Gefunden für austausch sony vaio - Zum Elektronik Forum





1 - LCD TFT Chunghwa / Sony Sony Vaio 15,4 -- LCD TFT Chunghwa / Sony Sony Vaio 15,4




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Chunghwa / Sony
Gerätetyp : Sony Vaio 15,4
Kenntnis : artverwandter Beruf
______________________

Ich habe einen Laptop mit gebrochenem Display hier (Geschichte an deren Anfang eine Katze stand). Der Computer ist ein Sony Vaio VGN-N21S/W (laut Aufkleber auf der Oberseite) bzw. PCG 7X1M (Aufkleber auf der Rückseite). Das Notebook ist bis auf das Display, das Dank Sprung ein schönes Muster zeigt, voll funktionsfähig.

Bei dem defekten Display (bereits ausgebaut) handelt es sich um ein Chunghwa CLAA154WA05-AN. Bei Google habe ich bereits einige Quellen gefunden, allerdings alle in den USA bzw. UK. Da kommen dann immer heftige Versandkosten dazu (und beim Verschicken eines Displays habe ich sowieso schon Bauchschmerzen).

Bei Ebay ist es schwer etwas zu finden, da hier selten die genaue Display-Bezeichnung dabeisteht, sondern nur der Laptop, in dem es drin war.

Deswegen meine Fragen (zum Teil wahrscheinlich nur von Leuten beantwortbar, die so einen Austausch beruflich machen):

Wie kritisch ist das mit der genauen Produktnummer? Ich nehme mal an, ich kann auch die matte Version des Displays (obige Produktnummer ohne A am Ende) einbauen, was mir sogar lieber wäre. Aber z. B. ein CLA...
2 - Blinkt 6mal rot -- Sony KD-55XG8599
Die Hintergrundbeleuchtung ist offiziell nur zusammen mt dem Display erhältlich. Daher stimmt die Fehlerangabe.
Ein austausch der LEDs oder der kompletten Hintergrundbekeuchtung ist zwar möglich, aber von Sony selbst dürfte es dafür keine Ersatzteile geben. ...








3 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
perl hat am 26 Okt 2022 21:20 geschrieben :

Zitat : Messgeräte : MultimeterZu wenig.
Besonders, wenn man ausserdem noch keine Ahnung hat.

Ich hatte auch nicht vor, etwas messen zu wollen. Die wahrheitsgemäße Angabe erfolgte nur, weil man ja alle Felder ausfüllen muss. Ich bin darauf angewiesen, dass jemand sagen kann: "Das ist meistens dies oder jenes. Tausche das mal aus."

Den Sony (KV21X5D) konnte ich so durch den Austausch des HOT noch mal 5 Jahre weiterbetreiben. Die Lösung fand ich damals in einem fremden Thread. Nach 5 Jahren trat das gleiche Problem auf und ich kaufte gleich 3 weitere HOTs, aber nach dem zweiten Au...
4 - Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu -- LED TV   Sony    KDL-46W905A
Geräteart : LED TV
Defekt : Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-46W905A
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe einen Sony KDL-46W905A und der schaltet sich ein paar Sekunden nach dem einschalten von selbst wieder aus und blinkt anschließend 4x rot.

Bei meinen Recherchen konnte ich nur etwas zu anderen Sony Modellen finden.
Es scheint als könnte jede Platine in den Sony TVs diesen Fehler verursachen.

Ich habe den Fernseher geöffnet, defekte Bauteile sind mir mangels Kokelspuren nicht ins Auge gestochen. Dann habe ich an einem Anschluss einer Platine das BL-Error Signal auf Masse gelegt weil dadurch wohl die Fehlerübermittlung unterbrochen wird, habe ich gelesen. Das Ergebnis ist, der TV bleibt an und es wird kein Fehlercode mehr ausgegeben.

Im TV-Betrieb (und auch wenn man sich z.B. das interne Manual anzeigen lässt) werden dann sporadisch und abwechselnd links und rechts am Rand Flächen dunkler dargestellt (Edge-LED-Beleuchtung?)

Siehe Video: https://photos.app.goo.gl/KYgrPTxWQk5ui1it5

Interessa...
5 - Akkus von Marken (36/40 Volt -BoschHusqvarnaMakitaWorx) nutzen für z. Bootsmotor -- Akkus von Marken (36/40 Volt -BoschHusqvarnaMakitaWorx) nutzen für z. Bootsmotor

Zitat :
Murray hat am 21 Jun 2021 15:27 geschrieben :
Aber z.B. in Güde 40V-Akkupacks ist jedenfalls nix drin


das mag so sein: Im Husqvarna/Gardena-System aber wohl schon... im Bosch soweit ich weiß (noch nicht gemessen, probiert) auch.

Husqvarna nutzt AndersonPlugs und zwar 4 Kontakte + 2 weitere Minikontakte - da findet ganz offenbar ein Austausch/eine Prüfung statt (wie komplex, und wie schwer zu überwinden ist mir unbekannt) BEVOR wirklich 36-40Volt an den beiden Kontakten anliegen.

Ich erinnere mich da auch ungern an ein HP-Notebook oder eine Sony NEX welche keineswegs sinnvoll geladen werden wollten außer mit eigenen Ladegeräten.

--- grad gemessen:
ein Husqvarna BLI 10 gibt nur mV im 2stelligen Bereich aus - auch nach Tastendruck
ein Gardena xxx (Husqvarna steht innen auf Platine) ebenso - nach mehreren Tastendrücken aber dann doch plötzlich >36Volt... ob das aber dann bleibt oder alle paar Sekunden erneue...
6 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500
Ja, den Netzschalter hatte ich schon gefunden, aber der ist ziemlich teuer und ich muss leider an allen Ecken und Enden sparen. Eventuell geht ja dann bald etwas anderes kaputt und ich muss auch ihn dann entsorgen und leider auf einen LCD umsteigen, die aber bei SD so eine grausame Bildqualität haben, was ein weiterer starker Grund ist, weshalb ich an Röhrenfernsehern so hänge. Und die Gebrauchten muss man verständlicherweise alle selbst abholen, was mir auch nicht möglich wäre.

An den beiden Fernsehern zuvor (siehe ersten Beitrag) hatte es mit den selben Scartkabeln (ein dünnes, nicht voll beschaltet und ein dickes, voll beschaltet, Letzteres mit S-VHS Kennzeichnung) aber nicht gerauscht. Klar, die Dicke muss nicht bessere Abschirmung bedeuten, die Vollbeschaltung an sich hat damit ohnehin nichts zu tun. Der Receiver ist natürlich auch derselbe.

Mit PAL-L am TV rauscht es jetzt ja nicht mehr. Ich habe schon bei Wikipedia geschaut, was die Unterschiede zwischen unserem PAL (B/G) und PAL-L sind, und es wundert mich, dass ich da sonst in Bild und Ton keinen Unterschied ausmachen kann. Dass das überhaupt funktioniert, wundert mich, wo doch die Tonmodulation AM statt FM und die Bildmodulation positiv statt negativ ist. ...
7 - Netzteilboard macht Geräusche -- LED TV   Sony    55HX925
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteilboard macht Geräusche
Hersteller : Sony
Gerätetyp : 55HX925
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo...

Ich habe mir vor ein paar Tagen ein ehemaligen High End-TV gekauft.
Vor Ort habe ich ihn nur kurz getestet und da ich mich mit dem Verkäufer unterhalten habe, habe ich das Surren des Netzteilboards natürlich nicht gehört.

Ich habe denselben TV eine Nummer größer im Wohnzimmer und bin damit sehr zufrieden.

Jetzt habe ich schonmal recherchiert und da ich vor 20 Jahren mal ein paar Grundkenntnisse in Elektronik machen durfte, wage ich mich gern heran.

Das Netzteilboard ist nur noch sehr selten bei ebay zu finden.

Es ist das Sony APS-299/b mit der Nummer 1-884-525-11 147432811

Rein von der Ortung am offenen Gerät scheint eine bzw. zwei der drei Spulen im Bild Geräusche zu machen. Mehrere Lagen Plastik 70 haben leider keine Besserung gebracht.

Hilft da nur noch Austausch der Spulen oder kann es eine andere Ursache, weiter vorne im Weg geben? <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4689483) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="...
8 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG
Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date.

Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe...
9 - unsauberer Ton, kratzt -- CD Sony CDP-H3700
Der CD Player läuft wieder!
Nach Austausch des Siebelkos war der Fehler behoben. Kein Wunder, daß der nicht lange hält, wenn man diesen so dicht vor den Spannungsregler setzt.

Gruß
Peter ...
10 - Lautsprecher spinnt -- TV Sony KV C 292
hi

Als diese TV Geräte Neu waren , habe ich bei Sony gearbeitet ( bis 2002 )
der Fehler ist mir recht geläufig , allerdings habe ich inzwischen umgeschult und habe auch keine Sony Schaltbilder mehr zu Hause .

Aber ich könnte mit dem Finger auf das Bauteil zeigen.

Auf der Hauptplatine - liegenden Chassisplatine , von hinten drauf geschaut , rechts hinten ( versteckt unter der abklappbaren Signalplatine ) sitzt ein 8 Beiniges IC , ein Speicher IC

Nach dem Austausch kommt der TV ohne Bild und ohne Ton , weil der Speicher Werksseitig auf "0" steht , dann nimmt man die Fernbedienung und regelt alle Werte höher , Helligkeit , Farbe , Lautstärke usw und dann müsste er wieder gehen

nur am Rande , es handelt sich um das Chassis AE1B , Baujahr 1990 - 1992
...
11 - geht nicht mehr -- Camera   Sony    CCD-F555E
Elkos sind da viele drin. Das Problem ist nicht nur, daß diese auslaufen, sondern daß sie dadurch auch die Platine zerstören. Selbst mit einem Austausch ist es daher u.U. nicht getan. Bessere Elkos hätte es auch damals gegeben, aber Sony hat sie nicht verbaut.


Zitat : gibt es für den Privatgebrauch sowas wie Lötroboter?

Nein, die gibt es nichtmal für die Industrie. Da wird mit Bestückungsautomaten, Lötbädern oder Lötpaste und Öfen gearbeitet. Bestimmte Bauteile werden auch per Hand bestückt und teilweise auch per Hand gelötet.
Repariert wird eh per Hand. ...
12 - Austauschtyp Feldeffekt-Trans -- Sony Playstation Netzteil PS2
Geräteart : Sonstige
Defekt : Austauschtyp Feldeffekt-Trans
Hersteller : Sony Playstation Netzteil
Gerätetyp : PS2
Chassis : SCPH-50004
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
im Netzteil der PS2 ist der Feldeffekt Transistor FQPF5N80 defekt. Leider ist der Transistor beim großen C nicht im Programm, genau sowenig wie die Austauschtyp : STP5NK80ZFP.

Auch eine weitergehende Rechere ( Austauschtyp für STP5NK80ZFP )
* 2SK2397-01MR
* 2SK2605
* 2SK3457
* FQPF6N80C
* SPA02N80C3
ist nicht vorhanden.
Jedoch ist der FQPF5N90 im Programm, welcher ein wenig stärker wäre (900V statt 800 und einen etwas höheren Strom ab kann.

Meine Frage ist nur sicherheitshalber: Kann ich den FQPF5N90 als Austausch vom FQPF5N80 nehmen oder habe ich etwas übersehen und mir brennt im schlimmsten Fall das ganze Netzteil ab ?

Datenblatt 5N80
http://www.allxref.com/pdf/fairchild/fqpf5n80.pdf

Datenblatt 5N90
http://www.allxref.com/pdf...
13 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!

Zu den Fragen des Threaderstellers:


Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann !
Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist.
Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß.

Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2...
14 - Signal verschwindet rasch --    Nordmende    Funktionsgenerator
Hi DL2JAS!

Ach, Du bist per UMTS drin. Dann ist auch das mit den Videos blöd...
Ich werde versuchen, mich für Dich kurz zu halten, um Dein Volumen zu schonen. *fg*

OK, würdest Du das letzte Video sehen, würdest Du wahrscheinlich auch nicht mehr meinen, dass es an einer kalten Löstelle liegt. Durch die Abdeckhaube wirken keinerlei Kräfte auf die Platinen oder so. Sie berührt auch keines der Bauteile, die sie abdeckt. Sie wird lediglich mit vier Schrauben am restlichen Gehäuse festgemacht. Sie wirkt, soweit ich das beurteilen kann, als elektrische Abschirmung und trägt keinerlei Komponenten.

Die RC-Oszillator-Schaltung ist einfach nur so empfindlich, dass schon die Berührung eines X-beliebigen sicher ganz fest verlöteten Drahtes mit einer Kunststoffspitze das Signal verzerren kann. Deshalb macht die Abdeckhaube ja auch den großen Unterschied aus, ob ich die volle Skala nutzen kann oder nur von 3 bis 10. Daher werde ich die RC-Schaltung erst einmal komplett in Ruhe lassen, bis ich eine Wartungsanleitung habe.

Auch wenn das Auftauchen des Fehlers von der Abdeckhaube abhängt, muss es lange nicht am RC-Oszi. liegen. Ich habe mir perls Vorschlag zu Herzen genommen und mir die Netzteilschaltung angesc...
15 - LED blinkt 5 x -- TV Sony KV-32LS65E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : LED blinkt 5 x
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-32LS65E
Chassis : AE6B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe das Gerät vor ein paar Monaten im defekten Zustand bekommen – ich habe mir sagen lassen, dass es am Netzteil liegt (LED blinkte 2x). Jetzt habe ich endlich ein ähnliches Gerät in meiner Nähe gefunden (KV-32FX68E) welches auch läuft (das Bild ist aber unscharf und hat einen Rosastich) – so war ich sicher, dass das Netzteil OK ist.
Nach dem Austausch bestand das Problem aber weiterhin – habe also die Bildröhrenplatine ausgetauscht: Jetzt läuft das Gerät, das Bild ist aber grell – man sieht nur Konturen und horizontale dünne Streifen. Die LED blinkt jetzt 5-mal.
Könnte mir ein Fachmann vielleicht sagen, woran dass noch liegen kann – muss nach dem Austausch der C-Platte was abgeglichen werden oder sind da eher weitere Defekte zu vermuten? (auf der ausgebauten C-Platte haben alle drei ICs Kurzschluss zwischen dem 4. und 6. Pin - wo die Elkos 7309, 7329, 7355 dran sind, beim IC 7300 ist noch zusätzlich der Pin 8 mit dem 4. und 6. kurzgeschlossen).
Danke.
...
16 - keine Funktion -- TV Sony KV-M1620D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-M1620D
Chassis : BE 2A
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

nach Austausch von STR54041 im Netzteil funktioniert alles wieder einwandfrei
Ich wollte nur wissen, ob der Defekt als Folgefehler bekannt ist und eventuell noch andere Bauteile wie Elkos gleich mit gewechselt werden sollten.

freundliche Grüße und danke im voraus

Gulu Gulu ...
17 - TV Sony KV-25C3D -- TV Sony KV-25C3D
Hi
Die C3D Typen haben sehr gerne Röhrenschäden .
kläre mal ab ob der TV über das ganze Bild grün war mit Rücklaufstreifen oder ob es ein vertikaler Querstreifen war , der zufällig grün war .

Wenn es über das ganze Bild war , aus Erfahrung ( ehemaliger SONY Techniker bis 2003 ) Bildröhrenfehler !
sollte es ein Vertikalfehler sein , dann ist der Vertikal IC inzwischen über den Jordan , dann vor dem Austausch die beiden Schutzwiderstände für die +/- 15 Volt kontrollieren , sonst geht der neue IC dem alten gerade hinterher .
in seltenen Fällen Aussetzer auf dem B-Board ( 100 Hz Platine ) Lötstellenfehler , da aber nur mit erfahrung und geeigneten Miniaturlötkolben drangehen !

aber gehe mal mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus , das die Bildröhre hin ist ...
18 - [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte -- [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte
Bei mir drückt gerade wieder einmal nagend der Platzmangel, nachdem ich mir vorgenommen habe, in Anbetracht der Aussichten bei der Gasversorgung einen Ersatz für den vor Jahrhzehnten abgerissenen Kachelofen (*grml* aber das waren die Vormieter, als mein Vater 1977 ankam stand nur mehr ein kleiner Gasofen) zu besorgen.

Geräte über die ich mir den Kopf zerbreche: Saba TG504 (ohne Gewehr und Pistole, kann auch 544 sein) Spulentonbandgerät, Stereo, Volltransistor, 9,5 und 19cm. Dummerweise ist die Reibrolle defekt, die die Aufwickelspule antreibt und ich habe keine Ahnung woher ich so einen genau passenden Gummring bekommen soll (Riemen wären leichter zu beschaffen).

Weiters eine Sony-Kompaktanlage aus den 70erjahren mit Radio und KAsstttenteil, US-Version mit amerikanischem Netzstecker, selbst nach Austausch des Riemens dreht der Kassettenteil (fast) nicht.

Oder mein erstes Spulentonbandgerät... ein Philips aus den 70ern, auch Volltransistor, Riemen für die AUfwickelspule defekt und Verstärkerschaden (gar keine Tonausgabe).

Weggeben will ich die DInger nicht, aber solange ich keine Ahnung habe, wie ich sie reparieren könnte habe ich auch kein gutes Gewissen dabei, sie zu behalten...

Und weil wir gerade bei den 70erjahren sind... meine Sa...
19 - SONS Samsung NAND K9L8G08U1A - IIB0 -- SONS Samsung NAND K9L8G08U1A - IIB0
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : NAND K9L8G08U1A - IIB0
Chassis : -
______________________

Hallo zusammen

Ich habe einen Sony Pro Duo Memorstick, welcher von diversen Rechnern mit unterschiedlichen Betriebsystemen sowie in der Digicam nicht mehr erkannt wird.

Die Daten (Fotos) sollten noch auf dem Speicher sein. Ich gehe davon aus, dass ich, wenn ich den Speicher auf einen identischen Memory Stick umlöte, die Daten auslesen kann.

Folgendes Problem stellt sich mir jedoch: Die Kontakte liegen auf der Unterseite des SMD Bauteils. Somit stehe ich vor dem Problem, wie ich den Speicher von der Platine bringe.

Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch von Komponenten auf einem Memory Stick Pro Duo? Oder gibt es ein sinnvolleres Vorgehen um an die Daten zu gelangen?

Besten Dank für die Unterstützung!

Gruss

Ives

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ives am 26 Mär 2008 13:18 ]...
20 - TV Sony Rückprojektion -- TV Sony Rückprojektion
Hi

Yes , Von Sony Rückprojektoren träume ich heute noch

Also der KL50/KL37W1 ( betonung auf W1 ) steckte seinerzeits noch in den Kinderschuhen , der nachfolger W2 war da besser .
Nun das Pfiepen und das Lüftergeräusch dürfte bei dem Gerät nicht wegzubekommen sein , der ist leider sehr laut !
wobei der Lüfter für die Optik , den man ohne zu wissen das da noch einer sitzt , wahrscheinlich nie findet , der ist der , der da wirklich randaliert .
So eine richtige gute Luminanz hatten die Kisten Nie , zwar hat der verschleiss der Lampe recht viel einfluss drauf , vermutlich dürfte das auch der Fehler sein , aber nicht wundern , wenn der TV mit einer neuen Lampe auch nicht so die Wucht in Dosen ist !
Verbesserung bei dem W1 brachte eigentlich nur der Austausch der Projektionsfolien/Scheiben gegen die des W2 .
Der W1 kränkelte an nicht standfesten LCD -Chips , also mal genau prüfen , bevor man da eine neue Lampe kauft , ob nicht einer der 3 Farb-LCD Panels waagrechte Streifen zieht , oder eine Farbe aussieht als ob , wie bei einer Bildröhre , ein System völlig am ende ist .

Da ich nicht regelmässig im Forum bin ,bei näherem intresse oder wunsch auf reparaturbegleitung bitte meine Privat addi nehmen :
...
21 - TV SONY KV-S2941D -- TV SONY KV-S2941D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KV-S2941D
Chassis : reiche ich heute Abend nach!
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Tag!

Mein TV wies nach und nach neue Fehler auf:
erst fiel 'Bild in Bild' aus;
Beim Aufrufen der Funktion erscheinen schräge Linien,
die das normale Bild unruhig überlagern.

Dann fiel die N/S-Korrektur aus.
Das fällt im normalen Betrieb ja nicht so ins Gewicht.

Besonders die Bild-in-Bild Funktion hätt ich gern wieder.
Doch hierbei habe ich keinerlei Erfahrung!
Die N/S Korrektur könnte ich noch evtl. noch hinkriegen,
einen Tip hierfür würde ich aber auch gerne bekommen.
Serviceunterlagen hab ich.

Wüsste gerne, wie die die Bild-in-Bild funktioniert!

Ist hier der Austausch eines Bauteiles möglich?
(Sollte defektes IC in smd-Technik sein,
würde ich es natürlich lassen).

Oder besser die betreffende Einheit komplett austauschen?
(In diesem Fall müsste ich allerdings sicher sein,
was kaputt ist, um einen teuren Austausch nicht umsonst zu machen).

Vielen Dank im Voraus!
Uli ...
22 - TV SONY KY-S2941D -- TV SONY KY-S2941D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KY-S2941D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Tag!

Mein SONY KV-S2941D wies nach und nach neue Fehler auf:
erst fiel 'Bild in Bild' aus;
Beim Aufrufen der Funktion erscheinen schräge Linien,
die das normale Bild unruhig überlagern.

Dann fiel die N/S-Korrektur aus.
Das fällt im normalen Betrieb ja nicht so ins Gewicht.

Damit konnte ich noch leben, da ich, im Gegensatz zu früher,
keine gr. Lust mehr verspürte, nach den Fehlern zu suchen.
Zuletzt trat nach und nach ein Vertikalfehler auf,
nicht immer, aber immer öfter.
Hier habe ich mittler Weile den STV9379 lokalisiert(Wärmefehler).

Nun würde ich bei der Gelegenheit gerne alles bereinigen!
Besonders die Bild-in-Bild Funktion hätt ich gern wieder.
Doch hierbei habe ich keinerlei Erfahrung!
Die N/S Korrektur werde ich noch hinkriegen.

Meine Fragen wären:
Wie funktioniert die Bild-in-Bild Funktion?
Ich würde evtl. auf den Videotextdecoder tippen?
Ist hier der Austausch eines Bauteiles möglich?
Oder besser die betreffende Einheit komplett austauschen?

Ich bedanke mich im Voraus!
Uli
23 - TV SONY KV-29FX60D -- TV SONY KV-29FX60D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KV-29FX60D
Chassis : AE5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen Sony KV-29FX60D. Beim Einschalten wird die HS kurz aufgebaut. Dann geht das Gerät wieder in Standby und die Power LED blinkt 2 mal (Current Protection). Habe viele Lötstellen auf dem D-Board bereits nachgelötet. Was könnte ich als nächstes checken? Austausch von "üblichen Verdächtigen" z.B Elkos? Wäre für ein paar Tips dankbar. Ein Schaltplan wäre auch hilfreich.

Gruß Tim ...
24 - TV Sony KV-C2951D -- TV Sony KV-C2951D
Ich dank Dir schön, Hans-Reiner!

Kann ich gleich noch eine Frage dranhängen oder soll ich deshalb einen neuen Thread eröffnen? Da in diesem Forum im Thread-Titel nur Hersteller und Typbezeichnung stehen und kein Hinweis auf die konkrete Problemstellung, ist es wohl okay, wenn ich diesen Thread weiternutze. (Über die Suchfunktion habe ich anhand der mir geeignet scheinenden Suchworte nichts Passendes gefunden.)

Unser Sony macht seit Jahren Störgeräusche, vor allem im Stereobetrieb (ob die Geräusche in Mono leiser oder überhaupt nicht auftreten, kann ich nicht mit Sicherheit sagen). Die Geräusche werden über die Lautsprecher wiedergegeben und werden beim Verstellen der Lautstärke zusammen mit dem Normalton lauter und leiser. Es handelt sich um ein rauhes, nicht sehr hochfrequentes Sirren bzw. um eine Mischung aus Sirren und Brummen. Art und insbesondere Lautstärke der Störgeräusche hängen eng mit dem Bildinhalt zusammen: je heller das Bild insgesamt bzw. je größer eine weiße Fläche im Bild, desto lauter das Geräusch (heute Abend war's wieder besonders schlimm: Sabine Christiansen im schwarzen Kostüm auf weißem Sofa; da hat möglicherweise auch der hohe Kontrast eine Rolle gespielt). Bewegt sich eine weiße Fläche durc...
25 - Notebook medion -- Notebook medion
Ja, auch Mahlzeit!

Leider kann ich Dir mit Deinen rechtlichen Fragen nicht beistehen. Dumm nur, daß keine Kopie vom Kaufbeleg gemacht wurde!
Bestimmt bekommst Du von SAM2 eine bessere Auskunft. Da will ich mir nicht die Finger verbrennen.
(Gibt es in Deutschland keinen Konsumentenschutz den man mit solchen Fällen anbohren kann?)

Als einzige Lösung (die eigentlich keine ist, oder doch?)
ist eine Kaufempfehlung eines MARKENGERÄTES!
Am besten auch gleich eine erweiterte Garatie mitkaufen.

Also keinen Gericom, Medion, Maxdata Schrotttop. Bei diesen Firmen ist der Service auch Schrott, oder besser gesagt eher nicht vorhanden. Weiters bauen diese Grabbler die Geräte nicht selbst sondern verhökern den Kunden irgendetwas zusammengefummeltes was nach außen hin optisch recht gut aussieht. Die Verpackung macht´s.
Abgesehen gibt es keine Explosionszeichnungen, und wenn (im seltenen Fall) doch, dann darf man sich mit einen Berg von Versionen herumärgern.

Ich persönlich empfehle keinen Sony da bei einer Reparatur das Gerät prinzipiell eingesandt werden muß. Es gibt keinerlei Ersatzteile für Fachhändler. Das ist Schade.
Sony argumentiert mit schlechten Erfahrungen bei Händlern die biem Austausch diverser Komponenten mehr Schaden ange...
26 - CD Sony DAV-S500 -- CD Sony DAV-S500
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Sony
Gerätetyp : DAV-S500
______________________

Hallo zusammen,
mein Sony DAV-S500 hat, was CD/DVD angeht, nach nur 3 Jahren seinen Geist aufgegeben. Schaltet man auf CD, bewegt sich keiner der 2 Motoren und die Anzeige sowie die Power-Leuchte erlischt. Mechanisch scheint alles i.O. zu sein. Auch ohne Belastung reagiert der Motor zur Schubladen-Oeffnung nicht. Der wird separat von der Systemplatine des Gerätes angesteuert, also nicht aus dem CD-Player Baustein heraus. Wer kann mir sagen, ob da ein Austausch des CD-Player-baustein Sinn macht oder ob ich das ganze Teil gleich wegwerfen soll.
Oder gibt es noch intelligentere Lösungsmöglichkeiten ??

Danke schon mal !...
27 - TV Sony KV-29LS35E -- TV Sony KV-29LS35E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29LS35E
Chassis : FE-2
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hi,
Ich hab nen Sony KV-29FX30E und der geht nicht mehr an. Rote LED blinkt 11x.
Im Forum hab ich dann gesucht und gefunden:
Transistor Q533 Kurzschluss.
ABhilfe:
Q533 (BU2515DX) erneuern und R550 (10 Ohm) und R 549 (0,39 Ohm)einbauen. Das ganze gibt´s auch als Reparaturset und kostet ungefähr 19€.

Nach austausch blinkt die LED immer noch und man hörte das Relais klicken..habe ihn dann ausgeschaltet...nach mehrmaligen einschalten macht es zisch und die LED blinkt jetzt wieder 11 mal. Das Relais ist still.

Zeilentravo defekt????????kann man den Glühlampentest machen?

Grüsse
Frank
...
28 - TV Sony KV29-LS35E -- TV Sony KV29-LS35E
11 x Blinken ist den meisten Fällen ein Ausfall der Zeilenendstufe. Meist durch Austausch des Transistors und dem nachträglichen Einbau von 2 Widerständen behoben. Es gibt für diesen Fehler sogar ein Reparaturkit von Sony. In diesem Fall sollten die Repkosten 150,- Euro nicht übersteigen. Nur in seltenen Fällen ist die Ausfallursache der Zeilentrafo, dann stirbt meist der Ablenkprozessor gleich mit und dann kommt man schon so in die Nähe von 300,- Euro. Laß Dir doch einen detaillierten Kostenvoranschlag geben. Mit Platinentausch kommt der gute Mann da nicht aus der Sache, der ein Chassis bei Sony weit mehr als 300,- Euro kostet. Bring das Gerät eventuell noch zu einem anderen Fachhändler....
29 - CD Sony MHC 3800 -- CD Sony MHC 3800
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MHC 3800
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Ich habe eine defekte Kompaktanlage Sony MHC 3800.
Wer kann bitte so nett sein und mir weiterhelfen.
Der CD-Player spielt nicht mehr:

Folgende Fehler habe ich festgestellt:

1.) Die CD-Lade geht nach Betätigen der Auswurf-Taste auf, aber nicht mehr zu.
2.) Der Schlitten für den Laser fährt an den äußersten Rand der CD und bleibt dort, wobei der Transportmotor weiter läuft und ein Rattern verursacht, da der Schlitten natürlich am äußersten Rand ansteht. Der Motor läuft weiter bis ich die Anlage ausschalte.
Die Linse wird offenbar angesteuert, denn Sie bewegt sich.
3.) Das IC LA6532 wird sehr heiß, so dass ich es kaum anfassen kann.
Da ich vermute, dass dieses IC die Lasereinheit steuert, nehme ich an, dass der Fehler hier liegen könnte.
Was meint ihr dazu?

Ist diese IC beschaffbar?
Wie groß sind die Chancen, dass der Player nach Austausch dieses IC´s wieder läuft?
Oder meint Ihr, dass noch andere Ursachen für den Fehler vorliegen könnten?

Freue mich auf Eure Antworten!

mfG
Alois...
30 - Tuner sony st ex10 -- Tuner sony st ex10
hi,

ich würde mir aber auch noch die anderen elkos mal genauer ansehn gerade die 33µF, 47µF 220µF oder höher werden recht gerne kapazitätslos, da hilft teilweise kein messen sondern nur der direkte austausch, da die messungen der kapazität nicht alles über den zustand aussagt, dass das ic defekt ist glaube ich nun nicht, bei diesem alter denke ich hast du irgend wo noch einen oder mehrere defekte elkos, nur wo ?? schaltplan habe ich wie schon gesagt keinen, was du allerdings noch machen könntest, ruf mal bei sony in köln an und lass dich mit der technischen hotline verbinden, erkläre dem dein problem und frag mal ob die dir einen schaltplan vom netzteil oder der dafür in frage kommenden stufe-platine zufaxen können, die sind in der regel recht nett da oben und schicken auch was raus wann sie es selber haben.


servus
andi...
31 - TV Sony KV 27xr td -- TV Sony KV 27xr td
Hallo mavronic
auf dieser Seite kannst Du eventuell das Schaltbild finden:
http://fileshare.eshop.bg/index.php?pagetogo=3&what=search2

Bei Sony gut nachlöten und alle "kleien" Elkos im Netzteil mal tauschen, auch wenn Kapazität ok. Hatte schon mal ein ähnliches Phänomen. Elko laut Messgerät ok, aber erst nach Austausch lief die Kiste.
mfg
sleuchte...
32 - TV Sony Kv-X2101D -- TV Sony Kv-X2101D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Kv-X2101D
Chassis : BE3B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

an meinem Fernseher (Sony KV-X2101 D) blinkt 13 x die LED. Lt. Service Unterlagen bedeutet dies "fatal error tuner".
Der Fehler sieht folgendermaßen aus:
- Gerät mittels Netzschalter einschalten (alles normal; Entmagnetisierung Bildröhre o.k.)
- Programmtaste auf Fernbedienung drücken: Bildröhre schaltet nicht ein
- LED blinkt 13 Mal
- keine Bedienung des Geräts möglich (nur Ausschalten über Netzschalter)

Nach 1 - 2 St. Vorlauf im Standby läßt sich das Gerät manchmal noch einschalten (inzwischen fast nicht mehr). Der Ton verschwindet dann nach 1- 2 Min. , das Bild läuft weiter u. die LED blinkt wieder 13 Mal.

Auch läßt sich die Bildröhre mittels eines Tricks einschalten: Man drückt gleichzeitig Netzschalter und P+ Taste am Gerät. Die Bildröhre wird aktiviert; jedoch läßt sich kein Programm wählen (nur Schnee auf Bildschirm) u. LED blinkt sofort wieder 13 Mal. Es sieht dann so aus als ändere der Tuner ständig seine Empfangsfrequenz (Unterschiedliche Streifenmuster im Wechsel mit Schnee im Bild).

Nach dem Lesen der Hinweise im Forum habe ich alle Lö...
33 - Autoradio Sony XR-C650RDS -- Autoradio Sony XR-C650RDS
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Sony
Gerätetyp : XR-C650RDS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

o.g. Geraet funktioniert nach dem Einschalten ca. 2 min. normal bis sich nach kurzem Rauschen und Knacken der Ton verabschiedet. Nach dem Strapazieren der Suchen-Funktion vermute ich ein defektes Endstufen-IC (Aufdruck Sony 448-61 7B1). Wie kann ich pruefen, ob der Defekt wirklich hier zu suchen ist? Wieviel kostet ein Ersatzteil? Muß ich beim Austausch irgendwas beachten? Plan B: Koennte ich das Teil einfach ausbauen und das Radio weiterhin als Steuergeraet für nen Wechsler betreiben, dessen Ausgangssignal ueber einen anderen Verstaerker wiedergegeben wird?
Bin für jegliche Hinweise aeusserst dankbar.

Gruß
Steinhude...
34 - TV SONY KV-X2561D -- TV SONY KV-X2561D

Zitat :
Welle hat am 27 Sep 2004 20:41 geschrieben :
Am VK-Ic sollten an Pin Pin 2 + 15 Volt an Pin 6 -15 Volt anliegen.... kommend vom Zeilentrafo..



So, an Pin 2 steigt die Spannung bis auf 16 - 16,5 V an, dann schaltet die Sicherungsschaltung ab. An Pin 6 passiert das gleiche, allerdings um die Durchlasspannung von D1503 verringert ... ist damit das VK-IC hin? Oder hast dich nur im Pin vertan? Pin 4 scheint mir vernünftiger zu sein wegen der -15 V. Dort stehen sie auch kurzfristig an. Habe allerdings an D1503 und C1509 gemessen, da war einfacher dranzukommen, sollte aber am IC ankommen, da ich dort nachgelötet habe. Falls Austausch, muss das wirklich original Sony sein? Bei Reichelt gibts den SVT9379 für 3,35 Euro, halt kein Sony....

Zumindest scheint also die Zeilenendstufe OK zu sein.

Gruß,
Christian ...
35 - TV SONY KV-29C5D -- TV SONY KV-29C5D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KV-29C5D
______________________

Hallo,

seit ein paar Tagen ist mein Sony KV-29C5D nur noch schwarz-weiss, der Videotext ist hingegen farbig.

Ich habe hier im Forum einen passenden Thread gefunden.

Diesen hier:


https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/xtopic_15823_5.html


Darin wird der Austausch des Trimmerkondensator bzw. der Einbau eines 15pF Keramikkondensator anstatt des Trimmers vorgeschlagen.Ist dies auf den SONY übertragbar und wo bekomme ich billig diese Erstzteile?

Meine Frage ist , ob ich das als Laie selbst hinbekomme. Löterfahrung ist vorhanden, Fernsehreparaturen jedoch Neuland.

Ich will unbedingt eine Reparatur in der Werksatt vermeiden.

Wo finde ich Baupläne des TVs?


Danke für die Hilfe.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: theflex am 24 Sep 2004 21:54 ]...
36 - TV Sony fast alle -- TV Sony fast alle
Hallo,

an meinem Fernseher (Sony KV-X2101 D) blinkt 13 x die LED. Lt. Service Unterlagen bedeutet dies fatal error tuner.
Der Fehler sieht folgendermaßen aus:
- Gerät mittels Netzschalter einschalten (alles normal; Entmagnetisierung Bildröhre o.k.)
- Programmtaste auf Fernbedienung drücken: Bildröhre schaltet nicht ein
- LED blinkt 13 Mal
- keine Bedienung des Geräts möglich (nur Ausschalten über Netzschalter)

Nach 1 - 2 St. Vorlauf im Standby läßt sich das Gerät manchmal noch einschalten (inzwischen fast nicht mehr). Der Ton verschwindet dann nach 1- 2 Min. , das Bild läuft weiter u. die LED blinkt wieder 13 Mal.

Auch läßt sich die Bildröhre mittels eines Tricks einschalten: Man drückt gleichzeitig Netzschalter und P+ Taste am Gerät. Die Bildröhre wird aktiviert; jedoch läßt sich kein Programm wählen (nur Schnee auf Bildschirm) u. LED blinkt sofort wieder 13 Mal. Es sieht dann so aus als ändere der Tuner ständig seine Empfangsfrequenz (Unterschiedliche Streifenmuster im Wechsel mit Schnee im Bild).

Nach dem Lesen der Hinweise im Forum habe ich alle Lötstellen (außer SMD) auf der Unterseite der Tuner-Platine nachgelötet: Ohne Erfolg!
Das Gerät ist nunmehr 7 Jahre alt. Ich tippe wegen der anfangs zeitweisen, inzwischen...
37 - Stereoanlage Sony HCD-RX55 -- Stereoanlage Sony HCD-RX55
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Sony
Gerätetyp : HCD-RX55
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

nach austausch der Lasereinheit (KSS313E) habe ich Aussetzer wenn der CD-Schlitten beim abspielen einer CD aus- bzw. eingefahren wird (3-fach Wechslerlaufwerk)! Das Laufwerk ist sehr emfindlich auf Erschütterungen! TE- und FE-Poti sind auf optimum eingestellt! Leider habe ich zu dieser Anlage kein Schaltbild (IC CXA1782CQ und CXD2508AQ)!
Wo kann man das EFM-Signal messen? Zweite Lasereinheit hab ich schon probiert, da ich zuerst geimeint hatte, das die erste nicht 100% ok sei!
Hat jemand einen Rat?

Besten Dank im voraus!

Gruß

Andi...
38 - TV   SONY    KV-32WF1D -- TV   SONY    KV-32WF1D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KV-32WF1D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi Leute,

gestern Nacht hat mein SONY während des Betriebs seinen Geist aufgegeben.
Kein Bild - kein Ton nur noch ein pulsierendes Geräusch im Subhertzbereich aus dem Bereich der Horizontalendstufe. Hört sich an wie der Anlaufversuch der Horizontalablenkung.

Hatte das Problem schon einmal vor ein paar Monaten durch den Austausch des Schalttransistors 2SC5251 in der Horizontalendstufe gelöst (Hab leider keinen Schaltplan und kann deshalb keine weitere Bauteilbezeichnung angeben). Dies half jedoch diesmal leider nicht. Habe bereits alle relevanten Beiträge über die SONY-TVs durchgestöbert und leider nichts gefunden. Es scheinen jedoch einige Fachleute hier am Board aktiv zu sein, die mir vieleicht einige Tips geben können.

Thx

Zeidt



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zeidt am 25 Jul 2004  0:46 ]...
39 - TV   SONY    KV-29C1D -- TV   SONY    KV-29C1D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KV-29C1D
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

So, ich habe ein ätzendes Problem, das durch Austausch des DST nicht zu beheben war (das war ein Akt der Verzweiflung)


Hoffentlich kann mir jemand weiter helfen.
Ton ist in Ordnung
Bild kommt, wenn überhaupt so nach einer Stunde und mehr, dann aber auch nur für Sekunden

Sieht in diesen Momenten aber gut aus.
Elkos wurden größtenteils überprüft, Schaltbild habe ich leider keins.
Endstufen auf Bildröhrenplatte sind in Ordnung, sonst dürfte gar nie ein Bild kommen.

Kennt jemand das Problem, ich habe irgendwie den Verdacht, dass die Strahlstromüberwachung einen Hau hat. Das Gerät schaltet sich aber nie ab, also kann es zumindest nicht die Strahlstromschutzschaltung sein, aber ohne Schaltplan blick' ich da einfach nicht durch, und der vorhandene Schaltplan eines anderen SONY passt an dieser Stelle leider gar nicht.

Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen.

--
Gruß ULI


_________________

--
Grüßle ULI

da kam irgendetwas durcheinander, deswegen editiert


[ Diese Nachricht wurde geändert von...
40 - D2 Platine von SONY AE-2F gesucht -- D2 Platine von SONY AE-2F gesucht
Servus Leidensgenossinnen und Genossen,

ich hab den fiesen Nord-Südfehler bei einem Sony TV vom
Tap KV-E2961D. Dort ist ein AE-2F Chassis drin.
Ich bräuchte das D2 Board. Da trotz Austausch der berühmten Transistoren ( für rund 30,- Euro !!!) kein Erfolg zu verbuchen war.

Hat jemand ein Schrottgerät ????

Gruß
caliente...
41 - Monitor Elsa GDM-17E40T -- Monitor Elsa GDM-17E40T
Hallo nochmal,

also dass das Thema schon mit Fehler gefunden abgehakt worden ist, ist noch nicht ganz richtig, wie ich finde.
Ich habe mittlerweile auf diesem Board alle normalen (großen, nicht-SMD) Elkos ausgelötet und ausgemessen. Die waren alle okay. Jetzt frage ich mich, woran ich SMD-Elkos erkenne und wo ich deren Wert ablese. Die großen SMD-Kondensatoren tragen keine Bezeichnungen auf der Oberseite, was den Austausch erschwert. Der TDA9102C ist bestellt und wird in den nächsten Tagen kommen und von mir eingebaut werden.
Aber das Problem des zitternden Bildes besteht nach wie vor erst einmal.
Kann mir jemand mit den SMD-Elkos weiterhelfen? Hat vielleicht jemand einen Schaltplan von diesem Digi-Board (Sony A-1394-510-(591-D)), auf dem die Elko-Werte angegeben sind?
Vielen Dank

Olaf
...
42 - TV Sony KV-C2969D -- TV Sony KV-C2969D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-C2969D
Chassis : C2969D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe bei meinem Sony KV-C2969D das Problem, das ich nach dem Einschalten nur ein leicht grünliches Bild mit grünen Querstrichen sehen kann. Nach einiger Zeit kommt ein Bild, da fehlt aber dann die Farbe grün. Wackelkontakte kann ich nicht feststellen, mehrere kalte Lötstellen im Netzteil ( auch unter den Streben )habe ich schon beseitigt.

Auch die Farbendstufen auf der Bildröhrenplatine habe ich mal erneuert, ohne Änderung. Selbst der Austausch der beiden Trimmkiondensatoren und der IC s TDA 4580 und 4650 haben keine Änderung gebracht.

Hat jemand eine Idee, wodran es noch liegen könnte?

...
43 - Monitor Sony GDM-F500 (-T9) -- Monitor Sony GDM-F500 (-T9)
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sony
Gerätetyp : GDM-F500 (-T9)
Kenntnis : Artverwander Beruf

______________________

Hallo,

ich habe hier den o.a. Monitor mit diesem Fehler:

Bild wird nach einiger Zeit etwas unscharf, dann ein Überschlag-Geräusch, Das Bild verschwindet kurz und die Power-LED geht kurz aus. Danach wieder für länger Zeit ein scharfes Bild.

Ein identischer Monitor eines Bekannten funkioniert überhaupt nicht mehr. Kein Bild, die Power-LED blinkt jeweils 2x kurz Orange. Fehlerquelle??? Läßt sich dieser Moni evtl. zur Ersatzteilgewinnung für den o.a. verwenden?

Nach einem Austausch der Netzteilplatine (mit dem Zeilentrafo) zeigte der 1. Moni den Fehler des 2. und umgekehrt.
Wo bekommt man eigentlich Sony-Ersatzteile?


cu,
thoregon...
44 - TV Sony KVA 2521D -- TV Sony KVA 2521D
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KVA 2521D
Chassis : weiß nicht

______________________

Hallo,

habe das Farbwechselproblem mit dem Gerät. Nun gabs schon Posting hier, die zum Austausch eines TrimmC und eines Quarzes rieten. Kann mir jemand sdagen wogegen, wo ich die Teile herbekomme und mir beschreiben, welche das auf dem B!-Board sind?
Kann auch Bild davon senden...
45 - Hilfe - Sony CPD200ES \"schläft\" nur noch! -- Hilfe - Sony CPD200ES \schläft\ nur noch!
Nein, die 200 EUR sind keine Fixkosten. Ich habe nur mal angefragt, was es denn kosten würde, den Prozessor zu tauschen.
Daraufhin hat mir AVC in Hamburg geantwortet (von AVC in Köln kam gar nix), dass diese Reparatur inkl. Versand zwischen 200 und 250 EUR kosten würde. Die meinten aber auch, dass der Prozzi nicht unbedingt kaputt sein müsse, dieses Problem trete häufiger beim GS200 (der ist noch hochwertiger) auf. In meinem Fall könnte es auch irgendwas anderes sein, was dann wahrscheinlich weniger Reparaturkosten zur Folge hätte.
Also könnte ich nur auf gut Glück den Monitor zu AVC schicken und hoffen, dass der Prozzi nicht tot ist. Falls doch, lohnt sich der Austausch schon gleich zweimal nicht, denn für 250 EUR bekomme ich einen neuen hochwertigen 17er Monitor und wer garantiert mir denn, dass der Prozzi nach der Reparatur nicht wieder mal verreckt.
Fazit: Ich werde nie mehr einen Sony Monitor kaufen. Nur schade, dass ich die teure Kiste jetzt auf den Müll werfen kann.

...
46 - Festfrequenz-Monitor -- Festfrequenz-Monitor
Im Prinzip fuktionieren fast alle Monitore mit etwas Bastelei. Vor allem müssen H und V Sync meist auf den Green-Eingang geschaltet werden. Schaltungen siehe Weblinks (es ist übrigens anscheinend ratsam eine getrennte Stromversorgung vorzusehen). Idealerweise verfügt man über eine Dual-Head Karte (Matrox 550 etc.), da der Monitor nur eine oder wenige Auflösungen darstellen kann (meist kein Startbild). Ich habe auf diese Weise einen Sony GDM und einen IBM Powerdisplay19 zum laufen gebracht. Probleme ergeben sich immer noch bezüglich der Bildschärfe wobei dies nach verlässlicher Auskunft mit den Zeilenstufen zusammenhängt und mit den normalen Einstellpotis nicht zu beheben ist. Ich wäre sehr verbunden, wenn mir jemand Informationen bezüglich Einstellung zukommen liesse (Oszi und Messgeräte vorhanden). Der Austausch der gesamten Elektronik (wie empfohlen) rentiert bei diesen Geräten sicher nicht mehr.

Viel Erfolg, Stephan Geberl

Linkliste:
http://homepages.compuserve.de/mayermanf/fest.html
http://cml-computer.de/alex/f...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Austausch Sony Vaio eine Antwort
Im transitornet gefunden: Austausch Sony Vaio


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874904   Heute : 16482    Gestern : 26182    Online : 331        19.10.2025    16:20
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0730791091919