Gefunden für canon drucker ohne displayanzeige - Zum Elektronik Forum |
1 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
| |||
2 - Papierstau + Displayfehler -- Drucker Canon Pixma MX300 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau + Displayfehler Hersteller : Canon Gerätetyp : Pixma MX300 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe vor einiger Zeit ein gebrauchtes Multifunktionsgerät Canon Pixma MX300 bekommen. Es zeigte sich, daß das Display einen Wackelkontakt hat - manchmal (selten) funktioniert die Anzeige, meistens nicht. Das hat mich wenig gestört, da ich das Gerät nur zum Scannen und zum Drucken nutzte - das hat funktioniert. Leider stand es aber etwas ungünstig, so daß von eine Blume eine Blüte hinten in den senkrechten Papierschacht fiel, ohne daß wir es gleich merkten. Diese wurde mit eingezogen und blockiert seitdem den Papierweg. Nun bitte ich hier um helfende Hinweise, wo ich was wie demontieren muß, um an die richtigen Stellen (Stauquelle, Displayanschluß) zu kommen. Ganz prima wäre ein Servicehandbuch. Im voraus vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang ... | |||
3 - Lässt sich nicht einschalten -- Drucker Canon IP 3000 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Canon Gerätetyp : IP 3000 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo im Forum! Ich hatte den Pixma 3000 seit langem im Einsatz und habe auch schon oft Tinte nachgefüllt, immer ohne Probleme. Heute habe ich versehentlich eine falsche Patrone eingebaut (ohne Chip). Daraufhin ging der Druckwagen in seine Ruhelage zurück und schaltete sich selbsttätig aus - nun lässt er sich aber auch nicht mehr einschalten - so kann ich aber die falsche Patrone auch nicht mehr gegen eine richtige mit Chip einbauen. Wie lässt sich das Problem lösen? Vielen Dank für eine Info vorab. ... | |||
4 - HP "e" Druckerserie -- HP "e" Druckerserie | |||
Servus!
Offtopic : Zitat : Meine Freundin hat einen Samsung-Drucker, "Gott beschütze mich vor Sturm und Wind, und vor Geräten, die von Samsung sind." (leicht abgewandelt, meine Rede!) Ein Bekannter, der bei einer örtlichen Bürotechnik-Firma arbeitet, sagte einem Kollegen betreffend seinem Samsung C480-Farblaser sinngemäß: "Die Samsung-Kisten laufen so einigermaßen bis zum Garantieende, dann fangen sie *garantiert* (daher "Garantie") an zu spinnen. Mein Kollege konnte davon ein Lied singen: Endweder der Samsung-Schrott gab sich immer als "Offline" aus, oder er druckte "einfach so" mal nix, ein andermal gab es Schmierer auf den Drucken ohne ersichtlichen Grund. Die meisten Fehler waren aber software-basiert, also eine Treibergeschichte. Offenbar schaffe... | |||
5 - Druckt nur schwarz-weiß -- Drucker Canon iP 5200 R | |||
Zitat : Gloeckner hat am 11 Nov 2020 11:56 geschrieben : Ich habe mich entschlossen einen neuen Druckkopf in den Drucker einzubauen. Das auch noch? ![]() Wenn du in der Zeit die du mit dem Ding verplempert hast was gearbeitet hättest,könntest von dem Geld vermutlich zwei neue kaufen. Ich bin auch kein Freund davon,mit meinem Tun die Müllberge zu vergrößern. Aber das ist vom System so gewollt. Das war nur im Sozialismus anders. Wenn man mal ne Kosten/Aufwand/Nutzen Rechnung macht,lohnt sich an den billigen Tintenpi**ern schon kaum noch der Patronenwechsel. Ich persönlich investiere in die Mistdinger keine (Reparatur)Zeit mehr. Dauerhaft zufriedenstellend funktionieren tun sie eh fast nie... Offtopic : Genau die selbe Nummer... | |||
6 - erkennt Papier nicht mehr -- Drucker Canon PC-D340 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : erkennt Papier nicht mehr Hersteller : Canon Gerätetyp : PC-D340 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Elektronikfreunde, gestern hat mein Canon PC-D340 mit dem letzten Blatt Papier in der Schublade noch korrekt gedruckt. Dann ging, wie es sich gehört, das rote Warnlämpchen an und dieser Text wurde angezeigt: EM.PAPIER NACHFÜLL. FACH:LTR Auch das hat seine Richtigkeit. Das Problem: Der Drucker erkennt das neu in die Schublade eingesetzte Papier nicht. Auch nicht beim zweiten und dritten Versuch. Das Sensorhebelchen, welches das Vorhandensein von Papier detektieren soll, ist frei beweglich und wird auch vom Papierstapel korrekt bewegt. Das Hebelchen von Hand bewegen (mit und ohne Papier in der Schublade) ändert nichts. Auch Papier in der Einzelblattzuführung oberhalb der Schublade bringt nicnts, wird schließlichu vom selben Hebelchen kontrolliert. Von Reparaturen früherer Laserdrucker bis zum Urgestein HP4 ist mir geläufig, dass solche Hebelchen meist Lichtschranken beeinflussen, die auch mal ausfallen können, häufig durch Staub. Das Service Manual von Canon HY8-10AX-000 liegt mir v... | |||
7 - Verschiedene -- Drucker Canon BJ10ex | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Verschiedene Hersteller : Canon Gerätetyp : BJ10ex Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe nach langer Zeit meinen BJ10ex wieder aus der Versenkung geholt. Nun zeigen sich folgende Fehler: - Beim Einstecken des Netzteils geht der Drucker sofort an. Er lässt sich auch nicht ausschalten. - Es sind alle LED an. Ich habe mal 4 defekte Elkos ausgetauscht. Trotzdem lässt er sich nicht bedienen. Allerdings kann ich jetzt Papier einziehen lassen. Die Tasten bleiben ansonsten aber ohne Funktion. Der Papiersensor hat scheinbar ein Kontaktproblem. Wenn ich ihn an der Hauptplatine überbrücke, klappt die Papiererkennung. Ich würde das Gerät gerne wieder in Betrieb nehmen. Sollte ich auf Verdacht die restlichen (dicken) Elkos (1000, 2200, 3300) auch noch tauschen? Hat jemand einen Schaltplan für das Teil bzw. Reparaturerfahrung? Daß die RAM und ROM defekt sind, glaube ich eher nicht. Oder? Danke und Gruß ... | |||
8 - Ohne Funktion -- Drucker Canon MG 7550 Pixma MG 7550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Canon MG 7550 Gerätetyp : Pixma MG 7550 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich wende mich mal an euch, ich habe den Drucker MG 7550 und der hat sich heute einfach abgeschaltet, AUS TOT ENDE ![]() Der Drucker ist gerade mal 16 Monate alt. Hat einer eine Idee, woran das liegen kann.... ist der Fehler vielleicht bekannt ???? Netzkabel ist in Ordnung, man hört auch beim anstecken des Kabel ein kleines Geräusch, halt dieser Funken wenn ein Gerät Strom zieht, leider ist keine Garantie mehr auf dem Teil, da es über 12 Monate alt ist. Ich finde es zum Kotzen, dass ein Gerät für 170€ so schnell kaputt ist, die Frau am Service meinte, ist halt eine Wegwerfgesellschaft, darauf sagte ich, also kaufe ich mir demnächst einen Drucker für 50€ und wenn die Patronen leer sind, schmeiß ich den weg, anstatt neu zu kaufen.... super Gesellschaft ![]() Gruß Voller ... | |||
9 - Springt nicht mehr an -- Drucker Canon IP 4600 | |||
Zitat : finde nur leider nirgends ne Anleitung oder nen Weg, diesen Plastikkasten "Zersörungsfrei" zu demontieren... Es ist auch gar nicht notwendig, den ganzen Drucker zu zerlegen, um an das Netzteil zu kommen. Das NT befindet sich bei den Pixmas in einem separaten Gehäuse und lässt sich an der Unterseite des Druckers herausziehen, wie in diesem Reparatur-Video zu sehen ist. Ersatz-Netzteile werden schon ab ca 6,- € angeboten (Netzteil K30304 für Canon Pixma IP 4600), sodaß ohne hinreichende Reparatur-Erfahrung von einer eigenhändigen Reparatur abzuraten ist. Gruß - Mano ... | |||
10 - druckt keinen Text mit PGBK -- Drucker Canon IP 4300 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : druckt keinen Text mit PGBK Hersteller : Canon Gerätetyp : IP 4300 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo habe einen Canon ip 4300 der seit gestern keinen text mehr druckt. Ich habe alle Patronen geprüft, auch schon mal gewechselt, aber ohne Erfolg. Er druckt keinen Text mehr und dafür ist die große PGBK Patrone Schwarz zuständig. Wenn ich den Text als Bild drucke mit den anderen Patronen geht dies perfekt. Reinigung und alle andern Versuche waren Erfolglos. Jetzt hat meine Recherche im Netz ergeben, das es wohl ein elektonischer Fehler sein soll. Darum wende ich mich jetzt an euch. Hat einer eine Ahnung oder kenn selbst das Problem oder hat schon mal was davon gehört. Ich hätte ihn entsorgt und ausgetauscht, aber habe noch viele Patronen als Ersatz und würde ihn gerne Wiederbeleben ![]() Vielen Dank für eure Tipp´s ... | |||
11 - Leserdrucker - Druckkosten sparen! -- Leserdrucker - Druckkosten sparen! | |||
@Rafikus:
Das ist ja noch ein Drucker der ohne viel Blödsinn und Plastikfuser auskommt! Du druckst einfach so lange bis das Druckbild blass wird, danach hilft es die Kartusche waagerecht hin und herschütteln und neu einsetzen. (nicht zu grob sonst stehst Du ein einer Staubwolke) Zumeist kannst Du dann zwischen 200 und 500 Blatt sauber drucken. Es sei denn Du hast einen Nachbautoner eingesetzt. Die sterben viel früher und versauen Dir den Innenraum. Ich hatte bisher noch kein Nachbauprodukt in der Hand das etwas taugte oder die Druckleistung erreichte. Du musst aber nicht den teuren HP Toner kaufen. Es gibt den ORIGINAL Toner von Canon (Das Gerät ist ja von Canon gefertigt und HP hat sein Abziehbildchen draufgeklebt) Oder Toner von Lexmark und Xerox. Das sind alles Originaltoner, vermutlich sogar vom selben Fließband nur mit anderen Karton drumherum. ... | |||
12 - Kontakte vom Schalter brennen zusammen -- Kontakte vom Schalter brennen zusammen | |||
Hallo zusammen,
das sind alle Dinge die ich auch erkannt habe, aber eben keine Loesung. Also ich verwende einen Gira-Schalter, 2-polig, 10A und schalte damit die 230V ein. Aber wie gesagt nur einige Geraete direkt und die anderen muessen erst zugeschaltet werden. Ich koennte ja den Drucker - ein Canon iP4500 -(das scheint mir im Moment das Sorgenkind zu sein), direkt anschliessen und somit den Schalter aussen vor lassen. Aber dann fliesst ja staendig, wenn auch nur geringer Strom. Ist nicht fuer mich nicht vertretbar. Ich moechte die gesamte PC-Einheiten ( ein zweiter PC-Platz hat in etwa gleiche Komponenten und da werkelt ein gleicher Schalter schon seit Jahren) allpolig trennen koennen, ohne dies ueber Stecker ziehen zu machen. Im Moment habe ich keine Loesung auf Lager, wuerde denn ein 16A Schalter besser funktionieren? Ich vermute mal, das der Kontaktabstand zu gering ist und somit sich eine Funkenstrecke aufbauen kann. Waere der Abstand groesser, muesste es vielleicht klappen. Oder? -- Gruss Heinz ... | |||
13 - Fehler 6a00 -- Drucker Canon Pixma MP 610 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fehler 6a00 Hersteller : Canon Gerätetyp : Pixma MP 610 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo! Folgende Fehlermeldung erhielt ich heut enach dem Drucken mit meinem Pixma MP610: Fehler 6a00: es ist ein Druckfehler aufgetreten. Schalten Sie den Drucker aus und starten Sie ihn neu. Wenn dieser fehler danach immer noch auftritt, konsultieren Sie das Handbuch. Gesagt getan, nix gebracht. Er macht immer was am Druckkopf, die strange dreht sich, dann kommt so ein zischendes Geräusch und der Fehler erscheint. er lässt den Schritt aus, den ich als Laie immer als reinigen der Tintenpatronen identifiziert habe, das hat man immer gehört und erst danach war er druckfähig. Das macht er jetzt nicht mehr. Ich habe mir also überlegt, dass mir wohl nur öffnen und nachsehen bleibt, denn der Kundendienst würde sich wohl ifnanziell bei dem restwert nicht mehr lohnen. Garantie ist auch keine mehr drauf. Ich bin auf dieses Video gestoßen und dachte mir, vielleicht ist das mein Fehler http://www.youtube.com/watch?v=HlnHltE3KQE tatsächlich war... | |||
14 - defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? -- defekte (?) Geräte, immer gleich entsorgen? | |||
Was den Druckermurx anbelangt, der seit geraumer Zeit gebaut wird, hier eine kurze Geschichte:
Anno 1994 hat sich mein Onkel zum Notensetzen per PC eine komplette Ausrüstung mit 486-DX2-66 PC von Siemens-Nixdorf samt 15" Röhrenmonitor und einen HP Deskjet 520 (monochrom) gekauft. Gesamtpreis damals um die 3000 DM. Alle Geräte funktionieren noch! Gut der 486-er wurde mal gegen einen Pentium Dual-Core ersetzt, er würde aber immer noch laufen, wenn man ihn in Gang werfen würde. Updates des Notensatz-Programmes machten dies aber notwendig. Den Drucker wollte er mal gegen einen Farbdrucker eintauschen, worauf ich entgegnete, er würde seine Noten doch eh nur schwarz drucken. Außerdem wies ich ihn darauf hin, daß er kaum preisgünstiger und zuverlässiger drucken kann, als mit dem alten Knaben von HP. Der Deskjet 520 reinigt den Druckkopf nur auf Anforderung, nie selbsttätig. Und trotzdem: Er druckt, und druckt und druckt.... Seine Frau, meine Tante, hat einige Jahre (so ca. 2002) später einen eigenen PC gekauft (Pentium IV) und mittlerweile den dritten Drucker dran! Zunächst hat ein Epson Stylus C84 (berühmt-berüchtigt) den Geist aufgegeben, danach ein Canon Pixma iP4200, jetzt werkelt ein kleiner HP Deskjet D1420 dran. Der HP hat den Vorteil, ... | |||
15 - Papierstau nach 2. Blatt -- Drucker Canon MF8050cn | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Papierstau nach 2. Blatt Hersteller : Canon Gerätetyp : MF8050cn Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit ein paar Tagen habe ich mit meinem o. g. Drucker das Problem, dass wenn ich ein Druck anstoße mit mehr als zwei Seiten, die zweite im Einzug stecken bleibt. Die erste Seite wird ohne Probleme bedruckt. Wenn ich die Seite entferne ist zu erkennen, dass diese ca. 2 bis 3 cm eingezogen wurde. Solange ich nur eine Seite jeweils ausdrucke, gibt es keine Probleme! Vorab vielen DANK für eine Antwort. ... | |||
16 - Druckerfarbenfehlplatzierung -- Kopierer Canon i-SENSYS MF8050Cn | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Druckerfarbenfehlplatzierung Hersteller : Canon Gerätetyp : i-SENSYS MF8050Cn Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Canon i-SENSYS MF8050Cn Farblaser Mutifunktionsgerät. Ich nutze kompatible Tonerkartuschen. Ich habe erhebliche sog. Registrierungsfehler auch Druckerfarbenfehlplatzierung genannt. Dies bedeutet, daß die 4 Farbanteile nicht 100 % deckungsgleich gedruckt werden. Ich habe bereits die Kartuschen mal gegen neue (auch kompatible) getauscht sowie folgende Funktionen über das Menü ausgeführt: - ITB Reinigen, vollständige Justage, Farbabgleich korrigieren, Fixiereinheit reinigen. Auch habe ich den korrekten Sitz der Tonerkartuschen in der Schublade für die Tonereinheiten geprüft. Ohne Erfolg. Da der Drucker just 2 Jahre und 3 Monate alt ist, wäre jede Reparatur durch Canon kostenpflichtig. Meine Fragen: - Kann mir jemand das Service Manual zur Verfügung stellen? - Macht es in Bezug auf das Problembild sinn, mal original Canon Toner zu kaufen? - Da die Tonerschublade aus Metall ist, glaube ich nicht, daß hier etwas nicht korrekt ist. An mehr Teile komme ich nicht ra... | |||
17 - Seagate Barracuda LP 2 TB, Steckrahmen über Anschlüssen ist abgebrochen -- Seagate Barracuda LP 2 TB, Steckrahmen über Anschlüssen ist abgebrochen | |||
Hallo, bei meiner o.g. FP (SATA-II) ist der Rahmen über den Anschlüssen (Strom- bzw. S-ATA) abgebrochen. Die FP selbst ist in Ordnung. Ich habe sie auch mit einem gekauften USB 3.0 -Adapter formatieren können und danach mit GUID-Tabelle neu bespielt (1 zu 1 Kopie meiner jetzt eingebauten Platte). Danach wollte ich sie in meinen PC einbauen, doch ich bekomme die Kontakte nicht hin. Die Stecker haben ja keinen Halt. Auch in ein externes FP-Gehäuse kann ich sie nicht einbauen, weil ich den Deckel nicht drüber bringe, ohne dass die Kontakte wieder heraus rutschen.
Meine Frage nun: Kann man irgendwoher diesen schwarzen Rahmen bekommen? Bei Seagate fand ich nichts. Hatte die Platte auch schon offen. Ist halt zu blöd, dass der Rahmen an der Platine fest angebracht ist. Gibt es sonst noch eine Möglichkeit? Bin kurz vorm verzweifeln. Bei mir ist z.Z. alles kaputt. Habe aber noch Hoffnung, denn meinen Canon IP 3000 Drucker habe ich auch wieder zum laufen gebracht und das Rad meiner einen Vorwerkbürste ist auch wieder fest. ... | |||
18 - Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? -- Epson SX100 mit Billigpatronen betreiben ? | |||
Servus!
Es ist ja hinlänglich bekannt, daß bei EPSON die Druckköpfe schneller verstopfen/eintrocknen, als Du HALT sagen kannst. ![]() Das mit den Patronen kann man nicht unbedingt verallgemeinern. Bei meinem Stylus C84 verhält sich das so, daß auch mit original Patronen mal die eine oder andere Druckdüse aussetzt (Streifen im Ausdruck), jedoch seltener, als bei Fremdhersteller-Patronen. Den Vogel hat mal vor einigen Jahren (so um 2007 herum) GEHA abgeschossen: Bei Verwendung dieser Patronen hat mein C84 keine 10 Seiten hintereinander ohne gravierende Druckmängel (Streifen, etc.) geschafft! Seit ich vor ca. 2 Jahren saugünstig einen Schuhkarton voller Original-Patronen via Ih-bäh ergattern konnte, hält sich der Ärger einigermaßen in Grenzen. Übrigens: @jhl: Mein Stylus C84 ist von Mitte 2005! Also mindestens 3x so alt, wie vom Hersteller geplant... ![]() Offtopic :Was mir bei dem EPSON-Schrott viel besser stinkt, ist deren eingebautes "End-of-Life" nach einer bestimmten Anzahl ... | |||
19 - Blasses Längsstreifenmuster -- Kopierer Canon iR1610 | |||
Geräteart : Kopierer Defekt : Blasses Längsstreifenmuster Hersteller : Canon Gerätetyp : iR1610 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nun muss ich doch mal um kompetente Hilfe anfragen. Eigener Kopierer, wird auch als Drucker und Fax genutzt. 6 Jahre, 107.000 total gedruckt. Toner alle 10-12000 neu, Drum Cartridge ca. alle 30.000 neu. Es hat bisher keine Fachwartungen gegeben. Im Entwicklungsbereich habe ich auch noch nichts herumgefummelt. Einmal wollte ich die Trommel ausnutzen; als der Rand unsauber wurde, habe die A4-Blätter längs eingelegt und weitergedruckt (ca.2-3000). Ging auch, aber die weiche Rolle im äußeren Einschub (Primary Charge Roller? Beladungsrolle?) nahm das wohl übel und knitterte das Papier, als es wieder im Hochformat eingelegt wurde. Wahrscheinlich war sie in der MItte auf A4-Breite stärker abgenutzt. Mit Gummipflege hab ich die Rolle gereinigt und bearbeitet, bis das Papier (zu 99%) wieder gut durchkam. Danach entdeckte ich den Hinweis, dass man die Finger davon lassen soll. Das dürfte aber ohne Zusammenhang sein. Nun sind die Ausdrucke blass geworden und weisen beim Ausdruck von "soll-schwarzen"... | |||
20 - Druckprobleme -- Drucker Canon PIXMA MP 510 | |||
Ist halt ärgerlich, wenn die Originalware sporadisch Fehlfunktionen zeigt. Wenn ich einen zuverlässigen Drucker haben möchte, brauche ich den Händler also entweder direkt nebenan, oder ich muss selbst immer jeweils eine volle Ersatzpatrone von jeder Sorte bereithalten.
Oder aber, ich kaufe mir einen Resetter eines Zweitherstellers, der so viel kostet wie eine Originalpatrone, und kann mir dadurch die Vorratshaltung sparen. Das ist doch wirr. Mein alter HP 690C druckt auch schwarz, wenn die Farbpatrone fehlt. Der Canon Pixma iP5200 ist ohne oder mit einer einzigen leeren Farbpatrone so totunglücklich, dass er überhaupt nicht mehr drucken mag. Für die Zukunft wünsche ich mir teure Drucker, billige funktionierende Originaltinten und Mitmenschen, die die teuren Drucker kaufen und nicht bloß auf die ersten Anschaffungskosten gucken. Gruß, Bartho ... | |||
21 - Patronen-Kontakt abgebrochen -- Drucker Canon iX5000,4000,iP3000,3100,560i,850i,MP700,MP710... | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronen-Kontakt abgebrochen Hersteller : Canon Gerätetyp : iX5000,4000,iP3000,3100,560i,850i,MP700,MP710... Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem fast neuen Canon iX5000 (leider Garantie verloren) ist ein kleiner Kontakt am Kontaktkamm des Druckschlittens abgebrochen (siehe Bild). Die Kontakte dienen zum messen des Tintenstandes. Leider ist das Teil sehr klein und lässt sich nicht so ohne weiteres mit einem angelöteten Draht ersetzen! Wer hätte eine Lösung, oder einen kaputten Cannon Drucker aus dem man den Schlitten ausbauen könnte?? Ich wäre sehr dankbar für einen Tipp, besser einen Schlitten (ohne Druckkopf). Es gibt einige Drucker, die den gleichen Schlitten haben: PIXUS 560i, 850i, MP700,710,730,740; Multipass MP700,730, iP3100,3000,4000,5000 Gruss Thomas ... | |||
22 - Drucker Canon Pixma Ip 3000 -- Drucker Canon Pixma Ip 3000 | |||
Wenn die Patronen ok sind, dann wäre noch über einen neuen Druckkopf nachzudenken.
Habe für unseren Canon Drucker bei Ebay einen für ca. 60€ neu inkl. Versand gekauft. Ist billiger als ein Satz originale Patronen. Mit dem Chip ist aber halb so wild. Man kann entweder Patronen kaufen und den Chip umsetzen. Diesen muss man dann entweder reseten oder die "Erkennung" des Füllstandes deaktivieren, oder man kauft nachgemachte mit Chip. Je nach Intensität der Benutzung würde ich die eine oder die andere Variante wählen. Der IP3000 ohne Chip ist natürlich bequemer. Ich finde den Drucker eigentlich auch super. Kauf nur keinen gebrauchten Druckkopf, das Risiko lohnt nicht.... | |||
23 - Drucker Canon MP780 -- Drucker Canon MP780 | |||
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon Gerätetyp : MP780 Chassis : Multifunktionsgerät Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe seit einigen Jahren das besagte Multifunktionsgerät in Betrieb, leider kam es vor einiger Zeit beim CD-Bedrucken zu einem Unfall. Dabei wurde der Druckkopf beschädigt, den ich damals für knappe 50 Euro ausgetauscht habe. Das Gerät ist damit wieder benutzbar, allerdings ist das Druckbild nur noch bei hoher Druckqualität einwandfrei. Bei normaler oder schneller Druckgeschwindigkeit kommt es auch nach durchgeführter Druckkopfausrichtung zu einem leichten vertikalen Versatz im Druckbild. Zum Unfallhergang: Der Treiber und / oder die Kurzbedienungsanleitung (Kann mich nicht mehr genau erinnern, habe seitdem schon lange keine CD mehr bedruckt.) haben eine etwas irreführende bzw. widersprüchliche Meldung / Anweisung, die besagt, dass man den CD-Tray zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Druck einlegen soll. Leider bin ich dem falschen Hinweis gefolgt und habe den CD-Tray zu früh eingelegt. Offensichtlich m... | |||
24 - Drucker Canon IP 6000 D -- Drucker Canon IP 6000 D | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : IP 6000 D Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo und guten Morgen, Ich versuche schon die halbe Nacht ![]() Service Mode vom Canon IP 6000 D zu kommen,ohne Erfolg. Zur Vorgeschichte, der Drucker zeigte die Fehlermeldung " 5B00 " Resttintenarbsorber voll, danach habe ich die Absorber gewechselt. Der Fehlercode ist immer noch da und ich habe mich belesen, dass im Servicemenü diese Funktion noch zurück gesetzt werden muss. Ich habe mir ein Serviceblatt aus dem Internet gezogen, warscheinlich falsch. Ich brauche ein Servicemanual für diesen Fall. Noch eine Frage zum Druckkopf vom IP 6000,wie kann ich am besten den Druckkopf reinigen? Wer kann helfen? Vielen Dank im Voraus und Frohe Weihnachten. pet@ ... | |||
25 - Drucker HP 6L -- Drucker HP 6L | |||
Zitat : Der Laser dürfte mit dem Problem nichts zu tun haben, denn wenn er z.B. garnicht funktionieren würde, müßte das Blatt komplett schwarz sein. (rein theoretisch, da der Drucker das meist beanstandet und nicht druckt) Der Laser entfernt den Toner an den Stellen, die nicht gedruckt werden sollen, so z.B. weiße Flächen. Reine Vermutung: Habt ihr den Drucker vorher komplett leergedruckt ? Vielleicht ist die Tonerkammer so leer, daß es dauert, bis sie sich wieder gefüllt hat, um die gesamte Trommel vernünftig abzudecken. (Fragt mich jetzt nicht wie der Tonerquirl in Fachjargon heißt, sagt es mit bitte) Es sprach der Experte ... Zum Glück wurde diese Meinung zwischenzeitlich von Mobilias korrigiert ![]() Aber zum eigentlichen Problem: Blasses Druckbild in der 5L/6L/1100/3100 Serie sowie den baugleichen Geräten von Canon haben (wenn man de... | |||
26 - Drucker Canon i560 -- Drucker Canon i560 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : i560 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Seit einem Stromausfall heute morgen funktioniert mein Drucker nicht mehr. Er zieht das Papier ca. 8cm ein und fängt an zu drucken ohne daß das Papier transportiert wird. Danach blinkt die gelbe Lampe (Störung). Es sieht so aus, als ob eine Sperre (Fremdkörper?) verhindert, daß das Papier weiter transportiert werden kann. Ich habe den Drucker bereits auf den Kopf gestellt und geschüttelt, außerdem mit Pressluft ausgeblasen; leider ohne Erfolg. Ich sehe im Moment auch nicht, wie ich durch Demontage an die Stelle kommen soll, wo der vermeintliche Fremdkörper sitzen könnte. Am unteren Papierrand ist, wenn ich das Papier wieder herausziehe, eine kleine Delle zu sehen, die auf einen Widerstand deutet. Vielleicht hat Jemand eine Idee? Gruß Peter ... | |||
27 - Drucker Canon i-320 -- Drucker Canon i-320 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : i-320 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe Probleme mit dem Tintenstrahldrucker meiner Tochter vom Typ i-320 von Canon. Nach der Fehlermeldung 'Tintentank voll' wurden die 2 Filzeinsätze getauscht und der Drucker etwas gereinigt. Nach dem Zusammenbau kommt jetzt die Meldung 'Drucker reagiert nicht - unbekannter Druckkopf' Im Handbuch habe ich leider nichts zum Reset des Druckers gefunden. Jedenfalls geht es nicht so wie bei meinem S-600. Da war es folgendermaßen: 1.)Drucker ausschalten bei geschlossenem Deckel 2.)Taste RESUME gedrückt halten und dann Taste POWER gedrückt halten - die grüne Lampe leuchtet: 3.)Taste RESUME loslassen 4.)Taste RESUME 2mal drücken 5.)Taste RESUME und Taste POWER loslassen und warten, bis das Blinken aufhört. 6.)Wenn die Anzeigelampe dauerhaft leuchtet, Taste RESUME 3mal hintereinander drücken. Die Anzeigelampe wird orange 7.)Taste POWER drücken (Daten werden auf diese Weise gespeichert) Diese Funktion geht leider bei dem i-320 nicht. Kann evtl. jemand was zur Lösung dieses Problems beitragen. Auch die Einschaltroutine ohne eingesetzten Druckkopf, so wie sie zur 1... | |||
28 - Drucker Canon S 900 -- Drucker Canon S 900 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : S 900 Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Hallo, suche für o.g. Gerät ein Servicemanual oder die Tastenkombination zum Rückstellen des Wartungsaufrufs Filze wechseln. Die sind schon neu geworden, aber ohne Reset läuft das Teil eben nicht. Besten Dank Gruß Matti ... | |||
29 - Digital Still Camera HP PhotoSmart 215 ausgefallen -- Digital Still Camera HP PhotoSmart 215 ausgefallen | |||
Hallo Benedikt, danke für deine schnelle Anwort. Inzwischen ist es mir gelungen, das Gehäuse zerstörungsfrei zu öffnen. Jedoch ist da nichts drin, was ICH prüfen oder reparieren könnte. Ich denke, ich kloppe das Ding in die Tonne. Habe mich jetzt gut 5 Jahre damit rumgeärgert. Vor Allem bei Schnappschüssen. Die mitgelieferte Software für den PC war auch kaum brauchbar, musste oft neu installiert werden und war eigentlich nur nötig, wenn man Aufnahme-Datum und -Uhrzeit im Bild eingeblendet haben wollte, alles andere liess sich auch mit einem Speicherkartenlesegerät machen. Ich favorisiere eine neue Kamera von Canon, da ich mit deren Drucker auch sehr gute Erfahrungen sammeln konnte und sie auch in verschiedenen Test immer sehr gut abschneiden. Am Liebsten wäre mir eine Kamera mit Spiegelreflexoptik, da ich damit früher, mit normalen Fotoapparaten, auch die besten Ergebnisse hatte. (WYSIWYG) Denke, dass mir 5 bis 7 Megapixel reichen werden. Obwohl ich zuletzt irgendwo las, dass erst 16 Megapixel der Auflösung einer herkömmlichen Kamera entsprechen. Vielleicht kannst Du mir ja noch den Einstieg ins Servicemenue posten, dann versuche ich es nochmals mit vollen Akkus. (Ich habe jetz... | |||
30 - Drucker Canon S400 -- Drucker Canon S400 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : S400 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe Drucker gebraucht gekauft (ohne Handbuch); Kann mir jemand sagen, wie man das Chassis öffnet? Noch besser, hat jemand ein pdf-Handbuch oder weiß, wie man an solche rankommt(habe Probleme mit dem Resttintenbehälter)? Danke, Frank... | |||
31 - Drucker Epson Stylus Color 600 -- Drucker Epson Stylus Color 600 | |||
Hallo
Mein Epson Drucker geht wieder Habe folgendes gemacht. Ich habe mir eine Spritze besorgt (ohne Nadel) Die mit Spiritus ca: 1cm gefüllt Direkt auf den Zapfen mit den kleinen Löchern gesetzt (Wo die Druckpatrone aufgesetzt wird) Unter dem Druckkopf habe ich Haushaltspapier doppelt ausgebreitet. (um den Spiritus wieder aufzusaugen) Nun habe ich den kompletten Inhalt der Spritze durch den Druckkopf gedrückt. Mortz sauerei Eimal einen Reinigungsdurchlauf gemacht. Druckt wider wunderbar. Das beste : mann verbraucht kaum noch Tinte durch die vielen Reinigungsdurchgänge Gruß Jopse Jetzt habe ich noch einen Canon S400 Drucker der sechs mal orange und einmal grün blinkt Laut Canon Tintenrestfüllbehälter voll laut Canon Beschreibung Druckkopf defekt Komisch oder eine Firma zwei aussagen dER rESET FUNKTIONIERT auch nicht. Wer kann helfen ... | |||
32 - Drucker HP Laserjet 6L -- Drucker HP Laserjet 6L | |||
Bau den mal wieder zusammen und teste dann, denn...
a) beim ersten Versuch fiel möglicherweise das Licht einer Lampe auf die Tonerkartusche/Trommel,- das hat den gleichen Effekt wie der Laser, der normalerweise die Zeichen auf die Trommel schreibt. b) neben elektronischen kann der Drucker auch noch rein mechanische Sperren haben, die ein Austreten von Laserlicht bei offenem Gehäuse/Deckel verhindern (ein Schieber der den Strahlengang zu macht etc) - diese funktionieren unabhängig von evtl vorhandenen Mikroschaltern. Ohne dass du die überlistest kommen weisse Blätter. Das trifft 100% auf die, auf dem dem HP4L basierenden Canon Chassis zu. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |