Gefunden für anleitung panasonic s20e - Zum Elektronik Forum





1 - Kassette entsperrt nicht -- Camera Panasonic NV-GS5




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Camcorder
Defekt : Kassette entsperrt nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-GS5
______________________

Hallo Allesamt,

Ich habe meinen alten Panasonic Camcorder NV-GS5 seit Jahren aus dem Schrank geholt, um per FireWire die Mini-DV cassettes auf MP4 zu digitalisieren.

Leider entsperrt das Kassettenfach nicht mehr. Der Camcorder funktioniert und der Motor arbeitet. aber es bewegt sich nichts.

Ich habe bereits versucht, das Gehäuse abzubauen, um a das innere zu kommen. Aber das Teil ist so tricky zusammengebaut, dass ich Angst hatte, es komplett kaputt zu machen. Also habe ich es wieder zusammengebaut und der Fehler ist immer noch da.
Im Internet habe ich in Berlin repariert ( https://www.berlin-repariert.de/panasonic-nv-gs5-kassette-klemmt/ ) eine Anleitung gefunden, wo die steht, dass man die Kassette manuell entsperren muss. Aber das habe ich nicht hingekriegt.

Kennt jemand das Problem und / oder weiss, wie man das Gehäuse auseinander baut. Vielen Dank für Eure Hilfe. ...
2 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NA148VB5
S - Nummer : 306930
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Typ PP1455CAL
Typenschild Zeile 2 : 220-240 V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Maschine startet gewählte Programme nicht .
Es wird abgepumpt, Wasser wird geholt, dann gibt es aber keine Motorbewegung. (Auch nicht beim Schleudern)
Ein Symbol im display "Wasserschüssel mit zwei Strichen" blinkt.
Symbol ist in der Anleitung nicht bei Fehlern beschrieben.

Geprüft wurden:
Kohlen je 3cm
Heizstab Isolationsmessung kein Masseschluss
Heizstab hat 26 Ohm
Druckdose arbeitet, da nach Waseerholen abgeschaltet wird
Platine optisch geprüft, keine erkennbaren kalten Lötstellen bei den Relais.

Frage; Kann trotz dem Schloßsymbol im Display (Tür zu), der Motorstart verweigert werden?

Und welche internen Test führt die Maschine vor dem Start durch? Denn die maschine spult ja ein Programm auch ab, wenn z. b. der Heizstab defekt ist.
wo soll ich jetzt suchen?
...








3 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Aus nach ~2 bis 10 Sekunden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ERgoRapido AG943
Typenschild Zeile 1 : CT180LI-BRC
Typenschild Zeile 2 : PNC 900 165 873
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen.
Unser blöder* Akkusauger braucht wohl den 2. Satz Akkus... nach nichtmal 2 Jahren.
Hatte das gute Stück nach dieser Anleitung http://www.woodbert.de/akkutausch-bei-aeg-sauger/ im August 2019 (!) erfolgreich mit den dort verlinkten Akkus repariert:
Sanyo/Panasonic NCR18650GA 3,6V - 3,7V 3500mAh; Entladestrom 2,5C 8A; Max. Entladestrom 3C 10A. Was der Motor im Sauger zieht weiß ich nicht, hab' ihn nicht soweit zerlegt dass ich das hätte ablesen können.

Zwischenzeitlich gleiches mit anderen Akkus (Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A) bei einem Nachfolger (AEG CX7 glaube ich) von Schwiegermutter wiederholt. Ungefähr das selbe Gemurkse zum zerlegen, nur die Torx-Schrauben sind nochmal bescheidener raus zu bekommen weil unendlich tief in Taschen verschraub. Danke, "AEG".

Nun hat wie g...
4 - Keine Bandfunktionen mehr da -- Videorecorder Panasonic NV-FS88
Hier noch das Manual zum G2
https://freeservicemanuals.info/en/.....SSIS/

Punkt 2 in der Anleitung ...
5 - F 04 F 05 -- Videorecorder Panasonic Videorecorder
Geräteart : Videorecorder
Defekt : F 04 F 05
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Videorecorder
______________________

Hallo!

Ich habe mehrere NV HS-950 die eigentlich alle mehr oder weniger kaputt sind, die meisten haben glaube ich die Fehlermeldung F 04 und F 05 angezeigt.

Nun habe ich mal rangewagt, nachdem ich ein Video gefunden haben wie man an eine der Fehlerquellen rankommt, und es ist mir gelungen bis zu dem Panasonic Plastik-Mitnehmer Lademotor VDP1434 vorzudringen und dieses Plastikteil zu finden, welches einen Riss hat.
Scheinbar ist ja das eine der Top-Fehlerquellen und es wird empfohlen das auszutauschen.
Immerhin ist es mir auch gelungen eines der Geräte wieder zusammenzubauen und es scheint auch - so gut oder schlecht wie vorher - wieder zu funktionieren.
Noch habe ich die Ersatzteile nicht erhalten, ich habe also das defekte Teil wieder eingebaut.
Wie auch immer, ich vermute es könnte mir gelingen dieses Teil zu ersetzen wenn ich dann mal die Ersatzteile habe (habe gleich drei bestellt).

Nun habe ich aber schon oft gelesen, dass es sinnvoll wäre bei dieser Gelegenheit auch gleich den Mode-Select Schalter zu reinigen.
Aber ich habe mindestens genauso oft gelesen, dass dieses Unterfangen...
6 - Hauptplatine ausbauen -- Panasonic RF-1680L Weltempfänger
Geräteart : Sonstige
Defekt : Hauptplatine ausbauen
Hersteller : Panasonic RF-1680L
Gerätetyp : Weltempfänger
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die Hauptplatine unbeschadet ausbauen kann?
Panasonic RF-1680L
Habe soweit alles abgeschraubt, nur an einer Stelle, unterhalb der 88MHz unter Skalneschrif wird die Platine noch hartnäckig festgehalten.
Auch wenn da eine Schraube sitzen sollte kommt man nicht so einfach daran.


Gruß
...
7 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV
@ DonComi,
leider komme ich trotz deiner Anleitung überhaupt nicht klar.
Die USB-Platte wird als sdb1(Größe 1,1Gb MBR???) und sdb2 (319Gb Aufnahmen) erkannt.
Ich komme aber mit cd media/sdb2 nicht weiter - cd media/dev/sdb2 funktioniert nicht.
Ich habe mehrere Kombinationen mit Leerzeichen anstatt Slash probiert, aber angeblich existiert sdb2 nicht. Ebenso bekomme ich eine Fehlermeldung mit sda1, was die SD-Karte ist, auf der die Ubuntu Live Version läuft.
Mit cd media komme ich allerdings ins Verzeichnis root/ubuntu/media - von da komme ich aber nicht weiter.
Deshalb habe ich mich mit den Tips von mlf_by weiter beschäftigt.

Zitat :
123abc hat am 19 Sep 2019 10:45 geschrieben :
Und wenn den mal was neues angeschafft werden soll nehme einen Receiver auf Linux Basis. Am besten mit Enigma 2.
Bis jetzt hatte ich ja einen extra Tripletuner Receiver, weil der alte Plasma nur terrestrisch und DVB/T konnte. Das sollte ja mit dem neuen Smart-T...
8 - Kassette kommt immer raus -- Videorecorder Metz 64VA14

Zitat : Ich bin kein Profi, also bitte kein Fachchinesisch. Dann gibt es nur drei Wege; Elektroschrottcontainer, Fachwerkstatt oder das nötige Wissen aneignen.
Panasonic NV-HS900 Serie dürfte baugleich sein, vielleicht findet sich ja anderswo dazu eine Malen nach Zahlen Anleitung oder sogar eine dieser neumodischen Bewegtbilderpräsentationen zu Ausbau und Reinigung des Mode-Select-Switch, sowie Austausch des Mitnehmers am Fädelmotor sofern nötig. ...
9 - Unruhiger Lauf wenn warm -- Plattenspieler Panasonic SL-1200M3D
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Unruhiger Lauf wenn warm
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SL-1200M3D
Chassis : Std
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem: Sobald mein Technics 1210 M3D ein paar Minuten laeuft (bis irgendwas also warm wird) laeft er sauber, dann faengt er ausserhalb des Reset-Knopfes (Das MKII Aequivalent: Ausserhalb des Null-Klicks) an durchzudrehen. D.h. absurd schnell/langsam bis hin zu kurz rueckwaerts, wenn ich am Fader schiebe... Kurzum, eine Achterbahnfahrt fuer die Platte. Statt mal zu messen, habe ich den Fader gewechselt und 20 EUR versenkt. Problem besteht nach wie vor.

Jetzt habe ich ueber diese Anleitung die D301 Diode im Verdacht (bevor ich mich zum Controll IC wagen wuerde). Das ist diese hier:

Bild eingefügt

Ich weiss jedoch nicht genau, was das fuer eine ist. Laut dem Technics SL 1210 M3D Service Manual ist die D301 eine ...
10 - netzteil defekt -- Stereoanlage panasonic sc-hc3
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : netzteil defekt
Hersteller : panasonic
Gerätetyp : sc-hc3
Chassis : ??
______________________

Hallo an alle!
ich habe mich wegen eines kleinen Problems hier angemeldet:
eine Freundin hat sich ein Panasonic HC-SC3 aus den Staaten ersteigert. Meine Bedenken bzgl. 120V dort gegenüber 220V hier wurden als "laber du nur" abgetan, und es kam wie es musste. Kurz nach "Geht doch!" hat es geknackt, und absolute Ruhe war.
Als begeisterter Laie habe ich nun das Netzgerät ausgebaut. Sicherung ist intakt, in der Mitte ist ein grüner, ich denke Kondensator, der etwas aufgequollen ist, und überall war ein leichter Ölfilm. Leider sind meine Kenntnisse nur noch rudimentär vorhanden (Davor war´s Schulwissen aus Physik). Ich traue mir zwar zu, Teile neu einzulöten, bin mir aber nicht sicher, welche und warum. Irgendwo anders habe ich auch gelesen, dass irgendwelche Spulen statt parallel nun in Reihe (oder andersrum?) gelötet werden müssten, um dann unsere Spannung hier abzukönnen. Spätestens hier hört es aber ganz auf.
Ich suche nun jemanden, dem ich das Teil zuschicken könnte (oder, falls in HH, komme ich vorbei), und das Ding repariert bzw. auf hiesige Spannung adaptiert, wenn es sich fi...
11 - bedienfehler? kein longplay? -- Videorecorder panasonic nv-sd30
Die Kommentare zum Crossposting erspare ich mir mal, die sind in deinem anderen Thread. Allerdings merkt man hier gut die Folgen, denn offenbar hast du die Antwort im anderen Forum nicht bemerkt.

Daher auch hier:

Dein Gerät hat kein Longplay, wie ein Blick in die Anleitung, die bei Panasonic auch im Servicemanual zu finden ist, zeigt.
...
12 - Anschluss Surroundsystem -- telefunken LCD TV 39, D39F275N3
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Anschluss Surroundsystem
Hersteller : telefunken
Gerätetyp : LCD TV 39\", D39F275N3
Chassis : Art.Nr.: 10096847
______________________

Grüß Gott,

ich habe mir vor vierzehn Tagen den

Telefunken LCD TV 39 "
Modell 39f275n3,
Art.Nr. 10096847
gekauft (nachdem mein Blaupunkt 32 " nach drei Monaten defekt war).
Folgendes Problem:
Ich besitze ein etwas älteres, um nicht zu sagen museumsreifes DVD HOME THEATERSOUND SYSTEM von Panasonic, Modell SA-HT80. Ich bin leider nicht in der Lage den TV so zu installieren, daß der Ton kommt!.
Bei CD, DVD, RADIO und beim Blaupunkt funktioniert es!
Der Receiver hat folgende 4 Cinchausgänge ( L + R ):
1. TV AUDIO IN
2. VCR AUDIO IN
3. AUX
4. LINE OUT
Desweiteren hat er noch zwei Mal: VIDEO OUT und S-VIDEO OUT.

Nachdem ich im Net leider keine detailierte Gebrauchsanweißung gefunden habe, bitte um den entsprechenden Link, bzw. eine spezifische Anleitung.


Vielen Dank im Voraus
und einen schönen Tag

N. Stamminger



Norbert Stamminger
Diplombetriebswirt (FH)
Wöhrder Kreuzgasse 8
13 - FM-Antenne an Tuner ohne Koax-Anschluss -- FM-Antenne an Tuner ohne Koax-Anschluss
Hallo,

als neues Allround-Gerät im Wohnzimmer haben wir uns für eine Panasonic-Heimkinoanlage entschieden (SC-BTT465), die einen eingebauten UKW-Tuner hat. Leider befindet sich auf der Rückseite kein Koax-Stecker für eine UKW-Antenne, sondern ein anderer zweipoliger Anschluss für eine beigelegte Wurfantenne (vgl. Bild).

Ist es möglich, daran die vorhandene UKW-Dachantenne anzuschließen, um den dürftigen Empfang zu verbessern?
Von der Dachantenne führt eine Koaxialleitung direkt zum Endgerät; es ist weder ein Verstärker noch irgendeine Weiche dazwischen, noch hängt ein zweiter Tuner an dieser Antenne.


Vielen Dank.

Die Anleitung zum Heimkino-System gibt es hier:
http://service.us.panasonic.com/opermanpdf/SCBTT405.pdf ...
14 - Laufzeit nicht einstellbar -- Mikrowelle Panasonic NE-1440
Geräteart : Microwelle
Defekt : Laufzeit nicht einstellbar
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NE-1440
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe auch eine Mikrowelle die letztens kaputt gegangen ist. Dabei handelt es sich um eine Panasonic Ne-1440, etwas aelteres Stueck. Der Schaden belaeuft sich bei dem Drehregler fuer die Regelung der Laufzeit der Mikrowelle. Nun wollte ich die reparieren, weiss leider aber nicht, wie ich den Knopf zum Minuteneinstellen (Drehknopf) abbaue ohne ihn kaput zu machen, da ich keine Anleitung dazu habe. Kann mir vielleicht jemand hier helfen? ...
15 - überhitzt -- HiFi Verstärker Uher VG 850
Geräteart : Verstärker
Defekt : überhitzt
Hersteller : Uher
Gerätetyp : VG 850
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mein Vater hat vor Jahren auf dem Flohmarkt einen Uher VG 850 günstig erworben und einige Zeit benutzt. Da der Verstärker aber im Bereich der Endstufentransistoren brütend heiß wird (noch unter Verbrennungsgefahr, aber unangenehm) habe ich ihn außer Betrieb genommen und zu einer Überprüfung geraten. Gesagt getan, der Verstärker kam vom Radiotechniker als repariert zurück. Kurzer Test ergibt: der gute Mann hat den Netzschalter repariert oder getauscht und das Lautstärkepoti mit Tuner600 behandelt. Das Hitzeproblem besteht weiterhin, das Gerät stinkt auch unangenehm.

Also Verstärker wieder hingebracht. "Haben Sie eh zwei Paar Boxen angeschlossen gehabt? Sonst wird der so heiß, das darf nicht sein!". Ahja, klar. Heute: "Da ist ein Endstufentransistor kaputt, ich krieg aber keinen Ersatz. Ich kann ihn ja abklemmen und Sie haben dann halt einen Kanal weniger."
"????!!!!?!?"
"Sie können ja beide Lautsprecher an einen Kanal anschließen!"
"Bitte WAS?!?"
"Naja, ich kann nochmal suchen!"

Kurze Recherche hat ergeben, dass di...
16 - Beim einschalten kein Ton -- Plasma TV Panasonic tx-p50s20e
Ja, LED ist im kommen, da interessiert keinem mehr die Plasma Reihe.
Panasonic macht ja jetzt auch noch ihr letztes Werk dicht....

Danke für den Link, hab die Anleitung eben geladen, sieht zwar eigentlich Überschaubar aus, dennoch fehlt mir jeglicher Ansatzpunkt.


Der Analage Chip ist ja der FM1151 wenn ich mir das Datenblatt ansehe.

Daher müsste ich eher am MT702a schauen, zu dem habe ich noch kein Datenblatt gefunden.
Allerdings geht das Digital-IF-Out vom MT702a auch in den FM1151...


Da muß ich wohl erstmal ne Sichtprüfung machen... ...
17 - Anfälligkeit von Bauteilen -- Anfälligkeit von Bauteilen
Hallo tempo2330,
in welchem Temperaturbereich ein Gerät betrieben oder gelagert werden darf gibt der Hersteller vor. Die Angabe ist in den meisten Fällen auch der Betriebsanleitung zu entnehmen. Ob bei allen Geräten in der gedruckten (Kurz-)Anleitung oder der ausführlicheren Version auf CD, wie es häufig der Fall ist, variiert je nach Hersteller und Gerät.
Bei meinem Panasonic LCD steht folgendes in der PDF:

Zitat : Temperatur: 0 °C bis 35 °C
Luftfeuchtigkeit: 20 % bis 80 % rel. Feuchte (ohne Kondensatbildung)

Ähnliches dürfte auch auf die anderen genannten Geräte zutreffen.

Zu beachten ist, wenn die Geräte mal in einen wärmeren Ort kommen, dass man diese sich dort erst aufwärmen lässt bevor man etwas einschaltet. ...
18 - CD wechsler defekt -- Stereoanlage Panasonic SM PA 28
Grüße

Erstens finde ich kein von Panasonic gebautes Gerät unter der von dir gegebenen Typenbezeichnung SM PA 28.
Es gibt aber ein SA-PM28e.

Weiterhin ist "Muks" keine Fehlerbeschreibung.
Formuliere eine aussagekräftige(!) und vollständige(!) Fehlerbeschreibung.
Reagiert das Gerät auf die Knöpfe zur Bedienung des CD Teils wie CD Change, Open/Close usw.
Gibt es dabei Geräusche aus dem Gerät (Motoren surren), reagiert das Display mit Meldungen wie "CD1 Open" "Play" "TAKE OUT/DISC" usw?
Befinden sich noch CD in den Schubladen des Gerätes?
Wie ist der Fehler aufgetreten? Nach langem Stillstand? Plötzlich, nach Betrieb noch kurz zuvor? Nach falsch eingelegter verkanteter CD? Nach Transport mit/ohne einliegender CD?

Sollte ein mechanische Defekt vorliegen; sich also der Wechsler verkantet haben, oder die beiden Riemenantriebe des Wechslers gerissen oder ausgeleiert sein, kommst du um einen Ausbau des Laufwerks und KOMPLETTES ZERLEGEN der Mechanik nicht herum.
Und das ist alles andere als trivial. Allein die Anleitung zur Demontage des CD Laufwerks und Zusammenbau incl. Neueinstellung der Mechanik (i.e. richtige Stellung der Zahnräder und Zahnhebel zueinander usw) nimmt über 25 Seiten im Servi...
19 - Elektronische Last -- Elektronische Last
Hallo!

Da ich gerade dabei bin meine Werkstatt neu einzurichten, wollte ich mir für meinen Hi-Fi Testplatz auch eine Möglichkeit zur Leistungsmessung von Verstärkern schaffen.

Als Audio Analyzer werden 2x Panasonic VP-7723 verwendet. Diese benötigen zur Leistungsmessung allerdings "externe" Lastwiderstände.

Da ich mir nun nicht extra für 2, 4, 6 und 8 Ohm einzelne Widerstände kaufen möchte, und die Verstärker welche ich messen möchte meistens auch Leistungen über 2-300 Watt haben, habe ich mich bei Elektronischen Lasten umgesehen.

Ins Auge gestochen ist mir da ein Gerät der Fa. Maynuo (Maynuo M9714B)
(Infos bzw. die Anleitung dazu gibts hier: PDF User Guide

Im Grunde nennt sich das Gerät ja "Programmable DC LOAD"
Da es sich bei den Audioverstärken ja um AC-Signale handelt, stellt sich mir die Frage ob so eine Elektronische Last im CR (Constant Resistance) Betrieb trotzdem dafür verwendet werden kann, und quasi nur als Lastwiderstand dient. Das Gerät hat ja laut Anleitung ein Dynamic Measurement (0-25kHZ; 2.5A/uS; T1&T2:60uS-999S; Accuracy: +15% offset+10% FSBattery). Die Frage hierbei ist ob ...
20 - Anfänger mit 0 Ahnung :) 6V PB Akku mit Ansmann Xbase Ultimate Laden -- Anfänger mit 0 Ahnung :) 6V PB Akku mit Ansmann Xbase Ultimate Laden
Hallo zusammen,

bin neu habe schon etwas im Forum gelesen aber komme nicht weiter.

So habe einen kleinen E-Roller für meinen Sohn 2 Jahre letztes Jahr gekauft.
Der hat eine Aroma 3-FM 6V 4,5AH/20HR STD Batterie drin.
Cycle Use 7,2 - 7,5V Less 1,2A
Standard use 6,8V - 6,9V

Diese hat sehr lange gehalten ohne das man sie aufzuladen musste.
Dann als das 1x leer war habe ich sie mit dem Original Netzteil ca 10 STD geladen, (nach Anleitung) leider hält sie nach dem Laden nur noch ca. 1-3 min.
Wieso das?

Dachte erst der Akku wäre defekt und habe mir eine neue Panasonic mit den selben Tech. Daten geholt.
Leider nach dem Laden hält diese auch nur 1-3 Min..
So dachte mir das NT ist vielleicht defekt.

Habe hier einen Ansmann xBase Ultimate Ladegerät...

Damit kann ich die Batterie doch auch laden...
Was soll ich einstellen?

Habe im Internet gelesen (Panasonic Batterie) Standard charge: 1A
So habe den Ansmann auf PB eingestellt dann Ladestrom 1A, leider zeigt das Ladegerät nach ca. 1 Min das die Batterie Voll ist, wieso das?

Habe die Original Aroma Batt. am Ansmann Ladegerät angeschlossen, diese ladet seit 30min (also seit 17:45)
21 - HDMI zu USB Umsetzer oder Adapter -- HDMI zu USB Umsetzer oder Adapter
Hallo,

ich suche einen HDMI zu USB Adapter, ich kenne die diversen Adapter für die andere Richtung und mir ist auch die Kopier Problematik bewußt, wahr scheinlich geibt es deshalb auch keine fertigen Lösungen.

Ich möchte einen relativ neuwertigen Panasonic Camcorder mit HD-Auflösung an einem Rechner anschliessen um das Livebild abzufassen eventuell mit einer Schrifteinblendung zu versehen und an einem Beamer weiterzugeben.

Die Möglichkeit der Konvertierung des Videosignals der Kamera von Cinch in USB möchte ich gerne umgehen, denn da bin ich auf die SD Größe beschränkt. Außerdem wenn das Signal einmal digital vorliegt warum dann konvertieren???

Firewire gibt es an der Kamera keinen, eben nur HDMI. HDMI/Firewire wäre vielleicht auch noch eine Variante.

Hat schon mal jemand was ähnliches versucht, kennt einen Bauplan oder eine Anleitung oder hat sonst noch ein paar gute Tipps?

Danke. MfG joaquim ...
22 - Fernbedienungscode? -- Videorecorder Samsung SV-240X
Da lassen sich im Normalfall keine Codes ändern, die sind fest vorgegeben.
Es gibt einige wenige Geräte, bei denen das möglich ist, z.B. bei Panasonic Videorekordern. Dann ist es aber auch explizit in der Anleitung erwähnt. Dazu wird dann im Menü des Gerätes und an der Fernbedienung ein anderer Code eingestellt. Wenn nur ein Gerät umgestellt wird, funktioniert die Fernbedienung nicht mehr. Deine Stromausfalltheorie kann daher nicht stimmen.
...
23 - Kein Ton, ERROR-Meldung -- Stereoanlage Panasonic HiFi-Kompakt
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Kein Ton, ERROR-Meldung
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : HiFi-Kompakt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Habe leider einen schlechten Gebrauchtkauf gemacht (da vermutlich defekt):
HiFi-Kompaktanlage Panasonic SC-DT110 (auch SA-DT110)

Symptome:

1) DVD anzeigen, Fernbedienung und alle Menüs funktionieren.
2) Aber kein Ton! Egal von welcher Quelle (DVD/CD/FM/AM/Ext)
Auch kein Rauschen bei maximaler Lautstärke. An allen 6 Lautsprecher-Ausgängen liegen immer 0V
3) An der Fernbedienung erscheint bei Druck auf PL, Subwoofer Level, Center Focus und S.SRND im Display die Anzeige "ERROR", was laut Manual nicht der Fall sein sollte. (u.a. würden sich hier verschiedene Settings zu den einzelnen Lautsprechern machen lassen)

4) Die Endstufenplatine wird zumindest mit Spannung versorgt, ca. 28V
5) Anleitung hab' ich gelesen, es ist kein Muting eingeschaltet oder so.
6) Schaltungsdienst Lange hat leider keine Schaltungsunterlagen
7) Am Kopfhörerausgang kommt auch nichts


Spekulation:

A) Die Endstufe hat was. Dafür spricht, dass gar nichts kommt, auch nicht das geringste Rauschen. Dagegen spri...
24 - Keine Tastenfunktion mehr -- Mikrowelle Panasonic NN-B756
Geräteart : Microwelle
Defekt : Keine Tastenfunktion mehr
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-B756
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

Nachdem ich vor kurzem an meiner Micro den Netzstecker gezogen und später wieder gesteckt habe , will sie nicht mehr.
Nach einstecken des Netzsteckers kommt die übliche Laufschrift (Herzlich willkommen , bitte vor Inbetriebnahme die Anleitung lesen) , danach nur noch der Doppelpunkt auf dem Display. Alle Tasten haben keine Funktion mehr bis auf die Stoptaste. Wird diese betätigt piept es wie üblich.
Auch das Innenlicht funktioniert nach Öffnen der Tür. Alle anderen Tasten (Uhrzeit , Wahl Micro oder Grill oder Heißluft etc) gehen nicht mehr.
Kann hier ein Softwareproblem bestehen ? Wer weiß Rat. Die Micro ist so ca. 13 Jahre alt , hat aber bisher immer absolut fehlerlos funktioniert.

Grüße Stefan ...
25 - Rasierer   Panasonic    ER201 -- Rasierer   Panasonic    ER201
Geräteart : Rasierer
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : ER201
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : Bart-Haarschneider ER201
Typenschild Zeile 2 : Ladezeit 8h
Typenschild Zeile 3 : Spannung 3v Gleichstrom
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum-Gemeinde,
ich habe eine Verständisfrage bzgl. dem Akku:

Da ich Newbie bin und ausser Batterie-Prüfen und mal für die Carerra-Bahn ein Platine nach Schritt-für-Schritt Anleitung nichts mit Elektronik, Löten schon, zu tun habe, hier meine etwas ausführliche Beschreibung mit einer kurzen Frage; Ich bitte um Verständnis.

Ich besitzte den ER201 seit ca. 20 Jahren und habe vor etwa 5-10 Jahre den Akku durch einen Orginal Panasonic-Akku ausgetauscht.
( WER398W2507 AKKU 1,2V 25,5x29mm )

Wie damals verinngert sich mit der Zeit die Akku-Leistung, so dass ich den Rasierer die letzten 2-3 Jahre nur noch mit angehängtem Netzteil betreiben kann (ca. alle 5-6 Wochen für 5-10 min). Wobei ich meist den Rasierer einige Zeit vorher ans Netzteil hing, da er sonst mitten in der Rasur streikte.

Vor ein paar Tagen habe ich dann den Rasierer vergessen und 1-2 Tage hängen lassen, da...
26 - Videorecorder Panasonic NV-HS950EG -- Videorecorder Panasonic NV-HS950EG
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS950EG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

beim NV-HS950EG von Panasonic gibt es ja die Möglichkeit Farbe, Schärfe usw. bei geöffnetem Gerät mittels Kreuzschlitzschraubenzieher am Gerät einzustellen (Wie heißt das Bauteil eigentlich).
Gibt es dafür auch eine Anleitung im Netz, die einem erläutert, welche Schraube für welche Einstellung ist?

Danke für eure Antworten! ...
27 - Suche Bedienunganleitung für Panasonic Videorecorder NV-F70 HQ -- Suche Bedienunganleitung für Panasonic Videorecorder NV-F70 HQ
Bei Panasonic kann man Anleitungen als PDF runterladen, bei so alten Geräten aber meistens nur in englischer Sprache.
Die deutsche Anleitung kannst du bei Lange bestellen. ...
28 - Komisches Phänomen Faxgerät -- Komisches Phänomen Faxgerät
kommt mir irgendwie bekannt vor. Ich hatte sowas mal mit einem Faxkombi, soweit ich mich erinnere auch von Panasonic. Der Service hatte uns dann was von einem Panasonic-eigenen Turbo-Modus erzählt, Den wohl Faxe desselben Herstellers unereinander aushandeln konnten um schneller zu faxen. Dieser Modus war per Default eingeschaltet. Nun scheints aber auch andere Hersteller zu geben die was Ähnliches probieren und wenn dann die falsche Kombination von Geräten aneinander gerät passieren eben ulkige Sachen. Es gab im Servicehandbuch zu dem Kombi eine Anleitung wie man diesen speziellen Modus generell abschalten konnte und danach liefs einwandfrei. ...
29 - Videorecorder Panasonic NV-HD650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD650
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD650
Chassis : - -
______________________

Hallo,
dieses ist die Neueinstellung von einem Beitrag, den ich 2006 geschrieben hatte, jetzt aber feststellen musste, dass er nicht mehr vorhanden ist.

Beitrag von 2006:

habe mich jetzt mehrere Tage mit der Reparatur des o.g. Videorecorders befasst (Fehlermeldungen F04 / F03 F06)und wollte jetzt einmal abschließend einige Ergänzungen zu der Reparaturanleitung von MR-VCR geben. (An dieser Stelle erst einmal Danke für die Anleitung!!!)
https://forum.electronicwerkstatt.d.....12547

Leider war es ohne Bilder nicht ganz einfach das oben unten rechts links zu verstehen, daher habe ich jetzt einige Bilder gemacht!
Bild1: zu erkennen:
ModeSwitch(1-MS); Kurvenrad(2-KR) Kleines Zahnrad (2-KR)4,5,6,7 sind die Plastiknippel (vorsicht Nr6 darf nicht unter das Plastikchassi, sonst bricht er ab. Ist Mir und wohl auch anderen schon passiert:
30 - TV Panasonic TX 28 MK1C/M, serial LA-9341207 -- TV Panasonic TX 28 MK1C/M, serial LA-9341207
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX 28 MK1C/M, serial LA-9341207
Chassis : EURO4
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forenkollegen,

im Verlauf von Renovierungsarbeiten im Wohnzimmer haben wir auch den Phonowagen, mit dem Fernseher darauf, bewegt.
Beim späteren Einschalten verschob sich nach wenigen Sekunden normalen Laufs das Bild nach oben und man sieht dünne Querstreifen.
In allen Programmen und auch beim Videotext. (Siehe Fotos)
Alle Anschlüsse aussen am Gerät (Antenne, Scard) und auch die, über andere Geräte (Videorecorder, DVD-Spieler) geschleiften, sitzen gut und fest.

Nach dem Fotografieren habe ich den Phonowagen wieder etwas bewegt und nachdem er ein Stück über den Teppichboden geholpert war, ist das Bild wieder ok.

Wo soll ich nun nach dem Wackelkontakt suchen?
Hat jemand dazu bitte eine, möglichst bebilderte, Anleitung; oder kann eine solche für mich verfassen?

Helft dem Gilb bitte noch vorm Wochenende, sonst muss er sich wirklich noch mit Eumel unterhalten.

Schöne Grüße
der Gilb

hi...
31 - TV Panasonic TX-29AD70C -- TV Panasonic TX-29AD70C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-29AD70C
Chassis : SerNr.LF8231875
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo
Ich habe hier Probleme mit einem Panasonic Quintrix TX-29AD70C.
Seriennummer LF8231875. Schaltplan ist zwar vorhanden, (war dabei)ordentliche Anleitung für Reparaturen jedoch nicht. Schön wärs gewesen. Macht aber nix, so viel Ahnung hab ich eh nicht von der Materie.
Zum Fehler:
Das Gerät verabschiedete sich nach annähernd 10 Jahren einwandfreier Funktion mit einem kurzen "Ping". Danach war nur noch ein roter horizontaler Balken zu sehen, welcher zusehens weiß wurde.
Ton ist noch einwandfrei. Dieses Bild ist bei Anschluss an Scart, Antennenbuchse oder auch ohne Signal zu sehen, jetzt allerdings sofort weiß.
Nach Öffnung konnten augenscheinlich keine Fehler wie geplatzte Kondensatoren oder kalte Lötstellen erkannt werden.
Irgendwo habe ich von einem ähnlichen Fehler gelesen, finde es aber nicht mehr. Dort diagnostizierte man einen Totalschaden.
Ein neuer Fernseher wurde bereits geordert. Das Gerät gehört jedoch meinem Schwiegervater der sich zum Ziel gesetzt hat es repariert in Reserve zu behalten. Ich bin jedoch nicht überzeugt das sich eine Reparatur lohnt...
32 - Videorecorder Panasonic NV-HS850 -- Videorecorder Panasonic NV-HS850
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HS850
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Dies ist keine Reparaturanfrage, sondern nur ein genereller Erfahrungsbericht mit dem Gerät und seinen Macken, den ich auch bei Dooyoo.de gepostet habe.

Langzeittest: Panasonic NV-HS850

- Bewertung: (4 von 5 Sternen)
von CYBERYOGI =CO= Windler - geschrieben am 25.01.07

Vorteile: tolles VHS-Longplay-Bild, viele Funktionen
Nachteile: wabbelliges Billiglaufwerk, wenig robust, spult ungenau, überhitzt leicht, kein VHS-ET

Mein Exemplar ist mittlerweile uralt und ich musste ihn etliche Male reparieren, justieren und reinigen.

Allerdings nehme ich auf jede Kassette ca. 50 wissenschaftliche Sendungen etc. vom TV auf VHS Longplay auf, und spule pro Sendung wohl 10x, lösche das meiste wieder und habe trotzdem >200 Kassetten damit vollgemacht, sodass bei mir von einem Extrem-Dauertest gesprochen werden kann.

Ich hatte meinen ca. 1996(?) gebraucht für >400DM per Zeitungsannonce geka...
33 - Wie formatiert man eien DVD+R? :o -- Wie formatiert man eien DVD+R? :o
Wenn ich eien DVD+R in meinen Panasonic dvd rekorder lege dvdmeldet der daß er da nciht drauf kopieren kann und ich die disk formatieren soll.

Es gibt aber keinen menüpunkt zum formatieren, und nero am notebook hat auch kieinen separaten formatier menüpunkt.

Was tun?

Na,ja, ich nehme halt erstmal dvd-r, aber ich habe nur 10 dvd-r 's im schrank aber über 70 dvd+r und noch 10 dvd+rw ....

also laut anleitung kann der

dvd-r
dvd-rw
dvd-r dl
dvd-ram
dvd+r
dvd+r dl
dvd+rw
Marcus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 31 Dez 2006  1:26 ]...
34 - Videorecorder Panasonic NV-FJ 616 -- Videorecorder Panasonic NV-FJ 616

Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FJ 616
______________________

Hallo,

habe bei dem Modell das Problem dass es sich während der Wiedergabe nicht mehr bedienen lässt. Selbst wenn ich es in den Standby schalte läuft die Wiedergabe weiter. Ich denke die Position des Zahnrades stimmt nicht bzw. hat das Teil sicher so etwas wie einen Modeswitch (evtl. verschmutzt)& weiss im Moment nicht in welcher Position sich das Laufwerk bzw die Mechanik befindet.
Hat jemand eine Anleitung wie ich dort ran komme & wie ich die Mechanik in die Grundstellung bekomme, wenn ich das auseinander nehmen muss.

Danke im voraus...

Grüsse

...
35 - Viderecorder: Aufnehmen über Scartkabel? -- Viderecorder: Aufnehmen über Scartkabel?
Hallo,

nachdem jetzt auch bei uns das analoge Fernsehen abgeschaltet wurde, mußte auch ich mir DVBT anschaffen. Ich seh zwar recht wenig; habe sowieso nur an guten Filmen Interesse die ich mal aufnehme, was jetzt wegen der Programmvielfalt und der besseren Qualität viel besser geht.

Angeschlossen hab ich das wie es in der Anleitung steht: Den DVBT über Scart an den Panasonic Recorder und dann vom Panasonic (dieser hat 2 Scartbuchsen) ein Scartkabel zum TV.

Der DVBT läuft einwandfrei, genauso wenn ich eine Cassette abspiele. Dann wollte ich was aufnehmen - danach war aber nichts auf dem Band! Dann hab ich das Antennenkabel am Ausgang des DVBT angeschlossen und das andere Ende in den Antenneneingang des Recorders gesteckt. Erst dann konnte ich wieder aufnehmen.

Aber ist das normal? Kann man nicht auch über Scartkabel aufnehmen? Bei der Wiedergabe über Scart habe ich gegenüber dem Antennenkabel einen deutlichen Qualitätsgewinn - wäre gut wenn man das bei der Aufnahme auch noch verwirklichen kann, also auch über Scartkabel aufnehmen könnte, oder geht das nicht?


Schöne Grüsse

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 25 Mär 2005 18:20 ]...
36 - Videorecorder Sony SLV-E 710 oder ähnliche -- Videorecorder Sony SLV-E 710 oder ähnliche

Zitat :
latinloc hat am 24 Mär 2005 19:38 geschrieben :
Hallo MR-VHS - ich bin auch aus Hamburg.

Würdest Du so einen Einbau vornehmen - was würde mich das ca. kosten?

Gruß,
Jorge


Habe gerade mal bischen bei eba... geschaut !
Folge mal diesem LINK hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....=WDVW
oder diesen hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....=WDVW
da würde ich mal gucken und zuschlagen. Und Du hast gleich Ersatzteile wenn mal was passiert. Netzteil kannst Du dann
auch austauschen (im ganzen) ohne löten etc. ...
37 - Videorecorder Panasonic NV-SD250 -- Videorecorder Panasonic NV-SD250
Hallo,
um an die LED ranzukommen,musst du das komplette Laufwerk ausbauen,merke dir den Sitz jedes Kabels!!Dann das Board aus dem Gehäuse entfernen,meistens ist das mit Plastikklammern befestigt oder ein paar Schrauben von der Unterseite!Dann kommst du auch an die LED ran zwecks Nachlöten oder Tausch!Wenn Probleme auftreten,schau bitte im Forum mal die Beiträge von MR-VHS an.Der beschäftigt sich viel mit Panasonic Recordern und hat auch eine Anleitung zur Reparatur des Laufwerkes hier im Forum veröffentlicht!...
38 - Videorecorder Panasonic NV-HD 100EG -- Videorecorder Panasonic NV-HD 100EG
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD 100EG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

seit gestern ist mein gutes altes Stück (s.o.) defekt: Es schaltet sich nach kurzer Zeit und leichten Motorengeräuschen wieder aus. Habe daraufhin ein wenig durch dieses Forum gestöbert und den Grund des Defektes gefunden (wie ich glaube): Es ist das bekannte Problem mit dem Schneckenantrieb. Die Schnecke dreht auf der Welle durch.

Dazu jetzt meine Frage:
Hat jemand eine Anleitung, wie ich am Schnellsten das Laufwerk ausbauen kann, um an den Motor ran zu kommen? Wie ungern mehr zerlegen als nötig, denn um so mehr kann ich kaputt machen

Eine zweite Frage, die ich habe, ist:
Seit einiger Zeit ist das kleine Hebelchen, welches die Klappe an der VHS-Kassette entriegelt abgefallen, so dass man beim einlegen einer Kassette die Klappensicherung an der Kassette mit Klebeband "entsichern" muss, damit der Recorder die Kassette lädt.
Wie es aussieht, ist das Teil aber nicht abgebrochen oder änhliches. Kann leider nur nicht rekonstruieren, wo und wie ich das Teil wieder einbauen muss?? (Feder ist auch noch vorhanden dazu...) Vielleicht hat ...
39 - Videorecorder Panasonic NV-HS 800 -- Videorecorder Panasonic NV-HS 800
Hallo,dein Recorder hat den Panasonic-Standardfehler!!
Bau den Lademotor aus und erstze die kleine Plastikwelle auf der Motorachse,die ist bei dir gerissen und dadurch rutscht der Motor durch!Eine genaue Anleitung dafür ist hier im Forum mehrfach beschrieben worden,bitte nutze die Suchfunktion!...
40 - Videorecorder Blaupunkt RTV-745HIFI -- Videorecorder Blaupunkt RTV-745HIFI
Hallo,
danke für die bisherigen Antworten! Also scheint mein Blaupunkt bzw. alle beide ein mechan. Problem zu haben.
Werde also mal versuchen das defekte Bauteil im Recorder zu finden?! Falls ich ein Ersatzteil kaufen muß nochmals die Frage ob baugleich beduetet es handelt sich um die gleichen Teile (gleiche Bestellnummer )?! Blaupunkt RTV 745 ist baugleich mit PANASONIC NV-HD600 ?!
Letzte Frage ,da ich bisher mit Videorecordern nichts zu tun hatte, habe das Gerät geöffnet und suche nun "verzweifelt" den Pully !? Gab es schonmal eine genaue Anleitung im Forum?
Viele Grüße aus Leipzig.
Anmerkung: Gestern eine Senung aufgenommen, ca. 1 Std. Abspielen ging nicht. F3. Nach etwa 3 Stunden ist abspielen möglich. nach längerer Betriebszeit wieder F3 manchmal F4.
Tschüß Horst ...
41 - Videorecorder Panasonic NV-HD650 -- Videorecorder Panasonic NV-HD650
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-HD650
______________________

Hi Leute,

Habe auch einen VCR von Panasonic mit dieser berühmten Motor Pulley Geschichte. Ich habe die tolle Anleitung von MR-VHS die ich hier fand https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=21
für den Ausbau und Einbau der Teile befolgt. Die Kiste will aber jetzt die Kassette nicht einziehen. Der Motor bewegt sich nicht.

Ich glaube ich mache einen Fehler beim Mode Select Switch. Ich versuch mal ein Bild hochzuladen, wo man die Position des Pfeils am Switch sieht. Das entspricht der Position Schacht oben, also ohne Kassette. Auf der Vorderseite sieht man am Zahnrad neben der Andruckrolle in der runden Aussparung den kleinen Pfeil, wie in der Anleitung beschrieben.

Bitte helft mir! Vielen Dank im voraus!

Gruß,
buhaman...
42 - Videorecorder Panasonic NV-FJ616 -- Videorecorder Panasonic NV-FJ616
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-FJ616
______________________

Zuerts mal Hallo und gleich ne Frage!

Musste den Linken Fädelarm ersetze.
Nun steh ich vor dem Problem das wahrscheinlich die Zahnrad Positen nicht mehr korrekt sind.

Play, FW, REW, STOP, EJECT funktionieren nicht mehr Korrekt.

Bräuchte jetzt ne Art Anleitung, das mir die Positionen der Zahräder in der zB. STOP Funktion anzeigt.


-------------------
mfg & thx
specter
-------------------...
43 - TV   Panasonic    TX36PD30D -- TV   Panasonic    TX36PD30D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX36PD30D
______________________

Hi,
Ich habe mal einige Fragen. Bei meinem Fernseher scheint es ein Servicemenü zu geben. Dies steht in der Italienischen Anleitung. Leider kann ich kein Italienisch.
Daher die Frage an euch experten. Was machen die folgenden Funktionen? Gibts da zu beschreibungsbilder?

V-S-Correct
c-Correct
DAf Phase

Ich danke euch schon mal.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: blade2002 am 25 Feb 2004 11:04 ]...
44 - TV Panasonic TX-28DK20D -- TV Panasonic TX-28DK20D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-28DK20
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe sehr das Ihr mir helfen könnt...Ich besitze seit ca.2 1\2 Jahren ein Panasonic Fernseher TX-28DK20D im 16:9 Format, mit Quintrix Röhre, Wide Digital Plus und 100 Hz super digital scan...Nun habe ich schon seit geraumer zeit das Problem, daß sich in der Mitte des Bildes ein schwarzer senkrechter Streifen gebildet hat, der einmal komplett von oben nach unten verläuft...Solange ich ihn im Tageslicht betreibe, ist er nicht zu sehen, aber sobald der Raum abgedunkelt ist und der Fernseher eine sehr dunkle Szene darstellt, kann man den Streifen sehr deutlich sehen und das ist leider sehr störend, da das ansonsten brilliante Bild nicht voll ausgenutzt werden kann...In der Anleitung steht, daß sich auf der Bildröhre permanente Schatten bilden können wenn man eine Spielekonsole anschließt und die Helligkeit nicht etwas runterregelt...Eine Spielekonsole hab ich zwar an dem Gerät betrieben, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß da durch so ein regelmäßiger Schatten genau in der Mitte entsteht...Ich habe diese Art Schatten auch auf anderen Fernsehern gesehen, wobei diese dort nur eine minimale Breite hatten...Bei mir ist es doch sehr ausgeprägt....
45 - TV Panasonic TX... -- TV Panasonic TX...
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX...
Chassis : Euro2L/2S/Euro1 und E2100

______________________

leider kann ich für Panasonic Geräte kein TDA8175 mehr bekommen. Nun gibt es ein ganz tolles Modifikations-kit. Hat schon mal jemand dieses Kit eingebaut ? das Kit heißt TZS9EK026-1. Wenn ich die Beschreibung davon sehe, traue ich mich garnicht loszulegen. Vieleicht hat jemand eine vernünftige Anleitung die man auch verstehen kann ???...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Panasonic S20e eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Panasonic


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861333   Heute : 2862    Gestern : 26182    Online : 254        19.10.2025    2:19
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0948081016541