Gefunden für fehlerspeicher miele waschmaschine ausle - Zum Elektronik Forum |
1 - pumpt sporadisch nicht ab -- Waschmaschine Miele Softronic W 695 F | |||
| |||
2 - Schaltet nach kurzer Zeit ab -- Waschmaschine Miele W5847 W5801WPS HCXL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet nach kurzer Zeit ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W5847 W5801WPS HCXL S - Nummer : 57/116269987 Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, meine Waschmaschine will nach dem Urlaub nicht mehr und/oder ich hatte vergessen den Ablauf wieder zu öffnen. Jetzt schaltet sie in einem laufenden Programm immer nach kurzer Zeit komplett aus (Display schwarz, keine Reaktion auf Knöpfe). Nach ca. zwei Minuten startet sie wieder und zeigt in der Programmauswahl das Programm, das beim verschlossenen Ablauf lief, an. Der Fehlerspeicher hatte diese Fehler: F10, F16, F92, F11 Nach dem Löschen zeigt er auch nach mehreren Abbrüchen jetzt nur noch F0. In der kurzen Laufzeit kann ich (je nach Programm: Express, Schleudern) Wasser einlaufen, Wasser abpumpen und die Trommel drehen sehen. Was kann ich noch testen und wie kann ich das beheben? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
3 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/ Funktionslosigkeit Hersteller : Miele Gerätetyp : WKH 131 WPS S - Nummer : S.u FD - Nummer : S.u Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18 Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Sachkundige, Wir sind verzweifelt. Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr. Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends: Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten. Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische... | |||
4 - Blinkende LED -- Waschmaschine Miele W3241 Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkende LED Hersteller : Miele Gerätetyp : W3241 Softronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag Bei meiner Miele W3241 Softronic zeigt sich folgendes Fehlerbild: Die LED für Start, Drehzahl und Waschen blinken im Takt, dazu hört man ein Relais, welches im gleichen Takt klickt. Im Fehlerspeicher ist der Fehler F10 abgelegt. Wenn man die Maschine einen Tag stromlos macht und dann ein Programm startet,holt sie Wasser und fängt auch an zu drehen, nach einer gewissen Zeit zeigt sich dann das Fehlerbild. Ich hab mir schon einen Wolf gesucht im Netz, hab aber nicht wirklich was zu genau dieser Maschine gefunden. Ich hoffe hier weiß jemand Rat. Gruß DH [ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am 6 Aug 2023 14:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am 6 Aug 2023 14:42 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 6 Aug 2023 20:25 ]... | |||
5 - Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) -- Prüfprogramm von Miele Waschmaschine ohne Display aufrufen (W 668 F WCS) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, ich habe hier im Forum bereits einige Male gelesen, dass es für eine Miele ohne Display (wie z.B. die W668F Toplader Waschmaschine) keine Möglichkeit gibt ins Prüfprogramm zu kommen (außer über die Schnittstelle mit Hilfe eines Laptops eines Miele Servicetechnikers). Siehe z.B. diesen archivierten Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Wenn ich aber dieser Anleitung hier folge, scheint es mir durchaus zu funktionieren (Start gedrückt halten beim Einschalten, dann drei Mal drücken und am Ende gedrückt halten bis die Vorwäsche LED zu blinken beginnt): https... | |||
6 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele WDB330 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 WPS S - Nummer : 10/149797161 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 10934190 Typenschild Zeile 2 : Type: HW20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, kurze Problembeschreibung: Wenn ich ein Programm auswähle und die Start-Taste drücke, klackt es zweimal im Mechanismus der Türverriegelung, während dessen blinkt das Schloss-Symbol im Display zweimal kurz auf, dann steht 00:00 im Display und ich kann die Maschine wieder ausschalten. Im Service-Menü wird der Fehler F1003 angezeigt, welcher lt. einem im Internet gefundenen Dokument "Check Door" bedeutet. Ich hab die Front abgenommen, die Türverriegelung ausgebaut und geöffnet. Sieht alles sehr in Ordnung für mich aus. Habe den Mechanismus nachvollzogen und sehe kein Problem. Auch der Kontakt, der beim Verriegeln schließt, ist gut gegeben (Widerstand < 2 Ohm, das ist doch OK, oder?). Es könnte der Elektromagnet defekt sein, aber was höre ich da recht laut klacken, wenn nicht den Magneten? Kann ich den verhältnismäßig einfach prüfen? Zur Vorgeschichte der... | |||
7 - F2, LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F2, LED Waschen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 S - Nummer : 10/47018231 Typenschild Zeile 1 : HW01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei meiner Miele W986 blinkt die Waschen LED, entweder direkt nach Programmwahl oder ein paar Sekunden nach Programmstart. Im Fehlerspeicher waren erst F2,F3,F4,F6,F8 abgelegt, nach dem Löschen kam nur noch F2 zurück. Laut Forum soll der NTC Fühler defekt sein. Ich habe ca. 14kOhm, direkt am Fühler und am anderen Ende des Kabels am Stecker auf der Platine in der Tür gemessen. Kabel war auch OK, kein Wackelkontakt feststellbar. Der Heizstab hatte ca. 21 Ohm, also auch im normalen Bereich. Nun hatte ich mir einen neuen NTC Fühler für die W986 bestellt, es kam einer mit 4.8kOhm an und einem Barcode mit Nummer 379902, ein neues Etikett war darüber geklebt und verwies auf die Original-Nummer 3887589. Original verbaut in der W986 war aber ein NTC mit der Markierung S+M T-Nr. 3523182 (98/14) der soll laut Internet angeblich 12kOhm haben. Mit dem neuen NTC blinkt auch direkt die Waschen LED wieder. Der Händler meint sein NTC Fühler passt für ein... | |||
8 - einige -- Waschmaschine Miele PWM 300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : einige Hersteller : Miele Gerätetyp : PWM 300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, es geht um meine Miele PWM 300 und das Servicemode. Hat jemand eine Liste, aus der ich ablesen kann was die Buchstaben, Zahlen und Symbole sowie die Fehlercodes, die im Servicemenü in der Zeitanzeige angezeigt werden, bedeuten und wie kann ich den Fehlerspeicher löschen? Auf Google konnte ich leider nichts finden ![]() Kann mir bitte jemand helfen, please! ... | |||
9 - Schaltet sich einfach aus -- Waschmaschine Miele Modell W5821 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet sich einfach aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Modell W5821 Typenschild Zeile 1 : W5000 Eco Care Typenschild Zeile 2 : Type HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Zusammen, eigentlich stellt man sich ja erst mal vor, wenn man neu im Forum ist. Hierzu habe ich leider keine Zeit, weil das Problem gelöst werden muss. Unsere Miele Waschmaschine zickt rum und bei einem 5 Personen-Haushalt ist das kontraproduktiv. Die WM macht etwas sehr seltsames. Sie schaltet sich unter dem Programm einfach aus. Bei einem langen Programm nach circa 10 Minuten, bei einem kurzen nach 6 Minuten. Ich hatte erst die Zuschaltung der Heizung im Verdacht, aber das Ausschalten unter dem laufenden Programm ist auch beim Wählen von "Schleudern". Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Es waren 4 Fehler drin .... F10, F11, F16 und F92. Diese Fehler habe ich im Fehlerspeicher gelöscht, dann die WM laufen lassen bis sie sich wieder ausgeschaltet hat. Danach in den Fehlerspeicher geschaut und er war leer. Update: Um das Wasser wieder raus zu bekommen, weil ja Programm abgebrochen, wollte ich nur das Schleudern starten. Direk... | |||
10 - Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W2241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Suchfunktion natürlich bemüht, folgendes bei Miele W2241, Baujahr 2006, 7250 Betriebstunden: Ablauf prüfen blinkt, etwa bei jedem dritten Waschgang. Zuerst schien es so, als ob das nur bei 40 Grad auftritt, jetzt aber sporadisch auch in anderen Programmen. Manchmal ganz kurz vorm Ende des Waschgangs, manchmal bei Beginn des Spülens. Laugenpumpe frei, pumpt auch ordentlich, wenn sie pumpt. Bisher gemacht: Ablauf unter Trommel mit Kugelventil gereinigt (stark verschmutzt), Luftfalle gereinigt (gering verschmutzt), Ablaufschlauch außen gereinigt (stark verschmutzt). Fehlerspeicher F11 und F56(?), Fehlerspeicher gelöscht, Maschine vom Netzt getrennt. Frage: Das Schlauchsystem an der linken Seite, also von der Laugenpumpe weg, und hinten habe ich mir noch nicht angesehen. An der Rückseite hinten links ist ein länglicher grauer Kasten, welche Funktion dieser erfüllt, weiß ich nicht. Lohnt es sich, in dem Schlauchsystem und bei dem Kasten mit der Reinigung weiter zu machen? Oder kann es doch ein elektronische... | |||
11 - TwinDos ? F0212 -- Waschmaschine Miele WKH122 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : TwinDos ? F0212 Hersteller : Miele Gerätetyp : WKH122 WPS S - Nummer : 10521300 FD - Nummer : 14/147756230 Typenschild Zeile 1 : Mod.: WKH122 WPS Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10521300 Typenschild Zeile 3 : Nr.: 14/147756230 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ! DIe genannte Waschmaschine hat ein Problem mit dem Fach1 (Waschmittel) des TwinDos Systems. Waschprogramme und auch der Wartungs-/Spülvorgang für das System bricht mit "Fehler F0212" ab. Bisher durchgeführte Diagnose: - Sämtliche Schläuche und Komponenten des TwinDos ausgebaut, gereinigt und auf Durchgängigkeit geprüft. Im langen Schlauch von der Förderpumpe zum Waschbottich wurde ein Stück "verfestigtes" Waschmittel vorgefunden. - Schlauchpumpe zerlegt und ebenfalls gereinigt und auf Durchgängigkeit geprüft. - Platinsensor auf Durchgängigkeit geprüft. - Pumpe 1 und 2 vertauscht. Fehler wandert nicht mit. Trotzdem besteht der Fehler weiter. Das Spülprogramm für Fach1 läuft kurz an, man hört die Schlauchpumpe ganz kurz anlaufen, dann kommt... | |||
12 - Motorkohlen einseitig ab -- Waschmaschine Miele W 3245 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorkohlen einseitig ab Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbild: nach dem Anschalten der WaMa läuft Wasser ein, die Trommel dreht sich, nach 1-2 Minuten leuchtet Spülen und danach --- in der Anzeige. Fehlerspeicher: F50 Habe die Maschine zerlegt und die Motorkohlen geprüft, diese sind die einseitig abgenutzt, links ganz runter, rechts fast neu. Wenn man genau hinsieht ist die rechte Motorkohle leicht verkantet, das zeigen auch die Schleifspuren die nur an der vorderen Spitze auf ca. 50% der Schräge zu sehen sind. Die Kohlen wurden vor etwa 3 Jahren vom Kundendienst ersetzt, ca. 2000 Betriebsstunden seit dem Tausch. Der Kollektor ist ganz schwarz und hat Schleifspuren. Siehe auch Bilder. Nach dem Austausch der Motorkohlen wäscht und schleudert die Maschine ohne Probleme und ohne Fehler. Laute oder ungewöhnliche Geräusche sind nicht zu hören, habe aber keine Erfahrung wie sich ein anbahnender Motorschaden anhört. Ich denke, der Austausch der Kohlen wird nur kurzfristig helfen. Kennt jemand das Fehlerbild? Muss ich demnächst mit einem Motorschaden rechnen? Ganz ... | |||
13 - Error (F1) -- Waschmaschine Miele W735 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error <--> (F1) Hersteller : Miele Gerätetyp : W735 S - Nummer : 10/1034925 Typenschild Zeile 1 : 220v~ 380V3N~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3000/3200W 4500/4700W Typenschild Zeile 3 : 16A DVGW A281gepr. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ja, ich bin neu hier. Zumindest mit einer Fragestellung.:) Gerade habe ich eine andere Miele Waschmaschine mechanisch wieder repariert und schon hat unsere ältere Maschine ein Problem. Problem Wenn ein Vollwaschprogramm geschaltet wird (z.B.83 Minuten Laufzeit), wird Wasser genommen udn die Trommel dreht etwas. Nach 5 Minuten geht die Maschine dann auf Störung <-->. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen nach einer Anleitung, die ich im Netz gefunden habe. Danach ist das der Niveauschalter(siehe Bild). -Da ergibt sich bereits das erste Problem. Der ist nicht mehr zu beschaffen.- Ich habe den dann mal durchgetestet. Zumindest kann ich das Schalten hören und habe den auch mit Signal getestet. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass es der nicht ist.-Die Zuleitung und die Luftfalle haben auch Durchgang (Luf... | |||
14 - Abschaltung mitten im Program -- Waschmaschine Miele W1904 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abschaltung mitten im Program Hersteller : Miele Gerätetyp : W1904 S - Nummer : 57/116434765 FD - Nummer : 09245080 Typenschild Zeile 1 : W1904 W1900WPS E. Act. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine schaltet sich seit kurzem einfach aus. Ich kann leider nicht nachvollziehen wann das passiert. Fehlerbild ist folgendermaßen: - mitten im Waschprogramm geht die Maschine komplett aus. Bis zur Abschaltung funktioniert Wassereinlassen, Trommeldrehen, heizen und Wasserabpumpen - wiedereinschalten erstmal nicht möglich - nach stromlos schalten (Sicherung der Steckdose raus) hört man ein klacken aus der Maschine (als ob ein Relais abfällt) - Maschine kann nach Strom wieder einschalten auch eingeschaltet werden - Im Fehlerspeicher der Maschine ist nur "F0" hinterlegt ![]() Ich würde mich sehr über eine Idee zur Fehlersuche freuen. Viele Grüße an alle und Guten Rutsch! Marco [ Diese Nachricht wurde geändert von: mheintz am 31 Dez 2019 16:35 ]... | |||
15 - Restzeitanzeige spinnt -- Waschmaschine Miele W 377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Restzeitanzeige spinnt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Natürlich habe ich ab und zu reingeschaut, wenn es was zu reparieren gab. Diesmal allerdings ohne Erfolg. Es geht um eine W 377, die beim Drücken der Kurztaste im Koch-/Buntprogramm die Waschzeit von 126 auf 156 Minuten erhöht. Im Pflegeleicht ähnlich, jedenfalls auch um eine halbe Stunde verlängert. Sowas habe ich echt noch nie erlebt. Alle mechanischen Funktionen sind okay, also Magnetventil-Motorreversierung-Heizung-Pumpe-Schleudern. Auch die Restzeit zählt brav runter. Aber bitte bitte, ich weiß weder wie man in den Servicemodus kommt noch wie man den Fehlerspeicher löscht und ähnliche Banalitäten mehr. Das ist hier ab und zu anstrengend wenn Leute mit zu viel Ahnung was schreiben und dabei ganz vergessen dass Zwerge auch klein angefangen haben. So, weiß wer was? ... | |||
16 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
17 - Spülen blinkt, Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W2364 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt, Knitterschutz Hersteller : Miele Gerätetyp : W2364 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo, Waschmaschine zeigt obiges Fehlerbild. Spülen blinkt, Knitterschutz leuchtet. Fragen: a) wie Fehlerspeicher auslesen? b) was ist voraussichtlich an Reparatur zu erledigen? Herzlichen Dank für Hilfe! ... | |||
18 - F2,F3,F4,F5,F6,F8 -- Waschmaschine Miele Novotronic W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F2,F3,F4,F5,F6,F8 Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Wie kann ich bei unserer Miele Novotronic W377 den Fehlerspeicher löschen ? Nach den gerade abgelesenen 6.850 Betriebsstunden können ja einige Fehler nicht mehr relevant sein. Der wirklich vorhandene Fehler ist dass die Maschine im 60°-Programm dauerhaft heizt. ... | |||
19 - Spülen blinkt + F50 -- Waschmaschine Miele W451-E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt + F50 Hersteller : Miele Gerätetyp : W451-E Typenschild Zeile 1 : Nr. 00 / 68348511 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05764510 Typenschild Zeile 3 : Type: HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Seit gestern streikt meine Miele W451-E. An der Maschine blinkt die "Spülen" LED. Folgendes habe ich schon ausprobiert: 1. Flusensieb gereinigt - ohne Erfolg. 2. Fehlerspeicher ausgelesen: F10, F11, F20, F50, F56, F63 ![]() 3. Wasser in die Trommel geschüttet und Pumpen/Schleudern gestartet. Die Maschine pumpt UND schleudert. Danach zeigt der Fehlerspeicher NUR noch F50 ![]() 4. Miniwäsche gestartet. Wasser läuft ein, dann blinkt "Spülen", dann Ende. 5. Der Versuch, die Wäsche zumindest etwas zu trocknen (Pumpen/Schleudern) brach auch ab (Spülen blinkt). Als ich dann nur wenig Wäsche in der Trommel hatte, funktionierte Pumper/Schleudern wieder. ![]() | |||
20 - Lampe Ablauf prüfen blinkt ro -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS | |||
Soeben habe ich im Forum gelesen ,dass das Auftauchen von drei Querstrichen im Display bedeutet,dass eine Fehlermeldung hinterlegt ist.
Wie kann ich in meiner Miele Waschmaschine W 435 Plus WPS den Fehlerspeicher auslesen ? Abgenehmes Nächtle Gruß Bernd ... | |||
21 - Einw./Vorwaschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einw./Vorwaschen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe die Maschine vor einem Jahr gebraucht von privat gekauft. Sie lief ca. ein halbes Jahr einwandfrei. Mein Verkäufer hat sie bei einem Gebrauchthandel 1 Jahr zuvor erworben. Angeblich soll sie dort gewartet und gereinigt worden sein. Ich fand allerdings von Anfang an, dass die Trommel ganz schön schlägt, weshalb ich davon ausgehe, dass die Stoßdämpfer nicht gerade taufrisch sind. Jedenfalls häufte sich im letzten halben Jahr das Phänomen des Programmabbruches. Drei Striche im Display, dazu piepen, die Programmablauf-LED "Knitterschutz/Ende" leuchtet und die LED "Ein./Vorwaschen" blinkt. Meist geschah dies relativ kurz nach Programmbeginn. Gefühlt würde ich sagen, passierte es immer bevor die Hälfte der Waschzeit vorüber war. Folgende Infos sind unsicher. Ich möchte sie aber trotzdem anfügen: Ich glaube mich zu erinnern, dass statt "Einw./Vorwaschen" auch schon mal "Spülen" blinkte. Manchmal wusch sie direkt nach dem Neustart des Programms sauber zu Ende. Auch hatte ich manchmal den ... | |||
22 - alle Programm-LES's blinken -- Waschmaschine Miele G 680sc | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : alle Programm-LES\'s blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G 680sc Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ wer kann helfen? ich möchte an meinem Geschirrspüler Miele G 680sc den Fehlerspeicher löschen. Wie kann man das machen? ... | |||
23 - Fehlercode F5 -- Waschmaschine Miele W736 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F5 Hersteller : Miele Gerätetyp : W736 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, nachdem meine Laugenpumpe defekt war habe ich dies erneuert. Nach einem Testlauf läuft sie auch aber ich habe erneut einen Fehler. Die Waschmaschine bricht mitten im Lauf ab und zeigt -- an. Fehlerspeicher ist F5 hinterlegt. Habt ihr eine Tip? Ich habe den NTC widerstand gemessen (14,5kOhm). Wenn der Fehler wieder kommt, kann ich nicht einmal schleudern. Was mir noch aufgefallen ist, wenn die Maschine einige Zeit ausgeschaltet ist, sie wieder funktioniert (schleudern). Wäre über jeden Hinweis dankbar. ... | |||
24 - Fehelr F50 beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 3623 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehelr F50 beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3623 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich habe das Problem, dass meine Miele W 3623 WPS (FU-Motor) nach geschätzten 15.000-20.000 Betriebsstunden beim Schleudern Fehler F50 anzeigt. Der Fehler tritt tendenziell bei großer Beladung auf. Nach Auftreten des Fehlers und Reduzieren der Beladung läuft sie meist durch. Andere Fehler sind nicht im Fehlerspeicher. Nach Google scheint F50 ein Antriebs- oder Tachofehler zu sein. Die Trommel dreht frei. Der FU-Motor hat jedoch keine Kohlen, was sonst gerne als erste Ursache genannt wird... Vielen Dank für Tipps, W ... | |||
25 - heizt nicht -- Waschmaschine Miele w989i | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : w989i Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Miteinander, unsere Miele W989 blinkt mit "Waschen". Es scheint so, dass sie nicht heizt. Fehlerursache kann ja mehr sein. Jetzt wollte ich gern den Fehlerspeicher auslesen. Weiß jemand, wie das geht? Viele Grüße Matthias ... | |||
26 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Miele W3243 Meteor 3000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : W3243 Meteor 3000 S - Nummer : 40/85333244 Typenschild Zeile 1 : M-Nr: 06983280 Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2 Typenschild Zeile 3 : Baujahr: 9.2.2007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meiner Waschmaschine und hoffe jemand kann mir weiter helfen: Wasser läuft in Maschine ein; Danach müsste sich die Trommel beginnen zu drehen macht sie aber nicht. Am Display erscheint --- und die Maschine pumpt das Wasser wieder aus der Maschine. Nun möchte ich den Fehlerspeicher der Maschine auslesen und zugleich zurück setzen. Leider weiss ich nicht wie das funktioniert. Könnte mir hier wer behilflich sein?? ... | |||
27 - Fehlerspeicher auslesen -- Waschmaschine Miele W 2573 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlerspeicher auslesen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 2573 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hier die Anleitung zum Auslesen des Fehlerspeichers: Beginn: Programmschalter auf Ende und Gerät ist ausgeschaltet! Tasten Startvorwahl, Summer und Intensiv gemeinsam gedrückt halten und Gerät einschalten. Tasten loslassen und den Programmwahlschalter im Uhrzeigersinn auf Wolle 30 Grad drehen. (Alle anderen Positionen testen einen einzelnen Programmschritt wie Wasserventile, Abpumpen, Motor...)Alle Fehler werden nun der Reihe nach angezeigt. Mit Ausschalten des Gerätes werden alle Fehler gelöscht, die Ursache ist natürlich weiterhin vorhanden. Gutes gelingen - Mieleliebhaber ... | |||
28 - Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/47781508 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, meine geliebte Miele W985 WPS macht mir leider seit ein paar Tage Probleme. Mitten beim Waschen find die LED Waschen an zu blinken und sie Schleuderte nicht mehr. Wenn ich das Programm Schleudern manuell anwähle, schleudert sie ganz wunderbar. Ich habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen und es steht F3, F4, F6 und F8 im Speicher. Bei einem Durchlauf ohne Wäsche habe ich dann gemerkt, das die Maschine das Wasser nicht mehr aufheizt, was durch F3 angezeigt wird, oder ![]() Kann mir vielleicht jemand sagen was die anderen Fehler bedeuten? F6 deutet wohl auf den Motor / die Kohlen hin, aber über den Rest habe ich leider nichts gefunden. Wenn es am Heizstab oder deer NTC ist, wie sollen die Messwerte der Teile sein, oder kann es auch an etwas anderem liegen? Ich hoffe Ihr könnt mir behilflich sein Gruß Heiko ... | |||
29 - Waschzeit Timer -- Waschmaschine Miele W377 HW 04-03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschzeit Timer Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 HW 04-03 S - Nummer : 10/48500366 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle zusammen, ![]() Ich habe mit meiner Miele W377 folgendes Problem: Wenn der Waschvorgang gestartet wird bleibt der Timer Restlaufzeit bei 35 min stehen und die Maschine schaltet sich nicht mehr ab. Alle anderen Funktionen sind ok und es stehen keine Fehlercodes an, soweit ich dies erkennen kann. Ich gehe davon aus, dass der Fehler eventuell auf der Steuerelektronik zu suchen ist, hat hier jemand ein ähnliches Problem gehabt und gelöst? Gibt es eine Möglichkeit über die Schnittstelle den Fehlerspeicher auszulesen....... Gruss Paulaner2014 ![]() ![]() | |||
30 - Wartungshinweise -- Waschmaschine Miele 5426 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wartungshnweise Hersteller : Miele Gerätetyp : WS 5426 MC23 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, so wie ich schon in Erfahrung bringen konnte gibt es diese Maschine in vielen Ausführungen. Eine davon habe ich am Samstag erworben, sie hat wohl ab und an ein Problem das sie zu kalt wäscht. Zunächst zur Maschine ein paar grundlegende Fragen, erstens, was ist an dieser Maschine mechanisch zu tun das diese bei mir ein zweites langes Leben bekommt? Zweitens, gibt es einen Betriebsstundenzähler, wie erreiche ich diesen? Drittens, gibt es einen Fehlerspeicher und wie erreiche ich diesen? Welche Angaben sind dazu eventuell vonnöten und wo finde ich das Typschild der Maschine? Gruß Mario [ Diese Nachricht wurde geändert von: mariobu am 1 Sep 2014 21:54 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: mariobu am 1 Sep 2014 22:04 ]... | |||
31 - F50 - lt. Display -- Waschmaschine Miele PW Gewerbemaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F50 - lt. Display Hersteller : Miele Gerätetyp : PW Gewerbemaschine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bitte um Mithilfe! Danke! Ich habe eine Miele PW 6065 vor einem halben Jahr über Ebay gekauft. Nun habe ich mittlerweile alle erforderlichen Ersatzteile beisammen (Trommellager, etc.) und hab mir vorgenommen, das Gerät in den nächsten Wochen zu servicieren. Beim Test der Elektronik musste ich fesstellen, dass ein F50-Fehler vorliegt, habe die EFU-003A überprüfen lassen und diese ist defekt wg. eines Wasserseintritts am unteren Ende der Platine. Eine Ersatz-EFU-003A habe ich über einen sehr gut beurteilten Ebayer gekauft, der das Ersatzteil auch auf Funktion geprüft haben will. Nachdem der Fehlerspeicher gelöscht worden ist, habe ich nun immer noch beim Einschalten gleich einen F50-Fehler. Die Maschine hat lt. KD-Service-Programm 1670 Stunden und hat mich gebraucht € 481,-- in Edelstahl-Ausführung gekostet. Die genauen Gerätedaten kann ich im Moment leider nicht liefern, da die "Hardware" in einer Werkstatt im Westen Österreichs steht. Vor Ort habe ich sämtliche Verbrauer verfügbar. | |||
32 - Fehler im Fehlerspeicher -- Waschmaschine Miele Novotronic W377 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler im Fehlerspeicher Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W377 S - Nummer : nicht mehr lesbar FD - Nummer : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und guten morgen, habe gestern mal den Fehlerspeicher meiner Miele Waschmaschine ausgelesen. Hier kamen die Fehler: F3 F4 F5 F6 F7 F8 zum vorschein. Könnt ihr mir vieleicht sagen was diese bedeuten? Und ob und wie ich diese zurückstellen kann? Leider ist bei der Maschine das Typenschild nicht mehr lesbar. Hintergrund für das Auslesen war folgender: Meine Waschmaschine wäscht und zeigt eine Restdauer von einer Stunde an. Wenn ich nach einer Stunde wieder hinschaue zeigt sie noch 45 Minuten an. Also habe ich mich an die Fehlersuche gemacht. Hier kamm raus das Anscheinend meine Heizung defekt ist. Da Widerstand unendlich. Und eine Heizung sollte ja doch einen haben. Oder? Wäre aber trotzdem schön wenn ich auch wüßte was... | |||
33 - Tür öffnet nicht -- Waschmaschine Miele W 564 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 564 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen (über Tasten)? ... | |||
34 - WPS defekt -- Waschmaschine Miele W 931 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WPS defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 931 WPS S - Nummer : 00/33501301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der Wasserzulauf macht gelegentlich Probleme auf allen drei Kammern (F06 steht dann im Fehlerspeicher). Da es alle drei Kammern betrifft, und das Wasserzulaufventil erst vor drei Jahren erneuert wurde, vermute ich, dass das WPS Ventil am Zulaufschlauch hängen bleibt. Wenn man dabei den Absperrhahn auf- und zudreht, geht es meist wieder. Auch wenn man den Zulauf im Serviceprogramm mehrmal an und abschaltet. Das Wasser fließt dann wieder ganz normal. Ich würde den kompletten WPS Zulaufschlauch bei Miele bestellen. Wenn ich vorab eine Teilenummer hätte, wäre das prima. Muss ich noch etwas besonderes beachten? Danke, Gruß Matthias ... | |||
35 - Fehlerspeicher auslesen -- Waschmaschine Miele W 427 SR | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlerspeicher auslesen Hersteller : Miele Gerätetyp : W 427 SR Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo hab einiges gelesen in diesem Forum , und habe vieles gelernt , zum Glück gibt es sowas , nun brauche ich eine Info die ich icht finden konnte, weiss jemanden welche Tastenkombinationen man braucht um den Fehlerspeicher einer Miele W 427SR auslesen zu können ? Danke euch für Hilfe ![]() | |||
36 - Defekt Led blinkt -- Waschmaschine Miele W 143 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Defekt Led blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 143 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ganz egal was ich einstelle, nach einigen Sekunden blinkt die Einw./Vorwachen Led. Lässt sich da der Fehlerspeicher irgendwie auslesen? Oder gibt es typische Fehler, die ich überprüfen sollte? Schon mal Danke im Voraus. ... | |||
37 - Fehlerspeicher -- Waschmaschine Miele W 437 Plus Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlerspeicher Hersteller : Miele Gerätetyp : W 437 Plus Softronic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wie lese ich an einer W 437 Plus Softtronic den Fehlerspeicher aus und wie resette ich die Maschine dann ? ... | |||
38 - Heizung ausgefallen? -- Waschmaschine Miele w 931 wps | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung ausgefallen? Hersteller : Miele Gerätetyp : w 931 wps S - Nummer : 00/33501301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, die Maschine bleibt in der Hauptwäsche irgendwie hängen. Programm läuft zwar mit verkürzter Restlaufzeit weiter, aber die LED "Hauptwäsche" flackert. Fehlerspeicher meldet F3 (Heizung). Eine Messung ergab, dass der Heizkörper keinen Durchgang hat. Welche Teilenummer hat der Heizkörper? Was muss man beim Auswechseln beachten? Danke und viele Grüße Matthias ... | |||
39 - Maschine Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine Schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 34083061 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Maschine möchte seit heute nicht mehr Schleudern. Bei einem Waschprogramm arbeitet sie zunächst ganz normal, die Trommel dreht sich in beide Richtungen mit unterschiedlichen langsamen Geschwindigkeiten. Während dem drehen blinkt ab und zu die Spülen LED für einen kurzen Augenblick auf. Sobald die Maschine dann an einen Punkt kommt wo sie Schleudern soll geht Sie in den Fehler mit "---" im Display und der Blinkenden "Spülen" LED so wie dauerleuchten der "Knitterschutz/Ende" LED. Wenn ich in der Programmwahl auf Schleudern stelle dreht die Trommel nach dem Start kurz nach links und rechts (wieder blinkt für eine Sekunde die Spülen LED auf), dann zuckt die Trommle 3 mal kurz (wenige Zentimeter) und geht in den selben Fehlerzustand Betriebsstunden liegen bei ca 12.600h. Im Fehlerspeicher steht "F4", was soweit wie ich es hier erfahren habe auf einen Motor / Tacho Fehler hindeutet. Ich habe den bereits den Kohlen... | |||
40 - Maschine läuft aber dauerpiep -- Waschmaschine Miele W451S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine läuft aber dauerpiep Hersteller : Miele Gerätetyp : W451S S - Nummer : 49167225 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, habe seit ca einer Woche mit meiner Miele w451S (Schontrommel)das Problem, dass die Maschine zwar perfekt wäscht, jedoch sobald sie eingeschaltet wird einen Dauerpiepton von sich gibt. Am Display bzw. Restzeitanzeige liegt jedoch kein Blinken oder ähnliches vor. Laut Miele sollte ich prüfen ob Wasser im Bodenblech ist. Bodenblech ist trocken, kein Wasseraustritt wärend dem Waschen. Fehlerspeicher löschen laut Miele durch Hauptschalter ein und Netzstecker ziehen, eine Stunde warten und wieder einstecken brachte auch nix. Pumpe und Flusensieb zerlegt und gereinigt, alles ok. Pumpe dreht leicht und saugt gut ab. Hat jemand noch ein Tipp was da sein könnte? Herzlichen Dank im Voraus!! ... | |||
41 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 34083061 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Maschine möchte jetzt seit ein paar tagen schon nicht mehr drehen. Fehler stellt sich so dar das wenn ich z.B. das Schleuder Programm starten möchte die Maschine anfängt abzupumpen (wären dessen blinkt das "Spülen" Lämpchen kurz mal für eine Sekunde ca. und sobald er zu dem punkt kommt wo die Trommel sich drehen müsste steht im Display "---", die "Spülen" Lampe blinkt, die "Knitterschutz/Ende" Lampe Leuchtet Dauerhaft und die Maschine piepst wie wild. Betriebsstunden liegen bei ca 12.600h. Im Fehlerspeicher steht "F4", was soweit wie ich es hier erfahren habe auf einen Motor / Tacho Fehler hindeutet. Was ich bisher getestet habe: Kabelbaum von LE zu Mitor durch gemessen alle Leitungen liegen bei ca 0,7 Ohm keine Schlüsse zu anderen Leitungen. Wenn ich ein Voltmeter an den Motor anschließe und den Motor drehe wird eine Spannung induziert, genauso beim Tacho, daher meine Vermutung das diese Funktionieren. | |||
42 - Zulauf blinkt, Trommel voll -- Waschmaschine Miele W352WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf blinkt, Trommel voll Hersteller : Miele Gerätetyp : W352WPS Typenschild Zeile 1 : 10/48740580 Typenschild Zeile 2 : HW04-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei uns ist schon mehrfach aufgetreten, das die Maschine randvoll mit Wasser steht und die Kontrolle "Zulauf prüfen" blinkt. Der Miele Techniker hat einmal den Fehlerspeicher zurückgesetzt und uns eine neue Maschine empfohlen. Weil... wenn das wieder auftritt soll die ganze Elektronik getauscht werden und das lohnt nicht.... ![]() Ist heute wieder aufgetreten, Wasser konnte aber abgepumpt werden. Wie wird eigentlich der Wasserstand in der Miele gemessen? Kann ich den Fehlerspeicher auch selbst zurücksetzen? ... | |||
43 - Kochprogramm heizt dauerhaft -- Waschmaschine Miele W935 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kochprogramm heizt dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : W935 WPS S - Nummer : 48659070 5 FD - Nummer : 33/00 Typenschild Zeile 1 : 230V / 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo unsere W935 schaltet beim Kochprogramm mit 95°C wohl die Heizung nicht mehr ab. Der Waschraum stand unter Dampf und der Waschmitteleinschub ist vor Hitze verzogen. Ein nachfolgender Waschgang mit 70 °C verlief ohne Probleme. Bei einem weiteren Waschgang mit 95°C trat der Fehler wieder auf. Ich möchte den Fehlerspeicher auslesen, aber mir fehlen die Angaben zur Bedienung des Service Mode. Ebenso zu den Funktionen im Service Mode. Kann mir diese jemand geben? Hinweise zur Fehlerbeseitigung sind ebenfalls hilfreich. Danke Hans ... | |||
44 - Spülen Blinkt Fehler F4 -- Waschmaschine Miele Softtronic 487 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Blinkt Fehler F4 Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic 487 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen Habe ein Miele Softtronic 487 WPS. Seit kurzem kommt immer der Fehler das Spülen blinkt. Habe nach Anleitung hier im Forum den Fehlerspeicher angeschaut und F4 für Tachosignal gefunden. Danach habe ich den Kabelbaum durchgemessen und die Steckverbindungen Überprüft und nichts gefunden. Danach lief die Maschiene einwandfrei für 4 Wochen und jetzt ist wieder der gleiche Fehler aufgetreten. Wie kann ich dem Problem zu Leibe rücken. Für eure Bemühungen danke ich euch im Voraus. Gruß Wolfgang [ Diese Nachricht wurde geändert von: WNK_DE am 26 Okt 2011 20:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: WNK_DE am 26 Okt 2011 20:21 ]... | |||
45 - Spülen Blinkt ehler F5 -- Waschmaschine Miele Softtronic 487 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen Blinkt ehler F5 Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic 487 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen Habe ein Miele Softtronic 487 WPS. Seit kurzem kommt immer der Fehler das Spülen blinkt. Habe nach Anleitung hier im Forum den Fehlerspeicher angeschaut und F4 für Tachosignal gefunden. Danach habe ich den Kabelbaum durchgemessen und die Steckverbindungen Überprüft und nichts gefunden. Danach lief die Maschiene einwandfrei für 4 Wochen und jetzt ist wieder der gleiche Fehler aufgetreten. Wie kann ich dem Problem zu Leibe rücken. Für eure Bemühungen danke ich euch im Voraus. Gruß Wolfgang ... | |||
46 - "Spülen" blinkt, Motor dreht -- Waschmaschine Miele W985 WPS, Type Nr. 10/48903913 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : \"Spülen\" blinkt, Motor dreht Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS, Type Nr. 10/48903913 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Ich habe die SuFu schon ein bißchen gequält und daher die Theorie, daß die Leistungselektronik defekt sein könnte. Habe aber doch noch einige Fragen: a) Kann mir jemand einen Tip geben, ob ich noch was testen kann, bevor ich die LE tausche? b) Bei uns ist eine EL150-B drin. Kann man ersatzweise da auch eine EL150-A oder -C nehmen? c) Gibt's im Großraum Böblingen (evtl. auch weiter weg) jemanden, der eine EL150-B reparieren kann oder gebrauchte verkauft? Vielen Dank im Voraus! Fehler-Symptome: Beim Einschalten dreht die Trommel kurz hoch und läuft dann aus. Die LED "Spülen" blinkt gleich von Anfang an. Versucht man ein Waschprogramm, kommen irgendwann drei Striche im Display und es piept. Diagnoseversuche bisher: 1.) Fehlerspeicher löschen, Gerät auf Fehler laufen lassen und Fehlerspeicher neu auslesen: Einziger Fehler: F4 2.) Durchklingeln der Pins 9/3 und 9/4 von der EL150-B zum Motor (Tachogeber). Ist OK. 3.) I... | |||
47 - Ablauf / Ablaufpumpe -- Waschmaschine Miele W961 Prima Vera | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf / Ablaufpumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Prima Vera Typenschild Zeile 1 : 00/48626260 Typenschild Zeile 2 : Watercontrol System Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Mitarbeiter im Forum, hallo liebe Miele Fachmänner, ich brauche mal Eure Hlfe. Es geht um o.g. Miele WA. Folgender Fehler zeigt sich. Waschprogramm Koch / Bunt und oder Pflegeleicht gewählt, Wasser wird ganz normal gezogen. Maschine läuft ohne erkenbare Störung. Wird jedoch das erste mal abgepumpt, bleibt das Wasser stehen und es erscheint nach gewisser Zeit die Fehlermeldung " Ablauf prüfen ". Wird jedoch auf das Programm Abpumpen gestellt, läuft die Pumpe ohne Probleme und auch der Wasserdruck am Ablaufschlauch ist ok. Habe den Schlauch vom Syphon genommen und in einen Eimer abpumpen lassen. Habe auch das Flusensieb und Filtergehäuse kontrolliert. Kein Fremdkörper entdeckt. Belüftung und Luftfalle geprüft sowie Schlauch von der Luftfalle zum Niveauschalter geprüft. Ohne Verstopfung oder Knicke. Mir ist noch aufgefallen das im normalen Koc... | |||
48 - Programmabbruch -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Typenschild Zeile 1 : 10/34062591 Typenschild Zeile 2 : EDPW213 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich suche Hilfe für mein Miele WaMa W985. Das Waschprogramm (probiert mit Mini und 60 Grad)bricht nach kurzer Zeit ab. Es gibt ein leises klacken, dann gehen kurz alle Lichter aus und anschließend steht das Waschprogramm wieder auf Anfang, als hätte man noch nicht gestartet - Restlaufzeit in der Anzeige wieder auf Anfangswert. Das Wasser bleibt in der Mschine stehen. Ich hatte die Maschine mal offen und habe eine Sichtkontrolle aller Kabel und Stecker gemacht, sowie vorsorglich aufs Geradewohl die Luftfalle gereinigt. Danach habe ich im Leerlauf erfolgreich getestet - das kann aber Zufall gewesen sein. Ich habe die Maschine dann befüllt und der gleiche Fehler trat wieder auf. Als letzten Versuch habe ich noch den Fehlerspeicher gelöscht und nochmal probiert. Ein Fehler würde nicht gespeichert. Nun bin ich ratlos in welche Richtung ich suchen kann. Kann mir jemand helfen ? Vielen Dank ! ... | |||
49 - F4 + schaltet nach 5s ab -- Waschtrockner Miele WT 946 WPS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F4 + schaltet nach 5s ab Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 946 WPS S - Nummer : 10/34375151 Typenschild Zeile 1 : Typ WT946 Nr.10/34375151 Typenschild Zeile 2 : Vol 5/2,5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W/1800W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan: Mat.-Nr: 04664802 TI. 11-9.34.1 Datum 12.09.97 Hallo und Grüße in die Runde, danke erst mal für Euer Engagement und Lob für ein kompetentes Forum, durch passives lesen hier konnte ich schon zwei Fehler am Trockner-Teil beheben. Aktuell streikt gründlich das Waschmaschinen-Teil. Ich habe alle Themen zu WT946 (WT 946) durchgesehen, sie betreffen aber sämtlich den Trockner. Kurz zur Vorgeschichte: Das Gerät ist 13 Jahre alt. Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass die Schleudergänge recht abrupt starten, Maschine macht einen Satz, bremst ab und läuft dann sanft an (möglicherweise „nur“ Stoßdämpfer). Seit 2 Monaten funktioniert die Trockner Feuchte-Automatik nicht, aber per Zeitwahl trocknen problemlos möglich. Seit 1 Monat wird kein Weichspüler genommen. Gelegentlich rastet der N... | |||
50 - Prüfprogramm + Fehlerspeicher -- Waschmaschine Miele Miele Softtronic W451-E Watercontrol System | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Prüfprogramm + Fehlerspeicher Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Softtronic W451-E Watercontrol System Typenschild Zeile 1 : 00/68373637 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Kollegen und Mitstreiter im Forum, ich habe eine Frage zu einer Miele W 451-E Softtronic und ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. Wie kann ich bei o.g. Maschine den Fehlerspeicher auslesen und löschen, sowie das Kundendienstprüfprogramm starten? Wäre über jede Auskunft dankbar. Vielen Dank derhammer ... | |||
51 - nasse Wäsche, Ende-LED blinkt -- Waschtrockner Miele T494C | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : nasse Wäsche, Ende-LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : T494C Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/31235347 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe bisher nur mitgelesen und gesucht und komme dieses Mal nicht weiter, daher eine eigene Anfrage: Kondenstrockner T494C. Läuft soweit, wird innen warm und das Gebläse, welches normalerweise Warmluft vorn rausbläst (das, welches von unten zugänglich wird und schon 2x defekt war) geht zumindest manchmal an (aber m.E. später als normal) - im 15min Kaltluft-Programm startet es in 10 von 10 Versuchen, ist also wohl selbst ok, nur die Steuerung evtl. verzögert. Aber: Wäsche wird nicht trocken und am ENde blinkt die Knitterschutz/Ende-LED. Hier im Forum gibt es diese Anleitung zum Fehlerspeicher auslesen (Einschalten mit Programm=Ende, Kurz&Start-Knöpfe gedrückt, Trocknen-LED blinkt, dann Wolle Finish gewählt und Start gedrückt)--> Ergebnis: LED "Mangelfeucht" leuchtet. Läßt sich mit Pgm=Ende, "Schonen" halten und "Start" drücken NICHT löschen. Ich vermute nun, daß entweder der Feuchtesensor oder einer der NTCs nicht mehr mög... | |||
52 - LED Spülen 3 blinkt ständig -- Waschmaschine Miele W913 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Spülen 3 blinkt ständig Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Miele Novotronik W913 allwater Fehler Spülen 3 blinkt. Hallo Leute, habe hier eine Miele W 913 bei der schon seit kurzen die Kontrolleuchte Spülen 3 dauerblinkt. Das Gerät ist aber täglich im Einsatz ohne Fehler, was kann das sein. Folgende Teile waren def.u. wurden getauscht. 1 Motor Modul u. Stecker 3 Pollig erneuert. Gerät ist wieder voll Funktionsfähig bis auf die LED Anzeige. Bitte Euch u Hilfe um Fehlerspeicher zu löschen. ... | |||
53 - Fehlercode F8 -- Waschmaschine Miele W 931 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F8 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 931 WPS S - Nummer : 33501301 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nachdem die o.g. Maschine eigentlich jetzt wieder fit ist, ist mir noch aufgefallen, daß ich im Fehlerspeicher jetzt schon zum zweiten mal F8 hatte. Laut der mir bekannten Tabelle hängt das mit dem Endschleudern zusammen. Was hat das zu bedeuten? Im Betrieb sind beim Schleudern keine Probleme wahrnehmbar. Gruß Matthias ... | |||
54 - Blitze und FI fliegt -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Blitze und FI fliegt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 S - Nummer : 10/33903350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, vor kurzem hat sich meine Frau eine gebrauchte Miele W986 mit Aquastop gekauft (bei ihhhbäähh) - teildefekt. Nach Aussage des Verkäufers geht sie soweit gut nur ab und zu stockt der Programmdurchlauf ... beendet dann aber nach 'ner Weile normal. Ich dachte mir "was soll's .. da wird dann evtl. mal ne Elektronik fällig ... kann nicht viel sein".. Beim ersten Waschen ging alles normal - Progamm problemlos durch Beim 2. Waschen damit trat dann der beschriebene Fehler auf. Danach haben wir erst mal Dank der Beschreibungen hier im Forum das Servicemenü durchgeschaltet und den Fehler speicher zurückgesetzt. Dabei erfahren, daß Software version -01 ist und die Maschine 7591 Stunden auf der Trommel hat. Danach nochmal Servicemenü durch -> danach war der Fehlerspeicher auf "cor" -> hurra ![]() Heute dann Maschine nur angeschaltet, noch kein Programm ausgewählt... | |||
55 - macht Programmabruch -- Waschmaschine Miele W733 superelectronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht macht Programmabruch Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 superelectronic S - Nummer : 9293032 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Hier kann mir bestimmt jemand helfen. Meine W733 superelectronic macht einfach einen Programmabbruch. Das sieht so aus: Starte Maschine im Schleuderprogramm Maschine läuft an also Pumpen und drehen (Anzeige 9 Min) Dann auf mal kurz alle Led´s aus Danach alle an die sonst auch an sind wenn man das Gerät einschaltet Nun kann ich sofort wieder ein Programm starten und das Spiel geht von vorn los. Hab den Fehlerspeicher schon ausgelesen zeigt aber kein Fehler an also F0. Hab dann zur Sicherheit auch schon den Fehrlerspeicher gelöscht. Mit besten Dank im voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bully111 am 9 Jul 2010 12:52 ]... | |||
56 - Fehlercode 56 -- Waschmaschine Miele W435 plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode 56 Hersteller : Miele Gerätetyp : W435 plus WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe im Fehlerspeicher meiner Waschmaschine einige Fehlercodes gefunden und konnte bis auf einen auch alle interpretieren. Nur bei der Nummer 56 konnte ich nicht herausfinden, um was es sich handelt. Bei der Elektronik handelt es sich um eine EDPL 126-B. Die restlichen Typenschildnummern könnte ich bei Bedarf heute Abend nachliefern. Gruss Lese ... | |||
57 - Maschine reagiert nicht -- Waschmaschine Miele W441S Softronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine reagiert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W441S Softronic S - Nummer : 00/49538891 FD - Nummer : Type HW04-2 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 2 : 230v 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2399W - 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Bräuchte mal wieder bitte bitte dringend euren Rat! Meine liebe Miele hat sich (hoffentlich nur vorübergehend) verabschiedet. Und zwar wie folgt: Am Freitag abend hat die Maschine brav wie immer ein KW/BW 60° Programm mit Zusatzfunktionen Vorwäsche und Wasser Plus erldigt. Als ich die Maschine am Samstag starten wollte wars wie folgt. Maschine eingeschalten - war noch wie immer Wäsche rein sowie alles was dazugehört - Programm gewählt (KW/BW40) Tür zu und start gedrückt. Dann passierte folgendes: Maschine tut nichts Knitterschutz / Ende blinkt LED "verrigelt leuchtet stätig Habe mehrmals versucht aus und einzuschalten - ändert nichts - Anzeigen bleiben wie oben Vorwäsche und Wasser Plus waren gewählt - lassen sich nicht ... | |||
58 - trocknet und heizt nicht mehr -- Waschtrockner Miele Miele WT 945 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet und heizt nicht mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele WT 945 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und guten Abend nette Gemeinde, ![]() ich habe seit ca. 10 Jahre die Miele WT 945 Waschmaschine. ![]() Seit ca. 2 Jahre trocknet die Miele WT 945 nicht mehr! Nun heizt die Miele auch das Wasser nicht mehr auf! ![]() Habe wie hier im Forum von Onkel Dagobert beschrieben mal eine Abfrage des Fehlerspeichers gemacht: ![]() Alles aus, Tür zu. "Einweichen" und "Wasser plus" gedrückt halten, einschalten. "Einw./Vorwaschen" blinkt. Wenn nicht, von vorn. Programmwahlschalter auf "Flusen ausspülen". Was wird angezeigt? Gerät ausschalten in dieser Position löscht den Fehlerspeicher. Meine Fehlermeldung ist … F3 – 5 – 6 – und 7! ![]() Kann mir jemand sagen was diese Fehlermeldung zu bedeuten hat!!! | |||
59 - "Zulauf prüfen" LED-blinkt -- Waschmaschine Miele Miele Comfort Line W987 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Zulauf prüfen" LED-blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Comfort Line W987 S - Nummer : 33808292 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, vieleicht kann mir einer helfen! Bei jedem Programm was ich starte lässt die Maschine kein Wasser ein und nach kurzer Zeit blinkt die LED "Zulauf prüfen". Beim starten des Service Mode erscheint -01 im Display. In Stellung 1 und 2 garnichts, bei Stellung 3 lässt sie Wasser ein bis zu einem bestimmten Niveau, Stellung 4 passiert wieder nichts, Stellung 5 pumpt die Maschine Wasser ab, Stellung 6 reversiert die Trommel, Stellung 7 Schleudern und Pumpen und die weiteren passiert wieder nichts. Stellung 16, also Fehlerspeicher gibt F1 und F6 an, bei Stellung 19 Piep-Ton, Stellung 20 blinken aller LED´s im Display erscheint 8.8.8. und in Stellung 21 erscheint im Display 004. und 028! Gekauft hab ich diese Maschine als defekt, es hieß es geht garnichts. Als ich sie aufschraubte war der stromgebende Stecker an der Platine EDPW 213 angeschlossen auf Steckplatz 3/1 3/2 + als ich den Stecker richtig anschloss ging wieder alles, bis auf der beschriebene Wa... | |||
60 - Betriebsstundenabfrage -- Waschmaschine Miele Miele W 985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Betriebsstundenabfrage Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W 985 WPS Typenschild Zeile 1 : 10/47310692 Typenschild Zeile 2 : Type: HW01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe mir eine gebrauchte Miele W985 Novotronic zugelegt. Jetzt würde ich gerne mal in den Fehlerspeicher schauen, ob da was hinterlegt ist. Ausserdem würde ich gerne die Betriebsstunden auslesen. Gibt es für das Modell vielleicht mittlerweile was zum updaten? Wäre klasse, wenn jemand Serviceunterlagen für mich hat oder mir sagt, wie ich die Betriebsstunden anziegen lassen kann etc. Danke schön ... | |||
61 - Waschmaschine Miele W355WPS HW04-02 -- Waschmaschine Miele W355WPS HW04-02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W355WPS HW04-02 S - Nummer : 10/48664227 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Schaltplan Mat.Nr. 5234612; Änd.Nr. 113347; Gerät vom Januar 2001; Rechner EDPW236 Fehler: Wasserstand stimmt nicht Hallo, folgendes Problem: Waschmaschine ("WM") wäscht seit Jahren gut. Unvermittelt blinken der LEDs "Ablauf" und "Zulauf". Geldstück im Flusenfilter gefunden - WM wieder gut für zwei Wäschen. WM stockt wieder, wieder blinken beide LEDs: Tür lässt sich öffnen, obwohl noch Wasser in der Waschtrommel (!). Flusensieb sauber. Waschmaschine durch kippen vom Wasser in der Bodenwanne befreit: WM wäscht wieder eine Wäsche, dann wieder Fehler: diesmal nach anfänglich gutem Verlauf des Waschprogramm völliges Vollaufen des Waschbottichs, herausspritzen von Wasser aus dem oberen Überlauf,... Meine Vermutung also: die WM erkennt nicht mehr (sicher), ob oder wieviel Wasser im Bottich ist. Also Rechner EDPW236 ausgebaut: nichts offensichtliches zu sehen (Brandspuren...); Rechner wieder eingebaut, zweimal Programm "Mischwäsche" gestartet: ... | |||
62 - Waschmaschine Miele W435 Plus WPS -- Waschmaschine Miele W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W435 Plus WPS S - Nummer : 00/68955914 FD - Nummer : 05770620 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo erstmal. Bin neu hier im Forum. Habe Probelme mit meiner/unserer Waschmaschine. Vielleicht finde ich ja hier Hilfe. Waschmaschine Miele W435plus WPS. Seit geraumer Zeit lief etwas Wasser aus der Schublade (Zuführung von Waschmittel). Nun habe ich die Schublade entnommen und erstmal sauber gemacht. Ebenso das Fach, in dem die Schublade steckt (Hoffe ich drück mich nicht zu laienhaft aus). Dieses war ziemlich vollgeschmadert von Waschmittelrückständen. Da ich dachte, die Schublade sei vielleicht defekt, fragte ich nach Ersatz bei einem örtlichen Händler. Dieser sagte, ich solle zunächst die Einspritzdüsen über der Schublade reinigen. Könne sein, dass die verschmutzt/verkalkt seien und nach dem Reinigen wieder alles laufe. Weiterhin den Zulauf zur Maschine mit z.B. einem Flaschenreiniger säubern. Dies tat ich. Da ich nicht gut an den Zulauf zur Maschine kam von der Schubladenöffnung aus, öffnete ich die Maschine oben. Ich wollte sehen, ob ich von da besser ran komme. Hierzu trennte ich die Stromzufuhr und... | |||
63 - Waschmaschine Miele W 736 -- Waschmaschine Miele W 736 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 736 S - Nummer : 10.1458707 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Sehr geehrte Forumsteilnehmer! Ich habe die Suchfunktion im Forum in Anspruch genommen. Daher habe ich erfahren das es angeblich bei dieser Miele Waschmaschine einen Fehlerspeicher gibt den man auslesen kann durch drücken verschiedener Tastenkombinationen bzw. soll es auch einen Elektroschaltplan geben. Daher meine Fragen mit der Bitte um Antwort wenn möglich. Erstens: Gibt es einen solchen Fehlerspeicher. Zweitens: Wie kann man ihn auslesen. Gibt es irgendwo eine Beschreibung zum herunterladen oder kopieren. Drittens: Gibt es eine Beschreibung welche Art von Störungen es sind. Viertens: Gibt es irgendwo einen Ersatzschaltplan zum herunterladen oder zum kopieren. Bei der Maschine befindet sich keiner mehr. Ich habe mir von der offiziellen Miele Homepage bereits die Gebrauchsanleitung heruntergeladen, leider habe ich sonst nichts verwertbares für mich dort gefunden. Zum Problem: Maschine wird eingeschaltet. Auf der Siebensegmentanzeige erscheint kurz die Restlaufzeit. Nach ca. zehn Se... | |||
64 - Waschmaschine Miele Gala W961 -- Waschmaschine Miele Gala W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala W961 S - Nummer : 00/47664201 Typenschild Zeile 1 : Type HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Miele hat sich mit geladener Bettwäsche (offensichtlich starke Unwucht) samt nebenstehendem Trockner durch den Waschkeller bewegt. Danach blinkte nur noch die 'Spülen'-Led. Hab dann laut Handbuch versucht neu zu starten, aber wieder das gleiche. Immer wenn sie den Motor drehen will, blinkt die LED (ca. 6 Mal). Dann mit Gilbs Motortestervorschlag den Motor gecheckt -> Motor dreht. Tachospannung im grünen Bereich. Hab mir dann die Leistungselektronik vorgenommen. Die 6,3A-Lötsicherung war durchgebrannt. Nach probeweisem Ersetzen der Sicherung hört man jetzt immer wenn der Motor drehen will eine Mischung aus Brummen und Piepen. Motor bewegt sich allerdings kein Stück und die Led blinkt wieder. Die Maschine versucht es 2-3 Mal, dann blinkt die LED nur noch. Die Kabel zum Motor sind ok, auch mit Wackeln usw. Gibts da evtl. einen Fehlerspeicher, den man mit irgendeiner Tastenkombination zurücksetzen muss ?? Die Elektr... | |||
65 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
HALLO und HURRA ihr Lieben alle:
Gruß aus der Irrenanstalt!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() HUBSCHRAUBER ZU VERKAUFEN!!!!!!!!!!! Liebe Clementine: KANN DEINE BERICHTE VOLL BESTÄTIGEN!!!!!!!! Leider ist mein Blutdruck immer noch oben - geh' erstmal noch eine qualmen... ![]() Zusätzlich noch vom Göga ausgeschimpft worden, weil ich nicht einen Bekannten als Zeugen gerufen hatte ![]() Also: FEHLERSPEICHER NATÜRLICH LEER!! (Obwohl ich letzte Woch bei Mikrofaser schon wieder mächtig überdosiert hatte) Leistungselektronik ausgetauscht. Gerät ist technisch i.O. Unwuchtverhalten ist beladungsanhängig und völlig normal. Elektronik auf Grund der Fehlerbeschreibung des Kunden (zeitweise leuchtet Trommelbeleuchtung während des Spülens und Waschens) ersetzt und programmiert. VDE-Prüfung: bestanden KD wollte sehen, wie die Trommelbeleuchtung leuchtet - habe ihn dann eingeladen, bei uns zu wohnen und vor die... | |||
66 - Waschtrockner Miele T699C -- Waschtrockner Miele T699C | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T699C S - Nummer : 00/30401610 Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 2 : 230V 50 Hz; 16 A Typenschild Zeile 3 : 3450 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, nach der Waschmaschine nun der Trockner. Habe Dank Gilb´s Anleitung den Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis: Prüfposition 510: 5 6/106 Prüfposition 511: 000./509 (nur Handtücher) Er fängt mal anfangs, mal auch erst nach ca. 2-5 Minuten an laut zu brummen. Wir haben das Gerät jetzt seit Ende 2000, direkt nach Ablauf der Garantie wurde die komplette Bedienfront aufgrund eines Fehlers getauscht, Material ging damals auf Kulanz, Arbeitszeit etc. mussten wir zahlen (146 DM). Diesmal habe ich auch die Anleitung studiert ![]() Vielleicht kann uns jemand mitteilen, was der Fehlercode bedeutet und wie weiter vorzugehen ist. Anleitung: M-Nr. 04 704 190 Gruß Tom ... | |||
67 - Waschmaschine Miele W985 WPS -- Waschmaschine Miele W985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 WPS S - Nummer : 10/47341482 Typenschild Zeile 3 : HW01-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine W985 ist jetzt neun Jahre alt und hat seit einiger Zeit einen Fehler. Das Schleudern bricht immer bei einer Restzeit von zwei Minuten ab, also wenn die Maschine auf 1400 Touren erhöhen will, dazu blinken drei Balken im Display, Spülen leuchtet und es piept durchgehend. Der Fehler tritt beladen oder unbeladen auf. Anfangs war es nur gelegentlich so, jetzt bei jeder Wäsche. Wenn ich die Schleuderdrehzahl auf 1200 Touren einstelle läuft sie ohne Probleme durch. Ein mir bekannter Kundendienstler (nicht von Miele) hat den Fehlerspeicher ausgelesen (ich glaube es war F4), die Maschine geprüft und meinte nach einigen Messungen und Tests (u.a. Schleifkohlen) die Leistungselektronik müsse ausgetauscht werden. Nun habe ich die Leistungselektronik ausgebaut, es ist eine LE 150-B, um vielleicht etwas Defektes zu erkennnen. Alle Leiterbahnen scheinen i.O. zu sein, nichts stinkt oder ist verfärbt. Hat jemand dazu noch eine Idee? Muss ich jetzt wirklich 350 Euro für eine neue LE au... | |||
68 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W463S WPS Softtronic S - Nummer : Nr. 10/49584029 Typenschild Zeile 3 : Type HW04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele Waschmaschine zeigt jetzt den Fehler "cor" (ohne die Anführungszeichen). Einige Wochen nach der letzten Reparatur (Thread ID = 529512 vom 21. Juni 2008), die ich mit Eurer Hilfe geschafft habe streikt die Maschine wieder. Damals hatte ich den Fehler F4 und ein blinkendes Spülen-LED mit dem Symptom des sofortigen, kurzen Hochlaufens der Trommel beim Einschalten. Mit dem Tausch des IGBT G4BC30W auf der EL150 (gegen einen ähnlichen kompatiblen, bestellt bei Farnell), wie Jürgen288 und driver_2 empfohlen hatten war der Fehler auch behoben. Leider scheint etwas ähnliches oder sogar der gleiche Fehler erneut aufgetreten zu sein. Eben gerade, die Maschine war gerade beim Schleudern fing sie an zu piepen und das LED "Spülen" blinkte. Der Motor ging aus. Ich habe die Maschine im Servicemode neu gestartet (wieder kurzes, kräftiges Hochlaufen der Trommel beim Einschalten und wieder blinkendes Spülen-LED) und bin mit dem Drehknopf auf Fehlerspei... | |||
69 - Waschmaschine Miele W 433 Plus -- Waschmaschine Miele W 433 Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 433 Plus FD - Nummer : 00/68111033 Typenschild Zeile 1 : Type HW 07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Hatte heute ein Problem mit meiner Waschmaschine. Sie hat das Programm an unbekannter Stelle unterbrochen. Im Display wurden drei Striche angezeigt und die LED Spülen hatte geblinkt. Nun meine Frage: Wie kann ich an dieser Maschine den Fehlerspeicher auslesen. Ich habe zwar im Forum gesucht aber keine Beschreibung für meine Maschine gefunden und möchte da nicht herumexperimentieren da man hier mit der falschen Tastenkombination wohl mehr kaputt macht. Kann mir jemand helfen? MFG Jürgen ... | |||
70 - Waschmaschine Miele W 963 -- Waschmaschine Miele W 963 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 963 S - Nummer : 00/34857893 FD - Nummer : nv Typenschild Zeile 1 : 230V Typenschild Zeile 2 : 2300W Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Maschine ist bisher einwandfrei gelaufen. Jetzt zeigt sie eine blinkende LED "Spülstop" und nichts geht mehr. Habe an den StecKverbindungen an der Elektronik zur Maschine hin alles durchgemessen und keinen Fehler festgestellt. Wie kann ich den Fehlerspeicher auslesen bzw. löschen? ... | |||
71 - Waschmaschine Miele W986 WPS -- Waschmaschine Miele W986 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 WPS S - Nummer : Nr. 10/34081975 FD - Nummer : war keine auf dem dem silbernen Schild Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Probleme mit WaMa Miele W986 WPS!!! Wie lösche ich den Fehlerspeicher? Hallo liebe Forenmitglieder, meine Waschmaschine hat nach 10 Jahren störungsfreien Betrieb plötzlich kein Wasser mehr eingelassen. Später habe ich im Flusensiebraum eine Kupfermünze gefunden und entfernt. In der Folge ist dann die Heizung durchgebrannt. Habe alles geprüft und Heizung ersetzt. Selbst die Spannung am ELMOS DrucksensorIC scheint OK zu sein und reagiert schön auf Druckschankungen. Trotzdem pumpt die Maschine kein Wasser ein, außer wenn Wasser plus aktiviert ist. Beim Abpumpen schaltet die Pumpe nicht ab und nach 10s blinkt die rote LED Ablauf prüfen, obwohl die Maschine schon leer ist. Selbst Abziehen des Schlauches am Drucksensor stoppt die Pumpe nicht. Weil die Maschine immer glaubt, es sei noch Wasser da, beginnt sie auch nicht zu schleudern. Schläuche habe ich alle überprüft, sind alle sauber. Luftfalle ist sauber, Pumpe ist frei. Magnetventile funktionieren alle und der Wasserdruck ist OK. Motor i... | |||
72 - Waschmaschine Miele W 733 -- Waschmaschine Miele W 733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 733 Typenschild Zeile 1 : 13/1619541 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Ich habe ein Problem mit der W 733. Ich habe festgestellt, daß zu Beginn des Pumpvorganges erst so gut wie keine Wasser gepumpt wird. Erst nach einiger Zeit (30 sek.) wird mehr Wasser gefördert. Beim Programm "Pflegeleicht" habe ich dann festgestellt, daß nicht alles an Wasser abgepumpt wird-es ist bei der Schleuderdrehzahl von 900 UpM der Wasserwiderstand im Laugenbehälter zu vernehmen. Nun meine Frage: Fehlt da, wie in einem anderen Thema behandelt eine Dichtung am Flusensieb? Konnte das nicht nachvollziehen, weil es ein anderes Modell und offenbar ein anderes Flusensieb war. Oder kann das noch andere Gründe haben? Dann habe ich im Fehlerspeicher den Fehler "E2" entdeckt. Was mag der bedeuten und wie lösche ich ihn? Habt Ihr zufällig eine Liste der Fehlercodes für dieses Modell? Vielen Dank für Eure Mühe... Grüße vom Franjo ... | |||
73 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W733 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein kleines Problem mit einer Miele WaMa des Typs W733 ohne Hydro. Beim letzten Mal einschalten ist die Maschine nach Anwahl von Kochwäsche und Teilbeladung direkt auf Störung gesprungen und im Display sind nur noch zwei Striche. Habe dann wie hier im Forum beschrieben während des Einschalten die tasten Teilbeladung und ohne Vorwäsche gedrückt um das Serviceprogramm zu starten(es sind dann immer noch die zwei Balken im Display aber zusätzlich brennen die roten LED für Zu-Ablauf Wasser). Mit den Tasten ohne Vorwäsche und kurz wurde mir dann der Fehler F8 angezeigt. Dann habe ich versucht den Fehlerspeicher zu löschen indem ich beim Einschalten die Tasten Teilbeladung und Kurz gedrückthalte, es erscheint dann ganz kurz im Display P3 ein drücken der Taste Pumpen bringt aber nicht das erhoffte SP. Habe dann mehrmals Pumpen gedrückt und irgendwann nachdem keine Reaktion die WaMa ausgeschaltet, beim Wiedereinschalten sah es dann plötzlich so aus als ob alles wieder in Ordnung wäre. Nun wurde die Maschine wieder beladen und nach der Auswahl Kochwäsche und ohn... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |