Gefunden für autoradio widerstand fernbedienung - Zum Elektronik Forum





1 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät   Yabife    B09ZJW87V6




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Funkgerät
Defekt : Funkklingel Sound verzerrt
Hersteller : Yabife
Gerätetyp : B09ZJW87V6
Chassis : Steckergehäuse
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich bin neu hier, obwohl ich schon seit vielen Jahren das Elektronikforum verfolge, weil es hier immer wieder sehr gute Tipps und Tricks gibt.
Nun habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren, um vielleicht ein neues Thema zu eröffnen, über welches sich das www totschweigt.
Kurz zu mir: Ich bin Industrieinformatiker, 56, und im Bereich Elektronik durchaus bewandert, kann also löten, auch SMD. Die verschiedenen aktiven und passiven Bauelemente aus der Elektronik sind mir durchaus bekannt und ich habe Erfahrungen, diese auf Funktion zu prüfen.
Es gibt (fast) nichts, was ich nicht reparieren kann, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Autoradio, Jallousinenmotor, Handy, KFZ, Bewässerungscomputer, (Gas-)Heizungsanlage und was weiss ich...
Mein Motto: Bevor Du etwas Kaputtes wegwirfst, schau erst mal rein. Mehr als kaputt kannst du's eh nicht mehr machen.

Nun zu meinem aktuellen Fall, der mich ein wenig an die Grenzen bringt:
Ich habe mir vor ein paar Jahren Funklingeln zugelegt, 2 Sender und...
2 - Elektronischen Blinkgeber gegrillt? -- Elektronischen Blinkgeber gegrillt?

Zitat : Hab meinem Ford Baujahr?
Ich schätze, dass alles was ab 1970 oder so hier auf die Straße kam, ausreichend entstört war.
Fahrzeuge mit eingebautem Autoradio sowieso.


Zitat : weil dieser mit der abnormen Lampenlast nicht so leicht außer Takt zu bringen istWas ist daran so abnorm?
Reagiert der Blinkgeber auf den Ausfall einer Blinklampe mit der in der StVZO vorgeschriebenen Erhöhung der Blinkfrequenz?
Andernfalls brauchst du beim TÜV wahrscheinlich gar nicht erst vorzufahren.

Wie ist die Warnblinkerei gelöst?











3 - Geht nicht mehr an -- Autoradio Blaupunkt San Diego MP27
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : San Diego MP27
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier ein Autoradio, das nicht mehr angeht. Vermutlich habe ich es gerade kaputt gemacht, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen...

Ich betreibe das Radio an einer 12V-Blei-Gel-Batterie (Bollerwagen für die Maiwanderung). Letztes Jahr hat alles noch wunderbar funktioniert. Als ich es eben testen wollte habe ich leider nicht bemerkt, dass ein loses Kabel das Gehäuse berührte, als ich die Batterie angeschlossen habe. An dem Kabel lag die Batteriespannung (+12 V) an.

Ich habe noch Gehört, wie kurz der Motor vom CD-Auswurf anging, und dann ging nichts mehr.

Folgendes habe ich bisher probiert/herausgefunden:

- Ich habe zum Testen jetzt nur noch die Kontakte Plus und Zündungs-Plus an den Plus-Pol der Batterie und Minus an den Minus-Pol der Batterie angeschlossen, sonst alle Kabel ab.

- Das Radio tut nichts (keine Geräusche, Display und Tasten Dunkel) und reagiert nicht auf den Einschaltknopf.

- Die Batterie ist voll (12,3 V, kein Spannungsabfall wenn ich das Radio anschließe/versuche einzuschalten).

- ...
4 - Ein/Ausschalter amPoti defekt -- Autoradio Blaupunkt Wiesbaden CM41
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Ein/Ausschalter amPoti defekt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Wiesbaden CM41
Chassis : Baujahr 1992
Messgeräte : Multimeter
______________________

Natürlich gibt es das Poti nirgends mehr. Auch der Hersteller Alps gibt mir keine Auskunft, dazu muß man vermutlich Großabnehmer sein?
Durchmesser des Gewindes ist 6 mm, die beiden Schleifer haben je 21,5 kOhm Widerstand. Mit dem Poti konnte man gleichzeitig das Radio ein- und ausschalten, dieser Schalter ist nun defekt. Der Schalter scheint das letzte Teil vom Poti zu sein, dort befinden sich 2 Anschlüsse.

Habe bei Conrad und im Netz ähnliche Schalter gefunden (die Bauform scheint weit verbreitet zu sein), doch baugleiche fand ich nicht. Es sieht aber so aus, als könne man den Schalter zerlegen, dort gehen 2 lange Schrauben oder Bolzen durch. Allerdings kann man daran endlos drehen, die Rückseite dreht sich mit. Hat das schon mal jemand versucht oder wird das nichts? Wenn es geht, könnte ich bei Conrad einen bestellen, den letzten Block abbauen und an mein Poti anbauen.

5 - Widerstand qualmt -- Autoradio   Blaupunkt    CB 12
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Widerstand qualmt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : Autoradio CB 12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bin der Felix und habe mir ein "neues" Autoradio zugelegt und der Verkäufer gab mir noch eins extra oben drauf, eben ein CB12 Koblenz von Blaupunkt, welches defekt ist und ich gerne reparieren würde.

Das Problem: (Schaltpläne weiter unten, betreffendes Bauteil auf erstem Bild oben rechts bei V604)
Der R615 wird bei dem Gerät kurz nach dem Einschalten extrem warm und fängt an zu rauchen. Laut Messung liegen die 14,4V vor dem Widerstand an, nach dem sind es nur noch rund 7V und nicht die geforderten 13,6V, hier fließt also zuviel Strom, aber warum. Am Transitor V604 liegen folgende Spannungen vor: E: 0,6V B: 1V und am C die oben genannten 7V. Vor R619 liegen 8,5V an.
Was ich getan habe: V604, R619, R620, C608 und C609 ausgebaut und geprüft, waren alle i.O. den Transitor hatte ich zum Test auch gegen einen des gleichen Typs ersetzt.
Das alles führte auf jeden Fall nicht zum Erfolg.
Ich bin eletrotechnisch eher Anfänger, bekannt sind aber U=R*I, P=U*I und die Kirchhoffsche Regeln. Löten und Messen kann ich ganz gut...
6 - Hilfe: beim Anschluss zweiter Soundquelle brummt aktives Soundsystem -- Hilfe: beim Anschluss zweiter Soundquelle brummt aktives Soundsystem

Zitat : Hallo Mr.Ed, die Stereo-Anlage zusätzlich zum PC-Soundsystem ist in meinem Arbeitszimmer ein Platzproblem.
Die Minianlagen sind ja heute auch so groß, immerhin fast so groß wie ein Autoradio mit Netzteil Und die PC-Brüllwürfel könntest du dann einsparen, dafür ist ja ein externer Eingang da. Aber warum einfach und sinnvoll wenn es auch kompliziert und schlechter geht.


Zitat : Die 12V für das Autoradio kommen aus einem Netzteil mit Schuko-Stecker,
Das wäre dann evtl. schonmal eine Quelle für dein Brummproblem. Hängt das Autoradio an der Gleichen Steckdosenleiste wie der PC?


7 - ATX - Netzteil um Autoradio und Miniendstufe zu betreiben -- ATX - Netzteil um Autoradio und Miniendstufe zu betreiben
Hallo,

bin auf der Suche nach einem kompetentem Forum auf eure Seite gestoßen und hoffe dass ihr mir helfen könnt!

Ich habe zur Zeit Semesterferien und ein kleines Projekt angefangen.
Ich weiß, dass das was ich vorhabe relativ billig und einfach zu erwerben wäre, aber wie man so schön sagt ist manchmal der Weg das Ziel und nicht das fertige Produkt selbst!
Ebenfalls habe ich auch die Suchfunktion benutzt und schon Beiträge zu meinen Vorhaben durchgelesen, jedoch stimmte keiner der Threads mit meinem Problemen so richtig überein. Ich hoffe deshalb, dass es ok ist dass ich hier ein neues Thema anfange!

So genug der Worte, hier zu meinem Projekt:
Ich habe vor mir eine kleine Soundkiste zu basteln und habe dafür folgende "Zutaten":
- ein ATX - PC - Netzteil 550W (+3,3V - 26A, +5V - 28A, +12V1 - 18A, +12V2 - 18A, -12V - 0,8A und +5Vsb - 2A)
- ein altes JVC Autoradio mit CD und USB - Anschluß (4x50W)
- einen ON/OFF - Schalter mit integrierter LED
- eine Mc Fun Miniendstufe (Musikleistung: 600W max. (4x 150W), Sinusleistung: 4x 30 Watt rms)
- diverse Lautsprecher aus altem Auto
8 - LED Lautstärkeanzeige für Autoradio selbst bauen? -- LED Lautstärkeanzeige für Autoradio selbst bauen?
Hallo Forum,

entschuldigt die vielleicht etwas dumme Frage. Ich habe von Elektronik noch nicht wirklich Ahnung.

Ich habe mir aus einem alten Autoradio und zwei Boxen eine kleine Stereoanlage gebaut.
Das Radio und das 12 Volt Netzteil habe ich in einen selbstgebauten Plexiglaswürfel eingebaut.
Funktionieren tut das ganz gut aber sieht immer noch irgendwie stier aus.

Ich habe mir vorgestellt, dass ich eine Leistungsanzeige mit roten, blauen und weißen LEDs baue.
Eine LED habe ich einfach mit einem 100 Ohm Widerstand an einen Lautsprecherausgang angeschlossen. Die LED flackert aber nur leicht und ich muss auch ziemlich laut drehen damit ich etwas sehe.
Was muss ich tun, dass zum Beispiel bei 1 Volt eine, bei 2Volt zwei … und bei 10 Volt zehn LEDs aufleuchten?
Was muss ich tun, dass ich nicht so laut drehen muss?

Entschuldigt bitte, wenn ich etwas naiv frage, aber ich fange jetzt erst an mich für Elektronik zu interessieren und wollte erst etwas Einfaches mit LEDs machen.
Ich kann zwar mittlerweile mit einem Lötkolben umgehen aber viel weiter bin ich noch nicht.

Danke für eure Ratschläge
...
9 - Audiosignal lichtsteuerung -- Audiosignal lichtsteuerung
Hi erst ma ...

ich bin der Pascal und denke ich hab grundlegende kenntnisse in der elektrotechnik ^^

ich habe mir gedacht meine alte schaltung welche spitzen im gefilterten subwoofer singal durchgesteuert hat zu verbessern.

meine alte schaltung war simpel mit einem optokoppler aufgebaut welcher am soundsignal hing.

jetzt hab ich mir gedacht man könnte das ganze doch auch mit einem komperator lösen ...

der 25ohm widerstand R5 soll nur meine LED leiste repräsentieren welche an 12V einen Strom von 470mA aufnimmt - deshalb 25 ohm

R3 und R10 sollen potis sein um die verstärkung am 1.OP und die Ur (borderSpannung) am 2.OP einzustellen, jenachdem was als eingang angelegt wird

mein ansatz im anhang

schaut es euch mal an ... ich hab die schaltung noch nicht aufgebaut ... als signal zum simulieren wurde ein wave file verwendet "Quelle V3"... eig soll eine unverstärkte quelle von einem autoradio via chinch verwendet werden.

könnte das so funktionieren ?

Danke im vorraus ...
10 - Autoradio an ATX-Netzteil -- Autoradio an ATX-Netzteil
Anfängerfrage, welcher Strom fließt, wenn ein Widerstand 5 Ohm an 12 Volt angeschlossen wird?

Noch eine Frage.
Welcher Strom fließt, wenn ein Autoradio 100 Watt bei 12 Volt benötigt?


DL2JAS ...
11 - Suche (min) 8-fach Dreh- oder Wahlschalter -- Suche (min) 8-fach Dreh- oder Wahlschalter

Zitat :
perl hat am 25 Jun 2010 01:33 geschrieben :
Mal acht sind 0,4 Ohm - oder 10..20% der Lautsprecherimpedanz.
Wie war das noch gleich mit der Dämpfung der Schwingspule durch den niedrigen Innenwiderstand der Endstufe?
Woher nimmst du die Gewissheit, dass sich dieser Widerstand durch den unterschiedlichen Stromfluss während einer Schwingung nicht verändert und so zusätzliche nichtlineare Verzerrungen entstehen, die jene der Endstufe übersteigen?

Ich werds sehen, hab ja gesagt, ausprobieren, und wenns nicht geht, werden halt die Autoradios geschaltet, nicht die Lautsprecher...


Zitat :
12 - Autoradio zum Wecker umbauen -- Autoradio zum Wecker umbauen
Hallo!

Ich dachte der Anschluss des Radios bereitet keine Probleme:
Dauerplus ist dauernd angeschlossen, der über Zündung geschaltete Plus ist der in der Schaltung bez. Schaltausgangsplus zum Autoradio!

Die genannten 15,2V sind unter bestimmten Umständen als kritisch anzusehen! Hier hilft nur die Sache mal im Betrieb zu messen:
Schliesse das Radio mal auf Dauerplus an und messe die Spannung!
Liegt diese über 15V- würde ich einen 7812 in der stärkeren Version von 1,5A oder 2A zur Spannungsregelung direkt hinter das Netzteil schalten.
Liegt sie zwischen 14 und 15V einfrach ein oder zwei starke Leistungsdioden in Reihe schalten, zB diese hier:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....32954
Falls unsicher nochmal naqchfragen!

Für alle Widerstände reichen Kohleschichtausführungen mit 0,25W....höherwertige tun auch ihren Dienst.

Als Elko reicht die billigste Ausführung die wo gibt, es müssen keine 175° Typen sein.

Beim BC337 ist es fast egal welcher wobei den -25 und -40 Typen Vorrang gegeben werden sollte!
13 - Heimstation für MP3 aus altem Autoradio Grundig SC-303B -- Heimstation für MP3 aus altem Autoradio Grundig SC-303B
Tag Leute!

Bin ob des herrlichen Winterwetters dazu gekommen endlich mal in einen alten und guten Grundig SC-303B einen Anschluß für MP3-Player reinzulöten.
So ein altes Autoradio hat ja fast alles was man für eine Heimstation in Werkstatt oder Gartenhütte so braucht...außer MP3.
Versorgung läuft über ein 12V/2A DC - Steckernetzteil oder die 12V Reservebatterie fürs Auto. Das Ganze wird dann mitsamt 4 alter Autolautsprecher in ne schöne Kiste reingebaut.
Also: Zum SC303B gibt es im ganzen Netz keinerlei Schaltpläne, nur zum C oder D Modell welche sich schaltungstechnisch und von den Steckern her unterscheiden. Habe mal einige Stücke des Schaltplans des SC303C/D zusammenkopiert(s.Bild). Da ich Klangregelung und Fader weiterhin nutzen wollte habe ich den Signalweg zur Regelplatine gesucht und gefunden. Dann das gelbe und rote Signalkabel sowie das graue Massekabel aufgeschnitten, alle 3 per abgeschirmter Leitung zu einem 2-poligen Umschalter nach außen geführt---und wieder zurück zur Reglerplatine. Der Umschalteingang zum Ohrhörerausgang des MP3-Player wurde wie in den Fotos zu sehen beschaltet.
Es kann sein das hier noch Änderungen hinsichtlich des Lastwiderstandes und der Größe des Koppelkondensators notwendig werden>>besonders im Hinblick auf den F...
14 - Ghettoblaster selber bauen -- Ghettoblaster selber bauen
>> Ja weil ja Minus am Gehäuse verbunden ist habe ich ja gedacht das da einfach nur ein Widerstand zwischen muss oder so...
Und was mache ich da nun ? <<

Nicht soviel denken!
Wie soll Dein Ghettoblaster denn mal aussehen? Willst Du da mit einer Apfelsinenkiste auf den Schultern, gefüllt mit einem Autoradio und einem Autoakku, durch die Straßen ziehen? Muß cool aussehen! ...
15 - HiFi Verstärker Pioneer Brückbarer 2-Kanalverstärker GM-X602 200watt -- HiFi Verstärker Pioneer Brückbarer 2-Kanalverstärker GM-X602 200watt
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : Brückbarer 2-Kanalverstärker GM-X602 200watt
Chassis : übliche Autoverstärkergehäuse, metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo leute.
Folgendes, seit neuem funktioniert mein Autoverstärker vom Typ Pioneer GM-x602 nicht mehr richtig. Es ist ein Brückbarer 2Kanalverstärker mit 200watt für meine subwooferbox. Es brennt zwar die Betriebsled, aber nicht mehr so hell als früher wo der amp noch funktionierte.

habe mal das gerät geöffnet und die platine optisch inspiziert ob irgendein bauteil abgefackelt ist. - NEGATIV.

Hab dann mit meinem Labornetzgerät und meinem einfachen Multimeter folgende Messungen probiert.

zur Info noch: Der Amp hat die 12V Betriebsspannung/Versorgung (Ub) von der Autobatterie und eine 12V-Remote/Steuerleitung (Ur) die vom autoradio kommt.

Ub = +12V Versorgung
Ur = 12V Remote Steuerleitung

Ub ans Auto
Ur am Netzgerät
--> NOK, Spannungsabfall Ub (auf ca. 7V)

Ub am Netzgerät
Ur am Auto
--> NOK, Spannungsabfall Ur

Ub am Netzgerät
Ur am Netzgerät
--> OK, Verstärker läuft
hier kann ich noch sagen: wenn der amp läuft, ich den strom auf ca. 0,7A begrenze hört man e...
16 - NF-Signal beim Ipod drosseln -- NF-Signal beim Ipod drosseln
Hallo Leute,
ich hab meinen Ipod (Line-Out, nicht Kopfhöhreranschluß) am Autoradio angeschlossen und er kling sehr gut.
Der Pegel ist aber im Vergleich zum UKW-Radio zu hoch. Gut dachte ich mir und lötet einen Widerstand von ca. 2k in Reihe in das Signalkabel. Kein große Sache, aber der Klang ist jetzt irgendwie mistig.(zu wenig Tiefton)
Ich hab das ganze auch mit einen Poti(10k) (Schannungsteiler)versucht, aber es kommt das gleiche raus. Hochton und Mittelton sind OK aber der Tiefton fehlt. Da ist die ganze Dynamik weg. An was kann das liegen und die kann ich denn Pegel etwas nach unter drücken ohne Klangverluste.

DANKE

MfG Robodic ...
17 - Autoradio Daewoo AKL3010RCS Autoradio mit Cd-Wechsler -- Autoradio Daewoo AKL3010RCS Autoradio mit Cd-Wechsler
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Daewoo AKL3010RCS
Gerätetyp : Autoradio mit Cd-Wechsler
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an ALLE!!


Ich brauch hilfe bei dem Autoradio

Hersteller: Daewoo
Model No: AKL-3010RCS
Serien Nr: DJ13530782

und zwar hab ich das Problem das da ein Teil sich in Rauch aufgelöst hat, nun weis ich aber nicht was das war, war das ein Widerstand oder eine Diode. (Ist direkt hinter dem Stromanschluß)

Nun meine Frage an Euch, habt Ihr vieleicht eine Idee wo ich evtl. denn Schaltplan herbekommen könnte?


Schönen Dank im voraus

Martin

PS: Was meint Ihr Mit Chassis? (s.oben) ...
18 - Autoradio Sony XR-U882 RDS -- Autoradio Sony XR-U882 RDS
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Sony
Gerätetyp : XR-U882 RDS
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo und Danke im voraus für die helfenden Seelen!

Vorweg: Ich bin von diesem Forum begeistert, da ich mir immer wieder Tipps von hier hole, die ich dann bei Reparaturen überprüfe und einsetze.

Leider habe ich jetzt selbst ein Problem mit meinem Autoradio XR-U882 RDS von Sony. Das Wunderding begleitet mich schon im 3. Auto auf meinen Wegen und wurde schon zig mal von mir reapriert und hergerichtet. Da es heutzutage kaum mehr welche mit Kassetten und CD Funktion gibt, möchte ich mir diesen unbedingt am Leben erhalten.

Das Problem ist folgendermaßen:

Es gab immer wieder Zeiten, in denen das Gerät während des Betriebs ausfiel. Zuerst waren es auch Kontaktprobleme des Verbinders zum abnehmbaren Bedienpanel. Später nachdem sich dieses Problem durch putzen nicht mehr lösen ließ und alles sauber war, dass es an zu niedrigen Betriebsspannungen im Gerät lag. Ein Gespräch mit einem Sony-Mann ergab, dass meistens die Elkos auslaufen und diese zu tauschen wären. (Das Gerät war damals schon zu alt sodaß es das Reparatur-Kit nicht mehr gab). Nichtsdestotrotz fand ich defekte Elkos und tauschte sie aus, woraufhin das Ge...
19 - Ich bin zu blöd, eine Platine zu zeichnen :( -- Ich bin zu blöd, eine Platine zu zeichnen :(
Hallo...

mit tätiger Mithilfe einiger netter Leute dieses Forums habe ich eine kleine Schaltung entwickelt

Leider bin ich offensichtlich zu doof dafür, mit den üblichen Programmen (PCB123, Target3001 etc. pp) eine Platine, geschweige denn ein Layout zu zeichen... ich finde zwar 600 Versionen vom 4053er IC in den Bibliotheken aber nicht mal einen normalen 6,3mm Widerstand (???)...

HIerunter ist die (eigentlich nicht gerade aufwändige) Schaltung. Wie kriege ich denn ohne Physikstudium den Krempel so gemalt, dass mir da einer 'ne Platine bauen kann?

...das soll was für mich und einige Freunde werden - ein Umschalter für ein Autoradio...

Danke für Eure Hilfe!

Gruß,
et ...
20 - Autoradio Line In gegen welches Bezugspotential? -- Autoradio Line In gegen welches Bezugspotential?
Ich würde es einfach mit einem Multimeter messen - ist der Widerstand zwischen KFZ-Masse und der Eingangsmasse 0 Ohm, dann sind sie verbunden....
Ich würde auch davon ausgehen, dass das so ist. Ich würde dann auch keine eigene Masseleitung für die Spannungsversorgung des Vorverstärkers nehmen, sondern dessen Versorgungsstrom einfach durch das Autoradio zur Masse leiten. Das sollte bei dem relativ kleinen Strom das Autoradio nicht stören, und vermeidet die Brummschleife, die Du sonst baust. ...
21 - Preamp für Autoradio -- Preamp für Autoradio
Das Problem dürfte evtl. nicht an einem zu kleinen Pegel sondern an der Bauweise der Endstufen in einigen MP3 Playern liegen.

Die sind für niederohmige Kopfhörer gebaut, nicht für die hochohmigen Eingänge von deinem Autoradio.

Schalte mal probeweise einen 100 Ohm Widerstand parallel zu den Eingängen des Radios un berichte mal ob sich was ändert.

...
22 - Dimensionierung von Solarmodul -- Dimensionierung von Solarmodul
also mit moderatem autoradio mein ich ein normales autoradio mit 2 3-wege lautsprechern und kein prohlo 5000000 watt bass supermaschine.

also der garten ist nicht hinter unserm haus sondern in der pampa also leitung legen ist nicht.

ja, mit der leistung des moduls bin ich mir noch immer nicht im klaren.
also ich weiß ja nicht mit welchem strom der akku lädt?! das heißt ich bräuchte ja den innenwiderstand der batterie oder? oder hat der laderegler noch einen widerstand dass der ladestrom heruntergeschraubt wird?
das heißt wenn mein solarmodul 1A bringt also 12W dann müsste ich bei einer 50Ah batterie 50 stunden laden?

wenn ich also von wochende zu wochenende immer ne volle batterie brauch hätte ich also 5 tage zeit zum laden, also bei idealen 10 std sonnenschein am tag hätte ich 50 Std Power zum laden und hätte am wochenende ne volle batterie. das heißt 12W bräuchte ich schon stimmt das?...
23 - Autoradio Panasonic CQ-DFX201N -- Autoradio Panasonic CQ-DFX201N
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : CQ-DFX201N
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe hier besagtes Autoradio vor mir liegen. Fehlerbild ist keine Funktion und sofortiges durchbrennen einer neuen Sicherung.
Mein Durchgangsprüfer meldet, dass der Widerstand zwischen Masse und Main Power + absolut niederohmig ist.

Optisch kann man leider überhaupt nichts defektes lokalisieren
Bevor ich auf gut Glück jetzt einige Bauteile auslöte und einzeln durchmesse:
Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Sachen ich als erstes genauer unter die Lupe nehmen soll?

Vielen Dank für Tips!
Gruß Stephan...
24 - suche Schaltplan -- suche Schaltplan
Hallo

ich suche denn schaltplan für ein DAEWOO-Autoradio.
Wer kann mir helfen?
Model No. AKL-3010 RCS
Serial No. DJ13530782

oder weis jemand wie man einen abgebrannten Widerstand ausmessen kann ...
25 - Wie halte ich -- Wie halte ich

Zitat :
Makersting hat am 21 Jul 2004 14:25 geschrieben :
1. Verstehe ich dich richtig, dass es schlauer wäre vor der Endstufe schon die Frequenzen 10kOhm. Schaltest du einen Widerstand von 1k parallel dazu, hast du nun den bekannten Wert von etwa 1k.
Aber ich denke der Verstärker ist im Autoradio integriert ?


26 - Ratiodetektor -- Ratiodetektor
Hallo,
habe nur noch einen uralten Autoradio-Schaltplan gefunden mit Ratio-Detektor. Da Deine Spulen unbekannt sind, hier einige Anhaltspunkte.:
Paralell zu L1 gehört auch ein C= 120 pF.
C paralell zu L2 ist 100 pF.
Die beiden C`s hinter den Dioden sind jeweils 680 pF.
Der Elko ganz rechts 2,2µF.
Der C an L3 hat 120 pF.
Dann Widerstand 3,3 kOhm, und der letzte C hat auch 120 pF.
Auskoppelkondensator 2,2 µF.

Ein Ratio-Detektor funktioniert durch die vektorielle Addition der Spannung im Schwingkreis ( L2 ), und der reinen Trafokopplung über L3. Je nach Freequenz ändert sich die Phasenlage der Spannungen zueinander, und die Resultierende wird größer oder kleiner. Der Elko ganz rechts dient nur der Störunterdrückung.

mfG.
...
27 - Wert für R502 aus MD 9050 -- Wert für R502 aus MD 9050
Hi!

Wie es der Betreff deutet, suche ich den Wert für den Widerstand R502 aus meinem Medion Autoradio MD 9050. Er ist mir beim bästeln abgeraucht und blieb schwarz. Er befindet sich im vorderen rechten Teil der Hauptplatibe. Wenn jemand zufällig das selbe Radio hat könnte er dann bitte nachkucken. Ohne diesen R springt das Radio nicht mehr an!

Vielen Dank!...
28 - smd bezeichnung -- smd bezeichnung
eine verzweifelte frage nach einem SMD baustein
in meinem autoradio ist ein SMD teil mit der aufschrift
18- defeckt ich weiss aber nicht was das für ein teil ises sieht zwar aus wie ein widerstand aber auch wieder nicht denn es ist silberfarben und hat auf der einen seite einen schwarzen strich sieht aus als ob es eine polung darstellen könnte.
es gibt auch andere bauteile die genauso aussehen und die aufschrift 6-1 oder 11- oder ähnliches tragen kann
mir jemand sagen was für teile das sind?
woher man die bekommt?
oder ob es nur einen interne bezeichnung ist und nichts über die teile an sich aussagen?
über irgendeine hilfe währe ich sehr dankbar....
29 - Autoradio pioneer keh p9200r -- Autoradio pioneer keh p9200r
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : pioneer
Gerätetyp : keh p9200r

______________________

eine verzweifelte frage nach einem SMD baustein
in meinem autoradio ist ein SMD teil mit der aufschrift
18- defeckt ich weiss aber nicht was das für ein teil ises sieht zwar aus wie ein widerstand aber auch wieder nicht denn es ist silberfarben und hat auf der einen seite einen schwarzen strich sieht aus als ob es eine polung darstellen könnte.
es gibt auch andere bauteile die genauso aussehen und die aufschrift 6-1 oder 11- oder ähnliches tragen kann
mir jemand sagen was für teile das sind?
woher man die bekommt?
oder ob es nur einen interne bezeichnung ist und nichts über die teile an sich aussagen?
über irgendeine hilfe währe ich sehr dankbar.
...
30 - A -- A
A: Abk. für-> Ampere.

Abgleich: Darunter versteht man das Einstellen von Meßgeräten oder Baugruppen auf den richtigen Wert, d. h. Anzeige (digital oder analog) und Istwert sollen dasselbe Ergebnis anzeigen.

Ablenkeinheit: Wird bei Bildröhren zur horizontalen und vertikalen Ablenkung vom Elektronenstrahl eingesetzt. Dabei bekommt die Horizontal- und Vertikalablenkung ein Spulenpaar ( die entweder in Reihe oder Parallel angeordnet sind ).

Abschalten: Temperaturabhängig: Der Stromkreis wird bei einer vorgegebenen Abschalttemperatur unterbrochen, damit Bauteile oder Baugruppen nicht beschädigt werden. Als Temperatursicherungen werden häufig Bimetallschalter oder temperaturabhängige Widerstände eingesetzt. Einsatzbereiche: z.B. Schutzschaltung in HiFi-Verstärkern und elektr. Haushaltsgeräten.

Abschirmung: Verhindert das Eindringen von elektromagnetischer oder elektrostatischen Strahlung in empfindliche Bauteile und Baugruppen. Umgekehrt wird aber auch das Aus...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Autoradio Widerstand Fernbedienung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Autoradio Widerstand Fernbedienung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282069   Heute : 4398    Gestern : 13943    Online : 275        27.8.2025    6:26
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.14720416069