Gefunden für kabel verbindung testen - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07 | |||
| |||
2 - Heizt nicht bzw. nur schwach -- Geschirrspüler Miele G450SC | |||
vielen Dank für die Lichtgeschwindigkeit schnellen Antworten und Entschuldigung für die sehr lange Antwort hier.
Kurzfassung (nachdem ich diese Antwort auch zur Sortierung meiner Gedanke benutze stehen weiter unten gesammelte Gedanken sowie mehr Fragen). 1.) wie ist das Schaltverhalten der Thermostaten, bei Erreichen der Temperatur öffnen oder schliessen? Offenbar schliessen, war verwirrt weil der 55C scheinbar Durchgang hatte aber es lag daran, dass parallel dazu der Niveauschalter Heizung ist und der Durchgang im Stillstand hat, nachdem ich das Kabel abgesteckt hatte vom Thermostat war der Durchgang am 65C Thermostat weg.... Bei Raumtemperatur sind beide offen ! Habe eben heisses Wasser in die Wanne getan, daraufhin hat der 55C (1B2) Thermostat Durchgang bekommen, der 65C Thermostat (2B2) ist offenbar defekt oder mein Wasser (begann gerade zu Kochen) ist zu schnell abgekühlt) weil kein Durchgang trotz heissen Wasser. Nach etwa 15 Minuten hat der 55C Thermostat wieder unendlichen Widerstand, scheint also OK zu sein ! Die Maschine lauft eigentlich immer nur auf 55C also sollte das keinen Einfluss haben weil ja der Thermostat dann auch im Normalbetrieb offen ist ! 2.) Niveauschalter Heizung - wie kann man den testen ? Ist im Stillstand 1-2... | |||
3 - Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand -- Hilfe!!! Sicherungskasten in Thailand | |||
Sawadee Kha!
Der Thai und seine Elektrik - das ist eine Sache für sich selbst! Ebenso wie in Deutschland gibt es auch in Thailand Normen, wie Elektroinstallationen ausgeführt werden sollen. Leider Interessiert das den Thai genausowenig, wie auch den bastelwütigen Deutschen. Ich sehe bei deiner Installation Zwei Hauptprobleme: 1. Viel zu hohe Absicherung. Normale Steckdosen sollten mit maximal 16A (laut TH-Norm 15A) abgesichert werden, die bei dir verwendeten 2,5mm² Einzeladern können jedoch auch bei anderen Verbrauchern, aufgrund der bei euch hohen Umgebungstemperaturen, nur mit maximal 20A abgesichert werden. 2. Der fehlende Erdleiter. Sofern er nicht nachgezogen werden kann, bleibt nur eine Aufputzverlegung oder einer der zitierten, nicht so schönen Lösungen. Zitat : Zum Thema 2-Adrige Verkabelung, hier sind mehrere Varianten möglich! Sofern wirklich nur Steckdosen ohne Erdkontakt verbaut sind und in Leuchten die Erdklemme f... | |||
4 - WLAN-Repeater -- WLAN-Repeater | |||
Mein Laptop empfängt den Repeater mit Signalstärke "ausgezeichnet".
Eigentlich sollte doch eine Konfiguration dann auch ohne Verbindung über Netzwerkkabel möglich sein. Ich habe den Repeater versuchsweise mit dem Laptop über das Netzwerkkabel verbunden, aber leider fehlte damit die Spannungsversorgung über das Kabel; es leuchtete keine LED am Repeater. Die Zahl, die man eingeben soll, steht auf dieser Seite: Gruß Peter P.S. Ich habe mir heute ein Netzwerkkabel besorgt und werde morgen noch mal testen. ... | |||
5 - Ton leise -- Normende Spectra Phonic 4003 | |||
Ich muss ehrlich sagen ich sehe bei DIN-Adaptern mindestens so viele Fehlerquellen wie bei direkter Verbindung mit Diodenkabel - die Unbekannten sind allerdings in dem Fall speisendes Gerät UND Kabel solange man nicht andere Geräte mit DIN-Anschluss zum Testen hat. ... | |||
6 - Küchenbeleuchtung defekt: Verteiler mit Schalter kodiert?? -- Küchenbeleuchtung defekt: Verteiler mit Schalter kodiert?? | |||
Hi,
Ich habe momentan folgendes Problem ![]() Meine Küchenbeleuchtung über der Spüle funktioniert nicht mehr. Es liegt nicht an den Strahlern (3x Halogen) und auch nicht am Trafo, das konnte ich mit der fast identischen Beleuchtung auf der anderen Seite der Küche checken. Angeschaltet wird das Licht über einen normalen (Licht)Schalter über der Küchenarbeitsplatte. So banal wie es klingt, ist es aber dann doch nicht. Dieses Teil hier dürfte die tragende Rolle spielen: (siehe unten) zusammen mit dem Trafo liegt es auf den Hängeschränken (Beschriftung: Tyco Electronics + max. 2,5A / 250V / AC). Mehr nicht ![]() ![]() * das auf dem Bild direkt rausgehende Kabel geht zu einer Steckdose (ziemlich sicher, das Kabel verschwindet leider hinter den Schränken - auf der anderen Seite der Küche ist dieses Kabelende aber in einer Steckdose eingesteckt) * an einer der kleinen weißen Buc... | |||
7 - platinenstecker -- Waschmaschine Bauknecht ECO 6610 AAA | |||
So...maschine läuft wieder. Danke an alle für die hilfe und tipps !
Letztendlich war es so, wie schiffhexler bereits ahnte... ![]() ich hatte falsch gesteckt. So wie das auf den pics gezeigt ist gehört das überhaupt nicht. Grund war meine schlamperei im dunklen keller.*schäm* Gestern hab ich ein 4-adriges kabel gefunden, welches die alleinige verbindung zw. display- und steuerplatine war. Der tipp kam kurz vorher auch noch von einem netten ebayer, der mir günstig eine displayplatine zum testen abgegeben hatte. ![]() Die beiden von mir fälschlicherweise angeschlossenen stecker gehörten da garnicht hin und jetzt ist mir auch klar, warum die kabellänge zu kurz war. Das besagte 4er-kabel geht von U14 zur display-platine. Der stecker mit den 2 weißen Kabeln kommt vom „Füllstandsmelder“ und daher war die Maschine vermutlich andauernd am Pumpen, da die meldung von dort nicht an die platine kam. Der gehörte in DU3. Der stecker mit den 2 dicken roten kabeln kommt an der hauptplatine in SET2. Also alles wieder gut und ich empfehle jedem hobbybastler ohne basics vor abstecken der platinen fotos zu machen. So wäre mir das ganze woh... | |||
8 - [RBPI] Eigener TV Netzteil Problem! -- [RBPI] Eigener TV Netzteil Problem! | |||
Moin zusammen!
Sorry wenn ich hier recht laienhaft mein Projekt beschreibe, ich bin in sachen elektrotechnik noch ein Anfänger. Ich habe momentan ein Projekt am laufen, in dem ich mir (theoretisch) meinen eigenen "Gaming" TV zusammenbastel. Gaming insofern, dass von meinem PC die spiele darauf gestreamed werden Grobzusammenstellung: 32" LCD Panel mit inverter, backlight etc schon alles drin, anschlüsse sind nur 51pin LVDS und 14pin am inverter Converter Board mit VGA Anschluss und Knöpfen (an aus, menü etc) evtl: Converter Board mit VGA, DVI und HDMI Anschluss und Knöpfen Raspberry Pi B+ (später per hdmi angeschlossen, evtl auch mit hdmi/vga adapter) PC von dem (nur spiele) gestreamt wird, die medien wie filme etc werden vom netzwerk gestreamed Bisher klappt alles softwaretechnisch, nun ist nurnoch die verbindung vom Raspberry Pi zum funktionierenden screen das Problem Genaue Bezeichnungen (Teile sind zu finden bei ebay) Panel: V315H1-LO2 Rev.C1 ( | |||
9 - Kurzschluss -- Voltcraft Verteilerleiste | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kurzschluss Hersteller : Voltcraft Gerätetyp : Verteilerleiste Chassis : Kunststoff Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier schon mal ein Problem mit dem Gerät geschildert: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Nun habe ich das ganze nochmal testen wollen und dabei taucht erneut ein Problem auf. An der Verteilerleiste werden mehrere Geräte betrieben. gestern habe ich zunächst zwei Geräte angeschlossen und als ich als drittes mein Laptop anschliessen wollte ist die Sicherung des betreffenden Kanals durchgebrannt (10A). Ich dachte zunächst ich hätte den Kurschluss selber produziert dadurch das ich alle Geräte mit Bananenteckern versehen habe. Heute habe ich dann nochmal einen neuen Stecker gekauft, neues kabel und das ganze sauberer gelötet. Ein erster Test lief ohne Probleme. dabei habe ich das Laptop alleine an der Verteilerleiste betrieben. Als ich heute Abend aber ein zweites Gerät angeschlossen habe ist wieder de Sicherung durch. Da ich die Verteilerleiste ja sel... | |||
10 - FI's lösen gleichzeitig aus!? -- FI's lösen gleichzeitig aus!? | |||
Hallo,
seit kurzem verfügt unsere Hausinstallation über eine komplette Fi- Absicherung wie in dem Stromlaufplan im Anhang zu sehen. Es sind nicht alle Sicherungen eingezeichnet. Und schon gibt es ein Problem, alles lief problemlos schon seit zwei Tagen, aber als ich den PC in die Steckdose X1 einsteckte, stand ich im Dunklen. Also bin ich zu UV1 FI(Q1) wieder reingedrückt, komischerweise war auch in UV2 der FI(Q2) ausgelöst, also beide wieder rein gedrückt. Also PC nochmals eingesteckt, wieder stand ich im Dunklen, wieder zu der UV1 wieder den FI(Q1) reingedrückt und dann war ich total verwundert in UV2 war der FI(Q2) ebenfalls wieder raus geflogen. Das es an dem PC liegt war mir sofort klar, nur zur Steckdose(X1), wurde von der Abzweigdose(X2) nur ein 3x1,5 gezogen(Um Kupfer zu sparen ![]() Am FI(Q2) in UV2 der jedesmal mit ausgelöst hat, ist ebenfalls so ein Problemstromkreis, dort wurde N und PE auf die N-Schiene des FI(Q2) gelegt, da zwischen PE und N irgendwo eine Verbindung besteht, die bis jetzt noch nicht gefunden wurde. Aber das ist für mein Problem nicht relevant. Also bin ich... | |||
11 - kein Ton mehr -- HiFi Verstärker Lepai LP-2020A+ | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : kein Ton mehr Hersteller : Lepai Gerätetyp : LP-2020A+ Chassis : visaton bg20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo leute! mir ist glaube ein kleines malheur passiert, und zwar wurde mein Lepai LP-2020A+ kurzzeitig verpolt. ich hatte den verstärker an einer 12V blei batterie angeschlossen, aber beim trennen der verbindung kamen die kabel so dumm an die pole und dann auch wohl noch falsch herum ![]() ich hatte eine 10A sicherung dazwischen, die dann auch sofort durch war. seit dem kommt kein ton mehr aus meinen lautsprechern ![]() der verstärker geht zwar noch an - LED leuchtet - aber keinen mucks. wenn ich ihn "ausschalte" dann klackt das "relais", soweit ich das beurteilen kann. beim einschalten tut sich allerdings nichts! wenn ich den verstärker am kippschalter auf AUS habe, und dann den netzstecker einstecke, dann klackt es auch - ich muss ihn also vorher nicht an haben. wenn ich meine mp3 player anschliesse, diesen voll aufd... | |||
12 - Monitor schwarz/ Vga belegung -- LCD TFT Benq LCD TFT/LED TFT | |||
1) Zitat : Kann es sein das der Anschalterstromkreis für eine Dauerstrom nicht ausgelegt ist? Weil man den normalerweise ja auch nur kurz drückt. Da gibt es keinen "Anschalterstromkreis". Die Tasten werden einfach an Eingänge eines Microcontrollers geführt, und der entscheidet dann, wie es weiter geht. Du darfst aber getrost davon ausgehen, dass eine Bedienung in der Form wie du sie handhabst nicht unbedingt vorgesehen ist. Bestenfalls funktioniert es so, wie du willst. Wahrscheinlich aber wird der Tastendruck ignoriert und das Gerät startet in dem Betriebszustand, den es beim Abschalten der Netzspannung hatte. Schlimmstenfalls aktivierst du eine selbst im Serviceheft nicht dokumentierte Sonderfunktion, die nur bei der HErstellung benötigt wird, und aus der du mit deinen Mitteln nicht mehr herasu kommst. Bau die Sache wieder in den Originalzustand zurück und überbrücke die Taster zum Starten kurzzeitig mit einem Reed-Relais. Und das auch erst dann... | |||
13 - Bild geht nur kurz an -- LCD Toshiba 37C3502P | |||
Hallo,
ich würde gerne noch einmal die CCFL Röhren testen. Ich habe noch einmal 3 Bilder gemacht. Ich versteh grad nicht, wie ich den Tester anschließen soll. Es gehen jeweils 2 Kabel in den Inverter. Jetzt weiß ich nicht wieviel Röhren verbaut sind ob 2 oder 4. Mein Problem ist wenn ich zwischen Gehäue und Inverterausgang messe, besteht eine direkte Verbindung???? Hab ich einen Denkfehler? Ich kenne das nur so, entweder am Inverter selbst sind beide "Pole" der Röhre über das Kabel (meist ja weiß und rosa) oder aber ein Pol am Inverter der andere am Gehäuse. Kann mir bitte jemand helfen?? Gruß Jan ... | |||
14 - Problem mit dem Atmel Evaluationboard 2.0.1 -- Problem mit dem Atmel Evaluationboard 2.0.1 | |||
Danke schonmal für die Antwort ![]() Kabel ist ein 1:1 ATtiny2313 ist ebenfalls eingestellt. Ich habe einen richtigen COM - Port am PC ( ist ein DELL Dimension 4600 ) und leider kommt die Meldung immer. Ich hab das Board seit 2 Wochen hier rumliegen und bis jetzt nichts zu Stande gebracht, weil ich halt keie Verbindung mit dem Board bzw. dem µC kriege. Ich habe aber langsam den Verdacht, das die Ursache nicht im oder am Board liegt, sondern am PC. Weil ich weiss nicht was ich am Board, Kabel usw. noch testen soll. Blöd ist nur, dass wir keine sonstigen Rechner mit Seriellem Anschluss mehr haben.. sonst hätte ichs mal an nem andern versucht. ... | |||
15 - DVD Samsung HT-DS 400 -- DVD Samsung HT-DS 400 | |||
Zitat : wenn ich nur die platine zu einer electrowerkstatt vorbei bringen würde und die mal nachmessen würden welcher transistor kaputt ist oder wo was nicht mehr funktioniert kann doch nicht so teuer werden.Eine einzelne Platine wird keine Werkstatt annehmen, wie sollen die die denn ohne das dazugehörige Gerät testen? Und mit dem anliegen die sollen nur messen, reparieren willst du selber wird dich so mancher achtkantig aus der Werkstatt werfen. Zitat : leider hab ich niemanden der ahnung davon hat und genau so wenig geräte zum messen. Dann hilft nur ein Neukauf. Keine Arme, keine Kekse. Ohne Werkzeug kann man nunmal nichts reparieren. | |||
16 - SATA trennen -- SATA trennen | |||
Richtig... 80€ ist nicht billig. Vielleicht sollte ich einfach mal testen welche Nebenwirkungen es hat die Daten-Verbindung bestehen zu lassen und einfach mal der Platte den Strom abzuklemmen... 80€ geb ich für ein bisschen mehr Ruhe nicht aus und bis ich 80€ Strom gespart habe ist die Platte wegkorrodiert... ![]() Aber ich hab gerade beim googlen folgendes gefunden: http://www.computerhilfen.de/hilfen-2-231280-0.html Es geht also, ist die Frage was da für eine Übertragungsrate bleibt... hab neulich in meinem Mainboard-Handbuch gelesen, dass die Übertragungsrate sogar dann einbricht, wenn man das Kabel zu stark knickt. Das hier hab ich auch gefunden, eher die Rustikale Varriante ![]() http://forums.xbox-scene.com/index......71485 ![]() | |||
17 - Impedanzanpassung Antenne - Autoradio -- Impedanzanpassung Antenne - Autoradio | |||
Hallo ans Forum,
vorab muss ich etwas ausholen: Meine Eltern sind vor wenigen Wochen ins nördlichste Oberfranken gezogen (nahe der thüringisch/sächsischen Grenze). Nun habe ich denen beim Kücheneinbau ein Autoradio ins Küchenbord fest installiert und zunächst lediglich eine kleine Wurfantenne hintern Regal gespannt. Der Radioempfang beschränkte sich nur auf starke ortsnahe vornehmend bayerische Sender. Nun hören die beiden sehr gern MDR und hätte auch gerne ihre Heimatsender (RBB ![]() Daraufhin habe ich einen einfachen Draht-Dipol (ca. 1,4 Meter)auf´m Küchenblock gespannt und über Symmetrieglied 300/75 Ohm mit ca. 5 Metern Koax-Kabel an das Autoradio angeschlossen. Der Empfang von MDR 1 war möglich, leider immer noch verrauscht. Aber da hatte mich dann doch der Ergeiz gepackt. Zunächst habe ich den Dipol um 90Grad gedreht auf den anderen Küchenschrank gelegt (Ausrichtig Nord-Süd). Empfang wurde besser. Nach ein bißchen Suchen in meinem Fundus habe ich dann einen Mehrbereichsverstärker (Bad Blankenburg) zum testen unmittelbar hinter die Antenne eingeschleift. Das VDO-Radio spielte MDR 1 danach lupenrein. Es war s... | |||
18 - Aufbau Unterverteiler (Wien) -- Aufbau Unterverteiler (Wien) | |||
Hallo!
Wir renovieren gerade eine Wohnung in Wien (Eigentum, in Haus mit ca 20 Wohnungen), haben Kabel neu verlegt und wollen jetzt die Unterverteiler aufbauen. (Bevor wir das ganze anschließen, kommt ein freundlicher Elektriker um sich die Sache anzuschauen. Soweit ich verstehe wird er die Steckdosen messen und die Wirksamkeit der angewendeten Schutzmaßnahmen testen; er wird sich aber nicht die Verdrahtungen in den Dosen anschauen oder testen ob die PE Leitungen beim Lichtauslass angeschlossen sind etc.) Es wäre sehr nett, wenn mir jemand Kommentare zu folgendem Plan geben könnte (bzw die Fragen darunter beantworten). Insbesondere jemand mit Kenntnissen über den Österreichischen Zustand. (Trumbaschl?) Ich habe schon einmal, vor ca 3 Monaten, einen thread bzgl Unterverteiler gemacht (und auch freundlicherweise viele Antworten bekommen), aus mit unbekannten Gründen ist der Thread aber verschwunden. Es gibt zwei Unterverteiler: UV1 bei der Eingangstüre (an den Zähler im Stiegenhaus angeschlossen), und UV2 im hinteren Teil der Wohnung (im Abstellraum neben Küche) Die Leitungen von den Unterverteilern zu den Verbrauchern sind maximal 15m lang. Verbindung UV1 zu UV2 mit 5x6mm^2 NYM, Länge ... | |||
19 - DMX-Problem - Lichtmischpult oder Dimmerpack defekt? -- DMX-Problem - Lichtmischpult oder Dimmerpack defekt? | |||
Hallo!
Welche Verbindung liegt vor? Echte DMX-Kabel oder zweckentfremdete Mikrofonkabel? Terminierung muss eigentlich bei 2 Packs u. kurzen Kabeln nicht sein, probieren kann man's ja trotzdem mal. Soll heißen in's letzte Gerät kommt nochmal ein Stecker, bei dem Pin 2 und 3 über einem 120 Ohm Widerstand verbunden sind. Tritt das flackern bei allen Kanälen in gleicher Stärke auf? Oder bei allen im gleichen Pack gleich stark? Das zwei oder mehr Packs gleichzeitig mit dem gleichen Problem aussteigen ist verwunderlich. Ich würde zunächst mal schauen, ob du vllt. mal ein DMX-Pult geliehen bekommst, das du mit den Packs testen kannst. Was ich also sagen will: Entweder ist im Pult was hinüber (jedoch analog geht's ja) oder die Verkabelung merkert, weil in Timbuktu ne Bockwurst geplatzt ist (s. Terminierung). Die Triacs im Lastteil sinds nicht, denn da wären andere Auffälligkeiten festzustellen (auch hier haben wir ja: analog geht's ja). (Die LEDs sind ja dazu da, anzuzeigen was auf dem Kanal gerade abläuft - da würde ich nicht pauschal den Rückschluss ziehen, die Dimmer-Elektronik zu verdächtigen...) Das wäre erstmal mein Teil. Gleich vorweg, ich kenne weder die Dimmer, noch das Pult - aber halt entsprechend anderes Material. ... | |||
20 - DBox Nokia D-Box 1 Sat -- DBox Nokia D-Box 1 Sat | |||
Geräteart : D-Box Hersteller : Nokia Gerätetyp : D-Box 1 Sat ______________________ Hallo, ich bin totaler Laie und suche / brauche dringend Hilfe. Da ich nicht weiß, welche Informationen zur Hilfe nützlich sein können und welche nicht, schreibe ich hier einfach mal alles rein, was ich weiß. Folgendes Problem liegt vor: Ich hab mir im Oktober 2006 eine Nokia D-Box 1 Sat über ebay gekauft (gebraucht - aber funktionstüchtig!). Jetzt konnte ich diese leider bis zum heutigen Tag nicht testen, weil ich mich mit dem Anschluss in meiner damaligen Wohnung geirrt hatte. Nun hatte ich das Problem, dass mir die Box keinerlei Sender angezeigt hat. Anfangs dachte ich durch einen einfachen Reset der Box wäre das Problem behoben, aber trotz 20-minütiger Hilfe / Unterstützung des Premiere-Services war nichts zu machen. Im Selbsttest habe ich es dann irgendwann geschafft die Box zu reseten. Nun komme ich aber nicht weiter! Er sagt mir immer, dass er keine Verbindung zum Satempfänger hätte. Die Anzeige im Setup steht immer auf dem letzten roten Strich... Nun habe ich mich über Google durch die verschiedensten Foren gelesen, habe jedoch keine direkte Antwort auf mein Problem gefunden... Nun also die Frage zum Problem? Ist m... | |||
21 - Netzwerkkabel in der Außenwand -- Netzwerkkabel in der Außenwand | |||
Hast du einen zweiten PC im unteren Stockwerk, mit welchem du eine Punkt-Punkt-Verbindung zwischen den zwei Rechnern realisieren könntest?
So wäre es möglich, nur eben dieses Kabel zu testen, ohne dass auch DSL beteiligt ist. ... | |||
22 - Satellitenanlage Thomson / Conrad LNB / Multischalter -- Satellitenanlage Thomson / Conrad LNB / Multischalter | |||
Geräteart : Anlagentechnik Hersteller : Thomson / Conrad Gerätetyp : LNB / Multischalter ______________________ Hallo Leute, ich habe bei mir seit ca. 6 Jahren eine SAT-Anlage mit Schüssel, Quad-LNB und Multischalter in Betrieb. Insgesamt werden 3 Receiver und 1 TV-Karte im PC damit versorgt. Bis jetzt lief die Anlage störungsfrei; seit letzter Woche habe ich mit folgendem Problem zu kämpfen: Ca. 1 Minute nach Einschalten des Receivers bricht das TV-Bild zusammen, genauer gesagt: man kann noch erkennen, daß ein Fernsehbild empfangen wird, es sind jedoch zwei waagerechte schwarze Balken zu sehen und manchmal fängt das Bild nach ein paar Sekunden an horizontal zu laufen. Ziehe ich das Netzteil des Multischalters aus der Steckdose und danach wieder ´rein, ist das Bild zuerst wieder völlig in Ordnung - nach ca. 1 Minute zeigt sich das beschriebene Problem erneut. Gestern Abend habe ich noch einmal getestet und hatte anscheinend Glück (wenn es das bei elektronischen Bauteilen gibt...)denn der TV-Empfang war über 2 Stunden völlig in Ordnung. Ich werde es heute Nachmittag erneut ausprobieren. Das Problem tauchte das erste Mal nach einem Gewitter auf - das fäll... | |||
23 - FRITZ!Box SL WLAN und extravagante Verkabelung Probleme?? -- FRITZ!Box SL WLAN und extravagante Verkabelung Probleme?? | |||
Versuch doch mal per Netzwerkkarten-Einstellung das ganze auf 10 mBit zu drosseln. Auf beiden Seiten ein Switch könnte auch helfen. Wenn du ein Patchkabel da hast dann tausche mal die Strecke im Haupthaus zwischen Erdkabel und Switch aus. Die CAT3-Dosen sind auch nicht das Beste, CAT5 sollte es schon sein. Ich würde, wenn ich da eh am rumklemmen wäre, mir ein altes Patchkabel nehmen und einfach mal auf jeder Seite des Erdkabels direkt einen Stecker anschliessen. (Das Kabel muss dafür wohl dran glauben...) Dann kannst du das mal testen, ob das Erdkabel überhaupt eine Verbindung zulässt. Die anderen Störfaktoren wie z.b. deine ganzen verschiedenen Klemmstellen lassen sich dadurch auch gut ausschliessen. P.S.: Schau mal bei reichelt.de rein. Da gibts gute Netzwerktechnik für kleines Geld. Switch, 5-Port ca. 10€, 20Meter CAT 5 Patchkabel inkl. Steckern ca. 5€. ... | |||
24 - Monitor Belinea 106020 -- Monitor Belinea 106020 | |||
kabel verbindung von pc zum monitor mit leichten bewegungen pruefen, wenn bei bevegungen von kabel farbe die fehlt erscheint dann ist kabel defekt, extra biege stellen von kabel pruefen beim anschlus an grafik karte (pc) und direkt beim ausgang von monitor, wenn dass nicht pringt dann kompletes kabel mit ein durgangs pruefer testen und loetstelle in monitor wo kabel angeschlosen ist ... | |||
25 - TV Sony KV-29X2D -- TV Sony KV-29X2D | |||
Hi,
danke für den Tip mit der Brummschleife. Das ist es aber leider nicht. Weder der Fernseher noch der Verstärker hat eine Erde. Auch wenn ich sowohl die Antennenkabel am Sat-Reciver abziehe, als auch das Scart Kabel vom Fernseher (einzige Verbindung zum Sat-Reciver, zur Hifi Anlage gibt es keine direkte - sondern nur mittelbar über den HiFi-Ausgang des SAT-Recivers) abziehe bleibt das Brummen auf den Lautsprechern. Es genügt wirklich, daß der Fernseher eingeschaltet ist. Irgendeine Idee was ich ändern oder testen kann ?... | |||
26 - Class-T PA High Power Amplifier -- Class-T PA High Power Amplifier | |||
Na Toll...
Hab grad einen Super-Schönen-Langen-Tollen Text verfasst, doch als ich ihn absenden wollte, is des Forum plötzlich offline gewesen, und der Text im Nirvana... Ich hol des mal nach, wenns nicht gerade 03:10 Uhr is. Gute Nacht. So, jetzt ists 00:43 und ich versuchs nochmal. @chilla: Zitat : Naja, Flo braucht den Amp doch, um seine fertigen LS zu testen. (Und kunden werden wohl eher weniger einen 4-Kanal für eine Box nehemen) Ausserdem muss man ja auch die Frequenzweiche testen. So ist es. Was haltet ihr eigentlich davon, die blöden, teuren Gate Treiber selbst zu bauen? Weil: Tripath hat zu wenig Reserven für die MOSFETS, von LC-Audio ist kein Schaltplan zu bekommen, des ST-Ding versteh ich ehrlich gesagt nicht weil ich keine Feedback Leitung sehen kann (klingt des ohne Feedback gut), und des Zetex is, soviel ich gesehen habe, ja nur für ein paar Volt gedacht... Wenn wir unser... | |||
27 - SONS HIS Grafikkarte -- SONS HIS Grafikkarte | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : HIS Gerätetyp : Grafikkarte Chassis : Radeon 9700er PCB-Layout Kenntnis : keine Kenntnis der Materi ______________________ Hallo. Ich habe eine HIS Radeon 9700 Pro. Sie ist gebraucht, und hat einen Spannungsmod. Nun ist der extra-Stromanschluss abgefallen. Sie hat bei mir beim ersten Versuch nicht funktioniert. Nach einigen Versuchen viel der auch veränderte Anschluss ab. Wenn gar nichts mehr geht, geht sie zurück. Der Verkäufer (Privat) sagte auch, dass er es anlöten könne (hat gerade nur einen Laptop, und kann sie dann nicht testen). Sie müsste versendet werden. Wenn ich es aber einfach anlöten kann, wäre das in unser beider Interesse (habe ja sogar 1 Jahr Privatgarantie neuerdings). Auf dem beigefügten Bild Links (obere Seite) sieht man am Loch des gelben Anschluss (Drahtfarben des Netzteilsteckers) dass das kreisförmige Stück Leiterbahn (das normalerweise um das Loch liegt) fehlt. Es hängt auf dem Pin darüber. Da aber anscheinend auf der Oberseite Loch 2, 3 und 4 (schwarz, schwarz und Gelb) auf einem Stück Leiterbahn liegen, könnte ich doch auch den Pin des gelben Drahtes auch mit dem anderen Scharzen Pin verbinden (?). Wie man auf dem Bild erkennt, is... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |