Gefunden für werkzeugtasche - Zum Elektronik Forum |
1 - Frage zum Ohmmeter -- UDSSR AB-4- M 230 | |||
| |||
2 - Bremer Freimarkt -- Bremer Freimarkt | |||
Diese ganzen Kontrollen sind witzlos...
Einerseits werden unschuldige Bürger "verdächtigt". Andrerseits gibt es noch genug Möglichkeiten, Effiziente Anschläge zu verüben. Totale Kontrolle führt zu einem Überwachungs- und Polizeistaat. Die Freiheit des Individuums ist dann komplett abgeschafft. Man stelle sich vor, ich will mit meiner Werkzeugtasche in der Bahn reißen, was wäre dort alles als potentielle Tatwaffe drinnen? Sprühöl + Feurzeug = Flammenwerfer Schraubenzieher = Stichwaffe Cuttermesser + Klingen reichen, um tiefe Schnittverletzungen hervorzurufen. Ich erinnere hierbei an das Axt Attentat, hier in Würzburg. Einfach mal drüber nachdenken ![]() ... | |||
3 - Gerät zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG Favorit F85095VIL | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät zieht kein Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit F85095VIL FD - Nummer : 91198660101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich möchte meine Lösung hier mal beschreiben, da ich aus dem Forum auch Hilfe erhalten habe. Das Gerät stellte die Arbeit ein, kurz nachdem ich eine Feder der Tür gewechselt hatte (LED blinkt 3x, Fehlercode .30). Bei der Montage der Feder ist der Klotz ein Mal nach vorne gekippt, aber auf der Werkzeugtasche weich gelandet. Einen Schaden hatte es dadurch wohl nicht bekommen können. Ich habe dann einen zufälligen, neuen Schaden vermutet, der mir der Federreparatur wohl nichts zu tun hatte. Der Aquastop war OK (beim Anlegen von 230V kam Wasser: VORSICHT!!!!) und ich dachte: Schiet, ist was anderes! ![]() Also zerlegen: Bodenwanne von unten demontiert und schon sah man den Übertäter: Der Styropor-SCHWIMMER des Schwimmschalters (24€) hatte sich verformt (aufgebogen) und dann gegen den Mikroschalter des Sicherheitssystems wurde somit betätigt. Da der Mikroschalter in Reihe mit dem Aquastop geschaltet ist, bekommt dieser somit keine Schaltspa... | |||
4 - Auflegewerkzeug -- Auflegewerkzeug | |||
Bei mir liegt ein automatisches Krone (sogar mit Sensor ![]() Wie alle anderen Werkzeugen oder auch viele anderen Dingen gibt es verschiedene Qualitäten und verschiedene Preise. Aber es hilft Marc-Andre wenig ob es ein gutes oder schlechtes LSA-Setzwerkzeug ist, wenn es sich nicht um die "normalen" LSA+ Schneidklemmen handelt. ... | |||
5 - Schalldämmhaube "berechnen" -- Schalldämmhaube "berechnen" | |||
Zitat : Das ist ein Diesel - der lärmt auch aus dem Motorblock. Ist der Unterschied zwischen einem Diesel und einem Benziner wirklich so groß? Ich wollte eigentlich ursprünglich fragen, was der Unterschied zwischen dem vorhandenen Stromerzeuger und diesem Feuerwehr-Spielzeug ist? Der kleine Eisemann hat nämlich keinerlei Schalldämpfer oder Dämm-Matten. Und von den Lautstärkewerten ist der sogar besser wie der ganz noble BSKA 9.5E SuperSilent. Leise ist beim kleinen Eisemann natürlich auch relativ. Direkt daneben muß doch mit erhöhter Lautstärke geredet werden aber in 5m Entfernung und leichter ... | |||
6 - Mysteriös: Statt 230V Wechselspannung plötzlich Durchgang messbar?! -- Mysteriös: Statt 230V Wechselspannung plötzlich Durchgang messbar?! | |||
so mal zur Genauigkeit dieses 3Stelligen Schätzeisens!
+- 2 % vom Endwert sind bei 750 V +-15 V bei 80 V sind das +-1.6 V Durchgangsprüfung bis 200KOhm ist durchaus Sinnvoll so erkenne ich auch ob ein Verbraucher noch in der Leitung hängt. Das Brummen weist nur daraufhin das da evl Netzspannung vorhanden ist (egal ob nur Kapazitiv eingekoppelt ) Zur Orangenen Beleuchtung da stimme ich dir zu eine weise LED ist da eindeutig im Vorteil, Ich habe am Schlüsselbund eine blaue LED-Leuchte (da sind bei Nummernkabeln wenigstens die Nummern richtig zu erkennen ) und in der Werkzeugtasche eine Handleuchte! Bei Fehlersuche auch in Verteilungen ist eine kleine Taschenleuchte jeder Messtellenbeleuchtung haushoch überlegen. ... | |||
7 - Neuling hat Fragen zum Anschluss einer Deckenlampe -- Neuling hat Fragen zum Anschluss einer Deckenlampe | |||
Zitat : so ein Kurzschlussschukostecker in der vorigen Steckdose ist schon eine Sicherheit gegen Dummheit der anderen !! ![]() Da sich an "normalen" LSS kein Vorhängeschloss anbringen läßt, ist das die einzig zuverlässige Möglichkeit "gegen Wiedereinschalten" zu sichern! Ich habe drei solcher Stecker in der Werkzeugtasche: Schuko, IT 10A und IT 16A. Gruß Rainer ... | |||
8 - Anleitung zum Crimpen -- Anleitung zum Crimpen | |||
Hallo,
wenn man diese Zange bei Pollin unter der Nr. 500 668 gekauft hätte, wäre noch Geld für etwas Übungsmunition übriggeblieben. ![]() Hin und wieder bekommt man die Einsätze auch einzeln, dann lassen sich auch Koaxstecker etc. crimpen. Gehört aber in jede Werkzeugtasche. Wer dann noch isolierte Kabelschuhe verwendet, ist selbst schuld. mfG ... | |||
9 - Wie viel Strom über eine HF Leitung (RG 58) -- Wie viel Strom über eine HF Leitung (RG 58) | |||
ich bin ja bald umgekippt, als ich eben gekuckt hab und sah wie viele Antworten es hier gibt. Nachdem sich aber viele über fragte&frug drehten ist das verschmerzbar.
Zurück zum Thema: Zitat : Was die digitale Audioübertragung angeht. Hier geht es ja warscheinlich um SPDIF von einem DVD-Player zu einem Verstärker. SPDIF verwendet Cinchstecker und ist mit 75Ohm spezifiziert. RG58 hat 50Ohm, RG59 wäre demnach die geeignete Leitung. Danke für den Hinweis mit RG59. Werde ich beherzigen. Auch wenn es hier eigentlich wie Eingangs erwähnt um die Verbinding Verstärker->Aktivsubwoofer handelt und nicht um DVD-Player->Verstärker. Ist für 1. (also Audio) wohl die bessere wahl, auch wenn der Biegeradius größer ist und es bei 2. (also am Rad) evtl weniger toll ausschaut. Im Audiobereich is ja eh Chinch angesagt. Um das 2. mal aufzulösen (jetzt kanns mirwegen wegen Illegalität geschlossen werden): Mi... | |||
10 - Kaufberatung für Digitalmultimeter -- Kaufberatung für Digitalmultimeter | |||
Also Fluke würde ich für 0815-Einsatz oder die Werkzeugtasche nicht vorschlagen, da bekommt man auch preiswerteres.
Schau mal unter Peaktech (z.B. bei Reichelt) da gibt es das geforderte unter 50 EUR (weis allerdings nicht ob der Duchgangstest da auch akustisch ist) PS: unser Oszi von Fluke benutze ich kaum, das Bedienmenü ist einfach furchtbar ![]() | |||
11 - Ich packe meinen Werkzeugkoffer und nehme mit ?! -- Ich packe meinen Werkzeugkoffer und nehme mit ?! | |||
Meine Werkzeugtasche:
Schraubendrehersatz Softfinish Wiha 7-tlg. Körner Cuttermesser groß+klein Meißel Hammer 300g+500g Gripzange Kraftkombizange 200mm 1kV Flachrundzange 200mm 1kV Kraftseitenschneider 200mm 1kV autom. Abisolierzange Stripax AEH-Presszange selbsteinstellend bis 16qmm Kabelschuhpresszange bis 6qmm Kabelmesser Dosenabmantler Wasserwaage 30cm Bleistift Gliedermaßstab 2m beschriftbares Klebeband Edding 1/1,2mm Isolierband Super33 von 3M Aderendhülsen 0,5 1,0 1,5 2,5 6,0 div. Kabelschuhe Ring Gabel Stift Stoß Kabelbinder 100-360mm Duspol analog BENNING DMM MM3 von Benning mit Prüfspitzen/-klemmen und Messleitungen Warntafeln: Nicht einschalten versch. größen mit Magnetfolie Whiteboard-Marker für Warntafeln Taschenlampe Ex-geschützt Satz Inbusschlüssel Gehörschutz Staubmaske Hoffe, dass ich nichts vergessen habe. ... | |||
12 - innenwiderstand bei spannungsmessung -- innenwiderstand bei spannungsmessung | |||
Hab mal eine Frage zu dem Fluke T140
Da steht in der Anleitung "LCD Spannungsbereich*....12...690 V AC/DC" Bedeutet das man kann damit keine Spannungen unter 12 V messen? Ab und zu lese ich nämlich zu dem Sachverhalt das man bei geringeren Spannungen da vorher irgendwas einschalten soll. Sind gerade dabei einen Posten Spannungsprüfer/Multimeter für die Werkzeugtasche zu bestellen. So die richtige Wollmilchsau scheint es da nicht zu geben ![]() Bin zuletzt am DUSPOL digital LC hängen geblieben. Der scheint ja alles zu können (sogar im unteren Voltbereich mit Nachkommastelle). Aber da steht auch wieder ab 6V ... ![]() ... | |||
13 - Laie braucht hilfe bei Trafo zum Stabilisieren auf 12 Volt -- Laie braucht hilfe bei Trafo zum Stabilisieren auf 12 Volt | |||
Als ich mit Messen angefangen habe gab es noch lange keine digitalen Multimeter etc., außer vielleicht irgendwelche großen Laborgeräte. Halt stimmt nicht - Tischgeräte gab es schon. Aber halt nix für die Werkzeugtasche.
Analoge Meßgeräte liegen zwar noch in irgendwelchen Ecken rum, werden aber wirklich kaum noch genutzt. Erkläre doch mal deine Meinung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 3 Mär 2009 10:44 ]... | |||
14 - Anschluss einer Steckdose -- Anschluss einer Steckdose | |||
Ich sags mal so... ich hab als in mancher Hinsicht erzkonservativer Mensch jahrelang aus Protest nur Lusterklemmen verwendet. Jetzt hatte ich erstens mit denen ziemlichen Ärger (mehrere Serien die nicht richtig geklemmt haben) und zweitens ein erleuchtendes Erlebnis... ich stehe auf der Leiter, im Keller, und versuche fluchend, 5 Adern in eine Lusterklemme zu stopfen, und es geht nicht. Dann sehe ich in der Werkzeugtasche eine zufällig hineingerutschte einzelne Wago... die Adern gehen butterweich rein, funktioniert super. Eine Woche später hab ich eine 100er-Schachtel gekauft. ... | |||
15 - Kühlschrank Bauknecht Whirlpool ART 628 -- Kühlschrank Bauknecht Whirlpool ART 628 | |||
@ Alexis
Der Monteur hat, m.E., nichts falsch gemacht. Die Rep. annahme sollte besser geschult sein. Deine Aussage stimmt natürlich. Aber was lernen wir aus der Reaktion vom Themenersteller? Das viele Kunden heute noch nicht damit klar kommen, wenn ein KD vorbeikommt, mit einem erfahrenen Monteur und dieser sofort den Fehler erkennt ohne auch nur ein Meßgerät zu benutzen. Er setzt sich dann ans Laptop für den KD Bericht und das wars. In dem Augenblick fühlen sich viele verarscht. Es sind da schon Worte gefallen, wie: War hier, hat nichts gemacht und viel Geld kassiert. Hatte auch mal einen Kunden gehabt und wurde von meiner Chefin mit folgendem Auftrag los geschickt: Gerät funktioniert nicht und waren schon 2 KD´s da und haben nichts festgestellt. Meine Nachfrage war dann: Was funktioniert nicht? Antwort: Kunde hatte nur gesagt: Funktioniert nicht. Damit hatte sie sich dann auch zufrieden gegeben. Also hin und Meßgerät unter Arm, statt Laptop. Mir dann vom Kunden erklären lassen, was genau ist. Bekam dann zu hören, beim Kühlschrank läuft der Motor nicht und beide KD´s waren nur mit Laptop gekommen. Haben Gerät eingeschaltet, keine Funktion, ausgesteckt und im Laptop Rechnung geschrieben. Sie hatten noch nichtmals eine Werkzeugtasche dabei. Ich habe Ge... | |||
16 - Geschirrspüler Siemens Einbaugerät -- Geschirrspüler Siemens Einbaugerät | |||
Moin Meggi und willkommen im Forum!
Da Du Dich ja schon gut informiert hast, dürfte der Fehler auch zu finden sein. Neben einer gut ausgerüsteten Werkzeugtasche mit Meßgeräte, Lötkolben, sollten auch die Torxschraubendreher ( Größe 15+20 ) nicht vergessen werden. Dann noch hoffen das Tochter Internetzugang hat und der Fehler gefunden wird. Gutes Gelingen wünscht Bernd ... | |||
17 - braucht ein e-herd unbedingt drei phasen? -- braucht ein e-herd unbedingt drei phasen? | |||
[...]
> Das " B " bezeichnet das Vergalten das Automaten. Aber > dieses brauche ich dir wohl nicht erklären. Hier im Raume > D´dorf ist eine Absicherung von Lichtstromkreisen nur > mittels B Automaten zulässig. Quelle? Bei B10 kann der Staubsauger oder die Mikrowelle schon mal den Automaten werfen. Welchen Sinn macht dann die Vorgabe nur B-Automaten zu verbauen?.. > Und was hat jetzt bitte ein reiner Leuchstofflampenkreis > im privaten Haushalt zu suchen. Jetzt bitte nicht Birnen > mit Äpfeln vergleichen. Was hat ein Lichtstromkreis mit Herdleitungen zu tun? > Ich setzte diese Querschnitte nur in Verbindung deiner > Stromflüsse zusammen. Denn laut deinem Postung würde ein > Strom von ca 40A genutzt werden. Dadurch resultiert dein > Querschnitt von bis zu 10mm. Deswegen auch eine > Absicherung mit 50A . 40er Sicherungen existieren. > Auch dein Modell mit der Steckdose in 200m Entfernung > sollte für jeden klar sein. Nur du darfst dann trotzdem > nicht die Steckdose( und dem zb 10mm ) nicht höher > Absichern wie mit 16 A. Und? Hängt der Herd an einer Schukodose? > ... | |||
18 - TV Metz Madras B70 6267 -- TV Metz Madras B70 6267 | |||
Hallo,
Kaskade tauschen, wo hast du denn sowas gelesen? Das war zur Zeiten wo der Fernsehtechnik noch eine Rohrzange in der Werkzeugtasche hatte. Am Fokus kanns du ruhig mal drehen, da kann man nicht so viel kaputt machen. Aber wo ist er??? Fokus, das heisst 5000Volt, dh im gefählichen Bereichs. An der Bildröhre ist oben so ein saugstöpsel (Vorsicht, 20kV, auch wenn Gerät ausgeschaltet, nicht anfassen). An diesem geht ein Kabel bis zu einem grossen Teil. Dies ist der Zeilentransformator. An diesem sind meisstens 2 Drehregler. Einer ist oft mit SCREEN benamst und der andere mit FOKUS. An welchem darfs du drehen? Nein, nicht am SCREEN. Am besten du mekst dir vorher die Position damit du im Notfall wieder auf die Ausgansstellung zurück drehen kannst. Viel Erfolg ![]() | |||
19 - Bilder / Symbole -- Bilder / Symbole | |||
erstmal danke für die nette und schnelle hilfe ![]() Also folgende sachen habe ich für mein Deckblatt schon besorgt: Einen Rotenblitz, die beiden sachen von euch dazugezählt, einen Duspol (Spannungsprüfer) aber ich denke das weiss ja jeder ![]() etc ... hat jemand da ne idee wie ich das anordnen könnte ? Wäre sehr hilfreich von euch ![]() | |||
20 - Kontaktsicherheit? Was ist besser Wagoklemme oder Abzweigklemme ? -- Kontaktsicherheit? Was ist besser Wagoklemme oder Abzweigklemme ? | |||
ich persöhnlich verwende lieber wagoklemmen und ne tupe vaseline für alu ist immer in der werkzeugtasche schon allein weil alu und neue kupferleitung ein heikles prob sind zudem gewährleistet die wago immer nen sicheren kontakt ohne veringerung des querschnites mit der verbundenen bruchgefahr berührungsschutz ist da nebenbei schon gegeben (fehlersuche und abgerutschtes verhüterlie)ja ja arbeiten unter spannung ![]() | |||
21 - Werkzeug -- Werkzeug | |||
Hallo,
schwierig zu sagen, was _du_ alles benötigen wirst. Die Werkzeugtasche sollte im Verlauf der Lehre wachsen, also schau dir an, was für Aufgaben auf dich zukommen und kaufe danach das Werkzeug, oder erkundige dich bei (zukünftigen) Arbeitskollegen. Es bringt nicht viel, auf Krampf alles Mögliche an Werkzeug zu kaufen, denn, das wirst du schnell merken, der Inhalt der Werkzeugtasche ist eine Geldanlage. Ich persönlich habe 2 Sätze Werkzeug, einen für den (rauhen) Alltag, Installation auf Baustellen etc. und einen für die Feinheiten wie Telefon- und Netzwerkverdrahtung bzw. Reparaturen und Arbeiten an spannungsführenden Anlagenteilen. ... | |||
22 - Brauche Hilfe beim Akkubau -- Brauche Hilfe beim Akkubau | |||
Hast du schon mal an Akkupacks von RC-Cars gedacht?? Ich hab an meinem Fahrrad so einen montiert. Ganz normaler Fahrrad-Halogenscheinwerfer und ganz normales Rücklicht. Dazu einen 7,2V Akkupack. Die gibts auch mit über 3000 mAh. Der Akkupack passt hervorragend in die Werkzeugtasche. Ein Schalter ist unter meinem Gepäckträger (so einen wirst du wohl nicht haben).
Gruß Bubu... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |