Gefunden für einhell motor rasentrimmer - Zum Elektronik Forum |
1 - SONS Einhell Rasentrimmer..der Kleinste -- SONS Einhell Rasentrimmer..der Kleinste | |||
| |||
2 - Überlastungsschalter löst aus -- Workzone (Einhell?) WZ-AC 400/50 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Überlastungsschalter löst aus Hersteller : Workzone (Einhell?) Gerätetyp : WZ-AC 400/50 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe einen Workzone-Kompressor "WZ-AC 400/50" (I.-Nr.: 11017), der wohl auch hier behandelt wurde: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Plötzlich schaltet bei meinem Kompressor der Überlastungsschalter kurz nach dem Einschalten ab, wenn der Druck erst nur ca. 4 bar erreicht hat. Kurz davor ist zu hören, wie der Motor es langsam schwerer hat. Mein Kompressor war mehere Monate nicht im Einsatz und wurde zwischenzeitlich über einige 100 km transportiert. Wie läßt sich Ursache dieses Problems herausfinden? Wie läßt sich dieses Problem beheben? Beste Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 8 Mär 2025 14:05 ] [ Dies... | |||
3 - Steuerplatine defekt -- Gardena (DAB) 6000/5 automatic, Divertron 1000 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Steuerplatine defekt Hersteller : Gardena (DAB) Gerätetyp : 6000/5 automatic, Divertron 1000 Chassis : 1476 von 2009 Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Gardena Pumpe 6000/5 mit Anschaltautomatik gibt keinen Mucks von sich. Die dürfte baugleich mit der alten DAB Divertron 1000 sein. Ich habe zunächst die Zuleitung, das Rückschlagventil (mit Steuer-Magnet) geprüft und dann die Pumpe komplett zerlegt. Alles unauffällig. Der 12,5 µF Betriebskondensator ist in Ordnung. Ich habe den Trockenlaufschutz abgeklemmt und kurz geschlossen. Das Rückschlagventil hat einen Magneten, den ich auf der komplett vergossenen Steuerplatine in die verschiedenen Schaltpositionen gebracht und auch hilfsweise durch Neodym Magneten, an verschiedenen Positionen, ersetzt habe. Keine Reaktion. => Unterscheidet ein Hall Sensor oder anderer magnetisch ansteuerbarer Sensor eigentlich Nord und Südpol oder Magnetfeldstärke? Auf der Steuerplatine sitzt ein 9V 166 mA Marschner Travo VN 30.10 10922-1, den ich leider nicht prüfen kann, weil man nirgends an die Leiterbahnen kommt. Außerdem ist ein 10A Omron Schaltrelais G5LE-1-VD (31 x 8 W7) eingegossen. Das kann ich zu... | |||
4 - Verkabelung getrennt -- Einhell STE 3500 (Stromerzeuger) | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Verkabelung getrennt Hersteller : Einhell Gerätetyp : STE 3500 (Stromerzeuger) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, ich habe für sehr kleines Geld einen Stromerzeuger erstanden. Der Vorbesitzer hat bei Reparaturversuchen die einzelnen Leitungen auseinandergesteckt und dann nicht wieder zusammen bekommen. Ich finde online auch keinen passenden Schaltplan zum Gerät, vielleicht kann ja jemand helfen? Die AC-Seite ist komplett iO, lediglich die Verkabelung am Verbrennermotor selbt ist komplett zerpflückt. Also Ölmangelsicherung und noch diverse andere Sachen am Motor (unter anderem 2 Drähte die zur Unterseite vom Vergaser gehen, ich frage mich wofür?)... ... | |||
5 - AGM Vlies Batterie -- AGM Vlies Batterie | |||
Hallo Jungs ![]() Hab hier eine AGM Batterie von meinem Nachbarn, eine Harley Davidson ( Fat Bob, Steet Boy, Street Bob ???), jedenfalls die mit dem 1800 Kubik Motor, ein furchtbares Teil. "Motorrad" ist von Frühjahr 2020, hat vielleicht 80 km auf der Uhr, und hat nur gestanden. Naja, ich glaube (ich weiß) ![]() Jedenfalls hab ich das Ding mit 2,51Volt ausgebaut, ein "modernes" Ladegerät ( glaube ein Cetek5, auch geliehen) wollte die Batterie gar nicht mehr haben, nur Error angezeigt. Dann hab ich mein altes Einhell AFEN 10 genommen ( hat 14,4Volt Ladeschlußspannung) und dat Ding geladen. Ich kriege die Batterie auf 12,75 Volt, Stündchen nach dem Laden ist die Batterie bei etwa 12,60Volt. Steht die Batterie aber über Nacht, fällt die Spannung auf 10,50Volt ab, kann man da noch etwas richten? Erzähl mal ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 10 Jan 2021 20:14 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 10 Jan 2021 20:15 ]... | |||
6 - Spaltpol Lüftermotor 400V Eurotronic -- Spaltpol Lüftermotor 400V Eurotronic | |||
Sowas? https://de.rs-online.com/web/p/wechselstrommotoren/2487128
Ansonsten gibt es sowas auch als kompletten Lüfter. https://www.einhell-service.com/sho......html Ansonsten wären mehr Angaben garantiert hilfreich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 23 Okt 2020 12:32 ]... | |||
7 - Sicherung löst aus -- Workzone / Einhell und andere WZ-AC 400/50 | |||
![]() hier,bitte, wenn der das ist https://www.isc-gmbh.info/isc_de_de/wz-ac-400-50-1.html No 75 und No 76 (Anlauf und Betriebskondensator), auf Lager Rotor und Stator nicht auf Lager (oder nicht lieferbar ??? ) ,bei der Ausführung als Einhell kann ich keine Zeichnung finden, aber Motor auch nicht auf Lager https://www.einhell-service.com/sho......html -Fliehkraftschalter hat das Ding nicht???, kann keinen finden -Motor gar nicht gelistet, nur die Pumpeneinheit ![]() ... | |||
8 - Stromerzeuger etwas verbessern: Ausgangsspannung? -- Stromerzeuger etwas verbessern: Ausgangsspannung? | |||
Grüßt euch,
ich habe leider kein Oszilloskop um mal zu schauen wie die Spannung / Frenquenz meines Stromerzeugers aussieht. Ist ein Einhell STE 850,- sind sicherlich baugleich mit den Güde GSE 950. Aber um den Typ als solche geht es nicht. Normalerweise nutze ich mal eine Stemmhilti an dem Stromerzeuger oder mal für Licht. Jetzt war er neulich ausgestiegen und ich habe ihn an seinem 2T Motor gleich mit besseren Komponenten ausgestattet und den Zylinder überarbeitet um seine Leistung zu erhöhen. Nun wollte ich nachdem er wieder lief mal ein einfachen Leistungsmesser den man in die Steckdose vor den Verbraucher hängt um seine Leistungsaufnahme / Strom u.s.w. zu sehen. Nur das Teil funktioniert da nicht dran und da ist mir eingefallen, dass sie wohl einen sehr unsauberen Sinus rausgeben bzw. auch mit der Frequenz das nicht so genau nehmen. Besteht da eine bezahlbare Möglichkeit der Verbesserung durch z.B. Tausch von Komponenten / Erweiterungen? Hier einige Bilder .... ... | |||
9 - Insellösung: Garage mit 230V ausstatten -- Insellösung: Garage mit 230V ausstatten | |||
eigentlich kommt wohl nur in Frage:
1. Akku 2. Solar-Zellen 3. Stromanschluß von den Stadtwerken legen lassen Der Garagentorantrieb ist von Einhell, Modell BGT63, kann nicht auf 12V umgestellt werden. Geht ja nicht nur um den Motor sondern auch um die Funk-Fernbedienung. Leistungsaufnahme 120W +10W Beleuchtung (könnte ich drauf verzichten) ... | |||
10 - Faust Garagentorantrieb GTA 150 -- Faust Garagentorantrieb GTA 150 | |||
Ich habe eine Internetseite der Firma Jörg Knakrügge (ich will die Internetadresse hier nicht eingeben, da ich nicht weiß, ob das erlaubt ist)gefunden, auf der wird Kohletausch und Reinigung beschrieben. Da mein Antrieb aber inzwischen rund 17 Jahre alt ist, denke ich, dass ich den möglichen Verschleiß am Kollektor und ggf an den Lagern mit berücksichtigen muß. Kohlebürsten kosten 17,90 Euro incl. Versand bei Knakrügge, den komplett neuen Motor habe ich bei ISC (Ersatzteilhändler von Einhell) für knapp 80,- Euro frei Haus gefunden.
Danke und Gruß Matthias ... | |||
11 - Drahtvorschub kein Funke -- Einhell SGA 131 Turbo | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Drahtvorschub kein Funke Hersteller : Einhell Gerätetyp : SGA 131 Turbo Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe vor kurzen ein Schutzgasschweissgerät bekommen Aussage von dem Herrn. "Das Schlauchpaket wurde getauscht seitdem keine Funktion " So ich den Kollegen aufgeschraubt und siehe da die Kabel vom Schalter (Pistole) waren falsch angeschlossen Kurzschluss für den Schalter Nach weiterm durchschauen des Gerätes da ist ein Draht im Schlauchpaket inclusive dem Motor das heißt der Vorschub ist schonmal gelaufen. Mh ne kleine Lüge von dem Herrn Mein erstes kleines Problem. Wo kommen die Kabel hin? Das nächste Wieso kommt kein Funke ( die Düse hat definitiv nie einen Funken gesehen) ist da vielleicht auch das Kabel falsch angeschlossen. Im Web finde ich keinen Plan Wer kann mir helfen Gruß und vielen Dank Dirk ... | |||
12 - E-Motor durchgebrannt -- einhell Kreissäge | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : E-Motor durchgebrannt Hersteller : einhell Gerätetyp : Kreissäge Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, kurze Frage. Mir ist durch Überlastung einer Kreissäge der E-Motor durchgebrannt. Hat geraucht und läuft jetzt nur noch langsam. Ist ein durchgebrannter E-Motor irgendwie reparabel? Rein mechanisch scheint er noch intakt zu sein. Nur dort wo die Kohlen schleifen ist jetzt alles schwarz. Könnte man die schwarze Schicht entfernen und dann läuft er wieder? Oder ist es besser einen neuen E-Motor zu kaufen? Einhell-1500 Watt? Oder was ist zu tun? DANKE für Hinweise. ... | |||
13 - Drehzahl Schwankt -- Elektra Beckum Stromerzeuger ESE 650 | |||
Eine Nummer habe ich leider nicht gefunden. Ich vermute das der Motor con Robin ist. Der Stromerzeuger ist ein Elektra Beckum. Dieser ist dem Robin R600 und R650 sehr ähnlich, jedoch haben diese den Choke an der Seite und nicht über Seilzug nach vorne geführt. Dann gibt es noch ähnliche Geräte von Generac, Einhell, Endress. Wie soll ich da herausfinden welcher Motor genau verbaut wurde. Robin hat laut einem Händler wohl den Support für Kleinmotoren an Toro ausgegliedert. Das alter des Gerätes macht die Sache nicht einfacher. ... | |||
14 - Motor einer Kreissäge geht nach Abschalten nicht ganz aus (Brummt dann noch weiter) -- Motor einer Kreissäge geht nach Abschalten nicht ganz aus (Brummt dann noch weiter) | |||
Hallo
"10-15 Sekunden Brummen ist normal, länger ist ggf. nicht OK. " Das würde heißen, dass ein Nachbrummen in gewissen Grenzen akzeptabel, bzw. normal ist? Dann würde die Bremse noch weiter Strom bekommen, hat aber nichts mehr abzubremsen, weil der Motor schon steht? Das wäre ja eine ganz gute Nachricht. Ich werde mal die Zeit messen, wielange sie nachbrummt. "Welche Bezeichnung steht denn auf der SSK mit Motorbremse oder auf der Platine?" Ich weiß nicht was ein SSK ist. Und was helfen diese Infos? "Unter "Elektra Beckum" "KS 250" finde ich leider nur eine Kappsäge. " Ja, die Säge ist, wie man sieht ein älteres Modell. Heute würden sicher auch ein paar Sicherungseinrichtungen anders kosntruiert. Aber sie ist allemal besser, als eine Kreissäge von Einhell oder sonstigen Billigfirmen. Hier sind die verbauten Bauteile so schwach, dass es wirklich gefährlich wird. Die Säge wird nur von mir, und nur sehr sorgsam eingesetzt. Deshalb ist der Kompromiss für mich ok. Ansonsten scheint mir die Elektrik doch noch sehr original und unverfrickelt. Das würde ich dann auch gerne so lassen. Ich denke also, ich werde garnichts dran machen, und hoffen, dass sie trotzde... | |||
15 - VENTILATOR MIT WASCHMASCHINENMOTOR AN 230V AC MÖGLICH? -- VENTILATOR MIT WASCHMASCHINENMOTOR AN 230V AC MÖGLICH? | |||
Achso entschuldigung ich habe mich falsch ausgedrückt klar der winkelschleifer kommt in die steckdose. ich wollte eigentlich fragen wie ich den motor regeln kann also es gibt bei mir nur vollgas und das wäre für mein projekt nicht das richtige.
BTW ich habe heute einen Einhell Industrie Staubsauger abgezockt den ich demnächst mal zerlegen werde der motor erscheint mir zumindest ziemlich kraftvoll!! Der wäre ja auch zu gebrauchen. ... | |||
16 - Käfigläufer mit 4 Anschlussdrähten -- Käfigläufer mit 4 Anschlussdrähten | |||
Hallöchen!
Ein Messeisen habe ich gerade nicht zur Hand, nur den Motor. Der Motor besitzt KEIN Typenschild und stammt aus einer älteren Einhell Tischbohrmaschine. Lange Rede und gar kein Sinn, ... ich habe telefoniert und versuche Mittwoch an einen 3 Phasen Assynchronmotor zu kommen (Arbeit). Im Keller dort liegen dutzende davon rum. Nach einigem Gockeln und ein einem tiefen Blick in die Statorwicklungen wurde mir nun auch klar, das es nicht gehen wird. Die Wicklungspakete im Stator sind paarig. Ich danke trotzdem vielmals für die Hilfe. Mit Gruß, Alexander ![]() | |||
17 - Stromerzeuger starkes ruckelt , Drehzahlschwankung -- Stromerzeuger starkes ruckelt , Drehzahlschwankung | |||
Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem Einhell Stromerzeuger. Modell STE 2500/1. Es ruckelt bei Lastwechsel sehr stark auf, habe deshalb schon die Drehzahl etwas hochgedreht, damit es nicht ausgeht, nun sind es zwar keine 50HZ mehr sondern 54HZ, dafür geht er nicht aus. Könnte es am Vergaser liegen? ,dass er zu mager läuft? bzw. an zu altem Sprit? es ist ein OHV Vergaser verbaut, der Motor hat 6,5 PS. ... | |||
18 - Quantum Drehmaschine -- Quantum Drehmaschine | |||
Auf den ersten Blick erinnerte die mich an meine alte Rotwerk ( ![]() Inzwischen habe ich eine Wabeco D2400 und die Rotwerk verschenkt. Ursprünglich wollte ich den Motor aus der Rotwerk ausbauen und den Rest aus möglichst großer Höhe auf Beton fallen lassen. ![]() Meine Fräse ist auch von Rotwerk und die ist durchaus zu gebrauchen. ![]() edit: Die Mini-Drehbänke von Proxxon sollen auch ganz gut sein. Damit habe ich aber keine persönlichen Erfahrungen - nur Infos aus zweiter Hand. STOP: In dem Modellbauerforum bezieht man sich auf eine andere Quantum. Die von Dir verlinkte ist ja noch winziger als die Rotwerk. Sowas würde ich mir inzwischen vor dem Kauf ganz genau ansehen wollen. Und denk dran: Zubehör brauchst Du auch noch. Wenn Du mal viel damit arbeitest, brauchst Du irgendwann vernünftige Drehstahlhalter. Und dan... | |||
19 - kein Stromfluß -- Einhell Akkuschrauber BT-SD 3,6/2 Li | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kein Stromfluß Hersteller : Einhell Gerätetyp : BT-SD 3,6/2 Li S - Nummer : EB032984-5 FD - Nummer : 2010/07 Typenschild Zeile 1 : 3,6 Vd.c. ng: 200 min Typenschild Zeile 2 : I.-Nr.: 01019 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Foristis, ich habe ein Problem mit meinem Akkuschrauber Einhell BT-SD 3,6/2 Li, das mich tierisch wurmt. Folgende Situation: Drücke ich den Starter, der den Stromfluss über zwei flache Kontaktbleche (siehe Foto1) herstellt, dreht der Motor nur 1x kurz und dann ist Feierabend. Stelle ich den Kontakt über ein sehr dünnes Kabel (aus dem Modellbau, siehe zweites Foto) her, dann läuft der Motor durchgängig. Das funktioniert aber nur, wenn ich das „Überbrückungskabel“ vor der Lötstelle des Kontaktbleches anlege! Wickele ich das dünne Kabel mehrmals um das Kontaktblech, dreht der Motor wieder nur 1x durch. Auch funktionier es nicht, wenn ich ein stärkeres Kabel verwende. Sicher könnte ich mir einen neuen Akkuschrauber kaufen, da die Dinger nicht sehr teuer sind, aber mich wurmt das und ich möchte verstehen warum das so is... | |||
20 - Problem Stromerzeuger -- Problem Stromerzeuger | |||
Zitat : Schuetti hat am 21 Jul 2011 22:54 geschrieben : Würde Güde nun nicht als Billigteil bezeichnen... Ich hab eins von Einhell mit 2300Watt und der zieht locker 3000Watt... Diese "Hersteller" neigen leider dazu, die technsichen Daten etwas, hmm, sagen wir 'mal "ungenau" anzugeben... Dass Du den Einhell so überlasten kannst, ist pures Glück. Vermutlich hat der Motor etwas mehr Power, dafür rödelt der Generator an der Kotzgrenze. Zudem ist fraglich, wie lange dieser Stromerzeuger eine so heftige Überlast schadlos übersteht. Unter Umständen fehlt einfach eine Schutzschaltung, oder Selbige ist schlicht wirkungslos/defekt. Zum Thema "Billigteil": Ein ernstzunehmender Stromerzeuger, der z.B. 3000VA sicher und dauerhaft zur Verfügung stellen kann, wäre z.B. der | |||
21 - Drehstrommotor an Frequenzumformer -- Drehstrommotor an Frequenzumformer | |||
Zitat : Dazu habe ich dießen Motor von der blauen Apotheke. Für das Geld bekommst du ja bald zwei chinesische Bohrmaschinen und die sind mit Sicherheit stabiler! Ich fürchte vor allem, daß das Getriebe dieses kleinen Motörchens nicht lange hält, und der Motor erscheint mir für eine Kugelmühle auch etwas schwächlich. P.S.: Es geht auch noch billiger: Hier z.B.: http://cgi.ebay.de/Bohrmaschine-Ein.....f6378 ist das Knöpfchen zur Drehzahlregelung klar erkennbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 26 Mär 2011 18:12 ]... | |||
22 - Daten Kontensator für Motor? -- Daten Kontensator für Motor? | |||
Nein, nicht 8µF sondern 6µF!
Ich habe gerade mal nachgesehen, denn ich habe einen 250W-Motor einer Einhell Säulenbohrmaschine liegen. Der Kondensator hat 6µF! Gruß Peter ... | |||
23 - Motoranschluß -- Einhell RT-TS 1725U | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Motoranschluß Hersteller : Einhell Gerätetyp : RT-TS 1725U Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ hallo, ich habe ne Tischkreissäge Einhell RT-TS 1725U nun meine Probleme> es ist nichts mehr angschlossen Schalter KJD 12-14 1 Frage: wenn ich den schalter betätige muß ich dann zwichen 1-2; 3-4; und 5-6 duchgang haben? Denn zwischen 5-6 habe ich keinen durchgang 2 Frage: wie klemme ich denn Motor und Schalter und Kondensator an? bei 220V der Motor hat die anschlüsse schwarz/braun/blau/grün-gelb 3 Frage: welchen Kondensator bei 1700W Netzspannung 230 V ~ 50 Hz Leistung 1700 W S6 40% Drehzahl 4800 min-1 Danke schon mal ... | |||
24 - Pleullager, Kolbenbolzen Einhell 800/1 Stromerzeuger -- Pleullager, Kolbenbolzen Einhell 800/1 Stromerzeuger | |||
Ersatzteil : Pleullager, Kolbenbolzen Hersteller : Einhell 800/1 Stromerzeuger ______________________ Woher bekomm ich den kolbenbolzen und das dazugehörige lager ? Einhell kann das nicht beschaffen, das gerät scheint aber mit einigen anderen baugleich zu sein, vieleicht gabs ja den motor auch in irgendwelchen anderen geräten oder zweirädern ?! ... | |||
25 - SONS Einhell TAF 321 -- SONS Einhell TAF 321 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Einhell Gerätetyp : TAF 321 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Einhell TAF 321 Garagentorantrieb. Dieser ist von 1994 und Einhell hat keine Steuerplatinen mehr im Angebot. Die Platine sieht sehr mitgenommen aus und ich kann auch keine offensichtlichen defekte erkennen. Das Handsender-Lernprogramm absolviert die Elektronik noch, dann folgt ein Testlauf des Garagentores um Anfang und Ende zu finden. Jedoch funktioniert danach das Öffnen per Sender nicht mehr. Es ist auch ein Anschluss für einen Taster oder Schlüsselschloss. Wenn man diesen Anschluss benutzt bewegt sich auch nichts. Kann mir jemand eine Alternative empfehlen ? Die Mechanik, Motor und Transformator sind in Ordnung. Das möchte ich auch nicht abbauen. Kann man vielleicht von einem anderen Antrieb die Steuerplatine einbauen ? Der Transformator liefert 24~ Volt Wechselspannung. Der Motor braucht 24V Gleichstrom. Gruß Frank ... | |||
26 - SONS Faust / Einhell Garagentoröffner -- SONS Faust / Einhell Garagentoröffner | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Faust / Einhell Gerätetyp : Garagentoröffner Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Garagentoröffner hat einen Defekt. Er öffnet neuerdings nur noch sehr langsam. Es ist ein 24 Volt Getriebemotor verbaut. Beim Öffnen bekommt er nur noch ca.17 Volt Spannung am laufenden Motor gemessen. Beim Schließes bekommt er gemessene 24 Volt am Motor und schließt normal. Deutet dieses Problem eher auf die Platine mit Netzteil hin ? Oder eher auf den Motor (verschlissene Kohlen)? MfG Snickers ... | |||
27 - Überlastschutz, Garagentorantrieb Einhell FA-G 2601 -- Überlastschutz, Garagentorantrieb Einhell FA-G 2601 | |||
Hallo,
habe mich grade neu hier eingefunden, also nicht gleich mit Steinen werfen wenn ich das falsche Forum benutzt hab etc. ![]() folgendes Problem ich hab einen "Flügeltorantrieb, Einhell, »FA-G 2601«" der hat so ne Art Überlastschutz d.h. wenn man das Tor festhält, wenn es gerade auf und zu geht, bleibt es stehen und fährt wieder rückwärts. Nun macht´s das auch alleine, ohne das ein Hindernis im Weg wäre. Ich habe schon alle möglichen mechanischen Fehlerquellen beseitigt (Schmierung etc.). Meine Frage: kann man diesen Überlastschutz irgendwie umgehen bzw. abschalten? (Auch auf die Gefahr hin das irgendwas am Antrieb beschädigt wird (der war billig ![]() Anbei ne Kopie von der Steuerung aus der Gebrauchsanweisung>> Bei der Suche hab ich auch ein Topic gefunden wo von abgenutzten Kohlebürsten gesprochen wird... (auf der angesprochenen Seite hört sich der Motor etwas anders an) ... werde das prüfen. Aber trotzdem der sehr empfindliche Überlastschutz hat schon im NEU-Zustand Probleme bereitet Bitte um Hilfe mfg Thomas ... | |||
28 - SONS Einhell Torantriebe -- SONS Einhell Torantriebe | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Einhell Gerätetyp : Torantriebe Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, betrifft mehrere Torantriebe der Fa. Einhell, mein spezielles Problem mit FAG 2601 wurde inzwischen geschlossen. Daher hier die Lösung: Die Kohlebürsten bei einem der zwei Motoren waren abgenutzt. Und zwar schon nach 25 Monaten ! Dieser Motor sieht wie ein Scheibenwischermotor vom Auto aus ( 24 V ) hält aber nicht so lange wie diese.( weil Einhell drauf steht oder Pech gehabt ) Kohlebürsten gibt es bei Einhell nicht ( komplett 100,-€ ) jedoch habe ich passende in einem 12V Wischermotor gefunden. Gruß Hedwig 75 ... | |||
29 - Funkgerätfernbedienung zum Nachrüsten gesucht. -- Funkgerätfernbedienung zum Nachrüsten gesucht. | |||
Hallo,
ich habe einen 25 Jahre alten automatischen Garagentorantrieb von Einhell mit IR-Fernbedienung. Diese ist nun defekt (höchstwahrscheinlich der Empfänger). Ersatzteile gibt es nicht mehr. Nun suche ich eine günstige Möglichkeit, den Motor mit einer Funkfernbedienung zu steuern. Sie muss nur einen Impuls senden können, welchen ich an die normalen Tasteranschlüsse (mit denen ich das Tor von innen öffne) weitergeben möchte. Von der Platine selbst habe ich keinen Schaltplan, bzw. Ahnung. Gibt es soetwas, ist mein Vorhaben überhaupt möglich und wo finde ich die? ... | |||
30 - SONS Einhell Global Seilhebezug SHZ 600 -- SONS Einhell Global Seilhebezug SHZ 600 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Einhell Global Gerätetyp : Seilhebezug SHZ 600 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Ich habe ein Problem mit dem SHZ 600 von Einhell! Da ich leider in der Lehre nicht genug bei Motoren aufgepasst habe , weiß ich nicht mehr so ganz wie es damit steht! Also ich habe bei dem genannten Gerät den Mechanischen Schutz gegen zu hohes Einziehen entfernt und den Notausschalter gebrückt(Ich weiß soll man nicht machen, hat aber nen Kurzen erzeugt!)! Jetzt läuft der Motor nur noch in eine Richtung (nach unten) Ich vermute den Fehler irgendwie im mechanischen Schutz. Also die Frage: Wie erzeugte man einen Rücklauf bei einem Drehstommotor an Wechselstrom ?? Und wie wird ein solcher Notausschalter mit einer Mechanik realisiert??? Und wie kann man den endgültig überlisten??? Könnte vielleicht jemand allgemein seine Gedanken schildern, um mir einen kleinen Denkanstoss zu geben! Vielen Dank! Gruß der Urkmann ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 24 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |