Gefunden für 1000 bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - Unwucht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640 | |||
| |||
2 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:
- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ? - Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ? - Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ? Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen: - Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt - Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind. - Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr). Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil... | |||
3 - Heizung -- Wäschetrockner AEG T8DBG842 | |||
Zitat : SchokoladenFreund hat am 15 Dez 2023 12:03 geschrieben : Kundendienst AEG gibt für pauschal 250 Euro eine garantierte Reparatur. Aber dann ist hinterher in einigen Monaten wieder irgendwas anderes hinüber... Ich hab mir bei Stiftung Warentest die Ergebnisse angeschaut und der AEG ist wieder Testsieger geworden. ![]() Und .prinz - ich glaub der Trockner war von 2018 mit 1.000 Euro Neupreis. Da darf das Ding doch auch 10 Jahre halten... @driver_2: Kannst du WP TR und BSH mal für mich auflösen? Ok, zahlen und machen, oder lassen. Möglich, muß nicht. StiWa testet nur kurz, ich halte StiWa schon lange nicht mehr für brauchbar, hatten nun an 3 Miele Waschmaschinen Heizkörper Ausfall, an allen 3 (!!) und diese Sorte Heizkörper ist seit gut 50 Jahren im Dienst und sind nicht auffällig. Tatsächlich haben sich die Wassermengen im Gerät stark reduziert, eb... | |||
4 - Gefrierabteil mit Eisbildung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39XI42 Serie 6 Kühl | |||
Das verstehe ich ja auch alles.
Nutzungsverhalten. Alle drei Schubläden des Gefrierabteils sind zu 90% gefüllt. Das Gefrierabteil wird wöchentlich max. 2-3 mal. für max.unter 10 Sekunden geöffnet. Die Temperatur unten beträgt -18, im Kühlschrank + 6 Grad. Als der Kühlschrank gerade über die Garantie war, wurde auf Kulanz ein komplett neuer Kompressor samt aller Schläuche und Steuerung etc. und so weiter eingebaut. Direkt von einem Bosch-Siemens Techniker. Das hat das Techniker im Haus bei uns gemacht und dafür hat er um die 5 Stunden benötigt. Er sagte damals, das praktisch alles neu gemacht wurde, bis auf das Gehäuse. Damals hat er ständig gepiept. Die Rechnung dieser Reparatur hätte fast 1000 Euro gekostet, war aber, wie gesagt Kulanz. Also, irgendwie war der Start mit diesem Gerät auch nicht so perfekt. ... | |||
5 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02 | |||
Zitat : Schnurzel hat am 5 Dez 2022 06:28 geschrieben : Da dürfte der NTC (Pos.527) in der Nähe des Kompressors defekt sein. Erneuern. Siehe: https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/ Hallo, 1) habe den NTC mal ausgebaut und gemessen Bei 20° zeigt er ungefähr 4500 Ohm an. Über Kerze geht er dann runter auf 1000 Ohm. DA habe ich dann aufgehört.... 2) Schalte ich den Trockner ohne NTC ein kommt sofort Fehlermeldung E:9 Was heisst das? Müsste er sich nicht auch mit E90 btw dem ursprünglichen Fehlerbild melden, wenn es der NTC wäre? Falls ja, dann habe ich Leistungsmodul getauscht, NTC ist es nicht... was könnte es dann sein? Danke Gruss Karacho ... | |||
6 - Bosch Rasentrimmer Akku Ladezeit -- Bosch Rasentrimmer Akku Ladezeit | |||
Bosch AL 1411 DV ???
Kann 1000 mA Ladestrom, schaltet auf 60 mA Erhaltungsladung um -Aber ![]() ![]() | |||
7 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerfett / Klopfen Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Euro classic 1000 S - Nummer : Wok 2001 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Liebe Mitglieder, Erstmal vielen lieben Dank an das nette Forum hier. Ich habe hier schon sehr oft Hilfe gefunden. Daher danke ich euch. Ich habe die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden. Ich habe die Bosch Euro Classic meiner Mutter komplett zerlegt und eine Instandsetzung durchgeführt. Getauscht wurden: Stoßdämpfer, Lager beider Seiten, die dazugehörigen Lagerhalter die mit den Lager verschraubt werden, Dichtungen, die 4 Federn und Keilriemen. Der Motor hat auch neue Kohlen bekommen. Alle Schläuche wurden gereinigt auch die durchsichtigen Wasserleitungen. Das ganze habe ich so gewissenhaft wie möglich durchgeführt. Alle getauschten Teile waren defekt. Nun zur ersten Frage: das Kugellager kam vorgefettet vom Werk. In ein paar videos schmieren einige auch Fett auf den Trommel stutzen sowie in die Öffnung des Lagers wo der Trommelstutzen dann aufliegt. Einige tun dieses aber nicht. Was ist nun richtig ?muss dieses vorhanden sein? Oder ist dieses nur für ein einfacheren Zusammenbau?Auf den alten originalen Lagern si... | |||
8 - Bosch-Hatz Dieselgenerator mit zuwenig Spannung - Informationen gesucht -- Bosch-Hatz Dieselgenerator mit zuwenig Spannung - Informationen gesucht | |||
Hallo Zusammen !
Ich habe für eine Anwendung 'in der Natur' einen gebrauchten Diesel-Generator mit Hatz Motor und Bosch DSOD 7.5 angeschafft. Der Generator lief beim Kauf im Dezember noch einwandfrei, hatte auch die richtige Ausgangsspannung von 3x 230V. Als ich ihn vorige Woche (nach Aufladen der Starterbatterie, Ölkontrolle und Befüllung mit frischem Diesel) gestartet habe, musste ich feststellen, dass mit und ohne Last nur zirka 170V zur Verfügung stehen. Der Motor erreicht seine Nenndrehzahl von 3000 U/min ohne Probleme, qualmt auch nicht und läuft ohne Vibrationen sehr brav. Nach Recherche in Foren und hervorkramen der Unterlagen aus dem Elektro-Unterricht (vor 40 Jahren ;-)) komme ich zum Schluss, dass die Erregerspannung zu gering ist. Jetzt würde ich das Gerät gerne auseinandernehmen und die verschiedenen Komponenten durchmessen, um schlussendlich eine Reparatur durchführen zu können. Nachdem das Teil auf ca. 1000 m Seehöhe in einem kleinen Regenschutzgehäuse steht und es hier bei uns dort oben grade schneit, wollte ich mich bevor ich rauffahre schlau machen, was zu tun ist, welche elektrischen Elemente mich erwarten und natürlich auch wie die Teile auseinanderzubauen sind ... Eine Explosionszeichnung, Schalt- und Anschlusspläne und einige Ratschläge sind hierbei... | |||
9 - helle Flecken auf Wäsche -- Waschmaschine Bosch Toplader Euro Classic 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : helle Flecken auf Wäsche Hersteller : Bosch Gerätetyp : Toplader Euro Classic 1000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine alte Waschmaschine hinterläßt beim Waschen von Buntwäsche, so bei Blue Jeans, T-Shirts schwarze auch rote usw. helle Schlieren auf der Wäsche gleichmäßig verteilt. Selbst dann wenn ich Wasser plus einstelle und die WM nicht so voll belade. Dies auch bei Flüssig Waschmittel und unterschiedlicher Hersteller wie Spee oder auch noname Feinwaschmittel. Eigentlich kann das doch nur Waschmittel-Rückstand sein was sonst? Ausbürsten ist aber sehr schwierig, nachspülen beseitigt diese Flecken auch nicht richtig. Die WM läuft eigentlich noch, es rumpelt aber beim Schleudern, da der Boden nicht eben ist. Ein Ventil macht auch ein lauteres Geräusch, beim öffnen oder schließen. Woran kann es dennnoch liegen, das die WM beim Waschen diese hellen Flecken hinterlässt? hätte die WM zu wenig Wasser würde diese doch gar nicht waschen oder? Den Zulauf habe ich schon überprüft, nicht gefunden, was nicht in Ordnung wäre. Der Wasserhahn ist nur sehr schwergängig, kaum noch zu b... | |||
10 - Riemenspannrolle kaputt -- Wäschetrockner Gorenje D8ECO | |||
Auf irgendwelche Testsiege würde ich nur bedingt was geben. Da achtet man teilweise eher auf Dinge wie den Stromverbrauch, als auf wirkliche Qualität. Aber genau die sollte mit einfließen, denn was nützt ein energieparendes Gerät, das nach wenigen Jahren Schrott ist?
50€ Stromkosten gespart, dafür 100€ Geräteabnutzung pro Jahr aufgrund der kurzen Lebensdauer. Was nützt A+++, wenn das Gerät 1000 statt 300, wie ein B Gerät, kostet? Für 700€ kann ich sehr oft trocknen. Wenn dann noch ein defekt auftritt, rentiert sich das ach so sparsame Gerät nie. Kaputtgehen kann alles mal, nur würde ich eher Geld in ein 15 Jahre altes Bosch, Siemens oder Miele-Gerät stecken, also mir ein neues von Candy, Gorenje, Beko, Grundig o.ä. zu kaufen. ... | |||
11 - Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ -- Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ | |||
Zitat : Ein Quartz ( 6000 Hz ) ist vorhanden.wird wohl eher 6000 kHz sein. ![]() Zitat : Für was braucht der das Höhenpoti eigentlich? Dichte des Gases?Ja. Bei anderen Geräten nennt sich das Druckkompensation. Je geringer der Druck, umso weniger der zu messenden Teilchen befinden sich in dem Meßvolumen, das ja konstant ist. Absolut sinkt dann Meßwert, obwohl nach wie vor z.B. 5% CO im Abgas enthalten sind. Mit sinkendem Druck wird deshalb die Verstärkung etwas erhöht. | |||
12 - Sicherung springt raus -- Waschmaschine Hoover Vision HD | |||
Moin moin, ich wollte mich noch einmal bei allen Anwesenden bedanken und bitte entschuldigt mich das ich mich dazu erst nun wieder melde.
Die Tür der Waschmaschine habe ich mit etwas Gewalt dann doch öffnen können. Die Wäsche gerettet. Zum Glück. Leider ließ sich meine Frau nicht mehr überreden das ich weiter an der Maschine "rumdoktor". Fazit: das Ding wurde auf dem Recylinghof entsorgt. Mit einem weinenden Auge, denn ich hatte die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Nun haben wir eine neue Maschine gekauft und da bin ich mal Euren Ratschlägen gefolgt. Nur noch Markengeräte !! Nach reichlicher Recherche hat dann eine Maschine von Bosch den Zuschlag erhalten Model WAY28742 https://www.netzsieger.de/p/bosch-way28742 Wobei der negativ Punkt nicht stimmt. Die Arbeitsplatte ließ sich mühelos abschrauben und wir haben auch keine 1000 € dafür bezahlt. Meine Frau ist mega zufrieden und insofern hängt der Haussegen nun auch nicht mehr schief. Laut Ihrer Aussage ein Traum jeder Hausfrau ;-P, die Maschine schnurrt wie ein Kätzchen und die Auswahl der Waschprogramme lässt keine Fragen mehr zu. Ich bin auf Eure Mei... | |||
13 - funktioniert nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Bosch Euro Classic 1000 Toploader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : funktioniert nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Euro Classic 1000 Toploader Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Bosch Euro Classic 1000 toploader Waschmaschine. Gestern hat die noch gewaschen, heute wollte ich sie wieder anstellen, nur leider passiert nichts mehr. Nach dem anstellen, macht die Maschine ein Klick Geräusch aber weiter passiert nichts. Die Betriebs LED leuchtet permanent. Aber die anderen drei LEDs (waschen - spülen - Schleudern) blinken nur noch. Kennt jemand das Problem? Gibt es einen Tick dabei!? Eine Anleitung haben im Netz nicht gefunden :-/ Hochgeladene Datei (1255298) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
14 - Motor -- Waschmaschine Bosch WFX 3240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFX 3240 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forumsmitglieder, ich würde gerne mal wissen, ob der Kollektor des Motors noch ganz gut aussieht, oder ob dieser einen gravierenden Mangel aufweist. Ist das normal das recht und links eine erhöhte Begrenzung ist, oder ist das nur eine Abnutzung und ursprünglich war dieses "Tal" mal eben? Ich habe mal ganz vorsichtig diese Laufspur mit 1000 Schleifpapier wieder glänzend gemacht. Dann noch eine Frage zu der Anbringung der Kohlen. Ist die Anordnung so richtig ? Gruß und Danke für die Antworten Thorsten ... | |||
15 - Kaufberatung / Empfehlung Kühlgefrierkombi side by side -- Kaufberatung / Empfehlung Kühlgefrierkombi side by side | |||
Hi, nachdem ich am wochenende erneut probleme mit meinem whirlpool side by side gerät hatte, es nun zwar wieder läuft, aber ich und vorallem meine frau kein bock mehr haben auf eine unzuverlässige Kiste haben, suche ich nach einem Ersatzgerät.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen bezüglich Marke, Service, Verarbeitung. Habe ca. 1000 euro spielraum und suche ein Gerät OHNE Eiswürfelnmacker und OHNE Wasseranschluss. Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen. Zu der Frage warum Side by side, kein keller und ne relativ große Küche. Hab mir mal ein LG und ein Samsung angeschaut, taugen die was? sieht irgentwie alles gleich aus.... Hab mir mal ein Bosch Geschirrspüler gekauft, kurzdarauf bei meiner Schwiegermutter genau das gleiche gerät von siemens gesehen. ![]() | |||
16 - kein Wasser Motor streikt -- Waschmaschine Bosch WFF2000DD/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasser Motor streikt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF2000DD/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin ja sonst mehr in Autoforen unterwegs und kenne auch das auch. Kaum angemeldet und schon fragen ![]() ![]() Sie schaltet noch bis zu den Relais der Wasserzufuhr und Motorsteuerung, allerdings zieht sie trotzallem kein Wasser und der Motor dreht auch nicht. Druckdose schaltet auch, abpumpen geht. Triac und Varistor tauschte ich schon aber leider ohne Erfolg. Sie hat keinen AquaStop und keinen Wasserschutz in der Mulde. Türkontakt schaltet. Allerdings meine ich, dass sie zuletzt recht schnell geschleudert hat, vermutlich über die 1000 U/min, da die Wäsche immer schön trocken raus kam. Kann dies ein Hinweis auf die Wechselstrom Kondensatoren sein? Hat jemand noch eine Idee? Vielen Dank für's Lesen und die hoffentlichen Hilfe. Stephan ... | |||
17 - WaMa heizt zu stark -- Waschmaschine Bosch M511*M5101B0OO | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa heizt zu stark Hersteller : Bosch Gerätetyp : M511*M5101B0OO S - Nummer : WFF2010 /01 FD - Nummer : 7602 51032 Typenschild Zeile 1 : S/FD-Nr. Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 16A 1000/min Typenschild Zeile 3 : 3000W Wmax 3300W Emax 1,4kJ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, seit drei Tagen heizt meine WaMa in jedem Programm die Wäsche im Spülmodus so lange auf, bis sie kocht. Ich dachte mir, ich schau mir erst mal den Temperaturfühler an und hab also den NTC ausgebaut und durch gemessen. Wenn ich nach Ersatzteilen such, finde ich den hier, angegeben mit 5,4-6,5kOhm. Messe ich meinen alten durch, bekomm ich bei Raumtemperatur ca. 6,5kOhm und in ~40°C warmem Wasser schon nur noch ~2,2kOhm. Jetzt ist die Frage: Ist der defekt? Wenn nicht, was könnte es dann sein? | |||
18 - startet nicht -- Waschmaschine Bosch Exclusiv F 1000 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exclusiv F 1000 A S - Nummer : WEK2091/01 FD - Nummer : 780301044 Typenschild Zeile 1 : M622B100 H6109 Typenschild Zeile 2 : B317778AA2 Typenschild Zeile 3 : 020306894 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Waschmaschine Bosch Exclusiv F 1000 A. Mein Problem ist, dass sie bei den Waschprogrammen kein Wasser zieht. Lediglich bei den Programmen - Abpumpen - Einweichen und - Extraspülen zieht die Waschmaschine Wasser. Bei den anderen Programmen klickt das Relais bei Wahl der Programme und beim Drücken der Starttaste einmal. Der Aquastop brummt beim Betätigen der Starttaste. Die Pumpe wurde schon ausgetauscht. Wo könnte das Problem liegen? Achso, eine ellenlange Nummer von der Maschine habe ich auch noch: 498076021526300342 Ich hoffe, ihr könnt uns helfen. Viele Grüße Vw-Tec ... | |||
19 - Motor läuft teilweise nicht -- Waschmaschine Bosch WFK 2001 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft teilweise nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere WaMa macht mal wieder Ärger. Gestern hat Sie gewaschen und schleuderte aber nicht. Auch Programm extra Schleudern lief nicht. Haben dann die Maschine leer geräumt. Tat sich aber gar nichts. Eben wollte ich testen, ob die Elektronik defekt ist, da einige Bauteile eine schwarze Schicht aufweisen. Habe aber vorher nochmal probiert zu schleudern. Lief alles normal bis 1000 U/min. Motor lief sauber hoch. Manchmal war nur ein Knistern zu hören. Haben dann eben Wäsche rein Kochwäsche 40 Grad. Spult ganz normal das Programm ab und blieb jetzt wieder zwischen Spülen und Schleudern stehen. Relais klackt alle paar Sekunden aber es passiert nichts. Wasser läuft zu und wird auch später wieder abgepumpt. Schleudern geht jetzt auch nicht mehr. Da der Deckel jetzt hinten ab war, habe ich bemerkt, dass das Knistern vom Motor kommt und es teilweise blitzt. Hatte den Motor vor ca. 6 Monaten raus, da waren die Kohlen aus der Erinnerung 5-10mm. Maschine läuft jeden Tag... | |||
20 - keiner -- Bosch DWB068E50 | |||
Hallo,
danke für die Ratschläge. Die DFS 1000 ist eine gute und günstige Alternative. Aber die trennt mir ja das ganze Gerät von der Stromversorgung. Somit ist auch das Licht aus. Es muß doch auch eine Möglichkeit geben, das so zu schalten, daß nur der Gebläsemotor unterbrochen wird. Habe auch schon vor über einer Woche bei Bosch Hausgeräte per Mail diesebe Anfrage gestellt, bisher kam noch nicht mal ne Eingangsbestätigung zurück. Hat denn da nich noch jemand eine Idee? ... | |||
21 - Leck: Wasser läuft aus! -- Waschmaschine Miele Novotronic W807 | |||
Ich behaupte mal, dass man da nie drin steckt. Viele sagen, Bauknecht hält 7-8 Jahre. Unsere Bauknecht hat immerhin 12 Jahre gehalten, bis das Schaltwerk ausgefallen war. Weil auch der Dämpfer vom Bottich schwächelte, gab's eine Neue von Siemens. Auch da muss man aber aufpassen. Es gibt durchaus Geräte von BSH (Bosch-Siemens Hausgeräte) für weit unter 500 Euro oder Miele für unter 1000, weil die auch in dem Segment präsent sein wollen. Irgendwo müssen die dann aber knausern, wenn die Preise je nach Modell sonst eher bei 700-900 Euro (BSH) liegen.
Schaut Euch doch mal bei den großen fernsehwerbenden Elektromärkten um, die immer Finanzierungen zu null Prozent anbieten oder sucht nach einem Händler, der geprüfte Gebrauchtgeräte anbietet. ![]() | |||
22 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch Exclusiv S1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exclusiv S1000 Typenschild Zeile 1 : WFF 1081 Typenschild Zeile 2 : 14FD790100183 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo. die Waschmaschine Schleudert nicht mehr, die Trommel dreht sich keinen mm und man hört nur komische aber keine lauten geräusche, der Wahlschalter läuft aber normal weiter! Wodran kann das liegen? Bosch Exclusiv S 1000 E-Nr: WFF 10 81/ 14FD790100183 Mfg Chris ... | |||
23 - Trommellager rumpelt -- Waschmaschine Hoover HPL146-84 | |||
Hallo
das mit den Meisel ist Lustig, aber mit den Hintergrund das man kaum noch 300,- für Werkzeug Investiert ist es immer einen Versuch wert . Erst zerlegen und dann die Teile bestellen . Jede Kfz Bude hat eine Lagerpresse, also damit Könnte man dann mit den halben Bottich hin stiefeln ![]() Bremsscheiben eignen sich gut als Pressunterlage ![]() siehe trash Fotoserie unten wobei ich mich schon Jahre frage warum man die Fotos hier beim hoch-laden nicht automatisch verkleinert wenn die zu groß sind ??? Die YT Anleitung ist die beste die Ich dort gefunden habe. Mit Bosch rotze meinte ich das der Bottich dort zt gesnapt ist, also 5-10 Schrauben weniger als beim Hoover Candy Botich In der Produktion sind das bei 1000 Stück am Tag 20 Stück mehr zusammen geschraubt . Der Bottich von Bosch ist quasi noch mehr "Wegwerf" als der Bottich von der Hoover Nur die Bosch kostet mindestens 200,- mehr, mit den Hintergrund das das die bessere sein soll , ist das natürlich Arm. ![]() abload.de/browseGallery.php?gal=rtqXA... | |||
24 - Spannrolle gerissen -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spannrolle gerissen Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9GT1B S - Nummer : SGS46M92 FD - Nummer : 8710 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Bosch Geschirrspüler S9GT1B ist wohl die Spannrolle (bzw. die Schnur der Spannrolle) gerissen: unten rechts hängt ein Reststück der Schnur heraus und die Türe fällt fast ohne Bremse durch. Es handelt sich also wohl eher um ein mechanisches Problem. Ich hoffe ihr könnt ihr mir vielleicht trotzdem weiterhelfen. Als Ersatzteil habe ich bereits das hier ausgemacht: 165298 Spannrolle li/re mit Zugfeder für Scharnierfeder 2.730.165.298. Kennst jemand eine Art Anleitung zu diesem Gerätetyp, wo was in welcher Reihenfolge anzuschrauben ist, um an die entsprechende Feder zu kommen ? 1000 Dank schon einmal vorab und viele Grüße netzsegler ... | |||
25 - Wäre die Verlängerung der Gewährleistung auf 10 Jahre für Elektronikgeräte eine praktikable Lösung -- Wäre die Verlängerung der Gewährleistung auf 10 Jahre für Elektronikgeräte eine praktikable Lösung | |||
Ihr schreibt teilweise: der Kunde will es billig deswegen...
Ich habe mal vor einiger Zeit einen Bericht im TV gesehen in dem Exerten defekte Geräte angeschaut haben, z.B. TVs. Der Grund für den Defekt war da meistens sowas wie statt einem 5 Cent Elektronikteil wurde ein 3Cent Teil verwendet. Deswegen geht dann der 700€ TV nach 3 Jahren kaputt. Stimmt das denn aus eurer Erfahrung, das mit z.B. 1€ mehr so ein TV X mal länger halten könnte? Oder ist doch ingesamt alles daran ist soo billig, dass, wenn es besser halten soll viel mehr invenstiert werden müsste? Im Gegensatz dazu hatte ich aber auch mal einen Bosch Mixer, den dann aufgeschraubt nach Defekt und dann gesehen das der ja kaputt gehen musste: alles billige Plastik im Innenleben. Dann hört man Leute sagen: "ich bin auch so enttäuscht und habe wegen dem Namen Bosch gekauft, meinen alten Mixer hatte ich über 10Jahre..." Gibts denn da echte Alternativen? Ich lese in Tests das teureres auch nicht unbedingt besser hält und habe letzendlich leider wieder den gleichen Stiftung W Testsieger -Schrottmixer nochmal gekauft. Und 1000 € für ein Industriegerät ist dann doch etwas zu viel... ... | |||
26 - Schleudern geht nicht -- Waschmaschine Bosch Exklusiv Maxx 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern geht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exklusiv Maxx 1000 S - Nummer : WFL2080/01 FD - Nummer : FD7908700423 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Sehr geehrte Forumsteilnehmer! Bitte um Hilfe! Bei oben genannter Maschine habe ich folgendes Problem: Die Mschine macht demWaschvorgang vorerst normal, wenn sie aber schleudern soll, pumpt sie zwar den Bottich leer, wenn sie aber die Trommel drehen soll, geht die LED "Aktiv" aus, dann kommt sie wieder, die Pumpe läuft wieder kurz, Beides geht wieder aus, kommt nach ein paar sec wieder,usw. Stellt man aber das Programm auf "Abpumpen" macht sie normal fertig, natürlich ohne Schleudern! Was könnte da die Ursache sein? mfg: Johann Biringer ![]() | |||
27 - Fehlercode E01 und E06 -- Geschirrspüler Bosch Logixx Aqua Vario | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode E01 und E06 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx Aqua Vario S - Nummer : SGI59T05EU/05 FD - Nummer : 8604 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, meine Bosch SpüMa meldet beim Einschalten und gleichzeitigem Drücken der beiden Reset-Tasten folgende Fehler: 00 - E1 01 - E1 02 - E1 03 - E1 04 - E6 05 - E1 06 - E1 07 - E1 Die Waschergebnisse sind nach wie vor ok, aber das Geschirr wird nicht getrocket. Alles ist klatschnass. Laut Angabe eines Technikers müsste nur ein elektronisches Bauteil getauscht werden. Was genau, wollte er aber nicht sagen. Kosten: 320,- Euro. Ich denke, den Wechsel kann ich auch selbst machen, wenn ich nur wüsste, was genau getauscht werden muss. Kann mir jemand helfen? Vorab 1000 Dank und beste Grüße ... | |||
28 - Waschmasch. läuft nicht durch -- Waschmaschine Bosch EXCLUSIV F 1000 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmasch. läuft nicht durch Hersteller : Bosch Gerätetyp : EXCLUSIV F 1000 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Mutter hat eine BOSCH Waschmaschine EXCLUSIV F 1000 A - E.Nr.: WFK 2091 . Wenn sie das Waschprogramm startet, läuft alles ganz normal los. Wasser läuft zu, die Trommel dreht ..... Nach einer gewissen Zeit 5,7,8 oder 10 Min., kein fester Zeitpunkt, geht die Waschmaschine ganz aus, d. h., alle Lampen sind aus und das Programm wird nicht fortgesetzt. Beim wiederholten Drücken der Starttaste gehen die Lampen wieder an beim loslassen sofort wieder aus. Der Startschalter arretiert beim drücken. Wir haben nun den Schalter mit Türöffner gewechselt, jedoch besteht das Problem weiterhin. Wird nun der Schalter extern festgeklemmt, läuft das Waschprogramm weiter. Ist das Programm durchgelaufen dauert es eine Zeit bevor man die Waschmaschine wieder starten kann. Nun geht das gleich Spiel von vorne los. Sie läuft wieder einige Minuten und bricht dann wieder ab. Es ist auch nicht Programmabhänig. Wird der Startschalter vo... | |||
29 - Elektronik -- Waschmaschine SIEMENS WM16S440 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WM16S440 /01 S - Nummer : 487010337384006035 FD - Nummer : FD 8701 200603 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM16S440 /01 FD 8701 20603 Typenschild Zeile 2 : 220-240 V - 50 Hz / 10A 1600/min Typenschild Zeile 3 : 1900-2100 W Wmax 2200-2400 W Emax 1,4 kJ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo und schöne Grüße aus dem Chiemgau. Vorab ein großes Lob an dieses Forum, in dem ich schon seit längerer Zeit lese und dessen Hilfestellungen für andere User, auch mein Wissen über diverse Hausgeräte erweiterte. Nun habe auch ich mich registriert, da ich bei unserer Waschmaschine nicht weiterkomme. Es handelt sich um ein Siemens Gerät, welches wir nun knapp 4 Jahre im Einsatz haben. NP knapp 1000,-€ Fehler: Waschmaschine kann am Programmschalter eingeschaltet werden, allerdings wird nur das Programm mit den LEDs angezeigt, welches in der ersten halben Sekunde ausgewählt wurde. Die Start/Pause Anzeige der Start/Pause Sensortaste blinkt. Es sind allerdings keine weiteren Eingaben über die anderen Sensortasten möglich (Temperat... | |||
30 - Kohlebürsten -- Waschmaschine Bauknecht -> Miele WAK6750 -> 1743 oder 5983/6764 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kohlebürsten Hersteller : Bauknecht -> Miele Gerätetyp : WAK6750 -> 1743 oder 5983/6764 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, da hier eine Menge Experten zugegen sind, möchte ich die Chance der geballten Kompetenz nutzen und zur Haltbarkeit von Kohlebürsten fragen: ich besitze seit ca 8 Jahren eine Bauknecht WAK 6750, die eigentlich für ne Einstiegsmaschine ordentlich wäscht. Nun sind vor 2 Jahren das erste Mal die Motorkohlen runtergewesen; zum Glück konnte ich sie selbst tauschen und die WM läuft seitdem wieder freidlich vor sich hin. Nun beginnt sie aber schon wieder damit, nicht schleudern zu wollen; und da ich nicht andauernd Zeit und Geld (30€ pro Bürstensatz) investieren will, möchte ich endlich auf Miele umsteigen. Meine Frage dazu: es gibt ja Mielemaschinen im Einstiegssegment bis 1000€ (zB die W1743 WPS), die mit Motorkohlen arbeiten. Wie lange halten die (also wie viele Jahre bei einer dreiköpfigen Familie), und was kostet der Tausch durch den Fachmann inkl Material? Ich habe auch von Mielemaschinen gehört, die einen bürstenfreien Motor haben (zB 5983, 6764 oder 6766), so um 1500€. Lohnt es sich, auf eine solche ... | |||
31 - Meinung der Experten gewünsch -- Waschmaschine Was kaufen? Meinung der Experten gewünsch | |||
Vielen Dank schonmal!
Ersatzteilversorgung bzw. guter Kundendienst ist immens wichtig, wobei ich natürlich auch hoffe, diesen nie zu benötigen. Mein Eindruck ist aber, dass die E-Teil-Preise von Miele gesalzen und von Siemens noch bezahlbar sind, da kann es sich aber natürlich auch um Einzelfälle gehandelt haben. Irgendwie proklamiert jeder Herseteller für sich, die leiseste Wama der Welt zu haben. ![]() - Kann man also sagen, dass derzeit alle aktuellen Maschinen von Miele, Siemens Extraklasse und Bosch Exclusiv ok bzw. ihr Geld wert sind und man frei nach persönlichen Vorlieben, Optik, Ausstattung, etc. wählen kann? - Gibt es von AEG evtl. doch noch eine Serie, die auch empfehlenswert ist? - Ist eine Miele "Klassik" evtl. die noch bessere, ausgereiftere Wahl als eine der "modernen" Mieles? Preisklasse: Ich will nicht behaupten, dass der Kaufpreis überhaupt keine Rolle spielen würde, aber wenn man ein Auto kauft, das man 3-4 Jahre fahren will, achtet man nicht auf 500-1000,- Euro, warum sollte ich bei einer Wama, die 10-15 Jahre Ihren Dienst tun soll, darauf achten, zumal dort 500,- Euro zwischen Schrott und Spitzenklasse entscheiden? Es handelt sich u... | |||
32 - Trommel reibt an Fenstergummi -- Waschmaschine Bosch WFO 284F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel reibt an Fenstergummi Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 284F FD - Nummer : 8511???? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die WaMa Bosch WFO 284F meiner Mutter machte angeblich klopfende Geräusche beim Schleudern. Sie berichtete, dass es beim Öffnen des Bullauges herausrauchte. Ich entfernte die obere Platte und den Rückwanddeckel. Erkenntnisse: Nach Abnahme des Riemens ließ sich die Trommel und auch der Motor leicht mit der Hand drehen. Keine Lagerschadengeräusche und kein Lagerspiel an Trommel und Motor. Etwas Gummiabrieb um die kleine Motorriemenscheibe herum. Trommellager hinten unauffällig, sauber, kein Fettaustritt oder Leckwasserspuren sichtbar. Ich machte dann einen Probelauf mit leerer Trommel mit dem 30°-Programm. Die Trommel drehte sich normal und ohne auffällige Geräusche. Ich stellte dann auf "Schleudern" - 1000 UpM. Zuerst lief die Trommel normal geregelt hoch und stoppte wieder programmrichtig. Beim zweiten Anlauf tat sich der Motor merkbar immer schwerer. Die Drehzahl sank hörbar ein wenig. Es gab auch leichte klopfende Unwuchtgeräusche, beim Schleudern aber eigentli... | |||
33 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch S9N1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9N1B S - Nummer : SGS 45E82EU35 FD - Nummer : 8512 000397 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin ihr hilfreichen Foren-Wichtel, bevor ich mich mit meinem Problem an Ruch wende, stelle ich mich noch kurz vor: Stephan aus Leipzig, Umweltingenieur, Bastler, 33 Jahre. Nun die Problemlage: der Spülstopp unserer 3 1/2 Jahre alten Bosch-spülmaschine wollte kein Wasser durch lassen (trotz laufender Pumpe). Eimertest gemacht-alles ok. Dann habe ich die linke Seitenwand abgenommen und bemerkt, dass in der Bodenwanne etwas Wasser steht. Dieses hat wohl den Schwimmerschalter des Spülstopps betätigt. Ich habe das Wasser abgezogen und dann sie natürlich wieder, es war aber zu sehen, dass das Wasser langsam nachsickerte. könnt ihr mir nen Tipp geben wie ich die Maschine optimal von ihrer Verkleidung befreie um das Leck zu orten?? Ich habe die Befürchtung, bei nicht sachgerechter Demontage noch mehr Schaden zu verursachen. (ps: die Demontage der Blende schien wenig zielführend, da ich nach der ersten Bodenblende, eine Zweite fand, an die sich wied... | |||
34 - Wasser läuft immer ein -- Waschmaschine Bosch Maxx Exxcel 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft immer ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx Exxcel 1000 S - Nummer : WF02064GB / 01 FD - Nummer : 8203 601554 Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : Typ M831 M1406B4GB Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, habe neulich eine ca. 7 Jahre alte Bosch Waschmaschine aus England geschenkt bekommen, die die letzten beiden Jahre in einem Lager gestanden hat (roch innen ein bißchen muffig). Das Problem: bei geöffnetem Wasserhahn läuft das Wasser dauernd ein und fließt über Kammer II in die Maschine, auch wenn die Maschine aus ist. Ich habe in einem anderen Thread gelesen, daß ein Fremdkörper im Magnetventil die Ursache sein könnte und daß das Ventil dann ausgebaut, zerlegt und gereinigt werden soll. Allerdings weiß ich nicht, wie das Ventil ausgebaut wird. Deckel öffnen, Schläuche abziehen und Steuerelektronikkabel abnehmen ist kein Problem, aber das eigentliche Ventil ist irgendwie auf die Blechwand geflanscht. Läßt sich das ohne Beschädigung abnehmen? Läßt sich das Ventil überhaupt aus... | |||
35 - Aquastop defekt -- Geschirrspüler Bosch SGS 4632 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS 4632 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, ich habe bei meiner Spülmaschine (Bosch SGS 4632) ein kleines Problem. Sie wollte kein Wasser mehr ziehen. Nachdem ich bereits alle hier im Forum so vorgeschlagenen Reinigungen (Sumpf, Gebersystem etc.) durchgeführt habe, der Wassereimertest mit 20 l/min auch bestanden ist, habe ich meinen Aquastop durchgemessen. Siehe da, wie hier beschrieben, der Widerstand geht gegen unendlich. Also habe ich einen neuen bestellt. Dummerweise habe ich mir nicht gemerkt wie rum die elektrischen Anschlüsse zu stecken sind!!! Kann mir da jemand helfen? Welcher der Stecker (einer mit 2 Kabeln, einer mit 1 Kabel)gehört wohin? ![]() 1000 Dank schon mal! Uli Edit: Geschirrspüler [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 26 Aug 2009 22:40 ]... | |||
36 - Waschmaschine Bosch Euro-Classic 1000 - Motor ausbauen -- Waschmaschine Bosch Euro-Classic 1000 - Motor ausbauen | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor ausbauen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Euro-Classic 1000 - Motor ausbauen S - Nummer : WOK 2001 / 05 FD - Nummer : FD 8008 00225 Typenschild Zeile 1 : WOK 2001 / 05 FD 8008 00225 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Helfer ! Wie kann ich den Motor bei einer Bosch Euro-Classic 1000 ausbauen ? Ich hatte vor über 2 Jahren das gleiche Problem wie jetzt mit der WaMA (dieselben Symptome und Fehlermeldung). Damals lag es an den Kohlen und ich habe sie ohne den Motor auszubauen gewechselt. Das war ne sch****-fummelei und das möchte ich mir diesmal ersparen und den Motor vorher ausbauen. Ich beschreibe mein Problem mal als WaMa-Laie Nachdem alle Kabel und die Feststellschraube gelöst sind hängt der Motor mit zwei Zapfen am Bottich. Die beiden Zapfen sind mit einem Gummiring am Bottich gelagert. Jetzt müsste man eigentlich den Motor herausziehen können, was aber nicht geht. Kann/muss man an dieser Stelle sanfte Gewalt anwenden oder sollte dies sehr leicht gehen ? Habe ich evt. vergessen an anderer Stelle noch eine Schraube zu lösen ? ... | |||
37 - Waschmaschine Bosch V630 -- Waschmaschine Bosch V630 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : V630 Typenschild Zeile 1 : 0722044318 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Fachleute, ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Unsere ältere Bosch WaMa läuft nicht mehr an und ich vermute einen Fehler in der Türverriegelung. Es laufen 3 Leitungen dahin, 2 dickere (braun + ockergelb) und 1 dünnere graue. Die graue Leitung führt zur Kontroll Lampe, die beiden anderen zum Programmwahlschalter. Wie kann ich die Funktion der Türverriegelung prüfen (die Frage wurde sicher schon 1000 mal gestellt, aber ich finde mit der Suchfunktion im Forum nur Unbrauchbares)? Kann mir jemand weiterhelfen? Danke und Grüße Troubleshooter ... | |||
38 - Waschmaschine bosch euro-classic 1000 -- Waschmaschine bosch euro-classic 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bosch Gerätetyp : euro-clasic 1000 S - Nummer : WOK 2001-05Fd08101 50500 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit einer Bosch euro-classic 1000 und zwar läuft sie ganz normal schleudert, wäscht und nimmt Wasser auf. Aber nach dem Pumpen springt sie im Programm nicht weiter und es leuchen die Schleuder und die Spülen LED auf. In der Beschreibung steht das irgend was verstopft ist. Also habe ich darauf das Flusensieb geprüft und das ist i.o.. Danach mal den Zulauf der Pumpe. Also von der Trommel in die Pumpe und danach den Ablauf bis in den Abfluss. Alles frei. Anschließend habe ich den Schlauch mal in die Spüle gehängt um zu testen wieviel Wasser raus kommt und das ist auch ok. Das einzige was mich ein wenig stutzig macht ist die Pumpe, welche sich nicht ganz frei drehen last, wenn ich das Schaufelrad drehe. Ist die Pumpe dann defekt und was könnte dies für ein Fehler sein. PS: Den Druckschalter habe ich auch schon getestet diese schaltet auch. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Skater am 24 Feb 2009 21:28 ]... | |||
39 - Waschmaschine Miele W723 -- Waschmaschine Miele W723 | |||
Hallo Driver 2!
Wenne du das so siehst, darf man eigentlich gar keine neue Miele Maschine mehr kaufen. Dann kann man sich gleich ne billigere AEG kaufen! Was heisst nicht der Renner? Ich habe bei diesem Typen schon öfters einen Lagerschaden gehabt. Diese Maschinen hatten aber gewerblich genutzt etliche 1000 Stunden hinter sich! Ich würde eher noch einmal 38 Euro investieren, als eine billig Miele für 900 Euro zu kaufen. Da empfehle ich eher eine Bosch. Die hält auch wenigstens ihre Garantiezeit von 6 Jahren ohne zu mucken,für die hälfte des Preises! Miele wird erst ab 1200 Euro erst wieder Qualität! Meine Erfahrung! Warum sind diese PGS anfällig? Ich habe noch kein defektes gehabt. Gruss aus dem Norden ... | |||
40 - Waschmaschine Bosch WFM4730/01 -- Waschmaschine Bosch WFM4730/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFM4730/01 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : 7312 01944 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WFM4730/01 FD 7312 01944 Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich wende mich an dieses Forum mit einem Hilferuf. Ich habe seit 14 Jahren eine sehr zuverlässige BOSCH WFM4730/01. Leider schleudert sie seit einiger Zeit nicht mehr auf 1000 Touren, sondern nur noch auf 820 Umdrehungen (mittels Lasertaster und Oszilloskop gemessen). Das Drücken der "Absenktaste" fährt die Drehzahl dann noch weiter runter auf 560 Umdrehungen. Da der Motor ansonsten einwandfrei läuft und auch sehr sauber, zügig und rund in den Stufen linear hochregelt, schließe ich einen Schaden am Motor aus. Ich habe den Test mit leerer und auch beladener Maschine gemacht, auch einen Unwuchtfehler schließe ich aus. Also bleibt doch nach dem Ausschlußprinzip nur noch ein Fehler in der elektronischen Regelung übrig, od... | |||
41 - Waschmaschine Bosch WOL 205 T 01 Sportline -- Waschmaschine Bosch WOL 205 T 01 Sportline | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 205 T 01 Sportline FD - Nummer : 8104 500 760 Typenschild Zeile 1 : 1000 U/min Typenschild Zeile 2 : Wmax 2200-2400 KW Typenschild Zeile 3 : Emax 1,4 KJ Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, bin neu im Forum und habe gesehen das Ihr schon viele Reparaturtipps für Waschmaschinen gegeben haben. Habe mit meiner Freundin eine Bosch wol 205T 01 Sportline Waschmaschine. Sie funktionierte bis diese Woche einwandfrei. Das Problem: Es funktioniert alles bis zum Programmpunkt Spülen, es müsste ja normal Wasser angesaugt werden. Stattdessen hört man nur ein summen, dann dreht die Trommel wieder paarmal und es summt wieder nur. Wasser tritt auf der linken Seite der Maschine aus und nach einer Zeit blinkt die Leuchte "Aktiv". Habe die Absaugpumpe schn auf Mängel kontolliert, die funktioniert einwandfrei. Werde am Mo die linke Seitenwand aufschrauben und während dem Spülgang mal schauen was Sache ist. Können Sie mir da irgendwelche Reperaturtipps geben?? Das wäre super, wir brauchen die Maschine dringend. Vielen Dank im vorau... | |||
42 - Wo poste ich denn für ne Frage nach einer Beratung für ne kaufentscheidung -- Wo poste ich denn für ne Frage nach einer Beratung für ne kaufentscheidung | |||
Hi
Eine Frage... Ich bin ein wenig verwirrt. Ich war gestern in einem größeren Küchenstudio. Eigentlich wollte ich nur mal sehne was so für Herde heute gibt weil ich mir eine kaufen möchte in naher Zukunft. Das Resultat ist nun das ich ganz verwirrt bin. Am liebsten hätte ich ja bei den Repartur Form gefragt, aber ich vermute das ich dort eine um die Ohren bekomme. Ich hab zur Zeit einen 21 Jahren alten AEG Herd, Der immer noch prima läuft. Im Prinzip würde ich mir eine wieder von AEG kaufen,.... aber ist das noch AEG wie es mal war. Miele wäre mir lieber... aber echt teuer Siemens und Bosch wurde mir auch noch empfohlen. Watt dann nun? ich wollte so ca 1000 bis 1200 Euro ausgeben Wer hat Ahnung und kann mir helfen? Liebe Grüße Frank ... | |||
43 - Waschmaschine Bosch Exclusiv C 1000 A -- Waschmaschine Bosch Exclusiv C 1000 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exclusiv C 1000 A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ so da bin ich mal wieder.... also es geht um meine WM die kein wasser zieht. der aquastopp brummt und das waschgangprogramm bleibt bei kurz nach phase 3 stehen. die maschine hat vor ein paar tagen genauso rumgezickt ging aber gestern auf einmal dann wieder für zwei waschgänge. jetzt streikt sie wieder... kann es sein, dass der aquastopp nass geworden oder kaputt ist? wie kann ich prüfen was nicht richtig funktioniert? ![]() lg caro ... | |||
44 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
HALLO und HURRA ihr Lieben alle:
Gruß aus der Irrenanstalt!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() HUBSCHRAUBER ZU VERKAUFEN!!!!!!!!!!! Liebe Clementine: KANN DEINE BERICHTE VOLL BESTÄTIGEN!!!!!!!! Leider ist mein Blutdruck immer noch oben - geh' erstmal noch eine qualmen... ![]() Zusätzlich noch vom Göga ausgeschimpft worden, weil ich nicht einen Bekannten als Zeugen gerufen hatte ![]() Also: FEHLERSPEICHER NATÜRLICH LEER!! (Obwohl ich letzte Woch bei Mikrofaser schon wieder mächtig überdosiert hatte) Leistungselektronik ausgetauscht. Gerät ist technisch i.O. Unwuchtverhalten ist beladungsanhängig und völlig normal. Elektronik auf Grund der Fehlerbeschreibung des Kunden (zeitweise leuchtet Trommelbeleuchtung während des Spülens und Waschens) ersetzt und programmiert. VDE-Prüfung: bestanden KD wollte sehen, wie die Trommelbeleuchtung leuchtet - habe ihn dann eingeladen, bei uns zu wohnen und vor die... | |||
45 - Waschmaschine Bosch euroclassic 1000 -- Waschmaschine Bosch euroclassic 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : euroclassic 1000 FD - Nummer : FD 8005 00528 Typenschild Zeile 1 : WOK 2001/ 05 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, vielleicht kann jemand helfen? Maschine ist knapp 8 jahre alt und wenig im einsatz gewesen. Jedes proigramm läuft gut durch, nur funktioniert die maschine nicht bis zum schluss, die wäsche ist nass und wasser ist nicht abgepumpt. Folgender blinkcode wird angezeigt: blinken sekundentakt: 2 leuchtdioden: Schleudern/abpumpen und spülen Weiß jemand rat? Hatte die maschine seitlich offen, sieb gereinigt, bottich kontrolliert (wo die kugel ist) und keinen fremdkörper gefunden. Riemenantrieb scheint auch ok. Maschine ist noch wie neu, da sie wenig im einsatz war, nur ca. 2x im monat. Weiß jemand hilfe? Ich hoffe, dass ich die ausreichend die wichtigen nummern vom schild notiert habe. Besten dank und gruss stefan ... | |||
46 - Waschmaschine Bosch M511*M5100B0OO -- Waschmaschine Bosch M511*M5100B0OO | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : M511*M5100B0OO S - Nummer : WFF 2000/01 FD - Nummer : 7509 02835 Typenschild Zeile 1 : S/FD Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 60A 1000/min 3000W Wmax 3300 Emax 1,4kJ Typenschild Zeile 3 : M511*M5100B0OO Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute Ich hab ein kleines Problem mit meiner Waschmaschine ( Bosch WFF 2000).Seit gestern heizt sie bei jeder Programmeinstellung bis zum Kochen auf, ab Programmpunkt "spülen" macht sie nichts mehr, der Wählschalter läuft einfach durch. Hat jemand von Euch ne Idee was das sein könnte? Die Maschine ist ca 13 Jahre alt, hat bis jetzt noch nie gezickt. Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte. Danke schonmal Bertel ... | |||
47 - Waschmaschine Bosch Exclusiv 1000 -- Waschmaschine Bosch Exclusiv 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exclusiv 1000 S - Nummer : WFF2080/01 FD - Nummer : 760250184 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo !! Ich habe da ein Problem mit der o.g. Waschmaschine ! Am Anfang ist uns nur aufgefallen, das sie ab und zu die Wäsche wohl nicht geschleudert hat, da sie doch recht feucht aus der Maschine kam. Das ist nun ca. 1 1/2 Monate her. Letzte Woche dann hat sie garnicht mehr gedreht ![]() Ich also in das Forum geschaut und heraus zu finden woran es liegen kann. Motorkohlen ...... kein Problem .... nach einer super Anleitung dann mal die Kohlen gewechselt. Die alten waren auch schon nur noch 0,4 cm lang. Nun hatte ich alles wieder eingebaut und ... es tat sich noch immer nix. Die WaMa läuft aber die Trommel dreht sich noch immer nicht. Jetzt hatte ich heute meinen Schwager da (er hat ein wenig Ahnung von Elektronik) und siehe da es ist ein Widerstand defekt. Jetzt habe ich allerdings ein Problem .... man kann auf diesem Widerstand nix mehr lesen. Hat ... | |||
48 - Waschmaschine Bosch WFG 2070 -- Waschmaschine Bosch WFG 2070 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFG 2070 S - Nummer : WFG2070 /01 FD - Nummer : 8003 00249 Typenschild Zeile 1 : 230V ~ 50Hz 10A 1000/min Typenschild Zeile 2 : 2000W Wmax 2300W Emax 1,4KJ Typenschild Zeile 3 : Typ M012*G5407B000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Unsere Waschmaschine streikt! Wenn man das gewünschte Programm anwählt und "Start" drückt läuft das Wasser wie erwartet ein. Aber danach passiert nichts mehr... Egal welches Waschprogramm ich anwähle, die Maschine startet nicht (läuft nicht an). Es ist auch kein Geräusch oder ein auffälliges Zeichen am Display zu erkennen. Danach kann ich dann aber noch abpumpen und schleudern. Das funktioniert dann wiederum. Aber das lässt sich ja seperat anwählen. Kann mir da jemand helfen? Danke schon mal im voraus. ... | |||
49 - Waschmaschine Bosch Euro Classic 1000 -- Waschmaschine Bosch Euro Classic 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : Euro Classic 1000 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen ! Ich habe ein Problem mit einer Bosch Waschmaschine (Euro Classic 1000). Während des letzten Waschprogramms lief die Maschine irgendwann nicht weiter. Ich bin von einem kompletten Waschgang ausgegangen. Maschine ausgeschaltet und Deckel geöffnet. Die Maschine war noch voll Wasser. Wieder eingeschaltet und nichts passiert mehr. Kein Waschprogramm läuft und abgepumt hat sie auch nicht mehr. Ich habe das Wasser abgelassen und den Filter gereinigt. Nach dem drücken der Start-Taste klickt es einmal kurz aber dann passiert nichts mehr. Lediglich die drei Led's (Waschen, Spülen, Abpumpen) fangen nach 3-5 sek. an gleichmässig zu blinken (manchmal auch nur 2 Led's). Woran könnte es liegen ? Kann man anhand der Led's auf den Fehler schliessen ? Bin für jeden Tip Dankbar mfg thone ... | |||
50 - Waschmaschine Bosch maxx komfort WFR 2030/01 -- Waschmaschine Bosch maxx komfort WFR 2030/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : maxx komfort WFR 2030/01 S - Nummer : WFR2030/01 FD - Nummer : 8105 701645 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Profis, brauche eure Hilfe und zwar habe ich ein Problem mit einer Waschmaschine von Bosch wo ich nicht mehr weiterkomme und zwar schleudert sie nicht mehr richtig bzw. kommt nicht mehr auf ihre Drehzahl (1000 U/min)wenn ich den Programmwahlschalter auf Schleudern stelle, die Trommel dreht sich nur langsam aber nur in eine Richtung, will dann die Drehzahl erhöhen, bricht aber den Schleudervorgang ab und die Elektronik gibt dann einen Piepton von sich, dann versucht die Elektronik wieder einen Schleudervorgang zu starten, aber sie bricht immer wieder den Vorgang ab mit dem gleichen o.g. Fehler bzw. Piepton und das wiederholt sich dann ständig bis ich Stop drücke. Habe die Kohlen vom Motor überprüft sind in Ordnung, da es ein Siemens Motor ist hat er auch kein Tachogenerator wo vielleicht lose sein könnte, könnte es vielleicht auch der Triac auf der Steuerplatine sein oder kein richtiger Kontakt der Schleifkontakte vom Progammwahlschalter? Laut meiner Bekannten soll angeblich bei de... | |||
51 - Waschmaschine Bosch WFF 1000 -- Waschmaschine Bosch WFF 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFF 1000 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hab die Steuerung einer Bosch WFF 1000 vorliegen, die mit Generator und zu hoher Spannung (ca. 300V) betrieben wurde. Die Typnummer der Steuerung: AKO 513 010 306 3707 AA5 126 Auf der Unterseite der Platine sind zwei SMD-Transistoren, die Relais ansteuern, mit fehlerhaftem Messbild (keinerlei Durchgänge). Bezeichnung: 14/35 (wobei die 35 quer gedruckt ist). Ein dritter SMD mit gleicher Bezeichnung zeigt ein "normales" Messbild. Hat jemand einen Schaltplan für das Ding, oder weiß jemand, um welche SMDs es sich da genau handelt? Besten Dank ... | |||
52 - Geschirrspüler Bosch SGV46A13/35 -- Geschirrspüler Bosch SGV46A13/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGV46A13/35 S - Nummer : S9JT1B FD - Nummer : FD8207 Typenschild Zeile 1 : SGV46A13/35 Typenschild Zeile 2 : S9JT1B Typenschild Zeile 3 : FD8207 970062 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe einen "Totalschaden mit meiner Maschine. Hier mein Bericht: Die Maschine ist 2 Jahre und 4 Monate in Betrieb und hat dabei etwa 1000 Spülgänge absolviert. Mitten im Spülgang ist die Maschine stehen geblieben. Alle LEDs aus. Diagnose: Elektronik kaputt. Die Elektronik wurde ausgetauscht. Die Maschine lief dann wieder, aber im 3. Spülgang trat der gleiche Fehler wieder auf: Elektronik alle LEDs aus. Ich habe mir beide Elektroniken angeschaut: Es war jeweils der gleiche Thyristor durchgeschossen. Der, der die Wasserweiche ansteuert (oberer oder unterer Sprüharm). Meine Diagnose wäre also gewesen: Wasserweiche schwergängig oder defekt; erzeugt Rückfluss und Überspannung, wodurch der Thyristor geschossen wird. Die Maschine ist jetzt beim Kundendienst; der hat sie auseinander genommen. Folgende Punkte wurden mir genannt: 1. Elektronik defekt (klar!); muss getauscht werden. 2. Laugenpumpe defekt... | |||
53 - Herd Bosch NKM612W/02 -- Herd Bosch NKM612W/02 | |||
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch FD - Nummer : NKM612W/02 ______________________ Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu meinem BOSCH-Herd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld: Vor Kurzem gab die innere Heizzone des Zweikreiskochfeldes den Geist auf. Nach Ausbau der Heizeinheit stellte sich heraus, dass der Heizdraht innen durchgebrannt ist. Soweit so gut: Auf der Bosch-Seite habe ich dann für die EGO-Nummer des Heizelementes einen Preis von stolzen 130 EUR gefunden. Die technischen Daten: EGO-Nr.: 10.51213.432 HiLight® Strahlungsheizkörper mit Temperaturmelder, Steuerung durch Energieregler, Zweikreis-Ausführung 2200 / 1000 Watt 230 Volt 210 / 140 mm Ø Gestern hatte ich das Glück, bei ebay ein neues Zweikreiskochfeld für 1 EUR zu ersteigern. Die EGO-Nummer lautet etwas anders: 10.51211.004 HiLight® Strahlungsheizkörper mit Temperaturmelder, Steuerung durch Energieregler, Zweikreis-Ausführung 2200 / 750 Watt 230 Volt 210 / 120 mm Ø Die Verkabelung ist identisch, bis eben auf die Daten der inneren Kochzone, die kleiner ist und eine geringere Leistung hat. In Kombination sind sie gleich. Könnte es hierbei zu Problemen kommen? D.h. k... | |||
54 - Wäschetrockner Bosch WTL6500 maxx -- Wäschetrockner Bosch WTL6500 maxx | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL6500 maxx FD - Nummer : 8103 200111 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich bin leider kein Meister der Elektotechnik, deshalb eine etwas ausführliche Fehlerbeschreibung, sorry. Könnte / kann mir bitte jemand bei der Fehlersuche helfen? Fehlerbeschreibung: Gerät lässt sich einwandfrei einschalten und bedienen. Zur Fehlerbeschreibung eingestelltes Trockenprogramm (ansonsten ändert sich das zeitliche Auftreten des Fehlers, vielleicht hilfrei für jemand der den Programmablauf kennt): Koch-Buntwäsche / extratrocken, (ohne Schon- Sparoptionen, 1000/Umin (Schleuderdrehzahl des Waschgerätes) Das Display zeigt hierfür eine Laufzeit von 45 Min. Nach betätigen der Starttaste beginn die Trommel zu drehen, ändert danach mehrfach die Laufrichtung, bis nach exakt 2 Minuten (Display: 43Min.) der Motor zu stottern anfängt und die komplette Anzeigeelektronik (LCD/LEDs) im Takt des Mototstotterns flackert. (LCD Beleuchtung und LEDs werden hell und dunkel, Anzeigeninhalt bleibt erhalten) Anmerk.: Auffallend ist, dass bereits zuvor bei jeder Drehrichtungsänderung der Trommel, die Hinte... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |