Gefunden für unwucht siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
| |||
2 - Unwucht / Beladungserkennung -- Waschmaschine Siemens WM14S7F3 / 21 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht / Beladungserkennung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S7F3 / 21 FD - Nummer : FD8905 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM14S7F3 /21 FD 8905 Typenschild Zeile 2 : 200078 Typenschild Zeile 3 : KD Code:ME1936AI 40110X001400101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Da unsere WM in letzter Zeit sehr unruhig schleudert habe ich letzte Woche die 3 Dämpfer erneuert. Das Problem besteht weiterhin. Meine Frau sagte mir nebenbei, dass die Beladungserkennung auch schon ne Weile spinnt. Und tatsächlich, beim einlegen der Wäsche bleibt sie bei 0%, oder sie geht kurz auf 25% um dann wieder 0 anzuzeigen. Wenn ich den Bottich runterdrücke geht sie auch mal kurz auf 100%. So wie es aussieht ha der 3D/3G-Sensor (Herst.Nr.:00617804) ne Macke. Das würde auch die Unwucht beim schleudern erklären, da ja laut Sensor alles im grünen Bereich ist. Optisch sitzt Magnet und Sensor an der richtigen Position. Nun meine Frage. Ist ist diese Fehlfunktion des Sensors möglich, oder gibt es da nur ganz oder defekt? Kann man diesen Sensor kalibrieren, bzw. muss er ... | |||
3 - Heissluft Motor - Unwucht -- Backofen Siemens backofen siemens top line electronic het 870 / He 8704(00) | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heissluft Motor - Unwucht Hersteller : Siemens Gerätetyp : backofen siemens top line electronic het 870 / He 8704(00) S - Nummer : het 870 / He 8704(00) FD - Nummer : 6701 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo,...meine Funktion Umluft macht mir Probleme. Der Heissluft Motor funktioniert. Bei langsamer Umdrehung ( Start der Funktion ) ist alles gut. Erreicht der Motor jedoch seine höchste Drehzahl wird es richtig laut. Es handelt sich hier um ein Unwucht Geräusch. Entweder das Lüfterrad oder die Heissluft Motorwelle haben eine Unwucht. Ich sehe auch ein Taumeln. Mein Problem nun ist, dass es genau diese Ersatzteile nicht mehr gibt ( Umluft / Heissluft Motor und Lüfterrad ). Wer hat einen Rat oder einen gebrauchten Motor mit Lüfterrad für mich oder wer wüsste wie man diese Sache reparieren kann? ... | |||
4 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln Hersteller : Siemens Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69) FD - Nummer : 9808 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor). Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop). Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf: – Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng... | |||
5 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 3283 Extraklasse 3283 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern Hersteller : Siemens Extraklasse 3283 Gerätetyp : Extraklasse 3283 Typenschild Zeile 1 : WH32830/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Sicherung FI fliegt beim schleudern raus. Kleiner Knall. Hallo, seit 2 Tagen fliegt mir die Sicherung bei meiner alten Siemens Waschmaschine raus. NUR beim Schleudern. Das ganze Waschprogramm macht er ganz brav durch und schleudert auch weiter wenn ich den FI Schalter wieder runter mache. Der Trommel hat einen sehr grossen Unwucht, die Stossdämpfer müssten gewechselt werden. Ich habe die Rückblende aufgemacht, und gesehen, dass das Halteblech an der Trommel auf der rechten Seite der Trommel am rosten ist. Habe aber nichts gefunden wo Wasser austropft. Mir ist aber bei der letzten Reparatur Wasser aus der Kammer gelaufen vorn. Ist der Bottich von Oben undicht? Siehe Foto? Oder kann auch durch das ausschlagen der Trommel einfach so, die Sicherung rausfliegen? Es gab kurz einen Funken.. Der Motor schlägt hinten auch am Schutzblech an. Alle Kabel sind i.O. auf den ersten Blick. Lohnt es sich noch neue Stossdämpfer zu kaufen und zu probieren die ca. 30 Jahre alte Maschine zu reparieren? Ist es der Motor? Soll... | |||
6 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens E14.47 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14.47 S - Nummer : WM14E470EX FD - Nummer : WM14E470EX/05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem, welches ich bis jetzt (trotz unzähliger Hilfen im Netz) noch nicht lösen konnte: Bei meiner Siemens WaMa E 14.47 dreht seit ein paar Tagen die Trommel nicht mehr. Egal welches Waschprogramm ich wähle, es ist nur das Klicken vom Relais zu hören, die Trommel jedoch dreht nicht. Das ganze sieht dann so aus. Falls ich das Programm Schleudern wähle, schaltet die Zeitanzeige nach einer Minute von 15 min auf 1 und es wird nicht geschleudert. Der Fehler ist hier im Forum in diesem Beitrag schon mal aufgetaucht, leider gab es kein feedback mehr. Was ich bis jetzt festge... | |||
7 - Maschine schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Star Collection 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schleudert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Star Collection 1400 S - Nummer : WM 5563S FD - Nummer : 8101 702829 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin liebes Forum, ich hatte vor einigen Wochen bereits ein Problem mit der Maschine, siehe meinen Beitrag hier: LINK Damals drehte sie gar nicht mehr. Ich bekam den Tipp den Sitz der Motorkohlen zu überprüfen und das hat auch bestens geholfen. Anschließend lief sie wieder fehlerfrei. Zunächst... Dann gab es sporadisch schon Probleme mit dem Schleudern - sie dreht zwar, aber sie dreht "nicht hoch" sondern läuft nur kurz an (geschätzt 2-3 komplette Umdrehungen) und dann bleibt sie wieder stehen. Dabei pumpt sie die ganze Zeit ab - aber die Wäsche ist schon noch saunass danach. Es half oftmals, die Wäsche fürs Schleudern zu halbieren, dann ging es wieder. Gerade ist eine Wollwäsche drin, die Maschine ... | |||
8 - Schleudert zu langsam -- Waschmaschine Siemens M833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert zu langsam Hersteller : Siemens Gerätetyp : M833 S - Nummer : WXL1241/01 FD - Nummer : 8212600768 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einen schönen guten Abend, ich habe mit meiner Waschmaschine ein Problem: Die Maschine schleudert nur noch mit ca. 800 U/min (gemessen mit Drehzahlmesser an der Trommelriemenscheibe). Während des Schleuderns (Knitterschutz aus, ohne Wäsche) läuft die Restzeit von 11 Minuten bis 6 Minuten, während dieser Zeit schleudert die Maschine Schrittweise bis ca. 800 U/min. Dann hört sie schlagartig auf zu Schleudern und die Zeit springt von 6 Min direkt auf 1 Min. Das Poti für die Drehzahlverstellung hab ich geprüft und da kommen realistische Werte heraus. Unwucht hat sie auch keine (ist ja auch keine Wäsche drin). An was kann so ein "Programmabbruch" liegen? Der Motor hat letztes Jahr im Sommer neue Lager bekommen und eine neue Riemenscheibe (die alte ging bei der Demontage kaputt). Die neue Riemenscheibe ist geringfügig größer im Durchmesser (d.h. die Drehzahl müsste sogar noch geringfügig höher sein). Könnte sein, dass dabei am Tachogenerator was beschäd... | |||
9 - Schleudert immer rnur an -- Waschmaschine Siemens Siwamat Family E-Nr.: WM 38710/12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert immer rnur an Hersteller : Siemens Siwamat Family Gerätetyp : E-Nr.: WM 38710/12 S - Nummer : Typ: M38715000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe eine ätere Waschmaschine Siemens Siwamat Family. Bis vor einer Woche funktionierte sie ohne Probleme. Plötzlich schleudert sie nicht mehr richtig, d.h.: Die Maschine fängt an zu schleudern, wird schneller, erhöht nach einigen Sekunden dann in Intervallen weiter die Drehzahl kommt aber nicht auf die volle Drehzahl. Fährt dann wieder runter auf 0 Umdrehungen und das Spielchen beginnt von vorne bis das Programm abgelaufen ist. Die Wäsche ist danach natürlich noch viel zu nass. Folgende Untersuchungen/Reparaturen durchgeführt: 1)Flusensieb ist sauber, abpumpen funktioniert einwandfrei 2) Kein Knick oder Verstopfung im Ablaufschlauch 3) Motorkohlen durch neue ersetzt 4) Problem tritt auch auf, wenn die Waschmaschine leer d.h. ohne Wäsche betrieben wird 5) Test mit abgebauten Keilriemen durchgeführt, Ergebnis dasselbe. Somit kann ja eine Unwucht ausgeschlossen werden Hat jemand noch einen Tip für mich woran es sonst ... | |||
10 - Unwucht in Trommel -- Waschmaschine Siemens WM14A163/13 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht in Trommel Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A163/13 FD - Nummer : 8902 Typenschild Zeile 1 : 1900W Pmax2300W Typenschild Zeile 2 : Type WIM5 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum: Meine Waschmaschine gibt gerade nach vermutlich noch nicht mal 200 Wäschen und keinen besonderen Belastungen den Geist auf: Die Trommel läuft exzentrisch mit so ca 1-1,5cm "Spiel" zwischen 0 und 180° beim händischen Drehen. Beim Schleudern schlägt sie dann irgendwo an. Bevor ich jetzt mein Wochenende mit dem Zerlgen von dem Mistteil verbringe die Frage: Lässt sich so etwas voraussichtlich nach Erfahrung überhaupt irgendwie beheben? Oder bräuchte ich sowieso eine neue Trommel (was im Prinzip ein Totalschaden wäre). Besten Danke Scheintod ... | |||
11 - Schleudert nicht richtig -- Waschmaschine Siemens WH6149C | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : WH6149C FD - Nummer : 7910 03343 Typenschild Zeile 1 : M649*H6149SC00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe hier im Forum schon mal gesucht und auch meinen Fehler schon entdeckt, leider haben die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht zum Erfolg geführt. Folgendes Problem habe ich: Meine Waschmaschine Schleuder nicht mehr richtig! Nachdem sie gewaschen hat schaltet sie wie es sich gehört in das Schleuder Programm und fängt brav an ab zu pumpen. Die Restdauer wird mit 12 min angegeben. Dann beginnt sich die Trommel zu drehen. Restzeit 11 min. Sie wird immer schneller und wenn sie dann richtig los legen soll hört sie auf einmal auf. Sobald die Trommel steht springt die Restzeit auf 5 min. Danach beginnt das gleiche Spiel von vorn. Bei 4 min bricht sie dann wieder ab und springt auf 2 min. Als letztes noch ein paar Umdrehungen rechts und links rum und fertig. Das Problem dabei ist, die Wäsche ist immer noch triefend nass. Den Motor hatte ich schon ausgebaut und komplett zerlegt. Die Kohlen sind in Ordnung und leichtgängig. Den Kollektor habe ich... | |||
12 - Unwucht, Bottich schlägt an -- Waschmaschine Siemens WM14E443/11 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht, Bottich schlägt an Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E443/11 FD - Nummer : FD9001602053 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen,ich habe reichlich im Forum gelesen, jedoch ist kein gleichwertiger Fehler zu finden. Seit Wochen kam bei geringer Beladung zeitweise ein Schlaggeräusch aus der Maschine Bj.2010, was ich aus Zeitmangel ignorierte. Dann jedoch gab es die Fehlermeldung F17.Nach dem Einschalten des Waschprogramms machte die Maschine keinen Mucks.Ich reinigte alle Siebe am Wasserzulauf und versuchte es nochmal.Nun gab es nach dem Einschalten überhaupt keine Anzeige im Display.Ich sah hier einen Beitrag zum Resetten und versuchte dieses auch.Ohne dass ich abschließend einen Hinweis auf dem Display las funktionierte die Maschine wieder. Das Schlaggeräusch nun ist jedoch stärker und nicht zu ertragen. Es schlägt das oben auf dem Bottich verschraubte Gewicht an die rechte Bottichfeder, vom Bullauge aus gesehen.Der Bottich schauckelt sich dabei total auf. DieBewegung entsteht nur in der Fase nach dem Abpumpen und vor dem Schleudern, dabei von hinten nach vorn und nicht seitlich. Das eigentliche Schleudern ist ok. Nachdem... | |||
13 - Video Lager Feder ok? Unwucht -- Waschmaschine Siemens Frontlader Siwamat 5100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Video Lager Feder ok? Unwucht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Frontlader Siwamat 5100 S - Nummer : WM51000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, vielleicht helfen die Videos jetzt... Falls die Links nicht funktionieren, gfs. einfach kopieren und in die Adresszeile einfügen Bei der Maschine habe ich gerade die Stoßdämpfer gewechselt, weil ich dort einen Defekt vermutete. Danach getestet: im Leerbetrieb/Schleudern trat eine gewisse Unwucht/Vibration auf, hielt sich aber in Grenzen. Video 1: s1282.photobucket.com/user/galaxy2006/media/unbeladenschleudern_zpsaf1b6f68.mp4.html Beladen/Schleudern macht die Trommel deutlich größere Bewegungen. Ich würde mal von einer Amplitude von 1-2 Finger-breit reden. Die eine Feder der Aufhängung quietscht mal rhythmisch mit, sonst aber macht die Choose keine beängstigenden Geräusche - haut nicht gegens Gehäuse o.ä. Video 2-4: s1282.photobucket.com/user/galaxy2006/media/trommelspiel_zps97310622.mp4.html s1282.photobucket.com/user/galaxy2006/media/spuumllen_zps9fdbeae2.mp4.html s1282.photobucket.com/user/galaxy2006/media/schleudernbeladen_zps6d675e3b.mp4... | |||
14 - Unwucht, Stoßdämpfer /Federn? -- Waschmaschine Siemens Siwamat 5100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht, Stoßdämpfer /Federn? Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 5100 S - Nummer : WM51000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bei der Maschine habe ich heute die Stoßdämpfer gewechselt, weil ich dort den nachstehenden Defekt vermutete. Danach getestet: im Leerbetrieb/Schleudern trat eine gewisse Unwucht/Vibration auf, hielt sich aber in Grenzen. Beladen/Schleudern macht die Trommel deutlich größere Bewegungen. Ich würde mal von einer Amplitude von 1-2 Finger-breit reden. Die eine Feder der Aufhängung quietscht rhythmisch mit, sonst aber macht die Choose keine Geräusche - haut nicht gegens Gehäuse o.ä. Mit den alten Dämpfern war es keinesfalls schlechter... Liegts an den Federn? Sind die zu schlapp, nach etwa 15 Jahren? Die Trommel ist unbeladen auf einem Höhenniveau, derart, dass die Gummimanschette der Einfüllöffnung schon etwas Falten wirft. Allerdings wirft die Manschette auch in die anderen Richtungen Falten... Ein Spiel der Trommel kann ich nur wiefolgt beschreiben: Unbeladen lässt sich die Trommel, Oberseite mittig reingegriffen, vielleicht 2-3 Millimeter anheben. Zu den Seiten, auch am vorder... | |||
15 - Schleudern bricht ab -- Waschmaschine Siemens activeOutdoor 6kg Tronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : activeOutdoor 6kg Tronic S - Nummer : WXL144U/08 FD - Nummer : 8309 700512 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo erst mal, freue mich sehr dass ich dieses Forum entdeckt habe. Meine WM zeigt folgenden Fehler. Nach dem Schleudern ist die Wäsche immer noch ziemlich nass. Nach dem Waschen und Spülen läuft der Schleudergang für etwa 2-3 Min. mit niedriger Drehzahl an (Vorschleudern) dann wird die Wäsche wieder aufgelockert und nochmal angeschleudert. An dieser Stelle bricht der Vorgang dann ab und die Restzeitanzeige springt von 8 auf 1 Minute/n. Die Kohlen habe ich bereits geprüft; sind ca. 3 cm lang und sauber. Der Kollektor ist auch ok. Die Pumpe pumpt und besondere Unwucht liegt auch nicht vor. Eine Fehlermeldung (im LED-Display oder durch blinkende LEDs) wird leider auch nicht angezeigt. Frage: Kann ich irgendwie einen Fehlerspeicher auslesen und wenn ja diese Fehler löschen? Wie wird eigentlich von der WM eine vorhandene Unwucht ermittelt, könnte da event. ein Sensor defekt/verschmutzt sein? Bin für jeden Tipp sehr dankba... | |||
16 - Motor-Umluftlüfter wird heiß -- Backofen Siemens Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Motor-Umluftlüfter wird heiß Hersteller : Siemens Gerätetyp : Backofen S - Nummer : HE 230.22 FD - Nummer : 9000061537 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Ich habe einen Siemens Backofen gebraucht gekauft der eigentlich funktionstüchtig sein sollte. Er funktioniert auch soweit, bis auf das Problem mit dem Umluftlüfter... ohne lange auszuholen, fakt ist: die spule vom Umluftlüfter wird so heiß das sie zu qualmen anfängt und sich dunkel verfärbt hat Bislang wurde gemacht bzw. versucht: Kontakte überprüft und gereinigt Welle auf Freigängigkeit überprüft Motor (das Teil mit der Spule) ausgebaut + sichtgeprüft Welle sichtgeprüft meiner laienhaften Meinung nach ist die Welle weder verschlissen, hat keine bzw. evtl. eine kleine Unwucht weil der Lüfter im Betrieb ein ganz leicht Rattergeräusch von sich gibt, aber ist komplett freigängig und meines Erachtens dreht er sich auch leicht ohne irgendwo zu schleifen wenn ich ihn anschubse. Was mir aufgefallen ist, das Lüfterrad selbst ist nicht sauber. Sieht aus wie verklebter Staub, aber war mir auf gu... | |||
17 - Wäsche stinkt wie angesengt -- Waschmaschine Siemens Extraklasse S1449 | |||
Hallo,
habe die Manschette nun ausgebaut. Man sieht auf der Innenseite nun genau den Abschliff (ca. 20cm lang) an dem umlaufenden, etwa 5mm hohen Gummi-Grat. Auf einem anderen Foto habe ich den liegengebliebenen Gummiabrieb eingekreist. Den Abstand zwischen Edelstahltrommel und Kunststoffbottich habe ich mit dem Messschieber an verschiedenen Stellen im Kreis gemessen (siehe Foto). Der Abstand schwankt zwischen 7mm und 10mm - ist das innerhalb der Toleranz? Eine Unwucht kann ich nach „Augenmaß“ nicht erkennen. Auch ein auffälliges Spiel konnte ich nicht feststellen. Jetzt stellt sich die Frage: 1. Ist die vor einem Jahr gelieferte und von mir 100% korrekt eingebaute Siemens-Originalmanschette Mist und der Grat steht einfach zu weit weg? -> Lösung: Ich entferne den Grat großzügig mit einer Schere und baue das Teil wieder ein. 2. Hat die Trommel / Bottich / Lager oder sonst irgendwas einen weg und die ganze Geschichte eiert (Unwucht)? -> Lösung: Ich lasse den Kram wieder reparieren – war ja damals schließlich das Siemens Topmodell (lach) - oder ich schmeiß die tolle 3 Jahre alte "Extraklasse" auf den Müll. ![]() Beste Grüße Oli ... | |||
18 - Schleudern bricht ab -- Waschmaschine Siemens E14-44 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern bricht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : E14-44 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und Hilfe! Seit 2, 3 Wäschen macht unsere ca. 2,5 Jahre alte E14-44 beim Schleudern Programm-Abbrüche. - Vorgeschichte: Ich habe vor einigen Tagen eine Bettdecke gewaschen offenbar ist die Maschine mal "gehüpft", denn sie stand nach diesem Waschgang schräg (Unwucht wg. Gewicht...?) - Kann die WaMa davon Schaden genommen haben? - Und vor allem: wie kann ich prüfen, ob ggf. ein Schaden vorliegt bzw. wie ist dieser zu beheben? Bitte schnelle Hilfe - 2 Kinder machen viel Wäsche ![]() | |||
19 - Motor Schleudert nur noch -- Waschmaschine Siemens Siwamat 552 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor Schleudert nur noch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 552 Typenschild Zeile 1 : WV55220021 Typenschild Zeile 2 : 6501 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ersteinmal zusammen! Mein Problem stellt sich wie folgt dar. Durch eine Unwucht ist meine Wama ein wenig gehüpft, das Programm wurde korrekt beendet. Als ich eine weitere Ladung waschen wollte lief die Trommel nicht mehr an. Ich höre nur ein leises Summen / Brummen. Schleudern ist kein Problem, läuft wie immer. Woran kann das liegen? Kohlen verbraucht? Warum schleudert sie dann noch? Wie wird bei einer Wama die Drehzahl gesteuert? Ich hab keine Ahnung und kenne mich mit Wama Motoren nicht aus. Ich hoffe von euch kann mir jemand einen Ansatz liefern. Danke schon mal vorab. Beste Grüsse ... | |||
20 - lautes Schlagen, Staub -- Waschmaschine Siemens M742 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : lautes Schlagen, Staub Hersteller : Siemens Gerätetyp : M742 S - Nummer : WM71631 FD - Nummer : 7710 00481 Typenschild Zeile 1 : 230V 50HZ 10A Typenschild Zeile 2 : 2000W wmax 2300W eMax 1,4kJ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine alte Waschmaschine scheint den Geist aufzugeben. Man hört ein lautes Schlagen (durch 2 Türen lauter als der Fernseher ... ) wenn die Trommel etwas schneller läuft. Klingt wie eine Unwucht, aber man spürt keinerlei Vibrieren außen. Außerdem braucht die Maschine merklich länger um auf Touren zu kommen, z.B. beim Schleudern. Und zu guter Letzt kommt doch erstaunlich viel Kohlenstaub aus dem Motor. Man hört nicht wirklich wo das Schlagen herkommt. Selbst aufgeschraubt ist wird es nicht ganz klar. Mit dem Riemen ab habe ich an Motor und Trommel gedreht. Beides recht geräuschlos. Mit Riemen drauf hört man den Motor deutlich klickern, aber nicht übermäßig laut. Irgendwie passt das alles nicht zusammen. Habt ihr einen Tipp was ich machen um das ganze weiter einzugrenzen? Danke, [ Diese Nachricht wurde geändert von: pumpkin0 am 9 Jul 2012 22:13 ]... | |||
21 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL 1440 S - Nummer : WXL1440EU FD - Nummer : 8501601017 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben unsere Waschmaschine seit 5 Jahren. Leider können wir die maximale Schleuderdrehzahl von 1400 U/min. nicht anwählen, da die Maschine durch Unwucht durch den Raum wandert. Die Maschine steht auf einer Gummimatte u. ist ausgerichtet. Die Stoßdämpfer sind i.O. Der Unwuchtschutz fubktioniert meiner Meinung nach von Anfang an nicht. Der Kundendienst wollte diese nicht glauben. Laut Siemens soll die WaMa mit 100U/min. anfangen u. dann auf 75U/min. runter gehen, dieses mehre Male hintereinander, macht sie aber nicht. Wie kann mann das Tachosignal auswerten? Danke für eine Antwort. Gruß HBFRI ... | |||
22 - FI löst aus -- Waschmaschine Siemens WXL 144 U / 08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 144 U / 08 FD - Nummer : 8410700048 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe seit 2 Tagen ein Problem und zwar: Fülle ich meine Waschmaschine ( Sie*ens WXL 144U ) und starte das Waschprogramm, springt der FI ,kurz nachdem Wasser in der Trommel gelaufen ist, raus. Das 1.Mal als der FI raussprang, war wahrscheinlich die Trommel zu schwer beladen... Könnte ich mir vorstellen. Rückseite und Oberseite hab ich schon demontiert ( Netzstecker selbstverständlich gezogen ). ![]() Nur wie demontiere ich die Vorderseite dieser Waschmaschine??? ![]() Meine Vermutung ist: Offenes Kabel durch zu viel beladene Trommel (Unwucht) oder Heizstab defekt. (Typenschild E-Nr. WXL144U/08 FD 8410700048 ) Hat jemand ne Anleitung für mich, wie ich die Vorderseite demontieren könnte oder sonst nen Lösungsvorschlag? ![]() Vielen Dank schon mal! ... | |||
23 - Trommel-Unwucht -- Waschmaschine Siemens Siwamat 4433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel-Unwucht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 4433 FD - Nummer : 7303 00811 Typenschild Zeile 1 : WM 44330/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe Gerät aus einer Hauhaltsauflösung. Die ersten Probeläufe waren ok, nun zeigt sich eine große Unwucht der Trommel, sodass sogar die Seitenteile des Gerätes sich ausbeulen. Was ist zu tun? (Geht noch was und lohnt sich das noch?) ... | |||
24 - Wandert -- Waschmaschine Siemens Siwamat XT 1050 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wandert Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XT 1050 S - Nummer : E-Nr. WXT1050/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich habe eine neue Waschine, allerdings ist diese von 2001, wurde aber bis jetzt noch nie benutzt. Sie vibriert extrem im Schleudergang und wandert durchs Bad. Die Maschine ist nach Waage ausgerichtet und steht auf gefliestem Untergrund. Ich habe mir den Schleudergang bei geöffneter Seitenverkleidung angesehen und festegestellt das die Trommel extrem nach vorne und hinten schwingt. Mein Verdacht sind die Stoßdämpfer. Diese hab ich nun ausgebaut. Man kann sie mit mäßigem Kraftaufwand auseinanderziehen und zusammendrücken. Da die Maschine wirklich nagelneu ist, wundert es mich dass eventuell schon ein Ersatzteil fällig ist. Der Motor läuft einwandfrei, die Wele hat keine Unwucht oder ähnliches. Die Trommel läuft auch ruhig und das Lager hat keinerlei Spiel. Eigentlich würde ich nun die neuen Stoßdämpfer kaufen bzw. habe ich von einem Siemens-Set gelesen welches Stoßdämfer, neue Standfüße und eine neue Türdichtung enthält. Allerding kostet mich das schon ca. 70 Euro und ich will mein G... | |||
25 - Schleudert unwucht ratlos -- Waschmaschine Siemens xls 120 a | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert unwucht ratlos Hersteller : Siemens Gerätetyp : xls 120 a S - Nummer : WXLS120A FD - Nummer : 8107 700077 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Ich bin mit meiner Waschmaschine ziemlich Ratlos. Beim Schleudern von Wäsche machen sich deutliche Unwuchten bemerkbar. Füllmenge sollte passen, bei Beladung habe ich 1 Hand Senkrecht locker platz. Das Ding Röhrt, drönt, klappert. Bei sehr wenig Wäsche hört man sie kaum Folgende Aktionen habe ich bereits durchgeführt: 1. neue Billig-Stoßdämpfer eingebaut -> keine Verbesserung 2. Billig-Stoßdämpfer weggeschmissen und Orgninale Eingebaut -> bischen besser 3. Füße und Ausrichtung kontrolliert & Eingestellt -> keine Verbesserung 4. Bodenwanne mit Silikon gegen Vibration verklebt. 5. Trommel neu gelagert 6. Neue Motorkohlen, Kollektor abgeschliffen, gereinigt, Motorkohlen sauber eingeschliffen. 7. Generatorsignal mit Oszilloskop kontrolliert. Kommt sauber an. 8. Motorstrom über Shunt-Widerstand oszilloskopiert, Phasenanschnitt sauber und okay. 9. Keilriemen Okay. 10.Federn scheinen Okay. ... | |||
26 - Welche gebrauchte Waschmaschine im 4. Stock? -- Welche gebrauchte Waschmaschine im 4. Stock? | |||
Meine Erfahrungen mit WaMa sind:
- von 1993 bis 2001 eine Siemens, Typ nicht mehr bekannt, Preisklasse 1200 D-Mark, hatte schon Fuzzy-Logic, d.h. das sie erst dann mit dem Schleudern loslegte, wenn von der Wäsche keine große Unwucht ausging. Dazu brauchte sie manchmal 3-4 Anläufe und erhöhte dann stufenweise die Schleuderdrehzahl. Die Maschine war schon sehr ruhig. - seit 2001 Bauknecht WA 1330 "Startline", hat glaube ich 700 D-Mark gekostet (O-Ton ich: "Ich gebe keine 1200 Eier mehr aus, wenn der Motor doch nach 8 Jahren verreckt"). Sie ist von Geräuschentwicklung und Vibrationen um Längen weiter - auf der kann man beim Schleudern schreiben. Was ich sagen will: Auch wenn eine alte Miele verführerisch ist, so hat es bei allen namhaften Herstellern Fortschritte gegeben. Je neuer, umso laufruhiger, umso weiter optimierte Programme, umso besseres Schleuderergebnis usw. Tipp: In Baumärkten und Fachgeschäften gibt es Dämmmatten, die man unter die Maschine legt. Die entkoppeln die Maschinenfüße vom Fußboden und dämpfen zugleich das Arbeitgeräusch, das unten aus der Maschine dringt. Ich glaube, so ein Teil kostet 10 Euro. ![]() | |||
27 - Waschmaschine Siemens WIQ 1430 -- Waschmaschine Siemens WIQ 1430 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WIQ 1430 S - Nummer : 452080326948010035 FD - Nummer : FD8208701003 Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo liebe Leute. Ich besitze seit dem Jahr 2002 diese Waschmaschine. Leider fehlt ein Teil des Typenschildes, so dass ich nur das Wichtige an Informationen retten konnte. Sie ist mit einer Unwuchterkennung ausgestattet, welche seit einiger Zeit nicht mehr funktioniert. Im unteren Bereich der Waschtrommel existieren zwei "Stoßdämpfer" von denen einer rein mechanisch ist und der andere hat einen elektronischen Teil. Über diese Elektronik wird möglicherweise die Stärke der Unwucht an die Steuerelektronik der Maschine vermittelt. Die Steuerelektronik vermindert entsprechend die Schleuderdrehzahl. Nun gibt es wohl mehrere Möglichkeiten des Defektes und ich bin nicht sicher was nun wirklich los ist. In jungen Jahren konnte man auf dem Display im Protokoll folgendes lesen: "Unwucht erkannt" Heute erscheint diese Meldung nicht mehr.... | |||
28 - Waschmaschine LG WM SPort 2004 -- Waschmaschine LG WM SPort 2004 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : LG Gerätetyp : WM SPort 2004 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forengemeinde. Lange war ich nicht mehr hier, aber heute melde ich mich mal zurück. Ich Trottel hab mich von nem Verkäufer aus nem Kaufhaus vor ner langer Zeit beraten lassen. Naja, im Werbeprospekt hatten sie ne SIemens Waschmaschiene und da meine 25 Jahre Privileg nen Lagerschaden an der Trommel hatte musste was neues her. Tja, die Siemens war ausverkauft und er schwatze mir ne LG für nur 20 Euro mehr auf. "TOP QUALITÄT" "SUPER LEISE" "DIRECT DRIVE" Naja, ich mich belabern lassen und hab sie genommen. Interessante Technik, 6KG Trommel und dann super Silent ? Warum nicht ! Kaum steht die Maschiene 24 Stunden in meiner Wohnung verreckt der Zulaufschlauch. Innenschlauch defekt, Küche geflutet ! Naja, der Verkäufer konnte mir nicht helfen. Nen neuen Schlauch bekam ich nicht und er verwies mich an LG. Bei den Helden ging keiner an die Hotlinenummer und letztendlich nahm ich einfach den Wasserschlauch meiner 25Jahre alten Privileg der noch immer dicht ist. Oh mann ... ich r... | |||
29 - kondensator für Kondensatormotor -- kondensator für Kondensatormotor | |||
Hallo Benedikt,
die Miele damals hatte ein ähnliches Kästchen wie meine Siemens, deswegen denke ich, da war die selbe Elektronik drin. Bei meiner Siemens steuert die Elektronik die Drehzahl sehr raffiniert, wenn es ans Schleudern geht. Sie wird in Stufen erhöht, und wenn die Trommel doch mal wg. Unwucht schüttelt, wird abgebrochen, nochmal bei langsamer Tour die Wäsche gelockert (vorwärts /rückwärts mehrmals), dann wird wieder hochgedreht. Ich vermute, daß die Elektronik die Stromaufnahme je nach Drehzahl "mißt" und so feststellt, ob die Trommel ruhig läuft oder Unwucht hat. Das habe ich mehrfach beobachtet, und letztlich kann es kaum anders machbar sein, daß diese Maschinengeneration weder im Sockel noch auf der Trommel schwere Gewichtsklötze braucht. Gruß Georg ... | |||
30 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : WM 45330/07 FD - Nummer : 7510 00172 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, meine Siemens WM 45330/07 macht laute Geräusche beim Schleudern,die Bottich schlägt und scheint eine Unwucht zu haben. Ich habe die Stoßdämpfer ausgewechselt, aber das brachte keine Besserung, obwohl die neuen Stoßdämpfer deutlich fester waren. Wie komme ich da weiter? Gruß Hr.Rossi ... | |||
31 - Waschmaschine Siemens WXLS1440 Dessous + More -- Waschmaschine Siemens WXLS1440 Dessous + More | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXLS1440 Dessous + More Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus hier! Habe eine Siemens WXLS 1440 Dessous + More hier mit folgendem Problem: Programme lassen sich anwählen, Waschmittel wird noch eingespült. Dann aber läuft der Motor nur immer kurz an, so 1x die Minute und stoppt gleich wieder ( nach etwa 2 sec ). Wasser zum waschen wird auch nicht zugegeben. Abpumpen geht. Ausserdem hat das Gerät noch eine ziemliche Unwucht, da scheinen die Stossdämpfer im Eimer zu sein. Ist da ein Zusammenhang? Ach noch was: der Aquastopsensor hat sich vom Boden gelöst, aber löst den Aquastop aus wenn man ihn betätigt. Bitte da um Reparaturunterstützung. Ich steh da etwas aufm Schlauch, da ich Fernsehtechniker und nur alle Ewigkeiten mal eine Waschmaschine in den Fingern hab. EDIT: Bin mal in den Servicemode. Bei einigen Tests wird Error 10 + 13 gemeldet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: wixfigur am 4 Mär 2007 17:09 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: wixfigur am 4 Mär 2007 17:17 ]... | |||
32 - Waschmaschine Siemens Siewamat Plus 3703 -- Waschmaschine Siemens Siewamat Plus 3703 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siewamat Plus 3703 FD - Nummer : 7501 00215 Typenschild Zeile 1 : WM37030/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Folgendes Problem: Die Trommel meiner WaMa dreht sich seit neuestem in jedem Programm viel zu schnell und läuft auch nicht mehr langsam an. Wenn Wäsche drin ist, gibt das eine ganz ordentliche Unwucht. Die Drehzahl liegt dabei sehr deutlich über der normalen Drehzahl beim Waschen, ist aber langsamer als Schleudern. Schleudern tut sie zum Ausgleich gar nicht mehr. Alle anderen Funktionen (heizen, zulauf, abpumpen,...) sind offenbar OK. Mein erster Tip war die Motorsteuerung (AKO 544 216). Darauf ist ein Triac BTB15/700B zur Drehzahlregelung. Ich hab' ihn gegen einen BTB16/700B ersetzt. Das hat aber nichts gebracht (keine Änderung). Daraufhin hab' ich mir die Motorsteuerung ein bisschen näher angesehen. Die Transistoren, die den Triac ansteuern sind offenbar OK. Die werden wiederum von einem 20-poligen Chip mit Namen AKO-450380 angesteuert. Keine Ahnung, was da drinsteckt. Vielleicht ein PAL oder ein GAL. Zu dem Triac ist ein Relais in Reihe gesch... | |||
33 - Waschmaschine Siemens WXL 1440 -- Waschmaschine Siemens WXL 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 1440 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine zeigt (anscheinend) Anzeichen von Unwucht. Auf jeden Fall hat es den oberen Gewichtsstein (immerhin ca. 7kg) aus der Plastikhalterung (mit Teilen der Halterung) rausgerissen. Der Stein selbst ist mittig gebrochen und seitlich abgerutscht. Ich könnte den Stein zwar wieder befestigen, jedoch müsste ich erst die Ursache dieses Unfalls herausfinde und beseitigen. Daher müsste ich wissen, wie stark die Vibrationen sein dürfen, bzw. wie kann ich kontrollieren, ob Hydraulik, Lager usw. noch i.O. sind. Könnte es sein, dass ich den Stein beim letzten Mal nicht fest genug (oder zu fest) ![]() Grüsse Thomas ... | |||
34 - Waschmaschine alle (hier Siemens) alle (hier Siwamat) -- Waschmaschine alle (hier Siemens) alle (hier Siwamat) | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : alle (hier Siemens) Gerätetyp : alle (hier Siwamat) ______________________ Hallo zusammen, das hier ist leider ein wenig offtopic, aber ich habe kein passendes Forum gefunden. Sicher ein gängiges Problem, wenn auch kein wirklicher Defekt (und schon mal gar nichts elektronisches). Mein Problem ist, dass die (freistehende) WaMa sich beim Waschen durch den Raum bewegt. Mit anderen Worten, wenn ein wenig mehr Inhalt drin ist und der womöglich noch eine kleine Unwucht hat rutscht die Maschine munter über den Fußboden (Fliesen). Wie bekomme ich das Teil fixiert, möglichst ohne großartige (Holz-)Konstruktionen? Da muss es doch irgendeine Möglichkeit geben, die uralte Miele von meiner Mutter bewegt sich keinen Millimeter... Gruß, kay1234... | |||
35 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLS1240 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLS1240 ______________________ Hallo alle zusammen, meine WA ist 2,5 Jahre alt und seit letzter Woche ist die Türmanschette undicht(eingerissen). Seit einiger Zeit(2-3Monate)hat sie auch stärkere Klopfgeräusche(Unwucht) bei einer bestimmten Drehzahl. Ich habe nun die Vermutung, dass die Manschette aufgrund der hohen Amplituden eingerissen ist. Nun ja lange Rede... Kann mir jemand sagen wie man die Stoßdämpfer wechselt, da beide Dämpfer auf einer Seite eine nicht für mich identifizierbare Verbindungstechnik(Plastikstift)besitzen und ich nicht erkennen kann wie man diese Mimik demontiert. Danke... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |