Gefunden für motorsteuerung waschmaschine indesit - Zum Elektronik Forum





1 - Problem Motor /Motorsteuerung -- Waschmaschine Indesit WE16DE




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem Motor /Motorsteuerung
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : WE16DE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine WE16DE hat folgendes Problem: Kürzlich flog kurz vor Ende des Programms mitten beim Schleudern die Sicherung raus. Sicherung rein, nochmal getestet passierte folgendes: Beim normalen Drehen läuft der Motor nur schlecht, bzw Ruckend an, sobald er schleudern soll, dreht er zwar hoch, jedoch entsteht starke Funkenbildung im Motor und die Sicherung fliegt gleich wieder. Der Motor stinkt dann fürchterlich. Dämlich wie ich bin, hab ich natürlich erst mal den Motor getauscht (gegen einen gebrauchten, alles andere lohnt nicht). Ergebnis: das gleiche spiel wieder, Motor läuft nicht oder nur stockend an. Das Schleuderexperiment hab ich nicht ausprobiert, wollte den neuen Motor nicht auch noch grillen. Also Motorsteuerung vorgenommen. Triac gewechselt, kein Erfolg. Alle Relais geprüft, kein Erfolg. Neue Steuerung für die Maschine Lohnt nicht (160 Euronen). Bin für jeden Tip dankbar, bis auf das Eprom sind in der Elektronik ja nur Pfennigbauteile drin, muß doch zu machen sein. ...
2 - Fehlermeldung -F12 -- Waschmaschine Bauknecht WATK PRIME 9716
Welche Heizung? (Trockner, oben im Luftkanal oder Waschmaschine, unten im Bottich)
Wirft es den FI nach dem Tausch immernoch?
Dreht die Trommel (ggf. Schleuderprogramm anwählen)?
F12 kann (bei bürstenlosen Motoren) auch ein Hinweis auf eine defekte Motorsteuerung/Leistungsmodul sein.

VG ...








3 - Motor dreht nicht seit FI -- Waschmaschine Bosch WFO3242/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht seit FI
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO3242/01
Typenschild Zeile 1 : E-NR. WFO 3242/01 FD 8408 700720
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen!

Vor knapp einem Jahr habe ich die Kohlen vom Motor der o.g. Waschmaschine gewechselt. Habe leider billige Kohlen von ebay genommen (damals war gerade der erste Lockdown).
Vor ein paar Tagen flog bei uns der FI-Schalter während die Waschmaschine lief.
Seitdem dreht der Motor nicht mehr.
Die billigen kohlen sind relativ stark abgenutzt, was auch am Kohlenstaub zu erkennen war.
Ich habe den Motor mit 'ner Druckluftpistole gründlich ausgeblasen, neue Kohlen eingesetzt... leider ohne Erfolg.

Frage: War's das? Oder gibt es noch irgendwo eine Sicherung o.ä. im Gerät, die getauscht werden muss/ kann?

Ich mache mir keine großen Hoffnungen. Aber es würde mich schon interessieren, was genau (aller Wahrscheinlichkeit nach) kaputt gegangen ist.
Die Motorsteuerung scheint noch zu funktionieren. Man hört auch das gewohnte "Anfahrgeräusch". Allerdings dreht sich die Trommel nicht mehr. Höchstens ein leichtes Zucken...
4 - 5x gelb 2x rot - bleibt stehe -- Waschmaschine AEG Elektrolux L54840
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 5x gelb 2x rot - bleibt stehe
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : L54840
S - Nummer : Type HI044661
FD - Nummer : Prod.No. 91452440800
Typenschild Zeile 1 : Type HI044661
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91452440800
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 74900092
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze seit 12,5 Jahren (wurde damals neu gekauft) eine AEG Electrolux Lavamat 54840 Waschmaschine. Diese bleibt nun plötzlich mitten im Programm stehen, aber nur sporadisch, manchmal läuft durch. Wäsche sind nass, Wasser ist abgepumpt. Ich habe den Fehler bereits ausgelesen (Start + Kurz): 5x gelb und 2x rot blinkt dann auf.
Ich habe alles bis auf Relaisprüfung/-tausch geprüft, was hier beschrieben wurde, alles scheint mir in Ordnung zu sein:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Ist hier Relay in der Motorsteuerung gemeint oder kann es sein, dass ir...
5 - Motorsteuerung -- Waschmaschine   AEG    WT520
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorsteuerung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : WT520
S - Nummer : 4242-50-100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Wie kann ich die
AEG Electrolux Elektronik Steuerung Waschmaschine MagneTek 4242-50-100 (WT520)
anschliessen um den Motor für andere Zwecke zu verwenden






[ Diese Nachricht wurde geändert von: tiroler21 am  1 Jan 2019 16:19 ]...
6 - Codierung / Programmierung -- Waschmaschine   Siemens-E-Geräte GmbH    S16-74 VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Codierung / Programmierung
Hersteller : Siemens-E-Geräte GmbH
Gerätetyp : S16-74 VarioPerfect
S - Nummer : WM16S742/06
FD - Nummer : 9004200369
Typenschild Zeile 1 : Type WNM52
Typenschild Zeile 2 : KD-Code ME156A
Typenschild Zeile 3 : 00110x001400101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Habe mich hier angemeldet weil ich Hilfe benötige.
Nach Fehler F57 habe ich auf der Inverterplatine (Motorsteuerung, BSH9000511751) verbrannte Bauteile festgestellt und die Platine gegen eine neue mit identischer Bezeichnung getauscht. Motor (Inverter Motor ohne Kohlen)und Verkabelung wurden geprüft.

Habe gelesen dass man ein neues Steuergerät codieren muss durch die Eingabe der Zahlen die unterhalb der Zeile KD Code auf dem Typenschild stehen. Dabei ist mir wohl ein Fehler unterlaufen, den ich im Moment nicht rückgängig machen kann.

Beim Einschalten der Maschine meldet diese sich mit GAGGENAU (sollte denke ich Siemens sein!). Ich kann zwar Programme anwählen und auf Start drücken, aber die Tür verriegelt nicht und der Programmstart erfolgt nicht. Wartet man lange genug dann kommt Fehler F3...
7 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Siemens WXLP 1640
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WXLP 1640
S - Nummer : 455030331098004823
FD - Nummer : 11 FD 8503 700482
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo ins Forum,
bei meiner Waschmaschine Siemens XLP1640 läuft leider der Motor nicht mehr. Das gesamte Waschprogramm funktioniert (Wasser läuft ein und wird abgepumpt), aber die Trommel dreht sich nicht und die Maschine schleudert auch nicht. Irgendwelche Ideen, was ich in welcher Reihenfolge prüfen könnte?
- Motor => kohlen abgenutzt?
- Motorsteuerung defekt?

Bin für jeden Tip dankbar, Maschine ist sonst noch gut. ...
8 - Motorwelle schwergängig -- Waschtrockner Bosch WVH28540/01 Logixx7
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorwelle schwergängig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVH28540/01 Logixx7
S - Nummer : 871100264177014559
FD - Nummer : 9110401455
Typenschild Zeile 1 : Habe ich nicht
Typenschild Zeile 2 : Habe ich nicht
Typenschild Zeile 3 : Habe ich nicht
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

gestern versagte mein Waschtrockner seinen Dienst.
Mitten im Waschprogramm flog zunächst die Sicherung raus. Nachdem ich sie wieder eingeschaltet hatte, funktionierten alle Funktionen der Waschmaschine, allerdings drehte die Trommel nicht mehr. (Das war wohl auch der Grund, warum die Sicherung rausgeflogen war)
Also klatschnasse Wäsche raus und manuell versucht, die Trommel zu drehen. Sie ließ sich zwar drehen, aber sehr schwer. Keilriemen gelöst, Trommel war wieder leichtgängig.
Dann die Welle am Motor gedreht: Sie ließ sich zwar drehen, rubbelte aber "von Magnet zu Magnet" (besser kann ich es nicht beschreiben) und war schwergängig.
Bei diesem Waschtrockner sind übrigens keine Kohlebürsten verbaut. Es handelt sich um eine elektronische Motorsteuerung.

Nun das Phänomen: Ziehe ich den Ste...
9 - läuft nicht durch -- Waschmaschine Siemens BSHG167517
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft nicht durch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : BSHG167517
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine läuft noch, pumpt aber nur noch schlecht ab. Außerdem zeigt sie ein seltsames Laufverhalten: Sie schubst nur in wechselnden Richtungen die Trommel mit voller Kraft an. Die dreht sich träge ein bisschen weiter. Aber sie dreht nicht mehr über längere Zeit mit der Wäsche.

Ist das ein bekanntes Fehlersymptom? Was ist die Ursache, lohnt sich eine Reparatur?

Für mich wirkt es nach einem Fehler in der Motorsteuerung. Da die Maschine doch schon über 15 Jahre alt ist (incl. mehrerer Kohlewechsel und kleinerer Reparaturen) lohnt sich vermutlich keine große Reparatur mehr. ...
10 - Fehlercode 22 -- Waschmaschine Bauknecht WA UNIQ 944 DA
Hallo,
Ich hatte die Waschmaschine zwischenzeitlich zu Testzwecken wieder zusammen gebaut und hab Bilder gemacht, die Maschinen müssten aber unterschiedlich sein.

Es scheint so als würde die Steuerung das Programm nicht frei geben, es wird auf dem Display noch das Waschprogramm angezeigt, beim betätigen von Start klicken die Relays auch, aber es passiert nichts. Die Motorsteuerung beispielsweise hat die gleichen Spannungen anliegen wie vor dem betätigen von Start.
Steuerleitungen an Motorsteuerung (3 Adrig): 5V, 3V, 0V DC
Ventil für Wasserzufuhr schaltet auch nicht.

Hier die Bilder der Verbauten Blende und Steckerbelegung.
...
11 - Motorsteuerung defekt -- Waschmaschine Zanker EF4246
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorsteuerung defekt
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : EF4246
S - Nummer : 626 00378
Typenschild Zeile 1 : Type P6947648
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91452112800
Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2200W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

ich habe folgendes Problem mit oben genannter Waschmaschine.
Die Maschine wäscht anfangs ganz normal. Nach einer gewissen Zeit versucht Sie während dem normalen Programmablauf auf Schleuderdrehzahl zu beschleunigen. Da die Trommel komplett mit Wasser und Wäsche voll ist, gibt es eine Unwucht und die Maschine stoppt sofort.Nach 10 Minuten versucht es die Waschmaschine nochmal, und beschleunigt wieder viel zu schnell. Das ganze wiederholt sich in etwa 5 - 10x, dann wäscht die Maschine normal weiter. Oder auch nicht. Ziehe ich beim ersten Auftreten den Stecker und warte 10 - 20Minuten, so wäscht die Maschine nach dem Wiedereinstecken meist normal weiter. In letzter Zeit wird es immer schlimmer und die Maschine kommt nur mit viel Geduld zum Programmende, wenn überhaupt Demzufolge ist die ...
12 - Elektronik tot -- Waschmaschine   AEG    Öko Lavamat 84740 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik tot
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 84740 update
S - Nummer : 14337836
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 264 00
Typenschild Zeile 2 : Lavamat 84740 W
Typenschild Zeile 3 : Typ 47 A BD BA 01 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

bei meiner AEG, die ich einmal defekt erworben hatte, habe ich den Fehlercode "CA" durch Austausch des MOSFET für die Motorsteuerung beseitigt. Die Maschine hat dann 3 Waschladungen gewaschen, bei der 4-ten setzte sie aus und verursachte einen Kurzschluß. Die Ursache war per Nase schnell gefunden: Netzfilter hochgegangen, richtig Kappe weggeflogen ... den habe ich dann testweise überbrückt. Beim nächten Einschalten (Programmwahlschalter aus Stellung "0" gedreht) ging das Display ganz kurz an (<1 sec) und dann wieder aus, diesmal ohne das die Sicherung flog. Meine Fragen an die Praktiker:

Was ist nun vermutlich die Fehlerursache?
War es leichtsinnig, den Filter wegzulassen ?
Habe dadurch ich die Elektronik gehimmelt?
Oder hatte die Elektronik vorher einen Schaden und hat den Filter explodieren lasse...
13 - Error E-08 -- Waschmaschine Hoover VHD 8163 ZI-84
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error E-08
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : VHD 8163 ZI-84
S - Nummer : .
FD - Nummer : .
Typenschild Zeile 1 : VHD 8163 ZI-04
Typenschild Zeile 2 : 31001891 0845 0474
Typenschild Zeile 3 : Type F3M9
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

ich habe hier eine Hoover VHD 8163 ZI-84 Waschmaschine. Wenn Ich das Gerät einschalte, steht Bitte Warten auf dem Display und nach einer längeren Zeit Zeigt Sie Error 08 an.
Ich habe auch schon viel gegoogelt und 2 mögliche Fehlerquellen gefunden.
Zum ersten soll man die Kohlen Prüfen...ok hab ich versucht, aber die scheinen in dem Motor drinnen zu sein, so dass ich nicht rankomme?!

Zum Zweiten soll die Motorsteuerung defekt sein, das teil mit den 19 Beinchen auf der Platine. (Aufdruck IRAMS10UP60B).

Kann mir jemand sagen wie ich die beiden Fehlerquellen prüfen kann? Vorallem: Wo sind die Kohlen?

Danke für Eure hilfe.

Benny

...
14 - kein Wasser Motor streikt -- Waschmaschine Bosch WFF2000DD/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasser Motor streikt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF2000DD/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bin ja sonst mehr in Autoforen unterwegs und kenne auch das auch. Kaum angemeldet und schon fragen Ich repariere ja auch mehr am Wagen rum, als an meiner Waschmaschine, denn sie lief bisher tadellos :thumbsup: Aber ... jetzt streikt sie , also zum Problem:
Sie schaltet noch bis zu den Relais der Wasserzufuhr und Motorsteuerung, allerdings zieht sie trotzallem kein Wasser und der Motor dreht auch nicht. Druckdose schaltet auch, abpumpen geht. Triac und Varistor tauschte ich schon aber leider ohne Erfolg. Sie hat keinen AquaStop und keinen Wasserschutz in der Mulde. Türkontakt schaltet. Allerdings meine ich, dass sie zuletzt recht schnell geschleudert hat, vermutlich über die 1000 U/min, da die Wäsche immer schön trocken raus kam. Kann dies ein Hinweis auf die Wechselstrom Kondensatoren sein? Hat jemand noch eine Idee? Vielen Dank für's Lesen und die hoffentlichen Hilfe. Stephan ...
15 - Elektronik -- Waschmaschine AEG Electrolux EWF 1420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : EWF 1420
S - Nummer : 91451736600
FD - Nummer : 12.12.2006
Typenschild Zeile 1 : PNC/ELC 914517366/00
Typenschild Zeile 2 : MCF 132339540-000--
Typenschild Zeile 3 : CCF 132191213-017
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum.
habe ein Problem mit meiner Electrolux ewf 1420.

Fehlerbild:
-Nach dem Waschgang mit blinkenden led's vorgefunden (m.m. nach
wilkürliches blinken
-Gesamter Weichspüler noch in der Schublade
-Wasser nicht abgepumt und Wäsche klatsch nass
-Keine Reaktionen auf Eingaben an den Tasten.

Bisher unternommene Schritte:
-Wasser manuell abgelassen
-10 min Netzstecker entfernt (keine Änderung)
-Auffangbehälter Pumpe gecheckt (leer)
-1 Woche Netzstecker entfernt (keinerlei Fehler mehr zu sehen, Waschvorgang startete ganz normal, dann jedoch selbes Problem wie zuvor)


soo, hatte jetzt heute den AEG Kundendienst da.

Der hat die Maschine erst einmal durchgemessen was aber kein wirkliches Ergebnis brachte, außer das der Entstörfilter durch ist, was seiner Meinung nach zw...
16 - Nur Schleuderfunktion möglich -- Waschmaschine Altus Compact 1402
So jetzt... Anbei das Foto.

Was ich bisher gemacht habe: Viel gegoogelt, was generell auf eine Waschmaschine zutreffen kann, was mit diesem Fehlerbild zu tun haben könnte. Zum Fehlerbild: Maschine wird geschlossen, Netzschalter gedrückt, Schleudersymbol erscheint, Maschine lässt KEIN Wasser ein (GEHT SOFORT IN DEN SCHLEUDERGANG AUF DER HÖVHSTEN TOUR)... Unabhängig der Programmwahl und wie lange die Maschine komplett stromlos war.

Mögliche Abhilfen laut Internet:

- Leistungs-IC oder Triac der Steuerelektronik (Motorsteuerung) prüfen.
Ist in Ordnung.

- Tachogenerator: Zuleitung auf Unterbrechung prüfen, auf richtigen Sitz prüfen.
Auch alles soweit messtechnisch in Ordnung, hat Durchgang. Sitzt fest.

- Programmschaltwerkfehler
Schaltet.

- evtl. Sicherungs-Widerstand bei Schaltwerk, Leiterbahnunterbrechung.
Keine Fehler/Schäden feststellbar.

- Kabelbruch Motor
Komisch, Schleudern tut sie ja?! Deshalb gehe ich davon aus, dass der Motor und des Anschlusskabel i. O. sind.

Jemand noch eine andere Idee? Ansonsten wird sie ausgeschlachtet und der Rest

Wäre schade drum, die steht noch echt gepflegt und gut da...

Grüße. ...
17 - LED Spülen blinkt, -- Waschtrockner Miele Novotronic WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : LED Spülen blinkt,
Hersteller : Miele Novotronic
Gerätetyp : WT 945
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

könnte mir jemand bitte folgendes helfen? bei Miele Waschmaschine Mod. WT945 läuft das Waschprogram an, dann bleibt es nach ca. 2 MIn, bei spülen mit einem Blinken der "Spülen-LED" stehen.
Ich habe auch das Schleudern getestet, um zu schauen ob der Motor läuft. Sie versucht den Motor an zu starten (leider nur eine kurze 6cm Bewegung) und bleibt stehen.
Ansonsten Wasser rein und raus funktioniert einwandfrei.
Mittlerweile habe ich auf der Steuerungsplatine die SCHRACK Relais 030012 gewechselt in der Hoffnung, dass die Motorsteuerung beeinträchtigt wurde, leider ohne Erfolg.
Auch die Motor Kontaktkohle habe ich ausgebaut. Sie waren noch ca. 2 CM lang und keine Unregelmäßigkeiten festgestellt.
Könnte mit jemand einen weiteren Hinweis geben?

Viele Grüße
Spl
...
18 - Motor läuft immer voll an -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT PLUS 3573 /01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft immer voll an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT PLUS 3573 /01
S - Nummer : DVGW M575
FD - Nummer : FD 7402 03284
Typenschild Zeile 1 : E-NR WM35730 / 01 !
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi,
guten Morgen. Habe mit meiner SIWAMAT PLUS 3573 folgendes Problem :

Die Maschine läuft in jedem Programm nur kurz mit voller Drehtzahl für eine 1/2 Sekunde an.

Test's :
1.)Ich habe zuerst den Drehzahlgeber überprüft, er liefert bei Handbewegung der Trommel eine Spannungs von Vss = 0,6Vss und Frequenz ca. 10 Hz. Der innenwiederstand beträgt rein Ohmsch 20 Ohm.

2.) Ich habe die Motorelektronik ausgebaut und die Schaltung aufgenommen ( da ich keine bekommen konnte ! ) -
Dann speiste ich 1.) 220V~ an Netzeingang der Karte
2.)an den eingängen des Drehgebers (Tacho) ca 20Hz und 1,5Vss ein -
dabei war das Signal(mit Oszilloscope gemessen) am Prozessor nicht eindeutig -- Die Motorsimulation ( eine Glühlampe 75W/220V ) hinter dem Thyristor lief zu kurz an , wie in der Maschine , und ging sofort aus.

Ich erhöte den Pegel des Generators...
19 - Motor hat kein Drehmoment -- Waschmaschine EUDORA Supernova 1300M
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor hat kein Drehmoment
Hersteller : EUDORA
Gerätetyp : Supernova 1300M
S - Nummer : 2370668
Typenschild Zeile 1 : EU 1101-01/13 2370668
Typenschild Zeile 2 : M1 200W 10A Pmax 2200W
Typenschild Zeile 3 : M2 70W 1300 min-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo nette Gemeinschaft,
Würde Hilfe brauchen bei einem Problem, dass auch bei vielen anderen
Herstellern von Waschmaschinen auftritt.
Habe eine Eudora Supernova 1300 mit einen Fehler im Waschbetrieb.
Beim drehen der Trommel hat der Motor nicht das erforderliche Drehmoment
um die Trommel zu bewegen.Er braucht einige Zeit um es zu schaffen.
Nach einigen Brumm-geräuschen hat er es geschafft und läuft normal in beiden Richtungen. Auch schleudern in allen Drehzahlen normal.
Nach ein paar Waschtagen das selbe wieder. Kein Drehmoment.
Nach einigen versuchen des Motors alles wieder normal. Auch bei neuerlichen einschalten.
mein Service: Motor ausgebaut..,gereinigt.., neue Bürsten..,jetzt wie neu..Statorwicklung OK, Kolektor wie neu, alle Kabelstränge die zum Motor führen überprüft..Ok. Triac BTB15 700BAK ist OK, alle Widerstände OK,Rel...
20 - Motor dreht nur links -- Waschmaschine Miele W961 (EL200C)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nur links
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 (EL200C)
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche Info vom Miele Kollegen.
Meine W961 dreht nur noch einseitig links. Nach Überladung war TR5 Sicherung durch, erneuert, danach dieser Fehler. Kabelbaum unter Bewegung gemessen, i.O.,
Motor direkt angeschlossen, i.O., Relais 2UM sowie Wechsler auf EL200C für Motorsteuerung beide ersetzt, gleicher Fehler.
Hatte im großem Internet-Auktionshaus EL200C bestellt, kam aber defekt an.
Reichte aber um zumindest die Elkos und Thyristoren auszumessen. Werte identisch.
Nun meine Frage: Ist EL200C defekt oder die EDPW 205 (die ja über die Leistungsplatine den Motor ansteuert)?
Wie schon gesagt: Überladung

Ach ja, bevor Fragen kommen:
Kohlestifte sind 4cm lang, Motor dreht bei Direktanschluß beidseitig, Stoßdämpfer 125N knapp 1Jahr alt. ...
21 - Motorsteuerung durchgebrannt -- Waschmaschine Siemens Siwamat Series IQ Aquasensor
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorsteuerung durchgebrannt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Series IQ Aquasensor
S - Nummer : WM71631 /01
FD - Nummer : 7702 00098
Typenschild Zeile 1 : 230 V / 50 Hz / 10 A / 1550/min
Typenschild Zeile 2 : 2000 W / Wmax 2300 W / Emax 1,4 KJ
Typenschild Zeile 3 : Typ M742 * M7163S100 / DVGW M635
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Bei meiner Waschmaschine ist die Motorsteuerung durchgebrannt. Da ich zunächst einen Defekt innerhalb des Steuerungsmoduls vermutet habe, habe ich zunächst eine neue gebrauchte gekauft (bei eBay mit einem Jahr Garantie). Die ist nach Einsetzen aber sofort wieder durchgebrannt. Was kann die Ursache dafür sein?

Was bisher geschah im Einzelnen:

Vor ca. 2 Wochen flog, während die Waschmaschine lief, plötzlich die Sicherung raus, an der die Waschmaschine hängt. Nachdem ich die Sicherung wieder eingeschaltet/reingedrückt hatte, lief die Waschmaschine weiter. Am Ende schleuderte sie allerdings nicht, sondern schleuderte immer nur an und zeigte dann den Fehler F04.
Der Motor war, soweit ich das beurteilen kann, in Ordnung: Die Kohlen sind noch ...
22 - Programm wird unterbochen -- Waschmaschine Whirlpoop AWG 875
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm wird unterbochen
Hersteller : Whirlpoop
Gerätetyp : AWG 875
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe die Waschmaschine AWG 875 von Whirlpool erfolgreich repariert und möchte meine Erfahrungen allen zugute kommen lassen.

Vor dem öffnen der Waschmaschine: Sicherheitshinweise im Forum beachten!

Kurzfassung
Ursache: Gleichrichter der Motorsteuerrungsplatine hatte einen Kurzschluss.
Lösung: Nach Tausch gegen belastbareren Typ wieder alles OK.

Beschreibung
Alles begann damit, dass ein gestartetes Programm spontan unterbrochen wurde. Die Maschine blieb stehen. Weites fiel mir auf, dass vor dem Programmstop die Trommel nur in eine Richtung gedreht wurde. Ich habe daraufhin die Steuerplatiene überprüft.

Wichtig: Alle Stecker vor dem Abstecken markieren! Entweder fotografieren oder mit einen dünnen, permanent Filzstift Markierungen auf Platine und Stecker anbringen.

Auf der Platine habe ich defekte Lötstelle bei einem Ralais entdeckt. Sie sah so aus als ob der Lötpunkt aufgrund von eines hohen Stroms "Abgesp...
23 - Schleuderprogamm endet nicht -- Waschmaschine Bosch WFP 2831 / 01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderprogamm endet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP 2831 / 01
FD - Nummer : 7808 01004
Typenschild Zeile 1 : E-NR WFP2831 / 01
Typenschild Zeile 2 : FD 7808 01004
Typenschild Zeile 3 : Type M742*M7143B100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine Bosch WFP 2831 beendet den Waschvorgang nach dem Schleudern nicht. Der Waschvorgang verläuft ganz normal und die Schleuderphase wird normal begonnen. Bei 30°C Wäsche wird geschleudert und anschließend zeigt die Anzeige „0.01“ und der Schleudervorgang wird endlos fortgesetzt bei immer gleicher Anzeige „0.01“. Bei der 60°C Wäsche wird ebenfalls geschleudert jedoch wird die Drehzahl von 1400U/min nicht erreicht. Nach den 11 Minuten für den Vorgang steht die Anzeige auf 0.01 und sollte jetzt fertig werden. Die Anzeige wechselt jedoch auf 38 Minuten, der Spülvorgang wird angezeigt (LED) und es wird Wasser genommen. Diese Schleife findet schon mal Ende, jedoch meistens nicht.
Wir haben die Maschine geöffnet und folgende Komponenten geprüft:
1.) Drehzahlsensor: ca.230Ohm und dieser erzeugt eine Spannung von 3-5V beim Drehen von...
24 - Motor dreht zu schnell hoch -- Waschmaschine AEG 1270V Turbosensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht zu schnell hoch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 1270V Turbosensortronic
FD - Nummer : 03700035
Typenschild Zeile 1 : P-Nr. 6417468
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 914676000 02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

auf der Internetsuche bin ich auf dieses Forum gestoßen und habe festgestellt, dass wohl schon mehrere Leute hier ein ähnliches Problem mit der WaMa hatten.

Bei mir stellt sich das Problem folgendermaßen dar:
Egal welches Programm man anwählt dreht der Motor viel zu schnell hoch, stoppt dann wieder und läuft nach ein paar Minuten erneut viel zu schnell an. Das Ganze wiederholt sich dann immer wieder.

Das Problem mit dem Generator, der die Geschwindigkeit an die Motorelektronik rückmeldet kann man ausschließen, ich habe heut mal die Spannung auf den Generatorleitungen an der Motorsteuerung gemessen und die Trommel von Hand gedreht. Dabei habe ich ein Signal gemessen, dass ok zu sein scheint (0...5V).

Hat jemand vielleicht eine Idee voran es sonst noch liegen könnte?

Vielen Dank schonmal,

kairoes ...
25 - Unbekanntes Bauteil -- Unbekanntes Bauteil
Moin
Hab zwar den Gockel bemüht aber nichts gefunden.
Das Teil stammt aus ner Motorsteuerung einer ziemlich neuen Hoover
Waschmaschine.
Laut KDienst defect.
Bekommt man sowas einzeln?
Oder Herstellerspeziefisch?
Dumme Frage
Aus einzelnen Bauteilen kann man sowas wahrscheinlich nicht stricken?
mfg
...
26 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat 21000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 21000
S - Nummer : 913734671
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen
Meine Maschine hat leider ihr Geist aufgegeben...

Meine bisherigen Bemühungen
Motor ausgebaut, Kohlebürsten überprüft und durchgemessen,
im Ruhezustand 3,2 Ohm, bei langsamen drehenerhöht er sich etwas.

Ich denke das es so in Ordnung ist.
Die Wicklungen durchgemessen, ist durchgang, also auch i.O. oder?
Habe dann die Motorsteuerung ausgebaut und siehe da... sie hat geschmort.

Was könnte da Defekt sein?
Ixch hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bei der Fehlersuche oder wo ich schnell und günstig
eine neue Bestellen kann.

Vielen Dank im voraus

Gruß
Manfred ...
27 - Motor dreht nur kurz hoch -- Waschmaschine AEG Lavamat 961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nur kurz hoch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 961
S - Nummer : 605.634 062
FD - Nummer : 110 106 130
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine treue Waschmaschine läuft schon eine ganze Weile mit nur sehr kleinen Problemchen (einmal Laugenpumpe ausgetauscht, einmal Motorkohlen), jetzt macht sie aber Probleme, bei denen ich nicht weiterkomme:


Problem: Wenn sich die Trommel drehen soll, läuft der Motor kurz sehr schnell an, schaltet aber direkt wieder aus, so dass sich die Trommel nur ausdreht.

Nach Recherche im Forum habe ich bislang folgendes Überprüft:

Motorkohlen: In Ordnung (vor ca. 2 Jahren getauscht)
Drehzahlgeber: Erzeugt Spannung bei händischem Drehen des Motors, scheint also auch in Ordnung
Kabel zur Motorelektronik: Durchgängig, auch beim dran wackeln.

Die Motorelektronik habe ich ausgebaut und angeschaut, optisch nichts auffällig, aber das muss natürlich nichts heißen. Für mehr fehlt mir vermutlich die Fachkenntnis


Auffällig ist, dass das Problem nach einem Umzug aufgetreten ist, ich hatte also erstmal einen Transportschaden in V...
28 - Motor wird heiss -- Waschmaschine Bosch Maxx 4 WFC 2060
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor wird heiss
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 4 WFC 2060
S - Nummer : 482110218869025021
FD - Nummer : 8211 802502
Typenschild Zeile 1 : B1WTV3003A/05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Kollegen!

Ich habe bei einer Bosch Maxx 4 folgendes Problem:

Der Motor wird im Betrieb so heiss, dass man es riecht. Die Temperatur des Motors nach einer 3/4 Stunde Waschen ist so hoch, dass man den Motor mit blossen Händen kaum mehr berühren kann.
Die Maschine wäscht und schleudert aber ansonsten ganz normal.
Ich habe nun auch schon mit einem (gebrauchten) Austausch-Motor probiert, aber auch der wird heiss.

Ursprünglich lief die Maschine nicht mehr, da die Kohlen verbraucht waren.
Ich habe dann den Kollektor gereinigt und neue Kohlen eingebaut.
Maschine läuft damit wieder normal, bis auf die Motortemperatur.

1. Frage: Wie heiss darf üblicherweise ein WaschmaschinenMotor werden?
2. Frage: Kann die Motorsteuerung defekt sein?

Ich würde mich über zweckdienliche Hinweise und Hilfestelung sehr freuen.

Grüße
Alois ...
29 - Türschalter verriegelt nicht -- Waschmaschine   Candy    GO 167
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschalter verriegelt nicht
Hersteller : Candy
Gerätetyp : GO 167
Typenschild Zeile 1 : 1600 AAA Class
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo.

Vorgeschichte: Die Maschine hatte einen Kurzschluss im Gleichrichter für die Motorsteuerung (DC-Motor) und eine Leiterbahn der Hauptplatine war durchgebrannt.
Nach der Reparatur dieser beiden Probleme ist der Kurzschluss beseitigt, allerdings gibt es jetzt noch ein Problem mit der Türsteuerung. Die verschiedenen Programme lassen sich anwählen und es werden die Restlaufzeit und die Schleuderdrehzahl korrekt über die LED's angezeigt. Wenn jetzt jedoch die START-Taste gedrückt wird, dann beginnt die LED für "Tür Geschlossen" zu blinken und die Tür wird nicht verriegelt. Ebenso wird natürlich auch kein Programm gestartet.
Von der Funktionsweise des Türschalters habe ich nur eine ungefähre Vorstellung: an den Schalter gehen 3 Drähte (2 dicke weiße und 1 dünnerer grüner). Der grüne führt zur Hauptplatine über R8 (100 Ohm) zu A2 des Triac TR4 (T40506). A1 des TR4 liegt direkt an Netzspannung und das Gate G1 führt auf einen Spannungsteiler aus 2 SMD Widerständen....
30 - Läuft 3sec. an und steht -- Waschmaschine gorenje ps41/160
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft 3sec. an und steht
Hersteller : gorenje
Gerätetyp : ps41/160
S - Nummer : 60730142
FD - Nummer : 63160
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

[/center]
Hallo
Ich habe die gorenje wa 63160 mit den folgenden Fehler.
Das Programm wird eingestellt, das Wasser wird gezogen 10sec Pause.
Der Motor fängt an zu drehen ,bleibt nach 3sec stehen und brummt.
Mit der Hand kann ich die Trommel dann nicht drehen .
Wird der Motor nicht angesteuert,kann ich die Trommel leicht drehen.
Fehler 6 wird angezeigt

Tachogenerator: 0V-5V
Motor ca. : 2,8Ohm kein durchgang auf PE
Motorsteuerung: 148V von PE auf Kühlrippen ???
Motor : ohne Kohlen

Vielen Dank im Voraus
Steffan555[/center] ...
31 - Gibt es Waschmaschinen in die man SELBER neues Programm laden kann? -- Gibt es Waschmaschinen in die man SELBER neues Programm laden kann?

Zitat :
powersupply hat am  6 Aug 2010 19:21 geschrieben :
Hier hat sich schon mal jemand mit dem Thema auseinandergesetzt.

powersupply

Vielen Dnak für den Link - sehr lustig zu lesen.
Der Mann hat echt viel Zeit investiert.

Wie ist die Motorsteuerung alter Maschinen mit mechanischen Programmsteuerung? Keine Hochfrequenzpulsung... Hat der Motor da Anzapfungen für verschiedene Geschwindigkeiten? Rechts-/Links einfach durch umpolen?

LG,
Jens ...
32 - 2 Striche im Display -- Waschmaschine Miele W735 / W 735
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 2 Striche im Display
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W735 / W 735
S - Nummer : 11/1598506
Typenschild Zeile 1 : Steuerung: EDLSTU 001
Typenschild Zeile 2 : Motor: MRT36
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an die Miele Spezialisten.

Nachdem meine Maschine nach Reparatur der Motorsteuerung vor 2 1/2 Jahren (Bericht hier im Forum) bis letzte Woche wunderbar funktionierte, ärgert sie mich nun wieder einmal ein wenig.


Ich bekomme im Display in verschiedenen Phasen 2 waagrechte Striche angezeigt.

In einem anderen Beitrag war von Heizungs- bzw. Temperaturfühler- Problemen berichtet worden. Ich habe darauf hin nur den Spülgang und diesen kalt gestartet; der Fehler kam bei mir weiterhin.

Ich bin der Meinung, dass sich der Motor ab und zu etwas schwer tut, auch das kam in einer anderen Beschreibung hier vor. Ich habe mir einen Satz neue Kohlen gekauft und diese gestern eingebaut, leider auch ohne Besserung. Die alten Kohlen hatten noch einige cm Länge.

Wenn ich direkt auf Schleudern gehe, dreht der Motor zunächst langsam an, beginnt aber nicht zu Schleudern. Auch hier erscheinen ...
33 - Dauerhaftes Abpumpen -- Waschmaschine Bosch WFP 3290/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dauerhaftes Abpumpen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP 3290/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, meine gerde ersteigerte WAMA pumpt ständig ab. Den Fehler den ich gefunden habe sind zwei verbrannt leiterbahnen auf der Steuerungsplatine ( AKO 546 241).Leiterbahnen habe ich wieder hergestellt und kontakte geprüft. Alle Bauteile sehen optisch erst mal gut aus. Weggebrannt war eine Leiterbahn mit dünnerer Zigzack - Leiterbahn und eine Anschlußleiterbahn direkt am Stecker welcher zur Motorsteuerung geht. Die Maschine wäscht ganz normal und zeigt auch keine Fehlermeldung an, allerdings läuft die Pumpe ständig.
Geprüt hab ich schon den Schimmerschalter in der Bodenwanne, die Pumpe selbst, das Türschloß,Aquastop abgesteckt und Kurzgeschlossen.

Die Unfallbeschreibung vom Verkäufer war das die Maschine auf einem Sockel stand, weggerutscht ist und am zuwasserschlauch hängen geblieben ist. Deswegen ist auch ein normaler dran. An den El-Anschluß für den Aquastop hab ich schon mal einen Magnetschalter montiert welcher das vorhandensein simulieren soll.

Wie funktioniert der Geber für den Füllstand in der Maschine?
...
34 - Motor läuft, dann Motorfehler -- Waschmaschine   SEG    WM 1242
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft, dann Motorfehler
Hersteller : SEG
Gerätetyp : WM 1242
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

ich suche nur ein Schaltbild des "e.g.o control systems" 6810 F,
der SEG WM1242. Ich hab da ein problem mit der Motorsteuerung.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: mircomann am 28 Dez 2009 15:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mircomann am 28 Dez 2009 15:14 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mircomann am 28 Dez 2009 15:15 ]...
35 - Motorsteuerung -- Waschmaschine Miele W726
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorsteuerung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W726
S - Nummer : 9328022
FD - Nummer : Teil-Nr.1976801
Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200U/min Typ W726 Nr,9328022
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

das Wochenende naht und die Waschmaschine läuft noch immer nicht!

Die Fehlersuche bei unsere Miele W726 war leider bisher nicht erfolgreich, ich konnte das Problem (erst zu hohe Drehzahl im Waschgang, jetzt dreht sich nur noch das Programmschaltwerk) nicht weiter eingrenzen. Ich vermute den Fehler aber beim Programmschalter oder der Motorelektronik.

Bevor ich gebrauchte Teile auf Verdacht bestelle (der Wäschkorb ist voll und unser Bad klein), möchte ich hier im Forum um Hinweise für zwei Punkte bitte:

1) Kann man die elektronischen Motorregelung (Typ: EDSU 101) überbrücken und die Maschine ohne betreiben? (Hat jemand vielleicht einen Schaltplan?)

2.) Ist es möglich den Programmschalter (Crouzet 88713001) zu zerlegen um abgebrannte Kontakte zu reparieren?

Würde mich freuen, fal...
36 - Motor läuft nur an -- Waschmaschine Miele Novotronic W830
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nur an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W830
S - Nummer :
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 : Elektronic EL110G
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe bei unserer Miele Novotronic W830 Bj. ca. 1996 folgendes Problem:

Alle Programmschritte laufen, nur der Motor läuft nicht durch.
Beim Starten läuft Wasser ein aber der Motor bzw. die Trommel werden nur kurz angestossen und laufen nicht durch, Dauer ca. 1 Sekunde. Bei jedem Anlaufen beim Wasserfüllen ist das so.
Beim Schleudern das gleiche, Abpumpen OK, der Motor dreht aber nur kurz. Beim Schleudern sortiert die WaMa normalerweise die Wäsche in der Trommel durch unterschiedliche Drehzahlen beim Anlaufen. Hierbei wird der Motor nur immer ganz kurz angestossen und das wars. Kein Durchlaufen mehr.

Kabel von der Elektronik zur Motorsteuerung EL110G sind geprüft, Kabel zum Motor OK. Motorsteuerung und Elektronik vom Fachman gecheckt und OK.
Kann es am Relais oder dem Trafo (kleine runde schwarze Box unten am Rahmen) liegen.

Wer weiß Rat. ...
37 - Waschmaschine Bauknecht Motorsteuerung -- Waschmaschine Bauknecht Motorsteuerung
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Motorsteuerung
Typenschild Zeile 1 : AKO 544 271
Typenschild Zeile 2 : BHG 4619 710 63361
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo! Entschuldigung erstmal wenn dies nicht der richtige Platz im Forum is für meine Frage...

Ich habe einen Waschmaschinenmotor der für einen anderen Zweck verwendet werden soll. Der Motor dreht bei anschluss auf 220VAC, halt nur ein bischen schnell (also: WaMa Schleudergeschwindigkeit er soll aber etwa die normale Waschprogrammgeschwindigkeit haben) Dass heisst da muss die Motorsteuerung ran.

Ich habe die passende Motorsteuernung (aus der gleichen WaMa) jetzt bleibt nur die Frage: wie wird die angeschlossen... Einerseits ist der Anschluss für den Motor, da gibts keine Frage. Aber an der anderen Seite sind ein Erde Anschluss und ein 5 poliger Stecker, von 2 Polen kann ich nachvolziehen dass diese für 220VAC Anschluss sind, jezt bleiben aber die anderen drei Anschlüsse. Die müssen wohl für Drehrichtung und Geschwindigkeit Auswahl sein, nur was für ein Signal brauchen die? Ich will das Teil nicht fritieren indem ich da 220 Volt drauf haue wenn nur 5 gefragt sind...

Ich hoffe hier gi...
38 - Waschmaschine   Miele W842 LED -- Waschmaschine   Miele W842 LED
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 842
S - Nummer : 00/47347360
FD - Nummer : LED "Spülen" blinkt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unser Waschmaschine hat sich heute aus dem Kreis gemeldet.

Egal in welchem Programm ich sie starte, nach ca 30 Sek. blinkt die LED "Spülen" danach leuchtet zusätzlich "Knitterschutz/Ende" und es ist Ruhe.

Aus der Suche in diesem Forum und ähnlichen Fehlern bei anderen Maschinen vermute ich, dass irgendwas mit der Motorsteuerung wohl nicht stimmt. Jedenfalls scheint der auch nicht anzulaufen....

Vielleicht weiss ja jemand von den WaschMa-Cracks einen Rat.

Ich bin gelernter Elektroinstallateur, allerdings schon etwas länger aus dem Beruf raus, und kenne mich nich besonders gut mit Waschmaschinen aus...

Vielen Dank schon mal im Voraus, sollte mir jemand helfen können....

Gruß Olli

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tazmanien Devil am 29 Apr 2009 14:56 ]...
39 - Waschmaschine Miele W930i -- Waschmaschine Miele W930i
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W930i
S - Nummer : 00/12607575
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, hab ein Problem mit einer Novotronic W930i: Mitten im Waschen war sie plötzlich tot, nach Ein/Ausschalten läuft sie wieder, aber der Trommelmotor dreht nicht mehr. Alles andere geht (Pumpe, Wassereinlass, LED-Anzeigen, Waschdaueranzeige, Tür).

Motor habe ich durchgemessen, im MOhm-Bereich keine Masseschlüsse, alle Wicklungen durchgängig, Thermoschalter OK, Kabel zur EL 101-A auch OK.
Mit Prüfkabel Motor angeschlossen, läuft einwandfrei direkt am Netz.
Jetzt habe ich mir über Avito eine gleiche EL 101-A besorgt (ebenfalls TN 3623634, gleiche Platinenrevision, nur drei Monate älter). Die ist allerdings völlig tot :-((, wahrscheinlich einen Wanderpreis ersteigert. Was es ist, weiss ich nicht, Trafo scheint OK (ca. 360 Ohm Primärwicklung). Die anderen üblichen Probleme kann ich ausschließen (Lötstelle am Ein/Aus-Schalter, Überbrückung am 2. Sicherheitsschalter, Kontaktschwierigkeiten). Wenn ich meine alte wieder einbaue, funzt wieder alles außer dem Trommelmotor.
Kennt jemand die typische Ursache für Ausfall der Motorsteuerung? (Schmelzsic...
40 - Waschmaschine EBD WA 1001 -- Waschmaschine EBD WA 1001
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : EBD
Gerätetyp : WA 1001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo lbr user,

ich habe ein probs mit meiner WM ebd wa 1001. vor einiger zeit ging die magnetpumpe kaputt da meine frau die hosentaschen nie leer macht. dann ging auf der motorsteuerung gleichzeitig (der triac) kaputt. alles habe ich ausgewechselt. das wasser wird wieder abgepumpt und auch in die wm gepumpt.Alles funktioniert, nur der motor läuft nicht mehr an.woran liegt das probs? Bauteilnummer der motorsteuerung ELMAC ANCONA . I H 8.1 1000 RPM DMPU1J 546021401J 1317

Danke im Voraus ...
41 - Waschmaschine Bosch WFP 3231 -- Waschmaschine Bosch WFP 3231
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch WFP 3231
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Bosch 3231 Waschmaschine Fehlerkode 05 Aber nicht die Kohlen!

Habe vor ein paar Wochen die Kohlen ausgetauscht - ging wieder 3-4 Wäschen. Nun sthet sie wieder und die Fehlermeldung lautet auf 05.

habe jetzt im Forum gelesen, dass das auch das Tachosignal oder die Motorsteuerung sein kann.
Wie prüfe ich, ob es der Fehler eines der beiden ist...?

Lohnt das überhaupt noch zu reparieren? Und befinden sich dieses Tachosignal - kann man das selbst austauschen und bestellen?
Wenn ja, wo?

DANKE
Ralf ...
42 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 3701
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich habe folgendes Problem mit einer Siemens Siwamat 3701 Waschmaschine. Die waschmaschine hatte ursprünglich einen Lagerschaden im Motor, als wir versucht haben die Lager zu wechseln ist uns das Polrad zersprungen. Wir haben also einen neuen(gebrauchten) Motor gekauft. Das Problem ist nun folgendes, die Motorsteuerung gibt immer nur einen kurzen Impuls sodass der Motor immer nur für ca 2 Sekunden dreht. Wenn ich an der Motorsteuerung messe stelle ich fest das das auch hier am Triac immer nur ein Kurze Impuls anliegt, der Triac macht folglich immer nur für ca 2sek auf. Das Problem ist im normalen Waschgang sowie beim schleudern vorhanden. Meine Vermutung ist das das Steuer ic kein richtiges Tacho Signal vom Motor bekommt.

Noch ein Hinweis:

Der neu verbaute Motor hat einen 8 Poligen Anschluss Stecker, ich habe den Anker (der von der Bauform identisch zum alten ist) in das Gehäuse des Alten Motors verbaut um wieder an meinen 6 Poligen Stecker zu kommen.

Könnte das Polrad auf dem neuen Anker unterschiedlich zum Alten sein?? Wie ...
43 - Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 6250 sensortronic -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 6250 sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 6250 sensortronic
S - Nummer : Typ 44 OGS 01
FD - Nummer : Erfolgreich Motorkohlen getauscht
Typenschild Zeile 1 : E-Nummer 605.647 068
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
bei unserer AEG 6250 von 1994 (Typ 44 OGS 01) setzte zeitweise der Motor aus. Mal schleuderte die Maschine nicht, mal drehte sich der Motor gar nicht. Dachte zuerst an einen Wackelkontakt bei den Steckern oder auf der Platine der Motorsteuerung. Es stellte sich aber heraus, dass die Motorkohlen abgenutzt waren (nur noch 8 mm bzw. 12 mm statt 43 mm). Bei Ersatzteil-land.de neue Kohlestifte bestellt (4,99 Euro + 5 Euro Versand, Bestellnummer 551181211 12,5x5x43 / 4,8mm AMP für AEG 899645425577 - alternativ - 2er Set - ohne Halterung). Ausbau und Tausch problemlos, Maschine läuft wieder. Nach Auskunft eines Wama-Reparaturdienstes wurden von AEG zwei verschiedene Motortypen verbaut, also Kohlen am besten zum Neukauf ausbauen und nachmessen.

Hinweise aus forum.kijiji.de/ntopic73436.html und https://forum.elect...
44 - Waschmaschine Privileg Sensation 9015 -- Waschmaschine Privileg Sensation 9015
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9015
S - Nummer : Serien-Nr. 240 05858
FD - Nummer : Priv.-Nr. 20113
Typenschild Zeile 1 : PNC. 914512833
Typenschild Zeile 2 : Modell P6349639
Typenschild Zeile 3 : Prod. Nr. 840.604-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin froh im Internet dieses Forum gefunden zu haben.
Gleich vorweg, ich selber arbeite als Betriebselektriker, in der Instandhaltung für Pressensyteme. Ich habe aber von der Materie der Haushaltsgeräte Technik nicht wirklich viel Ahnung.

So nun zu meinen Problem. Meine Waschmaschine machte beim Abpumpen ungewöhnliche Geräusche, und Pumpe nicht mehr ab. Daraufhin habe ich das Flusensieb von einigen Fremdkörpern gereinigt. Die Maschine machte aber immer noch Geräusche und Pumpte nicht ab. Um die Pumpe nicht zu zerstören habe ich die Maschine dann ausgeschaltet + vom Netz getrennt. Das restliche Wasser habe soweit ich konnte entleert. Ich kippte dann die Maschine um an die Laugenpumpe zu kommen. Ich habe die Pumpe dann ausgebaut, konnte aber optisch nicht wirklich was feststellen. Schnell noch einmal die Spule der Pumpe durchgemessen (180 Ohm), und alles wieder zus...
45 - Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT-UPDATE Genius SL -- Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT-UPDATE Genius SL
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO-LAVAMAT-UPDATE Genius SL
S - Nummer : PNC.: 914 002 550 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe hilfsbereiten Menschen,

meine WaMA wie oben beschrieben spukt mir den Fehlercode C4 aus.
Fehlercode C4 soll die Umwälzpumpe sein. Diese habe ich schon getauscht, Fehlercode blieb.

Hier nun eine genauere Beschreibung des Fehlers:

Starte ich ein Programm, fängt die Maschine mit pumpen an. Allerdings startet in dem Moment auch die Umwälzpumpe und spukt Wasser in die Trommel, während abgepumpt wird - das macht ja nicht wirklich Sinn. Das dauert ca. 30sek, dann schaltet die Maschine und es kommt Fehlercode C4.

Verdacht fäält nun auf die Motorsteuerung. Hier soll es ein Bauteil namens Triac geben. Die Motorsteuerung hab ich ausgebaut, nun kann ich aber nicht wirklich den richtigen Triac identifizieren.

Auf der Platine befindet sich 2 Triacs (MRC BTA04 700t C3) die evtl. zuständig sind. Einer mit TY1 und der andere mit TY2 beschriftet(unter ihnen auf der Platine). Ich vermute es ist der mit TY2.

Kann mir das jemand bestätigen? Wenn ich richtig liege, wo bekomme ich diesen? Hab nur in Irland einen Shop m...
46 - SONS Stiebel Eltron EFZ 3024-S -- SONS Stiebel Eltron EFZ 3024-S
Hallo,

gibts von dem Teil irgend welche Schaltpläne oder Bilder ? Meine Schwiegereltern haben nämlich einen EFZ 3024-N Baujahr 79. Hab von diesem auch ziemlich viele Pläne und Ersatzteillisten nur ist leider ziemlich viel nicht mehr lieferbar. Die Regelelektronik, also die ganzen Karten, sind nicht mehr zu haben. Jetzt überleg ich mir gerade ebenfalls eine eigene Steuerung zu bauen. Von Stiebel Eltron gibts zwar einen Umrüstsatz dieser kostet aber netto ca. 4000.- € laut Aussage Kundendienstabteilung. Angefangen hat alles im Spätsommer da haben Sie die Heizung angeschmissen und die wollte nach ein paar Tagen nicht mehr. Diagnose: Lüftermotor defekt! Festgestellt, daß das Lager fest ist. Lager besorgt, Motor selbst neu gelagert, dabei ist dann noch der Tachogenerator kaputt gegangen hab dann einen von ner Waschmaschine ausprobiert und alles lief eigentlich ganz gut bis es dann mal richtig kalt war. Seitdem ist die Motorsteuerung defekt und der Speicher läuft im Moment nur auf Notbetrieb. Anmerkung: Alle Teile selbst besorgt, da wie schon erwähnt keine Ersatzteile mehr lieferbahr sind oder ziemlich wenige. Der neue Motor hätte koplett ca. 1400.- € gekostet.
Habe auch mal über die Micromaster Vector recherchiert. Dabei handelt es sich um einen Frequenzumrichter der Firm...
47 - Waschmaschine AEG Lavamat 84720 -- Waschmaschine AEG Lavamat 84720
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 84720
S - Nummer : Typ A46DDB4C
FD - Nummer : 110511000.LP
Typenschild Zeile 1 : E.Nr.914001224
Typenschild Zeile 2 : F.Nr.038464346
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Fehler C9:Sicherungsautomat in Haus Fliegt.Kohlen wurden gewechselt, auf Leichtgängigkeit überprüft.Soweit in Ordnung. Fehlerspeicher gelöscht.Sicherungsautomat wird jetzt nicht mehr ausgelöst. Motor dreht nicht. Rest in Ordnung. Auf der Motorsteuerung befindet sich ein Bauteil. TS 1 evt. ein Triac? und GR 4 und R9. Könnte mir jemand zu diesen Bauteilen näheres sagen. Die Bezeichnungen auf diesen drei Bauteilen sind leider nicht mehr lesbar. Den Gleichrichter habe ich getauscht, da eine Diode defekt war. ...
48 - Waschmaschine Privileg (=Zanussi) Multispar 5110 -- Waschmaschine Privileg (=Zanussi) Multispar 5110
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg (=Zanussi)
Gerätetyp : Multispar 5110
S - Nummer : Priv # 5487
FD - Nummer : 651 00240
Typenschild Zeile 1 : Best#021712.5
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo!
Da meine Privileg Maschine ja einen Riss im Bottich hatte habe ich sie jetzt ausgeschlachtet und den Rest weggeworfen. Alle Teile haben noch zu 100% funktioniert.

Ich habe gerettet:
* Den Motor (von AEG). Die Kohlen sind 3 Waschladungen alt
* Die Laugen-Umwälzpumpe für das Jet System (von ASKOLL)
* Den Durchflusserhitzer (von IRCA)
* Die 2 Druckschalter (Niveau und Abpumpen (Sicherheit))
* Das Schaltwerk (von AKO, Typ 514-235-01, in etwa vor 3 Jahren erneuert)
* Die beiden Bälge oben (zw. Einspülkammer und Bottich)und unten (zwischen Bottich und Pumpen, Flusensieb). Der untere Balg ist fast neu (2 mal gewaschen), da ich zuerst dachte das Wasser liefe am Balg aus bevor ich feststellte, dass die Trommel einen Haarriss hat.
* Die Türdichtung mit der Düse für das Jet System (incl. Feder und Plastikspanneinrichtung)
* Die Frontschalter
* Der Leistungsteil für die Motorsteuerung (von eurocir?)


Wer will...
49 - Waschmaschine Siemens Siwamat 4931 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 4931
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 4931
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hersteller: Siemens
Modell: Siwamat 4931
Fehler: Die Motorsteuerung geht nicht mehr. Kohlen wurden getauscht, es dreht sich trotzdem nichts. Ich habe die Platine der Motorsteuerung ausgebaut und kalte Lötstellen am Relais entdeckt. Zusätzlich ist der Widerstand R13 verkohlt, und ich kann den Wert nicht erkennen.
Kann mir jemand den Schaltplan dieser Platine bereitstellen, bzw. den Wert nennen? Ich denke, der Fehler ist gefunden und die Maschine sollte dann wieder laufen.

Vielen Dank! ...
50 - Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 G -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 G
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 5550 G
S - Nummer : 41 0517 006716
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unsere Waschmaschine von Bauknecht WAK 5550 G
tuts nicht mehr. Wenn ein Programm gewählt ist und die Maschine gestartet wird leuft kurz die Pumpe,dann leuft das Leitungswasser in die Trommel. Sie dreht sich einmal, evtl. auch ein zweites in andere richtung und dann höhrt mann nur das Kliken der Motorsteuerung, der Motor bewegt sich aber nicht. Nach ca. 30 sec. blinken alle Drehzahl LEDs und die "Tür zu" LED leuchtet. Laut der Gebrauchsanweisung könnte
dies "Störung an einem elektrischen Bauteil" sein, und mann müsse die Waschmaschine zuerst ausschalten und dann wider einschalten um das Program fortzusetzen. Das habe ich auch gemacht, aber das ganze Spiel hat sich wiederholt. Als nächstes habe ich die Fremdkörperfalle, die Siebe im Zulaufschlauch und den Abflußschlauch nachgeschaut, aber alles war frei.
Am nähsten Tag habe ich versucht die Waschmaschine ohne Wäsche laufen zu lassen und es ging(komplettes Programm Schnellwäsche ca. 30 min). Mit Wäsche gefüllt (nich überfüllt) lief es wider nicht.
Am Telefon hat mir ein Mitarbei...
51 - Waschmaschine Bauknecht 9630 -- Waschmaschine Bauknecht 9630
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : 9630
S - Nummer : 5432510478 466 05024
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : n/a
Typenschild Zeile 2 : n/a
Typenschild Zeile 3 : n/a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Probleme mit WaMa Bauknecht 9630, evt. Motorsteuerung defekt

Hallo,

meine MaMa WaMa Bauknecht 9630 (Seriennummer 5432510478 466 05024, hoffe, dass das auch die Seriennummer ist, ein richtiges Typschild habe ich leider nicht entdecken können. Habe die Maschine extra ausgebaut, um die Rückwand absuchen zu können) funktioniert nicht mehr richtig. Sie ist ca. 13 Jahre alt, ist aber einige Jahre wenig benutzt worden. In den letzen Jahren allerdings regelmäßiger, wenn nicht täglich. Sohn sie dank

Die Symptome sind, dass sich die Trommel/Motor nicht mehr so dreht wie sie soll. Meistens dreht sich kurz an und bleibt sofort wieder stehen. Danach steht die Maschine komplett, bis mal Hand an den Knöpfen anlegt. Es kommt aber auch vor, dass die Trommel viel schneller dreht, als sie soll. Bisher haben wir uns immer damit beholfen, das Gerät im Fehlerfall für ein paar Sekun...
52 - Waschmaschine EUROTECH EW1450 -- Waschmaschine EUROTECH EW1450
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : EUROTECH
Gerätetyp : EW1450
S - Nummer : 971814390
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo
Mein Name ist René, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Meine alte Waschmaschine ist dabei den Geist aufzugeben. Es handelt sich wie beschrieben um eine ca. 10 Jahre alte Eurotech (jaja, ich weiss, NoName Kiste, aber ich bin sehr zufrieden gewesen) die bislang klaglos ihren Dienst verrichtet hat.
Seit ein paar Tagen zeigt sich das Phänomen, dass sich beim Waschen die Trommel nicht mehr richtig dreht, der Waschvorgang startet, Wasser läuft ein, aber dann dreht sich die Trommel nur ein Stück, man hört ein lautes Brummen und die Trommel bleibt stehen.
Füllt man die Trommel nur mit ca. einem Drittel der üblichen Menge funktioniert alles einwandfrei. Die Wäsche wird gewaschen und geschleudert, nach dem Schleudern kommt sie fast trocken raus, wie erwartet.
Nach dem Durchlesen des Forums hatte ich die Vermutung, dass es eventuell die Kohlen sein könnten, aber nach dem Öffnen der Maschine habe ich da so meine Zweifel.

Der eingebaute Motor ist ein:
NUOVA IBMEI
CPI/M-2-16-158/AR52
SN: 00007527
Datum: 05/97
C Sn 2193 cod 5...
53 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 84720-W -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 84720-W
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 84720-W
S - Nummer : Typ A46 D DB4C 10A
FD - Nummer : 110511000.LP
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 914 001 224
Typenschild Zeile 2 : F-Nr. 038/464346
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die Waschmaschine verweigert seit gestern Ihren Dienst.
Genauere Symptombeschreibung:
Nach Einschalten kurzer Anlauf der Laugenpumpe, danach keine weitere Funktion. Es schaltet noch ein Relais auf der Motorsteuerung und die Zeitanzeige läuft abwärts (zumindestens einige Minuten), keine Fehlermeldung. Wasserzulauf wird nicht aktiviert (keine Spannung am Eingangsventil, Versorgung an der Umschalteinheit des Waschmittelfachs liegt an). Keine Aktion des Trommelmotors (der läuft aber auch glaube ich erst nach dem ersten Wassereinlauf los).
Steckverbindungen alle kontrolliert, Platinen und Lötungen sehen einwandfrei aus, keine offensichtlich defekten oder verdächtige Komponenten.

Gibt es bekannte Ursachen hierfür?
Eventuell Sensorfehler oder Steuerungsdefekt (siehe Vorgeschichte)

Vorgeschichte: Die Waschmaschine zeigt schon seit einiger Zeit leicht anor...
54 - Waschmaschine privileg 2102 -- Waschmaschine privileg 2102
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : privileg 2102
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Motor blieb schlagartig stehen.
Gerät aufgeschraubt und gestaunt...
Soliede Verarbeitung und recht übersichtlich aufgebaut.
Schalterplatine nachgelötet.
Motorsteuerung unter die Lupe genommen.
Brandspur entdeckt, C9 (220µ) optisch mieß.
C18(hat Überschlag bekommen)und C3 gewechselt.
Leiterzug getrennt weil Schmorstelle zu tief.
Draht eingelötet.
Zusammengebaut...
Motor dreht, alles I.O.
Motor von AEG mit Tachoteil und unbekanntem Sensoren.
Fragen:
Wer hat das Teil nun wirklich gebaut ?
Standardfehler ? ...
55 - Waschmaschine Constructa CR 542 -- Waschmaschine Constructa CR 542
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CR 542
S - Nummer : CR54210/01
FD - Nummer : 710900174
Typenschild Zeile 1 : P7421C000
Typenschild Zeile 2 : DVGW M517
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
es ist zwar nervig, dass ich mal wieder Stress mit meiner alten Waschmaschine habe, aber ich freue mich wieder riesig, mich mit netten und kompetenten Leuten austauschen zu können.
Die WaMa ist nun gut 14 Jahre alt und wurde zuletzt mit Eurer Hilfe vor knapp zwei Jahren erfolgreich von mir repariert. Haltet mich jetzt bitte nicht für geizig, es ist halt der Ehrgeiz, technische Probleme selber lösen zu können.
Zur Sache:
Der Motor macht keinen Mucks mehr. Wasser läuft ein, Programmschalter läuft, Heizug läuft, Wasser wird abgepumpt, aber die Trommel dreht sich kein Stück.
Habe Seitenwand links (von vorne betrachtend) entfernt. Keilriemen ist OK. Motor und Trommel lassen sich von Hand drehen.
Die Steuereinheit unten rechts ist vermutlich die Motorsteuerung. Hier lassen sich an verschiedenen Pins Spannungen messen, ich weiß aber natürlich nicht, welche Werte wann an welchem Pin anliegen müssen.
Kann mir jemand einen...
56 - Waschmaschine Siemens Siewamat Plus 3703 -- Waschmaschine Siemens Siewamat Plus 3703
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siewamat Plus 3703
FD - Nummer : 7501 00215
Typenschild Zeile 1 : WM37030/04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Folgendes Problem: Die Trommel meiner WaMa dreht sich seit neuestem in jedem Programm viel zu schnell und läuft auch nicht mehr langsam an. Wenn Wäsche drin ist, gibt das eine ganz ordentliche Unwucht. Die Drehzahl liegt dabei sehr deutlich über der normalen Drehzahl beim Waschen, ist aber langsamer als Schleudern.
Schleudern tut sie zum Ausgleich gar nicht mehr.
Alle anderen Funktionen (heizen, zulauf, abpumpen,...) sind offenbar OK.

Mein erster Tip war die Motorsteuerung (AKO 544 216). Darauf ist ein Triac BTB15/700B zur Drehzahlregelung. Ich hab' ihn gegen einen BTB16/700B ersetzt. Das hat aber nichts gebracht (keine Änderung).

Daraufhin hab' ich mir die Motorsteuerung ein bisschen näher angesehen. Die Transistoren, die den Triac ansteuern sind offenbar OK. Die werden wiederum von einem 20-poligen Chip mit Namen AKO-450380 angesteuert. Keine Ahnung, was da drinsteckt. Vielleicht ein PAL oder ein GAL.
Zu dem Triac ist ein Relais in Reihe gesch...
57 - Waschmaschine Bauknecht WA7978 -- Waschmaschine Bauknecht WA7978

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA7978
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
vielleicht kann mir hier jemand noch ein Tip geben.
Also bekomme immer wieder den Fehler 07, d.h. die
Trommel will sich nicht drehen. Nach Durchsicht in den Foren
habe ich den Motor ausgebaut und musste feststellen, daß
die Motorkohlen hin waren. Habe diese heute ausgetauscht und
dachte jetzt läuft se wieder. War leider nichts.
Also habe den Motor überprüft mit Multimeter. Keine Auffälligkeiten. Habe die Kabel von der Motorsteuerung zum Motorblock hin auf Kabelbruch überprüft = negativ.
Und bin jetzt dabei mir genauer die Leiterplatten anzusehen.
Aber bis jetzt scheint optisch alles i.O. zu sein.
Was kann ich noch überprüfen??
Bitte um Hilfe.
Gruß Jörg aus Berlin
...
58 - Waschmaschine Privileg Dynamic 6820 Privileg Dynamic 6820 -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6820 Privileg Dynamic 6820

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg Dynamic 6820
Gerätetyp : Privileg Dynamic 6820
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, Habe da ein kleines ( oder auch großes ) problem mit einer WaMa Privileg Dynamic 6820 ( mehr Daten sind mir noch nicht bekannt da ich sie erst noch abholen muss.( Hab sie in Ebay ersteigert).
Der Verkäufer sagt laut aussage seines Elektrikers: Es wird wohl die Programmelektronik sein.

Fehlerbeschreibung:
sie macht einfach was sie will.Wenn sie schleudern soll wäscht sie und wenn sie waschen soll schleudert sie oder macht garnichts.

Vieleicht kann mir jemand helfen was da genau defekt ist
( Motorsteuerung oder Programsteuerung, keine ahnung)und was das ganze kosten würde bzw. wo bekommt mann das Ersatzteil günstig her?

Oder kann mann so was reparieren?

Gruss

Frank M.
...
59 - Waschmaschine Siemens Siwamatplus3503 -- Waschmaschine Siemens Siwamatplus3503

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamatplus3503
Typenschild Zeile 1 : WM35030/04
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
seit ein paar Tagen laeuft der Motor meiner WAMA (Siemens Siwamat 3503) nicht mehr; macht keinen Muckser.
Um zu sehen, ob das Problem am Motor (Kohlen) liegt, habe ich mit meinem Messgeraet versucht die Spannungen zu messen. Alle Kabel, die zum Motor fuehren, sind Grau. Also habe ich die Maschine eingeschaltet und auf Schleudern gestellt, alle Kombinationen gemessen aber nirgends war auch nur ein lausiges Voeltchen. Meine Fragen: Was muesste ich wo Messen koennen, um das Problem zwichen Motor und Motorsteuerung zu differenzieren? Wie kann ich den Motor von Hand zum Starten animieren (Ueberbrueckungsdraht)? Wo bekomme ich evtl. einen Schaltplan der Motorsteuerung?

Vielen Dank im Voraus,
Stefan ...
60 - Waschmaschine Bosch WFP3231 -- Waschmaschine Bosch WFP3231
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP3231
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Suche für die Motorsteuerung BSHG 306 4177 AB8 einen Schaltplan, bzw. wer weiß welchen Wert der Widerstand R5 auf dieser Motorsteuerplatine hat?...
61 - Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452 -- Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : privileg
Gerätetyp : Pro Compfort Duo 9452
S - Nummer : 93000100
FD - Nummer : Modell P6329650
Typenschild Zeile 1 : Priv. Nr. 6963
Typenschild Zeile 2 : Produkt Nr. 031.521-8
Typenschild Zeile 3 : Scaltplan Nr. 124954820
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschtrockner schleudert nicht

bei niedriger Drehzahleinstellung 700- / 900 U/min.
Über den Progammteil "schonendes Schleudern" mit einer vorgegebenen Zeitdauer von ca. 5 Min. kommt die Maschine über das "Anlegen" = Wäsche verteilen nicht. Sie probiert wiederholend mit kurzfristigen Drehzahlen bis ca. 150 U/min und verteilt neu bis die Progammdauer 5Min. abgelaufen ist.

Bei den Einstellungen 1200- u. 1500 U/min wird drehzahlgerecht geschleudert, jedoch das Anschleudern mit niedrigen Drehzahlen wird, wie zuvor beschrieben, defekt ausgeführt. Das Schleuderprogramm ist zweigeteilt, 5Min. Anlegen mit Vorschleudern -defekt-, anschließend 5 Min Hauptschleudern mit eingestellter Enddrehzahl 1200- / 1500U/min.

Der Waschtrockner ist über Mikrokontroller MC68HC gesteuert und die Waschprogramme werden mittels Bedienkonsole über Mikrotaster und Anzeigenlämpchen eingegeben. Es gibt keine moto...
62 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat (Noris) -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat (Noris)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat (Noris)
Typenschild Zeile 1 : E - 605634077
Typenschild Zeile 2 : F - 110082452
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Die Trommel bei meiner Waschmaschine dreht nicht mehr. Die Motorkohlen können es nicht sein, denn auch beim anschieben von Hand tut sich nichts.Ich denke da an die Motorsteuerung. Die Frage: kann ich eine optisch gleich aussehende Steuerung einbauen?? Oder hat die genaue Typenbezeichnung tiefere Gründe, wie andere Steuerzeiten etc. Oder ist es gar ein anderer defekt
Wer kann mir ne´n Tip geben??? ...
63 - Waschmaschine AEG Lavamat W 1009 -- Waschmaschine AEG Lavamat W 1009
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat W 1009
S - Nummer : 914.001.088
FD - Nummer : 107/210606
Typenschild Zeile 1 : D46a KD1B04A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Probleme Motorsteuerung/Triac

Hallo,
Motor dreht auch im Waschprogramm auf max. Drehzahl hoch.
Habe lt. Schaltplan die Werte der Motorspulen und Tachoantrieb durchgemessen, i.O.
Blieb dann meiner Meinung nach nur noch der Triac übrig. Habe neuen Triac (BTB15 700BAK) eingelötet, jetzt läuft der Motor gar nicht mehr ??
(Wenn Triac überbrückt wird, gibt der Motor wieder Vollgas)

Da ich nicht unbedingt eine neue Schaltwerk/Steuereinheit kaufen will nu meine Frage: Wie kann ich feststellen, ob evtl. der neue Triac defekt ist, oder ob keine Ansteuerung kommt??

Vielen Dank für Eure Tipps im Voraus.

Gruß Wolfgang...
64 - Waschmaschine Bosch WFT5010/08 -- Waschmaschine Bosch WFT5010/08
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT5010/08
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine schleudert nicht mehr.
Alle anderen Funktionen sind in Ordnung.
D.h. die Maschine wäscht, pumpt ordnungsgemäß ab ...
Wenn laut Programmablauf Beschleunigen des Motors auf Schleuderdrehzahl ansteht, versucht die Elektronik
den Motor hoch zu beschleunigen, bricht den Vorgang jedoch sofort erfolglos ab. Nach drei Fehlversuchen bricht die
Programmsteuerung das Programm ab, das Programmlaufwerk läuft weiter und die Maschine geht auf Störung.

Ich habe die üblichen Fehlerquellen bereits erfolglos überprüft, die da wären:
- Kabelbrüche
- Steckerkontakte
- Verfärbungen Platine Motorsteuerung
- defekte Lötstellen Platine Motorsteuerung
- Motorkohlen

Wer kann mir helfen?
Was ist defekt, was muss getauscht werden?

Vielen Dank im Voraus
Gruß
Thomas...
65 - Waschmaschine Miele W 724 -- Waschmaschine Miele W 724
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 724
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
habe probleme bie der reparatur meiner waschmaschine. sie schleudert nicht und lauft auch so sehr ruckartig und unrund. kohlen vom motor habe ich gewechselt da ich glaubte dort einen wackler zu haben. leitungen zum motor auf unterbrechung geprüft. für die motorsteuerung N1 mit typ: edstu-201 habe ich kein schaldbild. kann mir jehmand helfen??? dank im vorraus!!!

osch01...
66 - Waschmaschine Bosch WFP3231 -- Waschmaschine Bosch WFP3231
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP3231
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
seit heute mittag erscheint bei unserer Bosch WFP3231-Waschmaschine der Fehler F05 im Display. Die Meldung kommt immer kurz nach dem Start, nachdem das Wasser eingelaufen ist. Manchmal dreht die Trommel noch kurz an, dann kommt diese Meldung und das Wasser wird abgepumpt.
Liegt der Fehler in der Motorsteuerung?
Viele Grüße...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Motorsteuerung Waschmaschine Indesit eine Antwort
Im transitornet gefunden: Motorsteuerung Waschmaschine Indesit


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866053   Heute : 7621    Gestern : 26182    Online : 334        19.10.2025    8:28
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.072860956192