Gefunden für programmschaltwerk steht - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405




Ersatzteile bestellen
  Das Ü steht für überfahren. Das heißt je nach gewähltem Programm werden einige Teile des Programms übersprungen (überfahren).
Das Programmschaltwerk ist ne Blackbox wenn kaputt dann austauschen. Neu gibt es das nimmer.
...
2 - Sicherung (LSS) löst aus -- Geschirrspüler Bosch SGI4000/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sicherung (LSS) löst aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI4000/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich hab daheim noch einen recht rustikalen Geschirrspüler vom Typ Bosch SGI4000/07, aber da er immer fleißig seinen Dienst verrichtete sah ich noch keinen Grund diesen rauszuschmeißen.
Seit Kurzem löst beim Betrieb allerdings der Leitungsschutzschalter aus (eigener Stromkreis, 16A abgesichert, FI reagiert im Fehlerfall NICHT). Die Maschine läuft 10-15 Minuten, man hört wie sie drinnen spült und dann löst die Sicherung aus. Wenn man das Gerät dann öffnet ist der Inhalt gespült und es steht kaltes Wasser im Becken des Gerätes.

Im Moment grübele ich ob der Fehler ggf. eine wirtschaftlich vertretbar behebbare Ursache hat. Da das Gerät ja grundsätzlich arbeitet, muss es der Fehler in irgendwas sein was während des Betriebes erst aktiviert wird.

Meine Gedanken bisher:

Programmschaltwerk: Ggf. wird hier im Betrieb ein Kurzschluss verursacht wenn ein entsprechender Programmpunkt erreicht wird. Teil aber nicht mehr lieferbar und selbst wenn wäre der Preis so hoch dass eine Reparatur unwirtschaftlich w...








3 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 717
das Programmschaltwerk steht in der Hauptwäsche ziemlich am Anfang, kurz vor drei Uhr. Da bleibt es eben auch immer stehen, da die Maschine ja nicht heizt.
Ich denke, in diesem Programmschritt sollten dann auch die Heizstäbe angesteuert werden. ...
4 - Heizt nicht bzw. nur schwach -- Geschirrspüler Miele G450SC
vielen Dank für die Lichtgeschwindigkeit schnellen Antworten und Entschuldigung für die sehr lange Antwort hier.

Kurzfassung (nachdem ich diese Antwort auch zur Sortierung meiner Gedanke benutze stehen weiter unten gesammelte Gedanken sowie mehr Fragen).
1.) wie ist das Schaltverhalten der Thermostaten, bei Erreichen der Temperatur öffnen oder schliessen?
Offenbar schliessen, war verwirrt weil der 55C scheinbar Durchgang hatte aber es lag daran, dass parallel dazu der Niveauschalter Heizung ist und der Durchgang im Stillstand hat, nachdem ich das Kabel abgesteckt hatte vom Thermostat war der Durchgang am 65C Thermostat weg....
Bei Raumtemperatur sind beide offen !
Habe eben heisses Wasser in die Wanne getan, daraufhin hat der 55C (1B2) Thermostat Durchgang bekommen, der 65C Thermostat (2B2) ist offenbar defekt oder mein Wasser (begann gerade zu Kochen) ist zu schnell abgekühlt) weil kein Durchgang trotz heissen Wasser.
Nach etwa 15 Minuten hat der 55C Thermostat wieder unendlichen Widerstand, scheint also OK zu sein !
Die Maschine lauft eigentlich immer nur auf 55C also sollte das keinen Einfluss haben weil ja der Thermostat dann auch im Normalbetrieb offen ist !
2.) Niveauschalter Heizung - wie kann man den testen ?
Ist im Stillstand 1-2...
5 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine   Miele    W701

Zitat :
Eierschale hat am  1 Nov 2020 13:59 geschrieben :

1Noch habe ich den Riemen nicht ausgebaut. Bei den letzten 4 zerfetzten Riemen sah das so aus, als wäre der Riemen von der Riemenscheibe abgerutscht und dann zwischen irgendwelche scharfkantige Teile geraten und dort zerschnitten worden.

2Zur Zeit steht der Wäschetrockner auf der WaMa und wenn ich den runter nehme ist er mir beim Arbeiten im Weg. Um die Dämpfer auszubauen brauchte ich nur die Front zu öffnen. Den Riemen baue ich erst aus, wenn der neue bestellt und geliefert ist.

3Wie stark sollte eigentlich so ein Dämpfer sein? Wenn ich den ausgebauten und auseinander gezogenen Dämpfer auf einer Personenwaage zusammendrücke, zeigt die Waage etwa 5kg an, bei schnellem Drücken auch etwas mehr. 5kg entspricht einer Kraft von 50N. Sollte die Bezeichnung 120N des Dämpfers für die Kraft stehen?


1Dann schlägt das Motorritzel aufgrund weicher Stoßdämpfer auf dem Netzeinga...
6 - Programm ändern - nix defekt -- Waschmaschine Siemens WLM41
Leider hat die Maschine keine Memoryfunktion (war auch nicht das teuerste Gerät).
In der Anleitung steht sinngemäß ... Programmeinstellungen bleiben nach dem ausschalten des Gerätes nicht erhalten.

Genau genommen ist ja ein Luxusproblem, die vorige Maschine (eine alte Lloyds von Neckermann - hat immerhin 19 Jahre durchgehalten), hatte neben dem mechanischen Programmschaltwerk einen extra Drehschalter für Temperaturen von kalt/30/40/50/60/90°C - ja tatsächlich auch 50°C.
Da ist einem direkt ins Auge gestochen, was eingestellt war.

ciao Maris


...
7 - Programmschalter stoppt -- Geschirrspüler Miele Typ-G 570
Nun bin ich der Sache näher, doch nicht am Ziel. Anstatt des Temperaturbegrenzers 3B2 erhielt ich den Sicherheitstemperaturbegrenzer 1F2 geliefert (geht zurück). 3B2 sei nicht mehr verfügbar. So maß ich am ausgebauten 3B2 im Wasserbad sorgfältig die Einschalttemperatur mit 67,5 °C, reproduzierbar.

Nach einiger Messerei stellte ich dann fest, dass der Sicherheitstemperaturbegrenzer (mechanisch) ausgeschaltet hatte. Könnte ja sein, dass er durch Alterung bei zu niedriger Temperatur schaltet, doch auch das tat er nicht, denn der Wasserbadtest ergab eine Ausschalttemperatur von 85,5 °C, was ich auch als gut einstufe.

Erwähnt sei, dass das Becken beim Auftreten des Fehlers vollständig gefüllt war.

Nun ist mir wohl der Fehlerablauf, doch nicht die wahre Ursache klar. Meine Frau sagte, dass der Geschirrspüler in der Position Reinigen schon zu lange verharrte. Ich öffnete die Türe und maß mit einem guten Infrarotthermometer 55 °C. Das heißt, der Schutzschalter hatte bereits vor einiger Zeit abgeschaltet und die Temperatur war in der Zwischenzeit etwas gesunken, aber doch so weit, dass der Temperaturbegrenzer 3B2 nicht mehr einschaltete und damit das Programmschaltwerk stillstand. Einen separaten Testlauf hatte ich nicht vorgenommen, denn sonst hätte ich festg...
8 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo
habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen.
als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft,
hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war.
Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder.
Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird.
Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte.
Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?!
Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?!


...
9 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987
Ich befürchte, das ein austausch der Elektromotoren dir nicht viel nützen wird. Eher gehe ich davon aus, das etwas mechanisches im Programmschaltwerk selbst die Ursache sein wird.

Wenn du von hinten auf das PGS schaust, da wo die beiden Motoren sitzen, ist der rechte für den Reversierbetrieb (Rechts- Linkslauf der Trommel) und der linke ist für das Überfahren (also Programmfortschritt) auf der Ablaufanzeige.

Leider kann ich Dir hier keine Tipps mehr dazu geben, da ich so ein PGS noch nie geöffnet und zerlegt habe. Vielleicht kommst du ja mit dem Video weiter, oder du findest mal ein gut gebrauchtes PGS in der bunten Bucht (3, 2, 1, meins). Wenn alle Stricke reißen, muss halt doch mal ne andere WaMa angeschafft werden.

Wenn du aus der nähe kämest, hätte ich Dir unsere alte W723 angeboten. Die steht seit ca. 4 Jahren im Keller und hat bis zum abbau Einwandfrei funktioniert.

Gruß
Daniel16121980

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am  3 Jan 2017 17:53 ]...
10 - Timer Motor defekt 0 Ohm -- Waschmaschine Philips Whirlpool AWB 905/5
Hallo,

so habe mich getraut und den Motor geöffnet. Es waren doch 3 Rasten und dann hatte ich den Deckel ab. In dem Deckel ist ein kleiner roter Hebel wie das Hammerwerk einer Uhr - bin mal gespannt ob ich das jemals wieder zusammenkriege. Siehe Photos.

Auf der defekten Spule steht "CROUZET 3" und "BREVETE SGOG".

Hat einer von Euch zufällig so eine Spule für mich?

Im Internet habe ich diese gefunden und mal eine Anfrage verschickt.
Jedenfalls sieht diese Spule passend aus, Abmessungen stimmen auch.

http://www.ersatzteilprofi.at/index.....motor

Artikel-Nr.: 129-100-000 - Programmschaltwerk
Timermotorspule CROUZET, UNIVERSAL Abm. 22x42x14mm

Nochmal vielen Dank für Eure Infos .

mit freundlichem Gruss
Master of DataS



...
11 - Maschine hat zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G575
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine hat zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kollegen,

meine G575 macht nun nach einiger Zeit wieder Ärger und steht nun wohl auch aufgrund des Alters kurz vor dem Friedhof...

Die Maschine hat zu wenig Wasser. Einlaufzeit mit 1 Minute per Programmschritt ist korrekt, der Aquastop wird richtig angesteuert und schaltet das Ventil genau eine MInute. Eimertest jedoch zeigt, dass gerade mal etwas über 2 Liter Wasser in der Zeit ankommen - zu wenig. Das Wasser läuft auch nur gaaaanz langsam aus dem Schlauch.
Der Aquastop hat die Parameter 5,25 Liter / Minute. Wenn ich nach dem Wassereinlauf manuell 3 bis 4 Liter Wasser einfülle läuft die Maschine einwandfrei durch. Die Ursache ist schon mal klar.

Hatte schon mal das gleiche Problem, dann einen gebrauchten Aquastop gekauft und den original ersetzt. Danach ging die Maschine auch wieder, hatte kurzzeitig auch das Programmschaltwerk überbrückt, um die Einlaufzeit zu verdoppeln, das habe ich danach aber wieder rückgängig gemacht. Maschine ist ja jetzt auch gut über 2 Jahre wieder super gelaufen. Jetzt wieder zu wenig Wasser. Z...
12 - Programm hängt / Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Mist, dann muss ich mir wohl irgendwo ein Messgerät besorgen.. Von dem Sicherheitsthermostat bzw. einer Gerätesicherung habe ich schon in einem anderen Forum gelesen, ich weiß jetzt grad aber nicht wo.. Da ging es glaube ich um eine G575 (o.Ä., auf jeden Fall meiner Modellnummer sehr Ähnlich) und die war ausgelöst und hat dann das Problem behoben. Nur wurde dort leider nicht beschrieben, wo sich dieses Teil befindet und wie es aussieht..

Noch ein kleiner Hinweis: Die Bodenwanne sieht extrem mitgenommen aus, kann gut sein, dass da Wasser gestanden hat und da vllt irgendeine Sicherung ausgelöst hat? Die Vormieterin hat zwar gesagt, dass die Maschine einwandfrei funktioniert hat vor 2 Monaten, aber die hat effektiv gar nicht in der Wohnung gewohnt und ich weiß nicht wie weit ich ihr da glauben soll (eher gar nicht..) - Vllt. steht das Teil auch schon seit nem Jahr still...

Programmschaltwerk wär ja auf jeden Fall das Aus für die Maschine preislich (korrekt?), also schließe ich das mal vorsichtshalber aus Wäre ja auch seltsam, wenn das immer da hängenbleibt wo die Heizung arbeiten sollte, oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: senshu am  3 Apr 2014  7:19 ]...
13 - Schalter -- Waschmaschine Miele W 765
Das heißt, der Programmwahlschalter steht auf einem Programm (nicht auf Stop) und dann läuft das Programmschaltwerk einmal herum und bleibt dann auf Ende Stehen?
Es können in diesem Fall sowohl der Programmwahlschalter als auch das Programmschaltwerk selbst defekt sein.

Mit Neuteilen wird die Reparatur unrentabel.
Vielleicht hilft ein kurzes Video, das Problem genauer zu erkennen... ...
14 - GS blebt kurz vor P: 2 stehen -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 S4R2S
Hallo zusammen,

ich habe heute nochmal alles überprüft und es scheint das Programmschaltwerk defekt zu sein.

Der Geschirrspüler macht folgendes:

- Der Programmschaltwerk steht auf Programm 1
- Restwasser wird abgepumpt
- Wasser wird wieder befüllt
- Niveau Schalter schaltet ab
- Geschirrspüler läuft ca. 4min
- Dann wird das Wasser abgepumpt
- Danach wird das Wasser befüllt
- Niveau Schalter schaltet ab und GS bleibt stehen. Man hört keine Geräusche vom Programmschaltwerk mehr.

Das Wasser im Spülkammer steht ganz wenig siehe. Foto.
Die Wassertasche scheint in Ordnung zu sein siehe Foto.

Ich hoffe dass jemand mir helfen kann. Kann mir jemand von dieser Spülmaschine Schaltpläne und Timerdiagramm für Programmschaltwerk geben?

Danke vorab!





...
15 - Platine verschmort -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5350 W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Platine verschmort
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 5350 W
S - Nummer : 607.628 057
FD - Nummer : 026/842429
Typenschild Zeile 1 : 43 ACA 61
Typenschild Zeile 2 : 647.091 440.LP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

leider macht mein Trockner Probleme.

Er läuft ganz normal, heizt aber nicht mehr!
Heizung und Sicherungen habe ich geprüft, da ist alles okay.

Aber auf der Platine des Programmschaltwerkes ist eine verbrannte Stelle.
Wie ich schon gelesen habe, geht an dieser Stelle wohl die Heizleistung über die Leiterbahn.
Ich möchte die Platine jetzt gerne nachlöten und dazu meine Frage:

Wie baue ich die Platine aus? Oder muss das ganze Programmschaltwerk ausgebaut werden und wenn ja, wie geht das?

Auf dem Programmschaltwerk steht folgendes:

Programmschaltwerk: AKO Typ 514 800
Trocknerelektronik: AEG Typ EE77
AEG 647 118 690
SBP 647 120 070 - 01


Wäre toll, wenn jemand einen Tipp für mich hätte!

Vielen Dank und viele Grüße,

Marcdus

...
16 - Motor stottert / Aussetzer -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5300 Lavatherm 5300
Hallo Röhre,

vielen Dank für Deine Hilfe.
Da der Trockner meiner Mutter ( Rentner ) gehört, und Sie Finaniell nicht so gut steht, versuche ich mal ein gebrauchtes Programmschaltwerk zu bekommen.
Weiß jemand wo ich folgendes Esatzteil bekommen:

AKO Typ 514 800
Trocknerelektronik EE77
AEG 647 118 690

Gruß Jens ...
17 - Keine Trocknung -- Wäschetrockner Miele T 333
Hallo eletronicwerkstatt,

ich habe fast das gleiche Problem mit meinem Miele Wäschetrockner T333.
Mein Problem ist, dass das Programmschaltwerk sporadisch "durchläuft". Der Trockner startet ganz normal und nach kurzer Zeit läuft das Programmschaltwerk durch. Der Trockner ist so ca. nach 2 Minuten fertig und bleib auf 9 Uhr "Stopp" stehen. Mannchmal klappt es erst beim dritten oder vierten Anlauf, dass das "normale" Trocknungsprogramm abläuft. Das nervt, weil der Trockner im Keller steht und ich ständig rauf und runter laufen muss.



MfG Cobaru ...
18 - Programmschaltwerk -- Geschirrspüler Miele G 579 SC-U
Hallo,

ich habe das Programmschaltwerk wieder richtig zusammengebaut, es funktioniert wieder!!!
Ich habe das Schaltwerk auf der Suche nach dem definierten Ausgangszustand bestimmt 5 Mal ausgebaut, zerlegt, zusammengebaut, eingebaut und Probelauf gemacht. Ich wollte es einfach wissen...
Dazu hatte ich mir aber ein gebrauchtes Schaltwerk aus der Bucht besorgt (die Verwendungsgesellschaft hatte gerade keines im Angebot). Das war auch notwendig, denn ich brauchte ja irgendwelche Anhaltspunkte, welche Teile sich bei welchem Schaltschritt wie bewegen.

Übrigens: Ich habe das Schaltwerk immer in Position bei Schaltschritt 60 (= Endposition) zerlegt und zusammengebaut. Bevor man es zerlegt, sollte man sich die Position aller von außen sichtbaren Teile gut merken, z.B. wo genau der Schaltschritt 60 ist.

Die richtige Ausgangsposition beim Zusammenbau:
Der Vorschubmotor muss durch lösen der Halteklammer entfernt werden. Das Schaltwerk ist offen in 3 Teilen (Deckel, 4er-Block, Unterteil).
Das kleine grüne Zahnrad mit einem Doppelzahn muss auf einen Anschlag gedreht werden. Der kommt nur in eine Ric...
19 - im Betrieb stehen geblieben -- Waschmaschine Blomberg Toploader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : im Betrieb stehen geblieben
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Toploader
S - Nummer : WA 6340 Beryll
Typenschild Zeile 1 : 824.02.108
Typenschild Zeile 2 : Type 6C 252 222
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

Als erstes gibte es ein dickes Lob für dieses tolle hilfreiche Forum. Es hat mir schon tausendfach geholfen.

Aber nun zu meinem Problem, welches ich hoffe hier geklärt zu bekommen.

Meine Blomberg hat letztens im Hauptwaschgang den Geist aufgegeben. Sie ist mit warmen Wasser stehen geblieben. Der Thermoschutz unterhalb der Trommel hatte ausgelöst. Nun blinken auf der Platine die rote und grüne LED abwechselnd. Nach Aktivierung des Thermoschutzes fängt die Maschine an zu heizen, egal in welcher Position der Programmwahlschalter steht (ausser AUS)bis irgendwann der Thermoschutz wieder auslöst. Bei NEUWAHL oder Wechsel zu anderen Programmen erfolgt das Umschalten der LEDs regelrecht. Allerdings verweigert das Programmschaltwerk seinen Dienst. Bei direkter Ansteuerung desselben "dreht" er sich allerdings noch. Das integrierte Testprogramm ist nur teilweis...
20 - startet nicht mehr -- Geschirrspüler Miele DE LUXE G 542
Hallo Bananomat,

Zitat : lediglich die gelbe "Ein"-Leuchte beginnt zu leuchten.
Leuchtet die Betriebsleuchte so hell auf, wie sonst auch, oder ist da nur ein "Glimmen" zu erkennen?

Zitat : Der Programmablauf bleibt einfach stehen und die Maschine macht kein Geräusch
Wenn Du ein Programm anwählst, läuft dann die Programmablaufanzeige (Programmschaltwerk) noch an?
Wo steht bei Programmstart die Programmablaufanzeige?
Vielleicht kanst Du uns mal ein Bild hier einstellen.

Für das weitere Vorgehen wird ein Meßgerät erforderlich werden.


Gruß Jürgen

...
21 - Timer bzw. Programm haengt -- Geschirrspüler Miele G 560U
Hallo Spuelhaende,

Zitat : Was ist mit dem EK eigentlich gemeint?
Der EK-Kontakt schaltet zwischen den PGS-Schaltschritten u. unterstützt damit die einzelnen Schaltschrittübergänge.

Zitat : Den EK Kontakt habe ich direkt am Stecker (8-9) geprüft. Dort habe ich zu keiner Zeit etwas messen können.
Auf Deinem Schaltplan steht bei der Elektronik Pin 9 "+", der je nach PGS-Stellung an 1-8 der Elektronik geschaltet wird.
Teste mal beim gezogenen Netzstecker u. gezogenem "GS-Timer-Stecker,
ob am Programmschaltwerk von Pin 9 nach den Pins 1-8 Durchgänge geschaltet werden, wenn Du das PGS manuell durchdrehst.
Wann geschaltet wird, kanns...
22 - Zu wenig Wasser wg. Aquastop -- Geschirrspüler Miele G575i
Hallo Gilb,

vielen Dank für die schnelle Antwort !!!

Der Eimertest liefert ziemlich genau 10L/min.

Auf dem Schild in der Tür steht :

Typ-G 575 I Nr. 50/15010189

Der Schaltplan hat die Nummer T.I. 21.0570 - 9.5.1

Ich habe noch nicht genau verstanden, welche Verbindung ich am Programmschaltwerk nun überbrücken muss.

Vielen Dank und Gruß,

Torsten ...
23 - Dreht nur in eine Richtung -- Waschmaschine Miele W 723 Hydromatic
Hallo herumschrauber,

das liegt meist an einer defekten Lesitungselektronik, kann aber auch
am Programmschaltwerk liegen.
Wenn die andere Drehrichtung dran ist, was macht sie dann?
Dreht sie in der vorherigen Richtung weiter oder steht die Trommel still?

mfG
der Gilb ...
24 - Miele W 723 -- Miele W 723
Hallo Fritz,

wenn das Programmschaltwerk nur beim Aufheizen in der Hauptwäsche stehen
bleibt, die Trommel aber weiterhin reversiert (abwechselnd links oder
rechts herum dreht), liegt der Verdacht nahe, dass entweder
ein Heizkörper (vorne unten im Bottich*)) defekt ist, oder
ein Anschluss an einem Heizkörper abgeschmort ist, oder
eine Litze des Kabelbaums zwischen Bottich und Gerätegehäuse unterbrochen ist, oder
ein(es der evtl. zwei) Heizrelais (vorne, rechts unten am Gehäuse) defekt ist.

Freundliche Grüße, auch an meine Kollegen hier
der Gilb


*) in unseren Hausgeräte-FAQ steht, wie die Vorderwand geöffnet wird:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

PS: Nenne uns dennoch bitte noch die vollständigen Gerätedaten vom
Typenschild der Maschine.

...
25 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 3321 Typ WA 295 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 3321 Typ WA 295
Hallo Zeus666,

willkommen im Forum.

Vermutlich ist die Türverriegelung nass geworden, weil der Einspülkasten
undicht ist oder war, was meist an Waschpulverrückständen in seinem
Inneren liegt oder auch passiert, wenn die Maschine nach vorne geneigt steht.
Meistens ist als Folgeschaden, neben der defekten Türverriegelung, auch ein
zerschossenes Programmschaltwerk (Elektronikplatine) zu beklagen, was dann
einen wirtschaftlichen Totalschaden darstellt, wenn Du keine günstigen
Gebrauchtteile bei einem Verwerter, wie www.verwendungszentrum.de finden kannst.
Wenn die Türverriegelung nicht auf Klopfen auf die Gehäusevorderwand
reagiert und doch noch öffnet, muss sie mechanisch zerstört werden.
Das geht mit einem langen Schlitzschraubendreher von oben, wenn die
Arbeitsplatte von der Maschine entfernt ist.
Die Schraubendreherklinge von oben auf den Türverschluss aufsetzen und
dann kräftig auf den Schraubendrehergriff (Heft) schlagen, evtl. mit
einem Hammer, bis die Verriegelung zerspringt.

Mit bedauerndem Gruß,
der Gilb
26 - Waschmaschine Miele Automatic W 434 -- Waschmaschine Miele Automatic W 434
Hallo Christian,

das hier

Zitat : Aber vielleicht hilft noch die Teilenummer, die auf dem letzten neu verbauten Programmschalters steht:
1. Zeile: 745.10.08
2. Zeile: 97926 251
T-Nr.
zweiter Aufkleber: ZT30/745 220 V~ 50 Hz
kann nicht ganz stimmen.
Möglich wäre Teile-Nr. 67926, was einem Programmschaltwerk W745.08-10 220V50HZ entspricht.
Dafür ist eventuell noch das 2387301, Programmschaltwerk MTA 700.11 220V50HZ,
für etwa 285,- € bei Miele als Ersatz (Umbausatz) erhältlich.
Der Antrieb erfolgte bei dieser W 434 mit einem Doppelmotor, also
2 Motoren in einem langen Gehäuse hintereinander.
Der Waschteil dieses Doppelmotors ist ein Drehstrommotor in Steinmetzschaltung,
mit einem aussen, auf der rechten Gehäuse-Traverse, sitzenden MP-Kondensator
mit 16 µF und 300 oder mehr Volt Spannungsfestigkeit.
Diesen Kondensator findest Du, wenn Du hinten die...
27 - Geschirrspüler miele g582sc-u -- Geschirrspüler miele g582sc-u
Hallo!

Vielen Dank erstmal für deine Antwort.

Der Programmteil "Wasserziehen" läuft normal, das Wasser steht unterhalb der Heizstäbe.

Das Programmschaltwerk schaltet weiter und dann ist Ruhe.

Der Pumpenflügel der UP dreht sich wie verrückt.

Das Bodensieb habe ich gereinigt und der GS ist bis zum Defekt regelmäßig genutzt worden.

Was zur Hölle ist ein Multimeter? Ich habe wirklich keine Ahnung und bitte um Aufklärung.


Mfg,

Dirk aks JohnMacLain. ...
28 - Bilderraten -- Bilderraten
Kein Programmschaltwerk, keine CNC-Fräse und kein Drucker.

Die Hausgeräte-Abteilung war schon richtig.

Der Anwender hat übrigens auch keinen Knopf/Schalter o.ä. mit dem er auf dieses Bauteil bzw. dessen Position Einfluss nehmen könnte. Alleine die Steuerung des Gerätes steht damit in Kontakt.

Indirekt hat der Anwender natürlich schon damit Kontakt, weil er das Gerät ja einschalten muss

Kleiner Tipp: Ganz entfernt erfüllt die komplette Einheit die Funktion eines Umschalters, auch wenn hier ein etwas anderer Strom umgeschaltet wird. ...
29 - Waschmaschine Hanseatic Öko 1200 -- Waschmaschine Hanseatic Öko 1200
ich hab das Programmschaltwerk nun ausgebaut und erst da gesehen das es schon außen gebrochen ist.

kann ich das noch reparieren ?
wenn nicht woher bekomme ich ein neues ?

Das steht auf dem PSW

T75 Type 2000 495478.01
u 2005/ 981



...
30 - Waschmaschine Bauknecht WA 2381 Programmschaltwerk -- Waschmaschine Bauknecht WA 2381 Programmschaltwerk
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 2381 Programmschaltwerk
S - Nummer : 12 NC-8554 902 03000
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,frohe Ostern erstmal.
Nun zu unserem Problem.Leider ist bei unserer Bauknecht das Programmschaltwerk defekt.Die Bezeichnung lautet: EC 4475.01. B 04 T.7069627 Nr. 461971015361.
Paßt eventuell ein Schaltwerk mit der fast gleichen Bezeichnung, außer daß nicht B 04 steht sondern A 04 (sonst ist alles identisch).
Freue mich auf Eure Antworten. ...
31 - Geschirrspüler   Miele    G 671 SCi-2 -- Geschirrspüler   Miele    G 671 SCi-2
Hallo smurf364,

Zitat : gesehen, dass unten auf dem Bodenblech ca. 5 mm Wasser stand
Wenn in der Bodenwanne Leckwasser einläuft/steht schaltet über den Schwimmerschalter die Ablaufpumpe ein u. natürlich läuft dann kein Wasser zu.
Ist jetzt Dein Problem, dass die Ablaufpumpe "immer" läuft, oder ist dieser Punkt erledigt und es geht jetzt um den Wassereinlauf?

Zitat : Es ist kein Schaltplan hinter der Verkleidung gewesen
Auch nicht oben am Programmschaltwerk in einer kleinen Plastiktüte versteckt?

Gruß Jürgen


Edit:kein Wasser

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 25 Feb 2008 18:51 ]...
32 - Geschirrspüler Miele g582 sc -- Geschirrspüler Miele g582 sc
Hallo dleuchtmann,

willkommen im Forum.

Bitte reiche noch die Fabrik.-Nr. der Maschine (Typenschild ist oben rechts auf der Tür und hinten rechts unten zu finden) nach und möglichst auch die Material-Nr. des Schaltplans und seine TI-Bezeichnung.

Ein Dauerlauf der Laugenpumpe (Ablaufpumpe) kann durch Folgendes ausgelöst sein:
Styroporschwimmer in der Bodenwanne (Auffangwanne unterm Gerät) steht voll Wasser;
Styroporschwimmer ist verzogen und löst daher seinen Mikroschalter aus;
Überlauf-Niveauschalter (vorne rechts hinter der Sockelverkleidung) zeigt zu hohen Wasserstand,
weil evtl. die Luftfalle (im Pumpensumpf/Siebgehäuse unterm unteren Sprüharm) verstopft ist;
Programmschaltwerk (Kontakt für Laugenpumpe klebt/klemmt) ist defekt;
Laugenpumpenwicklung ist durchgebrannt und hat Masseschluß.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
33 - Geschirrspüler Miele G 522 -- Geschirrspüler Miele G 522
Danke schon mal für die Antworten!

Mit einem Bild der Wassertasche kann ich leider nicht dienen - wie gesagt, das war vor 5 Jahren, und damals hatte ich noch keine Digicam.

Ich habe mal ein Bild von der Regenerier-Einheit gemacht. Ich finde, das sieht nicht besonders schön aus, oder ist das normal?

Ich habe dann mal die Spannung am MV Regenerierung gemessen. Wenn ich Schaltplan und Schließungsschema richtig lese, solte das am Ende des Klarspülganges und am Anfang der Trocknens für insgesamt 2 Minuten offen sein. Ich messe abe nur einen kurzen Spike im Millisekundenbereich (nicht beim Drehen am Wählknebel, sondern wenn ich die entsprechenden Schritte wirklich laufen lasse).
Die Kabel sehen soweit gut aus, die masseseitige Verbindung habe ich geprüft. Da muß ich mich jetzt wohl zum Programmschaltwerk vorarbeiten, oder?

Und noch eine Frage:
Ich kann leinder meine Gebrauchsanleitung nicht mehr finden. Ich habe mir das jetzt bei Miele runtergeladen, aber da steht leider über die kleinen Einstell-Knöpfe, die links und rechts in der Tür sind, nichts drin. M.W. war eines davon eine Wassermengen-Anhebung, aber die anderen beiden? Wo kann man da was drüber finden?

Grüße
Wilfried

[ Diese Nachricht wurde geändert v...
34 - Waschmaschine Miele Special Electronic W 754 S -- Waschmaschine Miele Special Electronic W 754 S
Hallo Uwe,

die verlangte Nummer und die T-i-Bezeichnung steht auf dem Schaltplan,
manche Geräte haben aber auch noch einen Aufkleber mit der Schaltplannummer, innen in der Vorderwand.
Ansonsten benötigen wir, um eindeutige Aussagen machen zu können, die Teile-Nrn. vom Programmschaltwerk, von der Leistungselektronik und vom alten und neuen Niveauschalter. (Die Nrn. sind aufgeklebt oder aufgedruckt.)

Ist es denkbar, dass die Verdrahtung der Maschine verändert oder angepasst wurde, weil vielleicht ein anderes Programmschaltwerk oder sonst ein Bauteil erneuert wurde?
Was kannst Du sonst noch zu bisherigen Reparaturen / neuen Ersatzteilen am Gerät sagen?

MfG
der Gilb ...
35 - Geschirrspüler Constructa CG517J2/14 -- Geschirrspüler Constructa CG517J2/14
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CG517J2/14
S - Nummer : S6M22C
FD - Nummer : FD 7409 090731
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,


Folgendes Problem:
Beim einschalten der SpüMa fliegt der FI.

Randbedingungen:
- es ist egal welches Programm (TastSchalter rechts oben) vorausgewählt ist
- es ist egal in wecher Stellung das Programmschaltwerk (links oben) steht (also auch bei "Nullstellung")

Fragestellung:
Natürlich könnte der Kabelstrang der unter der Tür zurück in den Unterboden der Maschine führt irgendwo durgescheuert sein -> soweit komm ich auch als "SpüMa-Laie".
- Was aber kommt da unten nach dem Kabestrang ? Und vorallem...
- Welcher Teil in einer SpüMa wird schon mit Strom versorgt bevor das Programmschaltwerk aus der Nullstellung herausgedreht wird ?


Grüße & Danke schonmal
Sasuke


...
36 - Wäschetrockner Miele T 366 -- Wäschetrockner Miele T 366
Hallo Thomas,

Folgende Info steht im Forum:
Maximale Größe für Bilder (*.gif, *.jpg) : 300 KB
*.bmp und andere nicht geeignete Formate sind nicht erlaubt !
Maximale Größe sonstiger Dateien : 1,8 MB

Wenn das Format oder die Dateigröße nicht stimmt, kannst Du dies in den Bildbearbeitungsprogrammen leicht abändern.
Du schaffst das schon

Die Front hast Du schon auf, kannst Du am Programmschaltwerk mal nach dem Schaltplan nachsehen. Steckt dort in einer < Plastiktüte verpackt -wenn keiner schneller war-.
Von dem Plan bitte die TI- u. Teile-Nr. durchgeben.

Gruß Jürgen

...
37 - Geschirrspüler Miele G 579 SC -- Geschirrspüler Miele G 579 SC
Hallo Marc,

in welchem Programmteil hast Du festgestellt, dass die Heizung gleichmässig warm wird (wahrscheinlich im Trockengang)?

Wenn das Programmschaltwerk (PGS), im Reinigungsgang und im Klarspülgang, stehen bleibt, sollte die Maschine das Wasser im Spülraum erhitzen. Tut sie das?

Wie viel Wasser ist denn zu dieser Zeit überhaupt im Spülraum?
Einfach mal die Gerätetür öffnen und hineinschauen, ob das Wasser bis etwa an den Heizkörper steht. (Bitte mit den Vorgaben der Gebrauchsanweisung vergleichen, oder mit der zutreffenden Variante aus dem beigefügten Bild Wasserstand G 570 ff.)

Wenn zu wenig Wasser im Gerät ist, bitte den Eimertest https://forum.electronicwerkstatt.d......html durchführen und sein Ergebnis (in Litern pro Minute) hier melden.

Soweit zunächst mal...

Schöne Grüße
der Gilb ...
38 - Waschmaschine Blomberg Opal WA3210 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA3210
Hallo!

Vielen Dank für deine Antwort! Zunächst mal die Gerätedaten.
Blomberg Type WA695, Modell WA3210
Ident-Nr. 0020300001 - 710541

Das sind alle Nummern, die ich auf dem Gerät finden kann.
Die Türverriegelung habe ich inzwischen ausgebaut. Korrosion kann ich dort aber nicht entdecken. Der Schalter war aber ein wenig feucht. Wie kann ich prüfen, ob der Schalter in Ordnung ist? Ich habe auch die betroffene Leiterbahn angeschaut, es kommt bzw. geht zur Türverriegelung.

Das Programmschaltwerk hat folgende Teile-Nummern:
AKO 513 224
Schaltwerk Typ 514 000
Blomberg 12 118 01
Unten rechts auf dem Typenschild steht noch 217

Zu meiner Person:
Ich habe eine Ausbildung zum Automobilmechaniker gemacht und arbeite nach berufsbegleitendem Studium (Bachelor of Engineering) als Akustik-Ingenieur im Entwicklungszentrum der Ford Werke in Köln.
Ich hoffe meine Kenntnisse reichen, um die Waschmaschine wieder in Gang zu setzen!

Einen sonnigen Gruß aus der (Vor-) Eifel!

Patrick ...
39 - Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion
"Programmschaltwerk" war auch nur die Umschreibung für die Elektronik

Ich habe mir die Platine schon mal angesehen - alles trocken
Auch etwas Kontaktspray für den Schalter hat nichts geholfen.

Siemens hat das Ersatzteil im Versand, allerdings steht da als Werkzeughinweis "PC für Diagnose ud SW-Update" (o.so ähnlich).

Kann ich die Elektronik einfach austauschen, oder muß da ein Servicemensch mit PC dran?

Oliver ...
40 - Geschirrspüler Miele G472 SC-I -- Geschirrspüler Miele G472 SC-I
Hallo Tim,

Zitat : Das funktioniert. Habe es im Universal-65-Programm ausprobiert - blieb übrigens bei 8 Uhr wieder hängen
Blieb das Programm -in diesem Durchlauf- bei 4Uhr nicht stehen?
Wenn der GS ohne den Durchlauferhitzer das Wasser aufgeheizt u. das obengenannte Programm bei 8Uhr stehen bleibt, ist der Temperaturregler 3B2 am Sammeltopf zu prüfen.
Das Programmschaltwerk wartet hier auf das Signal Vorgewählte Temperatur erreicht um dann weiter zuschalten.
Hinter der Sockelleiste findest Du mittig am Sammeltopf zwei Temperaturregler. Der Regler mit den 3 Anschlüssen ist für 45 u. 65Grad zustandig (Anschlüsse I-III).
65Grad erreicht, wird an Klemme II gemeldet.
Bei Universal-65-Plus u. wenn die Maschine bei 4 o. 8Uhr steht hier prüfen, ob 230V geschaltet werden.
Ich hoffe Du kannst Dein neues Meßgerät jetzt einsetzen.
Beachte, es geht hier um 230V Spannungsmessungen.
Vielleicht kannst Du Dir auch Hilfe von einem Elektriker holen.
41 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13/1585043
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Dieses ist ein teilweise rekonstruierter Thread unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb

Erstellt am: 4 Mai 2006 0:18 ID = 328651 von Murmele,
noch frisch, Mitglied seit: 01 Mai 2006 21:37
Beiträge: 23
Wohnort: Backnang

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13-1585043
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der Wasserauslauf für den oberen Drehflügel schein beschädigt (korodiert oder verschmolzen?) zu sein.
Aus diesem Grund wurd das Besteck nicht mehr sauber.
Der untere Drehflügel funtioniert.
Wie kann ich den beschriebenen Auslauf auswechseln?


Erstellt am: 4 Mai 2006 9:11 ID = 328680

Hallo Murmele,

willkommen im Forum.

Der obe...
42 - Waschtrockner Miele T 368 C -- Waschtrockner Miele T 368 C

Hallo BISr,

willkommen im Forum.

Hier steht, wie etwa die Vorderwand geöffnet wird: Link

Gerät dann bitte spannungsfrei machen - Netzstecker ziehen!!!

Dann schaust Du mal innen, unterhalb vom Programmschaltwerk, ob dort ein etwa daumendicker, grauer Entstörkondensator sitzt, der evtl. etwas verquollen aussieht und verschmort riecht.
Wenn ja, kannst Du seine Drähte abschneiden und ihn herausnehmen. Er wird nicht mehr gebraucht.
Die Drahtenden dann bitte mit Isolierband sichern.

Meldest Du uns, was Du gefunden hast / wie Du zurecht kommst?
Gib dann bitte auch die Fabrik.-Nr. vom Gerät (vom Typenschild an der Tür) und die Nummer (TI ...) vom Schaltplan durch.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
...
43 - Waschmaschine Miele w 724 -- Waschmaschine Miele w 724
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 724
S - Nummer : 11/1675723
FD - Nummer : ----
Typenschild Zeile 1 : 380V 3P
Typenschild Zeile 2 : Heizung 4500W
Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 4700W
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr zusammen,

hab ein Problem mit meiner WaMa Miele W 724. Sie bleibt immer im Programmschritt Spülstop mit gefüllter Trommel (Wasser steht ca. halb im Schauglas) stehen. An den Antriebsmotoren des Programmschaltwerks messe ich am Reversiermotor (Schnelldurchlauf) 0 V, was normal sein müsste. Am 2. Motor eine Spannung von ca 5. V (nicht genau definierbar). Wenn man den Wahlschalter kurz auf aus stellt, so dass das Programmwerk mit den Revisiermotor weiterspringt, läuft das Programm ordnungsgemäß zu Ende. Eingentl. dachte ich nach den ersten Messungen, dass das Programmschaltwerk hinüber ist. Doch das "neue" Gebrauchte von E-Bay mit 100%iger Funktionsgarantie bringt den selben Fehler.

Was für ein Teil könnte das noch sein?? Bzw. wie kann ich die Suche eingrenzen.

Vielen Dank im Vorraus...
44 - Waschmaschine Privileg Öko 1001 -- Waschmaschine Privileg Öko 1001
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Öko 1001
S - Nummer : P6516332 (oder so ähnlich)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich laufe seit Monaten mit dreckigen Unterhosen rum weil meine Waschmaschine nicht mehr heizt beim Waschen!! Und ich habe es erst vorgestern bemerkt, weil ich die olle Schleuder ja beim Waschen nicht ständig umarme. (...und ich wunder' mich schon, warum ich bei der letzten Stromrechnung so billig davongekommen bin :wink:)
Ursache ist mal wieder das Programmschaltwerk, es schließt den Stromkreis für den Heizstab nicht mehr. Der Heizstab selbst scheint noch i.O. zu sein. Ich weiß aber nicht, ob sich der Austausch des Schaltwerkes lohnt. Hat da jemand Erfahrung? Ich hatte vor ca. 2 Jahren das Ding schonmal ausgebaut und mit Öl getränkt, weil die (anderen) Kontakte nicht mehr sicher schlossen und die Waschmaschine oft stehenblieb. Das hat immerhin für die letzten 2 Jahre Abhilfe geschaffen. Ich befürchte, jetzt ist das Ding hin.
Kann man die Teile irgendwo BILLIG nachbekommen? Evtl. auch gebraucht? Wie finde ich raus, wonach ich da überhaupt suche (steht da 'ne Typnummer dran?)? Oder gibt es einen heißen Tip, wie man die alte Schaltuhr wieder "hinbiegen&q...
45 - Geschirrspüler BOSCH SGS4732/35 -- Geschirrspüler BOSCH SGS4732/35
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SGS4732/35
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich konnte die o.a. 2,5 Jahre alte Spülmaschine preiswert erwerben. Die Spülmaschine ist defekt, was in Eigendiagnose des Vorbesitzers festgestellt wurde. Die Reparatur war ihm nach Anfrage bei BOSCH zu teuer. Ein Flügel der Laugenpumpe ist abgebrochen, die Reparatur sollte ca. 200 Euro kosten. Ich habe aber festgestellt, das trotz des abgebrochenen Flügels das Wasser schnell genug abgepumpt wird.
Ich habe vorher eine ca. 15 Jahre alte BOSCH Spülmaschine besessen. Diese mit einem mechanischem Programmschaltwerk ausgestattete Maschine hatte einen klar gegliederten, nachvolziehbaren Ablauf der Reinigung. Bei der neuen Maschine übernimmt eine elektronische Steuerung diese Aufgabe. Der Ablauf des Programms ist aber nicht mehr ganz durchschaubar, da die Meßergebnisse einiger Sensoren darauf Einfluss nehmen. Aus diesem Grund habe ich einige Fragen zu der neuen Maschine, auf die ich in diesem Forum vielleicht eine Antwort bekommen kann.
Den Wasserzulauf zur Maschine habe ich überprüft, er ist in Ordnung. Das Wasser steht nach dem Einlauf des Wassers im innern der Maschine bis zur Unterkante des geriffelten R...
46 - Geschirrspüler Miele G 520 U -- Geschirrspüler Miele G 520 U
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 520 U
______________________

Hallo folgendes Problem

Ich habe eine Spülmaschine von Miele G520 U das Programmschaltwerk läuft bis zu den Punkten an denen sie heizen sollte tut sie aber nicht.An dem Heizstab kann es nicht liegen da dieser manchmal schon geheitzt hat nachdem ich das PGS ausgebaut hatte.Schätze das sich ein Wackelkontackt zwischen PSG und Heizstab eingeschlichen hat.
Benötige einen Schaltplan dieses Typs wenn mir jemand mit seinem Fachkundigen Rat zur seite steht würde ich mich sehr freuen. ...
47 - Wäschetrockner Miele T 333 Deluxe -- Wäschetrockner Miele T 333 Deluxe
HALLO Oliver!

Vieleicht ist der entpr. Kondensator auch schon entfernt worden!

Wenn die Trommel sich leicht dreht, beide Motorwicklungen ok. sind, kein Kabelbruch vorliegt und der Anlaufkondensator
DEN RICHTIGEN WERT
hat, dürfte wohl das Programmschaltwerk in die Binsen sein !!
Ergo- entw. Gebrauchteil einbauen oder entsorgen !
Schau mal auf den Timer(Pr-schaltw.), da steht eine Nummer
die mit MTA...... anfängt,
vieleicht kann ich Dir weiterhelfen!

dietmarza@compuserve.de
CIAO...
48 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758
Hallo Kneissi,

Ist das MIELE-Programmschaltwerk zufällig von Crouzet? Wenn ja, kann es etwas bringen, den Synchronmotor und evtl. den Kondensator zu tauschen.

Beim Kondensator handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Entstörkondensator, den bekommst Du z.Bsp. bei der Firma EE Eichhoff (http://www.eichhoff.de).

Wegen des Synchronmotors kannst Du mal bei Crouzet nachfragen (www.crouzet.de).

Der schlimmste Fall ist, wenn das Laufwerk Kontaktabbrand hat. Wenn Du viel Zeit hast, kannst Du es zerlegen (ziemlich aufwendig) und die verbrannten Kontakte mit flüssigem Leitsilber, besser jedoch mit dem CONRAD Galvano Set (www.conrad.de), wieder leitfähig machen. Der Zusammenbau ist jedoch etwas heikel.

Wichtig ist, dass die Kontakte auf der gesamten Kontaktierfläche großflächig sehr gut leiten, ansonsten könnte es aufgrund des hohen Übergangwiederstandes zu starke Erwärmung bzw. Brand des Laufwerkes kommen. Bei einer Reparatur also unbedingt darauf achten.

Die Programmscheiben am besten vor dem Herausnehmen mit einem Edding markieren (Position und Anzahl).

Ich hab auf diese Art und Weise eine MIELE von 1955 am laufen erhalten, die als kleines Museumsstück vorführbereit im Verkaufsraum steht. Der einzige Schwachpunk bei M...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Programmschaltwerk Steht eine Antwort
Im transitornet gefunden: Programmschaltwerk Steht


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183763896   Heute : 2064    Gestern : 6836    Online : 350        19.4.2025    10:35
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0589158535004