Gefunden für anschluss niveauschalter geschirrspler - Zum Elektronik Forum |
1 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler Miele Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus | |||
| |||
2 - Zu-Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W913 Allwater | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zu-Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W913 Allwater Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo habe Probleme mit meiner Miele W913 Allwater, wenn ich das Programm wähle öffnet kurz (max 1s) das Magnetventil danach blinken die Beiden LEDS für Zu- und Ablauf prüfen und die Maschine pumpt noch ca. 1min ab. Zuerst ist dieses Verhalten erst mitte des Waschprogramms aufgetreten. Beim Testen ist mir dann aufgefallen das bei den zwei KALT Programmen der Fehler sofort auftritt. Danach habe ich den Modus der Allwater auf 2 auf 1 geändert, sodass die Maschine nur noch Kaltwasser zieht und den Warmwasser Anschluss nicht verwendet. Bei dieser Einstellung tritt der Fehler bei allen Waschprogrammen sofort beim Start auf auf. Das habe ich bereits überprüft: -Heizung kein Kurzschluss, mit Multimeter gemessen auch kein Schluss auf PE -Die drei Magnetventile mit externer Spannung überprüft -Pumpe dreht sich leicht und pumpt auch ab -Relais Heizung auch ok -Schwimmer und Aquastop nicht vorhanden(Nach Schaltplan war das eine Option) -Motor Trommelantrieb funktioniert | |||
3 - Heizt nicht bzw. nur schwach -- Geschirrspüler Miele G450SC | |||
vielen Dank für die Lichtgeschwindigkeit schnellen Antworten und Entschuldigung für die sehr lange Antwort hier.
Kurzfassung (nachdem ich diese Antwort auch zur Sortierung meiner Gedanke benutze stehen weiter unten gesammelte Gedanken sowie mehr Fragen). 1.) wie ist das Schaltverhalten der Thermostaten, bei Erreichen der Temperatur öffnen oder schliessen? Offenbar schliessen, war verwirrt weil der 55C scheinbar Durchgang hatte aber es lag daran, dass parallel dazu der Niveauschalter Heizung ist und der Durchgang im Stillstand hat, nachdem ich das Kabel abgesteckt hatte vom Thermostat war der Durchgang am 65C Thermostat weg.... Bei Raumtemperatur sind beide offen ! Habe eben heisses Wasser in die Wanne getan, daraufhin hat der 55C (1B2) Thermostat Durchgang bekommen, der 65C Thermostat (2B2) ist offenbar defekt oder mein Wasser (begann gerade zu Kochen) ist zu schnell abgekühlt) weil kein Durchgang trotz heissen Wasser. Nach etwa 15 Minuten hat der 55C Thermostat wieder unendlichen Widerstand, scheint also OK zu sein ! Die Maschine lauft eigentlich immer nur auf 55C also sollte das keinen Einfluss haben weil ja der Thermostat dann auch im Normalbetrieb offen ist ! 2.) Niveauschalter Heizung - wie kann man den testen ? Ist im Stillstand 1-2... | |||
4 - Zulauf Anzeige blinkt -- Geschirrspüler Miele G646 | |||
Danke schon mal für Eure bisherige Hilfe. Jetzt würde ich gerne den Niveauschalter untersuchen. Ich habe das Abdeckblech unterhalb der Tür entfernt und erreiche zwei Anschlüsse. Ich vermute links den Niveauschalter und rechts die Pumpe. Der Anschluss zum vermuteten Niveauschalter ist von einem schwarzen Gummiring umgeben. Muss ich den rausziehen, um an den Schalter ranzukommen ?
Wie stelle ich hier am einfachsten Bilder ein (habe keine eigene Homepage) ? maksimilian ... | |||
5 - Anschlußbelegung für die Elek -- Waschmaschine Bauknecht WACARE 21DI | |||
Hallo!
Versuchs mal so wie auf meinem Foto. Der Stecker für den Niveauschalter muss meiner Erinnerung nach beim Anschluss PR2 angesteckt werden. Blöderweise passt er von der Codierung nämlich auch bei DU3, wie auf deinem Foto Nr. 1 sichtbar. Alois [ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 18 Mär 2016 20:23 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 18 Mär 2016 20:24 ]... | |||
6 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknacht WA CARE 644 DI | |||
Zitat : www.absenger.net hat am 11 Okt 2015 16:59 geschrieben : Hallo Sepp! Die Luftfalle ist ganz unten am Bottich und über einen fingerdicken schwarzen Schlauch mit dem Niveauschalter ganz oben in der Maschine verbunden. Wenn du den Schlauch vom Niveauschalter trennst und hineinbläst, muss die Luft im Bottich wieder herauskommen, was sich bei wassergefülltem Bottich durch deutliches Blubbern bemerkbar macht. Wenn ausschließlich bzw. sehr häufig mit Flüssigwaschmittel und noch dazu mit eher tiefen Temperaturen gewaschen wird, verlegt sich die Luftfalle ganz gern. Vermutlich meinst du mit "Ausgleichsbehälter" die Luftfalle. Dann ist die Niveauregelung nicht mehr funktionstüchtig und die Maschine macht komische Sachen, z.B. schleudert nicht etc. Alois Hallo Alois, danke für die rasche und umfas... | |||
7 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i | |||
Achso - eins sollte ich vlt. noch hinzufügen: angefangen hat der ganze Zirkus mit einem tropfenden Niveauschalter und Wasser in der Bodenwanne, der ist inzwischen (dank überaus hilfreicher Anleitungen in diesem Forum) ausgetauscht und der neue dicht. Da der o.g. Fehler nun erst unmittelbar im Anschluss auftrat und dem neuen Schalter (original Miele) keine Einstellvorgabe beilag, habe ich hier sowohl SÄMTLICHE MÖGLICHEN Einstellungen (von 195-205) durchgestestet, als auch den vorherigen Schalter notdürftig abgedichtet und nochmals zurückgetauscht, ohne jedoch hiermit eine Änderung im Fehlerbild bewirken zu können. Aber wenn ich die übrigen Beiträge zu diesem Thema richtig verstanden habe, handelt es sich bei dieser Einstellung ohnehin mehr um eine Feinjustierung, so habe ich jetzt wieder den zuvor eingestellten Wert 200 angenommen.. Also nochmals meine DRINGLICHE BITTE, wer mir auch nur WENIGSTENS bezüglich des "NORMALEN" Durchflussverhaltens durch die Wassertasche weiterhelfen kan... | |||
8 - Wasseraustritt Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele HG 02 Model: G 814 SCI | |||
Moin Frank,
nein, bloß nicht. Die Pumpe kann separat demontiert werden. Erst den Niveauschalter weg (kann vorsichtig zur Seite gedreht werden und dann abnehmen). Die Schläuche abnehmen, E Anschluss von der Pumpe ziehen. Und nicht die eine Schraube vergessen, die die Pumpe am Blech des Spülers fixiert. Sitzt hinten an der Rückseite beim Spüler, sollte man so finden. Wenn das alles getan ist, wird der hintere Teil der Pumpe, der zur Rückwand zeigt, als erstes aus dem Spüler entfernt. Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge Ist alles ein bisschen fummelig, aber nur so klappt es. Gruß shotty ... | |||
9 - Wasserablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Superelectronic G 595 SC | |||
Hallo Klaus,
Zitat : Ein Niveauschalter Heizung müßte ja sicherstellen, dass ein Betrieb nur bei Wasser im eigentlichen Spülraum ist Er prüft auch "beim Wasserzulaufbeginn" ab, ob er in "Grundstellung" steht. Zitat : Wo ist dieses Teil ?? Hinter der Sockelleiste u. dem Abdeckblech auf der rechten Seite. Es sollte der sein mit 3 "Anschluss-kabel", an dem ein schwarzer, fingerdicker Druckschlauch angeschlossen ist, der zur Umwälzpumpe (UP) führt. Dann den Schlauch u. den Eingang vom Druckschalter B1/10 auf Verunreinigungen prüfen. Vor den Arbeiten den Gerätenetzstecker ziehen! Vielleicht kannst Du un... | |||
10 - Niveauschalter -- Waschmaschine Bauknecht WA SO4 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Niveauschalter Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA SO4 Di Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe hier einen Niveauschalter aus meiner Bauknechtmaschine 2 Anschlüsse sind dran einmal 230V von der Platine und 2 Pins für einen kleinen Steuerkontakt. Nun messe ich bei eingeschaltem Gerät nur offenen Kontakt. Ich weiß nicht wie man so einen Niveauschalter prüft? Wenn ich druck draufgebe, dann klackt er. Aber sonst passiert nix also kein Kontakt. Kann aber auch sein, das es ja vielleicht an dem 230V anschluss liegt. Also wie prüft man richtig einen Niveauschalter?? Danke. Gruß kami ... | |||
11 - nimmt kein Wasser auf -- Geschirrspüler AEG F40850M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : nimmt kein Wasser auf Hersteller : AEG Gerätetyp : F40850M S - Nummer : 41744067 FD - Nummer : 911 232 621 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum! Es ist zwar definitiv das falsche Wetter um an der Kiste zu sitzen, aber da mein Geschirrspüler mich nun seit 3 Wochen ärgert bleibt mir keine große Wahl. Ich habe schon eine ganze Reihe an Reparaturversuchen und Reinigungsaktionen hinter mir, bin nun aber mit meinem Latein am Ende. Kurzberschreibung: Nach Gerätestart pumpt das Gerät ordnungsgemäß ab, allerdings nimmt die Maschine im Anschluss kein Wasser auf. Nach ca. 3 Minuten steht der Fehlercode 20 im Display und das wars dann. Keine weitere Reaktion mehr seitens der Maschine. Was bisher geschah: Vor ca. 3 Wochen stoppte das Gerät mit Fehlercode 30 sein Programmablauf. In der darauf folgenden Fehlersuche, entdeckte ich einen defekten Schlauch am Steigrohr. Der Wassereinbruch im Sockel hatte den Schwimmerschalter ausgelöst. Daraufhin habe ich das Steigrohr gegen ein Neues a... | |||
12 - pumpt nur und Rauchbildung -- Geschirrspüler Whirlpool IKEA DWHC00W | |||
So, ich habe den Niveauschalter gewechselt. Die Undichtigkeit kommt von der Tür siehe Foto, das kann ich analysieren wenn das Gerät wieder läuft.
Leider weiß ich nicht mehr genau welches Kabel wo am Niveauschalter gesteckt hat, weil der komplett verkohlt ist. Ich weiß nur das das braune Massekabel oben am Schalter saß, bei den unteren beiden bin ich mir nicht ganz sicher. Ich habe jedoch beide Möglichkeiten getestet. Einmal tut sich gar nichts, beim dargestellten Anschluss der Kabel läuft die Abwasserpumpe ohne Ende. Es scheint also nicht alleine der Niveauschalter zu sein...hat noch Jemand ein Idee? Den Zulauf habe ich kontrolliert, der ist i.O. [ Diese Nachricht wurde geändert von: michel08015 am 28 Dez 2011 12:31 ]... | |||
13 - Zu-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G692 SCI+ | |||
Niveauschalter war schuld. Allerdings war nicht der Anschluss sondern im Niveauschalter selber befand sich jede menge hartes Waschpulver....
... | |||
14 - Dosierkombigerät; Heizung -- Geschirrspüler Miele G661 Sc-1 | |||
Hallo emmess,
Zitat : 1.)Ich habe noch einmal die Funktion des B1/2 geprüft: Schalter spricht bei Druck problemlos an (schaltet auf „kein Durchgang“, wenn ich hinein puste). ![]() Zitat : 2.)Schlauch vom B1/2 zum Sumpf ist durchlässig. Wenn ich hinein puste, „blubbert“ es im Spülraum. ![]() Zitat : | |||
15 - Ablauf blinkt-nichts geht!! -- Geschirrspüler Miele G595 SC | |||
Hallo Juergen,
danke nochmals für Deine Unterstützung! Hier meine Antworten in der Reihenfolge Deiner Fragen: 1.) Niveauschalter Heizung=?? oder wo sitzt der? 2.) Bin ja ein (fast) blutiger Laie, daher folgende Fragen: -a) Besitze ein Einfachmessgerät von Conrad Electr., mit dem ich die grundlegenden Größen (U;I;R) messen kann -b) was sollte wo wie gemessen werden.......? -c) Stecker sitzt richtig, der Anschluss ist ja in einem Kunststoffteil, das sich nur in einer bestimmten Stellung stecken lässt (werde in Kürze ein Foto vom alten und neuen Schalter machen und hier posten) 3.) Fehlende Spannung-wie und wo kann ich das prüfen? 4.) Was und wo ist S2 und ST3? Und was und wo sollte ich messen? Ich möchte vorab gleich um Verständnis für mein Unwissen bitten...!!!! Recht herzlichen Dank für die sehr professionelle und nette Hilfestellung! LG, Erwin ... | |||
16 - electronic EPGL 540 ist tot -- Geschirrspüler Miele G641 | |||
Hallo,
Danke für die schnelle antwort. Meine angaben stimmen nicht ganz, keine G641 sondern G640. Typ HG01 Model G640 nr 22/45987662 Die EGPL 540 ist nicht ganz gleich an der EGPL 540-c Die versorgungsspannung ist an der seite anstatt unten. Die maschiene pump wasser ab und lässt auch wasser ein, die umwälzpumpe pumpt nicht weil ich nicht weisz wo der anschluss für den niveauschalter (Heizung) ist (ST4), also blink die leuchte "fehler wasser ein/ ablauf" Wenn ich den schaltplan der EGPL 540-c hätte könnte ich das problem sicherlich lösen. Freundlichen grusz, Havo ... | |||
17 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14A160/01 | |||
Das mit dem Flusensieb (Restefalle) sollte man natürlich regelmäßig machen. Das der FI (Fehlerstrom!) ausgelöst hat, kann aber nicht an der Laugenpumpe liegen. Dies liegt meistens an der Heizung, die bei diesem Modell schon mal gerne durch sind. Du solltest auf jeden Fall noch die Heizung durchmessen. Heizungen können aber auch erst bei höheren Temp. den FI auslösen. Die innere Heizwendeln verbiegt es dann erst bei höheren Temp. und berührt ganz leicht die Innenwand oder es ist ein Loch in der Heizung und Wasser läuft ein:
Netzstecke ziehen! Frontplatte abnehmen: 1x Schraube unten rechts, hinter Schublade und Schrauben unter der Fußplastikleiste lösen. Türmanschette-Spannring runten, Türgummi nach innen klappen. 2 Schrauben Türschloss lösen. Front nach unten abziehen. Vorne, unten in der Mitte ist die Heizung. Beide Stecker runter, Erde kann dran bleiben und jetzt Multimeter: Niederohmig zwischen den beiden Stecker, Anschlüsse der Heizung! Multimeter auf ganz hochohmig stellen und jeweils einen Anschluss der Heizung zur Erde messen. Das Messgerät darf nicht mal zucken. Wenn was bei hochohmig angezeigt wird, ist die Heizung durch, spricht tauschen gegen neu. Tauschen: Mit 10er Schlüssel Mutter lösen, auf den letzten Gewindegänge... | |||
18 - Anschluss Niveauschalter -- Geschirrspüler Miele G575 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anschluss Niveauschalter Hersteller : Miele Gerätetyp : G575 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ ![]() ![]() Gruss hawcs ... | |||
19 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler MIELE G 595 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf blinkt Hersteller : MIELE Gerätetyp : G 595 SC-I S - Nummer : 14/16333947 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler Spülmaschine MIELE G 595 SC - Wasserzulauf blinkt Hallo Elektronikforum-Team und Forum-Teilnehmer, unsere Spülmaschine MIELE G 595 SC ist in einen ungenehmigten Streik getreten. Die Programme starten und nach kurzer Zeit blinkt die Anzeige Wasserzulauf. Die in der Betriebsanleitung beschriebenen Reinigungen habe ich alle gemacht – ohne Erfolg. Die Tipps von Shotty in der Anfrage von Glücksfee vom 19.02.2010 habe ich ausgeführt (Den Niveauschalter für die Heizung und den Schlauch zur Pumpe habe ich gereinigt) – ohne Erfolg. Die Maschine bekommt definitiv zu wenig Wasser. Wasserdruck und Menge am Anschluss sind in Ordnung. Dann habe ich an der Wasseruhr gesehen: Es laufen bis Abbruch nur ca. 1,5 Liter Wasser ein. (Das Sieb im Zulaufschlauch wurde zu Anfang kontrolliert, ist i. O.) Bevor ich nun die Maschine noch einmal ausbaue und auf den OP-Tisch lege: Es gibt doch... | |||
20 - Sie Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Privileg 13414 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sie Pumpt nur noch ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 13414 S - Nummer : NA FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : PNC (ELC): 914904404 Typenschild Zeile 2 : MCF: 192527220.000 Typenschild Zeile 3 : CCF: 132640160.014 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, beschriebene WaMa. (Geburtsdatum 19.06.2008) Pumpt nur noch ab, in jedem Programm fängt sie an zu Pumpen und hört nicht auf, trotz das sie trocken läuft. Also war für mein Verständnis die Ursache schnell zu finden sie bekommt immer den Befehl abpumpen weil ein nicht vorhandenes Niveau erkannt wird. Was mich zur Annahme gebracht hat, das der Niveauschalter defekt ist. z.Z. hilft es wenn ich den Schlauch vom Niveauschalter abziehe und kräftig puste (keine sorge puste in die Luftfalle/Dom nicht in den Druck/Niveauschalter). Da dies keine Lösung ist wollte ich gerne den Schalter tauschen welcher wie ich meine verhältnismäßig günstig sein müsste. Aber ich finde Ihn im http://WWW. Einfach nicht. Konnte nur welche bis Modellnummer 91485…… finden also keinen passenden. | |||
21 - zu hoher Wasserstand -- Geschirrspüler Miele G 579 SC | |||
Hallo Bernd,
die Reglerscheibe sieht eigentlich gut/normal aus und ist sogar blau ![]() Die 12,8 Liter pro Minute (am Wasserhahn für die Maschine gemessen?) sind ausreichend, um auch ohne Niveausteuerung den Spülraum innerhalb der regulären Öffnungszeit des Zulaufventils zu füllen. Der WPS-Schlauch (AquaStopSchlauch) endet vorne unten rechts in der Maschine, hinter der Sockelverkleidung. Dort kann man sein Ende abmontieren (Schlauchklemme) und verlängern und in einen Eimer oder eine große Schüssel leiten, um die Fließmenge des Ventils auf 6 l/min zu prüfen. Ebenso ist dort eine elektrische Steckverbindung, um mal zu prüfen, ob das Ventil wirklich, nachdem der Niveauschalter "Überlauf" geschaltet hat, noch Netzspannung (230 V~) bekommt. (Ich wüsste jedoch nicht, woher?) Das WPS-Ventil (das graue Kästchen) sollte mit der Überwurfmutter nach oben montiert sein. Wenn es nur horizontal (quer) geht, dann nicht über 90 Grad und die Spule dann nach oben: (siehe Hinweise in der Aufstellanweisung.) (Oder folgendes Bild.) Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
22 - Fehler im Programmschaltwerk? -- Geschirrspüler Miele G 560 Deluxe | |||
Zitat : ...Bei diesem Programmpunkt wäre zu prüfen, ob der "Niveauschalter-Heizung b3" von 11-12 auf 11-13 umgeschaltet hat. Wenn nein, den b3 Kontakt u. deren fingerdicken Druckschlauch -der zur UP führt- auf Verschmutzung prüfen.... Hallo Jürgen, das mit dem "Niveauschalter-Heizung b3" kann ich nicht überprüfen, da ich nicht weiß was genau du damit meinst ("Umschalten von 11-12 auf 11-13"). Ich habe die Spülmaschine heute aber mal aus der Küchenzeile gezogen und umgedreht. Den schwarzen fingerdicken Druckschlauch habe ich abgezogen und gereinigt. Er war nur ganz leicht verschmutzt, da ich ihn schon das letzte Mal gereinigt hatte, als es ein Problem mit der Spülmaschine gab (das war letztes Jahr, als die Spülpulverklappe nicht öffnete, siehe | |||
23 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler MIELE G 595 SC | |||
Hallo Ellen,
um an die Bauteile zu kommen, als erstes den Netzstecker vom Gerät ziehen. Da der Spüler sicherlich in die Küchenzeile integriert ist, die Sockel Leiste unten entfernen. Dann sollte man ein Blech sehen, was mit 2 Schrauben befestigt ist. Die Schrauben entfernen und das Blech abnehmen. Dann sollte Dein Mann( Anmerkung: hier im Forum sprechen wir uns mit einem freundlichen "Du" an), die Bauteile vom Gerät sehen. Der Niveauschalter ist ein rundes Bauteil mit 3 Anschluss Kabel an dem ein schwarzer, fingerdicker Schlauch, der zur Pumpe geht, angeschlossen. Mittig im Gerät sieht man ein graues Teil, links sitzt die Ablaufpumpe, und der Schalter sitzt rechts an diesem Teil mit einer Schraube befestigt. Den Niveauschalter von diesem Teil abschrauben, und dann etwas nach vorne ziehen, damit man die Schelle von schwarzen Schlauch lösen kann. Dann den Schlauch und den Eingang von Schalter auf Verunreinigungen überprüfen. Sollte Dein Mann das auf diese Weise nicht hin bekommen, muss das Gerät ausgebaut( unter Umständen den Zu- und Ablauf bauseitig abklemmen) , auf die rechte Seite gelegt und die Bodenplatte demontiert werden. Das geht auch. Mit freundlichem Gruß shot... | |||
24 - Umwälzpumpe demontieren -- Geschirrspüler Miele G670SC | |||
Hallo Wolfgang,
ist eigentlich nicht schwierig. Gerät vom Netz und vom Zu- und Ablauf (Bauseitig) trennen, und aus der Küchenzeile ausbauen. Restliches Wasser unter der Siebkombination entfernen. Danach das Gerät auf den Rücken legen, Bodenblech demontieren und Du siehst dann die Pumpe. Schläuche, Anschluss- Stecker der Pumpe und den Niveauschalter Heizung von der Pumpe entfernen. Dann kann die Pumpe vorsichtig ausgebaut werden. Gruß shotty ![]() PS: bevor der Spüler auf den Rücken gelegt wird, sollte die Sechskantschraube, die die Pumpe hinten am Blech hält, raus geschraubt werden. ... | |||
25 - pumpt ab das war´s dann -- Geschirrspüler Miele G673 SC V1 | |||
Hallo Fred,
Zitat : die LED 1 leuchtet nach Drücken TopSolo-Taste Dann zeigt die LED 1 (Programmtaste 1) den Fehler: F5 ==> Wasserablauffehler "Niveauschalter Heizung" an. Pumpt die Maschine gleich zu Startbeginn alles Wasser aus dem Spülraum? Zitat : Die 4 Liter sind direkt am Eckventil gemessen, also vor dem Aquastop-Ventil Da sollten mindest mal 10-12l/min zum Fließen kommen. Dies zuerst mal i.O. bringen (lassen). Vielleicht kannst Du uns ein Bild vom Anschluss hier einstellen. Wenn Deine Wohnung vermietet ist, könnte da auch der Vermieter zuständig sein ![]() Gruß Jü... | |||
26 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele G 647 SC | |||
Hallo Stefan,
wenn alles so weit stimmt, und der Niveauschalter einschaltet, wird unter Umständen das Signal, was der Schalter zur Elektronik schickt, nicht richtig erkannt. Ich habe schon Fälle gehabt, da war Feuchtigkeit am Anschluss Stecker. Oder es waren Fremdkörper in der Umwälzpumpe( z.B Papierreste), wo der Druck nur sehr kurzfristig kam, und der Schalter wieder abgeschaltet hat. Ist also leider nicht so einfach zu sagen. Aber das könntest Du auch noch überprüfen. Gruß shotty ... | |||
27 - Geschirrspüler Miele HG01 Modell G649SCI -- Geschirrspüler Miele HG01 Modell G649SCI | |||
Hallo Jinn,
ja, das könnte auch die Ursache sein. Den Niveauschalter auf Fremdkörper untersuchen. Auch den Anschluss Stecker auf Feuchtigkeit überprüfen. Um nochmal auf den Wassereinlauf zurück zu kommen. Nach dem Abpumpen erfolgt ein Wassereinlauf von ca. 1 Minute, also in dieser Zeit liegen 230 Volt am Zulaufventil an. Mit freundlichem Gruß shotty ... | |||
28 - Waschmaschine Privileg 122e -- Waschmaschine Privileg 122e | |||
Hallo,
Es handelt sich hierbei nicht um den Zulaufschlauch, sondern um den Ablaufschlauch vom Bottich. Dieser ist zum einen mal direkt an dem Bottich angeschlossen, dann noch an der Niveaukammer (Druckkammer) und an der Laugenpumpe (Laugenpumpenbehälter). Wenn die Waschmaschine vor deinem Eingriff ohne Probleme funktioniert hat, kann es nur daran liegen das du etwas nicht ordentlich zusammengebaut hast. Überprüfe als erstes mal den Anschluss an der Niveaukammer (Druckkammer), dieser durchsichtige kleine Plastikbehälter. Ob der Ablaufschlauch einwandfrei und fest drauf sitzt, ggf. einfach mal runter schrauben und wieder ordentlich drauf schrauben. Sollte hier nur die kleinste undichtigkeit sein, geht im Niveausystem bzw Druckkamersystem die "Luft" aus, und der Niveauschalter bzw Druckwächter kann den Wasserstand nicht fühlen. Wenn du dabei bist kontrolliere auch den "kleinen dünneren" Schlauch der an der Druckkammer angeschlossen ist, auf festen Sitz. Prüfe auch ob dieser wo abgeknickt ist, und er ebenfalls auch einen guten Sitz am Druckwächer bzw Niveauschalter hat. Zum Schluss kommt noch der Niveauschalter bzw Druckwächer in Frage, oder auch die Elektronik. Falls du ein Oszilloskop hast, oder ein Multimeter mit dem du Frequ... | |||
29 - Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus | |||
Hallo matt,
Zitat : Als Niveauschalter-Heizung habe ich das Teil hier identifiziert, ist das korrekt? Dein roter Pfeil zeigt darauf, ja! Der Niveauschalter-Heizung (B1/10) hat einen Umschalter. Anschluss 1-2 ist geschlossen, wenn kein Druck ansteht, 1-3 muss schließen, wenn die UP läuft. Zur Elektronik führt nur Anschluss 1+3, das ist richtig. Zitat : UP. Zwischen welchen Klemmen sollen denn die 230V anliegen? Die UP hat 2 Stecker mit jeweils 2 Anschlussdrähten, richtig? Der Kondensator ist daran angeschlossen und zwei Drähte führen hoch zur Elektronik, von da auch die 230V kommen. Wenn Du die 4 Drähte kurz aufnimmst, solltest Du erk... | |||
30 - Geschirrspüler Ignis ADL 335 ix -- Geschirrspüler Ignis ADL 335 ix | |||
Hallo Andre,
Zitat : Den Schalter habe ich gefunden. Wenn ich ihn hochziehe oder von unten gegen das Bodenblech drücke höre ich den Mikroschalter ![]() Zitat : dass ich namentlich nicht zuordnen kann (Bild hängt an) Ich bin nicht ganz sicher, aber dieses Bauteil müsste der Heizungsdruckschalter sein und für den Dauerlauf der Laugenpumpe mal nicht zuständig. Führt dieser Druckschlauch nicht an die Umwälzpumpe (UP). Schau mal ob nicht auf der linken Seite noch so ein ähnlicher Niveauschalter sitzt, oder mal vom Timer den Anschluss 3b verfolgen. Dieser führt auch zu dem (anderen) Niveauschalter. Wenn d... | |||
31 - Geschirrspüler Elektra Bregenz GIV 845 -- Geschirrspüler Elektra Bregenz GIV 845 | |||
Hallo erik!
Ich kenne Dein Gerät nicht, aber denke mal etwas weiterhelfen zu können.Als erstes sollte das Gerät nach dem Programmstart abpumpen.Dann Wasserziehen bis der Niveauschalter schaltet und anfangen umzuwälzen.Deine "Unterdruckdose" ist eine sicherheit, die bei einem zu hohen Wasserstand oder defektem Niveauschalter "zuschlägt" um ein Überlaufen zu vermeiden.Bei Dir dürfte nach Abnahme der linken Seitenwand (von vorn gesehen)eine größere und eine kleinere Wassertasche zu sehen sein.Rechts unten ist der Schlauchanschluss zum Siebtopf und ich glaube auch der Anschluss für Niveauschalter und "Unterdruckdose".Hoffe ich liege richtig.Wenn dort Verstopfungen vorliegen, kommt es zu den von Dir geschilderten Problemen.Die Druckdose macht das Ventil pneumatisch zu und das Ventil wird angesteuert bis es evtl. den Geist aufgibt.Mach mal ein Foto oder auch zwei von der linken Seite und dem Gerät selbst.Dann sehen wir weiter. Schei...Habe gerade so viel geschrieben, weil ich dachte,es ist ein Blomberg Gerät.Sehe aber grad die Produktionsnummer.Scheint AEG zu sein. Tommi ... | |||
32 - Waschmaschine Miele G579 -- Waschmaschine Miele G579 | |||
Hallo Enquader,
Zitat : Die GS habe ich nun heute noch mal bis zum Schaltschritt 23 durchlaufen lassen. Dann habe ich die Punkte durchgemessen. ![]() Zitat : Wenn ich den Punkt 56 zu 50 und den Punkt 55 zu 50 messe, liegt keine Spannung an. Ok, dann liegt der Fehler in Richtung Niveauschalter-Heizung! Zitat : 61 aufgezeic... | |||
33 - Geschirrspüler Körting (Gorenje) KSI bzw. GSI 641 S -- Geschirrspüler Körting (Gorenje) KSI bzw. GSI 641 S | |||
Da hast Du umsonst Kohle ausgegeben.Der Niveauschalter hat mit diesem Fehlerbild nichts zu tun.Eben so nicht unbedingt die Wassertasche.Es ist zu 90 % der Durchlauf von der Wassertasche zum Pumpensumpf verstopft. Der geht durch den Salzbehälter und dann durch einen Schlauch in den Sumpf.Mach die Wassertasche noch mal ab,der grössere Anschluss unten ( wo die beiden Schrauben die Wassertasche am Salzbehälter halten),von dort zum Sumpf reinigen.
Mach mal ein Bild von der linken Seite mit Wassertasche. Tommi ... | |||
34 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Hallo Johann,
Zitat : Ich habe das Wollprogramm anlaufen lassen, bei dem, so wie Jürgen sagte, Wasserstand III angestrebt wird. Und siehe da, die Maschine bricht etwas später ab, etwa nach 10 Minuten.... Läßt sich das reproduzieren, oder war das ein Zufall? Wenn Du das Woll-Programm mit VORW fährst, schreib uns mal die genauen Schritte auf, was bis zum Abbruch die Maschine macht u. das Display anzeigt. Zitat : ich habe den Niveau-Schalter nur dahingehend überprüft, ob er dreimal klickt wenn man in die Membrandose pustet. Das tut er auch, 3X beim reinpusten, 3X beim rauslassen der Luft... Der Niveauschalter müsste doch 4mal klicken?! Niveau I, II,... | |||
35 - Geschirrspüler Miele HG01, Primavera G SCI -- Geschirrspüler Miele HG01, Primavera G SCI | |||
Hallo Martin,
Zitat : nach dem letzten ominösen Wassereinlass passiert nichts mehr. Die Leistungselektronik (LE)schaltet über einen Triac das Y2-Zulaufventil. Der Zulauf ist zeitgesteuert, wird aber über den Niveauschalter B1/2 auch unterbrochen. Wenn wir mal davon ausgehen, dass der Triac für die Y2-Ansteuerung durchgeschlagen ist, wird ja die Niveauregelung über den B1/2 gesteuert. Was auch bedeutet, dass wenn Wasser abgepumpt ist -der B1/2 freigibt- wieder Wasser zuläuft, bis B1/2 unterbricht. Prüf mal ab, ob am B1/2 Anschluss 1 immer 230V anstehen. Habe Dir ein Bild von einer ähnlichen LE eingestellt. Überprüf mal diesen Steuerbereich ab. Gruß Jürgen ... | |||
36 - Waschmaschine AEG L74800 -- Waschmaschine AEG L74800 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : L74800 S - Nummer : 43637323 Typenschild Zeile 1 : PNC 91400305400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Experten, bin neu hier, es ist Weihnachten und die Wäsche stapelt sich.. Unsere Waschmaschine (2 1/2 Jahre alt) hat vor 3 Wochen nach dem Einschalten nur noch ein schnelles Klacken, das nach ca. 5 Sekunden immer langsamer wurde von sich gegeben. Display blieb aus. Deckel runter, Stecker kontrolliert,nichts gefunden, Auskunft Techn. Hotline: 1. Deckel Einspülkammer erneuern 2. Türschalter prüfen 3. Masseschlüsse suchen. An der Einspülkammer sind keine elektrischen Anschlüsse, Türschalter scheint mechanisch ok, Heizung und Motoren haben > 20 MOhm gegen Gehause, Ventile Einspülkammer sitzen isoliert, Niveauschalter hab' ich (noch) nicht kontrolliert. Steuergerät aus Gehäuse genommen, Elko im Netzteil war ausgelaufen! Kondensator getauscht (Typ für PC-Mainboard), Maschine blieb dunkel und stumm. Neues Steuergerät gekauft, Einschaltprozedur beachtet (Einschalten - 2 Sek warten- ausschalten), nichts rührt sich. Oben auf dem neuen Steuergerät ist ei... | |||
37 - Waschmaschine Miele W753 -- Waschmaschine Miele W753 | |||
Hallo Hermann,
Zitat : die Heizung geht sofort an (auch wenn noch kein Wasser in der Maschine ist) Hier mal zuerst ansetzen. Nur wenn der Niveauschalter von 1-12 auf 11-14 umgeschaltet hat (Wasserniveau 1 erreicht hat), wird der Trommellauf -über P16- u. die Heizung -über P21- bei der KLW freigegeben. Zitat : beim Wassereinlauf schaltet das Magnetventil häufig ein und aus (nur wenn Maschine beladen ist) Kannst Du erkennen, dass wenn der Wasserzulauf kurz wieder zuschaltet, die Trommel dann steht. | |||
38 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS 1240 | |||
Moin toffer Das hat Jürgen288 geschrieben: Die Luftfalle am Bottich und deren Anschluss bis zum Niveauschalter mal reinigen. Überprüfe das Heizungsrelais. Wenn die Kontakte festgebrannt sind, heizt sie auch immer. Gruß vom Schiffhexler ... | |||
39 - Wäschetrockner Miele T369C-2 -- Wäschetrockner Miele T369C-2 | |||
Hallo Norbert, Zitat : habe denTüröffner geprüft ist O.K...Der Durchgang nach Bottichentleerung von 11 nach 12 ist da. Überprüf mal mit Deinem Multimeter -bei gezogenem Netzstecker- folgende Leitungsverbindungen: Vom Türschloss A2 -Spule- zur EDSTU, Anschluss 2/3 Von der EDSTU, Anschluss 2/4 zum Niveauschalter B1 Klemme 12 -bei gedrücktem S4. Hast Du hier bei beiden Verbindungen Durchgang? Welche Widerstandswerte zeigen die beiden Messungen? Gruß Jürgen ... | |||
40 - Waschmaschine Miele W733 -- Waschmaschine Miele W733 | |||
Ein paar neue Informationen. Ich war heute bei Miele, die meinten, dass die Leistungselektronik ganz selten defekt wird. Dann könnte es aber auch die teurere Elektronik, nämlich die Ansteuerung der Leistungselektronik sein (360 Euro, dafür gibt es keinen Austausch mehr). Möglich wäre aber auch, dass die Pumpe im Leerlauf funktioniert und bei Last nicht anläuft. Daraufhin habe ich die Spannung an den Pumpenkabeln (ohne Anschluss der Pumpe) gemessen. Es waren 117 Volt (!), und zwar sobald ich die Maschine eingeschaltet habe, unabhängig vom Programm, ob gepumpt wird oder nicht. Am Programmende lagen immer noch 117 V an. Kann jemand etwas damit anfangen? Gruss und Danke Christian PS: Niveauschalter habe ich auch geprüft durch hineinblasen => mehrfaches Klacken. Luftdurchlässigkeit des Schlauches zur Luftfalle ist gegeben. ... | |||
41 - Geschirrspüler Miele G666 -- Geschirrspüler Miele G666 | |||
Hallo sabu, der Schaltplan ist oben hinter der Schalterblende, aber der einfachste Weg dorthin ist, wenn Du die äussere Türverkleidung abschraubst (>>>Stecker ziehen<<<, je 2 Schrauben links und rechts, wenn man die Tür aufklappt) und schräg nach unten wegziehst. Dann siehtst Du die Tüte mit dem Schaltplan hinterm Kabelbaum oben rechts. Bei abgenommener Aussentür kannst Du auch die "Klixon"-Thermostaten sehen, links am Dosiergerät. Der angesprochene Heizungs-Niveauschalter (auch Druckdose, Druckwächter genannt) sitzt jedoch direkt an der Umwälzpumpe. Da schicke ich mal lieber noch eine Zeichnung mit. Du musst entweder die Sockelverkleidung der Maschine entfernen und dann mit langem Arm im "Blindflug" arbeiten, oder die Maschine komplett aus der Küchenzeile heraus ziehen und dann die linke Seitenwand abbauen. Der Niveauschalter könnte im Anschluss-Stutzen verstopft sein, wenn Du Glück hast. Halte uns bitte weiterhin auf dem Laufenden. Freundlichst Wolfgang ... | |||
42 - Geschirrspüler Miele G605SC1 -- Geschirrspüler Miele G605SC1 | |||
Hallo Fabi,
Zitat : Maschine heizt nicht Bleibt das Programmwerk bei einer bestimmten Stelle dann hängen, oder läuft es einfach ohne zu heizen in seinem Programm durch. Läuft gleich nach Start beim Wasserziehen ausreichend Wasser in den Spülraum? Gib mal durch, wieviel cm dann das Wassser über dem Bodenfeinsieb steht. Zitat : Niveauschalter Heizung ausgebaut O.K Ist auch der Anschluss-Schlauch vom Druckschalter zur UP gereinigt? Gruss Jürgen ... | |||
43 - Waschmaschine Foron VA561 -- Waschmaschine Foron VA561 | |||
Hallo
Erst einmal herzlichen Glückwunsch, dass dein Maschine schon so lange im kalten Kapitalismus behaupten konnte ![]() ![]() ![]() ![]() Deine Maschine hängt im so genannten Trocken-Geh-Schutz Schritt fest. Der Schaltverstärker bekommt über die Anschlüsse 7 und 4 einen Dauerimpuls und deshalb schaltet der Schaltverstärker das Steuergerät nicht weiter. Wenn du also die Kabel 4 und das Kabel 7 am SV abziehst wirst du zwischen den beiden Kabeln einen Durchgang messen (1 Ohm). Das passiert weil der Niveauschalter trotz leerem Bottich nicht von Anschluss P nach Anschluss 11 (rotes Kabel) zurückschaltet (kein Durchgang von P nach 11). Wenn du also trotz abgezogenen Schlauchs einen Durchgang von P nach 11 misst ist der Niveauschalter defekt. Sollte der Niveauschalter nach abziehen des Schlauches zurückschalten ist der Schlauch oder das Druckgefäß am Bottich verstopft. Gruß Inge Koschmidder ... | |||
44 - Geschirrspüler Miele G681 -- Geschirrspüler Miele G681 | |||
Hallo Thomas,
Zitat : Die Sicherheitswanne ist trocken Wenn Du den Schwimmerschalter über die Styroporplatte leicht anhebst, kannst Du dabei ein klicken vom Mikroschalter hören. Wenn ja, überprüf mal den Niveauschalter. Schlauch und Anschlussstutzen vom Schalter reinigen. Den Schalter erkennst Du am dünneren Anschlussschlauch, im Gegensatz zum Niveauschalter Heizung -mit dem fingerdicken Anschluss, der zur UP führt- Gruss Jürgen ... | |||
45 - Geschirrspüler Miele G676 -- Geschirrspüler Miele G676 | |||
Hallo Joachim,
Zitat : Die Fehlercodeabfrage hat ergeben: Fehler 5 F5 ==> Wasserablauffehler Prüf mal ab, ob die Maschine alles Wasser auspumt. Wenn nein, zum Test mal in einen Kübel abpumpen lassen, Siebe und Sumpfboden reinigen. Wenn ja, Niveauschalter und deren Anschluss-Schlauch überprüfen. Viel Erfolg und melde zurück! Gruss Jürgen ... | |||
46 - Waschmaschine Bauknecht WA 2340 -- Waschmaschine Bauknecht WA 2340 | |||
Hallo Thorsten,
Zitat : Die Maschine will im Anschluss an das Spülen nicht schleudern Niveauschalter (Druckdose) mit Anschlußschlauch und Luftfalle prüfen! Gruss Jürgen ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |