Belinea Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor  10 55 96

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  13:29:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Monitor TFT        Reparatur - Monitor TFT : Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD


Autor
Monitor Belinea 10 55 96

    







BID = 9262

download20

Gesprächig

Beiträge: 192
 

  


Geräteart : Monitor
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : RTS7K25
FCC ID : GWGSCAN85
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)

______________________

Hallo habe ein Problem mit dem Monitor.Beim Einschalten war er ganz Tod.Es hat sich überhaupt nichts getan.Habe mich auf´s Netzteil konzentriert.Dort habe ich folgende Bauteile gewechselt.2SC 945,MCR 100-6,UC 3842,Diode 1N4148.Wenn ich jetzt den Monitor anschalte leuchtet das Grüne Licht vorne und ein Relais klackt.Aber nach ein paar sekunden erlischt das grüne Licht langsam.Die Bildröhre glimmert(leuchtet).Wenn ich ihn am PC anschliesse passiert nichts.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: download20 am 16 Dec 2002 21:34 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9290

Ein Rudel Gurken

Monitorspezialist



Beiträge: 1010

 

  

HI,

unbedingt die 3 Sek Stabis nachlöten und wie hoch sind deine Sek SPg ?

Gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9297

download20

Gesprächig

Beiträge: 192

Wo sind die 3 sec. Stabis? und was meinst du mit wie hoch ist SPg.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9311

axl2608

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 44
Wohnort: Gründelhardt
Zur Homepage von axl2608

Wo sind die 3 sec. Stabis?

Im Netzteil Einfach mal im Netzteil kräftig verdächtige Lötstellen nachlöten)

...und was meinst du mit wie hoch ist SPg ?

Du sollst die Spannungen messen, was dein Netzteil Sekundärseitig ausgibt.

Versuch mal ne Spannung zu finden die ca 150 - 200 V goss ist.

Tipp von mir:
Nie einfach Bauteile wechseln - du machst damit oftmals nur viel Geld kaputt.
Immer kräftig messen, denn Netzteile in Monitoren gehen meist durch den Kurzschluss des B+ kaputt - d.h. Die
Zeilenendstufe ist defekt!

Du hasst geschrieben das deine LED's leuchten, d.h. der UC 3842 kann nicht kaputt sein denn der taktet ja noch. (Wenn dieser kaputt wäre, würden nichteinmal die LED's leuchten denn die brauchen nun mal auch Strom)

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9314

download20

Gesprächig

Beiträge: 192

Habe Lötstellen nachgelötet.Und an der Sekundärseite vom Netzteil Spannungen von 115V und 184V Gleichspannung messen können.Aber keine Veränderung.Led erlischt immernoch.
Und noch zu den Bauteilen wechseln.Ich habe nicht einfach alle Bauteile gewechselt.Der Monitor war anfang Tod,sprich das Netzteil funktionierte nicht.Kein LED leuchten,kein Takten des Netzteils.Deshalb habe ich die Bauteile gewechselt.Jetzt funktioniert schonmal das Netzteil aber ich habe kein Bild.Das Relais zieht an nach ca.3sec. und bleibt angezogen bis ich den Monitor wieder ausschalte.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9315

Ein Rudel Gurken

Monitorspezialist



Beiträge: 1010

Hi

Mit wie hoch ist die Spg meine ich sämtliche Sek Spg.
Es bestehen ca. 50 Möglichkeiten warum er solche Fehler macht, deshalb muß man die Sache eingrenzen. Und das geht nur mit messen.

180V
80V
15V
-15V
ca 7V

2 Spannungsstabi sind Sekundär und einer in der nähe des H Ablenk Transistor.

_________________
Achtung:

Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Abkürzungen unten rechts --->>>

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9346

download20

Gesprächig

Beiträge: 192

Habe die Spannungen gemessen.Konnte 5 Spannungen messen.185V,115V,20.8V,18.4V,9V
Mal ne frage.Wenn ich einen Monitor einschalte der aber nicht am PC angeschlossen ist.Wird dann trotzdem die Hochspannung erzeugt oder erst wenn der PC an ist.Weil bei meinem Monitor wird keine Hochspannung erzeugt.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9384

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik

Q303 vermutlich defekt, Ersatz:BU4530AL, funktioniert einwandfrei!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9390

Ein Rudel Gurken

Monitorspezialist



Beiträge: 1010

Mache machen HS, und gehen dann erst in Standby. Ist aber von Gerät zu Gerät unterschiedlich.

kontrolliere mal R 937 ( 88,7K )

Gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9396

The Shadow

Gesprächig

Beiträge: 117
Wohnort: Wesel

Hallo.Der 105596 macht auch mit kurzgeschlossenenm Q303 Hochspannung.Auch ohne PC nach dem Einschalten ca 10 Sec.Hochspannung.In der Nähe des Q303(ich nehme dort immer einen 2SC5047)ist ein Spannungsregler,der hat fast immer kalte Lötstellen.Viel Erfolg!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9438

download20

Gesprächig

Beiträge: 192

Habe R937 kontrolliert.Hat den Wert von 89K.Den Q303 habe ich auch nachgemessen.Scheint in Ordnung zu sein.Und Lötstellen nochmals nachgelötet.Ohne veränderung.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9442

Ein Rudel Gurken

Monitorspezialist



Beiträge: 1010

HI,

wenn der Q 303 def ist, macht der zu 90% ein Bild, einfach mal ablöten und evtl auf Kennlinie messen. Evtl Ug2 höher drehen.

Was mich nur stuzig macht, das du im Netzteil den MCR getauscht hast. Welche genauen PositionsNr. hast du noch getauscht ?

Bleiben denn die Sek Spg bestehen ?
Ist die Spg an I 306 dann noch vorhanden ?

Gruß

_________________
Achtung:

Alle meine Tips sind nicht rechtsverbindlich und für Schäden und Folgeschäden übernehme ich keinerlei Haftung.
Ausführung immer auf eigene Gefahr !!!!
Immer die Sicherheitsvorschriften VDE beachten.


Abkürzungen unten rechts --->>>

Erklärung von Abkürzungen

BID = 9478

download20

Gesprächig

Beiträge: 192

HI,

wenn der Q 303 def ist, macht der zu 90% ein Bild, einfach mal ablöten und evtl auf Kennlinie messen. Evtl Ug2 höher drehen.

Was meinst du damit?
Habe D923,Q907,Q903,Q904 getauscht.


Bleiben denn die Sek Spg bestehen ?
Ist die Spg an I 306 dann noch vorhanden ?

Wenn ich was mache?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 34214

eDdA

Gerade angekommen


Beiträge: 1

hmm zwar schon lange her aber trozdem hier mal die auflösung einfach mal die Lötpins am IC 902 nachlöten, die sind 100% unterbrochen.

greeze eDdA

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423406   Heute : 1680    Gestern : 5075    Online : 378        7.6.2024    13:29
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0271279811859