Gefunden für netzteil saba 9241 - Zum Elektronik Forum |
1 - Trafo defekt -- Grundig Radiowecker | |||
| |||
2 - welches Fett/Öl nehmen? -- Hama Aktenvernichter | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 7 Feb 2025 21:33 geschrieben : Klappzahlenwecker gibt es wieder. https://www.pollin.de/p/denver-radiowecker-cr-425-retro-631441 Ich habe noch einen SABA aus der damaligen Zeit. https://de.wikipedia.org/wiki/SABA (nichts mehr von übrig) Das Ding hat net mal ein eigenes Netzteil, meine Güte. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Feb 2025 21:37 ]... | |||
3 - Brummton bei Netzbetrieb -- Receiver SABA Transall de Luxe Automatic E | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Brummton bei Netzbetrieb Hersteller : SABA Gerätetyp : Transall de Luxe Automatic E Chassis : Kofferradio für Netz- und Batteriebetrieb Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits! Ich versuche ein Kofferradio von SABA, Modell "Transall de Luxe Automatic E", zu reparieren. Das Kofferradio kann im Batterie- bzw. Netzbetrieb betrieben werden. Der Brummton überlagert den Empfang maßgeblich und tritt nur bei Netzbetrieb auf. Bei Batteriebetrieb ist der Sound super klar ohne Brummton. Leider kann man hier keine MP3-Dateien hochladen, kommt eine Fehlmeldung. Einen Schaltplan habe ich mir aus dem Netz besorgt: Schaltplan zum Kofferradio SABA Transall de Luxe Automatic E Als Auszug dazu hier das Teilschaltbild des wahrscheinlich in Frage kommenden Netzteils, wo ich den Defekt vermute: Netzteil-Schaltplan-Auszug-SABA-TransallDeLuxeAutomaticE.jpg (Datei 1). Ein Bild vom Oszi, bitte die Skala mißachten, ich war so frei und hab die Wellenabbildung in die Oszi-Bildmitt... | |||
4 - Netzteil defekt -- Videorecorder SABA VR6867 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Netzteil defekt Hersteller : SABA Gerätetyp : VR6867 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen. Ich bin neu hier im Forum und habe einen Videorecorder SABA VR6867 mit defektem Netzteil. Der BUL und die Sicherung waren defekt. Alle Elkos und sogar das IC wurden getauscht aber sofort nach dem Einstecken geht der Transistor und dadurch natürlich auch die Feinsicherung wieder kaputt. Kann jemand einen Tip geben oder hat vielleicht einen Schaltplan von dem Netzteil. Ich denke es sind auch Widerstände defekt aber man kann deren Werte nicht mehr genau erkennen. Danke schonmal für eure Hilfe. ... | |||
5 - Suche Stecker für Adapter TV Sessel -- Suche Stecker für Adapter TV Sessel | |||
Offtopic :Ich benutze seit kurzem einen zweiten Saba-Receiver aus den 70er-Jahren in der Küche. Der hat noch solche Lautsprecher-Buchsen. Ich bin ganz froh, dass ich von etlichen Ikea-Jansjö-Leuchten die Stecker abgeschnitten habe, weil ich sie nicht mit dem originalen Netzteil betreibe. ![]() | |||
6 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date. Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe... | |||
7 - Magnetophon wieder in Betrieb nehmen -- Magnetophon wieder in Betrieb nehmen | |||
Servus!
Dieses Gerät ist von 1960, also mittlerweile 53 Jahre alt. Abhängig davon, wie lange es schon außer Betrieb war, wäre eine schonende Inbetriebnahme mit Hilfe eines Trenn-Stelltrafos die mit Abstand beste Lösung. Alternativ, wie schon erwähnt, mit Vorschalt-Glühlampen arbeiten. Oder die Netzteil-Elkos vor der Inbetriebnahme formieren, Schaltungen dazu gibt's jede Menge im Netz. Offtopic :Gemäß meiner Erfahrung aus mittlerweile über 20 Jahren Sammeln und Restaurieren stelle ich erstaunt fest, daß die meisten der Becherelkos auch nach über 50 Jahren noch in einem hervorragendem Zustand sind! Viel mehr Probleme machen die Folien-Kondensatoren, egal ob die braunen WIMA oder die beigen ERO, auch Teerbomben von Philips oder blaue C's von SABA sind berüchtigt. Bei den Elkos sind eher die kleinen Dinger verdächtig (Elko an der Kathode der Endstufenröhre, bei UKW-Radios auch der Ratio-Elko). Die dicken Dinger, oft 50+50 µF/385 V, dagegen tun ihren Dienst oft ewig und 3 Tage... Gruß stego | |||
8 - Suche DST für SABA T70 -- Suche DST für SABA T70 | |||
Zitat : der DST ist doch der Trafo der im Netzteil sitzt, oder? NEIN! LP03 war ist und wird beim Saba Farbfernseh Chassis Serie U FF277 - aka Thomson ICC05 Revision 01 - aka Nordmende Chassis F17 - aka Telefunken Chassis 617 - immer und bis in alle EWIGKEIT der kleine konventionelle 50Hz Netztrafo für die Anlauf- und Standbyversorgung bleiben. Nicht der Diodensplittrafo LL53, und nicht der Schaltnetzteiltrafo LP04. Pferdefuß: LP03 hat eine mittenangezapfte primär Wicklung und holt sich aus dieser die Anlaufspannung fürs Betriebs-Schaltnetzteil.- Du brauchst also einen Trafo primär 115+115V oder must die Anlaufschaltung umbauen. Ausgangsspannung im Leerlauf waren so ca 17V. Leistung würde ich nach Baugröße abschätzen. Vielleicht 5-7VA Ich hatte aber noch nie einen defekten Trafo gehabt. Immer saueren Ladeelko CP46 wenn der Kasten nicht ansprang. Allerdings reissen die Anschlussdrähte der Primärwicklung gern am an der Kante des Anschluss... | |||
9 - Röhrenradios -- Röhrenradios | |||
Servus!
Auch wenn das Netzkabel relativ einfach zu ersetzen ist: Solch alte Geräte darfst Du NIE -vor allem, wenn die Herkunft und die jahrelangen Lagerbedingungen unbekannt sind- mal "einfach so" einschalten! Durch defekte Kondensatoren oder unbekannte Veränderungen der Schaltung können Bauteile (Röhren, Ausgangsübertrager, Netztrafo, usw.) unwiderruflich ins jenseits befördert werden! Auch Gefahr für Dich besteht durch Stromschlag und/oder Brandgefahr! Der Teerkondensator auf dem letzten Foto ist mit Sicherheit ein "normaler" Folien-/Papierkondensator, aber mit zusätzlicher Abschirmung. Sowas wurde öfters eingesetzt, vor allem an Stellen, wo Einstreuungen Brummstörungen hervorrufen können (z.B. im Bereich des Lautstärkereglers und des Klangnetzwerkes). Also: - Zunächst optisch auf defekte Teile überprüfen. - Sicherung überprüfen: OK? Richtiger Wert? - Röhren überprüfen: Richtige Typen? In der richtigen Fassung drin? (Nicht lachen: Hab schon Radios mit falschen Röhren und/oder Röhren in der falschen Fassung auf dem Tisch gehabt!) -Dann das große Sorgenkind "Kondensatoren": 1. Am Netzeingang sind häufig Entstör-Kondensatoren verbaut (z.B. 5nF/1500V), diese zunächst ersatzlos entfernen. (sind... | |||
10 - Kopfumschaltpunkt stimmt nich -- Videorecorder Nordmende Spectra V1000 | |||
Wenn das Ding recht wenig gelaufen ist (bzw. in der letzten Zeit gar nicht), dann würde ich zunächst mal alle mechanischen Fehler ausschließen (Einfädeln komplett und ok? Bandführung ok?), dann das Netzteil auf korrekte Spannungen überprüfen! Bei Saba/Telefunken/Nordmende-VCR aus den späten 80-er/Anfang 90-er Jahren äußerte sich mal ein Fehler im Netzteil mit so einem Fehlerbild (Bildstörung am unteren Rand).
Hatte ich zwar selbst nicht, aber ein befreundeter Radio/TV-Techniker erzählte mir davon. Evtl. sind Elkos trocken durch längere Standzeit. Gruß stego ![]() | |||
11 - Nicht mehr einschalten. -- Videorecorder SABA VR 6028 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Nicht mehr einschalten. Hersteller : SABA Gerätetyp : VR 6028 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, Ich bin etwas verzweifelt. Habe ein alten Saba VR 6028 und der tut es einfach nicht mehr. Schilderung der Problemme und wie es geschah. Ich habe die Maschine aufgestellt angeschlossen und ein Film drauf geguckt. Nach einiger zeit war das Dispaly aus, keine uhr nichts mehr zu sehen. Die maschine lies sich aber noch einschalten. Kurze zeit darauf war auch die Maschine tot. Im inneren habe ich auf dem Kleinen Netzteil ein Wiederstand getauscht der kaputt war. Dann ließ sich die Kiste wieder einschalten aber die uhr blieb tot. Jetzt ist der wieder nicht mehr einschaltbar, der Wiederstand geht. Aber ich habe zur zeit keine ahnung. Leider besitzte ich kein schaltplan. Vielleicht kennst sich da jemand mit aus oder hatte ähnliches. Freu mich auf Jede Gute Hilfe. mfg Thomas ... | |||
12 - Alter Hitachi Fernseher -- Alter Hitachi Fernseher | |||
Servus!
Ich habe über Radiomuseum.org (bin dort Mitglied) herausgefunden, daß dieser TV aus dem Jahre 1973 ist, also schon einen gewissen "historischen" Grad aufweist. Nur, bei uns ist diese Marke in den 70-er Jahren noch so gut wie überhaupt nicht verbreitet gewesen (wie die anderen Japsen auch), daher wird die Chanche, daß jemand dieses Gerät kennt, gegen Null gehen. Seinerzeit in den 70er-Jahren beherrschten ja bei uns die deutschen Hersteller noch fast komplett den Markt, viele Marken, die es heute nicht mehr gibt (Graetz, Wega, Körting, Nordmende, Telefunken, Saba, Philips und besonders Grundig). Ein Schaltplan ist bei RM.org auch nicht hinterlegt. Vielleicht kann Schaltungsdienst Lange in Berlin helfen (kostet allerdings was). Abhängig vom Zustand des Gerätes und der "kritischen" Bauteile (z.B. Elkos, Zeilentrafo, etc.) würde ich mal eine vorsichtige Inbetriebnahme riskieren. Vielleicht ist es sinnvoll, die Netzteil-Elkos vorher zu formieren - kommt darauf an, ob das Gerät längere Jahre nicht in Betrieb war. Gruß stego ![]() | |||
13 - Kein Display, nur Kopf läuft -- Videorecorder SABA VR6855 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kein Display, nur Kopf läuft Hersteller : SABA Gerätetyp : VR6855 Chassis : EN70.1226 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Kollegen! Habe einen schon alten aber bis vor kurzen noch gut funktionierenden Videorekorder von SABA. Möchte mir auch unbedingt diesen behalten und wieder reparieren. Gelingt mir auch bei vielen Geräten, nur diesmal stehe ich an. habe auch im Forum schon gesucht, aber leider nix passendes gefunden. (wundert mich, da es angeblich gut verkauft wurde) Scheint ein Spannungsproblem zu sein, habe auch schon ausnahmslos alle ELKOS im Netzteil getauscht, und soweit gemessen, scheinen Spannungen normal zu sein soweit man das ohne Schaltung sagen kann. Fehlerbild: Netzkabel rein -> kein Display, keine Funktion, nur die Kopftrommel rotiert. Da kein Display (und auch keine Kontrollerfunktion für Einzugsmechanik oder Kasettenauswurf), fehlt eben höchstwahrscheinlich eine Spannung aber welche? 5V habe ich schon gemessen -> OK . Auch habe ich ein paar Sicherungen gefunden (vielleicht aber noch nicht alle) soweit auch OK. Nun meine Bitte: Weiß vielleicht jemand welche Spannungen ... | |||
14 - Videorecorder SABA 6081 -- Videorecorder SABA 6081 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : SABA Gerätetyp : 6081 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, ich brauche Repa-Unterstützung bei meinem SABA VHS Recorder. Das Netzteil ist defekt. Fehler: Keine Vout. Netzteil SMPS R5000 P 20360420.SA. Leider habe ich keinen Schaltplan darüber und meine Kenntnisse in der Analogtechnik sind stark eingerostet. Meine Stärken liegen in der Digitaltechnik. Da ist u.A. ein Schaltkreis U4614B und ein Trans BUL310. Ich vermute der Fehler liegt im Primärkreis an dem IC, den Trans habe ich erneuert. Sekundärseitig kommt nichts an, könnte wohl auch der Trafo sein ? Die 230V~ werden gleichgerichtet und gesiebt, aber dann passiert nichts mehr. Wo ich auch messe, habe ich immer eine Halbwelle. Kann mich bitte jemand wieder in die Technik einführen ? Vielen Dank vorab. ... | |||
15 - SABA Chassis ICC5 -- SABA Chassis ICC5 | |||
Ich nehme mir morgen vor die schutzschaltung zu Über prüfen ,wenn das Wechseln von dem Größen Transistor im Netzteil (ich weiß Jetzt wes das N.T. ist) und einer Diode Nichts Bringt.
Die Hatptplatiene ist an einer stelle verkokelt, ich werde die Bauteile in der gegend wechseln. siehe Bild. ... | |||
16 - Videorecorder Grundig VS 220RC Stereo -- Videorecorder Grundig VS 220RC Stereo | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Grundig Gerätetyp : VS 220RC Stereo Chassis : KA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit o.g. Videorecorder. Das Netzteil wird sehr heiß, das Gerät riecht auch danach. Ihr kennt den Geruch, halt wie ein überhitztes Gerät. Die Funktion ist normal. Das Gerät läuft täglich um Sendungen aufzuzeichnen die ich mir dann zeitnah ansehe. Nun habe ich Bedenken, daß mir in Abwesenheit die Bude abbrennt. Was könnte eine Netzteilüberlastung hervorrufen? Elkos mit Fehlerstrom im Netzteil? Nach ca. 25 Jahren möglich... Ich möchte das Gerät gerne weiterhin nutzen, denn es gibt nichts Besseres. Das Laufwerk ist unkaputtbar, spult schnell, ist leise und der Ziellauf ist genial. Hat jemand Serviceunterlagen zu dem Gerät? Gruß, Ralf [ Diese Nachricht wurde geändert von: SABA-Fan am 17 Sep 2008 21:58 ]... | |||
17 - Videorecorder SABA VR 6829 -- Videorecorder SABA VR 6829 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : SABA Gerätetyp : VR 6829 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hat zufällig jemand den Schaltplan vom Netzteil des SABA VR 6829? Der Recorder macht nichts mehr, man hört nur noch ein leises klicken aus dem Netzteil. IP 01 und TP 91 scheinen schon mal hinüber zu sein. Elkos sind ok, wurden schon vor nicht allzu langer Zeit gewechselt (hab sie jetzt noch mal überprüft - Werte sind ok). Muss ich davon ausgehen, dass Tp 01 auch hinüber ist? Einige Wiederstände haben sehr merkwürdige Werte, deswegen würde ich das gerne noch mal mit den Schaltplan abgleichen. Wäre super wenn mit jemand weiterhelfen könnte. Suche habe ich benutzt, aber da gibt es nur einen Uralt-Archiv Beitrag der mir nicht wirklich weiterhilft. Danke schon mal Gruß arcous ... | |||
18 - TV Saba M 7076 GH -- TV Saba M 7076 GH | |||
Sicherheitsnadeln hier, Tesafilm umwickelte Schraubendreher woanders, was kommt als nächstes? Bindfaden und Spucke?
Dir ist klar, dass der Netzschalter, oder das was du dafür hältst auf der nicht netzgetrennten Seite des Netzteils liegt und du da mit etwas metallenem dran herum stocherst? Außerdem hast du ein Netzteilproblem und dem Saba geht es nicht gut auch wenn er läuft. Der Netzschalter hier schaltet dem TX92 Plan zufolge nicht die Netzspannung sondern gibt dem SNT Controller in der tief eingedrückten Position eine Anlauf"hilfe" direkt aus dem Brückengleichrichter. In der eingerasteten Position versorgt sich der Controller aus dem Netzteiltrafo selbst, und im ausgelösten Zustand des Schalters wird diese Spannung kurzgeschlossen. Was du durch das Festsetzen des Schalter in der Eingedrückten Position machst ist, du startest den Netzteilcontroller immer "ZWANGSWEISE". Damit sind die Schutzfunktionen für Überlast und Abschaltung im Fehlerfalle umgangen. Mehr braucht man über mögliche Folgen dieser Aktion kaum zu sagen. Dein Netzteil braucht eine Elkokur, damit die Spannungen nicht einsacken und daher der Bedienteilmicro verrückt spielt, und jemanden der die Spannungen danach auf die vorgegebenen Sollwerte kontrolliert, damit nic... | |||
19 - Videorecorder SABA VR8083H -- Videorecorder SABA VR8083H | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : SABA Gerätetyp : VR8083H Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem SABA VR 8083 H habe ich folgendes Problem. Wenn er längere Zeit vom Netz getrennt war (2-3 Tage), und man ihn dann wieder einsteckt, lässt er sich so ca eine Stunde lang nicht mehr einschalten, das Display bleibt auch komplett dunkel.Im Bereich des Netzteils hört man dann so im Abstand von ca 2 Sec ein leises Klicken. Weiter ist mir aufgefallen, dass das Display während des Betriebs und im Standby nicht mehr so hell ist, wie früher. Liegt das am Netzteil oder an was Anderem. Soll ich mal so einnen Reparatursatz für das Netzteil bestellen um die ELCO´s zu tauschen? Vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
20 - TV SABA T7066SH -- TV SABA T7066SH | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T7066SH Chassis : TX92F Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo TV-Techniker, der HOT stirbt - nicht sofort, sondern nach etlichen Minuten fehlerfreien Betriebs! Vorgeschichte: Plötzlicher Totalausfall. Fehlersuche; HOT defekt. BUH516 C-E Vollschluß, B-C nahezu auch. Diverse Lötstellen nachgelötet, im Netzteil CP13 (1,5nF) erneuert; Lampentest ok, also Netzteil ok, HOT-Ersatz durch BUH517. Einschalten: RL08 (Fußpunktwiderstand am DST, 6k8) kokelt! Laut Recherche liegts am DST. Ersatz geordert und eingebaut: Diemen HR 7360. Einschalten: Läuft - klasse! ![]() Screen und Fokus nach Bild eingestellt, sieht alles super aus, messe noch Usys nach, 130V - ok, plötzlich aus heiterem Himmel -fatz!- Kiste aus! ![]() Gerät lief knapp 20 Minuten - nichts ist heiß geworden (außer RP13). Fehlersuche; Primär-SchaltMosfet TP16 (STP6NA60) defekt (Kurzschluß), dieser löste die Primärsicherung 2,5A aus. Sonst nichts im Netzteil feststellbar. Ersatz durch 2SK1118. Einschalten: Netzteil geht in Schutzschaltung,... | |||
21 - TV SABA T7066SH -- TV SABA T7066SH | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T7066SH Chassis : TX92F Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forenkollegen, normalerweise repariere ich weder Fernseher noch CRT-Monitore, da ich: - einen höllischen Bammel vor Hochspannung und Restladungen habe, - mangels speziellem TV-Schaltungswissen mir die Zusammenhänge erst mühsam erarbeiten muß, - ich keinen Trenntrafo habe. Nun ist unser Wohnzimmer-TV gestern mitten bei der Tagesschau einfach ausgegangen. (Lief ca. 8 Jahre völlig fehlerfrei) Kein Knall, kein Rauch, nichts. Standby-LED bleibt aus. Wenn Netzschalter-Ein kommt nach 2 Sekunden ein kurzes "zirp" - mehr nicht. Bisherige Fehlersuche (spannungsfrei, siehe oben): MKT CP13 1,5nF 1kV hatte beidseitig heftig kalte Lötstellen. Dann habe ich diverse verdächtige Lötstellen auf dem Chassis nachgelötet. Keine Änderung. Nun mit Multimeter und Oszi-Komponententester systematisch durchs Netzteil. Alle üblichen Verdächtigen rund um TDA4605 sind ok. TP16, der Schaltnetzteil-MOSFET scheint auch ok. Also mal ein bißchen weitergemessen: Bingo! HOT defekt, CE Kurzschluß, BE 10 Oh... | |||
22 - TV Nordmende GALAXY 36X P -- TV Nordmende GALAXY 36X P | |||
Nordmende, Saba und Telefunken müsste eine Soße sein, also erstmal sehen ob http://fileshare.eshop.bg/downloadsm/2187/Telefunken_TX80.5.html passt. Wenn ja, wird das lustig. Chassis IST NICHT netzgetrennt - also Trenntrafo unbedingt nötig, wenn du mit dem Oscar ran willst - und alle Niederspannungen kommen im Betrieb aus dem DST oder dem in Serie vorgelagerten Übertrager, sodass hier auch Schaltungsbereiche indirekt zusammenhängen, die bei Geräten mit getrennter Zeilenendstufe und Netzteil nicht zusammenhängen.
Wenn der Plan passt, ist erstmal Umdenken angesagt, um zum Fehler passende Messpunkte zu ermitteln. Und Vorsicht beim Messen ohne Trennttrafo! Gruß, Sandy ... | |||
23 - HiFi Verstärker Saba VS 2160 -- HiFi Verstärker Saba VS 2160 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Saba Gerätetyp : VS 2160 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ihr Lieben! Mein prähistorischer Hifi-Bolide hat sich verabschiedet. Saba VS 2160 Hifi-Verstärker, ca. 1979. Ich habe mal gelesen, der sei baugleich mit Sanyo DCA-611. Schaltplan liegt vor. Mir fehlt die Praxiserfahrung für's Troubleshooting, deswegen dieses Posting. Beide Gerätesicherungen (6.3A,T) sind durch. An den SIcherungen liegen jeweils exakt 40V AC an, deswegen weiss ich, dass der Trafo noch OK ist. Die Glühlampe für die Pegelanzeige leuchtet auch. Ich sehe keine offensichtlichen Schäden, keine verschmorten Bauteile oder so. Wie kann ich testen, ob der Fehler evtl. schon im Gleichrichter oder dem Netzelko liegt? Ich füge mal ein Foto des Gerätes und den Schaltplan rund um's Netzteil bei. Vielen Dank vorab für die Hilfestellung. Mich wurmt mehr, dass ich nicht durchblicke, als daß der olle Amp nicht mehr will. ... | |||
24 - TV SABA T9100/multi -- TV SABA T9100/multi | |||
DANKE also wie ich recht erkennen konnte, wird dieses Netzteil von der secondärseite zum laufen gebracht. sehr schön. mir hat nur ein Richtungspfeil gefehlt. habe nen 220µF kondensator raus geschmissen und die beiden akkus gewechselt. was soll ich sagen? DIE KISTE LÄUFT. also dake für die hilfe, hatte in den katakomden der werkstatt eine ähnliche saba-schaltung gefunden. wann hat man schon sone kiste auf dem tisch? selten. ... | |||
25 - HiFi Verstärker SABA PA-2060 -- HiFi Verstärker SABA PA-2060 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : SABA Gerätetyp : PA-2060 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hy Leute Habe ein Problem Mit Meine Saba Pa -2060 Da das Gerät schon etwas älter ist bekomme ich kein netzteil mehr. Hat jemand eines oder kann mir jemand sagen was für einen Ersatztypen es dafür gibt. auf jede Antwort freue ich mich schon Mfg Hifitom ... | |||
26 - Videorecorder Saba VR-5020 -- Videorecorder Saba VR-5020 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Saba Gerätetyp : VR-5020 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, weiß jemand ob man das Netzteil von einem Saba VR5020 in einen VR 5021 einbauen kann? Die Rep-Kits und die Mechanik scheinen ja identisch zu sein. Gruß Klaus... | |||
27 - TV SABA ?????? 36/37 Röhre 90Grad -- TV SABA ?????? 36/37 Röhre 90Grad | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : ?????? 36/37 Röhre 90Grad Chassis : ICC3 ????? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo, habe ihr einen uralten saba (unbekanntes Modell) und Chassis ist auch nicht klar (aufkleber ab) netzteil sieht ähnlich aus wie icc5, daher vermute ich , dass es ein icc3 ist. habe keinen schaltplan. das gerät gehört einer studentin, ohne geld, daher muss er wieder laufen. also, das ding ist tot. kein bild kein ton , keine standby leuchte (hatte der sowas) im netzteil war ein defekter Philips ON4147, den ich gegen einen BU508A getauscht habe, am Netzteilelko liegen ca. 320V an,Sicherung OK. U-Syst 185V und 90V, 13V und 17,5V und andere Spannungen negativ. diverse Dioden und Transitoren nachgemessen auch HOT (bu508A) sind alle ok, auf dem chassis und der Bildrohrplatte musste ich diverse kalte lötstellen nachlöten. übrigens sind die beiden Lithiumbatterien mau. wie soll ich weiter vorgehen? gruss ralf... | |||
28 - Videorecorder Saba 5020 -- Videorecorder Saba 5020 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Saba Gerätetyp : 5020 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem VCR zeigt das Display nichts mehr an,alles andere funktioniert einwandfrei!Eine Elko-Kur im Netzteil hat nichts gebracht,wer hat einen Tip für mich???... | |||
29 - TV Saba T6348 -- TV Saba T6348 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T6348 Chassis : SC85 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem o.g. Fernseher. Nach dem Betätigen des Netzschalters fliegt sofort die interne 2A Sicherung. Der Transistor im Netzteil TP29 war defekt, doch nach Austausch fliegt die Sicherung immernoch. Welche anderen Bauteile könnten da noch beteiligt sein? Danke und Gruss, Tom PS: Muss dazusagen, dass ich über Elektrotechnische Kenntnisse verfüge, jedoch an Fernsehr noch nichts gemacht habe.... | |||
30 - TV SABA M3705M -- TV SABA M3705M | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M3705M Chassis : SX 20/IKC2 ______________________ hallo, hab ein problem: dieser fernseher war total kapatt, habe die sicherungen durch neue ersetzt und das netzteil S2000AF genauso. Wenn ich ihn einschalte, leutet LED kurz auf und es gibt weder ton noch bild und auch LED hört auch auf zu leuchten. Habs noch mal versucht, ging nicht! das gleiche! kann mir jemand da weiterhelfen? mfg... | |||
31 - TV Saba T67SC83 -- TV Saba T67SC83 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T67SC83 Chassis : S110 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, aufgrund eines aktuellen Reparaturfalls (kein Ton bei diesem Gerät) bin ich auf der Suche nach einem passenden Schaltbild für dieses Schätzchen! Meine Frage: Es gibt eine Vergleichsliste für die Nordmende / Saba / Telefunken / (später auch Thomson)-Chassis. Hat die hier jemand, oder kann sie jemand Posten? Also ICCx = 617 oder Fxx = ICCx.... Weiss jemand es ein Vergleichschassis zu dem S110(SABA 1982) gibt und/oder kann er mir dazu einen Schaltbildauszug für den Tonbereich / Netzteil geben? Ich habe gar keinen Ton / bzw. rauschen, auch nicht im EE-Betrieb. Auf den ersten Blick ist das Chassis gut erhalten, also auch wenige kalte Lötstellen... weiss jemand etwas? ![]() Greetz Micromarc... | |||
32 - TV Saba T63 U 42 -- TV Saba T63 U 42 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T63 U 42 Chassis : U 110 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Fernseher Saba T63 U 42 schaltet sich während des Betriebs nach ca 5 Minuten oder auch früher ohne erkennbaren Grund einfach ab und startet nach ca 5 - 10 sec neu. Das Spiel geht mehrere Male in Abständen von einigen Minuten. Danach läßt sich der Fernseher erst nach Unterbrechen der Netz- spannung wieder einschalten. Ich habe den IR-Empfänger abgesteckt, was vorübergehend eine Verbesserung brachte; das Gerät lief ca 1 Stunde ohne Störung. (Scheint aber nicht die Ursache gewesen zu sein) Trotzdem erscheint der Fehler wie oben beschrieben jetzt wieder. Ich vermute kaputte Kondensatoren im Schalt-Netzteil. Leider habe ich keinen Schaltplan. Kann mir jemand eine Tip geben, wo ich suchen soll ? Ich denke vor allem an CP 09, 19, 24 ;mein Favorit ist CP03 Danke für eure Tips Bernd ... | |||
33 - Videorecorder Saba VR 6020 -- Videorecorder Saba VR 6020 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Saba Gerätetyp : VR 6020 Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Kiste macht probs beim Spulen. Vor allem beim Zurückspulen am Bandanfang, gibt es ein durchrutschendes Geräusch der Mechanik. Genauere Sichtprüfung und Blick auf die Zahnräder brachte aber keinen Defekt hervor. Auch ein Trockenlauf ausgebaut, funzt recht gut. Der Antrieb für die Wickelteller scheint das Problem zu sein, eventuell aber eher die dazugehörenden Bremsen. Problem ist eher zufällig. Also folgt keiner Logik. Kennt einer den Laufwerkstyp des Gerätes und hat eventuell eine Justieranleitung, wäre super, kann ansonsten nichts entdecken. Netzteil hatte ich auch schon am Wickel, aber bis auf nen Widerstand und nen Elko für die 44,5V noch nichts getauscht. MfG Chris... | |||
34 - TV Saba T70B20VT -- TV Saba T70B20VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T70B20VT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, wie man sich denken kann habe ich ein Problem mit meinem Fernseher und es wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet. Der Fernseher hat gestern noch funktioniert, ich habe mein Antennenkabel neu angeschlossen und anschließend das Gerät eingeschaltet um zu gucken, ob ich ein gutes Bild habe. Das traf zu und ich habe den Fernseher wieder ausgeschaltet. Als ich dann meinen Kram zusammengeräumt habe und endlich Fernsehen gucken wollte, ging er nicht mehr an. Ich habe aber nichts verändert, war nirgendwo dran. Es sieht so aus, das ich Ihn am Hauptschalter einschalten kann, die Standby LED geht an, wenn ich dann eine Programmtaste (Gerät oder FB ist egal) drücke passiert nichts. Ich habe Ihn dann nochmal ganz ausgeschaltet und noch ein bißchen probiert, aber nichts funzt. Einmal kamm es vor, das die LED blinkte. Ich habe mich schon ein bißchen umgehört, und ein Freund meinte, das entweder das Netzteil oder der Zeilentrafo defekt sei. Stimmt es, das dann meist nur ein Transistor seinen Geist aufgegeben hat und das mit dem Tausch alles wieder OK ist??? Bitte um Hilfe, vielen Dank im voraus. MfG | |||
35 - TV SABA SB14CB12E -- TV SABA SB14CB12E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : SB14CB12E Chassis : RCT: TCV 301 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin seit heute neu hier und habe gleich eine Frage: Bei dem im Betreff genannten TV handelt es sich und eine TV/VCR-Kombi. Beim Einschalten hat die Gerätesicherung ausgelöst. Habe dann erst Mal gewechselt, half aber nichts. Außerdem ist C803 abgeraucht. Müsste ja dann etwas am Netzteil sein, oder ? Habe mit dem Multimeter 400 Ohm Einganswiderstand gemessen. Da ich keinen Schaltplan habe, bin ich ratlos. Wer kann helfen? Viele Grüße und Dank im Voraus. feivelmaus... | |||
36 - TV Saba RCT: TC294 -- TV Saba RCT: TC294 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : RCT: TC294 Chassis : ICC 11 /EU ______________________ Hallo!! Mein Saba Fernseher hat folgendes problem: erschaltet in unregelmässigen abständen aus, dann blinkt die Standby Leuchte 4 mal, kurze Pause, dann wieder 4 mal, wieder Pause, wieder 4 mal, wieder Pause, nochmal 4 mal und dann geht er alleine wieder an. ich konnte schon inerfahrung bringen das es am Netzteil liegen muss. jetzt wollt ich wissen ob man das selber machen und wenn ja ob es sehr schwierig ist(lötten kann ich)??? Gruss Superfreak... | |||
37 - TV Saba S20VB12A -- TV Saba S20VB12A | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : S20VB12A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Fernseher lief. Schaltete ab. Dann beim einschalten haben nur die Bedienlämpchen geblinkt. Nach weiteren einschaltversuchen macht nun das Gerät gar nichts mehr. Das Relay zieht nicht an und kein Lämpchen leuchtet. Das Netzteil hört man kurz zierpen Habe leider kein Schaltbild! Hoffe es kann mir jemand weiter helfen. Gruß V.Hampel ... | |||
38 - HiFi Verstärker Saba Mi 215 -- HiFi Verstärker Saba Mi 215 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Saba Gerätetyp : Mi 215 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo also ich suche immer noch vergebens nach dem Schaltbild für diesen Ver. Ich habe volgendes Problem also eine sicherung ist def. ich finde keinen Gleichrichter. Nach dem Trafo gehen die Kabel direkt auf die Hauptplatine. Da steht zwar Netzteil sind aber nur 2 Elkos und ein Transistor drauf. er ist sehr unübersichtlich der Verstärker (Keine Funktion) Kann mir jemand helfen ?? Danke euch habe die Funktion suchen schon benutzt leider ohne Erfolg Gruß ![]() | |||
39 - TV Saba M 5105 -- TV Saba M 5105 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : M 5105 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen Saba M 5105 da, Monogerät mit 51cm ca 14 Jahre alt und viel zu schade zum Ausmustern. Seit ein paar Tagen schaltet er sich in der ersten halben Stunde meist mehrfach selbtständig in den Standby, um sofort wieder daraus hochzufahren, also nur ca. 3-5 Sekunden Ausfall, meist nach ein paar Minuten nochmal das Ganze, dann läuft er in der Regel stundenlang problemlos weiter. Tippe ja auf das weit verbreitete Problem Elko im Netzteil, habe aber keinen Schaltplan, weitere Angaben zum Chassis und auch keinen weiteren Tip, wo genauer ich suchen kann. Jemand von Euch? Gruß Mattes... | |||
40 - TV Saba S7040C -- TV Saba S7040C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : S7040C Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Bei dem Gerät habe ich den Zeilentrafo ersetzt (war definitiv defekt, funken). Die ZE läuft nun an Signal sieht gut aus, Vertikalablenkung funktioniert auch, Birö Heizung geht dennoch es kommt kein Bild und kein Ton (Einspeisung über AV). Sicherungen wurden auch gecheckt. Beim hochdrehen der G2 kommen Rücklaufstreifen. Die Versorgungsspannungen vom Netzteil sind korrekt(na jedenfalls wenn ich nichts übersehen habe). Die Videoendstufe wird nicht angesteuert, vertikal Syncronimpulse sind aber sichtbar. Ich hoffe ja das das Digi Board nicht schuldig ist, was sollte ich noch testen? Danke für eure Hilfe!... | |||
41 - Videorecorder SABA VR6849 -- Videorecorder SABA VR6849 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : SABA Gerätetyp : VR6849 ______________________ Wer kann helfen ? Hat jemand einen Plan? Mir ist nach dem Prüfen der TP91 aus dem Netzteil des besagten VR abhanden gekommen. Kann mir jemand sagen welcher Transistor da rein gehört . Vielen Dank im voraus. ![]() ... | |||
42 - TV SABA M5531VT -- TV SABA M5531VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M5531VT Chassis : ICC9 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ ![]() Gerät startet aus Stand by nicht, Netzteilspannungen gemessen, statt 151V nur 124V, anstatt 26V messe ich nur 13V. Lampentest durchgeführt Spannung steigt auf 124V an geht dann zurück auf 65V. Dieses Pumpen wiederholt sich 3 mal. Danach bleibt Spannung auf 65V. Diverse Bauteile schon durchgemessen bzw. getauscht(Elkos, Netzteil IC TEA2261), leider ohne Erfolg. Hat mir jemand einen Tip? mfg Jogo ... | |||
43 - Satelliten analog Receiver SABA SSR 430 -- Satelliten analog Receiver SABA SSR 430 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : SABA Gerätetyp : SSR 430 Chassis : 7965/ ______________________ Hallo Habe volgendes problem mit oben genantem Sat reciver. Das Bild hat starke Horizontale verzerrungen hin und wieder läuft das Bild auch Vertikal durch. Im Netzteil war ein Siebelko taub und zwei Gleichrichterdioden sahen auf dem Kennlinieschreiber nicht gut aus alles erneuert betriebsspannungen 5,12 und 27 V absolut sauber und korrekt. Trotzdem keine veränderung habt ihr noch eine Idee? Gruss Rudi... | |||
44 - Videorecorder Saba baa VR 5021 -- Videorecorder Saba baa VR 5021 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Saba baa Gerätetyp : VR 5021 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute Suche Schaltbild vom Videorecorder ( Saba VR5021 ) Das Monster sagt nichts mehr ( keinerlei Funktion) und ich muß nun allen Sch.... im Fernsehen mit ansehen den meine Frau sonst aufgenommen hat. Ich hoffe ich bekomme auf diesem Weg ein Schaltbild wenigstens vom Netzteil und dann werde ich mein altes Messgerät auspacken ( na halt versuchen). Vielen Dank im vorraus Ach ja die Adresse karl-heinz.mingels@freenet.de ... | |||
45 - Videorecorder Saba EV 220 -- Videorecorder Saba EV 220 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Saba Gerätetyp : EV 220 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Betrifft Netzteil sekundärseitig. Der Sicherungswiderstand RP 056, brennt immer wieder durch. Als Ursache habe ich den TW 033 (C-E Schluß) und Schluß der DW 034, festgestellt. Kann mir jemand sagen, welcher Transistor- bzw. Diodentyp, erforderlich ist. TW 033 ist mit dem code "PB" gekennzeichnet. DW 034 = 4148, oder was??? Im Voraus besten Dank, Euer Uhrologe ... | |||
46 - Videorecorder SABA VR7021 -- Videorecorder SABA VR7021 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : SABA Gerätetyp : VR7021 Chassis : R5000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Bitte um Schaltplan für VR-7021. Netzteil nach Gewitter defekt. IP001, TP001, RP021, RP018, CP007 und CP008 wurden gewechselt.=> Ausgangsspannungen nicht stabil, schwingen auf und ab. E-Mail: harti@gmx.at Danke und Gruß ... | |||
47 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig???? | |||
Erwähne bloß nicht Funai. An dem VCR bastle ich immer noch. Jeden Tag was anderes was einen den Nerv kostet. Funai baut die Geräte so wie die Kleinkinder ein Legohaus. Die Kinder mit unterschiedlichen bunten Steinen und Funai mit verschiedenen ICs von allen bekannten Firmen. Netzteil Siemens, Laufwerk Philips, Tuner Sony, ZF-Stufe Panasonic und Burr-Brown. Gehäuse Grundig. Zugegeben, Video2000 war kein Quantensprung, aber nicht nur Grundig verwendete eine Zeit lang Video2000. Allerdings dachte Grundig an das Jahr 2000. Daran meine ich die Datums- und Zeitangabe. Mein alter VS505 hat diese Zeit ohne Probleme überstanden. Allerdings mein alter Saba schaffte es nicht, und brauchte ein EEPROM-Update. Der TDA6200 war nicht schlecht, bestand nur aus dem falschen Material. Der ist in C-MOS-Basis aufgebaut. Deshalb die Ausfälle bei defekter Kaskade oder indirekter Blitzeinschlag. Auch eine HIFI-Anlage kann einen Ausfall verursachen. Das Philips die besseren ICs hat, kann man behaupten. Philips erfand nämlich den I²C-Bus und kann eine Menge darüber auf deren Homepage finden. Allerdings verursachen bei Philips-TVs die eigenen ICs einen haufen Fehler. Manchmal halten die sich nicht mal an die eigenen Datenblätter. Wir leben in einer Wegwerfwirtschaft, und es fällt auf, das viele Geräte wie ... | |||
48 - TV SABA T 7048 -- TV SABA T 7048 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T 7048 Chassis : SC 85 icc8 /de ______________________ Tach zusammen, jetzt ist mir gerade eingefallen das ich da jetzt auch das Chassis habe also Poste ich nochmal das ganze. Das o.g. Gerät ist während des Betriebs einfach ausgegangen als hätte es jemand abgeschaltet. Die Standbye LED leuchtet nicht. Der Große Transistor im Netzteil und der Zeilenendstufentransistor sind OK den Zeilentrafo hab ich vom Fire&Ice prüfen lassen der ist auch ok. Die Dioden hab ich natürlich auch alle geprüft und sind OK. Wenn man das Gerät am Netzschalter einschaltet gibt das Netzteil ein kurzes etwas lauteres Pfeifen ab (was durch die Ladung des 120 µKondensastors in der Leitung vom Netzteil zu Pin 3 des Zeilentrafos entsteht)um dannach in ein leises Ticken überzugehen. Das Ablöten und nacheinander wieder anlöten der Ausgänge des Ausgangsübertragers brachte keine Änderung. Ich hoffe ich hab Glück und jemand weiß eine Lösung für mich. Danke schon mal Holger PS: @röhre: Vielleicht weißt du ja jetzt welcher Kondensator es genau sein könnte. ![]() | |||
49 - TV SABA T7048 -- TV SABA T7048 | |||
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : SABA Gerätetyp : T7048 Chassis : ??? ______________________ Ich glaube es ist n T 7048 wenn ich mich recht erinnere. Das Gerät steht bei meiner Freundin deshalb weiß ich auch das Chassis gerade nicht ![]() Jedenfalls ist das Gerät mitten im Betrieb einfach ausgegangen als hätte es jemand abgeschaltet. Die Standbye LED leuchtet nicht. Der Große Transistor im Netzteil und der Zeilenendstufentransistor sind OK den Zeilentrafo lass ich noch von nem Kollegen bei Saturn prüfen. Die Dioden hab ich natürlich auch alle geprüft und sind OK. Wenn man das Gerät am Netzschalter einschaltet gibt das Netzteil ein kurzes etwas lauteres Pfeifen ab (was durch die Ladung des 120 µKondensastors in der Leitung vom Netzteil zu Pin 3 des Zeilentrafos entsteht)um dannach in ein leises Ticken überzugehen. Das Ablöten und nacheinander wieder anlöten der Ausgänge des Ausgangsübertragers brachte keine Änderung. Ich hoffe ich hab Glück und jemand weiß eine Lösung für mich. Danke schon mal Holger [ Diese Nachricht wurde geändert von: erg... | |||
50 - Videorecorder Telefunken M9050G -- Videorecorder Telefunken M9050G | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Telefunken Gerätetyp : M9050G Chassis : ______________________ Ich benötige ein Schaltplan von dem Netzteil für Telefunken Videogerät M9050G.Baugleich Nordmende V3404 SV,V 1404 SV Saba VR 6849 ,Saba 6867. Nachricht an AHONISCH@gmx.de vielen Dank... | |||
51 - Videorecorder saba vidorecorde -- Videorecorder saba vidorecorde | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : saba Gerätetyp : vidorecorde Chassis : 6440 ______________________ Bei meinem Videorecorder ist warscheinlich das Netzteil defect. Weiss jemand wo vielleicht der Fehler zu suchen ist.... | |||
52 - TV Saba (Thomson) M 7061 GH -- TV Saba (Thomson) M 7061 GH | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Saba (Thomson) Gerätetyp : M 7061 GH Chassis : TX 92 F ______________________ Moin zusammen , TV keine funktion led blinkt im halbsekunden takt rot-gruen. bj.97, vorgeschichte: `98 1.rep netzteil, `00 2.rep netzteil, `01 3.rep netzteil kit und elektronische sicherung. wurde alles vom fachhandel ausgefuehrt. jetzt die 4.rep. schaltplan nicht greifbar , RL07, RL08, RL43 wechgebrant liegen am DST. RP64 hat ca 18kOhm liegt in der schutzschaltung zum spannungsregler 9volt auf 5volt , 9volt vor dem widerstand vorhanden dahinter 0,05 , regler ist in ordnung nach fremdspeisung mit 9volt und geraet laeuft an ca 2 sek. danach ein schnelles pulsen vom dst, vermute das eine spannung die im dst erzeugt wird hochlaeuft und eine sicherheitschaltung anschlaegt und dadurch die rl wiederstaende am dst durchgebrannt sind . geraet hat eine menge kalte loetstellen und der TL60 (SMD Transi.) wurde mal getauscht ist kein original . brauche die wiederstandswerte der benannten wiederstande und die transistor bezeichnung und noch weitere tips zu diesem tv denn zum entsorgen isser zu neu . MFG Ralf ... | |||
53 - Videorecorder SABA VR 6829 -- Videorecorder SABA VR 6829 | |||
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : SABA Gerätetyp : VR 6829 Chassis : ______________________ Brauche dringend Schaltplan vom Netzteil. Kann jemand aushelfen? Werte von RP21, RP18 und Typ TP01 Vielen Dank (oder Email : khillebrand@web.de) [ Diese Nachricht wurde geändert von: charly98 am 8 Okt 2002 11:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: charly98 am 8 Okt 2002 12:00 ]... | |||
54 - Videorecorder SABA VR 6081 -- Videorecorder SABA VR 6081 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : SABA Gerätetyp : VR 6081 Chassis : ______________________ Hi@, mein VCR ist ausgestiegen, habe im Netzteil die Feinsicherung kontrolliert, die ist OK.Das Netzteil sieht innen auch noch OK aus, nichts verschmort oder so. Hat jemand einen Tip wo ich ein neues bekomme. Anghaben im Netzteil: VCR Art.-Nr.: 575 089 VCR Serial Nr.: FGD 210012 ![]() Auf Leiterplatte steht 9634 und auf der unterseite PCB SMPS R5000P 20360420.SD ... | |||
55 - TV SABA T71sc83 -- TV SABA T71sc83 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T71sc83 Chassis : ______________________ Hallo B Ich hab einen guten Saba bei dem sofort die Primärsicherung durchbrennt der TV hat noch einen Trafo 50 Hz als Netzteil. Die Primärseite hat nur 11 Ohm , das erscheint mir zu wenig.Sekundär sind auch alle Sicherungen i.O. kann man noch so einen Trafo bekommen? wenn ja wieviel kostet Er. Gruß B ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |