Gefunden für keilriemen bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - Schlägt im Schleudergang -- Waschmaschine Bauknecht FWM 7f4 | |||
| |||
2 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9637 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570 Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das! Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen: - Keilriemen ist OK - Lager sind OK - Kohlen sind OK - Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt - Heizung ist OK - Motor ist OK - Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht. Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent. Meine Vermutung liegt bei: 1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt 2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du... | |||
3 - Quietscht beim Drehen -- Waschmaschine Bauknecht WAK 8260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Quietscht beim Drehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 8260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Waschmaschine quietscht beim Schleudervorgang. Das Geräusch wird gegen Ende des Waschgangs stärker und tritt auch auf, wenn man die Trommel nach dem Waschgang per Hand dreht. Vor dem Waschengang lässt sich das Geräusch durch das Drehen der Trommel per Hand nicht reproduzieren. Das Geräusch tritt dabei bei jeder Umdrehung der Trommel auf, ist jedoch nicht durchgängig zu hören. Ich habe mir den Keilriemen bereits angeschaut, der scheint noch gut in Takt zu sein. Ich hab die Abdeckung hinten an der Waschmaschine abgenommen und auch einen Probewaschgang durchgeführt, aber ich hab weder währenddessen noch danach eine undichte Stelle oder ein Schleifen beobachtet. Das Geräusch schien eher von vorne zu kommen. Ich habe auch in die Trommel reingeschaut und durch die Löcher der Trommel geguckt um zu sehen, ob sich Fremdkörper zwischen Trommel und Gehäuse befinden. Da konnte ich nichts finden. Das Dichtungsgummi an der Tür ist auch noch in guter Verfassung, allerdings tritt das Geräusch auch erst seit 2 Waschgängen auf. ... | |||
4 - quietschende Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht WAT Prime 752 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : quietschende Geräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Prime 752 Di S - Nummer : 858351003050 Typenschild Zeile 1 : i.C. 758351003051 Typenschild Zeile 2 : S/N 341940012730 Typenschild Zeile 3 : 910022730 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich beobachte aktuell ein sich anbahnendes Problem (?) mit meinem Bauknecht Toplader "WAT Prime 752 Di" (vor ca. 3 Jahren gekauft) und würde mich sehr freuen, wenn mir jmd helfen kann. Wenn die Maschine läuft, dann tauchen (vorallem anfangs) quietschende Geräusche auf, Sounddatei anbei. Ich nehme sie besonders bei "Mischwäsche 30" wahr. Bei "Baumwolle 60" sind sie meiner Meinung nach geringer, das könnte aber auch daran liegen, dass der Trommelinhalt dann vermutlich schwerer ist? Aber auch in einem Reinigungsgang ohne Wäscheinhalt bei "Koch/Bunt 95" waren zumindest in diesem Fall keine Geräusche wahrnehmbar. Zusätzlich gab es letztens erstmalig eine Fehlermeldung, aber zu einem mMn ganz anderen Thema. Der Code war Fdl, die Klappe ließ sich nicht direkt öffnen. Es war allerdings kein großes Problem und etwas Restwasser hatte sich ... | |||
5 - Riemenabwurf beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 634 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemenabwurf beim Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 634 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Reparier-Experten, ich bitte euch recht herzlich um Tipps zur Behebung des folgenden Problems mit meiner Waschmaschine: Bei meiner Bauknecht WA PLUS 634 treten seit geraumer Zeit beim Schleudern (teils auch schon bei nur 400 U/min) sehr starke Vibrationen und laute Geräusche auf, mit der Zeit löst sich dann der Keilriemen und die Trommel dreht sich entsprechend nicht mehr weiter. Den Riemen habe ich bereits ausgetauscht, was das Problem aber leider nicht gelöst, sondern wenn überhaupt nur leicht verbessert hat. Ich gehe davon aus, dass mit Lager und Motor alles passt und denke auch nicht, dass Laugenbehälter bzw. Trommel irgendwo „anschlagen“. Eine Vermutung wäre, dass irgendein Fremdkörper oder gelöstes Bauteil zwischen Trommel und Laugenbehälter für das Problem verantwortlich ist. Bei hinten geöffneter Maschine kann ich das Problem jedenfalls optisch nicht wirklich nachvollziehen – hier ein Video davon, in dem die „schlagenden“ Geräusche beim Schleudern (800 U/min) hörbar sind (v.a. ab etwa 40 s): | |||
6 - Unwucht -- Waschmaschine Bauknecht Wak 61 1400 UpM | |||
Hab jetzt mal nen Video gemacht. Es macht beim drehen schon Geräusche, allerdings ist der Keilriemen ab.
Bauknecht WAK 61 Hoffe das die Qualität ausreicht (Youtube scaliert das schon stark runter) ... | |||
7 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 67 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super ECO 67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Bauknecht Waschmaschine Super Eco 67 mit 6kg Fassungsvermögen von 2008 (Baujahr) macht seit Ende letzter Woche (wiederholt) Probleme. Der freihängende Trommelkörper schwingt massiv mit bei schwerer Beladung und nun ist die Frage, ob ich noch etwas machen kann oder ein neues Gerät her muss. Aber vielleicht kurz die Vorgeschichte dazu um einen besseren Überblick zu bekommen. Vorweg bitte ich um Verzeihung, da es etwas länger wird - aber es lohnt sich. ![]() Seit Aufstellung hat die WaMa hat einen Umzug in 2009 hinter sich gebracht. Sie wurde liegend auf dem Rücken transportiert mit installierten Transportsicherungen. 2012 wurde die leere WaMa von unbekannten Dritten auf Schleudern gestellt und der Wasserzulauf abgedreht. Als ich dann überraschterweise bei der nächsten Wäsche die WaMa nicht mehr genau am ursprünglichen Ort vorfand, da sie sich offenbar ein wenig im Raum bewegt hatte (der Raum ist gerade so groß, dass nicht viel mehr als die WaMa dort hineinpasst... | |||
8 - Lagerzapfen gebrochen -- Waschmaschine Bauknecht Wat 1000 Star | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerzapfen gebrochen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wat 1000 Star Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, gestern ist meine WA anscheinend gestorben. Nachdem sie in den Schleudergang gegangen ist hat es kurz geruckelt und dann hat sie sich nicht mehr gerührt. Zuerst also das Programm abgewartet, sie hat wenigstens abgepumpt, und dann die Seite geöffnet. Erster Fehler: Keilriemen war unten. Ok kann passieren dachte ich, ist ja nur eine Bauknecht. Nachdem ich den Riemen wieder drauf hatte einmal mit der Hand gedreht, geht bei einer Stelle schwer, also Klappe auf und die Trommel beobachtet - läuft wie mit einer Unwucht und auf einer Seite hat sie schon an der Wand geschliffen. Mist, also mal das Lager prüfen auf der anderen Seite. Erfolg? Nachdem ich, wie auf dem Bild zu sehen, das komplette Lager bzw. das Lager und den Zapfen - an dem die Trommel hängt - raus gezogen hatte und mich nun gerade Tierisch aufrege welcher Depp von Ingenieur ein Kilo Epoxy als Verbindung da eingeplant hat ![]() ![]() Oder hat jemand einen Hack dafür? V... | |||
9 - Programm stoppt bzw verzögert -- Waschmaschine Bauknecht WAP 6460-1 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm stoppt bzw verzögert Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAP 6460-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zuerst ein gutes Neues Jahr. Seit ein paar Wochen hat unsere Waschmaschine ein paar Macken.. Wenn man ein Programm startet z.B. 60min, dann läuft die Maschine deutlich länger z.B. 90min. Während des Programms bleibt die Uhr stehen und der Waschvorgang wird unterbrochen. In der Regel in den letzten 30min. Irgendwann läuft die Maschine weiter. Die Programme 30min und Mischwäsche (60min) dauern immer länger, bei den anderen Programmen kommt der Fehler nicht immer vor. Also eine Häufung des Fehlers bei Kurzprogrammen. Ausserdem macht die Maschine ab und zu Geräusche = quietschen. Den Keilriemen werde ich nachschauen, wenn ich die Maschine öffne. Jedoch sind die Geräusche unabhängig von o.g. Fehler. Hat jemand von Euch eine Idee?? Vielen Dank, alles Gute Frank ... | |||
10 - Lüfterrad schlägt an -- Wäschetrockner Bauknecht TK 72 A DI | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lüfterrad schlägt an Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK 72 A DI S - Nummer : E450 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Wäschetrockner macht schlagende Geräusche. Nach dem ich den Wäschetrockner auseinander gebaut habe, konnte ich das Geräusch am vorderen Lüfterrad lokalisieren. Das Lüfterrad ist mit dem Motor verbunden. (An der einen Seite des Motors ist der Antrieb mit Keilriemen und auf der anderen Seite wird das Lüfterrad angetrieben.) Leider läuft das Lüfterrad nicht rund und schlägt gegen das Gehäuse. Was könnte das Problem sein und was wäre sinnvoll zu tauschen/reparieren? viele Grüße René ... | |||
11 - 2 Minuten - Stop - -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 964 E231 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : 2 Minuten - Stop - Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRA 964 E231 S - Nummer : 03/3405-14.02/68 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moinsen, hab da n kleines Problem .. ich habe einen Wäschetrockner, betagtes Alter, Bauknecht TRA 964. Heute morgen beim anstellen des Trockners habe war sofort ein RAttern da.. Da ich erst vor kurzem den Riemen neu gemacht habe, habe ich gedacht, das sich etwas an der Trommel getan hat.... Naja, Rückwand abgenommen und einmal per Hand gedreht,.. Rattern war zwar leise, jedoch wahrnehmbar. Somit habe ich den Keilriemen gelöst. Das Rattern kam nicht wie gedacht von der Trommel, sondern vom Motor her. Habe dann die Trommel ganz herausgenommen, den Abluftkanal und Motor herausgenommen. Soweit, so gut. Nun habe ich neue Motorlager eingebaut, bzw. wollte ich es. das hintere ging hervorragend, das vordere ist nicht möglich, da das Lüfterrad perdu nicht herunter wollte. Vielmehr sind mehrere "Schaufeln" angebrochen. Diese habe ich mit Komponentenkleber verklebt und scheinbar ist das auch soweit in Ordnung. Zusammengeschraubt, p... | |||
12 - Display: E07 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7951 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display: E07 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7951 A S - Nummer : 31 0238 840676 FD - Nummer : 8583 541 3000 Typenschild Zeile 1 : 13:42 Etk 70 225 FM Typenschild Zeile 2 : 2384 525489 225 06768 Typenschild Zeile 3 : WAK 7951 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: WM stoppt und Display zeigte E07 relativ kurz nach dem Einschalten, dann wenn die Trommel beginnen würde zu drehen. Gelungene Behebung vor allem durch intensives Recherchieren in diesem Forum: Gängige Bedeutung für Bauknecht-Geräte: E06 Keine Motorbewegung/Tacho, Kohlebürsten, Verkabelung E07 Triac- Kurzschluss, CB, Motor Ausschluss ev. anderer Ursachen: Kleinteilfang der Laugenpumpe ausgeräumt (keine wesentliche Verschmutzung), Pumpe läuft und pumpt ordentlich. Keilriemen ist intakt. Trommel lässt sich mit der Hand relativ leicht drehen. Es w... | |||
13 - Brummton nach Linkslaufstart -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6629 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Brummton nach Linkslaufstart Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6629 S - Nummer : 856066203094 FD - Nummer : 070626106968 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen! Ich hoffe hier eine Lösung für unser Problem mit unserem Wäschetrockner Bauknecht TRKK6629 zu erhalten! Der Trockner läuft im Rechtslauf normal. Im Linkslauf, der nur jeweils wenige Umdrehungen anhält, läuft er zunächst auch normal, nach wenigen Minuten Laufzeit ertönt nach langem Rechtslauf beim Wechsel zum Linkslauf ein Brummton, als ob etwas den Linkslauf blockiert. Zunächst dreht die Trommel dann auch 2-3 mal zwischen den Rechtslufvorgängen im Linkslauf, allerdings ertönt immer der Brummton im Linkslauf und die Verzögerung bis zum Start in den Linkslauf wird immer größer bis er schließlich im Linkslaufmodus nur noch brummt und überhaupt nicht mehr dreht. Das dauert bis zum Stillstand, wo dann gar nichts mehr geht ca. 5-10 Minuten. Der Keilriemen sitzt in der richtigen Position. Die Läufräder sind gängig gemacht, die Schumstoffführung der Trommel, da wo sie sich gelöst hatte wieder fixiert und der Kondensator dummerweise getauscht, da es an diesem nicht lag. Der Motor dreht leic... | |||
14 - Sporadisch Störunf F/ -- Waschmaschine Bauknecht WAP 9988 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sporadisch Störunf F/ Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAP 9988 S - Nummer : 410537014612 FD - Nummer : 855472803000 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Es fing ca. vor einem Jahr an, dass die Maschine manchmal bei voller Ladung während des letzten Spülgangs mit dem Fehler F7 stehenblieb. Der Fehler trat nie bei Feinwäsche oder Wolle (soll man ja höchsten 3 KG Wäsche waschen) auf. Ich habe daraufhin eine "intensive Maschinenbeobachtung" durchgeführt und festgestellt, dass der Keilriemen bei voller Ladung beim Andrehen der Trommel kurz durchrutschte (das war akustisch gut festzustellen). Meine Vermutung war, dass die Mengenautomatik damit nicht klarkommt. Also habe ich den Riemen getauscht und gut war. Fehler F7 trat zunächst nicht mehr auf. Gestern und heute war es dann wieder soweit. Die Maschine brach den Waschvorgang beim letzten Spülgang ab und meldete F7. Interessanterweise kann ich dann auf "Spülen und Schleudern" stellen und die Maschine läft einwandfrei bis zum Ende des Programms. Das Ganze ist einmal bei "Koch und Buntwäsche 40 Grad" und ... | |||
15 - Keilriemen Geräusche -- Waschmaschine Bauchknecht Super Eco 67 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keilriemen Geräusche Hersteller : Bauchknecht Gerätetyp : Super Eco 67 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, der Keilriemen meiner Bauknecht Super Eco 67 macht seit einiger Zeit Geräusche - so eine Art Klackern, aber nur, wenn die Trommel beladen ist und sich "normal" dreht. Beim Drehen per Hand oder beim Schleudern ist es ganz normal. Da ich gerade noch so in der Vier-Jahres-Garantie bin, habe ich den Kundendienst kommen lassen, der hat sich das angeguckt und ist ohne Reparatur wieder gegangen. Es hieß, der Keilriemen würde mit der Zeit einfach dieses Verhalten zeigen, das sei aber ganz normal, kein Verschleiß oder Schaden und daher müsste man den auch nicht auswechseln. Hat angeblich damit zu tun, dass die neueren Riemen sich selbst spannen und man da nicht mehr nachspannen muss. Verschaukelt der mich? ... | |||
16 - Schleifton beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA 3574 S FH WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifton beim Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3574 S FH WS S - Nummer : 8583 132 03000 Typenschild Zeile 1 : 12NC-8583 132 03000 Typenschild Zeile 2 : DVGW M657E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Sehr geehrte Community, ich habe folgendes Problem, das meine WaMa, seit ca. 1er Woche, beim Schleudergang einen ziemlich lauten Pfeif-/Schleifton von sich gibt, der laut dem was man hört eher vom hinterem Teil der Maschine kommt. Ich tendiere zum Schaden eines dieser Teile: Motor, Lager oder Keilriemen. Probiert habe ich bisher folgendes: Die Trommel von Hand gedreht wobei ein deutliches Schleifen zu hören und ein minimaler Widerstand zu fühlen ist. Ich habe an der Trommel gerüttelt um zu überprüfen ob sich vielleicht ein Teil der Aufhängung gelöst/gelockert hat, dabei war nichts annormales fest zu stellen oder zu hören. Aufgeschraubt habe ich die Maschine noch nicht, da ich im Moment nicht das nötige Werkzeug hier habe. Desweiteren hatte ich bei der WaMa vor ca. 2 Jahren die Kohlen gewechselt, da sie ... | |||
17 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 1530 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1530 S - Nummer : 8554 999 03000 FD - Nummer : 31 9724 730266 Typenschild Zeile 1 : 12NC - 8554 999 03000 Typenschild Zeile 2 : DVGW M657E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten! Vor 1 Woche hat meine Waschmaschine beim Schleudern angefangen Funken zu sprühen und es roch verbrannt. In diesem Forum habe ich dann herausgefunden, dass wahrscheinlich die Kohlen abgenutzt sind. Daraufhin habe ich mir neue Kohlen bestellt und diese eingebaut. Wenn ich nun die Maschine anstelle (auf Schleudern z.B.), wird erst abgepumpt, so wie's sein sollte. Danach springt der Motor kurz an, geht dann aber gleich wieder aus. Wenn der Keilriemen anliegt, hört man eigentlich nur ein kurzes Brummen, ohne Keilriemen läuft er kurz. Ausserdem sehe ich ein paar Funken und es riecht wieder. Ich muss dazu sagen, dass die alten Kohlen eigentlich noch ganz gut aussehen. Sie haben fast die gleiche Länge wie die neuen und sind nur leicht angebrannt. Ich habe auch schon den Kollektor des Motors überprüft (das ist der Teil mit den Kupferlamellen direkt an den ... | |||
18 - Schrauben an Nabe abgebrochen -- Waschmaschine Bauknecht WA4520D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schrauben an Nabe abgebrochen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA4520D S - Nummer : 858334803100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Trommel der Waschmaschine hat sich nicht mehr gedreht. Deshalb habe ich den Deckel und das Rückteil abgeschraubt, und musste feststellen, das der Keilriemen vom Rad gesprungen ist. Zu meinem Entsetzen musste ich jedoch feststellen, dass sämtliche Schrauben, die die Nabe hinter dem Rad fixieren, abgebrochen sind. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Schrauben wo anders hingehören. Kann ich nun diese Nabe austauschen, bzw. mit neuen Schrauben fixieren? Ich denke, dass zweiteres nicht möglich ist, da sich Teile der Schrauben noch in den Gewinden befinden. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, der Joe ... | |||
19 - Trommellager fest -- Waschtrockner Bauknecht trk 5842 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommellager fest Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : trk 5842 S - Nummer : 783466 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Trockner war der Keilriemen gerissen. Beim Ersetzen habe ich gesehen, die Lagerrollen laufen sehr schwer. Eines ist fast fest. Darf ich da mit Öl oder Silikon ran gehen? Danke maximiliane ... | |||
20 - Trommellager fest -- Waschtrockner Bauknecht trk 5842 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommellager fest Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : trk 5842 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meinem Trockner war der Keilriemen gerissen. Beim Wechseln habe ich gesehen das die Lagerrollen sehr schwer laufen, eine vorne ist fast fest. Darf ich die mit Öl oder Silikon behandeln? Weiß jemand wie die Rolle vorne abmachen kann? Dort ist so eine weiße Klammer auf der Achse. Danke maximiliane ... | |||
21 - Quietscht beim Waschgang -- Waschmaschine Bauknecht Dynamic Sense Venus 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Quietscht beim Waschgang Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Dynamic Sense Venus 1400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektronikforum, unsere 4,5 Jahre alte Waschmaschine quietscht seit 2 Wochen beim Wasch- und Spülgang metallisch. Beim Waschgang quietscht es immer nur kurz wenn die Trommel anläuft im Spülgang ist es konstanter. Es tritt nur auf, wenn sich Wäsche in der Trommel befindet. Scheint also Gewicht abhängig zu sein. Beim Schleudern ist mir kein Quietschen aufgefallen außer kurz beim Anlaufen. Bei geöffneter Rückwand habe ich beobachtet, dass es immer einen kurzen Ruck gab, als es gequietscht hat. Nach diversen Tipps aus dem Forum habe ich die Waschmaschine soweit geöffnet, so dass ich freie Sicht auf den Bottich und den Riemen hatte. Auch die Front inklusive Dichtungen habe ich entfernt, um durch die kleinen Öffnungen zu sehen, ob eine Socke, BH-Bügel oder der gleichen zwischen Bottich und Trommel hängt und habe nichts entdeckt. Den Heizstab habe ich auch so weit es ging ausgezogen und geprüft. Der Keilriemen sieht noch gut aus und ist meines Erachtens fest genug. Ich habe geprüft o... | |||
22 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6550 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6550 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Liebe Forummitglieder, von Samstag auf Sonntag lief bei uns der Keller voll (ca. 40cm). Dabei geriet auch unsere Waschmaschine unter Wasser. Der Motor dürfte auch unter Wasser gestanden haben. Nachdem das Wasser abgelaufen und ausgepumpt wurde, habe ich versucht die Waschmaschine in Betrieb zu nehmen. Die Schleuderprogramme funktionieren nicht, genauer gesagt die Trommel dreht sich nicht. Bei den übrigen Programmen läuft Wasser in die Maschine, ein Umdrehung der Trommel findet gleichwohl nicht statt. Beim Programm "Pflegeleicht" und "Feinwäsche" habe ich die Tür nach dem Wassereinlaufen aufgemacht und die Trommel einige Male von Hand gedreht. Danach wieder die Türe geschlossen und den Start/Pausenknopf gedrückt. Die Maschine drehte einige Male eigenständig und kam dann wieder zum stehen. Die Trommel ist frei beweglich. Der Keilriemen sitzt. Habe mir die Kohlestifte angeschauft. Diese sind feucht. Nachdem ich die etwas abgeschwicht hatte, trat jedoch keine Besserung ein. Es wäre sehr schön, wenn Ihr mir einen Tipp gebe... | |||
23 - Endlos Restzeit 1 Minute -- Waschmaschine Bauknecht WA 7563 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Endlos Restzeit 1 Minute Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7563 S - Nummer : 858316903000 FD - Nummer : 310006820729 Typenschild Zeile 1 : WA 7563 Typenschild Zeile 2 : 230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : TYP D 280 DVGW M 657E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ So, diesmal auch mit Angabe vom Typenschild... ![]() Unsere Waschmaschine von Bauknecht wird scheinbar langsam altersschwach... Nachdem sie zuletzt F06 angezeigt hatte und nicht mehr durchlief, habe ich mich mal der Sache angenommen und im ersten Schritt die Kohlebürsten untersucht und getauscht. Man hörte auch bereits, dass die nicht mehr sauber Kontakt hatten. Der Zustand war dann wie folgt: - eine Kohle längs minmal aufgeplatzt - zweite vollkommen verdreckt und in der Halterung verhakt, hatte demnach kaum Kontakt oder sorgte nur noch für Funkenflug Also ausgebaut, Kollektor mit Haushaltsschwamm und Isoprob. gereinigt, neue Kohlen montiert, und einen Schleudergang ohne aufgelegten Keilriemen durchgeführt. Schnurrte wieder wie ein Kätzchen Beim ersten Waschgang trat allerding... | |||
24 - Erst F06, jetzt ewig Restlauf -- Waschmaschine Bauknecht WA 7563 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Erst F06, jetzt ewig Restlauf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7563 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine von Bauknecht wird scheinbar langsam altersschwach... Nachdem sie zuletzt F06 angezeigt hatte und nicht mehr durchlief, habe ich mich mal der Sache angenommen und im ersten Schritt die Kohlebürsten untersucht und getauscht. Man hörte auch bereits, dass die nicht mehr sauber Kontakt hatten. Der Zustand war dann wie folgt: - eine Kohle längs minmal aufgeplatzt - zweite vollkommen verdreckt und in der Halterung verhakt, hatte demnach kaum Kontakt oder sorgte nur noch für Funkenflug Also ausgebaut, Kollektor mit Haushaltsschwamm und Isoprob. gereinigt, neue Kohlen montiert, und einen Schleudergang ohne aufgelegten Keilriemen durchgeführt. Schnurrte wieder wie ein Kätzchen ![]() Beim ersten Waschgang trat allerdings etwas Ernüchterung ein, denn die Maschine bleibt jetzt immer noch ewig bei 1 Minute Rest... | |||
25 - Quietschen im Betrieb -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK AKTIV | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Quietschen im Betrieb Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK AKTIV S - Nummer : 8560 685 03100 FD - Nummer : 07 0243 510328 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Kondenstrockner quietscht nach längerem Betrieb unerträglich laut. Während der Aufheizphase scheint noch alles in Ordnung zu sein. Dann im heissen Betrieb, anscheinend auch wenn die Abluft feucht wird, geht es los mit dem Quietschen. Der Keilriemen sieht gut und fest aus. Der Entstehungsort des Geräuches habe ich noch nicht lokalisieren können. ![]() Danke für Hilfe und Anregungen. Ciao cradlemtn ![]() | |||
26 - Keilriemen -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6850 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keilriemen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6850 S - Nummer : 856068503213 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo, ich brauch mal irgendwie mal eine hilfe. Habe Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6850 und an diesem Gerät ist der Keilriemen gerissen. Wie kann man den wechseln?? was muß ich tun. ![]() ![]() ![]() ![]() LG knuddelmaus282 ... | |||
27 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7850 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7850 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 7850 S - Nummer : 856078503002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Guten Morgen, nachdem ich die Suche bemüht und recht ähnliche Probleme an anderen Typen gefunden habe, diese meist aber ungelöst bzw. mit schon ausgeschlossenem Fehlerbild bei meinem Exemplar sind, möchte ich Euch um Eure Meinung und Tipps bitten. Über alle Ideen und Erfahrungen würde ich mich freuen. Ich habe folgende beiden Fehlerbilder: Heizung: Vorangegangen ist die Meldung: Flusensieb reinigen, das Gerät wurde komplett gesäubert. Gerät läuft, allerdings ohne Heizung. Getestet wurde von mir: - Heizung und Temperaturschalter - beides ok, (4 Temperaturschalter) - Verkabelung Steuerplatine -> Heizung und Stecker, alles ok und niederohmig - Relais auf Steuerplatine ok, - keine optischen Fehler erkennbar => gibt es ein Testprogramm für die Maschine, explizit für die Heizung? Hatte jemand schon einmal einen ähnlichen Fehler? Spannrolle: Der Trockner entwickelt Geräusche an den Spannern für den Keilriemen. Wenn man einen "entspannt" verschwinden die Gerä... | |||
28 - Waschmaschine Bauknecht WA 6750 -- Waschmaschine Bauknecht WA 6750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 6750 S - Nummer : 310020840139 FD - Nummer : D 260 Typenschild Zeile 1 : 858329603000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die Trommel meiner Waschmaschine quiescht sobald sie dreht. Ich habe den Keilriemen abgezogen, trotzdem bleibt das Geräusch. Kann das an defekten Stoßdämpfern liegen ? Zudem war letzte Woche die Wäsche nach dem waschen mit einem leichten Schmierfilm überzogen und vorn im Gummibalg haben wir kleine Kugeln gefunden, etwa 2 bis 3 mm im Durchmesser. Wäre toll, wenn mir da jemand helfen könnte !! ... | |||
29 - Waschmaschine Whirlpool AWM 6141/2 -- Waschmaschine Whirlpool AWM 6141/2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM 6141/2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Unsere Waschmaschine macht seit ein paar Wochen beim schleudern laute quietschende Geräusche. Das passiert nur beim Schleudern und nur bei einer bestimmten Drehzahl. Also bei maximum z.B. ist das Geräusch nicht. Nur wenn ein Schleudergang "an"dreht oder ausläuft ist das Geräusch zu hören. Nun habe ich gelesen dass bei den Whirlpool/Bauknecht Geräten oft ein Lager defekt ist. In dem Fall muß ich glaube ich aufgeben. Aber könnte es evtl. auch bloß am Keilriemen liegen? Was kann ich tun bzw. testen? Was kann passieren wenn man es einfach ignoriert? Die Maschine ist erst knapp 2,5 Jahre alt. Gruß und Danke doc ... | |||
30 - Waschmaschine Bauknecht Excellence WA 8989W silence -- Waschmaschine Bauknecht Excellence WA 8989W silence | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Excellence WA 8989W silence Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, bin neu hier und würde gerne eure Meinung zum Thema Trommellagertausch hören. WM ist 3Jahre alt. Beim Schleuden das bekannte Lagermurren, grummel,grummel, auch beim händischen Drehen merkt man den rauhen Lauf. Nun ist auch ein bedrohliches Klopfen dazugekommen. Mich juckt es ja das Lager zu tauschen , habe aber doch etwas Bedenken. Kann mir jemand die grundlegenden Arbeits-Schritte mitteilen , was muß abgebaut werden? Muß die Trommel ganz heraus ? usw. Möglicherweise habe ich den Schaden selbst verursacht da ich einmal den Motor herausnahm und eventuell den Keilriemen zu fest gespannt habe. Danke im Voraus schurei ... | |||
31 - Waschmaschine Bauknecht WAS 4740 -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4740 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend miteinander! Habe folgendes Problem: Meine Bauknecht Waschmaschine hat heute extrem laut geschleudert, das hört sich schon nicht normal an. Bei der nächsten Wäsche bemerkte ich,dass sich die Trommel nicht mehr dreht. Habe hinten aufgeschraubt, da lagen 2 Plastikteile und 2 längere Schraubenähnliche Teile unten auf dem Waschmaschinenboden, der Keilriemen ebenso. Die 2 Plastikteile sind, soweit ich das beurteilen kann, vom dem grossen Plastikteil, welches die Trommel umgibt, abgebrochen. Hat jemand eine Idee, was ich jetzt tun sollte ? Kann ja den Keilriemen im Prinzip irgendwie wieder drauf bekommen, aber die abgebrochenen Plastikteile inkl. der langen Schraubenähnlichen Teile sind ja auch für was nütze. Würde mich über Antworten sehr freuen, die Waschmaschine ist erst 3 Jahre alt, ich denke mal noch zu neu, um sie zu entsorgen. Gruss Datanga Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
32 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ich habe ein Problem der Keilriemen des genannten Trockners (Bauknecht TRK 4840)ist gerissen jetzt weis ich aber nicht wie ich den neuen einsetzen soll bzw. wie ich um die Trommel herum kommen soll bitte helft mir ich habe gelesen das es hier wirklich fachleute gibt ich danke schon im voraus für eure hilfe. MfG: R. Bauer (PS: Da ich 3 Kinder habe und die einigen Schmutz machen brauch ich den Tockner dringend wieder) :-( ... | |||
33 - Waschmaschine Bauknecht WA 2560 - Trommel dreht sich nicht mehr richtig -- Waschmaschine Bauknecht WA 2560 - Trommel dreht sich nicht mehr richtig | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 2560 S - Nummer : 855498122002 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben eine Waschmaschine BAUKNECHT WA 2560 Gerätetyp 855498122002. Seit einigen Tagen dreht sich die Trommel nicht mehr richtig, sonst funktioniert die Maschine einwandfrei. Der Keilriemen ist in Ordnung und die Motorkohlen habe ich bereits ersetzt. Der Kommutator ist augenscheinlich in Ordnung. Der Motor klingt merkwürdig (Brummen wie ein Nebelhorn) und bewegt die Trommel nur sporadisch. Man muß sie erst einmal wieder anschubsen, damit sie dann ein paar mal wieder läuft. Das Schleudern funktioniert nicht richtig, da der Motor nicht auf Touren kommt und die Leistung immer wieder abfällt. Möglicherweise ist der Motor aufgrund Überschäumens mal nass geworden, außerdem habe ich unter der Maschine einen ca. 1 Cent großen Lötpunkt gefunden, desssen Herkunft ich nicht deuten kann. Was kann die Ursache sein und wie kann ich sie beheben ? Vielen Dank final242 [ Diese Nachricht wurde geändert von: final242 am 24 Jan 2007 20:05 ]... | |||
34 - Waschmaschine Bauknecht WA7978W -- Waschmaschine Bauknecht WA7978W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7978W S - Nummer : 858323103000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit unserer eigenwilligen Waschmaschine: Alle Waschprogramme laufen normal bis zum Programmpunkt "Schleudern". Dieses Programm wird auch nomal gestartet und lauft anfangs auch normal ab. Gegen Ende des Programmes, wenn die maximale Drehzahl erreicht werden soll fangen einige LEDs (Startvorwahl, Kurz, Öko...) an eigenwillig zu blinken und das Programm wird mit dem Fehler F 11 abgebrochen. Der Fehler wird nicht durch Vibrationen (evtl. Kabelfehler) ausgelöst da er auch bei abgenommenen Keilriemen auftritt. Er ist auch unabhängig von den eingestellten Schleudertouren. Da ich keine Serviceunterlagen für dieses Gerät habe kann man alles was ich noch tuen kann als fischen im Trüben bezeichnen. Vieleicht hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät oder kann mir vielleicht einen Schaltplan zur Verfügung stellen. Im Voraus vielen Dank und viele Grüße Horst... | |||
35 - Wäschetrockner Bauknecht Dynamic TRK 5821 -- Wäschetrockner Bauknecht Dynamic TRK 5821 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Dynamic TRK 5821 S - Nummer : 8560 582 030 10 ______________________ hi, ich brauche unbedingt hilfe, bei meinem kondestrockner ist der riemen kaputt der die trommel dreht, (wahrscheinlich wird dieser auch Keilriemen genannt) abgerissen, der riemen ist nicht so teuer aber das einbauen lassen. Daher wollte ich mal fragen ob mir jemand eine kurze anleitung oder so zuschicken kann oder zumindest erklären könnte wie man dies am schnellsten bewerkstelligt. mfg ömer Oemer-Anamur@gmx.de ![]() ![]() ![]() | |||
36 - SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler -- SONS Whirlpool Herd, Mikrowelle, Ofen, Geschirrspueler | |||
....ist ja echt toll wenn ein "gebrauchs- Elektrogerät" so lange hält, bzw. immer wieder repariert werden kann.
Da fragt sich wahrscheinlich so mancher Zeitgenosse, ob er denn mit seinem Herd 30 Jahre Kochen will oder ob es nicht mal wieder klasse wäre einen neuen anzuschaffen. Auch in Hinsicht auf die Wirtschaft, die ja auch neue Geräte verkaufen will.( bitte nicht falsch verstehen, ich bin auch für reparieren und erhalten über einen gewissen Zeitraum...) Hinsichtlich Miele kann ich die Langlebigkeit der "älteren" Waschmaschinen nur bestätigen. Meine Mutter hatte eine ich glaube die Maschine hieß 545 oder so ähnlich, war auf jeden Fall unglaublich groß und schwer (wie ein Fiat Panda). Das Ding lief über 35 Jahre lang in einem 7 Personenhaushalt und war in der ganzen Zeit nur ich glaube 4 mal defekt. 2 Pumpen, 2 Schaltwerke (Schaltwerk hat es teilweise an der Schaltwalze durch kurzschluss an Laugenpumpe verschmolzen, da ja keine Sicherung dazwischen!), 1 Thermostat, 2 Keilriemen und 2 Türdichtungen. Wir haben die Maschine eigentlich nur verschrottet, da das Ding halt schon ziemlich viel Wasser und Strom zum Waschen gebraucht hat. Aber ich göaube, heute würde eine Miele diese Standzeit wohl nicht mehr erreichen. ....und... | |||
37 - Waschmaschine AEG LAVAMAT BELLA -- Waschmaschine AEG LAVAMAT BELLA | |||
Hallo röhre zur Info
Eine Fliehkraftkupplung befindet sich an der folgenden alten WA’s: Bauknecht, Philips, die Siemens hatte außerdem 2 Keilriemen aber nicht die AEG Bella. Gruß vom Schiffhexler ... | |||
38 - Waschmaschine Bauknecht WA 6750 -- Waschmaschine Bauknecht WA 6750 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 6750 ______________________ Motorkohle, Kohlenbürste, Kohlenschleifer ? Also, ähm. Bitte nicht hauen! Waschmaschine wollte nicht mehr (Bauknecht wa 6750). Alle Lämpchen blinkten + Piepsten etc (Laut Serviceheftchen = Elektronikfehler). Der Fehler trat immer auf, wenn der MOTOR anspringen sollte (Laugenpumpe ging aber (heisst doch so, oder?). Hier im Forum ist ständig diese MOTORKOHLE aufgetaucht. Habe dann gegoogelt und Bilder gesucht, damit ich überhaupt weiss, wie die Dinger aussehen. Dann WaMa auf die Seite gelegt und Fuß geklemmt ![]() ![]() WaMa läuft wieder. Aber diese Kohlestäbchen sind wohl abgenutzt? Oder doch nicht? Die Maschine ist seit 4 Jahren im Berieb, täglich. Wenn ich ... | |||
39 - Waschmaschine Bauknecht WA3773 -- Waschmaschine Bauknecht WA3773 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3773 ______________________ ![]() | |||
40 - Waschmaschine Bauknecht WA 3773 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3773 ______________________ Hallo, ![]() wir haben folgendes Problem. ![]() Die Maschine zieht Wasser und meldet E6 Fehler. Die Trommel dreht nicht. Der Keilriemen ist fest drauf der Motor per Hand leichtgängig - aber es dreht sich nichts. Wie kann ich den Motor durchmessen bzw. kontrollieren?? Danke ![]() O. Gresch ![]() | |||
41 - Waschmaschine Bauknecht WA9630 -- Waschmaschine Bauknecht WA9630 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9630 S - Nummer : 855406303500 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo Leute! Ich habe große Probleme mit meiner Waschmaschine! Wer kann mir weiter helfen? Die Waschmaschine schleudert und wäscht nicht mehr. Ich habe schon den Motor ausgebaut und die Kohlen überprüft, sind aber in Ordnung ca. 3,5 cm lang. Habe den Motor ohne Keilriemen laufen lassen ( gedanken an ein lagerschaden an der Trommel), aber er läuft nur ganz kurz an und macht komische Geräusche wie ein lagerschaden am Motor, die Welle läßt sich aber leicht und lautlos Manuel drehen. Habe irgendwie den Eindruck als wenn der Motor zu wenig Spannung bekommt oder nicht richtig angesteuert wird? Besten dank für eure hilfe gruß Stefan ... | |||
42 - Waschmaschine Bauknecht -- Waschmaschine Bauknecht | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Typenschild Zeile 1 : Fuzzi-Logic ______________________ hallo, ich habe überall im Forum etwas über mein Problem gesucht, leider nichts gefunden ... ![]() Wärend des Waschvorgangs bekammen wir eine Fehlermeldung 07F auf dem display. Ich habe keine Ahnung was das bedeutete. Jedenfalls habe ich festgestellt, daß den Keilriemen nicht mehr auf der richtigen Bahn war und der Schraube in der Mitte locker war. Ich habe alles wieder eingebaut und funktionierte weiter. Nun habe ich folgendes Problem: ![]() jedesmal, wenn man die WaMa einschaltet, zeigt ein "Restzeit" immer an. Frage: ![]() kann man dieser "Restzeit" mit so ein "Reset" wieder initialisieren ? oder .. was kann man überhaupt machen ? Danke in voraus für jeder Hilfe. Gusgus [ Diese Nachricht wurde geändert von: gusgus am 2 Mai 2004 15:33 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |