DMX-Problem - Lichtmischpult oder Dimmerpack defekt? Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
DMX-Problem - Lichtmischpult oder Dimmerpack defekt? Suche nach: dmx (396) |
|
|
|
|
BID = 415510
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
  
Beiträge: 1912
|
|
Seit gestern bin ich mit meinem Latein am Ende mit meinem Lichtanlagen-zeug hier, vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, mir fällt bislang nichts mehr ein.
Ich habe zwei EDX4 (4-kanal-simmerpack mit DMX-und analogeingang) und ein scene-setter (DMX-Lichtmischpult) von Eurolite (bnitte bitte keine Litanei darüber, dass Eurolite nicht gerade das absolute profiequipment produziert, das weiß ich selbst, aber für mein kleinprojekt hier reicht das normalerweise auch dicke.
Das Problem: Die Kanäsle lassen sich zwar Dimmen, je weiter man aber die Leitung herunterregelt, desto mehr fängt das Licht an zu flackern (bei gleichzeitiger basishelligkeitsminderung). Das Flackern ist nicht absolut regelmäßig, folgt aber einem "relativ" regelmäßigen muster. Bei analoger Ansteuerung flackert es nicht (mit Netzteil getestet), aber bei DMX-ansteuerung. Selbst due LEDs am Dimmerpack "flackern" (bei ansonsten stromlosen Dimmerkreisen), also liegt das Problem offenbar auf der Elektronikebene! Ich weiß jetzt aber nicht, ob das Pult hinüber ist (durch ESD evtl...) oder die Dimmerpack-elektronik. An beiden Dimmerpacks ist es dasselbe, aber beide hingen auch am selben DMX-bus, sodass eine Entladung prinzipiell beide gefetzt haben kann. Das Geflacker ist so stark und störend, dass es einfach inakzeptabel ist - es muss jetzt etwas geschehen, was aber schwierig ist, wenn der Fehler nicht genau lokalisiert werden kann.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was ich noch probieren kann, um den Fehler einzukreisen!
MfG; Fenta |
|
BID = 415577
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7242
|
|
Bau dir mal das MiniDMX auf und Teste mal damit.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten. |
|
BID = 415621
jayjay86 Neu hier
 Beiträge: 33
|
Hallo!
Welche Verbindung liegt vor? Echte DMX-Kabel oder zweckentfremdete Mikrofonkabel? Terminierung muss eigentlich bei 2 Packs u. kurzen Kabeln nicht sein, probieren kann man's ja trotzdem mal. Soll heißen in's letzte Gerät kommt nochmal ein Stecker, bei dem Pin 2 und 3 über einem 120 Ohm Widerstand verbunden sind.
Tritt das flackern bei allen Kanälen in gleicher Stärke auf?
Oder bei allen im gleichen Pack gleich stark?
Das zwei oder mehr Packs gleichzeitig mit dem gleichen Problem aussteigen ist verwunderlich. Ich würde zunächst mal schauen, ob du vllt. mal ein DMX-Pult geliehen bekommst, das du mit den Packs testen kannst.
Was ich also sagen will: Entweder ist im Pult was hinüber (jedoch analog geht's ja) oder die Verkabelung merkert, weil in Timbuktu ne Bockwurst geplatzt ist (s. Terminierung).
Die Triacs im Lastteil sinds nicht, denn da wären andere Auffälligkeiten festzustellen (auch hier haben wir ja: analog geht's ja).
(Die LEDs sind ja dazu da, anzuzeigen was auf dem Kanal gerade abläuft - da würde ich nicht pauschal den Rückschluss ziehen, die Dimmer-Elektronik zu verdächtigen...)
Das wäre erstmal mein Teil. Gleich vorweg, ich kenne weder die Dimmer, noch das Pult - aber halt entsprechend anderes Material.
Gruß
Julian
[ Diese Nachricht wurde geändert von: jayjay86 am 19 Mär 2007 23:15 ]
|
BID = 418277
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
  
Beiträge: 1912
|
Vielen Dank für die Tipps und sorry für die späte Rückmeldung, ich wollte nur schnell meinen PC auf debian umstellen, aber die langen Leitungslängen zu den Eingabegeräten und der X-server haben arge Probleme gemacht
Ich habe durch zufall jemanden gefunden, der das Pult getestet hat - dies sei angeblich in Ordnung, was wohl bedeutet, dass die Dimmerpacks hinüber sind - sehr deprimierend, nach der ganzen arbeit, die ich da hineingesteckt hab. Ich könnte mir vorstellen, dass ein ESD-Schaden vorliegt, da beide ein identisches Verhalten zeigen und zwar auf allen Kanälen.
Die Leitungen sind wie üblich 110 Ohm Microkabel, wobei es daran ganz sicher nicht liegt, da derselbe Aufbau ein halbes Jahr zuvor noch funktioniert hat. Terminiert mir 120 Ohm war das Ganze auch, hat aber nix gebracht. Kann evtl. die Vertauschung der Leiter des primäranschlusses der Trafos (für die Elektronik) eine Ursache sein? Schuko ist zwar auch nicht gepolt, aber auch dann wären der Trafo und die Dimmermodule ja immer im selben Verhältnix zueinander. Ich hab nämlich den Trafo neu angeschlossen, aber dabei nicht auf die polung geachtet, da die normalerweise eher keine Rolle spielt.
MfG; Fenta
|
BID = 418296
jayjay86 Neu hier
 Beiträge: 33
|
Hallo,
tja, wenn das Pult in Ordnung sei... Nagut.
Ich hab's jedenfalls noch nicht erlebt das mir zwei Packs so flöten gehen. Darüber bin ich aber auch dankbar.
Ich hoffe mal das das Mikrokabel ein AES/EBU-Kabel ist. Nur dann hat's ja auch die 110 Ohm, nun gut. Wenn du sagst, das lief zuvor ohne Probleme...
Zitat :
| Kann evtl. die Vertauschung der Leiter des primäranschlusses der Trafos (für die Elektronik) eine Ursache sein? Schuko ist zwar auch nicht gepolt, aber auch dann wären der Trafo und die Dimmermodule ja immer im selben Verhältnix zueinander. |
.
Das kann ich dir nicht sagen, probier es mal aus.
Auf was ich sonst noch tippen könnte wäre die Nulldurchgangserkennung...
Ich stelle mir das gerade so vor, das der Triac kurz nach 0V zündet, also einen den ersten Teil einer Halbwelle durchlässt, dichtmacht und dann wieder aufmacht. Mit anderen Worten: Der Zündzeitpunkt ist verschoben.
Das ist aber auch nur eine Vermutung aus der Abteilung "gefährliches Halbwissen"
Gruß Julian
|
BID = 419424
anna log Stammposter
   
Beiträge: 366 Wohnort: Berlin
|
Hallo ,
kann zwar nix zu Fentanyls Problem beitragen -
habe aber mal ne Frage wegen DMX.
Wie kann ich bei nem Steuergerät mit DMX Ausgang
testen ob der Ausgang ok ist .
Habe leider kein passendes DMX Empfangsteil zum testen .
danke und Gruss
|
BID = 419425
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7242
|
Mit einem Oszi geht das.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 419754
anna log Stammposter
   
Beiträge: 366 Wohnort: Berlin
|
@Jornbyte
Hatte ich schon mit Oszi gemessen .
Sehe da halt nur nen sync und dahinter
bei plus und minus nur ein gezappel .
Sieht aus wie FM Moduliert .
Wenn ich Pause drücke andert sich der Sync in der Breite .
Wäre das ok ?
Danke und Gruss Martin
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183845008 Heute : 2854 Gestern : 10115 Online : 365 29.4.2025 8:05 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.169721841812
|