Gefunden für quelle waschmaschine motor - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Motor dreht nicht / Kohle? -- Waschmaschine AEG 66640L | |||
| |||
| 2 - Schlechtes Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO 2840 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlechtes Schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 2840 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, Meinen alten Thread kann ich nicht mehr kommentieren / reaktivieren, deswegen möchte ich einen neuen Thread starten. Kurz: Wäschprograme laufen normal ab, die Trommel dreht sich. Die WaMa schleudert zu langsam, die Wäsche kommt nass raus. Der Motor hat neue Bürsten, das hat aber keine Verbessreung gebracht. Verstopfung liegt eher keine vor. Die WaMa ist ausgewuchtet, "hüpft" aber leicht. Ein Vorschlag im alten Thread: Stoßdämpfer prüfen / wechseln. Ich würde jetzt die Stoßdämpfer doch wechseln. Frage: Originalteile oder Nachbauten? Original Bosch kosten um 35 - 65 / Stück (angeblich "Orignalteile", allerdings sehne nicht mal ähnlich aus ?) Nachbauten (je nach Quelle) kosten zwischen 30 EUO / Paar bis zu unglaublichen 11,50 EUR / Paar bei Am...on (bin Prime). Alle Nachbauten sehen (visuel) identisch aus. Danke im Voraus! ... | |||
3 - Fehler 35 -- Waschmaschine Miele W 668 F WCS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 35 Hersteller : Miele Gerätetyp : W 668 F WCS S - Nummer : M-Nr. 09686480 FD - Nummer : Nr.57 / 124794228 Typenschild Zeile 1 : HW16 Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4 kW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, meine Miele Waschmaschine (Toplader) wäscht nicht mehr. Nach Auswahl eines Waschprogramms und Drücken der Starttaste fängt das Wasser an einzulaufen, die LED 'Waschen' fängt an zu leuchten, dann hört man noch ein kurzes Klicken (als würde die Schaltungselektronik einen Schalter bedienen) und dann fängt auch schon die LED 'Einw./Vorwäsche' an zu blinken (etwa 7 Sekunden nach Drücken der Starttaste). Ich habe die Seitenwand abgenommen um zu beobachten was passiert. Auffallend ist, dass die Trommelarretierung nichts macht, sie bleibt ganz still, Riemen und Laufrad bewegen sich auch nicht. Falls ich mich nicht falsch erinnere, gibt die Trommelarretierung relativ am Anfang eines Waschprogramms das Rad frei. Bei mir tritt der Fehler auf bevor die Arretierung in Erscheinung tritt. In letzter Zeit (als die Maschine noch lief) ist es hin und wieder vorgekommen, dass die Trommel nach Ende des Waschprogramm... | |||
| 4 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9637 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570 Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das! Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen: - Keilriemen ist OK - Lager sind OK - Kohlen sind OK - Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt - Heizung ist OK - Motor ist OK - Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht. Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent. Meine Vermutung liegt bei: 1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt 2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du... | |||
| 5 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G582 SC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe? Aquastop? Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic G582 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag und Hallo in die Runde, Miele ist seit Jahrzehnten ein Begriff in der Familie. Neben einer Waschmaschine Miele Novotronic W823 ist auch die Spülmaschine Turbothermic G582 SC im Einsatz - beide Geräte stammen aus Mitte/Ende der 90ern. Die Spülmaschine hat im Frühjahr das erste Mal Fehler aufgezeigt, als ich sie nach einem Spüldurchlauf öffnete: Geschirr & Besteck waren nicht wirkich gesäubert, Reste vom Spülmittel lagen noch unter der Klappe. Bei der INet-Recherche stieß ich auch auf dieses Forum und versuchte nach emsiger Lektüre Einiges bei meiner Spülmaschine umzusetzen. Erst dachte ich an fehlenden Wasserzulauf (Bodenwanne wg. Undichtigkeit voll Wasser => Aquastop). Manuell hinzugefügtes Wasser per Eimer bis zum Heizspiralen-Niveau wurde nämlich korrekt abgepumpt, auch der Programmablauf ratterte korrekt durch, die Heizspirale lud nach dem Öffnen nicht zum Anfassen ein (Trocknen). Damit beließ ich es zunächst und ging als Ein-Personenhaushalt zur Handwäs... | |||
| 6 - Motor Askoll M505 defekt -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht Super Eco 7415 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor Askoll M505 defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht Super Eco 7415 S - Nummer : betrifft verschiedene FD - Nummer : betrifft verschiedene Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum, der Invertermotor Askoll M505 wird bei einigen Bauknecht und Whirlpool-Maschinen z.b Bauknecht Super Eco 7415 verwendet. Motor dreht nicht. Habe einen defekten zerlegt, aber auf der Leiterplatte optisch keine Fehler zu finden. (Fotos) Wer hat evt. eine Quelle, wo man den zur Reparatur einschicken kann? Kostet immerhin ab 150 Euro gebraucht. ... | |||
| 7 - Platine defekt? -- Waschmaschine Quelle Privileg Classic 10508 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Platine defekt? Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Classic 10508 S - Nummer : S/N 843 00101 FD - Nummer : Prod.-Nr. 00.256.236-1 Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 21028 Typenschild Zeile 2 : Typ HP990661 Typenschild Zeile 3 : PNC 914905420 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich versuche, eine Waschmaschine zu reparieren bzw. herauszufinden, ob eine Reparatur sich lohnt und für mich machbar ist: Sie blieb im laufenden Programm stehen und ließ sich nicht mehr starten. Ich konnte die Tür öffnen, die nasse Wäsche entnehmen und das Wasser ablaufen lassen. Bei Versuchen, sie anzustellen, zeigte sie mit ihren LEDs stets das gewohnte Bild an und forderte durch die blinkende grüne LED im Einschaltknopf zum Starten des Programms auf, was sie aber nach Drücken des besagten Knopfes nicht tat. Falscheingaben (z.B. zu hohe Schleuderdrehzahl für das gewählte Programm) quittierte sie mit der obligatorischen Fehlermeldung in Form eines roten Blinkens der LED im Einschaltknopf. Ich habe versucht, in die Pflichtfelder so gut wie möglich alle relevant scheinenden Angaben vom Aufkleber im ... | |||
| 8 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Quelle Privileg Quelle P651753 / Privileg 1105 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Quelle P651753 / Privileg 1105 Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A Kenntnis : Kenntnisse auswählen Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Geräteart : Waschmaschine Defekt : tropft beim Schleudern Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Quelle P651753 / Privileg 1105 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A Kenntnis : Artverwandter Beruf (Mikroelektronik) Messgeräte : Zollstock, Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin's schon wieder mit unserer alten Waschmaschine Quelle P651753 / Privileg 1105... Meine Frau schleudert gerne ab und zu ein einzelnes schweres Wohntextil, wobei die Maschine munter durch die Küche hüpft. Ich habe es ihr verboten, aber sie ist da leider etwas schwerhörig... Jetzt dreht sich die Trommel nicht mehr, obwohl ein Motor-Summen zu hör... | |||
| 9 - Display und LED blinken -- Waschmaschine Siemens-Electrogeräte GmbH E-Nr. WXL1480/08 | |||
| Hallo silencer300, Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Deine Vermutung hat sich bestätigt, auf der Platine gab es Schmorstellen. Auch wenn alle Geräte und Sensoren von der Steuerungseinheit abgeklemmt waren, also nur die Stromversorgung gesteckt war, gab es dieses Blinken. Das lässt uns hoffen, dass die Beschädigung an der Platine nicht von anderen Teilen der Waschmaschine verursacht wurde. Wir haben den Wasserzulauf (Aquastopp und Zulaufventil) überprüft, den Heizstab durchgemessen und würden jetzt noch den Motor durchmessen. Falls die Ursache nicht von einem anderen Maschinenteil kommt, würden wir die Platine ersetzen wollen. Schade nur, wenn die dann gleich wieder durchbrennt.
Gibt es eine günstige Quelle für die Steuerungseinheit, gerne auch gebraucht? Gruß aus Münster ... | |||
| 10 - E 54 -- Waschmaschine Quelle P6349639 Sensation 75 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E 54 Hersteller : Quelle Gerätetyp : P6349639 Sensation 75 S - Nummer : 211 00936 Typenschild Zeile 1 : PNC.914512809 Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr.20044 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 154.350-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander. Habe folgendes Problem. Die WM läuft in allen Programmen immer bis zum Schleudergang ohne Probleme durch. Dann bleibt die WM stehen. Anzeige Display Restzeit minus den 10 Minuten des Schleuderns. Erst nach betätigen des Schleuderprogamms von Hand, schleudert sie bis zur Endstellung. Fehlercode Position 2 : E 54 , Hauptwäsche + Spülstopp + Schleudern blinkt. Pos 1 Anzeige 10 - 08 Abpumpen. Im Forum lese ich am Motor Kohlen wechseln !!! , 3 Relais auf Steuerplatine verklebt !!!Das scheint mir aber unlogisch, da die Maschine eigentlich bis zur letzten Position ohne Probleme durchläuft. Steuerplatine gereinigt und Relais auf Platine abgeklopft, keine kalten Lötstellen. Frage: Was und wie könnte geprüft werden ? Hat jemand schon so ein Erlebnis gehabt. Vorab schon vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
| 11 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Electrolux EWF 1425 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bricht ab Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF 1425 S - Nummer : 63700009 Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF1425 Type P6848648 Typenschild Zeile 2 : Prod.No 91451737000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, Ungefähr vor einer Woche hat unsere Waschmaschine das erste Mal angefangen Probleme zu machen. Wie normal habe ich "Buntwäsche 40°-60° Kombi" gestartet, und bin weggegangen. Als ich nach der normalen Zeit zurückgekommen bin (140 Minuten), stand die Maschine wieder auf der Anfangszeit, und der Start/Pause-Knopf blinkte (normalerweise steht "0" im Display). Bevor ich wegging, habe ich aber gesehen, das die Zeit schon runtergezählt hat, also alles i.O. war. Die Wäsche war nicht ausgespült (sehr seifig), aber recht trocken. Deshalb startete ich den Spülgang, und der lief auch ohne Probleme durch. Ein ähnliches Verhalten trat gestern noch einmal auf. (lief bis 50 Minuten, und irgendwann danach brach er ab) Nach einiger Recherche meinerseits fand ... | |||
| 12 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540 | |||
| Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung. Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden: 1) Flachsteckhülse für PE 2) Ein Stecker für L und N 3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W) 4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus" Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite). Der Inverter zeigt leider "Brandspuren". Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt. Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein. Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist. Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B". Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,- | |||
| 13 - Kein Lebenszeichen, nur LED -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Lebenszeichen, nur LED Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 6123 FD - Nummer : 8101 03108 Typenschild Zeile 1 : E-NR WM61231 /01 Typenschild Zeile 2 : Type M642 Typenschild Zeile 3 : WM6123 401019031671002034 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ein freundliches "Hallo" in die Runde! Dies ist mein erster Beitrag. "Alle melden sich nur, wenn Sie ein Problem haben." Natürlich ist das bei mir nicht viel anders. Aber über einen guten Tipp würde ich mich dennoch sehr freuen. Meine Waschmaschine (Siemens Siwamat 6123) hat ein Problem... - Gerät fiel während des Waschvorgangs aus. Ich habe einen verkokelten Geruch wahrgenommen. - Power Leuchte leuchtet, aber kleines Display ist tot. - Habe Leitung vom Gerätestecker bis hin zur Steuerplatine durchgeklingelt. Diese scheint in Ordnung. ==> Netzfilter und An/Aus Schalter müssten also in Ordnung sein. - Pumpenflügel hinter dem Flusensieb lassen sich drehen. - Trommel mit Motor lässt sich auch drehen. Kohlen haben noch etwas Fleisch drauf. - Habe den Heizstab geprüft. Ergebnis Kurzschluss zwischen den Polen. ==> ... | |||
| 14 - Unwuchtkontrolle defekt? -- Waschmaschine AEG Fuzzy 660 S | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwuchtkontrolle defekt? Hersteller : AEG Gerätetyp : Fuzzy 660 S S - Nummer : 204.0228 Typenschild Zeile 1 : baugleich Privileg Matura Fuzzy 660 S Typenschild Zeile 2 : PNC 913760061 Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr. 8440 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Einen schönen guten Tag an die Fachleute im Forum, unsere WM rumpelt und rappelt seit einiger Zeit sehr stark, auch schon beim normalen Waschen (besonders bei Drehrichtungsänderung), auch bei sehr geringer Füllung (1,5 kg). Das geht so weit, dass der Bottich anschlägt und die WM wandert. Ich hab die WM vorsichtshalber außer Betrieb gesetzt und überprüft. Wasserfüllung i.O. Lager i.O. (minimales Spiel), Trommel dreht sich leer geräuschlos/leicht Programme laufen ohne Wäschefüllung problemlos Motor i.O. (Kohlen überprüft) Stoßdämpfer überprüft und vorsichtshalber getauscht, wobei ich nicht sicher bin, die richtigen verbaut zu haben (baugleiche von Electrolux mit 60 N) Habe den Verdacht, dass die Unwuchtkontrolle versagt. Wenn die Drehzahl ansteigt, müsste die Unwuchtkontrolle doch be... | |||
| 15 - Backofen ohne Funktion , -- Backofen Bosch Bosch Gormet 882 | |||
| Kannst Du mal ein Foto von dem Herd machen?
Gruß Peter P.S. Ich habe mal etwas Ähnliches bei meinem Nachbarn erlebt: Der hatte eine defekte Waschmaschine und der Quelle-Kundendiensttechniker wollte ihm einen neuen Motor für über 400,-€ verkaufen, obwohl ich den Nachbarn geimpf hatte, nur die Kohlen wechseln zu lassen. Angeblich ginge das nicht, so der Techniker. Ich habe dann die Kohlen gewchselt(knapp 18,-€) und die Maschine läuft seit 3 Jahren wieder einwandfrei. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 28 Aug 2012 12:42 ]... | |||
| 16 - defekte Leistungssteuerung -- Waschmaschine Quelle Aktiengesellschaft Privileg Dynamic 76606 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : defekte Leistungssteuerung Hersteller : Quelle Aktiengesellschaft Gerätetyp : Privileg Dynamic 76606 S - Nummer : 54668415 FD - Nummer : 228.525-2 Produkt-Nr. Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 20390 Typenschild Zeile 2 : Modell Dynamic 76606 Typenschild Zeile 3 : PNC 914 003 570 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo miteinander... In meiner Maschine ist die gesamte Elektronik ausgefallen. Zuerst ist die Heizung sporadisch ausgefallen (mal ging sie, mal nicht...), später nach absolviertem Waschgang ließ sie sich noch normal abschalten, und beim Versuch die Maschine mit einem neuen Waschvorgang zu starten, tat sich nichts mehr (auch totaler Displayausfall). Natürlich habe ich im Netz nach einer passenden Ersatzsteuerung gesucht die dem Aufkleber der Originalsteuerung entspricht, eine konnte ich ausfindig machen, wo die "Type P / Type E / SW Ver." -Nummern übereinstimmen, jedoch nicht die "F:" -Nummer. Kann mir einer von euch Experten evtl. verraten, ob die Nummer von Wichtigkeit ist und/oder was sie zu bedeuten hat? Danke schon mal vorweg für d... | |||
| 17 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Privileg 4500 SE | |||
| Diese Angaben habe ich (z.T. aus alten Reparaturscheinen):
Quelle Privileg 4005SE Modell C82566 Privileg Nr. 1598 (die Bestellnr. wird wohl irrelevant sein?) Maschinen Nr. 01231 auf einem Reparaturschein steht: Herkunft: Q Seriennr. 629/029263 angeschafft Ende 1996, seitdem wurde schon einiges teuer ersetzt und repariert (Motor, Heizung, Hauptlager). Eine weitere teure Reparatur würde jetzt wohl nicht mehr lohnen. Aber eigentlich arbeitete die Waschmaschine gerade in den letzten Jahren immer zuverlässig ... Danke! christophnn ... | |||
| 18 - Fehlermeldung C7 -- Waschmaschine Quelle Matura Fuzzy 8929 Waschmaschine | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung C7 Hersteller : Quelle Matura Fuzzy 8929 Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 947/124730 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr 052.719-2 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr 6975 Typenschild Zeile 3 : Typ A46 B CA4D 10 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Das Waschprogramm läuft ganz normal an. Irgendwann steht dann die Fehlermeldung C7 da und die 3 LED`s für Vorwäsche Hauptwäsche und Spüle blinken. Hat jemand ein Tip was es sein könnte? Ist eventuell nur ein Filter oder Sieb verstopft oder liegt es an der Elektrik? Vor ca. 1 Jahr ist ein neuer Motor eingbaut worden da dieser wohl defekt war. Bringt es was wenn man danach schaut oder ist es einfacher wenn man gleich einen neue Waschmaschine kauft? Danke schon mal für Eure Tips. Gruß Matthias ... | |||
| 19 - Vorwäsche/Einweichen blinkt -- Waschmaschine Miele W 437 Plus Softtronic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorwäsche/Einweichen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 437 Plus Softtronic Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Foren-Gemeinde, ich habe da ein echtes Großes Problem mit meiner Miele W437 Plus Softtronic. Diese hat leider ihren Geist aufgegeben und der Miele Kundendienst war da und meinte"Steuerplatine sei defekt" Das Gerät hat folgenden Fehler: Nach dem Einschalten der Maschine (Programmwahlschalter noch oben auf 12 Uhr Stellung), also kein Programm gewählt hört man kurz ein Relais Klacken, dann noch einmal Klacken und dann Blinkt die Vorwäsche/Einweichen Kontroll-Leuchte. Auch wenn man Sofort nach dem Einschalten ein Programm wählt und es Startet holt sie kurz Wasser, dann die bekannten 3 Minus Striche im Display, Gerät pumpt ab und es blinkt wieder die Vorwäsche/Einweichen blinkt. Gerät auf Schleudern gestellt, eingeschaltet und Programm gestartet, die Laugenpumpe startet, Trommel dreht nicht und es erscheinen die 3 Striche und Blinkt die Spülen-Kontroll-Lampe. Da ich bisher immer erst lese und das I-Net durchsucht und überall mitgelesen habe habe ich f... | |||
| 20 - Fremdkörper in der Trommel -- Waschmaschine Privileg / Quelle 122 E | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fremdkörper in der Trommel Hersteller : Privileg / Quelle Gerätetyp : 122 E Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Auf dem Schild steht noch: Produktnummer: 466.048 6 Privileg Nr.: 20013 Type PS 145/116 ______________________ Hallo, heute machte meine WaMa beim Bewegen der Trommel plötzlich merkwürdige Geräusche. Daraufhin las ich ein wenig hier im Forum, schraubte daraufhin mal die WaMa hinten auf und stellte dann beim Bewegen des Rades fest, dass das Geräusch verschwunden war (vermutlich verrutschte der Gegenstand beim Kippen der Maschine auf der Sackkarre). Dann habe ich die WaMa wieder beladen. Zuerst lief sie auch wie gewohnt. Dann beim Schleudern wurde sie ohrenbetäubend laut. Also wieder aufgeschraubt, am Rad gedreht und dieses Mal war das Geräusch nicht verschwunden. Ich vermute einen Gegenstand, habe aber nicht die geringste Ahnung wie ich den da wieder raus bekomme. Ich bin ziemlich ahnungslos und auch nicht sehr kräftig. Besteht die Chance, dass ich irgendwie zwischen die Trommeln komme um den Gegenstand da rauszufischen? Ach ja: An Werkzeugen habe ich einen Satz Schraubenzieher, eine Flach- und eine Kneifzange. | |||
| 21 - allgemein -- Waschmaschine Quelle Privileg Dynamic 6614 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : allgemein Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Dynamic 6614 S - Nummer : 180 0075 FD - Nummer : 206.048-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin! Nach zigmaligem Lesen über Probleme mit derselben Symptomatik mit der WaMa Dynamic 6614 von Quelle/ Privileg, habe ich einen kleinen, aber wirkungsvollen Tip parat: Wenn die Maschine bei 1. einer bestimmten Zeit einfach aufhört zu waschen, oder 2. auch nur ab und zu anfängt, um gleich wieder aufzuhören, sollte man sogleich zwei Dinge prüfen. 1. Die Schaltplatine, kleistert sich immer wieder gerne mit Kohlenstaub zu. Dadurch gibt es auf den Leiterbahnen ab und zu mal eine "Abkürzung", durch die das Relais nicht mehr angesprochen werden kann. Abhilfe: Platine ausbauen, mit Bremsenreiniger abwaschen, auf dem Fensterbrett bei geöffnetem Fenster gut trocknen lassen, Platine wieder einbauen, fertig. Hat bei mir schon zweimal weitergeholfen. 2. Irgendwann fragt man sich dann, woher der ganze Kohlenstaub denn komme, schaut beim Motor nach und sieht, daß der Kollektor ziemlich runtergefahren ist, dadurch die Kohlebürsten wegbrannten und die Maschine ab und zu... | |||
| 22 - Waschmaschine Quelle Privileg Dynamic 4612 -- Waschmaschine Quelle Privileg Dynamic 4612 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle Gerätetyp : Privileg Dynamic 4612 S - Nummer : 909 00211 FD - Nummer : 099.207-3 Typenschild Zeile 1 : Modell: P6227704 Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr. 6737 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo. Ich habe seit letzter Woche Probleme mit meiner Waschmaschine. Nach Einschalten und kurzer Wartezeit (Türverschluß) zieht sie Wasser, die Umwälzpumpe fängt bei best. Füllstand an zu laufen und das war es dann auch. Der Antriebsmotor macht keinen Mucks und es geht auch im Programm nicht weiter. Der Temperaturwähler steht auf Kalt. Ich höre auch keine Geräusche vom Programmwerk bzw. dem Timer. Gesetzt, den Fall, das die Motorkohlen runter sind, müsste dann das Programm nicht weiterarbeiten? Am Motor des Programmwerks liegt keine Spannung an. Lege ich da manuell Spannug an, dreht sich das Werk weiter. Leider habe ich keinen Stromlaufplan und somit keine Ahnung von der Funktionsweise dieser Maschine. Ich kenne das von älteren Wamas so, das der Timer im Programmwerk saß und für Rechts und Linkslauf des Antriebs zuständig war. War der entsprechende Programmteil fertig, zo... | |||
| 23 - Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 -- Waschmaschine Quelle Matura ÖkoTronic 1200 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle Matura Gerätetyp : ÖkoTronic 1200 S - Nummer : ? FD - Nummer : 144/18841 ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vorerst Entschuldigung, daß die Pflichtfelder nicht komplett ausgefüllt sind. Wenn jemand erklärt, wo ich schauen muß, reiche ich es gerne nach - wahrscheinlich werden sie nicht gebraucht. Weiterhin hatte ich die Suche bemüht, doch nichts zu meiner Frage gefunden. Die Maschine ist ca. 17 Jahre alt, ein Frontlader bei dem scheinbar Bottich usw. wie bei Bauknecht sind, Motor von AEG (S-Nr. 295311) Fehlerbild: Sanftes Anlaufen (wie bei Wäscheauflockern) nicht möglich, schleudern funktioniert aber. Bereits vorgenommen: Demontage der Rückwand, Riemen zu locker, Ursachenbefund: Trommellagerschaden. Demontage Lagerkreuz, auschlagen der alten Lager, Demontage Bottichrückwand, Abnehmen des V-Rings. Soweit der Stand der Dinge. Nun habe ich Fragen zur Montage der ganzen Chose. | |||
| 24 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
| Die Qualität hat bei Waschmaschinen auf jedem Fall abgenommen. Mittlerweile ist nicht mal mehr ein Markenname die Gewähr für Langzeitqualität. Meine allererste Waschmaschine war eine Privileg Matura, die wurde damals noch von Miele für Quelle hergestellt. Defekt war die das erste Mal nach 13 Jahren, der Türkontaktschalter war defekt und das Ersatzteil sollte 40 Euro kosten, das wollte ich damals nicht mehr ausgeben und habe mir schon wegen der besseren Verbrauchswerte eine neue Waschmaschine gekauft.
Meinen derzeitigen Waschautomaten Hanseatic Öko Plus 1600 baugleich Bauknecht oder Philips Whirlpool hat vor 5 Jahren 499 Euro gekostet und nun ist der Antriebsmotor defekt, weil der Kommutator des Läufers Ausfallerscheinungen zeigt, d.h. eine Lamelle hat sich heraus geschoben, was Schrottplatz für den Motor bedeutet. Die Preisgestaltung bei den Ersatzteilen sorgt im Allgemeinen dafür, dass eine Reparatur eigentlich nicht mehr lohnt. Wenn man es selber kann, ist es finanziell gerade noch erträglich eine Waschmaschine zu reparieren, neben dem guten Gefühl aktiven Umweltschutz betrieben zu haben und Müll zu vermeiden. ... | |||
| 25 - Waschmaschine Matura (Quelle) Ökomat 1005 duo (Typ 7 Q) -- Waschmaschine Matura (Quelle) Ökomat 1005 duo (Typ 7 Q) | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Matura (Quelle) Gerätetyp : Ökomat 1005 duo (Typ 7 Q) S - Nummer : Masch.Nr. 149 21324 FD - Nummer : Priv. Nr. 2239 Typenschild Zeile 1 : Best. Nr. 033.169.4 Typenschild Zeile 2 : 7 Q 57 QEDDA Typenschild Zeile 3 : 2550 W (WM); 2050W (Tr) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, seit dem Wochenende habe ich Probleme mit meiner Waschmaschine. Sie nimmt nach dem Start Wasser und der Motor läuft dabei wechselseitig vor- und rückwärts. Ich nehme an sie müsste dann heizen, aber es passiert nichts. Es wäre schön wenn jemand einen Tipp hätte. Ein Schaltplan würde eventuell auch weiterhelfen. MfG Reiner ... | |||
| 26 - Waschmaschine Quelle Privileg 3005 SE, Modell C 82565 -- Waschmaschine Quelle Privileg 3005 SE, Modell C 82565 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : 3005 SE, Modell C 82565 S - Nummer : 11373 (=Machinen Nr.) Typenschild Zeile 1 : Privileg Nr. 1951 Typenschild Zeile 2 : Bestell Nr. 008.386-5 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Der Motor der Maschine geht nicht mehr. - Die Schaltuhr/Timer läuft. - Die Wasserpumpe geht ebenfalls. Wenn der Motor drehen sollte, beginnt er lediglich zu brummen. Das Brummgeräusch wird dann lauter und er qualmt und fängt an zu stinken. Meine Mutter, die mit der Maschine wäscht, meinte, dass sich zunächst die Trommel einige Zeit nur noch in eine Richtung drehte. Ich habe die Maschine geöffnet und den Motor ausgebaut: - Die Motorachse lässt sich von Hand leicht drehen (keine Blockierung) Motorbezeichnung: ZEM Type 20580.05 (Made in Italy) 600/14.000 rpm An was könnte das Problem liegen? Sollte ich gleich einen Austauschmotor einbauen oder zuvor noch etwas Anderes überprüfen? Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe! Michael ... | |||
| 27 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6953 sensortronic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6953 sensortronic | |||
| Guten Tag,
heute können wir unseren Teil-Monolog fortsetzen: Weitere Tipps führten zur Motorsteuerkarte, die evtl. durch die hohe Spannung bei dem Motorschaden auch einen Schaden abbekommen haben könnte. Der Ausbau ergab: auf der Platine der Steuerkarte waren rund 20mm eines Leiters verdampft... Die Wama-Steuerung wartete somit vergeblich auf eine Rückmeldung der Steuerkarte, daher hing das Programm im Spülen fest. Kleiner Witz am Rande AEG-Kundendienst auf die Mitteilung, dass die Wama im Spülprogramm hänge : "Eine Waschmaschine hat keinen Reset, so was gibt es da nicht. Da muss der Techniker kommen". Nein Danke! Aus der gleichen Quelle wie den Motor zu 65 Euro (www.werkstatt-frankfurt.de) haben wir für 39 Euro eine Steuerkarte innerhalb von 2 Tagen per Post erhalten! Super Einrichtung! Super Service! Die Steuerkarte eingebaut und die Wama lief in der Korrektureinstellung direkt zum Programm-Ende durch. Ein Probelauf verlief auch erfolgreich. Somit können wir heute das Kapitel abschließen. Alles Gute! ... | |||
| 28 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 70530-W -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 70530-W | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 70530-W S - Nummer : 11786283 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 022 01 Typenschild Zeile 2 : IPX 4 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, meine Waschmaschine macht mittlerweile sehr laute Lagergeräusche. Besonders im Schleudergang. Die Geräuschverursachenden Lager sind einmal das Trommellager und das hintere Lager vom Motor. Die beiden Stoßdämpfer sind auch hinüber. Hättet ihr einen Quelle für mich wo ich die Ersatzteile bekommen und noch nen Tip zum Aus-/Einbau des Trommellagers? Vielen Dank schon mal Der Stephan ... | |||
| 29 - Waschmaschine Quelle / Privileg Matura Ökotronic 8515 -- Waschmaschine Quelle / Privileg Matura Ökotronic 8515 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle / Privileg Gerätetyp : Matura Ökotronic 8515 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ! Ich habe eine Waschmaschine Matura Ökotronic 8515 von Quelle. Die Maschine ist 10 Jahre alt und hatden Waschgang ohne Schleudern abgebrochen. Auf dem Display war der Fehlercode " C9 " zu lesen. Ein Händler sagte mir, es läge am Motor und ich solle maldie Kohlen pürfen. Habe ich gemacht und getauscht( eine war hin). Die Maschine hat jetzt immer noch diese Fehlermeldung. Muß ich die löschen - oder habe ich den Fehler nicht behoben. Wenn ich ihn löschen muß - weiß einer wie das geht ? Daten zur Maschine : Privileg Nr. 6855 Typ B 46A EM 30 10E 110.510.000.LP E-Nr.: 914-001 095 Auf dem Bedienfeld steht von hinten : AEG 645 327 771 ... | |||
| 30 - Waschmaschine Privileg / Quelle Öko 85 E -- Waschmaschine Privileg / Quelle Öko 85 E | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg / Quelle Gerätetyp : Öko 85 E Typenschild Zeile 1 : Modell: P6515333 Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr.: 5437 ; Best.-Nr.: 062.380-1 Typenschild Zeile 3 : Fertig Nr.: 5 51/ 00477 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Freundin besitzt die oben genannte Waschmaschine. Leider geht seit heute der Schleudergang nicht mehr. Das Programm läuft ganz normal ab und sobald das Schleudern dran ist, kommt der einfach nicht auf die Drehzahl. Sie läuft mit normaler Geschwindigkeit weiter, so als würde sie waschen. Sie macht die Andeutung schleudern zu wollen, aber wie gesagt, die Drehzahl stimmt nicht. Auch läuft nach dem "Schleudern" das Programm normal weiter bis zum Ende. Ich habe nun in google schonmal gesucht und etwas über die Kohlebürsten (Verschlissen) des Elektromotors gefunden. Der Motor sitzt ganz unten und es befinden sich zwei Kohlebürsten am Kollektor. Sie besitzen eine angeschliffene Phase, wahrscheinlich damit sie auf der Fläche des Kollektors besser aufliegen. Kann es sein, dass diese zu sehr abgenutzt sind? Wo kann man neue passende bestelle? Wenn Ihr ein Foto haben wollte von dem Motor und den Bürsten, da... | |||
| 31 - Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 2102 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 2102 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : Privileg 2102 Typenschild Zeile 1 : Modell P6516023 Typenschild Zeile 2 : Priv. Nr. 5330 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Waschmaschine wäscht leider nicht mehr normal. Nachdem sie angestellt wird holt sie Wasser und anstatt dann ganz normal rechts / links zu laufen dreht der Motor hoch und schleudert mit 650 1/min. Also sie schleudert nicht wie beim Schleudergang mit 1000 1/min sondern wie beim redurziertem Schleudern. Sollte ich beim Steuergerät nachschauen (mechanisch) oder eher beim Motor? Nach Sichtprüfung hat der AEG Motor nur eine Wicklung und wird wohl von einer 2. Steuerplatine in der Drehzahl geregelt. Kann evtl. das Tachosignal vom Motor fehlen? Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt? Wie kann ich die Stuerplatine ausbauen? freundlicher Gruß Flo ... | |||
| 32 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350, error 06 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350, error 06 | |||
| hallo,
hab das gleiche problem und wollte nachfolhgenden text eingeben, weiß nur noch nicht wie... Hallo, ich habe eien ca. 5-6 Jahre alte blomberg waschmaschine typ wa 5350x. letztes jahr kam schon der service und hat mit das kugellager getauscht...nicht gerade billig die rperatur zum glück konnte ich am geräusch erkennen, was ich vermutete und hatte das ersatzteil am tag des service-menschen parat.angeblich hätte ich zusätzlich entkalkersteine zur wäsche schmeißen müüsen...ein witz die alte quelle-wm vorher ist nach 23 jahren kaputt gegangen und hat nur einen bruchteil im verhältnis gekostet. nunmehr zeigt das gerät den fehler e06 an, nach auskunft über die service-hotline kann das mit dem motor zusammenhängen...in jedem fall soll ich den s-mann wieder bestellen... 80 € anreise ..etc. bevor ich mich darauf einlasse würde mich interessieren , ob das die kohlen vom motor sein können und man das selbst beheben kann? bevor ich den s-mann hole und wieder 250€ ausgebe und auf den nächsten schaden warte, kauf ich lieber gleich für dasselbe geld ne billige wm. wie schätzt der fachmann diese fehleranzeige ein? auf den schrott? fachmann holen? oder vielleicht doch selbst reparieren? es wäre toll, wenn meine laune an diesem gerät wieder steigt. i... | |||
| 33 - Waschmaschine Quelle Privileg 4005 SE -- Waschmaschine Quelle Privileg 4005 SE | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : 4005 SE S - Nummer : C82566 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, bei o.g. WaMa dreht die Trommel nicht. Also: Sie zuckt kurz, läuft aber nicht an. Von Hand durchdrehen lässt sie sich sehr leicht, ohne merkwuerdige Geräusche. Ansonsten funktioniert scheint's alles; Zulauf, Ablauf, Heizen usw. Nach kurzer Suche hier im Forum bin ich auf 2 mögliche Ursachen gestoßen: Riemen fällt ab wegen defektem Lager (?) und Kohlen im Motor verschlissen. Kann man beides einfach prüfen? Und, noch vorher: Welche Seitenteile muss ich wie demontieren, um an's Innenleben zu kommen? Gibt es noch andere mögliche Fehlerursachen? Danke für alle Tips, Sebastian ... | |||
| 34 - Waschmaschine Privileg / Quelle 3122 -- Waschmaschine Privileg / Quelle 3122 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg / Quelle Gerätetyp : 3122 Typenschild Zeile 1 : Priv.Nr. 217343 Typenschild Zeile 2 : Best.Nr. 053.304-4 Typenschild Zeile 3 : Fertig.Nr. 515/00063 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine o.g. WaMa hat sich gestern verabschiedet. Im ganz normalen Waschprogramm blieb - wie er es gerne mal tut - der Programmwahlschalter hängen, schätze ich (war nicht anwesend), und die Maschine schleuderte wahrscheinlich längere Zeit vor sich hin. Als ich mir für länger-als-normale Zeit das Schleudern ansah, drehte ich den Programmschalter ein Stück weiter, dabei konnte man eine Art Knall hören und die Hauptsicherung der Etage sprang raus. Diese ließ sich wieder einschalten, nur die WaMa blieb tot. Kenne mich zwar überhaupt nicht mit Haushaltsgeräten aus, bin aber neugierig gewesen und habe die Kiste aufgeschraubt. Verdächtiges konnte ich nicht entdecken, aber ich habe auch keinen Spiegel genommen und unter den Motor geschaut. Nun habe ich nicht das Geld, mir eine neue WaMa zuzulegen (bin ein armer Physikstudent ), würde ... | |||
| 35 - Waschmaschine Quelle-Privileg 3220 -- Waschmaschine Quelle-Privileg 3220 | |||
|
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle-Privileg Gerätetyp : 3220 S - Nummer : PNC: 914780592 FD - Nummer : Modell: P6297353 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei der o.g. waschmaschine ist der antriebsriemen kaputtgegangen. die nylonverstärkung hat sich zur hälfte abgelöst und auf die antriebswelle gewickelt - zwischen motor und der kleinen riemenscheibe. da der motor ja trotzdem einige minuten so lief, mit verheddertem riemen, könnten vielleicht durch den umherschlagenden riemen theoretisch auch noch andere teile beschädigt worden sein. ich habe daraufhin das wasser abgepumpt und die wäsche von einer nachbarin waschen lassen - die maschine ist jetzt also leer. 1. frage: ich habe (nach ziehen des netzsteckers) den defekten riemen durch öffnen der oberen arbeitsplatte entnehmen können. die aufgewickelten nylonschnüre müßten ja wohl auch entfernt werden, und das gerät auf weitere schäden kontrolliert werden, aber dazu müßte ich das gehäuse besser öffnen können. wie mache ich das? die komplette hintere gehäusehälfte abnehmen, oder von unten den boden abmontieren? die gehäusewand besteht aus 2 U-förmigen blechhälften... | |||
| 36 - Waschmaschine Quelle - Privileg Matura Ökomat 1000 -- Waschmaschine Quelle - Privileg Matura Ökomat 1000 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle - Privileg Gerätetyp : Matura Ökomat 1000 Typenschild Zeile 1 : Best.-Nr.: 034 252 7 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr.: 1679 Typenschild Zeile 3 : Typ D 023 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem mit o.g. Wama: Sie zieht Wasser, sie heizt, aber die Wäschetrommel dreht sich nicht. Der Programmschalter dreht normal weiter. Vor dem schleudern pumpt die Maschine das Wasser ab. Komischerweise, wenn das Wasser fast ganz raus ist, dreht sich die Trommel dabei.Schleudern tut sie auch. Also kann der Motor wohl nicht kaputt sein. Die Trommellager sind auch in Ordnung. Der Dom und der Schlauch zum Niveauschalter sind sauber. Wenn ich in den Niveauschalter hineinpuste, hört man die 3 Schaltstufen. Was kann ich noch kontrollieren?
MfG Astrafahrer ... | |||
| 37 - Waschmaschine Quelle Privileg 4005 SE -- Waschmaschine Quelle Privileg 4005 SE | |||
| Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Quelle Privileg Gerätetyp : 4005 SE ______________________ Hallo, plötzlich und unerwartet bewegte sich die Trommel meiner Waschmaschine nicht mehr. Öffnen ergab, daß sich der "Keilriemen", der Motor und Trommel miteinander verbindet, von der Trommel abgefallen war. Keilriemen wieder drauf, kurz angeschaltet, lief wieder..... Danach Wäsche rein und es lief natürlich nicht, d.h. nach ein, zwei Umdrehungen war der Riemen wieder abgelaufen. Das Spielchen wiederholt sich, der Riemen fällt ständig ab. Woran kann das liegen ? Ansonsten scheint alles in Ordnung zu sein, Wasser kommt und geht problemlos, abpumpen funktioniert, Trommel läßt sich per Hand drehen wie sonst auch. Für Reparaturvorschläge wäre ich Euch sehr dankbar. Viele Grüße, ein ratloser Matthias ... | |||
| 38 - Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452 -- Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452 | |||
| Waschtrokner Privileg Duo 952 schleudert nicht.
Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich meine Helfern, Inge Koschmidder und VA-Schraube bedanken. Hoffentlich langweile ich niemanden. Antriebsmotor defekt nach 5 Jahren intensiven Betriebs, getauscht, 180Euro bezahlt, Waschmaschine arbeitet schleudert wieder mit neuem Sound. Die WAMA wurde am 19.08.99 für 2.299DM bei Quelle gekauft und lief bis jetzt problemlos. Ausgetauscht wurde die Laugenpumpe deren Flügelrad abgefallen war am 17.02.04 und der Ein-Ausschalter am 8.02.03. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war : - die gute Erfahrung mit der vorherigen Maschine, ein Waschtrockner Matura, hergestellt von Bauknecht der ca. 13 Jahre ausgenommen die Laugenpumpe und die Kohlen ihren Dienst klaglos versah. Letztendlich war die Gummimanschette zwischen Tür und Trommel undicht. - Weiterhin hat uns das Design und speziell mich die Technik mit Mikrocomputer – ohne Drehknöpfe und elektromechanischem Schaltwerk sehr angesprochen. Niemand kann da etwas mit mehr oder weniger Gewalt zurückdrehen! Antriebsmotor defekt. Die folgend beschriebenen Symptome zur Fehleranalyse beziehen sich nur auf Maschinen mit Universal- und Gleichstrommotoren. Das Hauptmerkmal dieser Moto... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |