Gefunden für 1500 watt sinuswandler - Zum Elektronik Forum





1 - ATX Netzteil ~ halbes Jahr nach Garantieablauf defekt -- ATX Netzteil ~ halbes Jahr nach Garantieablauf defekt




Ersatzteile bestellen
  Na, 1500 Watt sind's nicht, "nur" 750 Watt. Bitcoins könnte man mit 'ner Nvidia 3080 vermutlich auch schürfen, die wird aber nur für 3D Shooter genutzt.

...und natürlich glaube ich auch nicht, dass das Netzteil in 10 Jahren noch dasselbe Mainboard treibt, es wird dann wohl durch einen I11/I13/I15 (??) ersetzt worden sein

...
2 - Welcher Pufferakku für 60W über 24h? -- Welcher Pufferakku für 60W über 24h?
Hallo Andy,

gut daß Du mich verstanden hast. Ich hatte jahrelang zu DDR-Zeiten ein ähnliches Problem.
Brikettkessel 26 kW mit Füllschacht, da paßte locker ein Zentner Brikett rein und reichte auch mal für einen ganzen Tag. Der hatte zwar, wie damalige Anlagen üblich, ein offenes Ausdhnungsgefäß im OG und funktionierte prinzipiell auch per Schwerkraft, aber die Geräusche bei Stromausfall waren schon furchterregend. Außerdem gab es zwei Außenheizkreise, die recht schnell zum Einfrieren neigten.
Also selbsgebauter Dreieck-Wechselrichter, temperaturgesteuert gespeist aus 24V/100Ah NiCd-Akkus von 1961.
Siehe Fred 1007919.
Hat jahrelang zuverlässig funktioniert.

Nun zu Deinem Vorhaben, Ladung per Moppel:
Dafür brauchst Du zwingend ein externes Ladegerät entsprechender Leistung, da der WR bei anliegender Netzspannung diese direkt zum Ausgang durchreicht (auch wenn diese vom Moppel kommt!)
Darum auch mein Hinweis auf den 12-Volt-"Moppel" in der Garage, da reichen 2 entprechend dicke Drähte.
Aber wenn der kleine Moppel schon da ist...

Ich habe selbst den WR mit 1500 Watt als quasi "mobile Steckdose" bedarfsweise in meinem "12-Volt-Moppel" (VW Passat TDI 130PS) in Benutzung. Bis min. 500W Dauerleistung rei...








3 - Motor und Tür -- Waschmaschine Miele Hydromatic

Zitat :
F-red hat am 11 Jan 2017 21:05 geschrieben :
....schon wegen dem sehr hohen Wasser und Strom Verbrauch.


Hoher Wasserverbrauch ja, das ist nicht weg zu Diskutieren, aber Stromverbrauch ist relativ. Diese Maschinen haben kürzere Laufzeiten, als heutige Maschinen. Logisch, durch die schneller erreichte Laugentemperatur. Deswegen glaube ich, ist wenigstens der Stromverbrauch ziemlich zu Vernchlässigen.

Unsere W723 mit 3200 Watt brauchte im vergleich zu unserer W3241 jedenfalls keine 115 Minuten sondern fast nur 60 Minuten.

P.S.: Die W3241 hat nach Abzug der Motorleistung, 2.100 Watt. Die W723 nach Abzug der Motorleistung 3000 Watt (2x 1500 Watt)

Gruß
Daniel16121980 ...
4 - Totalschaden des Motors -- Ametek Staubsaugermotor
Habe den Hersteller angeschrieben, der hat mich an seine Händler verwiesen- toll!
scheinbar ändern sich jährlich die Hersteller/Gerätenummern.
Hab jetzt einen Motor ergattert. 1500 Watt , gleich Maße wie meine defekter.
Hier Ametek Motor 1500 Watt

Schau mehr mal ob er passt.


Thema erledigt ...
5 - E-Motor durchgebrannt -- einhell Kreissäge
Geräteart : Sonstiges
Defekt : E-Motor durchgebrannt
Hersteller : einhell
Gerätetyp : Kreissäge
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

kurze Frage.
Mir ist durch Überlastung einer Kreissäge der E-Motor durchgebrannt. Hat geraucht und läuft jetzt nur noch langsam.
Ist ein durchgebrannter E-Motor irgendwie reparabel? Rein mechanisch scheint er noch intakt zu sein.
Nur dort wo die Kohlen schleifen ist jetzt alles schwarz. Könnte man die schwarze Schicht entfernen und dann läuft er wieder?

Oder ist es besser einen neuen E-Motor zu kaufen? Einhell-1500 Watt? Oder was ist zu tun?

DANKE für Hinweise.






...
6 - Leistungsreduzierung -- Waschmaschine Miele W921
Hallo

Der Heizstab Artikel 10020943 2100 Watt 230 Volt wurde heute mit Problemen ersetzt.

Zuerst die Maschine spannungslos geschaltet, geprüft und dann die Anleitung im Internet zu dem öffnen der Maschine beachtet.

Der linke Heizstab ohne Thermostat läst sich unerklärlich nicht ausbauen.
Die Gummidichtung kann nicht entfernt werden.
Deshalb wurde der rechte Heizstab , wo mittig der Temperaturfühler montiert , ausgewechselt.
Der neue Heizstab ist jedoch nicht identisch, die mittlere Heizwendel
ragt jetzt bis kurz vor den Temperatursensor.
(Bei dem 1500 Watt 115 Volt Heizstab ist die mittlere Wendel deutlich kürzer).

Dichtigkeit und danach Funktion geprüft. Die Maschine benötigt 1650 Watt beim Heizen, maximaler gemessener Wert 1830 Watt.

Ich bedanke mich bei derHammer,der mit den kurzen Armen und driver_2
der dann die entscheidende Lösung brachte.

Gruß
Frank

P.S: Gibt es eine Spendemöglichkeit die dem Forum zugute kommt ?
Wo gebe ich an das hier ein Problem gelöst wurde

...
7 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !

Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen !

Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^

ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern ..

Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria.

Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab...
8 - Regler für Kochplatte -- Regler für Kochplatte
Hallo zusammen,
ich besitze eine Kochplatte der Marke Severin. Ihr wisst ja sicher alle wie die heizen: Je nach Stufe mal 5 Sekunden an, dann wieder 15 Sekunden aus etc. Ich möchte die Herplatte nun so modifizieren, dass sie durchgehend heizt und ich die "Intensität" einstellen kann, also z.B. dass sie durchgehend heizt, aber nur mit halber Leistung. Dies sollte vermutlich über die Spannung zu erreichen sein oder? Wie ist das zu bewerkstelligen?
Daten der Kochplatte:

Eingangsspannung: 220-240V
Max. Leistung: 1500 Watt

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Ein frohes Fest euch allen,
Viele Grüße
chocolatefreak7 ...
9 - Verunsicherung wegen Herdanschluss -- Verunsicherung wegen Herdanschluss
Hallo desire67

ja die Leistung des Kochfeldes (die andere Bezeichnung mit C geht hier nicht) kommt noch hinzu und zwar teilt sich diese Leistung von z. B. rund 6000-7000 Watt auf die 4 Platten auf (z. B. 2 x 2000 Watt Platten und 2 x 1500 Watt Platten). Mein jetziger hat 1800/1200 Watt Platten.

Wenn man jetzt mal von 25A Absicherung ausginge, könnte man die Röhre + 2 Platten ohne Probleme gleichzeitig bzw. alle Platten gleichzeitig betreiben. Denke, daß man da selten auf Probleme kommt. Wie gesagt kurzfristig hält eine Sicherung auch mal mehr (was bei einem 6mm² Kabel auch keine dauerhafte Überlastung darstellt). Ich z. B. habe mit einem B10 Automaten schon 2 Heizlüfter, die effektiv je 1700 Watt (gesamt 3400 Watt) brauchen über 15 Minuten ohne ein Fallen der Sicherung betrieben. Und eine 25A Sicherung hält auch schon mal kurzfristig 35A. ...
10 - Ehemals schicker Heizlüfter -- Ehemals schicker Heizlüfter
Zur Lampe :
Sie leuchtet nur bei 1500 und 2250 Watt Schalterstellung.
Bei 750 Watt nicht.


Zitat : ... war das eine reine Deko-Idee oder hat diese Lampe irgend eine logische Funktion?

Möglicherweise kann man damit kleine Kinder erschrecken.
Wenn die Lampe nach dem Temperaturregler in Dunkeln ein - und ausgeschaltet wird.
Und (obwohl Glühfaden) hinter dem Ventilator hat das Licht einen leichten Stroboskopeffekt.

Zum Asbest :
Ich habe früher mal tagelang Ethernitplatten mit der Flex geschnitten ... ...
11 - Einfache Antriebseinheit für Prüfvorrichtung -- Einfache Antriebseinheit für Prüfvorrichtung
Hallo zusammen,

zunächst mal vielen Dank für Eure interessanten und hilfreichen Kommentare.


Zitat : Als Antrieb wäre wohl ein Motor (Leistung kann ja mit dem Drehmoment und der nötigen Drehzahl berechnet werden) mit Tachogenerator am besten geeignet, oder du misst die Drehzahl extra.

Daher noch mal die Frage, wie genau die Drehzahl eingestellt/geregelt werden muss.

Die Wellendrehzahl soll ziemlich genau 500, 1000, 1500 und 2000 1/min betragen können. Ein J = 0,006 kg m² der angeschlossenen Bauteile ist die einzige Belastung des Motors. Folglich komm ich auf mit einer angenommen Beschleunigungszeit von 2 s und einer max Kreisfrequenz von 210 rad/s auf ein Maximalmoment von 0,6 Nm, was einer Mindesleistung von 130 Watt entspricht. Die Beschleunigungszeit ist variabel. Im Normalbetrieb ist keine Last neben der Reibung möglich.


12 - Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer -- Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer
oki - der FET im Regler bekommt also nen Kumpel zur Seite ...

Ich geb Dir Recht der Akku könnte gelitten haben und frühzeitig kaputt gehen. Ist allerdings noch so ein hochwertiges Teil aus den 90ern würde ich nur ungerne gegen Grabbelware tauschen. 3 Ah sowas schätz ich auch, es reicht für meine bescheidenen Zwecke alle ein, zwei Jahre

Die Scooter Regler regeln tatsächlich den Strom bei 800 Watt ab - so wie ich es für die 250 Watt wollte. Offen haben sie 1000-1500 Watt. Einfach mal bei Ebay gucken. Ich will aber das China Zeugs nicht das irgentwelche Kinder nachts zusammenlöten müssen, solange es eine Alternative gibt. Ich wäre sogar schwer dafür mal einen allgemeinen Scooter/Pedelec Bauplan zu veröffentlichen um einfach zu verhindern dass in China Menschen für die Produktion dieser Bausteine leiden.

Lohn der verlorenen Unschuld ist ein Controller der ein paar Euro billiger ist als ein Eigenbau aber von folgender Qualität:

http://www.pedelecforum.de/forum/sh.....sucht

--***---

Das mit den Dioden hab ich jetzt kapiert denk ich. Danke hierfür. ...
13 - Reihenschlussmotor an Wechselspannung -- Reihenschlussmotor an Wechselspannung
Moin Moin !

Ich suche dringend Hilfe und zwar habe ich folgendes Problem.

Hersteller : Kinzo
Typ: 8E316
Bezeichnung: Tischkreissäge

Elektrischer Motor : Reihenschlussmotor
Betriebsart : Wechselspannung 230 Volt
Leistung 1500 Watt
Frequenz : 50 Herz

Das ist der Motor aus der oben genannten Tischkreissäge. Leider hat dieser Motor eine Zuleitung mit 5 Adern.

Schwarz Schwarz Braun Blau Grüngelb

Der Braune und der Blaue gehen jeweils auf eine Reihenwicklung.

BR -> Reihenwicklung -> Kohlenkontakt -> Kommutator
BL -> Reihenwicklung -> Kohlenkontakt -> Kommutator

Nun mein Problem: Die beiden schwarzen Adern gehen jeweils über einen sehr dünnen Draht von jeweils einer Reihenwiclung weg und ich habe keine Ahnung wirklich was mir diese Anschlüsse bringen sollen und wie ich diese anschließen muss. Mein Gedanke war bisher, dass es Kompensationswicklungen sein könnten.
Laut Messung wäre :
Kohlenkontakt -> Kompensationswicklung -> Kompensationswicklung -> "Anschluss schwarze Ader".
Das komische ist nur, dass es nur von einem Kohlenkontakt so geschaltet worden ist, nämlich an dem Kohlenkontakt, wo auch die blaue Ader mit angeschlossen ist.

BR ...
14 - Elektromotor zieht vermutlich zu viel Strom -- Elektromotor zieht vermutlich zu viel Strom

No, He wont have to do anything apart from enjoy it!

I'll make all the changes here, I'll also make the changes to the rest of the controllers I have in stock here to make sure they can withstand up to 60V.

I'll probably use a LM317HV-ADJ. It will fit straight in to where the LT-1084IT-ADJ goes.

The TVS diodes are 1.5KE51CA (1500 Watt Transient Voltage Suppressors 400 Volts). There's also an RC (resistor/capacitor) snubber in there too.
But you need to remember that a 1000w motor doesn't put back 1000w of back emf, or it would have 100% efficiency! (not possible) at BEST it probably spikes at 300W.
So the back EMF isn't a problem!
Also, EMF didnt kill the controller, Over voltage did.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: bytraper am  7 Okt 2011  4:22 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bytraper am  7 Okt 2011  4:38 ]...
15 - Heizstrahler intelligent schalten!? -- Heizstrahler intelligent schalten!?
Hallo Leute,
kann mir jemand helfen?
Ich möchte im Badezimmer meinen 1500 Watt Heizstrahler intelligent einschalten.
Es wird immer wieder vergessen das Gerät auszuschalten und läuft dann unnötig.
Meine Idee: Mit einem Schalter/Taster einen Bewegungsmelder einschalten der widerrum den Heizstrahler einschaltet und dann ausschaltet wenn das Bad wieder verlassen wurde und der Bewegungsmeldet keine Bewegung mehr registriert. Der Bewegungsmelder->Heizstrahler soll aber wie gesagt nur nach vorhergehendem Einschalten funktionieren. Ich will ja nicht das bei jedem Händewaschen der Heizstrahler anspringt. Vielleicht gibt es einen solchen Bewegungsmelder auch als fertiges Gerät?

Lheonardo ...
16 - Suche Layouter und Hilfe für Hochleistungsverstärker -- Suche Layouter und Hilfe für Hochleistungsverstärker
Darf es eine Röhrenendstufe werden?

Ich schlage jeweils ein Päärchen 4CX1500B vor, Gegentaktendstufe. Damit geht sicher 1000 Watt pro Kanal und Du hast noch etwas Leistungsreserve. Es ist eine Röhre mit forcierter Luftkühlung, die für Dauerleistung geeignet ist. Normalerweise nimmt man sie für Sendeendstufen, Audio geht natürlich auch. Die Röhre ist relativ preiswert, ca. 1500 Euro und auch bei diversen Anbietern erhältlich. Auch ist sie recht klein, etwa halbe Bierflasche. Hier ein Link zum Datenblatt:
www.classiccmp.org/rtellason/tubedata/4cx1500b.pdf

DL2JAS ...
17 - Lichtorgel Schaltung verändern -- Lichtorgel Schaltung verändern
Hi

Ich habe dieses Lichtorgel Modul von Kemo:
http://cgi.ebay.de/KEMO-M007-3-Kana.....81179


Technische Daten:

Hersteller: Kemo
Betriebsspannung: 230 Volt~
Leistung: max. 1500 W (pro Kanal 500 W)
Kanäle: 3, davon 1 Pausenkanal
NF-Empfindlichkeit: ca. 2 Watt
Maße: ca. 70 x 45 x 20 mm

Die Lichtorgel funktioniert so eigentlich sehr gut, aber ich muss sie dazu an meinen Verstärkerausgang Anschliessen. Ich möchte sie Lieber an einen Ausgag vom Mischpult anschliessen, damit ich sie seperat steuern kann. Nur ist da das Signal zu schwach. Könnte ein Poti mit einem kleineren Widerstand schon helfen, oder muss ich da z.B. ein kleines Verstärkermodul zwischenschalten?

lg ...
18 - Kochplatte heizt nicht -- Herd Siemens Kochfeld HM 5426
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochplatte heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kochfeld HM 5426
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe eine alte Siemens Kochmulde HM 5426 bei der die vordere rechte
Kochhplatte 145mm 1500 Watt nicht heizt.Die original Erstzteilnummer
könnte 072630 sein. Ich bin aber nicht sicher.Wie kann ich sicher
feststellen ,ob das Kapil.-Rohr des Reglers den Fehler nicht verursacht?
Die Platte ist eine BSH Kochplatte die in der Mitte schon die Reglerabdeckung besitzt. Kann ich die Automatic-Kochplatte irgendwo günstiger als bei Siemens beziehen? Für Hilfe wäre ich dankbar.
Gruss Bernd ...
19 - USV mit Solarstrom laden -- USV mit Solarstrom laden
Ist schon klar, aber einen Solarspeicher bräuchte ich dann auch noch. Da ich einen Wechselrichter mit 1000 Watt bräuchte und dazu noch einen Solarspeicher mit 100 AH - da sind schon mindestens 200-300 € weg.

Aber das war ja auch einfach gar nicht die Frage. Ich wollte ja eigentlich wissen ob ich die USV per Solar geladen bekommen und nicht eine klassische 12/24V Solaranlage als Alternative.

Würdest du eine USV für fast 1500€ (Neupreis) billig nennen? Das Piepen kann man ausschalten und würde mich aber gar nichts stören. Ich brauche den Strom nur selektiv für ein paar Minuten, da darfs auch piepen. ...
20 - Stromzähler... wird Zeit für eine Überprüfung/Eichung ? -- Stromzähler... wird Zeit für eine Überprüfung/Eichung ?

Zitat :
Tom-Driver hat am  4 Dez 2010 01:05 geschrieben :
Bubu:
das ist tatsächlich sehr wenig.
Bei 100 qm kann ich da nur vermuten, Heizung/Warmwasser komplett stromlos befeuert (also Öl/Gas etc.), wenig Geräte (ja, kein TV...) und wenig Beleuchtung.
Wenn man dann auch immer pünktlich ins Bettchen steigt, keine Nächte vor dem PC verbringt, kann ich mir so niedrige Verbräuche durchaus vorstellen.
Ist ein solches Leben aber nicht auch ein wenig langweilig ?!

Grinsegrüße,
TOM.



Warmwasser und Heizung bekommen wir von einer Pelltesheizung. Beleuchtet sind unsere Wohnräume mit Halogen-Seilsystem (ca. 100-150 Watt pro Zimmer). Gang, Klo, Bad sind mit 60 Watt Glühbirne beleuchtet. Arbeitsplätze (PC und Werkstatt mit Leuchtstoffröhren).
Abends läuft statt Fernseher meist eine Stereoanlage, zwei Computer mit 3 Bildschirmen...
21 - Maschine Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W917
Also ich habe Deine Beschreibungen wie folgt verstanden:

1.) Wasserstand ist ok
2.) Spannung liegt an der Heizung an, wenn sie arbeiten soll
3.) NTC bereits gewechselt
4.) Widerstandswerte der Heizwendel im kalten Zustand ok


Letztendlich klingt es so, als wenn die Heizung einen thermischen Fehler hat. Ich setze mal voraus, daß die Stecker einwandfreien Kontakt haben.

Ich würde das folgendermaßen überprüfen: kleine Lampe parallel zur Heizung anschliessen und die Maschine über ein Energiemeßgerät laufen lassen.

Während der Heizphasen muss nun die Lampe leuchten und das Energiemessgerät sollte einen Wert zwischen 1500 und 2000 Watt (je nach Leistungsaufnahme des entspr. Waschmaschinentypes) anzeigen.

Damit sollte die Heizung eindeutig getestet und der Fehler weiter eingegrenzt werden können. ...
22 - Maschine wäscht nicht richtig -- Waschmaschine  Miele    Waschmaschine W911
Hallo zusammen

leider konnte mir hier wohl keiner weiter helfen.
Ich habe nun die Heizungen ausgebaut, es handelte sich um zwei Heizungen 115V 1500 Watt. Diese waren sehr verkalkt. Ich habe mit neue Heizungen besorgt und eingebaut. Natürlich habe ich den Kalk der sich noch in der Maschine befand entfernt. Nun wäscht sie wieder einwandfrei.


Gruss
Eltgen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eltgen am 14 Okt 2010 21:27 ]...
23 - Biete KFZ-HIFI Endstufen für Bastler -- Biete KFZ-HIFI Endstufen für Bastler
Hallo,

ich biete euch heut mal meine 2 Endstufen zum Basteln an, beide haben Fehler am Netzteil. Vom äußeren sehen beide noch recht gut aus, ich kann auf Wunsch auch Fotos zusenden. Wer Interesse hat kann mir gern seine Preisvorstellung zusenden.

1 x Quantum ESX-Q804XI Digital
1 x D-Rex Mono Block 1500 Watt

Gruß PD ...
24 - Bilderraten -- Bilderraten
Perl, Du schriebst, Du hättest keine Zeit.

Damit habe ich schon gerechnet, daß Du das Ding erkennst.
Ja, es ist eine Senderöhre Kurzwelle, GU43B UDSSR.
Das Ding macht bis 1500 Watt out auf Kurzwelle laut Meßprotokoll.

DL2JAS ...
25 - Welche Akkus für Inverter 36V -- Welche Akkus für Inverter 36V
Hallo Allerseits,

bin neu hier im Forum und wohne in Nepal. Das ist auch unser Problem, denn es gibt hier in der Trockenzeit bis zu 18 Stunden täglich keinen Strom.
Vor 18 Monaten haben wir einen Inverter gekauft und angeschlossen:

1500 Watt / 2 KVA
3 x 150 AH Säurebatterien
36 V

Verbraucher:
Kühlschrank, TV, Licht, 2x Laptop,


Nun sind die Akkus verbraucht und speichern nur noch wenig Energie. Das Ladegerät lädt und lädt, die Akkus werden sehr warm, aber es bringt nichts.
Die Akkus wurden in den 18 Monaten häufig leergemacht. (wegen der langen Netzstromunterbrechungen und der nur kurzen Möglichkeit zum Laden.

Meine Frage:
Welche Akkus sind für uns gut geeignet?
Gibt es alternativen zu Säurebatterien? (Tiefentladung ohne Schaden)
Was könnenten wir noch tun, um die nächten Batterien zu schonen und damit länger betreien?


Bin ziemlicher Elektroniklaie
Danke sehr
Roland


...
26 - Wieviel mA bei 3x 30 Watt-Glühbirnen bzw. wieviel Watt bei LED-Leisten? -- Wieviel mA bei 3x 30 Watt-Glühbirnen bzw. wieviel Watt bei LED-Leisten?
Hallo zusammen,

folgende Situation:
Ich besitze einen geschlossenen Anhänger mit dem ich z.B. auf Festivals fahre, um darin zu nächtigen.
Darin habe ich eine 12 Volt Gelbatterie mit 12Ah. Daran ist Licht angeschlossen. Zur Zeit sind es drei Soffittenbirnen mit jeweils 10 Watt – also 30 Watt Verbrauch.

Damit hält die Batterie natürlich nicht so wirklich lange, weshalb ich nun gerne auf eine LED-Leiste umrüsten möchte.
Ich habe zwei LED-Leisten zur Auswahl (noch nichts davon gekauft):
18 LEDs mit 120 mA (12V) und
30 LEDs mit 200 mA (12V)

Nun zu meiner Frage:
Um in etwa den Unterschied im Stromverbrauch bzw. in der Betriebsdauer im Vergleich zu den 30-Watt-Soffitten-Licht einschätzen zu können – Wie bekomme ich raus bzw. wie hoch ist der Betriebsstrom in mA bei den Soffittenbirnen?
Oder andersherum: Wieviel Watt sind es bei den beiden LED-Leisten, wenn man das überhaupt so herum fragen kann!?

Nebenbei gleich mit angefragt:
Was kann ich mir unter einer Leuchtkraft von 1100 bzw. 1500 mcd vorstellen? Z.B. im Vergleich zu Wattangaben bei herkömmlichen Glühbirnen?

Ich wei...
27 - Katzenschreck mit Solarzellen aufrüsten -- Katzenschreck mit Solarzellen aufrüsten
Hallo,
ich habe zwei Katzenschrecks mit Ultraschall für den Garten, die je zwei 9-Volt-Blocks (parallel geschaltet) benötigen. Unter 5 Volt läuft das Gerät nicht. Um nicht immer die Batterien/Akkus (halten gut einen Monat) zu wechseln, möchte ich diese mit Solarenergie betreiben. Ein Katzenschreck braucht in Bereitschaft ca. 0,5 bis 0.7 mAmpere (fast 24 Stunden), in Betrieb (für 20 Sekunden) ca 40 mAmpere (für ein paar Minuten am Tag). Das Gerät soll Tag und Nacht an sein, als Durchschnittsverbrauch schätze ich mal höchstens 1 mAmpere.

Da Solarladegerät für Handy/MP3-Player nur unwesentlich teurer sind als die entsprechende Solarzelle, möchte ich diese Zellen/Geräte dafür verwenden (2 je Katzenschreck). Die darin enthaltenen Solarzellen sollen eine Maximalleistung von je 0,4 Watt haben. Da die Kapazität der Akkus (ca 1300 mAH für Ladegerät, 1500 mAH eigene) ohne Nachladung für über einen Monat reicht und die Solarzellen großzügig bemessen sind, dürfte es das Problem des Strommangels und damit der Tiefentladung nicht geben. Ich suche nun eine ganz einfache, preisgünstige, aber nicht optimale Schaltung.

Nun habe ich zwei Ideen zur Umsetzung:

1) Li-Ion Akkus hätte ich noch einige, da müßten 2 in Reihe reichen. Die entsprechende Spannung liege dann b...
28 - SONS   Hoover    Staubsauger -- SONS   Hoover    Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : Staubsauger
S - Nummer : 39000486
Typenschild Zeile 1 : TAV1620 011
Typenschild Zeile 2 : 0836 0141
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute.

Hab da ein Problem mit meinem neuen Staubsauger:

Hoover Xarion Amigo

Hat immer funktioniert, nur neuerdings fliegt beim Einschalten, aber auch nicht immer, die Sicherung raus.

Leider ist die ganze Wohnung, bis auf Herd, Bad und Heizung, an einer einzigen Sicherung angeschlossen.
Also sämtliche Steckdosen und Lampen,

Die Sicherung hat 16 Ampere.

An der Sicherung liegt es doch glaub ich nicht.

Denn:
1500 Watt / 220 Volt = 6,18 Ampere

Der Staubsauger läuft kurz (aber ganz kurz)an dann knallt die Sicherung raus.

Vor einigen Tagen hatte ich den Staubsauger mal verliehen, an meine Nachbarn die ausgezogen sind.
Gestern dann wollte ich saugen und bemerkte, dass es total verdreckt war.
Also habe ich ihn gestern abend, so weit es ging, zerlegt.
Aber ich bekam nur die oberen Verkleidungen ab, die unteren und unteren seitlichen bekam ich nicht ab.
Fa...
29 - Frage zu Servernetzteilen -- Frage zu Servernetzteilen

Zitat :
wulf hat am 18 Jun 2008 16:49 geschrieben :

Zitat :
Habe auch schon drei neue (silent-)Lüfter bestellt, da die originalen echt nicht auszuhalten sind. Erreichen schon den Pegel eines Mixers/Staubsaugers :-/


Das würd ich bleiben lassen. Wenn du das Netzteil nicht umsonst hast, und die 1500W auch ziehen willst, dann "gut nacht" mit den "silent" Lüftern.



Wieso meinst? Das Problem bei den Lüftern, die standartmäßig im Netzteil verbaut sind, ist halt, dass die nicht wirklich geräuschoptimiert sind, was beim eigentlichen Einsatz im Bereich Server (also im Keller) ja eigentlich keine Rolle spielt. Die...
30 - Anschluss AEG Wandheizung -- Anschluss AEG Wandheizung
Auf dem Typenschild steht nur 240 V, 1500 Watt,

Also kein 400 Volt, auch kein 2/N 400 V.

Da ist auch nix gefuckelt, die ist nagelneu verpackt und

es ist die orginale Anschlußleitung. Die braune Ader ist

mit einem weißen Fähnchen gekennzeichnet. Was auf dem

Fähnchen stand ist nicht mehr zu entziffern. ...
31 - Hilfe: kann ich in den Verstärker nur mit 110Volt oder auch 220 Volt betreiben? -- Hilfe: kann ich in den Verstärker nur mit 110Volt oder auch 220 Volt betreiben?
Also, ich habe heute morgen mit der Firma Tramag telefoniert.

Und sie zu dem Produkt : Tramag Spannungswandler: 220V-2x110V 1600W befragt.


Dieser Transformator besitzt zwei Buchsen.
Jede Buchse kann maximal 15A = ca.1500 Watt leisten

Wird ein Endgerät an nur eine Buchse angeschlossen,
bekommt dieses die Maximalleistung.

Bei zwei angeschlossenen Geräten, würde diese
sich die Leistung teilen müssen.

Anschließen werde ich einen Verstärker, der 1000 Watt an 4Ohm zieht.
An den Verstärker kommt ein Buttkicker welcher 4Ohm besitzt und mit
(kurzfristig maximal) 1000 Watt betrieben wird, im Schnitt aber eher
400-600Watt benötigt (das Ding ist ja nicht dauernd in Betrieb, sondern
nur je nach Filmszene) und mehr als 50% wird von anderen Nutzern der
Regler eh nicht aufgedreht...

Dann habe ich noch gefragt, ob die Sinusspannung sauber genug ist...

Antwort war: der Generator ist nicht galvanisch getrennt,
also wenn Störungen im originalen Stromnetz vorlieren,
gibt er die auch so weiter, es findet keine Verbesserung statt.
Ist mir aber auch nicht wichtig gewesen, ich sollte nur wissen,
ob er zumindest die selbe Sinusspannung von der Qualität
liefert wie meine Steckdosen...
32 - Aussen Whirlpool an Verteilerschrank anschliessen ?????? -- Aussen Whirlpool an Verteilerschrank anschliessen ??????
Hallo Leute !,

nene abgesoffen bin ich nicht und gut durchgebraten auch noch nicht.

Habe gestern den Pool abgeholt.

Er ist von Jacuzzi ,also wirklich kein von Japan kopiertes Importprodukt.

Innenleben =

5 mal Umwälzpumpen einzeln zuschaltbar mit 900 Watt pro Stk
1 Luftpumpe mit 1500 Watt
1 Heizung mit 3000 Watt
1 mal 100 Watt für Radio ,DvD Leds und 4x Farbwechsler Led
1 mal 50 Watt für Ozonsäuberung
1 mal 300 Watt für Frostsicherungspumpe und Chlorung.

Somit komme ich auf 9450 Watt.

Wobei die Heizung und die Umwälzpumpen nur getrennt schaltbar sind.( 10s überlappung , danach Abschaltung entweder der Heizung oder der Pumpen.)

Zuleitung ist ein 3 adriges 10mm2 mit der Farbe Braun Blau Schwarz.

Wobei Schwarz als Erdleiter gekennzeichnet ist.

Eins steht aber seit gestern fest....

jede weitere Aussage mache ich nur noch mit meinen Elektriker.

Möchte mich trotzdem hier recht herzlich bedanken !!!.

Marco





...
33 - Beutellose Staubsauger -- Beutellose Staubsauger
Die tatsächliche Saugleistung an der Bodendüse hat mit der Motorleistung kaum zu tun.
Sie hängt mehr von den Luftführungen in Gerät, Schlauch und Düse ab.
Gute und beste Geräte haben Saugleistungen von 250 bis 350 Watt an der Bodendüse.
Das ist äquivalent mit einer Wassersäule von 250 bis 300 mbar (oder HektoPascal) und einer Luftmenge von 50 bis 70 Litern pro Sekunde.
Ob der Motor 800, 1000, 1500 oder gar 2200 Watt aufnimmt, ist dabei fast schon nebensächlich und, wie Sam2 schreibt, eher ein Marketingaspekt.
Es gibt nur wenige, wirklich brauchbare und pflegeleichte, beutellose Staubsauger.
Auch bei den bebeutelten Staubsaugern gibt es viele Dreckschleudern.
Da empfehle ich wieder einen Blick in die Rankings der Stiftung Warentest.

Schönen Gruß
der Gilb ...
34 - Steuerung für Honigschleuder -- Steuerung für Honigschleuder

hi @ all,

alsooo: die schleuder hat ein fassungsvermögen von 20 waben - also radialschleuder - leistung ca. 80 - 150 w typenschild ist sehr klein u. meine lesekraft sehr schwach - übersetzung ins langsame 6:1 -

auszug aus prospekt:

für Selbstwende- und Radialschleuder
für Motorengröße 370/750/1500 Watt mit professionellem Frequenzumrichterleistungsteil

Während Sie die Waben entdeckeln oder sonstige Nebenarbeiten verrichten, erledigt die Steuerung das Ausschleudern der Waben vollautomatisch; die Vollautomatik beinhaltet:
a) stufenlos hochlaufende Drehzahl
b) eine (Radial-) oder beide (Selbstwendeschleuder) Drehrichtungen
c) Abbremsen zwischen Drehrichtungswechsel
d) vier Wendeprogramme
e) stufenlos einstellbare Gesamtschleuderzeit von 4 bis 32 Minuten
f) stufenlos einstellbare Startdrehzahl
g) stufenlos einstellbare Enddrehzahl
h) stufenlose Steuerung von Hand wahlweise nach links oder rechts
i) digitale Drehzahlanzeige



d. h. motorleistung etwa 1 kW dreiphasig,
frequenzumformer typ ???

mfg bernie ...
35 - Folgende Steckerleisten gefärlich? -- Folgende Steckerleisten gefärlich?

Ich habe in meinem Zimmer folgende Steckdosenleisten von:

R.E.V. (mit Überspannungsschutz und Sicherung T: 6,3 A)
EASTECK, 2500 W Max.
No-Name 3500 Watt Max. Made in france

Sind R.E.V. und EASTECK "Marken" (ich meine sichere Marken)?

Ich stelle diese Frage, weils in dem Forum mal einen Betrag zur gefahr von Billig-Steckerleisten gab.

Wo soll ich Steckerleiisten kaufen (sichere)?

An der R.E.V. hängen Gärete mit ca. 1500 Watt

Danke für eure Antworten
mfg oli

...
36 - hilfe bei der realisierung vom bau eines verstärkers -- hilfe bei der realisierung vom bau eines verstärkers
@ admin:

ich hätt auch noch was:

JBL A6000GTI....

nein, kein Scherz....

Spezifikationen:
• Verstärkungsart BCA
• Referenzfrequenz 100 Hz
• 4 Ohm 2 X 1500 Watt bei 0,05% THD+N
• 2 Ohm 2 X 3000 Watt bei 0,05% THD+N
• 4 Ohm 6000 Watt bei 0,09% THD+N (Brückenbetrieb)
• 1 Ohm 6000 Watt bei 0,1% THD+N (gebrückter Parallelbetrieb)
• Frequenzbereich 20 - 400 Hz +0 -1 dB, bei 1 Watt (bewertet)
• Eingangsempfindlichkeit 250 mV - 9 V
• Dämpfungsfaktor >1000
• Rauschmessungen
• Signal-Rauschabstand >100 dB (IHF-A)
• Betriebsspannung 10 - 16 V (Gleichspannung) ....

nothing compares......ausgenommen der Preis!!
...
37 - Sicherung fliegt raus! -- Sicherung fliegt raus!
...dann braucht sich aber niemand wegen schwarzer Stellen an Stecker und Steckdose oder wegen auslösende Sicherungen zu Wundern, ein Staubsauger mit z.B. 1500 Watt zieht 6,5 A das gibt ein schönen Abrissfunken ...
38 - Waschmaschine, Kühlschrank und Trockner -- Waschmaschine, Kühlschrank und Trockner
Hallo!

Im Keller, genauer gesagt in der Waschküche, gibt es eine Steckdose für die Waschmaschine, die extra über einen B16 Automaten abgesichert ist. Desweiteren hängt auf einer Sicherung das Licht der Wäschküche und das Licht vom Heizraum.
Nun wollen wir noch 2 Steckdosen in der Waschküche installieren. Daran sollen einmal ein Kühlschrank und zum andern ein Trockner angeschloßen werden.
Sollte man nun eine Steckdose an die andere Steckdose (Waschmaschine), die extra abgesichert ist, anschließen und die andere mit aufs Licht oder beide aufs Licht oder.....
Alle 3 Geräte werden eigentlich nicht gleichzeitig betrieben.

Was meint ihr? Zuleitung ist 1,5 mm² (wie im ganzen Haus außer dem Herd ), die Strecke in den Keller beträgt ca. 5-8 Meter.

Muss noch was zum Kabel loswerden: Mein Zimmer hängt auch an einem B16er Automaten 1,5mm² und mich wunderts, dass es noch nie die Sicherung geschmissen hat. Ich habe im Zimmer PC, Monitor, Lampe, Funkkopfhörer, Lautsprecher, Modem, Router, Radiowecker und einen Staubsauger mit 1500 Watt gleichzeitig angehabt und es ist nichts passiert Ist das normalerweise nicht zuviel für die Sicherung?...
39 - Monitor Siemens MCM 171VN -- Monitor Siemens MCM 171VN
Wenn ich davon ausgehe, dass C5088 von SEG nicht 2SC5088 (=NTE 2643 SMD Low Noise UHF VHF) sondern vielmehr KSC5088 ist, also HA 1500 Volt, 8 Amp, 50 Watt = 2SC5299, 2SC4924, 2SC5386 = NTE2324

und BU2520AF = NTE2354 ist

dann, soweit ich die Kurzdaten der NTE Äquivalente laut www.nteinc.com vergleiche, sollte der der BU dem KSC ebenbürtig sein...

Ich würde sagen einen Versuch für die Dauer der Reparatur wäre es auf jeden Fall wert......
40 - TV Philips 28DC2670/02R -- TV Philips 28DC2670/02R
Hallo,

Ohm`sches Gesetz (abgewandelt) P = U²/R

P = 8100/1500 = 5,4 Watt

Bin auf der Suche nach einem Manual - bis später

LG Rudi ...
41 - Class D Amp Projekt AT_XA_2000 -- Class D Amp Projekt AT_XA_2000
@st0ne:
Schaltnetzteil? also 230V -> +- Irgendwas oder ein 12V DC auf +- Irgendwas netzteil?
Ich will für die Endstufe ein 230V -> irgendwas schaltnetzteil bauen, das nicht höher als 35mm hoch ist (mit platine). Das Autonetzteil von 12V aufwärts ist weniger problem - ich such dann mal den schaltplan für so ein ding. Hab schon ein 1500 Watt Netzteil für ein auto gebaut, da müssten die schematics noch herum sein.

Aber ich kann euch mal kurz erklären, wie so ein ding ungefähr abläuft. es gibt da zwei typen, die einen die aus dem übertragenen Nutzsignal die Spannung rauftransformieren (Sinusähnlich) und die billigeren, die einfach ein Rechtecksignal in den übertrager schalten und aus den dadurch entstehenden Spannungsspitzen die Ausgangsspannung erzeugen, was aber sehr ungenau ist, da sich die spitzen unter belastung ändern.
Meine vor 5 jahren gebaute schaltung funktioniert per PWM, ähnlich wie die endstufe selbst. Die ausgangsspannung wird dann rückgekoppelt und steuert das PWM Signal, sodass das ganze wie eine spannungsstabilisierung funktioniert.
Klingt kompliziert, ist kompliziert aber es ist machbar, ich habs auch zusammengebracht.
Die superbillig varianten arbeiten mit einem NE555, klingt unglaublich ist aber so, hab ja geschrieben 'billig' ;...
42 - Stroboskop zündet nicht richtig -- Stroboskop zündet nicht richtig
Gerätetyp : Stroboskop
______________________

Hi,
Es geht um mein kaputtes Stroboskop
- 230 ~ Volt
- 15 Ampere
- Gesammtanschlusswert bis zu 3500 Watt
- Leuchtmittel XOP 1500 (1500 Watt)

Heute habe ich meine neue Blitzröhre XOP 1500 bekommen. Diese habe ich bestellt, da ich dachte, dass die alte durch sei.
Die alte gab nämlich nur manchmal noch ein oder zwei Blitze ab.
Dann, als ich eben die Neue einbaute und anschließend mein Strobe anschließte gab es wieder nur um die 3 Blitze ab. Also denke ich nicht das es an dem UV Kolben (Röhre) liegt.
Jetzt muss irgendwas mit der steuerung sein. Das Strobe ist analog.

Ich habe auch schon eine Vermutung was es sein könnte.
Auf der Steuerplatine sind zwei Bauteile die bei angeschlossener Platine sofort (nach 1 min ca.) sehr heiß werden. Das ist glaube ich nicht normal. Es sind zwei weiße keramik (würde ich sagen) Körper wo zwei Anschlüsse von abgehn.
Auf der Rückseite ist deutlich zu sehen, dass diese Stelle mal sehr heiß geworden ist(verlaufender Lack über den Leiterbahnen und teilweise braun/schwarz). Wahrscheinlich war das nach meinem 8 std. dauereinsatz mit voller Leistung (danach hatte es nämlich den "Fehler").

Ich kann diese Keramik Teile le...
43 - starke und günstige 12V stromversorgung -- starke und günstige 12V stromversorgung
Hallo,

ich brauche für eine Autodnstufe (angeblich 1500 Watt) ein Netzteil, das Stabiel 40A Liefert.
Ich betreibe sie momentan mit einem 200W Computernetzteil, mit 8A an 12V. Ich kann problemlos bis zu 15A ziehen, aber dann bricht die Spannung zusammen, und irgendwann schaltet es ab.
Ich habe es mit einer Halogenlampe an 5 V stabilisiert.
Kann ich das Netzteil nicht etwas umbauen, dass ich an 12V mehr leistung ziehen kann? ich brauche ja zum bsp niemals die 3,3V oder die volle leistung an 5V. Also wird es ja nur an 12V belastet, schaltet aber trotzdem ab, auch wenn die gesammtbeastung niemals über 100W geht.
Hat jemand eine Idee, oder eine andere kostengünstige Stromquelle?

Gruß Fonk...
44 - Die Weihnachtsbeleuchtung -- Die Weihnachtsbeleuchtung

Sonntag, 1. Advent

10:00 Uhr
In der Reihenhaussiedlung Önkelstieg läßt die Rentnerin Erna B. durch ihren Enkel drei Elektrokerzen auf der Fensterbank ihres Wohnzimmers installieren. Vorweihnachtliche Stimmung breitet sich aus, die Freude ist groß.

10:14 Uhr

Beim Entleeren des Mülleimers beobachtet Nachbar Ottfried P. die provokante Weihnachtoffensive im Nachbarhaus und kontert umgehend mit der Aufstellung des 10-armigen Ikea-Kerzensets „Nordenlichte“ zu je 15 Watt im Küchenfenster. Stunden später erstrahlt die gesamte Siedlung Önkelstieg im besinnlichen Glanz von 134 elektrischen Fensterdekorationen.

19:03 Uhr

Im 14 km entfernten Kohlekraftwerk Sottrop-Höcklage registriert der wachhabende Ingenieur irrtümlich den Defekt von Strommessgeräten für den Bereich Stenkelfeld-Nord, ist aber zunächst noch arglos.

20:17 Uhr

Den Eheleuten Horst und Heidi I. gelingt der Anschluss einer Kettenschaltung von 96 Halogen-Filmleuchten durch sämtliche Bäume ihres Obstgartens an das Drehstromnetz. Teile der heimischen Vogelwelt beginnen verwirrt mit dem Nestbau.

20:56 Uhr

Der Diskothekenbesitzer Hans Peter K. sieht sich genötigt, seinerseits seinen Teil zur vorweihnachtlichen Stimmung beizutragen und mont...
45 - Wortkette -- Wortkette
Endstufe

(mit 2x 1500 Watt fürs Auto )...
46 - Endstufe mit 1500 bis 3000 Watt Leistung (RMS) -- Endstufe mit 1500 bis 3000 Watt Leistung (RMS)
Hi ich habe ein Problem ich habe heuer meinen Abschluss und ich soll einen Audioverstärker bauen natürlich möchte ich wenn ich mir selbst einen baue dass der auch einiges an Leistung bringt ! Meine Vostellung wäre da ein Verstärker in der Größenordnung von 1500 bis 3000 Watt die Frage ist wer kann mir dabei Helfen ! Ich suche Schaltpläne . Würde mich sehr freuen wenn mir bei diesem Prob jemand helfen kann.
Er soll Kurzschlusssicher sein.
Weis net was besser is aber ich glaube digital is es einfacher zu realisieren .
Bitte um Antwort. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 1500 Watt Sinuswandler eine Antwort
Im transitornet gefunden: 1500 Watt Sinuswandler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294437   Heute : 16784    Gestern : 13943    Online : 573        27.8.2025    22:31
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.062343120575