Gefunden für board tx p50v10e panasonic - Zum Elektronik Forum |
1 - Bluetooth Chip im Klo defekt -- Bluetooth Chip im Klo defekt | |||
| |||
2 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. | |||
So nun nachdem ich mehreren tagen damit Verbracht Habe den Pwm Impuls auszuwerten.
Bin ich zu dem Abschluss gekommen, das es einfach nix bringt. Das ist einfach nicht machbar. Der Drucker PWM ist letzter schrott und es reicht grade mal Für paar Lüfter. (Sicherlich Steuert Marlin dies nicht zur 100%, die originale fw dürfte da nicht viel besser sein..) Ich hatte als Generator ein EPS8266 Programmiert und diesem Am Esp32 Angeschlossen. So konnte ich Perfekt den Impuls auswerten, duty cycles Frequenz etc Errechnen lassen, was perfekt Funktionierte. Der Esp 8266 hatte High Zeiten von etwa 10us, Low Zeiten etwa 990us bei 1000hz und 1% Pwm Nun Merkte ich am Drucker das im (stand), Die High Zeiten bei 25000us und Low Bei 102000us lagen. Und das war doch nicht, wie am Anfang vermutet, nur ein Berechnung Fehler..... Beim laufendem Drucker Schwank das ganze dann um Paar Tausende us. Was einem Sauberem lauf Einfach unmöglich macht. Aus diesem Grunde habe ich den Impuls auswerten komplett abgeschafft. Und den Pwm im G-code auf 100% gestellt. Der Arduino liest jetzt einfach nur, ist es High? dann neues Pwm x.xx, ist es Low neues Pwm = 0. Blöde ist nun das man nur Feste Werte einprogrammieren ka... | |||
3 - blinkcode 4mal -- Plasma TV Panasonic TX-P42U20E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : blinkcode 4mal Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42U20E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Panasonic Plasma TV TX-P42U20E. Laut blinkcode 4mal ist wohl das P-Board defekt. Diese Bauteile ( Mosfet? Dioden ? ) habe ich durchgemessen und als Fehler ausgemacht. Siehe Bilder. Leider finde ich zu diesen keinerlei Shopadresse wo ich diese beziehe kann. Ebay USA ????!!! aber ich kann mir nicht vorstellen, das Reichelt und Konsorten diese nicht haben!!! Hat jemand eine bezugsquelle und könnte mir diese freundlicherweise zukommen lassen?? DANKE !!!! ... | |||
4 - TV startet nicht mehr,LED rot -- LED TV Panasonic TX-L42ETW5 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV startet nicht mehr,LED rot Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L42ETW5 Chassis : LA35 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich konnte bei dem Gerät folgendes feststellen bzw. messen: Gerät startet nicht mehr, Stand-By LED leuchtet rot wenn Gerät eingesteckt ist und blinkt rot sobald ein IR-Befehl (Tastendruck) über die Fernbedienung gesendet wird. Spannungen von Netzteil STB 5V und Signal LCD_TV_SUB_ON von A-Bord kommen. Netzteil läuft an, liefert P15V und SUB1.1V, 1.5V, 1.8V, 3.3V, 5V, HDMI3.3V und USB5V werden auf dem A-Board erzeugt (stehen ca. 2,5 Sekunden an). Danach geht Signal LCD_TV_SUB_ON auf low (Spannungen gehen bis auf STB 5V weg) und nach ca. 2 Sekunden wieder auf high (Endlos). Was fehlt ist die Spannung PNL12V die durch PANEL_VCC_ON2 eingeschaltet wird. PANEL_VCC_ON2 hat immer low Signal und verändert seinen Zustand nicht. Netzteil liefert auch für die 2,5 Sekunden die 24V für die Hintergrundbeleuchtung. Takten von LCD_TV_SUB_ON beginnt sofort nach dem einstecken des Netzsteckers (auch ohne IR-Befehl). SOS Fehlercode wird keiner ausgegeben. Die over-voltage Schaltung in IC 5000 Pin 7 spricht auch nicht... | |||
5 - 6x rotes blinken (FPGA SOS) -- LED TV Panasonic TX-65AXW804 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : 6x rotes blinken (FPGA SOS) Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-65AXW804 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich besitze einen Panasonic TX-65AXW804 von 2014, der nach dem Einschalten das Panasonic Logo zeigt und sich anschließend ausschaltet und immer wieder nur 6x rot blinkt. Der Fehler trat erst sporadisch auf, inzwischen kann ich ihn so gut wie gar nicht mehr einschalten und bekomme den oben genannten Fehler, der im Servicehandbuch als FPGA SOS beschrieben wird. In einem von 100 versuchen war ich in der Lage ihn einzuschalten, konnte ihn auf Werkseinstellungen zurücksetzen und problemlos mehrere Stunden nutzen, habe die Fehlerinfos ausgelesen die immer wieder den gleichen Fehler 6 (FPGA SOS) anzeigen und habe ihn dann aber nach dem Ausschalten wieder nicht einschalten können. Gibt es eine Möglichkeit der Reparatur? Ich tippe aus das A-Board, da hier der FPGA ist oder das P-Board, falls die Spannungen am FPGA nicht stimmen. Wie würde ich am Besten vorgehen? Vielen Dank. ... | |||
6 - LED blinkt -- LCD Panasonic TX-32LE7F/SA | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-32LE7F/SA Chassis : GLP21MA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, nach Einschalten mit dem Netzschalter blinkt Netz LED mehrfach grün, anschliessend ca. 5 sec. dauergrün, man hört ein summen, dann rot (ca. 2 sec. an, 1/4sec. aus) blinkend. Einmal habe ich beim einschalten im unteren drittel ein ca 2 cm breiten weißen Querbalken gesehen. Spannungen A Board TP3800 13,8V TP3806 24,2V TP3810 0V TP3813 5,0V TP3804 3,3V TP3803 1,8V P Board TP830 0V TP002 24,4V TP003 0V ... | |||
7 - bga chip /A Board -- Plasma TV Panasonic tx-p42gt24 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : bga chip /A Board Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-p42gt24 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ servus, Habe da ein Problem mit den Plasma. Folgender Fehler entsteht: TV lässt sich starten, keine Sender, Sendersuchlauf muss gestartet werden. Findet aber nichts (Sat, Sattuner wurde schon getauscht ohne Erfolg). Wenn man den BGA Chip erwärmt, bzw der Fernseh länger läuft fangt er mit den unmöglichsten Bildfehlern an.(Streifen, Bild wandert....) Netzteil arbeitet hervorragend. Nach Kältespray und Fönmethode hab ich nun festgestellt das der BGA Chip am Mainboard (A Board) der übeltäter ist. Ein Reflow bringt meiner ansicht nach nichts. Tippe eher auf einen internen Prozessordefekt. Kann das Mainboard leider nirgendswo mehr erwerben. Hat vielleicht irgendjemand eins rumliegen? Es wäre ein: TNPH0838 Danke ... | |||
8 - LED Fehlercode 4 -- Plasma TV Panasonic TX-P37X25ES | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : LED Fehlercode 4 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P37X25ES ______________________ Hersteller: Panansonic Typenbezeichnung: TX-P37X25ES kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Status LED blinkt 4 mal Meine Messgeräte:: kein Messgerät Schaltbild vorhanden?: Nein Mainboard: TXN/A1LFUE Netzteil: LSEP1287 SC-Board: TNPA5062 SS-Board: TNPA5072 C1-Buffer: TNPA5073 C2-Buffer: TNPA5074 SM-Board: TNPA5064 Hallo Zusammen, Mein Panasonic TV geht seit gestern nicht mehr an. Beim einschalten blinkt die LED-Leuchte immer 4 mal rot und das ... | |||
9 - 7x blinkt es -- Plasma TV Panasonic tx-p42gtf32 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : 7x blinkt es Hersteller : Panasonic Gerätetyp : tx-p42gtf32 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem Fernseher. Er konnte auf einmal nicht mehr eingeschaltet werden. Das hat sich geäußert, in dem die Bereitschaftsanzeige erst schnell grün und dann als Code 7x rot geblinkt hat. Nachdem ich gegooglt habe und der Fehler anscheinend auf dem SU-,SD-,SC Board zu suchen ist, habe ich das Gerät geöffnet. Als erstes habe ich bei dem Netzteil die Sicherungen gemessen. Dort ist mir aufgefallen, dass die Sicherung DC-seitig (4A) durchgebrannt ist. Danach wollte ich die Ursache finden und habe die einzelnen Boards vom Netzteil abgesteckt und immer wieder getestet, wann die Sicherung fliegt und wann nicht. Nur wenn das Netzteil an das SS-Board angeschlossen ist, fliegt die Sicherung raus und sogar der LS-Automat im Haussicherungskasten. Dabei war nur das SS-Board angeschlossen, alle weiteren "Verbraucher" am Board wurden abgesteckt. Nun meine Frage. Kann ich den Fehler im Bereich SS-Board oder doch im Netzteil suchen? Bereits im Vorraus vielen Dank für eure Hilfe ... | |||
10 - kein Ton/kein Bild 13x rot -- LCD PANASONIC TX-L32ETW5 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Ton/kein Bild 13x rot Hersteller : PANASONIC Gerätetyp : TX-L32ETW5 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Panasonic TV TX-L32ETW5 blinkt 13x, scheint das A-Board zu sein. Spannungen aus NT i.O. Suche nach tauglichem Ersatz für TNPH0993 1A TXN/A10UBUE, gerne auch passende Alternative (Bedingung DVB-S2 Tuner und möglichst passives 3D). Display ist ein LC-320EUD (SE)(F1). Ich habe eine Frage an die Profis dazu, oft wird z.B. folgendes Board angeboten: TNPH0993 1 A TXNA10TYUE dies stammt zB aus einem PANASONİC TX-L42ETW5. Ich habe aber einen 32 Zöller (TX-L32ETW5). Könnte man dieses Board nutzen? Oder muss es zwingend ein "32-Zoll-Mainboard" sein. Macht das nicht die Elektronik des Displays? HD ist doch gleich HD, oder sehe ich da was falsch? Danke Holger PS: wäre super wenn das ginge ![]() EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: LCD TV). Das ein LCD TV ein LCD TV ist, sollte eigentlich mehr als logisch sein... ![]() | |||
11 - suche: A-Board Panasonic TNPH0933 1A TXN/A10UBUE o.ä. -- suche: A-Board Panasonic TNPH0933 1A TXN/A10UBUE o.ä. | |||
Hallo,
mein Panasonic TV TX-L32ETW5 blinkt 13x, scheint das A-Board zu sein. Spannungen aus NT i.O. Suche nach tauglichem Ersatz für TNPH0993 1A TXN/A10UBUE, gerne auch passende Alternative (Bedingung DVB-S2 Tuner und möglichst passives 3D). Display ist ein LC-320EUD (SE)(F1). Danke Holger [ Diese Nachricht wurde geändert von: holger_s am 5 Jun 2016 14:45 ]... | |||
12 - Startet immer wieder neu -- Plasma TV Panasonic VIERA | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Startet immer wieder neu Hersteller : Panasonic Gerätetyp : VIERA Chassis : TX-P50C3E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hab hier bei dem genannten Fernseher das Problem, dass dieser nach dem Einschalten drei schnell aufeinander folgende Klick-Geräusche macht, dann das Panel kurz aufleuchtet (ohne Bilder) und dann mit einem Klick wieder aus geht. Danach beginnt das Spiel wieder von vorne. Manchmal kommt jedoch nach den drei Klicks ein Bild (siehe Anhang) mit vertikalen, roten Streifen über dem gesamten Panel. Dieser bleibt dann auch etwas länger bestehen, bevor es sich mit einem Klick wieder ausschaltet und von vorne beginnt. Wärend der gesamten Dauer blinkt die Power-LED übrigens durchweg. Meine Vermutung liegt eigentlich auf einem Fehler am Mainboard, da ich auf dem Powerboard auch optisch keine fehlerhaften Bauteile erkennen konnte. Ich würde jedoch gerne eine weitere Meinung einholen, bevor ich ein neues Board bestelle. Gruß, Robert ... | |||
13 - Blinkt 4 mal -- Plasma TV Panasonic TX-P42X25E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Blinkt 4 mal Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42X25E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bin gerad am verzweifeln. Meine Mutter besitzt einen Panasonic Plasma TV (TX-P42X25E), der beim einschalten zwar an geht aber dann nur noch 4 mal rot blinkt und schwarz bleibt. Nun hab ich schon einige Bauteile auf Durchgang getestet und das im Internet so verteufelte Power Supply gegen ein anderes gewechselt, nur bleibt der Fehler hartnäckig vorhanden. Mir ist aufgefallen das wenn ich die direkte Stromversorgung des linken Boards zum power Supply löse der blinkcode gleich bleibt, während sich wenn ich die Verbindung zum rechten Board trenne, sich der blinkcode ändert. Nun meine Frage währe kann es sein das, dass linke Board defekt ist und der blinkcode das falsch registriert oder bin ich auf dem Holzweg und jemand anderes kann mir nen Tipp geben wie ich den Fehler weiter behandeln kann. ... | |||
14 - P-Board Kurzschluss Q302 Q303 -- Plasma TV Panasonic TX-P42GW20 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : P-Board Kurzschluss Q302 Q303 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42GW20 Chassis : GPF13DE Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Guten Tag, habe ein Problem mit dem Panasonic Plasma. Gerät läuft nicht mehr an (Power LED hat 10x geblinkt) und habe nun die FET's Q302, Q303, Kondensator C315 und Sicherung PR101 auf dem P-Board getauscht. Leider verabschiedet sich das Netzteil nach ca. 45 Minuten wieder. Für die FET's habe ich den Typ FQPF13N50CF verwendet. Original sind FMV12N50ES verbaut. Diesen Typ finde ich leider nicht (nur Original Panasonic Ersatzteil für über 14€ pro Stück). Beim Probelauf wurde auch etwas wohl sehr heiß, da es nach kochenden Halbleitern gerochen hat (vermutlich die FET's). Hatte das Gerät leider schon wieder komplett zusammengebaut gehabt. Nun ist die Frage muss ich die original FET's verwenden oder habe ich noch ein Problem in der Ansteuerung? Leider gibt es keine Oszillogramme im Schaltplan. Schaltplan ist zu finden bei http://elektrotanya.com/panaso...nload.html Kann mir jemand we... | |||
15 - Bild kommt, 3x Flackern, aus -- Plasma Panasonic TX-P54Z1E | |||
Geräteart : Plasma
Defekt : Bild kommt, 3x Flackern, aus Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P54Z1E Chassis : TX-P54Z1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Plasma Panasonic TV (Panasonic TX-P54Z1E) funktioniert leider nicht mehr zuverlässig. Ab und zu hat er sich nach dem Einschalten ausgeschalten. Dem Ausschalten vor weg ging ein dreimalige Flackern des Bildes. Das Bild bis zum Abschalten ist vollkommen in Ordnung. Das Abschalten mit dreimaligen Flackern ist jetzt leider der Standard. Ein mehrmaliges einschalten hat bisher dazu geführt das er stabil lief. Aber im Moment schaltet sich der TV nach dreimaligem Flackern (ca. 15 Sekunden) immer aus. Nach dem Ausschalten blinkt die rote LED am TV Gerät in einem Abstand von ca. 5 Sekunden. Das blinken ist ununterbrochen. Ich erkenne darin keinen Fehlercode. Was ist die Fehlerursache ? Power Unit ? Y-Buffer Board ? Kann ich an den Boards mit dem Oszi Fehlercodes abgreifen ? Habt ihr einen Tipp für mich ? In der Panasonic Service Manual für die Amerika Version des Fernsehers ist für das ununterbrochene Blinken mit langer Pause kein spezielles Fehlerbild beschrieben. Ich würde am liebsten d... | |||
16 - HDMI-Board -- Receiver Onkyo TX-NR708 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : HDMI-Board Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TX-NR708 Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Receiver hat das Onkyo-typische Problem mit der HDMI-Platine (sporadisch kein Ton). Soweit ich weiß, gibt es einen Online-Elektronikshop, in dem man sowohl Anleitungen, als auch die Ersatzteile für die Reparatur verschiedener HDMI-Boards bekommen kann. Leider finde ich diesen Shop nicht wieder, deshalb ist meine Frage hier, ob mir jemand diesbezüglich weiter helfen kann. Oder weiß hier jemand genau, um welche Bauelemente und/ oder Lötstellen es sich bei meinem Onkyomodell handelt, also was genau defekt ist? Für Euere Hilfe bedanke ich mich vorab schon einmal. Gruß Tigra-Sause ... | |||
17 - Bild dunkel, fleckig rauschen -- Plasma TV Panasonic TX-P42GT14 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Bild dunkel, fleckig rauschen Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42GT14 Chassis : GPF12DE Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum. Ich habe hier einen Plasma von Panasonic. Daten siehe oben. Der ursprüngliche Fehler war 5mal Blinken. Nach Tausch des Ysus Moduls ist das blinken weg, aber das Bild ist zu dunkel, rötlich und verrauscht.Die Leistungsaufnahme ist insgesamt zu gering. Nur etwa 100W. SS und A Board habe ich testweise auch getauscht. Leider keine Veränderung. Spannungen am NT sind auch OK. Ich habe so den Verdacht, das das Ysus Modul vielleicht nicht ganz auf das Gerät passt. Bei Plasma TV bin ich keine große Leuchte. Vielleicht hat jemand einen Tipp, wo ich suchen sollte. Mal im Voraus vielen Dank Norbert ... | |||
18 - Nur die rote LED blinkt 3 mal -- LED TV Panasonic TX-L37EW5 | |||
In den Serviceunterlagen für einen TX-P42C10E PLasma bedeutet 3x blinken "SOS A-Board 3,3V".
Ob das auf dein Modell übertragbar ist, weiß ich aber nicht. ciao Maris ... | |||
19 - A-Board defekt -- Plasma TV Panasonic TX-P37X25E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : A-Board defekt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P37X25E Chassis : TNPH0829 A1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich besitze einen Panasonic Plasma 37" vom Typ TX-P37X25E mit Panelgeneration 13. An diesem ist vermutlich das A-Board Typ TNPH0829 1A defekt. Der Defekt äußert sich folgendermaßen. Nach dem Einschalten kommt ein normales Bild. nach einer ungewissen Zeit zwischen 1 Minute und ca. 20 Minuten kommen dann gleichmäßig über das ganze Bild verteilt farbige gelbe und rote Streifen im Abstand von ca. 3 mm. Das Bild wird weiterhin dargestellt. Auf die Fernbedienung bis auf die blinkende grüne LED erfolgt keine Reaktion. Nach ein paar weiteren Sekunden geht er komplett aus. Nach einer ungewissen Zeit, kann 3 Minuten sein oder aber auch eine halbe Stunde lässt er sich manchmal wieder einschalten oder auch nicht, dann mache ich mehrere Einschaltversuche mit dem Hauptschalter und der FB und irgendwann funktioniert er für paar Minuten. Reparaturversuche, einige Lötstellen an SMD-Kondensatoren und Transisistoren nachgelötet im Breich der CPU. Anwendung von Kältespray und Wärme um den Fehler einzugrenzen. Keine B... | |||
20 - Kein Bildinhalt -- LED TV Panasonic TX-L32E30B | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bildinhalt Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L32E30B Chassis : LA18 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Wird der Fernseher eingeschaltet, so leuchtet die Hintergundbeleuchtung und der Ton funktioniert einwandfrei, jedoch ist kein Bildinhalt zu erkennen. Auch im Selfcheck und Service Mode wird das Display nicht angesteuert und bleibt dunkel. Ich habe bisher folgende Messungen vorgenommen: P-Board: Alle Spannungen, sekundär am Netzteil sind korrekt vorhanden. A-Board: Am Stecker A15 (SM Seite 51)stehen die Signale noch korrekt an In der Mitte ist noch ein weiters Board montiert. Dieses ist im Service Manual nicht dokumentiert. Ich befürchte, dass diese PCB zum Display selbst gehört und seperat nicht erhältlich ist, da ich auch keine P/N finde. Diese PCB beinhaltet ua. zwei Step-up Converter für die LED Beleuchtung. Diese funktionieren einwandfrei. Auf dieser PCB befinden sich noch mehrere DC-DC Wandler. Einige davon sind spannungslos! Ich habe intensiv nach SMD Sicherungen gesucht die allesamt in Ordnung sind. Da die Platte ein Multilayer ist und unzählige VIAs (>1000?) hat, lässt si... | |||
21 - Widerstand verbrannt -- HiFi Verstärker Onkyo TX-NR905 | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Widerstand verbrannt Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TX-NR905 Chassis : TX-NR905 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, Durch einen Fehler am HDMI Board verbrannte ein Widerstand (1 Watt) (R2510) auf dem CMKM-P3X Board, dieser befindet sich gleich neben den beiden Sicherungen, im 12V Kreis. Da der Widerstand bis zur Unendlichkeit verbrannt ist, bräuchte ich unbedingt diesen Wert. Kann mir hier jemand weiterhelfen. Vielleicht hat auch einer einen Schaltplan dann finde ich ihn selbst. Vielen Dank Mfg [ Diese Nachricht wurde geändert von: wuffwuff2003 am 28 Jun 2014 21:04 ]... | |||
22 - kein Ton -- Receiver Onkyo TX SR606 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : kein Ton Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TX SR606 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forum-Mitglieder, habe folgendes Problem: Beim SR606 ist ja allgemein bekannt, dass das HDMI Board Probleme macht. Meist ca 2 Jahre nach Kauf. Dabei gehen ein paar SMD Elkos durch unzureichende Abluft in die Knie und das HDMI Signal wird nicht durchgeschleift. Dazu gibt es auch ein paar Youtube Reparatur Videos. Ich hab dann auch die entsprechenden Elkos ausgetauscht und zur Sicherheit auch gleich alle anderen. Das ganze funktionierte dann auch ca. 2 Monate. Doch jetzt kommt einfach kein Ton an den Ausgängen an. Egal welche Quellen ich wähle. Zudem zeigt der Verstärker auch nicht die anzusteuernden Lautsprecher im Display an. Ich vermute einen weiteren defekt am HDMI Board, da dort auch der DSP sitzt. Habt ihr ne Vermutung, bzw ein paar Tips, wo ich suchen könnte? Danke schon mal ... | |||
23 - TX-L42D25E startet nicht -- TX-L42D25E startet nicht | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : TV startet nicht, Relais scha Hersteller : Panasonic Gerätetyp : LCD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab einen Panasonic TX-L42D25E dieser nicht mehr starten will, habe schon ein Komplett neues Netzteil eingebaut und leider der gleiche Fehler. Fehler: Nach Netzanschluss blinkt die LED schnell bleibt danach an und ein Relais schaltet im 2-3 Sekunden Takt, keine Hintergrundbeleuchtung, bei dem alten Netzteil war es genau der gleiche Fehler ;( Meine Vermutung das es am T-Con Board liegen könnte ansonsten bleibt ja nur noch das A- Board wo die HDMI und USB Anschlüsse drauf sind. Vermute dass ein IC was abbekommen hat, diese sehen zwar alle gut aus (Sichtprüfung) aber das muss ja nicht heißen das die in Ordnung sind. Bin für jeden Tip dankbar. lg [ Diese Nachricht wurde geändert von: alex9999 am 21 Mär 2014 18:15 ]... | |||
24 - led blinkt 5x rot -- Plasma TV Panasonic TX-P42S10ES | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : led blinkt 5x rot Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42S10ES Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo habe hier einen panasonic plasma tv welcher beim einschalten klickt dann kurz anläuft und ein transformator auf dem netz-board surrt.dann schaltet er die schutzschaltung ein und die rote led blinkt 5x. denke mal das es die platine vom netzteil (ETX2MM747MF) ist bzw hab ich mich über google etwas schlau gemacht.welche bauteile sind bei diesem board den in der regel die übeltäter für einen ausfall? schaltplan hab ich leider keinen auch nicht übers WWW.mit multimeter u lötkolben umzugehen ist kein problem für mich u etwas kenntis hab ich auch. wo jetzt mit der fehlersuche zubeginnen ist aber doch ein problem ![]() hat wer einen tipp für mich? gruß bongo ... | |||
25 - Blinkt nur noch 4 Mal rot -- Plasma TV Panasonic TX-P42C2E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Blinkt nur noch 4 Mal rot Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P42C2E ______________________ Hallo, mein Panasonic Plasma Fernseher TX-P42C2E hat sich während des laufenden Betriebes ausgeschaltet und blinkt fortan 4 Mal rot. Ich habe nach dem passenden Fehlercode im Internet gesucht und dort steht: "4 Blinks SOS: When an over current condition of the voltage lines from the power supply occurs, pin 4 of MC70 1 goes high. This high is provided to pin 74 of IC9003 of the D board triggering the “POWER SOS” circuit. When this happens, the TV shuts down and the power LED blinks 4 times." Nun habe ich die Abdeckung des TVs abgeschraubt um an das power-board zu gelangen. Es hat die Teilenummer: "LSEP1287LE". Laut Internet gibt es zwei relativ kostengünstige Möglichkeiten den Fehler zu beheben. 1. Man kann gleich das ganze Power-board austauschen. Da sind dann wohl nur einige Stecker umzustecken und alle Schrauben wieder dranzuschrauben. Das Ganze kostet dann aber knapp 100 Euro. 2. Sehr viel günstiger ist es, wenn man nu... | |||
26 - startprobleme -- Plasma TV Panasonic TX-P50C10E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : startprobleme Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P50C10E Messgeräte : Multimeter ______________________ hey liebe hifi freaks mein Problem ist seit wochen der TX-P50C10E Als Info Av board wurde getauscht netzteil auch, trotzdem immer noch der gleiche fehler. nach dem einschalten kurze blink Intervalle grün dann alle 3-4 sekunden rot jetzt zur fehler / blink code beschreibung siehe video link Blink Code für ein paar info´s eurer seits wäre ich dankbar. danke schonmal ... | |||
27 - T-Con Board TNPA4751 -- T-Con Board TNPA4751 | |||
Hallo
Biete aus einem Panasonic TX-P42G15E das T-Con Board TNPA4751 , gebraucht aber 100% funktionsfähig für 30€ ... | |||
28 - HDMI Board defekt -- Receiver Onkyo 7.1 Receiver | |||
Geräteart : Receiver Defekt : HDMI Board defekt Hersteller : Onkyo Gerätetyp : 7.1 Receiver Chassis : TX SR 706 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier meinen geliebten Onkyo Receiver TX SR 706 stehen. Es scheint laut diversen Foren das HDMI Board defekt zu sein. Weiß vielleicht jemand wo ich Ersatzteile für das Gerät bekommen kann? Hier im Shop sind keine Teile gelistet. ... | |||
29 - Problemme mit Eingang OPT1 -- Receiver Onkyo TX-SR 606 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Problemme mit Eingang OPT1 Hersteller : Onkyo Gerätetyp : TX-SR 606 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Gestern habe ich festgestellt dass mein Onkyo TX-SR 606 nicht richtig funktioniert, genau gesagt gibt Probleme mit Optischem Eingang OPT 1 OPT2 ist ok. Wenn ich ihn einschalte funktioniert OPT1 ca. 2 min und dann ist das Signal weg, wenn ich umschalte z.b. reciver und dann cbl\sat (opt1) ist wieder ca. 1 min i.O. , manchmal nach Einschaltung funktioniert OPT1 nicht, oder funktionier ohne problemm. Ist die bekante elkos Problem - HDMI Board - auch für Probleme mit optischem Eingang verantwortlich? ... | |||
30 - blinkt 40 Mal -- LCD Panasonic TX-L32C10E | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : blinkt 40 Mal Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-L32C10E ______________________ Hallo, habe besagtes LCD. Bei Betätigen des Netzschalters klickt ein Relais, die grüne Betriebs-LED blinkt wie wild (ca. 40 Mal). Danach bleibt die LED an, TV reagiert auf FB (LED flackert). Kein Bild (evtl. auch kein Ton, aber ich weiß nicht, ob und wann ich auf AV schalte). Ich habe bei eservice nach dem Service Manual gesucht, aber leider nichts finden können. Ich würde mich freuen, wenn hier jemand das Service Manual für das Gerät hat!? Des Weiteren würde mich interessien, was dieser Blink-Code zu bedeuten hat? Die Tabellen, die ich finden konnte, gehen nur bis 13 oder 14... Näheres zur Technik unter der Haube: Power Supply = PSC10301A, Mainboard = AX080A056G, Panel = AX080A056G. U.A. auch verbaut in den Geräten TX-L19X10B, TX-L26X10B, TX-L32C10B, TX-L32C10BA, TX-L32G10B und TX-L32X10BA (auch jeweils keine Blätter bei eservice). Auf dem Power Supply Board konnte ich ein kleines Glühbirnchen mit der Bestückungsnummer SQ101 entdecken, messbar hat sie keinen Durchgang, also evtl. defekt. Evtl. ist nur diese nach einem Umkippen des Geräts kaputt gegangen, würde das aber durch weitere Messungen m... | |||
31 - Board gesucht -- TV Panasonic TX-32PD30D | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Board gesucht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-32PD30D Chassis : GP1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe zwar nicht viel Hoffnung, aber vielleicht hat ja jemand son Teil noch rumfliegen. Suche für o.g. Chassi ein Board, ich glaube es schimpft sich U Board. Bezeichnung:TNPA2751, mit nem SDA 6000 Prozessor drauf. Hat bei mir nen Schluß zwischen +5V und Masse, scheint also Platt zu sein. Gerät gibt keinen Mucks, Hauptrelais im NT schaltet nicht. NT scheint soweit ok. Das Board kostet neu 130 Eus und das ist mir zuviel für die Kiste. Hoffnungsvoll Harry ... | |||
32 - schaltet nicht ein -- HiFi Verstärker Onkyo AV-Receiver | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Onkyo Gerätetyp : AV-Receiver Chassis : TX-SR 606 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten morgen alle zusammen! Ich habe mich gerade hier angemeldet, weil ich mit einem Problem nicht weiter komme. Ich habe hier schon eine ganze Wile mitgelesen, aber noch keine Lösung gefunden. Zum Problem: Ich habe oben genannten Onkyo TX-SR 606 AV-Receiver. Dieser lässt sich nicht mehr einschalten und zeigt dazu dieses seltsame Verhalten: Beim einstecken des Netzkabels des Receivers ziehen das Hauprelais auf der Standby-Platine und die Relais zu den Lautsprecherausgängen kurz an. Man hört dieses am deutlichen klicken und man fühlt es auch am Relais selber. Das Relais tacktet nur einmal einzeln in eine Stellung. Die Standby-LED blinkt nicht mit im Takt. Dann habe ich einmal versucht, wenn das Relais angezogen hatte den Standby-Schalter zu betätigen. Hier zeigte sich dann folgendes: Die Relais haben wieder angezogen und die Standby-Leuchte war nun am leuchten. Beim nächsten klacken des Relais war die Leuchte aus, beim darauffolgendesn klacken wieder an. usw. Mit meinem Multimeter habe ich am Hauptrelais folgendes gemes... | |||
33 - Gerät via RS232 ansteuern -- Gerät via RS232 ansteuern | |||
Das klingt plausibel. Aber dennoch finde ich folgendes merkwürdig: Wenn ich anstelle des µC die Kamera anschließe und das Delphi-Programm gegen das original Steuerungsprogramm tausche und nun dieser Verbindung mit dem Serial Port Monitor lausche, werden die 0x00 angezeigt.
Ich habe auch mal versucht ein Scope (Rigol DS1052E) anzuschließen und habe gehofft da etwas zu sehen, aber außer einem Ausschlag war da nichts. Vermutlich gibt es da Trick 17, oder das Scope ist zu langsam dafür. Oder aber es wird die Gegenstelle, in dem Fall der PC benötigt. Ich habe das Scope nämlich an TX und GND am µC-Board angeschlossen, ohne Pc am anderen Ende. Das Problem ist ja, das ich das nicht testen kann. Die Kamera würde natürlich auf das 0x00 antworten, aber da sind meine 100 Probleme wieder. So wie die Senderoutine nur Char sendet, empfängt die Empfangsroutine nur Char. Klar, geht das byteweise bevor die Char-Kette gebildet wird, ich weiß nur nicht wie ich das abfragen soll. Woher weiß ich wann die Antwort vollständig ist? Das werden unübersichtlich viele Fehlerquellen, daher muss ich, bevor ich mich um das empfangen kümmere, sicher sein das das 0x00 tatsächlich gesendet wird. ... | |||
34 - TV Panasonic TX-29PS11D/B -- TV Panasonic TX-29PS11D/B | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-29PS11D/B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Bei dem Panasonic FFS - Gerät tritt die Fehlererscheinung auf, dass die Bildwiedergabe schlierend ist mit Gelbton, insbesondere ist die Menüeinblendung absolut unkenntlich. Zunächst hatte ich den Verdacht, dass die Ug2 für die Bildröhre zu niedrig ist, bei einer Erhöhung dieser Spannung änderte sich die Fehlererscheinung nicht, allerdings traten dann zusätzlich noch die Rücklaufstreifen ein. Ich vermute, dass der Fehler auf dem Signalboard sein muß. Dieses Board ist nicht klopfempfindlich, und reagiert auch nicht auf Wärme. Mit Wärme meine ich Vermutung von evtl. kalten Lötstellen oder defekte Elkos. Ist es denkbar, dass auf dem Signalboard ein Datenfehler vorliegt, hervorgerufen durch ein defektes EEPROM 24C32. Wem ist diese Fehlererscheinung bekannt, und wer kann mir weitere Reparaturtipps geben? Vielen Dank für die Bemühungen im voraus. Gruss Ralf Schmerling ... | |||
35 - TV Panasonic TX W36D3DP -- TV Panasonic TX W36D3DP | |||
Hallo,
Zitat : Wenn es jetzt an schlechten Lötstellen liegt, kann mir vielleicht jemand sagen wo ich suchen soll Auf den K-Board sitzen deine 3 TDA2030 usw.:o SM gib es bei ESI unter "TX W36D3DP" Link Gruss alfa ... | |||
36 - entscheidungshilfe für Anfänger -- entscheidungshilfe für Anfänger | |||
Hallo,
Nein, auch bei der Kommunikation per UART nimmt man kein Nullmodemkabel, da diese Vertauschung von Sender- und Empfängerleitung erst am µC selbst gemacht wird: Die aus Sicht des PCs sendende Leitung (Tx = Transmit) geht beim Pegelanpasser an einen Eingang, dann an den Empfangseingang (Rx = Receive) des µCs. Andersrum geht die Sendeleitung des µCs (Tx) an einen Eingang am Pegelanpasser und von dort an den Eingang (Rx) des PCs. Du siehst, es ist kein gekreuztes Kabel notwendig. Gekreuzte Kabel sind nur dann notwendig, wenn die Sender-/Empfängerleitung nicht im Gerät getauscht werden, z.b., wenn man zwei PCs per RS232 kommunizieren lässt. Hier muss man auch achten, aus wessen Sicht die Pins belegt sind; entweder aus Sicht des Rechners oder aus Sicht der Periferie. Mach dir aber darüber keinen Kopp, soweit ich weiß, muss man das beim ABVR-Board von Pollin nicht beachten, das haben die schon gemacht ![]() | |||
37 - Einstieg in UART geglückt - Fragen -- Einstieg in UART geglückt - Fragen | |||
ööhm, der Schaltplan sieht grauenhaft aus... Im Anhang trotzdem mal das File.
Die Pufferelkos sinds sicher nicht, ich kann das Netzteil ja ganz abklemmen, und auf dem Board hats keine Elkos. Ja, ich benutze Rx und Tx. Dieses Strom-über-Schnittstelle-Phänomen tritt nur beim Bascom-Terminalprogramm auf... Ein zweites (Avrterminal) zeigt dieses Phänomen nicht. Mich nimmt nur wunder, über welche Leitungen das geht... Der AVR arbeitet ganz normal weiter. Herzlichen Gruss und Danke Mario ... | |||
38 - Anfängerfragen: Leichte Verzweiflung, AVR Programmer will nicht -- Anfängerfragen: Leichte Verzweiflung, AVR Programmer will nicht | |||
Zitat : DonComi hat am 8 Sep 2006 21:01 geschrieben : Hast du denn den Adapter in Ponyprog richtig konfiguriert (auf Probe und Test geklickt?) noch nicht ![]() Zitat : Hast du weiterhin auch auf dem Board die richtige Buchse erwischt? (Die, wo kein MAX232 angeschlossen ist) AHA - das beantwortet Frag No. 1 schonmal ![]() ja, die ISP habe ich auch probiert. | |||
39 - TV Panasonic TX-28 LD80C -- TV Panasonic TX-28 LD80C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-28 LD80C Chassis : Euro-4H Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, mein letztes Posting zu diesem Thema wurde leider gelöscht. Warum weiss ich auch nicht !? Also ich hab einen TV- Panasonic Euro 4H Chassis. Fehler: ab und zu Fehler in der Ablenkung. Läuft aber sonst normal. Nur sporadisch fehlt der obere Bildrand und Rücklaufstreifen sind zu sehen. Nach dem Einschalten kommen meist sofort Rücklaufstreifen, die dann aber nach kurzer Zeit verschwinden. Ich hab mal Kalte Lötstellen nachgelötet. Aber ohne Erfolg. Als ich ein paar mal am F-Board geklopft hab, war das Bild Grün, mit Rücklaufstreifen, wieder klopfen, dann wieder normal. Plötzlich war das Bild komplett weg. Danach ging nichts mehr. Als ich Remote einschalten will zieht das Netzrelais an und im Netzteil pfeift es leicht in kurzen Abständen u. das Netzrelais schaltet wieder aus. Ich hab dann nachgemessen und festgestellt, dass der HOT Kurzschluss hat. Als ich einen neuen eingebaut hab, ging das Ding wieder, aber der Fehler war wieder wie vorher genau gleich da. Vielleicht Kapazitätsverlust im Bereich der V-Endstufe ? Hat das jemand schon mal gehabt... | |||
40 - TV Panasonic TX-25AD2C -- TV Panasonic TX-25AD2C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-25AD2C Chassis : EURO-2Chassis Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Fernseher (Panasonic TX-25AD2C - 63cm-Röhre): Er zeigt nur noch einen weißen waagerechten Streifen in der Mitte der Bildröhre, ca 1/2 cm . Ton, Senderwahl usw. ist alles o.k. Ich habe schon alle Beiträge gelesen, die zum Thema "weißer waagerechter Streifen" zu finden waren, leider weiß ich nicht, wie bei meinem Gerät die Vertkalendstufe bzw. Vertkal-IC heißt oder wo sie/er zu finden ist (ist es das Y-Board ?), Woran kann der Fehler liegen ? Vielen Dank für Eure Hilfe ![]() ... | |||
41 - Tuner Yamaha TX -670 RDS -- Tuner Yamaha TX -670 RDS | |||
Geräteart : Tuner Hersteller : Yamaha Gerätetyp : TX -670 RDS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Kollegen, ich verzweifle an dem Tuner. Die VT am Front End beträgt volle 26 Volt. Zuvor hatte der 7,2 MHz Quarz des PLL- IC´s ( LM 7000 N) nicht geschungen, da das IC keine Gleichspannung und keine Impuls raus gab. Das IC und der Quarz ist defekt gewesen. Die beiden Widerstände ( ich glaube 2,2 Ohm) auf dem Power-Board, die für die Symetrie und somit für die Abstimmung zuständig sind sind ok. Weiß jemand, woran es liegen könnte, daß die Abstimmspannung (VT) auf 26 Volt steht, obwohl ich den Suchlauf starte. Wenn ich die VT - Leitung unterbreche und extern Spannung anlege, bleibt der Suchlauf auch nicht stehen. Falls mir jemand sagen könnte, welche Spannungen am Frontend anliegen, das wäre klasse. Wenn jemand einen Schaltplan hat und mir die PLL - Stufe und das Frontend mailen kann, das wäre weltklasse. mail: caliente@gmx.li Gruß caliente ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |