Gefunden für relais hupe sharan - Zum Elektronik Forum |
1 - Anschluss RGB-Schalter -- Anschluss RGB-Schalter | |||
| |||
2 - Relaissteuerung mit Telefon -- Relaissteuerung mit Telefon | |||
Hallo,
ich steuere mit meiner Fritz-Box u.A. ein schnurloses Telefon. Dessen Piepser habe ich abgegriffen und wollte mit dem Signal ein Relaismodul mit Optokoppler ansteuern, um damit eine richtig laute Hupe zum Ertönen zu bringen. Ab etwa 3V schaltet das Relaismodul und die Spannung am Piepser war zu niedrig, sodass ich eine einfache Spannungsverdopplerschaltung bemüht habe und das hat wunderbar geklappt. Nun hat sich das Telefon verabschiedet und ich habe ein einfaches schurgebundenes Telefon an die Fritz-Box angeschlossen. Das klingelt auch, aber die Spannung an der Klingel ist noch niedriger (~0,9V), sodass das Relais nicht mehr auslöst. Hat jemand ne Idee, wie ich das Problem lösen kann. Direkt aus der Fritz-Box (7590) kommen mit dem Klingeln auch nur etwas über 1V raus. Wäre ein Transistorverstärker eine Lösung oder gibt’s was besseres? ... | |||
3 - Türklingel über WLAN aufs Smartphone? -- Türklingel über WLAN aufs Smartphone? | |||
Funkklingeln gibt es auch mit mehreren Bimmeln für die Steckdose.
ZB https://www.pearl.de/a-NX8144-3112......D_BwE Den Sender da an deine bestehende Bimmel anzufriemeln sollte auch kein Prob sein. Oder für Dummis https://edelstahl-tuerklingel.de/Fu.....stung Dafür gibt es Steckdosenempfänger zb für den Dachboden und auch Batteriebetriebene zum Mitnehmen. Eine Umsetzung so wie du das willst auf das Schlaufon ist nicht so ohne weiteres Möglich. Da wäre es schon sinnvoller für den Garten ne 230 V Hupe per Relais anzusteuern. Da gibt es einige Möglichkeiten . Oder son Teil | |||
4 - Auto 2. Hupe Schaltplan mit Umschalter -- Auto 2. Hupe Schaltplan mit Umschalter | |||
Zitat : Feanix hat am 20 Aug 2021 23:03 geschrieben : Ich würde gerne eine 2. Hupe in meinem Auto anschließen, eine Druckluftfanfare mit Kompressor. Schon mal drüber nachgedacht,was die Rennleitung und der Plakettenkleber dazu sagen werden? ![]() Zitat : Mir ist nur der Schaltplan nicht so klar. Dann laß es lieber,wenn du schon mit so einfachen Dingen überfordert bist... ![]() | |||
5 - Projekt: Zusatzantrieb für Rollstuhl - Beleuchtung -- Projekt: Zusatzantrieb für Rollstuhl - Beleuchtung | |||
Hallo Leute,
ich bin Konstrukteur und habe mir einen elektrischen Zusatzantrieb für meinen manuellen Rollstuhl gebaut. D.h. ich habe den mechanischen Teil im CAD entworfen und von Kollegen bauen lassen. Die Elektronik wurde in einem Set aus dem Land der Mitte bestellt. Damit ihr eine Vorstellung davon habt, hier ein Bild im Anhang. Der Antrieb funktioniert sehr gut, doch jetzt möchte ich allerdings ein bisschen Beleuchtung hinzufügen. das Ganze soll ebenfalls über den Akku laufen. Da ich aber kein Elektrofachmann bin und nur etwas mehr als Elektro-Grundwissen (+ Arduino Experimente) habe, bin ich derzeit auf der Suche nach fachmännischer Unterstützung. Und da kommt ihr ins Spiel... Ich möchte gerne mit eurer Hilfe die Komponenten aussuchen, eine Platine entwerfen und herstellen (lassen), die ich dann im Rahmenrohr platziere. In einem weiteren Bild habe ich aufgezeichnet welche Komponenten bisher verbaut sind (gelb) und welche neu hinzukommen (blau), Zudem sind noch vers... | |||
6 - Multimeter Spannungsmessung defekt -- Multimeter Spannungsmessung defekt | |||
Zitat : Natürlich gibt's sowas auch in Österreich. Aber das deswegen das Netz so ins Schwanken gerät, dass Spannungsspitzen Messgeräte killen, hab ich noch nie gehört. Die Ursache liegt nicht im ganzen Netz, das hängt Europaweit zusammen. Die Ursache liegt in deinem Haus, deiner Wohnung, beim Nachbarn, in der Firma eine Straße weiter. Das gleiche gibt es sogar in Autos, da sind u.A. Relais und die Hupe die Ursache, nur sind die Transienten da kleiner. ... | |||
7 - Wasserdichter Schalter (Öffner) für outdoor gesucht (oder eine gute Idee) -- Wasserdichter Schalter (Öffner) für outdoor gesucht (oder eine gute Idee) | |||
Du brauchst einen Öffner-Taster (kein Öffner-Schalter) und ein Relais das in Selbsthalteschaltung geht sobald der Taster beim anheben des Kanus schliesst und die Hupe einschaltet,
Akku, Relais, Schlüsselschalter und Hupe an geschützter Stelle unterbringen ![]() ...jetzt kommts, die Hupe darf maximal 30 Sekunden hupen, Vorschrift für KFZ-Alarmanlagen. § 12 StVo, Abs. 3b beachten ![]() Zitat : (3b) Mit Kraftfahrzeuganhängern ohne Zugfahrzeug darf nicht länger als zwei Wochen geparkt werden. Das gilt nicht auf entsprechend gekennzeichneten Parkplätzen. | |||
8 - Haustürklingel. zu leise -- Haustürklingel. zu leise | |||
Da sollte sich parallel zum (vermutlich) Summer ein Relais verwursten lassen, das dann entweder ein Funkmodul (Taster einer Funkklingel) oder eine ordentlich laute Klingel/Hupe/Sirene direkt neben der jetztigen Innenstelle bedient. ... | |||
9 - "Rotationsstoppalarm" ohne Mikrocontroller? -- "Rotationsstoppalarm" ohne Mikrocontroller? | |||
lass doch den Dynamo über zB.: keilriemen ein bisschen schneller drehen, einen Gleichrichter, einen Elko und ein Relais dran.
Öffner vom Relais kann dann deine Alarmeinrichtung (Hupe, . . .) schalten Fahrraddynamos machen gerne bei ein paar Watt 6V. Nach der Gleichrichtung und Glättung werden da 5V für ein Relais übrig bleiben. Im Betrieb zieht das Relais an und wenn die Welle zu langsam wird oder stehen bleibt fällt das Relais ab. ... | |||
10 - stand alone: verkabelung stromquelle an ford spiegelverstell/"joystick" mit vw spiegel L und opel s -- stand alone: verkabelung stromquelle an ford spiegelverstell/"joystick" mit vw spiegel L und opel s | |||
zum testen verschiedener anwendungen von stellmotoren aus zerschossenen aussenspiegeln (z.b. ausrichtung
von hoch- und mitteltönern zu hause. ausrichtung einer hinten am rollstuhl angebrachten webcam als "rückspiegel", zielen und ausrichten einer spritzwasserdüse um freunde anzuspritzen die wegen kopfhörern hupe nicht hören etc. weil ich mich auf lange sicht irgendwann in die eigentliche rollstuhl-steuerung (über joystick und ansteuerung motor r+l) reinarbeiten möchte und zumindest die spiegelstellmotoren relativ leicht umsonst aufzutreiben sind halte ich das für eine schöne test/spiel/übungs"aufgabe" bei der sich schäden und auswirkungen bei anschlussfehlern in grenzen halten. schalter von ford "echter" joystick, keine kurzschlussgeber wie bei audi, bmw, vw etc., vw spiegel dürfte vom golf 3, opel spiegel aus einem der ersten astras stammen. ich kann mich nicht wirklich dran erinnern welche schalter damals in den autos waren, habe aber die hoffnung das "damals" noch der strom zum antrieb der stellmotoren 1 zu 1 "echt" über den schalter gelaufen ist, ohne zwischen geschaltetes relais oder steuergerät. sicher bin ich mir da aber nicht. leider gibt es zum thema elektrische s... | |||
11 - Hupe Simson S50 B2 -- Hupe Simson S50 B2 | |||
Ok, habe im Zubehörhandel eine 6V Hupe mit 70mm Durchmesser gefunden. Stromaufnahme 1,2A, 470Hz und 100 dB. Scheint schon mal lauter zu sein, als meine Jetzige, welche ich eher als Zimmerlautstärke empfinde. Ist ja auch schon 35 Jahre alt.
Ich prüfe, ob der Schalter 1,2A abkann. Falls der Widerstand zu groß ist, nehme ich auch ein Relais. 5V Relais habe ich noch hier. Für die kurze Anschaltzeit macht die Überspannung nix. Selbst bei 7,5V. ![]() | |||
12 - Weidezaun ohne Erde dafür mit Kfz Maße/Potentialausgleich ??? -- Weidezaun ohne Erde dafür mit Kfz Maße/Potentialausgleich ??? | |||
Fahrzeugmassen scheinen dich zu begeistern, bringen aber nur was beim Funk.
Hast Du meine vereinfachte Erklärung mit dem geschlossenen Stromkreis beim Weidezaungerät verstanden? Ich nehme an, Du nimmst ein mobiles Weidezaungerät mit 12 Volt. Mit 12 Volt kannst Du sehr einfach eine simple Alarmschleife bauen. Du spannst zusätzlich zum Weidezaun einen dünnen Draht. An die Batterie klemmst Du ein Umschaltrelais. Dieses ist über die Meldeschleife mit der Batterie verbunden und ist normalerweise angezogen. Wird die Meldeschleife durchtrennt, fällt das Relais ab. An die beiden dann schaltenden Kontakte schließt Du einen Signalgeber an, kleine Hupe, Summer, Sprinkleranlage über dem Bett... DL2JAS ... | |||
13 - Eine Lampe aus die andere dafür an -- Eine Lampe aus die andere dafür an | |||
Ich nehme mal an das deine Signallampen mit 230 Volt betrieben werden. Ab 25 W (ca 0,1A) gibt es mit dem Relais keine Probleme. Mit dem Schaltkontakt kannst du dann deine 12 Volt für die Hupe oder die LED schalten
Deine zu überwachende 230 V Lampe kommt L an M1 und von M2 gehts zur überwachenden Lampe Die Kontakte 1, 2 und 3 des Relais sind potentialfrei. Im Link ist 1 mit L verbunden kann aber auch frei verwendet werden. ... | |||
14 - Hupe "AUS" -- Hupe "AUS" | |||
Hallo,
Relais mit Selbsthaltung und Öffnerkontakt könnte ein Stichwort sein. Um genaueres zu sagen müsste man wissen wie die jetzige Hupe ausgeführt ist. ... | |||
15 - Heizstrahler intelligent schalten!? -- Heizstrahler intelligent schalten!? | |||
Da die Schaltleistung von Bewegungsmeldern und wahrscheinlich auch dieser Zeituhren relativ begrenzt ist und um deren Lebensdauer zu verlängern sollte man noch ein Relais mit einplanen. Durch die Steuerung wird dann dieses Relais geschaltet, welches seinerseits den Heizstrahler aktiviert.
Eine Hupe, die aktiviert wird wenn der Heizstrahler eingeschaltet ist und gleichzeitig z.B. die Türe geöffnet wird dürfte jedoch wirkungsvoller sein. (aus eigener Erfahrung ![]() Und wenn diese Hupe überhört wird ist sie zu leise ![]() | |||
16 - Blinkrelais 36v -- Blinkrelais 36v | |||
Nicht unbeding, wir gehen hier nur keine Tipps, wie man an Autos/Rollern/... rumbastest. Und das nicht aus Boswilligkeit, sondern weil der Versicherungsschutz erlischt, wenn Teile am Fahrzeug verändert.
Produktempfehlungen können wir aber geben. Wenn es wirklich 36V sind, muss es doch auch irgendwo diese Blinkrelais geben. Edit: Habe gerade eins gefunden: 36V Blinkrelais [ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 27 Aug 2011 13:52 ]... | |||
17 - Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln -- Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln | |||
Hallo,
danke erstmal für die Antworten ![]() Zitat : Rial: Mit dem Magnetkontaktschalter kannst du ein Relais ansteuern,welches dann deinen Arbeitsstromkreis mit Sirene und Lampe schaltet. Ok, gut. Also ein Relais wie z.b. hier http://www.voelkner.de/products/374......html würde das übernehmen. Ich gebe zu, ich hatte mir nie Gedanken gemacht, wozu es Relais gibt, wo doch schon jemand einen Schalter erfunden hat. Jetzt plötzlich sehe ich den Sinn sehr deutlich ![]() Zitat : | |||
18 - Problem mit Auswahl eines Anzugverzögerten Zeitrelais 12V -- Problem mit Auswahl eines Anzugverzögerten Zeitrelais 12V | |||
komplette Funktionsbeschreibung:
Der Schalter S1 dient als Hauptschalter. Wird er betätigt, schaltet die Anlage ein und eine Gelbe lampe leuchtet! Wird der Taster S2 betätigt leuchtet eine Orange Lampe. Wenn er für mindestens 60s betätigt wird, zieht das Relais K1 an. (Sollte der Taster S2 unter 60s betätigt werden erfoglt keine Funktion) Relais K1 zieht an und hält sich selbst, daduch leuchtet eine Grüne Lampe und ein Lautsprecher erzeugt einen Abwechselnden Piep-ton. Wird jetzt der Taster S3 betätigt, leuchtet eine Blaue Lampe. Wenn S3 für mindestens 30s betätigt wird fällt K1 ab und somit wird der Lautsprecher deaktiviert und es erlischt die Grüne und Orange Lampe. Das Relais K1 kann nun wieder eingeschalten werden, wenn der Taster S2 für mindestens 60s betätigt wird. Wenn K1 für mindestens 5 min betätigt ist zieht das Zeitrelais K3 an. Dadurch leuchtet eine Rote Lampe und eine Hupe erzeugt einen Signalton! Die Anlage kann nur duch den Hauptschalter wieder Ausgeschalten werden. ... | |||
19 - Schalten mit Relais im Motorroller -- Schalten mit Relais im Motorroller | |||
ich habe folgendes Problem: Ich habe in meinen Motorroller einen neuen Motor eingebaut.. Die Zündung ist eine Schwunglicht-Magnetzündung. Der alte Motor hatte 6 V, und die Verbraucher bezogen ihren Strom über einen Selen-Gleichrichter, also nur 1 Halbwelle. Der Hupenknopf ist auf Masse geschaltet und schaltet so den Hupenkreis. Der neue Motor liefert 12 V und ca. 65W, und die Verbraucher beziehen Ihren Strom, bis auf die Hupe, hinter einem Spannungsregler als Wechselspannung. Die Hupe sitzt hinter einem Hupengleichrichter, der 12 V Gleichsspannung liefert. Der Hupenknopf sollte laut Schaltbild im Gleichspannungs -Schaltkreis sitzen. Dies gestaltet sich aber wegen der Schaltung des Hupenknops auf Masse als schwierig, da der Ursprüngliche Hupenkreis in sich geschlossen war, also nicht auf Masse liegt. Der Hupengleichrichter ist folgendermaßen aufgebaut: http://www.germanscooterforum.de/po......html | |||
20 - Zeitrelais -- Zeitrelais | |||
...genau das denke ich auch ![]() ...er hat eine Autoalarmanlage die einen Takt-Relais-Ausgang hat für die Hupe ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
21 - Frage zu Relais -- Frage zu Relais | |||
Hallo Mr. Ed,
danke für deine Antwort. Leider kenne ich mich damit nicht aus, weswegen es mir nicht so logisch erscheint wie dir. D.h. ich muss im Fahrzeug nur die zugehörigen Klemmen finden und diese mit den Anschlüssen des Relais verbinden? Wo schließe ich dann den Verbraucher (in dem Fall Hupe) an? Gruß, Stefan ... | |||
22 - Eigenbau Tast-Baustein für RC-Fernsteuerung -- Eigenbau Tast-Baustein für RC-Fernsteuerung | |||
Hallo.
Ich möchte einen Tast-Baustein für eine RC-Funkanlage bauen, allerdings habe ich keinen Schaltplan -der einfach ist- dafür gefunden. Bei Conrad gibt es solche Bausteine aber die funktionieren mit ICs. Zur Beschreibung: Der Baustein wird an einen freien Kanal des Empfängers angeschlossen. Wenn man nun den entsprechenden Kanal an der Fernbedienung betätigt, schaltet der Baustein einen Verbraucher ein oder aus (ich möchte eine Tastfunktion für eine Hupe). Das ganze soll am besten mit Relais funktionieren (so einfach wie möglich!). Der Empfänger hat drei Pole (Plus-Minus-Impuls) Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?! Gruss Maxi [ Diese Nachricht wurde geändert von: mp93 am 12 Jan 2008 10:39 ]... | |||
23 - Tasterschaltung für motorrad -- Tasterschaltung für motorrad | |||
Hallo zusammen
ich habe folgendes problem!! es geht darum die komplette elektrik eines motorrades mit 6 tastern zu bedienen! das heist : anlasser,hupe,blinker rechs,blinker links, lichthupe und umschalten auf fernlicht. licht kpl aus und an geht über einen hauptschalter. warum gerade taster? weil nach meinen suchen nur taster in der bautiefe klein genug waren es sind im lenker nur 15 mm nach innen platz! ich habe schon eine schalung fertig aber leider ist das ganze zu groß es ist mit stromstoßrelais und normalen relais dann ist der kasten 70x105x30 groß! zu groß! es geht auch kleiner aber kaufen bei d&w oder custom chrome für 560 euro mit tastern! und das finde ich übertrieben! meine fragen? bekommt mann es auch so klein? mit welchen bauteilen? vielleicht mit ICs?(habe ich auch nur gelesen und ambesten mit schaltplan das mit denn relais habe ich nur mit mühe hinbekommen! währe super wenn ihr eine lösung findet mfg ... | |||
24 - Alarmanlage für Mercedes-Stern -- Alarmanlage für Mercedes-Stern | |||
Die ursprüglich als Motorrad-Alarmanlage mit Quecksilber-Neigungschalter hab ich an verschiedenen punkten modifiziet: Anstatt des (masseschaltenen) Quecksilber-Neigungsschalter habe ich einen von den 6,3 mm gewinkelten Flachsteckern angeschlossen (Drahtbrücke auf der Platinenunterseite). Hier wird später der Auslösekontakt am Mercedes-Stern angeschlossen. Bitte die Leiterbahn zum Relais an diesem Flachstecker auftrennen. Das Zeitkonstante mit RC-Glied R4/C4 habe ich ein wenig getunt (1,5MOhm und 22µF), damit die Alarmdauer auch die (gesetzlich erlaubten) 30 Sekunden beträgt - mit den mitgelieferten Teilen waren es nur 20 Sekunden. An dem nun freien Relaiskontakt habe ich von der +12V Kontakt eine Drahtbrücke auf der Platinenunterseite angeschlossen. Nun schaltet der andere Relaiskontakt "aktiv" nach +12V für die KFz-Hupe. Ein zusätzlicher Kippschalter von R1 nach Masse ermöglicht es, die Alarmanlage komplett auszuschalten (etwa vor den Gang in die Waschstraße oder Werkstatt) bzw. einen laufenden (Fehl-)Alarm vorzeitig zu beenden. ... | |||
25 - Hausinstallation mit Einzeladern im Installationsrohr ? -- Hausinstallation mit Einzeladern im Installationsrohr ? | |||
Hi,
also das mit den drei Außenleitern würd ich mal schön bleiben lassen. Dir gehts ja nur um Flexibilität, da würde ich einen einzelnen einphasigen Stromkreis B10 pro Raum vorsehen, und dann eben noch einen (oder wenns hoch kommt zwei) geschalteten - natürlich vom selben Stromkreis - mitführen. Mit den FIs - für die Verfügbarkeit sind lauter getrennte FIs natürlich gut. Wenn du das so willst, könntest du in meiner vorgeschlagenen Variante auch zweipolige FI/LS-Kombinationen pro Stromkreis vorsehen. Viele FIs haben IMHO aber auch sicherheitstechnische Nachteile. Hab ich irgendwo schonmal ausführlich dargelegt; das Gewichtigste ist: Du bekommst bei weitem nicht so sicher/schnell mit, wenn in einem anderen Raum ein FI fällt - und mit Pech dort jemand z.B. mit Herzkammernflimmern liegt. Luxuriöseste Variante (und sogar noch sicherer, da man auch bei Allgemein-FI es nicht immer sofort mitbekommt, wenn der fällt): An jeden FI ein Relais, dessen Abfall eine (ausreichend Laute) Hupe/Klingel im Flur ansteuert... Braucht natürlich auch ständig Strom... Verstehe ich es richtig, daß du die PEN-Aufteilung erst in der UV vorgenommen hast? Wieso? So früh wie möglich sollte das Ziel sein... Zum PE kapier ich nicht wie du das willst. Aber... | |||
26 - FI- Schutzschalter für Bad -- FI- Schutzschalter für Bad | |||
Hupe ist gar nich sooo abwegig. Hab hier den Klingeltaster mittels Relais gebrückt, um Eltern dazu zu bringen, endlich mal'n FI in einer UV wo diverse selten genutzte Räume (ex-Stall; heute Werkstatt, Partyraum, Sauna etc.) und die Kühltruhe dranhängen zu akzeptieren...
Leitungsführung: Im eigenen Gebäude würd ich auf 2,3 m installieren unter Missachtng der Inst.-Zonen. Bei Kundenanlagen kann das natürlich Probleme geben, wenn der nächstbeste Handwerker/Bewohner sich dann auf die Inst.-Zonen verlässt/vergessen hat, dass man eine Sonderhöhe vereinbart hat. IMHO "muss" man da wohl in 3m Höhe installieren um sicher zu gehen, dass da keiner Mist baut.... | |||
27 - Schaltung für Kfz-Hupe -- Schaltung für Kfz-Hupe | |||
Hi
@sam2: Bei Autos von 30-40 Jahren wird wohl kaum ein Prüfer nach einem E-Zeichen suchen, die Hupe ist etwa genauso alt...Wie schon geschrieben, wird alles wohl einen eigenen Kreis bekommen, damit die originale Hupe und deren Funktion voll erhalten bleibt. Der Wagen bekommt zwar Straßenzulassung, ist aber eher ein Projekt oder Showcar und soll die Hupe als zusätzlichen Gag für Treffen u.ä. erhalten... Bild eingefügt Bild eingefügt Bild eingefügt http://www.toonopedia.com/roadrunr.htm ...wie aus den Bilder zu erkennen ist, handelt es sich um die gleichnamige Zeichentrickserie (Roadrunner) von Warner @tixiv: Wäre Klasse, wenn da was für mich Schwachstrom-Elektriker rauskommen würde...und weil man ja bekann... | |||
28 - Zeitschaltung NE555 -- Zeitschaltung NE555 | |||
Hi,
mir fällt gerade ein; es geht noch einfacher! Schalte das Relais einfach mit der Hupe zusammen. Dadurch erhältst Du bei jedem Hupensignal einen Impuls auf das Relais und kannst eine einprogrammierte Rufnummer benutzen. Ich glaube es sind dazu drei Impulse nötig. Außerdem kannst Du dann am alarmierten Telefon/Handy hören, wenn Dein Auto hupt. Die folgenden Impulse, die nach den ersten drei Hupensequenzen kommen schaden nicht mehr. Das Ausschalten würde ich dann über einen 555er machen. Gruß Peter... | |||
29 - MercedesStern-Alarmanlage-IdeenGesucht -- MercedesStern-Alarmanlage-IdeenGesucht | |||
Hallo,
danke für die Tipps und die Vermeidung dummer Kommentare ;) @2SJ200 Die Idee, einen eventuellen „Angreifer“ über die gesteigerte Kapazität zu erkennen ist sehr kreativ. Auch das Abisolieren des Sternes von der restlichen Karoserie sollte halbwegs realisierbar sein, doch speziell in Bezug auf eventuelle Feuchtigkeit mache ich mir Gedanken. . Die einzige Methode, um die Kapazität festzustellen- die mir bekannt ist- liegt darin, die Spannung beim Entladen zu messen. Vielleicht besitzt jemand eine Vorstellung, wie weit so etwas realisierbar ist. @alpha-ranger Ein Ultraschallsensor sollte machbar sein. Erneut die nervige Frage, ob Feuchtigkeit eventuell Probleme bereitet. Habe ich den Text richtig verstanden, dass man so etwas komplett für den Kühlergrill kaufen kann? Für Infos und Bezugsadressen wäre ich dankbar. @Otiffany Diese Schaltung dürfte wenigstens einen „Amateur“ abschrecken, weil es schwer ist, den Stern mit einem Schlag abzubrechen. Da ich nur Grundkenntnisse besitze: Was ist bitte eine“ militäry CMOS Ausführung“? Wie schließe ich am besten die Hupe an? Über ein Relais oder kann ich mir die Verdrahtung im Lenkrad zu Nutze machen? Wie lange bliebe der Alarm eingeschaltet und welchen Wi... | |||
30 - Welches Relais? -- Welches Relais? | |||
Hallo,
damit da keine Missverständnisse bleiben, der Reedschalter ist nur solange geschlossen, wie der Magnet in der direkten Nähe ist. Mit anderen Worten, Du mußt den Magneten, um die Anlage über lägere Zeit zu aktivieren auch an seinem Platz lassen. Erst wenn Du den Magneten entfernst, wird die Anlage abgeschaltet. Welches Alarmmittel (evtl. Hupe) willst Du denn betreiben? Wie ich Dich verstanden habe, soll die Anlage ein Motorrad schützen. Wenn Du dann die Hupe einschalten willst, mußt Du ein Relais benutzen. Mit Deiner kleinen Batteriespannung kannst Du abe kein Lastrelais betreiben, denn ein solches brauchst Du für den hohen Strom, den die Hupe zieht. Kannst Du nicht gleich den Akku vom Motorrad als Spannungsquelle benutzen? Übrigens, wenn keiner wiß, daß dein Motorrad mit einer solchen alarmanlage ausgestattet ist, wird er in die Falle tappen, egal ob Du über Reddkontakt versteckt oder über einen Schlüsselschalter einschaltest. Zur Not kann der Dieb Deine Hupenkabel kappen. Gruß Peter ... | |||
31 - Suche Verzögerungsschaltung! -- Suche Verzögerungsschaltung! | |||
Hi,
wenn der verwendete Alarmton-Erzeuger nicht grade etliche Ampere zieht (wie z.B. ´ne Hupe vom Auto), bau dir doch aus irgendeinem ausgeschlachteten (oder zur größten Not auch gekauften) Relais eine Selbsthaltung: http://www.hh.schule.de/g14/g14/projekte/6b/pro_d_b.htm Die dürfte deiner 2. Vorstellung völlig entsprechen, ist außerdem total einfach und ein geeignetes Relais kann man sich leicht irgendwo ausschlachten. MfG hannoban... | |||
32 - geübter Programmierer gesucht (Alarmanlage) -- geübter Programmierer gesucht (Alarmanlage) | |||
So, als Proz würde ich den 4433 vorschlagen. Eine Schaltung ist schon mal im Anhang. Auf den Port B werden die Relais angesteuert, Hupe, Blinker... Am Port C kommen die Schalter ran. Für jede Tür einer. Das scharfmachen der Anlage würde ich an der Fahrertür machen, wenn das Fahrzeug abgeschlossen wird. Nun mußt du ja auch wieder in dein Fahrzeug kommen können. Dazu habe ich mir auch schon was überlegt. Auch ein Teil des Software ist schon fertig. Da du auch das STK500 dein Eigen nennst, wird es einfacher, da du alles darauf testen kannst. Hochgeladene Datei : Alarm.zip ... | |||
33 - Countdown-Timer Trigger -- Countdown-Timer Trigger | |||
Hallo, also, wenn Du gar keine Ahnung hast, kannst Du die Sache vergessen.Aber es gibt eine sehr einfache Lösung, bei der Dir vielleicht jemand helfen kann.
Kauf einen normalen Timer -gibts für wenige Euro.Dann schließt Du an dessen Piezowandler (der Signalgeber)eine Schaltstufe bestehend aus Diode,Kondensator,Transistor,Widerstand und Relais an -das wars.Die Schaltung benötigt natürlich eine Betriebsspannung deren Höhe vom Relais abhängt.Mit 5Volt ist es aber zu machen.Oder nimm die Gleichspannung mit der Du auch die Hupe betreiben kannst. M.f.G.Wolf P:S: noch was zur Funktion der Schaltung:die Diode richtet die Wechselspannung des Signals gleich und wird durch den Kondensator geglättet.(ohne das würde das Relais nicht richtig anziehen)Der Transistor schaltet das Relais. Über die Spulenanschlüsse des Relais muß noch eine Diode geschaltet werden-mit der Katode an Plus.Ohne die würde der Transistor durchschlagen.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |