Gefunden für abtauen thermostat heizschlange - Zum Elektronik Forum |
1 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach Ariston Einbaugerät | |||
| |||
2 - Kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens ki38va20 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt zu stark Hersteller : Siemens Gerätetyp : ki38va20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Kühl-/Gefriergerät Siemens ki38va20 kühlt im Kühlschrank so stark runter, dass Lebensmittel gefrieren wenn sie mit der Rückwand in Berührung kommen. Kühlschrank ist auf 8 Grad eingestellt und beim messen mit Thermometer sind es zwischen 1,5 und 3,5 Grad jeh nach Fach.Die Rückwand bis ca. zur Mitte ist stark vereist und ist auch nach abtauen und säubern sofort wieder vereist. Was könnte der Fehler hier sein, Thermostat? ... | |||
3 - Kühlabteil im Notbetrieb -- Kühlschrank mit Gefrierfach Quelle Privileg Kühl-Gefrierkombination | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlabteil im Notbetrieb Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Kühl-Gefrierkombination Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 210.704 3 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 41428 Typenschild Zeile 3 : Ser.-Nr. 75000056 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meiner Kühl-Gefrier-Kombi läuft seit einiger Zeit der Kühlteil im Notbetrieb. Aus-/Einschalten, Abtauen mit ausreichender Belüftung und Trocknung des Innenraumes etc. haben nichts genutzt. Nach Einschalten ist er nach einiger Zeit von Normalbetrieb wieder in den Notbetrieb gegangen. Gestern habe ich nochmal komplett das Kühlabteil leer geräumt, die Abdeckung, hinter der ich den Thermostat vermutete - wenn man die Tür öffnet, an der linken Seitenwand -, abgenommen. Dort war auch tatsächlich der Thermostat zu finden, der über ein dünnes Rohr reingeführt wurde. In dem Rohr stand Wasser. Ich habe dies, so gut es ging, getrockent. Danach habe ich das Kühlabteil wieder eingeschaltet. In der Temparaturanzeige wurde zunächst auch eine Temperatur angezeigt, aber nach ca. 30 min. erschien im Display wieder das Symbol für Notbetrieb. Da Kühlabteil und Gefrie... | |||
4 - Kühl-Gefrierkombi TK Temperatur schwankt stark Quiz..... -- Kühl-Gefrierkombi TK Temperatur schwankt stark Quiz..... | |||
Kommt wer drauf?
Ich hab eine frei stehende Kühl-Gefrierkombination (PKM KG2204A+). Das Gerät hat einen Kompressor und der mechanische Thermostat regelt nur die Temperatur des Kühlteils. Er ist rund 10 Jahre alt und hat nie Probleme gemacht. Irgendwann im Dezember waren draußen mal einige Minusgrade und ich konnte das Gefrierteil abtauen, weil die Lebensmittel auf der Terrasse übernachten konnten. Weil es dann Anfang Januar auch wieder recht kalt war, hab ich die ganze Kiste in den Wintergarten rangiert, um im ungeheizten Raum etwas Strom zu sparen. Doch von einem Tag auf den anderen ging die Temperatur des Kühlteils um mehrere Grad runter (von ca 8°C auf 4°C) und die des Gefrierteiles stieg dagegen stark an (von ca -16°C auf nur noch -6°C bis -8°C) Dabei schwankte die Temperatur des Gefrierteiles stark, wenn der Kompressor ansprang. Dann war für kurze Zeit bis zu -20°C messbar. Doch nach nur etwas über einer Stunde stieg die Temperatur wieder auf -8°C. "Höher" drehen des Thermostats brachte kaum Änderung - außer daß das Kühlteil auf rund 0°C abfiel. Eine Undichtigkeit schloß ich aus, weil der Kompressor ja beim einschalten eine ausreichende Kühlleistung brachte. Deshalb kam für mich nur ein defekter Thermostat ... | |||
5 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele Miele K 9558 iDF-4 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele K 9558 iDF-4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, der Kühlschrank ist 9 Jahre alt. Vor 6 Monaten wurden die Radieschen im Gemüse Fach gefrostet. Nach Abtauen und hochregeln der Temperatur lief er bis jetzt. Kühlung fiel aus, Frostfach läuft. Ich wollte das Thermostat überbrücken, wo sitzt es? Hinter der Beleuchtung? Wie kommt man da ran? ... | |||
6 - Kompressor lauter -- Kühlschrank Gorenje HTI1426 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor lauter Hersteller : Gorenje Gerätetyp : HTI1426 Typenschild Zeile 1 : RBI4148W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wahrscheinlich wurde solche eine Frage schon zigmal gestellt, ich habe nur keine passenden Antworten gefunden. Es ist ein preisgünstiges Modell und nun schon einige Jahre in Betrieb. Ende 2012 als Neuware von mir erworben. Artikel: Gorenje integrierbarer Einbau-Kuehlschrank >>RBI 4148 W<<, A+, 87,5 cm Die Temperatur schwankte, seitdem ich sie messe, was nicht seit Anfang an war, aber nun auch schon einige Jahre. Es ist schwierig die passende Einstellung am Thermostat zu finden, so dass man nicht ständig am Thermostat herumdrehen muss. Nach einiger (langer) Zeit habe ich eine für mich passende Einstellung gefunden, die natürlich wiederum von der Füllmenge anhängig ist. Die Temperatur schwankt um maximal 8°C (±4°C). Das scheint die maximale Toleranz zu sein. Diese Toleranz verkleinern ist nicht drin. Bei meiner Einstellung schwankt die Temperatur ungefähr zwischen 2°C und 10°C. Anfangs hatte ich ständig hoch und runtergeregelt um eine dauerhafte Temperatur von 7°C zu erreichen, weil die Temperat... | |||
7 - Kühl: warm - Gefrier: kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG Electronics GR-399SQ | |||
Möglicherweise ist der Verdampfer total vereist und/oder der Lüfter (hinter der Styroporabdeckung) arbeitet nicht. Gerät einmal komplett abtauen und trocknen lassen (kann bis zu 2 Tage dauern). Bei Wiederinbetriebnahme und Erreichen der Solltemperatur kontrollieren, ob der Lüfter am Verdampfer dreht.
Der Drehknopf ist nicht mit dem Thermostat verbunden, das ist eine simple mechanisch verstellbare Klappe im Luftkanal. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 5 Apr 2020 20:31 ]... | |||
8 - unregelmäßige Kühlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CUPesf2901 Index 22/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : unregelmäßige Kühlung Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CUPesf2901 Index 22/001 S - Nummer : 9989938-00 Typenschild Zeile 1 : A-Typ 9 6017 4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, pünktlich zur Silvesterparty geht meine Kühlgefrierkombi von Liebherr mit 2 Gefrierschubladen nicht mehr bzw. nur noch sporadisch. Gemerkt habe ich es daran, dass das Brot nicht mehr hart wurde im Gefrierteil. Der Rest war aber hart gefroren. Auch nach 2 Tagen wurde das Brot nicht hart. Heute folgte also der Test. Ich habe das Gefrierfach abgetaut in der Hoffnung, dass einfach nur das das Problem ist. Nach dem Abtauen habe ich also ein Thermometer in das Gefrierfach und ein Thermometer in das Kühlfach oben reingestellt. Folgendes passiert: Das Gefrierfach ist innerhalb von ca. einer Stunde auf -20 Grad gefallen, im Kühlfach jedoch nur bis 12 Grad. Dann sinkt nichts mehr, die Temperatur bliebt eine Weile stehen und steigt dann wieder in beiden Fächern. In den letzten 3 Stunden ist es im Gefrierfach auf -6 Grad gestiegen, im Kühlfach auf 14 Grad. Ich habe das Gefühl, er fängt einfach nicht mehr von allein an zu kühlen. Gefühlt springt... | |||
9 - unzureichende Kühlleistung -- Kühlschrank Ignis ARL 702/1-LH | |||
Hallo,
Das mit dem Abtauen ist eine gute Sache, aber Kühlmittel Verlust beim Kühlschrank??? ![]() Wenn du da ein Leck hast geht nichts mehr. beim Auto wäre es eher möglich. Wenn der Kompressor sehr oft läuft ist meist das Thermostat die Ursache. oder undichte Türen und Vereisung. aber das wirst du schon ausgeschossen haben. wie alt ist der Kühlschrank denn? Gruß Daniel ... | |||
10 - Dauerhaft 0 Grad -- Kühlschrank Bosch KIL24V51/01 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Dauerhaft 0 Grad Hersteller : Bosch Gerätetyp : KIL24V51/01 Typenschild Zeile 1 : FD9002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Morgen! Nach Wechsel des Thermostats bleibt der Kühlschrank Bosch KIL24V51/01 der Meinung, 0 bis 1 Grad im Kühlschrank wären OK. Die Meinung vertrat er auch vor dem Wechsel des Thermostats. Gewechselt wurde das Original Thermostat Danfoss 077B6969 mit Kapillarrohrlänge von ca. 630mm gegen das Danfoss Universal Thermostat Nr.3 077B7003/077B6232 mit Kapillarrohrlänge 1600 mm. Ich habe das Rohr original gerollt in die Plastikverkleidung untergebracht, und die 630mm "abgerollt". Genauere Fotos sind in dieser Galerie zu finden: https://goo.gl/photos/wc4nSWHq8w3Z5HeLA Daten: Bosch KIL24V51/01 Thermostat 077B6969 Kapillarrohrlänge 630mm gegen Danfoss Universal Thermostat Nr.3 077B7003 / 077B6232 Kapillarrohrlänge : 1600 mm Kalt aus : -27,5 °C Kalt ein : +3,5 °C Meine Frage: Auf dem ... | |||
11 - Anzeige Thermostat Liebherr GNP3666 nofrost -- Anzeige Thermostat Liebherr GNP3666 nofrost | |||
Ersatzteil : Anzeige Thermostat Hersteller : Liebherr GNP3666 nofrost ______________________ Hallo, Ich habe einen Liebherr Gefrierschrank Gnp3666 Nofrost. Temperatur.Anzeige -9 Grad Innentemperatur -23 Grad (man Thermometer). Abtauen hat nichts gebracht. Ich denke das Gerät kühlt die ganze Zeit das es die gewünschte Temperatur erreichen möchte evtl. hoher Stromverbrauch?. Kann mir jemand helfen? ... | |||
12 - Geht nicht an -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KS45U640/06 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Geht nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : KS45U640/06 FD - Nummer : FD 8411 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Leute! Mein No-Frost Kühlschrank Siemens KS45U640/06 läuft seit dem Abtauen nicht mehr. Vorher hatte er manchmal Kompressorprobleme; beim Starten lief er schwer an, brummte und ruckelte dabei mehr als gewöhnlich. Danach lief er ganz normal. Jetzt nach dem Abtauen läuft der Motor kurz 10 Sekunden an, dann geht er wieder aus. Der Ventilator geht ständig an und aus. Das Licht im Innenraum funktioniert. Manschmal blinkt die komplette Displayanzeige und manchmal nicht. Und manchmal flackert sie; die Anzeige leuchtet und geht wieder aus. Flackert halt mehrmals. Der Kühlschrank ist in einem sehr guten Zustand. Es fällt mir schwer, mich von ihm zu verabschieden. Wenn ich Ihn für maximal 70 € Materialkosten selber reparieren kann, möchte ich ihn wiederbeleben. Wenn der Kompressor defekt sein sollte und er samt Kühlmittel ausgetauscht werden müsste, dann begrabe ich ihn auf dem Elektrofriedhof. 1. Wie kann ich den Fehler lokalisieren? 2. Wo sitzen die Teile Klixo... | |||
13 - Kühlschrank kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo C.91850-5i | |||
Als erste Nothilfe komplett abtauen und trocknen lassen (Stecker ziehen).
Möglicherweise meint das Thermostat durch die Vereisung an der Rückwand, "es ist kalt genug, ich brauche die Kühlung nicht einschalten". Prüfe auch, ob die Kühlschranktür richtig dicht schließt, gerade bei Einbaugeräten oftmals ein Problem, was dann zu solchen Vereisungen führt. VG ... | |||
14 - kühlt nicht, 0°-fach zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG z 9 18 40-4 i | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt nicht, 0°-fach zu stark Hersteller : AEG Gerätetyp : z 9 18 40-4 i S - Nummer : B257036 FD - Nummer : 925 703 650 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! mein AEG Santo Z 9 18 40-4 i hat vermutlich zwei Probleme: 1. seit einigen Wochen kühlt das 0-Grad-Fach zu stark. Bis jetzt war es immer mit Abtauen zu beheben. Das klappt nun nicht mehr. Soweit ich weiß ist gerne der Thermostat in der Wand kaputt. • Ist es richtig, das er eingeschäumt ist - und wenn ja - wo? • Ich habe auf der rechten Seite des Faches ein abgesetztes Rechteck - da eventuell? • Macht es überhaupt sinn da ran zu gehen? 2. Seit heute kühlt das normale Fach nicht mehr. Es sind 18 Grad im normalen Fach. Geräusche macht der Schrank ke... | |||
15 - Gefrierteil ok, Kühlung nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Exquisit exquisit KGC-270/45-1 A+ Version: E 1 Batch B 02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil ok, Kühlung nicht Hersteller : Exquisit Gerätetyp : exquisit KGC-270/45-1 A+ Version: E 1 Batch B 02 Typenschild Zeile 1 : exquisit Typenschild Zeile 2 : Model KGC-270/45-1 A+ Typenschild Zeile 3 : Version: E 1 Batch B 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Das oben liegende Gefrierfach funktioniert - eigentlich zu gut, denn es stoppt einfach nicht, kühlt bis -30 Grad und noch darunter... Das untenliegende Kühlfach wird hingegen nicht richtig kalt. Nach völligem Abtauen des Geräts, war das Gefrierfach nach 2 Stunden auf -30 Grad und das Kühlfach auf + 19 Grad herunter, bei + 25 Grad Umgebungstemperatur. Bei manchen ähnlichen Problembeschreibungen, die hier gelesen habe, antworten die Experten, es läge wahrscheinlich an einem Kühlmittelverlust, der sich nicht wirtschaftlich sinnvoll ersetzen lasse. Da mein Gerät aber im Gefrierteil eine richtig gute Kühlleistung schafft, habe ich die Hoffnung, dass es vielleicht doch "nur" das Thermostat ist... Was sagen die Experten? Kann ich durch Überbrücken testen, ob es am Thermostat liegt? Wenn ja: Wo muss ich überbrücken? Deute ich den ... | |||
16 - Thermostat defekt -- Kühlschrank Bauknecht Bauknecht KRI2212/A | |||
Zitat : derhammer hat am 19 Apr 2015 21:52 geschrieben : Wird eigentlich nur so reingeschoben. Hab da nie Probleme gehabt. Vielleicht abtauen, aber wie soll da Feuchtigkeit reinkommen??? Wenn das Kapillar schön gerade ist, kann es normalerweise ganz geschmeidig eingeführt werden.... Auch Abbautauen (von 09.30-15.30 Uhr),selbst mit Fön, hat nicht geholfen. Ich bekomme, das Kapillarröhrchen jetzt nicht mehr als 15cm rein. Vorher mit Zaundraht immer vorher gestochert. Als ob sich das Styropor zusammengezogen hätte. In meiner Verzweiflung wollte ich schon den Bauknecht Kundenservice kommen lassen, aber: 1. Anfahrt kostet schon 49,00 Euro. 2. Die Dame von Bauknecht meinte doch im Ernst, ein Thermostat würde um die 200,00 Euro kosten ! Ich habe meines für 50,00 Euro bekommen. 3. Wenn der Monteur kommen würde, ist ja nicht gewiss, das er das repariert bekommt. Warum sollte er es reinbekommen ? ... | |||
17 - Kühlteil vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3225 Index 1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil vereist Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 3225 Index 1 S - Nummer : 114244742 Typenschild Zeile 1 : KGK 3225 Index 1 Typenschild Zeile 2 : Type 500391 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich besitze eine Kühl/ Gefrierkombination KGK 3225 Index 1 Type 500391. Seit ein paar Tagen ist das obere Kühlteil vereist und die Temperaturanzeige steht auf "-". Nach dem Abtauen und Trocknen der gesamten KGK derselbe Effekt. Der Gefrierteil läuft normal, Kühlteil vereist. Wenn ich den Temperaturfühler anfasse ( vorsichtig) zeigt die Temperaturanzeige auch wieder etwas an und steigt. Wisst ihr einen Rat? Ist es das Thermostat oder die Elektronik? Vielen Dank für Ratschläge ... | |||
18 - nach Abtauautomatik - Störung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGS 3824-2 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : nach Abtauautomatik - Störung Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGS 3824-2 S - Nummer : 2374386 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo schon einige male konnte ich dank des Forums das eine oder andere Gerät am Leben erhalten bzw. es wieder erwecken statt es einfach zu entsorgen. Diesmal handelt sichs um eine Kühl Gefrier Kombi. Meine Tante meinte das diese etwa 40 Jahre alt ist - ob das stimmt weis ich allerdings nicht. Sollte aber auch egal sein. Angeblich hat das Gefrierteil eine Abtauautomatik. Nach dem letzten Abtauen lief das Gerät nicht mehr an und hängt seitdem in der Störung (Lampe und Fiepsen). Betroffen sind der Gerier und der Kühlteil. Hab bei einigen Kühlschränken erfolgreich Thermostat getauscht - ist das hier nicht anderes ? Wäre dankbar für Ratschläge wie die vorgangsweise bei so einer Kombi ist. Das Wochenende kommt bald - da würd ich das gern in Angriff nehmen ... | |||
19 - Gefrierteil vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL36SBSM1XEG | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil vereist Hersteller : Samsung Gerätetyp : RL36SBSM1XEG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, mein 6-Jahre alter Samsung Kühlschrank macht mir in der letzten Zeit Probleme, allerdings nur am Gefrierteil. Es wurde damals bei Einkauf extra gesagt, dass dieses Model nicht vereist und man es nicht abtauen muss. Nun habe ich aber die Gefrierfächer doch immer vereist. Ich habe leider nicht viel Ahnung von Elektronik aber auch nicht soviel Geld übrig um mir direkt nen Elektriker zu bestellen ![]() Was ich bisher gemacht habe: - Von hinten geschaut ob alles in Ordnung ist, sprich ob dort irgendetwas verschmutz, verstopft oder ähnliches ist...alles in Ordnung. Zu nah an der Wand steht er auch nicht. - Habe die Dichtungen an der Tür überprüft, alles in Ordnung, keine Risse oder ähnliches. - Der Kühlschrank steht gerade laut Wasserwaage. - Immer mal wieder komplett "abgetaut", sprich alle Schubladen raus, gereinigt und trocken wieder reingemacht. Und natürlich vorher im Gefrierteil ebenso alles enteist (ohne spitze Werkzeuge...) auch alles mit Handtuch trocken gerieben. ... | |||
20 - kühlt nicht richtig -- Gefrierschrank AEG Öko Arctis 2703GS | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : kühlt nicht richtig Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Arctis 2703GS S - Nummer : 625 530 108 FD - Nummer : F 128147239 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich bin neu hier im Forum und habe da mal gleich ein Problem. Unser Gefrierschrank AEG Öko Arctis 2703GS, zugegeben inzwischen fast ein Oldtimer, spinnt seit dem letzten Abtauen. Mit der Schnellfrosttaste erreicht er niedrige Temperaturen bis -40 Grad, auch unten im Schrank. Sobald aber auf Normalbetrieb geschaltet wird, kühlt er nur noch runter bis -15 Grad und die Warnlampe leuchtet und der Summer brüllt! Ich hatte ein neues Thermostat eingebaut, das hat aber nichts genützt. Auch auf der höchsten Stufe schaltet er im Normalbetrieb bei ca. -15 Grad ab. Das Problem ist alsogeblieben. Die grüne Lampe im Ein/Aus-Schalter leuchtet nicht mehr, kann aber auch hinüber sein. Ich weiss jetzt keinen Rat mehr, vielleicht hat ja jemand aus dem Forum einen Tipp? ... | |||
21 - Kompressor laüft nich durch -- Gefrierschrank Privileg Gefriertruhe | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Kompressor laüft nich durch Hersteller : Privileg Gerätetyp : Gefriertruhe S - Nummer : 33840117 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, wir haben seit neun Jahren eine Gefriertruhe von Privileg im Einsatz. (Privileg, Prod.Nr. 525.336-4, Priv.-Nr. 40056, Ser.-Nr.33840117, PNC-Nr.: 920603068, 335 l Nutzinhalt, laut Typenschild 55 Watt Leistungsaufnahme, A+++) Seit dem letzten Abtauen, läuft der eingebaute Kompressor nicht mehr richtig. Der Motor startet mit Hilfwicklung. Das Klixon schaltet nach ca. 15 Sekunden ab und braucht 15 Minuten bis zum nächsten Start. Nach dem vermeintlichen Abschalten brummt der Kompressor noch für ca. 15 Sekunden nach. Habe soweit möglich das Gerät durchgemessen. Es ist ein ACC Kompressor HTK80AA eingebaut, gelabelt für Electrolux, Datenblatt als pdf anbei. Messwerte Motor: Hauptwicklung: ist: 27,6 Ohm @ 18°C, Soll: 28,2 Ohm @ 25°C, Hilfswicklung: ist: 32 Ohm @ 18°C, Soll: 32,4 Ohm @ 25°C (Multimeter plus minus 3%) Elektrik am Kompressor: Betriebskondensator und PTC (Kaltleiter) wurden auch geprüft: die Abweichungen liegen im üblichen Rahmen. PTC 15... | |||
22 - Kühlteil gefriert und vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2833 Index 23 / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil gefriert und vereist Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 2833 Index 23 / 001 S - Nummer : 9964818-00 FD - Nummer : 17.085.847.0 Typenschild Zeile 1 : Klasse SN Typenschild Zeile 2 : Typ 5 1103 4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und vielen Danke an alle, die sich die Zeit nehmen dies durchzulesen und mir vielleicht auch ein paar Tips geben können. Das Problem: Das Kühlteil meiner 12 Jahre alten Liebherr Kühl-Gefrier-Kombi KGK 2833 Economy gefriert - selbst auf niedrigster Stufe. Das gesamte Kühlgut des Kühlschranks - nicht des Eisfaches - ist innerhalb von ein paar Stunden gut durchgefroren bei ca. -15° bis -5°C. Die hintere Rückwand im Kühlschrankinneren ist gleichmäßig bis oben bereift bis vereist. Was ich bisher unternommen habe: Weder Abtauen und längeres Auslassen und dann wieder anmachen haben eine Besserung gebracht. Ansonsten scheint alles zu funktionieren - das Gefrierteil gefriert normal, das Licht im Kühlschrank brennt nur wenn er offen ist, die Türdichtung scheint dicht ... | |||
23 - Vereisung -- Kühlschrank Bauknecht KRIL 2522 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Vereisung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KRIL 2522 S - Nummer : 01/7240 20 Typenschild Zeile 1 : C956 Typenschild Zeile 2 : 01/7240-00.0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich habe seit einiger Zeit ein Vereisungsproblem mit meinem Kühlschrank. Recherche im Internet und Messungen haben einige Punkte ergeben, die ich überprüft habe, leider ohne Erfolg und jetzt komme ich nicht mehr weiter. 1. Der Kühlschrank vereist an der Rückwand. Manchmal brauchts ein paar Wochen nichts, dann gehts wieder sehr schnell. Grund hierfür kann ja eigentlich nur die Türdichtung oder ein defektes Thermostat sein, oder? 2. Die Türdichtung hab ich mir angeschaut und bin zum entschluß gekommen, daß diese an der rechten oberen Ecke nicht richtig dicht macht. Grund ist wahrscheinlich die verzogene Holzplatte an der Front. Diese hab ich nachgestellt und mir die Dichtung ringsherum angeschaut. Zumindest würde ich sagen, daß die wieder dicht macht. Leider vereist er immer noch. 3. Ich habe einen Temperatur- und Feuchtelogger vom ELV. Diesen habe ich ein paar Wochen in den Kühlschr... | |||
24 - Thermostat kaputt? -- Kühlschrank Ignis ARL 701/1LH | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Thermostat kaputt? Hersteller : Ignis Gerätetyp : ARL 701/1LH Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Nabend, ich glaube bei meiner Kühlgefrierkombi ist der Thermostat im Eimer. Ich hab das teil gestern abgetaut weil er oben schon etwas länger vereist war und mir aufgefallen ist das er nicht mehr richtig kühlt. Ich hab Ihn auf 4-5 gestellt und er ging auch an. Heute morgen hatte das Gefrierfach nur -17,5 Grad und beim höher drehen des Thermostates ging er nicht an. Im Kühlschrank in der Mitte hab ich so +6-7. Ich hab dann heute Abend des Ding auf 6-7 gestellt und er ging nicht an, dann mal gegen des Thermostat gehauen und er ging direkt an und hat auch mal gut 45min gerödelt. Danach war das obere Trittel im Kühlschrank vereist, dann hat er abgeschaltet und abgetaut. Und so geht das Spielchen dann momentan -> an -> Eis -> aus -> abtauen ->an. Gefrierfachtemp fällt dann beim Abtauen auf ca. -17 Grad. Der Auffangbehälter über dem Kompressor ist auch schon gut gefüllt. Manchmal kühlt der Kühlschrank auf 4 super und jetzt momentan halt wieder nicht bzw. er vereist öfters oben und schaltet sich dann logischerweise ab. Ich tippe auf Thermostat oder was meint i... | |||
25 - Abtauautomatik für Kühlschrank "nachrüsten" -- Abtauautomatik für Kühlschrank "nachrüsten" | |||
Mal anders gefragt ist das Gerät neu?
Wenn nein. Abtauen wird über das Thermostat gesteuert dieses erneuern und gut. mfg ... | |||
26 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KSDves 4632 Index 24/001 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KSDves 4632 Index 24/001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KSDves 4632 Index 24/001 S - Nummer : 9971619-00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen Forum, ich besitze seit 8 Jahren o.a. Kühl-Kombi der Marke Liebherr. Gestern Morgen haben wir mit Entsetzen festgestellt, dass dieser die Nacht nicht mehr gekühlt hat, ebenso waren die Kühlfächer am Abtauen. Das Gerät läßt sich noch aus- und einschalten aber ohne das irgend ein Geräuch verusacht wird. Der Kompressor läuft nicht an, einfach nichts!! (Außer die Lampe und das Gebläse bei Stufe II) Habe das Gerät auch ein paar Stunden stromlos gemacht, ohne Erfolg! Jetzt habe ich im Forum schon gelesen, dass es das Thermostat sein könnte. Eingebaut ist das RANCO K59L2655. Das Original-Ersatzteil im Onlineshop kostet 95,35 € 615195900 K59-L2655000 THERMOSTAT RANCO) Jetzt gibts aber auch von RANCO ein billigeres (angeblich baugleich?!) Thermostat für 29,63: Kühlthermostat Ranco VI109 Kann man auch dieses verwenden??? (Vor allem, weil ich nicht 100%ig weiß, ob es das Teil wirklich ist) Kann man zum Testen das Thermostat kurzschließen? Wenn ja, wie? Könnte es aber auch was a... | |||
27 - Kühlschrank Samsung RS21KPMS -- Kühlschrank Samsung RS21KPMS | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21KPMS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Kühlschrank Samsung RS21KPMS. Ich vermute das das Thermostat kaputt ist. Es stellt sich wie folgt dar. Man hört den Kompressor fast immer. Es gab ein Laufgeräusch aus dem inneren des Kühlschrankteils. Als ich die innere Rückwand abgeschraubt habe war dort eine Ventilator vor den Kühlrippen. Dahinter war alles vereist. Ich habe es dann abgetaut mittels Heißluftföhn. Und alles wieder zusammen gebaut. Dann lief der Kühlschrank wieder lautlos, was den Lüfter angeht, aber der Kompressor läuft wohl fast immer weiter. Das Ganze hält ca. 14 Tage dann hört man wieder den Lüfter und ich muss abtauen. Das Ganze habe ich jetzt schon 3 mal gemacht und ich denke ich sollte das Thermostat tauschen. Nun meine Frage: Kann da auch etwas anderes kaputt sein? Kann man den Thermostat selber tauschen. Wie teuer ist wohl so ein Teil? Und nicht zuletzt, gibt es eine Anleitung dazu? Gruß Uwe [ Diese Nachricht wurde geändert von: fpunkt am 20 Sep 20... | |||
28 - Kühlschrank Samsung RS 21 FCMS -- Kühlschrank Samsung RS 21 FCMS | |||
Hallo,
glaube kaum das der Thermostat def ist,tippe eher auf eine eingefrohrene Kälteklappe oder ein nicht mehr funkt. Gebläse. Du solltest das Gerät mal kmpl. abtauen,am besten mal 24 Std offen stehen lassen und dann wieder einschalten.In 95 % der Fälle läuft das Gerät dann wieder einwandfrei. Hört mann denn das das Gebläse noch läuft???? Was zeigen die LED´s oben an??? hoffe ich konnte erstmal helfen, gruß Holger ![]() | |||
29 - Kühlschrank Bauknecht KGC 3354-2 -- Kühlschrank Bauknecht KGC 3354-2 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGC 3354-2 Kenntnis : --- Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ! Unser Kühlschrank kühlt immer wieder so arg,daß die Flaschen platzen und alles gefroren ist. Wir haben ihn jetzt ausgeschaltet und trotzdem ist es im Kühlschrank kalt und die Sachen sind teilweise auch angefroren. Das Gefrierteil(der Kompressor) läuft jetzt ständig . Beim Abtauen hab ich ein Thermostat entdeckt das auf der Innenseite des Gefrierteils an der hinteren wand herumhängt.Kann das schon der Fehler sein??Wieviele Thermostate hat dieses Gerät,wo sitzen sie und wie überprüfe ich sie ? Schon jetzt vielen Dank für eure Bemühungen!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: wurzel70 am 9 Jul 2007 23:44 ]... | |||
30 - Kühlschrank AEG / Privileg Senator 228l Gefrierschrank -- Kühlschrank AEG / Privileg Senator 228l Gefrierschrank | |||
Hallo Sam2 und Rasmus01,
erstmal Danke für die schnellen Antworten. Erstmal zu Sam2: zu 4.: Mit nix dran meine ich, daß außer einem Thermostat und einem Kompressor nur ein bisschen Elektronik für den Piepser, ein Ein/Ausschalter und ein Superfrostschalter, der den Thermostat überbrückt weiter nix dran ist, was kaputt gehen kann. Na ja außer halt so'n bisschen Kühlkreislauf, der Kummer macht. zu 5.: Der Gefrierschrank müsste so ca. 13 Jahre alt sein. zu 6.: Es stehtr ÖKO Sparmeister drauf. Privileg Nr. 3993 Typ 73EBA02AA, Bestell-Nr. 006.685-2, Inhalt 262/228 Liter, Kühlleistung 25kg / 24h. Kältemittel R600a 240V 110W. Eine E-Nummer hat er nicht, nur eine Fertigungsnummer: 104203111 Das ist so ziemlich alles, was das Typenschild sagt. @ Rasmus01: Ja erkühlt nach dem Abtauen in ca. 2 Stunden auf minus 18°C. Nach ca. 2 Tagen (!) fängt die Temperatur dann relativ schnell an zu steigen und erreicht dann 5°C Plus, eventuell auch mehr. Ich habe ihn dann ausgeschaltet. Wie gesagt, der Kompressor läuft dabei im Dauerlauf, aber er scheint nichts zu pumpen, da am Eingang der rückseitigen Kühlschlange ja eigentlich die Temperatur recht hoch sein müsste. Kühlmittel ist R600a. Wikipedia meint auch I-Butan C4-H10 . Pentan C5... | |||
31 - SONS Liebherr Gefriertruhe GTS 3763-22 -- SONS Liebherr Gefriertruhe GTS 3763-22 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Gefriertruhe GTS 3763-22 S - Nummer : 993900700 Typenschild Zeile 1 : GTS 3763 Index 22 Typenschild Zeile 2 : 9939007-00 Typenschild Zeile 3 : 74.140.696.3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, seit dem Kauf 1999 funktionierte die Truhe problemlos, abgesehen vom gelegentlichen Abtauen trotz "no frost"-Funktion. Die Temperatur wurde auch immer bei -19° (Temperaturregler auf "spar") gehalten. Seit dem letzten Abtauen beträgt die Temperatur trotz gleicher Einstellung -27°. Die Kontrolle mit einem anderen in die Truhe gelegten Thermometer hat das gleiche Ergebnis gebracht. Nach der Trennung vom Stromnetz fällt die Temperatur nach einiger Zeit, aber sobald die Stromzufuhr wieder hergestellt ist wird wieder bis -27° gekühlt. Dadurch erhöht sich natürlich der Stromverbrauch ganz erheblich. Als Laie vermute ich einen Defekt am Temperaturregler oder Thermostat. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Bedanke mich schon mal im voraus. Gruß Mobby ... | |||
32 - Kühlschrank Whirlpool ART 354 -- Kühlschrank Whirlpool ART 354 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ART 354 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen ein Kombinationseinbauelektrogerät, Gefrier- Kühlschrank (jeweils extra Tür, jedoch nur in Kompressor), Marke Whirlpool. Gekauft Anfang 2003. Da die Kühl- und Gefrierleistung deutlich nachgelassen hat, hab ich das Gerät aus dem Schrank genommen, abtauen lassen, wieder angeschalten (vor ca. 1 Woche). Aktuell: Gefrierteil-Temp: -18 bis – 23 °C. Kühlteil-Temp.: nicht kälter als 12°C Das Gerät schaltet nicht öfter ein oder aus als sonst. Bis vor 3 Wochen hatte die Umgebungstemperatur in der Wohnung mind. 29°C (dürfte aber kein Problem für das Gerät sein) Einige Techniker sagten mir, das es der Kompressor und/oder Kühlkreislauf ist, und sich eine Reparatur nicht sinnvoll ist, da zu teuer im Vergleich zu einem Neukauf. Einer sagte mir es könnte das Thermostat sein. Zu regeln ist das Gerät über einen Drehregler im Kühlteil, und egal auf welche Stufe ich den einstelle, es ändert nichts an der Temperatur im Innenraum des Kühlteils. Der Kühlteil ist selbstabtauend. Und auch wenn das Gerät kühlt, stehen immer Tropfen an der Innenseite der Rückwand des Kühlteils. Ich habe jetzt dieses... | |||
33 - Kühlschrank AEG Santos 1630i -- Kühlschrank AEG Santos 1630i | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : AEG Gerätetyp : Santos 1630i Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kühlschrank AEG Santos 1630i E-Nr.: 621370006 F-070184221 Hallo zusammen, mein obiger Kühlschrank (mit Gefrierfach) kühlt nicht mehr, Gefrierfach war am abtauen. Habe das Zeug auf die Fensterbank evakuiert....Kalt genug ist es draußen. Problem ist wohl das Thermostat, hat auf klopfen reagiert, aber nur für ca. 3 min eingschaltet dann wieder aus. Daraufhin habe ich den braunen und den schwarzen Draht am Thermostat gebrückt, Kompressor läuft, das Ding kühlt auch wieder. Meine Fragen: - kann man das Thermostat wechseln? - ich habe versucht das Thermostat in eurem Online-shop zu finden, das mißlang mir. Kann jemand mir ein Bestellnummer / Teilenummer sagen? ca. Preis? - da das Ding intergriert ist, ist der Ausbau aufwendig. Kann man das Thermostat nur von innen wechseln? Oder muß der Fühler der hinten in der Rückwand verschwindet auch raus, sprich auch hinten am Gerät was gemacht werden? Und wie aufwendig ist das? Braucht man Spezialwerkzeug? Oder spezielles Dichtmittel? Vielen Dank im Voraus, ihr wart auch bei meiner SpüMa letztes J... | |||
34 - Kühlschrank Ariston A K-DF 230 D -- Kühlschrank Ariston A K-DF 230 D | |||
Hallo,
Du hast also nur einen Kompresor für beide Kühlregionen. Variante 1:Verstopfung zwischen zwangsgekühltem Tiefgefrierteil und geregeltem Normalkühlteil.Abhilfe:Abtauen(ganz abtauen lassen-keine Messer,keine Föns,keine irgendwie Hilfe) Variante 2:Kühlmittelverlust.Abhilfe:wegschmeißen.Sorry,aber ist so. Variante 3:Thermostat-Regler:scheidet bei Dir aus,weil das Gefrierfach läuft,es sei denn das Normalkühlfach hat einen getrennten Thermostaten mit Magnetventilen für den Kompressor(z.B.bei BOSCH). Wenn jemand noch Ideen hat,bitte melden(ich will nicht,das die Frau grundlos ihren Kühlschrank wegschmeißt. Gruß VA-Schraube... | |||
35 - Kühlschrank Whirlpool IKEA/WH CFS 616 S -- Kühlschrank Whirlpool IKEA/WH CFS 616 S | |||
Hallo Aragami,
wie lange hast Du denn gewartet, bis sich der Kühlschrank wieder einschaltet? Oder wartest Du immer noch... Hat der Thermostat möglicherweise einen Reset-Knopf zum Reindrücken? Ein beliebter Fehler ist auch, den Kühlschrank einfach von Strom abzustecken und nach erfolgreichem Abtauen wieder einzustecken. Da sollte man nämlich vorher das Thermostat auf 0 drehen! Probier' vielleicht das einmal! ciao chris... | |||
36 - Kühlschrank Whirlpool ARG 714/G/WP -- Kühlschrank Whirlpool ARG 714/G/WP | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ARG 714/G/WP ______________________ Hallo allerseits, ich habe das Gerät gerade abgetaut (war massiv vereist, da ich mit dem Abtauen nicht der Fleißigste bin). Dabei ist mir zwischen Eisfach und Abtauwanne ein Draht mit einem aufgesteckten Clip aufgefallen (kommt aus dem Gehäuse für Lampe und Thermostat). Da das Gerät die ganze Zeit läuft und der Clip für meine Begriffe nach einem Befestigungspunkt schreit, habe ich den Whirlpool-Service angerufen. Die meinten der Draht läge zu tief, wussten aber auch nicht, wo Drahtende samt Clip zu montieren seinen. Weiß jemand Abhilfe oder liegt vielleicht ein anderes Problem vor? Danke und Gruß Lars... | |||
37 - Kühlschrank Zanussi ZI 2300-2T -- Kühlschrank Zanussi ZI 2300-2T | |||
Erstmal vielen Dank an Alle!
An chris66: Ist eh warm (daher kein Abtauen möglich). Weis ich nicht ob es ein gesondertes Thermostat für das Kühlfach gibt. Wenn ich ins Kühlfach reinschaue ist das jedenfalls nichts drin. Hehe, das mit dem Überbrücken ist leichter gesagt als getan. Ich bin da wirklich nicht so der Held drin! Auf dem Modul das ich fotografiert habe, ist ein Stecker mit 4 Kontakten. Die Kabelfarben dazu sind von rechts: 1. gelb/grün (dirkter kontakt mit dem Netzkabel gelb/grün) 2. schwarz (dirkter kontakt mit dem Netzkabel braun) 3. blau (dirkter kontakt mit dem Netzkabel blau) 4. braun (Muss wohl überbrückt werden, aber mit wem?) Ich gehe davon aus, dass ich den braunen, der vom Thermostat her kommt, mit dem braunen der von Netzstecker kommt verbinden muss oder? Bleibt ja ansonsten nur noch der blaue. (Und braun und gelb/grün, ich glaub das funkt.) An Jürgen288: Hab ich auf Durchgang geprüft, haben alle gegeneinander durchfluss. Ist das schlecht? Gruß das Ei P.S.: Ich meinem ersten Post habe ich auch ein Bild hinterlegt (eigentlich 4 Bilder). Auf dem rechten unter... | |||
38 - Kühlschrank Bosch KUR 1310 -- Kühlschrank Bosch KUR 1310 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KUR 1310 ______________________ Hallo, mein Kühlschrank Bosch KUR1310( ca. 9 Jahre alt, hat so Auszugwägen) ist zu einem Gefrierschrank mutiert. D.h. Rechts oben und die komplette Rückwand gefriert schön gleichmäßig von nach unten. So regelmaßig alle 4 Wochen muß ich meinen Kühl-Schrank nun abtauen, sonst bekomm ich die Wägen nicht mehr ausgefahren. Einen neuen Thermostat habe ich schon eingebaut, hat nichts gebracht, Kompressor wird normal warm, Abtropfloch im Boden ist auch nicht zu. ?????? Kanns am Verdampfer oder VErdichter liegen? Wird das teuer, oder soll ich ihn gleich entsorgen. Habe aber noch keinen mit Auszugwägen gefunden, nur normale Kühlschränke, darum wollte ich ihn lieber repariert haben. Grüßchen, Webse-Hexe... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |