Gefunden für display kenwood - Zum Elektronik Forum |
1 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R | |||
| |||
2 - Spannungsversorgung -- Kenwood GE 622 | |||
Hintergrund für diesen Aufwand ist folgender:
Wir produzieren Club Musik in Wohnungen wo wir nicht laut hören können aber die Kenwood Equalizer/Analyzer sind ideal um die tiefen Frequenzen einschätzen zu können. Kenwood ist schon echte Qualität. Der letzte (GE 850) lief 30 Jahre fast täglich, nur war am Schluss das Display so Dunkel das man nix mehr sehen konnte... Das neue Zeugs von heute ist nur noch übel und die Rechner gestützten Analyzer haben zu viel Latenz... ... | |||
3 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS | |||
Meine Erfahrung mit meinem letzten Kenwood Autoradio ist das die Software Schrott ist.
In den Einstellungen musste man "nur mono" aktivieren wenn das Radio stereo spielen sollte. Wollte man den Sendernamen im Display sehen musste man "nur Frequenz anzeigen" auswählen. Kontakt zu Kenwood aufnehmen kann man sich sparen. Da antwortet nie jemand. ... | |||
4 - Keine Stromversorgung -- HiFi Verstärker kenwood KR-A4020 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Keine Stromversorgung Hersteller : kenwood Gerätetyp : KR-A4020 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider muss ich diesen Thread wieder aufnehmen, habs wohl zu voreilig als abgeschlossen markiert. Da ich nicht darauf schreiben kann, hab ich ein neues Thema erstellen müssen. Mittlerweile habe ich das Gerät in 2 Tagen zerlegt, ordentlich gereinigt, an vielen Stellen nachgelötet, Steckverbinder mit Kontaktsprach behandelt und wieder zusammengebaut und 5 Schrauben sind wie von Geisterhand abhanden gekommen ![]() Die Elkos konnte ich vorerst nicht tauschen, da ich aufgrund von Quarentene nicht raus darf. Auch konnte ich nicht alle Kabelsteckverbinder trennen, da diese hierbei anscheinend gelötet worden sind und nicht zum aus-und einstecken vorgesehen sind. Zumindest wollte ich da nichts kaputtreissen und habe es dann vorsichtshalber an der Hauptplatin... | |||
5 - keine Funktion -- Tuner Kenwood T85 | |||
Geräteart : Tuner Defekt : keine Funktion Hersteller : Kenwood Gerätetyp : T85 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Kenwood Tuner T85. keine Funktion. Versorgungsspannung von 16 Volt AC vom Verstärker ausgehend vorhanden. Im Tuner selbst ist die Versorgung durch Gleichrichtung der 16 V AC = 20 Volt DC vorhanden. Die Betriebsspannung für das Anzeigedisplay von 2x 4,8 Volt ist auch vorhanden. Aber das Display bleibt dunkel und sonst keine Funktion. Hat jemand erfahrungen mit dieser Situation ? ![]() | |||
6 - Surround Ausgang kein Ton -- HiFi Verstärker Kenwood KRF-V8060D | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Surround Ausgang kein Ton Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-V8060D Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hoffentlich kann mir jemand bei meinem Problem helfen. Der Kenwood KRF-V8060D Verstärker, der mittels S/PDIV an eine Spielekonsole angeschlossen ist, liefert von einen Tag auf den anderen keine Spannung an beiden Surroundausgängen (SL und SR). An der Konsole liegt es nicht, da es mit einer Anderen auch nicht klappte. Ob Spannung anliegt, wenn man den coaxialeingang benutzt, habe ich nicht getestet. Habe auch keine Auffälligkeiten gesehen. Wenn man die Testfunktion benutzt, funktionieren jedoch alle Ausgänge. Mir ist Aufgefallen, dass beim Anfang des Tests ein Relais schliesst und wenn man die Testfunktion beendet, das Relais wieder öffnet. ( Klicken zu hören ) Hab auch manuell beim Listen Mode auf Dolby Digital eingestellt, hilft auch nix. Müsste nicht am Display Surround anstatt Stereo leuchten? Leider habe ich keinen Schaltplan und wäre sehr erfreut über einen. Bedienungsanleitung: http://manual... | |||
7 - Display dunkel -- Receiver Kenwood KRF-A4020 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Display dunkel Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-A4020 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem Receiver ist das Display dunkel, Ton und Bedienung (FB + Nah), Radio alles OK nur man sieht nichts. Spannung an den Äußeren Pins vom Display (Heizung): -31,1V /~3,62V --- -31,05V / ~3,56V. Heizungswiderstand 8,7 Ohm, Display hat keine sichtbare Beschädigung. Wer kann mir helfen? ... | |||
8 - VFD sehr dunkel -- Tuner Kenwood T-76L | |||
Geräteart : Tuner Defekt : VFD sehr dunkel Hersteller : Kenwood Gerätetyp : T-76L Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum, Die VFD Anzeige des Tuners ist auch nach Reinigung nur noch recht dunkel. In anderen Beiträgen habe ich gelesen, dass dies z.B. an einem alternden Display oder defekten Elkos liegen könnte. Falls es an Elkos liegen könnte, wie finde ich heraus welche den Strom für das Display liefern? (Leider kein Schaltplan vorhanden). An welchen Pins muss ich die Spannung des Heizfadens messen? Ich hänge einige Bilder an, auf einem Bild ist eine trockene Masse um einen Elko herum (2200uF, 35V) wo ich aber nicht sagen kann ob es Kleber oder ausgelaufene Flüssigkeit ist. Eine direkte Beschädigung des Elkos sehe ich nicht. (Der Tuner hat keine eigenes Netzteil, er wird vom Verstärker mit Niederspannung versorgt.) Danke im voraus an alle Helfer, Peter PS: mein erster Beitrag, ich hoffe, nichts entscheidendes falsch gemacht zu haben. ... | |||
9 - Fernbedienung nicht möglich -- Receiver Kenwood KRF-V7050D | |||
Zitat : Leider habe ich kein Service Maunal und auch kein Schaltbild. Und Japangeräte schraube ich nicht auf, ohne zu wissen, was mich wo und wie erwartet. Deckel runter und dann die gesamte Front vom Chassisrahmen trennen: vier Schrauben vorn, unten. Dann kommst du an die Lötstellen des IR Empfängers; Von vorn gesehen gleich rechts neben dem VF-Display und direkt unter ihm hat es einen 47u 6.3V Siebelko für seine Versorgung. Nachlöten geht ohne Abbauen der Platine und dem zum Empfänger gehörende Elko kann nötigenfalls von der Printseite her ein neuen Elko parallel geschaltet werden. (Polarität beachten) Muss die Platine von der Blende entfernt werden; Drehknöpfe abziehen, Überwurfmutter an der Achse des Lautstärkepoti entfernen (dazu bei 7050 ggf zuerst die metallene Frontplatte vom Plastikrahmen entfernen), die Platine ist mit 7 Schrauben am Rahmen befestigt. Ziemlich viel Aufwand, daher besser erst einmal GENAU den Schuldigen identifizieren. | |||
10 - Kenwood Autoradio KDC-M907 -- Kenwood Autoradio KDC-M907 | |||
Hallo
ich besitze ein Kenwood KDC-M907 Autoradio. Leider hat sich jetzt folgendes Problem ergeben. Heute als ich es eingeschaltete habe hat sich das Display verabschiedet und es war nichts mehr daruf zu lesen. Das merkwürdige aber ist das, das Radio weiter gespielt hat. Als ich es dann ausschalten wollte, drehte das Display bis zur Mitte und ist stehen geblieben. Weitere Versuche das Radio erneut einzuschalten erweisen sich als erfolglos. Es tut sich nichts mehr. Wenn ich die Stromzufuhr kappe und sie dann wieder anschliesse, dann dreht sich das Display wieder in die ON Position aber das Radio macht nichts und nach ca.10sec dreht das Display wieder in die Schrägposition so als wnn man eine CD einlegen möchte. Sicherungen, Kabel alles kontrolliert und alles ist O.K. Habe das Radio jetzt mal zerlegt um an die Platine zu kommen auch da ist nichts sichtbares zu sehen. Es wäre super wenn einer oder mehrere mal einen Vorschlag hätte, wonach ich suchen muss. Multimeter ist vorhanden [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nichtwissender Freak am 24 Mai 2011 14:09 ]... | |||
11 - Div. Displaysegmenet immer an -- Autoradio Kenwood KDC-4080R | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Div. Displaysegmenet immer an Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC-4080R Chassis : Radio/CD-Player ______________________ Hallo zusammen Vorgeschichte: Hatte am Wochenende das obige Gerät (Bj. ab 2000) einer Kollegin Zuhause zur Rep. Fehler war das es während des Betrieb gelegentlich zu Aussetzern im rechten Kanal kommt (ist dann total Stumm), bei Radio und CD-Betrieb. Nach einiger Zeit oder leichtem "klopfen" auf die Gerätefront soll es wieder funktionieren. Habe das Teil zerlegt - was übrigens erstaunlich gut ging - und die einseitge (Grumpf) Hauptleiterplatte nachgelötet. Insbesondere im Bereich der Endstufe sah das nicht mehr gut aus. Heute eingebaut und mal abwarten... ![]() Was ich allerdings nicht verstehe bzw. reparieren konnte ist folgendes: Das Gerätedisplay auf dem abnehmbaren Bedienteil hat ein paar Segmente die immer "an" sind, siehe Foto. Dies ist auch bei ausgeschaltetem (12V aus) Gerät schwach zu sehen. Als ich das abnehmbaren Bedienteil öffnete und den Metallrahmen des Gerätedisplay löste und etwas anhob (ganz ab habe ich es ohne weiteres nicht bekomemn) nahm ich den Druck der Leitgummis weg, d... | |||
12 - sporadischer Ausfall/Brummen -- HiFi Verstärker Kenwood KRF-V8090D | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : sporadischer Ausfall/Brummen Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-V8090D Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, gleich vornweg: Zum Chassis kann ich keine Angaben machen, da mir nicht bekannt, und offen hatte ich das Gerät noch nicht. ich habe den o.g. Heimkino-Verstärker, und seit kurzem hat dieser sporadisch übelklingende Ausfallerscheinungen. Mitten beim Fernsehen / Gamen / Musik hören fällt das Bild aus (außer bei Musik) und aus den Lautsprechern ist nur noch ein dröhnendes (Netz?)-brummen zu hören. Die Lautstärkeregelung greift nur noch bedingt, heißt, während des Lauter/Leiser-Drehens ändert sich nichts, komme ich bei < -92dB an (= Mute) ist das Brummen weg, kommt aber sofort wieder, wenn ich einen Tick lauter drehe. In diesem Zustand kann ich den Quellenschalter betätigen, das Display reagiert auch, jedoch ist das Klicken der Relais nicht zu hören - da passiert also nichts mehr. Das Einzige was an Klicken zu hören ist, wenn ich an den Lautsprechergruppen (A und B) herumschalte. Schalte ich den Verstärker aus und nach 10sek wieder ein, so tritt das Phänomen nach ungefähr 10sek wied... | |||
13 - Alpine CDA-117Ri mit OVP und Zubehör, so gut wie neu -- Alpine CDA-117Ri mit OVP und Zubehör, so gut wie neu | |||
Ich trenne mich nach nur kurzer Zeit von meinem Alpine CDA-117Ri.
Das Radio ist klanglich wirklich absolut herausragend und auch von der Bedienung her klasse. Es bringt Laufzeitkorrektur, Grafischen und Paramaterischen Equalizer mit. Das Display ist super ablesbar, etc. etc. Alles in allem wirklich ein absolutes Spitzengerät. Tastenbeleuchtung ist anpassbar usw. Weitere Infos hier: http://www.alpine.de/produkte/produ......html Für meinen Geschmack löst es aber zu fein auf und klingt zu gut. Ich hör halt hauptsächlich "richtigen" Metal (Black- & Deathmetal, Metalcore, Hardcore etc.). Das Zeug ist nicht für so hochwertige Komponenten produziert unhd scheppert obenrum einfach zu sehr. Und für die 10% was ich sonst hör wärs einfach Luxus. Wer "normale" Musik hört (was so im Radio läuft, Partyrock, Alternative etc., Elektronisches, Black, Hip-Hop etc.) ist damit super bedient und wird klanglich wirklich ein Wunder erleben. Aus meinen Klassik- und Flamenco-CDs hat das Radio nochmal mehr rausgeholt als mein altes JVC. Eine Offenbarung! D... | |||
14 - E99 CD-Laufwerk läuft nicht -- Autoradio Kenwood KDC-4037 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : E99 CD-Laufwerk läuft nicht Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC-4037 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, heute hat überraschend nach dem Überfahren einer kleinen Bodenwelle auf der Autobahn das Kenwood Autoradio KDC 4037 mit integriertem CD-Laufwerk aufgehört zu spielen. Das Radio läuft weiterhin ohne Probleme. Wenn ich jedoch eine CD einschiebe kommt kurz READING und dann E-99. Habe bereits einen Reset durchgeführt ohne Besserung. Habe das Gerät auch geöffnet. Das CD-Laufwerk ist mit nur 3 Schrauben fixiert. Habe es gelöst und die Lötstellen des Spindelmotors nachgelötet ohne Erfolg. Im geöffneten Zustand konnte ich beobachten, dass die CD eingezogen wird aber kein Drehen der CD erfolgt. Dann kommt fast unmittelbar der Fehler im Display. Etwas ärgerlich dass Gerät ist erst 4 Jahre alt. Wenn ich da an die Original-VW Autoradios denke die noch nach mittlerweile 21 Jahren klaglos laufen und Cassetten abspielen..... Das Gerät hat zwar "nur" 120 Euro gekostet, aber ich würde es trotzdem gerne reparieren. Einschicken ist vermutlich sinnlos, nachdem Kenwood vermutlich eine Servicepauschale von 50 Euro erheben wird + Ersatzteil plus Versand is... | |||
15 - Problem mit "Netzteil" für externe Festplatte an Autoradio-USB -- Problem mit "Netzteil" für externe Festplatte an Autoradio-USB | |||
Zitat : Offtopic : -------------------------------------------------------------------------------- @ Rasender Roland: Das Radio hätte ich mir auch fast gekauft. Schlußendlich sprach aber eine fehlende vernünftige Shuffel Funktion (Kenwood Krankheit) und meine Abneigung gegen zwangsblaue Beleuchtung dagegen Kann ich nicht bestätigen. Du kannst egal ob CD oder USB die Zufallswiedergabe aktivieren. Für einzelne Ordner oder Hauptordner. Die Beleuchtung kann auch individuell angepasst werden. Getrennt für Tasten und Display. ... | |||
16 - Plötzlich zu leise -- Receiver Kenwood KRF-V4060D | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Plötzlich zu leise Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-V4060D Chassis : silber ______________________ Hallo Leute, ich habe meinen "Kenwood krf-v4060D silber" mit einem optischen Kabel über den "CD/DVD optical" Eingang mit meinem Board am Computer verbunden. Bis gestern Abend lief alles super via Dolby Digital 5.1, als beim Spielen plötzlich ein sehr lautes und extrem unangenehmes und fortlaufendes Geräusch kam, woraufhin ich in Panik das Gerät ausschaltete. Natürlich machte ich es wieder an, um zu gucken ob noch immer ein derartiges Geräusch ertönt, jedoch war dem nicht mehr so. Das digitale Signal kommt aber korrekt an, zeigt zumindest das Display des Recievers an und jegliche Software des PCs wies ebenfalls auf korrekte Funktionsweise hin. Desweiteren testete ich bereits die Testtone-Einstellungen, welche dann ergaben, dass alle bis auf der linke Surroundspeaker (anscheinend irgendwie tot) funktionieren, wobei der rechte SRS normal laut ist, die anderen jedoch dermaßen leise sind, dass man nur schwer das Testgeräusch hören kann. (Trotz der Tatsache, dass die Lautstärke voll am Anschlag ist!) Wundersamerweise werden bei der Testtone-Einstellung des rechten Surroundspea... | |||
17 - Display weniger als 1s. an, -- Autoradio kenwood kdc mp6090r | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Display weniger als 1s. an, Hersteller : kenwood Gerätetyp : kdc mp6090r Chassis : din Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit meinem Autoradio. Als ich es eingebaut habe, hat es mal 1s funktioniert, dann hab ich am stecker etwas rumgewackelt und dann hat es bis zur ersten erschütterung auch wieder funktioniert. Nachdem ich bei dem Adapter das Gelbe+ Kabel nachgelötet habe ging das radio gar nicht mehr. Dann hab ich es gestern auseinander gebaut und die Folien Leiterbahn sauber gemacht, sah so aus als war da etwas Lötzinn oder irgendwas metallisches drin, das habe ich entfernt und sauber gemacht. Nur wenn ich jetzt das Radio anstecke, ist das Display für einen Bruchteil einer sekunde an, warum nur so kurz? Was könnte noch kaputt sein? Und wie bekomme ich die Folien-leiterbahn aus dem Bedienteil raus? Danke euch schonmal MFG Marcel ... | |||
18 - display dunkel -- Tuner kenwood C-E9L | |||
Geräteart : Tuner Defekt : display dunkel Hersteller : kenwood Gerätetyp : C-E9L Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Helfen würde mir im Moment schon ein Schaltbild, da die Spannungsversorgung nicht verfolgen kann. eventuell ist ja auch das Display selber defekt. ... | |||
19 - Display dunkel -- Autoradio Kenwood KDC-W6534U | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Display dunkel Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC-W6534U Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei meinem Kenwood ist Bedienteil und Display dunkel. Die Funktion des Gerätes ist sonst OK. Ich habe leider kein Schaltbild. Wer kann mir helfen? ... | |||
20 - Cd Defekt -- Autoradio Kenwood Radio | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Cd Defekt Hersteller : Kenwood Gerätetyp : Radio Chassis : KDC-W7537U Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe hier ein Kenwood KDC-W7537U Typ Mp3 radio. Dieses ist aus einem Auto das durch einen Brand geschädigt wurde.Ich soll das Gerät durchchecken und wieder zum Laufen bringen.Geräte zustand:Stark Verrust. Front(bedienteil) plastik Geschmolzen Elektronik display Zustand voll funktionsfahig! Also Ich habe das kpl. gerät gereinigt vom ruß und das bedienteil zerlegt die verkleidung des bedienteils besorge ich bei kennwood direkt neu. Was mir allerdings aufgefallen ist und das ist die eigentliche frage: Der cd in dem Gerät macht kein mux auf dem display zeigt er mir den fehler code Error 07 ich gehe davon aus das zu der cd unit kein strom fliesst da sich weder die cd dreht noch cd ausgeworfen wird oder sich ein motor dreht allerdings funktioniert das radio sonst einwandfrei. Kann es sein das am netzteil was defekt ist?? Kann es sein das ein steuer ic defekt ist? Zuleitung defekt?? Ich gehe davon aus das mit löschwasser gearbeitet wurde Bitte um hilfe und Ratschläge ... | |||
21 - Kassettenrecorder Kenwood KX880D -- Kassettenrecorder Kenwood KX880D | |||
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KX880D Chassis : -- ( Baujahr 1985 ) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes Problem: Das Kassettendeck besitzt zwei verschiedene VF-Display-Anzeigen. Das für die Aussteuerung (VU-Meter) ist ausgefallen, das andere ( für die Betriebsarten und Zählwerk ) leuchtet mit halber Helligkeit und flackert. Die Laufwerksfunktionen sind in Ordnung. Dachte erst, eine Feinsicherung im Netzteil sei durchgebrannt, aber das Gerät besitzt keine Sicherungen. Wahrscheinlich ist der Fehler irgendwo im Netzteil zu suchen, aber auf den ersten Blick sieht alles "normal" aus. Keine ausgelaufenen Elkos, keine übermäßige Erwärmung von Gleichrichterdioden oder den Transistoren. ( Ich versuche mal, Fotos nachzuliefern, habe aber keine gute Cam. ) Vielleicht ist dieser Fehler ja bekannt. Mfg, Defaultuser [ Diese Nachricht wurde geändert von: Defaultuser am 26 Feb 2009 13:30 ]... | |||
22 - Receiver Kenwood KRF - V6070D -- Receiver Kenwood KRF - V6070D | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF - V6070D ______________________ Hallo !!! Bin neu hier und möchte Euch auf diesem Wege erstmal begrüssen !!! ![]() Habe einen Receiver von Kenwood mit der Bezeichnung "KRF - V6070D" und habe damit folgendes Problem: Das Display geht meistens nicht !!! Ab und an geht es, dann wieder ne ganze Zeit nicht !!! Wenn ich da ganz leicht mit dem Finger gegen flipse, geht es ab und an wieder ne Zeit und dann gehts irgendwann wieder aus !!! Das ist beim Receiver aber sehr nervig, da man nicht sieht, was man einstellt am Gerät !!! Was kann das sein ??? Und ist hier zufällig wer aus dem Oldenburger Raum (Niedersachsen) ??? Habe selber nicht so den Plan !!! Wäre für Hilfe sehr dankbar !!! Gruss ZWIEBEL ![]() | |||
23 - HiFi Verstärker Kenwood KRF-V4060D -- HiFi Verstärker Kenwood KRF-V4060D | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-V4060D Chassis : Original Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen. Mein Kenwood KRF-V4060 will nicht mehr so ganz. Mein Problem: Wenn ich das Gerät einschalte, klickt es einmal wenn das Display angeht. Dann blinkt das "Mute" Symbol für 2,3 Sekunden und normalerweise müsste es dann nochmal klicken. Dieses tut es aber nicht. Folglich: Es kommt kein Ton. Ich vermutete erst einen Kurzschluss in der Lautsprecher Leitung, aber daran liegts nicht. Habe das Gerät ganz abgebaut und von allen Kabeln befreit. Habe es jetzt mit offenen Gehäusedeckel vor mir liegen. Eine von den 2 Schmelzsicherungen war durchgebrannt, welche aber für die Stromversorgung der beiden Eurosteckdosen auf der Rückseite des Gerätes sind. Soweit ich sehen kann habe ich nichts verschmortes gefunden. Kann ich meinen Verstärker noch retten? Elektronisches Verständnis ist da, bin ausgelernter Elektroniker. Nur bevor ich mich jetzt Stundenlang durch die unzähligen Platinen wühle, frage ich lieber mal nach, veilleicht könnt ihr mir ja konkrete Hinweise geben wo das Problem liegt. mfg Mirko ... | |||
24 - Autoradio Kenwood KDC-W8531 -- Autoradio Kenwood KDC-W8531 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC-W8531 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem KDC-W8531: Wenn ich es anschließe funktioniert nichts (Sicherung ist ganz :P). Display geht nicht einfach gar nix. Spannung ist nach der Spule (L1) und nach dem Kondensator (C1) da . Hat jemand vielleicht einen Tip woran das liegen könnte oder einen Schaltplan. Danke, jokerb ... | |||
25 - Autoradio Kenwood Kenwood "KMD-PS971R" -- Autoradio Kenwood Kenwood KMD-PS971R | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : Kenwood "KMD-PS971R" ______________________ Hallo Leute, ich hab einen Mini-Disc Autoradio Kenwood MASK "KMD-PS971R" und folgendes Problem: Das Display ist anfangs ausgefallen und dann blieb es einfach auf der Strecke offen stehen. Ich hatte schon 2 Kenwoods, wo ich das Flexband ausgetauscht habe. Bei denen konnte ich aber das Display komplett entfernen und die Blende einfach mit einem Teppichmesser abmachen und das Flexband austauschen. Bei dem hier ist das Display fix drauf und nicht abnehmbar. Jetzt meine Frage: Hat jemand bei diesem Radio schon mal das Flexband getauscht und kann mir kurz helfen oder Tips geben, auf was man ggf. aufpassen muß? Kann bzw. muß ich das Display zum Flexbandtausch entfernen? Ich danke jedem für einen brauchbaren Tip Andi ... | |||
26 - Stereoanlage Kenwood RXD-M32 / HM332 -- Stereoanlage Kenwood RXD-M32 / HM332 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Hersteller : Kenwood Gerätetyp : RXD-M32 / HM332 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit der Kompacktanlage meiner kleinen Tochter. Es handelt sich um das Modell HM 332 bzw. RXD-M32 von Kenwood. Angefangen hat der Fehler damit, das die Anlage erst nach mehrmaligem einschalten lief. Nun läßt sie sich gar nicht mehr einschalten. Nach dem Einschalten zieht das Netzrelais für einige Sekunden an. Im Display blinkt die Mute anzeige. Dann geht sie aus und die Standby Led blinkt. Das Relais für die Lautsprecher Ausgänge zieht nicht an. Wenn das Endstufen IC und der Treibertransi ausgelötet sind, bleibt der Fehler auch. Die Anlage geht in die Schutzschaltung. Die Relais habe ich geprüft, sind ok. Die Transis und Elkos habe ich auch soweit mit dem Ohmmeter geprüft und sind nach meiner Meinung auch ok. Ein neues Endstufen IC hat auch keine Änderung gebracht. Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. Gruß kenwoody ... | |||
27 - Autoradio Kenwood KRC-791 -- Autoradio Kenwood KRC-791 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRC-791 ______________________ Hallo, ich habe die Typenbezeichnung geändert, da die vorherige Bezeichnung leider falsch war. Der Kenwood hat die Bezeichnung "KRC-791". Mein Freund hat 2003 einen Kenwood Autoradio "KRC-791" gekauft und nun folgendes Problem: Plötzlich ist das ganze Display incl. Bedientasten dunkel , Bedienung ist aber nach wie vor möglich. Das hatte er schon mal, danach ging das Display aber wieder. Nun scheint es nicht mehr der Fall zu sein. Nachdem alles dunkel ist, vermute ich den Fehler in der Ansteuerung. Nur wäre ich dankbar, wenn jemand den gleichen Fehler schon mal behoben hat, da ich mit den aufgedruckten Bauteilbezeichnungen nichts anfangen kann. Wir haben das Display schon geöffnet, aber wie gesagt, ohne zu wissen, welcher Transistor für die Beleuchtung ist, macht es nicht viel Sinn. Hat jemand einen Schaltplan vom Radio und Display" Ich bin um jeden tip dankbar. Andi ... | |||
28 - Autoradio Kenwood CD 7177 -- Autoradio Kenwood CD 7177 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : CD 7177 ______________________ Hallo, mein Freund hat 2003 einen Kenwood Autoradio "CD 7177" gekauft und nun folgendes Problem: Plötzlich ist das Display komplett dunkel, Bedienung ist aber nach wie vor möglich. Das hatte er schon mal, danach ging das Display aber wieder. Nun scheint es nicht mehr der Fall zu sein. 1) Weiß jemand, ob Kenwood bei diesen Matrix-Displays auch eine Hintergrundbeleuchtung hat, wie es bei den Radios bisher immer üblich war? 2) Hatte jemand das gleiche Problem und kann mir ggf. helfen? 3) Wie baut man das Display selber aus? Ist es relativ einfach zu zerlegen? Wenn ja, auf was ist zu achten? Danke für jeden Tip Andi ... | |||
29 - Display vom Receiver geht immer aus -- Display vom Receiver geht immer aus | |||
Hi,
der Receiver ist von Kenwood. Hab mal 2 Bilder gemacht. Hinten auf der Display-Platine sitzt auch noch ein Controller. Den hab ich schon nachgelötet. Andi ... | |||
30 - CD Kenwood DP-2080 -- CD Kenwood DP-2080 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Kenwood Gerätetyp : DP-2080 Messgeräte : Multimeter ______________________ Nun hat das schöne Gerät seinen Geist aufgegeben.... Wenn man eine CD einlegt passiert nichts mehr. Im Display erscheint immer nur "No Disc". Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben,woran das liegen könnte ?! MfG Rial ... | |||
31 - Autoradio Kenwood KRC 778 R -- Autoradio Kenwood KRC 778 R | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRC 778 R ______________________ Mein KRC 778 R zeigt nichts mehr an, das Display bleibt dunkel, nur das Ein- und Ausschwenken des Bedienteils funktioniert noch beim Ein- und Ausschalten der Zündung. Mit anderen Worten Strom ist da, Energieversorgung klappt. Der Ausbau aus dem Gehäusefach im Auto ist gut gelungen. Aber wie geht's weiter? Es soll eine flexible Leiterbahn zu dem Bedienteil geben, deren Adern leicht brechen sollen. Wie kommt man da dran? Wie kann man das Gerät öffnen, ohne dass einem tausend Einzelteile entgegenfallen? Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, an ein Schaltbild zu kommen? Hat schon mal jemand solch ein Problem gehabt und es lösen können? Bin für jeden Tipp dankbar. Theo Beo... | |||
32 - Autoradio Kenwood KRC 778R -- Autoradio Kenwood KRC 778R | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRC 778R ______________________ Ha Ha Ha, ich bin's wieder. Habe, nach dem Problem mit meinem Display und Beleuchtung vom Bedienteil, jetzt ein weiteres Problem: Wenn ich das Bedienteil auf das Radio aufstecke, will es automatisch zufahren und bleibt dann in der Mittelposition stehen. Eigentlich normal, wenn man das Radio am Bedienteil ausschaltet. Da hat man die Möglichkeit das Bedienteil abzunehmen. Tut man dies nicht, fährt das Bedienteil komplett zu, auch normal. Bei meinem Radio ist es so, daß, wenn ich das Bedienteil aufstecke, das Bedienteil in die Mittelposition fährt und dann dort einfach stehenbleibt, ohne anstalten zu machen, komplett zuzufahren. Habe das Radio auch nicht komplett ausgeschaltet, welches ja die Key-Mask - Funktion aktiviert. Normalerweise ist es bei mir so, daß, wenn ich den Zündschlüssel rumdrehe, das Bedienteil sich umdreht und das Radio schaltet sich ein. Ich nehme selten das Bedienteil ab, es verbleibt an Ort und Stelle. Hat das jetzt ebenfalls was mit der verdammten Leiterfolie zu tun ? Der Drehmotor läuft auch nicht weiter, wenn das Teil in der Mitte angekommen ist; es ist also kein mech. Problem. @ AZR: Ich melde mich bei Dir wegen der Leiterfolie, wenn ich d... | |||
33 - Autoradio KENWOOD KDC-8070R -- Autoradio KENWOOD KDC-8070R | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : KENWOOD Gerätetyp : KDC-8070R Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe auf dem Display von meinem Autoradio nur noch eine schwache Hintergrundbeleuchtung und keine sonstige Anzeige mehr. Bei Tastenbedienung ist auch keine Reaktion. Das Flachbandkabel zwischen Display und Hauptplatine habe ich schon durchgemessen, alles OK. Die Mechanik am Display funktioniert, bei Zuschalten der Spannung fährt das Display auf. Danke im vorraus... | |||
34 - Autoradio Kenwood KRC-778R -- Autoradio Kenwood KRC-778R | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRC-778R ______________________ Hallöle, bin neu hier und habe gleich ein Riesenproblem ! Das Bedienteil meines Autoradios bleibt dunkel, d. h. es ist kein Display und keine Beleuchtung der Bedienknöpfe mehr zu sehen, hat sich einfach so von heute auf morgen verabschiedet. ![]() | |||
35 - HiFi Verstärker Kenwood KRV 9090 -- HiFi Verstärker Kenwood KRV 9090 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRV 9090 Messgeräte : Multimeter ______________________ Bin neu hier im Forum und habe da gleich mal ein Problem!! Mein Verstärker (Kenwood KRV 9090) zeigt folgenden Fehler: Nach dem einschalten funktioniert das Display für ca. 3-5sec. und die Mute-LED blinkt, nach ca. 3-5 sec. schaltet der Verstärker ab und nur die Standby-LED Blinkt! Ist dieses Problem evtl. jemandem bekannt? Habe Lautsprecher und alle Ein- bzw. Ausgänge abgeklemmt, nach dem ersten Reparaturversuch (Spannungen vom Trafo etc. kontrolliert, keine Fehler) ging der Verstärker dann seltsamerweise für ca. 20min. dann aber gleicher Fehler wie oben beschrieben!! Wo soll ich anfangen zu suchen? Bin für jede Antwort dankbar!!... | |||
36 - Defekte Steckdosenleiste :( -- Defekte Steckdosenleiste :( | |||
ich finde diese preisdumperei schon bescheuert.
ich gebe sicher keine 8€ für einen cd-rohling aus, auch keine 80€ für 'ne pc tastatur und auch keine 20€ für 'ne steckdosenleiste aber 5 - 10 € für 'ne leiste fidne ich echt absolut okey, 15-20€ für 'ne pc-tastaur auch umd 1 € für 'nen cd-rohling is' mir ein gewisses maß an qualität und Langlebigkeit echt wert. ich brauch' keine 5€ tastatu keine 1€ leiste und keien 20 cent cd-rohlinge, die nach 1 monate schon nimemr lesbar sind ![]() ![]() deise sparerei an der qualität is' echt zum ![]() man hat echt nur noch die wahl ramsch oder highend ich will WEDER ramsch NOCH highend das eine ist einfach grottenschlecht, das andre maßlos übertrieben aber die guten alten Mittelklasse-porodukte verschwinden mehr und mehr aus den läden ![]() ich will wieder die GOLDENE MITTE haben! ich will wieder autoradios die einen nicht gleich 500€ kosten, ich brauch da auch keinen liepout oder cd.-wechsler anschluß dran, ich will 'n autoradio, das in der lage ist, 2 türlautsprecher in ... | |||
37 - Autoradio Kenwood KRC-778R -- Autoradio Kenwood KRC-778R | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRC-778R Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo und guten Tag. an dem obengenannten Gerät war die Folienleiterbahn zum Bedienteil unterbrochen.Nach dem Austausch ist auf dem Display links und rechts ein Symbol das aussieht wie ein Klammerzeichen neben dem linken Symbol steht noch eine 1. Sonst macht das Teil keine Funktion. Was kann der Fehler sein... | |||
38 - Autoradio Kenwood KDC-7050R -- Autoradio Kenwood KDC-7050R | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC-7050R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen gebrauchten Kenwood KDC-7050R (CD-Player) geschenkt bekommen. Das Display und den CD-Player habe ich bereits repariert! Nun habe ich festgestellt, daß bei Spannungsanschluss irgendwo ein Kurzschluss auf der Platine ist! Meine Frage: Hat jemand einen Schaltplan zu diesem Gerät und würde mir diesen überlassen? (eingescannt, als PDF ... je nach belieben) Danke im voraus Elias ... | |||
39 - Receiver Kenwood KRF-V5020 -- Receiver Kenwood KRF-V5020 | |||
Geräteart : Receiver Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-V5020 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich ahbe folgendes Problem: Auf den Display war nur kuddel muddel zu sehen. Sonst hatte das Teil keine funktion. Ich hab auf verdacht gleich ddas EPROM getauscht und hatte auch noch recht. Der Fehler war weg und das Ding voll funktionsfähig. Nun ist der Fehler nach einiger Zeit wieder aufgetreten und ich denke das EPROM ist wieder hin. Weiss jemand wie man verhindern kann das dieser Fehler noch mal auftritt? Oder würdet ihr sogar vermuten das die Leute von ASWO ein (wie der zufall es manchmal will) fehlerhaftes IC geschickt haben?... | |||
40 - Autoradio Kenwood KDC 7050 -- Autoradio Kenwood KDC 7050 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KDC 7050 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Kenwood Car CD-Tuner mit MASK System zeigt kein Display mehr und lässt sich nicht mehr bedienen. Allerdings funktioniert das Radio allerdings ohne den Sender wechseln zu können oder irgendwelche Tasten bedienen zu können. Habe das Gerät bereits zerlegt und der Fehler scheint in dem Flachbandkabel zw. Hauptplatine und beweglichem Bedienteil/Display zu liegen. Jetzt 2 Fragen: Gibt es das Flachbandkabel als Ersatz Wie bekomm ich das Bedienteil/Display auseinander um dort das Flachbandkabel zu lösen. Auf der Hauptplatine ists kein Problem. ... | |||
41 - Satellitenanlage kommt nichtmehr aus dem Standby?! -- Satellitenanlage kommt nichtmehr aus dem Standby?! | |||
Hallo !
Es handelt sich um eine Kenwood RXD-F1 Stereoanlage. Sie kommt nicht mehr aus dem Standby heraus. Nachdem ich den Netzstecker einstecke und auf POWER drücke, erscheint nur einmal für wenige Sekunden das Display, dann fällt sie zurück in den Standby-Modus (Zeit wird angezeigt) und nichts geht mehr. Wer kann mir da helfen?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |