Gefunden für video2000 grundig - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280 | |||
| |||
2 - Zahnrad kaputt -- Videorecorder Loewe OC11M (OptaCord 11M) | |||
Hallo zusammen,
der Recorder ist eigentlich ein Grundig 2x4 1600 Video2000. Leider ist auch bei meinen beiden 1600ern dieses Zahnrad (Kupplung) zerbröselt, Ersatz habe ich bisher keinen gefunden, weshalb ich nun beide Recorder verschrottet habe. Ein Nachbau war bei meinem "Granulat" nicht mehr möglich, es war einfach nichts mehr erkennbar, wie es aufgebaut war. Bei Deinem Zahnrad könnte man mit einer 3D Zeichnung noch einen Nachbau anfertigen, wenn jemand die Möglichkeit dazu hat. Es gibt auch Firmen, die soetwas anbieten bzw. sogar über solche Muster dankbar sind, wegen der evtl. Nachfrage. Man muss allerdings auch dazu noch sagen, dass der 1600 eine Sparversion war, der keine DTF-Spurnachführung hat (was gerade bei Video2000 das besondere war und somit ein Störungsfreien Bildsuchlauf und Standbild ermöglicht hat) und auch keine AV-Aufnahme ermöglicht. Als Gerät für die Sammlung ist das wiederrum schon interessant, es ist ja ein Stück Geschichte, aber natürlich ansichtssache. Viele Grüße Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: videoschrauber am 22 Nov 2023 21:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: videoschrauber am 22 Nov 2023 21:15 ]... | |||
3 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT | |||
Hallo zusammen,
für den Fall das Interesse am Service Manual als PDF für den VS740 besteht, habe ich diese auch als PDF da ![]() Den Timer kann man, wenn das bei dem auch so funktioniert, über das Einstellmenü auch löschen, meist sind es nicht viele Plätze, die belegt sind und geht relativ schnell. Wenn man den Timer auch mit dem Service Modus löschen kann, ist das natürlich noch einfacher ![]() Zum Thema Ablaufsteuerungen vom Video2000, da haben wir uns auch schon gedanken gemacht, die Leiterplatte neu fertigen zu lassen, das Layout könnte man ggf. 1:1 von der alten übernehmen, sofern die Bahnen noch vorhanden sind. Aber aus Gründen der Mühe und dem bisherigem Interesse erstmal auf Eis gelegt. Am besten waren ansich vom Mechanischen die 2x4 700er Generation, die machen bisher die wenigsten Probleme, auch von der Elektronik noch relativ übersichtlich. Von den Drop out Korrektur sind aber die späteren schon deutlich besser. Die 800er sind ansich auch noch hart im nehmen, besonders auch bei schlechten Aufnahmen konnten wir mit den Modell noch einige Aufnahmen retten. Nachteil sind dort die bekannten Stecker. Noch kurz mein "Senf" zum Grundig ... | |||
4 - Ton brummt, Massefehler? -- Videorecorder Grundig Video 2000 Typ 880 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Ton brummt, Massefehler? Hersteller : Grundig Video 2000 Gerätetyp : Typ 880 ______________________ Hallo, Ich habe mein Video2000 soweit wieder zum Leben erweckt. Allerdings brummt der Ton, ich vermute das es ein Massefehler ist? Das Brummen ist sehr laut und übersteuert den ganzen Ton. Welcher Kontakt, oder Stecker, könnte dafür verantwortlich sein? ... | |||
5 - brummt, Kassettenauswurf def. -- Videorecorder Grundig Video2000 2x4 Stereo 2200 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : brummt, Kassettenauswurf def. Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video2000 2x4 Stereo 2200 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem neu hinzugekommenen Grundig Video2000 VIDEO 2x4 STEREO Best.-Nr.: 2200. Als ich das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet habe, ging das Display, nach drücken von "Bestätigung", an und zeigte: 3 7 CASS. Danach hab ich eine Kassette eingelegt und der Rekorder fing an zu Brummen(ca. 30s lang). Egal ob man Wiedergabe, Vor- oder Rücklauf, Stop oder Cass drückt, fängt das Brummen wieder an, bei Wiedergabe leuchtet das Zeichen und es passiert nichts. Auch die Auswurfklappe lässt sich nicht mehr öffnen. Ich habe das Gerät auch schon geöffnet - die Kassette ist drin aber nicht eingefädelt. Hier ein Bild: Bild eingefügt An was könnte das liegen? Viele Grüße ... | |||
6 - Spielt Kassette nicht ab -- Videorecorder Grundig 2x8 2280a | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Spielt Kassette nicht ab Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x8 2280a ______________________ Hallo zusammen! Habe in den letzten Jahren immer mal wieder Sammlungen mit Video2000 Kassetten gekauft und wollte die nun endlich mal alle ordentlich digitalisieren. Habe momentan bei mir drei Rekorder stehen die alle nicht korrekt funktionieren, aber erstmal komme ich zu meinem neuesten Kauf. Ein Video 2x4/2x8 STEREO von Grundig mit Modellnummer 2280a. Als ich ihn bekommen habe hatte ich ihn kurz getestet und er spielte die Kassetten ohne Probleme ab, hatte aber ein paar kleine "Pünktchen" im Bild, die ich von VHS her als Symptome von verschmutzten Köpfen kenne. Habe in dem Forum hier dann auch gelesen dass man wohl den Akku auf der Ablaufsteuerung tauschen soll. Das habe ich nun getan und die Köpfe mit Alkohol gereinigt. Jetzt ist es aber so dass wenn ich eine Kassette einlege und auf Play drücke, er das Band einfädelt aber die Kopftrommel sich nicht anfängt zu drehen. Wenn ich es öfters versuche funktioniert es ab und zu doch, dann ist das Bild aber Schwarzweiß und hat starke Aussetzer. Weiß hier jemand vielleicht woran das liegen könnte? Grüße und danke im Vorraus Felix | |||
7 - Netzteil Probleme -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 Super (800) | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Netzteil Probleme Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2000 2x4 Super (800) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Habe letzte Woche einen Grundig 2x4 super Video2000 geschenkt bekommen und versuche ihn nun zum laufen zu bringen. Symptom: Wenn das Gerät kalt ist, flackern alle LEDs vorne und manchmal klackert das Relais im selben Takt mit. Nach einiger Zeit wenn das Netzteil etwas wärmer wird geht es dann an, vorne auf dem Display steht dann "CASS". Nach einiger Zeit schaltet sich das Relais aus und "Band" blinkt dann rot. Keine Reaktion auf Einschub einer Kassette, keine Reaktion auf Drücken der Knöpfe. Am Netzteil bekomme ich 15V, 33V, 12V und 5V, jedoch keine 20V! Am Anfang als ich den Video2000 neu bekommen habe, habe ich 4.23V an 20V bekommen, jetzt nach Austausch der Elkos und dem TDA4600 nur noch 1.1V. Was mir noch aufgefallen ist: Schon nach kürzester Zeit werden beide Keramikwiderstände extrem heiß! Kann mir jemand weiterhelfen? Schonmal vielen Dank für die Antworten! Habe auch das Service Manual gefunden aber leider keine Ahnung wie man die Schaltpläne interpretiert. Was ich bereits gemacht habe: Brüchig... | |||
8 - keine Wiedergabe, Spulen geht -- Videorecorder Grundig Video2000 2x4 super | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Wiedergabe, Spulen geht Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video2000 2x4 super ______________________ Mein Fehler besteht beim Abspielen bzw Wiedergabe----->kommt Bandanzeige in rot Spulen vor und zurück funzt, nur nicht die wiedergabe. Cassette kann problemlos ausgeworfen werden und er nimmt sie auch ohne Probleme Habe mein Video nach 25 Jahre im Keller wiedergefunden Würde mich freuen über hilfe Euereseits Gruß Harry [ Diese Nachricht wurde geändert von: Harry_60 am 20 Jul 2019 21:41 ]... | |||
9 - Bildqualität mies -- Videorecorder Philips VR2350 | |||
Offtopic :Um Kleinspannung mal ein wenig in Schutz zu nehmen (nicht, daß er sowas nötig hätte... ![]() Egal, ob Video2000 oder das viel schlechtere VHS, das sich fatalerweise bei den Heimvideosystemen auf breitester Ebene durchgesetzt hatte, das war doch wirklich untauglicher Schrott * - verglichem mit dem, was man heutzutage zur Filmaufzeichnung als Privatmensch zur Verfügung hat! Ja, die Profis von Film und TV hatten in der Analogzeit noch hochwertige Gerätschaften und ebensolche Bänder, ob das Beta oder U-matic war, das war den Heimgeräten logischerweise heftigst überlegen. * Allerdings hatte ich selbst jahrelang mit dem untauglichen Schrott zu tun und bei mir lagert noch ein riesiges Regal mit VHS-Cassetten, im wesentlichen TV-Serien und Spielfilme, die ich früher gern gesehen und auch gesammelt habe. Star Trek und Co., sowie diverse Hitchcock-Spielfilme liegen natürlich auch als DVD vor, aber solange ich den Platz nicht anderweitig benötige, bleiben die Cassetten noch stehen (da durchnumm... | |||
10 - Netzteil fehlt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Netzteil fehlt Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2x4 super ______________________ Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob ich mit meiner Frage an der richtigen Stelle bin, da der Defekt meines Geräts sich auf ein fehlendes Netzteil bezieht. Ich habe ein Grundig Video 2x4 super Video2000-Recorder erstanden, dem aber leider das Netzteil fehlt. Nun war ich leider etwas unvorbereitet und dachte ich könnte das fehlende Netzteil einfach gegen ein neues ersetzen. Doch mittlerweile bin ich etwas schlauer und das scheint ja nicht einfach so der Fall zu sein. Deshalb meine Frage, gibt es Netzteile, mit denen ich das fehlende für diesen Recorder ersetzen kann und wenn ja, um welche handelt es sich und wo könnte ich diese erhalten. Unter http://freeservicemanuals.info/en/s.....t.pdf findet sich auch ein Service Manual zu dem Recorder mit entsprechender Beschreibung des Netzteils. Da ich mich aber leider gar nicht auskenne, kann ich damit nichts anfangen und wüsste leider nicht, worauf ich bei der Suche nach einem neuen Netzteil achten... | |||
11 - Schlectes Bild -- Videorecorder Grundig 2280 | |||
Hallo Stego,
Ich habe ein Grundig 2280, und wie Sie sagen, er ist ein 2x8 Video2000 der letzten Generation (mit LP Betriebsart und Stereoton). Ich hatte ihn gereinigt (mit Alkohol 99%) und geschmiert in alle seine Bewertungsteile. Dann wechselte ich alle seine Elkos vom Netzteil, wie Sie mir in diesem Beitrag empfahlen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ich habe leider kein aufzeignete Band, nur leere Bänder (einige Philips Quality Grade), so muss ich zuerst einen Aufnahmetest machen und dann einen Spielentest. Der Videokopf und die andere Köpfe (außerdem die Andruckrolle) wurden etliche mit Isopropyl geschmiert, ohne Erfolg mit dem Bild. Die Bänder sind "neu", sie haben noch die original Siegel und Verpackung. Welche Platine hat die übliche defekte Akku? Ist sie rechts der Netzteil und der Tuner oder weit weg? Ist der CMOS-RAM IC 8571 auch auf diese Platine? (Sehen Sie bitte das Bild an). Vielleich musste ich andere trockene Elkos wechseln? Danke sehr für Ihre Antwort. ... | |||
12 - Idler lockt rechts nach FF -- Videorecorder Hitachi VT175 | |||
Hallo,
Hitachi soll ein Exot sein? Du weisst schon, dass Loewe, Revox und Bang + Olufsen Hitachis sind? Alles Krankheiten... wurden auch so gut wie nicht verkauft, ja genau. Gut, die andauernd abgerauchten Capstanmotoren sind natürlich ein Kontra... Geschmäcker können verschieden sein, es muss nicht immer alles Müll sein, was man selbst nicht favorisiert. Aber am besten finde ich, dass Du das Turbo Drive positiv hervorhebst, das Laufwerk mit den meisten Standardfehlern überhaupt in der ganzen Videorekordergeschichte. Andruckrolle fast immer gammelig, andauernd die gerissenen Zahnräder an den beiden! Antriebsstangen, öfters mal das Konstrukt auf der Schneckenwelle welches jeweils nur in eine Richtung drehen soll rutscht in Sperrrichtung durch... was hatte ich noch... Loading gebrochen, Rec-Schutz Hebel abgerissen, Hebel für Bremsen Unterseite des LWs aus Führung gerissen.. und sicher weitere welche mir gerade nicht einfallen. Ein unheimlich tolles Laufwerk halt. So ein Riesenspektrum an Fehlern wirst Du bei keinem! japanischen LW finden. Bei Video2000 muss ich Dir hingegen Recht geben, das waren wirklich schöne, hochwertige Geräte. Leider fehlt mir immer noch der VR2350 | |||
13 - Inbetriebnahme n. Stillstand -- Videorecorder Sony CV-2100ace | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Inbetriebnahme n. Stillstand Hersteller : Sony Gerätetyp : CV-2100ace Messgeräte : Multimeter ______________________ War schon lange nicht mehr hier im Forum, das letzte Mal wohl mit einem Anliegen zu einem Video2000 von Grundig Das Gerät, welches ich jetzt bekommen habe, ist noch viel älter. Bei dem oben genannten Gerät handelt es sich um ein Open-Reel-Recorder, der mit Halbzollband arbeitet. Aufnahmen sind in Schwarz-Weiß mit Mono-Ton möglich (wenn das Gerät erstmal wieder richtig funktioniert) Habe das Gerät aus dem "Großen Online-Auktionshaus mit den bunten Buchstaben" bekommen. Für 25,00 Euro (plus Versand) war es mir wert, meine Neugier auf die Technik zu stillen. Erste Inbetriebnahme am Regeltrenntrafo zeigte, daß noch Leben im Gerät steckt. Das Spulen und der Bandtransport für Aufnahme und Wiedergabe funktionieren. Da mir noch die richtigen Adapter zur Signaleinspeisung und -entnahme fehlen, habe ich mal kurz proviesorisch probiert. Der Ton ist über einen Verstärker zu hören und ich konnte auch eine Aufnahme mit dem Mikrofon machen. Das Bild war nur schemenhaft zu erkennen. (Aufnahme konnte ich diesbezüglich noch nicht testen - Adapter fehlt noch) Auf de... | |||
14 - Kassette wird nicht geladen -- Videorecorder Grundig GV280SVPT | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Kassette wird nicht geladen Hersteller : Grundig Gerätetyp : GV280SVPT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich bin neu im Forum habe eine Reparaturfrage. Vorher möchte ich mich kurz vorstellen: Ich habe meine ersten Videoerfahrungen 1979 mit einem Grundig SVR4004 gemacht, der damals von einem ortsansässigen Fernsehtechniker richtig verfrickelt wurde. Nach Überholung bei Grundig lief das Gerät 2-3 Jahre einwandfrei und war zuletzt nicht mehr einzuschalten. Der Fehler lag in einem defekten SAJ300T-Baustein, den ich damals selbst ausgetauscht habe. danach wurden meine Erfahrungen mit Grundig Video2000 (Best. 2000) ausgebaut, und ich hatte damals im Vergleich zum 4004 nichts zu bemängeln. Das Gerät lief überwiegend störungsfrei. Nach dem Ende von Video2000 bin ich natürlich auch bei VHS gelandet, aber nicht wirklich. 1992 hatte ich einen GV280SVPT geleast, der mich nie im Stich gelassen hat. Danach klafft ein großes schwarzes Loch (es gibt ja nicht wirklich vernünftiges Fernsehen hierzulande). Seit 2004(?) hatte ich einen der ersten DVD-Rekorder und seit 2007 Dreamboxen als Festplattenreceiver. Ich habe keine Elektronikausbildung sondern war autodidaktis... | |||
15 - Netzteil Bild Schwarzweis -- Videorecorder Grundig Video2000 2200 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Netzteil Bild Schwarzweis Hersteller : Grundig Video2000 Gerätetyp : 2200 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Video-2000 Freunde und Kenner, ich habe hier noch einige Video 2000 Geräte denen ich gerne wieder Leben einhauchen möchte. Die Geräte sind mir echt zu schade zum Entsorgen. Nun zu meinem Problem beim ersten Gerät Grundig 2x4 Stereo Bestell Nr: 2200 An diesem Gerät habe ich nur ein Problem, dass wenn ich ein Film abspiele es ca. 20 Minuten dauert bis aus einem Schwarzweis Bild ein Farbiges Bild wird. Der Fehler dürfte vermutlich das Netzteil sein, hier mal meine gemessenen Netzteilwerte 1=11,02VD 2=10,92VD 3= Masse 4=Masse 5=3,36V 6=4.91VF 7=4,84VE 8=6,41VE 9=Masse 10=16,71VD 11=6,43VD 12=10,7VF 13=10,66VW 14=10,66VA 15=10,03WDG/Aufnh.16=U:4,08 17=10,53WDG/Aufnh. 18=20,19VF 19=20,19VF 20=32,20VD 21=146VD 22=148,9VD 23= -6,59VD 24= Masse Was mir auffällt, dass die 12 Volt (1+2) und die 9 Volt (8+11) Spannungen von den Vorgaben abweichen vorallem die 9Volt. Könnte das die Ursache für das späte einsetzen der Farbe sein ? Und was kann die Ursache in dem Netzteil sein, etliche Elkos habe ich schon mit einem Prüfge... | |||
16 - Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem -- Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem | |||
Zitat : Nun könnte es naturlich sein, daß dein Axing Modulator keine 5,5MHz bringt und der Modulator des VCR auch nicht. Die Modulatoren funktionieren auf moderneren Fernsehern einwandfrei. Zitat : Arbeiten die Modulatoren an anderen S/W Röhrenfernsehern? Ich habe noch 2 S/W Röhrenfernseher, welche aber seit über 30 Jahren nicht mehr betrieben wurden und stark restaurationsbedürftig sind. Keiner davon ist im Moment einsetzbar. Zitat : | |||
17 - Erkennt Kassette nicht -- Videorecorder Grundig 2x4 Euro | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Erkennt Kassette nicht Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x4 Euro Chassis : ???? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, lieber Stego, der Du da bist für Video2000. Unser Recoder lief und wir digitalisierten alte Familienfilme. Dann wurde das Bild immer schlechter und dann war nur mehr Rauschen Soweit die Aussage meiner Kinderchen. Ich habe mir das angesehen und gleich mal von Antenne- auf AV gewechselt. Kein Bild Kein Ton. Ich habe das Gerät zerlegt und mal versucht die Spannungen zu prüfen, die Platinen sind zwar beschriftet aber ohne Manual kommt man nicht weit. Köpfe gereinigt. Und jetzt nimmt er die Kassette nicht. Er spult ein wenig und bleibt dann kreischend stehen. Aus anderen Postings lese ich heraus, Stecker-Problem. OK. Wie komme ich zu einem Service Manual? Ausrüstung ist vorhanden, Speicheroszi, 300MHz und Multimeter, aber meine Elektronikwerkstatt ist nicht für TV hergerichter, also keine Signalgeneratoren für Fernsehbilder usw. Danke für die Hilfe, schon mal. Gruß Gerhard ... | |||
18 - Kompatibilität -- Grundig Video-FB-Adapter | |||
Hallo zusammen,
sorry, da habe ich mich total vertan ![]() Die passenden Adapter, mit den man den Recorder unabhängig vom TV steuern kann sind folgende: Modell 800, 880 = VIF-E1 Modell 2000,2080,2200,2280,2280a = VIF-E2 Modell 1600 = VIF-E3 Der Videopilot 386 ist für die Video2000 Recorder geeignet, aber es wird der Passende Fernbedienempfänger benötigt. Viele Grüße Stefan ... | |||
19 - Noisy picture -- Videorecorder Grundig 2280 a | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Noisy picture Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2280 a Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, guys! Some days ago I've bought Grundig 2x4/2x8 2280a Video2000 recorder in excellent condition. I've replaced drive belt and cleaned this recorder from dust. I've cleaned heads and capstan with isopropyl alcohol, and copper top of videohead too. Seller sold me 16 VCC-480 cassettes (Philips Quality grade and Sony Dynamicron tapes). DTF works good (still frame, rewind and slow motion plays good), sound is good too. But I have a little trouble. I've read, that Video2000 gives better picture quality, than VHS recorders. But I have too noisy picture (compared to my old Sony's VHS picture). I've uploaded videos to compare on YouTube. Both were recorded from DVD-player connected via AV-input. You can see, that on VHS picture is more sharp, than on V2000. I can't guess, is it a videohead trouble (maybe they are too old for getting sharp picture?) or hardware trouble (maybe, some capacitors in Y/C-modules are bad?). And also when videohead rotates, it makes strong noise (compared to VHS-videohead). Is it normal for V2000? I was afraid to disassemb... | |||
20 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder Grundig 2x4 STEREO | |||
Zitat : Die zusätzlichen 12 Volt auf Pin 5 sind für den Anschluß einer Grundig Videokamera gedachtWarum sind dann diese permananten 12V auch an 6poligen Din-AV Buchsen von TV Geräten(!) dieser Zeit, einschließlich u.a. der Marken Nordmende und Schneider, sowie VHS Videorecordern der Marken Blaupunkt, Saba usw anzutreffen ??? Soll im besonderen an genannten TV Geräten(!!!) dann auch eine Grundig Videokamera angeschlossen werden??? Ausserdem sind diese Anschlüsse auch bei den Video2000 geräten über eine 1N4148 Diode rückstromgesichert herausgeführt.- Und die hält maximal 100mA Vorwärtsstrom dauerhaft aus. Darüber kann wohl kaum der Strombedarf einer kompletten Videokamera gedeckt werden. Wurde er auch nicht. Diese Spannung ist allein dazu da, das Umschalten der Signalrichtung von AUSGANG aud EINGANG auch ohne jegliche Schaltspannung, durch eine einfache Brücke im Stecker realisieren zu können. Zum Bespeiel bei einem Cinch->DIN-AV bzw BNC->DIN-... | |||
21 - GRUNDIG Fernbedienadapter VFA3 (VFA 3) -- GRUNDIG Fernbedienadapter VFA3 (VFA 3) | |||
preisgünstig zum Verkauf steht gegen Gebot:
1 GRUNDIG Video Fernbedien-Adapter VFA3 (z.B. für die Video2000-Geräte mehrerer Generationen - 2x4 bis 2280, vermutlich auch für die ersten VHS-Rekorder von GRUNDIG) Bestell-Nr. G.MT 62-00 zur Fernsteuerung von Videorekordern über GRUNDIG TV-Geräte (und Baugleichheiten wie Blaupunkt, SIEMENS etc.). "werksfrisch", in ungeöffneter Originalverpackung ![]() Gebote bitte per pm oder unter forumtreffen (ät) lavabit (punkt) de ... | |||
22 - Capstan läuft nicht -- Videorecorder Grundig VCR4000 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Capstan läuft nicht Hersteller : Grundig Gerätetyp : VCR4000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bin auch noch Neu hier. Ich stell mich mal Kurz vor. Ich komme aus Nürnberg,bin 20 Jahre und bin ein Leidenschaftlicher Videorecorder Sammler. Habe da unter anderem Grundig VCR Geräte (VCR,VCR-LP,SVR),sowie Video2000 und U-Matic und VHS Raritäten ![]() Aber jetzt komme ich mal zu meinem Sorgenkind,ein Grundig VCR4000. Das problem sieht so aus,wenn man einschaltet und die Kassette einlegt und dann auf Stop oder Wiedergabe drückt,dann fädelt er ein und aus dem Netzteil qualmt es. Der Widerstand R469 fängt dort an zu rauchen. Der Widerstand ist als Sicherungswiderstand für die Capstansteuerung,und zwar für die +26V. Der Motor läuft nicht an,ist aber in ordnung. Ich konnte auch bisher keinen Kurzschluss finden. Ich hatte dieses Problem schon öfter,hat sich aber seltsamer weise von selber wieder gegeben und ist dann wieder einwandfrei gelaufen. Die Elkos im Netzteil habe ich auch vorsichtshalber schon mal erneuert,auch auf der Capstansteuerung. Vielleicht kennt jemand von euch dieses Problem und kann... | |||
23 - Videorecorder Philips VR2350 -- Videorecorder Philips VR2350 | |||
Hallo Stego,
wie beschrieben Laufwerksmechanik gezielt, dosiert mit Silikonspray geschmiert. Problem gelöst !!!!! Nochmals Danke für die schnellen Infos. Zum Offtopicthema , muss ich sagen das geht mir genauso. Der VR2350 ist einfach ein edles Gerät und braucht sich auch heute noch nicht in meinem Hifi und Videorack vor neueren Geräten zu verstecken ![]() Ich hatte mit dem VCR System von Grundig begonnen und anschließend auf Video2000 Grundig 2x8 LP aufgestiegen und zum Schluss bei meinem VR2350 von Philips hängen geblieben ![]() ![]() Gruß TK ... | |||
24 - Videorecorder Grundig Video 2000 -- Videorecorder Grundig Video 2000 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2000 ______________________ Hallo Forum, seit längerem habe ich im Keller zwei nicht funktionierende Grundig Video2000 Rekorder rumstehen. Details gerne bei Interesse. Sind diese Oldtimer oder spezielle Teile von ihnen noch für irgendwen oder irgendwas interessant? Ich würde sie gerne an einen Bastler abgeben, sonst gehen sie zum Elektronikmüll. Kann man irgendwo im Internet eigentlich solche Teilespender für Bastler einstellen? Hier im Forum ist der letzte Beitrag zu Video2000 von 2004, also auch nicht mehr DIE Baustelle. Danke für Eure kurze Nachricht, egal ob Interesse oder Schrott. Gruß Manfred PS: Standort Rhein-Main ... | |||
25 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig???? | |||
Paul hat vollkommen recht.
Video2000 ist ein Paradebeispiel für verkacktes Management. Und sehen wir uns eine Auswahl der in neuerer Zeit, im Consumer-Breiech vertriebenen Geräte an: Es fällt mir auf: Grundig Geräte sind immer teurer als vergleichbare Geräte der Konkurrenz. Das das so oft angeführte Märchen von besseren Teilen nur ein Märchen ist, zeigt doch die Tatsache, dass Grundig VCR der GV40x Reihe die gleichen Laufwerks-Krankheiten, wie die billigeren Philips VR23x Modelle haben. Wo ist da bitte die Qualität, wenn nicht bei dem wichtigsten Teil eines VCR,- nämlich dem Laufwerk. Zweitens tut sich Grundig bei TV-Geräten nach den doch Robusten Geräten der 80er und 90er Jahren, inzwischen doch nur noch durch Features hervor, die Otto Normalbürger nicht braucht. Die HiFi-Schaltung der CUC720/220 ist doch ein Beispiel dafür. Durch technische Spielereien und das engstirnige Entwicklungsdenken von Grundig wurden Reparaturkosten künstlich in die Höhe getrieben, der Kunde vergrault. Beispiel: TDA6200. Philips hat ähnliche Bausteine für diesen Funktionskomplex entwickelt, die dann nicht nur den Geräten von Grundig und Sony vorbehalten waren, sondern durch geschickte Preispolitik und weltweite Verfügbarkeit inzwischen Standard wurden. Wer h... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |