Gefunden für 56k modem - Zum Elektronik Forum |
1 - Multiplexer vs. DSL -- Multiplexer vs. DSL | |||
| |||
2 - Petition gegen Internetdrossel -- Petition gegen Internetdrossel | |||
Die Definition von "Land" geht doch auch auseinander.
Ich bin noch der Meinung, dass man feststehende Häuser auch mit festverlegten Leitungen anbinden sollte. LTE ist was für Notebooks und Backup-Anbindungen. Während bei man als Nutzer bei DSL eine eigene Leitung zum (Haupt-)Verteiler hat fliegen die Funken bei LTE alle durch die selbe Luft. Im Gegensatz zum Fernseh-/Breitbandkabel ist da aber nicht soo viel Platz. Damit gleich zur nächsten Definitionsfrage, wo fängt ein Breitbandanschluss an? Angefangen hat die Werbung damit doch mit DSL768. Das war mal rattenschnell gegenüber den vorher üblichen 56k-Modem oder 64k ISDN-Anschlüssen. Vor lauter Werbung, Flash, Werbung, Java, Flash und Werbung braucht man heute aber für normales Surfen schon fast 2MBit/s. Was ich aber sagen möchte, wenn man nur einen LTE-Anschluss bekommen kann weil eben kein DSL >=2MBit/s zur Verfügung steht, dann muss man den Anschluss eben auch entsprechend nutzen oder eben nicht nutzen. Für viele Dienste, die im Internet angeboten werden, gibt es Alternativen. PS: Was so manche Internetdienste HD-Streaming nennen - da sieht bei mir SDTV noch besser aus. Und je nach Anbieter und Qualtitätsstufe wird auch eine DSL 6MBit ziemlich dünn. ... | |||
3 - Telekom wie weit willst du noch gehen ? -- Telekom wie weit willst du noch gehen ? | |||
Zitat : DonComi hat am 25 Apr 2013 23:17 geschrieben : Und diejenigen, die sich hier so aufregen, haben die Zeit der 28k-Modems gar nicht kennengelernt ![]() Na gut,ich hatte am Anfang wenigstens schon ein 56k-Modem... Zitat : Die Telekom ist ansich eine ganz gute Firma. Vom Prinzip her stimme ich dir da zu. Als ich noch Kunde von denen war,gabs nie Probleme oder Ausfälle. Was man von den Vodafonern nicht behaupten kann. Wenn die nur nicht mit ihrer Preispolitik langjährige Stammkunden nachhaltig vergraulen würden... ![]() | |||
4 - serielles Kommunikationsproblem -- serielles Kommunikationsproblem | |||
Zitat : Welche Terminalprogramme sind das? Ich kenne dieses Verhalten nur von guten alten seriellen Modems.Na, die Geräte, die typischerweise an diese gar nicht so guten alten Modems angeschlossen wurden. ![]() Zitat : Die haben anhand des "AT" die nötige Baudrate erkannt.Nein, mittels eines AT Kommandos wurde die gewünschte Übertragungsgeschwindigkeit eingestellt. Die ist in den meisten Fällen übrigens nicht identisch mit der Baudrate, sondern höher. Dazu muß das Modem aber selbst erst einmal AT-Kommandos verstehen, und wenn es über eine serielle Verbindung mit dem Endgerät oder dem Computer verbund... | |||
5 - Diverses für Bastler und Ersatzteil-Sucher -- Diverses für Bastler und Ersatzteil-Sucher | |||
Habe diverse Geräte und sonstiges Zubehör privat günstig abzugeben:
+ TV-Gerät Orion TV 515 VT + PC-Monitor + PC Lautsprecher + Laser-Drucker + NTBA + TA33 clip + Tasten-Telefon + Anrufbeantworter + 56k Modem + PC Mäuse + Braun Rasierapparate + Digitalkamera Rollei Prego dp6000 + dazu diverse Kabel, Trafos etc. Großgeräte zur Abholung in FFM, Rest auch gerne Zusendung. Bei Interesse oder Rückfragen kurzes email, antworte i.d.R. innerhalb von 24 Stunden. Dieses Angebot ist von mir genehmigt. admin [ Diese Nachricht wurde geändert von: admin am 18 Sep 2012 14:37 ]... | |||
6 - kleiner Stromverstärker 4,7mA -> 300mA gesucht (5v) -- kleiner Stromverstärker 4,7mA -> 300mA gesucht (5v) | |||
Hallo Alle!
@sepp@kaernten - super - danke! - hat geklappt! ich habe die schaltung gestern nachgebaut und mein münzzähler funktioniert nun. ich habe aber die zwei widerstände gegen kleinere ausgetauscht, da bei 2.2k Ohm der pegel an meinem platinenausgang nicht genug gefallen ist (3.8 V). mit 100 u. 500 Ohm widerständen fällt er auf 1.2 V und meine platine erkennt nun den münzeinwurf, da die platine den münzeinwurf am fallen des pegels auf LOW erkennt. die bauteile habe ich auf einem alten 56k-modem (transistor 2sd667) und in einem hp laserjet gefunden. danke mal! ... | |||
7 - Internet via Sat erfahrung ? -- Internet via Sat erfahrung ? | |||
Lt. USB 2.0 Spezifikation sind maximal 5m drin. Danach muss man mit Repeatern oder Hubs (mit Netzteil) arbeiten.
Alternativ haben die meisten Surfsticks übrigens auch Anschlüsse für externe Antennen ![]() PS: vergiss die absolut lächerlichen Trafficlimits von UMTS und Sat nicht. Bei Prepaid-UMTS sind das meistens 1GB/Tag und 5GB/Monat total. Solltest du in eins der beiden Limits reinkommen wirste für den Rest des Tages bzw. Monats auf 64KBit/s (minimal schneller als mit 'nem analogen 56k Modem) zwangs-gedrosselt. Bei Sat gibts das ebenfalls, allerdings mit anderen Limits. Meistens haben die Anbieter irgendwelche "Fair Use" Regeln in den AGB, das man extrem in der Geschwindigkeit gedrosselt wird, wenn man mehr Traffic verursacht als der durchschnitts-Max-Mustermann... ![]() edit: Nutze selbst übrigens Aldi-Talk (E-Plus) in meinem Netbook. 1,99eur / 24std. 14,99eur / 1mon. Hat leider auch die o.g. Trafficlimits. Für Poweruser also nutzlos, für Gelegenheitssurfer bzw. solche Zwecke wie mit einem Netbook, dass man nicht dauernd mit UMTS benutzt/benutzen muss (WLAN ![]() | |||
8 - Welches Kabel für Kabel Deustchland Telefonanschluss. -- Welches Kabel für Kabel Deustchland Telefonanschluss. | |||
Offtopic : Zitat : Tom-Driver hat am 29 Jul 2010 10:41 geschrieben : .. (Ich komme meist auf Werte zwischen 28 und 32 kBit/s Download und 1,7 bis 2,0 kBit/s Upload...!) .. Mein 56k-Modem war da noch schneller. ![]() MfG Holger ... | |||
9 - Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern -- Erfahrungen mit DSL-/Telefon-Providern | |||
Da wir 5km vom DSLAM entfernt wohnen, bekommen wir 384 und zahlen für 1000...
Seit einiger Zeit (iirc 2 Jahre) bei den Telekomikern, keine Probleme bis jetzt, soweit ich mich erinnern kann. Vorher kurz bei freenet. Bis 2007 56k-Modem ![]() | |||
10 - Ati Mobility Radeon X600, austauschbar??? -- Ati Mobility Radeon X600, austauschbar??? | |||
Hallo,
ich habe folgendes Problem.. Bei meinem Laptop (HP Pavillion zd8000, Modell Modell: zd8318ea) funktioniert die Grafikkarte (Ati Mobility Radeon x600 PCI-Express) nicht mehr. Im ganz normalem VGA-Modus läuft das Notebook ohne Probleme, sobald ich jedoch die Treiber für die Ati installieren will (habe nicht nur den von der Herstellerseiter des Laptops und von Ati versucht) sondern auch sämtliche Alternativen die es gibt, bleibt der Bildschirm nach Neustarten des Rechners entweder komplett schwarz oder läuft auch zwischendrin einfach weiß an. Schaffe ich es den Rechner doch im normalem Windows zu starten läuft er auf der minimalsten Grafikauflösung, kaum setze ich die hoch, schwarzer Bildschirm. Ich vermute das der Grafikchip auf der Platine der Grafikkarte defekt ist, ergo die Karte austauschen sollte. Da die Karte eine PCI-Express ist denke ich auch es müsste möglich sein, denn die normale VGA ist ja rein theoretisch auf dem Mainboard verbaut. Das Problem ist allerdings das ich diese Karte nirgends als Ersatzteil finde, allerdings auch keine Ahnung habe ob ich eine andere nehmen kann, allein schon wegen der Bauform oder ob es generell überhaupt möglich ist, denn bis jetzt habe ich das Notebook noch nicht geöff... | |||
11 - IWV auf MFV umstellen -- Telekommunikation Canon Fax 260 Faxgerät | |||
Hallo Georg,
Diese Modem befehle kenne ich noch von meinen guten alten US-Robotics Internet 56K Modem... Aber das Canon fax stammt wohl aus 1988 Eine Serielle schnittstelle gibt es nicht an dem Gerät, es sei denn man kann an irgendwelche Pins ein Serieles Kabel Ranlöten... Aber ohne Service Manual wohl unmöglich... Auf der der Platine (sihe Fotos) ist ja nichts zu erkennen. hallo Perl, deine Aussage klingt am Plausiebelsten. könnte ja dann auch vom Schaltnetzteil her kommen, das da ein oder mehrere Elkos "Platt" sind. Ich werde das Netzteil mal Freilegen, und mal Intensiv nach Beulen, und Nassen Füssen suchen... Das problem hate ich mit meinem Detewe Fax. Beim Drucken oder Papierschneiden, ist die Spannung so zusammengesackt, das es auf störung schaltete, oder Das Display Matt wurde. Nach Austausch sämtlicher Elkos, war das Problem beseitigt. Das Canon Macht da aber keine Probleme. Dennoch ich Check das mal... werde berichten... Gruß Tim ... | |||
12 - Wer hat noch sowas schönes bekommen? -- Wer hat noch sowas schönes bekommen? | |||
Hm, da lob' ich mir meinen Provider.
Standleitungsqualität: mind. 20 bis max. 32 Mbit/s Download, 1600-2000 kBit Upload, 2 getrennte Telefonanschlüsse mit Flatrate ins dt. Festnetz, das Ganze für knapp 30 Euronen monatlich. Bisher keinerlei Probleme, Ausfälle, Einschränkungen etc. ![]() Und keinerlei Magenta-Gebühr! Wenn ich daran denke, daß ich vom 56k-Modem direkt hierhin gewechselt habe (ohne den ganzen Quatsch wie ISDN oder DSL), da ich als langjähriger direkter Kabel-Endkunde ja mein eigener Hausnetzbetreiber bin, könnte ich mich fast ärgern, daß ich erst vor etwa zweieinhalb Jahren auf Kabel Internet umgestiegen bin... ![]() Gruß, TOM. ![]() | |||
13 - Daten von Modem zu Modem -- Daten von Modem zu Modem | |||
Hallo, also erstmal vielen dank für die vielen Antworten.
Ich beschreibe vieleicht noch mal schnell was ich schon gemacht habe. Also die Idee ist ein Ascii Datei von einem Rechner zu einem andern Rechner zu bekommen. UNd das durch eine direkte Modemverbindung. Habe mir auch schon zwei Modems gekauft. "Elsa Microlink 56k Fun USB" Und dann habe ich die Modems an zwei Rechner angeschlossen (beide Windows Rechner) und mit dem Windows eigenem Terminalprogramm gearbeitet. Wie gesagt leider ohne Erfolg. Wenn ich die Modems an die Normale Telefondose hänge läuft das aber. Die Frage ist ob man die Netzspannung des Telefonnetzes braucht um die Verbindung hinzubekommen oder ob das auch direkt mit einem Kabel von Modem zu Modem geht. Noch mal vielen dank. MfG Timo ... | |||
14 - Steckdosenleiste fernsteuern per GSM/Telefon oder IP -- Steckdosenleiste fernsteuern per GSM/Telefon oder IP | |||
Hi, ich finde das Thema auch äußerst interessant, und hätte auch noch ein paar Fragen:
1. Kann mir jemand sagen, an welchen Pins eines analogen 56k Modems mit seriellem Anschluss ich das Signal abfangen kann? 2. Welche Art von Signal ist das? Werden bei einem ankommenden Anruf zwei Pins gebrückt oder direkt eine Spannung zwischen zwei Pins angelegt? 3. Wie groß ist diese Spannung und bis zu wieviel Ampere darf man die belasten, ohne dass dem Modem etwas passiert? Nicht dass man ein Relais dranhängt, das einen zu geringen Widerstand hat, und das Modem läuft sich dann heiß. 4. Heben normale analoge Modems ankommende Anrufe automatisch ab? Ich hoffe nicht. 5. Wenn man so ein analoges Modem über den TAE-Stecker an einen freien Anschluss eines Routers hängt, diesem Anschluss eine bestimmte Tel. Nr. zuweist und dadurch das Modem schalten will, ist dabei der gesteuerte Stromkreis am seriellen Kabel galvanisch vom TAE-Anschluss getrennt, sodass dem Router nichts passiert? Vielen Dank ... | |||
15 - Wie testen, ob eine Internetseite \"down\" ist? -- Wie testen, ob eine Internetseite \down\ ist? | |||
Liebes Forum,
ich habe leider öfters und so auch wieder jetzt das Problem, dass ich Internetseiten nicht öffnen kann (XP Prof, eingeschränkter User, Firefox 2.0.0.9. 56k Trust-Modem). Die übliche Fehlermedung ist >>Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung >>Der Server unter blah blah blah braucht zu lange, um eine Antwort zu >>senden. Im Moment macht www.kalaydo.de diesen Ärger. ![]() Oft klappt es mit "nochmal versuchen", weil das Problem wohl einfach meine langsame Verbindung ist und es dem Firefox oder irgendeiner Schicht darunter zu lange dauert. Manchmal klappt "ping" trotzdem, manchmal nicht. Meine Frage ist nun: Wie kann ich herausfinden, ob es vielleicht an der Seite selber liegt? Ich denke an sowas: Eine zweite Internetseite (klar, wenn die auch nicht kommt, hilft es nicht), bei der ich die gewünschte Adresse eingebe. Dieser Server lädt dann die von mir angegeben Seite und zeigt mir OK/Fehler/.. oder evt einen Screenshot in schlechter Auflösung an. Wenn dann auf dieser Seite auch nichts kommt, liegt es wohl nicht an meinem Rechner.... | |||
16 - Alternativer Internet-Zugang -- Alternativer Internet-Zugang | |||
Habe folgendes Problem:
in meiner neuen Wohnung ist DSL über die Telefonleitung nicht möglich. mit einem 56k-modem will ich ned wirklich ins Internet gehen müssen... im Nachbarort steht ein Mast für Funk-DSL, da haben wir von unserem Haus aus aber leider keinen Empfang. gibts denn irgend eine andere Möglichkeit online zu gehen? Am besten mit annehmbarer Geschwindigkeit, das Ganze soll aber auch bezahlbar bleiben ![]() wäre für Ratschläge dankbar! ... | |||
17 - Sound über RS232 ??? -- Sound über RS232 ??? | |||
Ach ja...
sagen wir mal das es reine N/Ostalgie ist...naja, Robotron ist weit weg... ![]() Ich mache die Klimpzüge gerne. Weiste, ich bin 85iger Jahrgang, und habe erst spät angefangen mit dem PC kram..da war noch WIN ME aktuell..naja, aber mit nem 56K Modem. Egal, ich möchte einfach mal sehen wie es früher zu gange ging alles. Ich meine, ich habe auch nen Lappi, an dem ich auch sehr oft sitze...quasi mein Desktop Ersatz (P3 1GHz 512MB Ram 40GB HDD), und mein richtiger Rechner seit 1monat ist nen Duron 1000MHz. Overclocked!...aber diese alten 486iger sind für mich wie die Alufolie für die Raben. Ich muss einfach und ich finde das echt lieb von euch, das ihr mir so bedingungslos helft! Das ist nicht selbstverständlich!!! Ich meine, ich möchte mir auch mal wenn ich "groß" bin..hehe..nen Mustang aus den frühen 70igern anleiern und damit einfach mal Fahren. Ich bin halt so...! So und zu den Musikfiles. Ich hätte schon Interesse daran, auch an weiteren Software(en) ![]() Ich habe mich jetzt schon in den Lappi verguggt:-D! Und wer was mit Leidenschaft macht, dem ist die Sinnlosigkeit zweitrangig, denn für eine... | |||
18 - Faxempfang funktionier (meist) nicht, US Robotics 56k Message Modem -- Faxempfang funktionier (meist) nicht, US Robotics 56k Message Modem | |||
Habe bei Freunden bei einem Desktop ein externes Modem (US Robotics, 56k Message Modem) für eine Faxfunktion angeschlossen. Der Telefonanschluss ist ein POTS und es gibt 2 Telefon-Endgeräte (Hauptstation und Nebenstation), die sich gegenseitig verriegeln (ausgeführt von der Telekom Austria). Das Fax steckt im rechten freien Slot der Telefondose, so wie es der Telekombetreiber vorschreibt.
Das Betriebssystem ist Windows XP Home. Ich verwende die Fax Funktion von XP. Das Senden funktioniert einwandfrei. Ein Empfangstest, bei dem von einem Stand-Alone Fax gesendet wurde, hat ebenfalls funktioniert. Von dem einen Empfangsversuch leitete ich ab, dass es generell funktionieren würde und das war falsch. Meine Freunde haben versucht, sich ein Fax von verschiedenen Orten / Geräten schicken zu lassen. Fast immer kam die Fehlermeldung „Fehler bei einem Versuch ein Fax zu empfangen“. Einmal hat es jedoch funktioniert. Dieser Versuch wurde nicht wiederholt, so dass nicht gesagt werden kann, ob es von dieser Sendestation aus immer funktioniert (kann natürlich nachgeholt werden). Daraufhin machte ich folgende Tests: (1) Anruf mit einem Telefon: Nach den 7 Freizeichen (habe ich so eingestellt) hört man eindeutig den hellen Trillerton vom Fax. (2) Wenn ich von meinem Computer (eb... | |||
19 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Echt?
schade, habe ich nicht mitbekommen. Kann auch daran gelegen haben, daß ich letztes Ostern noch mit 56k-Modem im Forum unterwegs war. Fürs Schreiben und Lesen gings gut, aber Bilderladen war zäh. Das Quietschen der Chatraumtür kam erst nach fast 3 Minuten "Cursorauftürzeigenlassen". Das ist ja glücklicherweise Geschichte. Und was ist jetzt mit dem Aufschlitzhaken? ... | |||
20 - Warum können diese Satellitenbilder-Dienste nicht das, was dieses Forum kann??? -- Warum können diese Satellitenbilder-Dienste nicht das, was dieses Forum kann??? | |||
Zitat : clembra hat am 17 Jul 2007 23:58 geschrieben : bevor jemand "meine" Anbindung erfährt Mit Hobby "Webdesign" wird die wohl kaum ein 56k Modem sein ![]() | |||
21 - Windows erkennt kein Anruf/Fax an der Telefonleitung -- Windows erkennt kein Anruf/Fax an der Telefonleitung | |||
Hallo,
habe vorher in meinem alten Laden ein Notebook mit Fax-Modem betrieben und über die Windows Fax Konsole Faxe erhalten. Bei jedem eingehenden Anruf erkannte Windows das ein Anruf vorliegt und hat mich gefragt ob dieses als Fax angenommen werden sollte. Jetzt habe ich einen neuen Laden, also auch eine andere Telefonleitung. Und jetzt erkennt Windows nicht mehr das Anrufe vorliegen und somit kann ich keine Faxe erhalten. 1. Windows XP Pro SP2 2. 56k Fax Modem 3. Haupttelefonleitung geht in einen 4x Telefonsplitter 4. Vom Splitter gehts ins Telefon und 56k Fax Modem 5. Telefon funzt 1A 6. Standort ist die Türkei 7. Telefon ist ein mitbringsel aus Deutschland, laeuft hier genauso wie es in Deutschland lief. 8. Die ganze Konfiguration funktionierte vorher im anderen Laden. 9. Habe auch die anderen Ports des Splitters getestet. 10. Habe auch mehrere Telefonkabel getestet 11. Hier und auch im alten Laden ist das eine Telefonleitung mit nur den beiden mittleren Kabeln, rot und grün. 12. Das Notebook wurde formatiert und Windows neu installiert. 13. Modem wird im Geraetemanager erkannt und ist dort betriebsbereit. 14. Windows Fax Dienste sind installiert Würde mich freuen wenn ihr mir helfen ... | |||
22 - Der Bundestrojaner -- Der Bundestrojaner | |||
Zitat : und ich mich ja auskenne, hat er mich gefragt, ob ich mal kucken will kein problem, mache ich ja gerne.. Den Fehler ("mache ich ja gerne") hab ich auch schon ein paar mal gemacht ![]() Einmal habe ich versucht ein W-LAN Netzwerk hinzubiegen das ein absoluter Laie installiert hatte, es gab ständig Verbindungsabrüche. Sämtliche Router-Passwörter waren gesetzt, nur leider nirgendswo aufgeschrieben ![]() Fazit: Ich werde mir nie W-LAN anschaffen, 20m Kabel legen dauert zwar aber funktioniert! Der PC der zum Surfen benutzt wurde hatte weder Virenscanner noch Firewall drauf. Beim Öffne... | |||
23 - Stereoanlage Sharp XL-T300 -- Stereoanlage Sharp XL-T300 | |||
Na das ist doch schon mal was.
Leider bin ich derzeit nur mit 56k-Modem online, so dauert das Laden noch etwas... Aber ich hab' da schon etwas gesehen, das meinen Verdacht bestätigen könnte. Bitte Geduld, ich melde mich wieder. Gruß, Tom. ![]() | |||
24 - Anrufbeantworter mit analogem Fax-Modem -- Anrufbeantworter mit analogem Fax-Modem | |||
Guten Abend,
habe ein Laptop mit 56k analog Fax-Modem und kann darüber mit der Windows Faxkonsole Faxe senden und empfangen. Jetzt möchte ich das Notebook auch als Anrufbeantworter nutzen, aber konnte keine Software finden die mit so einem Modem zusammenarbeitet. Alles was ich gefunden habe sind ISDN basierte Programme. Wisst Ihr ob es da auch etwas für die analogen Modems gibt? Danke und Gruss KC ... | |||
25 - Kabel Deutschland TV-Internet-Telefon - Erfahrungen ??? -- Kabel Deutschland TV-Internet-Telefon - Erfahrungen ??? | |||
Also wer mein Ursprungsposting genau gelesen hat, wird feststellen, daß es maximal 2 User gibt, die auch nicht mal unbedigt gleichzeitig online wären.
Das wäre zum einen ich - mit dem Surfen in diesem Forum... ![]() zum anderen meine Frau mit ihrem Mac - die beruflich eine schnellere Datenrate als die bisherige 56k-Modem-Verbindung gut gebrauchen könnte... Seit dem Kabel-Pilotprojekt in den 80er Jahren bin ich bereits zufriedener Kabel-TV-Kunde. Seit Umzug 1995 mit eigenem persönlichen ÜP und entspr. Vertrag - Versorgungsprobleme gleich Null! ABER: wie siehts denn nun aus mit der technischen Kopplung Kabelmodem - Hausnetz (Ethernet-Switch)? Weiß da jemand hardwaretechnisch was beizusteuern? ![]() Gruß, Tom. ![]() | |||
26 - Schaltplan: Anzeige, ob die Telefonleitung frei ist -- Schaltplan: Anzeige, ob die Telefonleitung frei ist | |||
Hallo!
Das geht noch einfacher: vorherige Schaltung nehmen, aber an den Brückengleichrichter eine Led parallel zu 150 Ohm und sonst nix. Ich habe mal sowas sogar mit blinkenden Leds gemacht, war aber etwas aufwändiger weil eine Blinkled verursacht Störungen (keine konstante Belastung) - Abhilfe: RC-Filter, Oszillator mit CMOS-Gatter und 2 Led abwechselnd blinken lassen damit die Belastung konstant bleibt, beeinträchtigte 56K Modem nicht. mfg lötfix ... | |||
27 - Wieder ein Modemproblem. Wie war das mit der 4-/2-polarisierung? -- Wieder ein Modemproblem. Wie war das mit der 4-/2-polarisierung? | |||
Hey Elektronikfreaks!
stellt euch vor bei mir funktioniert alles doch habe ich trotzdem eine Frage. Wir hatten auch seeehr lange Probleme mit unseren Modems und der TAE Dose usw. und ich kenn mich da auch nicht so aus. Tatsache ist nur das ich weiß, das dass Modem das ich gerade verwende (Acer 56k extern, seriell) einen amerikanischen co-anschluss hat, also mit line und phone UND das in diesem modem, in den gerade genannten line&phone anschlüssen 4(!) kontakte vorhanden sind. Also eine vieradrigikkeit vorhaden ist. Bei all diesen Modems in unserem haus - die mit den 4 kontakten - funktionierte immer alles bestens. Doch nun lautet meine Frage WARUM gibt es auch modems (und das scheinen die meisten zu sein) in denen es nur 2-adrige kontakte gibt??? Ich hatte so ein billiges neulich für den pc im nebenzimmer gekauft(amerikanisch mit line&phone) und es funktionierte immer nur wenn es lust hatte: Einwahlprobleme, man flog immer wieder raus oder so etwas. Ich habe oft gelesen das viele Probleme mit dem telefon hatten. Das ist bei uns nicht so ich weiß selbst das das kabel am ende immer irgendwo eingestöpselt sein muss damit das Relais umschaltet. Nun ist es bei uns so: Wir haben hier oben eine NFN Dose, an der sind in F ein Telefon und in den BEIDEN N... | |||
28 - Problem mit Telefonverkabelung -- Problem mit Telefonverkabelung | |||
Also, die Telekom hat auch bei meinem Nachbarn ihre schöne graue Anschlußdose gesetzt. An diese Anschlußdose hat man dann nur die eine standartmäßig im Preis enthaltene Telefondose aufgeklemmt. Diese liegt im Wohnzimmer.
Nun hat aber mein Nachbar noch 2 weitere analoge Dosen in seinem Haus und möchte die nun auch anschließen. Eine für sein 56k Modem und die andere für eine zusätzliche Telefonstation. Er besitzt keine Telefonanlage oder ähnliches, nur seinen normalen analogen Telefonanschluß. So nun kommt meine Frage: Wie kann ich die anderen beiden Telefonkabel anschließen? An die gleichen Klemmen in dem grauen Kasten die auch der Kollege von der Telekom benutzt hat, oder muß ich da andere nehmen?... | |||
29 - Telekommunikation Elsa 56k Modem extern -- Telekommunikation Elsa 56k Modem extern | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Elsa Gerätetyp : 56k Modem extern Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein 'Elsa Microlink 56k Internet' Modem kann keine Verbindung mehr aufbauen. Abends nach einiger Zeit im Internet brach die Verindung ab, passiert schon mal, also versucht neu einzuwählen, ging aber nicht. Zu dem Zeitpunkt war auch ein Gewitter im Anmarsch, es hatte auch schon mal gedonnert. (-->Blitzschaden?) Dann brave PC & Modem vom Netz getrennt. Am nächsten Morgen gleiches Bild. Die Fehlersuche ergab folgendes: -Modem lässt sich normal einschalten, die drei Status LEDs reagieren normal. -Modem wird vom PC wie immer erkannt. -Bei der 'Windows Modem Diagnose' antwortet es auf ATI1-ATI7, AT+FCLASS=? -Wenn man das Modem anruft, bimmelt es wie immer. -Freizeichen wird erkannt(d.h. ohne eingestecktes Telefonkabel melded es 'fehlendes Freizeichen'), dann tut es so, als ob es die angegebene Nummer wählt(man hört das wählen über den Piezolautsprecher) und es kommt das normale Tuten vor dem Abheben, dann wird der Wählvorgang abgebrochen, weil (angeblich) 'der angewählte Computer nicht reagiert'. (an zwei PCs getestet, um defekte PC Hard-/Software auszuschließen) Nach m... | |||
30 - Telekommunikation Elsa Microlink 56k extern -- Telekommunikation Elsa Microlink 56k extern | |||
Geräteart : Telekommunikation Hersteller : Elsa Gerätetyp : Microlink 56k extern ______________________ beim versuch eine Internet verbindung aufzubauen ist im Modem nur ein knacken (anziehen des Realis) zu hören, einige der Anzeige LED's leuchten auf es ist jedoch kein Freizeichen zu hören. TAE Dose habe ich mit einem Telefon getestet. Woran kann das liegen?... | |||
31 - Labern statt schreiben!? -- Labern statt schreiben!? | |||
das geht sogar mit 56K-Modem (kannst ja auch telefonieren)... | |||
32 - bei anruf PC an? -- bei anruf PC an? | |||
Hallo
Mir ist es schon 3 mal passiert das sich mein Rechner einfach hochgefahren hat, nur weil jemand angerufen hat. Ich nutze das elsa microlink 56k basic modem. aber ich kanns mir nicht erklären wieso der rechner sich hochfährt. hat jemand eine idee?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |