Gefunden für ablaufpumpe waschmaschine wxlm127 - Zum Elektronik Forum





1 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590




Ersatzteile bestellen
  Ein Schaltplan mit der Nummer T.I. 21.0570-9.8.1 (anstatt .4) ist sogar schon bei der Tanya. Ist nur fälschlicherweise unter Waschmaschine abgelegt, müsste evtl mal wer ändern. Ich hab zumindest bislang noch nie Wäsche klargespült oder/und gesalzen

https://elektrotanya.com/miele_g_590_sch.rar/download.html


M8 ist die Ablaufpumpe. Wenn die losläuft bei manuellem auslösen des Überlauf-Schwimmerschalters B8/3 - dann heißt das doch, daß die Wahlschalterkontakte S1/1 u. S1/2 u. S1/3 sowie der Türkontaktschalter S24 schonmal iO sind. Oder?

Dann dürfen ersteinmal der zweite Kontakt des Schwimmerschalters B8/3 (Wechsler) und der Relaiskontakt K1/41 weder weggefault noch weggebrannt sein. Und dann wirds hatschert ...

1B2 u. 2B2 u. 3B2 u. B1/10 (alle oben links im Schaltplan) (Legende in der Datei "TMP 004") können zu dem Zeitpunkt noch gar nicht geschaltet haben.
K1/1 ist in der Legende falsch bezeichnet mit 1K1/1; das Programm P4 (lt. "TMP 001") ist aber schonmal 'Heizen'. Also auch ande...
2 - Ablaufpumpe sehr laut -- Waschmaschine   Samsung    WF8714ASV
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufpumpe
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF8714ASV
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe eine Samsung WF8714ASV Waschmaschine gratis bekommen von einer Frau, die sie nicht mehr braucht. Die Waschmaschine funktioniert, nur macht die Ablaufpumpe einen Riesenlärm (siehe Video). Ich weiss nicht, ob das normal ist. Kann man dagegen was tun (ausser die Pumpe wechseln und hoffen, dass eine neue leiser ist)? Vielleicht hat jemand hier im Forum Erfahrung mit dem selben Gerätetyp, und vielleicht ist est normal.
Vielen Dank im Voraus!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 12 Aug 2024 17:39 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 12 Aug 2024 17:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 12 Aug 2024 17:41 ]...








3 - Undicht -- Waschmaschine Miele W1926
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1926
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Dank diesen Foren konnte ich diese Maschine der Ablaufpumpe ersetzten. (Bin also grosser Fan!) Seitdem alles ok bis vorgestern. Meine Frau fuellte reichlich die Maschine mit Kleidung und es kamm Wasser aus, direkt mitterecht der Tuer, innenseits. Gestern habe ich eine aehnlich grosse Ladung gefahren aber ganz ohne Probleme. Ich vermute, dass meine Frau zuviel Ariel Waschpulver eingegeben hat. Gibt es bei diese Serie (W1926 = W900er Serie im BRD, also ca. 1996-2000) eine Empflindlichkeit und auch ein empfohlene Maximal Waschpulvermenge fuer die Vor und Hauptwaschfaecher? ...
4 - Fehler E21 -- Waschmaschine Siemens WM14K29A/16
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E21
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14K29A/16
FD - Nummer : 9505
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
habe an meiner Siemens WM14K29A/16 den Fehlercode

E:21.

Trommel geprüft, blockiert nicht

Ablaufpumpe geprüft, blockiert nicht.

Hat jemand eine Idee was E:21 ist? ...
5 - LED Pumpe - Störung -- Waschmaschine Bauknecht WAT PLUS 510 Di
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Pumpe - Störung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT PLUS 510 Di
FD - Nummer : 858396503214
Typenschild Zeile 1 : 12NC 858396503210
Typenschild Zeile 2 : 5,5kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Mitstreiter,

meine Waschmaschine funktioniert leider nicht mehr störungfrei.

Die Störung zeigt sich so:

1. ausgewähltes Programm startet, z.B. Spülen und Schleudern (31min)
2. Nach ca. 14min bleibt Programm stehen, LED Pumpe rot
3. Start ist freigegeben und Programm fortgesetzt
4. 1x Schleudern und Waschen funktionieren, Ablaufpumpe läuft - Wasser wird abgepumpt
5. Programm läuft mit Unterbrechungen und ohne Fehlercode o.a. bis 0min
6. Schleudern am Ende erfolgt nicht mehr, Wäsche bleibt nass; Wasser wird abgepumpt

Das habe ich bisher unternommen.

a) Zu- und Ablaufschläuche (inkl. Hausablauf) zur Ablaufpumpe gereinigt
-> Störung bleibt
b) Pumpe (Askoll Art.nr 292079) getauscht zu Askoll RR0678
-> Störung bleibt

Nun die große Bitte an euch was ich noch zur Störungsbeseitigung unternehmen kann.

Vielen Dank ...
6 - Undichtigkeit Laugenpumpe -- Waschmaschine Whirlpool AWM 759 / 1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undichtigkeit Laugenpumpe
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM 759 / 1
S - Nummer : 857075901100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Ablaufpumpe funktioniert gelegentlich. Es war Wasser drin. Ich vermute, dass das Wasser durch die Achse eindringt.

Kann ich es selbst reparieren?

Könnte ich nur das bewegliche Element dieser Pumpe irgendwo kaufen? Ich meine den mit Permanentmagneten, der an seiner Achse leckt.

Ich habe gesehen, dass Sie einen Ersatzartikel verkaufen, aber der Stromverbrauch ist viel höher (90 W statt 34 W) und es enthält einen dritten Ein-/Ausgang! Es wird mit einem dünnen Schlauch geliefert!

Ich verstehe es nicht!

Könnten Sie bitte diese beiden Punkte für mich klären?

Danke im voraus:-) ...
7 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)

Zitat :
driver_2 hat am 22 Mai 2023 20:56 geschrieben :

Zitat : Vorher probiere ich nochmal ob sie läuft, um gegebenenfalls auch nochmal einen erneuten Wasseraustritt zu provozieren.


Mach doch erst die Klappe auf, oder meinst die hat "selbstheilende Kräfte "?


Klar! Nennt sich "Verdunsten"!
Nein, du hast natürlich recht. Mir ist das gestern Nacht auch noch aufgefallen, dass das Quatsch ist, weil ich ja so oder so sehen will, ob was tropft.


Ich hab heute also Stecker gezogen und die Klappe aufgemacht. Bodenwanne war mit 8mm hoch Wasser gefüllt. Ich hab die so gut es ging trocken gemacht.
8 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E 60
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Privileg 9484
S - Nummer : 70938471
FD - Nummer : PNC91401637800
Typenschild Zeile 1 : ProduktNr. 294.128-4
Typenschild Zeile 2 : PrivilegNr. 20582
Typenschild Zeile 3 : Typ 92BBBBA01G
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo und guten Tag,
ich habe hier die telefonische Fehlerbeschreibung und Daten der Waschmaschine meiner Bekannten bekommen. War aber selbst noch nicht an der Maschine.
Das Wasser steht mit Wäsche in der Maschine und pumpt nicht ab. Als Fehlercode wird E 60 angezeigt.
1. Ist diese Maschine ein AEG Gerät? Quelle hatte ja viele AEG Geräte im Programm.
2. Der Fehlercode E 60 soll laut Internetsuche ein Heizstabfehler sein.
3. Wenn es nicht abpumpt dann sollte ich die Ablaufpumpe überprüfen?
Flusenklappe auf Fremdkörper überprüfen. Ablaufpumpe auf Schwergänigkeit und festen sitz des Impellers überprüfen?
4. Kann es einen anderen Grund der Störung geben?
Danke für eure Hilfe
Rudi ...
9 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine startet nicht .
Hersteller : Candy
Gerätetyp : GO 1460 D-84
S - Nummer : 31002436 0839 0888
Typenschild Zeile 1 : Type FCE2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag, ich habe hier eine Candy Waschmaschine welche nicht mehr startet.
Ich wähle ein Programm . Dann blinkt das rote Schloßsymbol. Dann betätige ich die Start/Pausetaste. Danach erlischt das rote Schloßsymbol und die LED Anzeige für das Programm und die LEDs von den Tasten Vorwäsche Allergie und Leichtbügeln blinken dauerhaft. Die Tür wird verriegelt. Aber die Maschine startet leider nicht.Ich habe den Türkontaktschalter schon erneuert. Ich vermute das die Elektronik defekt ist. Die Ablaufpumpe habe ich direkt an 230 Volt angeschlossen. Sie funktioniert. Den Antriebsmotor habe ich überprüft. OK .Die Kohlen sind auch in Ordnung. Ich habe versucht das Prüfprogramm zu starten indem ich die Taste Vorwäsche gedrückt halte und den Programmwahlschalter in die zweite Position von rechts auf Baumwolle stelle. Daraufhin leuchten alle Symbole und LEDs dauerhaft für ca 10 Sekunden. Danach wird links die Drehzahl von 1400 U/min dauerhaft angezeigt. Die Programmdauer...
10 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 GS
Moin Nichtgleichwegwerfen

Dein Nickname passt zum ZDF-Doku Kampf dem Elektroschrott
Bei deinem betagten GS, könnte die Magnet-Ablaufpumpe langsam den Geist aufgeben, wenn sie Warmgeworden sind. Dann Summen die Pumpen etwas und nach einer Abkühlung, marschiert der Kasten wieder. Evtl. dann das Pümpchen erneuern.
Der NTC und der Druckwächter machen selten Ärger.
Gut, dass der Thread noch offen ist. Die meisten Fehler unter falsches Spülverhalten, wenn du möchtest,
kann du hier mal reinschauen → GS- Meinung zum Spülverhalten
Davon ab, meine AEG Waschmaschine war im März 2022, 50 Jahre geworden, aber jetzt steht sie in einer der Ecke und wartet auf die goldene Urkunde.

Danke für die positive Mitteilung, wollen wir hoffen,
dass dein Gerät noch lange ohne Ärger läuft.

Gruß vom Schiffhexler
11 - lautes Geräusch beim abumpen -- Waschmaschine Bosch Serie 4 VarioPerfect
Warum willst Du sie tauschen, wenn Sie funktioniert ?

https://kremplshop.de/p/ablaufpumpe.....82571

Rausgeworfenes Geld.

...
12 - pumpt 2s ab und stoppt dann -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat L66840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt 2s ab und stoppt dann
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavamat L66840
S - Nummer : 74600277
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : PNC 914903505 01
Typenschild Zeile 2 : Type HP046441
Typenschild Zeile 3 : Ser: 74600277
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute

Leider stehe ich mittlerweile an.

Die Lavamat L66840 pumpt 2s ab und stoppt danach. Dies tritt bei allen Programmen auf. Also auch bei simplem Abpumpen oder schleudern. Das Türschloss klackert mehrmals, und ab und zu wurde die Tür nicht als geschlossen angezeigt.

Was habe ich bisher gemacht:
1) Ablaufpumpe Flusensieb gereinigt, auf Fremdkörper überüft. Bei geöffenetem Flusensieb dreht die Pumpe und stoppt auch.
2) Wasser in die Trommel geschüttet, Boden Wassersensor ausgelöst. Pumpe pumpt sofort und dauerhaft ab.
3) Türveriegelung ausgebaut und kontrolliert. Oxid beim PTC und Kontakt entfernt. PTC wird warm, Verriegelungsbolzen fährt aus und die Maschine zeigt jetzt eine gechlossene Tür an.

Trotzdem pumpt sie nur 2s ab und stoppt danach ohne Fehleranzeige oder Blinken.

Herzlichen Dank f...
13 - F18, pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch Maxx6
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F18, pumpt nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx6
S - Nummer : WAE28394
FD - Nummer : 9201 701188
Typenschild Zeile 1 : 45201026711011881
Typenschild Zeile 2 : WBM40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Kollegen,

Fehlermeldung F18, Waschmaschine pumpt nicht ab. Pumpengeräusch ist keines zu vernehmen. Pumpe läuft frei, keine Gegenstände hinter der Abdeckung. Schmodder im Schlauch komplett entfernt.

Meine Diagnose: Pumpe defekt, muss ausgetauscht werden. Seht Ihr das auch so?

Wenn ja: wie finde ich ne passende Pumpe? würde gerne bei Amazon prime bestellen, da dann bis morgen da. Dort wird mir immer diese hier angezeigt:

14 - Aquastop-Schlauch zu kurz -- Waschmaschine Miele w1734
Hallo Sandra,
nein GSP Zulaufschläuche passen definitiv nicht.

Hier noch ein paar andere Auswahlmöglichkeiten, die genannten Wirsbo Schläuche sind, wenn es um Ecken geht sehr unhandlich und stocksteif:

https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....70764

https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....70765

https://kremplshop.de/p/ablaufschla.....10146

https://kremplshop.de/p/ablaufschla.....17574

Die Ablaufpumpe packt (siehe Anleitung bei Miele) maximal 1m Höhe und 5m in der Länge

...
15 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine   Miele    W912
Hallo,

Die W912 wurde von 1992-1996 gebaut

neue Laugenpumpe erforderlich, der rote Riegel ist zur Entregelung/Verriegelung bevor/danach zum abschrauben der LP.

Miele: 3568614 Laugenpumpe 123,00€ netto

oder https://kremplshop.de/p/ablaufpumpe.....10099




...
16 - Entleerungspumpe defekt -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020 913203172
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Entleerungspumpe defekt
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWT 1020 913203172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute.
Kann mir jemand helfen die richtige Ablaufpumpe für meine Waschmaschine zu finden? Die Pumpe ist sehr laut und hat nur noch eine sehr schwache Pumpleistung. Ich würde die Ablaufpumpe gerne bei electrolux.de bestellen. Allerdings habe ich trotz Eingabe der Product-Nr. Probleme die korrekte Pumpe zu finden. Meine Produkt-Nr. ist laut Typenschild 913203172. Allerdings ist die Nr. wohl zu kurz, denn es gibt 3 Product-Nr. bei electrolux: 91320317200, 91320317201 und 91320317202. Leider sind die Ablaufpumpen unterschiedlich: bei 00 und 01 soll man diese Pumpe ohne...
17 - Programm endet nicht -- Geschirrspüler Neff S9VT1F
Es befinden sich zwei Pumpen im Gerät.
Die Wasserweiche/Diverter steuert die Umwälzpumpe, verteilt abwechselnd den Spüldruck auf den Ober- / Unterkorb.
Die Ablaufpumpe (wie in einer Waschmaschine) befördert lediglich die Spüllauge aus dem Gerät.

VG ...
18 - Wasser rein, Abpumpen,... -- Geschirrspüler   Siemens    SE54M561EU/73
Hallo und herzlichen Dank!

Ich habe es nicht im Ersatzteileshop gefunden aber ich habe ein auf eBay gesehen und bestellt.

Ich melde mich als ich es tausche.

Vielen Dank nochmal

Viele Grüße
Fabrice

PS: Ansonsten... nicht lachen... unsere Waschmaschine (Siemens WM14Q3D1) ist jetzt auch Kaputt ... unglaublich...
Fehler E18. Ich habe schon es einmal gehabt, etwas war in der Ablaufpumpe. Dieses Mal gibt es aber nichts. Die Ablaufpumpe vibriert ein bisschen, dreht aber dreht frei ...leider ohne das Wasser zu pumpen (Ich sollte die Waschmaschine manuell leeren). Ich habe bis jetzt keine Zeit mit der Arbeit gehabt, diese Woche zu untersuchen. Ich werde sehen. Ich will nicht stören (und hoffe auch, dass ich andere Themen helfen kann )...schauen wir Mal, vielleicht ist es nichts Schlimmes.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fab31t am 16 Feb 2021 21:55 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fab31t am 16 Feb 2021 21:55 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fab31t am 16 Feb 2021 21:57 ]...
19 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 2481
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 2481
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle. Ich habe das Problem das die Maschine nicht mehr schleudert.
Ablaufpumpe ist okay, Flusensieb sauber. Ablauf ist überprüft. Maschine
wäscht ganz normal, Trommel dreht links und rechts herum. Beim schleudern tut sich außer einem Klick Klack gar nichts.
Wer hätte einen Tipp wie ich vorgehen könnte?
Vielen Dank ...
20 - Flusensieb nicht zu öffnen -- Waschmaschine Bosch WAK28248
Rausbrechen und dann erneuern: https://kremplshop.de/p/flusensiebe.....91751

...
21 - Pumpe läuft zu lange -- Waschmaschine Siemens Siwamat WV276
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe läuft zu lange
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat WV276
S - Nummer : wv2760/04
FD - Nummer : FD 7101 001250
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo guten Abend,

eine Frage an die Experten hier:

Bei meiner Siwamat WV276 (ca. 30 Jahre alt)läuft die Ablaufpumpe zu lange, obwohl der Sumpf schon längst leer ist.
Flusensieb wird regelmäßig gereinigt.
Das Abpumpen verläuft ordentlich, aber wenn das Wasser weg ist, läuft die Pumpe noch bis zu 5 Minuten weiter bis wieder Frischwasser zugeführt wird.
Das ist echt nervig und irgendwie tut mir das auch weh, wenn ich die Pumpe so lange weiterpumpen höre.
Die Pumpe habe ich schon mal vor 15 Jahren neu eingebaut und alles war bestens. Doch warum pumpt sie jetzt so lange?
Einen Unterboden hat die Maschine nicht.

Freue mich über Ratschläge. Danke.

Gruß heinzrolf
...
22 - Knattergeräusch nach Start -- Waschmaschine Luxor /China TI 1450 CF4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Knattergeräusch nach Start
Hersteller : Luxor /China
Gerätetyp : TI 1450 CF4
FD - Nummer : 006 7349800 3836841877
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz 2000 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

diese Luxor Maschine gibt eigenartige Knattergeräuschge nach dem Start beim Wasserholen von sich. Kommt aus dem anscheinend oberen Bereich der Maschine.
Habe beide Einaßventile geprüft, sind in Ordnung.
Trommel dreht frei.

Fand dann beim prüfen der Ablaufpumpe unten noch eine zweite Pumpe, siehe foto. Ist unten am Rahmen befestigt. Abgänge 1x Ø 16mm und 1x Ø ca. 12mm
Die hat keinen elektrischen Durchgang mehr.
Frage: welche Aufgabe hat diese Pumpe?

Kann hier die Ursache der Geräusche liegen?

Danke schon mal.... ...
23 - Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Indesit IWE 81682 ECO B (EU)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nur noch ab
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : IWE 81682 ECO B (EU)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, meine Indesit Waschmaschine pumpt nur noch ab und dies bei jedem Programm.
Die Maschine brach das Programm ab mit Fehler F5. Nach kurzer Recherche habe ich die Ablaufpumpe erneuert. Hier waren die Lager ausgeschlagen. Da diese Maschine keinen geschlossenen Boden hat, habe ich die Maschine nach hinten an die Wand gekippt. So konnte ich von unten die Pumpe austauschen.
Nach dem Wechsel der Pumpe musste ich aber leider feststellen, dass die Maschine dauerhaft abpumpen möchte. Was könnte das sein?
Der Schlauch von der Druckdose zur Luftfalle ist auch frei wenn ich reinblase. Wenn es nicht die Elektronik ist, kann es eigentlich nur die Druckdose sein. Wenn ich die Druckdose elektrisch abklemme, ist das doch wie ein offener Schalter also Wasserstand niedrig. Dann müsste die Maschine doch einspülen und nicht abpumpen. Was könnte es noch sein?
Kann es sein, dass die Steuerung aufgrund des Fehlers in einen Fehlerzustand gesprungen ist und resettet werden muss - nur wie?
Ich bin über jeden Tipp dankbar! ...
24 - Ablaufpumpe -- Waschmaschine AEG 88830 w
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufpumpe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 88830 w
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

unsere alte Waschmaschine AEG Lavamat 88830 W soll für meiner Tochter erste eigene Wohnung wieder funktionieren:

folgendes Problem:
Ab und an wird nicht abgepumpt.
Die Restlaufzeit zeigt 0 an und es ist das Wasser des letzten Spülvorgangs noch drin.
Bei den vorherigen Spülvorgang läuft das Programm weiter.
Die Pumpe funktioniert aber, denn wenn man auf "Abpumpen" stellt pumpt die Maschine ordentlich ab.

Die Maschine hab ich daraufhin zerlegt und gereinigt.
Fehler besteht weiterhin.

Weis vielleicht jemand woran dies liegen könnte und wie man diesen Fhler erkennen und beseitigen kann?

Vielen Dank woolie ...
25 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe geht nicht auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

der im Betreff genannte Waschtrockner pumpt nur noch sehr langsam ab, am Ende bleibt Waschlauge in der Waschtrommel, und die Warnlampe für "Ablauf" blinkt.

Leider lässt sich der Deckel des Laugenfilters bzw. der Ablaufpumpe nicht wie üblich komplett herausnehmen. Beim Aufschrauben des Deckels hat man stattdessen nur den Deckel und die dahinter befindliche Feder in der Hand, und der eigentliche Laugenfilter bleibt unverrückbar in der Pumpe stecken.

Somit kommt man auch nicht an den Pumpenflügel dran, der wahrscheinlich durch Steinchen oder Münzen verklemmt ist.

Vielen Dank für alle Tipps, was hier zu tun ist, bzw. wie man den blockierten Laugenfilter am besten heraus bekommt.




(Ich erlaube mir unter Waschmaschine zu posten, da das Problem mit der Trocknerfunktion nichts zu tun hat)
...
26 - Pumpenrad zerbröselt -- Waschtrockner Bauknecht WT 9640
wäre das die richtige ???

https://kremplshop.de/p/ablaufpumpe.....07167

Musst Du mal Anfragen, ob noch da:

https://shop.ersatzteil-land.de/ers......html

Prüfen, ob sich die einbauen läßt, oder, da sie keinen Ventilatorflügel hat, wenigstens die Schlauchanschlüsse passen:

https://www.ebay.de/itm/LAUGENPUMPE.....25158

Generelle Suche:

https://www.ebay.de/b/Whirlpool-Lau.....57022

Ich habe die Anfrage trotzdem weitergeleitet.

...
27 - Geht sporadisch aus -- Waschmaschine   Beko    WCL 51221
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht sporadisch aus
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WCL 51221
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit wenigen Tagen weist meine Waschmaschine einen Defekt auf.
Sporadisch geht diese im laufenden Betrieb aus, sodass das Wasser noch in der Trommel ist und die Klamotten klitschnass sind. Dabei ist zu beobachten, dass die Sicherung im Haus herausfliegt und alle LEDs der Maschine erlischen.
Ich habe bereits den "Heizstab" mit einem Multimeter durchgemessen - dieser weist augenscheinlich keinen Defekt auf.
Die Ablaufpumpe und zudem trocken. In der Waschmaschine sind keine "Wasserspuren" vorhanden.

Am Auffälligsten war die Steuerungsplatine, da diese punktuell sehr dunkel gefärbt ist und möglicherweise einen Defekt aufweist?
Der Widerstand, die beiden Dioden und der Trafo sehen (auch auf der Rückseite) verdächtig dunkel aus - oder ist das wohl ausschließlich Staub durch die statische Aufladung des Trafos?


Vielen Dank!!












[ Diese Nachricht wurde geändert von: DorianS. am 19 Sep 2019 19:06 ]...
28 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
29 - Ersatz der Laugenpumpe? -- Waschmaschine Bauknecht WA 9840/1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ersatz der Laugenpumpe?
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 9840/1
S - Nummer : 02/5091-00.02 / 78
FD - Nummer : 8554 021 22030 308 13940
Typenschild Zeile 1 : Typ. D111
Typenschild Zeile 2 : DVGW M 507E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Thema: Kann eine defekte Ablaufpumpe mit ZWEI Ablaufschläuchen durch eine neue Ablaufpumpe mit einem Ablaufschlauch ersetzt werden?

Beschreibung: In der aus den Anfang der neunziger Jahren produzierten Waschmaschine ist eine Ablaufpumpe (Artikelnummer 143845; EAN 4016417056321) mit zwei Ablaufschläuchen montiert.
Weder diese Originalpumpe noch eine Ersatzpumpe kann bestellt werden.

Überlegungen zur Pumpe: Einer der beiden Schläuche geht zum Abwasseranschluss der Maschine und der zweite wieder zum Behälter für die Waschmittelbeigabe.
Dies könnte deshalb so sein, da die Pumpe 90 Watt hat und somit ein zu hoher Druck am Abwasserschlauch (aus der Maschine heraus) entstehen könnte. Ein zu große Fördermenge würde somit wieder in die Trommel gepumpt werden. Es gibt sonst keinerlei Messfühler in diesem Bereich der Maschine.

Alle möglichen Ersatzpumpen haben aber nur EINEN Abwasse...
30 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Privileg Quelle PNC 914791294
Elektronik gereinigt?
Hier lagert sich auch sehr gern der gut leitende Kohlenstaub an und sorgt u.U. für unerklärliche Fehlerbilder. Gerade die AEG-Module benehmen sich da wie Mimosen. So ein Phänomen hatte ich heute wieder in der Werkstatt, der Fehlercode wies auf einen Abpumpfehler hin, der auch tatsächlich von einer schwergängigen Ablaufpumpe kam. Nach dem Tausch der Pumpe funktionierte das Entleeren wieder , aber der Fehlercode trat im nächsten Waschprogramm erneut auf. Elektronik zerlegt, gereinigt, Maschine rennt wie neu.
Zu Deinem Fehlercode 3x blinken gibt es leider keine Beschreibung in der Bedienanleitung. Dort ist nur 1x, 2x und 4x blinken beschrieben.
Ich setze hier mal einen LINK in ein anderes Forum, wo Du selbst alle (Suche nach: aeg waschmaschine) Fehler die auf "3" enden, durchprobieren kannst. Vielleicht hilft Dir diese Tabelle weiter.

VG ...
31 - Motor dreht b. Waschen nicht -- Waschmaschine Miele W986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht b. Waschen nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 WPS
S - Nummer : 10/47676849
FD - Nummer : 10/47676849
Typenschild Zeile 1 : W986 WPS
Typenschild Zeile 2 : 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forumsmitglieder,
ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine und hoffe mit Eurer Hilfe den Fehler zu finden. Der Fehler ist mitten im laufendem Waschprogramm “Koch-/Bunt-Wäsche 60grd.C“ aufgetreten und wie folgt angezeigt worden:
LED “Spülen“ blinkt, Dauer-Piep-Ton und im Display werden nur waagerechte Striche angezeigt!
Beim Aufruf des Service-Modus und bei weiterer Fehleranalyse ist mir aufgefallen, egal wie der “Programmwähler“ steht, läuft der Motor für ca. 2-3 Sekunden volle Drehzahl hoch wenn der “EIN/AUS“ Schalter eingeschaltet wird!
Im Service-Modus werden bei Pos.1-3 die Ventile einwandfrei angesteuert, bei Pos.5 läuft die Ablaufpumpe. Pos. 6 -Trommel reversieren- und Pos.7 -Schleudern- keine Motorbewegung, außer bei Pos.7 läuft die Ablaufpumpe. Bei Pos.16 wird mir F4 angezeigt, was bei meinen Nachforschungen im Internet “Tachofehler“ heißt. Also Fron...
32 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa
Danke Silencer - der Laden mit Gebrauchten hatte heute zu.

---

Gerade habe ich die Rückwand und Deckel abgenommen - nichts sah verschmort aus, Kabel scheinen soweit sichtbar OK.

---

Dann habe ich die beiden Kabelschuhe zur Ablaufpumpe gezogen und zunächst bei Stop eingeschaltet: leuchtet GRÜN, keine Sicherung fliegt.
Dann habe ich ausgeschaltet und auf Position für Schonschleudern eingeschaltet: es leuchtet kurz grün, dann macht es einen kleinen Knall mit einem großen Funken irgendwo von der Rückseite der Maschine (ich stand ja davor, konnte nicht genau sehen, wo es war). Es kommt wohl der Bereich des Motors in Frage. Den habe ich ja noch nicht angetestt --- und: es müsste ja beim Schleudern sowohl die Ablaufpumpe, als auch der Motor angehen... vielleicht überlastet das das "System" Waschmaschine?

Ich frage mich, ob ich einfach den Motor rausmache und dort nachschaue - gibt es ein wahrscheinliches Szenario, daß das Auswechseln der Kohlen hier die Lösung birgt? ...
33 - Ablaufpumpe macht Geräusche -- Waschmaschine Miele W2241WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufpumpe macht Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2241WPS
S - Nummer : 10/6800 1269
FD - Nummer : HW 07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen

Ich bin nach langer Zeit mal wieder.

Hatte vergangenes Wochenende einen neuen Herd bei Bekannten mit eingebaut, schönes Teil von Miele, würde mir auch gefallen.

Dabei kam die Sprache auf deren Miele W2241-WPS Waschmaschine. Sie pumpt zwar noch ab, man kann noch waschen, aber die Ablaufpumpe macht komische Geräusche.
Die vordere Wartungöffnung hatte ich auf, gereinigit, nix besonderes. Hatte sie dann mal kurz auf Pumpen geschaltet (ein paar Wasserspritzer machen mr nix aus) und das Geräusch ist auch bei geöffnetem "Deckel" hörbar. Es muss also von der Pumpe selbst kommen.

Nun habe ich hier schon im Forum entdeckt das diese Serie keine Tür mehr hat sondern die Front muss abgebaut werden, ich denke das krieg ich mit der Anleitung hier aus dem Forum hin.
Aber welche Pumpe passt für das Modell?
Irgendwie habe ich mich total "verhangen" auf der suche dana...
34 - Nach E21 kein Wasserzufluss -- Waschmaschine   QUELLE Privileg    Classic 30512
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach E21 kein Wasserzufluss
Hersteller : QUELLE Privileg
Gerätetyp : Classic 30512
S - Nummer : 648 00010
FD - Nummer : k.A.
Typenschild Zeile 1 : PNC 914521532
Typenschild Zeile 2 : Modell HI942431
Typenschild Zeile 3 : Priv-Nr. 20786 Prodnr: 608.533-6
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute,

meine Lebensgefährtin hat mit unserer Privileg Classic 30512 gewaschen und während dem Waschvorgang wurde das Programm vorzeitig von der Maschine mit E21 beendet.
Eine Recherche ergab: E21 steht für Abflussproblem.

Also hat sie die Wäsche noch tropfnass herausgenommen und die Fremdkörperfalle geöffnet, gereinigt obwohl nichts darin steckte.

Ich habe später die Ablaufpumpe geprüft ;lässt sich frei drehen, den Abwasserschlauch geprüft und auch sonst nichts gefunden.
Also wurde alles wieder verschlossen und 10 Liter Wasser in die Trommel gegossen und das Programm 'Abpumpen' gestartet.
Die Maschine hat ohne Probleme das Wasser abgepumpt.

Anschliessend wurde eine kleine Menge Wäsche eingelegt und das Kurzprogramm sollte laufen. Gestartet wurde es, allerdings lässt...
35 - Wasserfilter-Griff gebrochen -- Waschmaschine Exquisit WA 1406
Das haben die gemacht und schon gestern kam eine Antwort von EGS. Leider keine gute. Flusensieb ist einzeln nicht lieferbar. Nur die ganze Ablaufpumpe, die 24,20 EUR kostet. zzgl. Versand etwa 12 EUR aber innerhalb von Deutschland nehme ich an. Und die Waschmaschine hat den Mieter etwa 85 EUR gekostet.
Vielleicht hat jemand von euch solchen gebrauchten Flusensieb zum Verkaufen? ...
36 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt im Programm hängen
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAF 7442 SL
S - Nummer : 7167381300
FD - Nummer : 10-100617-04
Typenschild Zeile 1 : 230 V, 88114CN, 7 kg
Typenschild Zeile 2 : 2200 W, 50 Hz, 0.1-1 MPa
Typenschild Zeile 3 : IN, 10 A, 16 A, I, IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem:

Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL, ca. 6,5 Jahre alt, bleibt mitten im Programm "hängen", Anzeige zeigt 19 Min. Restzeit an, Symbole für Waschen und Spülen leuchten, Startsymbol blinkt, aber es tut sich nichts.
Fehlercode wird nicht angezeigt.
Wasser läuft nicht nach, Trommel dreht sich nicht, Zeit läuft nicht runter.
Motor ist nicht zu hören, nur Ablaufpumpe läuft.
Maschine bleibt einfach unverändert in diesem Zustand.
Habe Restwasser ablaufen lassen, Flusensieb und Ablaufpumpe gereinigt, Zulauf- und Ablaufschläuche überprüft, Maschine mehrfach ein und ausgeschaltet bzw. Netzstecker gezogen und einige Tage vom Netz genommen. Nichts hat geholfen.
Nach erneutem Anschalten das selbe Problem: Restzeit wird angezeigt, sowie die beiden Symbole, und Startsymbol bli...
37 - Display bzw. Wasserstop -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat xls 1240
Die gäbe es z.B. hier auch ohne Elektroventil und die Funktion der Ablaufpumpe bleibt erhalten.
Ansonsten prüfe den Bodenwannenschalter nochmal auf korrekte Funktion, also nicht nur dass die Pumpe einschaltet, sondern auch den Kontakt zum Aquastop (muss beim Zurücksetzen des Schalters einschalten). Elektronikfehler sind hier eher selten.
Falls Du eine Platine reparieren möchtest, würde ich die (originale) mit dem defekten Display nehmen, da nicht sicher ist, ob die andere Elektronik überhaupt einen Aquastop unterstützt.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 23 Okt 2016 17:23 ]...
38 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse Champion WH6149C/01
FD - Nummer : 820340426
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich versuche eine 230V 50 Hz Waschmaschine in den USA auf 240 V 60Hz zum Laufen zu bringen. Es geht auch alles bis auf die Ablaufpumpe, die Trocken zwar hochläuft, mit Wasser aber dann nicht mehr auf Touren kommt.

Daher wüßte ich gerne welchen Kondensator ich parallel dazuschalten sollte oder was sonst noch Sinn machen könnte um die Pumpe zum Laufen zu bringen.

Die Pumpe hat die Daten: 152 Ohmscher Widerstand (gemessen), 0,2 A, 30W 230V, 50Hz.

Außerhalb der Waschmaschine habe ich schon einen Test gemacht mit 380 Ohm in Reihe zum Motor, nach ein paar Sekunden lief die Pumpe rund, Spannungsabfall am Motor anfangs 190V, dann 235V, Über den Widerstand zunächst 37V dann fast nichts mehr. Strommessung ergab keinen Strom, also alles nur Blindstrom !?

In der Waschmaschine gibt es nach dem Einschalten nach etwa 5-30 Sekunden einen...
39 - Wasserverlust -- Waschmaschine Miele Softronic W437
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserverlust
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W437
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen,

die Maschine verliert unregelmässig und nicht immer, irgendwo Wasser.
Da im Bodenblech Spuren von Lauge waren, wurde die Ablaufpumpe ersetzt,dies hat aber den ursprünglichen Fehler nicht beseitigt. Es läuft manchmal etwas Wasser am Einspülbehälter aussen runter.

Die üblichen Kanditaten, Simmering-Bullaugendichtung-Schläuche wurden einer Sichtprüfung unterzogen.

Nun meine Bitte: Da ich nicht jedesmal abpumpen, einspülen usw. erzeugen will, bitte ich um die Zusendung, gerne per PN, wie ich in den SM der Maschine komme. Ich hätte dann die Möglichkeit die Einspülventile direkt anzusteuern. Müsste eine Novo 3 verbaut sein,oder? Baujahr der Maschine ist 2002.

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus
mfg

...
40 - Anzeige - Technischer Fehler -- Waschmaschine   Miele    W 1734 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige - Technischer Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1734 WPS
S - Nummer : 40/69325363
FD - Nummer : 06666110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe hier eine Miele W 1734 WPS, Baujahr 2006.
Nach dem letzten Waschgang stand im Display "Technischer Fehler" und die Tür ließ sich nicht entriegeln. Der Waschgang war aber augenscheinlich zu Ende.
Nach dem Aus- und wieder Einschalten lief der Motor sofort auf hohe Drehzahl an, die Ablaufpumpe fing zu Pumpen an und im Display steht sofort "Technischer Fehler" inkl. Piep Ton.
Die Tür ließ sich nur manuell entriegeln.
Wenn man die Türe offen lässt und dann die Maschine einschalten kann man aber ganz Normal ein Programm auswählen, Drehzahl und Temperatur ändern usw. Sobald man die Türe schließt läuft sofort wieder der Motor und die Ablaufpumpe an. Und wieder im Display "Technischer Fehler" und Piep Ton.

Ich hoffe die Angaben reichen und ihr könnt mir weiter helfen...

Mit freundlichen Grüßen und einen schönen Abend
Roman

[ Diese Nachricht wurde geändert von: barthezz am  9 Jan 2016 20:07 ]

...
41 - Unterbricht Progr. nur Ticken -- Waschmaschine Miele Miele hydromatic w699
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unterbricht Progr. nur Ticken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele hydromatic w699
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Fachleute,
Meine alte W699 streikt. Ist im Programmablauf stehengeblieben. Entweder während des Wasserablaufs nach der Hauptwäsche oder nach dem Spülen. Das Schaltwerk läuft aber brav weiter mit sichtbarer Drehung des Knopfes und hörbarem Ticken. Sonst regt sich nichts in der Maschine. Auch nicht die Ablaufpumpe, obwohl noch Wasser in der Maschine war. Auch wenn ich den Knopf weiterdrehe bis Ende und Programm neu starten will, regt sich außer Ticken nichts.

Bereits versucht:
Habe das restliche Wasser (leicht trube) über Ablaufschlauch ablaufen lassen.
Flusensieb gereinigt (war nicht verstopft)
Alle Stecker geprüft, auch am Schaltwerk und Leistungselektronik
Habe am Motor die Kohlen geprüft. (Sind prima)
Habe die Luftfalle ausgebaut (war nicht verstopft) Pusteprobe okay.
Habe die Leistungselektronik geöffnet und auf schlechte Lötstellen und geplatzte Elkos untersucht. Nichts verdächtiges gesehen.

Weiterhin keine Reaktion der Maschine bei allen Schalter...
42 - Ablaufpumpe zu schlapp -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufpumpe zu schlapp
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
S - Nummer : 10/34888464
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

meine gute alte W986 pumpt nicht mehr zu Ende.
Mitten im Waschprogramm erscheinen drei Balken im Display und die Lampe "Ablauf prüfen" leuchtet.

Der Ablaufschlauch hängt in einem Siffon auf ca. 1,4m Höhe. (War gut 4 Jahre kein Problem)
Wenn ich den Ablaufschlauch direkt in einen Eimer auf dem Boden hänge, wird das Wasser komplett abgepumt.
Der Ablaufschlauch ist weitestgehend frei, lediglich ein leichter Schlier klebt an der Wandung. Flusensieb ist sauber.

Ich habe gelesen, dass es durchaus Pumpen gibt, die bis zu einer Höhe von 1,4m +Reserve fördern können.
Leider finde ich aber keinen eindeutigen Hinweis, welche Pumpe zu meiner Maschine passt.

Bitte gebt mir einen Tipp, welche Pumpe mit 1,4m Förderhöhe für meine W986 geeignet ist.

Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe ...
43 - E18 - Abpumpfehler -- Waschmaschine   Siemens    WM 14Q4R0/06 (IQ 500)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Abpumpfehler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14Q4R0/06 (IQ 500)
FD - Nummer : FD 9203 000261
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin Moin liebe Leute,

da mir bereits häufiger in diesem Forum geholfen wurde, wende ich mich wieder an Euch, da ich leider eine neue Problematik habe. Ich hoffe, dass Ihr mir schnell helfen könnt.

Meine Frau hat gestern ein Kopfkisseninlett gewaschen. Leider hat sich während des Waschvorgangs der Reißverschluss des Inletts geöffnet, so dass sich ein Teil des Inhalts (Stofffüllung) leider in der Maschine verteilt hat. Es kam wie es kommen musste: Fehler E18 - Abpumpfehler.

Zunächst habe ich den Ablaufschlauch (wegen Eimertest, das kleckerte aber nur "tröpfchenweise" raus) und die Ablaufpumpe kontrolliert und die darin befindlichen Fremdkörper entfernt. In der Annahme, dass die Angelegenheit damit erledigt ist, habe ich einen Schleudervorgang gestartet, um die in der Maschine befindliche Wäsche "fertig" zu waschen. Zu Beginn des Schleudervorgangs wurde die Abpumpfunktion aktiviert, die Pumpe lief und lief... - und der Vorgang wurde d...
44 - schleudert nicht automatisch -- Waschmaschine Siemens WXL1425/13 oneforall
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht automatisch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXL1425/13 oneforall
FD - Nummer : 8409 104360
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
seltsame Probleme bei unserer o.g. Waschmaschine.
E-Nr. WXL1425/13 (ist das dieselbe wie die S-Nummer? da gabs keine)

Sie bleibt nach Ablauf des Programms bei 1min stehen. Pumpt erst ab und schleudert dann, wenn ich das Programm SChleudern oder Spülen anwähle. Ausser im 60° Kochwäsche Programm, da läuft sie normal.

DIe Heizung geht, das Wasser wird entsprechend warm, in allen Programmen.
DIe Ablaufschläuche sind alle offen, haben wir abgeklärt, Pumpe ist sauber und freigängig (ist auch erst ein halbes Jahr alt). Der kleine schwarze Schlauch vor der Ablaufpumpe war zu, den haben wir durchgespült, Problem besteht trotzdem.
Den dicke SChlauch unter der Trommel zur Pumpe kann man gut zusammendrücken, also nehmen wir auch nicht an, dass ein Fremdkörper drin sitzt.
Seit gestern macht sie dann komische Geräusche nach 5 Minuten, wenn ich SChleudern separat anwähle. Kratzt und scheppert, können aber nicht genau feststellen wo es denn genau herkommt. Haben sie...
45 - Maschine riecht schimmlig -- Waschmaschine Miele W 761
Hallo!

Zitronensäure ist nicht Ideal um so eine "Alte" Waschmaschine wieder zu einem besseren Geruchsaroma verhelfen zu können.

Nur weil Du dann dieses verwendest, aus reiner Sympathie löst sich das nicht was riechen könnte, der Kalk riecht nicht nach "Schimmlig", das sind ganz andere Verursacher.

Zuerst solltest Du mal den Heizstab überprüfen, da hängt sich so mancher Tanga an u. der "Ziehharmonika-Schlauch" vom Bottich zur Ablaufpumpe, da sind oft so mögliche übliche Übeltäter drin, wo so manches hängenbleibt u. dann eigenartige "Gerüche" verbreiten kann.

Ausserdem greift Zitronensäure alles an, sogar Gummi, einfach zu scharf, für Dein Problem.

MfG. ...
46 - Ablaufpumpe mit Flusensieb Grundig GWM474614Y -- Ablaufpumpe mit Flusensieb Grundig GWM474614Y
Ersatzteil : Ablaufpumpe mit Flusensieb
Hersteller : Grundig GWM474614Y
______________________

Hallo,

bei meiner Waschmaschine ist die Pumpe wahrscheinlich defekt. Das Flusensieb war verstopft und hat die Pumpe geschädigt. Noch läuft sie, aber macht ganz hässliche Geräusche und kann jederzeit ausfallen.

Nun bin ich auf der Suche nach dem Ersatzteil weil ich jemanden kenne, der das evtl. einbauen kann.

Ist das hier das richtige: http://www.tv-dobisch.de/shopneu.php?modselect=1028796

Bin mir da nicht ganz sicher. Bzw. wo könnte ich die Ablaufpumpe her bekommen?

LG
...
47 - e9f Trommel steht -- Waschmaschine aeg elektrolux lavamat 8685
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : e9f Trommel steht
Hersteller : aeg elektrolux
Gerätetyp : lavamat 8685
S - Nummer : 81900007
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo,

unsere Waschmaschine ist einfach stehengeblieben. Die Ablaufpumpe geht, Wasser strömt hinein aber der Trommel dreht sich nicht. Bei letztem Waschen ist die Sicherung gefallen. Dank eure Hilfe, damit wir die Fehlercode rausholen konnten, und es lautet so: e9f.

Wer weiss bitte, was ich machen soll?

furtos




...
48 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Waschmaschine Bosch Exclusiv WFH121/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser wird nicht abgepumpt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Exclusiv WFH121/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Typenschild konnte ich noch nicht einsehen, da ich im Moment noch Ferndiagnose betreibe. Die Maschine gehört meinem Sohn und ist 80km entfernt.
Fakt ist: Maschine pumpt das Wasser nicht mehr ab. Den Deckel (unter der Blende) an der Ablaufpumpe hatte er bereits ab und eine Säuberung durchgeführt. Der Ablaufschlauch scheint auch frei zu sein.

Kann mir jemand sagen, ob an der Maschine irgendwo ein Luftschlauch sitzt für Waschmittel- bzw. Schaummessungen oder ähnliches. Dann würde ich auf einen verstopften solchen Schlauch tippen.

Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich eine Zerlegeanleitung für diese Maschine bekomme? z.B. wo sitzen zu lösende Schrauben für die Seiten-, Vorder-, Rückwand usw.

Ich möchte gut vorbereitet an die Reparatur gehen. ...
49 - Gerät startet nicht! -- Waschmaschine AEG 47ACCDIA01A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät startet nicht!
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 47ACCDIA01A
S - Nummer : 33385548
FD - Nummer : PNC 914 002566 00
Typenschild Zeile 1 : L74769
Typenschild Zeile 2 : 2150W 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!
Benötige bitte Hilfe für meine Verwandten.
Die haben sich in ihre Studenten-WG eine AEG Ökolavamat 74769 gebraucht gekauft und funktionsfähig ohne Transportsicherung transportiert.
Am Aufstellungsort lässt sich die Maschine einschalten und ein Programm wählen. Nachdem das Türschloss verriegelt, bleibt sie ohne Funktion. Sie lässt kein Wasser ein, noch läuft die Ablaufpumpe an oder sonst was.
Der Aquastop-Schlauch funktioniert, Wasserdurchfluss ist gegeben und der Eimertest gemacht.
Ablaufpumpe auf Funktion geprüft - die läuft allein auch.
Die Maschine gibt auch keinen Fehler Code irgendeiner Art aus -
nach längerer Zeit blinkt kurz einmal die Kontrolllampe für die Tür grün auf - das ist es dann schon gewesen.
Anbei noch die Fotos von der Platine.
Vielleicht hat einer von Euch eine gute Idee oder Hilfestellung.
Müsste ja auch ein...
50 - Maschine pumpt nicht ab - EF3 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 86850
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine pumpt nicht ab - EF3
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 86850
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen pumpt meine Maschine nicht mehr ab.

Zuerst kam immer die Meldung "Wasser abpumpen nicht möglich. Prüfen, ob Filter sauber ist und dann Taste START/PAUSE drücken".
Ich hab die Ablaufpumpe in den letzten Tagen mehr als einmal aufgemacht und gereinigt, da gibt's nichts mehr zu reinigen, die ist sauber.
Manchmal hat sie dann mit langer Verzögerung doch abgepumpt und geschleudert, wenn ich den START-Knopf gedrückt habe.

Heute nicht mehr. Jetzt stand im Display "Aquacontrol-System aktiviert. Prüfen, ob Frisch- u. Abwasserschlauch korrekt angeschl. sind". Haben wir überprüft, alles i. O.
Der Fehlercode EF3 wird im Diagnoseprogramm angezeigt.

Hat jemand eine Idee? Kann man noch irgendwo nachschauen, ob was verstopft ist? Unwahrscheinlich wäre es nicht, wir haben einen langhaarigen Hund und an den Klamotten bleiben sicher immer ein paar Haare hängen.

Ich bin dankbar für jeden Tipp.

LG, Betty ...
51 - Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben? -- Lässt sich eine WaMa mit einer beliebigen Laugenpumpe betreiben?
Ist kaum zu glauben, da es sich bei der Laugen-, bzw. Ablaufpumpe um ein recht primitives Bauteil handelt.
Unterschiede sehe ich grundsätzlich nur in der Dimensionierung des Pumpengehäuses und der Leistungsaufnahme des Motors.
Wobei man vermutlich die Leistungsaufnahme bei Magnetmotor betriebenen Pumpen vernachlässigen kann. Die ist ja generell relativ niedrig.
Ich würde jedoch gerne meine Waschmaschine (Siemens WA14A162 Serie) mit einer Spaltpolmotor betriebenen Laugenpumpe umrüsten. Der Grund, die Pumpe hält so lange wie die Waschmaschine lebt, und ich habe das Problem mit der 60 Hz Netzfrequenz nicht mehr.
Allerdings ist die Leistungsaufnahme eines Spaltpolmotors mindestens doppelt so hoch.
Alternativ gibt es von Siemens allerdings auch 220V 60Hz Magnetmotorpumpen, wie z.B. die 144486 Laugenpumpe UL 60Hz. Nicht unbedingt passend zu meiner Maschine, aber warum sollte das nicht funktionieren?
...
52 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine Miele W806
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine pumpt nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W806
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nachdem ich nun einige Tage recherchiert und geprüft, der Fehler sich aber noch immer nicht beheben ließ, wende ich mich als Forumsneuling an die Experten in diesem Forum.

Problem:

Waschmaschone (Miele W806) pumpt gar nicht ab (weder im normalen Waschgang noch bei Einzelprogramm Pumpen oder Schleudern); Wasser bleibt komplett in der Maschine.

Reparaturversuche:

- Flusensieb reinigen -> war nix drin
- Ablaufpumpe (ca. vor 1 Jahr gewechselt) prüfen -> Pumpe läuft; Flügelrad lässt sich leicht drehen und dreht sich auch, wenn Maschine auf Pumpen steht
- Lüftungsschlauch Waschmittelbehälter/Ablaufbehälter prüfen -> ist frei
- Abwasserschlauch außen prüfen -> frei
- Abwasserschlauch innen prüfen -> frei (abtasten lässt keine Fremdkörper ertasten)

Bevor ich die Maschine jetzt aufgebe, eine Frage in die Runde, ob es Ideen gibt, wo das Problem liegen könnte?

Viele Grüße & danke für Eure Hilfe,

theo2012




...
53 - Ablaufhöhe -- Waschmaschine Miele W 6000 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufhöhe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 6000 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wir haben o.g. Wama seit April 2011. Die Aufstellung und Inbetriebnahme wurde vom örtlichen Elektrohändler ausgeführt.
Letzte Woche war der Miele-Techniker zum Wechsel des defekten Türgummis da und hat dabei einen Fehler der Ablaufpumpe ausgelesen.
Die max. Ablaufhöhe ist 1m, unser Ablauf ist aber in 1,4m Höhe.
Laut dem Techniker dürfen wir die Maschine so nicht mehr betreiben und die Laugenpumpe würde auch nichtmehr lange laufen. Habe den Elektrohändler nun gebeten, die verbaute Pumpe auf seine Kosten gegen eine leistungsstärkere Pumpe auszuwechseln, da er die Inbetriebnahme nicht sorgfältig durchgeführt hat. Seine Antwort: "Zum Pumpenablauf steht auf Seite 52 Ihrer Bedienungsanleitung alles."

Auf Seite 52 stehen die technischen Daten.

Kann ich vom Händler Schadensersatz bzw. Austausch wegen falsch ausgeführter Inbetriebnahme verlangen?

Vielen Dank
trucker-eddy

...
54 - keine Reaktion nach Start -- Waschmaschine Siemens Siwamat

Zitat :
Shok hat am 30 Nov 2011 19:37 geschrieben :
Danke für die schnelle Antwort.

Ich meinte auch im normalen Waschprogramm.
Fazit: neue Waschmaschine kaufen !

Kann man mit dem Rest der Maschine bei Ebay noch Geld machen? Oder komplett entsorgen?

Grüße


Geld machen wirst du damit sicher nicht, denn der wertvollste Teil - der Motor - ist defekt und bei der Steuerung weißt du nicht, ob sie in Ordnung ist. Dann bleiben nur mehr Kleinteile, wie Zulaufventil, Ablaufpumpe, Türschloss etc.

Wobei es natürlich immer sinnvoller ist, Teile noch irgendwie an den Mann zu bringen, anstatt sie zu entsorgen.

Alois ...
55 - display keine anzeige -- Waschmaschine   privileg    91321339100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : display keine anzeige
Hersteller : privileg
Gerätetyp : 91321339100
S - Nummer : 83000437
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

guten tag.

Ich habe wie oben geschrieben eine privileg wa.
das problem ist wenn man den netzstecker einsteckt fängt sofort die ablaufpumpe an zu laufen.
das display zeigt nichts an.
Wenn man die bedienknöpfe drückt erfolgt keine reaktion.
Ich hab mir die elektronik und das display angeschaut und meines erachtens keine offensichtlichen fehler finden können.
jetzt habe ich den preis angefragt für die große hauptplatine. und mir wurde gesagt es gäbe oben 2 elktroniken die in frage kämen.
einmal die große hauptplatine und die sogenannte ein-ausgabe platine.
welche der beiden könnte diesen fehler hervorrufen?
oder ist es irgendetwas anderes?
was ich eigtl ausschliessen köntne weil ich alle anderen bauteil überprüft habe.

mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dosacole am 17 Nov 2011 10:21 ]...
56 - Pumpt während Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W4164 WPS
So, lange ist es her seit der Fehlermeldung, aber eben war der Techniker zum wiederholten Male da. Nachdem alles mögliche getauscht wurde, sämtliche Schläuche angesehen und überprüft wurden (waren alle sauberst) und der Fehler weiterhin da war, kam ein weiterer Spezialist mit.
Siehe da, es wurde was gefunden:
Der Anschluss der Abwasserleitung in den Kanal liegt ca. 20 cm über der Waschmaschine. Die Leitung wird ja nicht wasserfrei, denn sobald die Trommel leer ist und Luft kommt, hört die Pumpe auf. Nach dem Abpumpen fließt ein Teil des Wassers Richtung Maschine zurück und erzeugt dort den Druck, der ihr Maschine sagt, dass sie abpumpen soll. Zum Testen wurde der Ablaufschlauch auf den Boden runter genommen. Etwas Wasser ist rausgelaufen und siehe da, die Pumpe schaltet sich nicht mehr ein.
Warum es jetzt, nach 4 Jahren einwandfreier Funktion auf einmal nicht mehr funktioniert hat, ist unklar. Am Drucksensor kann es nicht liegen, denn der wurde mit der Platine ja schon mal getauscht, wurde mir gesagt.
Ich muss schauen, dass entweder die Maschine höher steht - die steht aber schon auf einem betonierten Podest - oder ich in den Kanal anders rein komme. Das Ganze ist aber im Keller, und den Kanal bringe ich nicht tiefer. Ca. 10 cm haben wir mal gewonnen, weil wi...
57 - Anzeige -- Waschmaschine PRIVILEG 3320
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anzeige
Hersteller : PRIVILEG
Gerätetyp : 3320
S - Nummer : 539 00374
FD - Nummer : P6897645
Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 20332
Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 004.541-9
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hei, Grüße Euch!

Besitze eine ca. 4 Jahre alte Privileg "3320" die bis heute zuverlässig ihren Dienst verrichtete.
Habe gestern gewaschen und nach dem Programmablauf blinkt auf einmal die ENDE-Anzeige 3x.
Meine Frage wäre daher, was dieser Blinkcode bedeutet? Im Handbuch ist nur das 1x, 2x und 4x blinken beschrieben.
Wenn ich nun die WM erneut starte, wird die Tür verriegelt aber es wird kein Wasser gezogen und man hört wie die Maschine "pumpt".
Die Ablaufpumpe habe ich getestet und sie funktioniert. Ab- und Zulaufschläuche sind alle in Ordnung.
Was sagt mir nun die 3x Blinkcodes? Lohnt sich eine Reparatur oder ist eine Neuanschaffung angesagt?
Ich würde mich über jede Hilfe freuen.
Danke!
...
58 - Ablauf / Ablaufpumpe -- Waschmaschine Miele W961 Prima Vera
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf / Ablaufpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 Prima Vera
Typenschild Zeile 1 : 00/48626260
Typenschild Zeile 2 : Watercontrol System
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Mitarbeiter im Forum,
hallo liebe Miele Fachmänner,



ich brauche mal Eure Hlfe.


Es geht um o.g. Miele WA.


Folgender Fehler zeigt sich.

Waschprogramm Koch / Bunt und oder Pflegeleicht gewählt, Wasser wird ganz normal gezogen. Maschine läuft ohne erkenbare Störung. Wird jedoch das erste mal abgepumpt, bleibt das Wasser stehen und es erscheint nach gewisser Zeit die Fehlermeldung " Ablauf prüfen ". Wird jedoch auf das Programm Abpumpen gestellt, läuft die Pumpe ohne Probleme und auch der Wasserdruck am Ablaufschlauch ist ok. Habe den Schlauch vom Syphon genommen und in einen Eimer abpumpen lassen.
Habe auch das Flusensieb und Filtergehäuse kontrolliert. Kein Fremdkörper entdeckt. Belüftung und Luftfalle geprüft sowie Schlauch von der Luftfalle zum Niveauschalter geprüft. Ohne Verstopfung oder Knicke. Mir ist noch aufgefallen das im normalen Koc...
59 - pumpt permanent -- Waschmaschine Matura Sigma 9040
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt permanent
Hersteller : Matura
Gerätetyp : Sigma 9040
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Wama hielt kürzlich nach dem Hauptwaschgang an und die Lampen Spülen und Ende blinkten.

Nachdem ich das Gerät bis zur Ablaufpumpe zerlegt und alles gereinigt habe, wo ich dran kam, lief sie zunächst immer noch nicht.
Ich habe dann eine Zubehörpumpe bestellt und eingebaut (war etwas Bastelei, aber es ging und ist auch dicht).
Schon beim ersten Einschalten hörte die Maschine sich merkwürdig an.
Ich bin der Sache dann weiter auf den Grund gegangen und habe dann festgestellt, dass die Pumpe schon beim Drehen des Wahlprogrammdrehknopfes (egal auf was man stellt) beginnt zu pumpen. Das Drücken des Startknopfes ist dazu nicht nötig.

Habe dann "gehört", dass es evtl. am Schwimmer liegen kann, wenn in der Wanne Wasser wäre.
Ich habe dann den Notschlauch unten geöffnet und es kam rund 1 Liter wasser raus.
Danach wieder angestellt, die Pumpe pumpt weiter "wöpwöpwöp...", also nicht gleichmäßig durch.

Schwimmer hört sich zwar gut an, aber wo sitzt der? Kann er sich verhakt haben? Was muss man tun?
Oder ist es...
60 - Dauerschleudern Prog. Wolle -- Waschmaschine Miele W704
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dauerschleudern Prog. Wolle
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W704
S - Nummer : 1194069
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

die oben genannte Waschmaschine stoppt im Programm Wolle beim Kurzschleudern.
Sie schleudert dann ins unendliche, zuerst Reversiert sie, dann schleudert sie langsam, dreht hoch und am geplante Ende des Schleudervorgangs stoppt sie eine Minute und das spiel beginnt dann von vorne.
Auffällig ist, dass sowohl Betriebsleuchte als auch Ablaufpumpe währenddessen aus sind.
Dreht man dann manuell einen Klick weiter pumpt die Maschine ab, hört auf zu schleudern und beendet das Programm ganz normal.

Hat jemand einen Tipp für mich?

Evtl. könnt ihr mir auch noch das BJ der Maschine verraten.

Grüß Christof ...
61 - Fehler Wasserablauf -- Waschmaschine   Miele    Softtronic W 4449
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Wasserablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 4449
Typenschild Zeile 1 : Nr.40/69258984
Typenschild Zeile 2 : M.Nr.:06748080
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
meine Schwester hat folgendes Problem mit der Waschmaschine(Alter der WAMA 2,5 Jahre):
die WAMA wäscht ganz normal bis zu 43 min.dann springt die WAMA auf die 58 min.wäscht wieder bis zu 43 min.pumpt nicht ab im Display kommt Fehlermeldung:Fehler Wasserablauf Ablauf prüfen.
Bei der Frontabnahme bin ich nicht zurecht gekommen muss ich da den ganzen Faltenbalg lösen.
Ich habe die front gelöst leicht nach vorne rechts gekipt um an die linke seitenwand dran zukommen,linke setenwand habe ich gelöst um an die schläche von der laugenpumpe dran zukommen.Die laugen Pumpe ist leicht gängig und Laugenfilter ist sauber.Aber wenn ich denn Ablaufschlauch auf den boden lege läuft die WAAMA einwandfrei.Wer weisst was ist das für ein graues Kunstoffteil an de Rückwand zwischen der ablaufpumpe und Ablaufschlauch ist das vieleicht verdreckt?
62 - Wasserverlust unten Links -- Waschmaschine Miele Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserverlust unten Links
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : 00/11004208
FD - Nummer : BJ ~99
Typenschild Zeile 1 : W914
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

unsere Waschmaschine verliert seit längerem (1 Jahr :D) Wasser (unten Links, jedoch in kleineren Mengen). Das passiert meistens nach dem der Waschgang zu Ende ist.

Ich habe heute die Waschmaschine geöffnet und mir die Ablaufpumpe angeschaut, der Bereich darunter war nämlich nass. An der Stelle wo der Antrieb an dem Kunstoffteil (Filtergehäuse Nr. 2840291) angeflanscht ist, tropfte das Wasser, sodass ich das Ganze ausgebaut habe. Zu sehen war, dass wohl auf der Antriebsseite unten Wasser ausgelaufen ist. Ich wollte den Antrieb vom Filtergehäuse trennen (Bajonettverschluss), das scheint jedoch nicht möglich zu sein , weil das Flügelrad im Filtergehäuse blockiert. Gibt es eine Möglichkeit diese voneinader zu trennen (ich nehme an, dass ich nur den Antrieb austauschen muss)?

Danke & Grüße
MeGeDem42 ...
63 - Ablaufpumpe: Flügelrad ab -- Waschmaschine Zanussi ZS 935 J
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufpumpe: Flügelrad ab
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZS 935 J
S - Nummer : 23500047
Typenschild Zeile 1 : Prod. No. 914747015
Typenschild Zeile 3 : Type P610555
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Wie bekomm ich das Flügelrad wieder auf die Motorachse der Pumpe rauf?

Baldur verkauft ja auch einzelne Flügelräder. Wie sind diese auswechselbaren Flügelräder denn normalerweise auf der Motorachse befestigt?
Sieht bei diesen Pumpen die Motorachse anders aus(hier nur zylindrisch ohne Nut/Nocke/Zapfen/Gewinde)?

Das original-Flügelrad lässt sich zwar wieder aufstecken, fluppt aber von selbst wieder runter, dass der Motor einfach "durchdreht". Hilft hier Zweikomponenten-Kleber?

Nebenbei, folgendes steht auf der Pumpe:
Plaset SRL
124.03100
49057 CL.F
220-240V~-50Hz
34W 0.3A

Danke im voraus, Jo

Ach ja, Maschine ist BJ1992, läuft aber i.o. soweit. ...
64 - Gerät geht auf Störung -- Waschmaschine   Bauknecht    WA Pure Xl 34BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät geht auf Störung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Pure XL 34BW
S - Nummer : 85-8301503000
FD - Nummer : 410948003639
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Habe das Thema zu früh geschlossen.!
Ich habe ja Probleme bei einer neuen Bauknecht Waschmaschine gehabt.Diese ist unterschiedlich auf Störung gegangen. Es leuchtete Service und Spülstopp sowie zeitweise TÜR frei!
Da mir kein Kundendienst vor nächster Woche kommen konnte,Und extrem viel Wäsche angefallen ist,habe ich selbst Hand angelegt.
Ich dachte zuerst,das es abgetan war,die Kontakte der Magnetventile zu konntrollieren,da die Maschine dann etliche Ladungen lief.

Es war aber schlussendlich ein anderer Fehler! Und zwar:

Es wurde ab Werk der Schlauch vom Einspülkasten zum Bottich nicht sauber eingbaut. Also wo er in die Rille eingreifen sollte war er total verbogen und leckte dort immer ein wenig Wasser raus.( Also wie ein Segering der nicht rundherum sauber eingesetzt ist).Da die Maschine einen Schalter in der Bodenwanne sitzen hat,der für eine Leckage die Wasserzufuhr absperrt ( Magnetventile) UND da...
65 - blinkt & piept -- Geschirrspüler Bomann GSP 746
Hallo Jürgen,

erst einmal Danke.

Auf der Bomann-Seite gibt es aktuell keine Anleitungen. Die bauen wohl die Seite um, aber der Kundendienst war super nett & schnell. Ich hab sie via Mail bekommen.


Ist der GSP bei Dir schon mal mit einem Spülprogramm durchgelaufen, oder besteht das Problem seit Deinem Erstbetrieb?

Bei mir ist es der Erstbetrieb. Ich hab 'Angst' das was kaputt ist, weil sie bei der Kälte übernacht im Auto war.

Nach dem Abpumpen sollte der Wasserzulauf starten, wenn Du Wasser in den Spülraum gibst, wird das zu Startbeginn noch abgepumpt?

Das hab ich noch nicht getestet.

Wie lange läuft die Ablaufpumpe zu Startbeginn?

Vll 2 oder 3 Minuten, also recht kurz.


Ist der Zulaufschlauch "knickfrei" verlegt?

Der Zulaufschlauch ist 'stramm', aber knickfrei.

Auch mal den "Eimertest" machen u. den ermittelten Wert in l/min hier einstellen.

Der Durchlauf ist Okay, das ist der normale Wasserzulauf der Waschmaschine und die lief davor & danach einwandfrei.
...
66 - Wasserablauf -- Geschirrspüler Miele G 668 SC
hallo.
erstmal danke für die schnelle antwort!

Ist der Bereich unter den Spülraumsieben u. das Rückschlagventil nach GA gereinigt?

ja, hab ich gemacht.

Dort ist auch der Pumpenflügel der Ablaufpumpe (AP) zu sehen u. läßt sich dieser leicht drehen?

drehen lässt er sich, doch sehr leicht würde ich es nicht nennen. aber auch nicht wirklich schwer...

Bekommt die AP gleich zu Startbeginn ihre 230V Versorgungsspannung?

keine ahnung....wie kann ich das sehen? denk aber schon.

Wenn ja, den Ablaufschlauch in einen Kübel abpumpen lassen (vielleicht ein Syphon-Problem).

der syphon ist ok, da das waschbecken und die darin mündende waschmaschine auch abpumpen. seltsam ist halt einfach das sie bei heissem wasser zu beginn des programms anfängt abzupumpen. dann ist das wasser auch ganz raus und mann hört es im schlauch und abfluss. wenn mann kaltes wasser rein kippt pumpt sie nicht ab..
...
67 - Waschmaschine   Miele    W 733 WPS (richtig: W 377 WPS) - Zulauf / Ablauf blinkt -- Waschmaschine   Miele    W 733 WPS (richtig: W 377 WPS) - Zulauf / Ablauf blinkt
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf / Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 733 WPS (später auf W 377 WPS geändert, der Gilb )
FD - Nummer : 10/47515636
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe eine Miele W733 WPS. Wenn ich bei der Maschine ein Progamm wähle tritt der Fehler auf, dass die LED´s Zulauf und Ablauf anfangen zu blinken und der Summer immer piept. Die Ablaufpumpe fängt kurz an zu laufen.
Habe mal den Schwimmerschalter unten in der Wanne kontrolliert, der funktioniert aber noch. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte

Gruß

Alex

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 28 Okt 2009  9:42 ]...
68 - Display & LED leuchten nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 9155
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display & LED leuchten nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9155
S - Nummer : 338 03748
Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 20199
Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 747.943-9
Typenschild Zeile 3 : PNC 914512846 Modell P6349639
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und brauche Hilfe.

Meine Waschmaschine funktioniert nicht mehr. Ich kann die Ein/Aus-Taste drücken und das Lämpchen darüber leuchtet. Allerdings leuchten die LED und das Display nicht. Somit kann ich kein Programm wählen und die Maschine nicht zum Laufen bringen.

Angefangen hat alles mit dem Fehler E20. Nachdem wir das Flusensieb, den Ablaufschlauch und den Syphon überprüft haben, haben wir uns die Ablaufpumpe mal angeschaut. Diese war defekt. Also haben wir eine neue Pumpe gekauft und diese eingebaut.

Nun wollten wir das Gerät testen und haben folgendes gemacht:
Gerät eingeschaltet, ein Programm gewählt; Maschine hat Wasser gezogen und ist nach ein paar Sekunden auf Schleudern gesprungen; Anzeige im Display: 3 (min); das Ganze wurde ein paar Mal mit verschiedenen Programmen versucht; immer dasselbe Problem; irgendwann l...
69 - Programm funktioniert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4540 (6,5 Jahre alt)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm funktioniert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAS 4540 (6,5 Jahre alt)
S - Nummer : 410303020589
FD - Nummer : 855452603003
Typenschild Zeile 1 : CVGW M 657 E / IPX4 /
Typenschild Zeile 2 : Type D 235 / 72431 /
Typenschild Zeile 3 : 230V,50H,2300W,10A,12NC.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

das Problem:
der Programmwahlschalter rattert bei der Programmwahl einfach nur ein wenig weiter, sonst tut sich nix;
ausser Abpumpen, falls sich Wasser in der Trommel befindet...
"Abpumpen" funktioniert i.O., das Wasser wird ohne Probleme (schnell) abgepumpt.
-> Selbsttestprogramm

Kontrolleuchten leuchten nur beim "Abpumpen".

nur manchmal, beim Vorwäsche-Programm, klingt die Maschine normal,
Motorgeräusch??, jedoch kein Wasser (aufgedreht), Trommel dreht nicht...
(Kontrolllampe leuchtet) aber das geht eben nur manchmal...
ansonsten pumpt die Maschine manchmal ab
meistens dreht sich der Schalter nur über den jeweiligen Programmpunkt hinaus.

das Problem tritt auf, ...
70 - Kein Abpumpen -- Waschmaschine Miele W 820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Abpumpen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 820
S - Nummer : 00/12581604
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 1207847
Typenschild Zeile 2 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo habe mal wieder Probleme mit meiner Maschine.
Beim Waschen z.b 40 Grad läuft sie ganz normal,dann im Spül Programm
zieht sie Wasser nach obwohl das alte Wasser noch nicht abgepumpt
worden ist.Sie läuft ganz normal Links rechts.
Die LED prüfen blinkt dabei und irgenwann ist das Programm durch.
Beim Programm Pumpen tut sich nichts ausser nach einiger Zeit blinkt
wieder die Prüflampe.
Auch durch Sucherei hier im Forum habe das noch nicht die richtige Lösung gefunden. Die Ablaufpumpe habe ich überprüft,sie läuft direkt an 220 V
und ist leichtgängig.Verkabelung sieht auch gut aus.
Kann es sein das meine Elektronik EL 110 ein Problem hat?

mfg
Roland ...
71 - Ablaufpumpe Waschm fehl -- Askoll Laugenpumpe Mod 290915
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Ablaufpumpe Waschm fehlerhaft
Hersteller : Askoll
Gerätetyp : Laugenpumpe Mod 290915
S - Nummer : 29591903
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : Art. 290919
Typenschild Zeile 2 : Cod 124018010
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50Hz 0,2A 30W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich würde gerne wissen, wie fest der Propeller auf der oben genannten Prop.-Laugenpumpe sitzen muss, falls das jemand weiß. Denn als ich die Pumpe ausbaute, war der Propeller einfach lose und hatte auf der Welle gar keinen festen Sitz bzw. Halt.
Nachdem ich alles ein bisschen gereinigt habe, sitzt der Propeller allerdings wieder fester auf der Passung und man muss schon ein wenig kräftiger ziehen, um ihn abzubekommen.

(Vorgeschichte war, dass die Waschmaschine meiner Oma das Wasser nicht mehr abpumpte, aber nach Säuberung von Sieb und Schläuchen, was alles völlig verdreckt war, und erstem Ausbau der Pumpe mit einfachem wieder Draufstecken des Propellers, allerdings ohne den festeren Sitz, und Einbau kurze Zeit wieder funktionierte und abpumpte.)


Also konkret würde ich einfach gerne wissen, ob der Propeller ganz fest sitzen muss oder ob der jet...
72 - Waschmaschine Miele W763 -- Waschmaschine Miele W763
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W763
Typenschild Zeile 1 : 8636298
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei v.g. Maschine eines Freundes schleudert nichts. nur die Ablaufpumpe ist zu hören und die Trommel bleibt stehen. Da die Maschine unter einem Trockner steht und man da bescheiden drankomt, wollte ich mal wissen, von wo ich an die Kohlen ran muß. Von Vorne geht das anscheinend ja nicht. Reicht es die Maschinen etwas vorzuziehen und hinten ist eine Zugangsmöglichkeit oder muß ich da von unten ran.

Möchte das nur wissen, bevor ich da die abenteuerliche Befestigung des Abluftschlauches vom Trockner zerlege.

Danke für einen Tip.

Viele Grüße
hologram ...
73 - Geschirrspüler IGNIS ADL 335/1 NB -- Geschirrspüler IGNIS ADL 335/1 NB
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : ADL 335/1 NB
S - Nummer : 8545 350 01810
FD - Nummer : 38 0508 004902
Typenschild: Typ WIC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine SpüMa streikt.

Wenn ich die Ein/Aus-Taste betätige, brummt die Maschine (Ablaufpumpe?). Wenn ich währenddessen den Start/Stop-Taster 6Sek. gedrückt halte (für Reset), geht die LED aus, die Maschine brummt aber weiter.

Nach kurzer Zeit hört das Brummen auf und die LED blinkt 6x, was lt. diversen G**gle-Suchen auf den Membranschalter hinweisen könnte.


Vorgeschichte:

Ich hatte am Syphon ein Y-Stück für den Ablauf von Wasch- und Geschirrspülmaschine. Nach mehrmaliger Benutzung der Waschmaschine stand im Geschirrspüler (AB-)Wasser (der Waschmasch.?) bis zur Kante der Frontklappe.

Habe dieses mit Schwamm und Handtüchern aufgesogen, Geschirrspüler zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut.


Service Nr des Gerätes: 8545 350 01810 | 38 0508 004902
Leider keine Garantie mehr auf das Gerät vorhanden.

Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen

SammyD82

[ Diese N...
74 - Waschmaschine Miele hydromatic w718 -- Waschmaschine Miele hydromatic w718
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : hydromatic w718
S - Nummer : 00/10346046
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

mein aktuelles Problem betrifft meine bisher sehr zuverlässig laufende Waschmaschine vom Typ Miele W718.

Leider pumpt sie das Wasser nicht mehr ab.

Ich habe die Pumpe noch nicht trocken laufen lassen, denke aber trotzdem sie läuft. (Pumpgeräusche sind zu hören)


Ich habe nach Ablassen des Wasser und Öffnen der Vorderklappe den Ablaufschlauch von der Pumpe abgezogen, und den Ablaufschlauch vom Syphon gezogen. Scheinbar steht irgendwo Wasser zwischen der Laugenpumpe und dem Ablauf am Waschbecken.

Wenn man in den Schlauch blässt, hört man es blubbern, bzw man merkt das dort Wasser drin steht. Es läuft aber auch kein Wasser zurück in die Ablaufpumpe.

1. Gibt es ein Schema/Skizze, wie das Abwasser nach der Laugenpumpe weitergepumpt wird?

2. Wenn es doch die Pumpe sein sollte, die defekt ist: Inwieweit sind die Pumpennachbauten zu empfehlen, die man angeboten bekommt? Zwischen dem Miele Originalteil (ca 140 Euro) und dem Nachbau (60 Euro) liegen immerhin ca 100 Euro in de...
75 - Waschmaschine Zanker EF 3400 -- Waschmaschine Zanker EF 3400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : EF 3400
S - Nummer : 914517304
FD - Nummer : 50601037
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meiner Waschmaschine ist die Platine defekt. Es ist nur 1 Bauteil. Das ablesen ist schwer da sich darin genau in der schrift ein Loch befindet. Es handelt sich um die Platine EWM 1000 +. Procond:451515053 Elux:13221990/1. Auf der Paltine heißt das Bauteil TYACS2. Es müsste ein ACSwitch sein. Firma ST Microelectronic. Mit diesem Bauteil wir die Ablaufpumpe angesteuert.
Ich hoffe das mir hier einer behilflich sein kann.
Bei AEG Electrolux bekommt man leider keine auskunft, ausser die Bestelldaten einer neuen Platine.

MFG
Frank Bünten ...
76 - Waschmaschine Miele W736 -- Waschmaschine Miele W736
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W736
S - Nummer : 10/1035046
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Schl.1200U/min
Typenschild Zeile 2 : Füllgew.5kg 20V~ 380V3N~Hz
Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W 4500W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde,
bin neu hier, aber nicht ohne Elektronikerfahrung. Habe früher mal Radargeräte und Flugkörper repariert und das 1Jahr lang in den USA gelernt.

Heute widersteht mir meine Waschmaschine:
Bei ihrem letzten Waschgang (Kochwäsche, 40°, ohne Vorwäsche 101 Minuten) blieb sie stehen, bevor sie das Waschittel eingespühlt hatte.
Außen leuchtet nichts.

Nach Entwässern Türöffnung nur mit Hand.
Im Flusensieb war eine 5Centmünze, sonst unauffällig. Es könnten noch weitere Münzen irgendwo sein. Ablaufpumpe ist freigängig.

Überprüft:
230V an Maschine
Am Trafo sec 21,4 V
LED2 auf EDLSTU-001 leuchtet
Schalter S2 und S4 schalten
Die Türverriegelung hat Durchgang, wenn Türe geschlossen ist
Der Schwimmerschalter hatte bisher noch nichts zu tun, Durchgang, unterbricht, wenn Schwimmer hochgehoben

Auf der 1N1(EDLSTU-001) habe ich einige Doden durchgemessen...
77 - Waschmaschine EBD Top 1008 -- Waschmaschine EBD Top 1008
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : EBD
Gerätetyp : Top 1008
S - Nummer : TL2047 - 200A4800363 - 01
FD - Nummer : nicht vorhanden?
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden?
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden?
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Zu den nicht auf dem Typenschild vorhandenen Nummern kann ich noch eine hinzufügen, die auf einem (doppelt vorhandenen) Extra-Aufkleber mit dem Aufdruck "Service" daherkommt: "200A4800363 - 012010094 04 01"

Da es sich wohl nicht um eine gerätespezifische Frage handelt, kann mir vielleicht dennoch jemand helfen.

Aber erst mal:

Hallo!

Scheint ein prima Forum zu sein - da hat mein WaMa-Problem zumindest ein Gutes - dass ich dies hier gefunden habe.

Erst die Frage, danach die detaillierte Problemgeschichte, und zum Schluss noch eine Bemerkung zu meinem Kenntnisstand.

Frage: Am Bottich sind zwei Einlassstutzen, an denen über Gummistutzen aus den Waschmittelfächern das Wasser zugeleitet wird. Die waren offenbar am Einlass ringum mit einer merkwürdigen, harten, gelblichen Plastikmasse zusätzlich gedichtet. Waren. Was kann ich tun, um dass wieder s...
78 - Waschmaschine Privileg Dynamic Modell 6614 -- Waschmaschine Privileg Dynamic Modell 6614
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Dynamic Modell 6614
S - Nummer : Produkt-Nr.: 024.762-7
FD - Nummer : Privileg-Nr.: 6768
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin !
Meine o.a. Waschmaschine macht Stress.

Fehlerbeschreibung:

1. Fehlermeldung E20
2. Wasser abgelassen
3. Flusensieb gereinigt (war sehr voll)
4. Syphon am Hahn überprüft (war sauber)
5. Flusensieb reingesetzt
6. neuer Waschgang
7. Maschine läuft an, hört dann einfach auf(nach ca. 45 min.) - keine Fehlermeldung!
8. Wasser steht drin

Elektronik überprüft (Kumpel hat geguckt)
Keine weitere elektronische Fehlermeldung
code ist drin

9. Maschine aufgemacht
10. Ablaufpumpe nach Spannung überprüft
11. hat Spannung (220V)
12. pumpt aber nicht! Summt nur.

Ich gehe mal davon aus, dass es die Ablaufpumpe ist - oder?
Dort war ein Schild drauf, was ich noch erkennen konnte war:

ASKOLL 29060 29090, 220-2, 50 HZ (leider ist das Schild verkehrt rum und sehr schlecht zu erkennen)

Wichtig wäre ja, dass die neue Pumpe (wenn sie es denn ist) auch baugleich für diese Maschin...
79 - Waschmaschine Hanseatic / Bauknecht Öko Plus 1400 -- Waschmaschine Hanseatic / Bauknecht Öko Plus 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hanseatic / Bauknecht
Gerätetyp : Öko Plus 1400
S - Nummer : 854011322100
FD - Nummer : 854011322100
Typenschild Zeile 1 : Art. 282041
Typenschild Zeile 2 : Typ D260
Typenschild Zeile 3 : nix
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

unsere Waschmaschine (Hanseatic Öko Plus 1400 - eine "getarnte" Bauknecht mit 1400 UpM) schafft mich:

Nachdem ich vor einigen Wochen die Motorkohlen erneuert hatte, war Anfang des Monats noch die Ablaufpumpe dran.

Und seit dem vergangenen Wochenende macht der Motor auffällige Geräusche.

Nachdem ich den Radaubruder ausgebaut hatte, stellte ich fest, dass der Motor beim Drehen auf Höhe der Kohlen klackt.
Also Kohlen raus und mal an diesem Rotor (Kollektor ?) das Kupfer angefühlt: An einer Stelle ist einer dieser Kupferstreifen-Kontakte erhöht - und nachdem ich die Kohlen wieder eingebaut hatte, konnte ich auch sehen, wie die Kohlen beim Drehen des Motors hochgedrückt werden und dabei dieses Geräusch entsteht.

Der Motor ist ein C.E.SET / CESET MCA 61/64-148 BKD0 (Stecker mit sieben Kontakten).

Ist er noch reparabel oder ein Fal...
80 - Waschmaschine miele novotronik w 985 -- Waschmaschine miele novotronik w 985
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : miele
Gerätetyp : novotronik w 985
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, gut dass es so ein forum gibt....
Meine Waschmaschine meldete mit Piepton eine Verstopfung der Ablaufpumpe.
Nachdem ich diese behoben hatte, ließ sich der Deckel nicht mehr so dicht einschrauben, dass kein Wasser mehr rausfließt.
Es ist, als würde er gar nicht eingesetzt sein. Total dick läuft das Wasser aus dem Ablaufschlauch.
Wir haben ihn gereinigt, auseinandergezogen, zusammengebaut, aber es hilft nichts.
Mit noch mehr Gewalt wollen wir nicht arbeiten, das kanns nicht sein.
Der Deckel geht sonst vielleicht gar nicht mehr heraus?
Wisst Ihr eine Lösung?
Danke im Voraus
Barbara ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ablaufpumpe Waschmaschine Wxlm127 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ablaufpumpe Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283959   Heute : 6300    Gestern : 13943    Online : 257        27.8.2025    9:00
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0956070423126