Stromerzeuger Problem

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  08:30:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Problem Stromerzeuger

    







BID = 776867

Schuetti

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Lübeck
 

  


Moin habe folgendes Problem mit einem Stromerzeuger.
Starten-> Lastschutzschalter rein-> Gerät anschließen..alles gut soweit, dann wenn ich übe reinen gewissen Lastpunkt rüber komme, dann geht der Erzeuger aus. Komplett! Die soll er nur tun wenn er einen Kurzschluss hat...

Wie kann es sein das er bei z.b. 1200Watt keinen Kurzschluss hat aber bei 1500Watt??

Ist ein Güde GSE 2700 mit 2000/2300KVA

Grüße
Schueddi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 776870

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

 

  

Fahr mal mit deinem Auto gegen eine Wand an, das selbe hast du bei dem Moppel wenn du den Überlastest.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 776871

Schuetti

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Lübeck

Warum genau ist ein 2KW Aggregat bei 1,5KW überlastet?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 776874

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

2000kVA sind nun mal nur unter der Bedingung das Strom und Spannung in Phase sind 2000W (cosphi =1 ) ist der cosphi kleiner ist auch die Wirkleistung geringer. Googeln Wirk -Blind.Scheinleistung

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 776875

Schuetti

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Lübeck

Brauch ich nicht google, kenne die Begriffe. Aber selbst wenn das so wäre, würde vorher der LSS auslösen. Das Aggregat schützt sich nur durch Abschaltung wenn am Ausgang ein Kurzschluss vorliegt...naja wahrscheinlich würde selbst dann der LSS vorher kommen...charakteristikabhängig

Alles in allem das Ding ist mit 2KW angegeben aus welchen Grund sollte er keinen Cosphi=1 erreichen?

Geht mit allen anderen Aggregaten ja auch

Erklärung von Abkürzungen

BID = 776876

Schuetti

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Lübeck

Hatte einen Heissluftfön dran und eine Heizung, ...bei der Heizung handelt es sich doch um ohmische Last und somit keine Blindleistung...oder??

Erklärung von Abkürzungen

BID = 776879

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Wenn am Ausgang ein Kurzschluss vorliegt fliegt der Ls und nicht das Aggregat. Das Schaltet nur bei Überlast ab. Das Ding ist mit 2 kVA angegeben und nicht mit 2kW. Bestenfalls erreicht das Teil kurzzeitig 2,3 kVA.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 776880

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Bedienungsanleitung lesen
230 Volt mal 10 A = 2300 VA ein B Automat da drin lässt bis zu einer Stunde 12,1 A problemlos zu ohne auszulösen. das sind 2700 VA also deutlich mehr als der Moppel leisten kann.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 776881

Schuetti

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Lübeck

In der Anleitung steht bei Überlast schaltet der LSS ab! Nur bei einem Kurzschluss der Motor....

und wo genau besteht für dich der Unterschied zwischen 2 KVA und 2KW? Oder meinst du damit die Differenz zwischen Wirk und Scheinleistung?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schuetti am 21 Jul 2011 22:39 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 776883

Schuetti

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Lübeck

ist ein B9.1 Automat drin

Erklärung von Abkürzungen

BID = 776884

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

Hää den gibt es gar nicht .

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 776886

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

VA ist immer die Scheinleistung und W die Wirkleistung, VAr ist die Blindleistung

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 776887

Schuetti

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Lübeck

Ist aber drin!
ein ChXI MC 12-1 230/400V IEC 60898 B9,1A

würd sagen der ist Spezial

Erklärung von Abkürzungen

BID = 776889

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

und selbst da kommst du auf 230*9*1.2 auf 2480 VA größer 1 Stunde
Dieser zu Hohe Strom führt in der Generatorwicklung zu einer zu hohen Temperatur und erzwingt dann über die Schutzschaltung die Abschaltung des Moppels vor der Zeit die sich der LS lässt. Diese Billigteile sind echt nur bis 1000 W ohmsche Verbraucher zu gebrauchen und mit Motoren über 500 W schon gar nicht.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 776890

Schuetti

Neu hier



Beiträge: 37
Wohnort: Lübeck

Würde Güde nun nicht als Billigteil bezeichnen... Ich hab eins von Einhell mit 2300Watt und der zieht locker 3000Watt...

Davon mal ab...vorher hat er ja die 2KW gezogen und nun plötzlich nicht mehr.....es muss also irgendein Defekt vorliegen....und nu fang nicht wieder mit Wirkleistung an

Erklärung von Abkürzungen


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417454   Heute : 794    Gestern : 5490    Online : 241        6.6.2024    8:30
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0354490280151