Gefunden für fernbedienung quelle 8154 - Zum Elektronik Forum





1 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S




Ersatzteile bestellen
  Reagiert das Gerät vielleicht auch nicht auf die Fernbedienung?

Lasse mal die "V+5UH" +5V Schiene auf Unterbrechungen, kalte Lötstellen etc. prüfen, ohne diese Spannung ist das Gerät komplett unbedienbar.


P.S.:

Zitat :
kantare hat am 12 Jan 2025 15:09 geschrieben :
Nach Einstecken des Netzsteckers, geht das Display "automatisch an" mit der zuletzt eingestellten Quelle "CD" und ca. 1sek später kommt das beigefügte Display und es geht nix mehr


Eventuell "klemmt" der z.B. Standby - Taster und verhindert die Auswertung anderer Bedienelemente.
Diese werden gerne niederohmig und täuschen den "Gedrücktzustand" vor - oder ist einfach defekt.
Ich habe mich aber auch nicht damit beschäftigt, ob das Gerät sich den letzten Einschaltzustand merkt.

P.P.S:


2 - soll mit HDMI starten -- LCD Panasonic TX-32LZD80F
Wenn, dann über den Hotelmodus. Da sollte man dann eine Quelle als Startquelle wählen können. Habe das Gerät aber nicht.
Am Gerät die Kanal- / Down Taste (-/V) gedrückt halten, dabei gleichzeitig auf der Fernbedienung die AV-Taste 3 mal drücken.
Dann sollte das Hotel-Menü erscheinen. Dort dann HDMI1 als Initial-Input auswählen und den Hotelmodus aktivieren.
Andere Auswahlmöglichkeiten sind u.A. die Maximal- und Minimallautstärke und die Möglichkeit, Fernbedienung und Tasten zu sperren (Vorsicht).

Alles auf eigene Gefahr. ...








3 - Netzschalter wo versteckt ? -- LED TV Sharp 65BL2ea
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzschalter wo versteckt ?
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 65BL2ea
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ,
Eine eigentlich banale Frage .
Wo ist bei dem Gerät SHARP 65BL2EA der Netzschalter versteckt ?
Strom einstecken und mit Fernbedienung passiert nichts .
Es ist keine Standby Led an .
Braucht der eine Quelle ? .
Internetsuche nach Anleitung brachte auch keine Punkte .
Oder hat der keine Schalter .
Das Gerät wurde beim Kunden geliefert gebraucht und ich möchte ihn nicht gerne umsonst transportieren .
Daher die banale Frage !
Danke im vorraus .
Grüsse aus Berlin ! ...
4 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Mr.Ed hat am 29 Sep 2020 14:41 geschrieben :
Das der Pegel so niedrig ist liegt dann aber an dem Receiver. Standard ist das nicht. Mist rein, großer Mist raus. Kannst du den nicht lauter stellen?


Klar, liegt der niedrige Audiopegel an den Pace Receivern, wobei der DC221 gegenüber dem noch älteren DC220 sogar einen leicht höheren Pegel hat. Natürlich kann ich die Receiver noch etwas lauter stellen, aber dann habe ich keine Reserve mehr und ich will beim fernsehen nur dessen Fernbedienung nutzen und nicht extra für die Lautstärke noch die des Loewe. Die nehme ich nur zum Ein- und Ausschalten (auch Timer basiert) des Loewe. Der Receiver geht dann über eine Master-Slave-Steckdosenleiste automatisch mit aus, wenn der TV auf Standby schaltet (natürlich auch, wenn ich den Loewe über den Netzschalter ausschalte.


5 - Sprache umstellen -- Plasma TV Panasonic tx-p42gt24
Ich hab nen Plasma TX-P42C10 - der hat mögl. einen ähnlichen Menüaufbau.

Fernbedienung Taste "Menü" =>
Im OSD auf "Setup" und OK drücken =>
"Language" anwählen und OK drücken =>
"OSD Language" OK drücken
"Deutsch" anwählen und OK drücken

Hab für meinen auch eine Anleitung, wie man ins Servicemenü kommt und den Hotelmode aktiviert.
Dort kann man auch anwählen, welche Quelle beim einschalten angewählt wird. Standardmäßig ist das nämlich TV analog - unpraktisch, da der TV an nem Sat-rReceiver hängt und man jedesmal erst die AV-Quelle (HDMI1) aussuchen musste. Jetzt startet er direkt mit HDMI1.

Aber ob das Servicemenü bei deinem genauso aufgerufen wird?

ciao Maris ...
6 - Fernbedienung o. Funktion -- LED TV Telefunken T55R985
Geräteart : LED TV
Defekt : Fernbedienung o. Funktion
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : T55R985
Chassis : Vestel 17MB70-5P ???
______________________

Hallo Zusammen,

ich hoffe mir kann hier geholfen werden. Habe o.g. Fernseher nun schon ein paar Jahre. Seit nun gut einer Woche habe ich folgendes Problem:

Wenn der Fernseher läuft klappt die Fernbedienung nicht. Absolut garnichts.
Wenn ich dann den Netzstecker ziehe und wieder einstecke geht die Kiste zunächst in den Standby lässt sich dann jedoch mit der FB einschalten. Dann beginnt das spiel von vorne. Er behielt den immer den letzten Status bis zum Stecker ziehen bei bis ich auf der Rückseite Knöpfe gesucht habe um die einfachsten Einstellungen vorzunehmen (Lauter/Leiser etc) Habe ich auch gefunden, habe dann wohl die Eingang-Quelle ausversehen verstellt und seit dem kann ich nur noch den Internen-Tuner verwenden der aber auch funktioniert.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen kann? Weil die FB ist in Ordnung, habe ich an einem anderen Telefunken Fernseher getestet und der IR-Receiver kann es ja an sich auch nicht sein weil ich sonnst die Kiste nicht einschalten könnte oder sehe ich das Falsch?Habe schon daran gedacht einen Werksreset zu machen was aber...
7 - schaltet nicht ein -- Quelle Universum CTR-CD 1010 B
Geräteart : Sonstige
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Quelle Universum
Gerätetyp : CTR-CD 1010 B
Chassis : Radiorecorder
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
der Radiorecorder lief seit vielen Jahren problemlos. Vor kurzem aber ließ er sich sich nicht mehr einschalten, weder mit der Hand am Gerät noch mit der Fernbedienung. Praktisch von jetzt auf gleich. Es ist ein kurzes Klacken der Lautsprecher zu hören, dann geht er wieder in Standby, das heißt, die kleine rote Leuchtdiode bleibt an. Sowohl im Netzbetrieb, als auch im Batteriebetrieb. In dem kurzen Moment des Einschaltversuchs erscheint in Display rechts : AUX , das wäre aber komisch, da das Gerät kein AUX Anschluß besitzt. Ich habe das Gerät aufgeschraubt und sehe da nur elektronische Leiterplatten. Eine Feinsicherung, kommt vom Trafo, habe ich auf Durchgang geprüft, ist ok. Am Anschluß der Drähte vom Batteriekasten an der Platine liegen auch 12 Volt an. Am Display kann ich mit der Fernbedienung die Uhrzeit verstellen.
Der Kassettenrecorder dreht sich nicht bei gedrückter Taste, der CD Spieler auch nicht, wahrscheinlich deswegen, weil ich keine Auswahl am Gerät treffen kann.
Ich habe alles sorgfältig untersucht, ob sich Auffälligkeiten ...
8 - 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? -- 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten?
Der Netzfreischalter erkennt ob eine Last angeschlossen ist. Wird diese Last abgeschaltet, schaltet der Netzfreischalter die Netzspannung weg und schaltet eine Gleichspannung auf den Lastkreis. Wird nun ein Verbraucher eingeschaltet erkennt der Netzfreischalter das und schaltet die Netzspannung wieder zu. Beachte aber die Netzfreischalter können max 16 A Wechselspannung schalten! Damit könntest du zwar den Wechselrichter von der Last trennen aber weder ein noch ausschalten. Deshalb habe ich ja das Stromrelais vorgeschlagen. Das erkennt ob ein Laststrom überschritten oder unterschritten wird und schaltet über ein Relais die Kontakte 2 und 3 um. Um den Batteriekreis des Wechselrichters ein und auszuschalten benötigst du bei möglichen 250 A schon ein kräftiges DC-Schütz oder eben ein DC-SSR , das die 250 A auch schalten kann! Alternative zum SSR wäre ein entsprechender Mosfet! Normale AC-Schütze sind bei DC hoffnungslos überlastet!
Das dein Wechselrichter per Fernbedienung auch Ein oder Ausgeschaltet werden kann habe ich schon berücksichtigt. Unklar ist nur die Beschaltung des Wechselrichters und wie er sich verhält wenn er gleichzeitig angeschlossen wird und eingeschaltet wird. Deshalb ja der Hinweis auf die Bedienungsanleitung bzw auf den Typ, damit dort relevante Fragen abge...
9 - Fernbedienung geht teilweise -- 350
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fernbedienung geht teilweise
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Beamer H5350
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
vielleicht bin ich hier nicht richtig? Es handelt sich um ein Problem bei einem Beamer!

Der Fehler:
Der Beamer ist nur über eine kleine Fernbedienung bedienbar. Seit kurzem kann ich zwar den Beamer mit der Fernbedienung einschalten, auch die Quelle umschalten aber ich kann nicht das Menue aufrufen! Ich hatte den Beamer immer an der Decke montiert bis dahin lief alles ok. Dann einmal abgebaut und die Projektion über das Menue gedreht. Da ging alles. Nun wieder an die Decke gebaut und ab da läßt sich das Menue nicht mehr aufrufen!!!

Ich habe bereits eine neue Fernbedienung und auch die Batterien gewechselt. Auch den Beamer vom Netz getrennt. Ohne Erfolg.
Liegt hier ein Platinenfehler vor?
Wer kann helfen?
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß Karsten ...
10 - Ton leiert, Bild unruhig -- Videorecorder Grundig 2x4 mono 3. Gen.
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ton leiert, Bild unruhig
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 2x4 mono 3. Gen.
Chassis : Nr. 2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen 2x4 mono/2000 Recorder (schwarz mit Fernbedienung!) bekommen und ihn per Din-Kabel angeschlossen.
Er funktioniert soweit. Alle Bandführungen und die Rolle sowie die Kopftrommel sind gereinigt. Rolle ist bereits hart.
Fädel- und Capstanriemen erscheinen etwas locker.
Wie bekomme ich denn hartnäckige Ablagerungen an der Capstanwelle runter?
Das Problem: er leiert ein wenig und das Bild (besonders in der oberen Bildhälfte) ist unruhig in der Horizontale- so wie früher über Antenne ohne AV-Programmplatz (Jitter?!).
Bei Wiedergabe sind leichte Farbschwankungen bemerkbar, manchmal "fehlen" für Sekundnbruchteile Bilder.
Bildsuchlauf macht starke Störungen oben im Bild, Zeitlupe und Standbild gehen noch.
Aufnahmen sind möglich- lassen sich auf anderem Reccorder auch ohne Fehler wiedergeben!

Frage: Gibt es noch den Riemensatz und die Andruckrolle? Hier im Teileshop leider nicht...
Kennt jemand eine Quelle, wo ich die Teile noch erwerben k...
11 - Lautstärkeregler defekt -- Receiver Kenwood KRF-V5030D
Geräteart : Receiver
Defekt : Lautstärkeregler defekt
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-V5030D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Kennwood KRF-V5030D funktioniert eigentlich. ABER, ich kann am Gerät selbst keine Quelle "Input Selector" oder "Volume" mehr verändern. Es geht alles mit der Fernbedienung. Es sind mir sonst keine Probleme bekannt.

Was ich bis jetzt gefunden habe, bzw. was mir sehr seltsam vorkommt ist, das ich eigentlich am CN2, Pin2 um die 8V erwarten würde (+B). Von da aus würde es nach einem Spannungsregler (?) weitergehen um genau die beiden Schalter mit Spannung zu versorgen. Da kommt aber nichts an.

Ich habe das ganze einmal zurückverfolgt, bis zur Platine mit dem 220V Anschluss. Dort werden die 8V erzeugt, aber da ist hinter D604 Schluss. Die habe ich einmal testweise getauscht. Selbes Ergebnis. Auch den Widerstand R604 habe ich genauer untersucht, keine Besserung.

Hat jemand eine Idee was da los sein könnte?

Viele Grüße
André Lehmann ...
12 - kein Bild -- Plasma TV Samsung 50PA6500-ZA
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 50PA6500-ZA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei unserem Fernseher Samsung PA6500-ZA fiel mitten im Programm plötzlich das Bild aus. An-/Ausschalten, Trennen vom Netz für längere Zeit, Umschalten auf andere Quelle bzw. Setup anzeigen (beides per Fernbedienung), alles ohne Erfolg. Anfangs hat man noch den Fernsehton gehört, jetzt ist der auch weg. Letzteres mag allerdings auch an der vielen Knopfdrückerei liegen.

Habe hinten mal die Abdeckung abgenommen, um nachzusehen, ob die Stromversorgung überhaupt da ist. Ich habe zwei eingelötete Sicherungen gefunden und nachgemessen. Die sind o.k. Die Mini-LEDs (rot und grün) auf den beiden unteren Platinen leuchten. Die großen Platinen links und rechts (Displayansteuerung?) brummen leicht.

Hat da ja jemand einen Tip?

Vielen Dank

Georg ...
13 - AV-Kontrolle fehlerhaft -- Festplattenrecorder   HUMAX    DVR-9900C
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : AV-Kontrolle fehlerhaft
Hersteller : HUMAX
Gerätetyp : DVR-9900C
Chassis : unbekannt
______________________

Hi, Leute!

Zunächst mal hoffe ich, dass ich den richtigen Bereich des Forums gewählt habe.

Mein Problem:

Ich besitze einen DVR-9900C von HUMAX, den ich (zugegebenermaßen schlecht) wählte, weil ich keine HD-Inhalte aufzunehmen beabsichtige (wird vermutlich seitens des Kabelanbieters eh unterbunden werden, Stichwort CI+).

Dieser DVR hat leider die lästige Angewohnheit, wenn er im Standby den EPG zu downloaden versucht, ungewollt die Quelle meines LED-TV's auf SCART umzuschalten.

Ein Mailwechsel mit HUMAX ergab, dass man in den DVR-Einstellungen die AV-Kontrolle auf "Aus" stellen müsse, weil der Pin 8 der SCART-Verbindung sonst leider auch beim EPG-Download ein entsprechendes Signal ausgibt.

Dieses Ausschalten der AV-Kontrolle hat aber den Nachteil, dass ich das TV immer manuell (per Fernbedienung) auf SCART umschalten muss, wenn ich den DVR gewollt einschalte.

Nun dachte ich, ich könnte mir vielleicht aus einer Eurokarte und zwei SCART-Buchsen eine Art Adapterkarte bas...
14 - DVB-T - DVB-T2 Einführung absehbar? -- DVB-T - DVB-T2 Einführung absehbar?
Danke dl2jas,

den hab ich auch gesehen - würde mir halt vom Preis auch um einiges mehr zusagen, hat aber leider weder PVR noch HDMI.
Beides gehört am derzeitigen Bestandsgerät (Opticum 7260 CI2CX Plus) schon zur Ausstattung und steht auch im Lastenheft zum Neukauf.

Hauptgrund zur Gerätesuche ist, daß Sat über den Opticum kommt und DVBT über den Empfänger im TV.
Der Opticum hängt über HDMI am TV und die 5.1 Anlage ebenso über HDMI am TV.
Der Ton des Sat-Programms läuft einwandfrei über die Anlage, nur den DVBT-Ton krieg ich nicht auf der Anlage zum laufen.
Wenn jetzt mit dem Kombireceiver alles aus einer Quelle kommt, sollten die Probleme verschwunden sein.
Außerdem nervt mich der Opticum jeden Tag mehr mit langen Umschaltzeiten (schwankt zwischen 2 und 10 Sekunden) und teilweise blockierter Fernbedienung. Ich muß 10x drücken, damit der Receiver reagiert. Ein paar Sekunden später gehts wieder für eine Weile - Batterien wurden natürlich mehrfach gewechselt.
Wenn man durch Programme zappt, die OSD-Einblendung vom Umschalten noch sichtbar ist und man dann versucht über Zifferneingabe an der FB einen Sender zu wählen, bringt ihn das aus dem Konzept. Gebe ich die 1 und die 4 für 14 ein, interpretiert er das als 41. Ist die OSD-Einblendung nach ...
15 - fehlende Anleitung -- HiFi Verstärker Quelle Universum vtc 4085
Geräteart : Verstärker
Defekt : fehlende Anleitung
Hersteller : Quelle Universum
Gerätetyp : vtc 4085
______________________

Liebe Gemeinde,

habe einen alten Surround-Verstärker von Universum geschenkt bekommen. Funktioniert soweit einwandfrei, hat allerdings ein paar Funktiionen, die mir ohne Fernbedienung und Anleitung unklar bleiben.

Hätte jemand eine Anleitung dafür?. Hoffe ich verstosse mit der Frage gegen keine Regeln, zumal es die Marke nicht mehr gibt.

Lieben Gruß und im Voraus schon lieben Dank, Starvinmarvin ...
16 - Kein Ton -- LCD Thomason 32 EX 127 B
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Thomason
Gerätetyp : 32 EX 127 B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich bin ein Frischling hier im Forum und würde mich freuen wenn ihr mich beim meinem Problem unterstützen könntet.

Ich hatte hier im Forum schon mal gesucht aber nichts brauchbares gefunden. Manchmal bin ich auch einfach nur zu dumm zum suchen... Ich hoffe, ich poste nichts doppelt.

So zum Problem. Ich habe einen LCD TV gebraucht von einem Kollegen gekauft bei dem der Ton nicht funktioniert. Nach meinem ermessen (verschiedene Quelle) kommt kein Ton aus den Lautsprechern. Ich habe es über den Audio In (Klinke) über AV und auch über HDMI versucht. Des Weiteren weiss ich das beide Lautsprecher in Ordnung (getestet) sind. Wann die LS ausgefallen sind ist unklar. Irgenwann ging es nicht mehr. Die Anzeige im TV funktioniert. Die Tasten an der Seite funktionieren und auch per Fernbedienung kann ich die Lautstärke regulieren. Es kommt aber kein Ton.

Ich habe eben versucht Jupp80 eine Mail zu senden, da er jemandem 2009 einen Schaltplan zugesendet hat. Leider ist die Mailbox voll und die E-Mail kam zurück.

Ich vermute al...
17 - kein Bild -- TV Sony KV-32HQ100E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32HQ100E
______________________

Hallo,

ich habe einen Sony Wega KV-32HQ100E im Keller zu stehen. Das Gerät habe
ich geerbt und hätte ihn erst jetzt wegen Platzmangels aufstellen
können.

Gestern nun hab ich ihn zur Probe mal eingeschaltet und siehe da,
es tut sich zwar was aber nicht so, wie sich das für einen Fernseher
gehört

Also, Gerät am Netzschalter einschalten funktioniert, die grüne Lampe
am Gerät geht an, Hochspannung baut sich auch hörbar auf, man kann auch
kurzzeitig erkennen, das die Röhre ihre Helligkeit verändert. Bildschirm
bleibt aber schwarz (keine Antenne angeschlossen). Aber mindestens
eine Programmanzeige oder so müßte doch angezeigt werden oder?

DVD-Player via Scart angeschlossen und eingeschaltet. Fernseher erneut
eingeschaltet, Bildschirm bleibt schwarz. Ich nahm eigentlich an, daß
der Fernseher Automatisch die externe Quelle erkennt und mir anzeigt.
Passiert aber nicht.

So, Fernbedienung des Fernsehers und mal Programmplätze durchgehen, auf
DVD umschalten etc. Es passiert nichts. Die grüne LED zeigt zwar bei
18 - Kein Ton, ERROR-Meldung -- Stereoanlage Panasonic HiFi-Kompakt
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Kein Ton, ERROR-Meldung
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : HiFi-Kompakt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Habe leider einen schlechten Gebrauchtkauf gemacht (da vermutlich defekt):
HiFi-Kompaktanlage Panasonic SC-DT110 (auch SA-DT110)

Symptome:

1) DVD anzeigen, Fernbedienung und alle Menüs funktionieren.
2) Aber kein Ton! Egal von welcher Quelle (DVD/CD/FM/AM/Ext)
Auch kein Rauschen bei maximaler Lautstärke. An allen 6 Lautsprecher-Ausgängen liegen immer 0V
3) An der Fernbedienung erscheint bei Druck auf PL, Subwoofer Level, Center Focus und S.SRND im Display die Anzeige "ERROR", was laut Manual nicht der Fall sein sollte. (u.a. würden sich hier verschiedene Settings zu den einzelnen Lautsprechern machen lassen)

4) Die Endstufenplatine wird zumindest mit Spannung versorgt, ca. 28V
5) Anleitung hab' ich gelesen, es ist kein Muting eingeschaltet oder so.
6) Schaltungsdienst Lange hat leider keine Schaltungsunterlagen
7) Am Kopfhörerausgang kommt auch nichts


Spekulation:

A) Die Endstufe hat was. Dafür spricht, dass gar nichts kommt, auch nicht das geringste Rauschen. Dagegen spri...
19 - Rechtliche Frage zur Erweiterung einer Modellbau-Sendeanlage -- Rechtliche Frage zur Erweiterung einer Modellbau-Sendeanlage
Hallo Forum,

als Modellbauer bin ich daran interessiert, möglichst viele Sonderfunktionien in mein Modell einzubauen. Dabei gibt es nur ein kleines Problem: die Fernsteuerung (Futaba F14) hat "nur" 7 Kanäle zur Verfügung. Nun hab ich schon seit langem die Idee gehabt, eine eigene Erweiterung dafür zu entwickeln. Allerdings war es früher so, daß keinerlei Eingriff in den Sender erlaubt war. Nachdem ich nun seit geraumer Zeit auch beruflich als Hardwareentwickler unterwegs bin kam ich vor ca 3 Monaten auf die Idee dieses verworfene Projekt nochmals genauer zu betrachten. Ausschlaggebend hierfür war, daß ich (leider weiss ich die Quelle nicht mehr) irgendwo aufgeschnappt habe, daß es nunmehr eine neue rechtliche Grundlage zu Fernsteuerungen gibt. Laut diesem neuen Gesetz soll es wohl mittlerweile erlaubt sein eigene Schaltungen in eine Fernsteuerung einzubauen solange man die eigentliche Sendeendstufe nicht beeinflusst.

Folgendes ist nun aktueller Stand der Dinge: Nachdem ich mir die Fernsteuerung etwas genauer angesehen habe kommt für mich ein Weg als ideal in Frage: Das Abfragen und zusammenmischen unterschiedlicher Schalterstellungen mittels Controller und die Weitergabe der Daten an die Fernsteuerung. Letzteres soll über I²C ansteuerbare elektronische...
20 - Fernbedienung -- TV   Palladium  
Hallo Balea,

mit einer gängigen Universal-Fernbedienung könnte man den Fernseher
wahrscheinlich noch ansteuern. Aber die Nachprogrammierung der Sender
könnte schwierig werden, weil nicht immer alle Tasten umgesetzt werden.

Eine Google-Suche zu dem Modell ist sehr mager ( 1.Hit = diese Anfrage )

Vielleicht hilft es weiter die Chassis-Nummer anzugeben, soweit vorhanden.
Quelle wird da wahrscheinlich nur seinen Palladium-Aufkleber draufgepappt
haben.

Gruß,
Stefan
...
21 - Videosignal erstellen (eine Farbe) -- Videosignal erstellen (eine Farbe)
Hallöle,

habe den Pearl-Player auch schon bestellt.
Das der Pearl-Player eine AV-Quelle ist, muss auch sein.
Wollte nur nicht den DVD Player dafür missbrauchen.
DVD wechseln etc. sollte nunmal nicht sein.
Hatte zuerst gehofft es gibt eine simple Lösung per Manipulation an einen Scart-Stecker.
Aber so sollte es ja auf jedenfall gehen.
Bin dann auch bei meiner Ideallösung.
Kann die komplette Aktion über meine Fernbedienung laufen lassen (bin aber auch faul )
Der Scart Umschalter ansteuern per Fernbedienung, ebenso wie der kleine Pearl Player.
Das TV-Delight Licht schalte ich ebenfalls schon über meine FB (über eine Funk-Steckdose).


Grüße

EinKlaus
...
22 - lautes Rauschen -- HiFi Verstärker Kenwood KRF-6070D
Geräteart : Verstärker
Defekt : lautes Rauschen
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : KRF-6070D
Chassis : ?
______________________

Hallo,


ich habe da ein Problem und weiß nicht so recht, was da kaputt ist und ob sich eine Reparatur lohnt.

Mein AV-Receiver/Verstärker von Kenwood KRF-6070D hat so die ein oder andere Macke.

Zum einen gehen die optischen Eingänge nicht mehr, das nur am Rande.

Viel problematischer ist, dass er spontan und ohne Vorwarnung den Betrieb mit einem lauten Knacken einstellt und auf allen Lautsprechern nur noch ein sehr, sehr lautes Rauschen ausgibt. Ich stehe dann immer kurz vor einem Herzinfarkt und stolpere hektisch zur Fernbedienung oder zum Gerät...
Dann schalte ich den Verstärker aus und wieder ein und alles geht wieder. Alternativ kann die Quelle gewechselt werden.

Der Effekt ist übrigens je nach Eingangsquelle unterschiedlich.
Bei den "normalen" Aux-Eingängen kommt das besagte Rauschen, bei Digitalen Quellen wie z.B. DVD-Player kommt das Knacken und danach Stille, was angenehmer ist, aber auch nur nicht wirklich befriedigt...

Manchmal passiert es tagelang nicht, manchmal schon nach 5 Minuten.

Ist echt ärgerlich zumal die Lautstärke de...
23 - Steuerung defekt -- Stereoanlage Philips Verträrker
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Steuerung defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Verträrker
Chassis : FW 2019
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich beschäftige mich hier grade mit einer Philips FW2019 und nach einigem Suchen habe ich jetzt auch einen Schaltplan gefunden.
Folgenden Fehler konnte ich feststellen, das Gerät lässt sich nicht über die Fernbedienung steuern und auch nicht über die Tasten am Amplifier, wenn ich aber die Tasten direkt an am Tape/Tuner/CD drücke wechselt das Gerät die Quelle.
Gibt es hier im Forum schon Erfahrungen mit dem Gerät?

Gruß Reinhard
...
24 - DVD_REC Philips DVDR630VR DVD-VHS-Rekorder -- DVD_REC Philips DVDR630VR DVD-VHS-Rekorder
Geräteart : DVD-Recorder
Hersteller : Philips DVDR630VR
Gerätetyp : DVD-VHS-Rekorder
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein DVD-VHS-Videorekorder Philips DVDR630VR funktioniert nicht mehr. Gestern lief noch eine Timeraufnahme, die ich heute ansehen wollte.

Das Gerät ließ sich heute nicht mehr einschalten. Statt dessen blinken ALLE orangenen Kontroll-LEDs (für Standby, für die DVD auf VCR bzw. VCR auf VCR-Duplizierung und für die Quelle-Wahl (DVD oder VCR) blinken. Gleichzeitig hörte ich im Rhythmus der blinkenden LEDs ein tickendes Geräusch. Nach dem Entfernen des Gerätedeckels konnte ich dieses Geräusch lokalisieren. Der kleine Motor, über den eine Schneckenspindel angetrieben wird, wodurch das eingefädelte Band gespannt an die Videotrommel angelegt wird, bewegt sich im Rhythmus der blinkenden LEDs millimeterweise zitternd weiter.

Keine Taste reagiert- weder am Gerät noch über die Fernbedienung! Der Lüfter läuft - wie sonst üblich - nicht an.

DVD und VHS-Kassette lassen sich daher auch nicht entfernen, da das Gerät offenbar nicht über geeignete Funktionen im Falle der Stromlosigkeit des Gerätes verfügt. Konnte leider auch im Web keinerlei Hinweise finden.

Was könnte die Ursache für diesen Totalausf...
25 - [S] Netzteil 12V, ca 6A möglichst günstig. -- [S] Netzteil 12V, ca 6A möglichst günstig.

Zitat : Und ihr glaubt echt, da wird die ganze Zeit 80W gezogen...naja ok.
Ich bin Metalfan, da muss schon was gehen

Spaß beiseite:
Das erste NT sollte daher hoffentlich reichen, vielen Dank dafür.
Wenn alle 4 Lautsprecher laufen, dann sehr moderat.
Am Radio kann man ja recht einfach faden, so kann ichs auf den jeweiligen Platz anpassen:
- ein Paar am Waschplatz (80% der Zeit) "front"
- Ein Paar für Stereosound beim in der Wanne liegen "rear".




Zitat :
Wozu braucht man im Bad überhaupt ein Radio ?
Sing doch in altbewährter Manier dort selber ! ...
26 - TV Universum FT 4210 -- TV Universum FT 4210
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 4210
Chassis : 09 P/B St3
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute

Hab vor paar Tagen ein gebraucht TV (Universum FT 4210) geschenkt bekommen. Bild und Ton ist alles super, nur der Videotext geht nicht. alles was beim drücken der Videotext-Taste auf der Fernbedienung kommt ist die Grundseite 100 ohne Inhalt mit dem Bunten Farbbalken unten (rot, grün, gelb, blau). Ich kann auch andere Seitenzahlen eingeben, nur wird eben nix angezeit. Videotext Zoom geht auch.
Ist so als würde kein Videotext gesendet. Aber mein anderer TV zeigt den Videotext bei gleicher Quelle (Sat-Receiver) sauber an.

Jemand ne Idee ???
Grüsse Fapalo


...
27 - frühere Verschleißerscheinungen bei S-VHS Kassetten? -- frühere Verschleißerscheinungen bei S-VHS Kassetten?
Was dient denn als Signalquelle? Welches Gerät zur Wiedergabe?

Wenn als Quelle der digitale Rundfunk (DVB-S/C/T) möglich wäre, ließe sich ein Festplattenrekorder (mit intuitiver Bedienung) relativ leicht selbst zusammen stricken. Geeignete Hardware wäre z.B. ein Pentium III 1GHz, 256MB RAM, Mutterplatine, ein Gehäuse mit Netzteil, eine Tunerkarte mit MPEG2-Decoderchip und eine beliebig große Festplatte. Optional wäre noch ein DVD-Brenner. Die Kosten für alle Komponenten liegen bei ca. 160-200 Euro.
Als Betriebssystem gibt es sehr benutzerfreundliche Linuxdistributionen, die auch von nicht-Linuxern leicht aufzuspielen und zu bedienen sind, wie z.B. Easy-VDR. Kernstück des Softwarepaketes ist die VDR-Software von Klaus Schmidinger (der Mensch, der auch für das Platinen-Layoutprogramm EAGLE verantwortlich ist; dieses müsste einigen hier ein Begriff sein).
Im normalen Betriebszustand wird der VDR per Fernbedienung gesteuert (man kann so ziemlich jede FB verwenden, die es gibt). Die Wartung kann bequem per Netzwerk auch von Windows-Rechnern aus erfolgen, man braucht nach dem Aufsetzen also weder Tastatur noch Monitor am VDR.

Die günstigeren kaufbaren Fesplattenrekorder ohne eigenen Digitaltuner haben den großen Nachteil, dass ein evtl. schon digital empfan...
28 - Sucher Ersatzbauteil für diese Schaltung -- Sucher Ersatzbauteil für diese Schaltung

Zitat : kommt dazu das ich am umrüsten auf die 2,4Ghz Technologie bin un da kann immer nur ein Empfänger eingeschltet sein, da die FB nur mit einem Empfänger komuniziert.Ist das schlau ?
Zumindest bei dem Modellfliegern hat sich ja eine gewisse Koordination eingebürgert wer welchen Kanal benutzt.
Die 2,4GHz Frequenz aber teilst du dir mit vielen anderen, auch leistungsstarken, Benutzern wie Mikrowellenherden, Videokameras, WLAN und Bluetooth und daher sind Störungen zu erwarten.
Ausserdem gehen die 2,4GHz Empfänger vermutlich nicht sehr zimperlich mit dem Strom um, obwohl das vermutlich wegen der anderen starken Verbraucher wie LEDs und Fahrmotoren nicht so entscheidend ist.


Zitat :
29 - TV quelle fk lcd 8135 -- TV quelle fk lcd 8135
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : quelle
Gerätetyp : fk lcd 8135
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,habe ein kleines Problem.

Gerät lässt mich nicht mehr ins Menü, weder manuell, noch über die Fernbedienung.

Was könnte der Fehler liegen, einschalten O.K. Monitor wird nur hell

Gruß Warrior ...
30 - Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D -- Digitalreceiver LASAT Pollin DR7D
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : LASAT
Gerätetyp : Pollin DR7D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Beim Betätigen der Lautstärketasten (und der Mute-Taste) der Lasat Receiver-Fernbedienung reagiert gleichzeitig auch mein Philips-Fernseher auf diese Befehle. Das gleiche passiert auch, wenn ich die Volume-Tasten im Menü-Modus benutze. Dadurch wird ständig die Lautstärke des Fernsehers verstellt und ist dann bei einer anderen Quelle (DVD, VCR) viel zu laut oder zu leise.

Die FB-Befehle für die Volume-/Mutefunktionen sind bei beiden Geräten offenbar identisch.
Was ich dabei jedoch überhaupt nicht verstehe:
Weshalb reagieren beide Geräte auf Volume-/Mute-Befehle der Lasat-Fernbedienung, bei der TV-Fernbedienung aber nur der Fernseher (bei identischen Befehlen müssten doch dann auch beide Geräte reagieren)?

Dieses Problem tritt nur bei der Volume- und Mute-Funktion auf.

Haben alle Lasat-Receiver diese unangenehme Eigenschaft oder ist dies ein Gerätefehler?
Kann man evtl. einen anderen Fernbedienungscode wählen (wie bei Technisat) - hab darüber nichts finden können ...
31 - TV Universum Fernseher nicht bekannt -- TV Universum Fernseher nicht bekannt
Wie schön, dass unter dem handelsnamen UNIVERSUM in den letzten Jahren nur ein einziges TV Gerät verkauft wurde. Und selbst das hat die Quelle AG, wie üblich nicht mal selbst zusammengebaut, sondern bei einem Dönerhändler eingekauft.
Aber selbst mit Typenbezeichnung und der für Quelle üblichen Bestellnummer wird das nichts werden. Der FB Code im TV ist hardcodiert und nicht veränderbar.- Bestimmt nicht bei den Universum-üblichen Billigchassis.

Bei hochwertigen AV Geräten wurde oftmals eine Möglichkeit vorgesehen, den FB Code zu ändern, um den Betrieb von zwei AV Geräten gleichen Typs zu ermöglichen.- Mehr aber auch nicht.


Zitat : Habe sogar Fast angerufen und die haben uns die Original Fernbedienung geschickt,reagiert aber auch auf Fernseher.Gibt es diesen Sachverhalt auch verständlich erklärt? Wieso reagiert die Fernbedienung auf Fernseher?


32 - Stereoanlage Sony FH-B590 -- Stereoanlage Sony FH-B590

Dann ist wohl wirklich was mit der CD-Steuerung nicht in Ordnung.
Dass "0" dasteht, ist bei Sony ja wohl normal (Finde ich persönlich irgendwie doof. Die Anzeige der Gesamttitelzahll wäre viel sinnvoller; aber egal, das führt jetzt nicht weiter). Wenn der Titelkalender auch nicht da wäre, wäre es komisch. Offenbar merkt sich die Anlage, dass eine CD eingelegt ist, auch wenn auf eine andere Quelle umgeschaltet wird.

Werden Befehle für die CD über die Fernbedienung genauso ignoriert?

Ich könnte mir vorstellen, dass im Bedienteil irgendwas passiert ist, das Tuner und CD beeinflusst. Vielleicht ein ausgelaufener Elko. Hoffentlich kein defektes teures IC! ...
33 - TV Universum FT 7129 -- TV Universum FT 7129
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 7129
______________________

Hallo Zusammen,

habe vor kurzem einen Universum (Quelle) - Fernseher bei ebay ersteigert. Dieser hat allerdings ein kleines Manko.

Wenn man den Fernseher ausschält und dann wieder ein, muss ich jedes Mal den Kontrast, die Helligkeit und die Lautstärke neu regulieren. Das Bild und der Kontrast sind in der voreingestellten Mittelstellung zu dunkel, die Lautstärke zu laut.

Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden, Bild -und Ton Einstellungen zu speichern. Programme und Programmbezeichnungen werden allerdings korrekt gespeichert. Auf der Fernbedienung gibts es eine Taste "Extra" die einen Untermenüpunkt "Demo" hat. Wird dieser gedrückt, so springt der Fernseher zurück auf die gespeicherten (schlechten) Einstellungen.

Nun wollte ich fragen, ob man die besagten vorgespeicherten Werte irgendwie ändern kann, damit nicht jedes Mal Kontrast und Helligkeit, sowie die Lautstärke beim Einschalten neu eingestellt werden müssen?...
34 - Radiohören über Satelit in SüdFrankreich -- Radiohören über Satelit in SüdFrankreich
...danke soweit, aber ich sagte ja 'Sat-Muffel'!
...ich schließe also den Sat-Empfänger (analog) an einen NF- eingang meines BRAUN Steuergrätes, also z.B. Monitor oder Reserve und kann ihn dann wie jegliche andere NF-Quelle hören, und wähle die Stationen mit der Fernbedienung.
Dazu kaufe ich mir in eBay einen analogen Sat-Receiver und eine 60cm Schüssel und richte sie auf ASTRA aus (das modernste brauche ich also nicht?).
Um diese Sat-Stationen dann auf mehreren Steroreceivern zu hören müßte ich dann diese über abgeschirmtes Kabel verbinden* (kann dann aber immer nur den gleichen Sender hören)
Wenn ich einen Denkfehler gemacht habe bitte melden
Danke und Gruß Thomibleu

*PS: da gibt's doch sicher auch drahtlose Möglichkeiten, bei Conrad oder so? ...
35 - TV  Telefunken A 350 S Beitrag kann gelöscht werden! Siehe Erfahrungsbericht -- TV  Telefunken A 350 S Beitrag kann gelöscht werden! Siehe Erfahrungsbericht
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : A 350 S
Chassis : 517, Vergleichstyp ICC 5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Geräteart : Fernsehgerät
______________________

Der Vorgang wurde incl. Ergebnis in einer neuen Anfrage aufgelegt!!! Bitte dort weiter posten!
Dieser Beitrag kann durch Admin gelöscht werden!
Danke!
Gruß Funkenflug

Hallo zusammen!

Bin zwar Elektromeister (wen interessiert´s) aber in Sachen Radio-Fernsehtechnik noch sehr "entwicklungsfähig" um es gelinde auszudrücken. Eben Strippenzieher... wird der eine oder andere denken...
Grundausbildung Elektronik ist eben nicht genug...
Jedem sein Fachgebiet...
Für mein Hobby Elektronik kaum noch Zeit...
Also raus mit den Klamotten und ran an die Kiste!

Zuerst dachte ich das war´s nun mit dem "guten Telefunken",
doch dann fand ich dieses Forum! Hurra!

... vorausgesetzt ich bekomme eine Chance!?
...
36 - SONS Quelle REVUE Diaprojektor -- SONS Quelle REVUE Diaprojektor
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Quelle REVUE
Gerätetyp : Diaprojektor
Chassis : Focus 200
______________________

Hallo Leute,

beim Diaprojektor meines Vaters funktioniert der Diawechsel mit der Fernbedienung nicht mehr. Ich hab nun festgestellt, daß an der Exzenterscheibe, die den Diaschlitten bewegt, der Mitnehmerhebel (Plastik) gebrochen ist. Kleben funzt nicht, hält nicht richtig.
Weiß jemand eine Bezugsquelle für Ersatzteile von "REVUE" Geräten. Bei Quelle gibts nichts mehr.

Bin für jeden Tip dankbar

Wolfgang...
37 - TV RFT Stassburg -- TV RFT Stassburg
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : RFT
Gerätetyp : Stassbur
______________________

hallihallo

wollte nachfragen ob jemand evtl die Anleitung zur Primus Fernbedienung von RFT Stassburg hat.

Wäre nett wenn mir jemand ne Quelle dafür zuschicken oder noch besser, die Anleitung scannen könnte.

mfg
FraggeR...
38 - Videorecorder Hanseatic VCR 265 -- Videorecorder Hanseatic VCR 265
Na ja - wie du bereits sagtest: Ohne die original Fernbedienung ist das wohl eine Sackgasse.- Und wie ich bereits sagte, habe ich jene welche nicht *G*.

Aber gut - jetzt habe ich schonmal einen Anhaltspunkt. - Dachte schon das wäre sowas nettes wie die Kindersicherungen mit Zahlenkombination von Grundig und Konsorten.
Mal sehen ob es die Taste auch auf einer der etlichen Universal FBs gibt, die ich hier herumliegen habe.-

OEM oder Vergleichstyp dieser Geräteserie scheint wohl Schneider zu sein, da Hanseatic beim OTTO-Versand das Gleiche wie Universum bei Quelle ist,- nämlich eine Hausmarke.

Aber vielleicht hat der ein oder andere ja noch einen Trick auf Lager, wie es ohne FB geht. Ich denke mal der Techniker hat ja auch nicht immer die passende FB zur Hand.

Warum zum Teufel machen die kein Vorhängeschloss an den Videorecorder,- würde die Sache für mich viel einfacher machen,- und vielleicht auch sicherer *G*

Trotzdem vielen Dank

- Mario...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fernbedienung Quelle 8154 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fernbedienung Quelle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184713813   Heute : 3548    Gestern : 9207    Online : 264        16.7.2025    10:56
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0488681793213