Autor |
Herd Pantry Singleküche: 2-Kochplatten --- Anschluß Suche nach: herd (7652) |
|
|
|
|
BID = 774911
Fabbbas Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Aachen
|
|
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Anschluß
Hersteller : Pantry
Gerätetyp : Singleküche: 2-Kochplatten
S - Nummer : FD 7807
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Geräteart : Singleküche: 2-Kochplatten
Defekt : Anschlussfrage
Hersteller : Ohne Marke
Gerätetyp : Herdplatten
Kenntnis : Kaum
Messgeräte : Nur haushaltsübliches Werkzeug
______________________
Hallo, habe mir eine Singleküche für meine Wohnung gekauft (bei ebay, gebraucht)und dachte ich könnte die eingebauten Herdplatten einfach so an die Steckdose anschließen.
Allerdings sieht das ganze entwas komplexer aus und ich dachte ich frag mal die Experten oline und kann auf einen Elektriker verzichten.
Ich beschreibe das ganze einmal und füge auch noch ein paar Bilder bei.
Die Platten sind in die Oberfläche der Singleküche eingelassen. Aus den Platten kommt 1 Kabel und führt in eine kleine Box im Inneren des Küchenelements. Das schwarze Kabel wird dort in mehrere Kabel aufgeteilt und verläuft in jeweils eine Steckdose links und eine Steckdose rechts der Box. Außerdem verläuft aus der Box noch ein drittes Kabel welches am Ende 5 freiliegende Kabel freigibt. 1 grün/gelb 1 blau 1 braun 2 schwarz.
In meiner Küche habe ich lediglich normale Haushaltssteckdosen.
Wie kann ich, wenn überhaupt die Küche dort anschließen? |
|
BID = 774913
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
|
Da wurden nachträglich noch 2 Steckdosen installiert um einen Herdanschluß voll zu nutzen.
Demontiere die 2 Steckdosen und die Aufputzabzweigdose und schließe an die schwarze Leitung einen Schukostecker an (Gelb/Grün ist der Schutzleiter).
Adernendhülsen verwenden!
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 774921
Fabbbas Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Aachen
|
Wofür wurden denn da 2 Steckdosen angebracht wenn ich sie im Endeffekt abmontieren muss? Wofür war das denn gedacht?
Was befindet sich denn im schwarzen Kabel? Auch die 5 Kabel in gelb/grün; 2 schwarz, braun und blau?
Kann ich diesen Schukostecker dann einfach in eine normale Steckdose stecken und beide Herdplatten benutzen ohne das die Sicherung rausfliegt oder so?
Vielen Dank!
|
BID = 774924
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
Die Zuleitung ist 5 Adrig ( L1, L2, L3, N und PE)
Davon geht L1 auf eine Steckdose
L2 auf die ander
und L3 auf die Kochplatten
Normal sind diese "Miniküchen" mit einem Schukostecker versehen.
Für dich gibt es nur zwei Lösungen, die erste habe ich dir genannt. (den Ursprungszustand herstellen)
Die zweite einen Elektriker beauftragen das sicher zu lösen mit dem Anschluss einer Wechselstromzuleitung.
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 774926
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36279 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Wofür wurden denn da 2 Steckdosen angebracht wenn ich sie im Endeffekt abmontieren muss? Wofür war das denn gedacht? |
Das müßtest du den Vorbesitzer fragen, oder denjenigen, der das da hingepuscht hat. Ab Werk sind die nicht vorhanden und die Bastelei ist so auch nicht zulässig.
Zitat :
| Was befindet sich denn im schwarzen Kabel? Auch die 5 Kabel in gelb/grün; 2 schwarz, braun und blau? |
Wie auf deinem Foto einwandfrei zu erkennen befinden sich 3 Adern in der Leitung. Eine braune, eine blaue und eine grün/gelbe.
Zitat :
| Kann ich diesen Schukostecker dann einfach in eine normale Steckdose stecken und beide Herdplatten benutzen ohne das die Sicherung rausfliegt oder so? |
Wenn diese Steckdose mit 13 oder 16A abgesichert ist, was der Normalfall ist, ja. So war es ja vom Hersteller mal vorgesehen.
Im Zweifelsfall solltest du den Stecker von einer Fachkraft montieren lassen!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 774938
bluebyte Schriftsteller
    
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
Zitat :
|
Die Zuleitung ist 5 Adrig ( L1, L2, L3, N und PE)
|
Hä?, die "Zuleitung" ist doch gar nicht angeschlossen
_________________
Gruß
bluebyte
|
BID = 774939
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17434
|
na und deshalb bleibt das immer noch die Zuleitung und über die farbliche Zuordnung von L1, L2 und L3 hab ich kein Wort verloren.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 778775
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
zur Erläuterung:
Jene Single-Küche wurde mal (nicht ganz fachgerecht) für den Anschluß an einen Drehstrom-Herdanschluß umgerüstet. Über die Steckdosen konnten dabei dann zwei zusätzliche Großverbraucher (z.B. Warmwasserspeicher und Spülmaschine) versorgt werden.
Da Du am gewünschten neuen Standort offenbar keinen Drehstrom-Herdanschluß hast, muß diese Nachrüstung entfernt werden.
Stattdessen kommt wieder (wie es ursprünglich auch serienmäßig war) ein Schukostecker direkt an das Ende der dreiadrigen Leitung!
Unbedingt mit sauber verpreßten Aderendhülsen. Außerdem ist eine VDE-Geräteprüfung vorzunehmen. Also dies am besten durch einen Eli ausführen lassen.
Dann kann das Ding wieder an einer gewöhnlichen Schukosteckdose betrieben werden (abhängig von deren Absicherung und vor allem der übrigen Last an jenem Stromkreis).
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|