Gefunden für motorkabelbaum miele - Zum Elektronik Forum





1 - Tacho ohne Funktion EDPL 162- -- Waschmaschine Miele Miele W3365




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tacho ohne Funktion EDPL 162-
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W3365
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallöchen... Habe hier eine Miele W3365, welche Probleme mit dem Antrieb hat. Getauscht wurden bereits Motor, Motorkohlenmodul, Kabelbaum. Jetzt liegt der Verdacht an der Elektronik, eine EDPL162-B. Habe aus einer anderen Maschine auch eine EDPL162-B ausgebaut, diese hat allerdings nur 1400 Touren, ist vom Motorkabelbaum aber gleich. Ich bräuchte jetzt jemanden, der mir verrät, wie ich die "neue" Elektronik auf die alte Maschine programmiere.

Freue mich, wenn mir jemand eine Antwort geben kann.
Schönen Montag, Dave ...
2 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie

Zitat :
Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt
Gerätetyp : W900 Serie W918USA
S - Nummer : 10/33566093

Symptome:
- Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben.


Kollektor prüfen, Ruckeln hatte ich schon bei Motoren mit Kollektorschaden, die Motorkohlen sind in Ordnung ?

Zitat :
- Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt

gleiches Problem hatte ich letztens an einer W1614, hatte auch Kollektorschaden, die roch sogar elektrisch verbrannt.









3 - Schleudert nicht -- Waschmaschine   Miele    W698 Hydromatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698 Hydromatic
S - Nummer : 3382721 Änd.02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder,

nachdem ich schon viel mitgelesen und manchen guten Tip bekommen habe mache ich jetzt den Schritt zur Anmeldung! Normalerweise versuche ich alle im Haushalt so auftretenden Probleme selbst zu lösen....,aber jetzt bin ich mit meinem Amateurlatein am Ende!

Meine gute alte Miele W698 Hydromatic, von innen wie von aussen optisch praktisch neuwertig, macht Probleme, die ich nicht mehr ohne Hilfe in den Griff bekomme:

Zur Historie, vor einigen Wochen funktionierte plötzlich das Endschleudern nach den Programmen nicht mehr, Kohlen am Motor gecheckt, schon ziemlich kurz, nach 27Jahren auch kein Wunder, neue bestellt, die alten Kohlen ein wenig bearbeitet und solange wieder eingebaut! Maschine lief wieder einwandfrei!?!

O.k., wenn sie wieder Zicken macht, kommen die Neuen rein! Das war dann letzte Woche soweit, allerdings drehte die Trommel gar nicht mehr und auch dir Tür ging elektr...
4 - leds leuchten, relais schalte -- Waschmaschine Miele W704
Moin Uwe

Willkommen im Forum
Bei den älteren Mie, tauchen öfters Probleme mit dem Motorkabelbaum, Unterbrechung / Kurzschluss, auf.
Im Motor sitzt ein Wärmefühler, der die Steuerung versorgt. Meistens an den Kabelbindern.
Den Binder am Boden, hatte ich, deswegen immer mehr Spiel gegeben.
Nur meine Unterlagen von Miele sind beschränkt.

Gruß vom Schiffhexler


...
5 - Kurzschluß Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W902
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluß Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W902
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend, ich habe folgendes Problem!
Die Waschmaschine meines Onkels, machte durch Schmeißen der Sicherung in der Waschküche nach 22 Jahren störungsfreien Betriebes, auf sich aufmerksam.
Als ich erschien, machte sie keinen Kurzschluß mehr!
Sie ließ sich einschalten, ohne das es knallte und alle Programme ließen sich starten.
Nach durchmessen der Heizung und Abpumpen des Restwassers funktionierte alles, bis auf das Drehen der Trommel.
Der Motor zuckte nur einmal kurz und dann nie wieder.
Als ich nach dem Kontrollieren der Kohlen, den Motor wieder zusammen hatte, schloß ich ihn direkt an 220V an.
Komisch ist,er dreht in einer Richtung schneller hoch, als in der anderen Richtung.
Kein Kurzschluß mit angeschlossener Erde.
Angeschlossen direkt am Stecker ohne Motorkabelbaum.
Somit das erste Mysterium.Ein unterschiedlich schnell beschleunigender Motor wenn man die Läuferwicklung umpolt.
Die Leistungselektronik EL110 ist auch hin.
Zerrissen sind die 6,3 A Sicherung, ein Tyristor ist durch und d...
6 - Trommel läuft nicht -- Waschmaschine Miele W698 Hydromatic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel läuft nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698 Hydromatic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________


Hallo,

bei der Waschmaschine lief plötzlich die Trommel nicht mehr. Alle anderen Funktionen funktionieren einwandfrei. Die Maschine ist rund 20 Jahre alt, trotzdem habe ich den Fehler gesucht:

Motorkohlen waren ok, ebenso der Motorkabelbaum. Eine Sichtprüfung der Leistungselektronik zeigten einen Brandfleck auf der Platinenunterseite. Vermutlich ist der Brandfleck an einer kalten Lötstelle am Transformator eines Schaltnetzteils entstanden, wodurch die gesamte Leiterbahn weggebrannt ist. Ich habe im Internet gefunden, dass kalte Lötstellen typisch an dieser Stelle sind!

Ich habe einen Kupferdraht zu einer Schlaufe gebogen und so über die weggebrannte Leiterbahn gelötet, so dass wieder sicher Kontakt zwischen dem Transformator und der Platine hergestellt ist.

Nach dem Rückbau der Platine läuft die Maschine wieder einwandfrei.

Hans



...
7 - Motor dreht, jedoch kraftlos -- Waschmaschine Miele W971
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht, jedoch kraftlos
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W971
Typenschild Zeile 1 : wird nachgereicht
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach lange Lesen und Suchen habe ich leider noch nicht die Lösung für folgendes Problem:

Schiefhängender Haussegen wegen sich türmender Wäscheberge wegen arbeitsunwilliger Miele W971 (Typenschild und Schaltplan-Nr habe ich erst wieder in ca. 7 Tagen zur Hand, bin jetzt im Urlaub):

Die Maschine startet normal, holt Wasser und macht Motorengeräusch, schafft es aber nicht, die Trommel weiter als ca. 1/8 Drehung zu drehen, sobald ein nasses Hemd drinliegt - ohne Ladung geht alles normal. Im Schleudergang geht auch alles - volle Drehzahl und gute Schleuderwirkung mit voller Zuladung.

Was getestet wurde bisher (sind jetzt drei Wochen - siehe einleitende Bemerkung zum Haussegen ;-):

- Motorkabelbaum durchgerüttelt, alles stabil.
- Motorleitungen gemessen ab Elektonik-Stecker(Achtung: Billig-Digitalmultimeter, da kann ein Ohm Abweichung schnell sein): beide Feldwicklungen ca. 1-2 Ohm, Rotorwicklung mit nagelneuen Kohlen: ca. 3 Ohm, beim Drehen natürlich fluktuierend, of...
8 - Elektronikfehler - Leiterbahn -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL548
Moin dbeckord

Ein Kurzschluss hinterlässt bei Geräten meisten Folgeschäden, bzw. eine Kettenreaktion, das sieht nicht Gut aus.
Ware das original Siemens Bürstenkohlen? Es gibt alternativ Kohlen, die evtl. auch etwas länger sind und dadurch fester aufdrücken,
Schau die den Kollektor an, ob er nicht irgendwo Verfärbungen hat bzw. verschmort ist Achte auf die Kollektorlammellen,
nicht dass eine etwas vorsteht, die müssen eine Fläche haben.
Überprüfe auch den Motorkabelbaum an den Befestigungspunkten (Kabelbinder), auf Beschädigung, er reibt sich schon mal irgendwo blank.

Gruß vom Schiffhexler


@ Mr.Ed
Wenn du auch Mod bist, muss ich dir widersprechen. Du bist auch kein Weißgeräe Profi.
Werkskundendienstler sind auf eine Firma spezialisiert, sei es Miele, Siemens, AEG usw. Wenn der User "dbeckord" merkt,
dass er keine ausreichende Infos bekommt, dann ist es doch Logo, dass er in anderen Foren, um sein Gerät schnellstmöglich
fertig zu bekommen, die Reparaturanfrage auch reinsetzt. Oder schreibt hier im Forum ein Siemens - Techniker?
Über manchen Dingen muss man erhaben sein. Solche Fälle regelt man als Mod ...
9 - Hauptwäsche streikt -- Waschmaschine Miele W806
Hallo andalone, aka Uli,

willkommen im Forum.

Wenn der Wasserzulauf in Kammer I (Vorwäsche) im Prüfprogramm (KB95) deutlich
schwächer ist, als in den anderen beiden Kammern (II und III, Hauptwäsche
und Weichspüler, Prüfprogramm KB80 bzw. KB75 und KB70 bzw. KB60, wird die
Kammer 1 im elektrischen Zulaufventil defekt sein (Membrane gerissen) und Du
musst das komplette Dreifach-Magnetventil (ca. 75 € bei Miele) auswechseln
/erneuern, da es die Membranen nicht einzeln gibt.
Das hat aber nichts mit den Fehlern beim Schleudern zu tun, sondern führt
zum Blinken der roten LED (Zulauf) "prüfen" und zum späteren Programmabbruch.
Das Poltern beim Schleudern kann, wenn die Stoßdämpfer ja wieder in Ordnung
sind, mit einer fehlerhaften Motorregelung auf der Elektronik oder auch mit
Unterbrechungen/Wackelkontakten im Motorkabelbaum zusammenhängen.
(Wird z.B. das Tachosignal nicht zur Elektronik geleitet, gibt sie erstmal
anderthalb Sekunden lang "Vollgas" auf den Motor und bricht dann ab,
allerdings mit Fehlermeldung durch blinkende gelbe LED "Spülen".
Im Prüfprogramm kannst Du die langsamen Trommeldrehungen auf KB40° oder
KB30 (die ersten Angaben hier beziehen sich immer ...
10 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine Miele W937
Hallo smilysonne,

willkommen im Forum.

Auch bei deiner Miele Waschmaschine wird es entweder an verschlissenen
Motorkohlebürsten, einer Unterbrechung im Motorkabelbaum, oder einer
defekten Motorregelung (Elektronik) liegen.
Ohne Kenntnisse und Messgeräte hast Du aber kaum Changen, die wirkliche
Ursache herauszufinden.
Wen es nicht gerade die Elektronik ist, wird sich eine Reparatur durch
einen Miele-Fachmann aber sicher noch lohnen.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
11 - Dreht nicht n. Wechsel Kohlen -- Waschmaschine Miele W 699
Hallo Jan, aka mdjf,

willkommen im Forum.

In der W 699 können verschiedene Motoren verbaut worden sein. Leider hast Du
keine Fabrik.-Nr./Serien-Nr. angegeben, so dass ich nicht genauer auf den
Motortyp eingehen kann.
Grundsätzlich kann aber der Durchgang/Kontakt der Kohlebürsten vom Motorstecker
aus geprüft werden (welche Pins -> Schaltplan).
Der Motorstecker selbst, der Motorkabelbaum (zwischen Motorstecker und Gerätegehäuse),
sowie der Temperaturbegrenzer im Motor sind weitere mögliche Fehlerursachen.
Ansonsten bleibt nur die Motorsteuerung (Leistungselektronik unterhalb Türscharnier)
als Übeltäter übrig. Diese kann man (teuer) mit einem Miele-Original-Ersatzteil
austauschen, oder zum Reparieren durch Spezialisten (siehe auch ebay) einsenden
oder selbst die Elektrolyt-Kondensatoren, den Trafo und die Triacs erneuern.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
12 - ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W704
Hallo sonoilre, aka Bernie,

willkommen im Forum.

Deine Miele W 704 wurde zwischen 1986 und 1990 gebaut, es gab aber auch
schon mal so eine Type zwischen 1961 und 1964 als Gewerbemodell.
Hast Du die Ursache des Kurzschlusses schon gefunden, oder vermutest Du,
es läge am Y-Kondensator?
Dieser befindet sich bei deiner Maschine in Nähe des Netzeingangs, also
wo die Zuleitung in die Maschine geführt ist, hinten unten rechts.
Als Ursache käme jedoch auch eine defekte Heizung in Betracht, die Du nach
Öffnen der Geräte-Vorderwand erreichen und durchmessen kannst.
Schau dann auch mal den Drucktastenschalter nach und prüfe, laut dem
Schaltplan, der auch in der Vorderwand zu finden sein sollte, seine Funktion.
Dem Türschloss und dessen Türkontaktschalter solltest Du auch kurz etwas
Aufmerksamkeit schenken.
Ist das alles fehlerlos, bleibt noch ein defekter Motorkabelbaum oder ein
defektes Programmschaltwerk.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
13 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W 701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 701
Typenschild Zeile 1 : Nr. 1663240
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo !

Zunächst möchte ich alle hier begrüssen, die sich in diesem Forum bewegen und es unterstützen mit Beiträgen.

Ich repariere beruflich seit 20 Jahren Hausgeräte und komme heute auf euch zu weil ich mich an einem Problem festgebissen habe

Es geht um eine
Miele W 701 Nr. 1663240
Schaltplan-Teile Nr. 2 399 983 / TI.11.0723-9.6.1
EDRU 001 T-Nr.2522 690


Der Motor dreht sich gar nicht und wenn der Türöffnertaster betätigt wird geht die Türe nicht auf.

Wenn ich an der EDRU 001 den Relaiskontakt während des Taster drückens überbrücke geht die Türe auf.



Ich habe schon folgendes gemacht:

PGS erneuert (war sehr laut und Synchromotor konnte die Mechanik nicht mehr richtig durchdrehen, vermutlich blockiert)

Motorkabelbaum erneuert.

An den Steckern des Motorkabelbaumes, die vom Motor auf N1 (EDRU) gehen die Widerstände gemessen. 6/1-...
14 - Dreht nicht -- Waschmaschine Miele Softtronik w 487s WPS
Hallo Mielefreak, aka Julian,

die Frequenzumrichter-Elektronikplatine (FU-Elektronik) hat die aktuelle
Material-/Teile-Nr.

5823211 - "Elektronik EFU 001-A (Softwareversion-ID: 227)" und kostet 422,45 €.
Im Austausch gibt es sie nur, wenn sie unverbastelt an Miele zurückgegeben
wird, dann sinkt der Preis auf 302,26 €.
(Preise für Deutschland, mit MwSt., jedoch ohne Versandkosten.)

Prüfe bitte auch mal den Motorkabelbaum und -Stecker, sowie den Motor selbst,
auf Kurzschluss oder Unterbrechung.

Motorwicklungen, bei Raumtemperatur 20°C: 7 Ω ± 1 Ω
(bei höheren Temperaturen steigt der Widerstand auf bis ca. 11 Ohm)
Zulässige Differenz zwischen den Wicklungen/Spulen: < 0,5 Ω.
Motorwicklungen gegen Motormasse: ∞ Ω (Isolationswiderstand).
Die Motorwicklungen sind am Motorstecker, Pins 1,2 und 3 oder an der
FU an den Pins 1/11, 1/9 und 1/7 messbar.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
15 - Trommel dreht nicht mehr. -- Waschmaschine Miele W720
Hallo Weishaupt,

die Miele W 720 wurde zwischen 1985 und 1990 produziert.
Die Kohlen sind eigentlich noch lang genug und auch an den Laufflächen,
mit denen sie über den Kollektor/Kommutator schleifen, blank.
Der Aus- und Einbau ist wirklich etwas fummelig, geht aber besser, wenn man
die "Flügel" (Stecklaschen) zunächst gerade biegt, so dass sie eine Linie
darstellen, und dann an den "Flügeln" etwas in Richtung Motor drückt und
dabei dreht.

In Deinem Fall wird es entweder an einem unterbrochenem Motorkabelbaum,
zwischen Motor und Gehäuse der Maschine, oder einer defekten Leistungselektronik
liegen. Dort kann es sich um eine kalte/aufgeplatzte Lötstelle (Rückseite
der Platine mal genau ansehen) oder um defekte Elektrolyt-Kondensatoren
oder auch einen defekten Trafo oder Leistungssteller (TRIAC) handeln.
Außer bei defekten Lötpunkten sieht Miele nur einen kompletten Austausch
dieser Elektronik vor (gut 200,- € Materialkosten).

Mit freundlichen Grüßen,
auch an Forenkollegen Verlöter
der Gilb

...
16 - wäscht erst nach 15 - 30 min. -- Waschmaschine Miele W701 Meteor 1100S
Hallo hermi54,

willkommen im Forum.

Wenn auch der Motorkabelbaum (zwischen Elektronik, bzw. Schaltwerk und
Motorstecker intakt ist, keine Unterbrechungen (Wackelkontakte) aufweist,
wird es wohl an der Leistungselektronik liegen. Dort sind wahrscheinlich
die Elektrolyt-Kondensatoren defekt.
Mitunter liegt es aber auch an den Kontakten im Programmschaltwerk.
Eine Austauschelektronik für die Miele W 701 (Meteor 1100 S) hat die
Materialnummer 3082335 "Elektronik EDRU 001/A 230V 50HZ" und kostet
255,85 €, zuzüglich Versandkosten, wenn nicht bei einem örtlichen
Miele-Händler erhältlich. Die defekte Elektronik muss dazu unverbastelt
zurückgegeben werden.
Es gibt auch Firmen, die solche Elektroniken für viel weniger Geld reparieren.
Unser Forenkollege "Waschmaschinenbörse" kann da bestimmt vermitteln.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
17 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Hallo scheicherlein,

willkommen im Forum.

Die Motorkohlen sollten es noch eine zeitlang tun, wenn deren Laufflächen,
mit denen sie über den Kollektor schleifen, noch silbrig glänzend sind.

Nächste Prüfpunkte wären der Motorstecker und der Motorkabelbaum, zwischen
Motor und Elektronik. Der Motor selbst geht kaum kaputt, wenn er nicht mal
sehr nass geworden ist.
Der Motorkabelbaum ist Draht für Draht einzeln durchzuklingeln und dabei
auch zu bewegen, um Unterbrechungen/Risse zu finden.
Am Motor selbst ist dem rechten, 3-poligen Stecker Achtung zu widmen.
Hinter den Kontakten 8 und 9 (von links gezählt) verbirgt sich im Motor
ein Temperaturbegrenzer, der Durchgang (nahe 0 Ohm) haben muss.
Findet sich bis hierher nichts, liegt der Fehler wahrscheinlich an der
Leistungselektronik, die seitlich neben dem Türscharnier sitzt.
Diese kann man sich bei verschiedenen Anbietern im Internet reparieren
lassen, für rund 50 €. Ein neues Miele-Austauschteil kostet sehr viel mehr.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
18 - Maschine dreht nicht mehr -- Waschmaschine Miele WS 698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine dreht nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 698
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Habe gerade ein Problem mit einer W 698 Waschmaschine von Miele. Gerät kann nur noch Abpumpen. Alle anderen Funktionen funktionieren nicht mehr. ( Kein Schleudern,drehen der Maschine ,keine Tür,..)Habe den Motorkabelbaum durchgemessen und I.O. Habe dann den Trafo der Leistungselektronik gemessen,und der ist auch I.O. ( Eingang 220V- Ausgang ca. 23Volt)
Motorkohlen beim Motor auch fast neu. Also denke ich,es fehlt bei der Leistungselektronik selbst. Möchte jetzt mal einfachhalber die Kondensatoren sowie den Triac auf gut Glück ersetzen. Triac habe ich schon gefunden als Ersatz ( hier vom Forum) Jetzt würde ich aber noch für die ELKOs einen Ersatz suchen? Da ich Laie bin auf dem Bauteilesektor,wäre ich Froh,wenn mir jemand die Ersatznummern der C2 und des C4 Elkos sagen könnte? Habe zwar im Netz gesucht,aber immer passte eine Bezeichnung nicht überein.Oder was denkt ihr über den Defekt der Maschine? ...
19 - Programmabbruch / Fehler -- Waschmaschine Miele Vitality W 400
Hallo tom macfly,

willkommen zurück

Wenn die LED "Spülen" blinkt, deutet das auch bei dieser Miele Maschine
auf ein Problem mit dem Trommelantrieb hin. Dieser ist blockiert, bzw. der
Motor läuft nicht an oder gibt keine Rückmeldung zur Elektronik.

Lässt sich die Trommel leicht von Hand drehen?
(Wenn nicht, dann mal den Treibriemen vom Riemenrad abnehmen, um zu prüfen,
ob der Motor oder sie Trommel schwergängig ist.)

Tachogenerator prüfen: Wenn die Trommel (mit wieder aufgelegtem Treibriemen) kräftig
von Hand angedreht wird, muss der Tachogenerator ca. 3 Volt Wechselspannung liefern.
(Der Tachogenerator ist "G~" in M5 des Schaltplans.)

Motorkabelbaum auf Unterbrechungen/Kurzschluss prüfen.

Motorkohlebürsten auf ausreichende Länge und silbrig glänzende Auflageflächen
prüfen (dazu das Kohlebürstenmodul vorne vom Motor abschrauben).
(Vorm Wiederaufstecken des Moduls die Kohlebürsten zurück in deren
Arretierungen drücken und nach Befestigung des Moduls die Kohlen seitlich
anschubsen, damit sie sich wieder auf den Kollektor setzen.)

Freundliche Grüße,
der Gilb
20 - Trommel schlägt gegen die Sei -- Waschtrockner Miele WT 945 WCS
Hallo Hannelore,

willkommen im Forum.

Der Treibriemen ist es sicher nicht Schuld.

Wahrscheinlicher sind defekte Stoßdämpfer oder eine defekte Motorregelung.
(Kabelbruch im Motorkabelbaum / abgenutzte Kohlebürsten / defekte Elektronik.)

Hier solltest Du einen Fachmann hinzuziehen, denn eine Reparatur des noch
recht jungen, für Miele-Verhältnisse, Gerätes, lohnt sicher, da der
Neupreis bei rund 1.800,- € liegt.

Halte uns bitte auf dem Laufenden und nenne dann auch die Fabrik.-Nr. der
Maschine, vom Typenschild im Tür-Chromring innen.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
21 - Waschmaschine Miele W377 Novotronic -- Waschmaschine Miele W377 Novotronic
Hallo Janine,

zunächst ein nachträgliches "Willkommen im Forum".
Jedoch kannst Du, mit minimalen Kenntnissen und nur mit einem Phasenprüfer
bewaffnet, den Fehler bestimmt nicht einkreisen.
Da ist fachliche Hilfe (ein Elektrofachmann/Elektroniker) nötig und wenigstens
ein Multimeter und/oder ein guter Prüfsummer (Durchgangsprüfer).
Es handelt sich offenbar um einen Antriebsfehler.
Ursache können verschlissene/defekte Motorkohlebürsten oder
ein defektes/verschmortes Kohlebürstenmodul oder
ein defekter Motortacho oder
ein unterbrochener Motorkabelbaum, defekter/verschmorter Motorstecker oder
eine defekte Elektronik sein.
In unseren Hausgeräte-FAQ findest Du Hinweise, wie die Gerätefront geöffnet
werden kann.
Wenn Du über die Suchfunktion (Lupe oben links) die alten Themen zur
Miele W 377, mit blinkender Spülen-LED, suchst, findest Du weitere hilfreiche
Ansätze, wie das Problem anzugehen ist.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
22 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Hallo Sektionschef,

die Motorkohlen sitzen bei deiner Maschine im "Kohlebürstenmodul", welches
vorne auf den Motor angeschraubt ist.
Die Kunststoffkappe des Motors lösen (2 Schrauben vorne, hinten links nur gesteckt),
den Motorstecker abziehen und die Kappe aus dem Gerät herauswinden.
Schrauben im Kohlebürstenmodul entfernen und das Modul nach vorne abziehen.
Die dann sichtbaren Kohlestifte (im abgezogenen Modul) müssen an ihren
Laufflächen silbrig glänzen und sollten noch mehr als 1 cm aus den
Halterungen hervorschauen.
Das Modul kann bei Miele im Ganzen bezogen werden, es gibt die Kohlen aber auch
einzeln dort.
Vorm (Wieder-)Aufsetzen des Moduls müssen die Kohlen in ihre Halterungen
gedrückt werden, wo sie arretieren.
Nach dem Aufsetzen und Befestigen des Moduls die Kohlen dann seitlich aus
ihren Arretierungen drücken (dünnen Stift/aufgebogene große Büroklammer benutzen).

Wenn es nicht an den Kohlen liegt, ist der Motorkabelbaum, zwischen Elektronik
und Motorstecker, vermutlich brüchig/unterbrochen.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
23 - Waschmaschine   Miele W842 LED -- Waschmaschine   Miele W842 LED
Hallo Olli (Tazmanien Devil),

wenn Motor und Motorkabelbaum, sowie Motorstecker, in Ordnung sind, so wie
es nach deiner Schilderung aussieht, dann wird wohl die Motorregelung auf
der Leistungselektronik defekt sein?!

Prüfe doch mal die Bauteile, die auf dem angefügten Foto zu sehen sind.

Mit freundlichem Gruß,
der Gilb


...
24 - Waschmaschine Miele W 918 WPS -- Waschmaschine Miele W 918 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 918 WPS
S - Nummer : 10/11372670
FD - Nummer : 11091853D
Typenschild Zeile 1 : 114328
Typenschild Zeile 2 : Schaltplannr. 3522470.03
Typenschild Zeile 3 : siehe angehängte Datei
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo, ich habe mit meiner miele folgendes Problem:
Beim Motoranlauf gibt es einen kleinen Ruck. Dabei kann man am Display eine kurzes Ausgehen des Display's beobachten(ca. 1s). Welcher Fehler kann hier vorliegen?. EL 101-A sowie EDPW 101-A sind als Fehlerursache schon ausgeschlossen, da in einer anderen Maschine ohne Probleme getestet. Motorkabelbaum auch geprüft und keinen Fehler gefunden. zur besseren Idend. habe ich das Typschild der Maschine mal eingescannt.


- Fabriknummer-Index ergänzt - Der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 14 Okt 2008 15:29 ]...
25 - Waschmaschine Miele Mondia 1285 WPS -- Waschmaschine Miele Mondia 1285 WPS
Hallo Ruthard,

Miele schreibt dazu sinngemäß: "Eine Unterbrechung oder ein Kurzschluß im Tachogenerator-Stromkreis wird vom Rechner erkannt und führt 1,5 Sekunden nach Ansteuern des Motors zum Blinken der LED "Spülen".
Der Motor wird ausgeschaltet.
Mit jedem Reversierzyklus wiederholt sich dieser Vorgang.
Weitere Fehlermöglichkeiten sind: Die Kohlebürsten sind abgenutzt oder es gibt eine Unterbrechung im Motorkabelbaum."

Deshalb solltest Du den Motorkabelbaum intensiv durchmessen und dabei auch bewegen. Bitte auch mal den Motorstecker checken.
Wenn dort wirklich nichts zu finden ist, wäre das Flachband zwischen Leistungs- und Steuerelektronik noch zu prüfen, da das Tachosignal zwar an der Leistungselektronik angesteckt ist, jedoch erst auf der Steuerelektronik verarbeitet wird.
Auch ist denkbar, dass eines der Relais auf der Leistungselektronik nicht schaltet oder dessen Kontakte nicht schließen und der Motor daher keine Spannung bekommt.
Zu den Elektroniken selbst hat nur Miele die Schaltpläne, so dass Du (und wir auch) dort nur die Leiterbahnen verfolgen können und ansonsten nur auf den Aussenschaltplan zurückgreifen können, der jedem Gerät beiliegt (in der Vorderwand).
(Gib doch bitte mal die Material-...
26 - Waschmaschine Miele W 2587 WPS -- Waschmaschine Miele W 2587 WPS
Hallo Gabriel,

da die Fehler so unterschiedlich und vielseitig sind und sich die Maschine wohl mit "einem Bein" noch in der Garantiephase/Kulanzphase befindet, ist es sicher ratsam, den Miele Werkkundendienst mit der Fehlerbehebung zu beauftragen.
Vermutlich ist der Trafo auf der Leistungselektronik fehlerhaft, oder ein Stecker bzw. Kabelbaum ist nicht fest verbunden/durchgängig.
Oder es liegt eine Unterbrechung bzw. ein Wackelkontakt im Motorstecker bzw. im Motor-Temperaturbegrenzer oder im Motorkabelbaum vor.
Die Leistungselektronik würde ca. 225,- € (Austauschpreis, bei Rückgabe der defekten, unverbastelten Platine) zuzüglich Versandkosten kosten.
Die Motorplatine (Kohlebürstenmodul) beinhaltet auch den Temperaturbegrenzer und kostet ca. 60,- €.

Schöne Grüße
auch an den netten Kollegen Shotty
der Gilb ...
27 - Waschmaschine   Miele    W 701 -- Waschmaschine   Miele    W 701
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 701
Typenschild Zeile 1 : Steuerplatine: EDRU 001/A
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Meine Miele 701 mit EDRU 001 Steuereinheit scheint ein Problem mit eben dieser zu haben, Motorkohlen, und Motorkabelbaum sind in Ordnung, trotzdem steht der Motor und die Türe geht nicht auf. Beim stöbern im Forum habe ich den Eindruck gewonnen dass dieses Problem nicht unbekannt ist und meistens mit der Steuereinheit zu tun hat.

Ich habe zunächst auf gut Glück die beiden großen Elkos erneuert (C2 und C4), ohne Erfolg.
Matte Lötstellen sind keine zu finden, auch die Leiterbahnen sind ok.

Wie und wo kann man noch nach dem Fehler suchen?
Ich habe zum Glück ein Fachgeschäft für Elektronikbauteile im Haus, daher könnte ich besonders "Verdächige" Bauteile auf verdacht tauschen sofern sie nicht zu teuer sind.....

Ist es eine gute Idee alle Lötstellen nachzulöten, wenn sie eh sauber aussehen, oder mache ich da eher was kaputt?

Edit: Miele eingetragen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jürgen288 am 27 Dez 2007 16:22 ]...
28 - Waschmaschine Siemens W 701 -- Waschmaschine Siemens W 701
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : W 701
Typenschild Zeile 1 : Steuerplatine: EDRU 001/A
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Meine Miele 701 mit EDRU 001 Steuereinheit scheint ein Problem mit eben dieser zu haben, Motorkohlen, und Motorkabelbaum sind in Ordnung, trotzdem steht der Motor und die Türe geht nicht auf. Beim stöbern im Forum habe ich den Eindruck gewonnen dass dieses Problem nicht unbekannt ist und meistens mit der Steuereinheit zu tun hat.

Ich habe zunächst auf gut Glück die beiden großen Elkos erneuert (C2 und C4), ohne Erfolg.
Matte Lötstellen sind keine zu finden, auch die Leiterbahnen sind ok.

Wie und wo kann man noch nach dem Fehler suchen?
Ich habe zum Glück ein Fachgeschäft für Elektronikbauteile im Haus, daher könnte ich besonders "Verdächige" Bauteile auf verdacht tauschen sofern sie nicht zu teuer sind.....

Ist es eine gute Idee alle Lötstellen nachzulöten, wenn sie eh sauber aussehen, oder mache ich da eher was kaputt?
...
29 - Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic -- Waschmaschine Miele W463S WPS Softtronic
Hallo Ralf,

die Fehler F4 (Tachofehler) und F8 (Endschleudern) können auch im normalen Betrieb auftauchen.
Der Tachofehler zum Beispiel, wenn die Trommel nach dem Schleudern noch ausläuft und
schon ein neues Programm gestartet wird.
Die Endschleuder-Drehzahl wird bei ungünstiger Wäscheverteilung (Unwucht) gelegentlich
nicht erreicht. Bei einem neu gestarteten Schleuderprogramm geht es dann
meist wieder, weil die Wäsche schon leichter ist und sich anders verteilt.

Hinter beiden Fehlern kann sich aber auch ein defekter Motorkabelbaum verbergen.
Wenn sie regelmässig neu gemeldet werden, ist der Kabelbaum zwischen Motor und
Leistungselektronik mal auf Brüche zu prüfen (durchmessen und dabei die
Litzen bewegen).

Beim Alter von Miele-Geräten wird wohl oft geschummelt, da man ihnen äusserlich
nicht ansehen kann, wie alt sie wirklich sind.
Die "W 463 s WPS" wurde von Miele zwischen 09.2001 bis 05.2004 produziert.
Oft finden sich Aufkleber/Stempel auf einzelnen Bauteilen im Innern des Gerätes, die
das Baudatum erahnen lassen.

Die aktuelle Miele Ersatzteilnummer der Heizung (mit Dichtung und Erdungsklemmen) ist
6260481 und sie kostet ab Werk 53,55 €. Sie hat 2,1 kW bei 230 Vol...
30 - Waschmaschine Miele Novotronic Prisma W850 -- Waschmaschine Miele Novotronic Prisma W850
Hallo Kletter-Roli,

an der Lötsicherung hängt der Motor-Regelkreis.
Mitunter lösen diese Sicherungen quasi grundlos aus und alles funktioniert nach dem Erneuern wieder.
Manchmal liegt aber auch ein Isolationsfehler am Motor oder Motorkabelbaum vor, oder eine Schmorstelle im Motorstecker.

Einen passenden Schaltplan, mit Legende, lade ich hier mal hoch.

MfG, auch an die Foren-Kollegen,
der Gilb ...
31 - Waschmaschine Miele W2241 -- Waschmaschine Miele W2241
hallo,

ja, Servicemanual hab ich. Können autorisierte Fachhändler bei Miele kaufen.
Warum wird bei einer 3-jährigen Maschine kein Kulanzersuchen an Miele gestellt?

Hier ein kostenloser Auszug aus dem Servicemanual:

Zitat : LED Spülen blinkt (F 50)

LED Spülen blinkt im Rhythmus 0,1 s aus/0,1 s ein.
Wird der Programmwahlschalter auf Position Ende gestellt, erlischt die LED Spülen.
Trommel oder Antrieb blockiert, der Motor läuft nicht an oder wird nach 1,5 s ausgeschaltet.
Im Programmabschnitt Schleudern wird sofort abgebrochen.
Möglicherweise funktioniert der Antrieb nach einer Abkühlphase wieder zeitweise.
Ursache
Antrieb defekt.
Abhilfe:
Antrieb prüfen siehe: Antrieb defekt.


Weiterer kostenloser Auszug:

32 - Waschmaschine Miele W 723 -- Waschmaschine Miele W 723
Hallo Manuel,

nett, dass Du wieder mal 'reinschaust.

Wenn Du Glück hast, liegt es nur an einem gebrochenen Draht in der Motorzuleitung. (Motorkabelbaum zwischen Motorstecker und Elektronik.)
Ansonsten wird die Leistungselektronik defekt sein, deren Austausch durch ein Miele-Neuteil sich für diese Maschine kaum noch lohnt.
Es gibt aber im www ein paar Firmen, die solche Elektroniken, mit Garantie, reparieren.
(Da sind evtl. ein paar ElKos auszutauschen.)

Gib uns im nächsten Posting bitte unbedingt noch die Fabrik.-Nr. vom Typenschild der Maschine (im Türrahmen) und möglichst noch die Nr. vom Schaltplan durch.

MfG
der Gilb ...
33 - Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Hallo Haushaltsschelm,

willkommen im Forum.

Für genauere Ferndiagnosen sind noch weitere Daten vom Typenschild (im Türbereich, innen) der Maschine notwendig.

Der jetzt aufgetretene Fehler scheint nicht direkt mit dem Umzug zusammen zu hängen.
Es ist vermutlich der TRIAC (ein elektronisches Bauteil) auf der Leistungselektronik defekt.
Eigentlich sollte die Elektronik dies bemerken und innerhalb 1,5 Sekunden die Motordrehung beenden.
Mag sein, dass der Motor aber noch ein paar Sekunden ausläuft, wegen der Schwungmassen.

Eine neue Leistungelektronik kostet etwa 238,- € im Austausch, jedoch noch ohne Monteur- und Fahrtkosten.
Das wird sich für die alte, treue Miele (gebaut 1985 bis 1992) wohl nicht mehr lohnen.
Es besteht aber eine winzige Chance, dass eine Beschädigung am Motorkabelbaum die Ursache der Störung ist.
Das sollte ein Elektrofachmann evtl. noch überprüfen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
34 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733
Hallo Johann,

das kann ich so noch nicht beurteilen.

Hier im Forum wurde die Vorgehensweise bei Miele-Waschmaschinen, um den Motorkabelbaum zu prüfen oder die Motorkohlen zu erneuern, schon mehrfach beschrieben.
Bitte dazu mal die Suche (Lupe, oben links) benutzen.
Es ist nicht besonders schwierig, erfordert aber gewisse elektrotechnische Kenntnisse, ein Meßgerät (Multimeter oder Durchgangsprüfer) und ein wenig handwerkliches Geschick.
Evtl. solltest Du dir dazu etwas fachliche Hilfe suchen, einen befreundeten Elektriker?

Wenn nicht gerade die Elektronik defekt ist, wird sich der Materialaufwand weit unter 100 € belaufen.

MfG
der Gilb

PS: Es ist nicht notwendig, auf neue Beiträge, mit einer PN hinzuweisen. Die entdecke ich auch so, wenn ich ins Forum schaue.

Und gib uns doch bitte noch die Fabrik.-Nr. bekannt (Daten vom Typenschild im Türbereich abschreiben). ...
35 - Waschmaschine Miele W985 -- Waschmaschine Miele W985
Guten Morgen, Implementor,

hast Du den NTC direkt unten am Bottich gemessen oder ist es möglich, dass seine Zuleitungen unterbrochen sind.
Der bewegliche Teil des Kabelbaums, da unten zwischen Bottich und Gehäuse, neigt dazu, schon mal zu reißen.
Die möglichen Miele-Teile-Nrn. des NTCs sind 3523182 bis 3523186, die kannst Du alle verwenden.
Ob sie hier im Shop zu bekommen sind, weiß ich nicht. Der Shop gehört dem Forenbetreiber und Administrator, Herrn Baldur Brock.

Dass der komplette Betrieb aussetzt, liegt sicher an einem Wackelkontakt in der Spannungsversorgung. Entweder auf oder zwischen den beiden Platinen (Steuer- und Leistungselektronik) oder aber auch im Motorkabelbaum.
Im Motor (M5) ist ein Temperaturbegrenzer (zwischen M5-8 und M5-9) verbaut, der den Stromfluß zur Leistungselektronik unterbrechen kann.

Klingele auf jeden Fall mal alle Leitungen des Motorkabelbaums und des anderen Kabelbaums (für Heizung und NTC), zwischen Gehäuse und Bottich, durch und bewege die Drähte dabei.

Viel Erfolg, bei der weiteren Suche,
mfG
der Gilb ...
36 - Waschmaschine Miele Novotronic W925 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W925 WPS
Hallo BigBoy25,

willkommen im Forum.

Ich weiß noch nicht, ob wir hier gemeinsam etwas erreichen können, mangels deiner Kenntnisse und Meßgeräte.
Da du aber schon die Vorderwand der Maschine geöffnet hast, können wir ein paar einfache Überprüfungen machen.
ACHTE DARAUF, DASS DIE MASCHINE SPANNUNGSFREI IST, WENN DU DARAN ARBEITEST!!!

1.) Schwimmerschalter.
Rechts vorne, unten in der Bodenwanne (Auffangblech) der Maschine ist eine runde Styroporscheibe, die einen kleinen Schalter betätigt.
Wenn du die Scheibe leicht anhebst, klickt der Schalter dann?
Klickt er auch wieder, wenn du die Scheibe wieder auf der Bodenwanne ablegst?

2.) Eimertest. Drehe den Wasserhahn, an dem die Maschine angeschlossen ist, zu und schraube dort den Zulaufschlauch ab.
Mache den Eimertest, wie hier beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html
Teile uns das Ergebnis in Liter pro Minute mit und mache anschließend, bei wieder geschlossener Vorderwand, einen Probelauf der Maschine.

3.) LED Spülen 1-2 blinkt.
Eine Unterbrechung oder K...
37 - Waschmaschine Miele W 963 -- Waschmaschine Miele W 963
Hallo Waschberg,

Zitat : Den Motorkabelbaum halte ich für unwahrscheinlicher
Überprüf bitte den Kabelbaum zum Antriebsmotor, damit diese Fehlerursache mal ausgeschlossen werden kann.

Zitat : Bekommt man noch Ersatzkohlestifte / Motorkohlebürsten, wenn ja wo?
Ja! Beim Mielefachhändler in Deiner Nähe.
http://www.miele.de/de/haushalt/service/haendler.aspx

38 - Waschmaschine Miele Hydromatic W698 -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698

Hallo David,

willkommen im Forum.

Das hört sich schon nach einem Elektronikproblem an.
Im Internet (auch bei i-bäh) gibt es reparierte Elektroniken, mit Garantie, für etwa 50 €.
Bei Miele kostet eine neue Elektronik EDRU 001 etwa 125,- € im Austausch.
Sie hat heute die Teile-Nr. 3082335
Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: https://forum.electronicwerkstatt.de.....teile


Prüfe aber lieber doch mal die Motorkohlen (darüber haben wir hier genügend anleitende Beiträge, teils mit Bildern).
Ebenso würde ich vorab den Motorkabelbaum auf Wackelkontakte / Kabelbrüche prüfen / durchmessen.
Dabei müssen die einzelnen Leitung bewegt werden, damit sich die Unterbrechung auch zeigt.
Wenn bei Kabelbaum und Kohlen alles funktioniert, ist es die Elektronik.
Dort sind bestimmte ElKos (Elektrolyt-Kondensatoren) nicht alterungsstabil.
Ich glaube, es sind C2 und C5 bei dieser Elektronik.
Wenn Du die mal, durch welche mit höheren Temperaturwerten ersetzt, könnte es schon wiede...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Motorkabelbaum Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883186   Heute : 106    Gestern : 24670    Online : 250        20.10.2025    0:35
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0814361572266