Autor |
|
|
|
BID = 50121
FOnK Gerade angekommen Beiträge: 8
|
|
Hallo,
ich brauche für eine Autodnstufe (angeblich 1500 Watt) ein Netzteil, das Stabiel 40A Liefert.
Ich betreibe sie momentan mit einem 200W Computernetzteil, mit 8A an 12V. Ich kann problemlos bis zu 15A ziehen, aber dann bricht die Spannung zusammen, und irgendwann schaltet es ab.
Ich habe es mit einer Halogenlampe an 5 V stabilisiert.
Kann ich das Netzteil nicht etwas umbauen, dass ich an 12V mehr leistung ziehen kann? ich brauche ja zum bsp niemals die 3,3V oder die volle leistung an 5V. Also wird es ja nur an 12V belastet, schaltet aber trotzdem ab, auch wenn die gesammtbeastung niemals über 100W geht.
Hat jemand eine Idee, oder eine andere kostengünstige Stromquelle?
Gruß Fonk |
|
BID = 50237
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
|
umbau is nicht schwer, einfach den spannungsteiler der zum feedback am regler IC geht umbaun dort wird normalerweise eine art mittelung durchgeführt, gibst du des weg so dass der regler IC nur mehr die 12V zum regeln hat regelt er diese bis zum abschaltpunkt stabilst aus, ich betreib ein 12V NT so, des hat bei einem stromanstieg von 10A etwa 70mV spannungseinbruch was 0,007Ohm entspricht, und da hab ich zu einem nicht unwesentlichen teil schon die kabel und steckverbinder in verdacht ;)
wenn man aber etwa bei 20A is schaltet sich des netzteil wegen dem überlastschutz aus, und obs zB 15A dauerhaft liefern kann weiß i ned, die 12V wicklung is für nur etwa die hälfte ausgelegt - aber bei einem NF verstärker muss ma ja eh nie die volle leistung als dauerlast bringen können... |
|
BID = 50246
FOnK Gerade angekommen Beiträge: 8
|
Also brauch ich an 5V dann keine Last mehr?
Elcher IC ist das? und welcher pin?
was soll ich anstatt des spannungsteilers einbauen?
|
BID = 50248
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
der spannungsteiler hat normalerweise von jeder spannung einen widerstand zum IC pin, wenn du alle ausbaust ausser den für 12V (und der muss geändert werden) dann is des so modifiziert - achja, ich würde eventuell noch den 5V und den 12V zweig taiuschen, is viel arbeit aber der gelcihrichter und die spulen sind für diese ströme ausgelget...
ein belibter IC is der TL494 oder alles andere was mit 494 aufhört ;), hast den drin?
|
BID = 50263
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Eine B-Endstufe hat, soweit ich mich erinnere, einen Wirkungsgrad von maximal 66%. 1,5kW Ausgangsleistung brauchen also etwa 2,3kW Input.
Wenn man die aus 12V 40A gewinnen will, muß man ein gutes Perpetuum Mobile dazwischenschalten.
Weiß jemand wo man die kaufen kann
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 50300
FOnK Gerade angekommen Beiträge: 8
|
Hallo,
ich habe zwei ICs einer ist DBL494 und der andere DBL339.
zu dem DBL494 Find ich aber kein Datenblatt, weiß jemand, wo ich datenblätter finden kann? oder kann den jemand posten? Währe sehr nett!!
wie kann ich rausfinden, welchen spannungsteiler ich dafür brauche??
|
BID = 50327
chilla Schreibmaschine
    
Beiträge: 1403 Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links
|
Zitat :
| ein belibter IC is der TL494 oder alles andere was mit 494 aufhört ;), hast den drin? |
DBL494 hört doch mit 494 auf, oder nicht?
Das ist der TL494.
und DBL339, denke ich, ist ein LM339, weiss ich aber nicht hundertprozenti.
Rumpfuschen musst du aber am 494er.
mfg CHillA
|
BID = 50405
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
genau, den 494er nimmst duir mal unter die lupe, am PIN 1 is der feedback eingang, bin mir nicht ganz sicher (steht aber im datenblatt) aber ich glaub dort wird die ausgangspannung auf 2,5V runtergeteilt, also wenn du 12V willst baust dir einen teiler dort dran der 12V auf 2,5V teilt, gibst die ausgangspannung auf diesen teiler und die geteilte spannung auf den PIN1, dann hast die reglung schon auf rein 12V umgebaut und dann sollte er eigentlich schon sehr exakt und stabil ausregeln, die anderen spannungen werden dadurch natürlich schlechter und instabiler, aber die san dir eh egal, oder ?
|
BID = 50411
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
Kauft euch doch was richtiges und ned so autoverstärker... die ziehen nur Kräftig strom, man braucht dicke kabel, dicken trafo, einen rießen puffen, und meiner meinung nach ist der Klang, von den Endstufen mit Höherer Spannung eh besser!!!! Ich hab immer das gefühl, das bis ein Bass mit 12V erzeugt wird, dauert länger, wie wenn man mit höherer Spannung arbeitet... also klangmäsßig bin ich nicht überzeugt... und dann diese übertriebenen daten.... 1500W : 12V sind 125A und sicherungen haben nur 2 x 30A und von diesen 60A gehen noch haufen Strom verloren (Verlustleistung) Und was dann noch übrig bleibt, das ist Sinus... also was hintenraus kommt... Für eine sache sind die dinger gut: Wenn man so bisschen zertreute bässe will... ihr könnt sagen was ihr wollt, aber bis das ding bei einem Bass die Amperzahl bekommt, was se braucht... das noch umwandelt in ne höhere spannung und was weiß ich, das hängt einfach hinterher... (Für sensible Ohren) 
|
BID = 50434
chilla Schreibmaschine
    
Beiträge: 1403 Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links
|
@chef:
jaja, du hast schon recht mit dem klang.
Aber schau mal in den C-Katalog. Da findest du (Car-)Endstufen mit zig kW für ein paar Groschen, und daneben gibts home-Stereo-Endstufen mit (nur  ) 100 - 200W für zig Euros.
Wer da nicht bescheid weiss, kommt da leicht in Versuchung...
Aber ich denke eine Diskussion, ob Car- oder andere Amps besserklingen gehört eigentlich nicht in diesen Thread.
mfg CHillA
ps: ja, ich weiss, Endstufenselbstbau ist cool. 
|
BID = 50436
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
jo,
ich sag das hier ja nicht aus vrurteilen, aber ich hatte lange zeit auch so ne Autoendstufen anlage und daher weiß ich das, und die angaben stimmen es ned.... stell dir mal vor, echte 1500W im Auto... gehen wir aus, das geht, also da sind doch keine Fenster mehr drin!?  Leute erst überlegen dann kaufen *g*
|
BID = 50437
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
najo, aber bei besseren caramps werden auch realistische daten angegeben, und hatte da vor kurzem eine 4x60W endstufe, is sauber aufgebaut gwesen und bei der war auch der klang top... sicher stromverbrauch is groß, bei 14,4V gehts aber nicht anders...
|
BID = 50439
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
jo so sieht es aus... und bei 4 mal 60W sagt niemand was... hier gehts um die endstufen, die 1600W oder so bringen sollen und nur 2 x 30A sicherungen drin sind und dazu noch einen nicht ganz pereften klan haben, und bei 4x60W wird das wohl ned ganz so schlimm sein... aber mal ein ganz übertriebenes Beispiel... dein Bass dauert 1 sek... aber bis die endstufe den nötigen Strom hat und verarbeitet hat vergehen 10 sek... versteht ihr was ich mein ?
|
BID = 50441
2SJ200 Schreibmaschine
     Beiträge: 1942 Wohnort: Österreich
|
was meinst du mit "bis sie den nötigen strom hat und verarbeitet hat dauerts 10sekunden" - des würd ich an deiner stelle ned so oft sagen - is eigentlich a humbug...
|
BID = 50446
Chef_2 Schriftsteller
    
Beiträge: 734
|
hmmm,
versteh mich ned miss aber angenommen, du hast weniger strom und ne höhere spannung, braucht man ne kleinere Pufferung da man weniger strom braucht.... und die Stromquelle muss den strom auch so schnell abgeben, wie ihn die Endstufe braucht... deswegen gibt es extra Kondensatoren für endstufen, die aber zu schwachem Netzteil auch zusammenbricht! Glaub mir.. ich hatte einen Verstärker... hatte sinus 4 x 100W und meine Autobatterie hat das auf max nicht lang mitgemacht, dann konnte der Verstärker schauen, woher er die leistung brachte... und mein Trafo konnte die Stromimpulse nicht so schnell liefern.... und der hatte 500W bei 12V = 41A Bei angenommen 100V Betriesspannung wäre es lauter gegangen auch ohne puffer... so ist das gemeinst...
|