Gefunden für die herdplatten kann - Zum Elektronik Forum





1 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen




Ersatzteile bestellen
  Anbei jetzt die Fotos.
Das Gerät ist ein reiner Einbau-Backofen. Keine Herdplatten.
Das Sicherheitsthermostat hab ich schon testweise überbrückt. Ist auch kein Klixon sondern ein Bimetall-Anschraubteil am Umluftkanal. Das dürfte nur abgefragt werden wenn die Heizung eingeschaltet ist/wird.

Die Uhrensteuerung ist kein eigenes Modul sondern vmtl. direkt auf der Displayplatine. Die Uhr kann piepsen, wenn die Zeitsteuerung verwendet wird (Sonitron SMAT-13 auf der Displayplatine).

Hier die Archivartikel zum selben Fehlerbild:
ID = 1066365  Am 12 Mai 2020 17:38 erstellt 
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

ID = 1114851 Am 26 Jul 2023 19:37 erstellt 
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

...
2 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik   Miele    H2166e mit KM 6003 LPT
Hmm, vielleicht lass ich das mal checken.
Der Ofen selbst funktioniert einwandfrei, von den Herdplatten nur noch die beiden kleinen. Die große Bräterplatte hatte irgendwann mal Funkenschlag (Riss im Kochfeld), die andere 2-Kreispaltte fiel dann irgendwann auch aus. Es gehen jetzt nur noch die beiden kleinen Platten und die laufen unabhängig von der Regulierung immer auf Volllast.


[/quote]

Schlechte Installation kann sich auch erst nach längerer ZEit über eine längere Zeit bemerkbar machen. Daß alle 4 Energieregler defekt sein sollen, stimmt mich nachdenklich.

Ich habe zwar auch schon an "jungen" Miele BO mal einen ER gewechselt, sogar schon auf Garantie, also innerhalb 24 Monate, aber alle 4 ? Noch nie.

Ich würde die Elektrik von der Herdanschlußdose zum Herdset prüfen lassen, auch aus Gründen des Brandschutzes:

https://www.ifs-ev.org/herdbrand-durch-technischen-defekt/

Mehrere Adern wiesen an korrespondierenden Positionen Knickstellen und stromflussbedingte Schmelzspuren auf. Beim Einbau des Herdes waren die Leitungen geknickt worden. A...








3 - Kochplatten bleiben kalt -- Herdplatte Herd AEG Regent
Geräteart : Plattenherd
Defekt : Kochplatten bleiben kalt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Regent
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

​Hallo zusammen,

ich habe hier einen alten Elektroherd mit Backofen (und cooler Steckdose vorne bei den Knöpfen), AEG Regent. Mein Mitbewohner schreibt mir gerade, dass zwei der vier Herdplatten nicht mehr warm werden und auch das Backofenlicht nicht mehr geht (Ofen wird aber warm).


Hat einer vielleicht eine grobe Idee, was hier der Fehler sein kann?


Ich bin wie gesagt nicht vor Ort und kann nichts am Herd testen oder nachschauen. Ich erwarte jetzt auch nicht eine große Diagnoseanstrengung von Euch. Aber manchmal gibt es ja so Standardfehler und wenn das einer ist und der Fehler häufig vorkommt und vielleicht eine einfache Ursache hat, dann wäre ich dankbar für eine Vermutung. Das zwei der vier Kochfelder ausfallen und das Licht klingt selbst für mich als Laie nicht nach einem kaputten Teil des Kochfelds oder so, sondern eher nach etwas eine Ebene höher, eine Sicherung, ein Schaltteil etc.


Wie gesagt, falls es bei Euch direkt klingelt, lasst es mich wissen. Ich möchte vor allem für das Gespräch mit dem Elektriker vorbere...
4 - Gesperrt -- Backofen   Miele H2161-1E
Geräteart : Backofen
Defekt : Gesperrt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H2161-1E
S - Nummer : 10109370
Typenschild Zeile 1 : HKK 6000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!
Bei meinem Elektrobackofen von Miele habe ich ein Sperrsymbol im Display und kann somit jetzt den Backofen nicht verwenden. Die Herdplatten funktionieren alle.

Ich habe nach Bedienungsanleitung versucht mehrmals auf den linken Pfeil zu drücken, aber da ändert sich leider nicht die Anzeige.
Auch habe auch den rechten Pfeil versucht ohne Erfolg.

Auch habe ich die Sicherung aus- und wieder eingeschaltet. Da konnte ich dann die Uhrzeit einstellen aber das Sperrsymbol blieb und konnte kein anderes Menü auswählen.

Im Anhang einige Bilder

Deshalb wollte ich fragen ob mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank




Edit: Herstellername korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Nov 2022 18:36 ]...
5 - Backofen teilw. defekt -- Backofen BEKO MHS 22320
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen teilw. defekt
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : MHS 22320
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo, seit einiger Zeit funktioniert mein Backofen nur noch auf einer Einstellung

(Multi Umluft mit Ober und Unterhitze)

Die Herdplatten funktionieren einwandfrei.

Ich bitte um Hinweise, wie ich den Herd wieder mit allen Funktionen benutzen kann.

Danke im Voraus ...
6 - Herdplatten geht aus >45m -- Herd   Siemens    HE47024/01-v01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatten geht aus >45m
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE47024/01-v01
FD - Nummer : 7910
Typenschild Zeile 1 : HE1474
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ,
ich habe ein Problem mit meinem Siemnes Einbau Herd.

Nach ca 45 min Backofen Betrieb gehen die Keramik kochfelder nicht mehr ,auch keine Bertriebsleuchte leuchtet mehr an den Reglern.
(ob sie vorher in Berieb waren oder nicht).
Erst nach 2-3 Stunden abkühlzeit gehen sie wieder.
Der Ofen ist davon nicht betroffen und arbeitet ganz normal weiter.

Als ich den Herd ausgebaut habe, stellte ich fest das der Ofen an der Oberseite sehr warm wurde.
Daraufhin wechselte ich den Lüftermotor (00267452) der nicht mehr wollte.

Der Ofen wird nun an der oberen Abdeckung nur noch handwarm, aber das Problem besteht weiterhin.

Das Kochfeld habe ich ganz abgeklemmt da es für die Test Funktion (Betriebsleuchte) nicht benötig wird.

Ich habe 2 Temperatur Sensoren gefunden die eine ist ja für den Ofen und die andere für die Luftersteuerung wenn ich das richtig sehe, und der läuft inclu. Nachlauf.

7 - 2 Herdplatten heizen auf 100% -- Herd Bosch Bosch hss252t 01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : 2 Herdplatten heizen auf 100%
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch hss252t 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

Bosch Elektroherd: hss252t 01

2 Herdplatten funktionieren nur auf 100%, bedeutet Sie lassen sich nicht mehr regeln, nur 100% oder 0%.
Betroffen sind die beiden Platten vorne, richtung Schalter.
Habe gesehen es gibt Ersatzteile für den Herd, auch hier im Onlineshop.

Weiss jemand, an welchem Bauteil das Problem liegt? Kann man das Bauteil auswechseln? Ich vermute mal der Regler ist defekt?
Habe Vorkenntnisse in Elektronik.

Danke im Voraus!

Gruß Max ...
8 - Herdplatten nur an oder aus -- Herd Siemens BOSCH HND411LS65 EOX5
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatten nur an oder aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : BOSCH HND411LS65 EOX5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe im Oktober 2020 einen neuen Einbauherd für meine vermietete Wohnung in einer Wohnanlage gekauft. Bei dem alten Gerät waren vorher mehrfach Herdplatten kaputt gegangen. Da es anfänglich auch mit dem neuen Gerät Probleme gab, wurde nach 4 Wochen das Anschlusskabel vom Montageteam des Herds getauscht - seitdem lief der Herd bis heute einwandfrei.

Nun lassen sich plötzlich alle Herdplatten nicht mehr regulieren; sie sind entweder aus oder laufen auf voller Leistung (auch auf Stufe 1).

Ich brauche einen Rat, ob tatsächlich der Herd defekt sein kann oder ob das Problem in den 40 Jahre alten Leitungen in der Wand (vom Anschlusskabel bis zum Sicherungskasten) zu suchen ist.

Der Herd wurde Online mit einer Garantie gekauft. Das war möglicherweise ein Fehler, denn es kam kein fachlich ausgebildeter Elektriker, sondern nur ein Montageteam, das sich vor Ort telefonisch in der Zentrale beraten lässt.

Wie kann ich sinnvoll und strukturiert vorgehen, um die Problematik zu lösen?
Danke im voraus für Tipps. ...
9 - Er 26 -- Kochfeld Keramik Küppersbusch GKST 58 ZB
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Er 26
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : GKST 58 ZB
Typenschild Zeile 1 : Mod. EKE 60.2M
Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 702568P0513000729
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich besitze ein Kochfeld Küppersbusch /Teka
TYP :GKST 58 ZB
Mod. EKE 60.2M
F.Nr. 702568P0513000729
Wenn die größere Platte (Zusatz äußerer Kreis) zugschaltet wird, kann auf den anderen Platten nicht mehr gekocht werden. Es erschein der Fehler ER 26. Kann mir hier einer weiterhelfen, was dies bedeutet, beziehungsweise was defekt oder ausgetauscht werden sollte.
Bin Elektroniker und habe schon diverse Herdplatten repariert durch austausch von Relais und Elektronikteilen. Ich weiß eben bei Bedarf nicht welche!
Vielen Dank und Grüße

...
10 - Touch Ein/Aus reagiert nicht -- Induktionsherd TEKA GKST 60 Basic (FGKST 58-5)
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Touch Ein/Aus reagiert nicht
Hersteller : TEKA
Gerätetyp : GKST 60 Basic (FGKST 58-5)
FD - Nummer : 080 120Q1125000375
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Bei meiner C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott platte (TEKA GKST 60 BAsic) Reagiert seit heute der Touchschalter für Ein/Aus nicht mehr.
Gestern wurde noch ausgiebig (2-3 Stunden) gekocht und sämtliche Herdplatten mehrfach ein und ausgeschalten ...ohne Probleme.

Heute lässt sich das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld nicht mehr einschalten.

An was kann das liegen und kann ich da etwas selber machen?
Angeschlossen am Starkstrom hab ich das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld selbst - kann es gerne vom Stromnetz nehmen und aufmachen ...nur wo und nach was suchen?

Vielen dank falls jemand helfen kann damit die Familie nicht lange hungern muss ...
11 - Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen? -- Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen?
Genau das Ding ist ein Kellerlichtschalter oder genauer für die zentrale Waschmaschine im Keller. Jeder konnte dort mit seinem Strom Waschen.

Dies waren mal sozial finanzierte Wohnungen. Die privaten Erbauer mußten auch eine komplette Küche stellen. D.h. der Herd war ein alter Bauknecht mit Deckel. Was hatte der für Anschlußwerte? Ging sicher aber auch einphasig und dabei ist es geblieben.
Nach einem richtigen Herdanschluss ist mir im Moment nicht der Sinn. Das kann ich mal bei kompletten Renovierungsabsichten überlegen. Sowohl Backofen als auch Herdplatten haben derzeit 16A und Schukostecker und laufen über 2 getrennte Stromkreise.

Aber es ist richtig, man muß sich das vor Ort ansehen, um eine Gesamtplanung zu machen. Trotzdem Danke für Überlegen. ...
12 - Backofen ohne Funktion -- Backofen Bosch Einbaubackofen mit externem Ceranfeld
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen ohne Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbaubackofen mit externem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld
S - Nummer : HEN 634153/03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hi, ich bin etwas verzweifelt und habe die Hoffnung das mir hier vielleicht jemand den passenden Hinweis geben kann. Zu meinem Problem:Ich habe an meinem Ofen morgens festgestellt das das Display dunkel war und nicht wie gewöhnlich die Uhrzeit angezeigt wurde. Ich meine mich zu erinnern das das letzte was ich genutzt habe die Pyrolysefunktion war. Die Herdplatten lassen sich ganz normal bedienen wie es sein soll. Nur ist das Display des Ofens komplett ohne Funktion und somit der ganze Ofen. Ich habe nun mittlerweile das Steuermodul getauscht. Ohne Erfolg. Dann habe ich das Display, die Leitung zum Display und die Thermosicherung getauscht. Auch ohne Erfolg. nun habe ich festgestellt das an einem Kabelschuh der an der Thermosicherung sitzt Strom anliegt( nur mit dem Phasenprüfer) und diese auch defekt aussieht (Bimetall oder was auch immer das ist sieht gebrochen aus, es ist leider schwer zu sehen) Wenn ich die neue Sicherung einsetze ist es nicht so ( phasenprüfer bleibt also dunkel). Das...
13 - Herdanschluss von 3Adrig auf 5Adrig -- Herdanschluss von 3Adrig auf 5Adrig

Zitat :
ego hat am  9 Mär 2019 14:07 geschrieben :
Ohne Fotos gesehen zu haben, wird es so sein, das dort eine 5adrige Leitung liegt, um später auf Drehstrom umstellen zu können. Aktuell kannst du nur wie gehabt an 230V anschliessen.


Okay, vielen Dank. "Elektro Freak" hat netterweise die Fotos bereits umgewandelt - Bedeutet also für mich, dass ich die Konfiguration herdseitig so belassen kann und Lediglich L1 (braun) nebst N und PE verwende... Dann werden aber wahrscheinlich 2 Herdplatten und Ofen ausreichen müssen ...
14 - E6 schaltet manchnal nicht an -- Induktionsherd Aeg Electrolux 55 aad 80 zg
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E6 schaltet manchnal nicht an
Hersteller : Aeg Electrolux
Gerätetyp : 55 aad 80 zg
S - Nummer : 54768572
Typenschild Zeile 1 : Pcn 949 591 584
Typenschild Zeile 2 : 68070 M - MN
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi.
Folgendes problem:

Herdplatten funktionieren ab und an. Vermutlich ein temperatur sensor defekt da die herdplatten schneller angehen wenn der Backofen vorher in betrieb war.
Ansonsten kann es gut 30 versuche dauern bis sich etwas tut.

Bisher wurde probiert:

Strom abstellen
Vom Stromnetz nehmen über längere Zeit
Techniker (modul soll defekt sein, kosten 600 euro!)

Herdplatte geöffnet und alle verbindungen geprüft.

Muss dazu sagen das ich nicht vom fach bin.

Gerät ist natürluch abgebaut und demnach nicht mal eben an das stromnetzt anzubringen. Momentan aicz zerlegt.

Ich wäre über hilfe sehr dankbar. Bisher habe ich zwar den fehler oft bei anderen finden können die im www berichtetrn, allerdings noch keine tipps zur selbstständigen reparatut.

Mfg nicole ...
15 - Fehlercode E4 -- Induktionsherd Teka GKST 60
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Fehlercode E4
Hersteller : Teka
Gerätetyp : GKST 60
FD - Nummer : 8711
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich muss einen neuen Thread eröffnen da mein ursprünglicher Thread bereits im Archiv ist und ich keinen Zugriff mehr darauf habe.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....01749

Habe weiterhin das alte Problem mit dem Fehler Code E4.

In das Menü zu gelangen mit der Tastenkombination ist kein Problem.

Nur das jetzt bei mir nicht nur eine Herdplatte den Fehlercode E4 anzeigt sondern jetzt 2 Herdplatten.

Ich kann auch die Konfiguration aller 4 Herdplatten komplett löschen, bekomme aber nur die beiden Herdplatten wieder Konfiguriert die nicht den Fehlercode E4 angezeigt haben.

Die beiden anderen Herdplatten lassen sich nicht Konfigurieren, habe auch verschieden Töpfe vom Durchmesser bereits ausprobiert.

Kann jemand weiter helfen wie ich die...
16 - Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen -- Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen

Zitat :
Homi hat am 23 Nov 2017 09:33 geschrieben :
Vergiss aber nicht, am Herd die Brücke 4-5 rauszunehmen,
so stellst du sicher, dass du den Ausfall eines Neutralleiters auch bemerkst.
Die Herdanschlussleitung muss auch 2,5mm² haben!
Ein Hinweis an Herd und Dose, um den nächsten Laienbastler zu warnen, ist dann eine gute Sache.
Erwärmung "messen" ist Quatsch. Erwärmung gibt es sicher, bei der angedachten Konstellation wird sie aber sicher im Rahmen bleiben.
Auch ich halte die 2x20A Variante für weniger schlecht, als die 1x20A Variante auf 2 Adern, ständig an und über der Kotzgrenze von Leitung und LS.
Eine Absicherung von 1x16A für den Backofen und 1x20A für die Herdplatten halte ich übrigens für technisch am besten. (Auch um weitere Basteleien an der Dose für GSP, Mikro, Wasserkocher usw. zu erschweren)


Das passt alles, Brücken nehm ich natürlich raus. Ich hätte dann:
1x20A Backofen in älterer Leitung (3-adrig...
17 - Leistung berechnen -- Leistung berechnen
Wie kann das gehen ?

Zitat : Überhaupt nicht.
Dachte ich mir auch, nur blöderweise geht es und ich suche nun nach der Erklärung dafür.
Wenn ich mal ein t/U Diagramm nehme, habe ich dann nicht Zeiten, in denen ich weniger, bis gar keine Spannung brauche, um den Wechselstrom zu generieren ? Ich denke das wäre der Lösungsansatz.
Ich werd mal durchrechnen, was passiert, wenn ich P zum Zeitpunkt t gegenüberstelle, dachte nur es weis hier jemand und ich spar mir die Rechnerrei.



Zitat : Mit Einheiten wäre es noch richtiger
Hast recht, aber da wird es noch verzwickter, denn dann kommt ja VA raus und die Wirkleistung ist ja nochmal niedriger ...
18 - Backofen Heizt nicht mehr -- Herd Miele H4115EP typ. HGM 6005
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen Heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4115EP typ. HGM 6005
S - Nummer : 06885520
FD - Nummer : 40/59428735
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Unser Miele Herd hat nach 8 Jahren bewiesen, dass Meile Geräte nicht mehr das sind, was sie jemals waren. Ich hätte mir min 15 Jahre erwartet. Nun heizt er auf ein mal nicht mehr.

Beim Drehen/Einschalten des Programmwählers geht die Beleuchtung an und ein Relais ist zu hören, vermutlich das der Beleuchtung. Und beim Drehen/Einschalten des Temperaturwählers ist ein weiteres Relais zu hören, die Temperaturkontrolllampe geht aber nicht an und egal welche Heizmethode/Programm man wählt herrscht im Backofen Raumtemperatur.

Die Aussenkühlung des Backofens funktioniert auch. Das ist der Lüfter, der kalte Luft von aussen ansaugt, der auch nach dem Ausschalten weiter dreht um das Gerät von aussen zu kühlen.

Die Herdplatten funktionieren auch einwandfrei.

Es wird keine Fehlermeldung auf dem Display angezeigt.

Ich habe das Gerät aufgemacht und mir die ganze Elektrik angeschaut, aber Optisch ist mir nichts verdächtiges vorge...
19 - Heizt nicht -- Backofen Siemens HT5HBP7
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HT5HBP7
S - Nummer : HB73AB550/001
FD - Nummer : 8904
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,
Der Backofen eines bekannten heizt nicht mehr , seitdem Wasser übergekocht ist. Die autarke herdplatten gehen noch. Laut Fotos ist eine der Platinen mit Wasser übergelaufen und man sieht einige SMD Bauteile , die Wasserschäden haben.
Kann mir einer laut den Typen Schild die passenden Artikel Nummern dazu sagen ? Ich finde laut der Nummer kein Ersatz im Netz. ...
20 - Backofen-Kochfeld Kombi als getrennte Geräte an zwei Leitungen betreiben -- Backofen-Kochfeld Kombi als getrennte Geräte an zwei Leitungen betreiben
Danke schon mal für die Antwort! Habe eben nochmal nachgemessen (alle Brücken entfernt). Falls keine Verbindung angegeben ist, ist der Widerstand >= 20 MOhm.

Gerät ausgeschaltet:
nirgends Verbindung

Nur Backofen Ober Unter Hitze:
3-4: 20 Ohm
3-5: 200 kOhm
4-5: 200 kOhm

Nur Herdplatte oben links:
3-5: 200 kOhm
1-5: 40 Ohm
1-3: 200 kOhm

Nur Herdplatte unten links:
3-5: 200 kOhm
1-5: 60 Ohm
1-3: 200 kOhm

Nur Herdplatte unten rechts:
2-4: 40 Ohm
3-5: 200 kOhm

Nur Herdplatte oben rechts:
2-4: 30 Ohm
3-5: 200 kOhm

Alles an:
3-4: 20 Ohm
2-4: 20 Ohm
1-4: 200 kOhm
3-5: 200 kOhm
2-5: 200 kOhm
1-5: 30 Ohm
4-5: 200 kOhm
2-3: 40 Ohm
1-3: 200 kOhm
1-2: 200 kOhm

Interessanterweise sind also Phase 2 (Herdplatten rechts) und 3 (Backofen) zusammen an einem Neutralleiter und Phase 1 (Herdplatten links) an dem anderen.

Jetzt wäre halt die Frage, ob ein kleiner Fehlerstrom über die 200 kOhm egal sind, bzw. was schlimmstenfalls passieren kann wenn ich das Gerät an zwei separate Leitungen anschließe.
Was würdet ihr machen?

Danke für die Hilfe!
...
21 - Beim Heizen fliegt Sicherung -- Waschmaschine Miele W723 von 8/1987
ACHTUNG: die ursprüngliche Überschrift ist über ein Jahr alt - ich weiß leider nicht wie ich sie ändern soll bzw. kann.

Die Sicherung fliegt schon lange nicht mehr raus!
Es ist also kein Strom überlastet, es gehen Herdplatten, Spülmaschine etc. und Waschen (trotzdem nur bis 60°C ausprobiert...) gleichzeitig.

Nur gibt es halt "manchmal" ein anderes Problem (wie im Thread chronologisch beschrieben.

Aktuell soll das Programm irgendwie bei etwa 3 Uhr stehengeblieben sein, aber ich weiß nicht, welche Tasten meine alte Mutter drückt und einstellt - bin ja 500km entfernt - es läuft dann stundenlang irgendwas.

Dann empfahl ich einfach nur die Programme zu nutzen, die bei mir anstandslos funktioniert hatten: 50°C - damit ging es jetzt wieder (auch ohne Brummtöne), ABER nun gibt es ein wohl VÖLLIG neues Problem: der Weichspüler wurde nicht reingespült... (war mir vielleicht nicht aufgefallen, denn ich nehme selbst nie Weichspüler, nutze ja auch einen Trockner).

Wenigstens läuft das Schleudern hervorragend, so daß meine Eltern mit Handwäsche auch weiterkommen. Ich vermute einfach, daß es bei 50 und 40°C Haupt-/Bundtwäsche (ohne Vorwäsche) gut geht, bei anderen Programmen (Pflegeleicht 50° vielleicht nicht, weil dann mehr Wasser zu s...
22 - Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A -- Große Probleme Herdanschluß, Sicherung 16A

Zitat :
Elektro Freak hat am  7 Dez 2016 08:01 geschrieben :
Schicke Verteilung nach altem Standard Gefällt mir irgendwie...


Gefällt mir gar nicht. Die Verteilung und die Aderfarben sagen mir, dass zum Errichtungszeitpunkt sehrwohl morderne LS zur verfügung standen und VIEL EHER derjenige, der das installiert hat nach "altem Standard" war. Schraubsicherungen sind wesentlich riskanter in der Bedienung und man braucht immer was auf ersatz. Aber seis drum...

Die verzinnten Adren sind zwas Pfusch, sind aber imho nicht der ausschlaggebende Fehlerfaktor.

Also obwohl ich jetzt deinem Gott das Wasser nicht reichen kann und nicht mehr helfen wollte, tu ich es, nicht dass du uns noch verhungerst :

1. Liste uns bitte alle Me...
23 - FI löst aus -- Backofen IKEA OPENCPT-E
Geräteart : Backofen
Defekt : FI löst aus
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : OPENCPT-E
S - Nummer : 249 03495
Typenschild Zeile 1 : Model UDDEN CG3 Typ 55 CAD 02 ZO 6,0kW
Typenschild Zeile 2 : PNC 949 593 072 S NO 12345678 220V-240V AC 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin zusammen,

leider bin ich mir nicht so sicher ob ich die Felder oben richtig ausgefüllt habe, ich hoffe trotzdem mein Gerät kann identifiziert werden.

Das größte Problem was ich habe ist, dass ich das Problem nicht kenne. Ich weiß nur, dass der FI-Schutzschalter auslöst, sobald ich den Backofen in Betrieb nehme und mir keiner so wirklich sagen kann, was der Fehler ist. Daher versuche ich mal das Fehlerbild möglichst genau zu beschreiben:

Ich schalte den Backofen ein auf Oberhitze, Unterhitze, oder beides - Der Fehler tritt bei allen Einstellungen auf! Dann stelle ich die Temperatur mittels des Drehreglers ein, auf beispielsweise 250°.

Nun warte ich einige Zeit, bis der Schutzschalter fliegt, was zeitlich variiert, aber meist in den ersten 1-2 Minuten passiert. Nun kann ich den FI auch nicht wieder hochdrücken.

Stelle ich nun den rechten Drehregel...
24 - Alten Herd anschließen? -- Alten Herd anschließen?

Zitat : Maik87 hat am 11 Mai 2016 15:59 geschrieben : Erübrigt sich das nicht mit dem Austausch der Anschlussleitung?Keine Ahnung, bin ja weder eine 'elektrotechnisch unterwiesene Person' noch eine Elektrofachkraft.
Aber nach meinem Verständnis müssen alle leitfähigen Teile mit dem PE verbunden sein und hier insbesondere die Herdplatten. Wer weiß schon, was Feuchtigkeit, Fett, Rost, usw. hier über Jahrzehnte alles angerichtet hat.

Siehe auch

Zitat : Schutzleiterwiderstand [...]
Hinweise: Da der Schutzleiter mit allen berührbaren, leitfähigen Teilen verbunden werden muss, kann ein
Gerät an verschiedenen Messpunkten ...
25 - Zusatzstufe eines Feldes def. -- Kochfeld Keramik Miele KM 124 DB
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Zusatzstufe eines Feldes def.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 124 DB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

die zweite Stufe der linken unteren Platte des Kochfeldes funktioniert plötzlich nicht mehr.
Das Kochfeld wird in Kombination mit einem Miele Deluxe H810 Herd eingesetzt.
Alle anderen Herdplatten und Zusatzfelder funktionieren noch.

Nun kann entweder der Schalter am Herd defekt sein, der die zweite Stufe dazu schaltet oder
das Kochfeld selbst hat etwas abbekommen. Ersteres könnte ich prüfen, wenn ich die Steckerbelegung des Anschlusssteckers hätte.
Hat jemand diese Steckerbelgung bzw. andere Ideen wie ich weiter vorgehen könnte um den Fehler einzugrenzen?
Bevor ich mir ein gebrauchtes baugleiches Kochfeld kaufe, würde ich gerne wissen, ob nicht
doch der Schalter am Herd einfach ne Macke hat.

Falls es nützt, hier noch die Fabrik Nr.: 10 / 035247

Viele Grüße
Daniel

...
26 - Anschlussbelegung -- Herd AEG AEG E Herd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschlussbelegung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG E Herd
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bin Elektroniker für Betriebstechnik und habe trotzdem eine Frage zum Anschluss eines ganz alten E- Herdes.
Ich kann die Anschlussbedingungen auf dem Schild einfach nicht interpretieren. Scheinbar gab es früher keinen Außenleiter und auch keinen Schutzleiter. Das Typenschilde des Herdes gibt es nicht mehr. Oder ich muss heute Abend mal gucken ob ich das Finde.

Ich habe zu Hause in unserem Altbau nur eine einzelne Phase in der Küche liegen. Das ist glaube ich 4mm² oder 6mm² und mit einem LS mit 20A abgesichert.

Ich würde gerne nur die Herdplatten betreiben und nicht den Backofen. Wie muss ich den Herd nun anschließen?


Bild ist im Anhang.


...
27 - 2 Herdplatten gehen nicht -- Induktionsherd AEG Induktionsherdd
...uups, hab hier erstmal ewig den "Antwort-Button" gesucht.

Ja sehr gerne, am liebsten würde ich es reparieren lassen. Ein Freund, der so was auch gelernt hat, war hier und sagte, dass es zu meinem AEG Herd keine Ersatzteile mehr gäbe.
Es müsste vorne das Dreh/Knopf/Schaltmodul (weiß nicht, wie man das nennt) ausgetauscht werden, weil die Verkabelung hinten drangeschweißt sei und man somit die zwei Herdplatten nur mit diesem neuen Modul austauschen könne. Wäre ich ja auch gerne bereit.
Wenn mir jemand hier helfen kann, wäre das echt toll.
Liebe Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: grefin am  6 Aug 2015 12:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: grefin am  6 Aug 2015 12:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: grefin am  6 Aug 2015 12:20 ]...
28 - Schaltplan benötigt -- Herd Ignis AKS200/IX
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schaltplan benötigt
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : AKS200/IX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich fasse mich mal kurz und knackig.

Als ich in die WG gezogen bin, war der Einbauherd (AKS200/IX) schon drin, hatte auch nie Probleme bis wir tatsächlich mal alle 4 platten + Ofen anhatten, auf einmal ist die Sicherung rausgesprungen, wir nicht gewusste wieso Sicherung wieder rein, es gab eine Woche ruhe und das hat sich wiederholt.

Auf einmal hat es dann aber gequalmt und der Regler war an einer Stelle angebrannt. Mein ehemaliger Mitbewohner (Elektriker Meister) hat die Elektronik von den defekten Teil am Regler raus genommen und die Kabel so umgesteckt das die 2 größten Herdplatten gingen.

Jetzt hab ich einen neuen Regler gekauft (4-er Knopf Reglerblock Monoblock 7-Takt) und hab diesen auch so verkabelt wie es vorher war. Die Herdplatten gehen und der Ofen geht auch noch wie er soll. Leider weiß ich jetzt natürlich nicht wie die restlichen Herdplatten angeschlossen werden müssen.

Frage: Hat jemand einen Schaltplan (Whirlpool Support ist der Meinung ich müsse bei einer fremden Firma 10 € für eine...
29 - Herdplatte ausbauen und wechs -- Herd AEG Unbekannt
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatte ausbauen und wechs
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Unbekannt
S - Nummer : Unbekannt
FD - Nummer : Unbekannt
Typenschild Zeile 1 : Unbekannt
Typenschild Zeile 2 : Unbekannt
Typenschild Zeile 3 : Unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich möchte an unserem uralten AEG Herd, muss ca. 35 Jahre sein, eine große Herdplatte austauschen und habe dafür eine neue Herdplatte bei unserem Gebrauchthändler um die Ecke gekauft.

Mein Problem, ich bekomme die alte Platte nicht raus. Habe die Mutter in der Plattenmitte gelöst und die drei Schraubbolzen herausgedreht. Aber leider passiert nicht viel, außer das ich die Platte etwas drehen kann.

Was muss ich tun, dass ich sie seitlich rausnehmen kann, um dann die Kabel zu lösen?

Kann ich eigentlich alle gleichgrossen Herdplatten verwenden oder gibt's was zu beachten?

Wenn noch genaue Typenbezeichnung von Nöten, teilt mir bitte mit wo das Typenschild zu finden ist. Das finde ich nämlich nicht.

Vielen Dank![/center]
...
30 - Heizt nicht mehr -- Backofen   Siemens    HNT 1702
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HNT 1702
FD - Nummer : 8310
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: HN16023/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüß Euch,

Ich habe (hatte, siehe unten) folgendes Problem:

Die Backröhre meines Siemens-Elektroherdes (gehört zur Mietwohnung) funktioniert nicht mehr.
Das Problem stellt sich folgendermaßen dar:

- Backofen heizt nicht
- Heizkontrollleuchte an der Front des Gerätes (über dem Drehknopf - Gerät hat für Ofen nur einen) leuchtet nicht
- Backofenbeleuchtung funktioniert
- Herdplatten funktionieren

Nachdem ich den Ofen zur Außenreinigung durch die Gegend geschoben habe, heizt die Backröhre nicht mehr.

Um das Problem einzugrenzen, habe ich Folgendes gemacht:

- Im Wohnungssicherungs"kasten" Schmelzsicherung für den Ofen herausgeschraubt, Ofen auf Spannungsfreiheit getestet.
- Die obere Abdeckung (mit den Herdplatten) abgeschraubt und etwas zur Seite gedreht, damit ich keine Kabel lösen muss.
- mittels Multimeter (200 Ohm) an den beiden Anschlüssen des Thermostats, welches hinterm Drehschalter monti...
31 - Backofen keine Funktion -- Herd BEKO CSM 67300 GX (GC40)
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen keine Funktion
Hersteller : BEKO
Gerätetyp : CSM 67300 GX (GC40)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

an meinem Elektroherd ist der Backofen kalt.
Kein Licht, kein Gebläse, keine Wärme,…
Die Herdplatten funktionieren.
Habe was von einer Schmelzsicherung gelesen. Kann das sein? Wie kann ich das prüfen?
Komme ich da von innen ran oder muss ich den Herd dazu vorziehen, um von hinten ran zu kommen?

Danke für eure Tipps.
...
32 - keine Leistung -- Kochfeld Keramik Whirlpool PLENL
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : keine Leistung
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : PLENL
Typenschild Zeile 1 : Mod.Nr. 80046853
Typenschild Zeile 2 : HOB 605/S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

servus miteinander,

habe hier ein Problem bei dem ich bis jetzt (wegen Entfernung und wenig Zeit) die ersten Schritte gegangen bin.

Also die Herdplatten fkt. alle- nicht.
Die Steuerung/ Sensordisplay reagiert.
Sicherungen i.O..
Spannung liegt bis Platine an und optisch sind keine Schäden zu sehen.

Habe mich schon um Schalt-/ Belegungspläne bemüht, sind aber scheinbar nicht zu bekommen.

Meine Frage zum Thema wäre:
Hat sich schon jemand mit diesem Gerät/ Thema befasst und kann mir unnötiges Such und Find ersparen??


...
33 - FI löst sporadisch aus -- Herd Neff E1468C2/01
also ich nehme an ihr meint den Schalterblock?
Gehen die öfter kaputt und kann man die reparieren oder muß ich einen neuen kaufen (kostet circa 220,-€)?
Da wäre es für uns fast günstiger ein autarkes Kochfeld zu kaufen und dieses einzubauen. Dann würden wir das schöne Design unseres Ofens behalten und hätten zusätzlich alle Herdplatten wieder korrekt regelbar.

Danke und Grüße

Takki ...
34 - Auslösen L1 und L3 Sicherung -- Herd hanseatic 4-Platten-Standardherd m. Ofen
Ganz genau, Mr.Ed - und danke für's "aus-dem-Archiv-zerren"!

Nach ganz exakt zwei erlebnisreichen Jahren ist schon wieder festzustellen: Es ist Weihnachten -
und da braucht die liebe Hausfrau gerne mal alle vier Herdplatten.
Komisch - die ganze Zeit ging es doch auch mit dreien...

Naja, tun-getan, endlich mal so einen 7-Takt-Schalter (zum Schnäppchenpreis: ca. 40% waren Porto) geordert und ausgetauscht -
was soll ich sagen, es tut - ohne Probleme.

Da sollte also wieder einmal Sam2 recht behalten haben (auch, wenn er das hier nicht mehr liest: DANKE!).

Und was kann man nun am alten Schalter sehen?


Zitat : :andi: hat am 26 Dez 2012 14:03 geschrieben : Und genau diese Überschlagstelle, wenn sie geschafft hat eine Schmelzsicherung auszulösen, müsste doch visuell irgendwo am Schalter zu finden sein. Irgendwo muss der Kurzschlussstrom ja Spuren hinterlassen haben....
35 - Bedienfeld wird warm -- Kochfeld Keramik Bauknecht EKHT 5280 IN
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Bedienfeld wird warm
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : EKHT 5280 IN
S - Nummer : 8574 508 01050
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

Das Glaskeramikkochfeld ist jetzt ca. 13 Jahre alt. Das Problem bei dem Gerät ist dass, das Bedienfeld Warm ist obwohl die Herdplatten aus sind und das Gerät im Standby ist. Mann Hört ein leises Summen und zwischendurch hört man das Piepen wie beim anschalten.

Hat jemand Infos zu mir woran das liegen kann? und ob man dieses Problem beheben kann.


Dank und MFG ...
36 - Adapter gesucht: Alter Eherd zu neuem Glaskeramik Kochfeld -- Adapter gesucht: Alter Eherd zu neuem Glaskeramik Kochfeld
So kann man dir leider nicht helfen, es fehlen alle Infos die dazu nötig wären. Rate mal warum es ein Unterforum für Haushaltsgeräte gibt und rate mal, warum wir dort so viele Gerätedaten wissen wollen. Die fragen wir nicht aus Langeweile ab und die Hersteller kleben die Typenschilder auch nicht auf die Geräte, weil die gerade rumliegen.

Fertige Adapter dafür gibt es nicht und je nach Kombination kann es sein, daß es überhaupt nicht geht. Die Stecker, deren Belegung usw. sind nicht genormt.
Die meisten Glaskeramikkochfelder arbeiten mit Energiereglern, dein altes Feld mit 7-Takt Schaltern. Deine Kombination passt nicht zusammen, das Feld kannst du wieder zurückbringen oder dir den dazugehörigen Herd kaufen.

Gegen Rost auf Herdplatten hilft übrigens Pflege.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Okt 2014 22:31 ]...
37 - Kurzschluß -- Eltac doppel Herdplatte
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kurzschluß
Hersteller : Eltac
Gerätetyp : doppel Herdplatte
S - Nummer : TOE12D03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

habe gestern Abend meine doppel Herdplatten von ELTAC gereinigt. Auf die Herplatten selbst habe ich ziemlich viel Flüssigkeit in Form von Wasser + Spühlmittel gegeben. Das ganze bei gezogenem Stecker. Nach Reinigung und Säuberung habe ich den Stecker wieder eingesteckt und plötzlich war es dunkel in der Wohnung. Der Schutzschalter hat ausgelöst....

Nun habe ich das Gerät aufgeschraubt und intensiv trocknen lassen. Da der Auslöser ja gefunden wurde die Frage ob ich mal testen könnte das Teil wieder in Betrieb zu nehmen. Ich habe intern an den Kabeln nichts verändert legiglich über Nacht gegen die Heizung gelehnt um es zu trocknen.

Ich würde die Sicherung der Küche halt rausmachen alle anderen auch das Gerät einstecken die Temperaturregler auf null und denn mal probehalber am Sicherungskasten die entsprechende Sicherung reindrücken und sehen was sich ergibt.

Kann denn dieser Schutzschalter auch kaputt gehen wenn er wieder aufgrund des Gerätes auslösen sollte?
Kann es denn sein das ich auch irgendwann später ...
38 - Drehschalter defekt/wechseln -- Herd Siemens HET134
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Drehschalter defekt/wechseln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET134
FD - Nummer : 8401
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich besitze oben genannten Herd von Siemens. Einer der Drehschalter für die Herdplatten ist kaputt. Hier habe ich mir schon entsprechenden Ersatz besorgt. Als ich den dann auswechseln wollte musste ich jedoch feststellen, dass ich keine Peilung habe, wie, da ich nich erkennen kann, wie ich entsprechend ans Innere komme...
Im Internet habe ich hierzu auch nichts gefunden. Würde mich über Hilfe also freuen.

Danke ...
39 - Mit Stromstoßschalter verschiedene Phasen schalten -- Mit Stromstoßschalter verschiedene Phasen schalten
Es handelt sich bei den mechanischen Bauteilen um Stromstoßschalter der Firma ABB mit der Nummer E251-230 ausgelegt für 16A

Zur Schaltung:
Es werden drei getrennte Stromkreise mit drei verschiedenen Phasen verwendet (Ich hätte für den Steuerkreis eine der beiden anderen Phasen verwenden können, aber das hätte am grundsätzlichen Problem der verschiedenen Phasen bei den Arbeitskreisen nichts geändert)

Arbeitskreise:
Jeder Stromstoßschalter ist phasenseitig (Phase 1 und 2) in Reihe mit einer Dreifachsteckdose geschalten, die Steckdosen befinden sich unmittelbar neben einem Kleinverteilerkasten, in dem die Schalter montiert sind; die Kabellänge der an den zwei Steckdosen angeschlossenen Verbraucher (jeweils maximal drei) ist jeweils unter 2m
Andere Anschlüsse gibt es in diesen beiden Kreisen nicht..
Zum Steuerkreis:
Phase 3 ->Taster ->2m bis Stromstoßschalter ->Neutralleiter im Kleinverteilerkasten

Eine Bemerkung zum Hintergrund des Problems:
Es handelt sich bei der Verkabelung um den ehemaligen dreiphasigen Herdanschluß. Nachdem ich nach langem Suchen nach zuverlässigen Informationen sicher sein konnte, daß eine Aufteilung dieses Kreises in drei phasenverschiedene zulässig ist (Ich habe einen speziellen Leistungsschutzschal...
40 - Platten heizen auf 400Grad -- Kochfeld Keramik Siemens EK 8304/01
Der Herd ist schon 21Jahre alt und hat bis jetzt immer funktioniert.
Ich habe im Forum auch schon gesucht und die Herdplatten einzeln auf verschiedenen Stufen eingeschaltet und sie schalten sich auch immer wieder aus wenn eine gewisse Themperatur erreicht ist.
Nur ist es so als ob diese regelung manchmal nicht funktioniert und immer wieder ein Topf überkocht. Deshalb denke ich daß mit der Themperaturregelung etwas nicht stimmen kann.
Mit dem Infrarotthermometer habe ich dann an besagten Topf auf der Platte 400Grad gemessen.
Ist so eine hohe Themperatur eigentlich normal ? ...
41 - NH Hauptsicherung fliegt raus -- NH Hauptsicherung fliegt raus
Hallo,

habe ein Poblem mit meinen NH Sicherungen (Panzersicherungen),

bei mir sind vor ungefähr vier Wochen, in einigen Zimmern und am Herd bei zwei Herdplatten der Strom ausgefallen (im Sicherungskasten alle an L1 angeschlossen), habe darauf hin einen bekannten Elektriker geholt der hat mal am Kasten gemessen und festgestellt das auf einer L1 kein Strom ist und darauf hin am Versorgungskasten die NH Sicherung gewechselt.

Jedoch ist nach zwei Wochen wieder die NH Sicherung ausgefallen wieder die gleichen Zimmer, darauf hin hat er am Sicherungskaten die L1 mit L2 getauscht um festzustellen ob der Fehler in einem der Zimmer oder an einer nicht auslösenden Sicherung liegt, oder auch die Zuleitung von 4x16 quadrat defekt ist, da mein Heizungsinstalleteur beim legen der Leitungen diese erwischt hat und sie anschließend von einem Elektriker dieser Firma einfach gekürzt da lang genug, wieder angeschlossen wurde.

Und Siehe da ist diesmal die andere NH Sicherung ausgefallen nun sind andere Zimmer betroffen. Mein bekannter hat mir nun vorgeschlagen die Hauptleitung neu zu legen in der Stärke 4x35 quadrat ungefähr 12 meter.

Seiner Meinung nach könnte beim anbohren des Hauptkabels das Kabel von innen durchgeschmort sein. Da beim Messen nach dem NH...
42 - NH Hauptsicherung -- NH Hauptsicherung
Hallo,

habe ein Poblem mit meinen NH Sicherungen (Panzersicherungen),

bei mir sind vor ungefähr vier Wochen, in einigen Zimmern und am Herd bei zwei Herdplatten der Strom ausgefallen (im Sicherungskasten alle an L1 angeschlossen), habe darauf hin einen bekannten Elektriker geholt der hat mal am Kasten gemessen und festgestellt das auf einer L1 kein Strom ist und darauf hin am Versorgungskasten die NH Sicherung gewechselt.

Jedoch ist nach zwei Wochen wieder die NH Sicherung ausgefallen wieder die gleichen Zimmer, darauf hin hat er am Sicherungskaten die L1 mit L2 getauscht um festzustellen ob der Fehler in einem der Zimmer oder an einer nicht auslösenden Sicherung liegt, oder auch die Zuleitung von 4x16 quadrat defekt ist, da mein Heizungsinstalleteur beim legen der Leitungen diese erwischt hat und sie anschließend von einem Elektriker dieser Firma einfach gekürzt da lang genug, wieder angeschlossen wurde.

Und Siehe da ist diesmal die andere NH Sicherung ausgefallen nun sind andere Zimmer betroffen. Mein bekannter hat mir nun vorgeschlagen die Hauptleitung neu zu legen in der Stärke 4x35 quadrat ungefähr 12 meter.

Seiner Meinung nach könnte beim anbohren des Hauptkabels das Kabel von innen durchgeschmort sein. Da beim Messen nach dem NH...
43 - Elektroinstallation erneuern -- Elektroinstallation erneuern
Guten Abend,

zunächst einmal muss ich vorausschicken, dass ich nicht beabsichtige, die hier aufgeführten Arbeiten selbst auszuführen!
Ich möchte nur an einer neutralen Stelle nachfragen, ob das, was ich mir vorstelle wirklich nicht möglich ist. Zwei ortsansässige Elektriker wollten nur 17 km neue Verkabelung legen und das ganze Haus zur kompletten Baustelle umfunktionieren, weil mein Vorschlag nicht möglich ist.

Meine Familie und ich wohnen schon seit einigen Jahren in einem Haus, BJ 1975, das jetzt uns gehört. Nun möchten wir natürlich möglichst schnell mit der Renovierung beginnen.
Als erstes soll die Elektroinstallation drankommen, weil hier Stegleitungen verlegt sind, nur zwei Steckdosen pro Zimmer vorhanden sind, von den Sicherungen nicht zu reden ...
Momentan gibt es pro Stockwerk eine Sicherung, zusätzlich drei für den Herd und zwei für die Heizung. Ach und es sind natürlich auch noch alte Schraubsicherungen.

Wenn es nach mir geht, soll die neue Verkabelung folgendermaßen aussehen:

- Hauptsicherungskasten im Keller, dort sollen die Sicherungen für die Kellerräume und Wama direkt angeschlossen werden.

weiter zum Verteilerkasten im EG

- Verteilerkasten EG: hier sollen die Sicherungen für's WZ und die Küchen...
44 - keine Funktion -- Backofen Privileg 60950E
Geräteart : Backofen
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 60950E
S - Nummer : 60520130
Typenschild Zeile 1 : Prod. Nr. 064.307 2 P.N.C. 949721320
Typenschild Zeile 2 : Typ. OAEMCPC * - / kW max = 10275
Typenschild Zeile 3 : 230V / 400 3N ˜ 50 Hz Puv 60126
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mein Priveleg Backofen von Quelle funktioniert nicht mehr.
Geräteart : Elektro-Einbauherd
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 60950E
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
• Typschild im Ofen
Prod. Nr. 064.307 2 P.N.C. 949721320
Typ. OAEMCPC * - / kW max = 10275
Ser.-Nr. : 60520130
230V / 400 3N ˜ 50 Hz Puv 60126
• Elektronik v. Ofen (Typschild)
Computime Ltd ELE 012 B
357 8460 02 0502
KRONOS 3 RED - T 85
• Elektronik Ofen (Platine)(Typschild)
JA 46014 Q.C.
Passed
Hallo zusammen,
mein Backofen funktioniert nicht mehr.
Fehlerbeschreibung:
Vor ca. 1 Jahr ist uns beim kochen Klöße Wasser (Stärke) und über den Display und die Elektronik vom Backofen überlaufen. Wir haben es schnell mit trockenen Tüchern gereinigt. Der Backofe...
45 - Backofen schaltet von alleine -- Backofen   Zanussi    ZHM 738X
Hallo Strömling und derhammer ich danke euch für eure Rätschläge und Mithilfe

Dann werde ich die Uhr mal am Wochenende ausbauen und mal sehen, welches Bild mit sich bietet.Vielleicht kann man ja schon was mit losem Auge sehen oder es ist wirklich eine kalte Lötstelle.Dieser Fehler tritt ja auch immer auf, wenn der Backofen im Betrieb ist und dann ensteht ja auch Wärme die sich vielleicht negative auf eine kalte Lötstelle auswirkt.Denn ohne Backofenbetrieb bei Herdplatten der als Ablaufuhr funktioniert sie ja wenn der Backofen ausbleibt und von unten keine Wärmeentwicklung kommt.

Werde das Ergebnis hier schildern ...
46 - Schalter gehen nicht richtig -- Herd Premiere Elektroherd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Schalter gehen nicht richtig
Hersteller : Premiere
Gerätetyp : Elektroherd
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Servus
Ich habe da ein problem mit meinem elektroherd

gestern abend ging er noch ohne probleme.
heute morgen wollte ich den backofen anmachen und nix passierte.
als ich versuchte die platten zu testen gingen nur 2 der 4 platten und mit den anderen beiden platten konnte ich den backofen anmachen.

schon sehr merkwürdig wie ich finde.
wenn ich die platten drehschalter drehe geht der backofen an aber die herdplatten funktionieren nicht mehr.
was kann das sein
lg ...
47 - Backofen heizt nicht / Umluft -- Backofen AEG B68715-4-M
Erst einmal vielen Dank für die ersten Reaktionen...Es handelt sich um einen Backofen mit 220 Volt Anschluß...Die Herdplatten sind extern. Sicherung ist drin und im Display kann ich auch alle Programme einstellen nur geht außer die Backofenlampe nichts an. ...
48 - Brauche den Schaltpaln -- Backofen Siemens Induktionsherd mit Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Brauche den Schaltpaln
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Induktionsherd mit Backofen
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HE63BD511 /02 FD 900900134
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hey Leute,
ich bräuchte mal unbedingt euere hilfe, kann mir einer den Schaltplan von dem Siemens Backofen E-Nr. HE63BD511 /02 FD 900900134 geben oder vielleicht sagen wo ich ihn herbekomme im Netz?
Schon mal Danke im vorraus.
Hab da ein Fehlerbild sowas hab ich noch nie gesehen. Als die ganz Geschichte, meine Mom ist beim kochen das Wasser übergelaufen. Und wie es der Teufel so will genau in den Ofen reingelaufen und auf die Hauptplatine getropft. Also hab ich den Ofen ausgebaut eine neue Platine besorgt und sie da es geht wieder. Aber jetzt nach ein paar Tagen, geht das Licht im Ofen auf einmal an und wieder aus immer in ganz kurzen abständen man hört ein Relaise schalten. Obwohl der Ofen oder sonst irgendwas eingeschaltet ist. Das passiert ein paar mal und dann geht auf einmal der ganze Ofen aus samt der Uhr (Herdplatten funktionieren aber nach) denk mal das eine Phase abfällt. Dann macht man die Sicherun...
49 - Herdplatte komplett aus -- Kochfeld Keramik Bauknecht Heko Primeline 92 IN
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Herdplatte komplett aus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Heko Primeline 92 IN
S - Nummer : 855621722000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Habe ein Geräteset von Bauknecht im September 2009 gekauft. Das Set besteht aus dem Backofen EMZD 5262 IN +
und aus dem Kochfeld EKV 5460 In-1 + BA 32

Vor 3 Tagen beim backen ging mein Kochfeld auf einmal aus, nichts tat sich mehr. Im Vorfeld (2-4 Wochen) trat der Fehler 2x auf, das Kochfeld funktionierte aber wieder nach ca 5 Minuten.
Im Moment kann ich backen, aber nicht mehr kochen.
Alle 4 Kochplatten sind gleichzeitig ausgefallen.

Alle 3 Sicherungsautomaten sind eingeschaltet, 400 Volt kommen am Ofen an.
Es ist keine Kindersicherung eingeschaltet (ausprobiert).
An den Anschlussklemmen der Platte (4er und 3er Stecker) kommt ebenfalls Spannung an, Irgendwelche Spuren sind nicht zu sehen.
An den Schaltknöpfen sind die Leitungen fest, ebenso an den einzelnen Herdplatten.
Augenscheinlich war kein Fehler zu erkennen.
Eine Sicherung oder ähnliches konnte ich nicht finden

Jetzt weis ich nicht mehr weiter
...
50 - Anschluss E-Herd an Wechselstrom -- Anschluss E-Herd an Wechselstrom
vielen Dank für die Antworten. Mir ist schon klar, dass die Leitung zu dünn und die Absicherung zu hoch ist.
Nicht klar ist mir die rechtliche Lage. Was kann ich von dem Vermieter fordern? Wozu ist er verpflichtet? Kann er vielleicht einfach die 25A Sicherung ausbauen und durch eine niedrigere ersetzen? Käme ihn am billigsten und die Sicherheit wäre ja gewährleistet... Muss ein Vermieter sicherstellen, dass ich einen Vollherd (Backofen und vier Herdplatten) anschliessen kann? ...
51 - Nur2 Ceranplatten ansteuerbar -- Herd Siemens HET 470L

Zitat :
martin02 hat am  6 Okt 2011 06:43 geschrieben :
Hallo Bastian!


Zitat : davon ging aber vorher auch nur ein schwarzer Anschluss.

Wie meinst du das und wie kann denn so der Herd funktioniert haben? Weißt du, wie er angeschlossen ist und wer ihn angeschlossen hat?

Ich denke, man sollte zuerst am Klemmbrett des Herdes prüfen, ob alle drei Außenleiter vorhanden sind. Aber bitte fühl dich nicht motiviert, am Herdanschluss "rumzuprobieren", wenn du nicht genau weißt, was du tust!

Martin



Guten Morgen, zusammen.

angeschlossen habe i...
52 - Altbau Kabelfarben -- Altbau Kabelfarben
Hallo Tobi009

Ich wohne in einem Altbauhaus,wo neulich im ersten Stock das Licht ausfiel.Da ich Elektriker bin,dachte ich dass ich das schon wieder hinbekomme.Also die Abdeckung vom Sicherungskasten abgenommen und siehe da;zwei Sicherungen waren unten(Eingang)angeschmort.War auch kein Strom mehr drauf,wie es sich dann rausstellte waren im Keller in der Hauptverteilung die Neozed-Sicherungen geflogen.Am Sicherungskasten die Sicherungen gewechselt,und unten im Keller neue Neozed-Sicherungen reingedreht,aber das Licht blieb aus.Am Sicherungskasten kommen folgende Kabel aus der Wand: Braun,Schwarz,Blau,Grün/Gelb.Braun,Schwarz und der Blaue gehen jeweils in eine Sicherungmit jeweils einer Brücke zu der nächsten,der Grün/Gelbe üblicherweise an die PE-Schiene.Das Licht ist über die Sicherung angeschlossen wo der Blaue drauf ist.Als ich gemessen habe,habe ich folgendes rausgefunden: Braun,Schwarz führen Strom,der Rest nicht.Habe dann noch einmal im Keller geschaut ob die Neozed-Sicherung defekt war die ich reingedreht habe,indem ich sie getauscht habe(denn manchmal können sie auch schon defekt sein,obwohl der Punkt noch drin ist)aber Strom war trotzdem nicht drauf.Habe im ersten Stock eine Küche(die nicht mehr benuzt wird),dort steht ein Herd,dort gehen nur die Herdplatten,ni...
53 - kaputt -- Herdplatte Herd unbekannt unbekannt
Geräteart : Plattenherd
Defekt : kaputt
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : unbekannt
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand helfen. Mein Herd (2 Kochplatten/Singleküche) hat letzte Woche die Sicherung rausgeschmissen und Rauch gespuckt, es hat nach Feuerwerk gerochen. Wollte dann einen Handwerker kommen lassen, der die Ursache für den Kurzschluss behebt, vermutlich ist aufgrund poröser Dichtungen hinten Wasser dahinter gelaufen, durch Abdichten wird sich das wohl klären... Denk ich mir!
Nun hab ich mir das schmucke Stück einmal genauer angeschaut.
Es ist so ein Kombiding, 2 Herdplatten, daneben eine Spüle. Unter der Spüle ein Einbauschrank, unter den Herdplatten der Kühlschrank. Da Kühlschrank und Einbauschrank nicht gleich hoch sind, hat man damals wohl sehr "fachmännisch" ein bißchen nachgeholfen und zwischen Kühlschrank und Herdplatten Holzkeile gelegt, um den Höhenunterschied auszugleichen. Diese Holzkeile befinden sich nicht direkt unter der Herdplatte, dazwischen sind noch ganze 2!!! cm P...
54 - Kochfeldsteuerung ausgefallen -- Herd AEG Competence E 6140-1
Leider konnte ich die Platine nicht reparieren und hab mich dazu entschlossen etwas gleichwertiges zu basteln. Dabei kommt allerdings folgendes Problem auf: Die Steuerung schaltet ausschließlich 8 Relais, und diese 8 Relais schalten die Phase, bzw den Nullleiter auf die Herdplatten. Also hab ich die Relais-Platine abgelötet und Kabel dran gelötet, somit konnte ich die Relais kontrollieren und es gab heute heißen Linseneintopf, der wird auf 100% gekocht. Jetzt will man aber nicht immer nur auf 100% kochen, dafür gibt es die Wahlschalter (Bei diesem Herd 4kOhm Potis. Allerdings habe ich keinen blassen Schimmer wie die Stufenwahl über Relais ans Kochfeld übertragen wird, immerhin gibt es keine Rückmeldungsleitung und keine Datenleitung, es ist auch keine Phasenanschnittssteuerung verbaut, und das die Relais immer wieder An und Aus schalten ist auch nicht erkennbar, und eine schnelle PWM mit den Relais ist auch äußerst unwahrscheinlich.
Ich hoffe jemand kann mir erklären wie die Herdplatten "gedimmt" werden.
Wenn nicht werde ich mich wohl daran machen eine Phasenanschnittsteurung darein zu bauen, damit der Herd wieder voll funktionsfähig wird.

Grüße

Spitzi92 ...
55 - Anschluß -- Herd Pantry Singleküche: 2-Kochplatten
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschluß
Hersteller : Pantry
Gerätetyp : Singleküche: 2-Kochplatten
S - Nummer : FD 7807
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Geräteart : Singleküche: 2-Kochplatten
Defekt : Anschlussfrage
Hersteller : Ohne Marke
Gerätetyp : Herdplatten
Kenntnis : Kaum
Messgeräte : Nur haushaltsübliches Werkzeug
______________________

Hallo, habe mir eine Singleküche für meine Wohnung gekauft (bei ebay, gebraucht)und dachte ich könnte die eingebauten Herdplatten einfach so an die Steckdose anschließen.
Allerdings sieht das ganze entwas komplexer aus und ich dachte ich frag mal die Experten oline und kann auf einen Elektriker verzichten.

Ich beschreibe das ganze einmal und füge auch noch ein paar Bilder bei.

Die Platten sind in die Oberfläche der Singleküche eingelassen. Aus den Platten kommt 1 Kabel und führt in eine kleine Box im Inneren des Küchenelements. Das schwarze Kabel wird dort in mehrere Kabel aufgeteilt und verläuft in jeweils eine Steckdose links und eine Steckdose rechts der Box. Außerdem verläuft aus der Box noch ein drittes Kabel welches am Ende 5 freiliegende Kabe...
56 - FI fliegt raus -- Herdplatte Herd Neff unbekannt
Geräteart : Plattenherd
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Neff
Gerätetyp : unbekannt
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Wenn ich eine bestimmte der vier Herdplatten einschalte, so fliegt sofort der FI. Die anderen drei Platten kann ich alleine betreiben, wenn ich jedoch eine zweite zuschalte, so fliegt wieder der FI. Das gibt ein Rätsel auf, an welchem Bauteil der defekt liegt... an den Platten selber ist wohl eher unwahrscheinlich. Da ich in ca. einen Jahr ausziehe, und mir dann eine neue Küche kaufe, würde jetzt möglichst investieren wollen, muß die Platten aber wieder zum laufen bekommen. Daher die Frage, muß ich nur die Platten austauschen, oder einen komplett neuen Herd...
würd mich freuen, wenn ihr mir helfen könnt.

Danke!

Gruß
Christoph ...
57 - Platten werden nicht heiß -- Herd Indesit HK 64 R (IX)/1
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Platten werden nicht heiß
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : HK 64 R (IX)/1
S - Nummer : 509060785
Typenschild Zeile 1 : P16V-SC-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe einen Indesit Herd Backofen und Herdplatten.
Die Herdplatte werden nicht richtig heiß ich kann auf keiner Herdplatte vernünftig was anbraten. Ist mir total rätselhaft woran das liegen kann. Ich könnte mir vorstellen das der Herd nicht zu der Kochmulde passt. Hier die Nummer des Herdes Type HI 50 B ix S/N 509057813-0336790001. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiter helfen. Danke schon mal im voraus.

MFG Wolly78 ...
58 - Backofen funktioniert nicht -- Herd Miele H227
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen funktioniert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H227
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
seit zwei Wochen funktioniert bei meinem Elektroherd H227 von Miele das Backrohr nicht mehr.
Wenn man das Backrohr auf Oberhitze, Unterhitze, Heißuft etc. stellt, so geht das Licht im Backofen an, das Gebläse schaltet sich ein, auch die Temparaturanzeige zählt sehr langsam hinauf aber er bleibt immer auf Raumtemperatur.Die Herdplatten jedoch funktionieren einwandfrei.

Ein Vertreter von Miele meinte das die Reparatur 700€ kosten würde(Austausch der Elektronik).
Da der Herd 14 Jahre alt ist will ich jedoch nicht mehr viel in ihn investieren, jedoch funktionierte er bisher einwandfrei weswegen ich auch nicht sofort einen neuen kaufen will.

Deswegen wollte ich nachfragen ob es eine möglichkeit gibt ihm selbst zu reparieren.

Hat jemand eine Idee was an dem Elektroherd kaputt sein könnte?
Kann es sein ,dass nur ein Überhitzungsschutzschalter kaputt ist? ...
59 - Ofen defekt - heizt nicht -- Herd Indesit Forno HI 20B
Also Vorgeschichte:

Herd knapp 1 Jahr alt. Wurde angeschlossen und hat alles funktioniert. Einzig die Tatsache, dass die Platten und der Ofen sehr schnell sehr heiß wurde, war verwunderlich, wurde anfangs allerdings von uns so hingenommen.
Bis es plötzlich so weit ging, dass sich die Platten so aufgeheizt haben, dass die Herdplatten sichtlich glühten und der Ofen sich gänzlich verabschiedet hat.

Sicherung raus, Ofen abgetrennt und die Verkabelung überprüft. Hierbei ist aufgefallen, dass scheinbar schon werksseitig eine Phase und Nullleiter vertauscht wurden. Wie der Ofen überhaupt funktionieren konnte und dass nichts schlimmeres passiert ist, betrachte ich daher als kleines wunder

Die anschließende richtigstellung des Anschlusses hat dazu geführt, dass die Herdplatten wieder anständig heizen. Beim Ofen hat sich scheinbar irgendwas verabschiedet. Bei der Untersuchung der Bauelemente konnte ich keine offensichtlichen Fehler erkennen, weshalb ich leider den Fehler begangen habe (ich könnte mich immer noch dafür beißen) mal in diesen kleinen Regler hereinzuschauen zu wollen. Aufgeschaubt und das Teil springt mir einfach entgegen...

Jetzt weiß ich...
60 - Kücheninstallation aus Drehstromanschluss -- Kücheninstallation aus Drehstromanschluss

Zitat :
Topf_Gun hat am 13 Feb 2011 18:20 geschrieben :
16A entsprechen 3680W, bei Deiner Zusammenschaltung führen die 2*2,3kW zu einem Strom von 20A. Das ist Grenzwertig und kann und wird auf Dauer die Leitung schädigen.

Hä? Wenn er zwei Wechselstromkreise und einen aufteilbaren Drehstromkreis hat kommt das doch mit den genannten Geräten aus.
Ob dieser Drehstromkreis aber so einfach aufteilbar ist steht zur Diskussion.

Daher müsste man wissen welche Leitungen jetzt liegen (1,5mm² oder 2,5mm²), wie genau diese abgesichert wurden etc.
Was ist mit den Herdplatten, haben die eine eigene Leitung?
Dazu natürlich die von Topf_Gun bereits gestellten Fragen.

Was die Neutralleiterüberlastung betrifft (Nullleiter = PEN gibt es hier nicht): Dieses Problem stellt sich:
- bei fehlerhaftem Anschluss; mehrere L-Adern hängen auf dem gleichen Außenleiter
- bei stark unterschiedlichen Leistungsfaktoren; da in der Küche hauptsächlich Heiz...
61 - Birne explodiert -- Backofen Whirlpool AKP 311
Die Birne ist beim ersten mal einschalten durchgebrannt jedoch nach ein paar minuten erst. Dabei ist die Sicherung und der FI rausgeflogen. Habe diese wieder rein gemacht und ich habe ohne Licht weiter gebacken wobei nach ein paar minuten wieder die Sicherung rausgeflogen ist. Dabb war die Pizza zufriedenstellend fertig und ich habe den Ofen erstmal nicht benutzt nur die Herdplatten. Dabei ging alles.
Gestern neue Birne gekauft diese eingeschraubt und ist direkt explodiert dabei ist nur die Sicherung rausgeflogen. Jetzt geht weder Herd noch Ofen noch ein Lämpchen.

Was den Drehstromzähler betrifft habe ich leider erstmal keine möglichkeit dies nachzuschauen ich kann nur sagen, dass Ich einen normalen Stromzähler hatte für die gesammte WOhnung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: kessemak am  9 Jan 2011 19:44 ]...
62 - Kontrolllampe geht nicht aus. -- Backofen Whirlpool AKZ 316/AV
Geräteart : Backofen
Defekt : Kontrolllampe geht nicht aus.
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AKZ 316/AV
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle Forumsmitglieder,
habe neuerdings Probleme mit unserem Backofen. Die Kontrolllampe geht nicht mehr aus. Sie wird bei Erreichen der Temperatur nur etwas dunkler. Auch läuft der Lüfter zur Kühlung immer. Er geht nur noch aus, wenn man die Temperatur auf 0 stellt.
Die Temperatur zum Backen wird erreicht und alle Herdplatten funktionieren ebenfalls.
Vielleicht kann mir ja jemand einen Tipp geben.
Besten Dank schon mal.

Gruß karl-h ...
63 - Defekte Herdplatten -- Herd   Philips    k.A.
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Defekte Herdplatten
Hersteller : Philips
Gerätetyp : k.A.
S - Nummer : k.A.
FD - Nummer : k.A.
Typenschild Zeile 1 : Whirlpool
Typenschild Zeile 2 : k.A.
Typenschild Zeile 3 : k.A.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forengemeinde,

in meiner WG steht ein (ur)alter Philips Whirlpool verbaut in der Küchenzeile.

Von den vier Herdplatten gehen die beiden linken nicht, die Platte rechts vorne wird nur sehr langsam heiß (und ich glaube auch nicht so heiß, wie sie eigentlich werden sollte).

Möglicherweise ist's nur eine Frage der Sicherungen?

Leider kann ich auch nichts genaues über Typ oder Serien- oder Typnummern sagen - alles was ich weiß steht auf der Front, da das Ding in die Küchenzeile integriert ist und nur mit beträchtlichem Aufwand rauszubekommen. Von der Front hab ich ein Foto angehängt.


Ist es möglich, von vorne an die Sicherungen ran zu kommen? Ich hab versucht, die vordere Frontplatte oberhalb des Backrohrs abzuschrauben, was auch durchaus möglichsein sollte, aber sie scheint derartig eingehängt zu sein, dass ich sorge hab, sie nachher nicht wieder rein zu bekommen.

Gruß...
64 - Herdplatten sind defekt -- Herd Neff 1394.12 PS
Hi,

danke für die Antwort, werd mir ein Multimeter besorgen und die Sache prüfen..

Eine Frage noch. Hängen Backofen und Herdplatten an verschiedenen Stromeingängen? Es gibt zwar auch zwei schwarze Kabel die reingehen (plus ein blaues, ein graues und ein rotes), aber der Herd hat auch eine Steckdose vorne dran. Sprich, ich bin davon ausgegangen, Ofen und Herd hängen an einer Leitung und die Steckdose an einer.
Falls das so ist, dann dürfte der Ofen doch auch nicht funktionieren, oder kann da später noch was schiefgehen?


btw: Brücke zwischen Phase 4+5 ist da;p


Bis demnächst, Gruss! ...
65 - Bedienungsanleitung -- Kochfeld Keramik Philips Whirpool AKG 432/04
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Bedienungsanleitung
Hersteller : Philips Whirpool
Gerätetyp : AKG 432/04
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich brauche Hilfe

Ersteinmal danke fürs Lesen.

Eine bekannte hat einen Herd, den Sie nicht benutzen kann! Weil Sie keine Anleitung hat. Also benutzt Sie aus verzweiflung nur zwei Herdplatten, weil der Herd ein Buch mit 7+7 Siegeln ist... Jetzt hoffe ich hier von jemanden eine Bedienanleitung in welcher Form auch immer zu bekommen.

Nun die Daten zum:

Philips Whirlpool

AKG 432/04

Code: 22040

CA 932518483

V 380-400 3N

Vielen lieben dank.
Katrin ...
66 - nur noch Flackern von Uhr -- Herd Miele unbekannt
Geräteart : Elektroherd
Defekt : nur noch Flackern von Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Eltern haben einen Elektroherd von Miele mit Backofen, 4 Cerrankochplatten, elektrisch.
Er ist mit Backofen komplett aus einem Stück von Miele, oben Herdplatten, drunter der Ofen.
Alter ca. 10 Jahre, hat damals 5000 DM gekostet, Typ weiß ich nicht genau. Ist alles defekt plötzlich. Nur noch die Uhr vorne blinkt immer bzw. flackert dann mal wieder wild und ist mal wieder ganz aus.

Meine Eltern schalten den Ofen nachts immer aus. Sie sind etwas esoterisch angehaucht und meinen, der Starkstrom des Herdes könnte die Schlafzimmer drüber stören.
Zum Ausschalten haben sie bisher täglich die 3 Sicherungen (3 Stück wegen Starkstrom) abends abgeschaltet.

Es war schon jemand da, ein Elektriker, der sich auch mit Miele auskennt. Meint, ein Bauteil sei defekt, es würde 300 Euro kosten und hat uns nen komplett neuen Herd vorgeschlagen und uns auch schon Angebote vorgelegt. Sagt, Miele sei eh viel zu teuer.
Ich glaub, der möchte gerne nen neuen Herd verkaufen.

Hab meinen Eltern gesagt, es solle ein anderer Elektriker mal drauf...
67 - Abenteurlicher Altbau -- Abenteurlicher Altbau
Hallo in die Runde.

Ich wohne in einer Altbauwohnung zur Miete. Ich wurde beim Unterschreiben des Mietvertrages darauf hingewiesen, dass es sich um einen Altbau mit dementsprechend alten Leitungen handelt und ich nicht zu viele Geräte auf einmal einschalten solle, damit die Leitungen nicht beschädigt würden.

Ich habe mich auch immer brav dran gehalten. Nur nach und nach viel mir auf, dass das mit den Leitungen hier selbst für einen Altbau abenteuerlich ist. Sämtliche Zimmer (1 Wohnraum, Küche, Bad) laufen über eine Sicherung, inklusive des E-Herdes, der an einer 3er Steckdose angeschlossen ist. Ich bin der Meinung (werde das jetzt aber nicht noch einmal ausprobieren) dass sogar sämtliche Herdplatten und Backofen gleichzeitig eingeschaltet funktionieren.
Durch googeln habe ich dann auch rausgefunden, dass das mit dem Herd an einer Steckdose wohl eher keine gute Idee ist, was mir so nicht klar war (sonst hätte ich den sicher nicht benutzt).

Nun hatte ich neulich Besuch und außer dem Herd (1 Platte + Backofen) nur wenige Geräte im Standby-Betrieb eingeschaltet und mir ist die Sicherung nicht nur raus geflogen, sondern durchgeschmort (war sehr warm, nicht mehr funktionstüchtig und musste getauscht werden). Eine Packung mit 10A Sicherungen lagen im S...
68 - Energieverbrauch AEG Competence ES490-W -- Energieverbrauch AEG Competence ES490-W

Zitat :
Murray hat am 26 Jul 2010 20:20 geschrieben :

Mhhh, irgendwie stehe ich jetzt auf dem Schlauch. Oder reden wir aneinander vorbei?
Wird wohl der Schlauch sein (bzw. Deine mangelnde Detailkenntnis von Herdschaltungen in Verbindung mit falschen Annahmen).


Zitat : Sicherlich hat die Platte eine Regelung und die schaltet die Platte immer an und aus.
Oder ist das bei einem 0815-Herd nicht so
Niein, das ist bei den allermeisten Herden NICHT so.
Herdplatten werden im Allgemeinen NICHT geregelt, sondern nur gesteuert!
Es k...
69 - 2 Platten ohne Funktion -- Kochfeld Keramik Whirlpool AKR 105/IX
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : 2 Platten ohne Funktion
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AKR 105/IX
S - Nummer : 8578 105 01000
Typenschild Zeile 1 : TYPE: PFEVS
Typenschild Zeile 2 : Made in Italia
Typenschild Zeile 3 : CE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

Respekt schonmal für die Mühe so ein Wissenswerk aufzubauen. Ich komme zwar aus einem elektrotechnischem Berufsfeld, aber mit "Kochstellen" habe ich mich vorher nie auseinandergesetzt und bin überrascht, das es doch nicht "230V - entweder ein oder aus" ist...

nun ja... Das Problem betrifft einen meiner besten Freunde und mir liegt sehr viel daran, Ihm (über Euch) helfen zu können...

Die Glaskeramik-Kochstelle ist oben ja beschrieben, der Herd selber ist folgender:

Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AKZ 230 / IX
S - Nummer : 8585 2300103014 0028 004314
Kenntnis : Artverwander Beruf

Ich hatte den Herd bei meinem Kumpel angeschloßen und auch auf allen Phasen (am Anschlußfeld auf der Rückseite) die 230/400V gemessen. Kurz die Herdplatten und den Herd eingeschaltet und da die Kontrolllampen auch...
70 - vordere Platten volle Tour -- Kochfeld Keramik Miele deluxe h818
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : vordere Platten volle Tour
Hersteller : Miele
Gerätetyp : deluxe h818
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag zusammen,

ich habe folgendes Problem bei meinem Miele Einbauherd de luxe 818 bzw. bei dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld.

der Fehler ist plötzlich und nunmehr konstant aufgetreten.

Wenn man die beiden vorderen Herdplatten (Miele C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld) anstellt, dann laufen diese beide auf voller Tour, egal ob auf 1 oder 12 gestellt. Aber nur bei den beiden vorderen Platten.

Vielleicht kann mir jemand helfen?! Vll. ist das ja ein typischer Befund beim Defekt eines bestimmten Teiles oder so... Bin jedenfalls für Hilfe oder Tips dankbar. Im schlimmsten Fall muss ich jemanden beauftragen, da würde mich interessieren, was das kosten darf.

Vielen Dank schonmal!!!
lasse
...
71 - leistung unregelmäßig -- Kochfeld Keramik whirlpool akm 608
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : leistung unregelmäßig
Hersteller : whirlpool
Gerätetyp : akm 608
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo zusammen ,
ich habe ein Problem mit meinem Herd!
Beim einschalten der Herdplatten (Schalter auf Stellung 6) ist die Leistung der Herdplatten voll da,doch nach einiger Zeit schalten sich die Platten von selbst ab bzw. verlieren die Leistung und manchmal schalten sie sich auch wieder voll ein.
Meistens pendeln sie sich aber bei halber Leistung ein obwohl der Schalter immer noch auf Stellung 6 ist.
Wer von euch Fachleuten kann mir da einen Tipp geben.

Netten Dank schon mal ,Gruß Oliver. ...
72 - Glasscheibe fällt heraus -- Backofen Elektrolux EN 198K
Geräteart : Backofen
Defekt : Glasscheibe fällt heraus
Hersteller : Elektrolux
Gerätetyp : EN 198K
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich hab ein Problem mit meinem Herd/Backofen: Vorne fällt die Glasplatte heraus. Nicht ganz, sie hängt noch an einem Schräublein fest, aber sie hängt halt heraus. Muss ich jetzt die Ganze Türe ersetzen oder kann man die Scheibe irgendwie wieder festmachen? Was kostet das?

Und noch eine kleine Frage: ich hab wohl für den Herd, der zum Backofen gehört, ein zu scharfes Putzmittel verwendet, jedenfalls hat sich das Material rund um die Herdplatten verfärbt. Was kann man da tun?

Dankeschön schon mal!

LG ...
73 - unbekanntes Gerät -- Herd Alaska EHC 7800 EC
Geräteart : Elektroherd
Defekt : unbekanntes Gerät
Hersteller : Alaska
Gerätetyp : EHC 7800 EC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
habe oben besagten Herd geschenkt bekommen und stehe davor wie Ochs vorm Berg.
Für den Backofen existieren zwei Knöpfe, leider sind beide abgerieben.
Der eine ist für die Temperatur Wahl, der andere für keine Ahnung was.


Auf dem Herd sind wie gewohnt die Herdplatten Symbole aufgedruckt, zusätzlich eine Temperatur Skala und ich liege sicher nicht verkehrt, wenn ich sage das es ich mit dem blanken Knopf die Temperatur wählen kann. Dann kommt noch ein Symbol, sieht für mich aus wie das Ober/Unterhitze Symbol, aber wozu benötigt der einen extra Schalter?
Der Herd soll Umluft haben, kann ich leider nicht ausmachen.
Kann ich die Knöpfe evtl. irgendwo nachbestellen? Alaska ist glaube ich die Hausmarke der Metro, bei AEG, Bosch etc, sicher kein Problem...aber Alaska? Sind solche Knöpfe alle gleich belegt, wobei ich nichtmal weiss was auf dem Knopf drauf sein soll...Ich hoffe einfach mal, das mir da jemand helfen kann.
Hatte bislang immer einen 0815 Standartherd.

Achja... der Herd ist noch nicht eingebaut und demnach noch nicht angeschlossen,...
74 - Temperaturregelung -- Kochfeld Keramik Siemens E-Nr. EK73054
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Temperaturregelung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E-Nr. EK73054
FD - Nummer : 8311 07100
Typenschild Zeile 1 : 3831 10320596071001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Problem scheint schon öfter besprochen:
Herdplatten laufen immer auf höchster Temperatur, unabhänging von Reglerstellung.

Lösung scheint neues Bimetall oder Energieregler zu sein?

Fragen:
Kann man diese Teile ausbauen und erkennen, ob sie defekt sind?
Kann mir jemand die genauen Ersatzteil-Bezeichnungen und Bestellnummern nennen?

Danke&Gruß,
holgerbert ...
75 - Kindersicherung -- Herd AEG Competence 933E-w
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kindersicherung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 933E-w
S - Nummer : 611 410 039
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

An unserem AEG Herd Competence 933E funktioniert die Kindersicherung nicht immer. Häufig ist es so, dass nach drücken die Sicherungstasten und einschalten einer Herdplatte, nichts passiert. Manchmal geht die LED an der Kindersicherung auch nicht aus, obwohl alle Herdplatten auf "0" stehen. Die Probleme treten z.Z. nur temporär auf. Es gibt immer wieder Zeiten, wo alles funktioniert.
Ich habe mal den Taster für die Kindersicherung gesäubert und geprüft. An ihm kann es nicht liegen.
Das Kabel vom Taster der Kindersicherung geht zu einer kleinen Platine, die hinter den 4 Energiereglern für die Kochplatten liegt.
Hat diese Platine vielleicht einen Defekt oder kommt das Problem von den Energiereglern her?
Viele Grüße
Christian. ...
76 - Kabelanschluss -- E-Herd   AEG    611592000
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kabelanschluss
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 611592000
S - Nummer : 611592000
FD - Nummer : 611592000
Typenschild Zeile 1 : AEG
Typenschild Zeile 2 : M684
Typenschild Zeile 3 : 611592000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Duspol
______________________

Hallo!

Wollte für eine Freundin mal "eben" den Backofen anklemmen inklusive Kochplatten.
Backofen ist ein AEG!
Bezeichnung M684
E-Nr.: 611592000

Also Backofen mit 3 Phasen angeklemmt. Funktioniert auch einwandfrei. Dann kam ich zum folgenden Problem:
Anschluss der Herdplatten.

Am Backofen befinden sich 4*4 Schraubleisten ohne Beschriftung, wobei eine von den Schraubleisten nur mit 3 Kabel angeklemmt wird. (Kenne sonst nur das neue Steckersystem mit Farben.)Von den Kochplatten kommen einzelne Kabel. PE ist Soweit auch klar. Die Kochplatten haben 3*4 Kabel und 1*3 Kabel. Alle Kabel sind in Gelb, wobei aber manche noch mit einer Codierung versehen sind:
1ste Kabel: einfach Gelb
2te Kabel: Gelb mit einem roten strich
3te Kabel: Gelb mit einem schwarzen strich
4te Kabel: Gelb mit z...
77 - Ohne Funktion -- Herd Privileg Privileg 20200
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Ohne Funktion
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg 20200
S - Nummer : 3490823 S ? oder 9 oder 5 ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

eben hat mein ca. 5 Jahrer alter Herd seinen Geist aufgegeben.
Der Backofen war ca. 1 Stunde an, dann habe ich eine C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldplatte eingeschlatet. Kurze Zeit später viel mir auf as nix mehr geht.
Sicherungskasten überprüft , soweit zu sehen alles i.O.
Habe dann an den Knöpfen für die Herdplatten gedreht um zu schauen was passiert. Beim einschlaten nichts, beim ausschalten ging noch eine Lampe der 4 Platten an. Also genau umgedreht, aber nicht die richtige Platte zum dem passenden Knopf. Eine flackerte kurz auf, dann ging nix mehr. Alles Tod.

Alles was ich noch vom Typenschild lesen kann is folgendes:
Privileg 20200
Serie 3490823 und dann S oder 9 oder 5 kann man nicht sehr so genau erkennen, sorry
Dann steht dort noch PRN 30825

Hoffe so sehr das wir das wieder hin bekommen.

Danke und Gruß schosch1512

...
78 - Löst FI Schalter aus -- Backofen Ikea / FCSM6
Geräteart : Backofen
Defekt : Löst FI Schalter aus
Hersteller : Ikea /
Gerätetyp : FCSM6
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und Guten Tag,

Ich habe ein problem mit meinem Herd/Backofen und Keramikfeld zwei getrennte geräte), ich hoffe es ist verständlich und nicht so lang.

Wenn ich den Herd anhabe, haut es mir nach einer gewissen Zeit den Fi raus, oder auch nur die Sicherung für den Herd. Die Zeit ist verschieden. Mal nach 1Stunde mal schon nach 20min, mal gar nicht.

Wenn ich die Herdplatten mit anhabe kann ich nicht mal drei davon auf einmal anschalten dann haut es auch den FI oder nur die Sicherungen für den Herdanschluss raus.

Habe hier mal die Daten von den zwei Geräten:

Herd:
IKEA WH Type FCSM6 OBI B00/W
Modell 20065613
230V ~ 50HZ 2,5Kw

Keramikfeld:

Ikea WH Type PLEVS HOB 602/S
Modell 00048852
230V ~ /400V 3N ~ 50Hz 6,5kW

Als wir beides gekauft haben 2004 ging alles, als wir dann 2006 umgezogen sind (eigenes Haus) fing das ganze an. Aber au...
79 - Anlaufkondensator? -- Geschirrspüler Siemens SK25200
Hallo Ihr Zwei,

ich ärgere mich grad ein wenig darüber, dass meine Ma vor einigen Wochen während meines Urlaubs eine Waschmaschine mit denselben Sympthomen rausgeworfen hat... Ich hatte leider nicht mehr die Möglichkeit sie aufzuschrauben, aber vielleicht war es auch hier nur ein 10Eur Teil. Naja, das werde ich wohl nie erfahren...

Wenn der Netzfilter selbst der Auslöser war, kann ich mich ja nur freuen. Ich werde es spätestens dann erfahren, wenn der neue geliefert wurde und eingebaut ist und berichten...

@sam2: Was genau meintest Du denn mit teurem Ärger mit den Nachbarn? Nicht dass ich vor hätte an den paar Euro zu sparen, aber verursacht meine SpüMa tatsächlich irgendwelche Spannungsspitzen im Netz die man anderweitig im Haus bemerken würde?

Der Sicherungsautomat der immer auslöst, trägt die Aufschrift "RAPA WR H16A 380V" und sichert neben ein paar weiteren Automaten und einem FI die gesamte Wohnung ab (1 Zimmer Studentenbude mit Kochnische und Bad). Für mich riecht das nach Pfusch, aber laut Hausverwaltung sei das normal und im ganzen Haus so... Alle fünf Steckdosen im Zimmer + 2 im Bad + Kühlschrank + Herdplatten auf einer Sicheru...
80 - Herdplatten defekt -- Herd Gorenje EKP205
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatten defekt
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : EKP205
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallöchen!

Bei der genannten Kochmulde (vier Platten auf Edelstahlfeld) von Gorenje sind zwei Herdplatten defekt (werden nicht mehr warm). Vor unserem Umzug hatten wir das gleiche Problem, danach funktionierten die Platten für ein paar Wochen, bis sie vor kurzem wieder ausgefallen sind.
Könnte da nur ein Stecker locker sein? Wenn ich mich recht erinnere sind aber eigenlich bombenfest wenn die einmal eingesteckt wurden. Oder können die Dinger auch einfach "durchbrennen"?

Bei ebay bekommt man komplette Ersatzmulden ja für günstiges Geld. Könnte ich da einfach eine x-beliebige kaufen oder muss die speziell auf den Herd abgestimmt sein?

Einbauen könnte ich soetwas, leider bin ich was Elektronik angeht ziemlich bescheiden mit den Fähigkeiten...Stecker einstecken kann ich aber!

Meiner Frau reicht es jetzt. Sie hat den Kundendienst angerufen und der hat was von ca. 50€ pro Platte plus Arbeitskosten gefaselt.
Ihr seht, es ist ernst... ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Die Herdplatten Kann eine Antwort
Im transitornet gefunden: Die Herdplatten Kann


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865617   Heute : 7185    Gestern : 26182    Online : 287        19.10.2025    6:53
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.205885887146