Gefunden für folienkabel - Zum Elektronik Forum |
1 - Kontaktproblem Folienkabel LED-Anzeige -- Kontaktproblem Folienkabel LED-Anzeige | |||
| |||
2 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900 | |||
Servus,
ich misstraue ja diesen "Allzweckwaffen" wie Drucker-Reiniger, weil ich nicht weiß, aus was die bestehen. Gummi-Andruckrollen kannst Du recht gut mit Aceton behandeln. Aber bitte vorsichtshalber dazu ausbauen, nicht dass Du mit dem Aceton versehentlich irgendwelche Plastikteile im Laufwerk erwischt! Bestimmte Kunststoffe werden durch Aceton in Sekundenschnelle angegriffen, sehen dann aus, wie angeschmolzen. Für die Köpfe und Bandführungen nimmst Du dann kein Aceton, sondern Isopropyl-Alkohol. Nach längerer Standzeit ist eine gründliche Reinigung Pflicht. Dann optische Prüfung auf korrekten Bandlauf, vor allem im Bereich Audio-Synchronkopf und Capstan/A-Rolle. Dazwischen sitzt eine silbern glänzende Führungsstange, dort MUSS das Band bündig mit der Führungsschiene unten laufen, ohne zu bördeln und ohne nach oben gezogen zu werden. Prüf außerdem mal den Stecker (Folienkabel) oben am Audio-/Synchronkopf. Ist mir auch mal passiert, dass es dort Oxydation gab und die Synchronisation zeitweise aussetzte. Offtopic :Dass für solche Ersatzteile nun Mondpreise aufgeru... | |||
3 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT | |||
Ich finde es ja vor allem originell, dass bei drei Typen etwa der gleichen Generation drei verschiedene Lösungen beim Netzanschluss verbaut sind. Der 900 hat wie gesagt einen normalen C8-Einbaustecker und lose mitgelieferte Leitung Euro auf C7 und beim 680 geht eine Leitung mit Eurostecker durch eine Zugentlastung am Gehäuse und ist dann innen direkt auf die Netzteilplatine gesteckt. Da scheint jedes Team in der Entwicklungsabteilung gemacht zu haben, was sie wollten.
Diese Konstruktion, wo ein Flachbandkabel mit Massivleitern direkt in einen Verbinder auf der Platine geht, liebe ich auch ganz besonders! Musste beim Zusammenbau jede Menge Adern wieder begradigen, weil sich die extrem leicht verbiegen. Und auf einer Platine drei verschiedene Arten Steckverbinder ist auch nicht schlecht - wobei ich das in einem Sony-Tapedeck ca. Bj. 2000 auch schon hatte. Zwei Stecker-Typen und Folienkabel direkt gesteckt. ... | |||
4 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family | |||
Vielen Dank nochmals für die Hilfestellungen.
Wenn ichs nicht jetzt sofort in der Nachtruhe öffne, kann/wird morgen usw. was dazwischen kommen, da war ich mir absolut sicher! Also geöffnet. soweit mit äußerster Vorsicht zerlegt, bevor ich dann das genannte Blech umständlich zurechtgebogen und abgenomme hätte, dann noch einen totalschaden anrichten würde, vorerst mal die Stromversorgung angeschlossen und wie verrückt am Displaygehäuse geklopft, an den Flachbandkabel gezogen, bewegt, gerüttelt. die leicht geknickten stellen noch doller geknickt, am Mainboard auch geklopft, hat nur noch der Hammer gefehlt. Das Ergebnis ist erfreulich aber auch niederschmetternd zugleich! Keinerlei Displayfehler, ja sowas habe ich am liebsten, da ich den Fehler nicht lokalisieren kann. Jetzt sind Efahrungswerte von besonderer Bedeutung. Nicht vorstellbar wenn ich es eingeschickt hätte, die hätten mich voll abgezogen. Selbst ist der Mann, aber auch nur in verbindung mit einem Boartd wie diesen hier. Was vemutet Ihr alten Hasen denn, des Phänomens Lösung sein könnte? Das Flachbandkabel vom MB zum Display dient anscheinend zur Datenübertragung + Stromversorgung des Displays samt Steuerungselektronik. Die zwei dickeren Pink/weiß Kabel zur... | |||
5 - Folienmatrix teilw. def. -- Videorecorder Blaupunkt/Panasonic RTV-810/NV-F70 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Folienmatrix teilw. def. Hersteller : Blaupunkt/Panasonic Gerätetyp : RTV-810/NV-F70 Chassis : G2 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, ich habe hier ein Problem mit dem Bedienteil ("Tastatur") des RTV-810. Die Tasten PLAY, REC und AUDIO DUB sind ohne Funktion. Alle drei liegen in einer Linie der Matrix, und ich vermutete zunächst einen Bruch im Folienkabel in Leitung P51 (Steckkontakt 2). Das Problem scheint aber vielmehr zu sein, dass die Kontakte abgenutzt sind. Ich messe bei gedrückter Taste teils mehrere kOhm, während es bei funktionierenden Tasten bis auf 0 Ohm kommt. Es ist eine aus mindestens zwei Schichten bestehende Folientastatur in Matrixbausweise. Diese "Door Panel Unit" ist mit einem 15-poligen Folienkabel an einer Buchse angeschlossen. Wenn ich dort die Kontakte 2+13 brücke (das entspricht in der Matrix PLAY) springt die Wiedergabe sofort an. Wenn ich bei laufendem VCR ein Multimeter mit Ohm-Messung an diese beiden Kontakt klemme, funktioniert plötzlich auch die Play-Taste! Ich habe mir den Schaltplan des weitgehend baugleichen Panasonic NV-F0 angesehen. Mir fiel auf, dass dort in den vom IC kommenden Leitungen nur e... | |||
6 - Display hat Streifen -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display hat Streifen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavalogic 1820 S - Nummer : 720 00002 FD - Nummer : 914524325|00 Typenschild Zeile 1 : P6940534 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, leider hat meine geliebte LL1820 immer mehr Alterserscheinungen. Das schlimmste Problem ist, dass das Display immer mehr Streifen bekommt und kaum noch lesbar ist. Der Tasten-Pieps ist auch schon etwas länger nicht mehr zu hören. Leider kommt jetzt hinzu, dass die Maschine das Programm beendet ohne zu schleudern. Wenn man dann das separate Schleuderprogramm startet, schleudert sie aber ohne Probleme. Leider lässt sich auf Grund des Displayfehlers der Fehlercode im Servicemenü nicht mehr richtig ablesen. E41 meine ich mal erahnt zu haben. Ich habe schon den WaMa-Deckel geöffnet und die Displayeinheit mal etwas gedrückt und verwunden in der Hoffnung, dass sich die Displayfehler wenigstens verschieben, aber da tut sich nichts. * Lohnt es sich, die Displayeinheit selbst einmal zu öffnen? Gibt es dort vielleicht Folienkabel zum Display, die man reinigen, neu befestigen oder mit Hitze zu neuer... | |||
7 - Steckverbinding verlänerung gesucht -- Steckverbinding verlänerung gesucht | |||
Hallo zusammen,
ich hätte da mal ein Problem das zu lösen wäre, bzw. euer gesamtes Wissen. Ich bin gerade etwas am basteln, habe eine alte Action Cam mal geschlachtet. Weil ich mir dachte das ganze kann man doch bestimmt in einen Containerwagen packen und dann über die Anlage schicken. Beim Auseinander Bau ist mir diese Verbindung aufgefallen. Es geht um diese Steckverbindung mit den 20 Pins gut zu sehen links neben dem Folienkabel, das was rot eingekreist ist. Hier das Gegenstück auch mit rot eingekreist Jetzt meine Frage, gibt es da irgendwelche Teile womit man das flexibel verlängern kann? Wie nennt sich denn so eine Steckverbindung denn? Eine Recherche im Netz ergab für mich keinen passenden Treffe. Wäre supi wenn Ihr mir da helfen könnt. Beste Grüße Markus ... | |||
8 - geklebtes Folienkabel / Flachbandkabel für LCD Ansteuerung -- geklebtes Folienkabel / Flachbandkabel für LCD Ansteuerung | |||
Hallo,
für die Reparatur meines Honeywell Thermostaten suche ich ein 57 (oder mehr-) poliges Folienkabel. Ich habe es geschafft, dass alte Kabel zu entfernen ohne die Kontakte (auch am LCD-Display) zu beschädigen, siehe Foto. Nun brauche ich ein neues Kabel, ideal nur auf den noch vorhandenen Träger aufkleben. Leider finde ich nur Flex/Ribbonkabel für PC/Laptops, diese sind jedoch zu sperrig. Kann mir jemand sagen, wo ich so ein dünnes Folienkabel bekomme? Ich finde mit google überhaupt nichts, selbst nicht in der Bucht. Alternativ überlege ich das Kabel selbst zu basteln. Hat hier jemand Tipps, wie das am besten funktionieren könnte? Ein Leitkontakt ist 0.3mm breit, pitch-abstand ebenfalls 0.3mm. Ich denke an dünnes Klebeband als Basis und dann entweder 0.3mm Bleistift oder Silberleitlack-Stift (allerdings weiß ich nicht, ob es so dünne Silberleitlack-stifte gibt). herzlicher Gruß ... | |||
9 - Pixelfehler -- Mercedes Tacho/Kombiinstrument | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Pixelfehler Hersteller : Mercedes Gerätetyp : Tacho/Kombiinstrument ______________________ Hallo, habe ein Tacho aus einem Mercedes ausgebaut, da dieser Pixelfehler aufweist. Das LCD ist mittels Folienkabel angebracht. Leider liegt darin auch der Fehler, die Kontaktierung ist nicht mehr gegeben --> Pixelfehler Das Folienkabel gibt es auf ebay zu kaufen, auf youtube gibts auch ne reperaturanleitung Youtube-Anleitung Aber es sieht so aus als ob nur das Isolierband das Folienkabel hält, kann mich nicht vorstellen das das eine Lösung für längere Zeit ist. Was für Möglichkeiten hätte ich noch? danke ... | |||
10 - Streifen,Brummen,Bildfehler -- LCD Samsung LE37C650 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen,Brummen,Bildfehler Hersteller : Samsung Gerätetyp : LE37C650 Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen bin neu hier und muss gleich mein Problem loswerden. Ich habe hier einen Samsung LE37C650 den wir 2011 auf Grund seines "Super" Bildes nach Testberichten gekauft haben und bei Schwiegermutter den dienst verrichtete. Irgendwann vielen mir Streifen im Bild auf die in etwa 3mm breiten Abständen sich linear von oben noch unten durch das ganze Bild ziehen . Später stelle sich dann ein HF Brummen ein das mit zunehmender Betriebszeit immer etwas lauter wird. Die konnte damals nur senken der Helligkeit oder des Kontrastes geändert werden. Mittlerweile bring aber auch das nichts mehr. Das dritte Problem ist das die Bildqualität mittlerweile richtig mies ist. Sie erweckt den Eindruck eines 16 Farben Displays unter Win95 wenn keine Grafiktreiber geladen wurden! auch der Hintergrund verschwimmt total pixelig Da ich den Fernseher schon aufgemacht habe kann ich sagen das das brummen vom Inverter Board kommt. Die Bildqualität ändert sich nicht über eine andere Bild Quelle wie USB oder HDMI. Auch einstell... | |||
11 - Farben ganz blass -- LCD Philipps 37PFL7603D / 10 | |||
Jut, scheint doch ein schwierigerer Fall als gedacht zu werden...
Der AS15 Chip befindet sich wie schon erwähnt auf dem TCon Board. Das ist das Board was ich dir auf dem angehängten Bild mit einem roten Rahmen versehen habe. Jetzt ist dieses Board natürlich noch unter dieser Metallabdeckung versteckt, welche mit 4-5 kleinen Schrauben befestigt ist. An diese Schrauben kommst du dran, wenn du sowohl links als auch rechts von dem roten Rahmen jeweils 2 schwarze Schrauben löst, sind auch mit Pfeilen markiert... Diese 4 Schrauben haben einen etwas dickeren Torxkopf als die, die du schon für die Rückwand entfernt hast. Weiterhin befinden sich noch ca 4-5 Schrauben vom selben Typ wie an der Rückwand auf der Leiste unter dem roten Rahmen (Verbindung Frontrahmen mit Metallgehäuse... Diese auch lösen und dann kann man den Metallrahmen auf dem auch das Netzteil und das Mainboard moniert sind leicht anheben (auf Steckverbindungen der Kabel achten) und die 4-5 Schrauben der TCon Abdeckung lösen. Weiterhin müssen dann am Tcon noch die Kabel gelöst werden, das mit dem dicken Stecker bekommste ab indem du die beiden seitlichen Pinuppel drückst und ziehst, die beiden flachen Folienkabel sind in einem Halter eingeklipst, bei dem du eine schwarze Schiene hochheben musst, aber de... | |||
12 - Panel defekt -- LCD TFT LG Electronics 42lv470s | |||
Bei diesen Bauteilen handelt es sich um ungepolte Keramik Kondensatoren, die lassen sich schon tauschen, aber welche Kapazität die haben ist schwer zu sagen, der Farbcode ist glaube ich auch Herstellerabhängig.(bin da jetzt nicht so fit)
Ausgelaufen ist da nichts, eher vielleicht Flüssigkeit hineingeronnen ? Möglicherweise sind noch andere Bauteile betroffen. Mit einem Kapazitätsmessgerät könntest du Vergleichsmessungen bei anderen Kondensatoren machen, prinzipiell ist es relativ unkritisch, (ausgenommen Kond. für Mikrocontroller), passieren sollte nichts wenn da nicht die exakten Werte verwendet werden, außer keine Funktion halt. Sei bloß vorsichtig mit den Flexprints(Folienkabel zum Panel) wenn sich die lösen oder reißen wars das. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 10 Jul 2014 21:02 ]... | |||
13 - Kein Bild mehr -- LCD TFT Fujitsu-Siemens ScenicView P 19-3 | |||
Mach mal ein paar Fotos von den Teilen, ein 4 poliges Kabel zum Panel ???
Sporadische Ausfälle können natürlich von kalten Lötstellen herrühren, abklopfen des Signalboards mit Schraubendrehergriff versuchen, bzw. einfach mal nachlöten. Die LCD Treiberplatine befindet sich meistens under einer Blechabdeckung, eben da wo normalerweise ein Kabel mit dünnen aber breiten Stecker(oder oft auch ein Folienkabel), mit viiiel mehr als 4 Adern reingeht. Aber erstmal auf das Signalboard ein Auge werfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: trafostation am 29 Nov 2013 20:42 ]... | |||
14 - bunte Streifen -- LCD TFT Samsung Syncmaster 930BF | |||
Hallo,
Das ist praktisch irreparabel(oder neues Display), Ursache ist das Tape Carrier Package bzw. Folienkabel selbst(zum Display), entweder der LCD Treiber dort, meist aber ein Kontaktproblem, die Kontakte sind speziell aufgeklebt, da läßt sich nichts machen. Gab da mal einen Tipp mit Heißluft und andrücken, das habe ich diese Tage an 2 TFT ausprobiert, bringt nichts. Versuche mal ganz oben am Rand wo die Streifen sind draufzudrücken ob da ein paar Streifen weggehen. Beim Googeln hab ich 2 Firmen in England gefunden die angeblich soetwas reparieren, mit spezieller Technik, aber das dürfte sich wohl kaum für einen Consumer TFT lohnen. Gruß, Thomas ... | |||
15 - Folienkabel verlängern anhand Adapter -- Folienkabel verlängern anhand Adapter | |||
Hallo liebes Forum.
Ich bastel gerne selber und komme bei meinem jetzigem Projekt einfach nicht weiter. Normalerweise hilft google immer... Ich finde jedoch nichtmal negatives... Also: Ich möchte ein altes Notebook auseinanderbauen und TFT-Display, sowie Tastatur etc. verlängern. Beides wird über Folienkabel verbunden. Ich möchte gerne einen Adapter zusammenbauen. Also auf ner kleinen Platine und dann auf ein handelsübliches Kabel umleiten. Ich finde nur nicht die passenden Adapter. geschweige denn die Bezeichnung für sowas. Könnt ihr mir weiterhelfen? gab es schon ähnliche dokumentierte Projekte? Grüße!! ... | |||
16 - Suche FFC Kabel 20 polig 0,5mm Raster 10-20cm lang!!!!!!!!!!! -- Suche FFC Kabel 20 polig 0,5mm Raster 10-20cm lang!!!!!!!!!!! | |||
Hallo,
suche dringend obiges FFC Kabel(Folienkabel): 20 polig 0,5mm Raster Länge: 10-20cm Lasko ... | |||
17 - FFC Kabel abgerissen -- tiitoo Wetab Tablet PC | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : FFC Kabel abgerissen Hersteller : Pegatron / 4tiitoo Gerätetyp : Wetab Tablet PC Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich bin im Besitz eines Wetab Tablet PC´s (Wiki) Nun wollte ich vor ein paar Tagen den RAM aufrüsten. Leider ist mir beim öffnen des Gerätes ein Fax Pas passiert: Das Display ist mir beim zerlegen nach vorne weg gekippt. Dabei ist das FFC (Folienkabel) des Touch Controllers (PCAP Series EXC7200 TQFP 48pin Fa- EETi) abgerissen. Wo bzw wer kann so etwas reparieren? Anbei zwei Bilder der Misere. ... | |||
18 - Bildschirm wird weiß -- LCD TFT Gericom C900 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm wird weiß Hersteller : Gericom Gerätetyp : C900 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab seit längerer Zeit das Problem gehabt dass das Bild flackerte mal direkt nach dem Einschalten oder auch später. Es stabilisierte sich meist nach einer Zeit aber dann war das Bild in 4 horizontale Bereiche aufgeteilt die versetzt waren. Nach aus und einschalten funktionierte es meist wieder. Dann war es so dass sich der Monitor plötzlich weiß füllte, wie wenn man weiße Farbe von oben einfüllt! Und das hat sich nicht verändert. Beim Nachsehen fiel mir auf dass an dem Folienkabel platinenseitig zwei Bahnen geknickt waren und am Anschluss Display 3 Bahnen Verfärbungen aufzeigten! Hab das nun so gut es ging instand gesetzt und der TFT lief auch ne Zeit problemlos. Na und jetzt hab ich wieder ein weißes Bild ![]() Wieder aufgeschraubt, Flachbandkabel kontrolliert aber kein Erfolg ![]() kann es daran liegen und... | |||
19 - lässt sich nicht einschalten -- Drucker Hewlett Packard Photosmart 3210 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Photosmart 3210 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle! Es geht um einen HP Photosmart 3210. Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten. Wenn ich den Netzstecker einstecke blinken die Tasten kurz aber auf das Einschalten reagiert das Gerät garnicht. Die Spannungsversorgung ist OK 2x 31,5 V habe ich gemessen, auch am Stecker der auf der Platine steckt. Die Batterie habe ich auch schon mal für einige Sekunden herausgenommen, aber das hat auch nichts gebracht. Wie es zu diesem Problem kam: Der Drucker hat Streifen gezogen und deshalb wollte ich ihn sauber machen. Ich habe das Gerät dann zerlegt um an den Schwamm und den Abstreifer zu kommen. Leider war dann aber immernoch der Druckkopf im weg und ließ sich auch nicht wegschieben. Also habe ich den Drucker eingeschaltet und eine Diagnoseseite ausdrucken lassen. Währenddessen habe ich die Klappe angehoben, damit der Druckkopf links stehen bleibt und ich an die Teile zum Saubermachen komme. Leider ist mir dann die gesamte Klappe (hatte sie zum besseren Herankommen abgebaut) heruntergefallen und ha... | |||
20 - FFC Foliekabelbuchse defekt -- TomTom TomTom xl Routes | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : FFC Foliekabelbuchse defekt Hersteller : TomTom Gerätetyp : TomTom xl Routes Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen, bei meinem TomTom hat sich leider die Buchse für das Folienkabel von der Platine gelöst. ![]() Wer weiß, wie sich das Ding korrket nennt, ob ma es evtl. kaufen kann oder wer das löten könnte! Habe mal ein Foto hochgeladen! Grüße Pit <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: piet_pit am 30 Sep 2010 21:55 ]... | |||
21 - Platine defekt -- LCD TFT Samsung LCD LED / UE40B8090XPXZG | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Platine defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : LCD LED / UE40B8090XPXZG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier und gespannt, ob mir jemand helfen kann... Mein Samsung UE40B8090XPXZG hat leider ein paar Tropfen Wasser aufs Display bekommen. Nachdem ich das Gerät aufgeschraubt habe und das Panel vor mir lag, stand fest, dass eine der schmalen Platinen, die am unteren Rand per Folienkabel mit dem Panel verklebt sind (keine Ahnung, wie die Teile sich nennen), wahrscheinlich durch Korrosion einige Kontakte eingebüßt hat. Resultat ist ein grauer Balken, der sich senkrecht durchs Bild zieht. Bekommt man diese Platine mit aufgedruckter Bezeichnung "N400HGSR4LV0.2" irgendwoher als Ersatzteil? Ich stelle mir vor, dass man versucht, diese aus der Verklebung zu lösen und auszutauschen. Oder weiß jemand, wer so etwas repariert? Noch will ich nicht akzeptieren, dass so ein paar defekte Kontakte den ganzen wunderbaren Fernseher zum Elektronikschrott gemacht haben sollen... Danke für Euren Input! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Monty Montana am 21 Au... | |||
22 - FFC Folien-Kabel defekt -- Tevion Scanner Scanner 90093 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : FFC Folien-Kabel defekt Hersteller : Tevion Scanner Gerätetyp : Scanner 90093 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Zusammen, bei meinem Scanner Tevion 90093 ist das Folienkabel (ca. 60 mm, 26 pins) defekt! Hat jemand eine Idee, wo ich evtl. Ersatz herbekomme? Ich glaube, das Kabel zu flicken geht wohl nicht so gut, oder? Hoffentlich nicht ![]() VG Pit ... | |||
23 - LCD TFT NEC LCD1810 -- LCD TFT NEC LCD1810 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : NEC Gerätetyp : LCD1810 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ NEC Multisync LCD1810. Ich habe besagten Monitor, der nach paar Sekunden auf ein total unscharfes Bild wechselt. Bei kaltem Gerät hält er ca. 40s durch bis der Defekt kommt. Bei warmen Gerät nur noch 1s. Ich konnte verschiedene Platinen austauschen. Netzteil ok, Beleuchtung ok, usw. Es scheint die Treiberplatine zu sein, die die TFT Transistoren ansteuert. Es gibt offensichtlich verschiedene Fertigungsstände von diesem Monitor. An einem älteren wird die Treiberplatine mit 2 Folien Flachkabeln je 30 pin angeschlossen. Bei besagtem Modell hat die Treiberplatine einen Anschluß mit 2 Folienkabel je 34 pin. Alle Spannungsversorgungen sind normal mit Multimeter. 12V 24V 5V -5V. Weiß jemand, wie ich weiter suchen soll? Ich habe nur von der Spannungsinverter Platine einen Plan. Uwe ... | |||
24 - Siemens Profiset 51ISDN displayausfall -- Siemens Profiset 51ISDN displayausfall | |||
Hallo liebe forengemeinde... kennt wer von euch das verhalten wenn bei dem oben genannten Siemens ProfiSet 51ISDN das display permanent ausfaellt bzw etliche zeilen fehlen dass da nichts mehr kenntlich ist von dem was dort steht auf dem display ?
das problem ist , ich habe diese telefone erhalten aufgrund diesen defekts und naja soweit funktionieren sie ( kann rausrufen und auch im menue umherspielen) nur dass ich nichts lesen kann ist das problem weil ich müsste da theoretisch gesehen ja meine MSN eintragen - was ich blind nicht schaffe *g* ich habe die beiden geraete geoeffnet gehabt und gesehen dass von dem mainboard nen folienkabel ( ich nenne es einfach mal so ) zum display bzw zur ansteuerung des displays geht ( sitt hinterm display) und von der kleinen ansteuerung zum display geht ebenfalls nochmal ein solches folienkabel .. ich vermute beinahe dass es daran liegt weil wenn ich da im betrieg raufdruecke kommen 3-4 zeilen wieder und andere verschwinden ![]() vielleicht weiß wer von euch rat und tat wie ich das vielleicht wieder gangbar machen kann weil ich brauch noch 2 ISDN geraete weil ich neben den kabellosen dingern jeweils ein kabelgebundenes geraet hinstellen wollte weil mir oftmals die batter... | |||
25 - SONS Siemens Uhrenradio RG 418 -- SONS Siemens Uhrenradio RG 418 | |||
Hallo Sam2
Danke zunächst für deine Antwort. Reisst mich jetzt zwar nicht vom Hocker war aber fast zu erwarten. Wie es dazu kam? Hinter der Farbfilterscheibe vor dem LCD-Display hatte sich eine Menge Staub der Jahre angesammelt. Nachdem sich die Scheibe nicht ohne das Gehäuse zu beschädigen entfernen ließ habe ich das Ding eben vorsichtig aufgeschraubt. Die Jungs bei Siemens haben ganze Arbeit geleistet. Das Folienkabel zu Display ist so kurz, daß man das Gerät ohne das Display aus der Halterung zu lösen nicht mehr als 10 mm auf bekommt. Leider habe ich erst nachdem sich von einer Seite das Kabel vom Display gelöst hat gemerkt, daß das Display an der Frontplatte angeklipst ist und man es aushängen kann. Das Gerät geht nach wie vor - nur eben ist die Anzeige nicht vollständig. Ich habe schon versucht das Kabel mit Klebstoff wieder zu befestigen leider ist das nur unvollständig gelungen. Gruss Rudi ... | |||
26 - TV Telefunken PAL color F531 -- TV Telefunken PAL color F531 | |||
Ein typischer Fall von Übergangswiderständen am Nahbedienteil.
Entweder Du klemmst die Folientastatur ab, falls Du die Nahbedienung am Gerät eh nicht benutzt, das spart Geld. Oder du bestellst Dir eine neue, gibt es hier im Online-Shop. 309868026 FOLIENTASTATUR 10- FACH Die kannst du problemlos selbst austauschen, ist nur aufgeklebt: Klemmsockel lösen, Folienkabel rausziehen, Tastatur mit dem Messer ablösen, Klebereste mit Spiritus entfernen, an der neuen Tastatur die Schutzfolie von der selbstklebenden Seite abziehen, das Kabel durch das Loch stecken, aufkleben, Kabel einstecken, Sockel zuschieben, fertig! Gruß TOM [ Diese Nachricht wurde geändert von: DerGeselle am 5 Apr 2007 21:36 ]... | |||
27 - SONS Geha - Videobeamer Compact 212 -- SONS Geha - Videobeamer Compact 212 | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Geha - Videobeamer Gerätetyp : Compact 212 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Es geht um ein Ersatzteil für einen Videobeamer (Leider gibt es keine eigene Kategorie wo unter anderem der Begriff Videobeamer vorkommt) Das Problem ist daß das daß Folienkabel wie auf dem Foto zu sehen ist mechanisch beschädigt wurde.Es sind ca. 4 Leiterbahnen dadurch unterbrochen worden. Auf dem Folienkabel selbst ist folgende Bezeichnung zu lesen: L3P08X-41G00 - 1-A-1067A4 Hab durch Googeln herausgefunden das diese Displayeinheit von Epson hergestellt wird - daher hab ich prompt eine E-Mail an denen geschickt und gefragt was das einzeln kostet - aber keine Chance - die wollen mit so Einzelteilen nix zu tun haben. Somit hab ich mich an den Produzenten des Beamers gewendet (Geha) und die haben mir folgendermaßen geantwortet: "wir führen und verkaufen keine Ersatzteile. Für die Erstellung eines Kostenvoranschlages schicken wir defekte Geräte an das Servicecenter. Der KV kostet EUR 92,- exkl. MwSt. Dieser Betrag wird nur dann verrechnet, wenn der Kunde den KV ablehnt und die Reparat... | |||
28 - Laser ansteuern -- Laser ansteuern | |||
Hallo,
Artikelnummer: 20-830 217 Die Laser (?) haben 12 Anschlüsse über solche Folienkabel und noch 2 normale Kabel für die Stromversorgeung. Gruß MAD_PDA<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> Edit: Bild eingefügt Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: MAD_PDA am 15 Dez 2006 16:14 ]... | |||
29 - SONS Lumix DMC-FX01 -- SONS Lumix DMC-FX01 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Lumix Gerätetyp : DMC-FX01 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe da eine Lux-Fotocamera, die heruntergefallen ist. Nachdem ich das Objektiv, das total verbogen war, wieder einigermaßen hingekriegt habe, funktioniert das Display nicht.D.h. es zeigt zwar ein Bild an, das aber sehr dunkel ist und nur beim halten ans Licht sichtbar ist. Ich vermute(allerdings habe ich in dem Gebiet nicht sehr viele Kenntnisse), dass da irgendwas mit der Hintergrundbeleuchtung hin ist. Kann es sein, dass neben dem vielpoligen Folienkabel, das zum Display von der Plantine führt, das 4 polige für die Beleuchtung zuständig ist? Bin für jeden Hinweis dankbar grtz BM ... | |||
30 - SONS Sony MD-Player -- SONS Sony MD-Player | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sony Gerätetyp : MD-Player Chassis : MDS303 ______________________ Guten Tag, ich hab einen defekten Sony MD-Player MDS303. Im Laufwerk gibt es so ein Hebelförmiges Gebilde, daß beim Einlegen einer MD einen Schaltimpuls gibt. Bei der Suche nach einem Ersatzteil stehe ich nun vor dem Problem, daß ich nicht weiß, wie das Ding heißt... Und Bilder gibts keine. Vielleicht kann mir jemand helfen, das Ersatzteil zu benennen: ca. 3 cm langer Hebel mit zwei dünnen Enden, Farbe Weiß, Einbau mit 1 Schraube, Anschluß über "Folienkabel" (ich weiß nicht, wie man das nennt...) Ich hab schonmal nach Bildern oder Plänen gesucht - nix gefunden. Schonmal Danke und Gruß, Jens Witte ... | |||
31 - TV Thomson 32wn42e -- TV Thomson 32wn42e | |||
Also noch mal ganz von vorn!
Du hast den Diodensplit-Trafo (DST) erneuert. Was hast du als Ersatz genommen? Den originalen von Eldor 1372.0041 oder HR 8598? Nach tauschen des DST die Poti für Focus und Screen in Mittelstellung bringen bevor du das Gerät einschaltest. Hast du alle Stecker wieder richtig eingesteckt? Auf schlechte Lötstellen am Ablenkstecker den Impulskondensatoren und Ost/West-Dioden kontrollieren. Die beiden Folienkabel die zum Signalboard führen sind sehr empfindlich gegen knicken oder stecken manchmal nicht richtig drin. Bitte noch mal nachschauen ob sich da nicht doch eine Leiterbahn an den Kontaktflächen abgelöst hat. Gruß TOM ... | |||
32 - Drucker IBM 6408-CTA -- Drucker IBM 6408-CTA | |||
Nicht jedes Folienkabel lässt sich löten!
Es ist durchaus möglich, daß es vorher wegschmilzt. Tip: An unkritischer Stelle mit der Lötspitze vorsichtig erhitzen ob das Material der Temp. standhält. Ich persönlich würde das Kabel tauschen. Erspart Ärger und Arbeit. ... | |||
33 - Verlängerung -- Verlängerung | |||
...für bewegliche Verbindungen ist das "Folienkabel" sowieso nix ...da musst du mal eine andere Flexible Leitung ausprobieren ... | |||
34 - LCD TFT Philips Brilliance 150 P 2 E -- LCD TFT Philips Brilliance 150 P 2 E | |||
Also wie es aussieht werde ich das Projekt DIY-Beamer (Volksbeamer) mit einem anderen TFT fortsetzen müssen. Der ist ungeeignet da hinter dem Panel ein Folienkabel langgeht. Jetzt möchte ich aber zumindest die Hintergrundbeleuchtung zum laufen bekommen, wär ja schade um den TFT. Bitte schaut euch das kurze Video dazu an : Bild eingefügt Es fängt nur eine Röhre an zu leuchten, die andere flimmert nicht einmal - bleibt komplett duster. Wenn man die Röhren an den anderen Ausgang des Inverters anschließt also dreht, sieht es immer noch genauso aus wie auf dem Video. Daher schliesse ich einen Röhrendefekt aus. Ich habe keine Sicherung auf dem Inverter ausmachen können und bei SMD Technik hörts bei mir auf. Vielleicht kann ja jemand eine SMD Sicherung oder so erkennen ... Bild eingefügt Bild eingefügt... | |||
35 - Brauche so ein Flachbandkabel -- Brauche so ein Flachbandkabel | |||
Hallo,
----------------------------------------------------- Hab die Anschlüsse jetzt gezählt. 39 oder 40. War selbst nach dem 5. mal Zählen mit Lupe nicht ganz sicher. Aber ich tendiere eher zu 40. Die Anschlüsse sind alle gleich groß/geformt. Da gibts keine Unterschiede ----------------------------------------------------- da wundert mich nicht, dass der Lötversuch schiefgegangen ist;-) Selbst für einen geübten Fachmann ist das nicht ganz einfach - 40 Pins, dann wahrscheinlich im mm-Raster - ein bisschen zuviel Temperatur, ein bisschen zu lange gelötet und das Folienkabel kann in die Tonne. Ist es nicht möglich, ein Stück Flachbandkabel mit 2mm-Raster zu benutzen, um die beiden Anschlussstecker per Lötkolben zu verbinden und das Folienkabel einfach wegzulassen)? Oder entsprechend viele Stückchen dünne Litze (Lackdraht a la Trafowicklung) legen und nachher irgendwie zusammenfassen? Ich weiss ja nicht, wieviel Platz du zur Verfügung hast, aber vielleicht geht das ja. Gruss Nicker... | |||
36 - folienkabel -- folienkabel | |||
hallo,
kann mir jemand ein geschäft oder bezugsquelle empfehlen, das folienkabel liefert. benötige ein ca. 15 cm langes, ca.1 cm breites, 16poliges Folienkabel (Flachbandkabel) für diese kleinen Stecker mit Befestigungsclip. Kabel stammt aus einem Viewsonic Litebird 870J Beamer und ist für die Tastatur zuständig. danke für tipps, michael... | |||
37 - Suche Foliensteckverbindung -- Suche Foliensteckverbindung | |||
wo es derartige Stecker gibt weiß ich leider nicht, aber wenn die Kontakte noch o.k. sind, könnte man dann nicht versuchen mit einen Stück Plaste das Folienkabel festzuklemmen, eventuellmit Klebeband oder Heißkleber gesichert ?? Es ist ja keine Steckverbindung, die regelmäßig gelöst wird.
Ansonsten fällt mir da noch der Schrottplatz ein..... ... | |||
38 - TV Panasonic TX-28W3C -- TV Panasonic TX-28W3C | |||
Das mit der Nahbedienung war ja auch so ein Problem, weil das Ding nur mit einem "Folienkabel" verbunden ist.. habe es noch nicht ausprobiert.... werde es aber mal versuchen.... wenn's das sein sollte.... gibt's das denn irgendwo noch?
Annette... | |||
39 - Defekte LED Anzeige im Auto -- Defekte LED Anzeige im Auto | |||
sollte es kein LED sondern ein hinterleuchtetes LCD Display sein, kann ein Folienkabel abgegangen sein, Leitgummi verschmutzt oder verrutscht usw.
Wäre beides in Maßen reparabel, aber mit viel Bastelaufwand ... | |||
40 - LCD TFT CMV Bestwin 1515 -- LCD TFT CMV Bestwin 1515 | |||
Geräteart : TFT Hersteller : CMV Bestwin Gerätetyp : 1515 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ! mir ist von meinen TFT ein Folienkabel gerießen (FFC-Kabel) und ich suche ein ersatzt das blöde ist nur ! das Folien kabel ist auf der einen seite 1mm (raster) und auf der anderen seite 0.5mm (durch eine verengung) kann mir jemand so ein kabel besorgen oder mir sagen was ich für ein anderes kabel verwenden kann ! bilder gibts unter http://www.diy-community.de/viewtopic.php?t=4445 (da sieht an wo das kabel gerießen ist ! bin für jede hilfe dankbar ... | |||
41 - kleben statt löten -- kleben statt löten | |||
Erst mal DANKE für das rege Interesse an alle !
@walterm: Silberleitlack für alle Freunde des Prozessortounings (AMD-Teile auf trab bringen) ist schon ein recht guter Tipp, wäre mir entgangen.Ist ein Versuch wert. ![]() @lötfix:Sekundenkleber sollste Dich wirklich nicht nennen ![]() Folienkabel gerissen welches nicht so ohne weiteres zu ersetzen ist... TFT-Folientastatur, da ist nichts mit fix löten...und ohne Bedienteil ist das Ding Schrott. @Perl:Wo nischt iss kannmer auch nischt verstärken... Ich überlasse das mit den Holzperlen Valeria... Stimmt immer. Und selbst Sachen die noch länger als 20 Jahre zum elektronischen "Allgemeinwissen" zählen sind leider für mich brandneue Sensationen, damit muß ich halt leben ![]() Irritationen eingeschlossen. Bitte um Vergebung. Das an TFTs (LCDs) geklebt wird das (was) das Zeug hält ist mir zwangsläufig nicht entgangen. Löten wär mir auch lieber aber die Zeit ist dagegen. Was ich gebrauchen könnte wäre ne Tube mit irgend welchem Zeug drin, ähnlich dem Sekundenkleber, welches einen sicheren Konta... | |||
42 - LCD TFT Philips 15L5082Q (151AX) -- LCD TFT Philips 15L5082Q (151AX) | |||
Folienkabel o.ä. hinterm Display auf Kabelbruch oder ungenügenden Kontakt überprüfen... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |