Gefunden für bauknecht 20 waschmaschine 20 - Zum Elektronik Forum |
1 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
| |||
2 - extreme Lautstärke -- Waschmaschine Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : extreme Lautstärke Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT UNIQ 632 AAA S - Nummer : 858363303024 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin Leute, ich habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAT UNIQ 632 AAA Toplader Waschmaschine, welche ich seit 2015 benutze: Seit einigen Wäschen (vielleicht 10? vielleicht auch 20?) ist die Maschine im Schleudergang SEHR viel lauter als vorher. Bisher war ich mit der Maschine eigentlich recht zufrieden, insbesondere die Lautstärke hielt sich wirklich sehr im Rahmen. Der Hersteller hat dies damals auch explizit beworben und ich muss sagen wirklich nicht zuviel versprochen. Folgendes Video zeigt auch einen Blick ins Innere auf den Motor, daher vielleicht hilfreich: Demonstration ZEN Direktantriebmotor Laufruhig ist sie zwar immer noch, aber von Ruhe kann keine Rede mehr sein. Beim Schleudern mit 1200 UPM ist die Lautstärke derart massiv, das man eigentlich Gehörschutz benötigt wenn man sich länger in dem selben Raum aufhalten möchte. Eine Unterhaltung ist praktisch nur noch ... | |||
3 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Danke für die Rückmeldungen!
@BillC: Ich habe eine Waschmaschine ohne SchnickSchnack, also auch nix mit Display, wo ein Fehlercode angezeigt werden könnte. Diese Waschmaschinen haben eine dadurch erhöhte Lebenszeit, als deutlich weniger fehleranfällige Elektronik enthalten ist. Wurde mir auch von Händlerseite so bestätigt. ![]() Die Trommel läßt sich im geöffnetem Modus sowohl von Vorne als auch von Hinten manuell ohne großen Kraftaufwand drehen. Auch im Betrieb der Waschmaschine war das Drehen von Hinten ohne Probleme möglich. Hab schon überlegt, ob ich das Nichtdrehen durch eine Kurbel ersetze und das Waschprogramm mit ergänzender Muskelkraft betreibe und den Schleudermodus mit extern vorhandener Schleuder ergänze. ![]() Mir war nicht bekannt, daß der Hinweis "nix klemmt" unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten eröffnet. ![]() @Alle: Hat niemand einen Schaltplan von der Maschine? Ich hab inzwischen beschlossen, bei Neukauf von Geräten egal welcher Art diese nur noch MIT Schaltplan/Service Manual zu kaufen, ohne wird es zu keinem Kaufabschluß mehr kommen. Früher... | |||
4 - streifige, schmutzige Wäsche -- Waschmaschine Bauknecht Sensitiv 24 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : streifige, schmutzige Wäsche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Sensitiv 24 DI S - Nummer : 858361803006 Typenschild Zeile 1 : 410839011016 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Waschmaschine (4 Jahre alt) Problem: Immer wieder schmutzige Wäsche (Steifenbildung). Bei besagter Maschine bekomme ich einfach keine saubere Wäsche. Wir haben den Gummiring schon mehrfach gesäubert incl. dem Einsatz eines Dampfreinigers, das Flusensieb ist sauber, mehrmal Kochwäsche eingestellt und mit Calgon Waschmittel versucht. Mal ist es FAST gut, dann wieder speziell auf weiser Kleidung graue Schmutzstreifen. Persil, Calgon, Spee...meistverwendet. Dosierung von Waschmittel, 3/4 der Angaben des Herstellers. Es ist übrigems egal ob ich die Maschine nur halb fülle, ob mit oder ohne Vorwäsche. Die Nerven liegen zwischenzeitlich blank, daher die Entscheidung: Entweder es findet sich das Problem hier im Forum oder das Ding steht auf der Straße. Es grüßt Max. [ Diese Nachricht wurde geändert von: maxmem am 5 Apr 2022 ... | |||
5 - Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine Bauknecht Wat Care 20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür verriegelt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wat Care 20 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, simple Frage: Hat jmd einen Link zu einer Datenbank, wo man Bauanleitungen herbekommt / runterladen kann (in diesem Fall s. Auswahl Maschine)? Beste Grüße ans Forum ikke ... | |||
6 - Toplader Trommel verschoben -- Waschmaschine Bauknecht WAT 962 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Toplader Trommel verschoben Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT PL 962 DI S - Nummer : 858396103310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ WaMa beendete zeitweise unbeaufsichtigten Waschgang nicht. Waschgang ist durchgelaufen, es war noch 1 Minute auf der Restzeitanzeige. Die Maschine versuchte mit vermutlich blockierter Trommel endlos die Trommelöffnungsposition anzufahren. Bei Kontrolle nach Notöffnung sah es so aus, als sei die gefüllte Trommel im Bottich leicht verschoben. Und recht schwergängig. Bei Drehversuch sprang die Trommel in die "normale" Position. Nun schleift die Trommel in einer bestimmten Stellung minimal links am Bottich. Optisch sieht man auf der Riemenscheibe das der Antriebsriemen bisher ca. 5mm weiter links lief. Man könnte nun mutmaßen das die Trommel in Gänze ca. 5mm nach links gewandert ist. Die Trommel hat lagerbeidseitig keinerlei Spiel, bis auf das mechanische Schleifen der Trommel im Bottich absolut laufruhig. Dämpfer und Federn intakt. Alle Versuche bisher unbeladen, Wäschemitnehmer demontiert um Sicht auf Heizstab zu erlangen, dort alles i.o. im Sumpf lediglich geringer Abrieb vom schleifen links. Nun will... | |||
7 - Magnetventil klickt -- Waschmaschine Bauknecht Ecostar PS 84 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Magnetventil klickt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Ecostar PS 84 S - Nummer : 411318009379 Typenschild Zeile 1 : Bauknecht WA Ecostar PS 84 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe Probleme mit meiner Bauknecht Waschmaschine sie zieht kein Wasser, neues Magnetventil eingebaut, aber das Magnetventil klickt nur und die Maschine zieht kein Wasser. Wasserzulauf auf Funktion überprüft aber trotzdem zieht die Maschine kein Wasser. Hat jemand einen Tipp was man machen könnte EDIT: Gerätetyp geändert (war Waschmaschine). [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jun 2020 16:02 ]... | |||
8 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA alpin 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA alpin 1400 S - Nummer : 310126820756 FD - Nummer : 858337003000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin ![]() folgendes Problem: meine Ex hat damals unsre WM mitgenommen, war noch gut, soweit alles ok vor nem Jahr kam sie an: "tut nicht mehr, Fehlercode 06, Kohlen runter" (Fehler hat sie selbst eruiert ![]() also Kohlen gewechselt, Kollektor mit ner Zahnbürste gereinigt-tut wieder, alle happy jetzt kommt sie wieder an: "selber Fehlercode, tut nix" ![]() Kiste wieder zerpflückt, Kohlen sehen super aus, sind ewig lang und leichtgängig, Federn sind fit, Kollektor ist hübsch ... , Stecker sitzen (beidseitig gezogen und wieder eingesteckt), Kabel haben optisch nix, hm ...leichtes Geräusch der Kohlen wenn man den Motor dreht ... lange Rede, kurzer Sinn: die Maschine lässt Wasser rein, pumpt ab, aber die Trommel macht keinen ... | |||
9 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6413 S-Nr:. 858308003010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Trommel dreht sich gut aber wird immer lauter. Reibendes/Rumpelndes Geräusch beim Drehen von Hand, der Motor ist es nicht. Lohnt es sich noch, da etwas zu machen??? Kriegt man das Lager irgendwie aus dem Kunststoffrahmen raus, oder müsste das neu? Danke! [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 5 Feb 2018 20:49 ]... | |||
10 - Fehlercode F12 - Heizungsfehler -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F12 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 411207000182 FD - Nummer : 12 NC 8583 043 03010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach intensiver Fehlersuche mit Hilfe dieses Forums als nicht-Mitglied melde ich mich hier an, um mein Problem zu schildern. Fehlerchronologie: Vor 6 Monaten zeigte die Waschmaschine den Fehlercode F12 -> Heizungsfehler. Widerstandsmessung Heizstab: 26 Ohm -> OK Widerstandsmessung Temperaturfühler/NTC: 11 kOhm, verringert sich bei Erwärmung -> OK NTC stand ca. 1cm aus dem Gehäuse des Heizelements heraus. Nach Andrücken an das Gehäuse lief die Waschmaschine fehlerfrei. Jetzt bekam ich wieder den F12. NTC liegt weiterhin direkt am Gehäuse an. Widerstandsmessungen von Heizstab und NTC ergeben die gleichen Werte, wie 6 Monate vorher. Ich habe oft versucht ein Waschprogramm zu starten. In seltenen Fällen lief das Programm sogar durch (!) Nach dem Waschprogramm zeigte die Waschmaschine allerdings immer F12 an. Heizstab ausgebaut -> stark verschmutzt -> nach Reinigung weiterhin dieselben Widerstandswerte und weiterhi... | |||
11 - Motor Funkt -- Waschmaschine Privileg PWT 3505 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor Funkt Hersteller : Privileg Gerätetyp : PWT 3505 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben eine Privileg Waschmaschine PWT 3505. folgendes Problem tritt auf: Wahrend des Waschganges, ist ein Lichtschein unterhalb des Bodens zu sehen. Der Kundendienst sagte erst, das dies als normal anzusehen ist. Wir haben dann eigne Erkundigungen eingeholt, wo man uns sagte, das dies nicht normal sein kann. Der Motor (Kohlebürsten) soll funken und dadurch kann auch die Elektronik zerztört werden. Bei einen nochmaligen Anruf beim Kundendienst hat man dann endlich einen Techniker vorbei geschickt. Zwei Wochen später wurde dann ein angeblicher neuer Motor eingebaut. Nach 3 Wochen besteht das gleiche Problem nun schon wieder. Im Waschgang ist erneut ein Lichtschein unter den Boden zu sehen. Morgen kommt nun wieder ein Techniker. Aber jetzt meine Frage: Kann jemand etwas näheres über das Funken des Motors während des Waschganges sagen, über Ursachen u.s.w.? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Achso: Privileg gehört zu der Marke Bauknecht/Whirpool Gruß Andy ... | |||
12 - Trommel dreht zu selten -- Waschmaschine Zanussi FJI 1296 | |||
Zanussi ist die Billigmarke von Elektrolux.
Elektrolux baut Billigmarken für AEG, Bosch, Siemens, Bauknecht, Zanker und Blomberg. Drinnen ist alles billig, von Elektrolux gibt es keine Qualität. Der Schwester brannte der Zanussi Geschirrspüler. Blomberg Waschmaschine schleuderte mit 3000U/min statt 1400U/min. Bürstenfeuer und flackerne Lichter im Haus. Motor 35000U/min statt 17000U/min bei Elektrolux. Gleiches bei Bosch, Bauknecht, Siemens und Candy, Laugenbehälter aus Plastik zerstört oder Trommel durchschlägt die Waschmaschine. Bei allen Geräten war kurz zuvor die Garantie um. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 20 Nov 2016 15:37 ]... | |||
13 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 Typenschild Zeile 1 : 12NC- 8583 172 03000 Typenschild Zeile 2 : TYP D 260 DVGW M 657E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine WaMa schleudert neuerdings nicht mehr. Statt dessen wird die Trommel nur normal wie beim Waschen hin- und hergedreht. Pumpe und Bürsten sind überprüft und ok. Es sind keine Socken oder ähnliches im Abfluss. Auch wenn ich verbleibendes Wasser über den Verschluss unten ablasse und ein Schleuderprogramm starte gibt es kein Schleudern. "Spülen und Schleudern" spült erst normal, das Wasser wird vollständig abgepumpt und dann wird ohne Wasser und ohne Pumpen gedreht. Das Programm wird dann bei etwa 12min. Restzeit beendet. Auffällig ist, dass wärend des Durchlaufs der Schleuderprogramme die ganze Zeit die "Tür frei" Anzeige leuchtet, die Tür aber trotzdem verschlossen ist. Die Tür wird auch nicht freigegeben, wenn ich das Programm mitten drin beende (länger lauffende Programme habe ich jetzt nicht getestet). Es wird kein Fehlercode am Display angezeigt. B... | |||
14 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Care 20 S - Nummer : 858365103082 FD - Nummer : 341005001483 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, einem Toploader Gerät. Es leuchteten erst die LEDs für Service und Pumpe auf, mittlerweile aber nur noch Pumpe. Dies geschient wohl nach oder beim Schleudergang. Wenn man dann 3 Sekunden Löschen versucht, damit er abpumpt, leuchtet nach dem Vorgang (dauert eine Weile) wieder die Pumpen LED. Es befindet sich danach aber kein Wasser in der Trommel. Flusensieb wurde sauber gemacht und die Pumpe hinter dem Flusensieb ist auch frei von Fremdkörpern und dreht sich (jedoch nicht Stufenlos). Da dieses Gerät nur LEDs hat und kein Display, hilft mir die Anleitung mit den Fehlercodes nur wenig. Ich habe soweit alles versucht, was in den Anleitungen stand. Auch ein längeres vom Stromnetz nehmen bringt keine Verbesserung. Hätte hier jemand noch einen Tipp oder muss ich vielleicht die Laugenpumpe wechseln? Von den kosten her wäre es kein Problem, eher vom Aufwand, da ich Laie bin. Vielen... | |||
15 - Suche günstige Waschmaschine - welches Modell? -- Suche günstige Waschmaschine - welches Modell? | |||
Für den schmalen Geldbeutel darf es durchaus Bauknecht oder AEG sein, aber auch die liegen in der Regel nur 15 bis 20 Prozent unter den von Mr. Ed genannten. Unsere Bauknecht hatte 12 Jahre gehalten, dann war das - noch mechanische - Steuerwerk hin.
Man muss mal überlegen: Wenn eine Waschmaschine für 300 Euro angeboten wird, kann man gleich grob 60 Euro für die Mehrwertsteuer abziehen. Von den verbliebenen 240 Euro will der Händler eine Marge von 10 bis 15 Prozent, bleiben maximal rund 220 Euro. Davon muss das Ding da hingekarrt werden, am besten noch zwei Mal umgeladen - also wie soll für den Rest etwas Gescheites hergestellt werden können? ... | |||
16 - Fehler-12 -- Waschmaschine Bauknecht wat platinum 22 di | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler-12 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : wat platinum 22 di Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nach ewigen Recherchen im Internet bin ich öffters auf dieses Forum gestoßen, wo ich mich nun Reg. hab in der Hoffnung, dass hier jemand eine Idee hat, was mein Fehler betrifft. Angefangen hatte es, dass die Waschmaschine in Störung gegangen war mit F08 (Heizkreislauf). Habe dann gelesen, dass es am Relai K001 liegen kann, habe drauf die Steuereinhaut ausgebaut und die Spannung am Relai gemessen gehabt, wo diese 12 Volt betrug. Habe darauf hin ein neues Relai bestellt gehabt und eingelötet gehabt, da das alte Relai nicht angezogen war, beim Testen. Jetzt ist aber der Fall, dass die Waschmaschine mit F12 in Störung geht :(. Habe darauf hin auch nochmal die Spannung am Relai gemessen gehabt wo ich aber nun jetzt 0 Volt angezeigt bekomme, Messe ich aber jeden Kontakt einzeln gegen direkten Masse an der Maschine liegen bei beide Kontake -12 Volt an. Die Heizung und NTC hatte ich auch soweit gemessen, diese waren soweit IO. Bei der Steuerplatine handelt es sich um die Whirlpool... | |||
17 - Laugenpumpe F 26 -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht super eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe F 26 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht super eco 6412 S - Nummer : 8583 0436 3616 FD - Nummer : 4112 0500 0739 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend im Forum, es geht um einen Waschautomaten Bauknecht super eco 6412, Bj 2012 ServiceNr: 8583 0436 3616 SerienNr. 4112 0500 0739 . Mit der alten Laugenpumpe trat im Programm "Bunt" nach ca. 3-5 min der Fehlercode F 26 auf. F26 ist Fehler Laugenpumpe. Ein Reset brachte keine Abhilfe. Keine Fremdkörper in der Laugenpumpe und Trommelablaufschlauch festgestellt nur dieser Ökoball, aber relativ großes Axiallagerspiel. Der Druckschlauch (d=5mm schwarz) von der Trommel zum Ablaufschlauchbehälter hinten rechts ist ohne Beschädigungen. Nach dem Wechsel auf eine alternative Laugenpumpe, aus anderem, älteren Bauknecht Modell, wäscht die Maschine z.B. im Ökoproogramm ca. 35 min. auf 20°C normal durch, kurz nach einem Wasserwechsel, (nach Abpumpen und Wasserzulauf) tritt der Fehler F26 wieder auf. Verdacht dass Laugenpumpe ständig läuft. Dann habe ich eine originale Laugenpumpe verbaut, Programm "Mix&... | |||
18 - F26 Laugenpumpe -- Waschmaschine Bauknecht/Whirlpool 2612 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F26 Laugenpumpe Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : 2612 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag im Forum, ich besitze einen Waschautomaten Bauknecht 2612, Bj 2012. Bei verschiedenen Waschprogrammen leuchtet nach einer kurzen Dauer ca. 3-5 Min. der Fehrercode F26 auf, Maschine stoppt. F26 ist Fehler Laugenpumpe. Keine Fremdkörper in der Laugenpumpe festgestellt, aber relativ großes Axiallagerspiel. Nach dem Wechsel auf eine alternative Laugenpumpe, aus anderem, älteren Bauknecht Modell, wäscht die Maschine z.B. im Ökoproogramm ca. 35 min. auf 20°C normal durch, kurz nach einem Wasserwechsel, (nach Abpumpen und Wasserzulauf) tritt der Fehler F26 wieder auf. Im Programm Buntwäsche tritt die Fehlermeldung nach ca. 3-5 min. auf. Ein Reset bringt keine Abhilfe. Auffällig ist jedoch, dass, obschon das Waschproramm eingesetzt hat, die Laugenpumpe zwar kein Wasser fördert, aber Vibrationen und Geräusche von sich gibt (ob diese läuft, kann ich nicht kontrollieren). Fremdkörper befinden sich nicht im Ablaufschlauch der Trommel, nur dieser Ökoball. Der Druckschlauch von der Trommel zum Ablaufschlauchbeh... | |||
19 - wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Care 20 S - Nummer : 858365103080 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Waschmaschinen-Model: Bauknecht WAT CARE 20 (siehe Bild) Service-Nummer: 858365103080 (siehe Bild) Hallo, leider funktioniert meine Waschmaschine Bauknecht WAT CARE 20 nicht mehr. Ich weiß nicht woran es liegt. Ich habe sämtliche Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchgeführt die ich auf der Herstellerseite in der Bedienungsanleitung (http://docs.whirlpool.eu/_doc/IFUTopLoaderHighRangeD.pdf) finden konnte, leider ging die Maschine im Anschluss auch noch nicht. Ich habe auch die Löschtaste drei Sekunden gedrückt, das Abpump-Programm gestartet und mehrmals probiert andere Programm zu starten, nichts hatte funktioniert. Kurz nach dem Start des Programms leuchtet die Service-LED rot auf, siehe Bild im Anhang (die Start-LED blinkt, ist leider auf dem Bild nicht zu erkennen). Kann mir jemand helfen den Fehler zu finden? Kann es sein, dass sich hinter der LED-Anzeige im Bild ein Code versteckt? Binär umgerechnet wäre das von links nach rechts gezählt 12, was auf den Fehler "F12 Fehler Heizungs-Stromkreislauf... | |||
20 - Startet nicht, Led leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WA 4730 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht, Led leuchtet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 4730 S - Nummer : 8583 338 03000 FD - Nummer : 12NC-8583 338 03000 (?) Typenschild Zeile 1 : Wa 4730 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbild: Vor einiger Zeit wurde das normale Programm nicht richtig beendet, es stand. Dann manuell den Programmknopf gedreht, es "lief". Häufig startete die Maschine nicht, es hakte die Türsicherung, mit leichtem Druck auf die Tür schaltete sich diese frei. Aktuell: Keine Waschfunktion! Schrittschaltwerk scheint zu drehen,wenn es von aussen angeschoben wird, Magnetventil ca. 3500 Ohm, Motorbürsten ok. habe den Stecker der Türsicherung versucht zu messen, bin aber unsicher was dort wie geschaltet wird. Gibt es die Möglichkeit diesen testweise zu brücken? Und wie? es sind 3 Pole. Wie baut man den Türschalter aus... Frontblende der Bedienung, soweit bin ich schon in der Demontage.. Wer kann mir Tipps geben? Die Maschine ist ca. 8 jahre alt, wenig gebraucht.. echt ärgerlich, die andere war über 20, die akerte wirklich, diese hat ev. 300 Wäschen hinter sich! jammer, ja... | |||
21 - unkontrollierter Programmabla -- Waschmaschine Matura Ökotronik 8100 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : unkontrollierter Programmabla Hersteller : Matura Gerätetyp : Ökotronik 8100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, habe eine (meine) Matura Ökotronik 8100. Diese hatte bereits in jungen Jahren für heftigen Schaden gesorgt, in dem die Wasch-Temperatur statt 40 Grad auf 90 Grad betrug. Ergebniss : Sämtliche Gardinen waren Schrott. Quelle/Matura (Bauknecht?) Ersetzte den Schaden und den defekten Programm-Wahlschalter. Der Fehler widerholte sich allerdings alle paar Jahre. Konnte diesen dann aber immer wieder selbst (durch reinigen der Platine des Wahlschalters) lösen. Nun aber ist der Fehler anders !!! Manchmal wäscht die Maschine ganz normal durch. Dies kann sich auch über 14 Tage ausstrecken. Wenn der Fehler auftritt, dann zeigt sie dies über einen abnormalen Waschablauf. Es kann sein: - Weichspüler wird nicht geholt - läuft am Anfang, um dann nach einer Zeit x im sekundentakt richtung Programmende zu laufen. - Dass das Wasser in der Maschine verbleibt Habe die Platine des Programmwahlschalter erneut peinlichst gereinigt, habe die Ablaufplatine augenscheinlich ... | |||
22 - F02 / F24 / F26 -- Waschmaschine Bauknecht WA Primeline 14 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F02 / F24 / F26 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Primeline 14 BW S - Nummer : 8583360103000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Meine o.g. Waschmaschine hat in der Vergangenheit gelegentlich vor dem Schleudergang den Fehler F02 angezeigt, das liess sich aber immer gemäß Anleitung durch Drücken von "löschen" resetten, danach liess sich der Abpump- und Schleudergang manuell starten, lief dann auch ohne Fehler fertig. Nicht mehr so heute.... Fehler wie gehabt mit "löschen" zu resetten versucht - ging auch, allerdings kam er dann einfach wieder und wieder... Er pumpt die ganze Zeit ab (obwohl kein Wasser mehr drin ist) und lässt immer kurz (1 Sekunde) Wasser ein, dann pumpt er wieder 20 Sekunden, dann wieder Wasser.... Wasserzulaufsieb kontrolliert, Pumpe kontrolliert, alles sauber und ohne Blockade, Stromstecker gezogen, warten, wieder rein - keine Änderung. Erneuter Versuch endete wieder in F02. Nach etwas Recherche im Internet den Kunstgriff "Abpumpen" und 4x löschen drücken gefunden. Das Testprogramm startet, dann... | |||
23 - Drommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK7751 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Drommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK7751 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe mal wieder ein Problem mit unserer WAK-Waschmaschine ![]() ![]() Die Trommel dreht nicht mehr. Dieser Fehler trat in den letzten Jahren öfter auf und konnte - vermeidlich - immer behoben werden, weil im Anschluss für etwa 6 - 8 Monate Ruhe war( 3-Personen Haushalt - etwa alle zwei Tage in Betrieb). Aktueller Reparaturstand: * Triac gewechselt * Relais getauscht * Motor zerlegt und gewartet ( Kohlen haben 2cm - Ersatz liegt bereits bereit) Hab das Testprogramm laufen lassen ( Abpumpen + 4x Vorwäsche ) folgendes Ergebnis: C0: Tür verriegelt - Tür LED leuchtet, Start leuchtet - Dauer 0.5 sec C1: Wasser läuft ein - Start leuchtet, Vorwäsche, Waschen 1/2/3, Spülen Blinken - Dauer 27 sec C2: ? - 0sec C3: Wasser läuft ein - sonst keine Aktivität - Start leuchtet, Vorwäsche, Waschen 1/2/3, Spülen ... | |||
24 - Wasserzulauf stoppt nicht meh -- Waschmaschine Bauknecht D 270 | |||
Zitat : Fortinbras hat am 20 Feb 2013 19:23 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht meh Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : D 270 S - Nummer : 410605001850 FD - Nummer : 97531 Typenschild Zeile 1 : Venus 1200 2300W Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : 12 NC 855485403401 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine von Bauknecht (Venus 1200) hat ein Problem. Wenn ich das Programm Buntwäsche (60°) starte, beginnt zunächst wie gewohnt Wasser in die Trommel zu strömen. Doch nach 30 Min kommt pumpt die Maschine immer noch neues Wasser in Schüben mit ein Bisschen Zeitabstand in die Trommel. Der Wasserstand steigt aber nicht weiter, wie ein Blick ins Bullauge verrät. Das Wasser heizt sich nicht auf und wenn ich das Programm durchlaufen lasse kommt es irgendwann bei Restzeit 1 Minute an, ist immer noch im Modus Wasche... | |||
25 - Trommel fest / verhakt -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel fest / verhakt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Care 20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, die Trommel der beschriebenen Waschmaschine hängt fest, dieses problem habe ich vor einem Jahr schonmal gehabt, dort ist während des Waschvorgangs Wäsche durch den Deckel gekommen, dieser hat sich geöffnet und es war fest. Konnte ich aber ohne basteln lösen. Mittlerweile bin ich soweit das die Maschine komplett geöffnet ist & der Seitendeckel vom Trommelgehäuse nur noch durch den mittleren Bolzen (welle?) festgehalten wird. Leider komme ich so nicht an den Deckel der Trommel ran, ich muss den kompletten Seitendeckel abnehmen. Kann ich den Bolzen einfach so lösen? Was muss ich noch beachten? Vorab vielen Dank... ... | |||
26 - kein Notablaufschlauch -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 | |||
Hallo TAB, erst mal danke für deine schnelle Antwort. Könnte es denn sein, dass die Waschmaschine bereits so eine Laugenpumpe mit Anschluss für einen Notablaufschlauch hat? Wie könnte ich das herausfinden, ohne sie auseinanderzunehmen? Die Maschine ist neu und ich will sie schon wegen der Garantie nicht öffnen. Hatte nur eben mal Zeit und deshalb nachgeschaut wie sich denn der Flusensieb öffnen lässt und dabei festgestellt, dass sie keinen Notablaufschlauch hat. Besagter Schlauch hatte mir bei meiner Vorgänger-Waschmaschine (war auch von Bauknecht und wurde immerhin 20 Jahre alt) öfters mal geholfen. Hätte ich den bloß mal noch ausgebaut, bevor das gute Stück verschrottet wurde. Ich war nahe dran auch die Pumpe auszubauen, da die erst zwei Jahre alt war. Es war mir dann aber doch zu viel Aktion. So kommt es, wenn man mal schnell einen Ersatz kauft. Dennoch werde ich mir gelegentlich mal so einen Notalaufschlauch besorgen. Zumindest ein entsprechendes Loch ist vorhanden. LG, karibu ... | |||
27 - Überspringt Programme -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7751 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Überspringt Programme Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7751 S - Nummer : 410243018194 FD - Nummer : 855453230000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wenn ich z. B. das Kochwäsche-Programm starte (Waschzeit 2:00), funktioniert zunächst alles tadellos. Nach ca. 20 Minuten springt die Restzeit dann plötzlich von 1:40 auf 0:59, nach weiteren 15 Minuten auf 0:23 (ist also schon im Spül-/Schleuderbereich), dann läuft sie weiter (ohne mal zu spülen oder schleudern) und von ca. 0:15 springt sie dann auf 0:00. Habe dann mal testweise nur das Schleuder-Programm (18 Minuten) gestartet. Dann läuft sie ca. 2 - 3 Minuten (wieder ohne zu spülen oder zu schleudern) und springt wieder auf 0:00. Die Maschine ist jetzt 13 Jahre alt...also ab auf den Müll und eine Neue kaufen? Vielen Dank schon jetzt für eure Infos. Gruß Ein Sauerländer [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sauerländer-1959 am 31 Mär 2012 13:15 ]... | |||
28 - keiner -- Waschmaschine Miele W711 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keiner Hersteller : Miele Gerätetyp : W711 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, nachdem letzte Woche unsere Bauknecht Sensitive 24 sich das zweite mal in 2,5 Jahren mit Lagerschaden verabschiedet hat, habe ich die Sch*** voll von dieser Maschine und möchte in Zukunft wieder eine Miele Maschine kaufen. Da ich noch nicht weiß, was ich genau kaufen soll (gute gebrauchte Miele Maschine um die 500,- EUR, oder eine ganz Neue), hat mir ein Kollege angeboten, vorläufig für 60,- EUR eine alte Miele W711 zu verkaufen... Die Maschine wurde wenig gebraucht (Stand in der Wohnung seiner Großmutter, also 1 Personen Rentner Haushalt) und funktioniert... Jetzt Frage ich mich nur, da die ja 20 Jahre alt ist, wie schaut es mit dem Wasser/Stromverbrauch und der Lautstärke aus?? Wir sind nämlich mit 4 Personen, die Waschmaschine läuft täglich und steht im Hausanschlussraum (kein Keller)... In der Bedienungsanleitung steht leider nur das Sie ca. 70 l für ein 95C Programm braucht, mehr nicht... Heutzutage Waschen wir aber 90% der Wäsche auf 60 oder weniger Grad...wie sieht es hier mit dem Verbrauch aus?? Zudem hat die Maschine beim Schleudern max. 1200... | |||
29 - Wasserhahn zu -- Waschmaschine Bauknecht WA 7660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserhahn zu Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7660 S - Nummer : 12NC - 8583 487 04003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, an meiner WaMa läuft nach dem Start kein Wasser ein. Die Trommel dreht und die rot LED "Wasserhahn zu" blinkt mit allen anderen LED's. Kurios ist allerdings das die WaMa nach einem Tag wieder ca. 20 Minuten lang läuft (Wasser rein, Waschgang, alles ok) und dann wieder die rote LED "Wasserhahn zu " kommt und die Maschine abschaltet. Wenn ich das Programm dann zurück setze, läuft sie manchmal nochmal ca. 5 Minuten. Nach nochmaligem Rücksetzen nimmt sie dann kein Wasser mehr und geht nach dem Abpumpen auf Fehler "Wassh.. zu", die Trommel läuft dann ca. 1 bis 2 Minuten noch und stopt dann mit blinkender LED. Eimertest, Siebe gerinigt, Flowmeter getestet, Unterdruckfalle, Flusensieb gereinigt, alles ok. Die WaMa läuft ja fast wieder am nächsten Tag. Gibts da irgend einen Schwimmerschalter aus dem die Suppe nach einem Tag wieder abgetrocknet ist? Kann mir jemand weiterhelfen? Danke schon mal im Vorraus! ... | |||
30 - Wäsche bleibt nass - -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche bleibt nass - Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5750 G S - Nummer : 41 0524 006789 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, meine Waschmaschine ärgert mich seit längeren. Bei 6 von 10 Waschgängen schleudert sie die Wäsche anscheinend nicht richtig. Es kommt keine Fehlermeldung aber die Wäsche ist noch klatschnass. Stelle ich manuell nochmal auf schleudern dann tut sie es vernünftig. Sporadisch 1 von 20 Waschgängen kommt ein Pumpenalarm und das Wasser steht noch in der Maschine - manuelles Abpumpen funktioniert. Geprüft habe ich bereits: - Fremdkörperfalle mehrmals - Motorkohlen - Zulaufschlauch, Ablaufschlauch, Gummifaltendings mit Ökoball: gereinigt denke es waren normale Verschmutzungen Alles ok - Maschine leer ohne Waschmittel auf 95 ° laufen lassen (danach war für ca. 15 Waschgänge Ruhe) Was kann ich noch selbst tun? An die Elektronic traue ich mich nicht unbedingt. Was könnte es sein? Lieben Dank schonmal Nicole ... | |||
31 - Ein/Ausschalter Defekt -- Waschmaschine Bauknecht 855498322000 | |||
Zitat : Klasch hat am 24 Feb 2011 20:44 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ein/Ausschalter Defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1330WSD S - Nummer : 319726720041 FD - Nummer : 855498322000 Typenschild Zeile 1 : 11 Typenschild Zeile 2 : 11 Typenschild Zeile 3 : 11 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wer kann mir helfen, ich habe folgendes Problem, Bei unserer Waschmaschine ist der Ein/Ausschalter defekt. Bei Bauknecht sagte man mir, dass es diesen Schalter nicht mehr gibt. Habe mich dann im Internet umgesehen und habe den gleichen Schalter dann gefunden und Bestellt. Man schickte mir aber einen anderen Schalter der sollte kompatibel sein, es fehlt aber die Steckbuchse für den zweiten Stecker, von dem die 2 Kabel zur Platine gehen. Meine Frage, Muss der zweite kleinere Stecker 2 Kabel di... | |||
32 - Wie Bottich öffnen? -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 32 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie Bottich öffnen? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Care 32 Di Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi, wie kann ich bei der oben genannten Maschine den Kunststoffbottich öffenen? Meine schlimmste befürchtung ist das der Bottich verklebt ist. Schwer zu beschreiben deshalb Bilder: [ Diese Nachricht wurde geändert von: makemyday18 am 20 Dez 2010 21:30 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: makemyday18 am 20 Dez 2010 21:31 ]... | |||
33 - Wellendichtring wechseln -- Waschmaschine Bauknecht WA6751W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wellendichtring wechseln Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6751W S - Nummer : 858329403000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, erstmal herzlichen Dank an Alle. Durch die Beiträge im Forum bin ich schon öfters weiter gekommen, wie auch in diesem Fall. Mein Problem: Ich muß an meiner Waschmaschine den Welldichtring tauschen. Dafür habe ich die betroffene Stelle auch einigermaßen gereinigt. Dabei stellte ich dann fest, dass die Aufnahme doch einige ziemlich tiefe Macken hat. Meine Befürchtung ist nun, das es dort gleich wieder durchsüfft. Deshalb meine Frage: Macht es Sinn die Dichtung zu kleben? Wenn ja, ich hätte hier UHU plus endfest 300 und UHU Kraft. Beides angeblich für Gummi geeignet. Oder sollte man lieber einen speziellen Gummikleber verwenden? In einer Anleitung habe ich gesehen, dass man die Dichtung und auch die Bottichwand mit Graphitfett einschmieren sollte/kann. Kenne mich mit Fetten leider nicht besonders gut aus. Ich hätte hier Synthesefett ( Mercedes A001989325110, nicht Lachen ), Molykote G-Rapid plus ( Montage/Einlaufpaste mit MoS2 )... | |||
34 - 3 Fragen (u.a. 30°C Wäsche) -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht Super Eco 67 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 3 Fragen (u.a. 30°C Wäsche) Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht Super Eco 67 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, eigentlich gibt es keine Probleme mit meiner Waschmaschine. Allerdings habe ich drei Fragen zu dem Gerät, die ich hier gerne loswerden würde. Frage 1: Dieses Modell bietet leider keine Schalterwahloption um Buntwäsche bei 30°C zu waschen, sondern leider nur 40°C, 60°C und 95°C. Verstehen kann ich das persönlich nicht, da ich bisher kein Modell kannte, bei dem es diese Option nicht gab und ich zahlreiche Kleidungsstücke besitze, die laut Etikett nach dieser Temperatur verlangen. Das Programm "Pflegeleicht" gibt es hingegen in 30°C, 40°C und 60°C. Weiterhin bietet die WaMa das Programm "Mischwäsche" bei 40°C an. Nun ist es aber so, dass diese Waschmaschine einen Zusatzschalter (Eco-Schalter) "Öko +" besitzt, welcher laut Beschreibung einen verminderten Energieverbrauch durch längere Waschdauer und ein verändertes Temperaturprofil erreicht. Anwendbar ist diese Option auf das Programm Pflegeleicht und Bunt-/Kochwäsche | |||
35 - Siemens Geräte kaufen in Berlin -- Siemens Geräte kaufen in Berlin | |||
Was Miele für Waschmaschinen ist Liebherr für den Kühlbereich. Sozusagen Oberklasse. Wenn du Mittelklasse willst ist Bosch / Siemens oder AEG dein Metier und darunter dann Bauknecht, Wirlpool, Foron, EBD und wie sie alle heißen.
Mir persönlich reicht übrigens die Mittelklasse, ich hab die meißten Geräte (da sie mit der Küche kamen) von AEG. Wenn unsere Waschmaschine das Zeitliche segnet wird auch eine AEG oder Bosch / Siemens einziehen. p.s.: Meine Waschmaschine muss gar keine 20 Jahre halten, Schließlich werden die Biester ja immer Sparsamer in den Unterhaltskosten, es rechnet sich also nicht, ein Gerät für den anderthalben Preis eines guten Mittelklassegerätes zu kaufen was dann 20 Jahre die selben Kosten im Unterhalt verursacht. Imho (Meiner Meinung nach) ist es sinnvoller, zumindest was Waschmaschine und Kühlschrank angeht, so im 10-15 Jahresrythmus zu erneuern. Aber das ist auch eine Glaubensfrage [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lucky Fu am 31 Aug 2010 14:26 ]... | |||
36 - Waschprogramm stoppt -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm stoppt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5550 S - Nummer : 8554 541 03000 Typenschild Zeile 1 : s./n. : 41 0431 022779 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Mädels, ... Meine Bauknecht hats vllt entschärft. Mutti dreht frei und ich hoffe Ihr könnt mir Tipps geben. Fehler: Das gestartete Waschprogramm läuft an, bricht aber nach etwa 2 min. ab und es blinken die LED´s der Umdrehungen (schleuder) alle 4. Reset versucht (Spülen---> Start 5sek.) Testprogram versucht selbe Ergebnis. Bei der Hotline hab ich wegen Unterlagen angefragt, bis heute nichts. Ich hoffe auf info´s und danke im Vorraus! 1972 Nachtrag: Programm "schnelle Wäsche" ohne alles läuft nach ca. 20 min. zu ende [ Diese Nachricht wurde geändert von: 1972 am 23 Jun 2010 11:13 ]... | |||
37 - WaMa stoppt am Programmanfang -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6550 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa stoppt am Programmanfang Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6550 S - Nummer : 8544 551 0300 FD - Nummer : 41 0311 023644 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Habe folgendes Problem mit meiner Bauknecht WAK 6550: Nach Programmauswahl und drücken der Starttaste beginnt die Waschmaschine Wasser einzulassen, die Trommel fängt auch an sich zu drehen aber nach ca. 15-20 Sekunden bleibt die Machine stehen. Die LED's leuchten wie folgt: Dauerleuchten: -Start/Pause -alle drei Waschen LED's -Spülen -Schleudern -Tür frei Blinken: -alle LED's der Schleuderdrehzahlen Bin selbst Elektriker und habe folgendes geprüft: - Wasserzulauf - Wasserablauf (Fremdkörperfalle ausgebaut und gereinigt, Pumpenflügel auf Leichtgängigkeit geprüft, dicken Gummischlauch unterhalb der Trommel ausgenbaut und gereinigt) - Motorkohlen überprüft - Heizung überprüft (25 Ohm, zieht ca.900Watt) - NTC-Temperaturfühler (ca. 30kOhm bei 5-10 Grad kaltem Wasser) - Türkontaktschalter Alle Schleuderprogramme auch das mit Spülen funktionieren einwandfrei,... | |||
38 - Gerät geht auf Störung -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure Xl 34BW | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät geht auf Störung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Pure XL 34BW S - Nummer : 85-8301503000 FD - Nummer : 410948003639 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Habe das Thema zu früh geschlossen.! Ich habe ja Probleme bei einer neuen Bauknecht Waschmaschine gehabt.Diese ist unterschiedlich auf Störung gegangen. Es leuchtete Service und Spülstopp sowie zeitweise TÜR frei! Da mir kein Kundendienst vor nächster Woche kommen konnte,Und extrem viel Wäsche angefallen ist,habe ich selbst Hand angelegt. Ich dachte zuerst,das es abgetan war,die Kontakte der Magnetventile zu konntrollieren,da die Maschine dann etliche Ladungen lief. Es war aber schlussendlich ein anderer Fehler! Und zwar: Es wurde ab Werk der Schlauch vom Einspülkasten zum Bottich nicht sauber eingbaut. Also wo er in die Rille eingreifen sollte war er total verbogen und leckte dort immer ein wenig Wasser raus.( Also wie ein Segering der nicht rundherum sauber eingesetzt ist).Da die Maschine einen Schalter in der Bodenwanne sitzen hat,der für eine Leckage die Wasserzufuhr absperrt ( Magnetventile) UND da... | |||
39 - Thermostat defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA 1000 A WS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Thermostat defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1000 A WS S - Nummer : 855404322510 Typenschild Zeile 1 : Typ D 111 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe vermutlich den gleichen Fehler, wie pingpingpalu in diesem thread. Meine in die Jahre gekommene WA 1000 habe ich schon zweimal repariert. Erst waren die Stoßdämpfer dran, dann habe ich eine verstopfte Luftfalle mit Hilfe dieses Forums diagnostiziert. Beim Thermostat gebe ich noch lange nicht auf ![]() Wie in dem Fall von pingpingpalu ist während des Waschens (50°C)die Maschine so heiss geworden, dass Dampf austrat. Ich drehte den Thermostatregler auf kalt (das Klicken kam zwischen kalt und 30 obwohl die Maschine fast kochte) und ließ das Programm zu Ende laufen. Um zu sehen was die Heizung macht schaltete ich ein Wattmeter in die Zuleitung und startete ein neues Waschprogramm. Das Thermostatklicken war weiterhin zwi... | |||
40 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 2360 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 2360 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, toll dass es das hier gibt, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Das Problem Wenn ich ein Programm starten will, knackst die Maschine am Programmschalter, die Anzeige läuft durch und fängt wieder von neuem an. Der Motor dreht sich nicht. Ein- und Abpumpen funktioniert. Die Motorkohlen (original für Ceset Motor) habe ich bereits ausgetauscht, wie es hier im Forum in einem anderen Beitrag empfohlen wurde. Die waren auch ziemlich abgenutzt und hatte nur noch etwa 10 mm Länge, empfohlen sind mindestens 15 bis 20 mm. Hat aber leider nichts gebracht, das Problem besteht weiterhin. Die Türverriegelung scheint in meinen Laien-Augen ok zu sein. Es fällt jedenfalls nichts daran auf, die Lampe geht und es fühlt sich beim Schließen und Öffnen an, wie zu der Zeit, als die Maschine noch lief. Was mir aufgefallen ist, als ich die Waschmaschine mitsamt oberer Abdeckung aufgeschraubt habe, war Folgendes: Ein rotes Plastikteil an der Oberseite ... | |||
41 - Lagerschaden -- Waschmaschine Hanseatic Frontloader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Frontloader S - Nummer : 854011422000 Typenschild Zeile 1 : WA 1600 Öko Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe gebraucht eine Hanseatic WA 1600 Öko Plus gekauft. Diese ist baugleich mit der Bauknecht 1600 Alpin. Sie schüttelt sehr stark beim schleudern, also möchte ich die Stoßdämpfer wechseln... Habe dann aber gemerkt dass ein leichtes knacken im Trommellager zu vernehmen ist... Also habe ich sie zerlegt, was nicht besonders aufwendig war... Nun habe ich das Lagerkreuz vor mir liegen, wenn ich die Lager jetzt drehe machen Sie eigentlich einen vernünftigen Eindruck!?! Naja, einen Lagersatz habe ich mal bestellt, der müsste nächste Woche kommen. Wie bekomme ich die alten Lager raus und die neuen rein? Muss ich die aus- und einpressen lassen oder gibt es dafür eine "Heimwerker-Methode"? Den Wellen V-Dichtring wechsle ich auch, muss der irgendwie geschmiert werden, der läuft bzw. dreht sich ja immer an der Bottichwand? Noch was anderes: Vom Motor ist auch immer ein re... | |||
42 - Waschmaschine Bauknecht WA9871E -- Waschmaschine Bauknecht WA9871E | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9871E S - Nummer : 02/5120-00.02|51 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Waschmaschine heizt bei 30°C und 40°C nicht. Ich habe den Thermostatblock (ELTH TYPE 261/L) mit den 6 Thermoschaltern schon ausgebaut. Auf den Thermoschaltern sind die Sollwerte aufgedruckt. Also habe ich mich mal hingesetzt und gemessen, wann die einzelnen Thermoschalter schalten. Soll Öffnet bei Schliesst bei 87°C 84,6°C 76,9°C 72°C 67,5°C 58,5°C 62°C 58,7°C 49,7°C 43°C immer offen immer offen 35°C 35,0°C 26,4°C 29°C 20,5°C 19,8°C Der für 43° reagierte gar nicht mehr und der für 29°C scheint doch sehr früh abzuschalten.... | |||
43 - Waschmaschine Bauknecht D 270 -- Waschmaschine Bauknecht D 270 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Venus 1400 D 270 S - Nummer : 410509002732 FD - Nummer : 855485403000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo zusammen, ich weis nicht ob die obigen angaben ausreichend sind deshalb poste ich hier nochmal alle daten Venus 1400 Bauknecht 1PX 4 2300 W 10A12NC 855485403000 DVGW M 657 E 230V - 50 Hz Type D270 S.Nr 410509002732 96861 folgendes problem, wenn ich bei meiner waschmaschine ein waschprogramm starte stoppt nach einer weile das programm und es erscheint in beiden displays der fehlercode F 23, dabei blinken auch alle led`s der anzeige für die schleuderdrehzahl. wenn ich nun die maschine aus mache und versuche das abpump programm oder ein anderes programm zu starten, kommt ebenfalls gleich wieder oben gegannter fehler. ich habe auch schon versucht die maschine länger vom netz zu trennen und anschließend ein einfaches programm, wie z.b schleudern, schonschleudern usw. zu starten, diese programme laufen völlig reibungslos durch, wenn ich dann jedoch wieder ein waschprogramm starte ersc... | |||
44 - Waschmaschine Bauknecht WAS 4540/3 -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4540/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4540/3 S - Nummer : 8554 512 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Männer, ich habe hier ein Bauknecht WAS 4540/3 vor mir stehen und bin fast am verzweifeln. Problem: Maschine heizt nicht. Bei erreichen der gewünschten Temperatur läuft das Schaltwerk weiter, richtig?! Bei 60 Grad und weniger überspringt das Schaltwerk die Aufheizphase (bleibt 2-3 Sek. stehen und läuft dann weiter). Bei 95 Grad heizt sie. Gemessene Wassertemperatur im Bottich unmittelbar nachdem das Schaltwerk weiterläuft = 55 Grad, super!!! Meine Vermutung geht auf den NTC in der Heizung. Frage: Welche werte muss der haben? Ich habe bei 55°C einen Wert von 1,3 kOhm und bei 20°C 5,66 kOhm. Sind die Werte im Rahmen? Gruß Jochen ... | |||
45 - Waschmaschine Bauknecht WA6551W fuzzy logic -- Waschmaschine Bauknecht WA6551W fuzzy logic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6551W fuzzy logic S - Nummer : 8583 297 03 000 FD - Nummer : 21:27 Etk 70 363 Typenschild Zeile 1 : 853 297 03 000 Typenschild Zeile 2 : 310047841638 Typenschild Zeile 3 : 0474521614 363 1638 8 0,68uF Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen. nachdem uns wohl bald auch die 2te waschmaschine verlässt, bitte ich um hilfestellung zur reparatur der ersten: nach der programmwahl und start spült sie wasser und waschmittel ein, wenn die trommel zu drehen anfangen soll, hört man nur eine art "klack". danach fängt die komplette schleuderanzeige an zu blinken - laut handbuch fehler eines elektronischen bauteils. ebenso verhält es sich beim schleuderprogramm: die wama pumpt das wasser ab, wenn die trommel anfangen sollte zu drehen, "klack" und o. g. fehleranzeige. die maschine ist ca.8 jahre alt und sieht von innen eigentlich sehr gut aus. den hauptmotor habe ich ausgebaut, weis aber nicht, wie ich ihn auf funktion prüfen kann, bzw. ob vielleicht nur die kohlen nichts mehr taugen. ich bitte um anwe... | |||
46 - Waschmaschine Bauknecht WA 3773 S alles dunkel, keine Anzeige -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773 S alles dunkel, keine Anzeige | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3773 S Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag Ich bin zum ersten Mal im Forum. Ich habe obige Maschine seit 1o Jahren. Sie hat uns bis auf die üblichen Fehler E 2,(Selbstverschulden) E5, die aber ohne Materialeinsatz behoben werden konnten, nicht im Stich gelassen. Jetzt aber scheint es einen kapitalen Fehler zu geben. Ich hatte die Maschine mit starksaugendem Badteppich und Handtüchern gefüllt und normal gestartet. Plötzlich ist die Stromkreissicherung gekommen und wurde wieder eingedrückt. Nanch wenigen Sekunden kam diese wieder. Dann wurde sie wieder eingedrückt und kam nicht mehr. Wir hatten nicht an die Waschmaschine als Ursache für das Auslösen gedacht. Als ich in den Waschraum kam, mußte ich feststellen, daß die Maschine nach einem Waschgang vor dem Weichspülereinsatz gestoppt hatte aber das Wasser nicht mehr in der Trommel war. Die Wäsche war sehr naß und total schwer.( Evt. Ursache für den Ausfall?) Jedenfalls ist die komplette Anzeige tot und nur die Birne am Drehschaltwerk brennt. Es rührt sich nichts. Was ist hier durchgebrannt ? | |||
47 - Waschmaschine Bauknecht WA 7660 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7660 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7660 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, sorry die fehlende Angaben reich ich noch nach (bin jetzt im Geschäft), aber vielleicht könnt ihr schon vorab ein Tipp abgeben. Folgendes Problem: Nach dem Start wird die Maschine mit Wasser gefüllt. Nach ca. 1Min. bricht den Vorgang ab und alle Schleuder LED fangen an zu blinken. Wasserzulauf und das Sieb hab ich schon überprüft und den Eimertest gemach, hab > als 20 Liter/Minute. Bin für jeden Tipp dankbar. ... | |||
48 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6750 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6750 S - Nummer : 310212810218 FD - Nummer : 858351503001 Typenschild Zeile 1 : 12NC-858351503001 Typenschild Zeile 2 : TYP D262 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes Problem: Die Waschmaschine (2002 gekauft) reagiert nicht mehr auf den Drehknopf, d.h. lässt sich nicht mehr in Betrieb nehmen. Das hatte sich früher schon mal, aber in letzter Zeit häuft es sich und sie geht mehrere Tage nicht mehr. Sie ist quasi elektrisch tot. Die Kohlen sind noch gut (+20 mm), Flusensieb ist sauber, Abflüsse frei. Die Steckdose hat Strom und der scheint auch an der Platine im Gerät anzukommen (jedenfalls fiept es dort leise, wenn man den Schalter dreht). Ich vermute einen Wackelkontakt am Drehschalter. Liege ich damit richtig? Und wenn ja, wie lässt sich das beheben? Besten Dank schon im Voraus für die Antworten! Peter ... | |||
49 - Waschmaschine Baucknecht WAK 6752 -- Waschmaschine Baucknecht WAK 6752 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6752 S - Nummer : 8554 538 03003 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe mein Problem schon vor ein paar Tagen hier eingestellt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Leider konnte ich bisher nicht wirklich was unternehmen, war aber heute mal im Elektromarkt. Der dortige Waschmaschinen-Fachmann kam mir erstaunlich kompetent vor, aber was er mir sagte, hat mich doch sehr verwundert: Zunächst wurde mir erklärt, dass das defekte Trommellager bei meiner Waschmaschine nicht ausgewechselt werden kann, weil die mit einer Kaltschweißnaht befestigt sei (keine Ahnung, was er mir damit sagen wollte, wahrscheinlich, dass ich entweder zu blöd bin, oder dass ich sowieso eine neue Maschine bei ihm kaufen muss). Ist das richtig??? Dann wurde mir erklärt, dass Waschmaschinen für unter 1000 € mittlerweile generell nur für eine Lebensdauer von 6 bis höchstens 8 Jahren ausgelegt sind, egal welcher Herstell... | |||
50 - Waschmaschine Bauknecht WA 1400 STAR -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 STAR | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1400 STAR Typenschild Zeile 1 : 858336303000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Meine WaMa macht Probleme: Der Motor läuft nicht mehr. Wenn ich zB auf Schleudern gehe, läuft zwar die Laugenpumpe, aber der Motor dreht sich nicht. Nach ca. 15 sec blinken alle Schleuder-LEDs und die Steuerung piepst: Laut Handbuch "Fehler an einem elektrischen Bauteil" Wenn ich während dieser 15 sec den Motor von Hand drehe, kommt die Fehlermeldung nicht, erst wieder ca. 15 sec nachdem ich aufhöre zu drehen. D,h, die Maschine hat offensichtlich einen Bewegungssensor der noch richtig funktioniert. Also tippe ich mal auf Motor oder Steuerung. Da auf der Steuerplatine im Bereich des Übertragers die Platine ganz schwarz aussieht, denke ich es liegt an der Steuerung. Hier im Onlienshop habe ich unter der Nummer 481221478597 eine Steuerung gefunden, allerdings sind mir diese 200€ etwas zu viel. In einem anderem Shop habe ich für eine WA7763 eine gebrauchte Steuerung um 20 € gefunden. Weiß jemand ob diese auch passt? Wenn ich nämlich hier im Onlineshop für eine WA7763 eine Steuerung suche, komme ... | |||
51 - Waschmaschine Bauknecht WA 2560 - Trommel dreht sich nicht mehr richtig -- Waschmaschine Bauknecht WA 2560 - Trommel dreht sich nicht mehr richtig | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 2560 S - Nummer : 855498122002 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wir haben eine Waschmaschine BAUKNECHT WA 2560 Gerätetyp 855498122002. Seit einigen Tagen dreht sich die Trommel nicht mehr richtig, sonst funktioniert die Maschine einwandfrei. Der Keilriemen ist in Ordnung und die Motorkohlen habe ich bereits ersetzt. Der Kommutator ist augenscheinlich in Ordnung. Der Motor klingt merkwürdig (Brummen wie ein Nebelhorn) und bewegt die Trommel nur sporadisch. Man muß sie erst einmal wieder anschubsen, damit sie dann ein paar mal wieder läuft. Das Schleudern funktioniert nicht richtig, da der Motor nicht auf Touren kommt und die Leistung immer wieder abfällt. Möglicherweise ist der Motor aufgrund Überschäumens mal nass geworden, außerdem habe ich unter der Maschine einen ca. 1 Cent großen Lötpunkt gefunden, desssen Herkunft ich nicht deuten kann. Was kann die Ursache sein und wie kann ich sie beheben ? Vielen Dank final242 [ Diese Nachricht wurde geändert von: final242 am 24 Jan 2007 20:05 ]... | |||
52 - Waschmaschine Bauknecht WTE 9842 Elektronik -- Waschmaschine Bauknecht WTE 9842 Elektronik | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WTE 9842 Elektronik Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit oben genannter Waschmaschine. Die Symptome sind ziemlich genau die hier beschriebenen. Meine Freundin hat gesagt, dass die Waschmaschine ausgelaufen ist (an dem Schub, wo man das Waschmittel einfüllt). Sie hat dann ausgeschaltet und seitdem läuft kein Wasser mehr ein. Die drei Magnetventile lassen kein Wasser mehr ein. Es liegt einfach keine Spannung an. Dachte zuerst der Schalterkasten wäre das Problem, doch dann bin ich zufällig über diese Seite gestolpert. Das mit dem Dom hatt ich eigentlich nur überflogen, um dann festzustellen, dass das genau mein Fall ist. Meinen Fragen sind jetzt nur: 1. Wie kriege ich die Maschine überhaupt dazu, wieder Wasser einzulassen (hatte den Schlauch schon abgezogen und in den Druckschalter geblasen, höre es auch auf verschiedenen Stufen klicken, es tut sich aber nichts) 2. Wie kriege ich den Dom sauber, bzw. wo sitzt der überhaupt? I... | |||
53 - Waschmaschine Bauknecht WA6750 -- Waschmaschine Bauknecht WA6750 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6750 S - Nummer : 0084 521611 FD - Nummer : 378 15686 Typenschild Zeile 1 : 8583 296 03000 Typenschild Zeile 2 : 31 008 841568 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Meine WA6750 zeigt nach Start eines Waschprogramms (zb. 60 Grad ohne Vorwäsche) folgendes Verhalten: Abpumpen (normal 40s) Wasser nehmen (20s) Nach genau 60s geht die Maschine in Störung (piepen und alle Schleuder-LEDs blinken gemeinsam) Ich hatte schonmal vermutet, die Maschine schaltet nach 20 Sekunden Wasser nehmen die Heizung ein. (?) Die Heizung selbst ist jedoch iO (hab ich durchgemessen) Hat jemand eine Idee? Gruß HaJü ... | |||
54 - Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452 -- Waschmaschine privileg Pro Compfort Duo 9452 | |||
Waschtrokner Privileg Duo 952 schleudert nicht.
Mit diesem Erfahrungsbericht möchte ich meine Helfern, Inge Koschmidder und VA-Schraube bedanken. Hoffentlich langweile ich niemanden. Antriebsmotor defekt nach 5 Jahren intensiven Betriebs, getauscht, 180Euro bezahlt, Waschmaschine arbeitet schleudert wieder mit neuem Sound. Die WAMA wurde am 19.08.99 für 2.299DM bei Quelle gekauft und lief bis jetzt problemlos. Ausgetauscht wurde die Laugenpumpe deren Flügelrad abgefallen war am 17.02.04 und der Ein-Ausschalter am 8.02.03. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war : - die gute Erfahrung mit der vorherigen Maschine, ein Waschtrockner Matura, hergestellt von Bauknecht der ca. 13 Jahre ausgenommen die Laugenpumpe und die Kohlen ihren Dienst klaglos versah. Letztendlich war die Gummimanschette zwischen Tür und Trommel undicht. - Weiterhin hat uns das Design und speziell mich die Technik mit Mikrocomputer – ohne Drehknöpfe und elektromechanischem Schaltwerk sehr angesprochen. Niemand kann da etwas mit mehr oder weniger Gewalt zurückdrehen! Antriebsmotor defekt. Die folgend beschriebenen Symptome zur Fehleranalyse beziehen sich nur auf Maschinen mit Universal- und Gleichstrommotoren. Das Hauptmerkmal dieser Moto... | |||
55 - Waschmaschine bauknecht wa8789w -- Waschmaschine bauknecht wa8789w | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : bauknecht Gerätetyp : wa8789w ______________________ Hallo!! Ich habe folgendes problem, meine waschmaschiene zeigt öfters beim drehen am programmrad bei jedem programm 95grad an und meldet dann fehler 14! Ich weis echt nicht was es da haben könnte, und bitte euch mir zu helfen, ich finde auch im forum nichts!! Hoffentlich weis jemand von euch was!! MFG Chris [ Diese Nachricht wurde geändert von: chris365 am 20 Nov 2004 12:06 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: chris365 am 20 Nov 2004 12:06 ]... | |||
56 - Waschmaschine Bauknecht WA3560 Programmstartproblem -- Waschmaschine Bauknecht WA3560 Programmstartproblem | |||
Hallo,
vielleicht hat sich das Problem schon erledigt. Ich habe eben im Forum folgenden Thread für eine andere Bauknecht Waschmaschine gefunden, der genau dasselbe Problem behandelt: WaMa Bauknecht WA 3660 von: rubber Erstellt am: 2 Aug 2004 20:55 ID = 88100 https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=40 Ich werde den Tip mit den Motorkohlen jedenfalls erst mal ausprobieren und dann hier posten, ob es was gebracht hat. Grüße Uwe... | |||
57 - Geschirrspüler Bauknecht -- Geschirrspüler Bauknecht | |||
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Bauknecht ______________________ Gerät auf die Seite legen. Meine Bauknecht Spülmaschine ist offenbar nur von genau unten zugänglich. Nicht gerade praktisch beim Reparieren. Wer kann mir bitte sagen, welche Haushalt-Geräte (Kühlschrank, Geschirrspüler, Waschmaschine) darf man zu Reparaturzwecken auch mal auf die Seite legen (45 Grad oder auch 90 Grad) und welche nicht, auch nicht ganz kurz ? ? Welche Geräte darf man flach gelegt probrlaufenlassen, welche nicht ? -Edit von sam2: falsche Geräteart korrigiert- [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 17 Okt 2004 20:37 ]... | |||
58 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6550 /2 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6550 /2 | |||
[quote]
jotowei1 schrieb am 2004-08-20 13:09 : Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6550 /2 ______________________ Bau die Vorderfront ab! 3 Schrauben hinter Blende unten, löse den Türschalter, Spannring Manschette entfernen Manschette lösen Front entfernen. Pumpe ausbauen, 3 schrauben an Pumpe lösen, Pmpengehäuse abnehmen und Fremdkörper entfernen. Gruß WS ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 33 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.82 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |