Gefunden für allwater miele - Zum Elektronik Forum





1 - Unterschied Wellendichtring -- Waschmaschine Miele W455 Allwater




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unterschied Wellendichtring
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455 Allwater
S - Nummer : keine, Bj. 2002
FD - Nummer : 10/49598867
Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz 2000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experten,

bei der Maschine gab es Lagergeräusche beim schleudern, also Lagerwechsel vorgenommen.
Hauptlager war noch ohne Spiel und rostfrei nach 20 Jahren (!), aber das Lager an der Riemenscheibe hatte deutlich Spiel.
Problem ist der Sicherungsring 35x76x14, denn der alte hatte eine zusätzliche Dichtlippe (etwas Ø 70mm), die bei dem neuen Ersatzring nicht vorhanden ist. Siehe 2. Bild, etwas schräg aufgenommen.

Frage: welche Aufgabe hatte diese Dichtlippe?
und warum ist sie jetzt nicht mehr da?

Anscheinend sollte sie zusätzlich die Bottichdichtung ("Gehäusedichtung") berühren.
Gibt es durch den neuen Wellendichtring jetzt eine kleine Lücke zwischen Gehäusedichtung und Wellendichtring?

Wäre interessant zu wissen, wenn mal wieder ein Lagertauch ansteht.
Gruß aus dem Harz
...
2 - beim Spülen blinkt Zufuhr -- Waschmaschine Miele W455 WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : beim Spülen blinkt Zufuhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455 WPS Allwater
S - Nummer : 10/49598867
FD - Nummer : keine aber BJ. 2002
Typenschild Zeile 1 : 220 V 50 Hz 2300W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Experte,

die Maschine zieht normal Wasser, aber beim spülen blinkt die Zufuhr-Warn-LED

Y-Schäuche frei, Waschmittelkasten gesäubert,
Druckdosenschlauch liess sich nur bis zu dem Bauteil Siehe Foto durchblasen,
Das Bauteil ist dicht, welche Funktion??
Nach dem Bauteil bis zurm Bottich wieder frei.

Maschine war auf Warmwasser programmiert, habe auf Kaltwasser umgestellt.

Leider keine Änderung.

Wo kann man suchen?

Gruß aus dem Harz ...








3 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine Miele W913 All Water
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen 1-2 blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 All Water
S - Nummer : 00/1217691
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Duspol
______________________

Guten Morgen zusammen
ein Nachbar von mir hat eine Miele W913 Allwater
Er kam zumir und meinte das die Spülen1-2 am blinken sei was ja auf einen Motorfehler hindeutet
habe mich mal dran gemacht und den Kabelbaum von der EL110 B zum Motor gemessen
alle Leitungen hatten druchgang.
Motor kann ich ausschliessen da dieser vor einem halben jahr neu bekohlt worden ist und auch gereinigt wurde.
bleibt eigentlich nur noch die EL110-B.
meine frage ist kann man die EL110-B gegen eine EL110-G tauschen oder passt das nicht ?
Ich gehe mal davon aus das die Buchstaben einfach nur Versionsnummern sind wo die platine immer wieder mal Optimiert wurde.

Danke schonmal für die Antworten
Gruss Xantor ...
4 - Geht einfach aus -- Waschmaschine Miele Novotronic W355 AllWater -
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht einfach aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W355 AllWater -
Typenschild Zeile 1 : HW04-2
Typenschild Zeile 2 : Mod: W355 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

seit kurzem geht die Maschine einfach immer wieder aus.
Sie lässt sich nur nach kurzer Wartezeit wieder einschalten.

Vllt. wird etwas warm was sich erst wieder abkühlen muss.

Kommt euch der Fehler bekannt vor/ könnt ihr mir sagen was ich prüfen kann?

Ich bin Mechatroniker in der Instandhaltung, das sollte doch möglich sein ...
5 - Schlagen der Trommel -- Waschmaschine Miele Softtronic W455 S Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlagen der Trommel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W455 S Allwater
S - Nummer : NR.10/67324471
Typenschild Zeile 1 : HW 04-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei der Waschmaschine möchte ich die Trommellager mit Dichtungen, den Riemen,die Motorkohlen und die Stoßdämpfer wechseln.
Die Trommellager weil Sie beim Schleudern anfängt Geräusche zu machen.
Die soll fit für paar weitere Jahre werden, sie Läuft zur Zeit.
Mir geht es insbesondere um Tipps was alles außen weg muss, und wie man im Detail
Blende, Front, Rück und Seitenteile abbekommt, da ich das noch nie gemacht habe.
Bin dankbar für Tipps, vielleicht sogar um Hilfe. Bin in Bonn.
Grüße Berndt ...
6 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu-Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 Allwater
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater,

wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf.

Das habe ich bereits überprüft:

-Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE

-Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft

-Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab

-Relais Heizung auch ok

-Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option)

-Motor Trommelantrieb funktioniert
7 - Ausfall Wahlschalter -- Waschmaschine Miele W913
Also Programm_Modul neu:

Miele T-Nr. 3 666 070

die Maschine ist eine
Miele NOVOTRONIX W913
AllWater ...
8 - Lager der Trommel verschlisse -- Waschmaschine Miele W 355 WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager der Trommel verschlisse
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 355 WPS Allwater
Typenschild Zeile 1 : HW04/2
Typenschild Zeile 2 : 10/48650028
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Reparaturprofis,
bei meiner Miele W355 ist das Lager der Trommel nach 26 Jahren verschlissen und ich möchte es selbst tauschen. Beim Suchen im Internet wurden mir mehrere Lagervarianten + Dichtungen vorgeschlagen:

1. Rillenkugellager 6305 ZZC3 ca. 82€

2. Rillenkugellager 6306 ZZ30X72X19 ca. 103€

Welches von den beiden benötige ich denn nun?

3. WELLENDICHTRING Q758308 - ganzes Paket für über 80€

Brauche ich das wirklich oder kann man sich das einsparen (siehe Preis)

Letzte Frage: Für die Kugellager habe ich die Wahl zwischen "Original Miele" oder DEUTLICH preiswerteren von SKS und Findling Wälzlager.
Original oder reicht die Alternative? Was ist wichtiger "wasserdicht" oder "staubdicht" (ist teilweise unterschiedlich angegeben)?

Ich hoffe, dass jemand schon Erfahrungen mit dem Tausch hat und hefen kann.
Dafür schon mal ein herzliches Dankeschön vorab! ...
9 - Nachrüstung Warmwasseranschl. -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3241 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nachrüstung Warmwasseranschl.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 3241 WCS
S - Nummer : 57/116278944
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 09182880
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

als langjähriges Mitglied, treuer Leser und gelegentlicher Mitschreiber erbitte ich die Hilfe des Forums zu unserer Miele W3241 WCS (ohne Aquastop). An der Maschine ist momentan nichts kaputt, bis auf einen neuen Heizstab und einen Satz Stoßdämpfer ist auch bisher nichts gewesen.

Meine Frage lautet: Ist es möglich den Warmwasseranschluss zu ergänzen?
Da wir viel warm Waschen (meist 60°C) würde sich der Anschluss an das Warmwasser anbieten. Zirkulation ist vorhanden, WW stünde sofort am Anschluss zur Verfügung. Die Brauchwassererwärmung erfolgt im Sommer über Solar und im Winter über GW-Wärmepumpe. Von dem her gäbe es Warmwasser im Sommer quasi geschenkt. Beim Kauf der Maschine war das noch nicht so, sonst hätte ich natürlich gleich eine Allwater genommen. Aber deswegen jetzt die "gute Miele" austauschen?

Das ich ein zusätzliches Ventil brauche, die Rückwan...
10 - Hauptwaschgang blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hauptwaschgang blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 Allwater
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Freunde,

bei meiner Miele W913 beginnt, sobald ich die Türe schließe und noch kein Programm gestartet habe, die "Hauptwaschgang" LED nach ein Paar Sekunden (vielleicht 10) schnell an zu blinken. Irgendwann im Waschgang hört das blinken auf... Fängt aber wenn das Waschprogramm durchgelaufen ist, wieder an zu blinken.

Kann mir jemand sagen wo ich suchen soll und was ich dann wo messen soll um den Fehler ein zu grenzen ?

Vielen Dank und Grüße Philipp ...
11 - Trommel eiert, läuft unrund -- Waschmaschine Miele W463S Trommel eiert, läuft unrund
Trommelkreuz gebrochen ist unwahrscheinlicher!
Wahrscheinlicher ist das sich ein grösserer Fremdkörper durchgearbeitet hat.
Frau ist wie immer schuld, oder Mann der keine frischen Gummis eingezogen hat die das vermeiden!

Kein Problem ein Mann bringt das fast wieder gerade!
Nicht von Hand aber mit dem richtigen Werkzeug.

Die W913 Allwater 1600U/min mit verändertem Übersetzungsverhältniss des Motors schleudert seit 15Jahren bei mir mit 2000U/min.
Ich habe bei ihr ein selbst angefertigtes grösseres Riemenrad auf die Motorwelle aufgeschrumpft.
Spart fast den Miele Trockner, der braucht nun auch nur noch 30-40min.
Eine 1,5kW der zwei Heizung habe ich bei ihm sogar vor einigen Jahren abgeklemmt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 13 Jan 2017 22:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 13 Jan 2017 22:24 ]...
12 - Motor und Tür -- Waschmaschine Miele Hydromatic
Weit über 30Jahre lohnt sich da überhaupt noch etwas, schon wegen dem sehr hohen Wasser und Strom Verbrauch.

Sehr alte Maschinen von Miele lohnt es sich nur die Allwater zu reparieren,
da sie mit Solar oder Holz heizen und mit Regenwasser waschen können.
Sie sind Ökologisch Sinnvoll da sie das vielfache Co2 selbst gegenüber modernsten Waschmaschinen und Testsiegern einsparen.

Bei 30Jahre alten Geräten lief der Türöffner noch über Reedkontakt der sich in eine Spule befindet.
Man sagt wenn beide Fehler gleichzeitig auftreten Türöffner tut nicht und sie dreht nicht mehr, ist es die Elektronik.

Die W697 wird aber ein mechanisches Programmschaltwerk haben, das ebenfalls diese Fehler des nicht drehens verursachen kann.

Man hätte dann zwei Baustellen.
Leute wollt ihr gar nichts mehr wegschmeisen, Miele gibt es deswegen bald nicht mehr.
Man kann auch alles gut gemeinte übertreiben!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 11 Jan 2017 21:14 ]...
13 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Miele W979
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W979
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Wasserzulauf der Miele Novotronic Allwater W979 stoppt nicht, "Zulauf prüfen" leuchtet.
Folgendes wurde bereits überprüft, bzw. ausgetauscht:
-Wassereinlauf-Magnetventile arbeiten einwandfrei
-Luftfalle und Schlauch zum Nieveauregler einwandfrei
-Niveauregler erneuert
-Relais auf Leistungsplatine in Ordnung
-Schleudern und Abpumpen einwandfrei
Waschen nicht möglich, da beim Start der Wasserzulauf nicht stoppt.

Bin mit meinen Kenntnissen am Ende, hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?

Vielen Dank im voraus!
Joe (bin neu hier!) ...
14 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987
Miele reparier ich zu selten, sind fast alles nur eigene Geräte.

PGS habe ich fast 3Tage gebraucht!
Viele Wochen bei Ebay gebraucht gesucht nichts!

Meines altes cr8001 By86 hatte 35Steckbrücken
Nach ersten Rep. lief PGS nach Wasserholen nicht mehr weiter,₩ und Reversierte Stundenlang.
Nach zweiten Rep. lief gesamtes Waschprogramm in 5min durch.

Habe von kroeny hier, sein defektes altes cr8001 By87 mit der Platine wie im Video und 4Brücken bekommen.
Bei ihm drehte sich die Trommel nicht mehr, Kontakt war abgebrochen.
Die defekten Ebenen bei ihm durch meine ausgetauscht.
Mit nur 4Brücken war die Reparatur seines PGS deutlich einfacher.
Frag doch mal bei JH Schulte hier ob er noch ein PGS hat.

Wasserverbrauch kann bei einer W723 noch 110Liter sein,
habe ihn bei meiner W720 auf ca. 60Liter reduziert.

Mit vererbten Miele wird nur 1mal Woche gewaschen ca. 18€ Wasser im Jahr.
Bei 3mal die Woche mit 110Liter 110€ Wasser im Jahr.

Andere Miele W913 Allwater By93 wäscht ca. 10mal die Woche, heizt mit Holzpellets oder Solar und Wäscht und Spült mit UV gefilterten Regenwasser.
Effizienzlabel A++++++++++

...
15 - LED Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W3525 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3525 Allwater
S - Nummer : 00/69004834
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Habe bereits die Suchfunktion benutzt jedoch komme ich nicht weiter.

Habe bereits die Motorkohlen gewechselt da eine Seite auf war. Alles zusammen gebaut und gehofft das Sie wieder läuft. Tut Sie nicht, Fehler Spülen LED blinken besteht weiterhin und die Maschine schleudert nicht.

Will die Miele nicht entsorgen und hoffe auf auf weitere tipps. ...
16 - Maschine im Dauertestmodus -- Waschmaschine Miele 3525 Allwater HW07-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine im Dauertestmodus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 3525 Allwater HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Nr.40/69872952
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06704060
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Motor unserer Miele W3525 war mit Beladung kraftlos, ohne Wäsche hat sie funktioniert. ich habe im Forum einen ähnlichen fall gefunden und bei der Maschine war der Motor defekt.
Ich habe einen gebrauchten MRT 36 Motor gekauft, leider habe ich nach dem Öffnen der Maschine bemerkt, dss ein MRT37 verbaut ist.
ich habe den Motor trotzdem eingebaut da auf dem Typenschild der gleiche Regelbereich angegeben ist und auch Abmessungen und Stecker gepasst haben.

Nachdem ich jetzt wieder alles zusammengebaut habe ist die Maschine in einer art Displaytestmodus, wenn man die Maschine einschaltet und den wahlschalter auf irgendein Programm stellt, beginnt ein Testlauf aller Lämpchen und danch geht die Maschine komplett aus.

Ich habe allerdings bevor ich den neuen Motor eingebaut habe versucht ins Testprogramm zu kommen, ich erinnerte mich das bei unsere Miele Grandiosa 100 die Start und Kurz Taste vor dem Einschalten gedrückt gehalten wurden.
Da d...
17 - unbekannt -- Waschmaschine miele W 3525 Allwater WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unbekannt
Hersteller : miele
Gerätetyp : W 3525 Allwater WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,
eine frage die hier schon oefters aufkam aber nicht wirklich beantwortet wurde.
1.) ich moechte eine miele waschmaschine mit ins ausland nehmen.

2.) ich moechte nicht diskutieren ob es denn sinnvollist die zu tun. es ist sinnvoll. jeder der das in frage stellt war noch nie laenger im ausland (USA, karibik, ...) bedient die waschmaschine nicht selbst oder kennt sich nicht aus bzw. laesst waschen.

geraete sind im 110/120 Volt markt ausnahmlos ***. wenn sie gut sind dann sind sie komerziell und auch 230/ 240V.
geraete hier kosten auch 950 euro haben jedoch keine heizung. das heisswasser muss also aus einer anderen quelle kommen. ich muesste deshalb entweder das wasser elektrisch, mit gas oder der sonne erwaermen.

diese unglaublichen schrott geraete hier sind von oben zu befuellen. die trommerl ist VERTIKAL und in der mitte steht so eine schnecke die sich ruethmisch dreht, die ganzen hemden, aermel, kraegen und alles winkeln sich um diese schnecke. sauber wird nichts und deshalb schuetten die mehr chlor rein ...
18 - Umprogrammierung gewünscht -- Waschmaschine Miele W 455 WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Umprogrammierung gewünscht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 455 WPS Allwater
S - Nummer : 49722365
FD - Nummer : 11045503 D
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
meine Miele W455 Allwater läuft seit 2002 ziemlich reibungslos.
Dennoch möchte ich etwas ändern:
Die W455 Allwater wird mit einem Kalt- und einen Warmwasserzulauf gespeist. Die Idee war, dass das warme Wasser meiner Solaranlage (im Sommer) und das warme Wasser meines Kamins mit Wassertasche (im Winter) optimal genutzt werden können.
Soweit, so gut!

Nun habe ich aber festgestellt und mir auch von Miele bestätigen lassen, dass die W455 Allwater beim Waschbeginn IMMER erst ca. 3-4 Liter kaltes Wasser in die Waschine spült. Laut Miele wird das aus Sicherheitsgründen getan, damit die (noch trockene) Wäsche nicht gleich mit warmen bzw. heißen Wasser in Berührung kommt. Damit soll ein mögliches "Einlaufen" verhindert werden.
Da der Warmwasser-Zulauf aber eine Strecke (vom meinem Speicher zur W455) von mehr als 15 Metern hat, befinden sich ca. 3 Liter kaltes Wasser im Warmwasserzulauf zu Waschbeginn. Wenn dann noch 3 Liter über den Kal...
19 - Beleuchtung -- Waschmaschine Miele W913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Beleuchtung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 Allwater
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Fachleute,

nachdem die Maschine nun erfolgreich den ersten Probelauf gemeistert hat, habe ich festgestellt, das die "Programmwählknopf-Beleuchtung" nicht funktioniert.
... ich weiss, nur ein Schönheitsfehler...
Sitz die Beleuchtung direkt mit auf der Steuerplatine? Kann mir jemand sagen wo ich suchen soll um den Fehler zu finden ?
Brauche ich einen Schaltplan ? Kann ich den irgendwo her bekommen ?

Mache da heute Abend mal auf....

Vielen Dank und Gruß

Philipp ...
20 - Auf Warmwasser umstellen -- Waschmaschine Miele W913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Auf Warmwasser umstellen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 Allwater
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Freunde,

ich habe eine Miele w913 Allwater von meinen Eltern "geerbt" und möchte diese weiter benutzen.
Leider ist keine Anleitung dabei, ich weiss nicht, wie man die Maschiene auf Warmwasserbetrieb umschalten kann.

Hat vielleicht jemand eine Anleitung für mich, oder kann mir eben mal aufschreiben wie ich das Gerät umprogrammieren kann ?

Vielen Dank und Gruß aus Neuss

Philipp ...
21 - Wasser läuft aus dem Waschmit -- Waschmaschine Miele W455 allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus dem Waschmit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455 allwater
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine Miele W455 allwater.

Es läuft Wasser unterhalb des Waschmittelbehälters heraus.

Ich habe heute alle Schläuche gereinigt und die Luftfalle auf Funktion getestet, hat nichts geholfen.
Es läuft zuviel Wasser ein, bevor es abschaltet.

Ich weiß nicht mehr weiter







...
22 - Wasserweiche defekt? -- Waschmaschine Miele W455s WPS allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserweiche defekt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455s WPS allwater
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Habe in meiner Verzweiflung die Wasserweiche demontiert, da die sich beim programmstarr nicht rührt und auch sonst leinen mucks von sich gibt.

Wie funktioniert das Ding? Ich sehe keine Staromzufuhr von der Platine oben mit dem Zahnrad + Federbeinchen nach unten zum Motor der Zahnräder. Kann man das irgendwie testen oder durchmessen. Auf verdacht ein teil bestellen ist sicher auch nicht die Lösung.

Es zuckt die Wasserweiche halt überhauptnicht mehr und nach drei Minuten blinkt Zulauf prüfen. Eh klar.

Die EL 150 ist neu.... ...
23 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine Miele W455s WPS allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455s WPS allwater
S - Nummer : 10/49598941
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Kurze Einführung : Maschine gebraucht gekauft ohne Elektronik ( El 105d) besorgt und eingebaut, Auf NUR Kaltwasser programmiert (P21 1), Testlauf :

-zieht Wasser
-stopt und rührt sich nicht weiter

Dann habe ich abpumpen lassen und verschiedene Programme probiert inkl. vorwäsche extra spülen etc.

es tut sich nichts, kein geräusch etc. nach 3 Minuten blinkt Zulauf prüfen und es piepst

Habe dann an der Wasserweiche den 2 poligen Stecker gemessen, da sollten ja eigentlich
230v anliegen, aber da kommt nix an.

El defekt oder hat jemand eine Lösung für das Phänomen?

Herzlichen Dank! ...
24 - Einspülfach reinigen/demontie -- Waschmaschine Miele W455 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einspülfach reinigen/demontie
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455 Allwater
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

So Leute, Sichtprüfung der Gebrauchtmaschine zeigt ganz klar einen Haufen Siff und Kalk im Einspülkasten.
Der erste Demontageversuch des kompletten Kastens ist gescheitert und ich will ja nichts kaputt machen. Kann mir jemand kurz den Trick sagen, wie ich das Ding aus der Maschine und zerlegt bekomme? Ich bin an irgendeiner versteckten Schraube gescheitert und hab es wieder zusammen geschraubt. Als Reinigungsmittel ist Zitronensäure beschafft worden. Taugt das was dazu?
P.S. In der Trommel sieht man nach Abnahme der Manschette auch Kalkablagerungen. Bekomme ich das heraus gekocht oder muss ich das alles komplett zerlegen?


Herzlichsten Dank für eure Tips und ein fettes Danke, das es dieses Forum überhaupt gibt. ...
25 - Schaltet ab mit temperatur -- Waschmaschine Miele W455S Softronic Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet ab mit temperatur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455S Softronic Allwater
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich brauche mal Hilfe.
Wir haben die W455S seit 10 Jahr --> kein Problem
Jetzt gehen die Waschgänge nicht mehr zu ende.
Kann bis 15 Minuten vor schluss funktionnieren bei 40°C bei 90° schaltet Sie schneller ab (komplett aus- kein Display - nichts).
Nach längerem Abkühlen gehts mehr oder weniger weiter.
Ich vermute eine Lötstelle oder einen defekten Sensor.

Wir wollten den Service kommen lassen aber die wollen direkt die beide Boards tauschen usw... da wollte ich mal selber danach schauen.

Den Deckel habe ich abbekommen und sogar den Schaltplan gefunden + Komponenten Liste mit Kürzel.
Ich wollte F1 und F2 Suchen finde Sie allerdings nicht auf den Schaltplan.

Front blende habe ich keine Ahnung wie ich sie abbekomme.

Wenn Ihr mir da weiter helfen könntet mit der Fehler suche, aufmachen der Maschine und behebung des Fehlers wäre Super.

Im voraus vielen Dank
Roleb
...
26 - Wassertemperatur zu hoch -- Waschmaschine Miele Novotronic W838
wenn das Wasser bei euch im Haus nicht elektrisch erwärmt wird, wäre auch eine Miele Allwater mit Kalt- und Warmwasseranschlusssuper, um sehr viel Strom zu sparen. Wer hat schon den Luxus Warm- und Kaltwasser bei der Waschmaschine zu haben. ...
27 - Zulauf prüfen (PC) -- Waschmaschine Miele W 2525 WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen (PC)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 2525 WPS Allwater
S - Nummer : 10/68169669
FD - Nummer : 06045670
Typenschild Zeile 1 : Type HW07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei unserer Waschmaschine tritt folgender Fehler auf:

Nach einschalten eines Waschprogrammes hört man die Zahnräder hinter der Wasserweiche drehen. Es kommt allerdings kein Wasser und nach einer gewissen Zeit leuchtet die Lampe "Zulauf prüfen (PC)" (Eimertest bestanden). An dem Kabel für das Magnetventil des "Aquastop" (welches aus der Wasserweiche kommt) konnte ich auch nur 12V messen. Ber der Zerlegung des "Getriebekastens" an der Wasserweiche konnte ich keine Unregelmäsigkeiten entdecken.
Benötige ich eine neue Wasserweiche oder stimmt was an der Steuerung nicht ? Wie kann ich dies prüfen ?

Viele Grüße
Guido ...
28 - autom. Reduz. d. Waschzeit -- Waschmaschine Miele Allwater W2525 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : autom. Reduz. d. Waschzeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Allwater W2525 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10 / 67778598
Typenschild Zeile 2 : Type HW07-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mich angemeldet in der Hoffnung, dass mir vielleicht hier jemand weiterhelfen kann.

Zu meinem Problem bzw. eher Wunsch.
Meine Miele schaltet im Vollwaschprogramm -bei geringer Beladung- von 1:20 Str. auf 40 min. automatisch um, da ich aber für einen bestimmten Zweck die Länge der Waschzeit dringend benötige, bräuchte ich mal einen Tipp was ich tun könnte um dies zu umgehen.

Ich weiß, dass die WPS2525 programmierbar ist aber leider werden ja nicht alle Programmierungen bekannt gegeben.

Ich wäre für jeden Tipp sehr Dankbar.

Gruß Flo46






...
29 - Programmierparameter -- Waschmaschine Miele W2585 WPS Medicwash
Hallo,

die Hotline gibt kein Wissen Preis, wofür der gemeine Miele-Händler jedes Jahr hunderte an € für Serviceunterlagen zahlen muß, soviel dazu. Zudem kann man durch Fehlprogramierungen viel kaputt machen.

Sehe ich das nun richtig, daß die MedicWash wie die AllWater einen zusätzlichen Zulaufschlauch hat ? Wer hat das gemacht ?

MfG ...
30 - im Betrieb plötzlich tot -- Waschmaschine Miele W355WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : im Betrieb plötzlich tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W355WPS Allwater
S - Nummer : Nr.10/48738655
FD - Nummer : Bj2000
Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 2300 W
Typenschild Zeile 3 : 10 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Meine Miele Novotronic W355WPS Allwater von 2000 stellt sich im Berieb tot. Nach ca. 30 min arbeitet sie wieder. Strom intern kommt an, aber was schaltet da ab? Weiß wer was? ...
31 - Wasser tritt aus Waschmittelf -- Waschmaschine MIELE W2525WPS allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tritt aus Waschmittelf
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W2525WPS allwater
S - Nummer : M-Nr: 06045670
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68195072
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

bin neu hier weil mich MIELE zur Verzweiflung bringt: zum dritten mal war der Service inzwischen bei uns, aber er hat folgenden Fehler nicht in den Griff bekommen. Vielleicht habt Ihr Ideen, was der Kundendienst übersehen haben könnte. ALso:

Aus dem Waschmittelfach läuft gegen Ende des Waschvorgangs (wohl dann, wenn Weichspüler eingespült werden soll) Wasser aus der Schublade.

Daraufhin hat der Service zunächst alle zu- und abgehenden Schläuche gespült / gereinigt. Sollte alles i.o. sein, doch nach zwei Tagen wieder der selbe Fehler.

Nächster Service-Einsatz: Test mit Laptop während des Spülprogramms und so, "kann nichts weiter feststellen, sollte jetzt gehen...". Doch auch keine Besserung. Beim nächsten Waschgang läuft wieder Wasser aus der Waschmittelschublade.

Dritter Service-E...
32 - EL150-D IGBT defekt -- Waschmaschine Miele W455 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : EL150-D IGBT defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455 Allwater
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

MIELE EL-150 / IGBT defekt / Reparaturbericht

Hallo Forum!

Miele W455 allwater mit EL150D, ca. 10 Jahre alt. Das "übliche Problem", nach Einschalten quitscht es, läuft hoch, spülen blinkt..

Defekt war der IGBT auf der EL, nach Tausch 2-3 Waschgänge okay, dann erneut das Problem.

Ich habe inzwischen eine nagelneue EL150 für müde €344,17 (andere kaufen ne neue Waschmaschine um dieses Geld!).
Ich stelle für Leidensgenossen den Schaltplan für den PWM-Endstufenteil rein und paar Oszi-Schirmbilder (von der neuen EL)
- vielleicht hilft's ja mal jemanden mit einem ähnlichen Defekt.

Reparaturgeschichte.:

- Kohlen gecheckt, schauen gut aus
- Kabel visuell überprüft
- Netzfilter überbrückt (mangels stecker 2 Drähtchen parallel dazu gelötet, also auf Durchgang überbrückt, Kapazitäten weiter wirksam), IGBT wieder nach 1-2x Waschen tot

- Freilaufdiode auf EL getauscht, IGBT beim ersten Schleuder...
33 - Doppelmagnetventil defekt -- Geschirrspüler Miele G579
nun habe ich über 24 Std die Zitronensäure im Doppelmag belassen.
Beim nachfolgenden Spülen soeben war eine deutlich kalktrübe Brühe ausgeschwemmt worden. Die durchflussmenge hat sich leicht eröht, so etwa 1,5 l. Das ist natürlich von den angegebenen 5,25 liter weit weg.

Kann ich den 2. unbenutzten Doppelmag von meiner Miele WaMA Allwater verwenden? Oder snd die 10 L pro Minute für die Entkalkungseinheit oder sonst irgendwie zuviel?

Vielen Dank für Info.


JHofi ...
34 - Starke Vibrationen -- Waschmaschine   Miele    W913 Novotronic Duett

Zitat :
driver_2 hat am 23 Feb 2012 17:00 geschrieben :


Aus diesem Grund verkaufe ich nix mehr zB bei ebay, weil dort nur noch "aus 5 kaputten mach eine schlechte" sich tummeln.

Sind leider viele Schwarze Schafe unterwegs die sich mit MIELE brüsten, aber nichts davon verstehen.





Diese Befürchtung habe ich langsam auch! Lt. Typenschild im Bullauge habe ich eine W913, lt. Waschmittelklappe die "Novotronic Duett". Es sind auch beide Wasseranschlüsse vorhanden. Jedoch finde ich die Maschine im Netz überall nur als "Novotronic Allwater"! Auch die Miele Bedienungsanleitung bezieht sich auf dieses Modell. Gut, das alles stört mich nicht grundsätzlich.

ABER:
Was mir nun aufgefallen ist, ist dass die LED-Anzeige nicht stimmt! Und zwar habe ich eine LED "mehr" als auf der Bedienblende angegeben.
Zur Erklärung: beim Leuchten der LED "Knitterschutz/Ende" läuft ei...
35 - Programm stoppt plötzlich -- Waschmaschine Miele W913
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt plötzlich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Miele W913 Allwater spinnt nach 15 Jahren plötzlich.
Mitten im Waschvorgang springt die Anzeige auf die Start-LED um und
nichts geht mehr. Auch ein Ausschalten und Neueinschalten über Taste und Drehschalter hat keinen Effekt.

Erst wenn man die Maschine komplett stromlos macht (Sicherung) und ein
paar Minuten wartet, dann macht die Maschine nach dem Einschalten wieder dort weiter wo Sie aufgehört hat. Habe nach Schaltplan so weit möglich alle bekannten Parameter durchgemessen, nichts Auffälliges. Kontakte alle gereinigt und neu gesteckt und auch so ziemlich alle anderen Ratschläge aus diesem Forum ausprobiert. Leider keine Veränderung.

Kann mir vielleicht jemand sagen wie man in den Servicemodus bei der Maschine kommt und ob man noch weitere Tests machen kann. Würde ungern nur auf Verdacht die Programmsteuerung auswechseln.

Vielen Dank

Wolfgang ...
36 - keine BDA -- Waschmaschine Miele W913
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine BDA
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913
S - Nummer : gibt
FD - Nummer : es
Typenschild Zeile 1 : bei
Typenschild Zeile 2 : der W913
Typenschild Zeile 3 : nicht
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bräuchte bitte eine Bedienungsanleitung für die Miele novotronic w913 AllWater. Der Verweis auf die Mieleseite ist leider nutzlos, da dort diese Maschine nicht mehr zur Auswahl angeboten wird.

Hat jemand die BDA als PDF?

Danke schon einmal... ...
37 - Wasser läuft aus Einspülkaste -- Waschmaschine Miele W 3525 Allwater WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus Einspülkaste
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3525 Allwater WPS
S - Nummer : 40/69262899
FD - Nummer : ??06627990
Typenschild Zeile 1 : HW07-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Seit einigen Wäschen läuft beim Spülen Wasser aus dem Einspülkasten zuesrt langsam, dann im Schwall. Insgesamt geschätzut 2 Liter. Zuesrt war Bodenwanne vol, deswegen Kontolleuchten Ablauf/zulauf prüfen, nach Entleerung wieder das gleiche. Hab schon Einspülkasten ausgebaut zerlegt gereinigt, Zulaufsiebe gereinigt, Ablauf/Laugenfiilter gereinigt, versucht Wassereinlauf zu reinigen (mit Hand, mit Wasserschlauch gespült). Beim Wasserzlauf für den Waschgang kein Problem, erst beim Spülen läuft wasser aus dem Einspülkasten ...
38 - Programmfehler -- Waschmaschine Miele WS5426

Zitat :
1Das geht aber nicht aus der beiliegenden Programmieranweisung hervor.

2Wo wäre das Problem gewesen, wenn der Kundendienstmeister mir dieses Geheimnis verraten hätte.

3Jeder Endkunde kann sich diese Teile bestellen und steht dann deppert da.

4Nur der Endkunde hat ein Rückgaberecht. Ich nicht.



1Es gibt ja drei Programmiermodi für das Gerät.... hast Du die Listen nicht ?

2Warum sollte er was verraten, womit er sein Geld verdient, die Miele Unterlagen und Serviceupdates müssen ja teuer bezahlt werden....

3Sein Problem, wenn er keine Ahnung hat, Finger weg uind Techniker rufen.

4Auch nur, wenn sie nicht gesteckt waren, die Elektroniken !!

Im Grunde genommen müßten solche Foren wie dieses hier zum Schutze der Mittelständischen (Serviceorientierten) Händler geschlossen werden. Den großen Verkaufsketten ist das Treiben hier egal, denn die verkaufen nur und denen ist Service sch****ga...
39 - Wäscht zu heiß -- Waschmaschine Miele Allwater BJ ca. 1999
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht zu heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Allwater BJ ca. 1999
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unsere Miele Waschmaschine hat eine komplette Ladung Feinwäsche geschrottet.

Im Programm Pflegeleicht 30Grad ist sie im Hauptwaschgang hängen geblieben und die Wäsche war sauheiß.

Der anschließende Probelauf mit Energiekostenmesser zur überprüfung der Heizung zeigte wieder normalen Ablauf.
Warm-/Kaltwasser wird abwechseln eingelassen und die Heizung heizt kurz nach. Das Programm läuft normal durch.
Ich habe den Verdacht, dass mitgewaschene Papiertaschentücher den Temperaturfühler blockiert haben??

Ein klebendes Heizrelais würde doch das Programm nicht ausbremsen, oder.
Nur wenn die Solltemperatur nicht erreicht wird wartet das Programm??

...
40 - LED´s PC + Zu-Ablauf blinken -- Waschmaschine Miele W 913 Novotronic Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED´s PC + Zu-Ablauf blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 913 Novotronic Allwater
S - Nummer : 33874123
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr alle,

meine Waschmaschine macht probleme die wohl zu lösen sind?

Nach ca. 30 Sekunden Wassereinlauf im Hauptwaschgang bleibt das Programm stehen und die LED´s PC + Zu-Ablauf blinken im Wechsel.

Anschließend ist ein Abpumpen der Waschmaschine möglich.

Drücke ich die Taste Vorwäsche zieht Sie ganz normal Wasser und die Trommel dreht in beide Richtungen.

Alle Zu- und Abläufe habe ich gereinigt.

Tita1809 ...
41 - LED Spülen 3 blinkt ständig -- Waschmaschine Miele W913
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED Spülen 3 blinkt ständig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Miele Novotronik W913 allwater Fehler Spülen 3 blinkt.
Hallo Leute, habe hier eine Miele W 913 bei der schon seit kurzen die Kontrolleuchte Spülen 3 dauerblinkt. Das Gerät ist aber täglich im Einsatz ohne Fehler, was kann das sein.
Folgende Teile waren def.u. wurden getauscht.
1 Motor Modul u. Stecker 3 Pollig erneuert.
Gerät ist wieder voll Funktionsfähig bis auf die LED Anzeige.
Bitte Euch u Hilfe um Fehlerspeicher zu löschen. ...
42 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W455S WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W455S WPS Allwater
S - Nummer : 10/49722439
FD - Nummer : HW04-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei 60° Wäsche leuchtet jedesmal am Ende "Zulauf prüfen" (rote LED). Die Wäsche wird aber gewaschen (sofern ich das als Laie beurteilen kann )

Bei 30° Wäsche gibt es keine Fehlermeldung.

Warmes bzw. kaltes Wasser kommt aber wunschgemäß aus den jeweiligen Zuleitungen. Das Miele Handbuch habe ich auch gelesen, da steht u.a. "Öffnen Sie den Wasserhahn." Ja neee is klar...

Aber auch "Prüfen Sie, ob
– der Wasserhahn weit genug geöffnet ist.
– der Zulaufschlauch geknickt ist."
Habe ich geprüft, alles ok.

"Reinigen Sie das Sieb." (im Zulaufschlauch) - habe ich gereinigt, da waren im Kaltwassersieb ein paar Krümel drin, hat aber nichts gebracht.
Und: "
43 - Wasser läuft aus Spülkammer -- Waschmaschine Miele W 355
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus Spülkammer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 355
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele allwater w355 seit 12 Jahren. Bisher gab es nie Probleme. Seit 3 Wochen läuft beim Spülgang Wasser aus der Spülkammer heraus, sprich unter dem Einschub kommen ganze Wasserschwalle heraus.

Nun haben wir die Maschine mehrmals auseinandergebaut und sämtliche Schläuche, Spülkammer, Flusensieb, Absfluss und Zufuhr gereinigt und kontrolliert. Das Wasser läuft ungehemmt weiter hinaus.

Hat jemand von euch einen Rat? Bin hin und her gerissen, ob es wirklich ein Problem für den Kundendienst ist, oder ob wir es selbst reparieren können.

Dies ist mein erstes Posting, bin aber sehr begeistert von dem, was ihr hier an Kompetenz auf Lager habt

Lg von Andrea ...
44 - Auch Notentriegelung defekt -- Waschmaschine   Miele    W913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Auch Notentriegelung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 Allwater
S - Nummer : 111
FD - Nummer : 222
Typenschild Zeile 1 : 333
Typenschild Zeile 2 : 444
Typenschild Zeile 3 : 555
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Miele W913 Allwater macht Kummer. Heute tat sie nach Schließen der Tür plötzlich gar nichts mehr; Öffnung über Drucktaste funktionierte nicht. Und jetzt das eigentliche Problem: Beim Ziehen an der Notentriegelung ließ sich diese widerstandslos herunterziehen - da ist offenbar etwas ausgehakt.

Aber bei geschlossener Tür bekomme ich die Front nicht auf zur weiteren Fehlersuche - gibt es irgendeine Möglichkeit, die Türverriegelung auf andere Weise zu überlisten?

Danke!
Klaus

EDIT: Da ich ja die Tür nicht öffnen kann, kann ich leider keine Angaben zum Typenschild machen, da es nicht zugänglich ist...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mieleklaus am 18 Jun 2010 20:07 ]...
45 - Funktion der Pumpe -- Waschmaschine Miele Novotronik W 979 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Funktion der Pumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W 979 Allwater
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Miele Novotronik W 979 Allwater

Die Pumpe pumpt das Wasser nach dem Waschvorgang nicht mehr ab. Sie funktioniert nur, wenn weder Wasser noch Wäsche enthalten sind.
Der Ventilator läuft frei, ich habe ihn wie auch den gesamten Vorraum gründlich gereinigt. Wenn man den Ventilator bewegt, treten aus dem dahinter befindlichen Raum winzige Verunreinigungen hervor.
Nach jeder Wäsche muss das Wasser aus dem kleinen Schlauch vorn links abgelassen werden.
Für einen nützlichen Tipp wäre ich sehr dankbar. ...
46 - heizt nicht, pumpt icht immer -- Waschmaschine Miele W 913 allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht, pumpt icht immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 913 allwater
S - Nummer : 11/32853441
FD - Nummer : Typ W913
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe eine W913 geschenkt bekommen. Nun ist diese leider defekt und es war auch keine BA dabei. Daher erstmal eine grundsätzlich Frage:
Ich möchte die Maschine nur mit Kaltwasser-Anschluß betreiben. Testweise habe ich die Maschine somit an den Wasseranschluß angeschlossen und das Pflegeleicht 30°C Programm gewählt. Dieses lief auch ohne Probleme durch.
Dann habe ich einen zweiten Verusch gestartet mich Kochwaäsche 90°C.
Dabei fing die Maschine an zu pumpen, jedoch am Warmwasser-Anschluß.
Erst nach dem ich dort dann den Kaltwasser-Anschluß angeschloßen habe funktionierte das ganz auch.
Wie kann ich jetztnur mit dem Kaltwasseranschluß arbeiten?
Was mir weiterhin noch aufgefallen ist, die Maschine hat bei beiden Programmen nicht geheizt. Das Wasser was ich im Eimer hatte war jedesmal kalt wie aus der Leitung.
Woran kann das liegen?

Vielen Dank
...
47 - Ablauf +Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Softtronic W 455 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf +Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 455 Allwater
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe bei meiner Waschmaschine das Fusselsieb gereinigt und anschließend nicht wieder richtig verschraubt. Nach dem folgenden Programmstart ist Wasser ausgetreten. Ich habe das Programm sofort gestoppt und die Verschraubung richtig geschlossen.
Nun ist meine Waschmaschine der Meinung es ist etwas defekt und die Lämpchen "Zulauf prüfen" "Ablauf prüfen" blinken.
Ihr wißt doch bestimmt wie man den Fehler resetet?
Bin wirklich dankbar für eine Lösung die mir das Bestellen eines Monteurs erspart.
Ganz liebe Grüße Sitta ...
48 - W307: Programmieranweisung für EDPL-102A -- W307: Programmieranweisung für EDPL-102A
Welche EDPL hast Du nun ? die 102, 122, oder 126.

Die 122 ist für Allwater Maschinen, lade Dir die Bedinungsanleitung bei Miele herunter für die W3525 Allwater WPS und gehe auf Seite 10, dann siehst Du die Belegung.

Kaufe Dir beim Miele Händler die 40€ teure Blende für die Allwater und dann paßt auch der Text zu den Schalterpositionen.

...
49 - Überhitzt -- Waschmaschine Miele Novotronic W913 AllWater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Überhitzt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W913 AllWater
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich habe o.g. Waschmachine seit ca. 13 Jahren ohne Probleme in Betreieb.
Seit letzter Woche überhitzt die Waschmaschine, was sich heute morgen in Rauchschwaden (Wasserdampf) im kompletten Waschkeller geäußert hat.
Eingestellt war die Maschine auf 60° und das Wasser muss gekocht haben, da im Raum so viel Wasserdampf war, dass beim öffnen der Tür zum Waschraum der Rauchmelder im Flur angeschlagen hat und vor der Maschine der Boden feucht war.
Hat jemand eine Ahnung, wo das Problem zu suchen ist?

Gruß SAXI
...
50 - stellt sich tot -- Waschmaschine Miele W 355 WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : stellt sich tot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 355 WPS Allwater
S - Nummer : 5234612
Typenschild Zeile 2 : Type HW04-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Gemeinde,

meine Miele stellt sich tot! Nachdem sie 2x im Programm so beim Spülen hängengeblieben, und dabei hektisch geblinkt und gepipst hat (so hat es meine Frau beschrieben) hat sie nach gereinigtem Flusenfilter beim nächsten Waschgang bereits in der ersten Laugenphase "die Lichter ausgemacht"

nun den frisch ans Werk, is eh grad langweilig. Also Deckel runter Front weg.
Im Bodenblech war etwas wasser, vielleicht war vor dem verrutschen gerade genug um den Schwimmerschalter auszulösen drin. Schwimmerschalter geprüft - ok. Dann stromversorgung auf 1/1 1/2 geprüft. Saft da. Türöffner angesteckt und tür geschlossen. Eingeschaltet, und Licht bekommen. Knitterschutz blinkt!? Macht der das immer??

OK - kurz weg der Tochte rschnell was in Physik erklärt.
nach 2 minuten zurück gekehrt - Lichter wieder aus

Nachdem ich vor 7 Jahren schon mal Probleme mit dem Trafo hatte hab ich mal gemessen ob an 1/6 gegen Mas...
51 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 Allwater
S - Nummer : 11/33020307
Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz
Typenschild Zeile 2 : 3200 W
Typenschild Zeile 3 : 16 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Eine neue(?) Variante zum Thema Wasserzulauf.
Fehler: Wama bleibt nach Hauptwäsche mit blinkender LED "Zulauf prüfen" stehen. Die Wäsche ist nach Laugenabkühlung angeschleudert, aber nicht gespült. Nach Wechsel des Programms in Spülen 1-2 und einigen Trommelbewegung blinkt zunächst die LED "Zulauf prüfen" und nach einigen Minuten ohne Wasserzulauf springt das Programm auf Ende.
Fehler tritt im Programm KW/BW auf, vorzugsweise bei höheren Temperaturen ab 60°C und bis jetzt nur bei geschlossenem Gehäusedeckel.
Bisherige Erkenntnisse: Alle Siebe gereinigt (kaum Verschmutzung festzustellen), Eimertest 20 l/min, Ausführung ohne Aquastop, Widerstände der Spulen y1: 3,86m kOhm, y2: 3,86 kOhm, y3: 3,71 kOhm.
Im Fehlerfall U an y2: 230 V. Starkes Klopfen auf den Ventilkörper y2 (mit isoliertem Elektroschraubendreher) läßt den Wasserzulauf anspringen und die LED erlöschen.
Hat jemand schon einma...
52 - Zulauf prüfen leuchtet -- Waschmaschine Miele Novotronic W 979 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 979 Allwater
S - Nummer : 00/34717740
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Eimertest bestanden, Zulaufsiebe komplett gereinigt

Lampe leuchtet weiterhin

Waschergebniss unbeeinträchtigt

Was könnte das Problem sein ? ...
53 - Led's blinken beim einschalte -- Waschmaschine Miele Novotronic W913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Led's blinken beim einschalte
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W913 Allwater
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Wama blieb im Programm stehen. Nach Aus Einschalten leuchtet kurz die Hauptwäsche LED und dann blinken die restlichen LED's n acheinander 4x.
Umprogrammieren auf Trinkwasser funkt. auch nicht meht. Was kann das sein? ...
54 - Spülen blinkt nach W. Ei -- Waschmaschine Miele Novotronic W 979 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt nach W. Einlauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 979 Allwater
S - Nummer : 00/34717740
Typenschild Zeile 1 : HW 02-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach dem Wassereinlauf bleibt die WAMA stehen und die Kontrolleuchte "Soülen" blinkt dauerhaft gelb.

Umprogrammieren auf Kaltwasserbetrieb bring keine Veränderung.

Maschine ist ca 11. Jahre alt und wurde sehr intensiv genutzt.

Mit welchen Mittel lässt sich einfach der Fehler einkreisen?
...
55 - Waschmaschine Miele W 913 Allwater -- Waschmaschine Miele W 913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 913 Allwater
S - Nummer : 21/33206080
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Seit kurzem blinkt die LED "Spülen 3" sobald die Maschine eingeschaltet wird.In der Gebrauchsanleitung heißt es , dass der
Kundendienst zu verständigen ist.Konnte noch keinen Fehler beim Waschvorgang feststellen.
Besten Dank
Joe


...
56 - Waschmaschine Miele Allwater -- Waschmaschine Miele Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Allwater
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

ich habe eine Frage zu den Miele Allwater-Geräten:

Ich betreibe meine Waschmaschine (Blomberg ...) mit Kalt- und Warmwasseranschluss. Allerdings gibt die Blomberg den WW-Anschluss erst bei Programmen ab 45°C frei, d.h. bei 30°C-Programmen wird trotzdem nur mit KW gewaschen. Und da ich die 30°C-Wäsche nicht unbedingt mit 45°C waschen will (da würde mein Feldwebel wahrscheinlich verrückt spielen... oder eher ), kann ich dort die Solaranlage nicht nutzen - was ich aber gerne machen würde.

Kann mir jemand sagen, wie das bei den Miele-Allwater-Geräten geregelt ist? Leider habe ich dazu nichts in den Gebrauchsanweisungen auf der Miele-Homepage gefunden...

Vielleicht hat ja einer eigene Erfahrungen dazu?

danke und tschöh
Volker ...
57 - Waschmaschine Miele W 979 Allwater -- Waschmaschine Miele W 979 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 979 Allwater
S - Nummer : 00/47360297
FD - Nummer : 11097971 D
Typenschild Zeile 1 : Mod. W 979
Typenschild Zeile 2 : Vol 5kg
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
wir haben Probleme mit unserer Waschmaschine nun schon seit längerer Zeit. Immer wieder blinkt nach dem Waschen die LED Waschen auf, obwohl alles ganz normal abläuft. Es kam auch immer wieder mal vor, dass die LED nach dem Waschen nicht geblinkt hat. Nun blinkt die LED aber immer.

Hinzu kommt jetzt noch ein zweiter Fehler. Es leuchtet nun die LED Zulauf prüfen. Die LED geht nicht mehr aus auch nach dem Ausstecken der Maschine.

Über Eure Hilfe würde ich mich freuen.

oberhaller ...
58 - Waschmaschine Miele W2241 -- Waschmaschine Miele W2241
Miele baut/plant universelle und ausbaufähige Leistungs, bzw Programmleistungselektroniken um in Bedürfnissituationen nicht ein Layout nochmals neu entwickeln zu müssen und die Teilegleichheit zur Kostenminimierung hoch zu halten.

In der W2241 ist eine kombinierte Programm/Leistungselektronik verbaut in der aktuellen Allwater W3841 je eine getrennte Programm und Leistungselektronik.

Sollte also Miele eine W2000 zu einer Allwater machen wollen, sind nur wenige Handgriffe innerhalb des Produktionsprozesses nötig. Da es derzeit keine W2000 als Allwater gibt, ist auch nicht mal "für den Kunden versteckt" eine Allwatersoftware hinterlegt. Bei der EDPW206 in der W961,963,965,971,973,979 ist das serienmäßig drin, da wäre es leichter die "nicht W979"-Maschinen (W979 war eine Allwater von 1998 bis 2003) aufzurüsten und die passende Software durch umprogrammieren zu aktivieren.

Ich habe hier allerdings in den Originalunterlagen keinen Hinweis gefunden, daß das ohne das Service-Laptop geht.

Ich hoffe die Antwort tröstet Dich ein wenig, aber Dein Vorhaben ist mit konventionellen Mitteln nicht durchführbar.

...
59 - Waschmaschine Miele Novotronic W833 -- Waschmaschine Miele Novotronic W833
Hallo Werner,

willkommen im Forum.

Hmm, das ist nicht so einfach von Weitem zu beurteilen.
Es ist denkbar, dass die Leistungselektronik (EL 110), die in deiner
Maschine verbaut wurde, das Relais d9 und/oder den Steckanschluss 6/1
und 6/2 für das zusätzliche Ventil Y12 gar nicht hat.
Dann müsste zunächst noch eine neue Leistungselektronik her.

Des Weiteren wäre zu klären, ob deine Maschine das WPS-System (elektrischer
Aquastop in grauem Kästchen am Wasserhahn) hat. Dann würden die Ventile
Y1 und Y2, sowie das AquaStopVentil, mit 110/115 Volt betrieben.

Die Ventilansteuerung einer AllWater- oder Warmwasser-Maschine, wie der
Miele W 913 AllWater, ergibt sich aus dem unten angefügten Bild.

Damit die W 833 so arbeitet, wie die W 913 AllWater, ist eine Umprogrammierung
der Steuerelektronik (EDPW 120 oder EDPW 122) erforderlich, wobei
zunächst deren Version und später die Ventilfunktionen geändert
werden müssen.
Die Versionsprogrammierung ist nur bei abgezogenem NTC- und Niveau-
schalterstecker möglich, dazu ggf. später mehr.
(Hier bin ich auch noch nicht sicher, ob die Anzahl der LED-Fenster
und die Beschriftung der Scha...
60 - Waschmaschine Miele Novotronic W 355 WPS Allwater -- Waschmaschine Miele Novotronic W 355 WPS Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 355 WPS Allwater
S - Nummer : 10/48738653
FD - Nummer : Mod W 355 WPS
Typenschild Zeile 1 : 5KG
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2300W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Leistungselektronik EL 150D Miele T.Nr. 4920042

Maschine macht kein Muchs.
Tür nur per Nothebel auf
Keine Lampe an

Tags zuvor komisches rythmisches Piepen der Maschine , nix bei gedacht, ausgemacht.


Heute aufgeschraubt.

Ein-Schalter schaltet 230V auf Platine durch.

Nach Gleichrichter kommen 310V= an PWM? Modul an.

40Volt Elko hat keine Spannung normal? Muss noch irgendwas schalten damit Gleichspannung ankommt? Macht das Waterproof system noch irgendwas aus bei Fehlfunktion ?

Mir fehlt ein Platinenplan. Schaltplan ist etwas schwach für Fehlersuche.

An vielen Stellen so leichter schwarzer Belag, optisch keine Ursache zu sehen. Keine Schmelzspuren.
Auf allen ICs Schrift noch lesbar. Ein Widerstand war etwas schwarz, aber auch nur Rußablage wie sehr heißgewordener Staub.
Evtl. in einem Relais Kurzschluß?

Habe Angst, dass nach...
61 - Waschmaschine Miele Novotronic W979 Allwater -- Waschmaschine Miele Novotronic W979 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W979 Allwater
S - Nummer : 0034587192
FD - Nummer : 0034587192
Typenschild Zeile 1 : Typ HW02-2
Typenschild Zeile 2 : 0034587192
Typenschild Zeile 3 : 0034587192
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Fachleute!
Unsere Miele Novotronic Allwater W 979 Typ HW02-2, Nr 0034587192 wäscht und schleudert zwar auf den ersten Blick einwandfrei - allerdings kommt die Wäsche neuerdings nach dem Schleudern viel zu nass heraus. Ein nachträgliches Schleudern trocknet die Wäsche korrekt so wie vorher. Monteur vermutete Probleme mit Ablauf (Rückstau im Abwasserrohr) zumal einige Verunreinigungen im Ablaufschlauch zu sehen waren. Um das auszuschließen habe ich nach Reinigung (Maschinenreiniger von Dr Beckmanns) den Ablaufschlauch in eine große Wanne gehängt - gleiches Ergebnis.
Monteur genauso ratlos wie ich - kann jemand helfen?
Dankeschön!!
LG
Benzheinz ...
62 - Waschmaschine Miele W 913 Allwater -- Waschmaschine Miele W 913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 913 Allwater
S - Nummer : 11/32853441
Typenschild Zeile 1 : Typ W913
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Ich hab eine Miele W913 Allwater mit einer blinkenden "Hauptwäsche" LED.

Die LED fängt erst nach ca. 20-30 Minuten an zu blinken.

Ich hab mich hier schon ein wenig eingelesen und ein paar Messungen gemacht.

NTC mit Kabel gemessen: 18 KOhm.
Das Gerät hat zwei Heizelemente, in das Rechte ist der NTC eingearbeitet.
Ich hab alle Kabel an den Heizelementen entfernt und ohmisch durchgemessen:
Das rechte (von vorne betrachtet) Element hat Durchgang (ca 8Ohm)
Das linke hat scheinbar eine Unterbrechung.

Ich brauch also das linke Heizelement - Richtig ?

Welche Ersatzteilnr ist das?
Wie kriegt mas das Element raus ? Mit Gewalt oder Geduld ?

Danke für Eure Hilfe.




...
63 - Waschmaschine Miele W 355 -- Waschmaschine Miele W 355
Hallo Heilu,

zu evtl. erhöhten Ausfällen bestimmter Bauteile wird Miele dir (und mir) nichts erzählen.

Unterm Deckel rechts, bei deiner Miele W 355 AllWater, ist doch Platz,
um den neuen Trafo mit angelöteten Verlängerungslitzen woanders zu platzieren.
Musst ihn halt nur gut befestigen, die Litzen ebenso, damit bei den üblichen
Erschütterungen/Vibrationen nichts abreißt.

Das von bastler16 genannte Verwendungszentrum hat sicher noch nichts für so junge Maschinen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
64 - Waschmaschine Miele Novotronic W 979 Allwater -- Waschmaschine Miele Novotronic W 979 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 979 Allwater
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Angaben zur Maschine leider nicht vollständig - komme im Moment nicht dran, weil sie gerade läuft.... Kann nur Nummer von der Rechnung bieten: "Artikelnummer 39990043999"

Liebe Fachleute!
Könnt Ihr mir bitte helfen? Unsere Miele ist undicht! Beim Pumpen und Schleudern (in den Auswaschgängen)laufen links unten am Flusensieb ca 2 Liter Wasser aus. Flusensieb ist gereinigt, Gewinde sauber. Könnt Ihr mir bitte einen Tipp geben (u.a. Anleitung bzw Link, wie die Maschine geöffnet wird - denke, dass ich die Vorderwand abschrauben muss, oder?)
Mit herzlichem Dank im Voraus
Heinz ...
65 - Waschmaschine Miele W 723 NR 10/9729784 -- Waschmaschine Miele W 723 NR 10/9729784
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 723 NR 10/9729784
S - Nummer : Schaltplan Kennzeichen Z-5202 0162
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumfreunde!

bräuchte mal euren Rat,hab die oben genannte Wachmaschine zwar schon ersetzt durch eine Miele Allwater.Möchte sie dennoch reparieren und nach Rumänien zu einemm Bekannten schicken.

Hier mal zu meinem Problem,sie läuft anstandslos sein Programm durch, schaltet auch für ca 5-10 Minuten ab,fängt aber warscheinlich aus Übermut und Tatendrang selbständig wieder ein.
Habe vor einiger Zeit ein Magnetventil ausgewechselt,einen Kurzschluss verursacht
,darauf hin ein gebrauchtes Schaltwerk eingsetzt

Was könnte ich falsch gemacht haben? oder wo könnte der fehler liegen?

Mfg
wäschedreher ...
66 - Waschmaschiene mit Kalt- und Warmwasser anschliessen -- Waschmaschiene mit Kalt- und Warmwasser anschliessen
Hallo Mirko,

das haben wir vor wenigen Wochen hier schon mal durchdiskutiert, ist aber wohl beim Forencrash untergegangen.

Ein Umbau ist sehr schwierig, vor allem bei den heutigen elektronischen Steuerungen.
Es muß ja entsprechend der Waschtemperatur mehr oder weniger Warmwasser zulaufen und später, in den Spülgängen, nur noch Kaltwasser.

Da sehe ich, in der Miele Softtronic W 3525 WPS Allwater für 1.399,- € Listenpreis noch die günstigste Lösung.
Sie läßt sich auch für Brauchwasser aus eigenem Brunnen programmieren, wobei aber der letzte Spülgang immer mit Wasser aus der Trinkwasserleitung gemacht wird.
Weiterhin bietet sie eine 6-kg-Schontrommel und 1.600 Schleudertouren.
Vergleichbare Marken-Waschmaschinen, ohne die Allwater-Technologie kosten auch schon rund 1.160,- €.

Meint nett
der Gilb ...
67 - Waschmaschine Bosch / Siemens Warm & Kaltwasser -- Waschmaschine Bosch / Siemens Warm & Kaltwasser
Hallo Josef,

Ich habe mir mal von einer freundlichen Dame der Fabrik für Wäschepflegegeräte (oder so ähnlich) Berlin, die für Siemens und Bosch die Waschmaschinen herstellen, sagen lassen, dass die Maschinen, die für den Export nach Grossbritannien gebaut werden, grundsätzlich mit einem Warmwasseranschluß versehen sind. Der ist dann intern vorhanden, außen aber nicht unbedingt sichtbar.

Außerdem soll es von Miele ein Modell mit Warmwasseranschluß geben, das den Warmwasserzufluß selbst regelt.

Das Ding heißt Softtronic W 2525 WPS AllWater und ist bestimmt nicht ganz billig.

Außerdem kannst Du doch das Vorschaltgerät von Waschmaschine zu Waschmaschine weiterverwenden, ich glaube kaum, dass sich das lohnt, kenne den Preis für die Maschine aber nicht.


Gruß moritzheinz...
68 - Waschmaschine Miele W913 Allwater -- Waschmaschine Miele W913 Allwater
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 Allwater
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Schrauber und die die es werden wollen.

Ich habe hier eine WaMA die Ein ständiges Blinken der Spül 3 anzeigt ,da ich keinerlei nterlagen habe würde ich gerne wissen von einem Krack was dieses Zeichen heißt,da das Gerät einwandfrei durchläuft.

MfG Bigpoccino ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Allwater Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183812506   Heute : 7912    Gestern : 8485    Online : 206        25.4.2025    21:18
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0737509727478