Gefunden für hintergrundbeleuchtung flackert philips - Zum Elektronik Forum





1 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD   Philips    42PFL5603D/12




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL5603D/12
______________________

Hallo,
mein ca. 5 Jahre alter Philips LCD hat vor einer Woche in der Mitte des Bildes einen großen flackernden dunklen Fleck bekommen. Mann erkennt in der Mitte vielleicht nur noch die Umrisse vom Bild, Richtung Rand, kommt das Bild wieder zum Vorschein und mit Farbe. Der Ton und die Bedienung ist völlig ok. Nach ca. 5 Min schaltet dann der Fernseher automatisch ab. Im Internet habe ich dann herausgefunden, das der Fehler zu 99% an 4 Kondensatoren 3x33pf6kv und 1x22pf6kv liegt. Die Kondensatoren, waren zwar nicht durchgebrannt, aber trotzdem habe diese bei einem Philipsersatzteilshop in Nürnberg für insg. 15€ gekauft, und über meinen Nachbarn (macht irgendetwas mit Elektronik) austauschen und löten lassen. Was mir beim einschalten noch aufgefallen ist, dass ein pfeifender Ton hinten von der Platine kam, ziemlich mittig, wo auch die Kondensatoren ausgetauscht worden sind. Danach habe ich den Fernseher wieder zusammen gebaut, leider ohne Erfolg. Das Bild war immer noch in der Mitte schwarz flackernd.
Ich habe bei dem Erstzteilshop den Fernseher zur Reparatur abgegeben und habe nach zwei Tagen folgende info er...
2 - Hinterbeleuchtung flackert -- LCD LG/Philips 42LG5000
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hinterbeleuchtung flackert
Hersteller : LG/Philips
Gerätetyp : 42LG5000
Chassis : keine Ahnung
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Helfende,

bei meinem 42LG5000 flackert die Hintergrundbeleuchtung nur noch. Der Ton ist weiterhin da. Auf der Hauptplatine ist ein Brummen zu hören.

Nun meine Frage. Liegt das am Inverter oder ist es die Hauptplatine. Vielleicht ist es auch etwas ganz anderes.

Danke im Voraus an alle. ...








3 - kein Bild -- LED TV Samsung UE55MU6179
Fehlerbild bei beiden angeschlossenen Display Kabeln:
Man schaltet ihn ein, das rote Lämpchen leuchtet 1x auf und geht nach ein paar Sekunden aus.
Danach sieht es so aus, als ob der TV starten würde (die Hintergrundbeleuchtung geht kurz an) und dann geht er aus und startet wieder neu...das ganze in Endlosschleife...
Es erscheint kein Logo, kein Ton, nichts...


Platinen sind keine Schäden erkennbar, und auch keine aufgeblähten ELKOs
es ist sonst nix angeschlossen


Sobald der am Strom ist, kann ich erkennen, dass die Hintergrundbeleuchtung angeht 1 sek, dann kurz flackert und wieder aus geht, dann wieder von vorn...
Zeitgleich kann man vom Mainboard ein leises klacken hören, bevor es wieder von vorne los.

ich habe eigentlich auch schon Netzteil und Mainboard getauscht und kreuz getauscht ...
4 - Display flackert -- Sartorius BP-210
Ist es eigentlich das Display selber was flackert oder "nur" die Hintergrundbeleuchtung?
...
5 - geht nicht mehr an -- LED TV Samsung UE55MU6179
Geräteart : LED TV
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55MU6179
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
wir haben einen Samsung BJ 2018 der seit gestern nicht mehr angehen möchte.
Folgendes Fehlerbild:
Man schaltet ihn ein, das rote Lämpchen leuchtet 1x auf und geht nach ein paar Sekunden aus.
Danach sieht es so aus, als ob der TV starten würde (die Hintergrundbeleuchtung geht kurz an) und dann geht er aus und startet wieder neu...das ganze in Endlosschleife...
Es erscheint kein Logo, kein Ton, nichts...

Habe schon folgendes versucht:
1) Alle angeschlossenen Kabel und Geräte entfernt.
2) TV vom Strom genommen und Power Knopf 15 Sek gedrückt und wieder an den Strom
3) TV über Nacht vom Strom getrennt.

Jetzt habe ich die Kiste mal aufgeschraubt, hatte irgendwo noch was gelesen, dass man auf einer Platine 2 Pins mit einem Kabel überbrücken kann für einen Reset.
Die Pins habe ich aber (noch nicht gefunden).

Der Bootloop Modus beginnt jedes mal, sobald ich den Netzstecker einstecke.

Auf den Platinen ist kein Schaden erkennbar...nirgends was angeschmort...

Sobald der am Strom ist, kann ich erkennen, dass die Hintergrundbeleuchtu...
6 - linker Rand flackert alle 2s -- LCD LG 47LN5708
Geräteart : LCD TV
Defekt : linker Rand flackert alle 2s
Hersteller : LG
Gerätetyp : 47LN5708
Chassis : keines, da kein Auto!
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute

Eine Knobelaufgabe für die Profis!

Diesen TV hab ich als defekt geschenkt bekommen. Bei der Hintergrundbeleuchtung waren einige LEDs durchgebrannt, die hab ich ersetzt, jetzt läuft die Hintergrundbeleuchtung wieder einwandfrei.

Nach der anfänglichen Freude über die geglückte Reparatur tat sich aber nun ein neues "Problem" auf. Auf der linken Bildschirmhälfte erkennt man alle 2 Sekunden eine kurze Helligkeitsschwankung. (Etwa so als würde ein Fotograf von links in die Szene blitzen.) Es gibt keinen scharfen Rand zwischen linker und rechter Bildhälfte. Am linken Rand scheint es am stärksten zu sein. Die Schwankung ist eher unscheinbar und eigentlich nur bei fast stehendem Bild zu erkennen wie zb. bei Nachrichten, Interviews etc., tritt aber sehr regelmäßig auf.

Wenn man es nicht weiß und einen schnell geschnittenen Film sieht würde man es vermutlich nicht mal merken. Nun hab ich den Fehler aber einmal gesehen und kann ihn nicht mehr ignorieren!

Ich kann eigentlich ausschließen, dass das Pr...
7 - Inverter summen, flackert -- LED TV LG LG 55LX9500
Geräteart : LED TV
Defekt : Inverter summen, flackert
Hersteller : LG LG
Gerätetyp : 55LX9500
Chassis : LD03R
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________



Hallo liebe Forum-Mitglieder,

ich habe hier diesen 3D LED TV von 2010 im Wohnzimmer. Es ist ein gutes Gerät aber einige Macken würde ich gerne loswerden.

Fehlerbilder nach Priorität:

1. Beim einschalten flackert die Hintergrundbeleuchtung (Glaube das Mainboard rebootet mit)

2. Das Netzteil streut ein Summen zurück ins Stromnetz welches über die Stereoanlage zu hören ist.

4. Die Quarze auf den 2 Invertern zummen summen auch, das Summen wird lauter wenn der TV auf 3D geschaltet wird und wenn das Bild hell/weiß wird.

5. Das rechte drittel der Hintergrundbeleuchtung ist dunkler als der Rest, die Mitte ist perfekt und links ist es etwas uneben.


Was ich weiss:

Der TV hat 2 Inverter.
Inverter 1: Speist das Linke drittel der LEDs und summt am lautesten.
Inverter 2: Ist größer und hat 2 Ausgänge, für Mitte und das dunklere Rechts.

Da mehrere Module ein Fehlerbild aufzeigen, denke ich dass es an der Hauptstromversorgung liegt.
Weiter bräuchte ich Hilfe.
8 - Geht nicht an / Klickgeräusch -- LED TV   Samsung    UE60F7090SL
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an / Klickgeräusch
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE60F7090SL
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Symptom:
der Fernseher geht nicht mehr an, das Relais macht alle paar Sekunden ein Klackgeräusch. Die Hintergrundbeleuchtung flackert nur kurz auf und geht dann wieder aus.

Bisherige Fehlersuche:
Google sagt häufig sind kaputte Elkos im Netzteil schuld. Ich habe auf der Netzteilplatine BN44-00634A keine defekten Elkos gefunden, auch alle anderen Bauteile auf den restlichen Platinen sehen optisch in Ordnung aus.

Wenn ich das Verbindungskabel zwischen Hauptplatine und dem T-Con Board (E88441) abstecke ist das klacken weg und die Hintergrundbeleuchtung bleibt dauerhaft an. Meine Vermutung wäre daher, dass evtl. das Netzteil nicht mehr genug Strom liefert.

Ich habe die Netzteil-Platine nicht in Deutschland als Ersatzteil gefunden, bevor ich das Teil jetzt aus den USA bestelle und auf Verdacht tausche:

Würdet ihr eher auf Netzteil oder T-con Board tippen?
Gibt es sonst noch etwas das ich testen kann? Hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem?

Schönen Gruß,
matt.s


[ Diese Nachricht wurde geän...
9 - vor Beginn: Display flackert -- Waschmaschine Bosch WFR 264S/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : vor Beginn: Display flackert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264S/01
FD - Nummer : 8202701372
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits,

nach 15 Jahren fing meine WaMa beim Schleudern an zu knistern, klar: Motorkohlen.
Diese habe ich getauscht, alles soweit wieder in Ordnung.

Aber: Nun scheint die Elektronik (die ich nicht angefasst habe) zu spinnen.
1. Programm wählen -> im LCD erscheint die Anzeige welches Programm etc. gewählt wurde.
2. Auf Start drücken: Die obere Zeile verschwindet erst einmal und die Hintergrundbeleuchtung flackert leicht für 10-20 Sek.
3. Danach: Normaler Programmstart mit Klartextanzeige ohne Probleme.

Im Testmodus reagiert die Maschine ohne Verzögerung.
Fehler wurden, soweit ich das sehen kann, auch keine gespeichert.

Ist evtl. ein Elko auf der Platine langsam alt geworden?

Bevor ich nun die Maschine erneut zerlege: Kennt jemand diesen Fehler?

Viele Grüße

Bastler42 ...
10 - LED Hintergrundbeleuchtung -- LCD Samsung UE46F6370SS
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE46F6370SS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Selbstbastler.
Habe genannten LCD TV.Bei dem war das Mainboard defekt.Hab mich hier belesen usw.Board getauscht,war ein BN94-06715g gegen ein BN9407093X.
Der Verkäufer sagte es passt.Eingebaut und klasse geht.Nun fängt das Bild an und flackert nach 10 Min. und ist weg.Der Ton ist noch da,das Bild ist erkennbar mit einer Taschenlampe.TV aufgemacht,das Backlight geht aus.Wenn ich das Gerät ausschalte(egal ob mit FB oder Stecker ziehen) und anschalte geht es wieder.Dann dauert es erneut 10 min. und das Licht fällt wieder aus.Ich hab mal die Verbindung vom Motherboard zum Netzteil gelöst,da passiert das nicht.Ist das neue Motherboard defekt?

ash ...
11 - LED Beleuchtung fällt aus -- LED TV Toshiba Toshiba 46TL963
Geräteart : LED TV
Defekt : LED Beleuchtung fällt aus
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Toshiba 46TL963
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Helfenden,
Auch ich hab seit einigen Tagen ein Problem mit meinem Fehrnseher. Nach einem heftigen Gewitter macht die Hintergrundbeleuchtung spirellis. Das besagte Gerät war nur im Strom aber nicht eingeschaltet.
Nun zu meinem Problem. Die LED Beleuchtung fällt mal sporadisch aus, sie flackert ständig oder geht ganz normal. Nach einem Neustart geht es direkt wieder oder das Gerät muss mehrere male neu gestartet werden. Hab den Fernseher auf geschraubt aber nach einer sichtprüfung scheint alles ok zu sein. Der Ton läuft ganz normal weiter und umschalten kann ich auch ganz normal. Hab herausgefunden, dass wenn die Beleuchtung im Betrieb ausfällt und ich den Stecker vom Nezteil zum Inverter abziehe und wieder verbinde, dann springt das Licht wieder an. Schalte ich aber zum HDMI ist es wieder dunkel, bis ich wieder den Stecker kurz trenne und wieder verbinde.
Hoffe, dass mir hier irgendjemand helfen kann.
Besten Dank schon mal im voraus ...
12 - Bild friert ein. -- LCD LG Electronics 32LF2510
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild friert ein.
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 32LF2510
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöchen,

Habe hier einen LG 32LF2510, wenn er warm wird friert das Bild ein. (weiß)
Auch sind 2 horizontale Streifen zu sehen. Dachte das es am T-Con liegt bzw. an den Flachbandkabeln die zum Panel gehen. T-Con würde zu Testzwecken getauscht. (selbes Fehlerbild)Zudem flackert das Bild etwas (hell - dunkler). Netzteil IO, die Hintergrundbeleuchtung auch.

Was könnte es noch sein? Panel, Mainboard

Gruß Nico ...
13 - Startet nicht, Licht flackert -- HAMA Internetradio IR200
Geräteart : Sonstige
Defekt : Startet nicht, Licht flackert
Hersteller : HAMA
Gerätetyp : Internetradio IR200
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe hier ein Internetradio von Hama, Typ IR200. Wenn ich das einschalte, dann fängt es an zu starten bzw. hochzufahren, aber nach kurzer Zeit fängt die Hintergrundbeleuchtung an zu flackern und dann geht die aus, man sieht auf dem Display noch den Startbildschirm, aber es tut sich dann nichts mehr. Ich vermute mal, daß da eine Spannung zusammenbricht, wenn WLAN anfängt zu arbeiten. Das Gehäuse ist mit Heißkleber verklebt.

Hat jemand 'ne Idee, wie ich das Ding auf bekomme?
Hat jemand diesen Fehler schon mal beobachtet/behoben und kann mir 'nen Tipp geben?
Wo bekommt man den Schaltplan des Gerätes, Hama rückt nichts raus.

Mfg
Torsten Müller


...
14 - Bild flimmert oder nur Ton -- LCD Philips 32PFL7404
Hallo,


Zitat : Nach dem öffnen des Fersehers habe ich gesehen, dass der Fernsehtechniker 2 Kabel ausgesteckt hat. Für was sind diese Anschlüsse?
Das sind die Hochspannungsleitungen für die Hintergrundbeleuchtung.

Was ist mit
Zitat : Bild flackert, aber da gemeint? Flackert das Bild (also der Bildinhalt, wird der ungleichmäßig oder zappelig dargestellt) oder ist das Bild vorhanden und das Licht flackert (Hintergrundbeleuchtung)?

...
15 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD CAT CTS 32 10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : CAT
Gerätetyp : CTS 32 10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe diesen Fernseher hier bei welchem die Hintergrundbeleuchtung nicht funktioniert. Beim einschalten flackert die Hintergrundbeleuchtung kurz auf, dann schaltet das Netzteil den Strom für den Inverter ab. Wenn ich den Inverter abklemme schaltet das Netzteil die Spannung nicht ab. Wenn ich den Inverter aus einen separaten Netzteil versorge, bleibt die Hintergrundbeleuchtung an und es ist ein komisches Geräusch aus dem Inverter zu hören. Der Inverter hat die Bezeichnung: cmo i320b1-16a. Ich habe den Inverter bereits ausgewechselt und der Fehler bleibt. Wenn ich eine der Röhren abziehe verändert sich nichts. Wo könnte hier der Fehler liegen? Das Beide Inverter den gleichen Fehler haben halte ich für unwahrscheinlich, das alle Röhren gleich mäßig verbraucht sind eigentlich auch.
...
16 - Blinkcode: -- LCD Panasonic LX-32C20E
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkcode:
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : LX-32C20E
Chassis : GLP25
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ins Forum!

Ich repariere derzeit am o.g. Flatscreen-TV eines Freundes. Er ließ sich immer seltener einschalten, ohne sofort wieder auszufallen. Nun flackert die Hintergrundbeleuchtung nurmehr 3x, bis das Gerät in Standby fällt und Blacklight-SOS ausgibt. Alle defekten Elkos wurden per ESR-Messgerät lokalisiert und ersetzt (2x am A-Board und Siebelko vom Standby-Netzteil).

Sämtliche Spannungen sind stabil, die 31V am Inverter kommen mir allerdings etwas hoch vor. (Messung an den Siebelkos nach dem Gleichrichter am Haupt-SMPS, im Leerlauf dieses Zweiges) Jedenfalls legt der verwendete STR-H3475-Invertercontroller nach dem Starten die "ALARM"-Leitung sofort hoch, was das A-Board nach 3 kurzen Versuchen, das Backlight zu aktivieren veranlasst, mit Fehlercode abzuschalten.

Nähere Messungen am Invertercontroller brachten ca. 0,3V am "PRO_H"-Eingang des ICs zutage, am "PRO_L" liegt keine Spannung an.

Ein Zeichen für Überspannung am Ausgang der Wandlertrafos? Wie könnte ich diesem Problem begegnen? Kanns sein, da...
17 - geht nicht an, flackert -- LCD TFT Iyama Prolite E2208HDD
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : geht nicht an, flackert
Hersteller : Iyama
Gerätetyp : Prolite E2208HDD
Chassis : PL2201
FCC ID : n/v
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Prolite E2208HDD bekommen, der vor der ersten Inbetriebnahme ca 1,5 Jahre eingepackt herumlag.
Beim Testen wurde dann festgestellt, dass er nicht funktioniert.
Rechnung und Garantie sind nicht mehr vorhanden.

Der genaue Ablauf sieht so aus:
Beim Anschließen ans Stromnetz blinkt er 2 mal, dann ist alles aus. Panel und Hintergrundbeleuchtung gehen nicht an.
Trennt man ihn wieder vom Netz, blinken ca. 2 Sekunden danach Panel und LED kurz auf, die Hintergrundbeleuchtung bleibt aus.

Da ich die Elkos auf dem Netzteil vermutete und so bereits einen anderen Monitor retten konnte, habe ich kurzerhand alle Elkos auf dem Netzteil bis auf den Dicken direkt nach dem Gleichrichter getauscht.
Im einzelnen waren das 2*1000yF 10V, 2*1000yF 16V, 5*330yF 35V, 1*47yf 50V und 1*10yf 50V.
Gebracht hat das nichts, am Verhalten hat sich nichts geändert.

Hat jemand vielleicht eine Idee, was das sonst noch sein könnte? Wäre ei...
18 - blinkt 40 Mal -- LCD Panasonic TX-L32C10E
Geräteart : LCD TV
Defekt : blinkt 40 Mal
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-L32C10E
______________________

Hallo,

habe besagtes LCD. Bei Betätigen des Netzschalters klickt ein Relais, die grüne Betriebs-LED blinkt wie wild (ca. 40 Mal). Danach bleibt die LED an, TV reagiert auf FB (LED flackert). Kein Bild (evtl. auch kein Ton, aber ich weiß nicht, ob und wann ich auf AV schalte).

Ich habe bei eservice nach dem Service Manual gesucht, aber leider nichts finden können. Ich würde mich freuen, wenn hier jemand das Service Manual für das Gerät hat!?

Des Weiteren würde mich interessien, was dieser Blink-Code zu bedeuten hat? Die Tabellen, die ich finden konnte, gehen nur bis 13 oder 14...

Näheres zur Technik unter der Haube: Power Supply = PSC10301A, Mainboard = AX080A056G, Panel = AX080A056G. U.A. auch verbaut in den Geräten TX-L19X10B, TX-L26X10B, TX-L32C10B, TX-L32C10BA, TX-L32G10B und TX-L32X10BA (auch jeweils keine Blätter bei eservice).

Auf dem Power Supply Board konnte ich ein kleines Glühbirnchen mit der Bestückungsnummer SQ101 entdecken, messbar hat sie keinen Durchgang, also evtl. defekt. Evtl. ist nur diese nach einem Umkippen des Geräts kaputt gegangen, würde das aber durch weitere Messungen m...
19 - bild zischt und flackert oben -- LCD Phillips 42PFL7862D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : bild zischt und flackert oben
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : 42PFL7862D/10
Chassis : 42 zoll
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe derzeit folgende Probleme mit meinem Phillips TV 42PFL7862D/10 :

Wenn ich das gerät einschalte bleibt das bild normal schwarz , nach ca 5 sec schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung ein , dann zischt es recht übel aus der oberen linken ecke. ein bild bekomme ich - und das bild macht oben links eine art von blitze und flackert.

weiß jemand rat ?

vielen dank

mfg pascal ...
20 - geht nicht an -- LCD TFT Fujitsu-Siemens ScenicView P19-2 Rev.:01 G4/U3
Hallo,
also ich habe jetzt mal ein paar Minuten Zeit gehabt, erstens gibt es scheinbar zwei verschiedene Versionen des P19-2, den mit und ohne P. Vor mir liegt der mit P, ein sehr reparaturunfreundliches Gerät, Messen im zerlegten Zustand geht gerade noch so.
Der Fehler scheint auf dem Controllerboard zu liegen, die 5 Volt vom Netzteil zum Board sind laut Oszilloskop sauber und im Toleranzbereich, auffällig ist, das die zwei Steuereingänge des Netzteiles bei unmöglichen Spannungen herumdümpeln. Einer bei 4,3V, dann flackert die Hintergrundbeleuchtung und wenn diese ausgeht bei ca. 4V und einer um die 2 V, dieser könnte Helligkeitssteuerung sein - oder auch nicht. Da beide Spannungen vom Controllerboard kommen, könnte da was im Argen liegen. Mal sehen was noch herauskommt.....

Gruß
Mario ...
21 - kein Bild, Backlight i.O. -- LCD TFT Formac Gallery TFT 20
@ALF2000 und nabruxas,

danke für Eure Antworten.

Zum Fehlerbild: Nach Anschalten des Monitors leuchtet die Betriebsled unten mittig, daneben befinden sich die „Knöpfe“ für heller/dunkler, die funktionieren und die Hintergrundbeleuchtung regeln. Ich sehe KEIN Bild, nichts, keinen Stich oder sonstwas, nur, daß die Lichtintensität zu oder abnimmt wenn man die entsprechenden Knöpfe berührt.

Die Ausleuchtung ist absolut gleichmässig, flackert nicht o.ä.

Die Idee mit einer durchgebrannten Sicherung kam mir auch schon, wo aber könnte sich die befinden? Auf der Rückseite des Displays ist eine Abdeckung, unter der eine Platine erkennbar ist. Wäre abschraubbar...
Auf der Hauptplatine ist so ein großes metallfarbenes Bauteil (sieht aus wie ein eingerolltes Blech?) - ist das die Sicherung?

:idee: ...
22 - Inverter fehler Hitze ? -- LCD TFT Hyundai N220WA
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Inverter fehler Hitze ?
Hersteller : Hyundai
Gerätetyp : N220WA
Chassis : N220WA
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

HI

Der Monitor läuft eine halbe Stunde ohne Probleme oder erkennbare Schwankungen man kann die Beleuchtungsstärke ganz normal justieren. Dann fällt die Hintergrundbeleuchtung aus (Blaue LED bleibt an). Wenn ich ihn ausschalte und dann wieder einschalte habe ich das 2 Sek Problem, Wenn ich ca 5-10 Minuten warte dann läuft er wieder für 20-40 Minuten.

Aufgefallen ist mir einmal habe ich ihn nach Ausfall der Beleuchtung ausgeschaltet dann kam das Bild nochmal für ca 1Sek.
Ab und zu wenn man den Monitor Einschaltet und er an bleibt flackert nach ca.2 Sek die Hintergrundbeleuchtung ganz kurz(Ca 10- 20% Helligkeits-Schwankung) und er ist danach geringfügig Heller (Das fällt kaum auf). Danach funktioniert alles.


Ich habe die Elko´s gewechselt bis auf den dicken und alles nach gelötet. Ohne Erfolg keine Veränderung.

Wird wohl irgendetwas am Inverter sein vielleicht Problem mit der Schutzhaltung ?
Bauteil mit Hitzeproblem.
Die beiden &KV Kondensatoren vor der Invertespule habe ich nachgemessen beide gleich 5pF.
...
23 - Bildschirm Flackert -- LCD TFT   VIEWSONIC    VG180
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm Flackert
Hersteller : VIEWSONIC
Gerätetyp : VG180
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute und Fachleute,

ich hab ein Problem mit meinem TFT der Marke VIEWSONIC!
Das Gerät, ein VIEWSONIC VG180 18" Monitor
Nach dem Einschalten Flackert der Bildschirm und es Erscheinen horizontale Streifen im Bild! Die Hintergrundbeleuchtung läßt sich auch nicht mehr richtig Einstellen! Beim Versuch, den Kontrast und die Helligkeit im Menü des Geräts zu Justieren endet mit einem Komplettausstieg des Geräts! Erst nach Wiedereinschalten und reduzieren der Helligkeit im Menü bleibt das Bild einigermaßen Stabil, das Flackern aber bleibt(wenn auch nicht ganz so stark)! Kann es sein, das die Aufbereitung des Backlights defekt ist? Wenn ja, wo bekomme ich dafür Ersatzteile! Ich möchte den Monitor nicht so einfach auf den Müll Werfen, da es sich hier um ein eigentlich sehr gutes Gerät handelt und nicht gerade billig war! Kann mir jemand dazu einen Rat geben?

Gruß
Klaus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Klaus Juergen am 30 Jul 2009 23:34 ]...
24 - TV XORO LCD TV -- TV XORO LCD TV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : XORO
Gerätetyp : LCD TV
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute.

Ich hab da ein Problem mit meinem XORO LCD TV.
Beim einschalten bleibt das bild schwarz, ton ist jedoch zu hören und
wenn man genau hinsieht kann man auch ein bild erkennen also denke ich es ist die hintergrundbeleuchtung. wenn ich nun eine weile warte ist zwar das bild zusehen aber es flackert. nach einer weiteren halben stunde hat es sich entlich gefangen und man kann tv gucken. ich habe
das gerät bereits geöffnet und die inverterplatine nachgelötet. hat aber nichts gebracht. ich denke es ist das netzteil, weil man nach dem einschalten eine art zischen hört.
ich wäre für eure hilfe sehr dankbar. ...
25 - LCD TFT Benq FP882 -- LCD TFT Benq FP882
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Benq
Gerätetyp : FP882
Chassis : FP882
FCC ID : ka
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute!
Hab da nen FP882 ausm Elektroschrott gefischt.
Fast wie neu, leider ist die Hintergrundbeleuchtung scheinbar kaputt.
Wenn ich ihn einschalte, flackert die Beleuchtung für etwa 100ms auf, dann ist der Bildschirm wieder schwarz.
Das Panel ist noch okay, wenn man schräg darauf guckt, kann man ein Bild erahnen.
Weiß jemand, wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll bzw. wie ich feststelle, ob die Röhren oder der Inverter kaputt sind?
Sichtbar ist nix auffälliges. ...
26 - LCD TFT Medion MD9462 AD -- LCD TFT Medion MD9462 AD
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD9462 AD
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit einem Medion TFT vom Typ MD9462 AD. Das Gerät leistete über Jahre hinweg treue Dienste und versagte plötzlich seinen Dienst.

Die Fehlerbeschreibung:
Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht mehr (Beleuchten mit einer Taschenlampe lässt Monitorbild erscheinen). Nach dem Öffenen des Gerätes fiel ein geplatzter Elko auf der Spannungsversorgungsplatine auf, dieser wurde ausgetauscht, an der defekten Beleuchtung änderte das nichts.

Anschließend fiel eine defekte SMD-Sicherung auf dem Inverterboard auf, diese wurde gegen eine F4A ausgetauscht (Tipp fand sich hier im Forum). Die Beleuchtung flackert kurz auf, anschließend kommt wieder die SMD Sicherung. Nun wurden 2 der 4 Leuchtstäbe von der Inverterplatine getrennt und die Sicherung erneut gewechselt (F4A). Das Inverterboard sollte nun auf keinen Fall mehr 4A ziehen. Jetzt leuchtet der Monitor wieder kurz auf und anschließend kommt die SMD Sicherung erneut.

Bei Betrieb an einem externen CCFL-Inverter erwiesen sich alle vier Leuchtstäbe als voll funktionstüc...
27 - TV Mustek DTV 407 DVB-T -- TV Mustek DTV 407 DVB-T
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Mustek
Gerätetyp : DTV 407 DVB-T
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo
Ich brauche mal Eure Hilfe.
Der 7" DVB-T LCD-Fernseher mit DVD meiner Tochter gibt seit einigen Tagen nur noch unwesentliche Lebenszeichen von sich.
Natürlich nach Ablauf der Garantie.
Im Einschaltmoment flackert der LCD kurz auf. Die Hintergrundbeleuchtung ist zwar recht dunkel, schein aber intakt.
Das wars aber auch schon. Die FunktionsLED leuchtet nicht. Auch ansonsten keine weitere Funktion.
Das Gerät wurde von mir geöffnet, augenscheinlich kein Bauteil beschädigt.
Schutzdiode am Netzteilsteckeranschluss i.O.
Offensichtlich fehlt die ein oder andere Spannung.
So ohne weiteres ist für mich keine SMD-Sicherung erkennbar.
Kennt sich hier jemand mit diesem Modell aus und kann mir einen Tip geben wo ich am besten anfangen kann?
Verdächtig kamen mir nur die vorhandenen Aluminium-Becherkondensatoren vor. In der Vergangenheit gab es mit solchen Teilen Probleme bei Motherboards von Dell. (Rückrufaktion)
Diese wurden bereits gegen Standardtypen ausgetauscht. Hieran lag es nicht.
Vielleicht ein Standardfehler den jemand kennt.
Danke ...
28 - LCD TFT Belinea 10 15 60 -- LCD TFT Belinea 10 15 60
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : 10 15 60
Chassis : Maxdata
FCC ID : JVPFP559
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bin ganz neu hier also seid mir bitte nicht böse, wenn ich etwas falsch mache oder schlecht beschreibe.

Ich habe mir zwecks Beamer-Eigenbau einen gebrauchten Tft-15Zöller ersteigert, der dort als Defekt deklariert wurde. Zunächst hoffte ich auf eine defekte Hintergrundbeleuchtung welche man ja eh nicht mehr braucht beim Beamerbau. Dies kam durch eine recht schwammige Beschreibung vom "schwarzen" Bildschirm
Als der Monitor ankam, testete ich ihn zunächst mit Strom- und Signalzufuhr ganz einfach am Pc. Dabei stellte ich fest, dass der Moni zwar einschaltet, er aber kein Bild darstellt. Man sieht, dass alle Pixel schwarz darstellen. Zumindest sieht es so aus wenn ich ihn dann ausschalte und es sich in tiefschwarz ändert. Ein Bild wird allerdings definitiv nicht dargestellt. Habe schon sehr intensiv geschaut.
Desweiteren "zuckt" der Moni am anfang beim Einschalten für eine Millisekunde weiß auf und flackert kurz.
Zerlegt habe ich den Moni auch bereits aber ich konnte keine Auffälli...
29 - LCD TFT Compaq Armada M700(Notebook) -- LCD TFT Compaq Armada M700(Notebook)
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Compaq
Gerätetyp : Armada M700(Notebook)
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

bevor ich mich auf die Suche nach einem neuen TFT-Inverter für mein Compaq Armada M700 machen, wollte ich mich vergewissern ob meine Fehleranalyse auf Zustimmung stößt.

Das Display des Notebooks flackert beim Anschalten, Aufwachen nach dem Standby, beim Zu- und erneutem Aufklappen kurz (halbe Sekunde) auf. Dabei ist ein kurzes Summen zu hören.
Ich schließe daraus, dass die Hintergrundbeleuchtung geht, da ja kurz Licht und Bild erzeugt werden.
Auch ist das Display nicht defekt, lässt sich doch selbst im dunklem Zustand, bei Beleuchtung von außen, ein erzeugtes Bild erkennen.
Daher gehe ich lediglich von einem defekten Inverter aus.

Ich habe diesen ausgebaut, kann aber mit bloßem Auge kein Schaden entdecken. (Vermutlich hat das von euch auch keiner erwartet, für mich wäre es ein gutes Zeichen gewesen )

Haltet ihr einen neuen Inverter für erfolgsversprechend? Hat jemand einen Tipp wegen Ersatzteilen, nur raus damit.

Vielen Dank für jegliche Hilfe ...
30 - LCD TFT natcomp screen x15 -- LCD TFT natcomp screen x15
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : natcomp
Gerätetyp : screen x15
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Und schon wieder ein Problem mit einem Flachbildschirm obwohl mein anderes noch nicht 100%ig gelöst ist
Da eine Freundin davon Wind bekam, dass ich meinem eigenen TFT rumschraube hat sie mir nun auch ihren gegeben. Es handelt sich um einen Bildschirm der Firma natcomp, welche wie ich herausgefunden habe leider nicht mehr existiert.

Das Gerät hat Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung, ich schätze es liegt am Elko des Netzteils.


Fehlerbeschreibung:
Schalte ich das Gerät ein, ist für ca. 1 Sekunde das Bild zu sehen, dann verschwindet es wieder. Das Netzteil (intern) fiept und wenn ich meinen Ohren trauen darf, kommt dieses fiepen vom Elko. Ist der Flachbildschirm nun für längere Zeit am Netz angeschlossen, dann lässt sich der Monitor über längere Zeit einschalten (jedenfalls habe ich das Gefühl, dass das nur so ist, wenn er längere Zeit am Netz hängt). Der Elko fiept fröhlich weiter und auch die beiden Transformatoren auf dem Inverterboard fiepen. Das Bild flackert die ganze Zeit...also schnell wied...
31 - Step-down spannungswandler auf kleinem Raum mit wenig Abwärme -- Step-down spannungswandler auf kleinem Raum mit wenig Abwärme

Hallo liebe Elektronik-Gurus, habt etwas Mitleid mit mir - ich bin neu in Elektronik und neu im Forum

Ich möchte mir ein step-down Neuzteil basteln, aber ich habe leider nicht genügend Erfahrung mit den verfügbaren ICs und Bauteilen.
Das Ding sollte folgendes können:

Nicht-konstante Eingangsspannung: 13-16 Volt DC
Konstante Ausgangsspannung: 7-12 Volt (über Poti regelbar)
(1,5 Volt Differenz zwischen Ein- und Ausgang sind noch ok.)
Kontinuierliche Ausgangsleistung: 1.1 A (Spitzenleistung 1.4 A)

Das Ding sollte auf möglichst kleinem Raum Platz finden und möglichst wenig Abwärme produzieren, weil die Lüftung an dem Ort nicht optimal ist.

Da ich recht schnell beim Conrad bin, habe ich mir überlegt, den L4978 zu verwenden, aber ich verstehe leider nur das halbe Datenblatt.
Vielleicht ist ja auch der LM2576 ADJ oder der LM2596 die bessere Wahl.


Ich bin für jede Hilfe dankbar.


lg, Michael


----
----

Kleine Vorgeschichte zu meinem Gesamtprojekt (nicht wirklich relevant)... vielleicht interessierts ja wen:

Ich bin gerade dabei ein Mini-ITX Mainboard in einen TFT-Bildschrim einzubauen. Es ist genügend Platz im TFT, weil das Ding ein internes 220V Netzteil hatte. Ich verwende jetz...
32 - Wäschetrockner Bosch WTL6500 maxx -- Wäschetrockner Bosch WTL6500 maxx
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTL6500 maxx
FD - Nummer : 8103 200111
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich bin leider kein Meister der Elektotechnik, deshalb eine etwas ausführliche Fehlerbeschreibung, sorry. Könnte / kann mir bitte jemand bei der Fehlersuche helfen?

Fehlerbeschreibung:
Gerät lässt sich einwandfrei einschalten und bedienen.
Zur Fehlerbeschreibung eingestelltes Trockenprogramm (ansonsten ändert sich das zeitliche Auftreten des Fehlers, vielleicht hilfrei für jemand der den Programmablauf kennt):

Koch-Buntwäsche / extratrocken, (ohne Schon- Sparoptionen, 1000/Umin (Schleuderdrehzahl des Waschgerätes)

Das Display zeigt hierfür eine Laufzeit von 45 Min. Nach betätigen der Starttaste beginn die Trommel zu drehen, ändert danach mehrfach die Laufrichtung, bis nach exakt 2 Minuten (Display: 43Min.) der Motor zu stottern anfängt und die komplette Anzeigeelektronik (LCD/LEDs) im Takt des Mototstotterns flackert. (LCD Beleuchtung und LEDs werden hell und dunkel, Anzeigeninhalt bleibt erhalten)

Anmerk.: Auffallend ist, dass bereits zuvor bei jeder Drehrichtungsänderung der Trommel, die Hinte...
33 - LCD TFT   Medion    Model: MD9383 AA -- LCD TFT   Medion    Model: MD9383 AA
Hallo zusammen,

HIIIILLLFE!!

Ich habe nun ein ähnliches Problem mit meinem Medion MD9383 (arrgghh! ). Ich bin nun auch in dem Stadium, in dem man ständig eine Flasche Kältespray neben dem geöffneten Bildschirm griffbereit hat, um nacheinander systematisch (kann man beim Einsatz von Kältespray davon überhaupt eigentlich noch reden??) alle Transistoren nacheinander zu schockfrosten und bei jedem Stoßgebet nur noch Kopfschütteln seiner Frau erntet .

Bei mir flackert die Hintergrundbeleuchtung der oberen Bildschirm-Hälfte, begleitet von dem typischen Schaltwandler-Zirpen, bei dem sich bei jedem Elektronik-Bastler die Nacken-Haare aufstellen...

Inzwischen habe ich diesen bewussten Transistor gewechselt und gegen einen BDX37 (hatte keinen BD137)getauscht; ebenso den ollen 100nF-Kondensator gegen einen neuen ausgewechselt. Das Fehlerbild scheint sich aber nur in der Auftretens-Wahrscheinlichkeit verbessert zu haben, ganz weg ist es leider noch nicht.

Ich habe nun das Bauteil direkt darunter im Verdacht: ein SMD-Bauteil, von der Bauform mindestens doppelt so groß wie ein SMD-Transistor. Er erinnert mic...
34 - LCD TFT IBM 9516-B45 -- LCD TFT IBM 9516-B45
Geräteart : TFT
Hersteller : IBM
Gerätetyp : 9516-B45
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich habe einen IBM TFT 9516-B45
wenn ich ihn anchalte passiert e manchmal(ziemlich oft eigentlich) das er flackert und dann die hintergrundbeleuchtung ausfällt. Andererseits ist es so das ich manchmal wenn er länger stand, er stunden lang läuft...
ich habe irgendwie das gefühl das es temperaturabhängig ist.
hab da aber keine Ahnung woran das liegt. Ich hab mich auch schon informiert, und es wurde gesagt das es das Inverterboard oder diese "Röhre" sein könnte. was ist es denn nun?
Falls Ihr eine Idee habt wo ich mit der Fehlersuche beginnen kann dann sagt mir bescheid... ich würde mich an das Gerät schon rantrauen. Hab schon öffters das ein oder andere Teil repariert.. waren aber meistens nur kalte lötstellen (kindergartenniveau??)
alo schonmal danke im vorraus...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Hintergrundbeleuchtung Flackert Philips eine Antwort
Im transitornet gefunden: Hintergrundbeleuchtung Flackert Philips


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865683   Heute : 7251    Gestern : 26182    Online : 361        19.10.2025    7:26
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0783729553223