Autor |
|
|
|
BID = 207051
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo fjmi,
irgendwas paßt da in Deiner Beschreibung nicht zusammen:
Entweder sind die Geräte für unterschiedliche Spannungen ausgelegt oder sie haben die gleichen Trafos (und sind dann ggf. umschaltbar).
Aber dann wäre ja kein Vorschalttrafo nötig...
Bitte erkläre das nochmal verständlich!"
[Neugier]
Was sind es dann für Geräte (Hersteller/Modell)?
(wissen will, als alter DAT-Liebhaber)
[/Neugier]
Welche Leistungsaufnahme haben sie?
Welche Leistung hat der Vorschalttrafo?
(könnte eine Überlastung sein)
Wo steht was von "220/240V auf 110/120V 60Hz"?
Und wo an welchem Gerät steht was von 50Hz?
Dann sehen wir weiter.
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 207298
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Solch einen Primitiv-Spannungswandler würde ich für derartige Geräte (die kein Schaltnetzteil haben) nicht benutzen!
Es handelt sich hierbei meist um eine Art fest eingestellter Phasenanschnittsteuerung. Die produziert eine unschöne Signalform mit vielen Oberwellen. Das mag der Netztrafo gar nicht. Und Störungen kann es auch noch geben.
Falls das so einer ist, benutze besser einen herkömmlichen Vorschalt(spar-)trafo.
|
|
BID = 207340
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Komisch:
Diese Deine Beschreibung paßt so gar nicht zu den Aussagen in dem ebay-Angebot!
Foto wäre also gut.
|
BID = 207341
fjmi Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 40
|
leider kann ich nachträglich nichts mehr hinzufügen (bilder)
deshalb jetzt.
es stimmt, es passt nicht, bin aber sehr erfreut und bestelle glaub ich noch 10 andere :)
|
BID = 207351
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Achtung:
Ich sehe gerade, daß das Ding lebensgefährlich sein kann, da es den Schutzleiter unterbricht!
Daher nur für Geräte der Schutzklasse 2 (schutzisoliert, ohne Schutzleiteranschluß) verwenden!!!
Zumindest die Schutzleiteröffnung der NEMA-(US)-Buchse verschließen, z.B. mit Schmelzkleber.
Daraus ergibt sich auch, daß die "CE"-Kennzeichnung entweder gefälscht oder unzutreffend ist. Das Ding darf somit in der EU nicht in Verkehr gebracht werden!
Ergänzung (hat sich überschnitten):
Mit einem Einbau wäre zumindest dieses Problem gelöst. Aber wie Du die Schutzisolierung einhalten kannst, ist ohne Foto nicht zu beurteilen.
Störungen sind möglich, Abschirmung sehr aufwendig (werden auch nur selten angewandt). Einfacher ist verdrehte Anordnung des Trafos.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 15 Jun 2005 23:36 ]
|
BID = 207450
fjmi Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 40
|
stimmt, das fiel mir auch auf, deshalb hab ichs auch dazugezeichnet.
habe jetzt 2 fotos gemacht
ja, die qualität ist mies aber vlt. kann ja wer was drauf erkennen :)
|
BID = 207455
fjmi Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 40
|
|
BID = 207462
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Du hast völlig Recht:
Das ist lediglich ein schlichter Spartrafo!
Damit ist klar, daß der Verkäufer betrügerisch handelt...
In seinem Angebot steht ja ausdrücklich, daß es sich um ein Schaltnetzteil handele.
Immerhin bedeutet das Ding dann insoweit keine Gefahr für Deine Geräte. Und das Schutzleiterproblem könnte man durch Einbau in ein geeignetes Gehäuse (mit Schukostecker) oder eben den Direkteinbau ins Gerät lösen.
Allerdings hab ich so meine Bedenken, was die Belastbarkeit dieses Vorschalttrafos angeht. Die 50W scheinen mir arg optimistisch...
Aber für einen DAT-Rekorder sollte es gehen.
Zu den Geräten selbst:
Sind sich ja ähnlich. Soweit ich weiß, selbes Laufwerk, aber unterschiedliche Elektronik. Der SV-DA10 ist ja dann nur die Amateur-Version des "kleinen" SV-3200.
Einen SV-3x00 hatte ich kurzzeitig auch mal. Ist ein hervorragendes Gerät! Mußte aber weichen, da er kein Longplay kann.
Angefangen hab ich mit diversen SO-NIE-Geräten. Aber deren übliche Mechanik-Probleme (auch bei den angeblich robusteren "mittelalterlichen" Geräten der Spitzen-Serie), die zu schnell alternden Elkos und der so vorzügliche wie preiswerte Service dieser Firma ließen mich nach zuverlässigeren Alternativen suchen...
Die fand ich dann in Form der Panasonic/TASCAM/Onkyo-Familie. Derzeit tun also bei mir ein TASCAM DA-20 (MKII) und ein (praktisch baugleicher) Onkyo DT-2710 ihren Dienst.
Und das sehr zufriedenstellend.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 16 Jun 2005 12:14 ]
|
BID = 207492
fjmi Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 40
|
einen tascam wollte ich mir auch mal zulegen (da30mk2) mache ich vlt. auch noch.
allerdings mag der DDS bänder nicht und man müsste glaub ich irgtndwo einen sensor festkleben. ich las aber mal wo, dass der elektronisch die
dds bänder abfragt was natürlich schlecht wäre. außerdem soll der kopf bei reinigungsbändern sehr schnell verschleißen.
fürs longlplay hab ich einen billigen sony der aber keine bandführungsmacken hat, angeblich (laut sony) weil der kopf das meiste übernimmt.
der service ist wirklich ein witz. habe bei ebay einen tcd-d3 der von sony-deutschland als nicht reparierbar zurückgesendet wurde in 20min
fertig gehabt! waren halt einige teile etwas verbogen, aber nur vom auswurf usw. (ein tcd-d3 kostet 200€ pauschal!!!! )
das ist auf keinen fall korrekt, in meinem fall bin ich über die spartrafos zu dem preis sehr zufrieden.
mein DAT braucht aber auch nur 30W und der trafo im gerät wird wesentlich wärmer als jener des wandlers.
wo bekomme ich (am besten in österreich) so billige spartrafos mit mehr leistung her?
---
achja, was meintest du mit verdreht montieren?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: fjmi am 16 Jun 2005 13:33 ]
|