Gefunden für anleitung miele trockner thermostat - Zum Elektronik Forum





1 - PIEPEN! -- Wäschetrockner Miele TKB450 WP




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : PIEPEN!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TKB450 WP
Typenschild Zeile 1 : HT26
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus!

Der genannte Trockner piept. Entgegen dem, was das Handbuch verspricht!

Läuft für etwa 42 Sekunden, stoppt, Display zeigt 0, und er piept:
4x, kurze Pause, 4x, kurze Pause, 4x ...

(egal ob leer, mit feuchter Wäsche beladen oder mit einem nassen Handtuch)

https://www.bedienungsanleitu.ng/miele/tkb-450-wp/anleitung?p=43
... und folgende Seiten...
Da steht nichts davon, dass das Gerät piepen könnte.


...
2 - Telefonhörer und 002 -- Wäschetrockner Miele TKB450 WP

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 29 Dez 2023 10:37 geschrieben :
Was hat ein Telefonhörer mit Miele Trockner zu tun ?



Siehe Anleitung:

"Rufen Sie den KD"

Das Leben kann so einfach sein, wenn man Anleitungen liest, im Download bei Miele erhältlich.
...








3 - Blende abmontieren -- Wäschetrockner Miele T 8861 WP Edition 111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Blende abmontieren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8861 WP Edition 111
S - Nummer : 091192417
FD - Nummer : 12886118D
Typenschild Zeile 1 : 09316300
Typenschild Zeile 2 : HT24-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
Bei unserem Wärmepumpentrockner tut sich seit heute nix mehr.
Es geht keine Lampe an, wenn man ihn einschaltet.
Bis gestern lief er noch tadellos.
Ich scheitere gerade daran, die Blende abzunehmen.
Links ist eine Schraube unter dem Wasserbehälter,
auf der rechten Seite ist aber nix zum lösen.
Drehknopf wurde abgenommen, darunter ist aber auch keine Schraube.
Der Deckel vom Trockner ist natürlich ab, aber die Blende sitzt noch immer fest.
Hat jemand eine Anleitung, wie man die abbekommt?
Und ein Stromlaufplan wäre super.
Wo bekommt man so etwas her?
VG, Tejay ...
4 - Trommelzapfenlager Fetten -- Wäschetrockner Miele T273C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelzapfenlager Fetten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T273C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo erstmal

habe da mal eine Frage :

Gibt es evtl. eine genaue Arbeitsanweisung / Anleitung zur Fachgerechten (Neu)Schmierung eines Trommelzapfenlagers, bei einem Miele T273C Kondenstrockner ?

Ich habe die Tage bei unserem treuem Miele Trockner das Gebläserad austauschen müssen, da dieses leider gebrochen war. ( War übrigens der erste Defekt an unserem Trockner, nach immerhin 18 Jahren moderater Nutzung )

Bei dieser Gelegenheit habe ich den Trockner dann auch einer kompletten und sehr intensiven Innenreinigung inkl. aller Kanäle, Komponenten und Aggregate unterzogen. Hatte den Trockner also komplett in seine einzelnen Bestandteile zerlegt, so das am Ende auch nur noch das leere Grundgerüst samt Hinterwand übrig blieb.

Ist mittlerweile aber auch alles wieder Ordnungsgemäß und Fachgerecht komplettiert und funktioniert auch wieder ...
5 - Fehlercode F185 -- Wäschetrockner Miele TMB540 WP Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode F185
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TMB540 WP Eco
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Trockner melde F185 ( Kompressor-Temperatur zu hoch / Gerät überhitz )
Ich habe bereits alles gereinigt (was ich ohn aufschrauben reinigen kann)

Leider gelingt es mir nicht ins Service Menü zu kommen. Kam einmal kurz rein aber ohne Anleitung kam ich nicht weiter.

Mein Ziel ist das ich den Kondensator (Lamellen) mit Wasser reinige und die Kondensator Pumpe dazu einschalte.

Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich das Reparatur/Service techniker Manual dieser Maschine bekommen kann.

Miele T1 - TMB540 WP Eco ...
6 - regelmäßige Klopfgeräusche -- Wäschetrockner Miele T8627 C WP
Danke für den Hinweis. Falls jemand anderes auf der Suche ist und eine Anleitung zum Tausch möchte habe ich die Schritte hier

https://de.ifixit.com/Anleitung/Mie.....47560

mal dokumentiert. ...
7 - Wäsche bleibt feucht -- Wäschetrockner   Miele    T8000WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche bleibt feucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8000WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Wir haben das Problem, dass unser Trockner die Wäsche quasi nur noch heiß macht. Fehlermeldungen kommen keine.
Nach Suche in diesem und anderen Foren habe ich unten rechts den Ansaugbereich für die Kompressorkühlung geöffnet und von Staub befreit. Dies brachte aber nur kurz eine Besserung.
Nach weiterer Prüfung habe ich festgestellt, dass der dahinter liegende Lüfter für die Kompressorkühlung defekt ist.
Er läuft nicht los, obwohl 230 Volt anliegen.
Meine Frage jetzt: Wie tausche ich diesen aus?
Ich hatte gelesen, dass hierfür die komplette Trommel ausgebaut werden muss, leider aber keine Anleitung hierzu gefunden. Kann hier evtl. jemand weiterhelfen?


Gerät ist WÄSCHEtrockner, kein WASCHtrockner

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Sep 2021 19:29 ]...
8 - Waschen-LED blinkt -- Waschtrockner Miele WT 150 (WT945)
Hallo Driver_2,
vielen Dank für Deine Antworten!!


Zitat : bitte vervollständigen. Ohne Seriennummer bekommst auch in Deiner Autowerkstatt keine Hilfe.
Die Ser.Nr. ist 00/34602012 (siehe Foto)



Zitat :
Zitat : Habe hier im Forum schon gelesen, dass vermutlich der Luftkanal gereinigt, Themp. Schalter und Lüfterrad geprüft werden muss.


Werde...
9 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Miele Miele TMB540 WP Eco
Hallo,

nein, das geht von hinten und ich empfehle es durch einen Techniker machen zu lassen, damit die Trommel nachher wieder richtig sitzt, es müssen zwei ExzenterSchrauben exakt in der richtigen Position sitzen wieder danach.

Steht in der Anleitung drin, daß nur Haushaltsübliche Wäsche drin getrocknet werden darf.

Für solche Fälle nimmt man den TRK555

https://www.miele.de/haushalt/korbe.....RK555 ...
10 - Kaltluft Leuchte blinkt -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111

Zitat :
UKortkamp hat am  4 Aug 2020 20:21 geschrieben :
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kaltluft Leuchte blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP Ed. 111
S - Nummer : 55/091489607
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
vor ca. 10 Tagen fing unser Trockner an nicht mehr bis zu Ende zu trocknen, sondern brach jegliches Programm nach einiger Zeit ab - piepte sich einen Wolf und die Kaltluft Leuchte blinkte schnell.

Im Programm "Warm lüften" (ein echtes Zeitprogramm hat das Gerät nicht) tritt der Fehler ebenso auf.



NTC Kältekreislauf hat Unterbrechung oder Kurzschluß.
7017320 - Temperaturfühler P: 15,50 EUR
Ggf. Stecker am NTC und an der Elektronik etwas zusammendrücken, manche haben schlechten Anpreßdruck. Der NTC muß b...
11 - Wasserbehälter entleeren -- Wäschetrockner   Miele    TKG450 WP HT25
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasserbehälter entleeren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TKG450 WP HT25
S - Nummer : 10/091142396
FD - Nummer : 09583080
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

Seit kurzem meldet meinen Wäschetrockner von Miele "Wasserbehälter entleeren" obwohl er leer ist. Mein Typ ist Miele Trockner T1 FragranceDos Typ TKG450 WP Typ HT25 M-Nr. 09583080.

Ich habe alle Filtern sauber gemacht, aber das Problem taucht nach paar Minuten wieder auf. Wahrscheinlich hat sich irgendwo Wasser gesammelt und er meldet Wasser entleeren.

Kann mir jemanden bitte mitteilen, was das Problem seien kann?

Ist das wegen der Pumpe bzw. kann ich sie selber reinigen? Wie komme ich an sie dran? Gibt es eine Anleitung dafür wie ich den Trockner aufkriege, um an die Pumpe dran zu kommen? Wenn die Pumpe kaputt ist, wo kann ich eine bestellen? Was kostet sowas?

Ein Foto von meinem Trockner hinten Typschild habe ich beigefügt.


Sorry für meine viele Fragen! Über Antworten freue ich mich

Viele Grüße
Kourosh



[ Diese Nachricht wurde geä...
12 - Heizung / Thermostat -- Waschtrockner Miele T379C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Heizung / Thermostat
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T379C
S - Nummer : Nr.10/13361264
Typenschild Zeile 1 : T379C Nr.10/13361264
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo & vielen Dank fürs Lesen!

Mein Miele Wäschetrockner T379C hat bis vor ein paar Tagen problemlos 3-4 Ladungen pro Woche getrocknet, letztens ist mir aufgefallen das die Türe von alleine aufsprang und das der Trockner innen brennheiss wurde.
Habe ihn sofort ausgesteckt.
Wenn ich ihn einstecke dann sieht man, obwohl er nicht eingeschaltet ist, links unten hinten in der Trommel wie er zu glühen anfängt nach wenigen Sekunden. Habe ihn wieder ausgesteckt sofort.
Hoffe das hier nur ein Regler defekt ist und man das Gerät wieder zum Laufen bringt.

Bitte um Hilfe & Anleitung für die nächsten Schritte!

Danke!

Andi ...
13 - Lüfter läuft dauernd -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfter läuft dauernd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 12/14376820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Mein Miele T575C Wäschetrockener hat seit einigen Wochen folgendes "Problem":

Ein Ventilator läuft dauernd, wenn die Tür geschlossen ist
Früher ist er nur gelaufen, als wirklich getrocknet wurde. Sonst funktioniert alles i.O.
Ich habe die Frontseite des Trockners geöffnet und gesehen, dass es der horizontale Ventilator ist, der rechts/unter dem Wärmetauscher (der unten links sitzt) liegt. Es ist nicht das grosse Gebläse, das mit dem Trommel mechanisch verbunden ist.
Beim spielen mit Steckern hat sich gezeigt, dass es gemäss Schemas (die schön hinter der Frontabdeckung abgelegt waren) entweder Motor M2 ("Motor-Gebläse") oder M13 ("Motor-Kondensatspumpe") ist - ich nehme an M2, weil es eben ein Ventilator und keine Pumpe ist.

--> Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Es wird kaum eine kaputte Steuerung (Relais...) sein, weil der Motor bei offener Tür abgeschaltet wird. Vielleicht ein kapu...
14 - keiner/Frage Einweichfunktion -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keiner/Frage Einweichfunktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : Nr.10/47910741
Typenschild Zeile 1 : HW01-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

keine reparaturanfrage aber ich hoffe mal ihr kennt euch auch in dieser Thematik gut aus.

Unser Nachwuchs versaut seine Klamotten mit Kürbis und Obst und diese Flecken gehen leider nicht immer komplett aus der hellen Wäsche bei 60°C raus.

Darum hätte ich zu der Einstellmöglichkeit an der W985 Maschine ein paar Fragen die mir die Anleitung so nicht beantworten kann.
Momentan werden die hartnäckige Flecken mit Bürste und im Eimer einmalig bei ca. 60°C im Eimer mit Sauerstoffbleiche eingeweicht und bearbeitet, danach mit 60°C Wäsche durchgewaschen. So bekomme ich momentan in heller Wäsche die ganzen Kürbis/Obstflecken komplett aus den Klamotten von dem kleinen raus.

Ich habe ein Waschmittel (waschkampagne) ohne Sauerstoffbleiche, diese wird separat bei weißer Wäsche dann zugeführt. bei vielen Flecken erhöhe ich die Dosis.
Ich habe bisher versucht mit der Zusatzfunktion Einweichen 1-1,5 Stunden die...
15 - FI fliegt bei Richtungswechse -- Wäschetrockner Miele Gala T 495 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI fliegt bei Richtungswechse
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala T 495 C
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei dem oben genannten Trockner fliegt beim ersten Richtungswechsel der Trommel der FI raus. Ich habe in einem Forum eine Anleitung gefunden wie man das Diagnoseprogramm startet, jedoch keine Lösungen was es bedeutet wenn der Fi bei einem bestimmten Programm rausfliegt.
Bei meinem Trockner ist er bei Schranktrocken rausgeflogen, ich hoffe jemand hier kann mir sagen was das bedeutet.

Gruß ...
16 - Flusenreinigung -- Waschtrockner Miele WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Flusenreinigung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

ich habe unlängst einen Miele WT945 Waschtrockner geerbt und bin sehr zufrieden damit. Die Maschine wurde wenig genutzt, ist in sehr gutem Zustand, wäscht und trocknet.

Es fiel mir jedoch auf, dass die Wäsche durchaus noch "warm feucht" aus dem Trockner kommt und sporadisch der Fehler "F4" auftaucht.

Ich würde dem Gerät deshalb gern eine Flusenreinigung angedeihen lassen.

Frage an Euch: Wie reinige ich die Maschine am Besten?

Ich nehme mal an, dass die Rückwand demontiert und der Kondenskanal gereinigt werden muss. Hat hierzu jemand eine Anleitung oder ggf. Zeichnung?

Herzliche Grüße!
Alfa. ...
17 - Heizung keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T 5205 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 5205 C
S - Nummer : ?
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Leider trocknet unser MIELE T5205 Wäschetrockner nicht mehr.

Stromlaufplan und dessen Erklärung habe ich bereits hier im Forum runter geladen.
Gebrauchs- und Aufstellanweisung Kondenstrockner T 5205 C habe ich von der MIELE Service Seite.

Jetzt wollte ich den Trockner auseinander bauen ohne diesen unnötig zu beschädigen. (beiden Blenden sitzen ziemlich fest)

Hätte jemand eine Reparatur Anleitung oder ähnliches ?

Ware euch für jede Hilfe dankbar.

Freundliche Gruesse,

Roger

...
18 - lautes knattern -- Wäschetrockner Miele T565C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lautes knattern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T565C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
klasse Forum das mich dazu gebracht, meinen Wäschetrockner aufzuschrauben in der Hoffnung, dass ich ihn repariert bekomme.
Problem: der Kondenstrockner ist seit kurzem sehr laut, mE bei jedem Programm und auch direkt nach dem Einschalten.

Habe die Front geöffnet und die Plastikabdeckung vor der Trommelöffnung und dem Gebläse rechts unten entfernt. Wenn ich nun die Trommel "schnell" von Hand drehe, dann knattert rechts unten das Gebläse das automatisch mitgedreht wird. Habe den Trockner auch kurz eingeschaltet als er offen war und es kommt eindeutig von rechts unten ein lautes Knattern.

Ist das rechts unten vorne das Lüfterrad?
Gibt es eine Anleitung wie ich das ausbaue?
Welche Ersatzteile benötige ich?

Vielen Dank im Voraus!

Schöne Grüße
Arivior ...
19 - Temperatursensor Problem -- Wäschetrockner Miele T 8801 WP Homecare XL
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Temperatursensor Problem
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8801 WP Homecare XL
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 55 / 090680757
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 09068640
Typenschild Zeile 3 : Type: HT24-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Obigen Wäschetrockner haben wir mit einem gerissenen Riemen (eingeklemmte Gummistiefel getrocknet, nicht meine Idee) vor kurzem reparieren lassen. Der Techniker sagte uns, dass entweder der Temperatursensor oder irgendeine Gummilasche oder soetwas getauscht werden muss. Etwas was sich abnutzt. Das könne man mit ein wenig handwerklichen Geschick selbst machen. Das Teil würde auch nur ein paar Euro kosten. Nun habe ich den Temperatursensor gesucht und der kostet aber gute 70-80€. Ich denke nicht, dass der Techniker das gemeint hat. Dazu habe ich zwei Fragen.

1. Weiß jemand welches Teil der Techniker gemaint hat? Es müsse ein für den Trockner typisches Teil sein.

2. Wo finde ich eine Anleitung wie ich den Trockner fachgerecht öffne?

Vielen Dank

Klüsi ...
20 - Temperaturbegrenzer -- Waschtrockner Miele WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Temperaturbegrenzer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo Gilb

Zunächst muss ich mich für die fehlenden Angaben entschuldigen - aber ich finde auf dem Gehäuse der Maschine definitiv kein Typenschild! Wo wäre dieses üblicher Weise zu finden?

Trotzdem schon kurz zum Fehlerbild des Waschtrockners (Miele WT945):

Vor einigen Monaten sprang hin und wieder der Temperaturbegrenzer der Trockner-Heizung raus. Mit manuellem wiedereindrücken lief er dann wieder eine Weile. Es passierte dann aber immer öfter. Daraufhin habe ich nach Freischaltung die Trocknereinheit inspiziert. Das Aludruckgussgehäuse, in dem sich die Trockner-Heizung befindet war stark verflust, sodass ich eine Überhitzung wegen mangelhafter Luftströmung vermutete. Und in der Tat, nach manueller Reinigung des Trockner-Heizunngs-Gehäuses lief der Trocker zunächst wieder einwandfrei, ca. für zwei Monate, dann ging es langsam wieder los mit dem rausspringen. Um sicher zu gehen, tauschte ich nun auch den Temperaturbegrenzer gegen einen neuen. Dies brachte überhaupt keinen Ef...
21 - läuft nicht an, Geräusche -- Wäschetrockner Miele T 565 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : läuft nicht an, Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 565 C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ein tolles Forum habt ihr hier. Leider finde ich nicht was ich suche.

Ich habe 2 Fehler am Trockner.
Fehler 1: läuft nicht an, erst nachdem ich in in der Trommel anschubse.
Fehler 2: Der Gebläsemotor macht Geräusche. (Zapfenlager ist neu)

Beheben Fehler 1: Möglicherweise der Anlaufkondensator.
Beheben Fehler 2: Lager am Motor defekt, Lüfterrad ist heile.


Leider finde ich nirgendwo eine Anleitung, wie man diesen Motor ausbaut und zerlegt.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
...
22 - Knitterschutz Ende -- Wäschetrockner   MIELE T243
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Knitterschutz Ende
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T243


______________________

Der Miele Wäschetrockner T243 steht mit der Lampe Knitterschutz am Ende des Vorgangs
Der Trockner lässt sich nicht mehr starten,
.
Alle Versuche wie Reset laut der Anleitung zwecklos, Ist ein Ersatzteil erforderlich, Ist es ein Kontaktfehler wie zum Beispiel Türschalter oder anderer mechanischer Kontakt.Muss unbedingt die Elektronikplatine getauscht werden. Wer kann auch Tip geben wie man geeignete Person findet.Es gibt sicher guten Kundendienst oder Handwerke der es auch dann machen sollte.Aber eine Kontrolle mit gleichen oder ähnlichen Problemen bewahrt vor Rechungen die weit über 300 Euro sind.

Danke für den Tip,
freundliche Grüße
Henrye


EDIT: In das richtige Forum verschoben, Betreffzeile korrigiert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Jun 2014 16:27 ]...
23 - Anlaufkondensator defekt -- Wäschetrockner Miele T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anlaufkondensator defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
S - Nummer : 00/ 30551589
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

Bei meinem Trockner ist der Anlaufkondensator defekt (Diagnose des Miele Technikers).
Reparatur sollte über EUR 300,- kosten. Also...selbst ist der Mann.

Im Forum habe ich gefunden, wie man die Front des Trockners öffnet. Ich habe in einem Threat auch einen Hinweis auf eine Beschreibung gefunden, wie das Gebläse mit dem Antriebsmotor entfernt wird. Nur die Anleitung selber konnte ich nicht find.

Also, kann bitte Jemand helfen, und erklären, wie ich an den Motor komme um den Kondensator zu tauschen?

Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar, die Handtücher sind so hart ...
24 - Trommelbeleuchtung -- Wäschetrockner Miele T 565 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommelbeleuchtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 565 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Habe gestern zufällig gesehen, dass bei unserem Trockner (Bj.1992) die Kappe der Trommelbeleuchtung "angeschmoort" ist, weil die Lampenfassung verkokelt ist und locker drinsitzt.

Gibt es hier eine Anleitung dafür, wie die Frontkomponenten abmontiert werden, um die defekten Teile auszutauschen?

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus. Übrigens sehr gute Beiträge!!
Gruß HerbyP ...
25 - laute brummende Geräusche -- Wäschetrockner   Miele    Novotronic T432
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : laute brummende Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T432
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Wäschetrockner Miele Novotronic T432 macht seit einiger Zeit sehr laute brummende Geräusche, aber nur in EINER Drehrichtung der Trommel. Scheint mir ein mechanisches Problem zu sein, es stinkt jedenfalls nicht.
Was ist denn da defekt?
Sehr wahrscheinlich muss ich zum Nachschauen/Reparieren den Trockner öffnen.
Gibt's dafür schon eine passende Anleitung? (Wo liegt die?)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: josal am 18 Apr 2013 10:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: josal am 18 Apr 2013 10:57 ]...
26 - Motor brummt nur noch -- Wäschetrockner   Miele    T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor brummt nur noch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
S - Nummer : 10/31077723
Typenschild Zeile 1 : 230V, 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 3450W
Typenschild Zeile 3 : 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

habe den ganzen Tag schon das Forum nach einem passenden Beitrag durchsucht, hatte aber keinen Erfolg.

Problem: Trockner hat laute Geräusche vom Start weg abgegeben. Habe heute die Trommel von Hand gedreht, Geräusche waren weiter da. Gerät auf die linke Seite gelegt und Bodenplatte abgeschraubt um Quelle zu lokalisieren. Seither läuft der Motor gar nicht mehr und brummt nur noch.

Habe jetzt den Motor ausgebaut (hoffe den bekomme ich auch wieder rein)- Lüfterrad läuft sehr schwer, vermute Lager defekt. Kann man an dem Motor die Lager tauschen und wenn ja, gibt es eine Anleitung dazu? Wenn nein, was kostet ein neuer Motor (der Kondensator wird es vermutlich ja nicht sein, oder?).

Danke für ein paar Tipps, stehe vor einem Problem....

Habe gerade eben noch etwas versucht: Habe unter das Lüfterrad WD-40 gesprüht und bin mit einem 10er Steckadapter und der Bohrmaschine an den Lüfter ...
27 - Türmanschette wechseln wie? -- Waschmaschine Miele Novotronic
Danke, dass sich überhaupt Jemand zu Wort meldet.
Bei der Miele komme ich um 64€ nicht herum, habe mich blöd gesucht und dann in den sauren Apfel gebissen.Wäre es nicht die manschette mit der Lippe oben, dann hätte ich sie mit Fahradzeug geflickt und das Geflickte nach oben gedreht. Bei meiner Miele kommt aber das Wasser von oben und läuft nach unten gegen das Bullauge. Maschine auf den Rücken legen geht nicht, ist Turm und der Trockner darauf. Bei Miele weiß ich definitiv, man kann Schrauben lösen und dann die Front wie eine Tür öffnen, nur weiß ich nicht ob das bei den neueren Modellen auch so geht. Von einer alten Miele habe ich die Anleitung im Netz gefunden, ist aber eine über 10 Jahre alte Maschine gewesen und es wird ja ständig erneuert.
So ein Mist, wir ziehen am 22.2 um und bis dahin hätte ich noch jede Menge Wäsche zu waschen. Wenn ich hier keine Antwort finde, dann muß der Ring bis nach dem Umzug warten und ich mache das Fenster auf und schmutzige Wäsche raus.
Falls doch noch Jemand weiß wie man die Miele 1614 vorne als Tür öffnet.....dankbar bin. ...
28 - WZ 20240 / WZ 20230 Siemens -- WZ 20240 / WZ 20230 Siemens
Ersatzteil : WZ 20240 / WZ 20230
Hersteller : Siemens
______________________

Hallo,

ich ziehe gerade um und möchte im neuen Haus meine Waschmaschine (Serie IQ 1631) und meinen Trockner (WTXL 2511) zu einer Säule "vereinen". In meiner Anleitung zum Trockner steht was von einer Platte mit oder ohne ausziehbare Ablage, die dies ermöglicht. Die Artikelnummer lautet WZ 20240 (ohne Ablage) bzw. WZ 20230 (mit Ablage).

Leider finde ich diese beiden Ablagen nirgends mehr. Kann mir da jemand einen Tipp geben? Der Trockner sollte doch auch baugleiche "Geschwister" von Bosch und/oder Miele haben. Gibt's vielleicht von diesen Herstellern noch was?

Vielen Dank!
Michael ...
29 - Steuerplatine kaputt? -- Wäschetrockner Miele T392c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Steuerplatine kaputt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T392c
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin in die Runde

So, ich war fleissig. Nachdem ich nochmal drüber geschlafen hab, hab ich dank der Suche die richtige Anleitung zum Fehlerauslesen gefunden. Leider ohne nennenswerte Ergebnisse (F3 = Trockenzeitüberschreitung). Nach dem Reset tritt auch kein weiterer Fehler mehr auf (F0).

Zum Problem: Der Trockner läuft, heizt aber nicht und das Heizungsgebläse läuft auch nicht.

Das Schaltbild habe ich auch hier gefunden (Dank an perlaska)
Schaltbild

An der Platine 2N1 geht der Steuerkreis zum Relais K1/1 (Heizrelais) und die Spannung zum Heizungslüfter M2. Beide Ausgänge sind tot. Wenn ich das Relais manuel betätige läuft der Lüfter.

Dann habe ich festgestellt das am Eingang der Platine 2N1, von der Platine 1N1 kommend, kein Signal am Kontakt M2 (Heizlüfter) ankommt.

Der Temperatursenso...
30 - Spülen blinkt -- Waschtrockner   Miele    WT945S
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Leider hat unser Waschtrockner erstmalig ein Problem. Der Trockner zieht Wasser, fängt dann aber nicht an zu drehen, Spülen fängt an zu blinken. Wie ich hier im Forum bereits lesen konnte, können Kabelbrüche, die Leistungselektronik und auch die Kohlen für diesen Fehler verantwortlich sein. Ich wollte jetzt als erstes einmal die Kohlen in Augenschein nehmen.
Ich habe somit die Gehäusefront entfernt.
Habe das Kunststoffgehäuse vom Motor entfernt.
Habe die vier Schrauben von der Anschlußplatte entfernt. Leider kann ich die Kunstoffblende nicht nach vorne abziehen. Und an dieser Stelle hänge ich jetzt...
Wie komme ich an die Kohlen, OHNE den Motor ausbauen zu müssen? Leider konnte ich hierfür keine passende Anleitung im Netz finden. Bei dem Motor handelt es sich um einen Mrt 36.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: DerBerliner am 14 Okt 2012 17:48 ]...
31 - Pumpt nicht ab -- Wäschetrockner Miele T4223 C Soft Wind C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223 C Soft Wind C
S - Nummer : 00/66071276
FD - Nummer : MNr. 06248160
Typenschild Zeile 1 : Type HT05-2
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nach der letzten erfolgreichen Reperatur (Temperaturbegrenzer getauscht)
haben wir nach unserem Umzug folgendes Problem:

Der Trockner pumpt nichtab sagt aber "Behälter entleeren"

Konkret: bei Anschalten blinkt´normal das Programm oben auf Kaltluft glaub ich und unten blinkt Start.
Jetzt macht es sofort klick und es läuchtet nur noch Start.
Ich denke er will pumpen es tut sich aber nichts...
Nach einiger Zeit- vl. 2 Minuten startet der Trockner aber piept gleich und sagt "behälter entleeren"

Vorne hab ich schon den Wärmetauscher gereinigt und auch schonmal unten und in die Trommel wasser eingefüllt- aber ohne ergebnis...

Mein Problem: ich habe nichtmal Ahnung wie ich den Trockner hinten aufbekomme um das Pumpengehäuse usw. zu reinigen...

Könnte mir jemand eine Anleitung dafür schicken?

Vielen Dank ...
32 - Frontblende klappert -- Waschtrockner Miele WT 2780 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Frontblende klappert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2780 WPM
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen gebrauchten Waschtrockner Miele WT 2780 gekauft
und am Wochenende in Betrieb genommen, d.h. gemäß Anleitung
aufgestellt und den Nullpunkt für die Gewichtsmessung normiert.

Beim 1. Waschgang (waschen und trocknen mit 50% Befüllung) blieb
der Trockner bei 0:12 "hängen", nach ca. einer weiteren halben
Stunde schaltete sich die Maschine mit "Technischer Fehler 55" ab.
Der Fehler 55 bedeutet wahrscheinlich "Zeitüberschreitung", vielleicht
war doch zuviel Wäsche drin. Am Ende war sie jedenfalls trocken.
Zu diesem Thema gibt es bereits eine Diskussion, die ich zur Kenntnis
genommen habe.
-> Frage: Gibt es eine Übersicht über die Fehlercodes ?

Beim 2. Waschgang (Standardprogramm, Baumwolle mit 1600 U/min) hat
sich beim letzten Schleudern die Frontblende gelockert. Das Teil hat
33 - Knitterschutz leuchtet -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Knitterschutz leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,


unser Trockner macht mal wieder Probleme(Thermosicherung wurde mal ersetzt).

Seit neuestem leuchtet die Knitterschutz Leuchte und nüscht passiert.

Habe auch hier im Forum einen Beitrag gefunden,jedoch steht dort keine Abschluss Diagnose bzw es steht dort nicht was nun nicht i.o war.

dieser Beitrag war es:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Habe jedoch noch kein neues Schloss bestellt,jetzt ist die Frage wie kann ich es durchmessen oder Prüfen ob das Schloss die Ursache ist??Es gibt 3 Anschlusstecker
1x Doppelstecker(2 braune Kabel) für die Spule zum öffnen der Tür,funktioniert also Tür öffnet.
1xDoppelstecker (2 gelbe Kabel)gehen wohl direkt in die elektronik(keine hnung ob dies die Signalleitung für Tür geschlossen ist)
1x 3er Stecker mit 3 Braunen Kabeln..
...
34 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele Softwind c T4223 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softwind c T4223 C
Typenschild Zeile 1 : Mod. T4223c Softwindc
Typenschild Zeile 2 : Nr.00/66071276
Typenschild Zeile 3 : MNr.06248160 Type HT05-2 IPx4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle hier!

erstmal muss ich wirklich sagen dass Ihr hier eine tolle Arbeit macht!
Die Beschreibungen hier sind spitze und man merkt dass hier Leute sind die Ahnung haben.
Das hat mir als Bankkaufmann die Angst genommen mal selbst "rumzuschrauben" - und auf diese Weise schonmal meinen Geschirrspüler gereinigt (also dieses Wasserdurchlaufteil halt... schon wieder vergessen wie des heißt) der läuft prima.

Jetzt hat aber der gute Trockner seinen Geist aufgegeben.
Er ist ca. 5 Jahre alt und jeden Tag in Betrieb (2 kleine Kinder...)

jetzt wo ich grad drüber nachdenke hat meine Frau schon mal die Tage vorher (bevor er gar nicht mehr heitzte ) gesagt dass die Wäsche nicht mehr so trocken wird.

Jetzt aktuell ist der Stand folgender:
Der Troc...
35 - Wasseraustritt beim Transport -- Wäschetrockner Miele T699C
Hallo Rotzlöffel,

willkommen im Forum.

Wenn Du den Trockner noch etwas "trocknen" lässt, eventuell dazu den
Gerätedeckel entfernst, wird es wohl hoffentlich gut gehen.

Der Miele T 699 c wurde zwischen 06.1997 und 03.2004 produziert,
die Miele W 989 WPS zwischen 07.1997 und 06.2003.
Eine genaue Zuordnung über die Fabrik.-Nr. kann nur Miele machen.

Mit den folgenden Tastenkombinationen kommst Du in die Kundendienstprogramme
und kannst die Betriebsstunden auslesen.
(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype!
Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren!
Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"!
Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!)

...
36 - spülen Lampe blinkt -- Waschtrockner Miele WT 946
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : spülen Lampe blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 946
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Bei meinem Waschtrockner gibt es folgendes Problem: Die spülen Lampe blinkt und das gerät bricht ab. Bei zb spülen muß man mehrmals auf abpumpen gehen damit die Maschine leer wird. Beim Flusenausspülprogramm bricht er in der Mitte ab.
Es war zwar ein Faden im Flusensieb - den habe ich entfernt, Pumpe lässt sich einwandfrei drehen, Gerät geht aber immer noch nicht. Der WT bricht immer noch knapp nach Start der Programme ab. . Fehlercode habe ich lt. Internet anleitung ausgelesen F 1 und 4 - ??

Bitte um Hilfe die Maschine ist zwar 11 Jahre alt aber war nicht die werbung Miele Verlässlichkeit für viele Jahre?

PS der trockner macht es seit 2 Jahren nicht mehr - aber das ist mir momentan wurscht.

Vielen Dank im voraus!!


...
37 - Keilriemen 8X400 verschlissen -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C
Hallo Wolfgang, aka wreiff1,

willkommen im Forum.

Du hast wohl schon erkannt, dass das Erneuern des Treibriemens sehr
aufwändig ist, im Vergleich zum Nachspannen.
Der Trockner muss so ziemlich komplett zerlegt werden, um schließlich
den Treibriemen nach vorne, über den Achsstummel des vorderen Gebläse-
lüfterrads abnehmen zu können. Bei Miele gibt es dazu keine detaillierte
Anleitung, auch unsereins muss sich da irgendwie durchkämpfen.
Im Einzelnen (ohne Gewähr für Vollständigkeit):
Gerätedeckel (Arbeitsplatte) abmontieren,
Vorderwand, Schalterblende nebst Traverse und rechte Seitenwand abmontieren,
dabei Anschlüsse von Trommelbeleuchtung, Türverschluss und NTC-Fühler abziehen,
großen Treibriemen vom Ritzel nehmen,
vorderes Trommellager (Luftkanal) abmontieren,
hinteres Trommellager ausrasten und dann Trommel ausbauen,
Gebläseabdeckung abhebeln (Clips nicht abbrechen),
vorderes Lüfterrad abmontieren (evtl. geht der kleine Treibriemen auch
so drüber zu ziehen). Wenn Du bis hier gekommen bist, kann dich wirklich
nichts (mehr) erschüttern: Glückwunsch für den Wiederzusammenbau.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
38 - Fi fliegt -- Waschtrockner Miele T 675 C
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fi fliegt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 675 C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Elektronic Forum!

Was ich bis jetzt gelesen habe seit ihr wirklich sehr gut drauf!


Ich hab bei obigen Gerät folgendes Problem:

Jedes mal wenn ich anschalte läuft der Trockner bis die Ablaufzeit erscheint und dann haut es den FI Schalter raus.

jetzt hab ich einen Freund da gehabt der gelernter Elektriker ist und
er vermutet stark dass die heizung etwas hat.

Wir wollten sie ausbauen um sie zu testen und nach endlosen auseinanderbauen. habens wir einfach nicht zustande gebracht ohne die Demontage der unteren Lüfter, an die Heizung ranzukommen.

Hat von euch vl jemand einen Tipp oder vl soger eine Anleitung wie man am besten an das Heizelement kommt?

Ich wäre sehr dankbar darüber!


Mit freundlichen Grüßen aus Tirol


Manuel ...
39 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele 565C
Hallo Selina,

ich habe den selben Trockner und schon mal den selben Fehler gehabt.
Bei mir waren die Thermostate defekt. Mit Hilfe dieser Anleitung hat der Trockner dann wieder einwandfrei funktioniert:


http://www.kunnig-elektro.de/repara......html

Viel Erfolg bei der Reparatur.

Viele Grüße
Hammelkeule ...
40 - Geräusche -- Wäschetrockner Miele T 565 C
Hallo Pokhansen,

vielen Dank für deine Antwort.
Das genaue Alter vom Trockner kenne ich leider nicht, aber 10-15 Jahre sind es jetzt bestimmt. Nun stelle ich mir die große Frage, ob sich eine Reparatur überhaupt noch lohnt.
Ich habe mal im Internet nach den Ersatzteilen geschaut:


2 neue Dichtungen (ca. 60 €

einen neuen Abtaster (ca. 50 €)

ein Trommelzapfenlager (ca.30 €)

140 € ohne die Arbeit.
Mit Einbau bestimmt 250-350 €.Was sich auf keinen Fall lohnen würde, da ich für den Preis einen neuen Trockner kaufen könnte. Natrülich kein Miele Trockner.:-)
Gibt es zufällige eine Anleitung wie man den Dichtungen wechselt. Hatte schon die komplette Vorderwand gelöst. Als ich dann die Trommel gedreht habe, war kein Geräusch mehr zu hören. Also scheint wirklich der Filz an der vorderen Dichtung abgenutzt zu sein.
Irgendwo habe ich gelesen, dass man die Kohlestifte für 5 € kaufen kann.
Hat da jemand Erfahrung?


Viele Grüße
Hammelkeule


...
41 - Trommelmotor steht -- Wäschetrockner   Miele    T 575 C
Hallo und vielen Dank allen Beteiligten

Ich habe den Fehler - nachzuspannender Keilriemen - gefunden.
Die Anleitung auf diesem Forum Betreff:

"Wäschetrockner Trockner Kondenstrockner Miele Novotronic T565C " von "Klaumi"

hat die Lösung aller Probleme gebracht. ...
42 - Abpumpem funktioniert nicht -- Wäschetrockner Miele T233C
Hallo Matthias, aka Borealis,

willkommen im Forum.

Vor ein paar Jahren habe ich dazu schon eine kleine Anleitung zusammengestellt
und hier hochgeladen: https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=
Die Anleitung bezieht sich auf einen bauähnlichen Miele-Trockner.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
43 - Luftwege reinigen F-Code F55 -- Wäschetrockner Miele T7744C Typ HT13
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftwege reinigen F-Code F55
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7744C Typ HT13
S - Nummer : 40/094947162
FD - Nummer : 07321810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Trockner schaltet seit geraumer Zeit sehr oft (immer öfter)
mit der Meldung der roten LED "Luftwege reinigen" ab.
Die Wäsche ist dann auch nicht trocken und es ist sehr viel
Kondensat in der Maschine.

Ich hab alle Luftwege schon zweimal gründlichst gereinigt.
Dazu habe ich die Naschine halb zerlegt (vorne und hinten geöffnet)
um auch wirklich alle Luftwege saube zu bekommen.

Die Pumpe läuft und den Schlauch von Pumpe zu Wasserbehälter
und den Pumpensumpf habe ich auch gründlich gereinigt.

Das hat beide Male nur für kurze Zeit geholfen.

Die Heizung funktioniert.
Manchmal trocknet er auch bis zum Schluss, aber es ist immer
ein Lotteriespiel, bei dem ich immer öfter verliere.

Nach einer Anleitung hier aus dem Forum habe ich den Fehlerspeicher
ausgelesen und folgende Meldung erhalten.

-1614
F55
U0
=0
H881

Kann mir jemand sagen, was...
44 - Gebläse läuft nur mit Anschub -- Wäschetrockner Miele T382C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse läuft nur mit Anschub
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T382C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,
die Trocknertrommel läuft, die Heizung glüht, aber das Gebläse vorne rechts läuft nicht bzw. habe ich nach Demontage des Deckels vor dem Radiallüfter einfach mal das Lüfterrad angestoßen und siehe da: der Motor lief an und der Trockner trocknete.
Zur Diagnose habe ich bisher gehört:
-Kondensator defekt
-Axialspiel der Motorwelle, wobei ich am vorderen sichtbaren Achsenende gefühlt habe und weder in Längs- noch in Querrichtung ein Spiel feststellen konnte. Ob das aber die richtige Art zu testen ist, weiß ich nicht.
- Entstörfilter verschmort. Gibts den bei diesem Gerät überhaupt?
-Sonstige Gründe?

Oder ist es schon eindeutig der Kondensator?

Wo liegt nun der Fehler und was brauche ich, um ihn zu beheben?
Wahrscheinlich muß ich den Lüfter ausbauen, um den Kondensator zu wechseln. Wie mache ich das und wo sitzt der betreffende Kondensator?
Oder genügt es schon, die Bodenplatte abzuschrauben, um an den Kondensator heranzukommen?
Gibt es dazu eine Anleitung?
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar, insb...
45 - Gebläserad zerbröselt -- Wäschetrockner Miele T392C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläserad zerbröselt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T392C
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

kurze Vorstellung:
Komme aus dem schönen OWL, stehe in der Blüte meines Lebens und kann so einiges wieder zum Leben erwecken.
Hauptsächlich jedoch im KFZ- und insbesondere Motorradbereich

Nun zu meiner Bitte!
An dem gen. Trockner hat es das Gebläserad zerbröselt. Die Einzelteile habe ich gestern Abend schon entfernt.
Also habe ich dazu natürlich schon die kplt. Front geöffnet und entfernt.

Nun benötige ich aber eine Hilfestellung, wie ich am besten an den Motor komme bzw. das Gebläserad austauschen kann.

Weiterhin von vorne oder besser von oben etc..
Wenn jemand eine Anleitung hierzu hat und mir diese zur Verfügung stellen kann, denke das es auch baugleiche Geräte gibt, den wird mein Dank bereits jetzt verfolgen

Ach ja, da ich im Büro sitze komme ich nicht mal eben an die genaue Typenbezeichnung etc., bitte daher trotzdem um Antwort.
Werd...
46 - Gebläse geht nicht. -- Wäschetrockner Miele T392C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse geht nicht.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T392C
S - Nummer : Nr.10/3038629
FD - Nummer : 220 V~ 50 Hz
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700 W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060 W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wir haben ein Problem, daß die Wasche nicht trocknet obwohl der Trockner stundenlang läuft.Der Trockner ist schon über 20 Jahre alt und hat bis auf eine Störung rund 2 Jahre nach Kauf (Lagerschaden des Trommelmotors)immer funktioniert.
Seit einer Woche nun tritt der oben genannte Fehler auf.Als erstes habe ich die Flusensiebe und den Wärmetauscher gereinigt.Nachdem das nicht geholfen hat, habe ich den Trockner herausgezogen und nach dem Gebläse geschaut mit dem Ergebnis daß es nicht läuft.Dank Eurem Forum habe ich mit der dort angebotenen Anleitung die Front aufgeklappt und habe dann mit Hilfe des internen Schaltbildes den Stecker (6 pol.) fur die Motorenleitungen an der Elektronikplatine 2N1 abgezogen.
Nun habe ich 230 V Netzspannung direkt auf den Gebläsemotor angelegt (Pin1 und Pin6 am Stecker.Er brummt zwar aber er dreht nicht.
Anschließend ha...
47 - Stinkt nach Lagerreparatur -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stinkt nach Lagerreparatur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : Baujahr 94
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe electronicwerkstätter,
nach dem Austausch der Kugellager des vorderen Gebläse/Trommel-Motors stinkt der Miele
575 meiner Mutter nach ca 2-20 Minuten bestialisch. Nach was kann ich leider
nicht genau erschnuppern, es nimmt mir jedoch fast den Atem.

Der Motor war durch ein festgefressenes Lager komplett blockiert. Nach dem
Lagertausch (Und dem Tausch des eingeschlissenen Übersetzungszahnriemens)
ließ er sich wieder fingerleicht drehen.
Kann es sein, dass ein anderes Bauteil durch das Blockieren des Motors
Schaden genommen hat? Welche könnten das sein? (Muttern hat den Trockner
solange verwendet bis er nichtmehr ging. *seufz*)

Ist es möglich, den Kondensator beim Wieder-zusammenbau des Motors
falsch herum anzuschließen? (nur um diesen Fehler auszuschließen)

Hat jemand eine Anleitung für den Service mode, um nur die Motoren drehen zu lassen?

Viele Grüße
der klebezettel

(p.s.: Phasenprüfer, Multimeter, Oszi etc. sind leider alle am Studienort, damit e...
48 - Waschmaschine Miele W 3923 WPS -- Waschmaschine Miele W 3923 WPS
Hallo,

danke für die Vorschläge! Ich werde den Ablauf überprüfen. Der Schlauch zwar ist iO, aber ich weiß ja nicht, ob was im Siphon hängt. Im Moment fällt mir ein, dass ich vor kurzem per "Luftpumpe" eine Reingung des Siphons durchgeführt habe, vielleicht ist da was schiefgelaufen...
Die obligatorischen vergessenen Tempos haben wir leider auch schon durch die Maschine gelassen!
Wasserhärte ist lt. Datenblatt 2,3 dH. Deshalb nehmen wir wie geschrieben entgegen der Empfehlung von Wöhrle nur 75% nach der Empfehlung von Miele. Zusammen mit z.B. 60% der Dosierempfehlung ist das fast nichts mehr!
Ich kann nichts genaueres von Wöhrle sagen, ist ein Produkt aus unserer Region im Direktvertrieb, das mir etwas ökologischer scheint (Parfümstoffe etc).

Ich verstehe nicht, dass die Maschine jetzt knapp zwei Jahre lang einwandfrei lief und jetzt anfängt zu mucken, obwohl sich weder Waschmittel, Dosierung, Waschverhalten, Aufstellort, Wäsche und Zusammensetzung der einzelnen Wäschen geändert hat. Wir hatten meines Wissens nie ein Problem mit Überdosierung (zumindest hat mir meine Frau nie davon was gesagt). Und dann hat sie einmal ~0,5 l Wasser von sich gegeben, die mir einen vom Schreiner angefertigten Maßschrank beschädigt haben. Außerdem gibt es lt. A...
49 - Verbrauchsangaben vergleichen - verschiedene Normen -- Verbrauchsangaben vergleichen - verschiedene Normen

Zitat :
...Melde Dich mal wieder, es würde mich interessieren, was herauskommt....
Ich hatte das Thema kurz vernachlässigt.

Mein wesentlicher Stromfresser lautet:
Miele-Trockner T515 (Baujahr ca. 1989) Abluftgerät/5kg.

Meine Frau trocknet nur "Extratrocken" weil ihr alles andere zu feucht ist.
Verbrauch bei 1400 U/min Waschvorgang:
3,16 kWh lt. Anleitung
4,75 kWh gemessener Ist-Verbrauch
Das macht bei Strompreis von 20 Cent und täglicher Benutzung des Trockners (sagt meine Frau) rd. 350 Euro Stromkosten pro Jahr.

Anhand der Verbrauchsangaben für einen neuen Wärmepumpen-Trocker würde ich einen allenfalls halb so hohen Stromverbrauch erwarten.

Hat jemand einen neuen Wärmepumpentrockner und kann mir den tatsächlichen Stromverbrauch nach einem Waschvorgang mit 1400 U/min und Nutzung des Programms "Extratrocken" unter Angabe des Gerätetyps mitteilen?

Ich denke gerade über die Anschaffung...
50 - Wäschetrockner Miele T455C Klixon& Heizungsstecker defekt -- Wäschetrockner Miele T455C Klixon& Heizungsstecker defekt
So, habe die erste Ladung Wäsche durch den Trockner gejagt. Der Geruch vom Fett hat sich verflüchtigt, Wäsche fettfrei, geruchlos und trocken
Und wie leise das Gerät wieder ist, fast wie neu
Die vordere Dichtung werde ich dann demnächst dann auch noch tauschen, die Rollen sollten es aber noch tun.
Keine sorge, es ist noch genug Fett in der Tube
Besten Dank für die schnelle Hilfe, das hat mir die Sache sehr erleichtert

Das mit der Energieeffizienzklasse habe ich irgendwo im Internet gelesen, kann aber gut sein, das die Angaben nicht gestimmt haben.
Ehrlich gesagt, ich habe mich auch ein wenig gewundert, da man beim Wärme erzeugen aus Strom eigentlich nicht viel verbessern kann.
Leider kann man gerade keine Anleitung von Miele ziehen, da würde es dann ja drinstehen.
Na ja, der Trockner nimmt in etwa 2,8KW auf, laufen tut er ca. 1h +- 15min bei 900UPM geschleuderter Wäsche.
Sollte wohl reichen, ihn noch eine weile am leben zu halten.
Wobei so Wärmepumpentechnik ja schon recht nett ist ...
51 - Waschtrockner Miele T699C -- Waschtrockner Miele T699C
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T699C
S - Nummer : 00/30401610
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 230V 50 Hz; 16 A
Typenschild Zeile 3 : 3450 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

nach der Waschmaschine nun der Trockner.

Habe Dank Gilb´s Anleitung den Fehlerspeicher ausgelesen.

Ergebnis:
Prüfposition 510: 5 6/106
Prüfposition 511: 000./509 (nur Handtücher)

Er fängt mal anfangs, mal auch erst nach ca. 2-5 Minuten an laut zu brummen.

Wir haben das Gerät jetzt seit Ende 2000, direkt nach Ablauf der Garantie wurde die komplette Bedienfront aufgrund eines Fehlers getauscht, Material ging damals auf Kulanz, Arbeitszeit etc. mussten wir zahlen (146 DM).

Diesmal habe ich auch die Anleitung studiert , aber nichts über Brummgeräusche gelesen.

Vielleicht kann uns jemand mitteilen, was der Fehlercode bedeutet und wie weiter vorzugehen ist.

Anleitung: M-Nr. 04 704 190

Gruß
Tom ...
52 - Wäschetrockner Miele T237C -- Wäschetrockner Miele T237C
Mh.. Anleitung gefunden.

Arbeiten unter Spannung am Trockner ----> nichts für mich.

Werde daher wohl doch einen Techniker zu rate ziehen.

Adieu -- 100 Euro und mehr.....

Sucht noch jemand einen defekten Miele Trockner???

Gruß

fmmephisto ...
53 - Waschtrockner Miele Novotronic T -- Waschtrockner Miele Novotronic T
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Trockner ist die Kondensatpumpe defekt (pumpt kein Wasser in Behälter sowie hinten raus und Leuchte "Behälter leeren" leuchtet nach 30 Sek. trocknen auf).

Nun hab ich durch nen befreundeten Miele Techniker ne gebrauchte Pumpe für 15€ bekommen. Hab aber so keinen Plan, wie ich die einbauen soll. Gibt es dazu ne Anleitung.

Der Bekannte wohnt leider 80km entfernt und kann deshalb nicht rum kommen. Er meinte nur:

- Schrauben beim Kondensatbehälter und in der Türe lösen ---> Front lässt sich nach vorne klappen.

- dann irgendwas von Belüftung abschrauben und danach nen Motor? nach vorne raus nehmen um an die Pumpe zu kommen.

Wer kann mir die Liste vervollständigen. Vielen Dank im Voraus. ...
54 - Wäschetrockner Miele T 440 C -- Wäschetrockner Miele T 440 C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 440 C
S - Nummer : 00/14343646
FD - Nummer : 0871-8
Typenschild Zeile 1 : Nennaufn 2680 W
Typenschild Zeile 2 : 16A
Typenschild Zeile 3 : lamp 10W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Servus miteinander! Bin gänzlich neu hier in LB (Exil- Münchener), hab das erste Mal einen kaputten Trockner und befinde mich das erste Mal in einem Forum! Deshalb bitte ich meine Tapsigkeit zu entschuldigen!
Das Problem:
nach dem Einschalten leuchtet "trocknen", passiert aber nix. Kurze Zeit später öffnet sich die Tür.
bei "15 min. kalt" startet ein Lüfter, aber auch keine Rotation der Trommel
Wabenbehälter unten ist sauber, dahinter leuchtet die Heizung fröhlich (kurz). Siebe, usw. sind sauber! Ist das mit wenig Aufwand reparabel; die Anleitung zum Zerlegen des Geräts hab ich gefunden und trau mich auch nach Kauf von Werkzeug dran! Oder folgert aus dem Fehler: wegschmeißen! Bin für jede Hilfe dankbar! Fliege allerdings am SA 5Wo nach USA! ...
55 - Wäschetrockner Miele T495C Gala -- Wäschetrockner Miele T495C Gala
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C Gala
S - Nummer : 10/31011238
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
nachdem ich den Trockner Ende letzten Jahres wieder zum Laufen bekommen habe, gibt es noch ein Problem:

Das Abflussrohr verlässt den Keller in einer Höhe von 1,20 m über der Kellersohle.
Damit liegt der Einleitungspunkt für Abwasser auf ca 1,30.
Für die Waschmaschine ist das anscheinend kein Problem.

Leider habe ich den Trockner schon vorher auf Abflussschlauch-Betrieb umgebaut, und lese nun in der Anleitung, daß der E-Punkt max 1 m hoch liegen darf...

Anscheinend ist das ein Problem, denn die Diagnose-LED "Behälter Leeren" geht sporadisch an, und der Trocknungsvorgang wird dann abgebrochen.


Mir fallen zwei Lösungen ein:

1) Rückbau auf den internen Kondenswasserbehälter.
2) Trockner auf ein 30 ... 40 cm Podest stellen.

Weiß jemand eine einfachere Lösung?

...
56 - Wäschetrockner Miele HT01-1 -- Wäschetrockner Miele HT01-1
Hallo Wilhelm,

zum Prüfen des Kühlgebläses kann und muss der Trockner auf die linke Seite gelegt werden.
Ein kurzer Probelauf, ohne nasse Wäsche in der Trommel, ist dann möglich.

Die Regelung der Prozeßluft-Temperatur erfolgt über den NTC vorne im Umluftgebläse.
Der NTC und eben auch der Kixon am Heizregister dienen nur zur Begrenzung der Temperatur.

Eigentlich sollten defekte NTC-Fühler von der Elektronik bemerkt und das laufende Programm dann abgebrochen werden.
Lass uns doch mal den Fehlerspeicher des Gerätes auslesen:
An alle Mitleser: Diese Anleitung gilt grundsätzlich nur für den hier behandelten Miele T 494 c!
Anwendung an anderen Geräten und Ausprobieren anderer Einstellungen kann zu schweren Schäden an Hab und Gut, sowie Leib und Leben führen!


Viel Erfolg und
freundliche Grüße
der Gilb ...
57 - Wäschetrockner Miele T440C -- Wäschetrockner Miele T440C
Hallo Jürgen288, hallo Miele Experten,

am vergangenen Wochenende konnte ich mich endlich wieder mit meinem Trocknerproblem beschäftigen. Ich habe die beiden Klixons auf dem Heizregister erneuert. Die Fusselrückstände bei der Heizung und in den Luftschächten habe ich ebenfalls beseitigt. Beim anschließenden Testlauf war ich zunächst erfreut darüber,
daß der Trocknungsvorgang nach ca. einer Stunde abgeschlossen und die gesamte Wäsche schön trocken war. (Einstellung „Schranktrocken+“).
Meine Freude wurde aber dadurch getrübt, daß unter dem Trockner Wasser ausgetreten war.
Schon vor dem Einbau der neuen Klixons war der Boden durch den Trocknerbetrieb nass geworden.
Der Einbau der Klixons hat also zu einem Teilerfolg geführt: Trockene Wäsche bei immer noch nassen Boden!
Nach dem Herausnehmen des Wärmetauschers war ich mir gestern nicht mehr sicher, ob dieser beim letzten Testlauf richtig herum eingesetzt war. Kann der Wasseraustritt durch einen verkehrt eingesetzten Wärmetauscher verursacht worden sein? Dagegen spricht meiner Meinung nach die Tatsache, daß beim erstmaligen Auftreten des Feuchtigkeitsproblems unterhalb des Trockners vor ca. 10 Tagen der Wärmetauscher nicht verändert worden war.

Zur Überprüfung der Kondenswasserpumpe habe ich oben ...
58 - Wäschetrockner Miele T 358C -- Wäschetrockner Miele T 358C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 358C
Typenschild Zeile 1 : 10-3100681
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
(Ich bin auch neu hier )

Ich habe das gleiche Problem wie robbe_606
(ID 377198)WaTro Miele T358C

Meine Frau rief mich gerade an...

Unser Trockner ( Miele T358C ) trocknet nicht !
Unser Wäschetrockner beendet das Trockenprogramm zu früh, obwohl die Wäsche noch nass ist.
Genau sieht das so aus:
z.B. gewähltes Programm "20 min "
nach 2min leuchtet Wasser entleeren-Leuchte
Gerät dreht auf "Kaltluft"
Die Heizphase des Trockners ist zu kurz. Er scheint eine"Info" zu erhalten,daß die Wäsche trocken ist.(obwohl diese noch nass ist.)
Das Wasser steht wohl unten im Trockner und wird nicht in die Schale befördert.

Es ist kein Kondenswasser in der Kondensatschale.

Ich vermute die gleiche Verschmutzung des Kondensators/Pumpe/Schlauch?

und benötige, da nicht vorhanden die Anleitung zum Ausbau der besagten Teile.

Vielen Dank bereits im Voraus für die Mühe.

Roman ...
59 - Wäschetrockner   Miele    T358C Service-Anleitung -- Wäschetrockner   Miele    T358C Service-Anleitung
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo im Forum,
der Not gehorchend bin ich hier (neu und das erste Mal in einem Forum) und bin sehr froh, dass es dieses beeindruckende Forum gibt.
Habe fast das gleiche Problem wie Mopsich (im letzten Jahr).
Der Kondensator-Lüfter dreht sich kaum oder nur kraftlos und langsam.
Den zugehörigen Kondensator habe ich rausgefummelt und geprüft, Der 2,5 µF Kond. ist mit 2,42 µF wohl in Ordnung. Danach war ich mit meinem Latein am Ende und bin in Eurem Forum gelandet (vorher wäre vielleicht besser gewesen).
Das Mopsich-Thema habe ich gelesen und sehr viel daraus gelernt.
Nun mein Hilferuf: kann irgendwer eine Miele-Service-Anleitung für diesen Trockner-Typ besorgen (im angesprochenen Thread war mal die Rede davon)? Dadurch kann ich mir sicher einige Irrwege beim Aus-/Einbau des Lüfters ersparen.
Grüße und vielen Dank im Voraus
Hadox

PS: Schaltplan mit dem Änd.-Stand beigefügt


[ Diese Nachricht wurde geändert von: hadox am 20 Aug 2007 11:31 ]...
60 - Wäschetrockner   Miele    Novotronic T 430 -- Wäschetrockner   Miele    Novotronic T 430
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T 430
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!!

Also ich bin neu in diesem Forum und begrüße erst einmal alle alt eingesessenen !!

Also ich habe ein Problem mit unserem Wäschetrockner und zwar lässt sich die Tür nicht mehr schliessen. Nu ist ja in der tür eine Oese die in dem Gehäuse einschnacken muss. Es ist aber in dem Gehäuse ein Plastikteil abgebrochen (keine Ahnung zu fest zugehauen, Verschleiss,...). Nun hoffe ich durch Ausbau der Front (WIE??) und Bestellung eines Ersatzteiles den Fehler selbst beheben zu können.

Über jede Hilfe freu ich mich (Ersatzteilnummer, Explosionszeichnung,Anleitung,....)

LG
Christoph

- Gerätedaten korrigiert, da es kein Wasch-Trockner ist. MfG der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am  1 Jul 2007 11:39 ]...
61 - Wäschetrockner Miele Novotronic T525 -- Wäschetrockner Miele Novotronic T525
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T525
S - Nummer : 11/13856138
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

habe folgendes Problem mit dem Trockner:
Im Betrieb tritt ein vibrierenden / rappelndes Geräusch auf, sicherlich von einem der Lager verursacht. Die Trommel lässt sich von Hand drehen und bei der Bewegung über eine bestimmte Position spürt man leicht wie das gesamte Gehäuse vibriert.

Habe nun den Deckel abgenommen, aber leider bin ich mit der Demontage noch nicht weiter gekommen. So wie ich das sehe muss man die Trommel nach vorne heraus nehmen können. Durch welches der Lager das Geräusch verursacht wird konnte ich noch nicht feststellen.
Hat jemand eine Anleitung wie man an die etspechenden Bauteile heran kommt (vieleicht auch eine Explosionszeichnung des Gerätes)?
Denke dass das Ersetzen der Lager sich noch lohnt, schließlich ist eine Miele ja auch nicht gerade günstig (eigentlich enttäuschend dass die Lager zuerst kaputt gehen)

Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe.

Grüsse
-SFALK- ...
62 - Waschtrockner Miele T358C -- Waschtrockner Miele T358C
Hallo Robbe__606,

willkommen im Forum.

Wie du ein Bild, oder auch andere Dateien, in deinen Beitrag einfügen kannst, ist hier beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d.....ister
Dazu muß die (Bild-)Datei auf deiner Festplatte sein.
Dann kannst du mit 2.) beginnen.

Bei deinem Trockner (Miele T 358 C) vermute ich, dass entweder die Kondensatpumpe nicht arbeitet oder der Schwimmerschalter klemmt.
Beides sitzt, sehr schwer erreichbar, etwa mittig unter der Trommel.
Wie die Geräte-Vorderwand geöffnet wird, steht hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Danach müssen der Einfüllkragen und das vordere Gebläse (Umluft- oder Prozeßluft-Gebläse) ausgebaut werden.
Dazu würde ich dir gerne eine Anleitung im pdf-Format zukommen lassen und benötige daher deine E-Mail-Adresse.

Anschließend können wir dann über die Kondensatpumpe und den Schwimmerschalter plaudern.
Wurde bisher d...
63 - Wäschetrockner Miele T335 Electronic -- Wäschetrockner Miele T335 Electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T335 Electronic
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Miele Wäschetrockner hat einen kurzen Transport mit dem Auto aus der alten in die neue Wohnung schlecht überstanden. Das Gerät läuft zwar nach wie vor, aber leider viel zu schnell. Das "Normaltrocken"-Programm ist nach ca. 15 Minuten schon in der Abkühlphase. Die Abluft ist handwarm.

Ich habe in der Suche einige Beispiele gefunden (von Weichspülerrückständen auf den Sensoren über die Steuerung bis hin zu den Kohlen). Ich vermute, daß der Effekt durch den Transport (Transport auf der Seite im Auto und das Tragen in den Keller) entstanden ist. Bei den Kohlen habe ich nicht so ganz begriffen, wo sich diese befinden sollen.

Ich bin zwar nicht so der Elektroniker, aber mit einer entsprechenden Anleitung könnte ich einen Bekannten, der sich besser damit auskennt, mal an den Trockner setzen.

Für sachdienliche Hinweise bedanke ich mich im Voraus.

Gruß

Jürgen ...
64 - Wäschetrockner Miele T679C -- Wäschetrockner Miele T679C
Hallo Michael,

besten Dank für deine Rückmeldung.
Schön, dass der Trockner nun wieder geht.

Die Betriebsstunden kannst Du im Service-Modus auslesen,
aber sei dort SEHR VORSICHTIG, damit keine wichtigen/gefährlichen
Parameter verstellst.

Servicemodus einschalten:
(Diese Anleitung gilt speziell für den Miele T 679 C!)
- Drehwahlschalter auf Ende.
- Gerät ausschalten.
- die Tasten Kurz und Summer gedrückt halten und dabei das Gerät einschalten.
Im Display erscheint 500.
- die LED Trocknen blinkt.
Drehschalter auf die Position Pflegeleicht Bügelfeucht stellen und
das Display zeigt 511,
nun die Taste Start betätigen.
BITTE KEINE ANDERE DREHKNOPFSTELLUNG WÄHLEN!!!
Nun zeigt das Display die Betriebsstunden im Wechsel:
Die Tausender mit Dezimalpunkt, die Hunderter ohne Dezimalpunkt.
Beispiel: Anzeige 002. und 456 im Wechsel bedeutet 2.456 Stunden.

Nach dem Ablesen das Gerät einfach nur ausschalten.

Nennst Du uns die Anzahl der Betriebsstunden hier noch?

Wenn Du sonst keine Fragen mehr in der Sache hast,
deine Maschine die nächsten paar Testläufe
ohne Mucken übersteht, kannst Du das Thema
hier b...
65 - SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl -- SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl
... und weiter gehts, mit der Wiederherstellung des gelöschten Threads:

Gilb, erstellt am: 7 Jul 2005 16:27 ID = 216431

Wo bekomme "ich" Miele Ersatzteile:

Der Gilb nennt Euch die Preise mit MwSt., aber ohne Versandkosten und ohne Nachnahmekosten.
(Preise in Euro und für den deutschen Markt!)

Bezug ist möglich bei Miele unter 0180 - 31 31 340 (9 Cent/Minute)
http://www.miele.de/de/haushalt/service/ks/250.htm

Infos und eine Auftragsannahme gibt es hier:
Miele 0800-2244666

oder bei einem Miele-Fachhändler
oder autorisiertem Miele-Kundendienst in Deiner Nähe.
Letztgenannte müssen Dir nicht unbedingt Versandkosten und Nachnahmegebühr in Rechnung stellen.
Auf der Miele-Homepage http://www.miele.de/de/haushalt/service/haendler.aspx kannst Du sie zu Deiner Postleitzahl suchen lassen.

Einiges wird natürlich auch bei Auktionsplattformen wie i-bäh angeboten.
Dor...
66 - Wäschetrockner Miele Azora C -- Wäschetrockner Miele Azora C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Azora C
______________________

Hallo erstmal, schön dass es so ein Forum gibt.
Dumm nur, dass ich an sich kein Reperaturproblem hab.
Ich hab nur dass Problem, dass mein Männe beim " Aussortieren" von Bedienungsanleitungen meine Trockner Anleitung verschlampt hat.Nu such ich mich schon seit Stunden auch im Internet dumm und dusselig...Männe is auch noch arbeiten...man man man....
Nu steh ich da und weiss nicht, wie ich bei meinem Miele Trockner Azora C, T 495C das Abwasser verändern kann.
Im Moment entleere ich den Behälter. Ich möchte aber das Kondensat direkt ins Abwasser ableiten.
Nu hab ich n Schniepel hinten gefunden, nen passenden Schlauch hab ich auch. Was muss ich aber am Trockner verändern?...
67 - Wäschetrockner Miele T233 C Best Friend C -- Wäschetrockner Miele T233 C Best Friend C
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233 C Best Friend C
______________________

Hallo!!

Wir haben ein Problem mit unserem Wäschetrockner.
Zwar haben wir in der Anleitung etwwas zu diesem Puinkt gefunden haber richtig geholfen hat und das auch nicht!
Hier also das Problem mit der Lösung aus der Anleitung:

Störung:
Das Programm wurde abgebrochen, die Kontrolleuchte Knitterschutz/Ende leuchtet, der Summer ertönt.

mögliche Ursache:
Das ist keine Störung. Die Elektronik erkennt, ob Wäsche in der Trommel ist ( nur bei Koch/ Buntwäsche- und Pflegeleicht - Programmen). Bei leerer Trommel erfolgt nach kurzer Zeit ein Programmabbruch.

Behebung
Trockner einzelner oder breits getrockneter Wäscheteile kann ebenfalls zu Programmabbruch führen.
Einzelne Wäscheteile sollten Sie künftig mit Warmluft trocknen.

Nach dem ich das gelesen habe, habe ich ein Handtuch richtig nass gemacht und wollte es danach mit Warmluft trochnen lassen, doch die Konrtollleuchte verschwindet nicht und der Trockner reagiert nicht auf irgendwelcche Einstellungen. Startet kein Programm. Selbst nach Stecker ziehen und wieder anschalten leuchtet die Konrtolleuchte weiter.

cu U2...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Miele Trockner Thermostat eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung Miele Trockner Thermostat


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294427   Heute : 16774    Gestern : 13943    Online : 369        27.8.2025    22:30
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0901739597321