Gefunden für 200 sony - Zum Elektronik Forum |
1 - Brumm und weglaufende Sender -- HiFi Verstärker Sony Sony STR-VX1L | |||
| |||
2 - Kein Tracking mehr -- HTC VR Controller | |||
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!? Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht. Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"? Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist ![]() Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält... | |||
3 - Fernbedienung Kompatibilität -- Videorecorder SONY RMT -200 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Fernbedienung Kompatibilität Hersteller : SONY Gerätetyp : RMT -200 ______________________ Ich kaufte eine Fernbedienung SONY RMT -200 auf einem Flohmarkt . Diese Fernbedienung funktioniert nicht mit Sony Beta SL-T20ME, SL-F30, SL-HF100CE. Die Kamera sieht die Infrarot-LEDs leuchten. Ist die Fernbedienung defekt oder gibt es einen Code für ein andere modell? ... | |||
4 - POWER ON/OFF SCHALTER DEFEKT -- TV SONY BLACK TRINITRON KV-29K1D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : POWER ON/OFF SCHALTER DEFEKT Hersteller : SONY Gerätetyp : BLACK TRINITRON KV-29K1D ______________________ Der SONY BLACK TRINITRON KV-29K1D läuft seit 1999 etwa 200 h pro Jahr bis gestern beanstandungslos. Seit einigen Wochen deutete sich akustisch beim POWER ON/OFF ein mechanischer Verschleiss an (metallisches Nebengeräusch beim Drücken wie Metall-Spiralfeder). Der Fernseher wird per POWER-ON angeschaltet, dann leuchtet eine rote Lampe dauerhaft. Dann kann per Remote-Control geschaltet werden bis zum Stand-by oder POWER-OFF. (runder POWER-ON/OFF-Schalter im Bild unten rechts) Gestern zuletzt POWER-OFF ok, dann nach einiger Zeit erneut POWER-ON, dabei flammte die rote Lampe nur kurz auf. Es fehlte das bisher charakteristische Anschatgeräusch (Verstärker-ON, so wie "Flck". Druck auf Kanalwahl per Remote-Control führt seitdem ebenso zu kurzem Aufflammen der roten Lampe, sonst keine Reaktion mehr. Ich tippe also auf POWER-ON_Schalter-DEFEKT. Irgendeinen Rat dazu? Mir ist klar, wie alt das Ding ist. Auch tausche ich ihn gerne gegen neuen. Nur würde ich ihn nicht gerne so lebenslustig, wie er bis gestern noch war, einfach entsorgen. Kann ich den Schalter testen, reparier... | |||
5 - Kein Ton/Keine CD/ Hochferque -- Autoradio Sony Moniceiver | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Kein Ton/Keine CD/ Hochferque Hersteller : Sony Gerätetyp : Moniceiver Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend miteinander, heute wende ich moch mit einem Problem an Euch, welches mein Sony Doppel Din Autoradio betrifft: Das Gerät geht an, alles lässt sich auf dem Display bedienen, keine Fehler im Display erkennbar, aber: Das Gerät gibt im Radio Betrieb nur einen permanenten Pfeifton von sich und erkennt parrallel dazu keine CD mehr. (läuft und läuft und sucht bis nach einiger Zeit sinngemäß "kann nicht gelesen werden" erscheint. Ein eingesteckter USB Stick wird erkannt, alle Titel lassen sich anwählen und anspielen, allerdings erscheint hier keinerlei Ton. Diverse Anrufe bei Reparatur Centern ergaben eine gewisse Interessenlosigkeiten, Reparaturpreise von (ungesehen) 200 bis 300 Euro wurden ins blaue angegeben, Die Krönung war die Aussage "Alles was neu nicht mehr als 500 Euro kostet und älter als 2 Jahre ist besser wegwerfen und neu kaufen"... Da bin ich ein wenig sprach und ratlos, einerseits würde ich mich über evtl. Erfahrung was den Fehler betrifft freuen, andererseits nehme ich auch gerne ein Reparaturangebot eines erfahrenen... | |||
6 - Fehlerspeicher Microcontroll -- Makita BL 1830 Li-Ionen Akku | |||
Hallo powersupply,
ich werde das mit dem kompletten abnehmen der Platine auch nochmal probieren. Hier ein polnischer Beitrag: http://www.google.de/imgres?q=bl183.....i:280 Ich habe noch einen älterer Beitrag bei der Konkurrenzplattform entdeckt: | |||
7 - repkit -- TV sony KV-29C3D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : repkit Hersteller : sony Gerätetyp : KV-29C3D Chassis : AE4 ______________________ Suche ein Repkit. Kenn mich leider zu wenig damit aus. hier die benötigen teile: Q601 8-729-032-87 TRANSISTOR 2SC4834NP-F09 Q602 8-729-032-87 TRANSISTOR 2SC4834NP-F09 Q615 8-729-200-21 TRANSISTOR 2SC2500-B D610 8-719-312-39 DIODE R2K-V1 Diode D624 R2K-V1 [871931239] G R601 1-202-933-61 FUSIBLE 0.1 10% 1/2W F Q802 8-729-042-94 TRANSISTOR BU2530AL Glimmerscheibe Q802 Spacer, IC [420039901] D vielleicht hat jemand noch nen geheimtipp wo ich das bestellen könnte. danke schon mal. ... | |||
8 - Haushaltsauflösung von einem Elektronik Sammler -- Haushaltsauflösung von einem Elektronik Sammler | |||
Hallo David,
zunächst mal mein Beileid für den Verlust Deines Vaters. Danach erstmal: herzlich Willkommen im Forum! Dein Angebot gehört natürlich in ein anderes Unterforum, und irgendein netter, aufmerksamer Moderator wird es sicherlich bald dorthin verschieben. (Als "Neuer" darf man nämlich keine "Verkaufe"-Threads posten!) EDIT: Danke, Mr.Ed, in seinem Namen...! Ansonsten: wohnte ich in Frankfurt, würde ich mich umgehend bei Dir melden. Da ist zwar ein Haufen Plunder dabei, den fast jeder auch zuhause hat. Aber ein paar nette Leckerbissen (mal abgesehen von den 2 Fahrrädern) habe ich ausmachen können - besonders die Labormeßgeräte auf den letzten Fotos dürften viele interessieren...! Der SONY 200-CD-Wechsler sowie einige andere HiFi-Komponenten machen auch noch einen guten Eindruck; sollten sie noch einwandfrei funktionieren, finden sich dafür sicher auch Interessenten! Viel Erfolg beim "Ausmisten" - wie gesagt, wäre die Entfernung nicht, würde ich Dich demnächst besuchen wollen... Gruß, TOM. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 1 Jan 2010 21:41 ]... | |||
9 - Kaufberatung Fernseher -- Kaufberatung Fernseher | |||
Es ist soweit : eine neue Glotze wird angeschafft
Als Herzdame und ich neulich im Glotzenfachmarkt waren bot sich ein Bild der totalen Verwirrung. Ein paar Dinge sind sofort aufgefallen, wie z.B. : jede 100 oder 200 Hz Kiste hat irgendeinen tollklingenden Namen für die Bildrechnerei . Die Frequenz sagt kaum etwas darüber aus (selbst bei 50 Hz) , ob einem das Bild gefällt. Scheint aber, neben der Größe, preisbestimmend zu sein. Vor allem aber schien mir der Manipulation der Kunden Tür und Tor geöffnet - hier und dort ein kleiner Dreh und schon sieht das Bild vom Samsung toll und vom Phillips mies aus - oder andersrum, je nachdem was der "Fachberater" gerade verkaufen soll. Da ich glaube Ihr seid die besseren Berater, hier ein paar Kriterien, die Ihr mal überfliegen könnt. Bitte um Kommentare und Tipps! Da ich von FS-Innenleben keine Ahnung hab, kann ich bei "(Ver-)Ruf" und Langlebigkeit nur raten- daher siehe 1.Position. los gehts mit wichtig / pro : 1. Qualität - am liebsten 20 Jahre ohne Störung 2. 46 Zoll LCD wär prima 3 Sony KDL 46 WE hat uns gefallen, 4 die meisten anderen gefielen auch ganz ... | |||
10 - LCD TFT Hitachi in Sony Laptop 16.1 -- LCD TFT Hitachi in Sony Laptop 16.1 | |||
Geräteart : Notebook-Flachbildschirm
Hersteller : Hitachi für Sony Gerätetyp : 16.1" TFT-LCD Kenntnis : minimale Kenntnisse (Mechaniker) Messgeräte : Neuberger Multimeter u. a. ______________________ Laptop mit diesem TFT: Sony (PCG-GRX 316, 416, 516, 616 Serie) TFT: 16,1" Hitachi, vermutl. TX41D56VC1CAA Die Beleuchtung des TFT geht nicht. Inverter ist bereits ausgetauscht. Allerdings anstelle des eingebauten NEC / Tokin S410-B001-Z1-0 habe ich inzwischen 2 S405-B001-Z1-0 ausprobiert. Sollen aber gegeneinander kompatibel und austauschbar sein. Es schien so, dass der neue Inverter den TFT wieder zum leuchten brachte, allerdings flackerte es einige Stunden lang und blieb dann wie zuvor (mit dem alten Inverter) dunkel. Somit scheint der Defekt in der CCFL Röhre zu liegen. Hat wer von der Röhre eine Typennummer und evtl. noch einige interessante Hinweise ? Das Auswechseln soll ja leider nicht so einfach sein. siehe Beitrag dazu Nach einem Anbieter aus Übersee soll es eine CCFL Röhre mit 2.0 mm Durchmesse... | |||
11 - TV Sony SXRD Rückpro -- TV Sony SXRD Rückpro | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : SXRD Rückpro Chassis : kds 55 a2000 ______________________ Hallo! :) Ich bin ganz neu hier und sehr verzweifelt. Habe kein passendes Thema gefunden da die Sony-foren ja geschlossen sind. Um mich mal vorzustellen, ich heisse Christian, wohne in Lübeck, nutze meinen TV sehr viel und wäre für hilfe seeeeeehr dankbar... ich weiss nicht an wen ich mich noch wenden kann.. Das Problem: Zunächst mal habe ich mir vor 2 Jahren einen KDS55a2000 gekauft. Für die Playstation3. Ich nutze ihn also hauptsächlich für 1080p Inhalte. Dann nach ca 1,5 JAhren fing es an. Zunächst ganz selten! Das Bild ging aus, aber das Gerät lief weiter. Das Bild ist auch eigentlich ganz normal. Der Sound wird nicht beeinträchtigt. Das Bild schaltet sich auch wieder ein! Nach dem Bild-ausgehen vergeht fast eine Minute (blinkt 45 mal grün aber die von Sony meinten das wäre kein Fehlercode, Fehlercodes wären rotes blinken und nicht so vieles.) dann schaltet er sich wieder ein. Das war ganz selten und ich dachte mir, naja wird wohl irgend eine Software sein. Es wurde häufiger und vor ca. 2 Wochen sehr häufig. Jetzt seid einer Woche lä... | |||
12 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Zitat : Intressant fände ich mal eine Sammlung von Beispielen und Erfahrungsberichten, wie lange gute Geräte aus verschiedenen Baujahren oder von verschiedenen Herstellern durchgehalten haben. So, ich weiss nicht, ob man Markennamen so einfach nennen darf. ![]() Meine Top- und Flopliste der letzten 25 Jahre: Top: - M*tz Fernseher 59cm Diagonale: In Betrieb von 1971 bis 1999(!), also 28 Jahre gehalten bei täglichem Betrieb. Alle zwei Jahre die Röhren tauschen und gut wars. Das Chassis war aber schon zum Teil transistorisiert. Kaufpreis um 1000.- DM -------------------------------------------------------- - Gr*ndig VS220, der Dauerläufer. Hat ca. 500 VHS- Kassetten bespielt. Von 1985 bis 2002 gehalten. Immerhin 17 Jahre! Reparaturen: 2x Riemen, 1x Wickelmotor, 1x Kopfrad, 1x Netzteil Entsorgt wege... | |||
13 - Camera Blaupunkt CC 695 -- Camera Blaupunkt CC 695 | |||
Das dürfte ein Video8 Gerät sein, also Sony Innenleben. Bei denen laufen die Elkos irgendwann aus und zerstören zum Teil die Platinen. Einfach mal öffnen und nachsehen.
In anbetracht des Alters, Blaupunkt vertreibt schon seit Ewigkeiten keine Unterhaltungselektronik mehr, von Autoradios mal angesehen, vermutlich ein Totalschaden. Eine Reparatur dieses 15-20 Jahre alten Gerätes dürfte bei den aktuellen Preisen von weniger als 200 Euro für einen Mini-DV Camcorder mit deutlich besserer Bildqualität und mehr Möglichkeiten, nicht mehr lohnen, sofern da überhaupt noch Teile zu bekommen sind. ... | |||
14 - Wie ermittle ich die maximale Belastbarkeit eines Schaltnetzteils? -- Wie ermittle ich die maximale Belastbarkeit eines Schaltnetzteils? | |||
Hi Leute,
letztens habe ich einen 21" Monitor (Sony gdm-500) geschlachtet. Die Highlights waren für mich das auf einer separaten Aluplatte mit rudimentärem Berührungsschutz untergebrachte Netzteil und der "2-Achsen-Kompass". Der Kompass funzt, das NT zwar auch, aber es gibt mir noch Rätsel bzgl. der Belastbarkeit auf. Raus kommen 200;15;-15;5V;ein paar potenzialfreie Kleinspannungen und iirc 12v. Wer weiß wie ich die Belastbarkeit ermittle? DIV ... | |||
15 - TV Sony KV-29C1D -- TV Sony KV-29C1D | |||
Moin!
Wollte Euch einen Abschlußbericht zukommen lassen. Hatte am Freitag im Net jemanden gefunden, der in der Nähe wohnt und sich das Problem angenommen hatte. Gerät kam auf einem richtigen Prüfplatz. Eingeschaltet = 600mA und nach einer Zeit kam das Bild. Dann schlagartig wieder auf 200mA = Bild dunkel. Gerät geöffnet und Platinen nach kalten Lötstellen untersucht ( und gefunden ) und alle relevanten Stellen nachgelötet. Probelauf brachte einen Teilerfolg. Gerät wurde nicht nach 5min schon wieder dunkel. Die Röhre kam dann an einen Regenerationscomputer und wurde durchgemessen. Ergebniss= Rot hatte unter Min Wert, Grün und Blau lag noch im Toleranzbereich. Die anderen beiden Messungen ( weiß ich leider nicht mehr ) brachten auch kein zufriedenstellendes Ergebniss. Daraufhin wurden alle 3 Känale versucht zu regenerieren. Grün und Blau ohne Probleme. Rot kam dann erst, so halbwegs, im 4. Anlauf. Eine Messung brachte dann einen Wert für alle 3 Farben, mit denen man leben kann, meinte er. Der Probelauf brachte dann aber ein nicht so schönes Bild. Es wurde dann Gitterspannung2 noch etwas zurück gedreht. Nach einer halben Stunde Probelauf, 2 Tassen Kaffee und einem Stück Kuchen, war es wieder ansehbar. Sollte ihn dann zuhause noch 12h laufen lassen, damit Regen... | |||
16 - Käfer-Beschallung -- Käfer-Beschallung | |||
Hallo!
Ich habe von Elektronik wirklich keinen Tau (Informatiker), daher folgende Frage: In unserem alten VW Käfer, BJ. 67 ist kein Radio eingebaut und ich (und nicht nur ich) kann mich schon nicht mehr singen hören ![]() Passende alte 6Volt-Radios gibt es zwar zu ersteigern, aber die kosten 200.- aufwärts und spielen dann halt auch nur Radio (abgesehen von der Möglichkeit mit FM-Transmittern nachzuhelfen). Daher die Idee den Original-Lautsprecher (links vom Lenkrad im Armaturenbrett) gegen einen neuen auszutauschen (mit Mono lebe ich gerne) und den wahlweise mit Musik von einem vorhandenen Walkman-Radio (Sony SRF-M95) oder meinem Handy (Nokia 6300) zu versorgen. Wäre es möglich, sinnvoll und der Aufwand vertretbar (auch im Bezug auf die schon erwähnte Original-Radio-Variante), einen kleinen Verstärker mit den 6 über die Käfer-Batterie vorhandenen Volt zu versorgen (Überspannungen?) und die Lautstärke über das jeweils via 2,5mm Klinke angesteckte Gerät zu regeln? Wäre weiters eine Versorgung des Radio-Walkman (1,5V) über die Auto-Batterie möglich (würde ich löten - käme ja fix ins Handschuhfach)? Bin über jede Antwort dankbar! (Auch über den Hinweis, dass ich das Ganze vergessen soll un... | |||
17 - Suche Endstufen IC von Sony (CXA1622M) -- Suche Endstufen IC von Sony (CXA1622M) | |||
Hallo, wer kann mir helfen ?
bei meinem Radio ist der Endstufen-Ic kaputt. Die Bezeichnung für diesen Baustein ist CXA1622M, Hersteller ist Sony. Das Datenblatt findet sich unter >> http://www.alldatasheet.com/view.jsp?sSearchword=CXA1622 << Mein Problem ist, dass Sony diesen Baustein nicht mehr vertreibt (so jedenfalls die Aussage des deutschen Vertrieblers. Im Internet finde ich nur Seiten von Großhändlern aus den USA, die Mindestbestellmengen ab 200 € haben, oder Seiten aus China. Bei letzteren habe ich dann so meine Problem mit dem Entziffern der Zeichen (macht auch keinen Spaß). Einen Händler habe ich gefunden, der als Preis 5,25$ angibt. Leider reagiert der auf keine Kontaktversuche. Kann mir jemand einen Tip geben, wo oder wie ich an den IC gelangen kann ? Der Radio hatte eine super Empfangsqualität, weswegen ich ihn wieder gerne benutzen möchte. Der Neupreis damals war ca. 50€. Vielen Dank im Voraus WuP ... | |||
18 - SONS -- SONS | |||
Geräteart : Sonstige ______________________ Hallo, wer kann mir helfen ? bei meinem Radio ist der Endstufen-Ic kaputt. Die Bezeichnung für diesen Baustein ist CXA1622M, Hersteller ist Sony. Das Datenblatt findet sich unter >> http://www.alldatasheet.com/view.jsp?sSearchword=CXA1622 << Mein Problem ist, dass Sony diesen Baustein nicht mehr vertreibt (so jedenfalls die Aussage des deutschen Vertrieblers. Im Internet finde ich nur Seiten von Großhändlern aus den USA, die Mindestbestellmengen ab 200 € haben, oder Seiten aus China. Bei letzteren habe ich dann so meine Problem mit dem Entziffern der Zeichen (macht auch keinen Spaß). Einen Händler habe ich gefunden, der als Preis 5,25$ angibt. Leider reagiert der auf keine Kontaktversuche. Kann mir jemand einen Tip geben, wo oder wie ich an den IC gelangen kann ? Der Radio hatte eine super Empfangsqualität, weswegen ich ihn wieder gerne benutzen möchte. Der Neupreis damals war ca. 50€. Vielen Dank im Voraus WuP ... | |||
19 - TV sony kv-x2931d -- TV sony kv-x2931d | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : sony Gerätetyp : kv-x2931d Chassis : ??? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallöchen, obiger tv geht beim einschalten nur kurz an (1sec) hochspannung kommt, dann pumpt das netzteil 3 mal (die sdtby led leuchtet entsprechend mit und das wars dann (led ist aus). nt elkos primär sind gewechselt und es wurde nachgelötet. soweit meßbar sind die Spannungen vorhanden .auch 200 v aus dem fat. habt ihr nen tip?? kann man die schutzschaltung irgendwie überlisten wie funzt der tv so ny wieder, oder so niewieder. jolle ist gepannt. ... | |||
20 - Monitor Samsung Syncmaster 950p -- Monitor Samsung Syncmaster 950p | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : Samsung Gerätetyp : Syncmaster 950p Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo user, ich benutze einen 19 Zoll Röhrenmonitor Samsung Syncmaster 950p, mit dem ich bisher zufrieden war. Jedoch hatte ich zunehmend den Eindruck, daß die Bildschärfe nachläßt. Ein zum Vergleich angeschlossener 17 Zoll Sony Multiscan E 200 zeigt ein deutlich schärferes Bild. Beim Samsung half auch Entmagnetisierung nichts, die Bildschärfe über das Menü läßt sich entweder auf der linken Seite scharf stellen oder rechts. Wenn ich mittle, daß beide Seiten gleich scharf sind, ist er deutlich unschärfer als der Sony. Frage: Kann ich da selbst noch was verbessern oder sollte ich mich, meinen Augen zuliebe, von dem Samsung trennen. Ich habe Erfahrung mit Elektronik, habe jahrelang im elektron. Meßgerätebau gearbeitet aber leider keine Schaltungsunterlagen. Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten. Gruß Rinaldo ... | |||
21 - Webcam - Bild per Schalter spiegeln -- Webcam - Bild per Schalter spiegeln | |||
Hallo liebes Forum.
Ich besitze ein Subnotebook (SONY TR3A) welche im TFT Gehäuse eine inetrgrierte Webcam besitzt. Nun ist der Bildsensor defekt. Ersatz würde 180-200 Us-Dollar kosten. Aus dem Grund würde ich gerne die Elektronik aus dem Webcam Gehäuse entfernen und die einer anderen Webcam einsetzen. Dies sollte kein Problem sein. Es gibt tatsächlich Webcams auf dem Markt dessen gesamte Elektronik da rein passen würde. Problem ist: Die integrierte Webcam kann man in der Horizontalachse um 180 Grad drehen um z.B. andere Personen zu filmen. Damit das Bild dann nicht auf dem Kopf stehen würde, ist im Gehäuse ein kleiner Schalter verbaut. Dieser Schalter (verbunden mit der Elektronikplatine) sorgt dafür, dass das Bild entsprechend gespiegelt wird. Nun würde ich euch gerne fragen, ob es Webcams auf dem Markt gibt, in welche ich diesen Schalter in irgendeiner Weise wieder integrieren kann. Ich danke euch schonmal für euer Interesse. Achja, ich habe im Archiv einen Beitrag von jemmanden gelesen, der sich mit sowas scheinbar sehr gut auskennt. Ich rede von "Benedikt". Kann man Benedikt irgendwie direkt erreichen? MFG silyb0y [ Diese Nachricht wurde geändert von: silyb0y am 30 Jul 2007 23:00 ]... | |||
22 - Monitor IBM P72 -- Monitor IBM P72 | |||
Das Chassis ist mit Sony CPD-200-GS baugleich.
Kontrolliere zuerst einmal Q507 BU2527AX (am Kühlblech) auf Kurzschluß, dann sehen wir weiter. ... | |||
23 - TV Sony KV-28WS4D -- TV Sony KV-28WS4D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-28WS4D Chassis : AE4 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den Fernseher mal nachgelötet, weil der Ton im rechten Lautsprecher nicht da war, und links immer nur rauschte. Das Rauschen im Lautsprecher blieb auch beim Anschlißen der Kopfhörer bestehen. Nun, was soll ich sagen, ich muss irgendwo einen Fehler gemacht haben: Der Fernseher geht an, ich kann scheinbar auch die Kanäle durchzappen, kein Blinken der LED, aber die Bildröhre bekommt keine Hochspannung. Spannung am Sockel: 200 V ist grad mal über 100 V und 1000 ist grad mal 200 V. Ich habe eigentlich sauber gelötet, keine Lötbrücken gemacht. Die eine, die ich gemacht habe, habe ich sofort bemerkt und beseitigt. Lediglich: Irgendwann lag plötzlich ein 6,8 Ohm Widerstand mit 5W neben dem Fernseher. Der muss mir beim Nachlöten rausgefallen sein. Laut Schaltplan gibt es nur einen 6,8 Ohm mit 3W an Stelle R851. Nachgeschaut, der war nicht da, eingelötet. War aber wohl nicht die Ursache. Eine Idee? ... | |||
24 - Anschluß eines passiven Mono Subwoofers an einen Stereo Verstärker -- Anschluß eines passiven Mono Subwoofers an einen Stereo Verstärker | |||
Meiner Meinung nach dürfte das gehen, wenn du
a) aus deinem Stereo ein Mono Signal machst b) einen Tiefpassfilter baust (am cremigsten mit Einstellbarer Trennfrequenz 80-200 Hz) c) einen sogenannten Monoblock als Verstärker dran hängst (wobei ich nicht weiss ob es sowas für Home-HiFi gibt) d) an diesen Mono Verstärker dann deinen Sub hängst Alternative 1: Holst dir einen Autoendstufen Monoblock oder eine brückbare 2 Kanal Autoendstufe. Die haben dann in der Regel einen Einstellbereich für den Bass-Übergang und sogar eine unabhängige Laustärkeregelung. Dazu dann ein potentes Netzteil (ausm PC oder so). Das Signal für das Ganze bekommst du, wenn du an deinen Chinch Ausgang des CD-Players ein Verteilerstück setzt, oder eben an deinen Verstärker Boxenausgang gehst und das ganze mit nem Spannungsteiler entsprechend runter brichst. Das normale Ausgangssignal ist nicht geeignet. Alternative 2: den Sony Sub verkaufen, bißchen Geld drauflegen und nen aktiven Sub kaufen. Oder alles an Peripherie verkloppen und ein 2.1 System kaufen, beispielsweise von www.teufel.de Hau ... | |||
25 - Gefährliche Notebook-Akkus -- Gefährliche Notebook-Akkus | |||
Hatte hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html
das Thema schon mal angeschnitten, es kommen aber ständig weitere Meldungen hinzu. Deshalb hier mal der ursprüngliche Text, mit den Erweiterungen, aus dem obigen Link: Zitat : Soeben unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/77255/from/rss09 gefunden: Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück Nach dem Computerhersteller Dell ruft nun auch Wettbewerber Apple Millionen von Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurück. Betroffen seien insgesamt 1,8 Millionen Geräte, davon allein 1,1 Millionen in den USA, teilte Apple am Donnerstag in Washington mit. Wi... | |||
26 - Mini-Disk Recorder - Das Topic für den DJ (und die Anderen auch ) -- Mini-Disk Recorder - Das Topic für den DJ (und die Anderen auch ) | |||
ALso neu gibts in deutshcland nur den mit 350€ schweineteuren Sony MZ-RH1, der die geforderten Anschlüße auch hat.
Weitere geräte, z.b. von Sharp kann man auf www.audiocubes.com importieren, billiger wirds dadurch nicht grundsätzlich, da 21€ Versand nach Deutshcland draufkommen, allerdings sind recht alte bzw einfache modelle schon um die 200$ zu bekommen da. Wenn´du auf eine Garantie verzichten kannst, und ein gewisses risiko nicht scheust, kommst du am billigsten mit einem gebrauchten von ebay davon. Ansonsten kannst du dich auf www.minidiscforum.de registrieren, und in der rubrik "flohmarkt biete" einen Gebrauchten kaufen. Dort hats an 100% Intakten und gut erahltenen geräten aber praktisch nur sonies der letzten (mz-rh10, mz-rh910, mz-rh710) und vorletzten (mz-nh1, mz-nh900, mz-nh700, mz-nh600)(130-170€ wird da i.d.r. verlangt) , sowie uralte (baujahr 1990-2002) sonies, aiwas und sharps die in den seltendsten fällen noch 100% richtig tun (30-50€) Marcus ... | |||
27 - Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück - Dell-Akkus auch betroffen! -- Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück - Dell-Akkus auch betroffen! | |||
Soeben unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/77255/from/rss09 gefunden:
Apple ruft 1,8 Millionen Akkus zurück Nach dem Computerhersteller Dell ruft nun auch Wettbewerber Apple Millionen von Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurück. Betroffen seien insgesamt 1,8 Millionen Geräte, davon allein 1,1 Millionen in den USA, teilte Apple am Donnerstag in Washington mit. Wie bei Dell sind die vom japanischen Unterhaltungselektronik-Konzern Sony hergestellten Lithium-Ionen-Batterien das Problem. Der Apple-Rückruf bezieht sich auf die mit dem G4-Prozessor ausgerüsteten 12-Zoll-iBooks und PowerBooks mit 12- oder 15-Zoll-Display. Besitzer eines mobilen G4-Macs können sich auf einer eigens eingerichteten Apple-Seite informieren, ob ihr Akku betroffen ist. Die Batterien der neuen Intel-Macs sollen nicht Teil der Rückrufaktion sein. Erst vor knapp zwei Wochen hatte der weltgrößte PC-Hersteller Dell 4,1 Millionen Notebook-Batterien wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurückgerufen. Das ist die größte Rückrufaktion für elektronische Produkte, die es je gegeben hat. Auch diese Batteriezellen sta... | |||
28 - 230-120V 50/60HZ? -- 230-120V 50/60HZ? | |||
einen tascam wollte ich mir auch mal zulegen (da30mk2) mache ich vlt. auch noch. allerdings mag der DDS bänder nicht und man müsste glaub ich irgtndwo einen sensor festkleben. ich las aber mal wo, dass der elektronisch die dds bänder abfragt was natürlich schlecht wäre. außerdem soll der kopf bei reinigungsbändern sehr schnell verschleißen. fürs longlplay hab ich einen billigen sony der aber keine bandführungsmacken hat, angeblich (laut sony) weil der kopf das meiste übernimmt. der service ist wirklich ein witz. habe bei ebay einen tcd-d3 der von sony-deutschland als nicht reparierbar zurückgesendet wurde in 20min fertig gehabt! waren halt einige teile etwas verbogen, aber nur vom auswurf usw. (ein tcd-d3 kostet 200€ pauschal!!!! ) das ist auf keinen fall korrekt, in meinem fall bin ich über die spartrafos zu dem preis sehr zufrieden. mein DAT braucht aber auch nur 30W und der trafo im gerät wird wesentlich wärmer als jener des wandlers. wo bekomme ich (am besten in österreich) so billige spartrafos mit mehr leistung her? --- achja, was meintest du mit verdreht montieren? [ Diese Nachricht wurde geändert von: fjmi am 16 Jun 2005 13:33 ]... | |||
29 - UMFRAGE Betreffs Heimanlage -- UMFRAGE Betreffs Heimanlage | |||
Ton Receiver: Kenwood KRF-V7030D (5x100W Musik) Plattenspieler: Technics SL-1210MK2 CD-Player: Sony CDP-C265 Front-LS: Canto Ergo RC-L (200 Sinus, 350 Musik) Center-LS Canton AV700 (100W Musik) Surround-LS: Canton Plus XL (120W Musik) Aktivsubwoofer: Canton AS25 (80W Sinus, 150W Musik) Bild TV: Loewe Concept70 Video: Panasonic NV-SV120 DVD: Xoro HSD 415 Sat: Nokia D-Box2 mit Neutrino Sonstiges Receiver Kenwood KR-5200 (ca. 2x50W Musik) zur Beschallung der Küche und des Badezimmers. Jukebox Rock-Ola 434 Concerto zum Stilechten anhören von Oldies (2x12W RMS, interne 12 Alnico Lautsprecher von Jensen) ... | |||
30 - TV Sony KV21x4D -- TV Sony KV21x4D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV21x4D Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo , habe Problem mit diesem Gerät , wer kann mir ein Service Manual ( nur Schaltbild ) anbieten , event. per Kopie ?? Danke Meikel-200... | |||
31 - TV Sony KVX2101D -- TV Sony KVX2101D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KVX2101D Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo , habe Problem mit diesem Gerät , wer kann mir ein Service Manual ( nur Schaltbild ) anbieten , event. per Kopie ?? Danke Meikel-200... | |||
32 - Will meine Auto Audioanlage in meine Zimmer verbauen. Hab mit der Stromversorgung Probleme. -- Will meine Auto Audioanlage in meine Zimmer verbauen. Hab mit der Stromversorgung Probleme. | |||
Also ich besitze eine Sony XM 752X Zwei kanal endstufe mit 200 Watt Sinus ![]() ![]() ![]() | |||
33 - TV sony kv 29x2d -- TV sony kv 29x2d | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : sony Gerätetyp : kv 29x2d ______________________ ich habe bei netzteil alle elkos neu hat sich nichts geändert start dauert immer noch 20 min bis das bild kommt keine kalte lötstellen bildröhre platine 12 volt ok. 200 volt ok heizung an ich brauche jede typ danke ![]() ![]() ![]() | |||
34 - Monitor SONY A-200 -- Monitor SONY A-200 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : SONY Gerätetyp : A-200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein Sony Monitor A-200 ist gestern einfach nicht mehr angegangen!Das LED beim Monitor leuchtet auch nicht mehr beim einschalten!An dem Tag hatten wir auch kurz einen Stromausfall! Der Monitor hat doch eine Schmelzsicherung oda so was drinn! Kann es sein das nur die kaputt ist und einfach ausgewechselt werden muss? Monitor macht keinerlei geräusche oder ähnliches! Monitor steht seit gestern.Kann ich ihn aufschrauben und die Sicherung einfach mal anschauen (ohne was anzufassen) oder ist zu gefärlich wegen den hohen Spannungen der der Monitor noch in sich hat?... | |||
35 - SONS Sony Bildmischer DSF 500 -- SONS Sony Bildmischer DSF 500 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : Bildmischer DSF 500 ______________________ Ich habe einen Sony Bildmischer und auf einer Platine sind ungefähr 200 kleine Kondensatoren, die alle ausgelötet und durch neue ersetzt werden müssen. Im Laufe der Zeit sind einige Elkos wohl abgenippelt, man kann aber kaum feststellen, welche... ...also müßten alle ersetzt werden. Dieses Projekt einer Broadcastfirma abzugeben - der Preis liegt jenseits von gut und böse, glaube ich *g Weiß jemand Rat, dieses Big-Board, ist so ca 400 x 400, wieder in Form zu bringen? Die Kondensatoren bekomme ich von Sony gestellt. Ich selber habe keine Ruhe für diese Feinarbeit. (Ich habe dieses Board doppelt - aber in naher Zukunft werden auch einige Kondensatoren ihr Leben aushauchen - und dann habe ich einige Probleme....) ... | |||
36 - Monitor Sony CRT (CPD-200 GST) -- Monitor Sony CRT (CPD-200 GST) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : CRT (CPD-200 GST) Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Also wenn ich auf den Einschaltknopf drücke kommt nur noch ein sich immer wiederholendes Piepen Habe festgestellt das der Power-FET Q520 (2SJ449) defekt war habe Ihn erneuert und auch die Zenerdiode D518 (RD10ESB2) Er ist kurz gestartet und gleich wieder ausgegangen und der Power-FET Q520 (2SJ449) ist wieder hin. Was muss ich noch wechseln.??????? ![]() | |||
37 - Monitor Sony CRT (CPD-200 GST) -- Monitor Sony CRT (CPD-200 GST) | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : CRT (CPD-200 GST) Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Also wenn ich auf den Einschaltknopf drücke kommt nur noch ein sich immer wiederholendes Piepen... wie wenn sie ein Kondensator aufläd aber es nicht halten kann.... ![]() Ich hoffe Ihr könnt mir sagen was da genau kaputt ist. Bild kommt keins mehr und es klingt auch nicht so als würde er an gehen, nur noch des piepen.... Schrott oder Reparieren?! THX schon mal :)... | |||
38 - TV Sony KP41-PX2 -- TV Sony KP41-PX2 | |||
Servus,
nachdem dir kei´ner geholfen hat, werd ich es mal versuchen. Bei dem Modell ist es nicht mehr möglich über die Potis dieses Problem zu beheben, da es keine Potis mehr hat. Wenn das Problem von Heute auf Morgen aufgetreten ist, dann hast Dú ein Speicherproblem. Dazu müßtest Du zur Sicherheit erst mal die Daten auslesen und speichern, denn einfach mal so im Factory-Menue rumspielen kann teuer werden. Im Service-Manuel steht drin, wie Du ins Menue reinkommst. Eine mechanische einstellung an den Ablenkeinheiten ist nicht nötig. Die Schärfe ist vermutlich ok. Es wär leichter, wenn Du ein Gittermuster auf den Bildschrim gibst. Alternativ kannst Du auch den Videotext von n-tv verwenden. Der ist ganz ok. Ein professionelle Einstellung ist nur über Sony möglich. Die haben dafür diverse Partnerfirmen in Deutschland. Ruf einfach mal an. Das ganze geht nach Aufwand und kann schon bis zu einem halben Tag dauern, falls doch etwas mehr defekt sein sollte. Rechne mal mit ca. 200 bis 350 Euro ( Gerät war ja auch mal ganz schön teuer) Gruß caliente... | |||
39 - Videorecorder JVC GR-DVL20 -- Videorecorder JVC GR-DVL20 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : GR-DVL20 ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinen MINI DV Camcorder.Nachdem ich die Rückspultaste gedrückt habe zeigt die Kamera nur E 02 an. Reparatur lt. JVC ca. 100-200 Euro. Was kann ich machen um diese 200 Euro zu sparen??? Viel wichtiger ist aber : Wie bekomme ich die Casette aus der Kamera heraus damit ich diese wenn nötig auf den Müll werfen kann weil ich mir die Sony DCR-HC 14 kaufen würde. Gruß Sascha... | |||
40 - TV Sony KV E2941 D -- TV Sony KV E2941 D | |||
Hallo,
ich habe noch ein paar Infos. Fehlercode von A und B ist, dass beide dauerhaft leuchten. Die Spannungen am C-Board sind 200 V und 12 V. Die sind ok. Viele C-Boards haben 9 V, das hatt aber laut Aufdruck 12 V. Bei Auto Cutt OFF kann ich nichts messen (0,3 V). wo kann ich auf dem A-Bord für CuttOff was finden? Ich habe eine CD mit Sony-Schaltungen. das Dumme ist, ich finde für KVE2941 bzw für AE-2A Chassis nichts. Für einen Hinweis welche Bauteile für CuttOff wichtig sind wäre ich dankbar. da der Fehler immer sporadisch beim Einschalten auftrat und mit zunehmender Erwärmung nicht mehr auftrat, hoffe ich auf einen müden Elko oder kalte Lötst. Dummerweise habe ich schon nachgelötet ohne mit dem Föhn und Kältespray zu suchen. Mit dem Föhn aufwärmen bringt nun nichts mehr. Vielleicht hatte jemand schon mal nur Bildausfall? MfG Frank ![]() | |||
41 - Monitor Sony Multiscan 200 GS -- Monitor Sony Multiscan 200 GS | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : Multiscan 200 GS Chassis : SCC-L07B-A FCC ID : CPD-200GST Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo, Monitor zeigt nach dem Einschalten zunächst grüne LED, nach einigen Sekunden schaltet das Netzteil aber ab (regelt aber noch, Nadel-Impulse am FET messbar) und die LED blinkt orange. Kann sekundärseitig keinen Kurzschluss finden. Habe in früheren Beiträgen den Tip gelesen, dass es eventuell an defektem Prozessor liegen kann. Wie kann ich zweifelsfrei feststellen, dass es der Prozessor ist? Bin für jeden Tip dankbar...... | |||
42 - Suche kleine Buchse und Stecker für Strom..... -- Suche kleine Buchse und Stecker für Strom..... | |||
Hallo.
Ich habe hier ein SONY VAIO N505SN Subnotebook. Die Strombuchse ist leider defekt. Sie ist wie eine USB-Buchse aufgebaut, in der Mitte ist eine Zunge unter der die zwei Kontakte liegen. Diese Zunge ist weggebrochen. SONY kann man hier vergessen, da die keine Ersatzteile rausrücken. Eine Raparatur bei denen könnte ca. 200 EUR kosten (für die leicht einzulötende Cent-Buchse). Ich fand einen Händler der daran kommt, aber das kostet dann nur für die Buchse über 70 EUR. Daher suche ich nun eine Alternative Buchse. Und dann natürlich den passenden Stecker für das Netzteil. Das wäre für die Zukunft auch Stabiler als das schlechte Original. Die Buchse ist gewinkelt auf der Platine verlötet, und die Öffnung hat folgende Maße: Breite: 0,9 cm Höhe: 0,5 cm Am besten so dass die Beinchen auf der längeren Seite sind. Am besten wäre nun eine Buchse die diese Maße ausfüllt. Sie kann auch etwas Größer sein, solange die Buchse selbst nicht größer ist. Gemeint ist damit, dass z.B. das Loch selbst keinen größeren Durchmesser als die 0,5 cm hat. Das Teil selbst könnte auch etwas größer sein. Das hätte den Vorteil dass es die Öffnung von innen ganz abdeckt. Das Netzteil liefert 16V bei 2,5 A. | |||
43 - Monitor sony cdp 200 gst -- Monitor sony cdp 200 gst | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : sony Gerätetyp : cdp 200 gst Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ mein monitor macht nichts mehr! beim einschalten gibt er nur ein rhytmisches fiepen von sich.den horizontaltransistor habe ich schon getauscht( war auch kaputt) aber trotzdem kein erfolg. kleiches symptom.die led vorn bleibt total dunkel.wenn jemand weiß was es noch sein könnte kann mir ja mal ne mail schreiben. webmaster@frank-kron.de gruß frank... | |||
44 - TV SONY KV-29C3B -- TV SONY KV-29C3B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-29C3B Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Gerät überzieht sich nach einigen Minuten Betrieb mit hellgrünen Streifen vor graugrünlichem Hintergrund, Bild kommt meist wieder und dann kann es oft stundenlang oder auch nur minutenlang normal laufen, bis es wieder ausfällt, Ton habe ich immer - Mit Klopfen oben rechts auf den Bildschirm wird die Situation oft verbessert. Ich bin ein mittelmässig begabter Laie, was soll ich tun? Ich wohne in Frankreich, wo man leider oft über den Tisch gezogen wird bei Reparaturen, bevor ich 200 Teuros oder mehr investiere, würde ich gerne Eure Meinung erfahren, damit man mir nicht ein X für ein U vormachen kann. Herzlichen Dank zum voraus..... | |||
45 - TV Sony KV-21T1D -- TV Sony KV-21T1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-21T1D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, ich muss doch noch mal was nachfragen: ich habe letztlich mit eurer Hilfe meinen Sony wieder zum laufen bekommen. (orginal Link unten) Es handelte sich um einen Fernseher der herunter gefallen war und einen Platinenriss hatte. Jetzt habe ich noch folgendes Problem: ich habe in der rechten unteren Bildschirmecke Farbverschiebungen, als wenn die Lochmaske magnetisiert waere. Gehen wir mal davon aus, das die Lochmaske noch ok ist. Seit der Reparatur habe ich das Gefuehl, das die Kiste nicht mehr entmagnetisiert wird. Der typische Brummton beim Einschalten fehlt voellig, obwohl er das zu beginn der Reparatur noch deutlich gemacht hat. Die Entmagnetisierungsspule hab ich mit etwas ueber 20 Ohm gemessen. Den PTC habe ich mal ausgelötet und gechecked. Er ist unsymmetrisch und hat etwa 200 Ohm auf der niederohmigen Seite. Wenn der Fernseher laenger im Betrieb ist, wird der PTC auch warm. Hier meine Frage: wie prüfe ich einen PTC? Oder was ist der Fehler in meinem Fall? (Vielleicht doch die Lochmaske?) VG Ralf Siehe hier: | |||
46 - Monitor Sony CPD 200 EST -- Monitor Sony CPD 200 EST | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : CPD 200 EST Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz ______________________ Hallo, soltte die Service-Unterlagen zu diesem Monitortyp haben, aber der link in einem anderen Forum funktioniert nicht mehr. Vielleicht ist jemandem der Fehler auch bekannt und er kann mir sagen woran es liegen könnte, dass besagter Monitor Sony 200EST sein Bild verkleinert und das Bild unten faltet. Im oberen Teil flimmert er nur noch. ... | |||
47 - Monitor Panasonic S110 Hilfe !!!!! Zeilentransformator -- Monitor Panasonic S110 Hilfe !!!!! Zeilentransformator | |||
Blue Wolf sei froh . Für SONY 21 FBT kostet 200€. ... | |||
48 - Tieftöner -- Tieftöner | |||
Phonoeingänge sind nicht für ein Telefon sondern für ein Abspielgerät aus dem letzten Jahrhundert für flache, mechanische Schallkonserven mit 17, 25 und 30 cm Durchmesser aus meist schwarzem Polyvinylchlorid. Abtastung und Dekodierung der mit orthogonaler Zweikanal-Kodierung versehenen Analogspeichermedien erfolgt mit konstanter Winkelgeschwindigkeit von 200°/s oder 270°/s über einen Saphir- oder Diamantstift und magnetodynamischer oder piezokeramischer Spannungserzeugung. Auf Deutsch nennt man das Gerät schlicht einfach und ergreifend Plattenspieler. ![]() Die Digitaleingänge brauchst du nicht zum anschließen eines PC's. Eine PC-Soundkarte gibt ein ganz normales analoges Signal raus. EInige neuere haben zusätzlich auch Digitalausgänge. Preiswerte Stereoverstärker mit digitaleingängen gibt es wenige, das ist schon eher die obere Preisregion. Ich persönlich habe mit Kenwood und Technics (Panasonic) gute Erfahrungen gemacht. Onkyo und Yamaha kann ich ebenfalls empfehlen. Gut und preiswert sind auch die Geräte von NAD. Die sind vom Design her eher schlicht und haben wenig bis gar keine Spielereien. Preiswert sind oft Sony Verstärker zu kriegen, gegen Sony habe ich persönlich aber eine Abneigung aufgrund ... | |||
49 - Monitor Sony HMD A-200 -- Monitor Sony HMD A-200 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony Gerätetyp : HMD A-200 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ hi, hab vollgendes problem: im monitor nahe hochspannung sind zwei teile in arsch gegangen. dummer weise kann ich nicht mehr sehen, was das ursprünglich mal war. es sind volgende teile: L508 (sieht aus wie ne kleine spule. farb markirung nicht mehr zu enziffern) D513 (eine diode die komplett wie gebrochen ist) ich wär euch sehr dankbar wenn ihr mir genau sagen würdet, was für teile das sind, oder mir den schaltplan schiken würdet. (sony rückt leiser keine info raus) kraenk@arcor.de ... | |||
50 - Monitor Elsa ECOMO 320 -- Monitor Elsa ECOMO 320 | |||
Hallo.Ist das ein Sony-OEM-Gerät(Erkennbar an der GDM irgenwasbezeichnung in der FCC-Nummer)?Falls ja,mal die Blinkfrequenz der LED beobachten.1,5sec an und 0,5sec aus bedeuten Horizontal oder Vertikalfehler,0,5sec. an und 0,5sec aus ist Hochspannungsfehler,0,25sec an und 0,5sec aus Keine Betriebsspannung für Horizontalstufe.Das gilt für GDM-200,300,400,500,F500 usw.Elsa 19H99,20H97,21M98,usw.Viel Erfolg!... | |||
51 - TV Sony KV - B2931D -- TV Sony KV - B2931D | |||
Ja es gibt Firmen die solche sachen biliger reparieren, leider nur für andere Firmen
d.h. mit Gewerbeschein. Es kann mann auch bei Sony direkt aber ist teuer ca. 200,- € pauschalbetrag. ps. mit dem SM ist ja schade es gibt nicht vilele Leude die so was haben.... | |||
52 - Hilfe - Sony CPD200ES \"schläft\" nur noch! -- Hilfe - Sony CPD200ES \schläft\ nur noch! | |||
![]() Das ist ja wohl ein Witz, da kann ich mir ja gleich 'nen neuen Monitor kaufen.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |