Gefunden für kaskade 20 widerstand - Zum Elektronik Forum |
1 - Überschlag Fokus-Sp. in Fass. -- TV Grundig Super Color 24802-944 | |||
| |||
2 - Wer kann mir eine kleine Schaltung entwicklen?? -- Wer kann mir eine kleine Schaltung entwicklen?? | |||
Ja das ist tatsächlich so - ist ein simpler Countdown.
Hierfür gibst im Netz ja auch massig Anleitungen. Würde mri auch zutrauen die Zeiteinstellung hinzubasten (R oder C modifizieren) oder ne Kaskade bauen...etc. Das PRoblem was ich sehe ist die Speicherung des Zusatndes - es müsste also permanent eine Zeit zrückgespeichert werden für den Fall des Stromausfalls.... UND da kommen wir dann in den Bereich von MC oder??? tasuende flip flops anzusteuern dürfte wohl zu aufwendig werden... HARHAR... (ZUSE 1 lässt grüßen) 230V? 220V? Wusste ich nicht das wir seit 20 Jahren 230 V haben!!! Man lernt nie aus..... ... | |||
3 - Suche hochohmig leitendes Material, am besten in Form eines Klebebands. ca. 100Kohm/30cm oder so -- Suche hochohmig leitendes Material, am besten in Form eines Klebebands. ca. 100Kohm/30cm oder so | |||
Es gibt auch eine andere Lösung, die praktisch verschleißfrei ist.
Baue eine Kaskade aus Widerständen. Dein Pad ist eine Platine mit vielen parallelen Leiterbahnen, über die Du mit dem Finger streichen kannst. Besteht der Spannungsteiler aus z.B. 100 Widerständen, ist kaum noch eine Abstufung wahrnehmbar. Netter Nebeneffekt, man kann den Spannungsteiler mit beliebiger Charakteristik aufbauen, muss nicht linear sein. Damit es kein riesiger Klumpen wird, würde ich mit SMD-Widerständen arbeiten. Einen Leiterbahnabstand von 1/20 Zoll halte ich für sinnvoll, lässt sich noch ganz gut mit Hausmitteln ätzen. DL2JAS ... | |||
4 - kein Bild, keine Spannung -- TV ITT ? Arcade Videomonitor | |||
Ja - so wie es aussieht habt ihr alle Recht gehabt.
Es war noch ein Transistor defekt (Kurzschluss). Es war der BU-208 in TO-3-Gehäuse. Er sitzt in dem Gitterkühler rechts vom Zeilentrafo. Hat ein Bekannter herausgefunden. Dazu habe ich noch ca. 10-20 Elkos ausgetauscht - mit rotem Punkt (waren Baujahr frühe 80er). Eingebaut und ... ging ... aber mit einem Rauschen aus dem Bereich des Zeilentrafos/Kaskade/Bildröhrenhals. Ist alles sehr eng angeordnet in MSN Top Game - obwohl das Ding so groß und sperrig ist. Bei genauem Hinsehen war das akustische Rauschen dann auch optisch als Koronaentladung an dem Kabel Kaskade<->Zeilentrafo zu sehen. Das Kabel (grüne Kunststoffisolierung) hat das Abschirmblech (natürlich geerdet) berührt. Schönes blaues Leuchten an dieser Stelle, durch die Isolierung. Auf dem Foto #1 sieht man an der grünen Kunststoffisolierung noch weißliche Flecke davon - die ließen sich abwischen. Es roch auch nach Ozon. Nun ist mein NSM ja kein Duftspender und auch keine Leuchte, also alles wieder ausgebaut. Kabel gekürzt und mit einem Silikon?-Schlauch überzogen und noch das Kabel Kaskade<->Bildröhrenhals (auch 30 Jahre alt) mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen. Zwei Kabel der Kas... | |||
5 - Keine Wärmerzeugung -- 21S-1 | |||
Zitat : Gerade weil ich GRUNDSÄTZLICH keine Reparaturen an Geräten vornehme deren Innenleben mir nicht bekannt ist suche ich die Schaltungsunterlagen um bereits im Vorfeld ohne das Gerät zu öffnen eine grobe Abschätzung der möglichen Fehlerursache machen zu können. Da kommen wir zum "springenden Punkt"!! Die Erzeugung der Mikrowellen ist immer gleich: Hochspannungstrafo / Kaskade / Magnetron. Und immer gleich gefährlich! Mit einem handelsüblichen Multimeter kommst Du da nicht weiter. Das Magnetron wird mit etwa 4000v betrieben. Ich werde einen Teufel tun und hier beschreiben wie im Fehlerfall vorzugehen ist. Entweder weisst Du wie vorzugehen ist, oder Du gibst das Gerät in fachkundige Hände. Gruß Rainer Edit: Bechstaben verwuchselt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mirto am 20 Nov 2011 0:31 ]... | |||
6 - TV geht auf Bereitschaft -- TV Panasonic TX-28LDM4F Röhrenfernseher | |||
Hallo Jupp80,
ich habe längere Zeit überlegt und bin der Meinung, dass Du höchstwahrscheinlich Recht hast. Mich würde interessieren, ob du Deine Überlegungen aus Deiner Reparaturerfahrung oder aus dem Schaltbild heraus oder aus beiden führst. Außderdem würde ich noch gerne wissen, ob du Ersatzteile besser vom Elektronikhändler vor Ort oder aus dem Internet bestellen würdest. Ich habe übrigens noch ein weiteres defektes Gerät, bei dem sich natürlich auch wieder die Frage stellt, ob sich die Reparatur noch lohnt, weil das Gerät schon 20 Jahre alt ist. Eigentlich müsste ich ja auch einen neuen Thread erstellen, aber ich dachte, dass Du den nachher nicht siehst. Es handelt sich um einen Nordmende Röhrenfernseher Spectra 3606 CC3 mit dem Chassis F 14. Es stand noch eine weitere Bezeichnung ICC4 drunter. Der Fernseher zeigt absolut keine Funktion, es ist kein Zeilenpfeifen zu hören, keine Aufladung zu spüren, wenn man mit der Hand auf den Bildschirm fährt, offensichtlich arbeitet die Zeilenendstufe im Gegensatz zum anderen Gerät nicht. Er schaltet auch nicht auf Bereitschaft, Stand-by-Betrieb ist als roter Punkt nicht zu sehen. Allerdings ging er öfter ungewollt auf Breitschaft, also auf Stand-by-Betrieb, als wir das Gerät noch benutzten, als... | |||
7 - Mal mehr mal weniger Unscharf -- TV Grundig ST70-360 CTI | |||
Zitat : Hakufu hat am 6 Feb 2010 20:35 geschrieben : Der hat mit dieser Fehlerbeschreibung nichts zu tun. Das Gerät hat keinen dynamischen Focus, sondern nur einen statischen. Damit ist es nicht nötig die Focusspannung mit der Zeilenablenkspannung zu modulieren. Ich weiss jetzt nicht, welchen C auf der Bildrohrplatine du da abgelichtet hast, weshalb man bei sowas auch IMMER die Positionsnummer laut Bestückungsaufdruck nennen sollte, aber die Focusspannung kommt aus der Kaskade und geht direkt in den seitlichen Anschluss am Bildrohrsockel. Welcher das ist kann man leider nicht lesen, der Druck ist wohl unter dem Teil. Er geht mit einer Seite an R726 und R727 Zitat : | |||
8 - Selektivität K10 - gL16 -- Selektivität K10 - gL16 | |||
Nein, nein und nochmals: Nein! Eine gL-Sicherung ist frühestens im Bereich von 15-20 * In als flink anzusehen, im Bereich 3-12 * In reagiert sie ziemlich träge! Deshalb kann man auch LS bis C16/B20/A,R,Z25 gut mit gL35A vorsichern, bei normalen Kurzschlüssen wird da die gL-Sicherung im Regelfall nicht mit auslösen. Bei Phasenschlüssen hingegen zwar schon, allerdings ist es da meist mit der Selektivität ohnehin vorbei!
Wie auch immer, selbst wenn die Schmelzsicherung im Bereich von 15-20 * In ist, benötigt sie immer noch einige Dutzend millisekunden. Dass eine gL-Sicherung innerhalb von 1ms abschaltet, ist nicht möglich. Eine ideale Absicherung ist nur möglich mit LS und Motorschutzschaltern, die vorgesichert sind mit kaskadierten, vernetzten Leistungsschaltern mit elektronischen Universalauslösern. Damit stellt sich das Problem mangelnder Selektivität nicht mehr und alles funktioniert ideal. Man kann sogar noch Schmelzsicherungen an verschiedene Stellen der Kaskade integrieren, um z.B. kostengünstig eine CEE32 abzusichern. Mit Leistungsschaltern ist alles machbar! Ebenso wie bei guten Motorschutzschaltern eine zusätzliche Absicherung mit LS absolut unnötig ist - seltsam, dass ein Hersteller eine solche vorgabe macht! Übrigens: Es freut mich, dass es nun... | |||
9 - TV Grundig M82-105/9 IDTV/PIP -- TV Grundig M82-105/9 IDTV/PIP | |||
Zitat : andi2 hat am 13 Apr 2008 01:20 geschrieben : Die Kaskade selber schliess ich eher aus, weil ich die schon mal vor ca. 2 Jahren getauscht habe. Fehler an der Kaskade haben meist oftmals ihre Ursache in einem Fehler des Zeilentrafos. Deshalb wechseln viele Fernsehtechniker bei einem Ausfall der Kaskade grundsätzlich den Zeilentrafo, einfach um Ruhe zu haben. Jetzt wirst du Zeilentrafo und Kaskade erneuern müssen. ... | |||
10 - TV Grundig Monolith 70... -- TV Grundig Monolith 70... | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Monolith 70... Chassis : CUC2800 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Röhrenoldtimer Liebhaber, Ich habe vor vielen jahren ein Grundig Monolith 70 CUC2800 Multisystem erstanden. Das war ein super Fernseher mit gutem Klang und Multinorm weil ich an vielen NTSC VHS videos aufnehmen konnte als wir in Bonn lebten. Als ich nach USA zum Studium aufgebrochen bin habe die riesen Kiste meinem Vater gegeben und er benutzte es bis eines Tages es auf einmal seinen Dienst versagte. Bild weg. Nach meinem Verständnis hatte mein Vater es zur Reparatur gebracht und die haben den Urteil Hochspannungskaskade defekt gefällt. Nun ist es wieder bei mir gelandet und ich hoffte es mit einer neuen Kaskade wieder zum laufen zu bekommen damit meine Kinder gelegentlich im Keller PS2 Fussball spielen können. Die neue Kaskade ist eingelötet (Kumpel hat mir einen passenden besorgt) aber oh schreck, ich habe nur einen 20 cm breiten "Schnee" Balken. Oben und unten Schwarz. (keine antenne angeschlossen - vermute ok) Mein Vater sagt mir dann dass er doch gar nicht zur Reparatur gegangen ist, sondern Hochspannungskaskade war nur eine Vermutung. Toll! Immerhin sc... | |||
11 - Ersatzteilsuche für historische Farbfernseher. -- Ersatzteilsuche für historische Farbfernseher. | |||
Es kann sein, dass ich noch eine Kaskade für 709 habe, muss ich nachgucken.
Zeilentrafos für K6 bietet Röhreneumel auf 'bay hin und wieder an. Nach Bildröhren (A66-120X) am besten in der Radiobörse der GFGF nachfragen (www.gfgf.org). -Edit von sam2: überflüssiges Fullquote entfernt [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 5 Jul 2007 20:25 ]... | |||
12 - TV Panasonic TX28LD2C -- TV Panasonic TX28LD2C | |||
Für die unschärfe ist die Röhre oder der Zeilentrafo verantwortlich, evtl. Einstellungssache.
Wegen den schwarzen Linien solltest du mal die Vertikalendstufe nachlöten. Eine Kaskade wirst du in dem Gerät vergeblich suchen, die sind vor 20-25 Jahren aus der Mode gekommen ![]() | |||
13 - Teslaspule selberbauen -- Teslaspule selberbauen | |||
Hallo ich möchte eine Teslaspule oder so bauen.
Hochspannungsexperimente und ähnliches verstoßen gegen die Forums - ![]() Das nur an alle die denken Hochspannungsprojekte hier ausleben zu wollen. Wir sagen dazu NEIN, weils gegen die Regeln hier verstößt! Vergesst es!! Köderwörter für Suchfunktion: Teslaspule , Tesla , Hochspannung , Hochspannungskondensator , Hochspannungskaskade , tesla coil , Villardschaltung , Zündspannung , Diodensplittrafo , Funkeninduktoren , Gleitentladungen , Greinacher Schaltung , Hochspannungswiderstände , Hochspannungsdioden , Hochspannungskabel , Hörnerelektroden , Jakobsleiter , Kaskade , Korona , Kugelkondensator , Lichtbogen , Marx-Generator , Ölbrenner Trafo , Plattenstapelkondensator , Pulsentladung [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mista X am 31 Jul 2006 22:20 ]... | |||
14 - Kaskaden und Elektrogravitation -- Kaskaden und Elektrogravitation | |||
So einfach wie du dir das ganze vorstellst ist es nicht:
Für die Lifter benötigt man am besten eine geregelte Spannung und einen ordentlichen Strom. Die einfachen Schaltungen aus dem Internet haben zwar meist eine hohe Leerlaufspannung, die Spannung bricht aber sehr schnell zusammen -> für den Lifter nicht geeignet. Die 20-30kV aus einer normalen TV Kaskade oder einem Zeilentrafo können daher etwas wenig sein. Vor allem besteht die Gefahr, dass im Leerlauf die Spannung stark ansteigt und sich dann selbst zerstört. Ein weiteres Problem (das zumindest ich hatte), ist die sehr starke Sprühentladung vom Lifter und den Drähten, die dafür gesorgt hat, dass die gesamte Umgebung aufgeladen wurde. Ich konnte damit selbst in 5m eine LED zum leuchten bringen... Wenn du so wenig Ahnung von dem ganzen hast, würde ich die empfehlen, dir erstmal ein paar HV Grundlagen anzueignen, bevor du so was in Angriff nimmst. ... | |||
15 - TV Loewe Opta Studio 63 63 SS ZM T -- TV Loewe Opta Studio 63 63 SS ZM T | |||
Sorry haben wohl zur gleichen Zeit geschrieben ![]() Ja es stimmt ich halte von den TV-Reportagen rein garnichts! ![]() Man kann sicher den Preis einschränken, wenn der Ratsuchende weis welche Bauteile wirklich defekt sind! Dies geht aber nur wenn der Ratsuchende den FS aufschraubt und auch ein paar genauere Feststellungen macht! Ich meinte nicht das ich die Bildröhre immer messe, aber um mir weiteren Ärger zu ersparen, sehe ich mir das Bild an, sehe mir das Chassis an (z.B. zustand von evtl. vorhandener Kaskade, Kalten Lötstellen, einwirkungen von Luftfeuchtigkeit...)Eben den allg. Zustand. Wenn ich sehe eine Reparatur eines sagen wir mal 10 Jahren alten Fernsehgerätes kostet erstmal bsp.140Euro Aber die Kaskade hat auch schon nen kleinen Riss, oder die Bildröhre ist schon sehr flau,..., dann kann ich dem Kunden sagen dass da noch mehr nicht in Ordnung ist als der Eigentliche Fehler und ihm evtl. von einer Reparatur abraten, da er mit Folge Fehlern rechnen muss! Und das ist finde ich alles andere als unfair! Denn ich könnte ja auch einfach die Reparatur für 140Euro machen, denn Garantie hat er ja nur auf die ausgewechselten Teile b... | |||
16 - Monitor Iiyma Pro 451 -- Monitor Iiyma Pro 451 | |||
Wenn der Fokusfehler bei allen Auflösungen gleich stark auftritt, ist es möglicherweise nur ein Einstellproblem. Hast Du schon versucht, die Linien vom Testbild irgendwie mit den beiden Fokusposis scharf zu bekommen?
Bei vielen SVGA Monitoren sitzen diese Einstellregler direkt am Zeilentrafo. Wenn Du unter folgendem link http://gamingstuff.com/ktxx03.asp den einfachen Schaltplan KT-xx48 runterladest, kannst Du eine Fokusschaltung sehen, wie sie überwiegend in 31-95 Khz Multisync Chassis ausgeführt ist! PS: Achte dabei auf die zusätzliche Modulationsschaltung mit dem kleinen Übertrager unter dem Zeilentafo, die Kaskade und die beiden Fokusregler sind am Schaltbild nicht eingezeichnet! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald-R am 20 Jan 2005 9:44 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald-R am 20 Jan 2005 9:46 ]... | |||
17 - Reichelt - Diode - Hersteller u. Datenblatt -- Reichelt - Diode - Hersteller u. Datenblatt | |||
Zitat : DrZoidberg hat am 3 Dez 2004 06:30 geschrieben : Ich wollte nicht riskieren, dass der Thread geschlossen wird. Ich benötige eine grössere Anzahl Dioden - ca. 50 Stück. Deshalb sollten sie möglichst günstig sein. Die SF1600 sehen gut aus. Die sind auch definitiv schnell genug. Ich finde aber keinen Händler, bei dem ich die bestellen kann. Farnell InOne liefert nicht an Privatleute und ausserdem verlangen die für diese Diode 20€ extra, weil USA Import. OK, ich verstehe ![]() Ich verwende für sowas immer die BYV96E, ist aber nicht ganz billig. Wie hoch ist denn der Strom ? Werden mehrere Dioden in Reihe geschaltet für eine höhere Spannungsfestigkeit, oder ist alles für eine Kaskade ? Für kleine Ströme gibt es die BY713, kann aber nur 3mA. Ansonsten verwende ich gerne die ESJC37-10, ist zwar etwas langsamer aber 10kV bei 300mA sind nicht zu verachten. Außerdem ist die Diode... | |||
18 - TV Grundig CUC 5860 -- TV Grundig CUC 5860 | |||
Nachdem ich den fetten Transistor beim Zeilentravo getestet und für gut befunden habe und auch mal den TDA 4605 mit Sckel versehen und ausgetauscht, war der Gesamtzustand noch immer der Gleiche. Kommen also eigentlich nur noch Zeilentravo und Kaskade in Frage, die kosten aber einzeln schon 35 Euronen oder mehr. Der TV Service um die Ecke hat mir angeboten im Rahmen eines Kostenvoranschlags für 20 Euro das Teil mal zu untersuchen und bevor ich am Ende 2 mal 35 Euro zahle, lasse ich nun mal den örtlichen Fachmann das Problem untersuchen. Bin auf die Diagnose gespannt (und auch auf die veranschlagten Reparaturkosten) ![]() | |||
19 - Analog zu Digital -- Analog zu Digital | |||
bring nichts die kaskade hat nur 2 eingänge und es sind 6 teilnehmer angeschlossen.Ist im Mietshaus eingebaut.
Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Freez am 9 Nov 2004 20:46 ]... | |||
20 - TV Metz Madras B70 6267 -- TV Metz Madras B70 6267 | |||
@Overtron[Zitat][/Kaskade tauschen, wo hast du denn sowas gelesen? Das war zur Zeiten wo der Fernsehtechnik noch eine Rohrzange in der Werkzeugtasche hatte] ![]() Nur zur Info. Gerät hat sehrwohl eine Kaskade die durchaus defekt sein könnte. Kann man zur Not auch ohne ROHRZANGE wechseln. ![]() Gruß Adimi. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Adimi am 20 Okt 2004 20:26 ]... | |||
21 - TV Metz Madras -- TV Metz Madras | |||
hi !
Ich würde erst mal die Kaskade tauschen und dann weitersehen. Schon möglich daß es dir die Diode auf dem BR-Modul zerschossen hat. Oder das Vertikal-IC TDA8170 . Plan ist schon unterwegs. Dauert aber ein paar Minuten. Gruß TOM _________________ geht nicht, gibt´s nicht ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: DerGeselle am 20 Sep 2004 23:09 ]... | |||
22 - TV LOEWE Contur 1270s -- TV LOEWE Contur 1270s | |||
Zitat : Rademacher hat am 10 Sep 2004 15:20 geschrieben : DST Tauschen mit Grünen Aufkleber die sind besser. evtl. Fussbodenkondensator am DST tauschen. Grundsätzlich bei der ABL die Lötpins nachlöten... Es gibt kein E3000 Chassis mit ner Kaskade... ... | |||
23 - Statische Elekzitrität -- Statische Elekzitrität | |||
Zitat : Henne02 hat am 20 Mai 2004 22:59 geschrieben : Da wir von einer DC-Hochspannung reden, böte sich eine Kaskade an, die direkt am Netz betrieben wird. Schaltungen gibt's von Jochen Kronjäger oder auf meiner Lasersektion. najo, eine kaskade am netz is da wirklich nicht ungefährlich da dort halt mal auch demensprechend leistung vorhanden is um wirklich gefährliche ströme fließen zu lassen würd ich so nicht machen...... | |||
24 - TV Grundig m95-100IDTV -- TV Grundig m95-100IDTV | |||
Tausche das grüne Teil aus dem die Überschlag kommt
(Hochspannungskaskade) und das Gerät funktioniert wieder. Kosten der Kaskade so 20-25 Euro... | |||
25 - mal wieder ein SNT... -- mal wieder ein SNT... | |||
Es gibt einige andere Kaskadenschaltungen, die effektiver sind. (z.B. Gleichrichter mit Siebkondensator. An dessen + Ausgang ein zweiter Gleichrichter dranhängen (als wenn man 2 getrennte Spannungen gleichrichten und verbinden würde. Nur anstelle des 2. Trafos wird der 2. Gelichrichter mit der Wechselspannung verbunden.
An sich die Brückenversion der normalen Kaskade. Die Dioden sind nicht das Problem. BYV96E halten eine Menge aus, und sind relativ günstig. Bei 20-100kHz (höher auf keinen Fall, denn dann werden die Sprühentladungen zu hoch) brauchen die Kaskadenkondensatoren nicht groß zu sein. Ich habe mir mal aus nem kleinern Geschäft in Nürnberg ein Stapel gebrauchter Kaskaden von Siemens gekauft: Pro Platine waren 8 Kondensatoren. Diese bestanden aus einem Keramikzylinder mit 1cm Durchmesser und 1cm länge. An den beiden Seiten waren Kontakte aufgedampft. Die Dinger sind praktisch unzerstörbar. Ab etwa 10*V gibt es Überschläge an der Oberfläche. In Öl oder Wachs kommt man auf ein Vielfaches davon. Pro Kondensator waren 8 Dioden in Reihe geschaltet, also 32 Dioden pro Platine. Die Daten der Dioden habe ich auch gefunden: 10*V, 200mA. Und eine Platine hatte damals 3DM gekostet... An einem Kondensator waren heftige Brandspuren und ein Teil des Ke... | |||
26 - TV GRUNDIG CUC3400 - C667 (2,2µF/450V) Polarität? -- TV GRUNDIG CUC3400 - C667 (2,2µF/450V) Polarität? | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : GRUNDIG Chassis : CUC3400 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe ein kleines Problem. Bei einem GRUNDIG Chassis hat irgendjemand den C667 entfernt (2,2µF/450V) jetzt weis ich natürlich nicht, ob der -nach Serviceinformation substituierte - Elko speziell gepolt eingesetzt werden muss. Hat jemand ein Service Manual, wo dieser C667 schon als Elko eingetragen ist und man die Polarität erkennen kann? Mirt würde auch schon die Antwort auf folgende Frage reichen: Plus-Pol des Elkos in Richtung Kaskade oder in Richtung Netzschalter ? Vielen vielen Dank im Vorraus Gruß, Helferlein _________________ Es wird darauf hingewiesen, daß der Autor keine Garantie oder juristische Verantwortung für Folgen, die auf fehlerhaften Angaben zurückgehen, übernehmen kann. Alle Methoden und Verfahren werden ohne Rücksicht auf die Patentlage mitgeteilt. VDE beachten! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Helferlein am 7 Apr 2004 20:55 ]... | |||
27 - TV Siemens FS977K4 -- TV Siemens FS977K4 | |||
Hallo
ich habe den Fernseher mal aufgeschraubt und dann eingeschaltet. Es bildet über der Kaskade ein Lichtbogen.Nach höchstens 20 sek geht der Fernseher in den Standby. Welche Teile müsste man austauschen, lohnt sich überhaupt eine Reparatur. ... | |||
28 - TV Grundig Stereo 63-250 CT -- TV Grundig Stereo 63-250 CT | |||
...aber ob sich das noch lohnt wenn Du die Reparatur durchführen lässt?
Ich schätz das Teil ( Kaskade ) kommt so auf 15 - 20 Euro. Wenn mans nicht in der Apotheke kauft. Der Aus und Einbau ist ein wenig aufwendig (man bekommt sogar dreckige Hände!)aber bitte nur vom Fachmann durchführen lassen.ACHTUNG:HOCHSPANNUNG!!!! Alde... | |||
29 - TV Grundig M72-795 TOP -- TV Grundig M72-795 TOP | |||
Zitat : BlackAdder hat am 20 Jun 2003 17:52 geschrieben : Wenn bei einem Fernsehgerät irgendwo ein Funke überschlägt, kannst du zu 99% davon ausgehen, dass dort ein Defekt vorliegt. Mach mal Foto von dem Zitat : aus einem blauen Draht der aus dem Gehäuse kommt in dem auch der rote rausgeht nur auf dem anderen Ende der Funke über aber deinem Gerät zu Liebe ohne Funkenspiel, sonst geht dir wirklich nachher noch etwas teures, nicht mehr erhältliches hinüber. Irgendwie kann ich mir aus der Beschreibung mit dem Draht, dem Gehäuse und dem anderen Ende keinen Reim machen. Klingt aber sehr nach einer geplatzten Kaskade... Upload... | |||
30 - TV Metz 6245 Classic B 70-VT -- TV Metz 6245 Classic B 70-VT | |||
Du sagst die Kaskade hat einen Riss und sprüht Funken. Wenn das stimmt, dann auf jeden Fall zunächst die Kaskade wechseln.
Der TDA4680 hat aber auch andere Funktionen, die nur dann Funktionieren, wenn die Hochspannung vorhanden ist. Vor dem Erneuern der Kaskade kannst du nur folgendes machen: Die Gleichspannung an den Pins 24,22 und 20 und 19 messen undmit den Angaben im datenblatt vergleichen. Die Kondensatoren an Pins 21,23,25,16,17 auf Kurzschluss prüfen, ebenso alle Transistoren auf der Bildrohrplatine (nicht nur dei RGB Endstufen).... | |||
31 - Frage an Moderatoren und Admins bzl. HSP-Themen -- Frage an Moderatoren und Admins bzl. HSP-Themen | |||
Also ihr Fachmänner! ![]() ![]() Dann suchen wir mal nach einer Lösung für dieses Problem, damit die Willkür ein Ende hat. Die Lösung liegt so nahe vor euere Nase und keiner will sie sehen. Klar ist ja auch eine Vorschrift! (Sorry ich kann halt nur mit Vorschriften um mich werfen, zu allem anderen bin ich zu blöd!) ![]() ![]() BGV A2!!!! (Früher VBG 4) Kennt die jemand? Schaut mal rein unter §8 in der Durchführungsanweisung: Soweit in den elektrotechnischen Regeln keine Grenzwerte festgelegt sind darf unter Spannung gearbeitet werden, wenn -der Kurzschlussstrom an der Arbeitsstelle höchstens 3 mA bei Wechselstrom (Effektivwert) oder 12mA bei Gleichstrom beträgt, -die Energie an der Arbeitsstelle nicht mehr als 350mJ beträgt, -..... -..... 350mJ damit kann doch keiner was anfangen oder? Im Tabellenbuch stehts: W=1/2*C*U² Eiheit von W sind Wattsekunden und 1 Ws ist 1Joule Richtig? Ich hoffe ihr stimmt mir zu! So jetzt kommt ein Hobby bastler mit kaskade, Batterie irgendwann so weit das er seinen 20kV 5nF Kondensat... | |||
32 - Hochspannung 2 -- Hochspannung 2 | |||
Ich habe mir heute eine Hochspannungskaskade besorgt. Mir wurde gesagt, sie erhöht die Spannung ca. um das 10 fache. Die habe ich erstmal an mein Blitzlicht angeschlossen.
Funktioniert nicht schlecht. Es kann einen dauerhaften Funken erzeugen. Wie kann ich jetzt aber feststellen, welche Spannung da wirklich rauskommt ? Mein Digitalmultimeter kann das nicht mehr anzeigen. Wenn ich eine bessere Spannungsquelle hätte (2000 V), würde mir die Kaskade 20 KV liefern. Aber wie baue ich so was möglichst einfach ?... | |||
33 - TV Grundig St 70 455 text -- TV Grundig St 70 455 text | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : St 70 455 text Chassis : CUC 4620 ______________________ Mit dem Fernseher habe ich 2 Probleme: 1. Das Bild ist beim Einschalten sehr unscharf (Videotext fast nicht lesbar) und wird dann langsam besser (nach 20 min). Dieser Fehler ist im letzten halben Jahr zunehmend stärker geworden. Außerdem kommt es im rechten und linken Bilddrittel gelegentlich zu Farbveränderungen, ca. Handtellergroße Farbstiche in Abhängigkeit vom Bildhintergrund. 2. Beim Einschalten gibt er einen lauten Ton von sich, etwas klatschend, nicht nur das Wuub wenn ein Verstärker hochfährt. Der Vorbesitzer sagte, das sei schon immer so gewesen, zumindest läuft es seit vielen Jahren ohne weitere Schäden. Ausprobiert habe ich folgendes: - den PTC augetauscht - im NF-Teil die Endstufen-Elkos, den Siebelko und die Elkos um T4134 ausgetauscht - vor ca. 2 Jahren Kaskade erneuert. Die Tips hier im Forum hab ich alle gelesen, nichts passt so richtig. Vielen Dank für die Hilfe vorab. Hans-Jürgen... | |||
34 - Fossiel Phillips FC20AS Monitor -- Fossiel Phillips FC20AS Monitor | |||
Hallo Ihrs...
Ich suche eine Kaskade für eben oben genannten Monitor Auf der Kaskade steht 144AM-01 und es ist ein Focus-Regler drauf ( nein...kein Screen ) weiß nicht 100%ig ob die kaputt ist: Beim Einschalten ist die Bildschärfe - sagen wir mal Angemessen...- Nach etwa 10 Minuten Betrieb wird das Bild nach und nach so unscharf, dass es nach spätestens 20 Minuten völlig Unbrauchbar ist.. ( ausser für ne möchtegern Dither-Darstellung bei 320x240 *gg* ) Ich hab mir dann Kältespray besorgt und nahezu alles "eingefroren", was sich elko nannte - brachte aber keinen Erfolg.. Dann habe ich mal die Kaskade eingefroren.. und siehe da.. das Bild wird scharf ( komisch ne? ) Um nun nicht ein Kühlaggregat da anschließen zu müssen brauche ich wohl genau dieses Teil als Ersatz.... Wenn ich den Focus-Regler verstelle, wird allenfalls das Bild heller aber nicht schärfer.. - ich vermute, dass ein Spannungsabgriff in jener Kaskade kaputt ist, der eben für den Focus verantwortlich ist.. Diese Kaskade ist auf eine Platine mit zusätzlichen Potis ( 2 ) und n paar kondensatoren/Wiederständen bestückt. Die Kaskade hat einen Regler (Focus) 1.Hochspannungskabel kommt vom Zeilentrafo 2.Hochspannungskabel geht zur Röhre ( lo... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |