Autor |
|
|
|
BID = 356980
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
|
Unsr alter Miele ist dem Ende nahe, und meine Eltern interessieren sich für diese Dinger ohne Beutel.
Ich meinte im Forum negatives gelesen zu haben, aber Suche nach beutellos(e/er) brachte nix.
Weiß jemand was?
danke.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 6 Aug 2006 14:42 ] |
|
BID = 356993
Her Masters Voice Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
|
Was soll da so negativ dran sein? Ich hab damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht und find das Prinzip mit dem Dauerbehälter wesentlich besser als die lästigen Staubbeutel. Man muss eben regelmässig die Filter säubern aber das muss man ja eigentlich bei jedem Staubsauger. Die einzigen Punkte die mir beim Vergleich mehrerer Geräte aufgefallen sind:
-Saugrohre aus Kunststoff sind etwas instabil, ich bevorzuge da Metall
-schön sind Filter, die man selbst reinigen kann. Systeme mit Kartuschen halt ich für nicht so sinnvoll, weil man ja durch den Dauerstaubbehälter Abfall sparen will und dann nicht zusätzlichen Abfal durch Filterkartuschen erzeugen sollte.
-Da die Sauger ja meist recht stark sind, ist eine Saugkraftsteuerung am Griff des Saugrohrs praktisch, da man dann gleich runterdrehen kann, wenn man z.B. einen zu leichten Teppich halb eingesaugt hat
Der letzte Punkt gilt wieder für alle Staubsauger. Wenn man wirklich gute Ergebnisse haben will, sollte man Geräte ab 2000W nehmen. Darunter ist es eher Spielzeug.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
*********************************** |
|
BID = 357006
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Widerspruch:
Mehr als den Gegenwert von 800W kann man sowieso nicht an der Düse umsetzen (sonst würde sie sich festsaugen...).
Also ist alles über 1000W entweder Unfähigkeit des Konstukteurs oder nur Heizung zur Befriedigung des Zahlenkampfs der Marketingabteilung!
Ansonsten:
Es gibt in beiden Bereichen (Geräte mit und ohne Beutel) sedde und seddene.
Sehr empfehlen kann ich einen bestimmten beutellosen Sauger:
Mit unserem AEG "viva spin 7481" sind die Erfahrungen derart gut, daß wir den nicht mehr hegeben wollen. Insbesondere die mitgelieferte (echte) Turbodüse für Teppichböden ist klasse! Und erschwinglich ist er auch noch.
P.S.
Wir hatten neulich einen umfangreichen Beitrag zu genau diesem Thema im Forum. Den wirst Du wohl gemeint haben. Leider ist der beim GAU entfleucht. Ich weiß nicht, ob er sich unter den inzwischen Geretteten befindet.
|
BID = 357020
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Die tatsächliche Saugleistung an der Bodendüse hat mit der Motorleistung kaum zu tun.
Sie hängt mehr von den Luftführungen in Gerät, Schlauch und Düse ab.
Gute und beste Geräte haben Saugleistungen von 250 bis 350 Watt an der Bodendüse.
Das ist äquivalent mit einer Wassersäule von 250 bis 300 mbar (oder HektoPascal) und einer Luftmenge von 50 bis 70 Litern pro Sekunde.
Ob der Motor 800, 1000, 1500 oder gar 2200 Watt aufnimmt, ist dabei fast schon nebensächlich und, wie Sam2 schreibt, eher ein Marketingaspekt.
Es gibt nur wenige, wirklich brauchbare und pflegeleichte, beutellose Staubsauger.
Auch bei den bebeutelten Staubsaugern gibt es viele Dreckschleudern.
Da empfehle ich wieder einen Blick in die Rankings der Stiftung Warentest.
Schönen Gruß
der Gilb
|
BID = 357027
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Da lobe ich mir doch meine zukünftige zentrale Staubsaugeranlage.
Ich hatte mal einen Dyson Zyklonsauger. Aufgefallen ist mir seinerzeit das sehr hohe Betriebsgeräusch und die große Staubwolke beim Entleeren des Behälters.
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 357043
Gilb Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Richtig, Lightyear,
die Geräuschkulisse ist auch wichtig, beim Vergleich der Geräte.
Es gibt durchaus Sauger, die einem startenden Jet im Geräusch kaum nachstehen und dennoch kaum "einen Hering vom Teller ziehen".
Wie oft hatte ich schon vergebliche Anfahrten, weil die Hausdame mein Klingeln nicht gehört hatte, weil sie gerade saugte.
MfG
der Gilb
|
BID = 357077
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Na, dann nochmal meine Meinung dazu. So ähnlich schrub ich das auch in dem verloren gegangenen Thread.
Ich habe einen uralten beutellosen Hitachi "CV-90" mit lächerlichen 550W. Der sieht aus wie ein viel zu klein geratener Industriesauger. Ich will nix anderes mehr. Ich hatte mal kurz einen billigen Zyklone-Staubsauger mit 1600W. Der war nur als lauter Heizlüfter zu gebrauchen. Also habe ich meinen alten wieder repariert und bin total zufrieden. Relativ leise und ausreichend saugstark. Vor allem lässt die Saugleistung nicht im Betrieb nach! Wie bei den anderen Leistungsangebern, die nach einer Minute nur noch heiße Luft erzeugen und nicht mehr saugen!
Zugegeben, die Hitachis schneiden in den Tests meist schlecht ab. "Hygiene mangelhaft" (oder ungenügend?). Es ist nicht jedermanns Sache, den Inhalt aus dem "Eimer" in die Mülltonne zu kippen und den Baumwoll-Filterbeutel auszuklopfen (was man nicht jedes mal zu machen braucht). Für Hausstaub-Allergiker ist das garnix! Ich finde das Ding jedenfalls sehr praktisch!
Die aktuellen Hitachis werden mit "Saugen wie die Profis" beworben. Tatsächlich sieht man die bei Reinigungstrupps manchmal.
Als ich das Ding damals auf dem Sperrmüll gefunden und instandgesetzt hatte, wollte meine Mutter mir den gleich abschwatzen. Die wollte den unbedingt haben. Aber nix!
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 6 Aug 2006 19:03 ]
|
BID = 357100
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Danke für eure Antworten.
Der empfohlene Typ von sam2 ist mit unter 100 Euro wirklich bezahlbar, den hab ich mal in die Auswahl gefasst. Aber 1800W... ?
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 6 Aug 2006 19:59 ]
|
BID = 357215
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Er hat eine elektronische Drehzahlsteuerung dran, so daß man für den Normalbetrieb die Leistung passend reduzieren kann. Die volle Leistung kann dann sinnvoll sein, wenn die Turbobürste verwendet und diese daher (vom Luftstrom) mit angetrieben werden muß. Bei Einsatz der Turbobürste und besonders bei voller Leistung ist er nicht der leisesten einer. Aber dafür recht kompakt gebaut, wendig und nicht zu schwer. Absolut betrachtet ein recht gutes Gerät (mit phantastischer und nicht nachlassender Saugleistung und guter Filterwirkung). Auch die Filter-Entleerung ist gut handhabbar gelöst.
Für dieses Geld wüßte ich nichts auch nur annähernd so Gutes!
Außerdem noch "Made in fränkisch-germanischem Speck" (werden in unserer Gegend hergestellt - in Rothenburg o.d.T.).
|
BID = 357862
ffeichtinger Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1050 Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut
|
Warum sollte man nicht mehr als 800W an der Düse umsetzten können? Kann mir das irgendwer erklären?
_________________
|
BID = 357869
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hatte ich doch schon dazugeschrieben:
Weil das Ding sich dann so festsaugt, daß es nicht mehr von Hand zu bewegen wäre...
Also ist hier "man kann nicht" zu verstehen im Sinne von "es wäre nicht sinnvoll, das zu tun".
Oh, mann...
Drücke ich mich neuerdings wirklich derart unverständlich aus?
|
BID = 358090
Peda Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 891
|
Das kann man nicht behaupten deine Beiträge sind in der durchaus verständlich ![](/phpBB/images/smiles/smilie_jap.gif) , im Gegensatz zu anderen Postern, die dann gelegentlich
herum perlen.
Gruss Peter
_________________
Do you have Math Problems ?? Then call 0049-0800 sin(lg((10^45*tan(56))/(f(0)'->(45x^3/3x^2*3x^7)))
|