Gefunden für ersatzteile waschmaschinen ebd - Zum Elektronik Forum |
1 - Waschabbruch, E24 -- Waschmaschine AEG Lavamat L5460DFL | |||
| |||
2 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Ich rege mich nicht auf, das sieht anders aus. Die Antwort war auch nicht sachlich, die war unfreundlich.
Ein ganzer Satz als Antwort tut wohl niemandem weh. Ich habe herumgesucht wegen des Themas. Ich weiß, dass es alt ist. Da ich aber nunmal nicht mit Waschmaschinen beruflich zu tun habe, habe ich keine Ahnung wo ich diese 3241 einordnen soll. Daher weiß ich nicht, was ich auf meine Maschine anwenden kann und was nicht. Für dieses Modell findet man kaum was und bei Miele kann man ja auch mit der Modellnummer auf nix schließen. Du hast mal für ein anderes Modell geschrieben, dass das Stahlkreuz einer 7er/8er 900er Feinlochtrommel auf die Schontrommel passt. Das Miele das so nicht listet ist klar, darum frage ich ja hier. Wenn das auch für meinen Trümmerhaufen gilt: Tolle sache, dann guck ich mal was ich finde. Wenns nicht passt oder da kein wissen ist, dann habe ich eben Pech gehabt. Macht nix, nur verstehen möchte ich es. Die 150 EUR + für das von ebay ist natürlich deutlich zu teuer. Hier sind gerade 3 Miele bei Kleinanzeigen von 0 - 40 EUR. Die zu holen ist kein Problem, und das ist so eher die angedachte Preisregion. Getz wäre es natürlich super, wenn jemand sein ggf. vorhandenes Wissen teilen würden, von welchen Modelle... | |||
3 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
derhammer, hast PN zurück. Leider negativ.
Damit mich keiner missversteht, ich glaube an Wertarbeit und Nachhaltigkeit und bin sowas von contra Wegwerfgesellschaft. Nur sind Miele, BSH & Co. erstens vielleicht auch lange mehr, wofür die Namen früher mal standen. Was nützt es dem Endverbraucher, wenn es Ersatzteile gibt, die Reparatur dann aber vielleicht einen Neukauf übersteigt. Was ich selber reparieren kann, wird repariert. Mit Waschmaschinen kenn ich mich nicht aus, zumal die heute ja aller voller Elektronik-Bling Bling sind. Wie übrigens natürlich heutzutage ein Volkswagen auch. So von wegen läuft & läuft. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:44 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 15 Jul 2023 19:47 ]... | |||
4 - geht nicht mehr an -- Waschmaschine Samsung WW80K6404QW/EG | |||
Mehr als dir sagen was du wechseln sollt, kannst du kaum erwarten. Sollen wir nun vorbei kommen und das für dich erledigen?
Machen mußt du selbst. Schraub die Gurke auf, schau dir die Platine an und schau wie du das Netzteil IC da raus bekommst. Dremeln, sprengen oder was auch immer dir gefällt. Das der Hersteller will, daß du eine neue Maschine kaufst und nicht reparierst, ist wohl klar. Wenn du sparen möchtest, dann kauf so einen Schrott nicht! Das Zeug ist nicht reparabel weil so konstruiert. Zur angeblich teuren Miele, die Frage ist eher, kannst du dir erlauben, kurzlebigen Müll zu kaufen? Billig ist nicht preiswert! Du mußt auch keine Miele kaufen, wobei die unterm Strich preiswerter ist als asiatischer Schrott. Denn die hält lange. Wie lange hat deine nun gehalten, 5 Jahre? Was hat die gekostet? Macht pro Jahr? Meine Siemens ist nun 24 Jahre alt, kostete 2000 DM, war damals günstiger als eine Miele. Ja, rechne da ungefähr 50€ für Ersatzteile drauf. Ist Geiz wirklich Geil, oder evtl. verdammt teuer? Aus Asien kauft man Autos, Fernseher und Kameras, keine Hausgeräte. Das können die deutschen besser, denn VW baut zum Glück keine Waschmaschinen. EDIT: Schreibfehler [ Diese Nachricht wurde ge... | |||
5 - muckt sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG Oeko Lavamat 575 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : muckt sich nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Oeko Lavamat 575 S - Nummer : ENr. 605.631 009 FD - Nummer : FNr 057 512365 Typenschild Zeile 1 : Typ E - WV 0151 Typenschild Zeile 2 : 645.214 040 LP - 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ AEG Lavamat 575 will nicht mehr Hallo zusammen, selber habe ich keine grossen E-Kenntnisse, koennte aber zum "Schrauben" eine Person hinzuziehen, die "elektrisch" sehr viel mehr bewandert ist, als ich. Die Waschmaschine war auf 30 Grad im Wollwaschprogramm mit Schonschleudern. Ja, Asche auf mein Haupt, auf Waschmaschinen stellt man nix drauf, wenn sie laufen..... Ich hatte auf der Waschmaschine eine kleine Blumenvase stehen, klein aber massiv, ca. 200g schwer. Die Waschmaschine hatte auf "5" abgepumpt und hatte gerade angefangen, zu schleudern. Da gab es einen "Paaf". Mist, dachte ich, Du hast die Blumenvase vergessen, runterzunehmen. In dem Moment vom "Paaf" gab die Waschmaschine keinen Mucks mehr von sich. Die Blumenvase war umgefallen. Sie ist stand ungefaehr mi... | |||
6 - Türschließer defekt? -- Waschmaschine Beko Beko WMO 626 | |||
Hallo Silencer300, danke für deine Antwort. Dein Motto „Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus“ gefällt mir ^^ – das werd ich mir mal ausleihen. Zu deinen Tipps: Nein, die Türmanschette ist weich wie ein Baby-Popo. Ich habe immer die passende Menge an Entkalker zum Waschmittel benutzt – unser Wasser hat Härtegrad 4, da muss das. Ja, die Tür lässt sich nach dem erfolglosem Programmstart wieder öffenen. So, wie wenn etwas eingeklemmt wäre. Zum Schwer-Zugehen der Tür: Eine Ursache des Schwer-Zugehens hatte ich schon vor dem Schreiben meines Original-Posts gefunden und beseitigt: Die Schrauben am Türanschlag waren komplett locker. Vielleicht, weil ich sie immer zugehauen habe. Das Festschrauben hat das mit dem Schwer-Zugehen aber nicht wirklich geändert. Das konnte also nicht die alleinige Ursache sein. Inzwischen glaube ich, die die Ursache für das Schwer-Zugehen gefunden zu haben: Der Sitz der Tür ist um circa einen halben Zentimenter nach unten verzogen. Als Ursache dafür sehe ich im Moment dreierlei: 1. Das sehr dünne und leicht verformbare Blech: Selbst im komplett festgeschraubten Zustand kann ich nur durch ganz leichtes Hinauf-Ziehen die Türe um ca. 1-2 cm anheben. Dabei bewegt sich d... | |||
7 - Licht geht nicht mehr aus -- Backofen Imperial EHUS 956/4-BM | |||
Zitat : Tut mit leid, aber ich weiß nicht genau was mit der Bucht gemeint ist? eBay zu Deutsch "elektronische Bucht" driver_2 hat am 1 Mai 2020 13:15 geschrieben : Gehört noch zur Gattung "Eisenschwein" mit "Überqualität" Zitat : Ist das ironisch gemeint oder würde sich bei diesem Ofen mit den vielen Problemchen ein Austausch noch lohnen bei 100-130€ Ersatzteilkosten? Die Schnittmaße in meiner Stein-Arbeitsplatte sind 48,6x55,7 cmxcm. Ist die gängige Toleranz der Herde groß genug, dass diese trotzdem montierbar wären? Die Hausgeräte früherer Zeit sind tat... | |||
8 - Relais abgesoffen -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Müssen wir nicht hier aus diskutieren wer meine vergangenen Artikel gelesen hat der weiß dass dies Lagerhaltungskosten sind. Die Geräte sind mittlerweile alle ca 30 Jahre alt Punkt findet erstmal einen anderen Hersteller der sich so lange Ersatzteile hinlegt. Das Miele diese Relais nicht selbst produziert müsste jedem klar sein ich habe die schaltschütze für meine WS 5510 MC auch schon im Internet baugleich bei einem Elektroteile Händler für ein Drittel dessen gefunden was Miele verlangt die kaufen das auch nur ein und legen es sich ins Regal und das will bezahlt werden.
Das Relais für 58 € netto ist im Übrigen nichts anderes als das große Weise oder zuletzt im rot Ton gehaltene Relais von Eberle oder Schrack (zuletzt) welches in den Nachfolgemodellen W800 W900 seinen Dienst versehen hat und auch dann später in der W 300-400 und in den ganzen Trocknern gearbeitet hat deswegen ist das auch deutlich günstiger wie diese zwei kleinen Einzel Relais welche nur in der Anfangsphase der elektronischen Waschmaschinen genutzt wurde. Diese gehen ja bekanntlich mittlerweile zu 99% in den Schrott also ist da auch kein Ersatzteilbedarf mehr da in größeren Mengen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 31 Jan 2020 8:46 ] [ Diese Nachricht wu... | |||
9 - Lagerschaden? -- Waschtrockner Privileg Duo 721 Turbo | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Lagerschaden? Hersteller : Privileg Gerätetyp : Duo 721 Turbo S - Nummer : 038-05220 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit gestern ist mein Waschtrockner beim Schleudern ziemlich laut. Ich hab nicht wirklich Ahnung von Waschmaschinen, würde nach einer ersten Recherche aber auf das Lager tippen (zumindest vom Geräusch her würde das aus meiner Wahrnehmung hinkommen). Es gab zwischenzeitlich auch mal ein gelegentliches leises quietschen. Nachdem ich der Achse ein wenig WD40 gegeben habe, war das quietschen weg. Rein akkustisch kommt das Geräusch definitiv von der rechten Gehäuseseite (siehe Bild). Nach meinem Gefühl eher aus dem Kasten oben rechts (was auch immer das ist?), kann aber auch von der Mitte her kommen. Beobachtet habe ich außerdem, dass der Schraubenkopf mit der Unterlegscheibe an der Achse beim Drehen leicht unrund läuft. Ob es da eine Toleranz geben darf und ob das noch innerhalb dieser Toleranz ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe auch mal ein Video gemacht, vielleicht hilft das bei der Diagnose. https:... | |||
10 - Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle -- Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle | |||
Bilder gibt es hier, für euch gilt jeweils die Hälfte des angezeigten Preises:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-7694 ... | |||
11 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540 | |||
Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung. Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden: 1) Flachsteckhülse für PE 2) Ein Stecker für L und N 3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W) 4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus" Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite). Der Inverter zeigt leider "Brandspuren". Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt. Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein. Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist. Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B". Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,- | |||
12 - Fehler 20 - pumpt dauernd -- Geschirrspüler AEG F55008IM0P - 911D2162A2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 20 - pumpt dauernd Hersteller : AEG Gerätetyp : F55008IM0P - 911D2162A2 Typenschild Zeile 1 : PNC: 911423009/03 Typenschild Zeile 2 : SN: 14310037 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Community, die SpüMa (genau 5 Jahre alt) meiner Vermieterin macht seit mehreren Monaten immer öfter den Fehler 20. Vor Monaten noch sporadisch am Ende des Durchlaufs, seit Dezember immer. Zwischenzeitlich lief sie auch immer mal wieder problemlos durch (ohne Fehler 20). Beim Einschalten pumpt sie das Wasser erfolgreich ab, wenn welches eingefüllt wurde und pumpt munter weiter, auch wenn keins mehr drin ist. Schläuche sind alle frei! Nach einigen Minuten zeigt sie dann Fehler 20. Ich habe es heute einmal geschafft (von insgesamt ca 10 Testläufen), nachdem ich Wasser eingefüllt hatte, dass sie abgepumpt hat und anschließend Frischwasser gezogen hat (bevor ich den Drucksensor untersucht habe). Kundendienst war bereits da und hat die Laugenpumpe getauscht, weil sie angeblich defekt war (Flügelrad soll Spiel gehabt haben). Nach dem Tausch bestand der Fehler weiterhin. Im nächste... | |||
13 - Transportsicherung -- Waschmaschine AEG AEG-ELECTROLUX L52400 | |||
Schau doch mal aufs Typenschild.
Wenn das ein Frontlader mit "Bullauge" ist, Tür öffnen und rundherumum absuchen, irgendwo da muß es sein. Deine Angabe ist leider so wischi-waschi wie beim Auto: "Opel Corsa 1,2i". Was fehlt da, um genau passende Ersatzteile zu finden? -Baujahr, -Modelltyp (3-oder 5-tür), -Motorvariante, -Getriebe und, und, und. Ersatzweise helfen die speziellen Nümmerkes im Kfz-Schein. Und genau solche Nümmerkes findest Du auf dem Typenschild der Waschmaschine. E-Nr. / FD (bei BSH ist das Erzeugnisnummer / Fertigungsdatum), oder PNR (Produktnummer) bei anderen, das müssen die Fachkollegen in ihre Suchmasken eingeben, um exakt passende Ersatzteil-Bestellnummern zu finden. Ganz genauso wie beim Kfz-Teile-Höker auch! Mr.Ed's Anmerkung war also nicht "unnett", die Eingabefelder haben wirklich ihre Berechtigung! Nebenbei bemerkt: Ich habe schon öfters Waschmaschinen ohne Transportsicherung "umgezogen". Wenn das innerhalb einer Stadt erfolgt, das Gerät sanft getragen wird und auch auf dem Laster nicht hammerhart erschüttert wird, geht das meistens gut. Für eine weitere Reise quer übers Land und Tragen durch Fremdpersonal wäre mir die Transportsicherung l... | |||
14 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571 Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos. Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes: "Fehlercode: E34 Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Bedeutu... | |||
15 - Display "0:22", Schleudern "AN" -- Waschmaschine BEKO WMD 67166 | |||
Hallo,
für alle die es interessiert. Die Kohlebürsten vom Trommelmotor waren nach 4 Jahren am Ende!!! Maschine gibt keine Fehlermeldung aus, läßt sich nur nicht mehr bedienen!!! Unterbrechung kann man ganz gut am Klemmbrett oder Motorstecker messen. (Wollte zuletzt garnicht mehr schleudern.) Zuletzt noch etwas zur Kostenbegrenzung des Kohlebürstenwahns!!! (Um die 20 EUR pro Stück, 2x mit Versand rund 50 EUR) Die Bauform ist AEG ähnlich. Die Bürstenhalter lassen sich relativ leicht öffnen. Einfach Kunstoffboden vorsichtig heraus hebeln. Kupferlitze der alten Bürsten in Metallführung abschneiden. Steckschuh von neuen Kohlen entfernen. Litze der neuen Kohlen an gleicher Stelle in der alten Führung anlöten. (Länge der Litze paßt.) in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen. Zuletzt noch etwas zur Ersparnis: Bei Ebay gibt einen Fachhändler Namens "Do Versandhandel" Er hat sehr viele Ersatzteile für Marken-Elektrowerkzeige und auch Kohlebürsten für Haushaltsgeräte. Die Kohlen waren innerhalb 2 Tagen da. Qualität ist sehr gut. (Kaufe dort immer wenn ich etwas brauche) Die Original Kohlen sind 5x12,5x33mm. Halten 4 Jahre!!! ... | |||
16 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht (immer ) Hersteller : Haier HEC Gerätetyp : HW50-1010W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf Kleinigkeiten universal sein. Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen. Der Aufbau Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc Motor mit 7 Anschlusskabeln Wasserpumpe 2 Anschlusskabel Türverriegelung Heizstab und Temperaturfühler Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel Entstörkondensator 2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt) Meine Frage wäre dabei unter anderem Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel. Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange, bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans... | |||
17 - FI fliegt sofort -- Waschtrockner AEG ÖKO Lavamat Turbo 16800 | |||
Guten Morgen, ![]() danke erst einmal für Eure schnelle Antwort. Mein Multimeter geht bis 2 MOhm. Ein Isolationsgerät besitze ich leider nicht das wäre perfekt. Was müsste der Heizstab denn für nen Wiederstand aufweisen? Die PDF hilft mir erst einmal weiter. Die Schrauben oben habe ich mich nicht getraut zu lösen, weil ich dachte dann kracht die gnaze Trommel runter wenn ich das Gehäuse wegziehe. Danke erst einmal dafür. Ich muss heute nochmal bis 20:15 Uhr arbeiten. Hoffe ich finde morgen etwas Zeit dafür. Ihr habt ja schon geschrieben, das ich die Heizung durchmessen soll und das sie unten sitzt. Hat jemand zufällig ein Foto oder kann mir den Stecker näher beschreiben? Oder gibt es da nur diesen einen Stecker unter der Trommel? Sollte es nun diese sein, was man so im Allgemeinen von Waschmaschinen weis, gehe ich davon jetzt auch aus, kann man diesen gut wechseln, und könnt Ihr mir vielleicht schreiben wie ich an Ersatzteile ran komme und ich diese am besten tauschen kann. Muss ich dazu viel ausbauen, oder ist es einfach nur Schraube lösen, Stab raus, neuen Stab rein, Maschine Läuft?? Grüße aus Berlin Spandau Mr. Neugierig ... | |||
18 - Kurzschluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 1440 XL | |||
Na das kann doch nicht wahr sein.
Just heute morgen habe ich deinen Einwand meiner Frau vorgelesen und -als ob die Waschmaschine was gehört hätte- fliegt bei der heutigen Wäsche wieder die Sicherung raus. ... Voodoo. Piekst du in deiner Freizeit mit Nadeln auf kleine Stoff-Waschmaschinen ein? Und hast dabei an meine gedacht? Aber Spaß bei Seite: Ich habe die Heizung abgeklemmt und durchgemessen: nach wie vor 25 Ohm. Nichstdestotrotz habe ich die Waschmaschine mal probeweise ohne Heizung laufen lassen. Keine Probleme. Dann habe ich die Heizung wieder angeklemmt und da ist die Sicherung reproduzierbar ca. 20-30s nach Programmstart rausgeflogen. Nachdem ich den Heizstab ausgebaut habe, kann ich mir gut vorstellen, dass er der Grund dafür ist - siehe Bilder. Ein Teil der Ablagerungen ist gleich beim Ausbau abgefallen und liegt noch in der Waschmaschine. Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass wohl der Heizungstyp 265961 für meine Waschmaschine der richtige Typ sei. Offensichtlich variieren die Austausch-Heizungen ein wenig in Bauart und Länge. Beim erwähnten Ersatzteil-Land gibt es eine Heizung von | |||
19 - Türschloss klackt und FI raus -- Waschmaschine Siemens WM14E473EX/10 | |||
> Motor und Heizung prüfen.
Kann ich wohl nicht! > ISO MEssung machen Wie geht das? ![]() Um nochmal kurz nachzufragen: Haltet ihr es eher für unwahrscheinlich, dass das Türschloß defekt ist? In anderen Postings lese ich, dass Siemens-Waschmaschinen nach einem Fehler einen Fehlercode anzeigen können! Wie lasse ich mir diesen anzeigen? Falls ich auf gut Glück das Türschloss wechseln möchte: Wieviel wird das ca. kosten und woher bestelle ich es? Hier im Ersatzteile-Shop konnte ich es leider nicht finden! Vielen Dank und viele Grüße Andreas ... | |||
20 - wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Care 20 S - Nummer : 858365103080 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Waschmaschinen-Model: Bauknecht WAT CARE 20 (siehe Bild) Service-Nummer: 858365103080 (siehe Bild) Hallo, leider funktioniert meine Waschmaschine Bauknecht WAT CARE 20 nicht mehr. Ich weiß nicht woran es liegt. Ich habe sämtliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt die ich auf der Herstellerseite in der Bedienungsanleitung (http://docs.whirlpool.eu/_doc/IFUTopLoaderHighRangeD.pdf) finden konnte, leider ging die Maschine im Anschluss auch noch nicht. Ich habe auch die Löschtaste drei Sekunden gedrückt, das Abpump-Programm gestartet und mehrmals probiert andere Programm zu starten, nichts hatte funktioniert. Kurz nach dem Start des Programms leuchtet die Service-LED rot auf, siehe Bild im Anhang (die Start-LED blinkt, ist leider auf dem Bild nicht zu erkennen). Kann mir jemand helfen den Fehler zu finden? Kann es sein, dass sich hinter der LED-Anzeige im Bild ein Code versteckt? Binär umgerechnet wäre das von links nach rechts gezählt 12, was auf den Fehler "F12 Fehler Heizungs-Stromkreislauf... | |||
21 - Lagerschaden? -- Waschtrockner LG Electronics WD-14313RD | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Lagerschaden? Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : WD-14313RD S - Nummer : 002KWQB00084 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 1417200200840011443 011F1783 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hoffe hier kann mir wer helfen:) Ich habe mir am 9. Mai 2010 eine LG WD-14313RD bei Amazon bestellt. Mit dem Gerät war ich immer sehr zufrieden. Jetzt funktioniert das Gerät zwar noch, ist aber im letzten 3/4tel Jahr zunehmend lauter geworden. Jetzt ist die Lärmentwicklung unerträglich geworden. Im Schleudergang ist es einem echt schon peinlich die Maschine an zu haben. Wie ich im Netz und in den amazon Bewertungen (http://www.amazon.de/gp/product/B00.....9_s00) gelesen habe, scheint dieses Schicksal viele ereilt zu haben. Wird vermutlich ein Lagerschaden sein? Die Trommel hat wenn man drunter packt und leicht anhebt auch ein paar mm Spiel. Die zwei Fachdienste die ich bisher gefragt habe, sagten beide ei... | |||
22 - Reversierung ohne Funktion -- Waschmaschine Bauknecht WA 95401 WS | |||
Hallo Jungman2!
Der Rechts/Links-Lauf in Waschmaschinen wird üblicherweise durch Umschalten eines Relais in der Steuerelektronik gemacht. Der von dir gezeigte Bimetallschalter ist eine Thermosicherung, der die Stromzufuhr bei zu hoher Motortemperatur unterbricht. Das Problem bei deiner Waschmaschine liegt also an der Steuerung. Nachdem deine Maschine schon ziemlich alt sein dürfte, gibt's keine Ersatzteile mehr vom Hersteller. D.h. du müsstest jemanden finden, der dir die Steuerung reparieren kann. Zu suchen wäre im Bereich der Motor-Relais´s. Falls ich mich irre, bessert mich bitte aus. Alois ... | |||
23 - Ersatzteile BSH -- Ersatzteile BSH | |||
Hallo
habe folgende Ersatzteile von BSH zum Verkauf. Teile sind neu, unbenutzt in der OVP und originl BSH Türdichtung / Schwalldichtung 00668079 für Geschirrspüler. 22,00 Euro Fenstermanschette 00354135 für BSH Waschmaschinen 21,00 Euro Wasserweiche 00644996 für BSH Geschirrspülmaschinen 29,00 Euro Preise zzgl. Versand. Bei Fragen oder Interesse bitte mail per PN an mich. ... | |||
24 - hoffentlich Keiner -- Waschtrockner Idesit Waschtrockner | |||
Zitat : die Indesit kann 5 Kilo Wäsche waschen und auch gleich trocknen, Kann Sie nicht VERNÜFTIG da brauchen wir uns nicht streiten. Was denkst Du warum Trockner im Vergleich zu Waschmaschinen eine sehr große Trommel haben? Zitat : Was mich hauptsächlich interessiert ist die Zuverlässigkeit solcher Billigprodukte. Was denkst Du warum Ich Gewerbegeräte bevorzuge. Da hält auch nen Geschirrspüler locker 30 Jahre ohne Reparaturen war bei Unserem so und selbst die Reparatur wäre Witz gewesen (Heizungsschütz defekt) Unsere CVA hab Ich auch nur Ausgemustert weil Saeco es nicht mehr für nötig hält Ersatzteile für das Gerät bereit zu halten. ... | |||
25 - Lager / Rumpeln -- Waschmaschine Privileg Classic 10408 Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager / Rumpeln Hersteller : Privileg Classic 10408 Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : SN: 75000022 FD - Nummer : PNC 914905400 Typenschild Zeile 1 : Model HP990661 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr: 20788 Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr: 034.133-9 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Privileg Classic 10408 (Quelle) PNC: 914905400 Modell: HP990661 Privileg Nr: 20788 Prod. Nr.: 034.133-9 Serien Nr.: 75000022 Hallo liebes Forum und Experten! Bisher konnte ich die Lebenszeit unserer Waschmaschinen immer verlängern, soweit es eben wirtschaftlich war. Das möchte ich jetzt wieder versuchen bei einer Privileg Classic 10408, ist zwar nicht unsere Waschmaschine, aber die einer guten Nachbarin. Habe die Maschine zwar noch nicht geöffnet, jedoch kann man die Trommel auf und ab bewegen, was wohl auf die Lagerung zurück zu führen ist. Damit die Maschine nicht so lange still steht, würde ich gerne vorab die nötigen Ersatzteile (Lager, Simmering + evtl. andere Teile)besorgen. Habe bisher folgende Lager im Netz gefunden. Kugellager 20 x 47 x 14 (37908... | |||
26 - Neue und gebrauchte Ersatzteile von Hausgeräten abzugeben -- Neue und gebrauchte Ersatzteile von Hausgeräten abzugeben | |||
Brauch Platz.
Auflisten tue Ich nichts wer was sucht melden. Elektronische und Mechanische Ersatzteile vieler Marken abzugeben. U.A. von Bomann Samsung AEG BSH Geräte Candy/Hoover Miele Termikel Best Usw. Wer möchte ne große Kiste ausgebaute Platinen haben (Displays, Steuer und Leistungselektroniken von Kühlgeräten Waschmaschinen, Herden etc.) Relais ohne Ende, LED und alles was auf den Platinen drauf ist. Sind aber alle defect. ... | |||
27 - Keine Funktion -- Waschmaschine Privileg HI942432 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Privileg Gerätetyp : HI942432 S - Nummer : 80700068 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914604025 Typenschild Zeile 2 : Priv.Nr.:20955 Typenschild Zeile 3 : Prod.:nr:637.321-1 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenmitglieder! Wollte euch mal kurz über die Rep. von meinen Waschmaschinen informieren da ich vor 5Jahren als es Quelle noch gab 2 von diesen Waschtrocknern gekauft haben und beide fast im gleichen Monat defekt geworden sind mit komischerweiße dem selben Fehlerbild: Die Maschine hat sich während des Waschvorgangs mit einem lauten Knall und FI-gefallen verabschiedet. Nach dem Wiedereinschalten der Waschmaschine zeigte das Display der Elektronik keine Funktion mehr. Also das Gerät zerlegt und an der Elektronik gemessen. Spannung 230V liegt an also Elektronik defekt. Nach längerer Suche nach dem Ersatzteil bin ich fündig geworden und habe die Hauptelektronik gewechselt. Nach dem einschalten der Waschmaschine zeigte sich der Fehlercode: "Ed1" nach anfrage beim Ersatzteilhändler heißt der Fehler: Datenk... | |||
28 - Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? -- Welche Waschmaschine - Kaufempfehlung? | |||
Man kann auch Waschmaschinen gebraucht kaufen.
Da dann nach einem hochwertigeren Modell Ausschau halten, für welches es Ersatzteile gibt. Auch bei Gebrauchtgeräten hat man Garantie. DL2JAS ... | |||
29 - Wasser tritt unten aus -- Waschmaschine Miele Hydromatic W699 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt unten aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W699 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin neu hier und hoffe Ihr habt etwas Erfahrung und könnt mir weiterhelfen. Bei unserer Miele W699 läuft unten links aus einer Art kleinem runden Loch Wasser aus. Haben die Maschine noch nicht lange. Aufgefallen ist es mir erst nach dem 2ten Waschgang, weil och ploetzlich in einer Pfuetze stand. Beim erstenal war entweder das Wasser nur direkt unter der Maschine sodass man es nicht sehen konnte oder es hat da ueberhaupt nicht getropft. Ich weiss es nicht, die programme waren beide Male die selben, beim ersten Waschgang war nur die Trommel nicht so voll wie beim zweiten. Nach dem zweiten Waschgang ist regelrecht eine Pfütze zu sehen gewesen. Ich kenne mich mit Waschmaschinen leider garnicht aus und weiß nur dass Miele Ersatzteile recht teuer sein sollen. Eine neue Waschmaschine ist momentan nicht drin zumal wir diese erst kuwrzlich fuer einen geringen Preis von einem Bekannten erstanden haben.Wisst Ihr zufällig wo der Fehler hier liegen kann und was man alles überprüfen könnte? Ich bin mal etwas auf Fehlersuche gegangen und habe mal die Trommel an der Tuer abgetastet ... | |||
30 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat C 10 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat C 10 S - Nummer : 50200 /12 FD - Nummer : 7706 07649 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moinsen, hoffe das man mir hier noch weiterhelfen kann. Und zwar lief unsere Maschine bis vorgestern einwandfrei. Als wir nach HAuse kamen, und die Wäsche aus der Maschine nehmen wollten, war das Programm zwar zu Ende gelaufen, jedoch die Maschine hatte anscheinend nicht geschleudert. Also nach den Thread's hier zu urteilen, ein wohl doch häufiger auftretendes Problem. Gut, ich habe von der Materie nicht soviel Ahnung.... Von der ganzen Schalteinheit etc. garkeine. Mein Vater kommt erst nächstes Wochenende von der montage, der sich da um einiges besser auskennt, und gelernter Elektriker ist. So, auf anraten und auch durch die eigene Recherche im Internet, bin ich auch relativ schnell auf die Kohlen gekommen. Hier | |||
31 - Fehlermeldung Miele W 2585WPS -- Fehlermeldung Miele W 2585WPS | |||
Hallo Schollboll,
willkommen im Forum. Leider hast Du deine Anfrage im falschen Unterforum gepostet und so fehlen uns Angaben zu deinem Gerät und dir, sowie deiner Messgeräteausstattung. Grundsätzlich gilt: LED "Spülen" blinkt (F 4): Die Trommel oder der Motor ist blockiert. Der Tachogenerator im Motor hat Kurzschluß oder Unterbrechung. Der Motor ist fehlerhaft, evtl. sind die Kohlen abgenutzt. Die Leistungselektronik ist defekt. Bitte erstelle zunächst ein "Neues Thema" im Unterforum "Ersatzteile & Reparatur Waschmaschinen" https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/forum_55.html und mache dort alle geforderten Angaben. Die bisherigen Texte aus diesem Thema hier kannst Du kopieren und ins neue Thema einfügen. Dieses Thema hier wird geschlossen. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
32 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie | |||
Hallo WaschmaschinenKing,
ich halte das auch für riskant und auch zu aufwändig. So ein 110/115 Volt-Ventil (Einfach-Magnetventil, jedoch welches, welche Miele-Material-Nr.?) kostet ja bestimmt schon halb so viel, wie ein kompletter Sicherheitsschlauch? Und es hat sicher seinen Grund, weshalb das irgendwann begonnen wurde, zu vergießen. Bei den nicht vergossenen Ventilen (2 Stück hydraulisch hintereinander, elektrisch parallel), nehme ich schon mal, bis zum Eintreffen des Ersatzteils (kompletter Schlauch), die defekte Membrane, nebst Stößel und Feder heraus, damit die Kunden das Gerät weiter benutzen können. Bei den vergossenen Spulen an Waschmaschinen (Miele W xyz WPS) kann ich, zum Zweck der Überbrückung der Wartezeit aufs Ersatzteil, vorübergehend einen Standard-Zulaufschlauch montieren, muss dann allerdings die Ventile des Zulaufschlauchs weiterhin elektrisch angeschlossen lassen, wegen deren bereits erwähnter Reihenschaltung mit zwei der drei Ventilspulen im Gerät. Aber auch das lohnt nicht wirklich den Aufwand, da Ersatzteile eigentlich immer sehr schnell geliefert werden. Und auch nur mit den Original-Teilen eine rechtlich einwandfreie Reparatur zu bewerkstelligen ist. K... | |||
33 - Intex Pumpe für Pool Poolpumpe -- Intex Pumpe für Pool Poolpumpe | |||
Kondensatoren dieser Grössenordnung werden auch an vielen anderen E-Motoren dieser Leistungsklasse, z.B. für Heizungspumpen, Rasenmäher oder Waschmaschinen verwendet.
Falls du einen E-Motoreninstandsetzer oder einen Betrieb in der Nähe hast der derartige Geräte repariert, kannst du auch da mal nachfragen. Bei ebay werden auch regelmäßig solche Ersatzteile angeboten, z.B. hier: http://cgi.ebay.de/Anlaufkondensato.....%3A50 oder hier: http://cgi.ebay.de/Anlaufkondensato.....%3A50 [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 5 Jul 2009 2:58 ]... | |||
34 - Waschmaschine Miele Hydromatic W698 -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 | |||
Ich danke Euch für Eure Hilfe.
Ich habe einen bekannten Eletriker zu Hilfe gezogen, der regelmäßig Waschmaschinen repariert. Seine Diagnose war nicht sehr erfreulich, meine W698 ruht nun auf dem Waschmaschinenfriedhof. Bei diesem 20-jährigen Energiefresser währe es vermessen weiterhin Geld in Ersatzteile zu stecken und jeden Tag weiter bangen zu müssen, denn die Gefahr weiterer Ausfälle steigt ja mit jedem Tag. Gruß beigene ... | |||
35 - Waschmaschine Miele W933 -- Waschmaschine Miele W933 | |||
Hallo netsrac67,
willkommen im Forum. Die Reparaturanleitung bezieht sich auf völlig andere Miele-Waschmaschinen. Deine Maschine hat einen Drucktastenschalter mit nur 2 Tasten (Ein/Aus und Tür). Diese Miele-Teile-Nummern würden als Ersatz passen: 3743581 Drucktastenschalter 2DX-02 lichtweiss 3743582 Drucktastenschalter 2DX-02 lichtweiss 4667360 Drucktastenschalter 2DX/26 gehäuseweiss 4667361 Drucktastenschalter 2DX/26 gehäuseweiss Preise liegen bei etwa 75,- € (bei Miele, ohne Versandkosten) Miele-Ersatzteile gibt es z.B. bei Miele oder: https://forum.electronicwerkstatt.d.....54854 Freundliche Grüße der Gilb ![]() ... | |||
36 - Waschmaschine Blomberg WA 2350 -- Waschmaschine Blomberg WA 2350 | |||
So, habe eben die gebrauchte Steuerung eingebaut und die Maschine läuft wieder! ![]() Die erste Ladung ist bereits in der Mache... Allerdings ist vom Motor ein lauteres Laufgeräusch zu hören als vorher, bevor ich die Kohlen gewechselt habe. Muss ich mir jetzt sorgen machen...? Oder müssen die neuen Kohlen sich erst "einlaufen"... Gruß, und noch mal vielen Dank für die offenen Ohren und wertvollen Tipps! Lutz. PS: die Platine habe ich hier her (für die Berlin/Brandenburger unter uns): http://berlin.kijiji.de/c-Kaufen-Ve.....70711 ... | |||
37 - Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen -- Frage zu den aktuellen Miele-Waschmaschinen | |||
Hallo 2N3055,
viele Bauteile sind in allen Baureihen der aktuellen Miele-Produktion identisch. Es wäre ja auch 'zu blöd', wenn jeder Gerätetyp z.B. eine andere Trommel hätte. Man blickt ja so schon kaum noch durch, bei der Vielzahl der Ersatzteile. Die aktuellen Baureihen unterscheiden sich zunächst mal wesentlich im Design der Vorderfronten. So gibt es nun schon länger die Modelle mit der 2-Komponenten-Einfülltür (Bullauge), welche aber mindestens so stabil ist, wie die Chromzierringe. Man kann die Miele-WaMas an der Tür tragen, ohne dass diese abreißt oder bricht. (Das braucht man aber nicht wirklich.) Weiteres Unterscheidungsmerkmal sind die unterschiedlichen Bedien- und Anzeige-Elektroniken, die somit mehr oder weniger Infos und Einstellungen (Spezialprogramme, z.B. für Jeans, dunkle Wäsche, Outdoor-Bekleidung etc.) bieten und Startzeitvorwahl und Restzeit anzeigen können. Die aktuellen Miele Waschmaschinen sind alle 'bemerkenswert' leise, auch beim Schleudern. Jedoch haben die Spitzenmodelle keinen 'kohlebefeuerten' Motor mehr, sondern den, aus der Professional-Baureihe (Gewerbegeräte) bewährten, frequenzumrichtergesteuerten Drehstrommotor (der Drehstrom wird im Gerät erzeugt, es reicht eine Schuko-Steckdose), der mangels Koh... | |||
38 - Waschmaschine elektra bregenz WA 2140 -- Waschmaschine elektra bregenz WA 2140 | |||
Hallo koka,
unter Angabe des Gerätetyps UND der Identnummer sollte dir der Elektra-Bregenz-Service helfen können. In Deutschland kann man Ersatzteile für diese Blomberg-Waschmaschinen auch bei www.ts24.de bekommen. Wenn ich die Ersatzteilnummern herausfinden soll, brauche ich auch die Identnummer der Maschine und möglichst auch die Angaben vom Motortypenschild. Denn: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
39 - Waschmaschine Baucknecht WAK 6752 -- Waschmaschine Baucknecht WAK 6752 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6752 S - Nummer : 8554 538 03003 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe mein Problem schon vor ein paar Tagen hier eingestellt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Leider konnte ich bisher nicht wirklich was unternehmen, war aber heute mal im Elektromarkt. Der dortige Waschmaschinen-Fachmann kam mir erstaunlich kompetent vor, aber was er mir sagte, hat mich doch sehr verwundert: Zunächst wurde mir erklärt, dass das defekte Trommellager bei meiner Waschmaschine nicht ausgewechselt werden kann, weil die mit einer Kaltschweißnaht befestigt sei (keine Ahnung, was er mir damit sagen wollte, wahrscheinlich, dass ich entweder zu blöd bin, oder dass ich sowieso eine neue Maschine bei ihm kaufen muss). Ist das richtig??? Dann wurde mir erklärt, dass Waschmaschinen für unter 1000 € mittlerweile generell nur für eine Lebensdauer von 6 bis höchstens 8 Jahren ausgelegt sind, egal welcher Herstell... | |||
40 - Waschmaschine Bauknecht WA 3773 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3773 S - Nummer : 8554 905 03000 FD - Nummer : 31 9727 730626 Typenschild Zeile 1 : 12NC-3554 905 03000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo meister über die waschmaschinen, meine WAMA macht mir seit einiger Zeit sorgen. in immer kürzeren abständen meldet diese den fehler E3. mitlerweile weiss ich, dass es sich hierbei um eine verschmutzung / verstopfung in der klappe rechts unten an der maschine handelt. es ist allerdings sehr lästig wenn nach ca. jeder 2 bzw. 3 wäsche das wasser abgelassen werden muss, damit der waschvorgang fortgesetzt werden kann. wo liegt der grund für diese häufigkeit ??? außerdem hatten wir bei einer wäsche, vor ca. 2 wochen beim öffnen der tür alles kleine graue partikel im öffnungsbereich. sah aus wie gummiabrieb. was muss ich tun, welche ersatzteile muss ich beschaffen???? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
41 - Waschmaschine Blomberg Opal WA2350 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA2350 | |||
Hallo Gilb,
komme mit der Bestellung der Teile leider nicht weiter ![]() Hier im Shop bekomme ich drei Modelle angezeigt, von denen ich nicht weiß, welches unserer Waschmaschine entspricht: Bezeichnung Typ-Nr. Hersteller Geräteart WA2350D 9210020M61 BLOMBERG Waschmaschinen WA2350W 0021002602 BLOMBERG Waschmaschinen WA2350W 0021002900 BLOMBERG Waschmaschinen die von dir genannte Seite ts24.de wird leider nicht gefunden. Über Google habe ich noch hgt24.de gefunden. Über die Suchfunktion des Onlineshops bekomme ich dort dieselebe Tabelle wie oben angezeigt. Wähle ich auf deren Ersatzteilseite (http://www.hgt24.de/ersatzteile.php) statt Onlineshop die Ersatzteilbestellung per Ersatzteilassistenten aus, komme ich etwas weiter, kann als Ersatzteil für die Blomber WA2350 auch ein "Verriegelungsrelais" auswählen - was wohl dem Bauteil entspricht, das du mir genannt hast - ein "Powerboard" oder eine Steuereinheit oder wie auch immer es annähenrd genannt werden könnte, habe ich dort nicht zur Auswahl ![]() Von Angaben der Ersatzteilnummern ganz zu schweigen... Auf b... | |||
42 - Waschtrockner AEG Öko-Lavamat 4891 Turbo -- Waschtrockner AEG Öko-Lavamat 4891 Turbo | |||
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamat 4891 Turbo Typenschild Zeile 1 : E-Nr. / Prod Nr. 913 728 531 Typenschild Zeile 2 : Typ. 65D11797 Typenschild Zeile 3 : Fert.-Nr. 104 00078 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Meine Eltern haben den oben genannten Waschtrockner und fogendes Problem: Während eines Waschvorgangs verursacht der Waschtrockner einen Kurzschluss. Dies passiert zufällig (oder auch nicht) und unabhängig von der Position des Programmschaltwerks (jedenfalls ist kein Zusammenhang zwischen Schaltwerkposition und Kurzschluss erkennbar). Zuletzt ist ein Kurzschluss kurz vor dem Ende "Buntwäsche" und Anfang "Spülen" eingetreten und es roch auch (das erste Mal) leicht verbrannt. Jetzt war gestern ein Techniker von einer Fachwerkstatt da. Der hat ein paar Messungen während des Betriebs vorgenommen. Natürlich gab es dann den Vorführeffekt und damit keinen Kurzschluss, sodass der Techniker ab ist (Rechnung 50EUR also noch sehr sozial). Allerdings hat es heute wieder die Sicherung rausgehauen. Meine Eltern haben den Programmschalter in seiner Position belas... | |||
43 - SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl -- SONS Universal-Bauteile / Ref.-Listen / Anleitungen / Datenbl | |||
... und weiter gehts, mit der Wiederherstellung des gelöschten Threads:
Gilb, erstellt am: 7 Jul 2005 16:27 ID = 216431 Wo bekomme "ich" Miele Ersatzteile: Der Gilb nennt Euch die Preise mit MwSt., aber ohne Versandkosten und ohne Nachnahmekosten. (Preise in Euro und für den deutschen Markt!) Bezug ist möglich bei Miele unter 0180 - 31 31 340 (9 Cent/Minute) http://www.miele.de/de/haushalt/service/ks/250.htm Infos und eine Auftragsannahme gibt es hier: Miele 0800-2244666 oder bei einem Miele-Fachhändler oder autorisiertem Miele-Kundendienst in Deiner Nähe. Letztgenannte müssen Dir nicht unbedingt Versandkosten und Nachnahmegebühr in Rechnung stellen. Auf der Miele-Homepage http://www.miele.de/de/haushalt/service/haendler.aspx kannst Du sie zu Deiner Postleitzahl suchen lassen. Einiges wird natürlich auch bei Auktionsplattformen wie i-bäh angeboten. Dor... | |||
44 - Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W 918 WPS | |||
Hallo Hemputi, Du hast noch eine kleine Chance, um einen neuen Schlauch herum zu kommen. Wenn Du auf einen Teil des WPS-Systems (WaterProofSystem) verzichten kannst, weil die Maschine evtl. im Keller steht und dort ein guter Bodenablauf (Senke/Gully) vorhanden ist. Dann kannst Du (auf eigene Gefahr) auf die zusätzliche Sicherheit des doppelwandigen Zulaufschlauchs verzichten. Du schließt dann am 3-fach-Ventil in der Maschine einfach einen normalen Waschmaschinen-Zulaufschlauch an. Du musst allerdings die Magnetspule (das heißt, das ganze Ventil) des bisherigen WPS-Schlauchs weiter angeschlossen lassen. Das kannst Du ja hinten oben rechts in der Maschine befestigen. Diese Ventilspule bildet ja eine elektrische Reihenschaltung mit den anderen Ventilen im Gerät. Die würden sonst nicht funktionieren oder man müsste deren Spulen auswechseln (gegen 230 Volt Spulen) und die Verdrahtung ändern. Was hältst Du davon? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() Hemputi Neu hier | |||
45 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806 | |||
Hallo Senior Molinari, Du fragtest anderswo: Zitat : ...Nur: a) bekomme ich für eine W806 überhaupt noch Ersatzteile? Verschiedene Anbieter im Internet geben bei der W806 meist an, dass es keine Erstzteile mehr gibt - auch keine Restbestände. b) außerdem denke ich, dass gerade die Steuerplatinen ziemlich teuer ist (?). Rechnet sich da eine Reperatur noch??... Die Miele W 806 wurde zwischen 1996 und 1998 hergestellt, Miele hat gut 20 Jahre Ersatzteile vorrätig. Wenn es das Originalteil nicht mehr geben sollte, gibt es Umbausätze. Miele Waschmaschinen sind für mindestens 10.000 Betriebsstunden konzipiert. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ... | |||
46 - Waschmaschine Siemens Wash&Dry 6143 WD6143 -- Waschmaschine Siemens Wash&Dry 6143 WD6143 | |||
Hallo!! Vielen Dank für den heissen Tip!!
Ich werde das heute Abend noch ausprobieren! Woher kennst du den Wert des NTC-Widerstandes? Ich war in einem Ersatzteile Laden und die Frau meinte das Teil geht nicht oft kaputt und deswegen haben sie es nicht, ich soll es bei Siemens bestellen.... Aber ich werde es in einer richtigen Werkstatt versuchen, wo sie Waschmaschinen reparieren... Übrigens, das mit dem Hängenbleiben war schon bevor die Heizung kaputtgegangen ist, schon nach ein oder zwei Jahren nach dem wir sie gekauft haben.... OK, ich versuche es mit dem 15k R und dann schreibe ich hier... Grüße ... | |||
47 - Waschmaschine Bosch WFK 6000 -- Waschmaschine Bosch WFK 6000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 6000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsbesucher, unsere Großfamilie betreibt u.a. eine alte Waschmaschine vom Typ WFK 6000 . Von Zeit zu Zeit bemerken wir, daß beim langsamen Durchmischen der Motor nur ruckelt statt die Trommel zu drehen. Der Schleudergang geht dann aber. Der Fehler tritt auch nicht immer auf. Da ich keine Erfahrung mit Waschmaschinen habe, aber diese noch "mechanische" und robuste Maschine behalten will (hasse "Programme"), würde mich interessieren, ob der Fehler eher auf ein defektes mechanisches Schaltwerk oder auf einen Motordefekt (Kohlen) hindeutet, ob die Reparatur praktikabel und wirtschaftlich machbar ist, und ob die lt. Händler nicht mehr verfügbaren Ersatzteile vielleicht anderswo erhältlich sind. Ich meine mich zu erinnern, daß diese Bosch-Maschine baugleich mit einer älteren Siemens- Maschine ist, konnte hierzu aber keine Angaben mehr finden. Vielen Dank im voraus, Daniel (aus Schwaben, wo man so gern keine Sachen wegwirft ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |