Gefunden für lasereinheit drucker hp5l - Zum Elektronik Forum |
1 - Druck teilw. S/W + Kalibriert -- Drucker HP Hewlett Packard HP CLJ 3600 | |||
| |||
2 - Fehlercode 71, druckt nicht -- Drucker Brother MFC 9840 CDW | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fehlercode 71, druckt nicht Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC 9840 CDW Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe obigen Drucker, der im Display zeigt (bei blinkender roter LED): Drucker: Fehler 71 Das Rätsel besteht derzeit darin, daß ich nicht weiß, was hinter diesem Fehler steckt und mit was ich beginnen soll. Google gibt ganz unterschiedliche Sachen wie Papiereinzug o.ä.. ChatGPT meint es sei ein Problem der Fixiereinheit, etliche YT-vids allerdings basteln an irgendwelchen Kabeln oder der Lasereinheit (?) usw., leider ausschließlich vids in indonesischer, thailändischer Sprache ohne jede Übersetzung. Daher ist es schlicht unmöglich nachzuvollziehen wo die Fehlerquelle wirklich liegt. Kann da jemand etwas Aufschlußreiches zu sagen? Danke herzlich vorab! ... | |||
3 - n Seiten bunt, dann sw -- Drucker Hawlett Packard CP3505dn | |||
Geräteart : Drucker Defekt : n Seiten bunt, dann sw Hersteller : Hawlett Packard Gerätetyp : CP3505dn Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, mein HP CP3505dn hat folgenden Fehler: Manchmal druckt er normal, dann ein anderes Mal druckt er ein paar Seiten normal, den Rest, oder den nachfolgenden Druckauftrag nur schwarz-weiß, obwohl Farbe eingestellt war. Manchmal druckt er nur schwarz-weiß, allerdings fleckig. Was ich alles schon gemacht habe: Da ich einen zweiten CP3505 habe, bei dem die Fixiereinheit defekt ist, habe das ETB getauscht. Dann habe ich den Drucker selbst getauscht, alle Tonerkassetten, Fixiereinheit und ETB umgebaut. Alles ohne Erfolg. Dann habe ich ein Firmwareupdate vom Drucker durchgeführt und den Druckertreiber auf dem PC neu installiert. Alles ohne Erfolg. Ich habe die Fixiereinheit in Verdacht. Eigentlich prüft der Drucker doch ob die Temperatur in der Einheit erreicht wird und meldet einen Fehler wenn das nicht der Fall ist. Das ETB, denke ich, kann ich ausschließen. Wurde ja getauscht. Die Tonerkassetten selbst schließe ich auch aus, da ich mir nicht vorstellen kann das mehrere Ton... | |||
4 - Blasser streifenfreier Druck -- Drucker Kyocera FS-1800 | |||
Zitat : nabruxas hat am 11 Mai 2018 07:24 geschrieben : Ja, es gibt mehrere Spiegel in der Lasereinheit. Zum einen die Spiegel am Polygonmotor und dann noch ein Umlenkspiegel zur Bildtrommel. Letzterer verschmutzt gerne, weil der Gerätelüfter ungünstig platziert ist. Wenn Du die Spiegel reinigst, dann mache das behutsam! Die spiegelnde Schicht ist aufgedampft und daher entsprechend gegen Kratzer, etc. empfindlich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 11 Mai 2018 7:27 ] Zunächst mal allen "Helfern" Danke für Zeit und die Infos! Ich hatte ja wie vorher geschrieben den Drucker schon ein paar mal zum Reinigen zerlegt. Wenn alle leicht entfernbaren Teile aus dem Drucker ausgebaut sind, bleibt eh nicht mehr viel übrig... Könnt ihr mir noch ein paar Infos geben wo ich dann noch die Spiegel finde...??? Sowe... | |||
5 - schneidet linken Rand ab -- Drucker Kyocera Mita FS 1010 | |||
Zitat : Ist die Seite dann auch (fast) bis zum Rand bedruckt? Nein, der linke Rand ist ca. 30 mm breit unbedruckt. Das mit den Kupplungen hätte ich weglassen können, wollte nur alles aufzählen was ich dran gemacht habe. Zitat : Die Trommel ist die Belichtereinheit, oder was meinst du? Die Developereinheit (Entwicklereinheit)? Hat die Bildeinheit einen Reinigungsschieber oben drauf? Prüfe ob der an der richtigen Stelle sitzt und auch eingerastet ist (Pfeil im Gehäuse eingeprägt). Sorry, kenne die Bezeichnungen auch nicht so genau, meinte damit zum einen das Teil in dem die Trommel und der Tonerbehälter sitzt (im Bild Nr.2) u... | |||
6 - schwaches Druckbild -- Drucker Hewlett Packard LJ 1100 | |||
Nach vorsichtiger Einschätzung bei gleichzeitigem Wahrsein Deiner Worte würde ich in der Tat auf den Laser tippen; hier aber eher auf Staub in der Optik.
Bei älteren Geräten, die u.U. gar einige Zeit in staubigen Lagerräumen verbrachten, ist so etwas häufiger anzutreffen. Es kommt dann natürlich auf Deine Kenntnisse und Fähigkeiten an (die ja hier niemand kennen kann), ob Du es Dir zutraust, die Lasereinheit auszubauen und die Komponenten zu reinigen. Meist sind es der letzte Umlenkspiegel, die Kollimationslinse und das Polygon (der Drehspiegel), auf denen der maßgebliche Staub als milchig-trüber Nebel festsitzt. Für den Hausgebrauch könnten weiche Wattestäbchen und Isopropanol bereits völlig ausreichen, um eine akzeptable Druckqualität wiederherzustellen. Peinlich saubere Arbeit ist hierbei natürlich unabdingbar! Ich konnte (selbstverständlich im Privatbereich) einige Drucker so vor dem Verschrotten retten! Gruß, TOM. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 30 Jun 2014 21:27 ]... | |||
7 - Geisterbilder -- Drucker Hewlett-Packard HP Color Laserjet 2600n | |||
Hallo,
euch allen auch erstmal ein gutes neues. Quasimodo, genau das hab ich auch gefunden, als ich nach Service Manual gesucht habe. In einem anderen Beitrag im Netzt wurde auch noch darauf hingewiesen, dass in diesen Service Unterlagen der ausbau und die reinigung der Lasereinheit nicht beschrieben ist, man soll nach dem 3500er suchen, dort wirds per Bilder auch erklärt. So hab ichs auch gemacht, Drucker druckt wieder brauchbar, ist zwar nicht 100% aber die Geisterbilder sind weg. Es sieht zum teil leicht verschwommen aus (die schrift) und etwas blas. Wenn dazu jemand noch was weiß, ob man das noch verbessern kann, ja bitte. Ansonsten wenn man da nix weiter machen kann bin ich damit fertig und sage dankeschön, das Forum hat mir wieder geholfen. Ich lasse den Beitrag noch zirka 2 Wochen offen um diesen Fehler noch zu kommentieren, danach mach ich ihn zu und markiere ihn als erledigt. ma ... | |||
8 - regelmäßige, starke Flecken -- Drucker Hewlett-Packard Laserjet 4100 N | |||
Zitat : nabruxas hat am 27 Feb 2011 17:32 geschrieben : Spiegel in der Lasereinheit prüfen. Danke für den Tipp. Wie komme ich da ran? An Drucker habe ich mich bisher nicht rangewagt ![]() Viele Grüße Markus ... | |||
9 - druckt schief -- Drucker Hewlett Packard LaserJet P2015dn | |||
Hallo Forum,
leider ist die erste Euphorie schnell verflogen, denn der Fehler ist wieder da... Ich habe das Problem mal etwas näher analysiert. Wenn ich auf DIN A4-Papier im Hochformat (Portrait) drucke, sind die vertikalen Linien ok. Oben wie unten ist der Abstand zum linken bzw. rechten Rand gleich. Mir scheint daher, dass das Papier korrekt eingezogen wird. Bei den horizontalen Linien ist aber auf einer Länge von etwa 20 cm immer noch (oder schon wieder) 1 mm Abweichung zum oberen bzw. unteren Rand festzustellen. Der Ausdruck ist also parallelogrammartig verzerrt. Das scheint mir aber nicht an der Papierführung zu liegen, denn sonst wären doch die vertikalen Linien ebenfalls schief, oder irre ich mich? Kann es sein, dass die Lasereinheit (so der Drucker eine besitzt) dejustiert ist? Wenn ja, lohnt sich eine Reparatur wohl nicht, oder kann man das selbst einstellen? Vielen Dank für Eure Hilfe! Beste Grüße, Ralf Gorholt ... | |||
10 - Drucker HP 6MP -- Drucker HP 6MP | |||
Hallo Andy16,
zu a: sind ganz bestimmt die Auswurfrollen an der Fixiereinheit, sind glaube ich 3 Stück, sofort zu sehen, wenn man die hinterer Klappe aufmacht. zu b: kann auch beschlagener oder verdreckter Spiegel in der Lasereinheit sein. Bei diesem Modell befindet sich der letzte Umlenkspiegel sogar außerhalb von der Lasereinheit direkt über den Toner. Toner rausnehmen und mit einem trockenen fusselfreien Tuch im Drucker nach oben mehrfach hin und her fahren. MFG MR-Druckerservice http://www.mr-druckerservice.de ... | |||
11 - Drucker HP 6L -- Drucker HP 6L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : 6L Chassis : ? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem HP 6L habe ich nur noch ein sehr schwaches Druckbild. Fotos werden nur noch im David-Hamilton-Style gedruckt (also sehr blass). Nach einiger Recherche im Forum und im www habe ich den Eindruck, es könnte an der Lasereinheit liegen. Toner wurde schon gewechselt (Originaltoner). Habe auch schon versucht die Spiegel und Linsen in der Lasereinheit zu reinigen - aber ohne Erfolg. Habt ihr noch Tipps, wie ich dem blassen Ausruck abhelfen kann? Danke für eure Hilfe! Mobilias ... | |||
12 - Drucker Kyocera FS-1750 -- Drucker Kyocera FS-1750 | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : Kyocera Gerätetyp : S/W Laserdrucker Chassis : FS-1750 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin Neuling auf dem Gebiet Drucker-Reparatur und benötige Unterstützung. Ich habe zu dünnes Papier verwendet. Es gab einen Papierstau in der Trommel (DK-23). Beim Entfernen des Blattes ist ein Stück abgerissen worden und liegt wahrscheinlich vor der Trommel. Der Drucker produziert jetzt schwarze Streifen auf der Seite, auf der vermutlich das Papierstück liegt. Ich habe inzwischen die Tonerkartusche, den Tonerschacht und die Lasereinheit vorsichtig abgebaut. Ich möchte die Trommel ebenfalls ausbauen und habe die Montageschraube entfernt. Die Trommeleinheit hakt irgendwo und läßt sich nicht herausziehen. Gibt es beim Ausbau etwas zu beachten ? Für jede Hilfe bin ich dankbar. Sollte es einen besseren Weg geben an den Papierfetzen zu kommen, freue ich mich über jeden Tipp. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: pmoos am 3 Jan 2008 14:26 ]... | |||
13 - Drucker HP CLJ4500N -- Drucker HP CLJ4500N | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : CLJ4500N Chassis : C4089A Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich habe hier eine "kaputtreparierten" Color LaserJet 4500N. Der Laserscanner läuft kurz hoch, stabilisiert aber nicht und die Fehlermeldung Error52 wird ausgegeben. Da ich ein zweites "fast" Baugleiches Gerät hier habe, konnte ich die Lasereinheit durch gegentausch ausscheiden. Leider ist der DC Controller anders. Daher kann ich das zur Zeit nicht prüfen. Dummerweise ist es allerdings nicht sicher ob die Ursache hier liegt. Ich möchte dieses Gerät gerne an eine Organisation verschenken. (jedoch funktionstüchtig) Hat jemand folgenden Controller herumliegen (zunächst zum Fehler isolieren)? RG5-3809 DC Controller CLJ4500N ... | |||
14 - SONS HP 6L -- SONS HP 6L | |||
Hallo Jörg,
durch Aufleuchten aller drei LEDs will Dir der Drucker einen "Service Error" mitteilen, welcher eben durch Drücken der Taste und Ablesen der nun leuchtenden LEDs näher eingegrenzt werden kann. In Deinem Fall kommt dabei dann ein "Beam Error" heraus, will heißen, der Drucker erkennt, daß kein Laserstrahl mehr erzeugt wird. Dies würde auch wunderbar zu den leeren Blättern passen. Wenn Du also wirklich alle Kabel wieder angesteckt hast, muß im schlimmsten Fall von einer defekten Lasereinheit ausgegangen werden. Ersatz könntest Du günstig von mir bekommen, zuvor solltest Du Dich aber vergewissern, daß es wirklich keine andere Ursache dafür gibt. Ein Papierstau in bzw. vor der Fixierung ist an sich nichts ungewöhnliches, ob es allerdings nun einen Zusammenhang mit dem defekten Laser gibt oder dies Zufall ist, läßt sich schwer sagen. Auf jeden Fall sind defekte Laser in der Serie wesentlich seltener als defekte Fixierungen, können aber auch vorkommen. Also prüfe zuerst noch Mal die Kabel, am Besten zuerst das Blech wieder anschrauben und bei abgenommenem Gehäuse die Stecker von hinten oben auf die Platine stecken (unterhalb des Papiereinzugs). ... | |||
15 - Drucker Minolta Magicolor 2300 (W und DL) -- Drucker Minolta Magicolor 2300 (W und DL) | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Minolta Gerätetyp : Magicolor 2300 (W und DL) Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Eine Frage an die Druckerprofis: Ich habe einen funktionstüchtigen Magicolor 2300W, bei dem man den Speicher nicht aufrüsten kann. Dann könnte ich nun einen 2300DL bekommen, der eine defekte Lasereinheit hat. Kann ich die Platine im 2300W gegen die aus dem 2300DL tauschen? Bzw. kann ich die defekte Lasereinheit im 2300DL gegen die gute aus dem 2300W tauschen - wie aufwendig wäre das? Danke... mfg, michael ... | |||
16 - Der Ausschlachtthread -- Der Ausschlachtthread | |||
Dann will ich auch mal loslegen:
5.1 DTS Anlage AIWA HT-DV 90 Ausmusterungsgrund: DVDs und CDs werden nicht mehr erkannt. Audioaussetzer sporadisch, Brummen linker Frontlautsprecher. Brauchbares: - Interessantes IDE DVD ROM Laufwerk mit autoload. Läßt sich bestimmt was nettes drauß basteln, wenn man die Laser wegläßt ![]() - IDE nach Video Converter Platine, mit Beschriftung aller Eingänge Damit läßt sich aus einem üblichen DVD Laufwerk die Y-C Bildinformation direkt gewinnen usw. An einem Stück lassen!! - Netzteil, jede Menge Spannungsregler für 12V -12V usw., - Spulen - 3 12V Relais - Kühlkörper - "Endlospoti" - VFD Display mit ner Menge an Symbolen. Ansteuerung siehe B-Kainka.de - Minitaster - SMD Audio und TTL ICs - Radiotuner mit I²C Bus Steuerung - Chinch und Lautsprecherbuchsen Besondere Bemerkungen: Einfach auszuschlachten, für den Profi in 20 min komplett zerlegt. Gehäuse: Siehe jede normale Anlage, wers brauchen kann... ---------------------------------------------------- Laserdrucker HP Laserjet 3 Ausmusterungsgrund: Unbekannt. Sperrmüllfund - 300W Halogenheizstab 230V - ... | |||
17 - Drucker HP Color-LJ4550n -- Drucker HP Color-LJ4550n | |||
Zitat : Falls die nicht darauf eingehen musst du wohl dir einen neuen Kaufen Unsinn! So eine robuste Maschine wird nicht weggeworfen! @dd5xl: Es gibt eine Reihe von Dingen die Du probieren kannst. 1.) Tausche die Transfereinheit aus. Offensichtlich gibt es eine Serie die mit der Firmware vom Formatterboard Schwierigkeiten macht. Dies hatte ich selbst schon einmal. Allerdings gibt der Drucker dann leere Seiten aus, als ob sich die Magnetroller nicht drehen würden. Nachlesen kannst Du das hier: http://www.fixyourownprinter.com 2.) Entferne die Bremse (Verriegelung) für das Tonerkarusell. Entferne das Formatterboard. Drucke bei offenen Deckel eine Seite aus mit dem Testknopf am Engine Board. Sieh mal nach ob sich die Magnetroller der Kartuschen drehen. 3.) Hinter dem Formatterboard ist in der... | |||
18 - Drucker HP LJ 3100 -- Drucker HP LJ 3100 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LJ 3100 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe folgende Frage: Bei meinem HP Laserjet 3100 Faxgerät wird die Schrift auf den Kopien und den ausgedruckten Faxen immer schwächer. Toner ist neu, daran kanns eigentlich nicht liegen. Ich vermute die Lasereinheit muss gereinigt werden oder ersetzt werden. Nun habe ich hier im Forum schon gelesen, das die Laserunit ausgetauscht wurde. Kann mir jemand weiterhelfen bzgl. des Austausches. Gibt es eine Anleitung wie diese ausgebaut wird ? Danke Uwe ... | |||
19 - Einbecher fangen mit Laserlichtschranke -- Einbecher fangen mit Laserlichtschranke | |||
..und wenn es "hohe Tiere" sind ![]() Hast Du schon eine Lasereinheit aus einem Drucker versucht? Ist ja alles vorhanden. Sender und Empfänger (Home Position Detector) müssen nur getrennt aufgebaut werden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 4 Jan 2007 8:33 ]... | |||
20 - Sichtbarer Laserstrahl -- Sichtbarer Laserstrahl | |||
Zitat : |::::|-----------| ..und? Im welcher Maßeinheit wird die Entfernung so -> |-----------| angegeben ? Vielleicht ein neuer ISO Standart? Wie wäre es mit der gebräuchlichen Einheit: METER Darüberhinaus hat ja Photonic schon gefragt (und Du nicht geantwortet): Was willst Du machen? (Ist ja nicht ganz unerheblich welche Leistung notwendig ist) Dir ist auch hoffentlich klar, daß mehr als Class I Laser für Otto Normalverbraucher wegen der damit verbunden Gefahren nicht erlaubt sind?!? Selbst bei einer Leistung von 5mW trage ich bei einer Rep. einer Lasereinheit für einen Drucker eine entsprechende Schutzbrille. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 30 Sep 2006 17:46 ]... | |||
21 - Drucker Kyocera FS-1800 Laserdrucker -- Drucker Kyocera FS-1800 Laserdrucker | |||
Zitat : Was ist Halbseite test? den Drucker beim Druckvorgang anhalten und das Blatt angucken? Die verfärbung kommt nach der trommel. Stimmt! Um den Fehler eingrenzen zu können, sprich den Fuser als Fehlerquelle auszuschließen, wird dieser Test gemacht. Zitat : Nach dem die trommel gewechselt wurde ist es eigentlich besser geworden. an einer seite ist es fast nicht mehr zu sehen an der anderen nur sehr sehr schwach. Was passiert, wenn die alte Trommel wieder eingesetzt wird? Wurde die Trommel ungünstigerweise Tageslicht ausgesetzt, bzw. ist sie längere Zeit einfach so offen herumgelegen? Möglicherweise gibt es ein Probl... | |||
22 - Drucker HP Laserjet 4p -- Drucker HP Laserjet 4p | |||
Hallo Andreas,
ich fürchte, dann wirst Du wohl um einen Blick in die Lasereinheit nicht umhin kommen. Dazu müßtest Du denn Drucker zerlegen, sprich das Gehäuse runterbauen und dann die Lasereinheit ausbauen und öffnen. Da ich mal vermute, daß eine Anleitung für Dich hilfreich wäre, schick mir mal Deine Email via PN, dann klären wir alles weitere. Irgendwie werden wir das Gerät dann schon noch zum anständigen Drucken überreden können. ... | |||
23 - Drucker HP Laserjet 6L -- Drucker HP Laserjet 6L | |||
Hallo, ich noch mal.
Ich habe jetzt die Lasereinheit abgeschraubt, gereinigt und wieder eingebaut. Jetzt ist der alte Fehler wieder da. Das heißt, der Drucker startet und ist im Normalzustand. Wenn ich aber einen Druckauftrag schicke läuft er kurz an und es leuchten dann wieder alle 3 Lampen. Wenn ich die Taste drücke dann geht die mittlere aus. Ich habe jetzt echt keine Ahnung mehr was da noch defekt sein soll. Wenn jemand noch einen Rat hat dann wäre ich sehr dankbar dafür. ... | |||
24 - Drucker HP Laserjet 5L -- Drucker HP Laserjet 5L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 5L Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe hier einen HP LJ 5L, der nicht mehr will. Die Suche hier im Forum hat mich auch schon ein wenig weitergebracht. Das total matschige Druckbild ist wohl auf die Lasereinheit zurückzuführen, die neue Tonerkartusche hat jedenfalls keine Verbesserung gebracht. Bevor ich jetzt aber gleich eine neue Lasereinheit besorge, möchte ich wissen, ob eine Reinigung derselben irgendwelche Erfolgsaussichten hat? Und wenn's ein neuer Laser sein muß, wo bekommt man den, wie teuer ist der und kann den ein normal begabter Bastler den einbauen (Justage o.ä.)? Der Drucker hat ebenso die wohl auch nicht unüblichen Probleme mit dem Papiereinzug. In einem Forumbeitrag war von einem Einzuggummi die Rede, welches in diesem Fall ausgetauscht werden muß. Wo Kriegt man das, oder kann man es evt. auch irgendwie aufarbeiten (Schmirgelpapier...) Vielen Dank im Voraus! Jon... | |||
25 - Drucker HP LaserJet 6L -- Drucker HP LaserJet 6L | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet 6L Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an Alle, habe einen LaserJet 6L. Das Problem ist, nachdem ich den Netzstecker einstecke leuchtet kurz die obere (Error) Lampe und nach ein paar Sekunden alle drei. In der Zeit in der die obere Lampe leuchtet hört man kurz ein "säuseln" ist von dem Rotationskopf in der Lasereinheit. Danach ist stille. Wenn ich jetzt die Taste am Drucker drücke geht die mittlere Lampe aus. Ziehe ich den Netztstecker und warte eine gewisse Zeit (so 20 min) und Stecke ihn wieder ein ( habe Tonercardridge drausen gelassen) so hört man wieder das "säuseln" und die Räder drehen sich nach einer gewissen "initialisierungs Phase" leuchtet nur die obere Lampe (Error), Stecke ich jetzt die Tonercardridge rein geht er auf die Ready Lampe (untere ist das doch). Drücke ich jetzt den Knopf am Drucker gehen die zwei unteren Lampen an während die unterste blinkt (ist doch ein Zeichen dafür dass sich der Fuser erhitzt,oder?) nach einer gewissen Zeit gehen alle drei lampen wieder an (leuchten). Kann mir jemand helfen= Danke schonmal für eure Antworten Gruss Torsten... | |||
26 - Drucker HP Laserjet 6L -- Drucker HP Laserjet 6L | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP Gerätetyp : Laserjet 6L Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier einen Laserjet 6L der einen sehr unscharfen Ausdruck bringt. Ich habe mal probeweise die Lasereinheit von einem Laserjet 3100 (baugleiches Druckwerk) eingebaut, und siehe da - es geht. Komplette Reinigung der Lasereinheit brachte keinen Erfolg. Druckbild hat verschwommene vertikale Kanten, sieht so aus als ob der Laser nicht mit genügend Flankensteilheit ein- und ausschalten würde. - irgendwelche Ideen??? MfG André ... kaum macht man´s richtig - schon funktionierts :) [ Diese Nachricht wurde geändert von: mattl911 am 9 Feb 2004 8:46 ]... | |||
27 - Drucker HP LaserJet 3100/3150 -- Drucker HP LaserJet 3100/3150 | |||
Hi nochmal,
also dein Problem hört sich genau so an wie meins ! Bei mir kam ab und zu auch mal die Fehlermeldung Druckersignalfehler, Service Ruf ! Beim klopfen auf die Sicherheitsabdeckung der Lasereinheit hatte ich auch auf einmal weiße Streifen. Ich habe daraufhin die Lasereinheit ebenfalls geöffnet. Nur kam der Fehler bei mir eindeutig von den Kontakten der Tonerkartusche, bzw. die Tonerkartusche war nicht bis ganz hinten eingerastet ( mann muss die Kartusche bei mir sehr fest reindrücken, sonst ist wieder alles schwarz ! ) Zudem hatte ich auch das Problem ( vor den schwarzen Seiten ), dass die Ausdrucke ( Schriften, Linien, etc. ) sehr unscharf und schattiert waren ! Daraufhin habe ich die zerlegte Lasereinheit ( Linsen und Spiegel ) komplett gereinigt. Danach ( nachdem ich den Fehler mit den schwarzen Seiten behoben konnte ) waren die Ausdrucke wie bei einem neuen Drucker ! Also die Lasereinheit hat normalerweise nichts mit den schwarzen Seiten zu tun, es sei denn, eine Linse oder der Spiegel ist komplett bind bzw. stark verschmutzt. Oder der Laser ist tatsächlich defekt. Bau die Tonerkartusche mal aus, rüttel mal kräftig an den beiden Kontaktstiften und dann setz die Tonerkartusche neu ein und drück diese äußerst feste... | |||
28 - Drucker Lexmark Optra S 1650 -- Drucker Lexmark Optra S 1650 | |||
Hi Leute!
Ich bin endlich fündig geworden. Also halt Euch fest. Bei http://zu veiel werbung bietet sich eine günstige Gelegenheit den Drucker mit dem Printhead Error zu reparieren. Den Techniker habe ich selbst angerufen. Die Firma bietet die Reparatur für nur 69€. Versuch ist es Wert. Meine Lasereinheit habe ich schon ruasgeschickt. Gruß Kosta [ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am 4 Jun 2003 0:01 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |