Gefunden für anlaufkondensator kompressor parallel - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens iQ800 (WT47Y701/11) | |||
| |||
2 - E59 - lautes Geräusch -- Wäschetrockner AEG T8DB66680 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E59 - lautes Geräusch Hersteller : AEG Gerätetyp : T8DB66680 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter Die PNC lautet: 916097935 00 (Nachtrag driver_2) ______________________ Hallo zusammen, seit gestern funktioniert mein AEG Wärmepumpentrockner nicht mehr. Ich habe den Fehler auch schon in einem anderen Forum gepostet, möchte es hier aber auch noch posten um mir eine "zweite" Meinung einzuholen und evtl. auch schneller zu einer Lösung zu kommen. Anbei der Link zu dem anderen Forum: https://www.iwenzo.de/threads/aeg-t.....3623/ Zu meinem Problem: Es kommt der Fehler E59. Zuerst dachte ich es wäre ein Anlaufkondensator vom Motor defekt, dann hat sich aber herausgestellt, dass der verbaute Kondensator nicht für den Motor ist, sondern vom Kompressor. Zuerst lief der Motor und die Trommel drehte sich, dabei gab es dann aber ein sehr lautes Geräusch. Mittlerweile rat... | |||
3 - Startet nicht -- Kühlschrank Coca Cola HUS-CC165 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Startet nicht Hersteller : Coca Cola Gerätetyp : HUS-CC165 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe das Problem mit meinem mini Kühlschrank (Coca Cola), das der Kompressor nicht startet. Ich habe den Regler (Bild1 B) gemessen, der schaltet voll durch. Ich habe die Motorsicherung (Bild2) gemessen, ist in Ordnung. Ich habe das Bauteil (Bild3) gemessen, scheint auch OK. Ich habe den Anlaufkondensator gemessen (Bild4) 2,49yF. Das Agregat habe ich auch gemessen. Kein Kurzschluss. Kann es an dem Kondensator liegen? Wie kann ich herausfinden was genau defekt ist? ... | |||
4 - wird nicht warm -- Wäschetrockner Candy SLH D913A2-s | |||
Da wird nichts gelötet, der Anlaufkondensator ist eine größere Aluminiumbüchse mit 2 AMP Steckanschlüssen direkt am Kompressor (geschraubt oder geclipst), wenn Du ein Thermostat wechseln kannst, ist der Kondensator sogar noch die leichtere Nummer.
Das komplizierteste ist bei den Kisten das Auf- und Zuschrauben. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 27 Aug 2021 19:49 ]... | |||
5 - Gefrierfach kühlt nich mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 5167 Index 20/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach kühlt nich mehr Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 5167 Index 20/001 S - Nummer : 9988593-00 Typenschild Zeile 1 : Kühl-Gefrierkombination No Frost Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Vor 2 Wochen haben wir eine gebrauchte Kühl-Gefrierkombination von Liebherr bekommen. Wir hatten den Kühlschrank nach dem Transport einen Tag stehen lassen vor dem Einschalten, es lief alles. Dann fing vor wenigen Tagen die Problematik mit dem Gefrierfach an: Die Temperatur stieg zunächst auf -12 (war auch -18 gestellt), gab dann Alarm und hat wieder gekühlt. Das gleiche hat sich am Tag darauf wiederholt. Kurz danach fiel die Kühlung komplett aus und das Gerät hat aufgewärmt. Ich habe die Gefrierfunktion ausgeschalten und nach ein paar Stunden wieder angeschalten, hat keine Änderung zur Folge gehabt, es werden nur 2 waagrechte Striche in der Temperaturanzeige für das Gefrierfach angezeigt. Auf Hinweise hin habe ich dann mal die Platine oben am Kühlschrank in Augenschein genommen, alle Kondensatoren sehen gut aus, es scheint nichts verkokelt oder ähnliches. Allerdings war einer der beid... | |||
6 - Nur der 1. Durchgang trocknet -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Nur der 1. Durchgang trocknet Hersteller : Miele Gerätetyp : Wärmepumpentrockner T8827WP T8801WP HomeCare XL S - Nummer : 55/090795827 FD - Nummer : 09068640 Typenschild Zeile 1 : HT24-2 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 1,4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder! Ich bin mal wieder mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass mir jemand einen Tipp gibt, in welche Richtung ich weiter suchen soll. Das Problem: Der Wärmpepumpentrockner schafft es immer nur, die erste Wäscheladung einigermaßen normal zu trocknen. Danach dauert es ewig und die Wäsche wird nicht richtig trocken. Was habe ich schon gemacht: Ich habe schon die Kohlen an der Trommel (Sensor) erneuert, da die alten schon gesprungen sind und habe den Schleifring gereinigt. Außerdem habe ich die Luftwege gereinigt. Ich sehe noch Schmutz am Kondensator. Aufgrund fehlender Erfahrung, kann ich aber nicht sagen, ob das noch normal ist oder schon ein Problem! Ich habe mich schon etwas eingelesen und habe noch weitere mögliche Fehlerursachen ausgemacht: Kältemittelverlust, ... | |||
7 - Stereoanlageressor von 380V auf 220V umbauen -- Stereoanlageressor von 380V auf 220V umbauen | |||
Hallo Zusammen,
Ich würde gerne einen alten Kaeser Kompressor so umbauen, dass ich ihn mit 230V nutzen kann. Habe mich schon etwas eingelesen und das ganze scheint wohl nicht so einfach bis unmöglich zu sein ![]() Bin bis jetzt auf drei Möglichkeiten gestoßen: 1.) Motor mit Betriebs und Anlaufkondensator ausstatten und hoffen, dass es auch zum Anlaufen reicht, wenn der Kompressor bei Druck im Kessel wieder anläuft. 2.) Frequenzumrichter vorschalten 3.) Motor komplett tauschen gegen einen Motor mit 230V Was denkt ihr? Am liebsten wäre mir natürlich die erste Methode, aber da bin ich mir nicht sicher ob es überhaupt funktioniert. Mit Frequenzumrichtern kenne ich mich leider nicht aus und der müsste den Motor dann ja auch selbstständig anlaufen lassen können, fürchte die Variante wird im Vergleich zum Wert des Kompressors sehr teuer sein. Am einfachsten wäre es natürlich einfach den Motor zu tauschen aber können 230V Motoren denn überhaupt das nötige Anlaufdrehmoment aufbauen? Würde mich über Tipps freuen Hochgeladene Datei (1785559) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
8 - Heizt nicht auf -- Wäschetrockner Gorenje D7565L | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ohne Multimeter kannst Du einen Hör- und Fühltest am Gerät ausführen. Erst einmal (nach Programmstart Zeitprogramm) hören, ob der Kompressor anläuft. Falls ja, nach ca. 10-20min fühlen, ob an den Rohrleitungen des Kompressors ein sehr deutlicher Temperaturunterschied (>40°C) feststellbar ist. Falls der Kompressor nicht anläuft, Kabelbäüme und Steckverbinder kontrollieren, ggf. Anlaufkondensator prüfen. Läuft der Kompressor, erreicht aber die Temperaturen nicht, könnte ein mechanischer Schaden am Kompressor vorliegen, oder das Kältemittel hat sich verflüchtigt. VG ... | |||
9 - Wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens WDT60 | |||
Hallo,
habe das Gerät jetzt mal eingehend untersucht. Auf YT fand sich eine "Anleitung" der Prüfprogramme. Anzeige/Bedienelemente gehen Motor/Lüfter dreht Programm "Schranktrocken" läuft mit einem nassen Handtuch innerhalb von 2min durch (ohne zu trocknen natürlich) Kompressor geht nicht Prüfprogramme: P01 (Fehlerspeicher) zeigt nur L00 und F00 P02 (NTC): zeigt 01C und 00C P06 (Motor/Kompressor): zeigt 1 (nix passiert), 2 (motor dreht), 3 (nix) in allen 3 Modi kann ich keine Spannung am Kompressor messen! Man hört und fühlt auch nix. Die Steuerplatine zeigt keine offensichtlichen Fehler. Der Anlaufkondensator des Kompressors hat seinen Nennwert (20µF). Der Bimetallschalter(?) auf dem Kompressor hat Durchgang. Die rote Leitung des Kompressors läuft hoch zur Platine und wird scheinbar über ein Relais geschaltet, das Signal kommt von einem Atmega. Die Ecke würde ich mir jetzt mal anschauen, oder ist das ein bekannter Fehler? Das Problem mit dem Powercontroller (TNY266PN) und Widerstand, wo man so oft von liest, wird es nicht sein oder? De... | |||
10 - Kompressor hat Anlaufprobleme -- Kühlschrank Liebherr K 3120-21 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kompressor hat Anlaufprobleme Hersteller : Liebherr Gerätetyp : K 3120-21 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei unserem 10 Jahre alten Liebherr-Kühlschrank ohne Gefrierfach zeigt sich seit etwa 3 Wochen folgender Fehler: Man hört hinten unten am Gerät ein Klicken, danach dann ein leises Brummen, das nach einigen Sekunden wieder aufhört, dem folgt dann ein erneutes Klicken. Nach etwas Wartezeit wiederholt sich das Szenario, mitunter bis zu 20x. Wenn der Kühlschrank dieses Spielchen treibt, läßt er sich auch nicht durch das Drücken der Taste für SuperCool zum Anlaufen bringen. Irgendwann läuft er dann gnädigerweise mal wieder nach dem Klicken ganz normal an und kühl insgesamt trotzdem normal. Die Soll-Temperatur hält der Schrank erstaunlicherweise trotzdem ein. Einen Fehler am Temperaturfühler dürfte man daher wohl ausschließen können. Da auch das Startrelais - ausgehend vom Klicken - durchaus zu funktionieren scheint und dann der Motor brummt, bekommt der Motor anscheinend auch Strom. Aus diesen Umständen habe ich gefolgert, daß der Anlaufkondensator des Motors kaputt ist und dem Motor nur der "Schubs&qu... | |||
11 - Kühlt nicht und Licht blinkt -- Kühlschrank Liebherr KTP 1750 Index 20D /001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nicht und Licht blinkt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KTP 1750 Index 20D /001 S - Nummer : 9986816-04 Typenschild Zeile 1 : Ap-Typ 760124 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Kühlexperten mein Kühlschrank hatte zuerst den Fehler F12 angezeigt und keine Temperatur mehr. Habe aber lange nichts gemacht, da der Kühlschrank kühlte. Als das Licht im Kühlschrank anfing zu blinken und der Kompressor "stotterte", habe ich den Fühler ausgetauscht und den Anlaufkondensator. Ergebnis : Die Anzeige funktionierte wieder. Der Kühlschrank lief ca. 1 Stunde einwandfrei d.h. kühlte und die Temperatur wurde richtig angezeigt. Das hörte schlagarig auf als ich die Kühlschranktür aufgemacht habe - d.h. einen weiteren Verbraucher "Licht" dazugeschaltet habe. Alles begann wieder zu blinken. Ich nehme an, das liegt an der Elektronik, Netzteil oder Kondensator. Ersatzteile dafür habe ich nicht gefunden. Frage : Wo sitzt bei dem Kühlschrank die Elektronik und wie komme ich dort ran?? Danke für die Hilfe ... | |||
12 - Sicherung fliegt kniffelig! -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Samsung Side by Side RS21KPSM | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Sicherung fliegt kniffelig! Hersteller : Samsung Gerätetyp : Samsung Side by Side RS21KPSM S - Nummer : n.v. FD - Nummer : n.v. Typenschild Zeile 1 : Samsung Side by Side Typenschild Zeile 2 : RS21KPSM Typenschild Zeile 3 : n.v. Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe mich hier neu angemeldet, da ich mit meinem Side by side Kühlschrank von Samsung nicht mehr weiter komme. Erst einmal zu mir: Ich habe gute Kenntnisse in der Materie, bin jedoch hauptsächlich auf SMD Technik spezialisiert. Ich kann mit Messgeräten arbeiten und kenne die VDE Vorschriften. Oszi und MM vorhanden. VDE Prüfgerät leider nicht. Auch besitze ich sehr Gute Kenntnisse als Elektriker. Trotzdem verzweifle ich an meinem eigenen Kühlschrank ![]() ![]() Am besten ich erzähle euch die Story komplett von Anfang an: Erstes auftreten des Problems: An einem Abend musste ich feststellen, das in unserer Küche die Sicherung geflogen war. Davor hatte ich mich schon über die sehr kurze Laufz... | |||
13 - Alarm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 14927 SD ed | |||
Wenn der Kompressor läuft, aber die Kühlleistung zu gering ist, fehlt meistens Kältemittel.
Springt der Kompressor gar nicht an, dann ist überhaupt keine Kühlung mehr möglich und es könnte am defekten Anlaufkondensator liegen (oder an der Elektronik). Der genaue Wert steht auf dem Kondensator und muß nicht unbedingt 5µF betragen. Läuft der Kompressor aber im Interwall an und die Kühlleistung reicht nicht, ist der Fehler im Thermostat oder der Elektronik zu suchen und nicht am Kondensator. Gruß Peter ... | |||
14 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Blomberg tkf7451w50 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die Aderfarben rot, gelb und grau stammen mit großer Sicherheit NICHT vom Interferenzfilter am Netzanschluss, es handelt sich hier vermutlich um den Anlaufkondensator (9µF/420V) vom Verdichter (würde auch zum Fehlerbild "heizt nicht" passen, da der Kompressor nicht anläuft). Wenn Du Dir das Teil mal betrachtest, wirst Du feststellen, dass von den 4 Anschlussfahnen jeweils 2 zusammengenietet sind und auch die rote und gelbe Ader (meist) zusammen an einem Flachstecker zusammenlaufen. Falls nicht, gibt es ja die doppelt ausgeführten Anschlüsse am Kondensator. Um sicher zu gehen, mach von der Geschichte noch ein Foto. VG ... | |||
15 - Kühl Temperaturanzeige Falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach BEKO Kühl- /Gefrierkombinationen | |||
Zitat : derhammer hat am 11 Jun 2017 10:04 geschrieben : Aber du sagst doch, das er abschaltet aber trotzdem nicht kühlt. Wenn keine Kühlung vorhanden ist sollte er ja laufen, bis die Temperaturen erreicht werden. Schaltet er vorher ab, wird er wegen Überhitzung oder Schwerlauf vom Klixxon weggeschaltet stimmt könntest recht haben. der Kompressor fängt an zu laufen nach ca. 30 sec hört er auf bis zu nächsten Anlauf nach ca. 15 min. oder mehr. aber kann das nicht sein das de Bedieneinheit/Display allein der Thermostat ist. der zeigt linkeseite -18 und rechts +4 konstant, könnte sein das der Display/Bedieneinheit nicht die richtige Temperatur zeigt und der Kompressor läuft nur nach der Bedarf? wenn das so ist dann ist der Thermostat schuld oder der Anlaufkondensator schuld. ich habe den Kompressor die Werte gemessen siehe Bild2, sowie den Anlaufkondensator mit Multimeter gemessen und der Multimeter bei der Anlauf... | |||
16 - hat gequalmt -- Elektra Beckum LP260 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : hat gequalmt Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : LP260 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen älteren Elektra Beckum Kompressor ohne Typenaufkleber, müsste lt. Internet ein LP260 sein. Gerät hat gequalmt und lief nicht mehr richtig an. In der großen Motoranschlußdose sitzt ein: 100uF Anlaufkondensator (ist OK) 30uF Betriebskondensator (ist OK) Anlaufrelais 2CR4 243 defekt Sicherungsautomat und eine selbstgewickelte Spule, 7 Windungen, Drahtlänge 60cm die durch das defekte Anlaufrelais in Flammen aufgegangen ist. Derjenige der die Spule gewickelt hatte, hat in der Anschlußdose alles mit Bauschaum fixiert. Ich habe erst mal alles gereinigt, Spule/Widerstand?? entfernt, Kompressor eingeschaltet und den Anlaufkondensator nach 2 Sekunden getrennt. Kompressor läuft normal und es wird nichts heiß. Frage: was war das original für eine Spule oder Widerstand? ... | |||
17 - Kühlt dauernd, schaltet nicht -- Kühlschrank Gorenje HI 2226 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt dauernd, schaltet nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : HI 2226 S - Nummer : 22230199 FD - Nummer : RI206LA Typenschild Zeile 1 : 645207 Typenschild Zeile 2 : 220 v Typenschild Zeile 3 : 50 hertz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Forenkollegen, mein Gorenje Kühlschrank, kühlt dauerhaft, die Rückseite bekommt eine Eisschicht, die Temperaturen gehen unter 0°. Ich habe mich hier und im Netz schlau gemacht. Als erstes habe ich den Thermostaten getauscht, das hat nichts verändert. Der Thermostat schaltet bei Null den Kompressor aus, aber es erfolgt keine Steuerung im Bereich 1-7. Dann hatte ich den Anlaufkondensator im Verdacht. 4,5 µF,getauscht, nicht verändert. Dann habe ich die Anlassvorrichtung Danfoss 103N0021 getauscht, keine Veränderung. Heute den Kompressor Danfoss TLX6KK gemessen. Der hat drei Pinne oben zwei, unten, darunter mittig einen. Gemessen von M zu C (also oben links zur Mitte) 42 Ohm, gemessen von S zu C 25 Ohm und zwischen M und S 68 Ohm. PTC (abgezogen) gemessen zwischen M und S 33 Ohm. Jetzt bin ich ratlos, diese Werte sagen mir nichts mehr. Hat jem... | |||
18 - Fehler E62 -- Wäschetrockner AEG/Electrolux Lavatherm T59880 | |||
Die Steuerung habe ich heute in den Trockner wieder eingebaut und den Fehler gelöscht. Ich habe ihn ca. 30 Minuten laufen lassen und keinen Fehler mehr festgestellt bzw. der Fehler E62 kam nicht mehr. Echt komisch.
Den Anlaufkondensator des Kompressors habe ich gemessen und der hat anstelle 18µF nur noch ca. 13.3µF. Ich habe noch einen anderen baugleichen Trockner, dort hat der Kondensator nur noch 15,8µF. Was passiert wenn der Kondensator seine Kapazität verliert? Vermutlich wird der Kompressor immer ineffizienter und läuft ggf. unter Last nicht mehr richtig los. Ich werde einfach beide Kondensatoren wechseln. Was meint Ihr? ... | |||
19 - F14 - Wärmepumpe läuft nicht -- Wäschetrockner Bosch Wärmepumpentrockner | |||
Die 2A sind normal für einen WPT, wäre schön herauszubekommen, ob der Verdichter wirklich läuft, oder nur brummt und nach den 3 min über Klixon abschaltet, weil es dem Kompressor zu warm wird.
Dann ist u.U. der Anlaufkondensator (nicht mit dem vom Antriebsmotor verwechseln), oder der Verdichter (ggf. Hilfswicklung) defekt. VG ... | |||
20 - E60 / E67 -- Wäschetrockner AEG Electrolux 59800 T59800 | |||
Dreht der Verdichter nun frei durch, oder brummt er blockiert? Wenn er nicht wirklich dreht, könnte es am Anlaufkondensator liegen, anderenfalls ist der Verdichter defekt/Kältemittel fehlt.
Falls die Umgebungsgeräusche zu laut sind, Lüfter- und Trommelmotor testweise abklemmen. Habe im Moment gerade einen WPT mit intaktem Verdichter in Reparatur, nach max. 10 min. Laufzeit beginnt die Vorlaufleitung schon zu vereisen, der Kompressor selber ist handwarm. VG ... | |||
21 - Das bestimmt Leidige Thema Kompressor / Stromerzeuger bitte um Rat -- Das bestimmt Leidige Thema Kompressor / Stromerzeuger bitte um Rat | |||
Hallo zusammen,
zu begin meiner Neuen Anmeldung habe ich Christopher Bj. 1993 direkt ein Anliegen. Ich habe eine Lagerhalle leider nur mit 230V AC Erweiterung auf 400 V AC geht leider nicht das habe ich nach Rücksprache mit dem Vermieter in Erfahrung bringen können. Nun Folgendes: Ich habe ein Stromerzeuger der 5KW Dauerlast und 5,5KW Spitzenlast (Kurzzeitig ) 400V AC Ab kann. ( schon länger vorhanden ) Ich möchte daran nun ein 3KW Kompressors mit 400 V betreiben dabei habe ich nicht das Problem, das wie ich eigentlich erwartet hatte die Spitzenlast die Sicherung fliegen lässt wegen des Zu hohen Einschaltstroms sondern Vielmehr das Problem, dass der Motor sich höchstens 1-2 Umdrehungen Dreht und dann nichts mehr vor sich geht. Allerdings auch nur wenn der Verdichter des Kompressors mit Dran hängt, alleine Geht der Motor sofort auf Zündung und gibt Vollgas. ( Kompressor funktioniert aber heute morgen in der Firma am CEE Anschluss erfolgreich getestet) Die Sicherungsautomaten ( 16 A ) bleiben drin Gemessener Strom liegt im Anlauf moment ca bei 4A pro Phase was ich messen konnte und bei stillstand steigt dieser auf knapp 9A pro Phase nun gut Macht also doch ganz schön dampf der Stromerzeuger dachte ich mir habe dann mal das MAG... | |||
22 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner AEG T59880 | |||
Hallo
hatte ich auch das Problem . Bei mir ist der Anlaufkondensator defekt gewesen und dadurch hat der Kompressor zwar Stromaufnahme gehabt und wurde so heiß das der Thermoschalter auslöste aber der Kompressor nicht arbeitete ( brummte) Neues Bauteil eingebaut und schon war die Welt in Ordnung. Gruß toyotaraser ... | |||
23 - Keine Heizung -- Wäschetrockner AEG Lavatherm Wärmepumpentroc T59830 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Heizung Hersteller : AEG Lavatherm Wärmepumpentroc Gerätetyp : T59830 S - Nummer : 94372276 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Brauche hilfe mein Trockner geht nicht mehr. Der Wärmepumpentrockner heizt nicht. Keine Fehleranzeige oder Stop Läuft ganz normal aber keine Wärme Alles ist in einen sauberen Zustand und den Anlaufkondensator für Kompressor mit 16µ von Dukati wurde gewechselt leider ohne Erfolg.Was kann man Prüfen oder noch tun. mfg ... | |||
24 - FI löst ab und an aus -- Gefrierschrank unbekannt Gastro Kühlvitrine | |||
Zitat : Habe den 220V Anschuß mal gegen Masse gemessen, da werden ein paar MΩ angezeigtDas ist wahrscheinlich ein Hinweis auf den Fehler, denn bei 230V werden solch schlechte Isolationswiderstände oft niederohmig. Der in Öl schwimmende Kompressor und ein evtl. vorhandener Anlaufkondensator werden wahrscheinlich nicht der Grund sein, aber falls irgendwo Y-Kondensatoren zur Entstörung eingebaut sind, werden die wohl wieder einmal ihrem schlechten Ruf gerecht. Bei einem Kühlgerät kommt natürlich auch Kondenswasser, das sich in die Elektrik verirrt hat, als Fehlerursache in Frage. ... | |||
25 - F4 Wäsche bleibt feucht -- Wäschetrockner Miele T8827WP T8000WP EcoCare | |||
Danke Taktgenerator für deine Antwort,
ich habe den Temperaturfühler überprüft und direkt am Kabel das in die Steuerelektronik geht ca. 15kOhm gemessen. Das sollte in Ordnung sein ![]() Dann habe ich mich mal an den Kompressor gemacht und festgestellt dass er nicht läuft. Die Ansteuerung dafür habe ich überprüft und die Spannung kam an dem Stecker (siehe Bild) an. Der Verdacht fiel dann erst einmal auf den Anlaufkondensator. Habe das dann mit einem anderen (ähnlichen) versucht. Leider auch ohne Erfolg. Eine Widerstandmessung direkt an den 3 Pins des Kompressors ergaben überall unendlichen Widerstand. Also scheint der Kompressor kaputt zu sein. Vermutlich kommt das einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich ![]() Oder hat jemand eine Idee? Danke und Gruß P.S.: Dieses Anlassrelais hatte ich geöffnet und überprüft. Scheint auch OK zu sein. Habe auch einen Test gemacht ohne das Teil und die Spannung direkt an die Pins des Kompressors gelegt (mit dem Kondensator). Leider auch negativ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Groundcrew am 2 Jun 2015 10:29 ]... | |||
26 - Wärmetauscher / Kondensator -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wärmetauscher / Kondensator Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06-100385 02 FD - Nummer : 857 THF Typenschild Zeile 1 : 7180681800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, da ich von diesem Forum sehr profitiert habe, hier ein kurzer Beitrag, der hilfreich sein könnte. Das leidige Problem der zugesetzten Wärmetauscher-Lamellen ist oft genug beschrieben. Offenlegen kann man die Wärmetauscher nur durch eine völlige Demontage des Trockners. Das ist vom Zeitaufwand und von den notwendigen Kenntnissen her nicht unbedingt empfehlenswert. Die Alternative ist in der Diskussion zwar schon angeklungen aber nicht deutlich genug beschrieben. Hier meine Empfehlung: Das Lüftergehäuse an der Rückwand abschrauben. Im unteren Teil sind lange Schrauben eingesetzt. Diese Stellen mit einem Punkt (Filzstift) markieren, dann muss man beim Zusammenbau nicht lange probieren. Nun wird der Luftkanal sichtbar. Den Trockner so auf die Frontseite legen, dass die Öffnung für den Filtereinschub auf einem Wasser-Abfluss liegt. Von hinten heißes Wasser eingießen und solange mit Wasser nachspülen (ich habe eine Gießkanne verwendet) ... | |||
27 - Schaltet nicht erneut ein -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL36EBSW | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Schaltet nicht erneut ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : RL36EBSW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ,bin a verzweifeln ob ich den Kühlschrank entsorgen soll oder über eine zeitschaltuhr laufen lasse ,weil ich den fehler nicht finden kann. Mein Kühlschrank kompressor springt nur Manuell an nicht automatisch. Also gestern ist mir aufgefallen das der Abflussrohr verstopft war ,das erklärt warum im Gefrierfachboden sich eine eisplatte gebildet hatte ,aber der fehler ist noch nicht behoben ,also der Kühlschrank läuft nach dem Einschalten für ca 7 stunden ,er erreicht dann auch die minus 18 grad und im Kühlfach die eingestellte 4 grad ,wenn der kühlschrank wieder wärmer wird dann schaltet der ompressor nicht auch nicht nach mehere Stunden ,nur wenn ich Manuel aus und wieder einschalte läuft er wieder .Ich habe Folgende Teile geprüft und sind Ok . Temperaturfühler Kühlfach hat ca 4,9 kohm Temperaturfühlern 2x Gefrierfach auch ca. die gleiche kohms werte Temperatursischerung ist auch Ok Anlaufrelais müsste in ordnung sein sonst würde der Kompressor gar nicht anspringen oder ? Anlaufkondensator auch Ok ,wa soll... | |||
28 - Gerät trocknet sehr langsam -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Kann aber durchaus sein, dass der Kompressor nicht mit anläuft. Dann wie im Beitrag beschrieben, doch mal den Anlaufkondensator prüfen bzw. gleich tauschen.
Diese Geräte wurden, wie alle anderen auch, in Serie produziert. Nicht auszuschließen, dass der eine oder andere Trockner die gleichen "Macken" hat bzw. die selben Fehlerbilder aufweist. ... | |||
29 - Kondensator Capax -- Kondensator Capax | |||
Ersatzteil : Kondensator
Hersteller : Capax ______________________ Guten Tag, ich habe hier einen alten Kompressor mit einer Steinmetzschaltung. Mit Anlauf und Betreibskondensator. Hier die Bilder der zwei Kondensatoren: Leider hauts den Leitungschutzschalter raus. Widerstand der Wicklungen habe ich geprüft. Kondensatoren habe ich dann auch geprüft. Der weiße mit 40 Der andere Capax nicht. Hat auch sichtbare Beschädigung. Schaltbild füge ich hier ein: Leider ist Schrift bei dem Capax Kondensator nicht mehr lesbar. Da aber bei dem weißen ein b hinter der Kapzität steht vermute ich, dass dieser der Betreibskondensator ist. Wie groß muss ich den Anlaufkondensator bemessen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ego24 am 14 Jun 2013 12:12 ]... | |||
30 - 230V Druckluftkompressor läuft an aber nicht durch -- 230V Druckluftkompressor läuft an aber nicht durch | |||
Zur Wicklung:
Das ist definitiv ein Kondensatormotor. Was die Haupt und was die Hilfswicklung ist, lässt sich mit dem Ohmmeter ausreichend genau herausmessen: Die Niederohmigere Wicklung ist die Hauptwicklung. Mit der Hochohmigeren Wicklung liegt der Betriebskondensator in Reihe. Anlaufkondensator oder so sehe ich da jetzt keinen. Also haben wir 3 Komponenten die defekt sein könnten: Hauptwicklung Hilfswicklung Kondensator Da der Motor mit gerinerer Last sauber läuft, scheiden eigentlich die Wicklungen aus. Übrig bleibt dann ein defekter Kondensator (auch wenn das Messgerät sagt der ist OK) oder ev. ein Wackelkontakt. Ich würde auf alle fälle mal den Kondensator erneuern, der kostet nicht viel und altert mit den Jahren eben. Was auch noch zu prüfen wäre ist die Spannung, nicht dass der Kompressor an 500m Verlängerungsleitung betrieben wird. ... | |||
31 - Kompressor geht nach 3Sek aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGEE34 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor geht nach 3Sek aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : KGEE34 S - Nummer : KG34E02/01 FD - Nummer : FD7401 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich werde in diesem Thema beschreiben, wie ich meinen bald 19Jahre alten Kühlschrank (Siemens Sikafrost)repariere. Dies tue ich vorwiegend aus Spaß an der Freude....=;o).... Und, weil bei meinen bisherigen Reparaturen stets irgendein Kondensator im A...war. -Bei der Waschmaschine war es der Anlaufkondensator -Beim PC-Monitor waren es 8 Kondensatoren der Netzteileinheit Zum Problem: Kühl-/Gefrier-Kombination aus dem Hause Siemens/Bosch. Nach nun bald 19 Jahren fehlerfreiem Dauerbetrieb schaltete sich der Kompressormotor willkürlich und lautstark ein und aus, teils so, als würde er gleich explodieren. Problem kündigte sich also schon einige Zeit vorher an. Aus diesem Grunde habe ich die Kühleinheit erst einmal über Nacht enteist. Nach dem Enteisen lief die Kühleinheit dann für ca. eine Stunde normal - alles funktionierte wie gewohnt. Nun ist es jedoch so, dass der Kompressor nach dem Einschalten anspringt, sich nach ca. 3 Sekunden ständig abschaltet. Nach etwa e... | |||
32 - Motor brummt nur noch -- Mecafer Kompressor | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Motor brummt nur noch Hersteller : Mecafer Gerätetyp : Kompressor Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Kollegen! Mein Kompressor ist vorhin auf ungewöhnliche Weise verstorben ![]() Hatte ihn benutzt,dann hat er nochmal aufgepumpt und abgeschalten wie sich das gehört.Was anderes gemacht,und etwa 10 min. später hörte ich komische Geräusche.Losgestürtz,und siehe da die Luftpumpe versuchte ganz langsam und gequält anzulaufen.Stecker gezogen und nachgesehen. Das ulkige,er hätte gar nicht anlaufen dürfen,hatte noch knapp 8 bar auf dem Kessel und der Druckschalter war aus! ![]() Dann hatte ich den Anlaufkondensator in Verdacht und ausgebaut.Draufgedruckt ist 25µ +/- 5%.Mein Schätzeisen sagte 25,2µ.Also geh ich davon aus das der noch in Ordnung ist.Dann hab ich noch getan als ob ich Ahnung hätte und hab etwas rumgemessen.Dabei stellte sich dann raus,das das mit der Ahnung von E-Motoren doch nicht so weit her ist... | |||
33 - Tippe auf 5x mögliche Fehler -- Kühlschrank Samsung RS21KPSM1 XEG | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Tippe auf 5x mögliche Fehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21KPSM1 XEG Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein fast 7 Jahre alter Samsung Kühlschrank (wollte bald Geburtstag feiern ![]() Kühlschrank / Kompressor ging nicht mehr, Sicherung flog aus und das während meinem Urlaub! Der netter Nachbarn hat alles aufgeräumt. Die erste komische Sache ist, daß bei Wegschrauben der unteren Abdeckung läuft zwar der KS wieder aber nur der Ventilator (und das Licht) aber der Kompressor nicht mehr. Nach alles was ich gelesen habe war zu vermuten dass: 1. Protector (Bimetall) defekt oder 2. PTC-Anlaufrelais defekt oder 3. Anlaufkondensator defekt oder 4. Kompressor defekt (das schlimmste) 5. oder Kombination von allen Die ersten 3x Teile habe ich bestellt und erhalten und heute habe ich zuerst 1. Protector ersetzt - ohne Wirkung, dann auch 2. PTC ersetzt - auch ohne Wirkung. Wobei da hatte ich den Eindruck da... | |||
34 - Drehstrommotor mit Wechselstrom betreiben (Steinmetz) -- Drehstrommotor mit Wechselstrom betreiben (Steinmetz) | |||
Zitat : Ich lese da 1,3kW und das sollte die Wellenleistung sein. Das erste Feld (ch 1,3) dürfte die Leistung in PS sein - das zweite Feld (KW 0,96) ist die Leistung in KW. Daß ein 3~Motor an 1~ in Steinmetz nur ein Vergleichsdrehmoment des 0,1-0,5 fachen seines Nenndrehmomentes erzeugt, war mir nicht bekannt. Ich wußte nur, daß die Leistung auf das etwa 0,7fache sinkt. Für einem Kompressor wäre das Drehmoment dann allerdings wirklich extrem niedrig und der Motor dürfte es nicht schaffen, anzulaufen. Also zusätzlichen Anlaufkondensator mit Zeitrelais oder Fliehkraftschalter verbauen. Einen Entlastungsschalter hat der Kompressor aber? ciao Maris ... | |||
35 - AEG Lavatherm E32 -- Wäschetrockner AEG Öko Lavatherm 59800 Kompressor läuft nicht | |||
Hallo,
es ist der Kompressor. Er ist fest. Relais, PTC und Kondensator funktionieren. zum Test, ob der Kompressor evtl. direkt unter Spannung anläuft, haben wir an die Kontakte vom kompressor oben den Neutralleiter und an den rechten die Phase gelegt. Dann unter Strom gesetzt. Komp. brummt. Selbst mit Überbrückung mit Anlaufkondensator. Auch mehrmaliges unter Strom setzen bringt nichts. auch umstecken, damit der Komp in die andere Richtung läuft, es bleibt beim brummen. ![]() Trotzdem Danke für die Tipps. MfG Marco ... | |||
36 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 S - Nummer : 06-100671-02 FD - Nummer : 7180681800 Typenschild Zeile 1 : TKF 1350 06-100671-02 IN 5 A Typenschild Zeile 2 : 857 THF 1200W 230V 50Hz 10A Typenschild Zeile 3 : 7180681800 6 kg IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der defekte Trockner ist ein Modell mit Wärmepumpe, Baujahr 2006. Nachdem ich im April 2010 schon eine größere Reparatur (https://forum.electronicwerkstatt.d.....86967) hatte, streikt das Gerät nach gut einem Jahr wieder komplett! Fehlerbeschreibung: Nach der Programmwahl und dem Einschalten sieht vom Display her alles normal aus. Es dreht sich aber definitiv die Trommel nicht mehr! Es ist nur noch ein Brummen/Summen (vom Motor?) zu hören. Der Lüfter tut´s noch und der Kompressor springt auch wenig später an. Ebenfalls sehen die Antriebsriemen in Ordnung aus. ... | |||
37 - Brauche dringend Hilfe bei Motoranschluss -- Brauche dringend Hilfe bei Motoranschluss | |||
Hallo zusammen!
Ich hab folgendes Problem: Ich habe einen Kompressor gebraucht gekauft, der Verkäufer meinte es seien nur die Kondensatoren defekt, man müsse sie nur austauschen dann ginge er wieder. Es handelt sich um einen 150µF und um einen 25µF Kondensator. Ich habe die Kondensatoren mal ausgebaut und kurz an 230V gehalten, dann die beiden Drähte zusammengeführt und es hat ziemlich gefunkt.. das heisst ja das die noch gut sind oder? Wenn ich den Kompressor so wie ich ihn bekommen haben angeschlossen habe, flog sofort die Sicherung... Nun verwirrt mich der Komplette Anschluss des Motors! Ich habe entsprechende Bilder beigefügt. Eigentlich handelt es sich laut Aufschrift um einen Ein-Phasenmotor, das Klemmbrett ist aber das eines 3-Phasenmotors, ich habe mal gehört man kann einen 3-Phasenmotor mittels Steinmetzschaltung auch an ein 1-Phasennetz anschließen. Man müsste dann aber ebenfalls einen Betriebs und Anlaufkondensator dazuschalten, wobei der Anlaufkondensator mittels Fliehkraftschalter abgetrennt werden müsste oder so..?! Könnt ihr mir bitte helfen, und mir sagen wie ich den Motor richtig anschließen muss? Seht euch einfach die Bilder an. | |||
38 - Steinmetzschaltung für Profibastler -- Steinmetzschaltung für Profibastler | |||
Hm, also Experte bin ich was das angeht nicht gerade, aber danach müssten die Angaben von Josef Scholz alle falsch sein.
http://www.e-plan.josefscholz.de/St......html Dort wird ein 1,1 KW Motor mit 2,6A im Stern 400V angegben. Stimmt mit diesem hier ja etwa überein, ein bisschen mehr braucht er halt aufgrund der 220V ausführung. Die Aufnahme für die Steinmetzschaltung soll 4,6A betragen. Mit dem 220V Motor sollte man da wohl etwa bei 5A landen. Und wenn ich mal einfach die genannten 10A annehme, dann müsste mein Kompressor, der einen 2,2 kW Motor hat, ja bei etwa 20A liegen. Dann dürfte er aber keinen Schukostecker haben und Güde hätte bei der Angabe der Stromaufnahme gelogen. Ich weiß zwar grad nicht was drauf steht, aber nicht 20A. Der Kompressor (2 Zylinder) hat übrigens keinen Anlaufkondensator und läuft ab geschätzen +5°C im kalten zustand problemlos gegen 7 Bar Kesseldruck an. ... | |||
39 - Drehstrommotor Anschluß -- Drehstrommotor Anschluß | |||
Also...es wurde weder was angeklemmt noch irgendwie gepfuscht.
Der Motor war so wie er ist am Kompressor und wurde auch ohne was ab zu klemmen an die Säge montiert. Zitat : Wenn der Motor jetztz so funktioniert, wärs wohl am einfachtsen, den Kondensator nicht mehr gegen L, sondern gegen N dazuzuschalten (bzw. umgekehrt - je nach jetziger Situation) Das bringt nichts. Der Motor dreht sich dann garnicht. Zur Erklärung: Wird der Motor eingeschaldet (Schalter auf 1) Steht er und brummt In dieser Stellung kann der Motor von Hand nach Rechts oder Links gedreht werden und in die Richtung läuft er auch. Wird der Taster betätigt (Schalter auf 2) läuft er nach Rechts Der Anschluß am Motor ist wie folgt: Der Anlaufkondensator ist auf dem block -oben Mitte--unten Rechts- Die Spannung -oben Mitte--unten Mitte- [ Diese Nachricht wurde geändert von: speedy2133 am 18 Mai 2010 16... | |||
40 - Wärmepumpe defekt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Hallo Gilb,
besten Dank für deine Unterstützung. Musste die Tage mal was anderes machen als Trockner reparieren. Aber jetzt habe ich mal den Kompressor (ohne Ventilator) angeschlossen und....er ist fest. Werde morgen (Montag) mal einen neuen Anlaufkondensator probieren. Habe allerdings wenig Hoffnung da der Motor nicht einmal brummt. Grüße ... | |||
41 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Elektra Bregenz Kondenstrockner mit Wärmepumpe | |||
Hallo gerald2711,
willkommen im Forum. Dein Trockner scheint mir baugleich dem Blomberg Typ TKF 1350 aus türkischer Produktion zu sein?! Diese Trockner haben, wie bei Wärmepumpentrocknern üblich, keine Heizung, sondern erzeugen die Wärme, bzw. die Temperaturdifferenz, die zum Trocknen der Wäsche benötigt wird, mit einem Kompressor. Wenn dieser läuft (Kühlschrankgeräusch, etwa ab 3 Minuten nach Programmstart), muss meist die Leistungselektronik erneuert werden, als Fehlerursache. Wenn der Kompressor nicht anläuft, kann sein Anlaufkondensator oder sein Anlaufrelais, oder er selbst defekt sein. Ein Fachmann für Kühltechnik wird das vor Ort beurteilen können, wenn die rechte Seitenwand des Gerätes entfernt worden ist. Denkbar wäre auch, dass das hintere Gebläse (unten rechts an der Geräterückseite) nicht läuft? Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
42 - Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg B259416 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Privileg B259416 | |||
Noch ein Update:
Ich habe nun das Datenblatt vom Hersteller für den Kompressor finden können und konnte die Widerstandswerte der Wicklungen und des PTC Widerstands abgleichen. Die waren soweit in Ordnung. Ich hab den Kompressor nun nochmal getestet. Nach einer Weile hört man ein Klicken und am Kompressor ist ein kaum spürbares Vibrieren auszumachen, was beim nächsten Klicken wieder verschwindet. Der Kompressor erwärmt sich auch bei jedem Schaltzyklus weiter. Meine Annahme ist nun, dass der Anlaufkondensator im Eimer ist. Könnte das hinkommen ? Vielen Dank ! MFG koocky ... | |||
43 - Geschirrspüler Bauknecht GCI47552WIN -- Geschirrspüler Bauknecht GCI47552WIN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GCI47552WIN S - Nummer : 857305501341 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Unser Geschirrspüler dreht leider nicht mehr den Sprüharm vom Oberkorb mit - die Dichtung vom Andocksystem ist schon getauscht (war komplett ausgeleiert), aber leider hat das alleine nicht gereicht. Probleme machte der Sprüharm schon öfter. Eimertest bringt klägliche 3l/min, da muß mein Klempner mal wieder ran, aber auch mit Nachschütten von 3l zusätzlich kommt der obere Sprüharm nicht in Gang. - Sprüharm habe ich bereits mit Kompressor und Stecknadel gereinigt, hat sich auch gelohnt - ist jetzt absolut frei - Wasser kommt aus dem Sprüharm, aber müsste da nicht ein richtig scharfer Strahl rauskommen, der quasi bis ganz nach oben schiesst? - Umwälzpumpe war vor kurzem kaputt wegen einen kaputten Betriebskondensator (oder ist das bei dem Modell ein Anlaufkondensator?) - den habe ich getauscht. Bis auf den oberen Sprüharm läuft es auch. - Verschmutzung in den hinteren Flachrohr kann ich nicht finden, der Wasserhochstand wird da auch in knapp einer Sekunde erreicht, wenn zwischendurch abgeschaltet Jemand eine Idee?... | |||
44 - Kühlschrank AEG Santo Z9 1200 4i -- Kühlschrank AEG Santo Z9 1200 4i | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : AEG Gerätetyp : Santo Z9 1200 4i FD - Nummer : 44700034 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, hab ein Problem mit meinem AEG-Kühlschrank (Modell siehe subject). F-Nr. 44700034 Modell Z9 1200 4i Prod-Nr. 923524001 Alter 3-4 Jahre Kühlschrank kühlt nicht mehr, Kompressor läuft nicht mehr an. Problem ist schon 2 mal aufgetreten. 1.Mal vor ca. einem Jahr, dann noch einmal 2 Monate später. Beim ersten Mal Klixon gewechselt, danach lief die Kiste wieder. Beim 2. Mal wollte hatte ich vermutet, daß es sich eventuell um den Anlaufkondensator handeln könnte, aber nach Anruf in einem Elektronik-Shop habe ich meine Vermutung verworfen. (Shop-Betreiber meinte, der gehe selten kaputt). Also Elektronik ausgebaut und nach Bezeichnung im Internet gesucht. Gefunden, war mir aber erstmal zu teuer. Platine eingebaut, Kühlschrank ans Netz genommen und siehe da, Gerät läuft. Das ist nun schon wieder 6 Monate her. Letzen Samstag aber dann wieder das gleiche Problem. Seitdem mehrmals aus- und eingeschaltet, aber es tut sich nichts mehr. Anzeige funktioniert (17 Grad). Weiß je... | |||
45 - Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side by Side -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side by Side | |||
Hallo zusammen,
habe den Anlaufkondensator getauscht,hat nichts gebracht gleicher Fehler wie vorher.Werde jetzt die Abtausensoren tauschen,und bescheid geben ob ich mehr Erfolg habe. Was mich Wundert wen das Gerät hängt,der Kompressor nicht mehr anspringt,das Display auch Falsche Werte anzeigt. Vielleicht ist es doch die Hauptplatine ? Bin um jede Hilfe dankbar! Danke im vorraus an alle ... | |||
46 - SONS VEB kondensatormotor -- SONS VEB kondensatormotor | |||
Hallo
An dem Motor müssten eigentlich zwei Kondensatoren zu finden sein. Ein Betriebskondensator für den Dauerbetrieb und ein Anlaufkondensator der nur beim Anlauf dazugeschaltet wird. Wenn aber Dein Motor mal rechts- und mal linksrum läuft ist mit ziemlicher sowohl der Betriebskondi und der Anlaufkond hinüber. Ein kleinerer Kondensator schadet dem Motor kurzzeitig nicht, ohne Last sowieso. Er sollte aber ausreichend Spannungsfest sein sonst ereilt ihn das selbe Schicksal wie die beiden anderen. ![]() Wegen de Frage zum nicht Öffnen des Schalters: Einen (Dauer)Betriebskondensator benötigst Du auf jeden Fall. Der über den Fliehkraftschalter zugeschaltete Kondensator ist zunächst mal Luxus solange Du keine Last mit Schweranlauf wie z.B. einen Kompressor ohne Anlaufentlastung hast. Gruß powersupply ... | |||
47 - SONS AEG Gefriertruhe Öko Arctis Super -- SONS AEG Gefriertruhe Öko Arctis Super | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : AEG Gerätetyp : Gefriertruhe Öko Arctis Super Typenschild Zeile 1 : E-No. 920 665 004 Fam 11 Typenschild Zeile 2 : F. No 738 30181 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ ![]() Der Kompressor läuft nicht an, sondern brummt nur und schaltet nach ein paar Sekunden ganz ab. Manchmal läuft der Kompressor für 2-3 Sekunden und bleibt dann auch wieder stehen. Wenn ich in den 2-3 Sekunden wo er doch mal anläuft schnell die superfrost-Taste drücke dann kühlt das Ding runter bis -35 Grad. Kann das der Thermostat sein, oder eventuell der Anlaufkondensator??? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!!! Werner ![]() | |||
48 - Kühlschrank Liebherr KGT 3543 - 24 Comfort -- Kühlschrank Liebherr KGT 3543 - 24 Comfort | |||
Am Kompressor selbst kann man nichts reparieren. Und selbst wenn man in einen neuen solchen als (sehr teures) Ersatzteil investiert, kann man ihn nicht selbst einbauen, da Spzialgeräte zum Absaugen des Kältemittels und Wiederbefüllen nötig sind. Es dann machen zu lassen, ist oft unrentabel.
Aber so wie Du das schilderst, ist doch wahrscheinlich nur der Anlaufkondensator durch! (Erdschluß) Diesen ausbauen, nochmal prüfen und dann ggf. erneuern. Keiner seiner Anschlüsse darf eine leitende Verbindung zum Becher haben!!! ... | |||
49 - Kühlschrank -- Kühlschrank | |||
Geräteart : Kühlschrank ______________________ Hallo, habe eine Frage zu einem Einbaukühlschrank: der Kompressor läuft gelegentlich nicht an, sonder brummt nur ganz leise und wird dann sehr heiß. Gibts im Kühlschrank auch einen Anlaufkondensator? Habe auf den ersten Blick keinen gesehen. Ist der Kompressor defekt? Wenn der Kompressor wieder abgekühlt ist, läuft er problemlos 1x an, solange bis er wieder heiß wird. Gruß Richard... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 59 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.02 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |