Bosch Waschmaschine WFO 284F Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Trommel reibt an Fenstergummi Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.
Autor |
Waschmaschine Bosch WFO 284F --- Trommel reibt an Fenstergummi Suche nach Waschmaschine Bosch |
|
|
|
|
BID = 688878
eri Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 53
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel reibt an Fenstergummi
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 284F
FD - Nummer : 8511????
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
die WaMa Bosch WFO 284F meiner Mutter machte angeblich klopfende Geräusche beim Schleudern. Sie berichtete, dass es beim Öffnen des Bullauges herausrauchte.
Ich entfernte die obere Platte und den Rückwanddeckel. Erkenntnisse:
Nach Abnahme des Riemens ließ sich die Trommel und auch der Motor leicht mit der Hand drehen. Keine Lagerschadengeräusche und kein Lagerspiel an Trommel und Motor. Etwas Gummiabrieb um die kleine Motorriemenscheibe herum. Trommellager hinten unauffällig, sauber, kein Fettaustritt oder Leckwasserspuren sichtbar.
Ich machte dann einen Probelauf mit leerer Trommel mit dem 30°-Programm. Die Trommel drehte sich normal und ohne auffällige Geräusche. Ich stellte dann auf "Schleudern" - 1000 UpM. Zuerst lief die Trommel normal geregelt hoch und stoppte wieder programmrichtig. Beim zweiten Anlauf tat sich der Motor merkbar immer schwerer. Die Drehzahl sank hörbar ein wenig. Es gab auch leichte klopfende Unwuchtgeräusche, beim Schleudern aber eigentlich auch nicht ungewöhnlich.
Ich brach den Schleudervorgang ab und nahm den Riemen wieder ab. Die Trommel ließ sich jetzt mit der Hand nur schwer drehen. Es quietschte. Nach Öffnen des Bullauges dampfte oder rauchte es aus dem Trommelraum. Das Trommelblech im Bereich der Antriebswelle war kalt, also eher kein heißgelaufenes Lager. Der Bullaugengummi aber war merklich erhitzt.
Am Trommelrand unter der Bullaugengummilippe war Gummiabrieb aufgeschmiert. Nach dem Erkalten der Maschine ließ sich die Trommel mit der Hand wieder leicht drehen.
Frage:
Ist es möglich, dass der Bullaugengummi aufgequollen ist und dadurch die vibrierende Trommel beim Schleudern bremst oder ist es doch ein Lagerschaden?
Der Spalt zwischen Bullaugengummi und Blechrand der Trommel ist nicht sehr groß, vielleicht 4 mm.
Danke für Tips.
MfG
eri |
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183859561 Heute : 7558 Gestern : 10055 Online : 183 30.4.2025 17:48 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,272315979004
|