Bauknecht Geschirrspüler Spülmaschine 

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  00:40:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Bauknecht

    







BID = 115145

Rumpel

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bayern
 

  


Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Bauknecht
______________________

Gerät auf die Seite legen.

Meine Bauknecht Spülmaschine ist offenbar nur von genau unten zugänglich. Nicht gerade praktisch beim Reparieren.

Wer kann mir bitte sagen, welche Haushalt-Geräte
(Kühlschrank, Geschirrspüler, Waschmaschine) darf man zu Reparaturzwecken auch mal auf die Seite legen (45 Grad oder auch 90 Grad) und welche nicht, auch nicht ganz kurz ? ?

Welche Geräte darf man flach gelegt probrlaufenlassen, welche nicht ?


-Edit von sam2: falsche Geräteart korrigiert-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 17 Okt 2004 20:37 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 115290

rudi ratlos

Schriftsteller



Beiträge: 983
Wohnort: Oberes Ösiland

 

  

Hallo,

Weiss nicht,
betreibe alle meine Geräte in der vom Hersteller angegebenen Lage.

Im Klartext: Ich verstehe den Sinn deiner Frage nicht

LG Rudi

_________________
Das Gerät kann nicht viel haben, es hat ja gestern noch funktioniert

Erklärung von Abkürzungen

BID = 115295

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ohne besondere Anweisung von Fachleuten solltest Du das beides (umlegen und Probelauf in abweichender Lage) niemals machen!!!

Ne Spülmaschine kann man so z.B. vollständig ruinieren...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen

BID = 116057

Rumpel

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bayern


Zitat :
rudi ratlos hat am 17 Okt 2004 20:23 geschrieben :

Hallo,

Weiss nicht,
betreibe alle meine Geräte in der vom Hersteller angegebenen Lage.

Im Klartext: Ich verstehe den Sinn deiner Frage nicht

LG Rudi



Hallo Rudi,
Bei dem genannten Gerät (Geschirrspüler) dauert der Wassereinlauf z.Zt. etwa 5-10 Minuten. Danach startet und arbeitet es dann ganz normal. Eimertest ok, auch der Aquastop hat Spannung (brummt) und scheint zu öffnen, da er Wassergeräusche abgibt. Es hört sich an, wie wenn das maschinenseitige Ende des Einlassschlauches verstopft ist.
Aber wie kommt man da ran ?
Um irgendwas zu messen, oder auch um den Wasserschlauch geräteseitig zu lösen, muss ich ja irgendwie ins Innere der Maschine gelangen.
Das Ding hat aber keine abschraubbaren Seiten- bzw. Rückwände. Alles ein Stück. Lediglich vom Boden her kann eine Kunststoffabdeckung entfernt werden.
Wenn man die Maschine aber evtl. gar nicht flach legen darf, ohne sie dauerhaft zu beschädigen (Auslauf von Regenerierflüssigkeit in angrenzende Baugruppen o. ä.),
so bleibt eigentlich nur senkrechtes Hochheben und darunterkriechen.
Meine Frage sollte klären, ob das so umständlich sein muss, oder ob legen erlaubt ist ? Weißt Du eine Antwort ?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 116289

rudi ratlos

Schriftsteller



Beiträge: 983
Wohnort: Oberes Ösiland

Hallo,

Gerät schräg nach hinten lehnen, dann kommst du von unten an das Einlassventil.
Zulaufschlauch da abmontieren und probieren, ob da genug Wasser rauskommt.
Nur zum Wassereinlassen kannst du den Spüli in dieser Lage lassen.

LG Rudi

_________________
Das Gerät kann nicht viel haben, es hat ja gestern noch funktioniert

Erklärung von Abkürzungen

BID = 116567

Rumpel

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bayern

Hallo Rudi,

Danke für die gute Nachricht, dass ich kein (weiteres) Training im Hochstemmen absolvieren muß.
Ich bin aber nun ca. 14 Tage unterwegs, so daß bis dahin Sendepause eintritt.
Das andere ist, daß ich auf Anhieb ein "Einlaßventil" gar nicht entdeckt habe. Hat die gute alte
-- Bauknecht Thermodry GSF 3144S
sowas ? ? Hättest Du mir da bitte einen Ex-Plan davon ?
Oder macht der Aquastop die ganze Einlaufsperre ?

mfg Uwe

Erklärung von Abkürzungen

BID = 116652

wts

Stammposter



Beiträge: 361

Der Aquastop ist das Einlassventil !
Diese Maschine kannst Du auf die Seite legen.
Gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 116921

rudi ratlos

Schriftsteller



Beiträge: 983
Wohnort: Oberes Ösiland

Hallo,

Kenn das Gerät nicht (nur ähnliche Bauweisen)
Der Aquastop kann das alleinige Einlaufventil sein.

LG Rudi

_________________
Das Gerät kann nicht viel haben, es hat ja gestern noch funktioniert

Erklärung von Abkürzungen

BID = 116991

wts

Stammposter



Beiträge: 361

Prüfe den Anschluß mit dem Ventil nochmal, da ist ein Sieb drin! Ggf verstopft.
Gruß

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BAUKNECHT    Liste 2 BAUKNECHT    Liste 3 BAUKNECHT    Liste 4 BAUKNECHT   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421786   Heute : 58    Gestern : 5075    Online : 267        7.6.2024    0:40
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0523929595947