Gefunden für 200 netzteil defekt - Zum Elektronik Forum |
1 - Scanner geht nicht an -- Mustek A3 600S | |||
| |||
2 - ATX Netzteil ~ halbes Jahr nach Garantieablauf defekt -- ATX Netzteil ~ halbes Jahr nach Garantieablauf defekt | |||
Es ist kaum zu glauben, nachdem ich vor wenigen Tagen ein defektes be quiet ATX-Netzteil ausgewechselt habe, (siehe diesen Thread) erhielt ich vor kurzem einen erneuten Hilferuf "Mein PC macht keinen Mucks mehr"
Auch hier wieder das Netzteil defekt, diesmal be quiet Dark Power Pro 11. Auf das Netzteil gibt der Hersteller eine Garantie von fünf Jahren, das Netzteil wurde am 13.01.2016 gekauft. Schade, Garantie seit Januar 2021 vorbei, es hat also die Garantie um sieben Monate überlebt. Es wurde trotzdem wieder ein be quiet Dark Power Pro 12 eingebaut, mit 10 Jahren Garantie. Nachricht des Besitzers: "Ich hoffe ja wenigstens, dass sie bei einem 200 EUR Netzteil die 50 Cent Kondensatoren verbauen und nicht die 9 Cent Chinaböller. Aber ist wahrscheinlich auch nur Wunschdenken." Ich werde in 10 Jahren berichten ![]() ... | |||
3 - Kein Bild -- LCD GRUNDIG GRUNDIG 40 VLE 830 BL | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild Hersteller : GRUNDIG Gerätetyp : GRUNDIG 40 VLE 830 BL Chassis : 40 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo miteinander, bin neu hier und kenne mich daher gar nicht gut aus. Darum geht es: Meine Partnerin hat sich im Juni 2013 beim Mediamarkt LB einen "Grundig"-LCD-Fernseher 40 Zoll für stolze 444 € gekauft. Jetzt ist vor einigen Tagen das Bild ausgefallen, der Ton ist noch da. Als Fehler kommen wohl die Hintergrundbeleuchtung oder etwaige Kondensatoren im Netzteil in Frage. Schade, dass die Industrie heute nur noch Wegwerf-Produkte konstruiert, daher ärgern wir uns, dass das Teil jetzt wohl verschrottet werden muss, weil auf Anfrage bei Instandsetzern Beträge von 150 € bis 200 € und längere Wartezeiten fällig wären. Was würdet Ihr tun? Bevor wir den Grundig zur Entsorgung bringen, würden wir ihn lieber noch an einen Bastler verschenken, so hat dann wenigstens noch einer was davon. Nun gut, würde mich freuen, wenn mir einer schreiben würde und bis dahin trinke ich auf den "Grundig" noch ein Abschiedsbier. Bleibt gesund, Ihr Lieben hier! ![]() | |||
4 - Samsung Plasma 60E6500 Schwer einzuschalten,defekte IGBTs VE Probs -- Samsung Plasma 60E6500 Schwer einzuschalten,defekte IGBTs VE Probs | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Schwer einzuschalten, defekte Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS60E6500ES Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich brauch etwas Hilfe da ich nicht weiter komme: Anfang des Jahres half ich einem Kumpel seinen neuen TV aufzustellen, auf die Frage was er mit seinem alten 60 Zöller mache, sagte er er überlässt ihn mir für 50€. Hab diesen also ohne zu fragen genommen und zu Hause erst erkannt das es ein Plasma ist (schon gewundert über die 45Kg) . Prinzipiell lauffähig,- seit etwa 1 Jahr aber schwer einzuschalten besonders im Kaltstart ohne Standby (Stanby besser einzuschalten jedoch nicht immer). Netzteil wieder erwarten unauffällig, manuell gebrückt immer am Starten und Kondensatoren alle innerhalb der Toeleranz,- wenn auch 2 am Rande der Kapazität.Dennoch alle gewechselt. Danach LVDs Logicboard auf Verdacht gegen ein Gebrauchtes getauscht,- ab dann keine Funktion mehr und TV ging in den brutalen Notstopp,- sprich nach erstem Einschaltversuch nur dauerblinkende Standbyleuchte welche erst durch ziehen des Netzsteckers resettet werden konnte. Also erstmal 3 Monate den Mut verloren,- dann aber beim halbherzigen Nachmessen einen Kurzschluss de... | |||
5 - Fast ohne Funktion -- LCD TFT APPLE CINEMA DISPLAY 23 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Fast ohne Funktion Hersteller : APPLE Gerätetyp : CINEMA DISPLAY 23" Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag liebes Forum, ich habe wenig praktische Kenntnisse der Materie, ich bin Physiker im Schuldienst. Das will ich ändern. Vor ein paar Tagen kam ich zu einem alten Apple Cinema Display 23" von etwa 2005, das nur ein einziges Lebenszeichen von sich gibt: schließt man es per DVI an einen Computer gibt es sich zu erkennen. Sonst passiert nichts. Ist das Gerät mit dem Trafo verbunden leuchtet weder die Kontroll LED noch gibt es ein anderes Lebenszeichen. Wenn man das originale Netzteil anschließt kann man direkt am Trafo aber auch am Kabel das zu Platine geht 24,5 V messen. Das ist schön. Wenn man aber den Stecker mit dem Mainboard verbindet, dann kommt es zum vollständigen Spannungsabfall. Der Apple Trafo schickt in 0,5sec Impulsen Stromstärken von 3,8A, 1,7A, 0,9A, 0,4A, 0,2A und 0,1 A durch das Board. Zunächst hatte ich aber den Trafo im Verdacht defekt zu sein, weil dies bei dem Modell häufiger vorkommt. Also habe ich mir ein standard 24V 90 Watt DC Netzteil besorgt, welc... | |||
6 - Schaltet sich nicht ein -- Plasma TV Samsung PS50C687G5S | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Schaltet sich nicht ein Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS50C687G5S Chassis : PS50C687G5SXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Service Manual: nicht vorhanden Fernbedienung: nicht vorhanden Wissen: nicht vorhanden Vorbesitzer: Unbekannt, man weiß nicht ob das Gerät vorher schon mal geöffnet wurde. Guten Abend, ich möchte gerne einen alten Plasma TV reparieren und hoffe Ihr möchtet mir dabei helfen. Wird der TV mit dem Netzkabel verbunden dann scheint er sich auch gleich anschalten zu wollen und man hört mehrmals hintereinander ein klicken, bis der TV dann aufgibt. Auf dem Logic Board befinden sich zwei LEDs: LED2000 und LED2001. Die geben wie folgt Rückmeldung: 1. Klicken LED2000 leuchtet weniger als 1 Sekunde auf LED2001 leuchtet anschließend 1 Sekunde lang auf, dann 2. Klicken 1 Sekunde Pause, dann beginnt der Spaß von vorne. Gleiches Spiel wenn ich einige oder alle Verbindungen, bis auf die Stromzufuhr zum Logic Board trenne. Selbes Ergebnis wenn ich die Stromversorgung zum X- und/oder Y-Board trenne Trenne ich lediglich die Stromversorgung zum Logic Board und stecke das ... | |||
7 - Netzteil defekt -- Technoline Ladegerät BC-900 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Technoline Gerätetyp : Ladegerät BC-900 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe von Technoline das Ladegerät BC 900. Seit gestern funktioniert es nicht mehr - es blinkt kurz das Display auf und dann wird es immer schwächer. Ich tippe auf das Netzteil (3V DC 4A) von KTec. Im Internet habe ich nur ein video gefunden, das sich mit einem defekten Netzteil beschäftigt. Dafür muss man das zusammengeschweiste Netzteil aufsägen/brechen und dann 3 Kondensatoren ersetzen. https://www.youtube.com/watch?v=WoAISvO-tek Frage: Hat jemand ein ähnliches Problem? (Bauähnliche sind BC 200; BC 700; BC 1000). Und hat jemand die Kapazität von den Kondensatoren? Bevor ich das alles aufbreche, würde ich gerne wissen ob es am Netzteil liegt und alle Ersatzteil parat haben. Sonnige Grüße, Toskana [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 10 Feb 2019 14:55 ]... | |||
8 - Keine Netzspannung -- Viessmann Vitotronik 200 KW2 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Netzspannung Hersteller : Viessmann Gerätetyp : Vitotronik 200 KW2 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, hab ein Problem betreff meiner Heizungssteuerung der Marke Viessmann Vitotronik 200 KW2/ PCB Vi7167673. Zwar ist das Teil total ausgefallen, mein erster Blick war das Netzteil. Zwar ist der Widerstand R1(??ohm),F1 Becherform Sicherung(1800ma 250V) und C5(400V 33mü Farad)defekt. Ob es andere Bauteile noch erwischt hat weiß ich noch nicht.Eine Spule L1(2x47mh 0,5A) und ein Brückengleichrichter VG1 (DF10 230A) liegt noch dazwischen, zwischen den Defekten R1 und C5. Obs diese überlebt haben ist fraglich, zumindest sieht man optisch nichts. Wie kann ich den Widerstandswert von R1 herausfinden der total verkohlt ist und auch auf den Bildern im Web keine Farbringe aufweist? Ist die PCB aus Erfahrung noch zu retten? [ Diese Nachricht wurde geändert von: compaq am 30 Okt 2016 1:01 ]... | |||
9 - Falsche Primärspannung (110V) -- Makita Ladegerät DC18RC | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Falsche Primärspannung (110V) Hersteller : Makita Gerätetyp : Ladegerät DC18RC Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe vor einigen Tagen ein Makita DC18RC Schnellladegerät in die Hand bekommen. Dieses ist von einem Bekannten, der lange Zeit in Amerika war und sich dort mit Makita Werkzeugen ausgestattet hat. Das oben genannte Ladegerät für seine Werkzeuge war demnach auch ein 110V Gerät mit amerikanischem Stecker. Zufällig bin ich auf die aus diesem Forum stammende Seite gestoßen. Falls jemand in die Versuchung kommen sollte dieses Ladegerät umzubauen so ist das mit wenig Aufwand realisierbar! Es wurde damals im Topic gesagt "Da ist absolut nichts auf 230V ausgelegt" Das einzige, das bei diesem Netzteil nicht auf 230V ausgelegt ist sind: - Der Siebelko, da er nur eine Sapnnungsfestigkeit von 220V aufweist und der VDR (Varistor), welcher als Überspannungsschu... | |||
10 - Schaltnetzteil Reparatur - Ferndiagnose??? -- Schaltnetzteil Reparatur - Ferndiagnose??? | |||
Hallo,
ich habe ein Schaltnetzteil (IPD SRW-115-4004), welches nun plötzlich Probleme macht. Es liefert +5, +/-15 und +24VDC. Wenn das Gerät, in welchem das Netzteil werkelt, ca. 5-10 min in Betrieb ist, sackt plötzlich das Schaltnetzteil ab, und zwar auf allen Spannungsausgängen. Die symmetr. 15V liefern dann nur noch ca. +/-2,8V, die 5V werden zu 1,2V und die 24V zu ca. 11,5V. Klemme ich das Netzteil komplett vom Verbraucher ab (betreibe es also ohne Last), so ist alles in Ordnung. Testweise habe ich ein Labornetztgerät an den Verbraucher angeschlossen, da läuft alles ohne Probleme. Daher vermute ich einen Defekt nicht im eigentlichen Verbrauchergerät, sondern im Schaltnetzteil. Vielleicht "spinnt" durch Hitzeentwicklung nach einigen Minuten ein Bauteil im Netzteil. "Sichtprüfung" der Elkos erbrachte nichts, die sehen alle noch gut aus. Kann man auf Grund der Tatsache, dass alle Spannungen sozusagen global absacken nach ein paar Minuten Betrieb unter Last, hier ein fehlerhaftes Bauteil bzw. Primär-/Sekundärseite schon mal festnageln, oder ist eine solche Aussage eher schlecht möglich? Lohnt eine Reparatur, oder ab in den Elektronikschrott? Neupreis immerhin ca. 200 €... Andi ... | |||
11 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? | |||
Mir singen noch leicht die Ohren, grad ist mir das Netzteil vom 286er (12 MHz, Hercules-Monochromgrafik, 1 MB RAM, Seagate ST-225) in die Luft geflogen!
Das Ding war jahrelang zerlegt, nur Board im Gehäuse. Gestern und heute zusammengebaut, alle Karten rein, Netzteil ordentlich befestigen (lag lose), Festplatte und Diskettenlaufwerke einbauen. Test 1: Piepsorgie und Monitor sagt nichts. OK, Monitor defekt. 2. Monitor: Piepsorgie und kein Bild. Falsche Grafikkarte erwischt? VGA-Karte rein, 3. Test: Monitor kommt nicht aus dem Standby (15er-Röhre), Festplatte klingt beim Hochlaufen komisch, plötzlich geht die Kiste aus obwohl der Netzschalter ein ist! Seltsam! Nochmal eine andere VGA-Karte ausprobiert, eingeschaltet (diesmal offenes Gehäuse), ein scharfer Knall, Funken spritzen aus den Lüftungslöchern im Netzteil und das wars. Keine Ahnung ob es noch mehr Komponenten mitgerissen hat oder nur das Netzteil, das ist jedenfalls sicher im Eimer (200-Watt-Schaltnetzteil in Spezialform für ein Kompaktgehäuse mit Klappdeckel). Das Board hat auch einen Schaden, eines der vier SIMMs hält nicht mehr, weil die Rasthaken abgebrochen sind *grml* Zum Thema zurück: die zweite ST-225 konnte ich leider nirgends finden, keine Ahnung wo die abgeblieben ist! ... | |||
12 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Sharp Gerätetyp : AQUOS LC-32LU632E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe einen LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E zur Reparatur erhalten. Früher soll der TV Startprobleme gehabt haben, jetzt kommt gar kein Bild mehr. Wenn man den Kipptaster zum einschalten betätigt hört man kurz das Netzteil leise pfeifen und manchmal sieht man kurz die Hintergrundbeleuchtung aufflackern. Danach bleibt das Bild einfach dunkel. Es leuchtet keine LED am TV. Drückt man eine Taste vorne oder an der FB blinkt die rote LED. Der TV lässt sich scheinbar auch in Standby schalten, dann leuchtet die rote LED dauerhaft. Wenn ich auf die Menü-Taste drücke erscheint sowas wie ein Häuschen oder ein Pfeil der nach oben zeigt genau in der Mitte des Bildschirms. Da die Beleuchtung aus ist, ist es nur schwer zu erkennen und auch nur wenn es etwas abgedunkelt ist. Ist relativ groß, vielleicht so 20cm hoch und breit. Schon jemand erste Tipps, ohne dass ich überhaupt den Deckel abmachen muss? Gibt es typische hoffentlich leicht und günstig zu behebende Fehler in der Richtung? Hab was von schlechten Schraubverbindungen im Zusammenhang mit Hintergrundbeleuchtung... | |||
13 - Heizungsrelais schaltet nicht -- Wäschetrockner Miele T454 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizungsrelais schaltet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T454 S - Nummer : 00/13435363 FD - Nummer : 0871-B Typenschild Zeile 1 : 50Hz 230V Typenschild Zeile 2 : 3200W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Unser Trockner Miele T454, Baujahr 1991 streikt häufig beim Heizen. Ich habe mich, u.a. mit Hilfe der unterschiedlichen Beiträge aus diesem Forum, bis zum Heizungsrelais KACO RY 15 200 T11L durchgearbeitet und irgendwann herausgefunden, dass man durch Schläge auf die rechte Geräteseite, wo dieses Relais sitzt, die Heizung einschalten kann. (Zur Zeit habe ich den Trockner über einen Verbrauchsmesser angeschlossen, damit meine Frau gleich sieht, ob sie ihm noch eine verpassen muss.) Ich hatte zwischenzeitlich gehofft, es wären die verbrannt aussehenden Kontakte, habe das Relais zerlegt und die Kontakte gereinigt, aber das war's dann auch nicht. Inzwischen habe ich mal im Betrieb gemessen und herausgefunden, dass das Relais nur mit 8,0 Volt angesteuert wird. Vielleicht ist das etwas knapp; das würde für mich auch erklären, dass es von alleine zum Anziehen nicht reicht, aber sehr woh... | |||
14 - Netzteil -- LCD Humax LDE-32SST/L2 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteil Hersteller : Humax Gerätetyp : LDE-32SST/L2 ______________________ Hallo Der TV geht zwar noch an,aber es kommt kein Bild, die Standby LED ist nur an. Mein Nachbar hatte den Tv im "fach laden" und die meinten das Netzteil ist defekt und ein neues kostet 200€. Die Firma hat da auch schon 2 Elkos auslötet. Weis jemand wo ich für diesen Tv ein neues Netzteil bzw Ersatzteile bekommen kann?? Die vlt weniger als 200€ kosten. hoffe es kann mir jemand helfen. mfg ... | |||
15 - Netzteil -- Acer 1916W | |||
Also entweder ist "Hopfen und Malz" verloren oder die Grundkenntnisse reichen einfach nicht aus.
Widerstände werden in Ω (Ohm), KΩ (Kilo Ohm) oder MΩ (Mega Ohm) gemessen. Für Halbleiter (Transistoren, Dioden, Gleichrichter etc.) wird mit der Diodenteststrecke gemessen, so wie ich es Dir bereits erläutert habe. *LOL* Das auf dem Netzteil sehr viele Widerstände defekt sind, mag ich bezweifeln. Wenn Du kein Autorange-Multimeter hast, solltest Du vielleicht auch in den richtigen Messbereich bei der Widerstandsmessung schalten. Es bringt Dir nichts, wenn Du bspw. 7,5 KΩ messen willst, Dein Multimeter aber auf 200Ω im Range steht. ![]() Eigne Dir bitte bevor Du weiter machst bzw. unter Spannung arbeitest, gewisse Grundkenntnisse an und das ganz genau. So kommen wir hier nicht weiter. Fang am besten mit den Grundgrößen der Elektrotechnik an und arbeite Dich dann zum Ohmschen Gesetz vor... Grüße. ... | |||
16 - Keine Funktion - Elko defekt -- Traco Power Netzteil | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Funktion - Elko defekt Hersteller : Traco Power Gerätetyp : Netzteil Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe hier ein aussortiertes Netzteil von Traco (TXL 035-0512D). War nach einmal Aus- und Einschalten tot. Um es kurz zu machen, der Primärelko (400V 68 µF(?)) am Kühlkörper des Primär-MOS-FETs oben offen und ausgelaufen. Platine gereinigt, einen Elko mit 400V und 47µF eingesetzt und Sicherung kontroliert: Immer noch keine Funktion. Mit einem Fön auf über 40°C erwärmt, es läuft immer noch nicht. (Die Schritte hatte ich hier durch Mitlesen aufgeschnappt.) Jetzt bin ich ratlos. War zu 95% sicher, dass damit das Problem weg sein sollte. Die 30% zu kleine Kapazität vom Primärelko sollte bei den typischen Kapazitätstoleranz kein Problem bereiten. Zu den ESR-Werten kann ich nichts genaues sagen, kann das hier ein Knackpunkt sein? Gerade mit dem Multimeter den Pfad über Sicherung, Drossel und Brückengleichrichter zum Primärelko duchgemessen, alles soweit sinnvoll. Soweit wie im eingebauten Zustand sinnvoll messbar den Primär-MOSFET (2SK2996), Dioden und Widerstände durchgetestet. Keinen Kurzschluss oder was ... | |||
17 - Trocknet nicht, bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele T392c | |||
Hallo ,
Zitat : Was kann ich denn mit dem 12 V DC Teil dann machen bzw was muss ich dann wo und wie anschließen? Ist es sinnvoll, das Modul vorher auszubauen? Wenn es Defekt ist, muss ja auch raus. Wenn Du ein DC-Netzteil hast, dann wäre es mit wenig Aufwand mal noch zu testen, ob das Relais anzieht (hörbar, bei laufender Trommel schlecht). Wenn Netzteil vorhanden: Netzstecker gezogen! Ein-Aus-Taster am Trockner auf Aus! St3 an der Elektronik ab und am abgezogenem Stecker (Teil führt zum 1K1/1 Spule ) das Netzteil 12-13VDC anschließen. Jetzt müsste das Relais schalten. Zusätzlich an den beiden Geräte-Netzsteckerstiften Dein Multimeter im 200 Ohm-Bereich anschließen. Wenn das Relais nun schaltet müssten (im guten Zustand) zwischen den beiden Netzsteckerstiften die ca. 16,7Ohm vom Heizregister messen zu sein. Ich möchte Deine Messungen nicht unbedingt in Fage stellen, aber es wäre nochmal eine Prüfung um sicher sagen zu können... | |||
18 - Tonband Privileg 200 Stoffriemen defekt -- Tonband Privileg 200 Stoffriemen defekt | |||
Hallo,
ich würde gerne ein altes Tonbandgerät meiner Eltern reparieren. Es handelt sich um ein Privileg 200 Transistor Portable. Gekauft wurde es Mitte - Ende der 60´er. Betrieben wird es mit einem externes Netzteil oder Monozellen. Das Problem ist der Antrieb des rechten Wickeltellers. Das geschieht über ein Gewebeband, welches je nach Funktion mehr oder weniger mittels einer Rolle gespannt wird. Also vorspulen straff gespannt, Wiedergabe etwas weniger, Rückspulen nicht gespannt. Dieses Gewebeband war defekt und wurde durch einen Stoffstreifen ersetzt und genäht. Das funktioniert nur leider kaum. Hat da jemand eine Idee ? Kann man den eigentlichen Hersteller identifizieren ? Auf dem Lautsprecher steht : "Made in Japan". Sonst habe ich keine Hinweise ausmachen können. Es handelt sich um das gleiche Gerät wie hier : Privileg 200 Gruß Andreas [ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 20 Aug 2012 17:55 ]... | |||
19 - Inverter Sich. ausgelöst -- LCD TFT Medion MD 30919PO | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Inverter Sich. ausgelöst Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 30919PO Chassis : Mirage AD-170DTL3 FCC ID : 200-001-170TL3 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Gemeinde, Bei besagtem TFT ist die Sicherung für den Inverter im Betrieb "abgeraucht" Vorgeschichte: Vor 2 Jahren hab ich alle C´s im Netzteil erneuert. Seit dem lief das Gerät Einwandfrei. Meine Fehlersuche wandelt sich mit Fragezeichen. Hab ein Wenig die Inverter Trafos in Verdacht. Habe einen ausgelötet Messwerte sind bei beiden gleich. Auf der Platine kann ich keine Kurzschlüsse feststellen. Auch die beiden Leistungs Transistoren 2SC?3055 leben noch. Die Sicherung F2 3,15AT war in einer Dunkelbraunen klebrigen Masse umhüllt. Ich konnte die "Schmiere" abkratzen, so das ich den Wert lesen kann. Sicherung ist aber hin. Was meint ihr Neue Sicherung und testen? ... | |||
20 - Alle Segmente leuchten am VFD -- Linksys Kiss DP-1600 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Alle Segmente leuchten am VFD Hersteller : Linksys Kiss Gerätetyp : DP-1600 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Grüß euch, bin mal wieder hier mit einem Problem. Habe einen Kiss DP 1600 DVD (Media) Player, bei dem das Netzteil aussetzte (bekanntes Problem bei Kiss Geräten u.a. 508 588 600 1500). Netzteil ist ein AM537B, bei dem einige Elkos aufgebläht waren. Hab also zuerst die aufgeblähten getauscht und erhielt das selbe Fehlerbild (will zwar starten kommt aber nicht weiter, auf dem VFD wird nur boot angezeigt). Obwohl die Spannungen (+12V, -9V, +9V, +5V A, +5V D, -33V, +5V, einzig bei FL1 und FL2 kann ich keine Angaben machen) alle soweit im grünen bereich waren, (außer bei 12 V waren es 11,89 V) konnte der Player nicht starten. Hab dann noch zwei Festsprgl. getauscht (5V & 9V) und siehe da die 12V waren wieder da. Ging aber immer noch nicht. Habe dann in der 5V Leitung (vom Übertrager her) eine Schottky Diode (SB560) zum Testen einseitg hochgestellt (Durchgangswert irgendwas um die 180-200, ist der Wert für Schottkys ok oder zu niedrig?) und vergessen diese wieder reinzulöten. ![]() Nach dem Einschalten gab irgendwas R... | |||
21 - Netzteil -- Crumar DS-2 Synthesizer | |||
Da wird wohl eher dein Doppelspannungsregler LM326 defekt sein.
Mess mal im 200 Ohm Bereich zwischen IC Pins 3 und 4, Multimeter sollte nichts bzw. 1 anzeigen. Wenn 1 angezeigt wird schalt das Netzteil mal ein und messe im Spannungsmessbereich 200 Volt ob Spannung zwischen IC Pins 3 und 4 anliegt. Messwerte dann wieder posten. Gruß, Elmar ... | |||
22 - Endstufe defekt -- Magnat Woofer | |||
Naja die Membrane funktioniert mit einer Endstufe
Hab den Woofer von einen Freund der ihn wegwerfen wollte weil er eben defekt ist Und der hat den Woofer mal kurzzeitig in sein Auto getan und mit einer Endstufe laufen lassen Naja das ich nenns mal Netzteil der Stufe funktioniert ja noch also Trafo und Gleichrichter sind in Ordnung Also bräuchte ich theoretisch ja nur die Endstufe Das Ding zu reparieren ist schwer ohne Schaltplan Und eine Reparatur beim Hersteller kostet so um die 200 Euro das lohnt nicht (Danke für die schnelle Antwort) [ Diese Nachricht wurde geändert von: michaz1988 am 7 Jun 2011 14:16 ]... | |||
23 - lässt sich nicht einschalten -- TV Universum ft42229 | |||
Jupp80 schrieb am 2011-05-01 23:45 :
Hallo, wenn die +150V am RGB IC anliegen, sagt uns das das Hochspannungsteil arbeitet, somit brauchst du auch nicht vor T701 (HOT) messen denn da kann der Fehler nicht liegen. Heizt die Röhre? wenn ja dreh mal probehalber Ug2/Screen hoch (Reglerstellung vorher markieren), ist etwas auf dem Bildschirm zu sehen? wenn nein, prüfe die Betriebsspannungen der vertikalen Endstufe +42V und +15V orion008 schrieb am 2011-05-01 21:02 : danke jupp80 Hallo, sind die 200V RGB Endstufe da? Am IC liegen 150 V+ RGB IC duch Originaltyp ersetzt? Ja IC TDA 6107Q Noch Schluß auf der 200V Leitung? wenn nein Die 200 V+ können doch erst anliegen wenn das Hochspannugsteil schwingt es liegen keine 200V+ an sonder 150 V+ aus dem Netzteil den die Lampe leuchtet Ist der HOT OK? wenn ja, gemessen ist OK Arbeitet das Netzteil, ja Prüfe das Netzteil (Lampentest) Angeschossen am T701 150 V+ Lampe 60W leuchtet Jupp80 habe auf deinen Rat hin die Vertikal Endstufe +42V und +15V noch mal etwas genauer gemessen mit dem Ohmmeter und habe bei ausgel... | |||
24 - Controller Vers.? -- LCD TFT Magic Controller | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Controller Vers.? Hersteller : Magic Gerätetyp : Controller Chassis : kA FCC ID : kA Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich hab letztens einige Monitore vom gleichen Typ bekommen (Magic 190BV) und die Dinger ausgeschlachtet. Ich hab hier jetzt ein funktionierendes Panel(PV190LCM) und einen Controller (200-100-m713) liegen, ebenfalls ein Netzteil das so halb funktioniert (der Inverter der da mit draufgelötet ist, macht keinen Muks mehr). Für das Backlight hab ich mir einen neuen Inverter besorgt, funktioniert auch einwandfrei. Wenn ich allerdings den Controller an die Stromversorgung anschliesse und einschalte, erscheint nur kurzzeitig ein Bild, das sich schnell wieder auflöst. Die Schnittstelle zwischen dem alten Netzteil und dem Controller waren mit 12V, 5V, GND,BLON und BRI beschriftet. Versorge den Controller daher mit 5V und 12V aus jeweils einem Labornetzgerät. Die Pins BLON und BRI sind denke ich mal nicht weiter interessant, nur zum ansteuern des Inverters. Der Controller ist auf jeden Fall in Ordnung, mit dem alten Netzteil ve... | |||
25 - STR Gegensprechanlage: Zu wenig Strom? -- STR Gegensprechanlage: Zu wenig Strom? | |||
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Gegensprechanlage von STR (HT 2003/2N). Wenn ich den Hörer abnehme, höre ich von draußen alles. Aber mich kann man draußen nicht hören. Ich dachte zunächst dass die Verkabelung gebrochen ist oder der Lautsprecher defekt ist. Nachdem ich mir erstmal die komplette Verkabelung aufgeschrieben habe ist mir aufgefallen dass laut Schaltplan von STR zu wenig Strom vom Netzgerät kommt. Laut Schaltplan soll am Netzgleichrichter (STR NH 200 TV-B) zwischen "B" und "O" 9V anliegen. Tatsächlich kann ich nur 8 V ablesen. Zwischen "M" und "O" sollen 8 V (gemessen 7V) und mit abgenommenen Hörer 6 V (gemessen 4) anliegen. Ist diese Abweichung nun vernachlässigbar oder ist das Netzteil kaputt? Kann mir jemand nen Tip geben? Vielen Dank schonmal im Voraus pemberton ... | |||
26 - BU defekt? -- TV Seg Premium | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : BU defekt? Hersteller : Seg Gerätetyp : Premium Chassis : 11AK30 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe gerade einen SEG Premium Fernseher hier, der nicht angeht. Das Netzteil versucht anscheinend zu starten. Auf jeden Fall hört man ein "klacken" mit einer Frequenz von ca. 2 Hz und die Standby-LED leuchtet nur. Nachgelötet habe ich schon alle kalten Lötstellen aber das hat leider nichts gebracht. Da ich in vielen Foren den Hinweis gefunden habe, das der HOT häufig den Geist aufgibt, habe ich den ausgelötet und nachgemessen. Ergebnis: teilweise nur 200 Ohm Widerstand. Das ist doch definitiv zu wenig, oder? Wenn ich den jetzt austauschen würde: wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass noch etwas anderes kaputt ist? Ich habe gelesen, dass die Elkos um den HOT am besten überprüft werden sollten. Allerdings habe ich kein Kapazitätsmessgerät umd die zu überprüfen. und: Ich habe gelesen, dass man unbedingt den gleichen Typ Transistor einbauen soll. Es ist ein BU808DFI eingebaut. Wäre ein BU808DFX baugleich? So steht es zumindest in diesem Shop: | |||
27 - Printtrafos Wicklungsisolation -- Printtrafos Wicklungsisolation | |||
So das Netzteil läuft wieder - es war einiges mehr defekt, aber trotzdem reparabel.
Da 2 Mosfets (wie schon geschrieben) Schluß hatten - ich vermute jetzt T103 und T104, ist die Ausgangsstufe des SG3525 zerstört worden und mittendrin haben sich die beiden Widerstände R109 und R111 (obwohl äußerlich intakt) mit unendlichem Widerstand verabschiedet. Nach dem Tausch der Bauelemente waren dann die Rechteckimpulse an den Leistungsstufen wieder "oszilloskopierbar". Trotzdem ging die Ausgangsspannung nicht über etwa 7Volt einzustellen und der Widerstand R113 erwärmte sich auf über 200°C. Als Ursache hierfür konnte sich nur C110 ergeben, welcher einen kompletten Schluß hatte. Drei provisorisch in Reihe geschaltete 1400pF/100V Styroflex ergaben Abhilfe (ich hab nix anderes spannungsfestes daliegen). Für den defekten Steuertrafo habe ich einmal einen normalen 12V Printtrafo für die Niederspannungsseite und einen extra 18V/4VA Printtrafo für die Netzspannungsseite eingesetzt. Nach erfolgreichem Probebetrieb mit IRF740 in der Endstufe habe ich diese nun gegen IRFP450 getauscht. ciao Maris ... | |||
28 - Kleines Problem mit 12V aus ATX-Netzteil -- Kleines Problem mit 12V aus ATX-Netzteil | |||
Das mit dem kaputten Scart war ja auch kein Argument, sondern ein Teil der Vorgeschichte ( die ich im Nachhinein betrachtet wohl besser weggelassen hätte ).
Denn irgendwie bekomm ich den Eindruck, dass sich viele Leute hier mehr Gedanken um die Zeiteinteilung "lötkolbenbesitzender Studenten" ![]() ![]() So gesehen ist es ja auch kein Problem, die Schaltung funktioniert, ich bin zufrieden und wenn´s nicht über das PC-Netzteil läuft, dann halt nicht, es hätte mich einfach nur interresiert wieso es so ist wie es ist! Nicht mehr und nicht weniger! Ich würd´s vielleicht auch nicht nachvollziehen können wenn mir n Briefmarkensammler im Briefmarkenforum erzählt, dass er Probleme mit der Hitzeentwicklung beim Einzel-Laminieren der Briefmarken bekommt...dennoch würde ich ihm dann wahrscheinlich auch nicht empfehlen sich doch n normales Briefmarkenalbum zu kaufen und die Dinger einfach so einzukleben oder mich über sein Vorhaben lustig machen ![]() Bin nur etwas enttäuscht, dass Leute die gerade mal 2 Sätze zu ihrem... | |||
29 - TV Metz Carat 100 MHz -- TV Metz Carat 100 MHz | |||
Abhilfe
[DS 5.8V aus Netzteil fehlen]. D1841 (BYW29-200) hat Schluß und Si1841 (4A) defekt. ![]() mfg ... | |||
30 - Autoradio Concord QD 400 -- Autoradio Concord QD 400 | |||
Danke für die Info. Ich habe nun ein Problem. wie gesagt habe nur den IRF1010N hier rumliegen und dachte mir, größer ist immer besser Das Problem ist aber auch, dass ein Endstufenpärchen defekt ist und zwar einmal der SGSD 100 und SGSD 200. Hahbe beide ausgelötet und die defekten STP50N06 durch IRF1010N ersetzt. die Endstufe hat 2 Netzteile. Jetzt werden aber die IRF1010N die ich eingebaut habe richtig heiß. Die andere Seite wo kein STP50N06 defekt war bleibt cool.Der Strom steigt von 1,8A immer in 0,1A Schritten. Nach ca. 1 Minuten hat die Endstufe schon 2,4 A und steigt weiter an. KAnn es damit zusammen hängen, da ich die SGSD Transistoren ausgelötet habe und noch keine neuen drin sind und somit das Netzteil unsymetrisch belastet wird? mfg jörg ... | |||
31 - TV Loewe concept 70, 1991 -- TV Loewe concept 70, 1991 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : concept 70, 1991 Chassis : ? Ser Nr. 01598 0383 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute, habe von meinen Eltern einen defekten Loewe concept 70 bekommen, der seit 5 Jahren staubdicht verpackt im Keller lagert. Das Gerät ist vom design her ganz nett, aber defekt. Es hat damals etwas Geruch /wenig Rauch? gegeben, dann ging nix mehr. Beim Einschalten hört man, wie sich eine/etwas Spannung aufbaut (wohl nicht Bild), aber es tut sich nichts, der Einschalter wird beim Einschalten nicht rot. Keine Reaktion auf Fernbedienung. Historie: 1/91 Kauf der Geräts 11/97 Reparatur beim Service: • Netzteil Fehler lokalisiert • Unterbrechung beseitigt • Netzschalter erneuert • Elko erneuert • Horizontalendstufe Fehler lokalisiert • Zeitweise Unterbrechungen beseitigt • Elko erneuert • Betriebsspannung/Bildgeom./Focussierspann. eingetellt. • Ausgetauscht wurde nur der Netzschalter und der Elko 2/99 Bild und Ton weg, Geruch aus Schlitz über Bildröhre, vorher oftmals Bild und Ton weg (nacheinander), sporadisch, nach Einschalten kam zunächst Bild und Ton oft wieder, schließlich geht nix mehr. Ich hab... | |||
32 - Digitalreceiver Humax IRCI 5400Z -- Digitalreceiver Humax IRCI 5400Z | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Humax Gerätetyp : IRCI 5400Z Chassis : OAKII-L CPU B/D REV.4.1 ______________________ Habe kürzlich den Receiver mit der Fehlerbeschreibung: Im display leuchten (blinken) 2 grüne und eine rote Leuchtdiode - kein Fernsehbild) ersteigert. Befund: 1. Netzteil defekt. 2. Auf der Position des U221 (Voltage Detector, SAA reset Circuit)) wurde ein Riesen-Unding von FET eingelötet, wahrscheinlich zum Zweck die LED's auf dem Display zum leuchten zu bringen und um damit den Käufer über den wahren Fehler zu täuschen. Aktion: 1. Netzteil ersetzt bzw. repariert. 2. U221 ersetzt, hat sich aber gleich abgemeldet (sehr heiss) Soviel ich verstehe, sollte der Humi auch ohne dieses Bauteil mindestens mit dem Loader aufstarten. Das Display bleibt absolut dunkel. Versuche mit Hilfe des Service-Manuals, am Mainboard die diversen Messpunkte zu finden. Leider stimmt da einiges nicht mit meinem Schema überein. Z.B. Checkpoint U-200 oder den Q-200 kann ich gar nicht finden. Kann mir jemand im Board helfen? Haben da grössere Modifikationen stattgefunden, stimmt das Schema event. nicht oder bin ich ganz einfach zu blöd. Gibt es vielleicht eine heisse Spur oder soll ich... | |||
33 - TV Telefunken -- TV Telefunken | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Chassis : 615 C ______________________ Hallo, In dem TFK FFS Chassis 615 C ist der Schaltnetzteiltransistor defekt, d . h. vollen BE,BC,CE Schluß. Bei der Untersuchung der übrigen Transistoren habe ich festgestellt, daß der Transistor T 462 BC 368 defekt ist. Er hat einen Widerstand von 200 Ohm auf der CE Strecke, in beiden Meßrichtungen meßbar. Zu erwähnen ist noch, daß der Schalttransistor im Einschaltaugen blick gestorben ist. Nach Erneuern des BC 368 sowie des Schalttransistors durch einen BU 208, sowie dem Wechseln von 2 Elkos 10 uF C 108 und C 107 funktioniert das Netzteil wieder, und hat bisweilen auch die Einschaltvorgänge überlebt. Die Frage ist nun, warum starb das Netzteil. Durch einen im Vorfeld defekten BC 368, oder ist dieser letztendlich durch den defekt gewordenen Schalttransistor defekt geworden? Ist der BU durch defekte Elkos, anderweitige geschädigte Halbleiter defekt geworden? Sollte man weitere Bauteile (Halbleiter, etc) vorsorglich erneuern und wenn ja,welche? Über Stellungnahmen dazu würde ich mich freuen. MfG Ralf Schmerling... | |||
34 - SONS Steckernetzteil -- SONS Steckernetzteil | |||
Hallo, wußte nicht, daß wir daß wir schon auf Seite 3 sind, habe meine Antwort, auf 2 abgegeben, deshalb nochmals das Selbe;
erst mal danke für schnelle Antwort. Natürlich war der Akku auf der Station, wollte ja laden, und ging davon aus, daß jetzt mit neuem Netzteil alles geht. Werde jetzt die Teile holen und messen. Bitte aber nochmals genaue Anleitung. Auf 200 Ohm stellen, und links und rechts an das verkohlte Teil halten. Was muß anzeigen? Zur Meßung Netzteil. Der Strom geht ja bis zu verbrannten Teil. Dort messen, oder dort wo Strom reingeht, in die 4 kleinen Teile ? Oder wirds dann wieder qualmen?wenns ans Netz geht? Wäre nett, wenn du antworten köntest, daß ich nichts verkehrt mache. Danke MfG. Rosella zum Akku: aufschrauben, und dann wo messen, und was am Meßgerät einstellen? ps. Noch ne kleine Anmerkung, keine Kritik Ich habe nicht behauptet,daß der Accu noch ganz ist. Wenn du an den Anfang meines Beitrags gehst, kannst du nachlesen, daß ich angefragt habe, ob Akku oder Netzteil defekt ist? und wie man das messen kann. Bitte aber nicht falsch verstehen, bin Euch sehr dankbar, daß Ihr mir helfen wollt. Und freue mich, von Euch zu hören. Habe eben diesen Wiederstand gemessen, zeigt 2,4 an. [ Diese... | |||
35 - Suche kleine Buchse und Stecker für Strom..... -- Suche kleine Buchse und Stecker für Strom..... | |||
Hallo.
Ich habe hier ein SONY VAIO N505SN Subnotebook. Die Strombuchse ist leider defekt. Sie ist wie eine USB-Buchse aufgebaut, in der Mitte ist eine Zunge unter der die zwei Kontakte liegen. Diese Zunge ist weggebrochen. SONY kann man hier vergessen, da die keine Ersatzteile rausrücken. Eine Raparatur bei denen könnte ca. 200 EUR kosten (für die leicht einzulötende Cent-Buchse). Ich fand einen Händler der daran kommt, aber das kostet dann nur für die Buchse über 70 EUR. Daher suche ich nun eine Alternative Buchse. Und dann natürlich den passenden Stecker für das Netzteil. Das wäre für die Zukunft auch Stabiler als das schlechte Original. Die Buchse ist gewinkelt auf der Platine verlötet, und die Öffnung hat folgende Maße: Breite: 0,9 cm Höhe: 0,5 cm Am besten so dass die Beinchen auf der längeren Seite sind. Am besten wäre nun eine Buchse die diese Maße ausfüllt. Sie kann auch etwas Größer sein, solange die Buchse selbst nicht größer ist. Gemeint ist damit, dass z.B. das Loch selbst keinen größeren Durchmesser als die 0,5 cm hat. Das Teil selbst könnte auch etwas größer sein. Das hätte den Vorteil dass es die Öffnung von innen ganz abdeckt. Das Netzteil liefert 16V bei 2,5 A. | |||
36 - verschiedene Bauteile Ersatztypen bzw wo kaufen!? -- verschiedene Bauteile Ersatztypen bzw wo kaufen!? | |||
Gerät Yamaha DVD Player S510 (Netzteil defekt Gerät keine Funktion mehr nach Stromausfall)
Bauteil von ST Monocco - P16NE0 Bauteil von ST Monocco - L78M05CV WCC430048 Bauteil von ST - 30G102 P3NB6ßFP Bauteil von ??? - TL 431C (drei Kontakte) Dann Frage zu Bauteil BYW 98-200 ist doch eine Diode die sollte doch im ausgebauten Zustand eine Sperrichtung haben oder nicht!? Im Conrad, Reichelt Shop kann ich leider mit den Bezeichnungen nichts anfangen. Danke schonmal Gruß Morph... | |||
37 - TV Philips 28 GR 9770 / 22B -- TV Philips 28 GR 9770 / 22B | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28 GR 9770 / 22B Chassis : G 110 ______________________ Hallo Experten, es wäre sehr nett, wenn mir jemand von euch Fachleuten einen Tip hinsichtlich des schon etwas älteren Fernsehgerätes helfen könnte. ![]() Fehlerbeschreibung: Der TV zeigt nach dem Einschalten kein Bild, man hört nur leichtes brummen oder pfeifen aus den Lautsprechern. ![]() Der TV war bei meinen Eltern auch schon beim Reparaturdienst, allerdings war denen dann die Reparatur für knapp 200 Euro zu teuer. Seitdem ist das Netzteil mit einem Eddingstrich versehen. Heißt das nun geprüft und okay oder defekt? Wenn ich die Soll-Spannungen wüßte, wäre eine Überprüfung kein Problem. Ihr seht schon, ich bin kein Mann vom Fach, dennoch bin ich elektrisch nicht ganz unerfahren. Wäre sehr nett, wenn mir hier jemand einen Hinweis geben könnte. ![]() Mit neugierigem Gruß Marc ... | |||
38 - Monitor Belinea 10 55 96 -- Monitor Belinea 10 55 96 | |||
Wo sind die 3 sec. Stabis?
Im Netzteil Einfach mal im Netzteil kräftig verdächtige Lötstellen nachlöten) ...und was meinst du mit wie hoch ist SPg ? Du sollst die Spannungen messen, was dein Netzteil Sekundärseitig ausgibt. Versuch mal ne Spannung zu finden die ca 150 - 200 V goss ist. Tipp von mir: Nie einfach Bauteile wechseln - du machst damit oftmals nur viel Geld kaputt. Immer kräftig messen, denn Netzteile in Monitoren gehen meist durch den Kurzschluss des B+ kaputt - d.h. Die Zeilenendstufe ist defekt! Du hasst geschrieben das deine LED's leuchten, d.h. der UC 3842 kann nicht kaputt sein denn der taktet ja noch. (Wenn dieser kaputt wäre, würden nichteinmal die LED's leuchten denn die brauchen nun mal auch Strom)... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |