Gefunden für mfp - Zum Elektronik Forum |
1 - F101 Interne Festplatte -- Kopierer Oki ES7170 MFP | |||
| |||
2 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
Gestern habe ich mich 4 Stunden mit einem HP Color LaserJet Pro MFP M477fnw herumgeärgert. Der Kunde meinte, dass der Scanner nicht mehr funktioniert und kopieren nicht mehr möglich ist. (auch ohne Verbindung mit dem Computer)
Die Ursache, war dass der Kunde gegen den Willen von HP, preiswertere Toner verwendet hat dessen Chips (DRM) wegen des Copyrights etwas anders sein dürften/müssen. Fakt ist, dass HP einfach ohne Hinweis ein Firmwareupdate eingespielt hat und seit dem der Scanner nicht mehr funktioniert. Ich habe das halbe Internet nach einer älteren Firmware durchsucht und hatte Glück. Alte Firmware draufgespielt und der Drucker hat alle Funktionen wieder zurückbekommen. Ein total unseriöser Haufen, die Firma HP. Ich empfehle allen Kunden, das automatische Update auszuschalten und beim Neukauf HP und auch Epson unbedingt zu meiden. Canon stellt sich auch nicht viel besser an und kommt beim nächsten Vorfall auch auf die Abschussliste. Viele Anbieter bleiben nicht mehr übrig. Mal sehen was Brother so macht.... Hier noch ein sehr, sehr aufschlussreiches Video vom Rossmann. *** click mich *** | |||
3 - Papierstau + Displayfehler -- Drucker Canon Pixma MX300 | |||
EU-Recht auf Reparatur klingt schön. Aber wer lässt ein popeliges Gerätchens, was es im Internet bereits für 160 Euro MIT zwei Jahren Garantie, noch reparieren und das bei den heutigen Werkstattkosten? Mal abgesehen von Ersatzteilpreisen und deren Verfügbarkeit und eventuellen Versandkosten?
Ich bin ein leidenschaftlicher Verfechter für das sinnvoll aufbereiten defekte Apparatur, vom Haarföhn via Espresso- & Kaffeemaschine bis Groß-Farb-MFP aber es gibt Grenzen nach unten...... ![]() Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 30 Nov 2023 8:59 ]... | |||
4 - Mylar Folie -- Drucker Hewlett Packard Color LaserJet Pro MFP M274n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Mylar Folie Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Color LaserJet Pro MFP M274n Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hat jemand von euch einen HP CLJ Pro MFP M274n herumstehen? Kann ich bitte Fotos von der Scannereinheit (Folie) haben? In der Scannereinheit ist im linken Teil ein kleineres Fenster für Scans aus dem ADF. Darauf ist eine durchsichtige Folie aufgeklebt. Mein Kunde hat diese komplett entfernt, was recht schlau war. Ich habe jetzt ein paar nachbestellt, doch kann mir keinen Reim machen wie die korrekt montiert werden soll. Im Netz finde ich nach langer Suche rein gar nichts aussagekräftiges. ![]() ... | |||
5 - magentafarbenes Muster -- Drucker hewlett packard hp Laserjet Pro 200 color MFP M276nw | |||
Geräteart : Drucker Defekt : magentafarbenes Muster Hersteller : hewlett packard hp Gerätetyp : Laserjet Pro 200 color MFP M276nw Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Fachleute, ich fasse mich kurz: Ich habe den Magenta-Toner gewechselt (kein Original) und danach hatte ich das Muster - wie auf dem Foto zu sehen auf dem Papier. Habe dann mal gereinigt und den alten Toner nochmal eingeetzt … das Problem ist aber geblieben, die Walze wieder magentafarben „verschmutzt“. Schwarz-weiß-Ausdrucke haben den gleichen Effekt (auch wenn auf schwarz-weiß eingestellt ist). Die Kopien sind davon nicht betroffen. Kann ich das als Laie wieder in den Griff bekommen? Wer kann mir helfen? Vielen DANK schon mal im Voraus! ![]() ... | |||
6 - Druck mit Streifen -- Kopierer Konica Minolta Bizhub 223 | |||
Bildtrommel/Entwicklereinheitskombination restlos verbraucht. Muss als GANZES überholt UND modifiziert werden. Einzelne Komponenten im Internet kaufen, nützt hier nichts. Auch die Transferwalze sollte modifiziert werden. Es kann sein, dass zusätzlich auch die Fixiereinheit beschädigt ist. Diese sollte dann ebenfalls überholt und modifiziert werden. Wenn alles gemacht worden ist, läuft die Maschine noch ein Jahrzehnt oder 120.000 Seiten weiter. ![]() Die KonicaMinolta BH-223/283/363/423 Baureihe ist seit Jahren unser Standardarbeitspferd für SW-Miet-MFP-Geräte, einer der besten A3-SW-Maschinen von dieser Hersteller und ich repariere Sie immer noch fast wöchentlich. Sie ist zwar von Baujahr her älter, aber wesentlich besser als „moderne“ Maschinen egal welcher Hersteller. Unsere Firma hat noch über 20 Stück davon im Feld im Einsatz. Neueste Firmware ist hier auch vorhanden, aber ob sie auch TSL 1.3 abdeckt müsste ich prüfen, da all unsere Kunden ausnahmslos zum Scannen entweder FTP oder sonst SMB.1 benutzen. Scan>E-Mail wird bei unseren Kunden nicht eingesetzt. Honnous ... | |||
7 - Papierfach - Einzugsfehler -- Drucker HP CLJ MFP M283fdw | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierfach - Einzugsfehler Hersteller : HP Gerätetyp : CLJ MFP M283fdw Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, obgenannter Drucker kann Papier aus der Kassette nicht mehr einziehen. Habe einen Fehler gefunden: Links vorne an der Kassette ist ein Zahnrad. Diesses betätigt ein Kunststoff-Zahnradsegment, welches den Papierstoß über den Kassettenrand hoch hebt. Leider nicht mehr hoch genug, weil das Zahnradsegment gebrochen ist. Kennt jemand den Grund des Bruches und die PN-Nummer des Segmentes? Wo kann man dieses kaufen? FG eri ... | |||
8 - Druckt leere Seiten in Farbe -- Drucker Samsung CLX 4190 | |||
Als Multifunktionsdrucker mit aufgesetzter Scaneinheit, eigenem Prozessor onboard und eigenem Bediendisplay "sollte" das Gerät auch gänzlich "Stand-alone / allein" funktionieren.
Erspart einem sämtliche Druckertreiber-Experimente. Funktioniert das Kistchen standalone nicht, funktioniert es an einem PC ect. erst recht nicht. Hat der MFP eine Farb-Kopie-Funktion? Dann "müsste" das Gerätchen ja "eigentlich" farbige Werbesprospekte direkt auf dem Gerät kopieren können. Solche farbigen Sinnloskopien^^ dürften m.M.n. enorm viel Arbeitsspeicher verbrauchen. Wäre in der Richtung neuerdings was, sollte das Gerätchen schlicht den Ausdruck mit einer Fehlermeldung verweigern und noch nichtmal eine weiße Seite auswerfen. Sollten die Füllstands-Anzeigen doch nicht stimmen, sollte das m.M.n. auch am ehesten bei oder unmittelbar nach so einer etwas extremer farbfressenden Sinnloskopie auffallen. Vielleicht vorher noch kurz überprüfen daß die 'Tonerstand niedrig' -Warnfunktion ein ist; die lässt sich aus unerfindlichen Gründen auch ausschalten. Übrigens wiegt Toner durchaus auch ein klein wenig was. Zwar nur 100 oder 150 Gramm pro Kartuschenfüllung, aber so lässt sich der Füllstand auch mittels einer Waag... | |||
9 - Getriebe (Farbkartuschen) -- Drucker Dell C1765nfw Multifunktionsdrucker | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Getriebe (Farbkartuschen) Hersteller : Dell C1765nfw Gerätetyp : Multifunktionsdrucker Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Bei meinem Multifunktionsdrucker Dell C1765 nfw knirscht es im Getriebe der Farbtonerkartuschen. Ich habe mir die Serviceanleitung des kompatiblen Xerox WorkCentre 6015 MFP heruntergeladen. Wo bekomme ich Ersatzzahnräder her? ... | |||
10 - Frage über Software -- Verschiedenen PC / Server | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Frage über Software Hersteller : Verschiedenen Gerätetyp : PC / Server Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Hallo Kollegen aus der Bürotechnik-Ecke, Ab 01.07.2019 müssen Rechtsanwälte der elektronische Rechtsverkehr mit durchsuchbare PDF's gemäß PDF/A-1, PDF/A2 oder PDF/UA abwickeln. Da die meisten MFP's mit Ihrer eingebauten Lösung nach meiner Erfahrung hier ziemlich schwach sind, bietet sich eine Softwarelösung an. Wünschenswert wäre einen Scanordner im PC oder auf dem Server der automatisch den eingehenden Scans umsetzt gemäß oben genannten Standards. Hat einer von Euch Erfahrung mit solchen Programme und könnt Ihr ggf. einen Empfehlen? Vielen Dank im Voraus. Gruß Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 20 Mai 2019 12:41 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 20 Mai 2019 12:42 ]... | |||
11 - 3D-Bildqualitätsveränderung wenn HDMI Signal durch AV-Receiver geschleift -- 3D-Bildqualitätsveränderung wenn HDMI Signal durch AV-Receiver geschleift | |||
Keine Ahnung. Ich habe auch keine Lust, mich in diese spezielle Thematik extra einzulesen, nur, um mitreden zu können.
Ich hab' auch kein 3D-TV, von daher muß ich sowieso passen. Ich weiß nur (aus HDMI-Datenübertragungen innerhalb MFP-Druckern), daß auch die Digital-Bildsignale von Farbscannern eine Art "Verschliff", also durch Fehlanpassungen (z.B. bei minderwertigen/fehlerhaften HDMI-Kabeln/Steckern/Buchsen) erfahren können und dadurch die Bildqualität signifikant leidet. Wenn man sowas schon an deutlich schlechteren (statischen!) Farbkopien erkennen kann, dann sicherlich erst recht bei solcherlei timing-empfindlichen Bewegtbildern mit hohen Auflösungen und hohen Taktraten, denke ich mal ... ![]() Edith sagt auch noch, daß kontakt/leitungsverursachte Bitfehler bei sehr hohen Taktraten nicht unbedingt von Korrekturverfahren bis ins allerfeinste Detail herausgerechnet werden könnten, da dieser zusätzliche Rechenaufwand wieder der Übertragungsgeschwindigkeit entgegenliefe - man verzichtet dann wohl lieber auf die Korrektur "feinster einzelner Bitfehler", und geht davon aus, daß nur hochwertigstes Kontakt/Kabelmaterial zum Einsatz kommt, und dies die Bitfehler-Rate (hoffentlich) niedrig genug ... | |||
12 - Schwarz wird nicht gedruckt -- Drucker Hewlett Packard CLJ Pro 500 MFP M570dn | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : Schwarz wird nicht gedruckt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : CLJ Pro 500 MFP M570dn Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Schwarz wird nicht gedruckt. Weder vom PC, Bericht oder DC Controller. Die Farbenausdrucke sind ok. (natürlich ohne schwarz) Toner ist original und neu. Bisher unternommene Dinge 1.) Neuer Toner 2.) Shutter ausgebaut 3.) Lasereinheiten gegengetauscht (Fehler wandert nicht mit) Hatte jemand dieses interessante Problem? [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 19 Apr 2018 23:50 ]... | |||
13 - Schreit beim laufen / keine K -- Kopierer Develop MFP S/W D 1530 id | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Schreit beim laufen / keine K Hersteller : Develop Gerätetyp : MFP S/W D 1530 id Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe hier ein Develop Kopierer Typ D 1530 id welcher ca. 2 Tonereinheiten verbraucht hat, also noch Jungfräulich auch wenn im Oma-Alter. ![]() Ja der Kopierer hat laut geschrien und die Kopien waren nur noch Querstriche. Habe dann das Gerät zerlegt und bin dem Schreien gefolgt. Gefunden habe ich dort wo der Lazer / Spiegeinheit sitz ein Motor auf welchem ein Spiegel ist welcher wie ein Mutternkopf aussieht. Der Motor läuft erst an, dann schreit dieser, verringert die Drehzahl und Ruckelt. Ich denke der Motor läuft irgendwo auf. Nun meine Frage: Ist der Motor zu reparieren? Falls ja wie? Oder muß die ganze Einheit Motor mit Platine ausgetauscht werden? Oder ist es eventuell nicht der Motor sondern ein Ansteuerfehler? Wo könnte ich solch ein Teil bekommen? Ohne Ersatzteilname oder Nummer (habe keine Exprosionszeichnung) ist das schwer. Ich hoffe hier kann und möchte mir geholfe... | |||
14 - Druckt nicht mehr -- Drucker Hewlett-Packard (HP) LaserJet 200 color MFP M276n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt nicht mehr Hersteller : Hewlett-Packard (HP) Gerätetyp : LaserJet 200 color MFP M276n Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein HP LaserJet 200 color MFP M276nw druckt leider nicht mehr von einem externen Server. Früher hat das alles wunderbar funktioniert. Ich habe die das Gerät nach Anleitung auf dem Server installiert und nach ein paar Monaten ging nichts mehr. ![]() Was ich bereits gemacht habe ist, dass ich den Drucker wieder vom Server gelöscht und neu installiert habe. Leider ohne erfolg. Wenn ich aber normal über meinen PC, ohne dass ich mich auf dem Server befinde, drucken möchte, funktioniert das. Nun habe ich 2 verschiedene Wlan Router. Der eine ist für die normale Nutzung und der andere für den Server. Kann es eventuell damit zusammenhängen dass der Drucker mit einem anderen Wlan verbunden ist als der Server? Gibt es eventuell andere Ursachen? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. ![]() MfG ... | |||
15 - Erfahrung - Kaufempfehlung -- Drucker Hewlett Packard MFP 586dn | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Erfahrung - Kaufempfehlung Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : MFP 586dn Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, für eine Neuanschaffung habe ich mir den HP PageWide Drucker MFP 586dn ausgesucht. Hat jemand Erfahrung mit dem Drucker oder mit der PageWide Technik? Oder gibt es eine andere Kaufempfehlung? Es soll ein Farb-Tintenstrahldrucker werden, der auch mal bis zu 2000 Seiten am Stück in erträglicher Zeit drucken muss (selten). Farbe wird ebenfalls nur selten gebraucht. Eine Scan-Funktion wäre schön, kann aber auch separat gelöst werden. Gescannt werden gerne auch mal bis zu 500 Seiten am Stück. -- Klaus ... | |||
16 - Scan-Programm speichert Scan nicht -- Scan-Programm speichert Scan nicht | |||
Mitgelieferte CD, keine zufriedenstellende Aussage, die Version wäre interessanter.
Oder Du schaust selber einmal HIER. VG ... | |||
17 - Erfahrungen mit gebrauchten PC (s.g. refurbished PV)? -- Erfahrungen mit gebrauchten PC (s.g. refurbished PV)? | |||
Ich hab immer noch meine letzte vollständige Neuinstallation in äußerst schlechter Erinnerung. Hab damals über ein viertel Jahr gebraucht bis mein Bürosystem wieder voll gelaufen ist ... und war im Grunde nicht viel Zeug.
Waren schon immer nur 2 Drucker (früher 1x Laser, 1x Nadeldrucker; jetzt 1x ´n guter Laser und 1x AllInOne- MFP), Scanner, pdfCreator, 1x analoges Faxmodem, 1x Mobilfunk-Faxmodem, (derzeit leider nur 1) Inetzugang. War von Win98SE auf Win2000 ![]() Außerdem zieh ich regelmäßig ein Image von meinem Destop-PC und tanke damit ´nen Laptop (als Hardware-Ausfallreserve). Geht eigtl. alles völlig unproblematisch. Der abgesicherte Modus läuft (zur Fehlerbehebung) immer. Und meistens sind nach 30min alle Treiber wieder angepasst. Nur beim Laptop "tanken" ist´s etwas zickiger; da müssen die alten Destop-Treiber komplett von Hand rausgeschmissen werden und die hersteller-spezifischen Laptop-Treiber rein. Richtig Probleme gibt es nur mit USB-Gedöns. Und HDD auf SDD geht nicht; d... | |||
18 - "geht nicht mehr" -- Drucker weiß ich nicht Tintenstrahl-MFP | |||
Geräteart : Drucker Defekt : \"geht nicht mehr\" Hersteller : weiß ich nicht Gerätetyp : Tintenstrahl-MFP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum! Ich frage für eine Bekannte, und komme selber an den defekten Drucker nicht hin. Das das Ding genaugenommen schon immer ein Fall für den Elektroschrott war /ist, ist mir auch klar; nur das liebe Geld halt ... Vielleicht kann ja trotzdem jemand mal kurz in seine Glaskugel schauen; wäre "lieb" ![]() Also, das ist irgendso ein billiger Blödmarkt-Multifunktions-Tintenstrahldrucker; Scannen /faxen /kopieren /(Farb-)drucken. Er war letztes Wochenende noch in Betrieb. Die Tintenpatronen sind ebenfalls auch erst vor wenigen Tagen getauscht worden. Der Drucker hat jetzt den Umzug nicht überstanden (von Deutschland nach Österreich, ca. 250km im Auto in einer Papiertüte; falls das wichtig sein sollte). So arg schlimm kann der anscheinend auch gar nicht durchgeschüttelt worden sein, denn der Laptop war in der gleichen Tüte und hat die Tour klaglos überstanden. Fehler ist jetzt: "Geht nicht mehr. Also erst blinkt alles auf, dann ist nur der On-Schalter an, m... | |||
19 - Software-CD Jetsuite fehlt -- HewlettPackard MFP LaserJet 3150 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Software-CD Jetsuite fehlt Hersteller : HewlettPackard Gerätetyp : MFP LaserJet 3150 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Forum! Ich habe hier noch einen Multifunktionsdrucker HP LaserJet 3150 unter Win2000 am laufen. Nun bräuchte ich endlich auch vom PC aus Zugriff auf dessen Einzugscanner. Dummerweise geht das aber anscheinend nur mittels dem ursprünglich mitgelieferten kostenlosen HP-Programm "Jetsuite". Die Software-CD hat nur irgendwann mal Beine bekommen. Jetzt suche ich schon seit Wochen immer wieder das Internet rauf und runter ab - ohne Erfolg. Alle von mir gefundenen Downloadlinks mit der Software sind mittlerweile tot. Die HP-Homepage, den HP-CD-Bestellservice, den HP-Support und die HP-Beschwerdestelle hab ich auch schon erfolglos durch (die beantworten ein ´Danke für den Nicht-Service´ doch glatt mit ´bitte wenden Sie sich bezüglich technischer Fragen an den Support´ ![]() Hat vielleicht jemand von euch diese Jetsuite (ca. 170MB) noch und könnte mir die irgendwie zukommen lassen? Grüße ... | |||
20 - Faxproblem -- Drucker Epson Epson Stylus Office BX305F | |||
Zitat : Gibt es eine Tel.-Nr., an die man Testfaxe senden und von der man auch welche empfangen kann ? Google mal nach "Arcor PIA". Der erste Treffer führt dich auf die Zielgerade (zumindest wenn Vodafone seit der Arcor-Übernahme nichts geändert hat). Wenn man sich dort eine Email-Adresse anlegt, bekommt man einen Anrufbeantworter mit einer 03221 - Sonderrufnummer mit dazu. Der Sprach-Anrufbeantworter ist in meinen Augen kompletter Unsinn; aber man bekommt damit gleichzeitig einen FaxToEmail-Gateway. Sprich, das Ding kann auch Faxe empfangen und als Email weiterleiten. Der Empfang und die Weiterleitung ist kostenlos; der Anruf/Faxversand an diese Sonderrufnummer kostet allerdings m.E.n. 14ct pro Minute. Von der Webseite aus kann man auch selbst Faxe versenden. Glaube 5 Stk. pro Monat sind frei. Ich würde übrigens erstmal die Faxfunktion des MFP testen ohne zwischengeschaltete Fritzbox. ... | |||
21 - Hängt beim Kalibrieren -- Drucker Hewlett Packard Color LaserJet CM 1312 nfi MFP | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Hängt beim Kalibrieren Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Color LaserJet CM 1312 nfi MFP Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich hab' da ein Problem, zu dem ich mittels Google und Forensuche noch keine Lösung gefunden habe... Mein Multifunktionsgerät treibt mich zum Wahnsinn ![]() Bis heute Früh war alles normal, jetzt geht die Kiste nimmer... ![]() Beschreibung: Nach dem Einschalten blinkt die "Ausrufezeichen" und "Bereit"-LED, der Bildschirm wird schwarz, dann weiss, "Ausrufezeichen" und "Bereit" leuchtet statisch, dann scheint das Gerät kalibrieren zu wollen (Geräusche), Ausrufezeichen erlisccht, der Bildschirm wird blau, unten links beginnt sich ein weisser Balken zu bilden. Erreicht der Balken nicht ganz die Bildschirmmitte flackert die grüne LED am Kartenleser, der Bildschirm wird schwarz und das Theater beginnt von Neuem. Stoppe ich diese Endlosschleife, beginnt der Drucker wieder etwa an der Stelle, an der ich abgeschaltet habe. ... | |||
22 - Sicherheit Multifunktionsgerät und Netzwerk -- Sicherheit Multifunktionsgerät und Netzwerk | |||
Bei den Geräten des Herstellers, für den ich arbeite, ist das nicht möglich.
Die Analog-Leitungsschnittstelle ist immer ein extra-Modul, das mit dem Formatter reine Fernbilddaten austauscht. Ein Zugriff auf die Ethernet-Schnittstelle ist über das (reine Leitungsmodul) schon hardwaretechnisch keinesfalls möglich! Erkennbar ist dies auch daran, daß der analoge Fax-Versand nur vom Bedienfeld des mfp-Geräts aus steuerbar ist. PC-Fax findet hingegen rein digital über einen Fax-Server im Netz statt - da ist natürlich die Ethernet-Schnittstelle involviert, mit allen bekannten Möglichkeiten... Somit wäre bei Verwendung von (**-)Geräten die in dieser Anfrage abgefragte Datensicherheit gegeben. Gruß, TOM. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 7 Okt 2011 1:19 ]... | |||
23 - Stromversorgung, Papierstau -- Drucker HP - Hewlett-Packard Laserjet M3027 MFP | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Stromversorgung, Papierstau Hersteller : HP - Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserjet M3027 MFP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal, schönen guten Abend und einen netten Gruß an alle! Ich bin neu hier und will mal mein erstes Anliegen posten, seid mir nicht böse wenn ich hier was falsch mache, ich bemühe mich ![]() Zu meinem Problem: Ich habe einen schicken Office Multifunktions Drucker geschenkt bekommen, leider defekt ![]() Da mich einige in meinem Bekanntenkreis ab und zu Mc Gyver nennen, musste ich das Gerät zerschrauben. Hier der Fehler: Stellt man das Gerät an, dauert es eine ganze Weile bis die HP... | |||
24 - Drucker erkennt Toner nicht -- Drucker Hewlett Packard 2840 | |||
Hallo Christoph,
zum Thema Scanner: kann sein, daß da eine leichte Verschmutzung der Optik vorliegt, wodurch der Scanner seine Init-Position manchmal nicht findet. Kann aber auch sein, daß die Scannerlampe "zu wenig" Licht liefert. Das würde man durch Tausch der Scannereinheit (komplette "Wanne", aber ohne ADF) beheben, privat könnte man auch basteln, wenn man Geduld und Ahnung hat. zum Thema Tonerkartuschen: Es könnte sein, daß das Tonerkarussell dejustiert ist. Dazu müßtest Du mal die Klappe öffnen und mit "sehr scharfem Blick" kontrollieren, ob die linke Außenkante und die rechte Außenkante der gerade sichtbaren Tonerkartusche EXAKT auf gleicher Höhe sind (es geht hier um weniger als ca. 1,2 mm!). Wenn das nicht der Fall ist, dann ist ein Zahnrad um einen Zahn (oder max. zwei Zähne) übergesprungen. Das zu richten, ist kein großer Akt (wenn man's weiß), das ist die meisthäufige Reparatur, die ich bei diesem Drucker hatte. Meist (aber nicht immer) wird das aber von Refill-Kartuschen verursacht, deren (ausgewechselter) Smartchip aus dem Kartuschengehäuse herausragt und dann beim Drehen "aneckt". Schau also auch auf die Kartuschen, der Chip muß unter der Gehäusekante liegen und darf keinesfalls ... | |||
25 - keine Tinte auf dem Blatt -- Drucker Epson EPSON STYLUS DX8400 | |||
@stego: fein, daß Du mir zustimmst! ![]() Ergänzend sei noch hinzugefügt: früher waren diese Geräte deutlich teurer und mußten daher auch viel länger halten (LJ III und 4); diese solide und robuste Technik wurde mit hohem Metall-Einsatz aufgebaut, das war weder umweltgerecht noch billig - so etwas Vergleichbares heute würde kein Kunde mehr bezahlen wollen! (langsam waren die auch noch, heute muß ja alles "husch-husch" gehen und darf aber nichts kosten...) Und selbst im Industrie-/Gewerbebereich wird heute nur von einer durchschnittlichen Benutzungsdauer von 3 bis max. 5 Jahren ausgegangen, sogar bei größeren Farb/MFP-Maschinen, Hauptsache: schnell und günstig! Spätestens nach 5 Jahren wird dann das nächstschnellere Gerät angeschafft... Das mit den soliden Metallchassis und der Haltbarkeit verglichen mit heutigem Plastikmüll ist ja übrigens bei Videorecordern ganz genauso! ![]() EDIT: P.S.: Die LJ III und 4 würde ich auch eher nicht zum Consumerbereich zählen. Die waren damals, als sie neu waren, für Privatanwender eher unerschwinglich. Damals wurde beim Heimanwender eher noch "genadelt" und "Tinte gepinkelt"... | |||
26 - Fehlercode 79 "Schockstarre" -- Drucker Hewlett Packard HP 2840 Multifunktionsgerät | |||
Update:
Ich habe mir nun einen HP Color Laser Jet CM1312nfi MFP geholt und bin zunächst zufrieden. Klar ein Consumergerät mit lächerlich kleinen Tonereinheiten (1400 Seiten afair)und auch nur 150 Blätter Papier in der Schublade, aber für den Preis in Ordnung. Und wenn das Ding saugt, dann ![]() Ist wenigstens nicht ganz so viel Geld kaputt. Danke Tom für Deine Bemühungen, aber zur reparatur konnte ich mich dann doch nicht durchringen... ... | |||
27 - Widerstandsnetz berechnen? -- Widerstandsnetz berechnen? | |||
Hallo, ich sitze gerade an folgenden Aufgaben:
Bild eingefügt Den Gesamtwiderstand habe ich berechnet, aber ich verstehe nicht ganz, wie man die Spannungen berechnen soll, da ja kein Strom gegeben ist. Ich habe das nun im Verhältnis aufgestellt und wüsste gerne, ob das Sinn macht bzw. richtig ist. Meine Lösung: Ua = Uq Ub = Uq - 10 Kiloohm x 2/3 Iq Uc = Uq - 10 Kiloohm x (2/3)² Iq Ud = Uq - 10 Kiloohm x (2/3)³ Iq Nächste Aufgabe, nächste Frage: Bild eingefügt Die Spannung, die an R1 und R2 abfällt lässt sich einfach berechnen mit dem ohmschen Gesetz. Mit der Stromteilerregel lassen sich dann auch die Spannungen an R3 und R4 berechnen. Ich komme in der Sum... | |||
28 - Kopierer KonicaMinolta Di-2510 -- Kopierer KonicaMinolta Di-2510 | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : KonicaMinolta Gerätetyp : Di-2510 Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Di-2510 erkennt Duplex nicht mehr, d.h. im Bedienfeld ist die Taste 2 auf 2 Kopien nicht mehr vorhanden. Im Serviceprogramm kann man aber alle Sensoren der Duplexeinheit überprüfen. Bisher haben wir schon die Duplexeinheit, MFP-Board u. PWB-A getauscht. Alles ohne Erfolg, fällt jemanden dazu was ein?? Besten Dank schon mal ... | |||
29 - Kopierer HP Laserjet M3035 MFP -- Kopierer HP Laserjet M3035 MFP | |||
Geräteart : Kopierer Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet M3035 MFP Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen defekten HP 3035 MFP der starke Probleme mit der Druckqualität hat. Er macht starke Streifen quer zur Laufrichtung und zusätzlich noch kleine "Kringel" siehe PDF im Anhang. Ich tippe ja auf die Lasereinheit des Gerätes, da die Trommel-Toner-Kartusche schon gewechselt wurde, ein Kollege meinte es könnte auch die Fixierung sein. Vielleicht hat hier jemand schonmal so eine Fehlerbild bei dem HP Modell gesehen, und weiss woran es liegen könnte. Danke im Voraus Gruß Kelzo ... | |||
30 - Umruestkit Van Lien NU-MFP -> batterie-brenndauer 3h bei 7,2V 4Ah batterie mit 36W LSL ? -- Umruestkit Van Lien NU-MFP -> batterie-brenndauer 3h bei 7,2V 4Ah batterie mit 36W LSL ? | |||
Hallo liebe forengemeinde
wie im titel oben schon genannt erstaunt es mich sehr wie das gehen soll .... aus getestet habe ich es noch nicht da die 120er LSL sockel noch nicht vorhanden sind - aber mir sind von einer aufloesung mehrere umruestkits in die finger gelaufen die OVP und noch nicht im einsatz waren - EVG und die batteriepacks .. nun die anfrage an euch ... wie ist es möglich ( laut anleitung soll das ding mit DEN batterien ( NiCd; 7,2V 4Ah ) 3 stunden am leuchten halten ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen wie das gehen soll ![]() nach meiner denkensweise wuerde das ja unser stromproblem auf erden lösen wenn dem echt so waere ![]() ![]() ![]() die frage an euch ist nun. wielang glaubt ihr wuerde das der tatsache entsprechen wielange diese batterien die leistung halten können bis sie zusammenbrechen ...? das EVG ist von Van Lien EMERGENCY LIGHTING ( niederlaendischer hersteller ) Typus des geraetes ist NU-MFP das EVG hat allerdings nur die startelektronik fuer die batterieversorgung - man benoe... | |||
31 - Drucker Hewlett-Packard Laserjet 3330 Mfp -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 3330 Mfp | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Laserjet 3330 Mfp Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mal nix elektronisches. Ich benötige eine Kopie der Original-CD für o.a. Multifunktionsgerät. HP reagiert nicht auf Anfragen, Im Web gibt es nur Updates. Würde gerne die Kiste mit allen Funktionen vom PC her ansteuern. Momentan kann ich nur drucken. Danke Rainer... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |