Gefunden für bekomme liebherr - Zum Elektronik Forum |
1 - 1 Kompressor: -18° ok, 0° not -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNef 5715-20D 001 | |||
| |||
2 - kühlt dauerhaft auf -28 Grd. -- Gefrierschrank Liebherr GNP 2976, Service-Nr.: 9987666-11 | |||
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : kühlt dauerhaft auf -28 Grd. Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP 2976-20K, Service-Nr.: 9987666-11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebherr Gefrierschrank GNP 2976-20K Werte Mitglieder und Leser in diesem Forum, in den letzten Tagen habe ich versucht, eine treffsichere Beschreibung meines Problems mit o.g. Gerät (Bj. 2008, Service Nr. 9987666-11) und eine dafür hilfreiche Lösung zu finden. Bisher ohne Erfolg, ich hoffe nichts übersehen zu haben. Daher hier meine Problembeschreibung. 1.) Der Gefrieschrank kühlte viele Jahre (2008 bis 2020) problemlos. Dann stand er ca. 1 Jahr ausgeschaltet, leer und gereinigt im Keller. Anschließend wurde er wieder in Betrieb genommen und verrichtete seinen Job anstandslos wie es sich gehört. 2.) Vor ca. 6 Wochen erreichte er nur noch eine Innentemperatur von ca. -5 Grd.. Eingestellt waren -18 Grd. Danach räumte ich ihn aus, taute ihn 3-4 Tage ab (ausschalten, leer stehen lassen mit offener Tür, Umgebungstemperatur ca. +15Grd.). Die leichte Vereisung am oberen Gitter löste sich auf, (Schmelz)-wasser trat max. 0,1 l aus. 3.) Danach schaltete ich den K... | |||
3 - Vereisung -- Kühl Liebherr KBes 3864 20C / 001 | |||
Geräteart : Kühlschrank mit Biofresh
Defekt : Vereisung Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KBes 3864 20C / 001 S - Nummer : 27.812.825.3 FD - Nummer : 9915024-03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forum-Mitglieder. Meine Mutter (84) hat ein Liebherr Kühl-/Gefriergerät (Kbes 3864 20C/001), der seit wenigen Wochen nicht mehr abtaut (Kühlbereicht). Der Ablauf für Kondenswasser ist frei (war meine erste Prüfung), die Tropfschale ist trocken. Der Lüfter läuft nicht - das ist mir als erstes aufgefallen. Nun möchte ich das Gerät gerne reparieren (habe bereits verschiedene Kühlschränke und Spülmaschinen von Siemens und Miele wieder zum Laufen gebracht). Dazu suche ich als erstes eine Service-Anleitung (u.a. um mal einen Test durchlaufen zu lassen). Kann mir jemand hierzu bitte eine PDF-Kopie zur Verfügung stellen? Das wäre fein! Den Ratschlägen, die ich bislang gefunden haben, drehen sich natürlich um Fühler und Ventilator (Dinge, die ich natürlich noch prüfen und austauschen kann, wenn ich weiß, wie man das Gerät öffnet ![]() | |||
4 - kühlt hoch, dann dauerh. aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CPesf 4023-22 Comfort | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt hoch, dann dauerh. aus Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CPesf 4023-22 Comfort (halbautomatisches NoFrost) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, seit ca. 2 bis 3 Wochen habe ich mit unserer Kühlkombi CPesf 4023-22 Comfort Probleme mit dem Kühlschrankteil (Gefriere scheint ok, etwas Eis an den Seitenwänden). Das Teil ist ca. 10 Jahre alt und hat bisher 1A funktioniert. Das Phänomen: Ist der Kühlschrank bei den eingestellten 7 Grad, schaltet er ab aber später nicht mehr ein. Wenn ich ihn dann kurz ausschalte und wieder einschalte, geht der Kompressor wieder an und die eingestellten 7 Grad werden wieder erreicht und er schaltet korrekt wieder ab aber eben nicht mehr ein bis zum nächsten PowerReset. Das Spiel wiederhole ich nun seit einiger Zeit und habe keine Ahnung, wo ich da suchen soll. Auf Verdacht das Thermostat tauschen wollte ich auch nicht. Leider bekomme ich den Deckel auch nicht auf, wo das Thermostat drunter sitzt. Ich fand im Inet zwar Bilder, wo man 2 Schrauben lösen soll aber an der Stelle sind bei meinem keine Schrauben. ... | |||
5 - Themperaturkontrolle zu hoch -- Kühlschrank Liebherr KSD 3224-5 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Themperaturkontrolle zu hoch Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KSD 3224-5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebherr Kühlschrank auf 0°C kühlen lassen. Hallo zusammen, ich habe einen alten gebrauchten Liebherr Kühlschrank bekommen und möchte diesen zum Bierbrauen als Gärkammer nutzen. Dafür muss er aber auch auf 0°C herunterkühlen können. Als ich das Gerade zuerst in Betrieb genommen habe, kam er auf -1°C. Jetzt nach 5 Wochen Urlaub schafft er scheinbar nur 3-7°C und schwankt zwischen den beiden Werten hin und her. Das ist mir leider nicht kalt genug, wenn ich Bier abfüllen will z.B. Ganz doofe Frage. Kann ich eine Temperaturkontrolle von einem Liebherr Gefrierfach nehmen und diesen im Kühlbereich einbauen? Dann würde ich den Kühlschrank mit einer Separaten Steckdose mit Thermometer ansteuern und so meine passende Temperatur steuern. Ich kenne mich leider nicht zu gut aus mit Elektronik, aber löten bekomme ich noch hin... Danke euch! Phillip ... | |||
6 - Temperarturschwankungen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr SBS 6102 | |||
@driver-2: voraussichtlich letzter Beitrag
Status: das Gerät schwankt täglich ob mit oder ohne Superfrost zwischen -5° und -24°. Was mir aufgefallen ist, dass oberhalb der obersten Lade, wenn man von unten durch einen Schlitz schaut, auf der rechten Seite ein stabförmiger Kupferteil stark vereist ist (Foto). War früher nicht so. Liebherr hat ein Angebot geschickt: Verdichter Embraco EMX 55 CLC 6119652 Verdampfermodul vorm. 9877568 Lokringpauschale 9701995 tauschen, inkl. Arbeitszeit, Wegzeit € 220 inkl. 20% MwSt. das macht mit den bereits bezahlten € 280 keinen wirtschaftlichen Sinn, dann hätte ich für ein 10 Jahre altes Gerät € 500 RepKosten bezahlt. Neuer Siemens SIEMENS GS36NAIDP kostet ca. € 1.000. Wenn ich es nicht reparieren lasse, bekomme ich kulanterweise für die Nichtreparatur von den bereits bezahlten € 280, € 100 zurück. Ich habe den Eindruck, dass Liebherr da den "Querulanten aus Wien" auflaufen lassen will. Dein Vorschlag zum Tausch der Integralplatine ist mir jetzt nach den Vermutungen von Liebherr, was defekt sein könnte, zu riskant. Liebherr gibt zu, dass das ein komplexer Fehler ist, der nicht eindeutig identifiziert werden kann. Wenn du vermutest, dass der Tausch der Platine ... | |||
7 - Auszugsschiene -- Kühlschrank Liebherr IKB 2224 Index 20E / 001 | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Auszugsschiene Hersteller : Liebherr Gerätetyp : IKB 2224 Index 20E / 001 S - Nummer : 9985588-05 Typenschild Zeile 1 : 28.396.784.7 Typenschild Zeile 2 : SN-ST / AP-Typ 1 6219 4 / 206 l Typenschild Zeile 3 : R 600a: 58 g Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, kein Elektronikproblem, hoffe trotzdem hier mal wieder, wie auch in der Vergangenheit, auf kompetente Hilfe. Lange ging es gut, am WE habe ich jedoch die Auszugsschiene (Artikel 7890 078 01) zerlegt. Alle Einzelteile wurden noch gefunden. Die Schienenaufnahme (Artikel 7428600)konnte ich zunächst wieder reparieren (Pilzkopf abgeschert, mit Uhu Endfest 300 wieder fixiert). Mal schauen, wie lange das hält. Meine Frage ist, wie ich die 10 Kugeln wieder in die Schiene/die Aufnahme bekomme? Wie immer vielen Dank für einen sachdienlichen Hinweis. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tom1050 am 2 Jun 2020 16:17 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: tom1050 am 2 Jun 2020 16:23 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: tom1050 am 2 Jun 2020 16:25 ]... | |||
8 - LED Beleuchtung defekt -- Kühlschrank Liebherr KBes 4250 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : LED Beleuchtung defekt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KBes 4250 S - Nummer : 9914732-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten! Seit einigen Tagen geht die LED Beleuchtung in meinem Kühlschrank nicht mehr. Die Garantie ist abgelaufen und das Ersatzteil soll 66,- € kosten. Ich bin mir relativ sicher, dass aber lediglich die LED kaputt ist und würde diese gerne austauschen. Die alte LED glimmt noch ganz leicht. Wenn man das LED Modul abzieht, lässt sich an dem Stecker kühlschrankseitig eine Spannung von 15 Volt messen. Die alte LED trägt leider keinerlei Bezeichnungen. Ich habe nun eine LED mit folgenden Werten bestellt und unter zusätzlicher Verwendung von Wärmeleitpaste eingelötet und dabei die Polung beachtet. Farbe: Neutralweiß Bauform: P4 Emitter Lichtstrom: 65 Lumen bei 350 mA Lichtstrom: 114 Lumen bei 700 mA Abstrahlwinkel: 124° UF: 3,2 V Abmessungen (Ø x H): ca. 7 x 5 mm Wenn ich nun bei geöffneter Kühlschranktür (Spannung liegt an) das Modul wieder aufstecke, geht die LED kurz an und dann wieder aus. Dieses kann ich beliebig oft widerholen, d. h. wed... | |||
9 - wird zu kalt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr 5 6219 4 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : wird zu kalt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : 5 6219 4 S - Nummer : 9988652-02 FD - Nummer : 23.231.315.2 Typenschild Zeile 1 : CP 3501 Index 20B /011 Typenschild Zeile 2 : Service Nr.: 9988652-002 Typenschild Zeile 3 : Kühl-Gevrier-Kombination-Super A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach meinem Umzug vor vier Wochen habe ich die Temperaturregler auf starkes kühlen gestellt und die Super Frost Taste gedrückt. Alles lief erwartungsgemäß. Nach dem Runterkühlen habe ich die Temperaturregler wieder auf normale Kühl- und Gefriertemperatur eingestellt und der Schrank hat sich daran gehalten. Nun kühlt er aber seit einigen Tagen zu stark. Im Gemüsefach frieren die Lebensmittel ein und im oberen Teil herrst 0°C bei Stellung der beiden Temperaturregleer auf den 1. Markierungspunkt, bei dem der Kühlschrank nach Aussage des Herstellers warm sein sollte. Wie kann ich testen ob der Thermostat noch richtig funktioniert? Wo ist der Thermostat verbaut und wie kann ich ihn ausbauen. Welche anderen Ursachen kommen in Betracht? Wo bekomme ich Ersatzteile? Das Gerät ist eigentlich noch zu gu... | |||
10 - Leck im Kühlkreislauf -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBN 3656-20E | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Leck im Kühlkreislauf Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBN 3656-20E S - Nummer : 998122805 FD - Nummer : 275047588 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen! Seit nun über einem Jahr habe ich eine defekte Liebherr CBN 3656-20E Kühlkombination in der Garage und möchte mich nun an die Reparatur machen. Ich weiß dass das Gerät einen Kühlmittelverlust im Verdamper erlitt. Die Geräterückwand innenseitig ist leicht "gebläht" bzw. knirscht wenn man dagegendrückt. Es ist mir bewusst dass die Reparatur möglicherweise wirtschaftlich nicht sinnvoll sein wird, jedoch möchte ich aus Gründen der persönlichen Weiterbildung Erfahrung bei der Reparatur von Kältemaschinen sammeln. Ein paar Vorkenntnisse zu Kältemaschinen sind vorhanden (Funktion, Physik, Technik), persönlich war ich auch schon bei vielen (abenteuerlichen) Reparaturen in Mexiko mit dabei. Ersatzteile bekomme ich i.d.R. problemlos bei Aswo über meine Firma. Konkret suche ich Tipps und Ratschläge zu dem richtigen Werkzeug, wie man die Leitungen crimpt (löten kommt mir nicht ins Haus), wie man die Teile tauscht, ein Ventil am Wartungsstutzen anbringt und das Kühlmittel (... | |||
11 - Kühlt auf Stufe 1 bis 1°C run -- Kühlschrank Liebherr KUw1411 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt auf Stufe 1 bis 1°C run Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KUw1411 S - Nummer : 9970466-01 Typenschild Zeile 1 : Index 26A/001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Liebherr Kühlschrank KUW1411 kühlt auf der Stufe 1 bis 1°C runter. Woran kann das liegen und wie bekomme ich es wieder repariert bzw. was muß ich an Teilen austauschen? Vielen Dank schonmal für die Hilfe! ... | |||
12 - Kühlt ohne abzuschalten -- Liebherr Gefrierschrank | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kühlt ohne abzuschalten Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Gefrierschrank Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, was macht man, wenn wenig Geld vorhanden und ein Elektrogerät geht kaputt? Richtig, versuchen selbst zu reparieren. Nun ist es aber so, dass nicht jeder ein Fachmann ist und so geht man ins Internet und sucht genau dafür ein Forum. So habe ich euch gefunden. Mein Gefrierschrank, ein Liebherr NoFrost, ca. 25-27 Jahre alt, läuft in einem durch, ohne sich abzuschalten. Nach einem Typenschild habe ich vergeblich gesucht. Er hat die Maße H:B:T ca.168:60:60 Jetzt wird jeder sagen, kauf Dir einen Neuen. Nur, ich bin Rentner und lebe von der Grundsicherung, weil ich nach 40 Jahren Arbeit eine so hohe Rente bekomme, dass das Sozialamt mir aufstockende Grundsicherung genehmigt. Falls jemand nicht weiß, wie hoch die Grundsicherung ist, sie hat die gleiche Höhe in Euro wie HARTZ IV. Also, versuche ich erst einmal die Fehlersuche, um ihn evtl. hinterher noch zu reparieren. Ohne Typenschild lege ich hier mal 2 Bilder bei. Vielleicht kann mir doch jemand einen Tipp geben? Ich sage schon mal Danke im Vora... | |||
13 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3585 Index 1 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 3585 Index 1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei meiner Liebherr Kühl-Gefrier-Kombination KGK3585 Index 1, hat das Kühlteil seinen Geist aufgegeben. Schon seit längerem hat die Temperaturanzeige für das Kühlteil nicht mehr zuverlässig gearbeitet und oftmals nur noch einen einfachen Strich angezeigt, aber die Kühlleistung selber war bisher immer tadellos. Nun habe ich den Kühlteil mal während der Reinigung abgeschaltet und danach wollte er dann gar nicht mehr arbeiten. Ich hab dann mal alles auseinandergenommen und inspiziert. Dabei habe ich folgendes festgestellt 1. Der Kältemittelkreislauf inklusive Kompressor funktioniert problemlos, wenn man den Kompressor direkt anschließt. 2. Das Gerät hat 2 Platinen. einmal eine recht komplexe Platine mit dem Display, dann eine Platine mit 2 Spannungsversorgungen und den Schaltrelais für die beiden Kompressoren. Auf der zweiten Platine funktionieren sowohl die Brückengleichrichterschaltung als auch der Spannungsregler, auch beide Relais sind IO. 3. Die Ansteuerung für das Kühlteilrelais auf der kleineren Platinen, endet an einem Pf... | |||
14 - Anlaufrelais tauschen -- Gefrierschrank Miele F7133 S-1 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Anlaufrelais tauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : F7133 S-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Mein Miele Gefrierschrank (baugleich auch von Liebherr erhältlich) kühlt nicht mehr. Der Kompressor brummt nur leise und wird heiß. Vermute, das Anlaufrelais ist defekt. Wie bekomme ich die Abdeckung ab und wechsle das Teil am besten aus? Bislang bin ich am Deckel gescheitert, was ist der Trick? Wo bekomme ich am schnellsten (und preiswertesten) ein Ersatzrelais her? Liege ich mit meiner Vermutung des Fehlers überhaupt richtig? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
15 - Kühlt nicht, Fach klemmmt -- Liebherr Gefrierschrank | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kühlt nicht, Fach klemmmt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Gefrierschrank S - Nummer : GSN 2436 FD - Nummer : 9976026-00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, die obere Schublade, das Gefriertablett klemmt, die obere Decke des Gefrierschrank ist nach unten gebeult. Zusätzlich kühlt der Gefrierschrank nicht mehr vernünftig, mit Superfrost nur noch -13 Grad. Der Kompressor läuft und der Kühlkörper hinten ist gleichmäßig warm, auch nicht verschmutzt. Die Verdampferschale über dem Kompressor ist trocken. Das Umluftgebläse innen läuft. Habe im Netz bereits gelesen das man abtauen muß, somit kann das Eis, welches sich am Kühlaggregat gebildet hat, schmelzen. Mache ich derzeit. Dies ist aber nicht die Beseitigung des Problems. Wie bekomme ich den inneren Deckel ab? Wo kann ich den Wiederstand der Abtauheizung messen? Wer kann mir helfen das Problem zu finden. Wo kann ich eine Reparaturanleitug her bekommen? Das Gefriertablett konnte ich im Netz nicht als Ersatzteil finden [ Diese Nachricht wurde geändert von: kmfrank am 10 Sep 2013 10:47 ]... | |||
16 - Brummen und Laufgeräusche -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3856 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Brummen und Laufgeräusche Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 3856 S - Nummer : 998865800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Liebherr Kühl/Gefrierkombination: CBNes 3856. Seit 2 Tagen quietscht es sehr laut im mittleren Bereich des Gerätes. Das Geräusch ist nicht kontinuierlich. Durch lesen bin ich zum Schluss gekommen, dass es der Lüfter im Gefrierteil sein muss. Meine Frage nun: Wie bekomme ich den Lüfter ausgebaut? Komme ich vorne oder von hinten heran, was muss ich losschrauben? Eine Explosionszeichnung habe ich leider auch nicht. Gibt es die Möglichkeit sie zu bekommen? Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe Emulator ... | |||
17 - Fehlermeldung F2 (Verdampferfühler ) -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBes 4056 Index 20 / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Fehlermeldung F2 Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBes 4056 Index 20 / 001 S - Nummer : 9988378-00 FD - Nummer : 562094 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Liebherr Gefrierkühlschrank Kombi, der seit einer Zeit den Fehler F2 zeigt. Er ist ca. 7 oder 8 Jahre alt. Fehlerbild: Unter dem Kühlschrank hat sich Nässe gebildet, welches ich auf einen verstopften Schlauch zurückführe. Danach war auf dem Austauscher in dem Auffangbechen sehr viel Wasser. Zeitgleich kam die Meldung F2, welche ich quittiert habe. Wegen dem Piepen. Jetzt steht die Meldung F2 immer noch im Display. Das Wasser in der Auffangschalte ist fast komplett weg. Im Forum habe ich in einem sehr alten Beitrag etwas von "F2 = Verdampferfühler KT defekt " gelesen. Ich habe zwar mal eine Lehr als Elektriker gemacht, jedoch ist das lange her. Woher bekomme ich die Information wo der Fühler liegt im Kühlschrank oder wie ich den austausche. Ich würde mir das selber zutrauen nur möchte ich den nicht auf gut Glück auseinandernehmen. Hat jemand Erfahrung damit? Der Kühlschrank scheint aber a... | |||
18 - Kühlteil gefriert und vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2833 Index 23 / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlteil gefriert und vereist Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 2833 Index 23 / 001 S - Nummer : 9964818-00 FD - Nummer : 17.085.847.0 Typenschild Zeile 1 : Klasse SN Typenschild Zeile 2 : Typ 5 1103 4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und vielen Danke an alle, die sich die Zeit nehmen dies durchzulesen und mir vielleicht auch ein paar Tips geben können. Das Problem: Das Kühlteil meiner 12 Jahre alten Liebherr Kühl-Gefrier-Kombi KGK 2833 Economy gefriert - selbst auf niedrigster Stufe. Das gesamte Kühlgut des Kühlschranks - nicht des Eisfaches - ist innerhalb von ein paar Stunden gut durchgefroren bei ca. -15° bis -5°C. Die hintere Rückwand im Kühlschrankinneren ist gleichmäßig bis oben bereift bis vereist. Was ich bisher unternommen habe: Weder Abtauen und längeres Auslassen und dann wieder anmachen haben eine Besserung gebracht. Ansonsten scheint alles zu funktionieren - das Gefrierteil gefriert normal, das Licht im Kühlschrank brennt nur wenn er offen ist, die Türdichtung scheint dicht ... | |||
19 - Kühlung fällt aus/Abdeckung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3255 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlung fällt aus/Abdeckung Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 3255 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei der Kombi fällt ab und zu die Kühlung aus. Mit ein bischen "fummeln" am Ein-/Ausschalter funktioniert die Kühlung dann bis zu nächsten Ausfall. Vermutlich hält der Schalter nicht mehr. Um dies zu überprüfen hätte ich gern die obere Abdeckung gelöst. Wie bekomme ich diese ohne große Zerstörung ab ??? Danke für eine hilfreiche Antwort. Gruß Virus ... | |||
20 - Thermostat defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KFG 3355 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Thermostat defekt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KFG 3355 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo werte Forums-Mitglieder. Ich brauche Hilfe von einem "richtigen" Kühlschrank-Experten. Ich habe vor zig Jahren die Kühl-Kombi von meiner Mutter repariert, und zwar war das kühlaggregat defekt. Neuteil hatte ich vermutlich vom Alaska Service (weiss ich nicht mehr so genau). Blöderweise habe ich den alten und neuen nicht so genau verglichen, habe auf den Service vertraut. Nach der Reparatur klagte meine Mutter immer das der Kühlschrank zu kalt wäre, glaubte ihr aber nicht so. So jetzt ist der Thermostat durch Wassereinbruch und folgender Korrosion wieder defekt. Da meine Mutter die Nase voll hatte habe ich jetzt die Kombi übernommen, und wollte ihn für mich fertigmachen. Also neuen Thermostat besorgt Ranco K59-L1101 (VT9) (das ist der Typ der mir damals vom Alaska Service zugeschickt wurde) und er scheint im Kühlschrank wirklich zu stark zu kühlen und er s... | |||
21 - Keine Kühlung Gefrierraum -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr Classline Ecco | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Keine Kühlung Gefrierraum Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Classline Ecco S - Nummer : 137463051 Typenschild Zeile 1 : Gerätebez. KGK3995Index22 Typenschild Zeile 2 : 22o-230V50Hz200WKlasseSN/N Typenschild Zeile 3 : Type511064 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geräteart: Gefrierkombi Hersteller: Liebherr Baujahr: vermutlich 92-94 Geräteart: Classline Ecco Gerätebezeichnung: KGK3995Index22 S.Nummer: 137463051 Gerätebeschreibung: Die Kühlkombi hat an der Frontseite oben ein Einstellpaneel, mit dem der Kühlraum/Gefrieraum temperaturmäßig eingestellt werden kann. Mit den Tasten SF (Gefrierraum) SC(Kühlraum) kann "anscheinend" die Abtaufunktion geschaltet werden. Die Temperatureinstellung erfolgt über separierte Tasten und wird über ein zweistelliges Digitalsegment angezeigt. Fehlerbeschreibung: Der Gefrierraum des Gerätes wurde abgetaut. Nach Anschalten des Gefrierraumes ging das Gerät in Gefriermodus, jedoch ohne Temperaturanzeige. Die Kühlung wurde unterbrochen. Eine Kühlung des Gefrierraumes ist nicht möglich. Das Ein-Ausschalten über das Paneel Gefrierraum funktionie... | |||
22 - Kühl-Gerfrierkombination Liebherr KGK 3995 Class Line -- Kühl-Gerfrierkombination Liebherr KGK 3995 Class Line | |||
Geräteart: Classline Ecco Kühl-Gefrierkombination
Hersteller: Liebherr Baujahr: vermutlich 92-94 Gerätebezeichnung: KGK3995 Index 22 S. Nummer: 13.746.305.1 Fehlerbeschreibung: Gefrierraum wurde am Sa. 19.03.11 abgetaut, da sich in ca. zwei Jahren im dritten Fachbereich eine Eisplatte gebildet hatte. Das Abtauen wurde durch Abschalten der Gefrierregelung an der Einstellungsleiste oberhalb des Kühlschrankes vorgenommen. Gerät wurde gereinigt. Anschließend angeschaltet. Das Relais sprang an, der Kühlvorgang wurde eingeleitet, jedoch zeigte die zweistellige digitale Anzeige folgendes: (--). Der Gefrierraum kühlte ab, jedoch nicht bis zur eingestellten Temperatur von -14Grad.Jetzt ist eine Kühlung des Gefrierraumes nicht mehr möglich. Wenn ich an der Einstellung die Temperatur eingebe, so geht die Anzeige auf die gezeigten Striche, also auf "Nichtfunktion" Ich höre ein Brummen des Motors, er ist auch sehr warm, jedoch wird die Kühlzirkulation nicht angeworfen. Das Schaltreleais im Einstellbereich an der Vorderseite klickt bei beiden Ein- Ausschaltungen deutlich. Problem 1: Der Fühler wurde von mir mittels eines Kältesprays geprüft.... | |||
23 - Verdichter läuft nicht an -- Gefrierschrank Liebherr GTE 4502 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Verdichter läuft nicht an Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GTE 4502 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei meiner Tiefkühltruhe läuft der Verdichter nicht an sondern brummt nur. Es handelt sich bei dem Verdichter um einen ASPERA Italia, B1118B247EA07. Vermutlich ist der Anlaufschalter für die Hilfswicklung defekt. Was kann man da tun oder wo bekomme ich einen Schalter her? Auf dem Schalter sind folgende Daten: AC 220/50Hz (MSDA3) 6(6)A T95 (AC92) Für hilfreiche Tips im voraus besten Dank ... | |||
24 - verm. hoher Stromverbrauch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KID2214 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : verm. hoher Stromverbrauch Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KID2214 S - Nummer : 71.090.051.5 Typenschild Zeile 1 : Typ 600051 Typenschild Zeile 2 : ca. 15 Jahre alt Einbaukombi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumler, ich habe innerhalb von einem Jahr einen sprunghaft hohen Stromverbrauch nach der letzten EON Ablesung festgestellt. Um genau zu sein um 1000 Kilowattstunden. Nun suche ich nach den Ursachen und vermute es ist der alte Einbaukühlschrank. Ich habe mit einem Energiemessgerät auf ein Jahr hochgerechnet einen Verbrauch von ca. 750 kwh ermittelt. Das Gerät ist am Termostat auf Stufe 1 gestellt, also niedrigste Stufe. Die Küche ist abends nur beheizt, bei ca 20-21 Grad. Sonst eher bei 16-18 Grad. Es steht kein Ofen/Herd Wärmequelle ![]() | |||
25 - Gefrierteil ohne Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBes 4056 Index 20B / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil ohne Funktion Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBes 4056 Index 20B / 001 S - Nummer : 9988378-02 Typenschild Zeile 1 : Typ 5 6209 4 Typenschild Zeile 2 : R 600a Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, erstmal vielen Dank daß es Euch überhaupt gibt - ihr leistet hier etwas wirklich tolles und nützliches! Ich habe hier auch schon eine ganze Menge im Forum gelesen und gesucht und auch die verschiedenen Fehler mir mal angesehen, aber so richtig will keines auf dieses Problem passen (finde ich). - Gefrierfach abgetaut - danach runterkühlen auf -20°C mit Gefriergut über Nacht - am nächsten Tag feststellen, daß ein Klacken aus der Küche kommt, Geräuschquelle Kühlschrank, Temperaturanzeige am Kühlschrank -20°C (Das Klackken: Klick 2,3 Sekunden Pause mit (ich glaube) Kompressorgeräusch, dann Klack - nach einiger Zeit des Genervt-Seins: Stromkabel raus Stromkabel rein: Warnung über Netzausfall, ab sofort -12°C - innerhalb von Minuten kann ja kaum die Temperatur um 8°C steigen - bei geschlossener Tür; Super-Frost aktiviert (kein Klacken mehr, Stille bzw. ein Kompressorgeräusch (im Nachhinnein: wohl des... | |||
26 - Eiswürfelbehälter zerstört -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr SBSes 7273/21 SGNes 3012 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Eiswürfelbehälter zerstört Hersteller : Liebherr SBSes 7273/21 Gerätetyp : SGNes 3012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Beim Herrausziehen der Eiswürfelschublade wurde der Eiswürfelbehälter-schale (wo die Eiswürfel geformt werden) zerstört. Wie muß ich vorgehen und woher bekomme ich diese Eiswürfelschale? Was ist das für ein Kabel mit Sensor dran und wo kommt dieses hin? Stellt eigentlich der Eiswürfelbereiter seine Produktion ein, wenn die Schublade voll ist? Vielen Dank Walter ... | |||
27 - Läuft durch -- Liebherr GS 1313 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Läuft durch Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GS 1313 S - Nummer : 9990497-01 Typenschild Zeile 1 : 400751 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo leute, dass og. gerät läuft die ganze zeit durch. in einem anderen beitrag habe ich gelesen dass es die elektronik sein könnte. die rote led blinkt 5x und denn eine gelbe 1x. wo bekomme ich eine neue elektronik her ? wo ist sie eingebaut? und wie baue ich sie aus und wieder ein? ich hoffe ihr könnt mir helfen ... | |||
28 - Gefrierschrank Liebherr GTS 2563 Index 3 A -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2563 Index 3 A | |||
Geräteart : Kühltruhe Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GTS 2563 Index 3 A S - Nummer : 1396316 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem mit o.g. Gefriertruhe: 1. Hat der Kompressor einmal eingeschalten kühlt die Truhe auf -45°. 2. Macht man die Truhe kurz Spannungslos oder dreht am Einstell-Poti am Griff, geht der Kompressor aus bis er mit Erreichen der oberen Schalttemperatur wieder angeht (ausgehen tut er dann nicht mehr siehe 1.) Da die Truhe voll ist und ich die Fehlersuche möglichst kurz halten möchte habe ich dazu folgende Fragen: 1. Sitzt der Temperaturregler im Griff oder ist dorthin nur Poti und LED "ausgelagert"? 2. Wenn der Regler nicht im Griff ist, wo dann? 3. Wäre mein Problem mit Austausch des Reglers gelöst? 4. Wenn 3. ja: woher bekomme ich den passenden Regler? 5. Oder lässt sich der Regler einfach reparieren? In Erwartung eurer Antworten verbleibe ich mit freundlichem Gruß aws ... | |||
29 - Kühlschrank Liebherr KGT 2643 Comfort -- Kühlschrank Liebherr KGT 2643 Comfort | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGT 2643 Comfort Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hilfe! Unser Liebherr Kühlschrank kühlt nur noch auf eine Temperatur von 10 Grad runter. Das Drehrad steht auf 4 ( wählbare Stufe 1 bis 4 ) Das Gefierfach läuft einwandfrei. Wo könnte der Fehler liegen? Bekomme ich noch Ersatzteile für das Gerät, wenn ja wo? Danke ... | |||
30 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBES405620C -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBES405620C | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBES405620C S - Nummer : 998837803 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe nach dem Abschalten / Abtauen auf der Anzeige des Kühlteils F2 und eine Temperatur von ca. 10°C. Zuvor hatte ich in der Anzeige 6°C eingestellt die auch so angezeigt wurde. Rückwand war komplett vereist mit einer Innentemperatur von ca. 11°C. Wenn ich mit den Forumfragen/ Antworten richtig liege, sollte der Fühler vom Verdampfer defekt sein ? Bei der Ersatzteilsuche bekomme ich aber für die beiden Fühler ( Verdichter und Luft ) den gleichen Rep.Kit für Filter 4,7Ohm angeboten. Hat jemand da Erfahrung bei der Demontage/Austausch der beiden Fühler ? Skizze oder ähnliches wie man da rankommt ? Der Luftfühler ist ja von Vorne sichtbar und verschwindet hinter der Kunststoffverblendung auf der inneren Rückwand. Gruß Schroller ... | |||
31 - Kühlschrank Liebherr KI 1830 Index 25/001 -- Kühlschrank Liebherr KI 1830 Index 25/001 | |||
Zitat : Bartholomew hat am 27 Feb 2008 12:52 geschrieben : - Thermostat nach Typenschild bestellen müsste eigentlich klappen; allerdings spricht auch nichts dagegen, das Teil vorher schon mal auszubauen, muss ja eh raus. Gruß, Bartho Normalerweise würde nicht viel dagegen sprechen zuerst den alten Thermostat auszubauen um danach das Ersatzteil zu bestellen. Es gibt 2 Punkte bei mir, die mir dieses Vorhaben etwas erschweren. Der Kühlschrank ist in einem Küchenschrank eingebaut der bis an die Decke reicht, d.h. ich kann den Netzstecker nicht so einfach ziehen (müsste erst den Kühlschrank ausbauen, damit ich da dran komme), sondern kann da nur die Sicherung rausmachen. Und genau das ist der nächste Punkt, der Sicherungskasten ist hinter einem großen schweren Wandschrank, in Notfällen kann man den natürlich wegreißen, aber so müsste er erstmal bißchen ausgeräumt werden um da leichter dran zu kommen. Am einfachsten wäre es... | |||
32 - Kühlschrank Liebherr KGK 2512 -3 -- Kühlschrank Liebherr KGK 2512 -3 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGK 2512 -3 Typenschild Zeile 1 : Typ 5.0035.1 Typenschild Zeile 2 : Klasse SN Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ein Hallo an alle, ich habe den wohl häufigsten Fehler der Kühlcombis, Tiefkühler funst problemlos und im richtigen Temperaturbereich, nur des Normalkühlteil nicht mehr. Da habe ich die SUFU gequält und bin auch gut fündig geworden. So glaub ich den Fehler auch gefunden zu haben, den "Luftsensor","Verdunster?" na egal, Aufdruck L66-H2002. Nach einigen Tips kam ich darauf diesen auf der Steuerplatine mit einem 12 KOhm Widerstand zu brücken und zum Behelf funktioniert erst mal alles wieder. Nun zu meinen Fragen: Kann jetzt bei den normalen Raumtemperaturen um 20°C etwas passieren bis ich das Ersatzteil habe? Wie komme ich an den Sensor heran? ..mechanisch gesehen, denn der ist ja anders montiert und mit Gewalt??? Das wollte ich erst mal nicht. Und dann zur Beschaffung. Auf dem Kabel steht noch eine Nummer 6940064. Ist das die Liebherr Bestellnummer? Das soll's erst mal sein. Mancher fragt sich warscheinlich, was das noch mit dem alten Gerät soll. I... | |||
33 - Kühlschrank Liebherr KGT 3946 Index 24 -- Kühlschrank Liebherr KGT 3946 Index 24 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGT 3946 Index 24 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder, auch ich habe, wie schon einige vor mir, Probleme mit meiner Kühl-/Gefrierkombination von Liebherr. Das Gerät habe ich 1997 gekauft und es lief bis vor einigen Monaten recht problemlos. Das Gerät hat 2 Kompressoren und 2 digitale Anzeigen für die eigenstellte bzw. aktuelle Temperatur in den beiden Teilgeräten. Seit 2 - 3 Monaten beobachte ich, dass die Temperatur im Kühlschrank erheblich stärker von den von mir eingestellten + 2°C abweicht. Mittlerweile steigt die Temperatur auf ca. 10 °C an, bevor die Kühlung des Kühlschrankes wieder anspringt. Eine Temperaturkontrolle im Bereich der Innenbeleuchtung durch einen Sensor eines Funkthermometers bestätigt die angezeigten Werte. Nach ausgiebigen Stöbern in diesem Forum ist die "Diagnose" wohl recht eindeutig: Defekter Temperaturfühler am Verdampfer. Da ich mich bisher erfolgreich an die Reperatur von einigen meiner Haushaltsgeräte herangewagt habe (Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Backofen, Stabmixer etc.) möchte ich dieses eher kleine Proble... | |||
34 - Kühlschrank Liebherr GTS 3663 -- Kühlschrank Liebherr GTS 3663 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GTS 3663 Typenschild Zeile 1 : 130 Watt Typenschild Zeile 2 : 38kg/24h Typenschild Zeile 3 : Index 4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, das Relais ist fest, ein Kunststoffteil im inneren klemmt, vermutlich zu heiß geworden. Habe mir ein ähnliches besorgt bei Reichelt. Leider "rattert" das wenn ich am Temperaturregler drehe. Drücke ich auf SUPERFROST zieht es an. So wie es sein soll. Hat die Elektronik auf der Platine ein Problem. Kann ich das selber lösen ohne Schaltplan und wenn nicht wo bekomme ich so eine Platine. Vielen Dank Norbert ... | |||
35 - Kühlschrank Liebherr -- Kühlschrank Liebherr | |||
Geräteart : Kühl-Gefriergerät KGK 3255
Hersteller : Liebherr Typ : 500391 ______________________ Hallo Leute, ich brauche ganz schnell eure Hilfe. Ich muss die Dichtung bei meiner Kühl-Gefrierkombination wechseln,da sie defekt ist.Wie bekomme ich die Dichtung ab und die neue wieder dran???? Bye Silke [ Diese Nachricht wurde geändert von: st-je-pa am 11 Jan 2005 21:28 ]... | |||
36 - Kühlschrank Liebherr KTe 1580 Index 21 -- Kühlschrank Liebherr KTe 1580 Index 21 | |||
werde mal versuchen ob ich bei Liebherr ne neue Platine für diesen Kühlschrank bekomme.Oder giebt es Alternativen zur Platinenbeschaffung? Habe schon hier Oben im Ersatzteilversand versucht, aber nach allen Angaben und Gruppenauswal fliege ich raus obwohl Cocies erlaubt sind.... | |||
37 - Kühlschrank -- Kühlschrank | |||
Geräteart : Kühlschrank ______________________ Hallo zusammen, bin blutiger Laie. Brauche in unserer EBK einen neue Kühlschrank, Nischenhöhe 122 cm. Der Neff dadrin semmelt ab, ich flirte mit einem Liebherr Bio Fresh. Unsere Händler vor Ort machen nur Katalogpreise, zzgl. Einbau und Entsorgung. Im Web bekomme ich das Ding drastisch preiswerter, scheue aber den Einbau. Insbesondere bei der Tür (Festtür), sind die genormt, daß ich die alten Halterungen nutzen kann und muß ich die Tür neu anpassen? Gibts vielleicht eine Anleitung für den Laien. Hier gehts um satte 200 Euro. Danke Michael... | |||
38 - Kühlschrank Liebherr KIK 3083 Index 21/001 -- Kühlschrank Liebherr KIK 3083 Index 21/001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KIK 3083 Index 21/001 S - Nummer : Kühl-Gefrier Kombi ______________________ Hallo Leute, bei meinem Kühl-Gefrier-Kombigerät 5 Jahre Jung ist der Kühlschrank defekt. Der Kompressor des Kühlschrankes springt nicht an. Der Gefrierschrank hat einen eigenen Kühlkreislauf mit eigenem Kompressor und Arbeitet einwandfrei. Die Innentemperatur im Kühlschrank beträgt ca. 16°C bei Einstellung 2,5 von 4 auf dem Bedien- und Kontrollelement, beim hochdrehen auf 4 ergeben sich keinen Veränderungen, Kompressor will nicht. Habe jetzt festgestellt wenn die Tür geöffnet und wieder Geschlossen wird das dann der Kompresssor anspringt und die Innentemperatur ca 1,5-2°C herunter drückt sich dann wieder abschaltet und nicht wieder anspringt. Erst wenn die Tür wieder geöffnet geschlossen wird läuft er wieder, durch diese mühselige Art bekomme ich die Temperatur auf ca 9,5°C runter dann ist aber schluß und die rote Leuchtdiode im Bedien- und Kontrollelement meldet sich Optisch aber nicht Akustisch. Erst nach längerer Wartezeit und nachdem die Temperatur wieder angestiegen ist Funktioniert diese Vorgehensweise wieder. Die Bezeichnungen auf der Steuerplatine am Bedien- und Kontrollelement lauten: ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |