Capax Kondensator

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Ersatzteile Beschaffung - Beschreibung: Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  06:35:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Ersatzteile Beschaffung        Ersatzteile Beschaffung : Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.


Autor
Kondensator Capax

    







BID = 890464

Ego24

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Bühl
 

  


Ersatzteil : Kondensator
Hersteller : Capax
______________________

Guten Tag,

ich habe hier einen alten Kompressor mit einer Steinmetzschaltung.
Mit Anlauf und Betreibskondensator.
Hier die Bilder der zwei Kondensatoren:









Leider hauts den Leitungschutzschalter raus.
Widerstand der Wicklungen habe ich geprüft.

Kondensatoren habe ich dann auch geprüft.
Der weiße mit 40F funktioniert.
Der andere Capax nicht. Hat auch sichtbare Beschädigung.





Schaltbild füge ich hier ein:









Leider ist Schrift bei dem Capax Kondensator nicht mehr lesbar.
Da aber bei dem weißen ein b hinter der Kapzität steht vermute ich, dass dieser der Betreibskondensator ist.

Wie groß muss ich den Anlaufkondensator bemessen?















[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ego24 am 14 Jun 2013 12:12 ]

BID = 890470

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

 

  

Das ist keine Steinmetzschaltung. Die verwendet man wenn man einen Drehstrommotor zum Wechselstrommotor vergewaltigen will. Du hast hier einen Kondensatormotor.
Der interessante Teil des Typenschildes vom schwarzen Kondensator steht weiter links. Schau dort mal nach oder stell nochmal ein Bild ein.

BID = 890472

Ego24

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Bühl

Leider steht nichts weiter auf dem Kondensator wie auf dem Bild zu sehen ist.
Puhhh keine Steinmetzschaltung....

Das einzige Datemblatt was passen würde wäre dies:

http://www.gepex.at/PDF/MKA.PDF

Ein Kondensator 100-125 [LaTeX: \mu] F und mit einer Spannung von 380V
als Anlauf müsste dann doch funktionieren?

BID = 890473

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen


Offtopic :
Bevor du dir weiter mit Latex einen abbrichst.
AltGr + M erzeugt ein µ, steht sogar auf der Taste :-)


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 890474

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ein Kondensator 100-125 µF und mit einer Spannung von 380V
als Anlauf müsste dann doch funktionieren?
Es sieht so aus, aber frag doch dort unter Beifügung des Bildes mal an.
Vielleicht können die aus der restlichen Beschriftung noch etwas herleiten.

BID = 890481

Ego24

Neu hier



Beiträge: 21
Wohnort: Bühl

Leider stehen sonst keine Infos auf dem Kondensator

MFD = µF (Danke für den Tip mit alt gr + M)












BID = 890484

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Sonst kauf halt einen Anlaukondensator der die gleichen Abmessungen hat. Kleine Unterschiede in der Kapazität sind beim Anlaufkondensator unkritisch. Im Zweifel einen nehmem mit größerer Kapazität.

BID = 890936

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Veilleicht hilft das weiter:

http://www.elosal.de/ratgeber/trmotorkondensator/index.php

Gruß
Peter


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417119   Heute : 459    Gestern : 5490    Online : 342        6.6.2024    6:35
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0624341964722